Zu Werden (zu + werden)

Distribution by Scientific Domains

Kinds of Zu Werden

  • gerecht zu werden


  • Selected Abstracts


    Our Common European Model of Agriculture

    EUROCHOICES, Issue 3 2006
    Juha Korkeaoja
    Our Common European Model of Agriculture Future internal and external forces on European agriculture mean that the CAP may look very different after 2013. However large these changes, the CAP will need to retain its common principles based on the European Model of Agriculture (EMA). This became clear in an informal September meeting of EU agriculture ministers in Oulu, arranged by the Finnish Presidency. A strong CAP will be needed in the future but it will have to evolve to meet upcoming challenges. Work on the future CAP will need to start soon and the Oulu meeting may become known as the starting point for those discussions. The CAP will have to provide a reasonable environment for practicing agriculture for very different farmers in very diverse conditions, and facilitate the supply of a wide variety of goods and services to consumers and taxpayers as only truly multifunctional agriculture can. If the CAP can maintain these characteristics it has an important role to play in a future Europe. The meeting in Oulu was also an important milestone for a very special reason: for the first time, all ten New Member States took an active part in the EMA-debate with full rights and responsibilities as part of the Union. Once again this underlines the central role of our common European Model of Agriculture. Unser gemeinsames Europäisches Land wirts chafts modell Die zukünftigen internen und externen Einflüsse auf die europäische Landwirtschaft könnten zur Folge haben, dass die GAP nach dem Jahr 2013 ganz anders aussieht. Wie umwälzend diese Veränderungen auch sein mögen, die GAP wird ihre allgemeinen, auf dem Europäischen Landwirtschaftsmodell (EMA) beruhenden Grundsätze beibehalten müssen. Dies wurde im September bei einem von der finnischen Präsidentschaft arrangierten informellen Treffen der EU-Landwirtschaftsminister in Oulu deutlich. In der Zukunft brauchen wir eine starke GAP, die jedoch weiterentwickelt werden muss, um den kommenden Herausforderungen gerecht zu werden. Die Arbeit an der zukünftigen GAP muss in nächster Zeit beginnen, und das Treffen in Oulu könnte möglicherweise als Ausgangspunkt dieser Diskussionen gelten. Die GAP wird ein angemessenes Umfeld schaffen müssen, um sehr unterschiedlichen Landwirten mit sehr unterschiedlichen Arbeitsbedingungen die Ausübung der Landwirtschaft sowie Verbrauchern und Steuerzahlern die Versorgung mit einer großen Vielfalt an Waren und Dienstleistungen zu ermöglichen, wie es nur eine wirklich multifunktionale Landwirtschaft zu leisten vermag. Wenn es der GAP gelingt, diese Merkmale beizubehalten, wird ihr im zukünftigen Europa eine wichtige Rolle zukommen. Bei dem Treffen in Oulu handelt es sich auch aus einem ganz besonderen Grund um einen bedeutenden Meilenstein: Zum ersten Mal beteiligte sich jeder der zehn neuen Mitgliedsstaaten mit allen Rechten und voller Verantwortung als Teil der Union aktiv an der Debatte zum Europäischen Landwirtschaftsmodell. Wieder einmal unterstreicht dies die zentrale Rolle unseres gemeinsamen Europäischen Landwirtschaftsmodells. Ce modèle agricole européen qui nous est commun Du fait des forces internes et externes qui vont bientôt s'exercer sur l'agriculture européenne, la physionomie de la PAC après 2013 pourrait bien être très différente de ce qu'elle est maintenant. Quelque soit cependant l'importance de ces changements, la PAC devra conserver sa base commune actuelle, qui repose sur le « modèle agricole européen » (MAE). La chose est apparue clairement lors d'une réunion informelle des ministres de l'agriculture européens organisée par la présidence finnoise à Oulu, en septembre dernier. Une politique agricole musclée sera nécessaire à l'avenir, mais elle devra évoluer pour répondre à de nouveaux défis. Il va bientôt falloir commencer à travailler cette nouvelle PAC, et la réunion d'Oulu restera peut être comme le point de départ des discussions sur le sujet. La PAC devra fournir un environnement convenable pour la pratique d'agricultures diverses, par des agriculteurs différents les uns des autres, dans un vaste éventail de conditions. Elle devra permettre la production d'une grande variété de biens et de services financés par le consommateur ou le contribuable, comme seule une agriculture multifonctionnelle peut le faire. Si la PAC arrive à conserver ces caractéristiques, elle aura un grand rôle à jouer dans l'Europe de demain. Il y a encore une raison plus spécifique pour marquer d'une pierre blanche la réunion d'Oulu : pour la première fois, les dix nouveaux membres de l'Union ont activement participé et de plein droit aux discussions sur le MAE. Cela, une fois de plus, souligne le rôle essentiel du « modèle agricole européen » qui nous est commun. [source]


    Ankerung im Untertagebau , Entwicklungen in Theorie und Praxis

    GEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 5 2008
    Stefan Kainrath-Reumayer Dipl.-Ing.
    Die systematische Ankerung des Gebirges stellt ein wesentliches Verfahren zur Stabilisierung unterirdischer Hohlraumbauten dar. Die geschichtliche Entwicklung verschiedener Ankersysteme wird kurz vorgestellt und Unterteilungsmöglichkeiten werden aufgezeigt. Unterschiedliche Ansätze der Systemankerungen in analytischen und numerischen Berechnungen werden mit der diskreten Modellierung des Gesamtssystems in numerischen Berechnungen mit FLAC3D verglichen. Der Einfluss von Systemankerungen auf das Systemverhalten ist von einer Reihe von Randbedingungen abhängig, der Erfolg der Anwendung oftmals von den verwendeten Ankersystemen. Extreme Spannungszustände im Gebirge stellen hohe Anforderungen an die Methodik der Gebirgsankerung in Untertagebauwerken, die mit den herkömmlichen Ankerungssystemen nur eher unzufriedenstellend zu bewältigen sind. In Abhängigkeit von den Eigenschaften des Gebirges ist unter solch hohen, die Festigkeit des intakten Gebirges meist bereits überschreitenden Spannungszuständen mit großen Verschiebungen, Stabilitätsproblemen sowie Bergschlagphänomenen zu rechnen. Um diesen Anforderungen bestmöglich gerecht zu werden, wird ein neuartiger, energieabsorbierender Ankertyp "Roofex" vorgestellt, der sowohl unter langsam kriechenden, statischen, wie auch abrupten, dynamischen Beanspruchungen einen kontrollierbaren und konstanten Widerstand entlang eines definierten Gleitwegs aufweist. Rock bolting in subsurface constructions , developments in theory and praxis The systematic bolting of rock is a key support element in NATM tunnelling. A short review on the historical development and methods of classification is presented. Different methods of implementation in analytical and numerical calculations are compared to the discrete modelling of the system via FLAC 3D. The influence of the systematic rock bolting to the system behaviour is dependent on many boundary conditions, the success often depends on the used rock bolting techniques. High rock mass stress conditions in underground excavations are serious challenges for rock bolting systems, where conventional bolting systems can only cope with in an rather unsatisfactory way. Depending on the rock mass conditions, high stresses, which mostly exceed already the intact rock mass strength, will lead to serious stability problems, high deformation rates and rockburst phenomena. To provide the mining and tunnelling industry with a rock reinforcement fixture that is better suited to mining with high stress conditions, Atlas Copco GDE designed a new, energy absorbing rock bolt "Roofex" that can accommodate both very large displacements (static yielding) and high energy release (dynamic rupture) in the rock mass by offering an accurate pre-set deformation behaviour. [source]


    A comparison of restricted selection procedures to control genetic gains

    JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 2 2004
    S. Ieiri
    Summary Using Monte Carlo simulation, two schemes of restricted selection were compared under various combinations of genetic parameters and constraints on the genetic gains. The first selection scheme is the combination of best linear unbiased prediction (BLUP) evaluation and linear programming technique (BLUP + LP), and the second one is based on the restricted BLUP selection (RBLUP). Selection for two traits was supposed, in which animals were selected to maximize the genetic gain in trait 2 (,g2) under a proportional restriction on the genetic gain in trait 1 (,g1) to satisfy the intended ratio (,g1:,g2). Little differences were found between the two selection schemes with respect to the genetic gains averaged over replicates. However, in all the cases studied, the variance of genetic gains among replicates under BLUP + LP selection was smaller and less sensitive to the genetic parameters and the intended restriction than RBLUP selection. Under the situations of antagonistic selection, the difference tended to be larger. When the heritabilities of the two traits were different, RBLUP selection remarkably increased the variance of genetic gain in a trait with a higher heritability. These results suggest that BLUP + LP selection should always be preferable to RBLUP selection because of the smaller risk of selection. This choice is especially important for the situation where the genetic parameters act as limiting factors for the achievement of intended genetic gains. Zusammenfassung Unter Verwendung von Monte Carlo Simulation wurden zwei verschiedene Selektionsstrategien mit verschiedenen Kombinationen genetischer Parameter und Beschränkungen des genetischen Fortschritts verglichen. Die erste Selektionsstrategie stellt eine Kombination von BLUP-Schätzung und linearer Programmiertechnik (BLUP + LP) dar, die zweite Strategie basiert auf einer reduzierten BLUP-Selektion (RBLUP). Die Selektion wurde auf zwei Merkmalen basierend durchgeführt in welchen Tiere ausgewählt wurden, um den genetischen Fortschritt in Merkmal 2 zu maximieren (,g2) unter proportionaler Restriktion des genetischen Fortschritts in Merkmal 1 (,g1), um die beabsichtigte Beziehung zu erreichen (,g1:,g2). Kleine Unterschiede wurden zwischen den beiden Selektionsstrategien in Bezug auf den mittleren genetischen Fortschritt über Wiederholungen gefunden. Wie auch immer, in allen untersuchten Fällen war die Varianz des genetischen Fortschritts zwischen Wiederholungen mit der BLUP + LP-Selektion geringer und weniger abhängig in Bezug auf die genetischen Parameter und die beabsichtigte Restriktion im Vergleich zur RBLUP-Selektion. Unter den Gegebenheiten der gegenläufigen Selektion schien der Unterschied größer zu werden. Wenn die Heritabilitäten der beiden Merkmale unterschiedlich waren, stieg die Varianz des genetischen Fortschritts bei RBLUP in einem Merkmal mit höherer Heritabilität außergewöhnlich. Diese Ergebnisse deuten an, dass BLUP + LP-Selektion gegenüber RBLUP aufgrund des geringeren Selektionsrisikos stets bevorzugt werden sollte. Diese Wahl ist vornehmlich wichtig für die Situation, in der die genetischen Parameter ein limitierender Faktor zur Erreichung von genetischem Fortschritt sind. [source]


    Rapid haplotype reconstruction in pedigrees with dense marker maps

    JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 1 2004
    J. J. Windig
    Summary Reconstruction of marker phases is not straightforward when parents are untyped. In these cases information from other relatives has to be used. In dense marker maps, however, the space of possible haplotype configurations tends to be too large for procedures such as Monte Carlo Markov chains (MCMC) to be finished within a reasonable time. We developed an algorithm that is fast and generally finds the most probable haplotype. The basic idea is to use, the smallest informative marker brackets in offspring, for each marker interval. By using only information from the offspring and analysing each marker interval separately, the lengthy analysis of large numbers of different haplotype configurations is avoided. Nevertheless the most probable haplotype can be found quickly provided the marker map is dense and enough offspring are available. Simulations are provided to indicate how well the algorithm works at different combinations of marker density, number of offspring and number of alleles per marker. In situations where the algorithm reconstruction of the most probable haplotype is not guaranteed, the algorithm may still provide a haplotype close to the optimum, i.e. a suitable starting point for numeric optimization algorithms. Zusammenfassung Die Rekonstruktion der Kopplungsphasen von Markern ist nicht unkompliziert, wenn die Typisierung der Eltern fehlt. In derartigen Fällen müssen Informationen von Verwandten genutzt werden. In dichten Markerkarten tendiert der Bereich für mögliche Haplotypenkonfigurationen jedoch dazu, zu groß zu werden, um Verfahren wie Monte Carlo Markov Chains (MCMC) in einem angemessenen Zeitrahmen anzuwenden. Wir entwickelten einen Algorithmus, der schnell ist und im Allgemeinen die wahrscheinlichsten Haplotypen findet. Die grundlegende Idee dabei bestand darin, für jeden Markerintervall erstfolgende informative Markern am linker und rechter Zeite in den Nachkommen zu nutzen. Durch die ausschließliche Nutzung von Nachkommeninformationen und durch die separate Analyse von Markerintervallen, wird die langatmige Analyse großer Anzahlen unterschiedlicher Haplotypenkonfigurationen umgangen. Dennoch kann der wahrscheinlichste Haplotyp schnell gefunden werden, vorausgesetzt die Markerkarte ist dicht und ausreichend Nachkommen sind verfügbar. Simulationen werden zur Verfügung gestellt, um zu zeigen wie gut der Algorithmus bei unterschiedlichen Kombinationen von Markerdichte, Anzahl von Nachkommen und Allelen pro Marker arbeitet. In Situationen, wo die algorithmische Rekonstruktion des wahrscheinlichsten Haplotypen nicht garantiert werden kann, kann der Algorithmus dennoch einen Haplotypen nahe des Optimums bereitstellen, z.B. einen geeigneten Startpunkt für numerische Optimierungsalgorithmen. [source]


    "The principles of rational agriculture" by Albrecht Daniel Thaer (1752,1828).

    JOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 6 2003
    An approach to the sustainability of cropping systems at the beginning of the 19th century
    Abstract The identification of quantitative fertility indicators for evaluating the sustainability of cropping and farming systems has become a major issue. This question has been extensively studied by the German agronomist Albrecht Daniel Thaer at the beginning of the 19h century. In this paper Thaer's work is set in its historical background, from the end of the 16th century (Palissy, 1580) to the middle of the 19th century (Liebig, 1840). Then the paper focuses on Thaer's quantitative and complex fertility scale (expressed in "fertility degrees"), which was based on soil properties, on the requirement of nutrients by plants, and on the cropping system (including crop rotation). Thaer expressed soil fertility and economic results as a function of rye production in "scheffel of rye per journal" (ca. 200 kg per hectare). He also proposed a scale to describe the intrinsic fertility of soil. Thaer used this approach to assess the effect of major German cropping systems on soil fertility. He applied it to eight theoretical systems and nine existing systems in a true modeling approach. Thaer completed the fertility evaluation for the nine existing systems with a detailed economical analysis commenting the limits and potentialities of each system. Thaer's approach was used with success during half a century as it combined numerous empirical findings on soils and fertilization with organic substances in a sophisticated model. Unfortunately and despite effective practical applications, the scientific foundations of Thaer's "Humus Theory" proved definitively false as soon as 1840 when Sprengel and Liebig published on mineral nutrition of plants. Thaer's work deserves to be rediscovered since it approaches the modern issue of the sustainability of cropping and farming systems. "Grundsätze der rationalen Landwirtschaft" von Albrecht Daniel Thaer (1752,1828). Ein Ansatz zur Nachhaltigkeit von Anbausystemen zu Beginn des 19. Jahrhunderts Die Identifizierung von quantitativen Fruchtbarkeitsindikatoren, mit denen die Nachhaltigkeit von Anbau- und Bewirtschaftungssystemen evaluiert werden kann, ist ein wichtiges Thema geworden. Diese Frage wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts von dem deutschen Agronomen Albrecht Daniel Thaer intensiv untersucht. In diesem Beitrag wird die Arbeit von Thaer in ihren historischen Zusammenhang gestellt, d.h. vom Ende des 16. Jahrhunderts (Palissy (1580)) bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts (Liebig (1840)). Anschließend wird Thaers komplexe quantitative Fruchtbarkeitsskala (ausgedrückt in "Fruchtbarkeitsgraden") vorgestellt, die auf Bodeneigenschaften, dem Nährstoffbedarf der Pflanzen und dem Anbausystem (einschließlich der Fruchtfolge) basierte. Thaer formulierte die Bodenfruchtbarkeit und ökonomische Resultate einer Kultur oder einer Fruchtfolge in "Scheffel Roggen pro Morgen" (ca. 200 kg pro Hektar). Thaer schlug auch eine Skala vor, um den inhärenten Wert des Bodens zu beschreiben. Er benutzte diesen Ansatz, um die Auswirkungen von in Deutschland verbreiteten Anbausystemen auf die Bodenfruchtbarkeit zu bestimmen. Er wandte diesen Ansatz auf acht theoretische und neun reale Systeme an, d.h. mit einem echten Modellierungs-Ansatz. Er vervollständigte die Beurteilung der Fruchtbarkeit der neun existierenden Systeme mit einer detaillierten wirtschaftlichen Analyse, wobei er die Grenzen und die Leistungsfähigkeit jedes Systems kommentierte. Thaers Ansatz wurde ein halbes Jahrhundert lang mit Erfolg benutzt, da er zahlreiche empirische Beobachtungen über Böden und Düngung mit organischen Substanzen in einem komplexen Modell vereinigt. Trotz erfolgreicher praktischer Anwendung erwiesen sich die wissenschaftlichen Grundlagen von Thaers "Humustheorie" schon 1840 definitiv als falsch, als Sprengel und Liebig ihre Arbeiten über die mineralische Ernährung der Pflanzen veröffentlichten. Thaers Werk verdient es, neu entdeckt zu werden, da es die aktuelle Frage nach der Nachhaltigkeit von Anbau- und Bewirtschaftungssystemen behandelt. [source]


    Target Costing für Werkstoffe , Potenziale und Methodik

    MATERIALWISSENSCHAFT UND WERKSTOFFTECHNIK, Issue 7 2009
    U. Götze
    Target Costing; Materials; Cost Management Abstract Das Target Costing , in der Betriebswirtschaftslehre ein Standardinstrument des Kostenmanagement , findet in der wirtschaftlich orientierten Literatur zu den Werkstoffwissenschaften bisher kaum Erwähnung. Dabei bestehen auch für die Entwickler, Hersteller oder Verwender von Werkstoffen große Potentiale im Hinblick auf die Sicherung bzw. Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Daran setzt der vorliegende Beitrag an. In diesem werden zunächst diese Potentiale eines werkstoffbezogenen Target Costing herausgearbeitet. Dann wird aufgezeigt, wie die allgemeine Methodik des Target Costing aus der Sicht von Werkstoffverwendern einerseits und Werkstoffentwicklern/-herstellern andererseits zu modifizieren ist, um den Besonderheiten von Werkstoffen gerecht zu werden. Target Costing for Materials , Potentialities and Methodology Target Costing is a standard instrument of cost management in business administration, but hardly mentioned in the economic oriented literature on material sciences. Nevertheless there are high potentialities for developers, producers, or users of materials regarding the improvement of efficiency. Therefore, this article will present these potentialities of a material oriented Target Costing. Besides, the general methodology of Target Costing will be modified to meet the specifics of materials from the perspectives of users of materials on the one hand and developers respectively producers of materials on the other. [source]


    How does one speak of social psychology in a nation in transition?

    THE JOURNAL OF ANALYTICAL PSYCHOLOGY, Issue 2 2008
    Mamphela Ramphele
    Abstract:, Although South Africa's transition into nationhood has been remarkable by all measures, persistent inequalities remain. These are directly traceable to the impact of the social engineering of apartheid which has left a legacy of poverty and a lack of education. In this talk, I focus on three key dilemmas for South Africans: identity as a nation of citizens with multiple identities, capacity for self-knowledge and self-acceptance and openness to new impulses. Acceptance of multiple identities is widespread but how deep is the acceptance of difference, especially when conflicts of opinion emerge? Finding a language of self-knowledge and acceptance requires a language that enables us to gain greater mastery of the complexities of living in a diverse society. How can psychology help with this task? In African cultures illness is described as a visitation from the ancestors: affected persons become wounded healers whose healing powers come from their acknowledged weakness. To what extent might you, as analytical psychologists, help find the ritual processes and language to be effective healers of your own nation? Translations of Abstract Bien que la transition de l'Afrique du Sud au statut de nation ait été remarquable à tous points de vue, des inégalités persistantes demeurent. Celles-ci sont directement repérables à leur impact sur le système social de l'apartheid, qui a laissé en héritage la pauvreté et un système éducatif inexistant. Dans cette discussion, je me concentrerai sur trois dilemmes cruciaux pour les Sud Africains : la question de l'identité dans une nation de citoyens aux identités multiples, l'aptitude à la connaissance et à l'acceptation de soi et l'ouverture à de nouveaux horizons. L'acceptation des identités multiples est largement répandue, mais quelle est la profondeur de cette acceptation de la différence, notamment lorsque surgissent des conflits d'opinions? Parler la langue de la connaissance de soi et de l'acceptation requiert un langage qui nous permette d'atteindre une meilleure maîtrise des complexités de la vie dans une société diversifiée. Comment la psychologie peut-elle contribuer à cette tâche? Dans les cultures africaines, la maladie est décrite comme une visitation par les ancêtres; les personnes affectées deviennent des guérisseurs blessés dont les pouvoirs de guérison résultent de la reconnaissance de leur mal. Dans quelle mesure êtes-vous, en tant qu'analystes, à même d'aider à trouver les processus rituels et le langage qui fassent de vous les guérisseurs de votre propre nation? Obwohl Südafrikas Übergang in eine gemeinsame Nation nach allen Maßstäben beachtenswert ist, bleiben anhaltende Ungleichheiten bestehen. Diese kann man direkt zurückverfolgen bis zum Einfluss der sozialen Konstruktion der Apartheid, die eine Erbschaft von Armut und Mangel an Bildung hinterlassen hat. In diesem Vortrag werde ich auf drei Schlüssel-Dilemmata fokussieren: Identität einer Nation von Bürgern mit zahlreichen unterschiedlichen Identitäten, Kapazität zur Selbsterkenntnis und Selbstakzeptanz und Offenheit für neue Impulse. Es gibt eine weit reichende Akzeptanz der vielen Identitäten, aber wie tief geht die Akzeptanz des Unterschiedes, insbesondere wenn Meinungsverschiedenheiten auftauchen? Um eine Sprache der Selbsterkenntnis und ,akzeptanz zu finden, wird eine Sprache gebraucht, die uns befähigt, eine größere Beherrschung der Komplexitäten des Lebens in einer facettenreichen Gesellschaft zu gewinnen. Wie kann die Psychologie bei dieser Aufgabe helfen? In afrikanischen Kulturen wird Krankheit als Heimsuchung durch die Ahnen beschrieben. Betroffene Personen werden verwundete Heiler, deren Heilkräfte aus ihrer anerkannten Schwäche hervorgehen. In welchem Ausmaß können Sie als Analytische Psychologen helfen, die rituellen Prozesse und die Sprache zu finden, um effektive Heiler Ihrer eigenen Nation zu werden? Sebbene il passaggio del Sud Africa a una nazione unita sia stato notevole in tutti i sensi, tuttavia restano persistenti ineguaglianze. Queste possono essere fatte risalire direttamente all'impatto della manovra sociale dell'apartheid che ha lasciato un'eredità di povertà e di mancanza di educazione. In questa relazione metto a fuoco tre problemi dei Sud Africani: l'identità di una nazione di cittadini dalle molteplici identità, la capacità di un riconoscimento di sé e di una accettazione di sé, e l'apertura a nuovi stimoli. L'accettazione di séè ampiamente distribuita, ma quanto è profonda l'accettazione delle differenze, soprattutto quando emergono conflitti di opinione? Trovare un linguaggio in cui ci si riconosca e ci si accetti richiede un linguaggio che sia in grado di farci guadagnare una maggior padronanza delle complessità del vivere in una società diversa. In che modo la psicologia può aiutarci in questo compito? Nelle culture africane la malattia viene descritta come una visita degli antenati: le persone colpite diventano guaritori feriti il cui potere di guarire viene dalla loro conoscenza della debolezza. Fino a che punto voi, in quanto psicologi analisti, potreste aiutare a trovare i processi rituali e il linguaggio per essere efficaci guaritori della vostra stessa nazione? Aun cuando al transición de Sur África a una nacionalidad ha sido notable en todo sentido, perduran persitentes desigualdaes. Ellas pueden directamente descubiertas en el impacto de la ingienería social de la discriminación (apartheid) que ha dejado una herencia de pobreza y falta de educación. En esta presentación, me focalizaré en tres dilemas fundamentales para los Sur Africanos: Identidad nacional de ciudadanos con múltiples identidades, Capacidad para el auto-conocimiento y auto-aceptación, y apertura a nuevos impulsos. La aceptación de la multiplicidad de la identidad está ampliamente difundida pero, ¿qué tan profunda es la aceptación de las diferencias, en especial cuando emergen los conflictos de opinión? Encontrar un lenguaje de auto-conocimiento y aceptación requiere de un lenguaje que nos permita ganar mayor dominio de la complejidad del vivir en una sociedad diversa. ¿Cómo puede ayudar al psicología en la obtención de esta meta? En las culturas Africanas la enfermedad se describe como la visita de los ancestros: las personas afectadas se convierten en curadores heridos cuyos poderes sanadores viene de su conocimientos de debilidades. ¿Hasta que punto pueden ustedes, como Psicólogos Analíticos, puene ayudar a encontrar los procesos rituales y el lenguaje que los convierta en curadores eficientes en su nación? [source]


    The alchemy of training

    THE JOURNAL OF ANALYTICAL PSYCHOLOGY, Issue 2 2007
    Deborah Egger-Biniores
    Abstract:, Training in Zurich has its own special character but also is marked by the very fact that it is in Zurich. Zurich radiates its own distinct energy and carries a specific historical significance in the world of analytical psychology. This, like all things with psychic energy, has a spectrum of meaning. This spectrum, as well as the ,spirit' of the place, will be critically examined, taking into account the ,blessings' and ,curses' of such genius loci. Training in Zurich is experientially based and is first and foremost an initiation: an initiation into symbolic life, or rather life where symbol plays an important role. Training is understood to involve a transformation of one's self, much like the 8th century alchemist Morienus Romanus understood the opus as a ,human transformation system'. It is not merely an education. The requirement of ,immersion' is core to the experience of becoming an analyst in Zurich and this sets up a valuable discomfort between rational intellectual learning and intuitive experience, between knowing and not-knowing. How does this dis -serve the making of an analyst? What is implicit in this immersion and its discomfort? Does it have a role in today's emphasis on clinical and empirical training? Does Zurich still offer something unique and valuable in the world of training, or is it passé? From these questions, the dichotomy of what is ,urgent' and ,essential' in training will be examined. Translations of Abstract La formation à Zürich a sa particularité, du fait même qu'il s'agisse de Zürich. Dans le monde de la psychologie analytique, Zürich rayonne d'une énergie particulière et véhicule une signification historique spécifique. Comme tout ce qui a trait à l'énergie psychique, ce phénomène possède au moins deux versants et offre un large spectre de significations. Ce spectre ainsi que , l'esprit , du lieu seront examinés d'un point de vue critique, en tenant compte des , bénédictions , et des , malédictions , propres à ce genius loci. L'expérience est le socle de la formation à Zürich. Elle constitue avant tout une initiation, initiation à la vie symbolique ou plutôt à une vie qui accorde au symbole une place de choix. Elle est supposée engager une transformation de soi, à l'image de l'opus alchimique, envisagé par l'alchimiste du 8è siècle Morienus Romanus, comme un , système de transformation humaine ,. Il ne s'agit donc pas d'une simple formation. L'exigence première d'une , immersion , constitue à Zürich le noyau de l'expérience du devenir-analyste. Ceci génère un malaise précieux, entre apprentissage intellectuel et expérience intuitive, entre savoir et non-savoir. Comment ceci ,uvre-t-il à faire un analyste ? Quels sont les présupposés d'une telle immersion et d'un tel malaise ? Quelles en sont les répercussions sur l'importance accordée de nos jours à l'apprentissage empirique et clinique ? Y a-t-il encore à Zürich quelque chose d'unique et de précieux à transmettre ou tout ceci appartient-il au passé? Die Ausbildung in Zürich hat ihren eigenen Charakter und ist durch die Tatsache bestimmt, dass sie in Zürich stattfindet. Zürich strahlt seine eigene besondere Energie aus und trägt eine spezifische historische Bedeutsamkeit in die Welt der Analytischen Psychologie. Diese Tatsachen haben mindestens zwei Seiten und ein großes Bedeutungsspektrum, wie alle Dinge, die mit psychischer Energie zu tun haben. Dieses Spektrum, ebenso wie der,Geist' des Ortes, werden kritisch untersucht, wobei auf den,Segen' und den,Fluch' eines solchen genius loci eingegangen wird. Ausbildung in Zürich ist erfahrungsbezogen und in erster Linie und vor allem eine Initiation: eine Initiation in das symbolische Leben, oder eher in ein Leben, in dem das Symbol eine wichtige Rolle spielt. Es soll eine Transformation des eigenen Selbst bewirken, ähnlich wie der Alchemist Morienus Romanus im 8. Jh. das Opus als,menschliches Transformationssystem' verstanden hat. Es ist nicht bloß eine Ausbildung. Die notwendige Grundvoraussetzung des Eintauchens ist der Kern der Erfahrung, in Zürich Analytiker oder Analytikerin zu werden, und dies bewirkt ein wertvolles Unbehagen zwischen rationalem intellektuellem Lernen und intuitiver Erfahrung, zwischen Wissen und Nichtwissen. Wie dient dies dem Werden eines Analytikers oder einer Analytikerin? Was beinhaltet dieses Eintauchen und dieses Unbehagen? Spielt es eine Rolle in den gegenwärtigen Bemühungen nach klinischer und empirischer Ausbildung? Bietet Zürich immer noch etwas Einzigartiges und Wertvolles in der Welt der Ausbildung, oder ist es passé? Il training a Zurigo ha il suo carattere ed è contraddistinto dal fatto specifico di essere a Zurigo. Zurigo emana una sua propria distinta energia e porta una specifica significanza storica nel mondo della psicologia analitica. Ciò.come tutte le cose con un'energia psichica specifica, ha almeno due aspetti e uno spettro di significato. Tale spettro, tanto quanto lo ,spirito' del luogo, verrà esaminato criticamente, tenendo conto delle ,benedizioni' e delle ,maledizioni' di tale genius loci. Il Training a Zurigo è basato sull'esperienza ed è anzitutto una iniziazione: una iniziazione alla vita simbolica o piuttosto a una vita dove il simbolo gioca una parte importante. Viene intesa come implicante una trasformazione del sé, similmente a come nell'8° secolo l'alchimista Morienus Romanus intendeva l'opus cioè nel senso di ,un sistema di trasformazione dell'umano'. Non è semplicemente un'educazione. A Zurigo la richiesta di base di una ,immersione'è al centro dell'esperienza di diventare un'analista e ciò provoca un notevole disagio tra l'apprendimento intellettuale razionale e l'esperienza intuitiva, tra il sapere e il non-sapere. In che modo ciò serve alla formazione di un'analista? Cos'è implicito in tale immersione e nel suo disagio? Ha un ruolo nell'attuale enfasi su un training empirico e clinico? Zurigo offre ancora qualcosa di unico e di valore nel mondo del training o èpassè? Entrenarse en Zürich tiene su personalidad y esta marcada por el simple hecho de que es Zürich. Zürich irradia su energía propia y distintiva y carga con una historia específica en el mundo de la Psicología Analítica. Esto, como todas las cosas con energía psíquica, tiene al menos dos partes y un espectro de significados. Este espectro, así como el ,espíritu' del lugar, será examinado críticamente, tomando en cuenta sus ,bediciones' y ,maldiciones de tal genius loci. El entrenamiento en Zürich esta basado en la experiencia y es primaria y esencialmente una iniciación; una iniciación dentro de la vida simbólica, o mas bien dentro de una vida en la cual el símbolo juega un papel importante. Se entiende que involucra una transformación de uno mismo, tal como la comprende al Opus el alquimista de siglo 8 Morienus Romanus como un ,sistema humano de transformación'. La requisito básico de ,inmersión' es nuclear para la experiencia en Zürich para ser analista y esto establece un valioso malestar entre el aprendizaje intelectual racional y la experiencia intuitiva, entre saber y no saber. Cómo sirve esto en la formación de un analista? Tiene esto un papel en el énfasis actual en la formación clínica y el entrenamiento Empírico? Tiene Zürich aún algo único y valioso que ofrecer al mundo del entrenamiento o estápassé? [source]


    Titelbild: Bautechnik 12/2008

    BAUTECHNIK, Issue 12 2008
    Article first published online: 3 DEC 200
    Im Süden von Duisburg entsteht auf dem ehemaligen Gelände der Fa. MHD-Sudamin im Auftrag der Hafen Duisburg-Rheinhausen GmbH ein neues Logistikzentrum am Wasser , LOGPORT II. Um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden, musste die bestehende, ca. 50 Jahre alte und in einem schlechten Zustand befindliche Ufereinfassung erneuert und erweitert werden. Die neue Ufereinfassung besteht aus einer 360 m langen, einfach verankerten Stahlspundwand im unteren Teil und aus einer 1 m dicken und 300 m langen Stahlbetonwand mit zwei Ankerlagen im oberen Teil. Die Stahlspundwand besteht aus 300 Spundbohlen mit Einzellängen bis zu 20 m (s. S. A4 ff.). [source]


    Verfüllung des Rodewischhafens in Hamburg , Zur Technik der Flächenaufhöhung auf Weichschichten

    BAUTECHNIK, Issue 12 2005
    Reiner Knies Dipl.-Ing.
    Der wachsende Flächenbedarf der Wirtschaft im Hamburger Hafen einerseits und die Flächenknappheit im Ballungsraum andererseits zwingen zu einem äußerst sorgsamen Umgang mit der Ressource Fläche. Eine Optimierung bereits in Nutzung befindlicher Flächen im Hamburger Hafen mit dem Ziel, den veränderten Ansprüchen gerecht zu werden, kann auch die Auffüllung ehemaliger, teilweise mit Schlick aufgefüllter, Hafenbecken erfordern. Die Überbauung stellt aufgrund der sehr geringen Tragfähigkeit des Schlicks hohe Anforderungen an die Entwurfsbearbeitung und die Bauausführung. In diesem Beitrag werden das Tragwerkskonzept unter Verwendung besonderer Geokunststoffe sowie die dafür erforderlichen Baugrunduntersuchungen und Bemessungen vorgestellt. Die ingenieurtechnische Entwurfsbearbeitung mündete in Empfehlungen zur Anwendung der Beobachtungsmethode während der Bauausführung. Die Ergebnisse der durchgeführten Verformungsbeobachtungen werden abschließend erläutert. Backfilling of the Rodewischhafen in Hamburg , to the technology of land reclaiming on soft layers. Concerning the increasing need of store and transportation areas of the economy in Hamburg on the one hand and the surface scarceness in the population centre on the other hand force to extremely careful handling with the surface resources. An optimization of already in use present surfaces in Hamburg port with the goal of becoming changed requirements fairly more and more land reclamation activities are necessary on former harbor basins, which had been partly filled up with dredged mud. The coverage of these basins makes high requirements to the geotechnical design and the execution of construction due to the very low bearing capacity of the mud. In this contribution the load bearing concept is presented by using special geosynthetic reinforcement products as well as the necessary ground investigations and construction designs. The engineering design lead into recommendations regarding the application of the observation method during the execution of construction. Finally the results of the deformation observations are described. [source]


    Überwachung von historischen Massivbauwerken

    BETON- UND STAHLBETONBAU, Issue 12 2005
    Ulrich Santa Dipl.-Ing.
    Eine baubegleitende oder langfristige Überwachung von historischen Bauwerken dient der Bemühung, Einwirkungen und Veränderungen an der bestehenden Bausubstanz frühzeitig zu erkennen, um etwaige Schädigungen zu verhindern und den Bestand zu sichern. Mit dem dargelegten Instrumentierungskonzept für Schloß Tirol in Südtirol wurde versucht, einige aussagekräftige Größen zu identifizieren und zu erfassen, um dieser Aufgabe mit den vorhandenen Mitteln bestmöglich gerecht zu werden. Zudem soll auch ein Abriß der wichtigsten Erkenntnisse aus den gewonnenen Meßdaten diskutiert werden. Monitoring of historical massive buildings Monitoring the structural integrity of historical buildings and monuments is of great significance to ensure the health of historical heritage during restoration and also in the long term. In front of this background we find the necessity to identify the key parameters and procedures to survey the condition of such structures. The present contribution is intended to describe the implementation as well as an excerpt of the fundamental results of the online-monitoring-system realized for the Schloß Tirol/South Tyrol. [source]


    Einsatz von Magnetfiltern in der Bioverfahrenstechnik Teil 1: Vergleich verschiedener Verfahren zum Rückspülen der Magnetfilter

    CHEMIE-INGENIEUR-TECHNIK (CIT), Issue 3 2009
    P. Kampeis Prof. Dr.-Ing.
    Abstract Die Hochgradienten-Magnetseparation besitzt großes Potenzial, um als Aufbereitungsverfahren für biotechnologische Produkte eingesetzt zu werden, da sie die Verfahrensschritte Abtrennung von Feststoffen, Aufkonzentrierung und Abtrennung von gelösten Nebenprodukten zusammenfassen kann. Ein verfahrenstechnisches Problem bei Magnetseparatoren ohne bewegte Einbauten war bisher die ungenügende Ausspülung der Magnetbeads aus der Filterkammer nach dem eigentlichen Separationsschritt. Schwerpunkt der hier dargestellten Untersuchungen am Umwelt-Campus Birkenfeld ist die Filterrückspülung, wobei die Effizienz von sechs verschiedenen Rückspülverfahren systematisch untersucht wurde. Die beim einfachen Kreislaufspülen bzw. beim Kreislaufspülen mit pneumatischen Schwingern erreichten ungenügenden Ausspülraten wurden quantifiziert und mit neuen Ansätzen verglichen. Eine Pulsation der Flüssigkeit während der Kreislaufspülung führte zu keiner Verbesserung, da ein hinreichend großer Flüssigkeitshub direkt in der Filterkammer nicht realisiert werden konnte. Demgegenüber erbrachte ein stoßweises Ausspülen mit einer Kolbenpumpe Rückspüleffizienzen von ca. 96,% der Magnetbeads im Rückspülwasser. Die Verwendung eines Druckluftstoßes für noch höhere Spülwassergeschwindigkeiten in der Filterkammer brachte demgegenüber keine Verbesserung. Durch die Verwendung eines pneumatischen Klopfers, der die Filterkammer während der Kreislaufspülung in Vibration versetzte, ließen sich die Rückspüleffizienzen deutlich auf bis zu 98,% erhöhen. Auch die Verwendung einer Zweiphasenströmung Wasser/Luft führte zu Rückspüleffizienzen von ca. 95,% der Magnetbeads im Rückspülwasser. Mit den Alternativen Ausspülen mit Flüssigkeitspulsation, Vibration der Filterkammer mit einem pneumatischen Klopfer und Ausspülen der Filterkammer mit einer Zweiphasenströmung stehen jetzt drei geeignete Rückspülverfahren zur Verfügung, die die Magnetbeads fast vollständig resuspendieren. [source]