Home About us Contact | |||
Zu Sein (zu + sein)
Selected AbstractsGMO Food Labelling in the EU: Tracing ,the Seeds of Dispute'EUROCHOICES, Issue 1 2003Maria L. Loureiro Summary GMO Food Labelling in the EU: Tracinq ,the Seeds of Dispute' Genetically modified (GM) food labelling has become a critical issue in the international trade arena. Policymakers and consumers in the European Union (EU) seem to agree on the need to control the use of biotechnology in the food industry. As a consequence, recently the EU Commission approved a measure that establishes strict rules on genetically modified organisms (GMOs), but which lifts the moratorium on GMO production and marketing. This new Directive deals with mandatory labelling of GM foods and their traceability along the food chain. In spite of the substantial effort made to reconcile the different opinions in the escalating debate about biotechnology, the new GMO regulation seems to be unsatisfactory for too many interest groups. A system of total traceability from ,farm to fork' and mandatory labelling for genetically modified products may be considered too complex and too expensive to implement, particularly by those countries or industries that have produced GMO foods for many years. Yet, giving European consumers the freedom to choose GMOs may be the only option that there is until Europeans restore their confidence in the food system and food regulators. A market or consumer-driven solution may eventually terminate the GMO dispute between the two transatlantic trading blocks. , Assurance , Revenud a ns , Agriculture Européenne ,étiquetage des aliments contenant des organismes génétiquement modifyés (OGM) est devenu une question cruciale sur la scène du commerce international. Tant les décideurs politiques que les citoyens de , Union européenne semblent s'accorder sur la nécessité de soumettre à contrôle , utilisation des biotechnologies dans , industrie alimentaire. En conséquence, la Commission européenne a récemment approuvé une mesure qui établit des règies strictes sur les OGM, mais qui lève le moratoire sur leur production et leur commercialisation. Cette nouvelle directive concerne ,étiquetage obligatoire des aliments contenant des OGM et la façon ? en assurer le suivi dans les filières alimentaires. Ce nouveau règlement OGM, en dépit des efforts réels effectués pour réconcilier les différents points de vue dans la montée du débat sur les biotechnologies, semble inconciliable avec trop de groupes ? intérêts pour être satisfaisant. Un système assurant une traçabilité totale, ,du champ à la fourchette' et un étiquetage obligatoire pour tout produit contenant des OGM, paraît bien trop complexe et coûteux à mettre en ,uvre, en particulier pour les pays ou les industries qui produisent des aliments génétiquement modifyés depuis des années. Et pourtant, il se pourrait bien que la seule façpn de restaurer la confiance perdue des Européens dans le système alimentaire et ses institutions soit justement de leur donner le droit de choisir. La fin de la querelle des OGM entre les blocs commerciaux des deux rives de , Atlantique peut venir de solutions apportées par le marché et issues des consommateurs. Einkommenversicherung in der Europäischen Landwirtschaft Die Kennzeichnung von genetisch veränderten Lebensmitteln ist zu einer der bedeutendsten Streitfragen auf dem Gebiet des internationalen Handels geworden. Politische Entscheidungsträger und Verbraucher in der Europäischen Union scheinen dahingehend überein zu stimmen, dass der Einsatz von Biotechnologie in der Nahrungsmittel-industrie kontrolliert werden sollte. Als Reaktion darauf hat die EU-Kommission kürzlich einer Maßnahme zugestimmt, welche ein strenges Regelwerk für genetisch veränderte Organismen (GVO) festschreibt, mit der aber gleichzeitig das Moratorium für die Produktion und Vermarktung von GVO aufgehoben wird. Die neue Richtlinie beschäftigt sich mit der Pflichtkennzeichnung von genetisch veränderten Nahrungsmitteln und mit ihrer Rückverfolgbarkeit entlang der Nahrungsmittelkette. Trotz der erheblichen Anstrengungen, die verschiedenen Standpunkte in der eskalierenden Debatte um Biotechnologie zu berücksichtigen, scheint die neue GVO Richtlinie in den Augen (zu) vieler Interessengruppen unbefriedigend zu sein. Ein System der vollständigen Rückverfolgbarkeit vom Stall bis zum Teller und die Pflichtkennzeichnung von genetisch veränderten Nahrungsmitteln mag in der Umsetzung als zu komplex und zu teuer betrachtet werden, insbesondere von den Ländern oder Industriezweigen, welche seit vielen Jahren GVO-Nahrungsmittel hergestellt haben. Dennoch könnte der Ansatz, den europäischen Verbrauchern die freie Wahl für oder gegen GVO zu gewähren, der einzig gangbare Weg sein, bis die Europäer ihr Vertrauen in das Produktions- und Kontrollsystem für Nahrungsmittel zurückgewonnen haben. Eine markt- oder verbraucherorientierte Lösung könnte letztlich den Streit um GVO zwischen den beiden transatlantischen Handelsblöcken beenden. [source] Pollen morphology, leaf surfaces, mycobiota diversity and leaf spots of three species of Zygophyllum growing along Cairo-Suez desert road, Eastern (Arabian) desert in EgyptFEDDES REPERTORIUM, Issue 1-2 2007S. M. El Naggar Three native species of Zygophyllum: Z. coccinum L., Z. decumbens L. and Z. simplex L. (Zygophyllaceae) have been investigated morphologically, palynologically and mycologically. Twenty-two fungal species belonging to 11 genera were collected from leaf surfaces (11 genera and 22 species) and anthers/ pollen grains (7, 13) of Zygophyllum coccinum, Z. decumbens and Z. simplex on Czapek-Dox agar at 25 °C. Fungal diversity of the two microhabitats is basically similar and the most prevalent fungi were Alternaria alternata /A. phragmospora, Cladosporium cladosporioides /C. herbarum and Ulocladium botrytis /U. consortiale. Alternaria alternata, Cladosporium cladosporioides and C. herbarum -leaf spots were rarely recorded in the three studied plant species. Leaf lamina size and sculpture of the studied taxa almost seem to be the most reliable factors of the fungal biodiversity on the studied plant species. On the other hand, reticulate-micro reticulate pollen type is the only pollen type recorded in the present study which reflects that the very narrow range of spectrum of fungal biodiversity between the studied plant species. (© 2007 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim) Pollenmorphologie, Blattoberfläche, mykobiotische Diversität und Blattflecken von drei Zygophyllum -Arten entlang der Wüstenstraße Kairo,Suez, Östliche (Arabische) Wüste Ägyptens Drei einheimische Zygophyllum -Arten (Z. coccinum, Z. decumbens und Z. simplex (Zygophyllaceae) wurden morphologisch, palynologisch und mykologisch untersucht. 22 Pilzarten aus elf Gattungen wurden von Blattoberflächen gesammelt (11 Gattungen, 22 Arten) und Antheren/Pollenkörner (7, 13) von Zygophyllum coccinum, Z. decumbens und Z. simplex mittels Czapek-Dox agar bei 25 °C untersucht. Die Pilzdiversität beider Mikrohabitate ist basisähnlich und die häufigsten Taxa sind: Alternaria alternata /A. phragmospora, Cladosporium cladosporioides /C. herbarum und Ulocladium botrytis /U. consor- tiale. Blattflecken von Alternaria alternata, Cladosporium cladosporioides und C. herbarum wurden auf den untersuchten Pflanzen selten verzeichnet. Die Größe der Blattlamina und die Skulptur der untersuchten Taxa scheinen die zuverlässigsten (häufigsten) Faktoren für die Pilz-Biodiversität auf den untersuchten Pflanzen zu sein. Andererseits ist der retikulate-microretikulate Pollentyp in vorliegender Studie der einzige Pollentyp, der dieses enge Spektrum der Pilz-Biodiversität zwischen den untersuchten Pflanzen aufzeigt (widerspiegelt). [source] Clonal diversity and subpopulation structure in central European relict populations of Saxifraga paniculataMill. (Saxifragaceae)FEDDES REPERTORIUM, Issue 3-4 2004C. Reisch Saxifraga paniculata is a rare and endangered glacial relict in central Europe. It shows high clonal reproduction. In this study, we analysed the clonal diversity and the subpopulation structure of three populations from the species main distribution area in Germany outside of the Alps (Swabian Alb, Black Forest, Nahe Mountains). We used RAPD analysis to detect the genetic variation in S. paniculata and found high levels of clonal diversity. The percentage of distinguishable genotypes (PD) within populations of S. paniculata was 1.0 and even spatially well defined mats of rosettes consisted of several genotypes. In a cluster analysis, the investigated populations were clearly separated from each other. However, we detected no genetic differentiation among subpopulations. We ascribe the high level of genotypic variability to the species' mixed mating system, which creates and maintains high levels of genetic diversity within the populations of S. paniculata. Clonal reproduction seems, meanwhile, to be of secondary importance for the propagation of the species. (© 2004 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim) Klonale Diversität und Subpopulationsstruktur in mitteleuropäischen Reliktpopulationen von Saxifraga paniculataMill. (Saxifragaceae) Saxifraga paniculata ist in Mitteleuropa ein seltenes und gefährdetes Glazialrelikt, das sich durch die Fähigkeit zu starker klonaler Reproduktion auszeichnet. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der klonalen Diversität und der Subpopulationsstruktur von drei Populationen aus dem Hauptverbreitungsgebiet der Art außerhalb der Alpen (Schwäbische Alb, Schwarzwald, Nahe-Bergland). Die genetische Variabilität wurde mittels RAPD-Analyse untersucht. Dabei konnte ein hohes Maß an klonaler Diversität festgestellt werden. Der Prozentsatz unterscheidbarer Genotypen innerhalb einer Population (PD) betrug 1.0 und selbst größere Matten, deren Entstehung nach rein morphologischer Einschätzung auf klonalem Wachstum beruhen müsste, bestanden aus mehreren Genotypen. In einer Clusteranalyse unterschieden sich die analysierten Populationen klar voneinander. Unterschiede zwischen Subpopulationen konnten jedoch nicht nachgewiesen werden. Das hohe Ausmaß an genetischer Diversität kann dem "mixed mating system" der Art zugeschrieben werden, das genetische Variabilität schafft und erhält. Klonales Wachstum scheint währenddessen eher von zweitrangiger Bedeutung für die Vermehrung der Art zu sein. [source] The Role of Lad Magazines in Priming Men's Chronic and Temporary Appearance-Related Schemata: An Investigation of Longitudinal and Experimental FindingsHUMAN COMMUNICATION RESEARCH, Issue 1 2009Jennifer Stevens Aubrey We present a program of research investigating the effects of lad magazines on male body self-consciousness and appearance anxiety. Study 1, based on panel data from undergraduate men, showed that lad magazine exposure in Year 1 predicted body self-consciousness in Year 2. Study 2 was an experiment that showed that men assigned to view objectified women in lad magazines reported significantly higher levels of appearance anxiety and appearance-related motivations for exercise than men assigned to view male fashion models. We speculated that participants believed that to be romantically successful with these women would require them to conform to an idealized appearance standard. Study 3 replicated the finding that exposure to sexually objectified women primed body self-consciousness, and it further showed that this effect was mediated by romantic confidence. Résumé Le rôle des magazines masculins dans le déclenchement de schémas chroniques et temporaires liés à l'apparence : une étude de résultats longitudinaux et expérimentaux Nous présentons un programme de recherche étudiant les effets des magazines masculins sur la gêne par rapport au corps et sur les inquiétudes liées à l,apparence chez les hommes. La première étude, fondée sur des données recueillies au moyen d'un panel auprès d,hommes étudiant au premier cycle universitaire, démontre que l'exposition aux magazines masculins à l,année 1 a prédit la gêne par rapport à son corps à l'année 2. La deuxième étude a démontré que les hommes assignés à voir des femmes objectivées dans les magazines masculins ont déclaré des niveaux d,inquiétude face à leur apparence et des niveaux d'intentions, liées à l,apparence, de faire de l'exercice beaucoup plus hauts que les hommes assignés à regarder des mannequins masculins. Nous avons spéculé que les participants croyaient que pour avoir du succès romantique avec ces femmes, ils devraient se conformer à un standard d,apparence idéalisée. La troisième étude a répliqué le résultat selon lequel l'exposition à des femmes sexuellement objectivées déclenchait la gêne et elle a, de plus, démontré que cet effet était médié par la confiance amoureuse. Abstract Die Rolle von Männermagazinen für das Priming von dauerhaften und vorübergehenden aussehensbezogenen Schemata bei Männern: Eine Untersuchung von Langzeit- und experimentellen Ergebnissen Wir präsentieren ein Forschungsprogramm, welches die Wirkung von Männermagazinen auf die Körperwahrnehmung von Männern und die Besorgnis um ihr Aussehen untersucht. Studie 1, basierend auf Panel-Daten von männlichen BA-Studierenden, zeigte, dass die Wahrnehmung von Männermagazinen im Jahr 1 die eigene Körperwahrnehmung im Jahr 2 vorhersagt. Studie 2 zeigte experimentell, dass Männer, die objektivierte Frauen in Männermagazinen vorgelegt bekamen, ein signifikant höheres Maß an Angst um ihr Aussehen und die aussehensbezogenen Motivationen für sportliche Aktivitäten angaben als Männer, die männliche Modemodelle sahen. Wir nehmen an, dass die Teilnehmer glaubten, dass sie sich diesem idealisierten Aussehensstandard angleichen müssen, um bei Frauen romantisch erfolgreich zu sein. Studie 3 replizierte die Ergebnisse, dass die Rezeption sexualisierter, objektivierter Frauen eine Körperselbstwahrnehmung primed - zudem wird dieser Effekt durch romantisches Vertrauen vermittelt. Resumen El Rol las Revistas de Muchachos en la Detonación en los Hombres de la Pauta Relacionada con la Apariencia Crónica y Temporaria: Una Investigación de Resultados Longitudinales y Experimentales Presentamos un programa de investigación que investiga los efectos de las revistas de muchachos sobre la auto consciencia del cuerpo del hombre y la ansiedad dada la apariencia. El estudio 1, que se basó en un panel de datos de estudiantes de grado masculinos, demostró que la exposición a una revista de muchachos en el año 1 predijo la auto consciencia del cuerpo en el año 2. El estudio 2 fue un experimento que mostró que los hombres asignados a ver mujeres objetivadas por las revistas de muchachos, reportaron niveles significativamente mayores de ansiedad de la apariencia y cosas relacionadas con la apariencia tales como motivación para hacer ejercicio, más que los hombres que fueron asignados a mirar moda de modelos masculinos. Especulamos que los participantes creyeron que para tener éxito, desde el punto de vista romántico con esas mujeres requiere conformar con la apariencia idealizada estándar. El estudio 3 replicó este hallazgo que la exposición a mujeres objetivadas detonó la auto consciencia sobre el cuerpo, y demostró más aún que el efecto fue mediado por la confianza romántica. ZhaiYao Yo yak [source] Einschätzung der Bedeutung staatlicher Transfers für die Armutsdynamik: Beispiel RusslandINTERNATIONALE REVUE FUR SOZIALE SICHERHEIT, Issue 1 2007Matthieu Clément Dieser Artikel möchte eine dynamische Analyse des russischen Transfersystems vorstellen, die das Wohlergehen vor und nach dem staatlichen Eingreifen anhand eines Indikators vergleicht. Zunächst wollen wir die Auswirkungen der staatlichen Transfers auf die Formen der Armut schätzen und zeigen, dass das System zwar zur Verringerung chronischer und vorübergehender Armut beiträgt, dass aber die Mobilität zwischen den Kategorien sehr begrenzt ist. Sodann wollen wir die Fähigkeit des Systems bewerten, die nicht armen Haushalte gegen das Abgleiten in Armut zu schützen (Schutz) und den armen Haushalten beim Überwinden der Armut zu helfen (Förderung). Mehrere Untersuchungen deuten darauf hin, dass das russische Transfersystem geeignet scheint, die Haushalte zu schützen, jedoch das Ziel der Förderung nicht erfüllen kann. Mit anderen Worten kann es in seiner aktuellen Form nicht für sich in Anspruch nehmen, ein effizientes Instrument zur Bekämpfung von Langzeitarmut zu sein. [source] Intravenous dexamethasone-cyclophosphamide pulse therapy in comparison with oral methylprednisolone-azathioprine therapy in patients with pemphigus: Results of a multicenter prospectively randomized studyJOURNAL DER DEUTSCHEN DERMATOLOGISCHEN GESELLSCHAFT, Issue 3 2005Intravenöse Dexamethason-Cyclophosphamid-Pulstherapie im Vergleich zu einer oralen Methylprednisolon-Azathioprin-Therapie bei Patienten mit Pemphigus-Erkrankungen: Ergebnisse einer multizentrischen, prospektiven, randomisierten Studie Azathioprin; Cyclophosphamid; Pemphigus; Pulstherapie Summary Background: Pemphigus is a potentially life-threatening autoimmune blistering skin disease usually treated with high-dose corticosteroids in combination with immunosuppressive drugs. In a multicenter, prospectively randomized study we compared efficacy and side effects of a dexamethasone-cyclophosphamide (D/C) pulse therapy with a methylprednisolone-azathioprine (M/A) therapy in 22,patients with newly diagnosed pemphigus vulgaris and pemphigus foliaceus. Patients and methods: The 11,patients of the M/A group were treated with daily doses of methylprednisolone (initially 2,mg/kg body weight) and azathioprine (2,,,2,5,mg/kg body weight) which were subsequently tapered. D/C pulse therapy in 11,patients consisted of intravenous administration of 100,mg dexamethasone/d on 3 consecutive days along with cyclophosphamide (500,mg) on day one. Pulses were initially repeated every 2,,,4 weeks and then at increasing intervals. In between the pulses, oral cyclophosphamide (50,mg) was given daily for 6,months. Results: Within 24,months after treatment initiation, 5/11,patients of the D/C group had a remission (complete remissions after discontinuation of therapy in 3,patients) and 6/11,patients had a progression. In the M/A group, there were remissions in 9/11,patients (complete remissions after discontinuation of therapy in 3,patients) and progression in 1/11,patients. There were more relapses in M/A therapy after remission than in D/C therapy. Side effects were more common in the M/A group. These differences were not significant (p > 0,05). Conclusion: Because of the high number of progressions in patients treated with D/C therapy, we can not confirm the encouraging results of earlier reports about pulse D/C therapy. Nevertheless D/C therapy seemed to be better tolerated and, in case of primary efficacy, was associated with fewer recurrences than M/A therapy. Zusammenfassung Hintergrund: Pemphiguserkrankungen sind potentiell lebensbedrohliche blasenbildende Autoimmunerkrankungen, die üblicherweise mit hochdosierten Kortikosteroiden in Kombination mit Immunsuppressiva behandelt werden. In einer multizentrischen, prospektiven, randomisierten Studie verglichen wir die Wirksamkeit und Nebenwirkungen einer Dexamethason-Cyclophosphamid (D/C)-Pulstherapie mit einer Methylprednisolon-Azathioprin (M/A)-Therapie bei 22,Patienten mit neu diagnostiziertem Pemphigus vulgaris und Pemphigus foliaceus. Patienten und Methoden: 11,Patienten der M/A-Gruppe wurden kontinuierlich oral mit Methylprednisolon (initial 2,mg/kg Körpergewicht/Tag) und Azathioprin (2,,,2,5,mg/kg Körpergewicht/Tag) behandelt; die Dosen wurden schrittweise reduziert. Die Therapie bei den 11,Patienten der D/C-Gruppe erfolgte durch intravenöse Gabe von 100,mg Dexamethason/Tag an 3 aufeinander folgenden Tagen und 500,mg Cyclophosphamid am ersten Tag. Die Pulstherapie wurde zunächst alle 2,,,4 Wochen, dann in längeren Abständen wiederholt. Im Intervall wurden 50,mg Cyclophosphamid/Tag oral für 6,Monate verabreicht. Ergebnisse: Innerhalb von 24,Monaten nach Therapiebeginn kam es bei 5 von 11,Patienten der D/C-Gruppe zu einer Remission (komplette Remission nach Absetzen der Therapie bei 3,Patienten); bei 6 der 11,Patienten verlief die Erkrankung progredient. In der M/A-Gruppe kam es bei 9 von 11,Patienten zu einer Remission (komplette Remission nach Absetzen der Therapie bei 3,Patienten) und bei einem Patienten zu einer Progression. In der M/A-Gruppe traten häufiger Rezidive nach Remission auf als in der D/C-Gruppe. Therapienebenwirkungen kamen in der M/A-Gruppe häufiger vor. Diese Unterschiede waren nicht signifikant (p > 0,05). Schlußfolgerungen: Aufgrund der hohen Anzahl von Progressionen bei Patienten der D/C-Gruppe können wir die positiven Ergebnisse früherer Berichte über die D/C-Pulstherapie nicht bestätigen. Dennoch scheint die D/C-Therapie, beim einzelnen Patienten einmal erfolgreich, seltener zu Rezidiven zu führen und möglicherweise auch besser verträglich zu sein als die M/A-Therapie. [source] Effect of Sodium Chloride Salinity on Seedling Emergence in ChickpeaJOURNAL OF AGRONOMY AND CROP SCIENCE, Issue 3 2002H. A. Esechie Although laboratory (Petri dish) germination as an estimate of seed viability is a standard practice, it may not give an accurate prediction of seedling emergence in the field, especially when saline irrigation water is used. Experiments were conducted to investigate seedling emergence in two chickpea cultivars (ILC 482 and Barka local) in response to varied salinity levels and sowing depths. Seeds were sown in potted soil at a depth of 2, 4 or 6 cm. The salinity treatments were 4.6, 8.4 and 12.2 dS m,1. Tap water (0.8 dS m,1) served as the control. Depth of sowing had a significant effect on seedling emergence. Seeds sown 6 cm deep showed the lowest seedling emergence. Similarly, salinity had an adverse effect on seedling emergence. The lowest seedling emergence percentages were obtained at the highest salinity treatment (12.2 dS m,1). The interaction between salinity treatment and seeding depth was significant. Hypocotyl injury was implicated as a possible cause of poor seedling emergence in chickpea under saline water irrigation and was less severe when pre-germinated seeds were used. ILC 482 appeared to be more tolerant to salinity than Barka local, suggesting that breeding programmes involving regional exchange of germplasm may be helpful. Einfluss einer Natriumchloridversalzung auf den Sämlingsaufgang von Kichererbse Obwohl im Laboratorium (Petrischale) die Keimung an Hand einer Abschätzung der Samenkeimkraft als Standard beurteilt wird, kann dies eine nicht zuverlässige Voraussage des Sämlingsaufganges im Feld sein, insbesondere wenn versalztes Bewässerungswasser verwendet wird. Die Experimente wurden durchgeführt, um das Sämlingsauflaufen von zwei Kichererbsenkultivaren (ILC 482 und Barka local) in der Reaktion gegenüber variierten Versalzungskonzentrationen und Aussaattiefen zu untersuchen. Die Samen wurden in Gefäßkulturen mit einer Tiefe von 2, 4 oder 6 cm angesät. Die Versalzungsbehandlungen betrugen 4.6, 8.4 und 12.2 dS m,1. Unversalztes Wasser (0.8 dS m,1) diente als Kontrolle. Die Aussaattiefe hatte einen signifikanten Einfluss auf das Auflaufen der Sämlinge. Samen mit einer 6 cm Tiefe Ansaat hatten den schlechtesten Auflauf. Entsprechend zeigte auch die Versalzung einen ungünstigen Einfluss auf den Sämlingsaufgang. Die schlechteste Keimlingsaufgangsrate wurde bei der höchsten Versalzungsbehandlung (12.2 dS m,1) gefunden. Die Interaktion zwischen Versalzungsbehandlungen und Saattiefe war signifikant. Die Hypokotytbeschädigung wird als eine mögliche Ursache der schwachen Auflaufraten bei Kichererbse unter dem Einfluss versalzten Bewässerungswassers erklärt; die Wirkung war weniger schwer, wenn vorgekeimte Samen verwendet wurden. ILC 482 scheint toleranter gegenüber Versalzung zu sein als Barka local; es erscheint zweckmäßig, Zuchtprogramme unter Verwendung regionaler Genotypen durchzuführen. [source] Determination of the inheritance pattern of hyperthelia in cattle by maximum likelihood analysis 1JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 6 2000M. Brka Summary A previously published data-set with observations on supernumerary teats (hyperthelia) in dual-purpose Simmental was reanalysed by maximum-likelihood. The data comprised 537 unrelated animals and 614 members of 27 paternal half-sib families with known phenotype of each sire. The frequency of hyperthelia was 58% in unrelated animals, 51% in families with unaffected sire, and 73% in families with affected sires. Six different cases of single-gene inheritance were considered. The highest log-likelihood was obtained for additive inheritance and for a recessive pattern with 100% penetrance for recessive homozygotes and 32% for both other genotypes. Estimates for the gene frequency of the favourable allele were 0.34 and 0.29, respectively. Simple dominance or recessiveness with full or incomplete penetrance could be excluded. The possibility of finding paternal half-sib families with a heterozygous sire as a resource for a mapping experiment seem to be good in German Simmental. Zusammenfassung Untersuchung des Erbganges für Hyperthelie beim Rind mittels Maximum-Likelihood-Analyse Schon früher veröffentliche Daten mit Beobachtungen zum Auftreten überzähliger Zitzen (Hyperthelie) bei Fleckviehtieren wurden einer Maximum-Likelihood-Analyse unterzogen. Das Material bestand aus 537 unverwandten Tieren und 614 Tieren, die aus 27 verschiedenen väterlichen Halbgeschwistergruppen stammten, wobei der Phänotyp des Vaters jeweils bekannt war. Die relative Häufigkeit überzähliger Zitzen betrug 58% bei unverwandten Tieren, 51% bei Nachkommen von nicht betroffenen Vätern und 73% bei Nachkommen von Vätern, die selbst überzählige Zitzen aufwiesen. Sechs verschiedene Möglichkeiten monogener Vererbung wurden untersucht. Die höchsten Werte für die log-likelihood ergaben sich für einen additiven Erbgang sowie für eine Variante mit 100% Penetranz für die rezessiv Homozygoten und jeweils 32% Penetranz für die beiden anderen Genotypen. Für das erwünschte Allel wurde in beiden Varianten eine ähnliche Frequenz von 34% bzw. 29% geschätzt. Einfache dominante oder rezessive Erbgänge, auch mit unvollständiger Penetranz, konnten ausgeschlossen werden. Die Aussicht, für Kartierungsexperimente geeignete väterlichen Halbgeschwisterfamilien zu finden, scheint für die Rasse Fleckvieh günstig zu sein. [source] Granulocyte elastase, matrix metalloproteinase-8 and prostaglandin E2 in gingival crevicular fluid in matched clinical sites in smokers and non-smokers with persistent periodontitisJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 5 2002B. Söder Abstract Background/aims: Smokers with persistent periodontitis may have granulocytes with impaired function. This study aimed to determine the levels of granulocyte elastase, matrix metalloproteinase-8 (MMP-8) and prostaglandin E2 (PGE2) in gingival crevicular fluid (GCF) in smokers and non-smokers with persistent periodontitis. Methods: We analyzed GCF from 70 matched sites in 29 periodontitis and 6 gingivitis sites in 34 subjects, 17 smokers, and 17 non-smokers. We also analyzed separately GCF from 28 of these subjects, 14 smokers and 14 non-smokers in 14 matched periodontitis sites. The following measurements were made: elastase complexed to ,1 -antitrypsin (EA-,1AT) and MMP-8 with ELISA, functional elastase with a chromogenic substrate, and PGE2 with radioimmunoassay (125I RIA). The significance of the findings was determined with Mann-Whitney test. Results: In the 29 matched periodontitis sites, smokers had significantly more functional elastase (p<0.005) and more EA-,1AT (p<0.05) than non-smokers. In the 14 matched periodontitis sites in 14 smokers and 14 non-smokers, the former had significantly more functional elastase than the latter (p<0.001). A significant correlation was found between EA-,1AT and MMP-8 in smokers (p<0.05) and non-smokers (p<0.001) and a positive correlation between levels of functional elastase and MMP-8 in non-smokers (r2=0.98; p<0.001). Conclusions: Granulocyte function seems to be impaired in smokers with persistent periodontitis. The cells react to the bacterial challenge by releasing serine proteases, which reflect the degradation of connective tissue. The risk of progression of the disease is therefore higher in smokers with persistent periodontitis than in non-smokers. Zusammenfassung Hintergrund, Ziele: Raucher mit bestehender Parodontitis haben möglicherweise Granulozyten mit beeinträchtigter Funktion. Diese Studie zielt auf die Bestimmung der Levels von Granulozytenelastase, Matrix-Metalloproteinase-8 (MMP-8) und Prostaglandin E2 (PGE2) in der krevikulären gingivalen Flüssigkeit (GCF) bei Rauchern und Nichtrauchern mit bestehender Parodontitis. Methoden: Wir analysierten GCF von 70 entsprechenden Flächen bei 29 Parodontitis und 6 Gingivitisflächen von 34 Personen, 17 Rauchern und 17 Nichtrauchern. Wir analysierten zusätzlich getrennt die GCF von 28 dieser Personen: 14 Raucher und 14 Nichtraucher von 14 entsprechenden parodontalen Flächen. Die folgenden Messungen wurden vorgenommen: Elastasekomplex zu ,1 -Antitrypsin (EA-,1AT) und MMP-8 mit ELISA, funktionelle Elastase mit chromogenem Substrat und PGE2 mit Radioimmunoassay (125I RIA). Die Signifikanz der Ergebnisse wurde mit dem Mann-Whitney Test bestimmt. Ergebnisse: In den 29 entsprechenden parodontalen Flächen hatten die Raucher signifikant mehr funktionelle Elastase (p<0.005) und mehr EA-,1At (p<0.05) als Nichtraucher. Bei den 14 entsprechenden parodontalen Flächen der 14 Raucher und 14 Nichtraucher hatten die ersten signifikant mehr funktionelle Elastase als die letzteren (p<0.001). Eine signifikante Korrelation wurde zwischen EA-,1AT und MMP-8 bei Rauchern (p<0.05) und Nichtrauchern (p<0.001) gefunden und eine positive Korrelation zwischen den Levels der funktionellen Elastase und MMP-8 bei Nichtrauchern (r2=0.98; p<0.001) festgestellt. Schlussfolgerungen: Die Granulozytenfunktion scheint bei Rauchern mit bestehender Parodontitis beeinträchtigt zu sein. Die Zellen reagieren auf die bakterielle Herausforderung durch Freisetzung von Serinproteasen, die die Degradation von Bindegewebe reflektiert. Das Risiko einer Progression dieser Erkrankung ist deshalb bei Rauchern mit bestehender Parodontitis höher als bei Nichtrauchern. Résumé Origine, but: Les fumeurs avec parodontite persistante pourraient avoir des granulocytes ayant des fonctions déréglées. Cette étude a eu pour but de déterminer les niveaux d'élastase granulocytaire, de la métallo-protéinase-8 de la matrice (MMP-8) et de la prostaglandine E2 (PGE2) dans le fluide créviculaire gingival (GCF) chez les fumeurs et les non-fumeurs avec parodontite persistante. Méthodes: Le GCF a été prélevé de 70 sites équivalents dans 29 parodontites et 6 sites avec gingivite chez 34 sujets, 17 fumeurs et 17 non-fumeurs. Le GCF de 28 de ces sujets a été analysé séparément, 14 fumeurs et 14 non-fumeurs dans 14 sites équivalents du point de vue parodontite. Les mesures suivantes ont été relevées: l'élastase avec ,1 -antitrypsine (EA-,1AT) et MMP-8 par ELISA, l'élastase fonctionnelle avec un substrat chromogénique, et PGE2 avec un essai radio-immunitaire (125I RIA). La signification de ces découvertes a été par l'utilisation du test de Mann-Whitney. Résultats: Dans les 29 sites équivalents, les fumeurs avaient significativement plus d'élastase functionnelle (p<0.005) et plus de EA-,1AT (p<0.05) que les non-fumeurs. Dans les 14 sites équivalents du point de vue parodontite, les 14 fumeurs avaient significativement plus d'élastase fonctionnelle que les 14 non-fumeurs (p<0.001). Une relation significative a étéétablie entre EA-,1AT et MMP-8 chez les fumeurs (p<0.05) et les non-fumeurs (p<0.001) et une relation positive entre les niveaux d'élastase fonctionnelle et de MMP-8 chez les non-fumeurs (r2=0.98; p<0.001). Conclusions: La fonction granulocytaire semble être altérée chez les fumeurs avec parodontite persistante. Les cellules réagissent à l'attaque bactérienne en relâchant des protéases sérine, ce qui démontre une dégradation du tissu conjonctif. Le risque de progression de la maladie est ainsi plus élevé chez les fumeurs avec parodontite persistante que chez les non-fumeurs. [source] Comparison of the bleeding on marginal probing index and the Eastman interdental bleeding index as indicators of gingivitisJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 3 2002D. S. Barendregt Abstract Aim: The purpose of the present study was to compare 2 indices, i.e., the Eastman interdental bleeding (EIB) index and the bleeding on marginal probing (BOMP) index. The comparison was made (a) in terms of the degree of bleeding provoked and the relationship with plaque in natural gingivitis and (b) for the ability of these 2 methods to detect differences between the development of experimental gingivitis in a control group and a group in which the development of gingival inflammation was suppressed by treatment. For the present studies, subjects were selected without interdental recession of the gingival tissues. Methods experiment 1: In this experiment, 43 subjects having established moderate gingivitis were assessed using a random splitmouth design (1st and 3rd/2nd and 4th quadrant). Plaque was scored on all approximal sites after which the BOMP index was assessed in one half of the mouth and the EIB index in the other. Results experiment 1: The BOMP index showed a bleeding score of 84% and the EIB index of 87%. The significant correlation between plaque and gingival bleeding for the BOMP index (0.55) was higher than for the EIB index (0.44). Methods experiment 2: For this experiment, 25 subjects participated in an experimental gingivitis trial of the lower jaw. At baseline, first the BOMP index and immediately thereafter the EIB index were assessed at all approximal sites. Experimental gingivitis (EG) was carried out in one randomly assigned quadrant and as a treatment modality only floss was used in the other (FL). Results experiment 2: In the EG quadrant, the BOMP index increased to 69% and the EIB index to 73%. Both indices showed a significant correlation with plaque; 0.60 and 0.64 respectively. In the FL quadrant, the BOMP index increased to 38% and the EIB index to 30%. No significant correlation between both gingivitis indices and the amount of plaque was present in the FL quadrant. Conclusion: The ability of the BOMP index and the EIB index to assess the level gingival inflammation appears to be comparable. Zusammenfassung Ziel: Der Zweck der vorliegenden Studie war es, die 2 Indizes, den Eastman Interdental Bleeding (EIB) Index und den Bleeding On Marginal Probing (BOMB) Index zu vergleichen. Der Vergleich erfolgte. (A) hinsichtlich des provozierten Blutungsgrades und der Relation zwischen Plaque und natürlicher Gingivitis sowie: (B) bezüglich der Fähigkeit dieser 2 Methoden hinsichtlich des Nachweises von Unterschieden zwischen der Entwicklung einer experimentellen Gingivitis in einer Kontrollgruppe und einer Gruppe in der die Ausbildung einer gingivalen Entzündung durch die Behandlung unterdrückt wurde. Für die vorliegende Studie wurden Personen ohne interdentale Gingivarezession ausgewählt. Methoden Experiment 1: Bei diesem Experiment wurden 43 Personen mit etablierter moderater Gingivitis nach einem randomisierten Splitmouth-Design untersucht (1. Und 3./2. Und 4. Quadrant). Die Plaque wurde an allen approximalen Flächen bestimmt und anschließend wurde BOMP-Index in der einen Hälfte des Gebisses und der EIB-Index in der anderen erhoben. Ergebnisse Experiment 1: Der BOMP-Index zeigte einen Blutungswert von 84% und der EIB-Index einen von 87%. Die signifikante Korrelation zwischen der Plaque und einer gingivalen Blutung war für den BOMP-Index (0.55) höher als für den EIB-Index (0.44). Methoden Experiment 2: Für diese Experiment wurde bei 25 Personen eine experimentelle Gingivitis im Unterkiefer erzeugt. Bei der Eingangsuntersuchung wurde an allen Approximalflächen zuerst der BOMP-Index und sofort anschließend der EIB-Index erhoben. Die experimentelle Gingivitis (EG) wurde in einem randomisiert bestimmten Quadranten erzeugt und als Behandlungsart wurde im anderen Quadranten nur Zahnseide (FL) verwendet. Ergebnisse Experiment 2: Im EG-Quadranten stiegen der BOMP-Index auf 69% und der EIB-Index auf 73% an. Beide Indizes zeigten eine signifikante Korrelation mit der Plaque, die bei 0.60 bzw. 0.64 lag. Im FL-Quadranten stiegen der BOMP-Index auf 38% und der EIB-Index auf 30% an. Zwischen beiden Gingivitis-Indizes und der Plaquemenge, die im FL-Quadranten vorhanden war, gab es keine signifikante Korrelation. Schlussfolgerung: Die Möglichkeit mit dem BOMP-Index und den EIB-Index das Niveau der gingivalen Entzündung zu Bestimmen scheint vergleichbar zu sein. Résumé But: Le but de cette étude a été de comparer 2 indices, c-à-d. l'indice du saignement interdentaire d'Eastman (EIB) et l'indice du saignement au sondage marginal (BOMP). La comparaison a été effectuée (a) en termes de saignement provoqué et de relation avec la plaque dentaire dans la gingivite naturelle et (b) sur l'aptitude de ces 2 méthodes à détecter des différences lors du dévelopment d'une gingivite expérimentale dans un groupe contrôle et dans un groupe test dont le dévelopement de l'inflammation gingivale a été entravé par un traitement. Pour ces études, des sujets qui ne présentaient pas de récession interdentaire ont été sélectionnés. Méthodes, expérience 1: Dans la première expérimentation, 43 sujets étant porteurs d'une gingivite modérée ont été enregistrés en utilisant un modèle de bouche divisée au hasard (1er et 3ième quadrants VS 2ième et 4ième quadrants). La plaque dentaire a été estimée sur tous les sites interproximaux. Résultats expérience 1: L'indice BOMP a ensuite été relevé sur une partie de la bouche et l'indice EIB sur l'autre. L'indice BOMP a eu un score de 84% et l'EIB de 87%. La corrélation significative entre la présence de plaque dentaire et le saignement gingival était pour l'indice BOMP de 0.55, supérieur donc à celui de l'EIB qui était de 0.44. Méthodes expérience 2: Lors de la seconde expérience, 25 sujets ont participéà une gingivite expérimentale au niveau de la mandibule. Lors de l'examen de départ l'indice BOMP a été relevé en premier suivi de celui de l'EIB au niveau de tous les sites interproximaux. La gingivite expérimentale (EG) a été effectuée sur un quadrant choisi de manière randomisée et un traitement avec de la soie dentaire uniquement a été utilisé dans l'autre (FL). Résultats expérience 2: Dans le quadrant avec EG l'indice BOMP atteignait 69% et l'indice EIB à 73%. Les deux indices avaient une corrélation significative avec la plaque dentaire, respectivement de 0.60 et 0.64. Dans le quadrant FL, l'indice BOMP grimpait à 38% et l'indice EIB à 30%. Aucune corrélation significative entre les deux indices de gingivite et la quantité de plaque n'a été trouvé dans le quadrant FL. Conclusions: L'aptitude des indices BOMP et EIB à mesurer le niveau d'inflammation gingivale semble comparable. [source] The relationship of some negative events and psychological factors to periodontal disease in an adult Swedish population 50 to 80 years of ageJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 3 2002A. Hugoson Abstract Background: Clinical observations and epidemiological studies suggest that experiences of negative life events, especially those manifested as depression, may contribute to an increased susceptibility to periodontal disease. Objective: In the present study, the prevalence of some negative life events and psychological factors and their relation to periodontal disease were investigated. The sample consisted of individuals 50,80 years of age from an extensive cross-sectional epidemiological study performed in 1993 in the city of Jönköping, Sweden. Method: 298 dentate individuals from the Jönköping study were randomly selected. Clinical and radiographic examinations included registration of the number of existing teeth, plaque index, gingival index, pocket depth, and alveolar bone loss. In addition, a questionnaire about socioeconomic status, life events, and psychological and stress-related factors was used. Results: The results revealed that, in addition to the well-documented periodontal disease risk factors such as increased age, oral hygiene status, and smoking, the loss of a spouse (being a widow or widower) and the personality trait of exercising extreme external control were also associated with severe periodontal disease. Conclusion: The findings support recent studies suggesting that traumatic life events such as the loss of a spouse may increase the risk for periodontal disease. Above all, the present results indicate that an individual's ability to cope with stressful stimuli (coping behavior), as measured by the beliefs of locus of control of reinforcements may play a role in the progression of periodontal disease. Zusammenfassung Hintergrund: Klinische Beobachtungen und epidemiologische Studien legen den Schluss nahe, dass negative Ereignisse im Laufe des Lebens, insbesondere solche, die sich in Depression manifestieren, zu einer erhöhten Empfänglichkeit für Parodontitis beitragen. Zielsetzung: Untersuchung der Prävalenz von negativen Ereignissen im Lebenslauf sowie psychologischen Faktoren und deren Beziehung zu Parodontalerkrankungen in einer Population im Alter zwischen 50 und 80 Jahren, die im Rahmen einer extensiven epidemiologischen Querschnittsstudie im Jahre 1993 in der Stadt Jönköping in Schweden untersucht worden war. Material und Methoden: 298 bezahnte Personen wurden randomisiert aus der Jönköping-Studie ausgewählt. Die klinischen und röntgenologischen Untersuchungen umfassten die Erhebung der vorhandenen Zähne, der Plaque Index, Gingival Index, Sondierungstiefen und alveolärem Knochenabbau. Zusätzlich wurden durch Befragung sozioökonomischer Status, Lebensereignisse sowie psychologische und stressbezogene Faktoren erfasst. Ergebnisse: Die Resultate ergaben, dass zusätzlich zu den bekannten Parodontitisrisikofaktoren wit Alter, Mundhygienestatus und Rauchen der Verlust des Ehepartners, also eine Witwe oder ein Witwer zu sein, und das Persönlichkeitsmuster extreme externe Kontrolle auszuüben, mit schwerer Parodontitis assoziiert waren. Schlussfolgerungn: Diese Ergebnisse unterstützen neuere Studien, die Hinweise dafür gegeben haben, dass traumatische Lebensereignisse wie der Verlust eines Ehenpartners das Risiko an Parodontitis zu erkranken erhöhen. Darüber hinaus legen die Ergebnisse den Schluss nahe, dass die individuelle Fähigkeit mit Stress umzugehen (Coping), die in dieser Studie durch die Erfragung der Überzeugung über die Lokalisation der Kontrolle von Verstärkungen erfasst wurde, eine Rolle in der Progression der Parodontitis spielen. Résumé Origine: Des observations cliniques et des études épidémiologiques suggèrent que des évènements négatifs, particulièrement ceux manifestés par une dépression, puisse contribuer à une susceptibilité augmentée à la maladie parodontale. But: Dans cette étude, la prévalence de ces évènements négatifs et les facteurs psychologiques et leurs relations avec la maladie parodontale ont été recherchés. L'échantillon était composé de personnes âgées de 50 à 80 ans issues d'une étude épidémiologique extensive croisée réalisé en 1993 dans la ville de Jonkoping en Suède. Méthode: 298 individus dentés de cette étude furent sélectionnés au hasard. Les examens cliniques et radiographiques comprenaient l'enregistrement du nombre de dents présentes, l'indice de plaque, l'indice gingival, la profondeur de poche et la perte osseuse alvéolaire. De plus, un questionnaire sur le statut socio économique, les évènements de la vie et les facteurs psychologiques en relation avec le stress, fut utilisé. Résultats: Les résultats montrèrent qu'en plus des facteurs de risque bien documentés de maladie parodontale comme l'âge, l'hygiène orale et le tabagisme, la perte d'un époux (que l'on soit veuf ou veuve) et le trait de personnalité de pouvoir exercer un contrôle externe extrême étaient aussi associés avec une maladie parodontale sévère. Conclusion: Ces résultats soutiennent de récentes études qui suggèrent que des évènements traumatisant de la vie quotidienne comme la perte d'un époux puisse augmenter le risque pour la maladie parodontale. Par-dessus tout, ces résultats indiquent que la capacité d'un individu à gérer des stimuli stressants, (comportement gestionnel), mesurés par les convictions de contrôle des renforcements pourrait jouer un rôle dans la progression de la maladie parodontale. [source] Relationship of cigarette smoking to the subgingival microbiotaJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 5 2001A. D. Haffajee Abstract Background: The relationship of cigarette smoking to the composition of the subgingival microbiota is not clear. Some studies indicated higher levels of certain species in smokers, while other studies failed to detect differences in the microbiota between subjects with different smoking histories. Thus, the purpose of the present investigation was to examine the prevalence, proportions and levels of the subgingival species in adult subjects who were current, past or never smokers. Method: 272 adult subjects ranging in age from 20,86 years with at least 20 teeth were recruited for study. Smoking history was obtained using a questionnaire. Clinical measures were taken at 6 sites per tooth at all teeth excluding third molars at a baseline visit. Subgingival plaque samples were taken from the mesial surface of all teeth excluding third molars in each subject at baseline and assayed individually for counts of 29 subgingival species using checkerboard DNA-DNA hybridization. Subjects were subset according to smoking history into never (n=124), past (n=98) and current smokers (n=50). Uni-variate and multi-variate analyses were used to seek associations between smoking category and the counts, proportions and prevalence of subgingival species. Results: Greater differences were observed for the prevalence (% of sites colonized) of the test species in the 3 smoking groups than were observed for counts or proportions of total counts. Members of the orange and red complexes including E. nodatum, F. nucleatum ss vincentii, P. intermedia, P. micros, P. nigrescens, B. forsythus, P. gingivalis and T. denticola were significantly more prevalent in current smokers than in the other 2 groups. The difference in prevalence between smokers and non-smokers was due to greater colonization at sites with pocket depth <4 mm. Stepwise multiple linear regression analysis indicated that combinations of the prevalence of 5 microbial species and pack years accounted for 44% of the variance for mean pocket depth (p<0.000001), while the prevalence of 3 microbial taxa along with age, pack years, current smoking and gender accounted for 31% of the variance in mean attachment level (p<0.000001). The difference in prevalence between current and never smokers of all members of the red complex and 8 of 12 members of the orange complex was significantly greater in the maxilla than in the mandible. Conclusions: The major difference between the subgingival microbiota in subjects with different smoking history was in the prevalence of species rather than counts or proportions. The greater extent of colonization in smokers appeared to be due to greater colonization at pocket depths <4 mm. Differences in colonization patterns between current and never smokers were greater in the maxilla than in the mandible. Zusammenfassung Grundlagen: Die Beziehung zwischen dem Zigarettenrauchen und der Zusammensetzung der subgingivalen Mikroflora ist nicht klar. Einige Studien verweisen auf höhere Titer von bestimmten Spezies bei Rauchern, während andere Studien keine Unterschiede in der Mikroflora zwischen Personen mit unterschiedlichem Raucher- oder Nichtraucherverhalten nachweisen konnten. Daher war der Zweck der vorliegenden Studie die Untersuchung von Prävalenz, Anteil und Titer der subgingivalen Spezies bei erwachsenen Patienten, die zur Zeit, früher oder niemals Raucher waren. Methode: Für die Studie wurden 272 erwachsene Patienten im Alter zwischen 20 und 86 Jahren und wenigstens 20 Zähnen rekrutiert. Die Anamnese des Rauchverhaltens wurde under Verwendung eines Fragebogens durchgeführt. Bei einer Eingangsuntersuchung erfolgten die klinischen Messungen an 6 Stellen pro Zahn bei allen Zähnen außer den dritten Molaren. Bei der Eingangsuntersuchung wurden, bei allen Zähnen außer den dritten Molaren, von den Mesialflächen subgingivale Plaqueproben entnommen. Für die einzelnen Flächen wurde die Anzahl von 29 subgingivalen Spezies mittels Schachbrett-DNA-DNA-Hybridisierung bestimmt. Die Patienten wurden entsprechend der Rauchervorgeschichte in folgende Gruppen eingeteilt: niemals (n=124), früher (n=98) und zur Zeit (n=50). Um Assoziationen zwischen den Rauchkategorien und der Anzahl, dem Anteil und der Prävalenz der subgingivalen Spezies herauszufinden wurden eine uni-variate und multi-variate Analyse verwendet. Ergebnisse: Es wurden größere Unterschiede zwischen den 3 Gruppen hinsichtlich der Prävalenz der Testspezies (% der Taschen die kolonisiert waren) beobachtet als bei der Anzahl oder dem Anteil an der Gesamtzahl der Keime beobachtet wurde. Die Prävalenz der Keime des orangen und roten Komplexes einschließlich. E. nodatum, F. nucleatum ss vincentii, P. intermedia, P. micros, P. nigrescens, B. forsythus, P. gingivalis und T. denticola war bei den aktuellen Rauchern stärker prävalent als in den anderen beiden Gruppen. Die Differenz in der Prävalenz zwischen Rauchern und Nichrauchern wurde verursacht durch eine stärkere Kolonisation in Taschen mit einer Taschentiefe <4 mm. Die schrittweise multiple lineare Regressionsanalyse zeigte, dass Kombinationen der Prävalenz von 5 mikrobiellen Spezies und der Packungsjahre für 44% der Varianz der mittleren Taschentiefe verantwortlich waren (p<0.000001), während die Prävalenz von 3 mikrobiellen Taxa zusammen mit Alter, Packungsjahre, Raucherstatus und Geschlecht für 31% der Varizna im mittleren Attachmentniveau verantwortlich waren (p<0.000001). Die Differenz in der Prävalenz zwischen den aktuellen Rauchern und den die niemals rauchten war für alle Keime der roten Komplexes und 8 von 12 Keimen des orangen Komplexes im Oberkiefer signifikant größer als im Unterkiefer. Schlussfolgerung: Der Hauptunterschied zwischen der subgingivalen Mikroflora bei Patienten mit unterschiedlicher Rauchervorgeschichte lag mehr bei der Prävalenz der Spezies als bei der Anzahl der Keime oder den Anteilen an der Gesamtflora. Das größere Maß an Kolonisation bei den Rauchern schien durch eine stärkere Kolonisation in Taschen <4 mm verursacht zu sein. Differenzen im Kolonisationsmuster zwischen aktuellen Rauchern und Nichtrauchern die niemals rauchten waren im Oberkiefer größer als im Unterkiefer. Résumé Origine, but: La relation entre l'usage de la cigarette et la composition de la microflore sous gingivale n'est pas claire. Certaines études indiquent d'importants niveaux de certaines espèces chez les fumeurs, alors que d'autres études n'arrivent pas à détecter de différences dans la micrflore entre des sujets ayant des histoires tabagiques différentes. Aussi, le propos de cette recherche est d'examiner la prévalence, les proportions et le niveau des espèces sous gingivales chez des sujets adultes fumeurs, anciens fumeurs ou non-fumeurs. Méthodes: 272 sujets adultes, âgès de 20 à 86 ans, ayant au moins 20 dents furent recrutés pour l'étude. L'histoire tabagique fut obtenue à l'aide d'un questionnaire. Des mesures cliniques furent prises sur 6 sites par dents, sur toutes les dents à l'exception des troisièmes molaires lors de la première visite. Des échantillons de plaque sous gingivale étaient prélevés sur la face mésiale de chaque dent à l'exception des troisièmes molaires chez chaque sujet lors de la première visite et individuellement testés pour le comptage de 29 espèces sousgingivales par hybridisation en damier ADN-ADN. Les sujets étaient groupés en sous ensembles en fonction de leur histoire tabagique en non-fumeurs (n=124), ancien fumeurs (n=98), et fumeurs (n=50). Des analyses monovariées et multivariées furent utilisées pour rechercher des associations entre les catégories de fumerus et les comptages, proportions et prévalences des espèces bactériennes. Résultats: De plus grandes différences étaient observées pour la prévalence (% de sites colonisés) des expèces testées dans les 3 groupes, que pour le comptage ou la proportion des comptages totaux. Les membres des complexes orange et rouge dont E. nodatum, F. nucléatum ss vicentii, P. intermedia, P. micros, P. nigrescens, B. forsythus, P. gingivalis, et T. denticolaétait significativement plus prévalent chez les fumeurs que dans les 2 autres groupes. La différence de prévalence entre les fumeurs et les non-fumeurs était due à une plus grande colonisation des sites dont la profondeur de poche était <4 mm. L'analyse par régression linéaire multiple stepwise indiquait que les combinaisons de la prévalence de 5 espèces microbiennes et les paquets-années comptaient pour 44% de la variance pour la moyenne de profondeur de poche (p<0.000001), alors que la prévalence de 3 taxons microbiens avec l'âge, les paquets-années, le tabagisme présent et le sexe comptaient pour 31% de la variance pour le niveau d'attache moyen (p<0.000001). La différence de prévalence entre les fumerus en activité et les non-fumeurs (jamais fumé) de tous les membres du complexe rouge et de 8 des 12 membres du complexe orange était significativement plus élevée au maxillaire qu'à la mandibule. Conclusions: La différence majeure entre les microflores sous gingivales chez les sujets ayant des histoires tabagiques différentes se trouvaient dans la prévalence des expèces plutôt que dans leurs quantité ou leurs proportions. La plus grande importance de colonisation chez les fumerus apparaît être dûe à une colonisation plus grande dans les poches <4 mm. Des différences des caractéristiques de colonisation entre les fumerus actifs et les personnes n'ayant jamais fuméétaient plus importantes au maxillaire qu'à la mandibule. [source] Antifungal Activity of a Bowman,Birk-type Trypsin Inhibitor from Wheat KernelJOURNAL OF PHYTOPATHOLOGY, Issue 7-8 2000G. Chilosi A trypsin inhibitor from wheat kernel (WTI) was found to have a strong antifungal activity against a number of pathogenic fungi and to inhibit fungal trypsin-like activity. WTI inhibited in vitro spore germination and hyphal growth of pathogens, with protein concentration required for 50% growth inhibition (IC50) values ranging from 111.7 to above 500 ,g/ml. As observed by electron microscopy, WTI determined morphological alterations represented by hyphal growth inhibition and branching. One of the fungal species tested, Botrytis cinerea produced a trypsin-like protease, which was inhibited by the trypsin inhibitor. WTI, as well as other seed defence proteins, appear to be an important resistance factor in wheat kernels during rest and early germination when plants are particularly exposed to attack by potential soil-borne pathogens. Zusammenfassung Ein Trypsinhemmer aus Weizenkörnern (WTI) zeigte eine starke antifungale Aktivität gegenüber verschiedenen pathogenen Pilzen und hemmte deren trypsinähnliche Aktivität. WTI hemmte in vitro die Sporenkeimung und das Hyphenwachstum der Pathogene, wobei die IC50 -Werte zwischen 111,7 und mehr als 500 ,g/ml lagen. Elektronenmikroskopische Untersuchungen zeigten, dai WTI morphologische Veränderungen bewirkte, die aus einer Hemmung des Hyphenwachstums und einer veränderten Verzweigung bestanden. Eine der untersuchten Pilzarten, Botrytis cinerea, bildete eine trypsinähnliche Protease, die durch den Trypsininhibitor gehemmt wurde. Ebenso wie andere sameneigene Abwehrproteine scheint WTI während der Keimruhe und in den frühen Stadien der Keimung, wenn die Pflanzen gegenüber möglichen bodenbürtigen Pathogenen besonders exponiert sind, ein wichtiger Resistenzfaktor in Weizenkörnern zu sein. [source] Chromosomal inversion polymorphism of Drosophila subobscura from south-eastern part of EuropeJOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 4 2002G. Zivanovic Abstract Five Drosophila subobscura populations from south-eastern Europe were investigated with respect to chromosomal inversion polymorphism. They belong to central European populations and their gene arrangement frequencies are in accordance with latitudinal variation observed in this species. The new complex gene arrangement A2+8+9, found in one of the populations analysed, may be specific for the southern Balkan refugium. A general tendency of gene arrangement frequencies to exhibit some southern characteristics was found for some of the autosomal standard arrangements. Zusammenfassung Fünf Populationen von Drosophila suboscura aus dem Süwesten von Europa wurden hinsichtlich ihres chromosomalen Inversionspolymorphismus untersucht. Sie erweisen sich als zu den mitteleuropäischen Populationen gehörig und die Häufigkeiten der chromosomalen Inversionsstrukturen stimmen mit den breitenabhängigen Häufigkeitsklinen, die in dieser Art beobachtet werden, überein. Ein neuer komplexer Strukturtyp, A2+8+9, der in einer der untersuchten Populationen gefunden wurde, scheint für das Refugium im südlichen Balkan spezifisch zu sein. Eine allgemeine Tendenz der Häufigkeiten der Strukturtypen, sich in Richtung mehr südlichere Eigenschaften zu verändern, wurde für einige der Standardstrukturtypen der Autosomen gefunden. [source] Release vocalizations in neotropical toads (Bufo): ecological constraints and phylogenetic implicationsJOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 1-2 2001Di Tada The release vocalizations of four nominal neotropical toad taxa (Bufo achalensis, Bufo limensis, Bufo spinulosus, Bufo arenarum) which compose three sympatric species pairs, were quantitatively analysed and homologous call types statistically compared. The first three taxa are closely related members of the mainly Andean Bufo spinulosus species group in which advertisement calls are absent. The specific vocal repertoire consisted of a uniform, unpulsed release call and one (in B. arenarum, two) pulsed release trill(s) which were given either singly or in series of up to three single calls. The uniform call was similar in structure and dominant (= basic) frequency in all taxa and probably represents an unspecific acoustic signal which is used to avoid heterospecific amplexus between sympatric toads. The release trills significantly differed in most call features among the taxa and, using discriminant analyses, even single calls were correctly assigned to sympatric pairs of species. In contrast, calls of allopatric pairs of species were confounded at rates of up to 36% indicating that selection towards species-specific signals increases when different species live in sympatry. The release trills of two allopatric populations (Perú, Argentina) assigned to B. spinulosus were similar in structure, but nevertheless features of pulse train permitted an unequivocal distinction, suggesting a long-lasting independent evolution. The taxonomic significance of this finding remains to be evaluated in further investigations. The complex vocal repertoire also offered the opportunity to assess phylogenetic relationships among the taxa. The extra-Andean B. achalensis seems to be closer related to the Andean B. spinulosus than this species is to the widely sympatric B. limensis– a species with several primitive character states indicating an early separation from the ancestral stock. Befreiungsrufe neotropischer Kröten (Bufo): Ökologische Einflüsse und phylogenetische Bedeutung Die Befreiungsrufe vier nomineller neotropischer Krötentaxa (Bufo achalensis, Bufo limensis, Bufo spinulosus, Bufo arenarum), die drei sympatrisch lebende Paare bilden, wurden quantitativ untersucht und homologe Ruftypen statistisch verglichen. Die drei erstgenannten Taxa sind nahverwandte Mitglieder der hauptsächlich andinen Bufo spinulosus Artengruppe, die keinen Paarungsruf besitzt. Das artspezifische Rufrepertoire umfaßte einen gleichförmigen, nicht-gepulsten Befreiungsruf und einen (bei B. arenarum zwei) aus Impulsen bestehenden Befreiungstriller. Diese Rufe werden entweder einzeln oder als Rufserien mit bis zu drei Einzelrufen abgegeben. Der gleichförmige Ruf war bei allen Taxa strukturell ähnlich und ist wahrscheinlich ein nichtartspezifischer Teil des Kommunikationssytems, der zur Vermeidung heterospezifischer Amplexus zwischen sympatrischen Kröten dient. Die Triller unterschieden sich in den meisten Merkmalen signifikant zwischen den Arten und auch Einzelrufe wurden bei sympatrischen Arten mittels Diskriminanzanlyse korrekt klassifiziert. Hingegen betrugen bei allopatrischen Arten die Fehlklassifikationen bis zu 36%. Dies weist auf einen starken Selektionsdruck zu artspezifischen Signalen bei Sympatrie hin. Die Triller zweier allopatrischer Populationen (Perú, Argentina) von B. spinulosusähnelten sich zwar strukturell, liessen sich aber ohne Fehlklassifikation voneinander unterscheiden, wahrscheinlich ein Hinweis auf eine längere unabhängige Evolution. Zur Klärung der taxonomischen Bedeutung dieses Befundes sind jedoch weitere Untersuchungen nötig. Der komplexe Aufbau der Rufe eröffnete auch die Möglichkeit, mittels bioakustischer Merkmale die phylogenetischen Beziehungen zwischen den Taxa abzuleiten. Die extraandine B. achalensis scheint mit der andinen B. spinulosus näher verwandt zu sein als diese Art mit der weitgehend sympatrischen B. limensis. Letztere Art zeigt eine Reihe primitiver Merkmale, die auf eine frühe Trennung vom der ancestralen Evolutionlinie hinweisen. [source] Es bleibt sonnig ,LASER TECHNIK JOURNAL, Issue 5 2006Chefredakteur Andreas Thoß Dr. Liebe Leserin, lieber Leser, Das letzte Heft im Jahr ist immer eine Gelegenheit, um auf das (fast) vergangene Jahr zurückzublicken. Für die Laserbranche war es sicher eines der erfolgreichsten überhaupt. Fast alle Firmen sprechen von Rekordumsätzen, ja sogar Neueinstellungen werden genannt. Andererseits scheint der Erfolg auch ein guter Moment zu sein, um einen Führungswechsel in Ruhe und mit Weitsicht durchzuführen. So geschehen zum Beispiel bei Trumpf und Rofin Sinar. Andere haben einen Strategiewechsel vollzogen (Jenoptik) oder sich zu einem Börsengang entschlossen (IPG Photonics). Ihnen allen kann man nur Erfolg wünschen , und noch ist keine Wolke am Konjunkturhimmel zu sehen, die die Aussichten eintrüben würde. Beim Ausblick auf 2007 fällt einem sofort die "Laser , World of Photonics" ein, sicher eine der wichtigsten Veranstaltungen im neuen Jahr. Das Laser Technik Journal wird dazu wieder in einer internationalen Ausgabe erscheinen, wie übrigens auch im Januar (mit Blick auf die Photonic West und andere internationale Events). Thematisch wird sich das Laser Technik Journal im neuen Jahr noch stärker auf die Lasermaterialbearbeitung konzentrieren. Mit dem Schwesterjournal "Optik & Photonik" haben wir eine neue Plattform für Themen geschaffen, die im LTJ bislang nur am Rande behandelt werden konnten. Dazu gehört Biophotonik, Design optischer Systeme oder Optik großer Stückzahlen - Themen aus dem ganzen Spektrum der optischen Technologien also. Im LTJ wird dadurch Platz für mehr Inhalt aus der Materialbearbeitung und der industriellen Messtechnik, zum Beispiel gleich im Januar mit dem Schwerpunkt Mikromaterialbearbeitung. Im aktuellen Heft geht es noch einmal um einige wichtige Themen des laufenden Jahres. "Machine Vision" ist heute aus der modernen Fertigung nicht mehr wegzudenken, im Beitrag von Kai-Udo Modrich (Fraunhofer IPA, Stuttgart) bekommen Sie auf Seite 23 einen Überblick über Stand und Trends in diesem Gebiet. Der Übergang von der Erfassung von Form und Lage von Bauteilen zur Prozessmesstechnik ist fast schon fließend, letztendlich soll der Detektor der Zukunft am besten die Lage der Bauteile erkennen und den Verlauf des Prozesses verfolgen können. Wie der Stand der Prozessdiagnostik aus dem Blickwinkel der Automobilindustrie heute aussieht, erfahren Sie im Artikel von Torsten Jäckel (S. 38), dem Leiter der Fügetechnik bei Volkswagen in Wolfsburg. Faserlaser sind derzeit überall im Gespräch. Aus Diskussionen nach dem Faserlaser-Workshop am Fraunhofer IWS in Dresden ergab sich dazu ein spannender Beitrag: Per Stenius (Liekki Corp., Finnland) schreibt auf Seite 41 über die Marktentwicklung und die Schwierigkeiten für industrielle Anwendungen von Faserlasern. Last but not least: Nicht nur an der Spitze der Industrie gab es einen Wechsel. Schon im vergangenen Herbst wurde die Führung des IFSW von Hellmut Hügel an Thomas Graf übergeben. Das 20 jährige Jubiläum des IFSW in Stuttgart in diesem Jahr ist ein Anlaß für beide, einen Blick auf die Erfolgsgeschichte zu werfen und sowohl Forschungsschwerpunkte als auch Zukunftstrends zu betrachten (S. 8). Viel Spaß beim Lesen und ein erfolgreiches Neues Jahr wünscht Ihnen der Chefredakteur. [source] Genotype distribution of Candida albicans isolates by 25S intron analysis with regard to invasivenessMYCOSES, Issue 11-12 2004Z. C. Karahan Candida albicans; Genotyp; Invasivität Summary The aim of this study was to genotype Candida albicans strains isolated from patients with invasive and non-invasive deep-seated infections. For this purpose, 301 C. albicans isolates (81 invasive and 220 non-invasive) were genotyped by using specific PCR primers designed to span the transposable group I intron of the 25S rDNA gene. Fifty-three of the 81 invasive isolates were genotype A (65.4%), eight were genotype B (9.9%) and 20 were genotype C (24.7%), while 98 of the 220 non-invasive isolates were genotype A (44.6%), 46 were genotype B (20.9%) and 76 were genotype C (34.5%). Genotype A was more prevalent among invasive isolates and genotypes B and C were more prevalent among non-invasive isolates (P = 0.0046). Genotypes D and E which represent C. dubliniensis were not found. These results indicate that there may be a relationship between C. albicans genotypes and invasiveness; genotype A being more invasive than others. The presence or absence of the transposable group I intron in the 25S rDNA gene may be important in determining the invasiveness of C. albicans. Zusammenfassung Ziel dieser Arbeit war, Candida albicans -Isolate von Patienten mit invasiven und nicht-invasiven Läsionen zu genotypisieren. Es wurden 301 Isolate (81 invasive und 220 nicht-invasive) untersucht. Die Genotypisierung wurde mittels eines spezifischen PCR Primers, der das Group I-Intron des 25S rDNA Gens umfasst, durchgeführt. 53 der invasiven Isolate waren Genotyp A (65,4%), 8 Genotyp B (9,9%), und 20 Genotyp C (24,7%); anderseits waren 98 der nicht-invasiven Isolate Genotyp A (44,6%), 46 Genotyp B (20,9%), und 76 Genotyp C (34,5%). Genotyp A überwog unter invasiven Isolaten, während die Genotypen B und C unter nicht-invasiven Isolaten vorherrschten (P = 0.0046). Die Genotypen D und E, die Candida dubliniensis umfassen, wurden nicht gefunden. Diese Ergebnisse zeigen, dass es eine Beziehung zwischen C. albicans -Genotypen und Invasivität gibt und dass Genotyp A invasiver ist als andere. Das Group I-Intron des 25S rDNA Gens scheint für die Invasivitätsabschätzung bei C. albicans brauchbar zu sein. [source] Frühsignale systemischer Mykosen , Leitlinien für Therapieentscheidungen?MYCOSES, Issue 2004H. Bernhardt Systemic mycoses; diagnosis; treatment Zusammenfassung Bei Untersuchungen in vitro und im klinischen Einsatz hat sich gezeigt, dass alle Antimykotika ihre größte Wirksamkeit haben, wenn sie zu einem möglichst frühen Zeitpunkt der Infektion eingesetzt werden. Dazu ist eine frühzeitige Diagnosestellung notwendig. Für die Aspergillose und vor allem die Candidose ist zur Zeit eine Aussage nur bei Kombination mehrerer Methoden möglich. Entzündungsparameter wie das Procalcitonin und C-reaktive Protein sowie die proinflammatorischen Cytokine können wichtige Hinweise auf eine Infektion geben. Antigennachweise haben durch eine erhöhte Empfindlichkeit an Bedeutung gewonnen. Neben dem Mannan-Nachweis im ELISA-Test ist auch auf die Nachweise des , -Glucans und des D-Arabinitols aufmerksam zu machen. Ob die transmembranalen Rezeptorproteine oder andere regulatorische Proteine eine diagnostische Bedeutung erlangen, erscheint bei dem heutigen Stand der Forschung auf dem Gebiet der Proteomics nicht ausgeschlossen zu sein. Summary Clinical applications and in vitro studies show that all antimycotics are most effective against infection when applied as early as possible. An early diagnosis is, therefore, essential. At this time for aspergillosis and particularly candidosis, a statement is only possible by combining several diagnostic methods. Inflammatory parameters like procalcitonin, C-reactive protein and proinflammatory cytokines are most important evidence of infection. Antigen tests are more significant by higher sensitivity. Attention should be focused on the detection of mannan by ELISA test, , -glucan and D-arabinitol. Given the present research level in the field of proteomics, the diagnostic importance of transmembranal receptor proteins or other regulatory proteins seems promising. [source] Gentechnisch veränderte Erbse in der DiskussionPHARMAZIE IN UNSERER ZEIT (PHARMUZ), Issue 2 2006H. Bosch Kürzlich geriet eine "Gen-Erbse" in die Schlagzeilen: Verändert um resistent gegen den Erbsenkäfer zu sein, induzierte sie bei Mäusen, die diese Erbse gefressen hatten, eine Immunreaktion. [source] Jung as psychologist of religion and Jung as philosopher of religionTHE JOURNAL OF ANALYTICAL PSYCHOLOGY, Issue 3 2010Robert A. Segal Abstract:, Is it possible to be both a psychologist and a philosopher? Is it possible for a psychologist, or more generally a social scientist, to use social scientific findings to make philosophical claims? Specifically, is it possible for a social scientist to use social scientific findings to determine the existence of God? Did Jung profess to be only a psychologist or also a philosopher? If he professed to be both, did he enlist his psychological findings to make philosophical claims? Specifically, did he enlist his psychological findings to determine the existence of God? Translations of Abstract Est-il possible d'être à la fois psychologue et philosophe? Est-il possible pour un psychologue ou plus généralement pour un spécialiste des sciences sociales de faire usage des découvertes en sciences sociales pour formuler des revendications philosophiques? Plus spécifiquement, est-il possible pour un spécialiste des sciences sociales de faire usage des découvertes en sciences sociales pour déterminer l'existence de Dieu? Est-ce que Jung se déclare n'être que psychologue ou est-il philosophe à la fois? S'il se dit être les deux à la fois, a-t-il fait usage de ses découvertes en psychologie pour avancer des revendications philosophiques? Plus spécifiquement, est-ce qu'il s'est servi de ces découvertes en psychologie pour déterminer l'existence de Dieu? Ist es möglich, sowohl Psychologe als auch Philosoph zu sein? Ist es einem Psychologen, oder allgemeiner, einem Sozialwissenschaftler möglich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse zu benutzen um philosophische Behauptungen aufzustellen? Besonders, ist es einem Sozialwissenschaftler möglich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse zu benutzen um die Existenz Gottes zu untersuchen? Verstand Jung sich nur als Psychologe oder auch als Philosoph? Wenn er sich als beides verstand, zog er seine psychologischen Entdeckungen heran um philosophische Behauptungen aufzustellen? Im besonderen: benutzte er seine psychologische Entdeckungen um die Existenz Gottes zu beweisen? E' possibile essere sia un filosofo che uno psicologo? E' possibile per uno psicologo, o più genericamente per uno scienziato sociale, usare le scoperte scientifiche sociali per fare affermazioni filosofiche? In particolare, è possibile per uno scienziato sociale usare scoperte scientifiche sociali per dimostrare l'esistenza di Dio? Jung affermò di essere solo uno psicologo o anche un filosofo? E se affermò di essere entrambe le cose usò le sue scoperte psicologiche per fare affermazioni filosofiche? In particolare utilizzò le scoperte psicologiche per determinare l'esistenza di Dio? ¿Es posible ser ambos, un psicólogo y un filósofo?¿Es posible para un psicólogo, o más generalmente un sociólogo, utilizar conclusiones científicas sociales para hacer reclamos filosóficos?¿Específicamente, es posible para un sociólogo utilizar conclusiones científicas sociales para determinar la existencia de Dios?¿Actuó Jung como psicólogo o también como filósofo? Si él asegura ser ambos, usó sus conclusiones psicológicas para establecer conceptos filosóficos? Específicamente, ¿utilizó sus conclusiones psicológicas para comprobar la existencia de Dios? [source] Psychotherapy in the aesthetic attitudeTHE JOURNAL OF ANALYTICAL PSYCHOLOGY, Issue 2 2010John Beebe Abstract:, Drawing upon the writings of Jungian analyst Joseph Henderson on unconscious attitudes toward culture that patients and analysts may bring to therapy, the author defines the aesthetic attitude as one of the basic ways that cultural experience is instinctively accessed and processed so that it can become part of an individual's self experience. In analytic treatment, the aesthetic attitude emerges as part of what Jung called the transcendent function to create new symbolic possibilities for the growth of consciousness. It can provide creative opportunities for new adaptation where individuation has become stuck in unconscious complexes, both personal and cultural. In contrast to formulations that have compared depth psychotherapy to religious ritual, philosophic discourse, and renewal of socialization, this paper focuses upon the considerations of beauty that make psychotherapy also an art. In psychotherapeutic work, the aesthetic attitude confronts both analyst and patient with the problem of taste, affects how the treatment is shaped and ,framed', and can grant a dimension of grace to the analyst's mirroring of the struggles that attend the patient's effort to be a more smoothly functioning human being. The patient may learn to extend the same grace to the analyst's fumbling attempts to be helpful. The author suggests that the aesthetic attitude is thus a help in the resolution of both countertransference and transference en route to psychological healing. Translations of Abstract S'appuyant sur les écrits de l'analyste jungien Joseph Henderson sur les attitudes inconscientes vis-à-vis la culture que patient et analyste apportent en thérapie, l'auteur définit l'attitude esthétique comme l'un des moyens élémentaires d'appréhension par la conscience de l'expérience culturelle, celle-ci devenant une part consciente de l'expérience propre d'un individu. Dans le traitement analytique, l'attitude esthétique émerge comme une partie de ce que Jung a nommé la fonction transcendante, apte à créer de nouvelles possibilités symboliques d'accroissement de la conscience. Elle peut offrir des possibilités créatrices d'adaptation nouvelle, là où l'individuation s'est enlisée dans les complexes inconscients, à la fois personnels et culturels. S'érigeant contre les formulations qui ont comparé la psychologie des profondeurs au rituel religieux, au discours philosophique et au renouveau de la socialisation, l'auteur met l'accent sur une prise en compte de la beauté qui fait de la psychothérapie également un art. Dans le travail psychothérapeutique, l'attitude esthétique confronte l'analyste et le patient au problème du goût, influe sur la forme et le cadre de l'analyse et peut conférer une dimension de grâce à la façon dont l'analyste renvoie en miroir au patient ses combats et ses efforts pour devenir un être humain au fonctionnement plus flexible. De même, le patient peut-il concéder la même grâce aux tentatives maladroites de l'analyste pour se rendre utile. L'auteur suggère que l'attitude esthétique constitue donc une aide à la résolution du transfert et du contre-transfert,,en route,vers la guérison psychologique. Am Beispiel der Schriften des jungianischen Analytikers Joseph Henderson über unbewußte kulturelle Haltungen, die Patienten wie Analytiker in die Behandlung einbringen, definiert der Autor die ästhetische Haltung als einen der elementaren Wege, auf dem instinktiv Zugang zur kulturellen Erfahrung gewonnen und vorangetrieben wird, so daß diese zum bewußten Bestandteil der Erfahrungswelt eines Individuums werden kann. Innerhalb der analytischen Behandlung erscheint die ästhetische Haltung als Teil dessen, was Jung die Transzendente Funktion nennt, um neue symbolische Möglichkeiten für das Wachstum des Bewußtseins entstehen zu lassen. Sie kann kreative Möglichkeiten für Neuadaptionen da schaffen, wo die Individuation in einem unbewußten Komplex steckengeblieben ist und dies sowohl auf personeller wie auch auf kultureller Ebene. Im Kontrast zu Ausführungen in denen Tiefenpsychologie mit religiösen Ritualen, philosophischen Diskursen und Erneuerung der Sozialisation verglichen wurde fokussiert sich der Autor auf die Betrachtungen der Schönheit, welche Psychotherapie zugleich zu einer Kunst werden lassen. In der psychotherapeutischen Arbeit konfrontiert die ästhetische Haltung den Analytiker wie den Patienten mit dem Problem des Geschmacks der beeinflußt, wie die Behandlung geformt und ,gerahmt' wird, und der eine Dimension der Anmut zum Spiegeln des Analytikers hinzufügt, dem Spiegeln des Ringens, welches die Anstrengungen des Patienten, ein glattes funktionierendes menschliches Wesen zu sein, begleitet. Der Patient kann lernen, die gleiche Anmut den tastenden Versuchen des Analytikers hilfreich zu sein, entgegen zu bringen. Der Autor unterstellt, daß die ästhetische Haltung eine Hilfe darstellen kann bei der Auflösung sowohl der Gegenübertragung als auch der Übertragung auf dem Weg zu seelischer Heilung. Attingendo agli scritti dell'analista junghiano Joseph Henderson sugli atteggiamenti inconsci nei confronti della cultura che pazienti e analisti possono portare in terapia, l'autore definisce l'atteggiamento estetico come uno dei modi basici con cui si accede istintivamente all'esperienza culturale così che questa possa diventare parte conscia dell'esperienza di un individuo del sé. Nella terapia analitica l'atteggiamento estetico. Emerge come parte di ciò che Jung chiamo funzione trascendente per creare nuove forme simboliche per lo sviluppo della consapevolezza. Può fornire opportunità creative per un nuovo adattamento quando l'individuazione è rimasta bloccata in complessi inconsci, sia personali che culturali. In contrasto con le affermazioni che hanno comparato la psicoterapia del profondo al rituale religioso, al discorso filosofico e al rinnovamento della socializzazione, l'autore si concentra sulla considerazione della bellezza che fa della psicoterapia anche un'arte. Nel lavoro psicoterapeutico, l'atteggiamento estetico mette a confronto sia l'analista che il paziente con il problema del gusto, influenza il modo in cui il trattamento prende forma e ,si struttura', e può aggiungere una dimensione di gentilezza al rispecchiamento dell'analista delle lotte che accompagnano lo sforzo del paziente di divenire un essere umano più morbido. Il paziente può imparare ad estendere la stessa gentilezza ai goffi tentativi dell'analista di essere di aiuto. L'autore pensa che nel percorso di guarigione l'atteggiamento estetico può quindi essere di aiuto alla risoluzione del transfert e del controtransfert. Estudiando los trabajos del analista Jungiano Joseph Henderson sobre las actitudes inconscientes hacia la cultura que pacientes y analistas aportan a la terapia, el autor define la actitud estética como una de las formas básicas en las cuales la experiencia cultural es instintivamente alcanzada y procesada para ser parte consciente de la experiencia individual del self. En el tratamiento analítico, la actitud estética surge como parte de lo que Jung llamó la función trascendente, ella crea nuevas posibilidades simbólicas para el desarrollo de la consciencia. Ella puede proporcionar oportunidades creativas para una nueva adaptación donde la individuación se ha detenido en complejos inconscientes, tanto personales como culturales. Contrastando con formulaciones que han comparado la psicoterapia profunda con el ritual religioso, el discurso filosófico, y la renovación de la socialización, el autor se enfoca en aquellas consideraciones sobre la belleza que hacen de la psicoterapia un arte. En el trabajo psicoterapéutico, la actitud estética confronta tanto al analista como al paciente con el problema del gusto, afecta en cómo el tratamiento es establece y se ,encuadra', pudiendo otorgar una dimensión de gracia al espejo del analista en las luchas que asisten al esfuerzo del paciente para convertirse en un ser humano más armónico. Al paciente aprender a ver esta misma gracia en los esfuerzos del analista por ser útil. El autor sugiere que la actitud estética es, por lo tanto, una ayuda en la resolución de la contratransferencia y de la transferencia en el camino de la cura psicológica. [source] On being, knowing and having a selfTHE JOURNAL OF ANALYTICAL PSYCHOLOGY, Issue 3 2008Warren Colman Abstract:, This paper, takes the distinction between being conscious (,core consciousness') and knowing that one is conscious (self-reflexive consciousness) as a starting point for differentiating between three different aspects of the self: 1) the overall process of psychosomatic being which we share with all living creatures and which expresses itself through action (self as totality), 2) the conscious awareness of knowing the self that is a peculiarly human phenomenon consequent on the development of symbolic imagination (sense of self including numinous experiences of the self) and 3) having a self (or soul) as an essential attribute of being human that can only be achieved through being endowed with a self in the mind of others (self-identity leading to the self as the centre of the personality). Some clinical implications of these distinctions are considered including the role of interpretation as fostering integration through the provision of alternative self-images, the loss of self-reflexive consciousness in states of overwhelming affect and the attack on the spontaneous psychosomatic being of the self in states of self-hatred and self-division. Translations of Abstract Cet article part de la distinction entre l'être-conscient (noyau conscient) et l'être-conscient su (conscience auto-réflexive), pour amorcer une différenciation entre trois aspects du soi: 1) le processus global de l'être psychosomatique, que nous partageons avec toute créature vivante et qui s'exprime au travers de l'action (le soi comme totalité), 2) la conscience de notre connaissance du soi, phénomène spécifiquement humain résultant du développement de l'imagination symbolique (sens du soi comprenant les expériences numineuses du soi) et 3) avoir un soi (ou une âme), comme attribut constitutif de l'humanité en nous, ce qui suppose de se voir doté d'un soi dans l'esprit des autres (le sens de l'identité instituant le soi comme centre de la personnalité). Sont ensuite abordées les implications cliniques de telles distinctions: le rôle de l'interprétation, favorisant l'intégration par l'apport d'images alternatives du soi; la perte de la conscience auto-réflexive dans des états de débordement par l'affect; l'attaque de l'être psychosomatique spontané dans des états de haine de soi et de division interne. In dieser Arbeit nimmt der Autor den Unterschied zwischen dem bewusst sein (Kern-Bewusstheit) und dem Wissen darüber, bewusst zu sein (selbstreflexive Bewusstheit) als Ausgangspunkt, um zwischen drei unterschiedlichen Aspekten des Selbst zu differenzieren: 1) Der Gesamtprozess des psychosomatischen Seins, den wir mit aller lebender Kreatur teilen, und der sich durch Handlungen zum Ausdruck bringt (das Selbst als Totalität). 2) Das wache und bewusste Wissen über das Selbst als ein besonderes menschliches Phänomen, das auf der Entwicklung der symbolischen Imagination beruht (Wahrnehmung des Selbst einschließlich numinoser Erfahrungen des Selbst). 3) Ein Selbst (oder eine Seele) als notwendiges Merkmal menschlichen Seins zu besitzen, das nur dadurch entwickelt werden kann, dass man in der Wahrnehmung anderer mit einem Selbst ausgestattet ist (Selbst-Identität, die zum Selbst als Zentrum der Persönlichkeit führt). Einige klinische Implikationen dieser Unterscheidungen, einschließlich der Rolle von Deutungen zur Förderung der Integration durch Bereitstellung alternativer Selbst-Imagines, dem Verlust der selbstreflexiven Bewusstheit in Zuständen von überwältigendem Gefühlsaufruhr und des Angriffs auf das Selbst als psychosomatische Einheit in Zuständen von Selbsthass und Selbstaufspaltung werden in die Überlegungen einbezogen. Questo lavoro parte dalla distinzione fra essere conscio (,l'anima della consapevolezza') e il sapere di essere conscio (la consapevolezza del riflettere su di sé) come punto di partenza per fare una differenziazione fra tre diversi aspetti del sé: 1) il processo completo dell'essere psicosomatico che noi dividiamo con tutte le creature viventi e che si esprime attraverso l'azione (il sé come totalità), 2) la consapevolezza di conoscere il sé,che è un fenomeno peculiarmente umano conseguente allo sviluppo dell'immaginazione simbolica (un senso di sé che include l'esperienza luminosa del sé) e 3) l'avere un sé (o un'anima) come attributo essenziale dell'essere umano che può essere raggiunta solo attraverso l'essere dotato di un sé nella mente degli altri (una propria identità che conduce al sé come al centro della personalità). Vengono prese in considerazione alcune implicazioni di tali distinzioni incluso il ruolo dell'interpretazione come ciò che permette un'integrazione proponendo immagini del sé alternative, la perdita della capacità di riflettere su di sé in stati di affetti devastanti e l'attacco allo spontaneo essere psicosomatico del sé in situazioni di odio verso se stessi e di scissione del sé. Este trabajo distingue entre ser consciente (,Conciencia central') y sabiendo que uno es consciente (,Conciencia auto reflexiva') como punto de inicio diferencia entre tres aspectos del self: 1) El proceso integral del ser psicosomático que compartimos con todas las criaturas vivientes que se expresa por medio de la acción (self como totalidad), 2)la conciencia de conocer del saber del self la cual es un fenómeno humano peculiar consecuencia del desarrollo de la imaginación simbólica (sentido del self que incluye la experiencia numinosa del self) y 3) tener un self (o alma) como un atributo esencial de ser humano que solo puede ser obtenido con un self en la mente de otros (identidad del self que conduce al self como centro de la personalidad). Se toman en consideración algunas implicaciones clínicas incluyéndose el papel de la interpretación como una integración cuidadosa por medio del proveer de imágenes alternativas del self, la pérdida de la conciencia reflexiva del self en estados de afectos desbordados y el ataque al estado psicosomático del ser en momentos de ataques al self o escisiones del self. [source] Analysis of Reaction Channels for Alkane Hydroxylation by Nonheme Iron(IV),Oxo Complexes,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 33 2010Caiyun Geng Neue High-Spin-Pfade: Die vier plausiblen Reaktionspfade der Alkanhydroxylierung durch Nichthäm-Eisen(IV)-Oxo-Komplexe wurden rechnerisch untersucht. Der Triplett-,-Pfad ist energetisch zu hoch, um an einer C-H-Aktivierung beteiligt zu sein , jedoch konkurriert die Reaktivität des Quintett-,-Kanals mit dem Triplett-Pfad, was einen neuen Ansatz für die spezifische C-H-Aktivierung durch Eisen(IV)-Oxo-Spezies bieten könnte (siehe Schema). [source] Palladium-Catalyzed Coupling Reactions of Thioimidate N-Oxides: Access to ,-Alkenyl- and ,-Aryl-Functionalized Cyclic Nitrones,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 3 2010Julie Schleiss Überraschend hilfreich waren chirale Thioimidat-N-oxide bei der Synthese aryl- und vinylsubstituierter cyclischer Ketonitrone durch eine Liebeskind-Srogl-Reaktion. Dieser neue Ansatz scheint effizient und breit anwendbar zu sein (siehe Schema). [source] Breathing Transitions in MIL-53(Al) Metal,Organic Framework Upon Xenon AdsorptionANGEWANDTE CHEMIE, Issue 44 2009Anne Boutin Dr. Einmal tief einatmen: Die Auswertung temperaturabhängiger Adsorptionsexperimente im Rahmen eines thermodynamischen Osmose-Modells führt zu einem T-p -Phasendiagramm, das ein ungewöhnliches Aus- und Eintrittsverhalten der Gasmoleküle offenbart. Der beobachtete Atmungseffekt im metall-organischen Gerüst MIL-53(Al) scheint ein allgemeines Phänomen zu sein, das in einem begrenzten Temperaturbereich unabhängig vom Adsorbat auftreten sollte. [source] Vom Hofbräuhaus zum Deutschen Museum , Münchner Bauten aus Eisenbeton 1890 bis 1914 (2)BAUTECHNIK, Issue 12 2008Hartwig Schmidt Prof. i. R. Dr.-Ing. In diesem Jahr (2008) feiert München sein 850-jähriges Stadtjubiläum, und in den dazu erscheinenden Publikationen bemühen sich die Autoren, das speziell Münchnerische herauszuarbeiten. Wenig Beachtung findet dabei ein besonderes Kapitel der Münchner Baugeschichte , der Beginn des Bauens mit Eisenbeton um 1900. München kann für sich in Anspruch nehmen, diejenige Stadt gewesen zu sein, in der die neue Bautechnik erprobt wurde und schon früh bedeutende Bauten in Eisenbeton entstanden. Leider ist diese außergewöhnliche architektonische und bautechnische Entwicklung heute weitgehend in Vergessenheit geraten. From Hofbräuhaus to the German Museum , reinforced concrete buildings in Munich from 1890 to 1914. This year (2008) Munich celebrates its 850-year anniversary and in appropriate publications the authors try to work out the special Munich style. Little attention will be paid to a special chapter of Munich's history , the beginning of construction with reinforced concrete about 1900. Munich can claim that city to have been first in the new building technology and important buildings in reinforced concrete were designed and erected. Unfortunately, today this extraordinary architectural and engineering development is widely forgotten. [source] Die Rolle des Animismus bei der Vermittlung chemischer SachverhalteCHEMKON - CHEMIE KONKRET, FORUM FUER UNTERRICHT UND DIDAKTIK, Issue 4 2004Martin Püttschneider Abstract Wie lassen sich Naturphänomene und deren naturwissenschaftliche Deutung motivierend und nachhaltig vermitteln? Eine wirklich befriedigende Antwort scheint wohl nicht gefunden zu sein, denn Chemie gilt in der öffentlichen Diskussion immer noch als unverständlich. Nicht ohne Grund wurde Ende der 80er Jahre das PUSH-Programm entwickelt (Public Understanding of Science and Humanities). In diesem Programm sollen einer breiten Öffentlichkeit wissenschaftliche Begriffe, Problemstellungen und Konzepte verständlich dargeboten werden, so dass es zu einer Wertschätzung der naturwissenschaftlichen und technischen Beiträge in der Gesellschaft kommt [1]. Verständliche Vermittlung muss frühzeitig in der Schule beginnen, da dort die Grundlagen für ein nachhaltiges Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen gelegt werden. Ein nachlassendes Interesse gegenüber naturwissenschaftlichen Fächern, insbesondere Chemie und Physik, zeigt sich bereits im Verlauf der Sekundarstufe I. Höner und Greiwe bestätigen Untersuchungen der Vorjahre und stellen fest: ,In der 7. Klasse ist Chemie noch das drittbeliebteste Fach , Im Verlauf der Jahrgangsstufen verschlechtert sich der Wert in der neunten sowie noch einmal in der zehnten Klasse , zu den unbeliebtesten Fächern." [2] Es ist anzunehmen, dass die nachlassende Fachbeliebtheit auch langfristig und nachhaltig zu einem rückläufigen Interesse an chemischen Sachverhalten führt. Neben verschiedenen ursächlichen Faktoren ist hier insbesondere die Art der Vermittlung zu nennen. Der bewusste Einsatz von Animismen könnte durch seinen motivierenden Charakter einem nachlassenden Interesse entgegenwirken. [source] |