Home About us Contact | |||
Verglichen
Selected AbstractsDirections in Rural Development Policy , Lessons from Both Sides of the Atlantic Richtlinien für die ländliche Entwicklungspolitik , Beispiele von diesseits und jenseits des Atlantiks Les orientations de la politique de développement rural , Enseignements en provenance des deux côtés de l'AtlantiqueEUROCHOICES, Issue 1 2008David Blandford Directions in Rural Development Policy , Lessons from Both Sides of the Atlantic A workshop comparing rural development policies in Europe and the US found differences in the social values that shape them. These include different attachments to place, concerns with lagging regions, and interests in the assessment of public interventions. There is also a difference in coverage. In the EU environmental and landscape issues form part of the CAP's Rural Development Pillar, using agriculture as an instrument, whereas in the US these are handled by other policies, some of which can claim deeper historical roots. In the context of rural development policy, the EU attaches intrinsic value to the environment, while in the US the focus is more on economic spin-offs from environmental quality. There are also differences in governance; a complete US view requires taking in Federal, State and local initiatives whereas in the EU a more organised framework is apparent. Nevertheless, when policy is viewed from a bottom-up perspective many common features are found. Improving human and social capital and infrastructure are key factors to stimulating economic development on both sides of the Atlantic, though only some of these drivers form part of the CAP's Pillar II. While in the EU the role of rural development is set to expand, this is far less certain in the US where the emphasis on agricultural support is likely to continue to dominate the political agenda. Les orientations de la politique de développement rural , Enseignements en provenance des deux côtés de l'Atlantique Un atelier comparant les politiques de développement rural en Europe et aux États-Unis a mis en évidence des différences entre les valeurs sociales sur lesquelles sont fondées ces politiques. Ces différences concernent entre autre l'attachement à des lieux particuliers, l'inquiétude pour les régions en retard de croissance, et l'intérêt pour une évaluation des pouvoirs publics. Les différences portent aussi sur l'étendue de la question. Dans l'Union européenne, les questions portant sur le paysage et l'environnement sont abordées dans le cadre du pilier de la PAC sur le développement rural, qui porte sur l'agriculture comme instrument du développement rural, alors qu'aux États-Unis, ces questions sont traitées par d'autres politiques dont certaines remontent à loin. Dans le contexte de la politique de développement rural, l'Union européenne attache une valeur intrinsèque à l'environnement tandis qu'aux États-Unis, l'accent est mis plutôt sur les retombées économiques d'un environnement de qualité. Les différences portent également sur la gouvernance : pour avoir une vue d'ensemble sur les États-Unis, il faut considérer les actions aux niveaux fédéral, des États et du local alors que dans l'Union européenne, un cadre plus organisé est apparent. Cependant, dans le cas de politiques partant de la base (bottom-up), de nombreux points communs existent. L'amélioration du capital social et humain, et celle des infrastructures sont des éléments clés pour stimuler le développement économique des deux côtés de l'Atlantique, même si seuls quelques uns de ces facteurs sont compris dans le deuxième pilier de la PAC. Alors que le rôle du développement rural devrait s'étendre dans l'Union européenne, c'est beaucoup moins certain aux États-Unis où l'accent sur le soutien à l'agriculture continuera probablement à dominer l'ordre du jour de la politique. Richtlinien für die ländliche Entwicklungspolitik , Beispiele von diesseits und jenseits des Atlantiks Im Rahmen eines Workshops wurden europäische und US-amerikanische Politikmaßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums miteinander verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die gesellschaftlichen Werte für die Ausgestaltung der Politikmaßnahmen im Hinblick auf Ortsverbundenheit, die Belange der rückständigen Regionen und das Interesse bei der Bewertung öffentlicher Interventionen unterscheiden. Die jeweiligen Geltungsbereiche unterscheiden sich ebenfalls. In der EU bilden Fragestellungen in Bezug auf Umwelt und landschaftliche Gestaltung einen Teil der zweiten Säule der GAP (Entwicklung des ländlichen Raums), und die Landwirtschaft ist dabei ein Mittel zum Zweck. In den USA hingegen werden diese Fragestellungen durch andere Politikmaßnahmen abgedeckt, von denen einige über längere historische Wurzeln verfügen. Im Rahmen der Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums misst die EU der Umwelt intrinsischen Wert bei, während sich die USA mehr auf aus der Umweltqualität resultierende wirtschaftliche Nebeneffekte konzentriert. Im Hinblick auf die Governance sind ebenfalls Unterschiede vorhanden: Während es im Falle der USA erforderlich ist, in einer Gesamtbetrachtung die Initiativen auf staatlicher, bundesstaatlicher und kommunaler Ebene zu berücksichtigen, lassen die Rahmenbedingungen in Europa ein höheres Maß an Organisation erkennen. Wird die Politik jedoch aus einer Bottom-up-Perspektive heraus betrachtet, können zahlreiche Gemeinsamkeiten gefunden werden. Bei der Verbesserung des Human- und Sozialkapitals und der Infrastruktur handelt es sich um Schlüsselfaktoren für die Ankurbelung der wirtschaftlichen Entwicklung diesseits und jenseits des Atlantiks, wenngleich nur einige dieser Triebfedern die zweite Säule der GAP ausmachen. Während die Entwicklung des ländlichen Raums in der EU eine immer größere Rolle spielen wird, ist dies in den USA längst nicht sicher; dort wird der Schwerpunkt auf die Agrarstützung wahrscheinlich weiterhin die politische Agenda dominieren. [source] Fossil fruits of Salsola L. s.l. and Halanthium K.Koch (Chenopodiaceae) from Lower Pleistocene lacustrine sediments in Armenia,FEDDES REPERTORIUM, Issue 3-4 2008Janna Akopian Dr. For the first time imprints of fossil fruits of Salsola L. s.l. and Halanthium K.Koch (Chenopodiaceae, Salsoloideae,) are reported from the territory of Armenia, the latter being the first fossil record of the Southwest Asian genus worldwide. They were collected from fluvio-lacustrine diatomite layers of the Lower Pleistocene (Sisian series) in the upper-middle Vorotan river valley recently dated at 1.4,0.935 my (Early Pleistocene). The fossils are described, figured and compared with recent relatives. Due to poor preservation, the identity of the Salsola fruit cannot be specified but the similar genus Kochia can be excluded. The Halanthium fruit seems to differ from those of extant species. Both are also discussed in the context of the very poor fossil Salsoloideae record and of the actual and lower Pleistocene vegetation and environment. The findings of truly semidesert species underline the presence of open landscapes and extremely semiarid to arid conditions. However, stratigraphically more refined analyses are needed to draw conclusions about the former vegetation and the duration of arid periods because most macrofossils reported from the same strata indicate semiarid and even humid environments. (© 2008 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim) Fossile Früchte von Salsola L. und Halanthium K.Koch (Chenopodiaceae) aus unterpleistozänen lakustrischen Sedimenten in Armenien Erstmals wird über Funde fossiler Früchte der Gattungen Salsola L. s.l. und Halanthium K.Koch (Chenopodiaceae, Salsoloideae) aus Armenien berichtet. Für die letztere Gattung handelt es sich weltweit um einen Erstfund. Die nur mäßig guten Abdrucke stammen aus fluvio-lakustrischen Diatomiten der Sisian Serie vom oberen Vorotan-Tal, die nach neuesten Datierungen 1,4,0,935 Millionen Jahre alt sind und damit in das Unterpleistozän gehören. Die Fossilien werden beschrieben, abgebildet und mit den nächsten rezenten Verwandten verglichen. Während bei der Salsola -Frucht wegen Beschädigungen vor der Einbettung keine Artbestimmung möglich ist, die Zugehörigkeit zu Kochia aber ausgeschlossen werden kann, stimmt die besser erhaltene Halanthium- Frucht mit keiner rezenten Art überein. Beide Arten werden im Zusammenhang mit dem bisher äußerst spärlichen Fossilbefund und im Hinblick auf ihren möglichen ökologischen und vegetationskundlichen Indikatorwert diskutiert. Die Nachweise dieser Halbwüstenpflanzen sprechen für eine waldfreie Umgebung und ein extremsemiarides oder arides Klima zur Zeit der Einbettung. Die gleichen Schichten enthalten aber vor allem Makrofossilien mesophytischer Gehölze, die an ein semiarides bis humides Klima gebunden sind. Weitergehende Rückschlüsse sind erst dann möglich, wenn eine feinstratigraphische Analyse vorliegt, durch die größere klimatische Fluktuationen nachgewiesen werden könnten. [source] Grassland communities on a Sahelian peneplain in Burkina FasoFEDDES REPERTORIUM, Issue 1-2 2008J. V. Müller Dr. A detailed phytosociological analysis of grassland communities of a Sahelian peneplain in Burkina Faso (West Africa) is presented. The floristic structure of the vegetation was documented with 113 relevés, which were classified manually and in addition ordinated to characterize main floristic gradients. The topographical situation from high-lying areas of the peneplain with erosion of material to low-lying areas with accumulation of material turned out to be the most important differentiating factor in the data set. All grassland communities are dominated by annual grasses and have large distribution ranges. They colonize sandy-silty, loamy to clayey soils and can be water-saturated or repeatedly inundated during the rainy season, while dry, non-inundated habitats are also colonized. Many grasses are valuable fodder plants and are appreciated by livestock , the peneplain is economically highly important as a grazing ground. Whereas exozoochorous annual species are constantly present companions, perennial herbaceous species are almost completely missing. Stands were grouped into one alliance Panico laeti-Echinochloion colonae and only two phytocoenoses: a rankless Schoenefeldia gracilis -community (with two subcommunities: a typical subcommunity with a large ecological amplitude from sandy-silty to loamy soils, and an Aristida funiculata -subcommunity on sandy, dry, non-inundated soils) and Eragrostietum pilosae. The Eragrostietum pilosae grows in the low-lying areas of the peneplain and connects between communities of seasonally inundated lakes and the grasslands on the upper parts of the pene- plain. Following the topography, the two plant communities form a large transition (zonation complex). It is widespread across the study area and contains the diagnostic species of both plant communities. The plant communities are compared with other Sahelian grass-dominated plant communities, and with plant communities from the Sahara and the (© 2008 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim) Grasfluren einer sahelischen Rumpffläche in Burkina Faso In diesem Beitrag wird eine detaillierte pflanzensoziologische Analyse der Grasfluren einer sahelischen Rumpffläche in Burkina Faso (Westafrika) präsentiert. Die floristische Struktur der Vegetation wurde mit 113 pflanzensoziologischen Aufnahmen dokumentiert. Diese wurden zunächst manuell klassifiziert und anschließend einem Ordinationsverfahren unterzogen, um die wichtigsten Gradienten im floristischen Datensatz aufzuzeigen. Die topographische Geländesituation der Rumpffläche, beginnend mit hochgelegenen Bereichen mit Materialaustrag bis in die Niederungen mit Materialeintrag, wurde als wichtigster differenzierender Faktor des floristischen Datensatzes identifiziert. Alle untersuchten Pflanzengesellschaften der Grasfluren haben große Verbreitungsgebiete und werden von annuellen Gräsern dominiert. Sie sind auf sandig-schluffigen, lehmigen bis tonigen Böden zu finden. Sie können in der Regenzeit entweder wassergesättigt oder wiederholt überflutet sein. Die Grasfluren sind auch auf trockenen, nicht überfluteten Standorten nachgewiesen. Viele der Grasarten sind vom Weidevieh geschätzte Futterpflanzen , die Rumpffläche dient als wirtschaftlich bedeutendes Weideland. Exozoochore, einjährige Arten sind hochstet als Begleiter vorhanden. Hingegen fehlen mehrjährige, krautige Arten fast vollständig. Die Bestände konnten einem pflanzensoziologischen Verband Panico laeti-Echinochloion colonae und zwei Pflanzengesellschaften zugeordnet werden. Die ranglose Schoenefeldia gracilis -Gesellschaft kommt in zwei Untereinheiten vor: eine typische Untereinheit mit breiter ökologischer Amplitude von sandig-schluffigen bis lehmigen Böden, und eine Aristida funiculata Untereinheit auf trockenen, sandigen, nicht überfluteten Böden. Das Eragrostietum pilosae kommt in den tiefliegenden Bereichen Sudanian zone. A close floristic relationship of Sahelian grassland communities with Saharan vegetation could be shown. der Rumpffläche vor und vermittelt zwischen den Pflanzengesellschaften temporärer Seen und den Grasfluren der hochgelegenen Bereiche der Rumpffläche. Der Geländesituation folgend bilden beide Pflanzengesellschaften einen breiten Übergangsbereich (Zonationskomplex). Dieser Übergangsbereich ist im Untersuchungsgebiet weit verbreitet und enthält diagnostische Arten beider Pflanzengesellschaften. Die beschriebenen Einheiten werden mit anderen grasdominierten Pflanzengesellschaften des Sahels sowie der Sahara und der Sudanzone verglichen. Eine enge floristische Beziehung der sahelischen Grasfluren mit Vegetationseinheiten der Sahara wird aufgezeigt. [source] A contribution to the phylogeny of annual species of Astragalus (Fabaceae) in the Old World using hair micromorphology and other morphological charactersFEDDES REPERTORIUM, Issue 5-6 2007F. Taeb A cladistic analysis including 32 annual and nine perennial species of Astragalus along with four outgroups from related genera is performed using characters from hair micromorphology, floral morphology and some other morphological sources. The hair characters show the similar evolutionary trends as known earlier for the genus Astragalus, but they exhibit lower variability in comparison with other major subgroups of Astragalus. The obtained data was compared with the data from molecular systematics. The most important results of this study are: 1) medifixed hairs are developed at least two times among annual Astragalus, 2) fruit morphology, does not provide strong evidence in delimitation of the sections within annual Astragalus, 3) presence of long and thick hairs with largely tuberculate base should be considered as an advanced character, and can be regarded as an important synapomorphy among annual Astragalus, 4) the position of some species of the large and heterogeneous sect. Sesamei, e.g. A. persepolitanus and A. coronilla, and their possible close relationship with the species of the sect. Oxyglottis should be re-assessed, 5) the species of the sect. Ankylotus show close relationship to sect. Platyglottis, based on floral morphology and hair characters, 6) there are not enough supports from hair, floral morphology and biogeography for considering A. annularis, A. epiglottis (as Glottis epiglottis), A. pelecinus (as Biserrula pelecinus) and A. vogelii (as Podlechiella vogelii) as separated from Astragalus (as suggested by molecular data). Moreover, the inclusion of Barnebyella calycina again in Astragalus is well supported by morphological data. (© 2007 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim) Zur Phylogenie annueller Arten von Astragalus (Fabaceae) in der Alten Welt auf der Basis der Haar-Mikromorphologie und anderer morphologischer Merkmale Eine kladistische Analyse, umfassend 32 annuelle und neun perennierende Arten von Astragalus mit vier Nebengruppen verwandter Gattungen, wurde auf der Basis von Mikromorphologie, Blütenmorphologie und einiger anderer morphologischer Quellen vorgenommen. Die Merkmale der Haare zeigen ähnliche evolutionäre Tendenzen wie sie bereits früher von der Gattung Astragalus bekannt waren, doch zeigen sie im Vergleich zu anderen, umfassenderen Untergruppen von Astragalus, eine geringere Variabilität. Die so gewonnenen Daten werden mit Daten der molekularen Systematik verglichen. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Studie sind: 1. Die im mittleren Bereich fixierten Haare entwickelten sich innerhalb der annuellen Astragalus zweimal; 2. Die Morphologie der Früchte liefert keinen eindeutigen Beweis zur Abgrenzung der Sektionen innerhalb der annuellen Astragalus -Arten; 3. Die Anwesenheit langer, dicker Haare mit einer großen tuberkularen Basis ist als abgeleitetes Merkmal zu betrachten und kann als wichtige Synapomorphie innerhalb annueller Astragalus -Arten betrachtet werden; 4. Die Stellung einiger Arten der großen, heterogenen Sekt. Sesamei, z. B. A. persepolitanus und A. coronilla und ihre möglicherweise enge Verwandtschaft mit den Arten der Sekt. Oxyglottis sollte neu beurteilt werden. 5. Die Arten der Sekt. Ankylotus zeigen aufgrund ihrer Blütenmorphologie und der Merk- male ihrer Haare enge Verwandtschaft zur Sekt. Platyglottis; 6. Es gibt nicht genügend Hinweise bezüglich Haare, Blütenmorphologie und Biogeographie um A. annularis, A. epiglottis (als Glottis epiglottis), A. pelecinus (als Biserrula pelecinus) und A. vogelii (als Podlechiella vogelii) von Astragalus abzutrennen (wie es die molekularen Daten aussagen). Dagegen ist die Wiedereingliederung von Barnebyella calycina in die Gattung Astragalus gut durch die morphologischen Daten gestützt. [source] Biscogniauxia nummularia: pathogenic agent of a beech declineFOREST PATHOLOGY, Issue 6 2004G. Granata Summary Decline of European beech (Fagus sylvatica) in Sicily and Calabria (Italy) was observed to be associated with the ascomycete Biscogniauxia nummularia. This fungus is naturally present in beech stands and to date has not been considered a primary pathogenic agent. Artificial inoculations were performed to assess its pathogenicity on beech and to determine if Sicilian and Calabrian isolates differ in virulence. Biscogniauxia nummularia played an evident primary pathogenic role under the environmental conditions studied. Virulence of the isolates was variable and did not depend neither on the geographic origin nor the environmental conditions at the sites where pathogenicity testing was performed. Résumé Le champignon ascomycète Biscogniauxia nummularia a été observé en association avec un dépérissement du hêtre européen (Fagus sylvatica) en Sicile et en Calabre (Italie). Ce champignon est naturellement présent dans les hêtraies et n'était pas considéré jusqu'à présent comme un agent pathogène primaire. Des inoculations artificielles ont été réalisées pour évaluer son pouvoir pathogène sur hêtre et déterminer si les isolats de Sicile et de Calabre présentent des différences de virulence. Dans les conditions de l'étude, B. nummularia prèsente clairement un rôle pathogène primaire. Les isolats ont une virulence variable, qui ne peut pas être reliée à l'origine géographique ou aux conditions environnementales des sites d'étude du pouvoir pathogène. Zusammenfassung Der Ascomycet Biscogniauxia nummularia wurde im Zusammenhang mit dem Absterben von Buchen (Fagus sylvatica) in Sizilien und Kalabrien (Italien) beobachtet. Der Pilz stellt eine natürliche Komponente von Buchenwäldern dar und wurde bis anhin nicht als ein primäres Pathogen eingestuft. Die Pathogenität von B. nummularia wurde mittels Infektionsversuchen an Buchen neu beurteilt, und die Virulenz von sizilianischen und kalabrischen Isolaten verglichen. Unter den getesteten Umweltbedingungen wirkte B. nummularia als primäres Pathogen. Die Virulenz der Isolate war unterschiedlich, hing aber weder von der Herkunft der Isolate noch den Umweltbedingungen an den Versuchsstandorten ab. [source] Effect of plantation design on stem-infecting form of rust in willow biomass coppiceFOREST PATHOLOGY, Issue 2 2002T. HUNTER Planting of genotype mixtures is a major strategy for the non-chemical control of willow rust in short-rotation coppice willows grown for biomass. In 1997 and 1998, the relative severity and spatiotemporal distribution of stem canker damage by Melampsora spp. on Salix viminalis `Bowles Hybrid' in a field trial containing monocultures and two design mixtures (random or regular) of three or five genotypes were assessed. Sphaerellopsis filum, a hyperparasite of Melampsora spp. was detected in all plots during the summer (1998) between the time of the two canker assessments. The percentage of rust pustules with this hyperparasite was initially greater in monoculture plantings than in mixtures in June, but by July, more than 92% of pustules were parasitized, irrespective of plantation design. The stem rust assessments showed that, in general, there were fewer cankers per stool in plots containing mixtures of willow genotypes compared with monoculture plantings. The distribution of rust cankers was different between monocultures and willow mixture designs, with differences between years for monocultures. Effet du type de plantation sur l'infection de la tige par la rouille, dans un taillis de saule Le mélange de clones constitue une stratégie majeure pour controler non chimiquement la rouille du saule dans les taillis à courte rotation en vue de la production de biomasse. En 1997 et 1998, on a évalué la gravité et la répartition spatio-temporelle du chancre de tige provoqué par Melampsora spp. sur Salix viminalis `Bowles Hybrid' dans un essai au champ comprenant des parcelles monoclonales ou deux types de mélange de 3 ou 5 clones (régulier ou aléatoire). Sphaerellopsis filum, un hyperparasite de Melampsora spp. a été détecté dans toutes les parcelles pendant l'été (1998) entre les deux dates d'évaluation du chancre. En juin, le pourcentage initial de pustules de rouille infectées par l'hyperparasite était plus élevé dans les parcelles monoclonales que dans les mélanges; en juillet, plus de 92% des pustules étaient parasitées, quel que soit le type de parcelles. L'évaluation de la rouille de tige a montré qu'en général il y avait moins de chancres par pied-mère dans les parcelles polyclonales que dans les parcelles monoclonales. La répartition des chancres de rouille était différente entre les parcelles mono et polyclonales; des différences existaient aussi entre les années dans les parcelles monoclonales. Der Einfluss des Pflanzschemas auf die Infektion mit Stammrost in Weidenplantagen Sortenmischung ist eine der besten Strategien zur biologischen Bekämpfung des Weidenrosts in Weiden-Energieholz-Plantagen mit kurzer Umtriebszeit. Mischkulturen mit drei oder fünf Genotypen, die nach einem zufälligen oder regelmässigen Muster angelegt wurden, sowie Monokulturen von Salix viminalis `Bowles Hybrid' wurden 1997 and 1998 auf das relative Schadensausmass und die räumlich-zeitliche Verteilung durch von Melampsora spp. verursachten Krebsen in Feldversuchen verglichen. Sphaerellopsis filum, ein Hyperparasit von Melampsora spp., wurde im Sommer 1998 in der Periode zwischen den beiden Erhebungsterminen in allen Versuchsflächen nachgewiesen. Im Juni war der Prozentsatz von Rostpusteln mit Hyperparasitenbefall in den Monokulturen höher als in den Flächen mit mehreren Genotypen, aber ab Juli waren unabhängig von der Kulturform > 92% der Pusteln parasitiert. Die Erhebungen zeigten, dass in Mischkulturen im Vergleich zu den Monokulturen im allgemeinen weniger Krebse pro Stock beobachtet wurden. Die Verteilung der Krebse in Mono- und Mischkulturen waren verschieden. Zudem wurden für die Monokulturen Unterschiede zwischen den beiden Jahren festgestellt. [source] Suppression of ectomycorrhizal development in young Pinus thunbergii trees inoculated with Bursaphelenchus xylophilusFOREST PATHOLOGY, Issue 3 2001Ichihara In order to study the changes in ectomycorrhizal development during symptom expression of pine wilt disease, root window observations were conducted concurrent with measurements of leaf water potential as well as photosynthetic and transpiration rates of 5-year-old Pinus thunbergii trees that were inoculated with the pinewood nematode (PWN) Bursaphelenchus xylophilus. Infected trees were compared with girdled and uninfected control trees. Ectomycorrhizas developed constantly during the experimental period in control trees but did not develop in the girdled trees. Ectomycorrhizal development ceased within 2 weeks in those trees that finally died after PWN infection. In the trees that survived PWN infection, ectomycorrhizal development ceased within 1,4 weeks of inoculation but was resumed thereafter within 3,6 weeks. Ectomycorrhizal development ceased prior to a decrease in both photosynthetic rate and leaf water potential in the inoculated trees. Restriction du développement ectomycorhizien chez de jeunes Pinus thunbergii inoculés par Bursaphelenchus xylophilus Pour étudier les modifications du développement ectomycorhizien durant l'évolution des symptômes de flétrissement des pins, un suivi des racines a été réalisé en parallèle avec des mesures du potentiel hydrique foliaire, de la photosynthèse et de la transpiration chez des Pinus thunbergiiâgés de 5 ans inoculés avec le nématode des pins (PWN), Bursaphelenchus xylophilus. Des arbres infectés ont été comparés à des arbres cernés et des témoins non infectés. Les ectomycorhizes se sont développées de façon constante durant la période d'observation chez les arbres témoins mais non pas chez les arbres cernés. Le développement ectomycorhizien s'était arrêté en 2 semaines chez les arbres qui sont morts de l'infection du PWN. Chez les arbres qui ont survécu à l'infection du PWN, le développement ectomycorhizien avait cessé 1 à 4 semaines après l'inoculation mais avait repris ensuite entre la 3ème et la 6ème semaine. Le développement ectomycorhizien cessait avant la diminution de la photosynthèse et du potentiel hydrique foliaire chez les arbres inoculés. Unterdrückung der Ektomykorrhizabildung in jungen Pinus thunbergii nach Inokulation mit Bursaphelenchus xylophilus Um Veränderungen der Ektomykorrhizabildung während der Symptomausprägung der Kiefernwelke zu untersuchen, wurde diese mit Hilfe von ,Wurzelfenstern' beobachtet. Gleichzeitig wurde das Wasserpotential der Blätter sowie die Photosynthese- und Transpirationsraten fünfjähriger Pinus thunbergii gemessen, die mit dem Erreger der Kiefernwelke (PWN) Bursaphelenchus xylophilus inokuliert worden waren. Die infizierten Bäume wurden mit geringelten Bäumen und mit nicht infizierten Kontrollen verglichen. In den Kontrollbäumen entwickelten sich während des gesamten Beobachtungszeitraumes kontinuierlich Ektomykorrhizen, es bildeten sich jedoch keine bei den geringelten Bäumen. Die Ektomykorrhizabildung hörte bei den Bäumen, die nach der PWN-Infektion schliesslich abstarben, innerhalb von zwei Wochen auf. Bei Bäumen, welche die PWN-Infektion überlebten, war die Ektomykorrhizabildung ein bis vier Wochen nach der Inokulation unterbrochen, sie wurde aber nach drei bis sechs Wochen wieder fortgesetzt. Die Bildung der Ektomykorrhiza hörte in den inokulierten Bäumen auf, bevor die Photosyntheserate und das Wasserpotential in den Blättern abnahmen. [source] The influence of grout and bentonite slurry on the process of TBM tunnelling.GEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 3 2009Der Einfluss von Ringspaltmörtel und Bentonitsuspension auf den TBM-Vortrieb Abstract The bentonite and grout flow around a TBM is elaborated, as well as grout flow along the lining. The calculated grout flow along the lining is compared with the results of measurements. Measurement data for the flow around the TBM are not available. Both the bentonite and the grout are modelled as a Bingham liquid and it will be shown that, due to the relatively low flow velocities, the yield stress is the governing parameter. The results of the calculations show that both the flow around the TBM and the flow around the lining may significantly influence loading on the TBM, the soil, and the lining. The bentonite and grout flow around the TBM may result in a lower volume loss than calculated when assuming that the soil follows the tapered TBM. The grout flow and especially grout consolidation lead to lower pressures around the lining if the tunnel is constructed in sandy soil. Der Bentonit- und Mörtelfluss um eine TBM und der Mörtelfluss entlang der Auskleidung werden diskutiert. Der berechnete Mörtelfluss entlang der Auskleidung wird mit Messdaten verglichen. Für die Strömungen um eine TBM existieren keine Messdaten. Sowohl der Bentonit als auch der Mörtel werden als Bingham Flüssigkeit modelliert, und es wird gezeigt, dass wegen der relativ niedrigen Strömungsgeschwindigkeiten die Fließspannung der bestimmende Parameter ist. Die Ergebnisse der Berechnungen zeigen, dass sowohl die Strömung um die TBM als auch entlang der Auskleidung einen bedeutenden Einfluss auf die Belastung der TBM, des Bodens und der Auskleidung haben. Der Bentonit- und Mörtelfluss um die TBM kann einen niedrigeren Volumenverlust zur Folge haben als berechnet, wenn man annimmt, dass der Boden der konisch zulaufenden TBM folgt. Der Mörtelfluss und besonders die Mörtelverfestigung führen zu einem niedrigeren Druck auf die Auskleidung wenn der Tunnel in sandigem Boden errichtet wird. [source] FE modelling of excavation and operation of a shield tunnelling machine.GEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 2 2009FE-Modellierung des Ausbruchs und Betriebs einer Schildvortriebmaschine Abstract A shield tunnelling machine is driven forward by applying mechanical jack forces behind the shield machine tail while excavating the soil in front of the shield machine with its cutting face. In this study, the advance and excavation processes of the shield tunnelling operation are modelled using the finite element method in order to investigate the effect of these construction processes on the ground response. An excavating finite element is introduced, which models the disturbed soil in front of the cutting face. The operation of shield advance and of soil excavation is simulated using the finite element re-meshing technique at each time step of the analysis. The proposed modelling techniques of shield tunnelling construction are applied to simulate a deep and a triple-face shield tunnelling project in Tokyo and the numerical results are compared with the field measurements. Eine Schildvortriebsmaschine wird durch Vorschubzylinder am Maschinenende vorangetrieben, während der Schneidkopf an der Vorderseite der Maschine den Boden abbaut. In dieser Studie werden der Vortrieb und der Bodenabbau beim Betrieb einer Schildmaschine mittels der Methode der Finiten Elemente modelliert, um den Einfluss dieser Vorgänge auf die Reaktion des Baugrunds zu untersuchen. Hierzu wird ein Ausbruchelement eingeführt, das den gestörten Boden vor der Maschine modelliert. Dabei wird das FE-Netz für jeden Zeitschritt angepasst. Die vorgestellte Modellierungstechnik für den Schildvortrieb wird eingesetzt, um einen tiefen Schildvortrieb und den Einsatz einer Dreikopf-Schildmaschine zu simulieren. Die numerischen Ergebnisse werden mit den Resultaten der vor Ort Messungen verglichen. [source] Ankerung im Untertagebau , Entwicklungen in Theorie und PraxisGEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 5 2008Stefan Kainrath-Reumayer Dipl.-Ing. Die systematische Ankerung des Gebirges stellt ein wesentliches Verfahren zur Stabilisierung unterirdischer Hohlraumbauten dar. Die geschichtliche Entwicklung verschiedener Ankersysteme wird kurz vorgestellt und Unterteilungsmöglichkeiten werden aufgezeigt. Unterschiedliche Ansätze der Systemankerungen in analytischen und numerischen Berechnungen werden mit der diskreten Modellierung des Gesamtssystems in numerischen Berechnungen mit FLAC3D verglichen. Der Einfluss von Systemankerungen auf das Systemverhalten ist von einer Reihe von Randbedingungen abhängig, der Erfolg der Anwendung oftmals von den verwendeten Ankersystemen. Extreme Spannungszustände im Gebirge stellen hohe Anforderungen an die Methodik der Gebirgsankerung in Untertagebauwerken, die mit den herkömmlichen Ankerungssystemen nur eher unzufriedenstellend zu bewältigen sind. In Abhängigkeit von den Eigenschaften des Gebirges ist unter solch hohen, die Festigkeit des intakten Gebirges meist bereits überschreitenden Spannungszuständen mit großen Verschiebungen, Stabilitätsproblemen sowie Bergschlagphänomenen zu rechnen. Um diesen Anforderungen bestmöglich gerecht zu werden, wird ein neuartiger, energieabsorbierender Ankertyp "Roofex" vorgestellt, der sowohl unter langsam kriechenden, statischen, wie auch abrupten, dynamischen Beanspruchungen einen kontrollierbaren und konstanten Widerstand entlang eines definierten Gleitwegs aufweist. Rock bolting in subsurface constructions , developments in theory and praxis The systematic bolting of rock is a key support element in NATM tunnelling. A short review on the historical development and methods of classification is presented. Different methods of implementation in analytical and numerical calculations are compared to the discrete modelling of the system via FLAC 3D. The influence of the systematic rock bolting to the system behaviour is dependent on many boundary conditions, the success often depends on the used rock bolting techniques. High rock mass stress conditions in underground excavations are serious challenges for rock bolting systems, where conventional bolting systems can only cope with in an rather unsatisfactory way. Depending on the rock mass conditions, high stresses, which mostly exceed already the intact rock mass strength, will lead to serious stability problems, high deformation rates and rockburst phenomena. To provide the mining and tunnelling industry with a rock reinforcement fixture that is better suited to mining with high stress conditions, Atlas Copco GDE designed a new, energy absorbing rock bolt "Roofex" that can accommodate both very large displacements (static yielding) and high energy release (dynamic rupture) in the rock mass by offering an accurate pre-set deformation behaviour. [source] Run Out of Landslides , Continuum Mechanics versus Discontinuum Mechanics ModelsGEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 5 2008Rainer Poisel a.o.Univ.-Prof. In general, a rock slope failure leads to the detachment of a rock mass consisting of a mass of blocks. During the last few years continuum mechanics as well as discontinuum mechanics numerical codes have been developed for modelling the run out of these masses. In order to compare both methods, Punta Thurwieser Rock Avalanche and Frank Slide were modelled by the continuum mechanics numerical code DAN3D as well as by the distinct element method PFC3D modified for run out modelling. The simulations showed that the parameters necessary to get results coinciding with observations in nature are completely different and that Frank run out was a real "slide" of a coherent mass, whereas Punta Thurwieser run out was a rock mass fall with much internal movement. The parameters for a run out simulation, therefore, have to be chosen in such a way that the simulation gives a rock mass fall in one particular case and a slide of a coherent mass in another, corresponding to the real conditions. Therefore, the prediction of the run out kinematics and the fixing of the parameters is a demanding task in each case when modelling run outs. Bergstürze , Vergleich kontinuumsmechanische und diskontinuumsmechanische Rechenmodelle Das Versagen von Felsböschungen und Talflanken führt meist zur Ablösung einer Masse von Blöcken. In den letzten Jahren wurden sowohl kontinuumsmechanische als auch diskontinuumsmechanische Rechenmodelle für die Simulation des Absturzvorgangs solcher Massen entwickelt. Anhand der Modellierung der Bergstürze Punta Thurwieser und Frank Slide mittels DAN3D und PFC3D werden die genannten Ansätze verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die für eine realitätsnahe Modellierung erforderlichen Parameter stark unterscheiden. Während der Frank Slide als weitgehend kohärente Masse abging, war der Bergsturz Punta Thurwieser ein stark turbulenter Trümmerstrom. Die Parameter für die rechnerische Modellierung eines Bergsturzes müssen daher im einen Fall so gewählt werden, dass sich , je nach realen Verhältnissen , eine "laminare" Bewegung, im anderen Fall aber so, dass sich eine turbulente Bewegung ergibt. Die Vorhersage der Kinematik eines Bergsturzes und die darauf aufbauende Auswahl von Rechenparametern stellt daher eine anspruchsvolle Aufgabe dar. [source] Impact of Grain Size on the Cerchar Abrasiveness TestGEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 1 2008Klaus Lassnig Mag. The Cerchar abrasiveness test is a common testing procedure for the prediction of tool wear but consistent and detailed recommendations of the testing procedure are inexistent until now. One point of disagreement is the required number of scratch tests per sample to obtain reliable results depending on the grain size of the samples. The focus of this work was to verify the influence of grain size on the number of required single examinations per sample. Grain size analyses were performed to get sum-curves of each tested rock sample. From the grain size data the median and the interquartile range of the grain sizes were calculated. CAI values after 5 and after 10 scratch tests were compared with the median and the interquartile-range of the grain size. No grain size dependency of the CAI deviation between 5 and 10 tests in the analysed range was observed. Einfluss der Korngröße auf den Cerchar Abrasivitätstest Der Cerchar-Abrasivitätstest ist ein häufig verwendeter Indextest zur Ermittlung der Abrasivität von Gesteinen gegenüber Bohrwerkzeugen. Bis jetzt existieren keine einheitlichen und detaillierten Empfehlungen für die Durchführung des Tests. Insbesondere gilt das für die Anzahl der durchzuführenden Tests in Abhängigkeit von der Korngröße der Gesteine. Es existiert lediglich ein Empfehlung, wonach bei grobkörnigen Gesteinen zehn anstatt der sonst üblichen fünf Tests durchzuführen seien. In dieser Arbeit wird der Einfluss der Korngröße auf das Testergebnis in Abhängigkeit von der Anzahl der Tests untersucht. Dazu wurden an den getesteten Proben die Korngrößen bestimmt. Von den Korngrößendaten wurden die statistische Parameter Median und Interquartile-range, berechnet. Die CAI Ergebnisse nach fünf Ritztests und nach zehn Ritztest wurden dann mit dem Median und dem Interquartile-range der Korngrößen verglichen. Im untersuchten Korngrößenbereich wurde kein Einfluss der Korngröße auf die Differenzwerte von fünf und zehn Tests beobachtet. Daraus kann abgeleitet werden, dass im untersuchten Korngrößenbereich die Korngröße , entgegen den bisherigen Annahmen , keinen messbaren Einfluss auf das Ergebnis des CAI-Tests hat. [source] The Ages & Stages Questionnaire: Social,Emotional: A validation study of a mother-report questionnaire on a clinical mother,infant sample,INFANT MENTAL HEALTH JOURNAL, Issue 4 2010Björn Salomonsson Mother-report questionnaires of infant socioemotional functioning are increasingly used to screen for clinical referral to infant mental health services. The validity of the Ages & Stages Questionnaire: Social Emotional (ASQ:SE; J. Squires, D. Bricker, K. Heo, & E. Twombly, 2002) was investigated in a sample of help-seeking mothers with young infants. It was compared with independent observer-rated dyadic interactions, and the quality of dyadic relationships was rated by expert clinicians. The ASQ:SE ratings also were compared with questionnaires on maternal psychological stress and distress. The ASQ:SE did not correlate significantly with either external ratings of dyadic interaction or clinically assessed relationship qualities, though the latter two were strongly associated with each other. In contrast, ASQ:SE scores were associated with questionnaires relating to maternal psychological distress. This was especially true for mothers classified as depressed. Furthermore, reports on the ASQ:SE were strongly predicted by maternal stress. The study points to some problems with the concurrent validity of the ASQ:SE in clinical samples. It also demonstrates a close link between mothers' psychological distress and their ratings of infant social and emotional functioning. Further research should investigate the extent to which the ASQ:SE specifically measures infant functioning or maternal distress, and how it functions in clinical versus nonclinical samples. Los cuestionarios en que las madres reportan el funcionamiento socio-emocional del infante se están usando más para determinar la necesidad de referir a los servicios de salud mental infantil. Se investigó la validez del Cuestionario de Edades y Niveles: Socio-emocional (ASQ:SE) en un grupo muestra de madres con infantes pequeños las cuales buscaban ayuda. Al grupo se le comparó con las interacciones de las díadas evaluadas por un observador independiente, y con la calidad de las relaciones de las díadas evaluadas por clínicos expertos. Los puntajes del ASQ:SE también fueron comparados con cuestionarios sobre el estrés y la ansiedad maternales sicológicas. Resultados: el ASQ:SE no se correlacionó significativamente ni con los puntajes externos de la interacción de la díada ni con las cualidades de la relación evaluadas clínicamente, aunque ambas fueron asociadas fuertemente una con la otra. En contraste, los puntajes de ASQ:SE fueron asociados con cuestionarios que se referían a la ansiedad mental psicológica maternal. Esto resultó verdadero sobretodo en los casos de madres clasificadas como depresivas. Es más, el estrés maternal predijo fuertemente los reportes sobre el ASQ:SE. Este estudio apunta hacia ciertos problemas con la validez concurrente del ASQ:SE en muestras clínicas. El mismo demuestra una conexión cercana entre la ansiedad mental psicológica maternal y los puntajes que las madres les dan al funcionamiento social y emocional del infante. La investigación futura debe enfocarse en hasta qué punto el ASQ:SE mide específicamente el funcionamiento del infante o la ansiedad mental de la madre, y cómo el mismo funciona en muestras clínicas versus aquellas que no lo son. Les questionnaires "rapport de la mère" de fonctionnement social et émotionnel du nourrison sont de plus en plus utilisés pour tester les enfants afin de les envoyer consulter en services de santé mentale du nourrisson. La validité du questionnaire "âge et étapes: social et émotionnel" (en anglais Ages and Stages Questionnaire: Social et Emotionnel, abrégé ASQ:SE en anglais) a été examinée chez un échantillon de mères de jeunes bébés cherchant de l'aide. Elle a été comparée à des interactions dyadiques évaluées par un observateur indépendant, la qualité des relations dyadiques étant évaluée par des cliniciens experts. Les évaluations ASQ:SE ont aussi été comparées aux questionnaires sur la détresse et le stress psychologique maternel. Résultats: Le questionnaire ASQ:SE n'a pas été fortement mis en corrélation avec soit les évaluations externes d'interaction dyadique soit les qualités de la relation évaluées cliniquement, bien que ces deux dernières aient été fortement liées les unes aux autres. Par contre, les scores ASQ:SE étaient liés aux questionnaires qui portaient sur la détresse psychologique maternelle. Ceci s'est surtout avéré vrai pour les mères classifiées comme déprimées. De plus, les rapports sur le ASQ:SE étaient frotement prédits par le stress maternel. Cette étude met en lumière certains problèmes avec la validité simultanée du questionnaire ASQ:SE dans les échantillons cliniques. Elle démontre aussi un lien étroit entre la détresse psychologique des mères et leurs évaluations du fonctionnement social et émotionnel du nourrisson. Des recherches plus approfondies devraient porter sur la mesure dans laquelle le questionnaire ASQ:SE mesure spécifiquement le fonctionnement du nourrisson ou la détresse maternelle, et comment il fonctionne dans des échantillons cliniques par rapport à non-cliniques. Fragebögen der sozial-emotionalen Funktionsweisen, die auf Elternurteilen beruhen, werden zunehmend zur Klärung der Frage eingesetzt, ob eine ärztliche Überweisung im Rahmen von psychischer Gesundheit im Kleinkindalter induziert ist. Die Gültigkeit des Fragebogens zum Alter und zu den Entwicklungsstufen "Sozial Emotional" (ASQ: SE) wurde von einer Gruppe Hilfe-suchender Mütter mit Kleinkindern entwickelt. Die Fragebögen wurden von unabhängigern Beobachter innerhalb dyadischer Interaktionen validiert. Zusätzlich überprüften erfahrene Kliniker die Qualität der dyadischen Beziehungen. Die Bewertungen mittels ASQ: SE wurden darüber hinaus mit Fragebogen zu mütterlichen psychologischem Stress und Ängste verglichen. Ergebnisse: Die ASQ: SE zeigte keine signifikant Korrelation mit den externen Ergebnissen der dyadischen Interaktion oder den klinisch beurteilten Beziehungsqualitäten, obwohl die beiden letzteren trotzdem in Zusammenhang standen. Im Gegensatz dazu zeigten die Ergebnisse des ASQ: SE einen Zusammenhang mit den Fragebögen zur mütterlichen psychischen Belastung. Dies galt vor allem für Mütter die als depressiv eingestuft wurden. Außerdem machten die Ergebnisse des ASQ: SE eindeutige Vorhersagen was den mütterlicher Stress anbelangt. Die Studie weist auf einige Probleme der übereinstimmenden Gültigkeit des ASQ: SE in klinischen Stichproben hin. Es zeigt aber auch eine enge Verbindung zwischen mütterlicher psychischer Belastung und ihren Bewertungen der sozialen und emotionalen Funktionsfähigkeit ihrer Säuglinge hin. Weitere Forschung sollte untersuchen, inwieweit der ASQ: SE gezielt Maßnahmen zur Steigerung der Funktionalität von Säuglingen oder mütterliche Not misst und in wie weit der Fragebogen im klinischen bzw. nicht-klinischen Setting Gültigkeit behält. [source] A comparison of restricted selection procedures to control genetic gainsJOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 2 2004S. Ieiri Summary Using Monte Carlo simulation, two schemes of restricted selection were compared under various combinations of genetic parameters and constraints on the genetic gains. The first selection scheme is the combination of best linear unbiased prediction (BLUP) evaluation and linear programming technique (BLUP + LP), and the second one is based on the restricted BLUP selection (RBLUP). Selection for two traits was supposed, in which animals were selected to maximize the genetic gain in trait 2 (,g2) under a proportional restriction on the genetic gain in trait 1 (,g1) to satisfy the intended ratio (,g1:,g2). Little differences were found between the two selection schemes with respect to the genetic gains averaged over replicates. However, in all the cases studied, the variance of genetic gains among replicates under BLUP + LP selection was smaller and less sensitive to the genetic parameters and the intended restriction than RBLUP selection. Under the situations of antagonistic selection, the difference tended to be larger. When the heritabilities of the two traits were different, RBLUP selection remarkably increased the variance of genetic gain in a trait with a higher heritability. These results suggest that BLUP + LP selection should always be preferable to RBLUP selection because of the smaller risk of selection. This choice is especially important for the situation where the genetic parameters act as limiting factors for the achievement of intended genetic gains. Zusammenfassung Unter Verwendung von Monte Carlo Simulation wurden zwei verschiedene Selektionsstrategien mit verschiedenen Kombinationen genetischer Parameter und Beschränkungen des genetischen Fortschritts verglichen. Die erste Selektionsstrategie stellt eine Kombination von BLUP-Schätzung und linearer Programmiertechnik (BLUP + LP) dar, die zweite Strategie basiert auf einer reduzierten BLUP-Selektion (RBLUP). Die Selektion wurde auf zwei Merkmalen basierend durchgeführt in welchen Tiere ausgewählt wurden, um den genetischen Fortschritt in Merkmal 2 zu maximieren (,g2) unter proportionaler Restriktion des genetischen Fortschritts in Merkmal 1 (,g1), um die beabsichtigte Beziehung zu erreichen (,g1:,g2). Kleine Unterschiede wurden zwischen den beiden Selektionsstrategien in Bezug auf den mittleren genetischen Fortschritt über Wiederholungen gefunden. Wie auch immer, in allen untersuchten Fällen war die Varianz des genetischen Fortschritts zwischen Wiederholungen mit der BLUP + LP-Selektion geringer und weniger abhängig in Bezug auf die genetischen Parameter und die beabsichtigte Restriktion im Vergleich zur RBLUP-Selektion. Unter den Gegebenheiten der gegenläufigen Selektion schien der Unterschied größer zu werden. Wenn die Heritabilitäten der beiden Merkmale unterschiedlich waren, stieg die Varianz des genetischen Fortschritts bei RBLUP in einem Merkmal mit höherer Heritabilität außergewöhnlich. Diese Ergebnisse deuten an, dass BLUP + LP-Selektion gegenüber RBLUP aufgrund des geringeren Selektionsrisikos stets bevorzugt werden sollte. Diese Wahl ist vornehmlich wichtig für die Situation, in der die genetischen Parameter ein limitierender Faktor zur Erreichung von genetischem Fortschritt sind. [source] Bayesian comparison of test-day models under different assumptions of heterogeneity for the residual variance: the change point technique versus arbitrary intervalsJOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 1 2004P. López-Romero Summary Test-day milk yields from Spanish Holstein cows were analysed with two random regression models based on Legendre polynomials under two different assumptions of heterogeneity of residual variance which aim to describe the variability of temporary measurement errors along days in milk with a reduced number of parameters, such as (i) the change point identification technique with two unknown change points and (ii) using 10 arbitrary intervals of residual variance. Both implementations were based on a previous study where the trajectory of the residual variance was estimated using 30 intervals. The change point technique has been previously implemented in the analysis of the heterogeneity of the residual variance in the Spanish population, yet no comparisons with other methods have been reported so far. This study aims to compare the change point technique identification versus the use of arbitrary intervals as two possible techniques to deal with the characterization of the residual variance in random regression test-day models. The Bayes factor and the cross-validation predictive densities were employed for the model assessment. The two model-selecting tools revealed a strong consistency between them. Both specifications for the residual variance were close to each other. The 10 intervals modelling showed a slightly better performance probably because the change point function overestimates the residual variance values at the very early lactation. Zusammenfassung Testtagsgemelke von Spanischen Holstein-Kühen wurden mittels zweier zufälliger Regressionsmodelle, basierend auf Legendre Polynomen, unter zwei unterschiedlichen Voraussetzungen von Heterogenität der Residualvarianz, untersucht, um die Variabilität der Restvarianz der Milchleistung der Testtage durch so wenig Parameter wie möglich beschreiben zu können: 1) dem Verfahren des Wechsel-Identifikationspunktes mit zwei unbekannten Änderungspunkten und 2) der Verwendung von 10 frei gewählten Intervallen der Residualvarianz. Beide Anwendungen beruhen auf einer vorherigen Untersuchung, in der der Verlauf der Residualvarianz durch die Verwendung von 30 Intervallen geschätzt wurde. Das Wechsel-Identifikationspunkt Verfahren wurde bereits bei der Untersuchung der Residualvarianz in der spanischen Population verwendet, aber das Verfahren wurde noch nicht mit anderen Methoden verglichen. Das Ziel dieser Studie war der Vergleich des Wechsel-Identifikationspunkt Verfahrens mit dem Gebrauch von frei wählbaren Intervallen als zwei Möglichkeiten zur Charakterisierung der Residualvarianz in zufälligen Testtags-Regressionsmodellen. Der Bayes'sche Faktor und die Vorhersage der Vergleichsprüfungsdichten wurden zur Bewertung der Modelle verwandt. Beide Verfahren zeigten eine überzeugende Konsistenz der Modelle und die Beschreibung der Residualvarianzen stimmte in beiden Fällen überein. Die Modellierung mit 10 Intervallen zeigte eine etwas bessere Leistung, möglicherweise weil die Wechsel-Identifikationspunkt Funktion die Residualvarianz in der sehr frühen Laktation überbewertet. [source] Comparison of estimated breeding values, daughter yield deviations and de-regressed proofs within a whole genome scan for QTLJOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 6 2001H. Thomsen An important issue in quantitative trait loci (QTL) detection is the use of phenotypic measurement as a dependent variable. Daughter yield deviations (DYDs) as the unit of choice are not available for all traits of interest. The use of de-regressed proofs (DRPFs) of estimated breeding values (EBVs) is an alternative to using daughter yield deviations. The objective of this study was to examine possible differences between DYDs and DRPFs within the use of QTL detection. The pedigree used was part of the granddaughter design of the German QTL effort. Consisting marker maps for livestock species were derived from all available data of 16 German Holstein paternal half-sib families with a total of 872 sires. The number of progeny ranged from 19 to 127. A whole genome scan was performed using weighted and unweighted multimarker regression with DYDs, DRPFs and EBVs as dependent variables for the traits milk, fat and protein yields. Results were compared with respect to the number of QTL detected. A similar number of QTL was detected with DRPFs and DYDs. Also, when dependent variables were weighted according to the variance of the trait, a higher number of QTL was detected at the desired level of significance as compared to using unweighted variables. Vergleich von Zuchtwerten, Daughter Yield Deviation und deregressierten Zuchtwerten bei der Genomanalyse zum Nachweis für QTL Ein bedeutender Einflussfaktor in der QTL-Analyse (QTL: Genorte für quantitativemarkmale) ist die Wahl der abhängigen Leistungsvariablen. Da Daughter Yield Deviations (DYDs) aber nicht für jedes Leistungsmerkmal zur Verfügung stehen, sollte untersucht werden, ob die De-regression von Zuchtwerten als alternative Variable in der QTL Analyse verwendet werden kann. Für die Untersuchung wurde ein Teil des Tiermaterials verwendet, das im Rahmen des Genomanalyseprojektes der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter untersucht wurde. Es standen 872 Bullen aus 16 väterlichen Halbgeschwisterfamilien der Rasse Deutsche Holsteins zur Verfügung. Die Zahl der Nachkommen pro Familie variierte von 19 bis 127. Unter Verwendung eines gewichteten als auch ungewichteten Multi-Marker Regressionsansatzes wurde ein Genomscan für die Leistungsmerkmale Milch-kg, Fett-kg und Eiweiss-kg durchgeführt, wobei als abhängige Variablen Zuchtwerte (EBV), Daughter Yield Deviations (DYD) und de-regressierte Zuchtwerte (DRPF) verwendet wurden. Die De-regression wurde auf der Basis der effektiven Töchterzahl, der Heritabilität des Merkmals und der additiv genetischen Verwandtschaftsmatrix durchgeführt. Alle Ergebnisse wurden in Hinblick auf die Anzahl der entdeckten QTL verglichen. Es zeigten sich dabei keine wesentlichen Unterschiede bei der Verwendung von DYDs und DRPFs. Die Rate der QTL Entdeckungen war bei beiden verwendeten Zuchtwerten annähernd gleich. Über den Vergleich unterschiedlicher Leistungsvariablen hinaus wurden die Ergebnisse der ungewichteten und gewichteten Analyse einander gegenübergestellt. Es konnte gezeigt werden, dass bei einer Gewichtung des Merkmals die Rate der QTL-Entdeckungen bei einem bestimmten Signifikanzniveau deutlich höher ist. [source] Reducing the effect of parent averages from animal solutions in mixed model equationsJOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 6 2000L. Wu Summary Selection of animals based on their BLUP evaluations from an animal model results in animals that are closely related which leads to increased rates of inbreeding. The tendency for higher inbreeding rates is greater at low heritability values. Several attempts have been made to reduce the impact of parent average breeding values from animals evaluations in order to reduce inbreeding while not sacrificing genetic response. A method that modifies the rules for forming the inverse of the additive genetic relationship matrix for use in best linear unbiased estimation of breeding values via an animal model was developed. This method and several others were compared analytically and empirically, from the perspective of partitioning the animal solutions into contributions from the data, from progeny, and from the parent average. The ratio of genetic progress to average level of inbreeding showed that the modified relationship matrix method was superior to the other methods. Similar results could be obtained by using artificially high heritability in a usual BLUP analysis. Zusammenfassung Die Selektion von Tieren aufgrund ihrer geschätzten BLUP-Zuchtwerte unter einem Tiermodell ergibt verwandte Tiere, was zu gesteigerten Inzuchtraten führt. Einige Versuche wurden unternommen, um die Wirkung des elterlichen Zuchtwertduchschnitts auf die geschätzten Tierzuchtwerte zu reduzieren, um einerseits die Inzucht einzugrenzen, aber andererseits den Zuchtfortschritt nicht zu beeinträchtigen. Es wurde eine Methode entwickelt, welche die Regeln zur Aufstellung der additiven genetischen Verwandtschaftsmatrix im Tiermodell für die BLUP-Zuchtwertschätzung modifiziert. Diese und einige andere Methoden wurden empirisch und analytisch verglichen. Das geschah aus der Sicht, die Lösungen für die Tiereffekte in Bezug auf den Beitrag der Eltern, der Eigenleistung und der Nachkommen aufzuteilen. Das Verhältnis des Zuchtfortschritts zum mittleren Inzuchtniveau zeigte, dass die modifizierte Verwandtschaftsmatrix als Methode allen anderen überlegen war. Ähnliche Ergebnisse konnten erreicht werden, wenn in einer gewöhnlichen BLUP-Analyse der Heritabilitätsparameter künstlich hochgesetzt wird. [source] Effects of nonrandom parental selection on estimation of variance componentsJOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 4 2000F.S. Schenkel Summary Bayesian estimation via Gibbs sampling, REML, and Method R were compared for their empirical sampling properties in estimating genetic parameters from data subject to parental selection using an infinitesimal animal model. Models with and without contemporary groups, random or nonrandom parental selection, two levels of heritability, and none or 15% randomly missing pedigree information were considered. Nonrandom parental selection caused similar effects on estimates of variance components from all three methods. When pedigree information was complete, REML and Bayesian estimation were not biased by nonrandom parental selection for models with or without contemporary groups. Method R estimates, however, were strongly biased by nonrandom parental selection when contemporary groups were in the model. The bias was empirically shown to be a consequence of not fully accounting for gametic phase disequilibrium in the subsamples. The joint effects of nonrandom parental selection and missing pedigree information caused estimates from all methods to be highly biased. Missing pedigree information did not cause biased estimates in random mating populations. Method R estimates usually had greater mean square errors than did REML and Bayesian estimates. Zusammenfassung Bayes Schätzungen über Gibbs Stichproben, REML und Methode R wurden hinsichtlich ihrer empirischen Stichprobeneigenschaften für die Schätzung genetischer Parameter aus Daten unter Elternselektion bei Annahme eines unfinitesimalen Tiermodells verglichen. Es wurden Modelle mit und ohne Zeitgefährtimen Gruppen, zwei Stufen von Heritabilitäten, zufälliger und Elternselektion und komplette oder 15 % fehlende Ahnen verglichen. Bei vollständiger Ahneninformation waren Bayes und REML Schätzungen nicht verzerrt, Methode R aber bei Elternselektion und Zeitgefährtinnenstruktur der Daten stark verzerrt. Dies konnte empirisch auf Nichtberücksichtigung des gametischen Phasen-Ungleichgewichtes zurückgeführt werden. Die gemeinsame Wirkung fehlender Abstammungen und Elternselektion verursachte bei allen Methoden starke Verzerrungen außer bei niedrigen Heritabilitätswerten und einheitlicher Population (keine Zeitgefährten Gruppen). Unvollständige Abstammungen verursachten in zufallsgepaarten Populationen keine Verzerrung. Methode R führte i.a. zu größeren mittleren Fehlerquadraten als REML oder Bayes Methoden. [source] Correlated changes in fertility and fitness traits in lines of oMt1a-oGH transgenic mice selected for increased 8-week body weight,JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 2 2000F. Siewerdt Correlated responses in fitness and fertility traits were compared in transgenic and nontransgenic lines of mice selected for increased 8-week body weight. Two replicates of lines which either carried or did not carry the sheep metallothionein-1a sheep growth hormone transgene (oMt1a-oGH) were established. Host lines had been previously selected for rapid growth or selected randomly. Within-litter selection was carried out for 13 generations, and a randomly selected control line was kept for each set of replicate lines. Mice were genotyped every generation for the presence of the transgene, but this information was not used in selection decisions. The oMt1a-oGH construct was activated by adding 25 mm ZnSO4 to the drinking water from 3 weeks (weaning) until 8 weeks of age. Zinc stimulation of the transgene was not carried out during mating, gestation and lactation. Correlated responses in fitness traits were measured by regression of least-squares means (as deviations from the control lines) on generation number. Two fitness indexes were defined to combine the information on individual fitness traits. The proportion of infertile matings was higher in generations 7 to 13 than in generations 0 to 6. Correlated responses to selection showed an increase in the cohabitation to littering interval in nontransgenic lines and an increase in litter sizes in lines from the selected background. Preweaning pup survival did not change over generations. Overall fitness increased in the transgenic line from the selection background whereas no changes were observed in the transgenic line from the control background. The initial frequency of 0.5 of the transgene was reduced to less than 0.10 in the selected background, but increased to an average of 0.62 in the control lines. The comparison of specific mating groups involving transgenic and nontransgenic mates revealed that the only consistent disadvantage in having a transgenic parent was the increase in the length of the cohabitation to littering interval. Major fitness problems were not associated with the oMt1a-oGH transgene, which makes this construct a potential choice for use in livestock breeding programmes. Zusammenfassung Korrelierte Reaktionen der Merkmale Fertilität und Fitness wurden bei transgenen und nicht trans-genen Mäuselinien verglichen. Es wurden zwei Nachzüchtungen von Linien erstellt, die entweder das ovine Metallothionein-1a Wachstumshormon transgen tragen bzw. es nicht tragen. Zuvor waren Wirts-linien entweder auf schnelles Wachstum selektiert oder zufällig ausgesucht worden. Die Selektion erfolgte innerhalb der Würfe auf erhöhtes 8-Wochengewicht für 13 Generationen, und eine zufällig selektierte Kontroll-Linie wurde für jede der replizierten Linien gehalten. In jeder Generation wurden die Mäuse auf die Anwesenheit des Transgens genotypisiert, aber diese Information wurde nicht für Selektionsentscheidungen herangezogen. Das oMt1a-oGH Konstrukt wurde durch Zugabe von 25 mm ZnSO4 zum Trinkwasser ab der dritten Woche (Absetzen) bis zum Alter von acht Wochen aktiviert. Während der Paarung, der Trächtigkeit und der Laktation wurde keine Zink-Stimulation der transgenen Tiere durchgeführt. Korrelationen zwischen Fitnessmerkmalen und der Generationsnummer wurden durch Regression der kleinsten Quadrate (als Abweichung von den Kontroll-Linien) erhalten. Es wurden zwei Fitness-Indizes definiert, um die Information individueller Fitness-Merkmale zu kombinieren. Der Anteil an unfruchtbaren Paarungen war von der 7. bis zur 13. Generation höher als bei der 0. bis zur 6. Generation. Korrelationen bezüglich Selektion zeigten ein Anstieg der Kohabitation mit dem Wurfintervall bei nicht transgenen Tieren und einen Anstieg der Wurfgrößen bei den Linien der selektierten Gruppe. Das Überleben von Jungen vor dem Absetzten veränderte sich nicht über die Generationen. Allgemeine Fitness stieg bei der transgenen Linie der selektierten Gruppe an, während bei der transgenen Linie der Kontrollgruppe keine Veränderungen beobachtet wurden. Ein Vergleich von spezifischen Paarungsgruppen, die transgene und nicht transgene Paarungen einbezog, ergab, daß der einzige Nachteil eines transgenen Elternteils darin besteht, daß die Länge der Kohabitation mit dem Wurfintervall ansteigt. Mit dem oMt1a-oGH Transgen waren keine schweren Fitness-Probleme verbunden, so daß dieses Konstrukt eine potentielle Wahl für die Verwendung bei Nutztier-Zuchtprogrammen sein könnte. [source] Periodontitis and perceived risk for periodontitis in elders with evidence of depressionJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 8 2003G. R. Persson Abstract Background: Depression and periodontitis are common conditions in older adults. There is some evidence that these two conditions may be related. Aims: To study a population of dentate elders and assess the prevalence of depression, self-assessment of risk for periodontitis and tooth loss, in relation to periodontal disease status. Material and methods: Data were obtained from 701 older subjects (mean age 67.2 years (SD±4.6), of whom 59.5% were women. Self-reports of a diagnosis of depression, scores of the Geriatric Depression Scale (GDS), and self-assessment of risk for future tooth loss and periodontitis were compared with a diagnosis of periodontitis based on probing depth, and bone loss assessed from panoramic radiographs. Other systemic diseases and smoking habits were also determined and studied in relation to depression. Results: A history of depression was reported by 20% of the subjects. GDS scores 8 were reported by 9.8% of the elders. Periodontitis was identified in 48.5% of the subjects. Depression was associated with heart attack (p<0.05), stroke (p<0.01), high blood pressure (p<0.02), all combined cardiovascular diseases (p<0.001), chronic pain (p<0.01), osteoarthritis (p<0.001), and osteoporosis (p< 0.001) but not with periodontitis (p=0.73). Subjects with depression had a higher self-reported risk score for future tooth loss (p<0.02). No group difference emerged for self-perceived risk for periodontitis. Logistic regression analysis demonstrated that a past history of tooth loss (p<0.001), self-perceived risk for periodontitis (p<0.02), the number of years with a smoking habit (p<0.02), and male gender (p<0.02) were associated with a diagnosis of periodontitis but neither measure of depression could be included in an explanatory model for periodontitis. Conclusions: Evidence of depression (self-report or by GDS) is not associated with risk for periodontitis in older subjects but is associated with tooth loss and chronic conditions associated with pain. Zusammenfassung Hintergrund: Depression und Parodontitis sind gewöhnliche Bedingungen bei älteren Erwachsenen. Es gibt einige Evidenz, dass diese zwei Bedingungen miteinander in Beziehung stehen könnten. Ziel: Studium einer älteren bezahnten Population und Feststellung der Prävalenz der Depression, Selbstbestimmung des Risikos für Parodontitis und Zahnverlust in Beziehung zum parodontalen Erkrankungsstatus. Material und Methoden: Die Daten wurden von 701 älteren Personen erhalten (mittleres Alter 67.2 Jahre, SD+4.6), von denen 59.5% Frauen waren. Die Selbstberichte zur Diagnose Depression, Scorewerte einer geriatrischen Depressionsskala (GDS) und Selbstbeobachtung des Risikos eines zukünftigen Zahnverlustes und der Parodontitis wurden mit der Diagnose Parodontitis verglichen, die auf der Sondierungstiefe und dem Knochenverlust, gemessen an Panoramaaufnahmen, beruhte. Andere systemische Erkrankungen und Rauchen wurden auch bestimmt und in Beziehung zur Depression studiert. Ergebnisse: Eine Depression wurde von 20% der Personen berichtet. GDS Werte 8 wurden bei 9.8% der Älteren berichtet. Parodontitis wurde bei 48.5% der Personen identifiziert. Depression war verbunden mit Herzattacken (p<0.05), Schlaganfall (p<0.01), Bluthochdruck (p<0.02), allen kombinierten kardiovaskulären Erkrankungen (p<0.001), aber nicht mit Parodontitis (p=0.73). Personen mit Depression hatten ein höheres selbst berichtetes Risiko für zukünftigen Zahnverlust (p<0.02). Keine Gruppendifferenzen tauchten für das selbst berichtetes Risiko für Parodontitis auf. Die logistische Regressionsanalyse demonstrierte, dass vergangener Zahnverlust (p<0.001), selbst erkanntes Risiko für Parodontitis (p<0.02), die Anzahl der Jahre mit Zigarettenrauchen (p<0.02) und das männliche Geschlecht (p<0.02) mit der Diagnose Parodontitis verbunden waren, aber keine Messung der Depression konnte in das erklärende Modell für Parodontitis eingebunden werden. Schlussfolgerungen: Die Evidenz für Depression (selbst berichtet oder mit Hilfe des GDS) ist nicht verbunden mit dem Risiko für Parodontitis bei älteren Personen, aber ist verbunden mit Zahnverlust und chronischen mit Schmerz verbundenen Bedingungen. Résumé Contexte: La dépression et la parodontite sont des conditions banales chez les adultes âgés. Il existe quelques preuves de la relation entre ces deux conditions. Buts: étudier une population de sujets âgés et dentés et mettre en évidence la prévalence de la dépression, l'évaluation personnelle de risque de développement d'une parodontite et de perte dentaire en relation avec l'état de maladie parodontale. Matériels et méthodes: Des données furent obtenues chez 701 sujets âgés (age moyen 67.2 ans (SD±4.6), dont 59.5%étaient des femmes. Le rapport personnel de diagnostique de dépression, les scores de l'échelle gériatrique de dépression (GDS), et l'évaluation personnelle de risque de future perte dentaire et de parodontite furent comparés avec un diagnostique de parodontite fondé sur la profondeur au sondage et la mise en évidence de perte osseuse sur des radiographies panoramiques. D'autres maladies systémiques et le tabagisme furent aussi déterminés et étudiés en relation avec la dépression. Résultats: Un historique de dépression fut reporté chez 20% des sujets. Des scores de GDS 8 furent reportés par 9.8% des personnes âgés. Une parodontite fut identifiée chez 48.5% des sujets. La dépression était associée avec une attaque cardiaque (p<0.05), congestion cérébrale (p<0.01), hypertension (p<0.02), toute maladie cardiaque confondue (p<0.001), douleur chronique (p<0.01), arthrite osseuse (p<0.001), et ostéoporose (p< 0.001) mais pas avec la parodontite (p=0.73). Les sujets atteints de dépression avait un score de risque auto-rapporté de future perte dentaire plus important (p<0.02). Aucune différence des groupes n'émergeait pour l'auto-perception d'un risque de parodontite. Une analyse de régression logistique démontrait qu'un historique préalable de perte dentaire (p<0.001), un risque auto-perçu de parodontite (p<0.02), la durée de tabagisme (p<0.02), et l'appartenance au sexe masculin (p<0.02) étaient associés avec un diagnostique de parodontite mais aucune mesure de dépression ne pouvait être incluse dans un modèle d'explication de parodontite. Conclusions: la mise en évidence de la dépression (auto-rapportée ou par GDS) n'est pas associée avec un risque de parodontite chez des personnes âgés mais avec la perte dentaire et des conditions chroniques associées avec la douleur. [source] Relative effectiveness of powered and manual toothbrushes in elderly patients with implant-supported mandibular overdenturesJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 4 2002A. Tawse-Smith Abstract Aim: The aim of this study was to compare the clinical effectiveness of a powered toothbrush (Braun Oral-B Plaque Remover 3-D) and a manual soft toothbrush (Oral-B Squish-grip brush) for the control of supragingival plaque and soft tissue inflammation around implants supporting mandibular overdentures. Material and methods: The study sample involved 40 edentulous subjects, aged 55,80 years, having 2 unsplinted mandibular implants supporting a complete removable overdenture opposed by a maxillary complete denture. In this single-blinded, randomised, cross-over clinical trial, two 6-week experimental phases were separated by a 2-week wash-out period. 2 weeks prior to each experimental phase (pre-entry visits), implant abutments were polished to remove all plaque and a standardised instruction in the use of the toothbrush was given. Modified plaque and bleeding indices were recorded at the start and end of each experimental period. Mean index scores at each phase were analysed using paired t -test, and the mean number of sites showing a change in plaque or mucositis were compared using the Mann-Whitney U -test. Combined data from 2 different implant systems were considered after controlling for implant type. Results: Only minor changes in plaque and bleeding scores were observed following the two test periods. There were no statistically significant differences between the manual and powered toothbrushes. Conclusion: Manual and powered brushes were found to be of comparable efficacy with regard to improvement in peri-implant bleeding and plaque indices. Zusammenfassung Zielsetzung: Untersuchung der klinischen Effektivität einer elektrischen Zahnbürste (Braun Oral-B Plaque Remover 3-D) im Vergleich zu einer weichen Handzahnbürste (Oral-B Squish-grip brush) zur Kontrolle supragingivaler Plaque und Weichgewebsentzündung an Implantaten, die Unterkiefer-Totalprothesen tragen. Material und Methoden: Das Untersuchungskollektiv bestand aus 40 zahnlosen Patienten im Alter zwischen 55 und 80 Jahren, die 2 unverblockte Unterkiefer-Implantate zur Unterstützung einer Totalprothese aufwiesen. Der Oberkiefer war jeweils mit einer total schleimhautgetragenen Prothese versorgt. In dieser einfach verblindeten, randomisierten klinischen Cross-over-Studie wurden 2 6-wöchige experimentelle Phasen von einer 2-wöchigen Auswaschperiode unterbrochen. 2 Wochen vor jeder experimentellen Phase wurden die supragingivalen Implantatflächen von sämtlicher Plaque gereinigt und die Patienten erhielten eine Instruktion im Gebrauch der Zahnbürsten. Modifizierte Plaque- und Blutungsindizes wurden zu Beginn und am Ende jeder experimentellen Phase erhoben. Die Mittelwerte für die Indizes wurden mittels des paarigen t -Tests und die Zahl der Stellen, die eine Veränderung in Plaque und Mucositis aufwiesen, wurden durch den Mann-Whitney U -Test verglichen. Die Daten für 2 Implantatsysteme wurden zusammengefasst, nachdem der Einfluss des Implantatsystems überprüft worden war. Ergebnisse: Es wurden nur geringe Veränderungen der Plaque- und Blutungsindizes am Ende beider Testphasen beobachtet. Ein statistisch signifikanter Unterschied zwischen elektrischer und Handzahnbürste konnte nicht gezeigt werden. Schlussfolgerungen: Hand- und elektrische Zahnbürsten erwiesen sich als gleich effektiv für die Verbesserung periimplantärer Plaque- und Blutungsindizes. Résumé But: Le but de cette étude était de comparer l'efficacité clinique d'une brosse à dent électrique (Plaque remover 3D de Braun Oral B) et une brosse souple manuelle (squish grip d'oral B) pour le contrôle de la plaque supra-gingivale et l'inflammation des tissus mous autour d'implants supportant des overdentures mandibulaires. Matériaux et méthodes: L'échantillon étudié comprenait 40 sujets édentés, âgés de 55 à 80 ans, ayant 2 implants mandibulaires non reliés supportant une overdenture amovible complète et une prothèse maxillaire antagoniste complète. Dans cet essai clinique croisé en aveugle simple, randomisée, 2 phases expérimentales de 6 semaines encadraient une période d'arrêt de 2 semaines. 2 semaines avant chaque phase expérimentale, (visite de pré-entrée), les piliers implantaires étaient polis afin d'éliminer toute la plaque et des instructions standardisées d'utilisation de la brosse étaient données. On notait les indices, de saignement et de plaque modifié, au début et à la fin de chaque période expérimentale. Les notes d'indices moyens à chaque phase étaient analysées par le test t apparié et le nombre moyen de sites présentant une modification de la plaque ou de la mucosite était comparé par le test U de Mann Whitney. Les données combinées des 2 systèmes implantaires étaient considérées après cotrôle pour chaque type d'implant Résultats: De minimes modifications des notes de plaque et de saignement étaient observées après les deux périodes de test. Il n'y avait pas de différences statistiques significatives entre les brosses manuelles et électriques. Conclusion: Les brosses manuelles et électriques ont une efficacité comparable du point de vue de l'amélioration des indices de saignement et de plaque peri-implantaires. [source] Survival analysis for degree of compliance with supportive periodontal therapyJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 12 2001M. Ojima Abstract Background, aims: The purpose of this investigation was to evaluate the degree of compliance for supportive periodontal therapy (SPT) and to determine factors in relation to patients who failed to continue SPT programs. Method: A sample of 1896 patients who were treated between 1988 and 1999 was studied. The patients were classified by gender, age group and the distance between their house and the hospital. The number of visits was counted based on an electronic patient record for SPT. Data were analyzed by survival analysis. Survival probabilities in SPT were estimated by the Kaplan-Meier method and compared by the generalized Wilcoxon test. Results: 28% of patients did not comply with the first visit for SPT. The older patients had higher tendencies to continue the SPT program than the younger patients. No significant differences in compliance were found between males and females or between short-distance and long-distance groups. However, when these factors were adjusted by age, significantly different patterns were shown on the curves of survival probability: in males, significant differences were found between the 20 s and 30 s (p<0.00001) and between the 50 s and 60 s (p<0.01). In females, significant differences were found between the 40 s and 50 s (p<0.001) and between the 60 s and 70 s (p<0.001). The differences of the survival probability by age group were greater in the short-distance group than in the long-distance group. Conclusions: The results suggest that age is the most important factor for compliance of the patients with SPT, not only alone but also in relation to the other factors. Zusammenfassung Ziel: Der Zweck dieser Untersuchung war es, das Ausmaß der Compliance bei perodontaler Erhaltungstherapie (SPT) zu evaluieren und Patienten bezogene Faktoren zu bestimmen, wenn diese das SPT-Programm nicht forsetzten. Material und Methoden: Eine Stichprobe von 1896 Patienten, welche zwischen 1988 und 1999 behandelt wurden nahm man in die Studie auf. Die Patienten wurden klassifiziert nach Geschlecht, Altersgruppe und der Entfernung zwischen ihrem Haus und der Klinik. Auf der Grundlage einer elektronischen Patientenakte wurde die Anzahl der Sitzungen errechnet. Die Daten wurden mittels Überlebensanalyse ausgewertet. Die Überlebenswahrscheinlichkeiten in der SPT wurde mit der Kaplan-Meier-Methode geschätzt und mit dem allgemeinen Wilkoxon-Test verglichen. Ergebnisse: 28% der Patienten zeigten keine Compliance mit dem ersten Termin für die SPT. Die älteren Patienten zeigten eine stärkere Tendenz zur Forsetzung des SPT-Programms als die jüngeren Patienten. Zwischen Männern und Frauen oder den Gruppen mit geringer und größerer Entfernung gab es keine Unterschiede in der Compliance. Wenn diese Faktoren bezüglich des Alters adjustiert wurden, konnten signifikant unterschiedliche Muster bei den Kurven für die Überlebenswahrscheinlichkeit gezeigt werden: bei den Männern fand man signifikante Unterschiede zwischen der 20er und 30er-Gruppe (p<0.00001) und zwischen der 50er und 60er-Gruppe (p<0.01). Bei den Frauen fand man signifikante Unterschiede zwischen der 40er und 50er-Gruppe (p<0.001) und zwischen der 60er und 70er-Gruppe (p<0.001). Die Unterschiede der Überlebenswahrscheinlichkeit der Altersgruppen waren in der Gruppe mit geringen Entfernung größer, als in der Gruppe mit größerer Entfernung. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse lassen annehmen, dass das Alter der wichtigste Faktor für die Compliance der Patienten mit der SPT ist. Dies gilt nicht nur für das Alter als alleinigen Faktor sondern auch zusammen mit den anderen Faktoren. Résumé But: Le but de cette étude était d'évaluer le degré de coopération pour la thérapeutique parodontale de soutien (SPT) et de déterminer les facteurs en cause relatifs aux patients qui ne suivaient pas le programme de STP. Matériaux et méthodes: Un échantillon de 1896 patients qui furent traités entre 1988 et 1999 a étéétudié. Les patieants ont été classés par sexe, âge et distance entre leur habitation et l'hôpital. Le nombre de visite était quantifiéélectroniquement pour la STP. Les données étaient analysées par analyse de continuité. Les probabilitiés de continuité de la STP étaient estimées par la méthode de Kaplan-Meyer et comparées par le test de Wilcoxon généralisé. Résultats: 28% des patients ne coopéraient pas pour la première visite de maintenance. Les patients les plus âgés avaient une plus forte tendance à suivre leur programme de STP que les plus jeunes. Aucune différence significative pour la maintenance n'était observée entre les hommes et les femmes et pour la distance entre l'habitation et l'hôpital. Cependant, lorsque l'on ajustait ces facteurs pour l'âge, différences caractéristiques des courbes de probabilités de continuitéétaient observées: chez les hommes, des différences significatives existatient entre les groupes d'âges 20 et 30 ans (p<0.00001) et entre les groupes d'âge 50 et 60 ans (p<0.001). Chez les femmes, ces différences existaient entre les groupes d'âge 40 et 50 ans (p<0.001) et 60 et 70 ans (p<0.001). Les différences de la probabilité de continuité par groupe d'âge étaient plus grandes dans le groupe résidant près de l'hôpital que pour les patients habitant loin. Conclusion: Les résultats suggèrent que l'âge est le facteur le plus important pour la coopération des patients envers leurs SPT, non seulement seul mais aussi en relation avec les autres facteurs. [source] A Structural Solution to Communication Dilemmas in a Virtual CommunityJOURNAL OF COMMUNICATION, Issue 3 2007Dongyoung Sohn In a many-to-many communication setting like a virtual community, individuals may be strongly tempted to free-ride on others' contributions, which would eventually lead to the collapse of the community. To find a structural solution to the "communication dilemma," this study compared the performances of 2 communication structures,one based on the interpersonal networks (network-generalized exchange: NEX; e.g., blogs) and the other based on a public electronic bulletin board (group-generalized exchange: GEX). In a 2 × 2 × 2 longitudinal between-subject experiment, it was found that changing GEX to NEX could increase the contributions made by individuals. Furthermore, NEX was found to be an effective structure for N-person communication particularly when a large number of individuals were involved. The findings imply that an individual's cooperative motivation is a function of the incentive structure of a particular form of information exchange, which means that altering the exchange form may be a possible solution to the communication dilemmas in virtual communities. Résumé Une solution structurelle aux dilemmes de communication dans une communauté virtuelle Dans un contexte de communication multivoque comme celui d'une communauté virtuelle, les individus peuvent être fortement tentés de profiter des contributions des autres tout en s,abstenant eux-mêmes de contribuer, ce qui en définitive mènerait à l'effondrement de la communauté. Afin de trouver une solution structurelle au « dilemme de communication », cette étude a comparé le rendement de deux structures de communication : l,une fondée sur les réseaux interpersonnels (NEX)(p. ex. les blogues) et l'autre s,appuyant sur un babillard électronique public (GEX). Dans le cadre d'une expérience longitudinale inter-sujets de 2 x 2 x 2, il est apparu que de changer GEX pour NEX pourrait augmenter le nombre de contributions faites par des individus. De plus, il fut observé que NEXétait une structure efficace pour la communication N personnes, particulièrement lorsqu,un grand nombre d'individus étaient impliqués. Les conclusions laissent entendre que la motivation incitant à coopérer d,un individu est fonction de la structure incitative d'une forme particulière d'échange d,information, ce qui signifie que de modifier la forme de l'échange peut être une solution possible aux dilemmes de communication dans les communautés virtuelles. Abstract Ein struktureller Lösungsansatz bei Kommunikationsdilemmata in virtuellen Gemeinschaften In einer Vielpersonen-Kommunikationsumgebung, wie z.B. virtuellen Gemeinschaften, können Personen leicht in Versuchung geraten, ohne eigene Anstrengung von anderen Teilnehmern zu profitieren, was letztendlich zum Zusammenbruch der Gemeinschaft führen kann. Um eine strukturelle Lösung zu diesem "Kommunikationsdilemma" zu finden, wurden in dieser Studie zwei Kommunikationsstrukturen hinsichtlich ihrer Leistung verglichen: eine Struktur basierend auf interpersonalen Netzwerken (NEX) (z.B. Blogs) und die andere basierend auf einem öffentlich zugänglichen elektronischen Forums (GEX). In einem Längsschnittexperiment (2x2, between-subject-design) konnte gezeigt werden, dass ein Wechsel von GEX zu NEX mit einem Zuwachs der Individualbeiträge einherging. Darüber hinaus zeigte sich NEX als effektive Struktur für N-Personen- Kommunikation, besonders dann, wenn eine größere Anzahl an Individuen beteiligt ist. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Motivation einer Person zur Kooperation die Funktion der Anreizstruktur einer bestimmten Form des Informationsaustauschs ist. Dies bedeutet, dass eine Veränderung der Austauschsform eine mögliche Lösung für Kommunikationsdilemmata in virtuellen Gemeinschaften sein kann. Resumen Una Solución Estructural a los Dilemas de Comunicación en una Comunidad Virtual En escenarios de comunicación de muchos contra muchos como lo es en una comunidad virtual, los individuos pueden estar tentados fuertemente de aprovechar las contribuciones de los otros, lo cual puede eventualmente llevar al colapso de la comunidad. Para encontrar una solución a este "dilema de comunicación," este estudio comparó el rendimiento de 2 estructuras de comunicación , una basada en una red interpersonal (NEX)(a saber, blogs) y la otra basada en un tablón público de anuncios (GEX). En un experimento longitudinal entre sujetos 2 x 2 x 2, se encontró que cambiando GEX por NEX puede incrementar las contribuciones hechas por los individuos. Más aún, se encontró que NEX era una estructura más efectiva para la comunicación de N-persona particularmente cuando un número grande de individuos estuvieron involucrados. Los resultados significan que la motivación de cooperación de un individuo está en función de la estructura de incentivo de esa forma particular de intercambio de información, lo que significa que alterando la forma de intercambio puede ser una solución posible al dilema de comunicación de las comunidades virtuales. ZhaiYao Yo yak [source] Comparison of Suppressiveness of Vermicomposts Produced from Animal Manures and Sewage Sludge against Phytophthora nicotianae Breda de Haan var. nicotianaeJOURNAL OF PHYTOPATHOLOGY, Issue 2 2001M. Szczech The degrees of suppression produced by vermicomposts produced from cattle manure, sheep manure or horse manure and by vermicomposts produced from sewage sludge were compared in greenhouse experiments. The effect of these vermicomposts on the growth and infection of tomato seedlings by Phytophthora nicotianae var. nicotianae was studied. The density of the pathogen and the number of micro-organisms in container media amended with vermicomposts were also analysed. The vermicomposts produced from animal manure significantly reduced the infection of tomato seedlings by the pathogen. The density of P. nicotianae in media which included these vermicomposts was similar to that in infested peat substrate (control treatment). The vermicomposts from sewage sludge did not protect tomato seedlings against P. nicotianae. They also significantly inhibited growth of the plants as well as decreasing the density of the pathogen in container media. In general the vermicomposts had no effect on total number of micro-organisms in potting media compared with control. They only had higher levels of actinomycetes but this did not appear to correspond with their ability to suppress the pathogen. Ein Vergleich der Suppressivität von Vermikomposten aus tierischem Mist bzw. Klärschlamm gegenüber Phytophthora nicotianae Breda de Haan var. nicotianae In Gewächshausversuchen wurde die Suppressivität von Vermikomposten, die aus Rinder-, Schaf- bzw. Pferdemist hergestellt worden waren, mit solchen, die aus Klärschlamm gewonnen wurden, verglichen. Der Einfluss dieser Komposttypen auf die Infektion von Tomatensämlingen mit Phytophthora nicotianae var. nicotianae wurde untersucht. Außerdem wurden sowohl die Inokulumdichte als auch eine Gesamtkeimzahl der mit den Komposten versetzten Topferden ermittelt. Die aus tierischem Mist hergestellten Vermikomposte reduzierten die Infektion der Tomatensämlinge mit dem Pathogen signifikant. Die P. nicotianae -Dichte in Topferden versetzt mit diesen Vermikomposten war vergleichbar mit inokuliertem Torfsubstrat (die Kontrolle). Die Vermikomposte aus Klärschlamm lieferten den Tomatensämlingen keinen Schutz gegen P. nicotianae. Außerdem verursachten sie eine signifikante Wachstumshemmung der Pflanzen und reduzierten zusätzlich die P. nicotianae -Dichte im Topfsubstrat. Im allgemein wurde die Gesamtzahl an Mikroorganismen in den Topfsubstraten durch die Vermikomposte nicht beeinflusst. Die Actinomyceten-Populationen nahmen zu, eine Beobachtung, die jedoch keine Korrelation zu deren Pathogensuppressivität hatte. [source] Detection of Ralstonia solanacearum in Potato Tubers by Polymerase Chain ReactionJOURNAL OF PHYTOPATHOLOGY, Issue 11-12 2000K.-H. Pastrik Abstract A new polymerase chain reaction (PCR) assay was developed for the detection of Ralstonia solanacearum in potato tubers. The designed primers PS-1/PS-2 based on the sequence data of the 16S rRNA gene. Using the optimized PCR protocol, it was possible to detect R. solanacearum cells artificially added to concentrated potato extracts in the range of 1,10 colony-forming units (CFU) per PCR reaction mixture (10,100 CFU/ml potato homogenate). No amplification products were obtained, when bacteria belonging to other species or genera were submitted to PCR under the same conditions. A total of 10 different DNA extraction methods were adapted for the isolation of R. solanacearum DNA from potato homogenates and were compared for their suitability as pre-PCR procedures. Zusammenfassung Es wurde ein neuer PCR-Test entwickelt für die Detektion von Ralstonia solanacearum in Kartoffel-Knollen. Die entwickelten Primer PS-1/PS-2 basierten auf Sequenzdaten des 16S rRNA Gens. Mit dem optimierten PCR Protokoll war es möglich künstlich zugegebene R. solanacearum Zellen in konzentrierten Kartoffel-Homogenaten zu detektieren, bei einer Nachweis-Empfindlichkeit von 1,10 CFU pro PCR-Mix (10,100 CFU pro ml Kartoffel-Homogenat). Mit dem optimierten PCR Protokoll wurden keine Amplifikationsprodukte bei Bakterien anderer Arten oder Gattungen erhalten. Außerdem wurden 10 unterschiedliche DNA-Extraktionsmethoden getestet zur Isolierung von Ralstonia solanacearum DNA aus Kartoffel-Homogenat und ihre Eignung für die PCR verglichen. [source] Comparisons of Isolates of Fusarium avenaceum from White Lupin and Other Crops by Pathogenicity Tests, DNA Analyses and Vegetative Compatibility TestsJOURNAL OF PHYTOPATHOLOGY, Issue 4 2000K. Satyaprasad Isolates of Fusarium avenaceum, mostly from crops of white lupin or wheat, were tested for pathogenicity on white lupin and wheat plants and compared by DNA tests and, in a limited study, vegetative compatibility. Most of the 80 isolates were pathogenic on both plant species after inoculation on shoot bases. Disease severity was greater at higher incubation temperatures that ranged from 15/10°C to 25/20°C (day/night temperatures). Isolates from lupin crops tended to be more pathogenic, on average, on lupins than on cereals. Polymerase chain reaction (PCR)-restriction fragment length polymorphism (RFLP) analysis of the internal transcribed spacer region of the rDNA distinguished two groups of isolates that occurred in different proportions among isolates from lupins and cereal crops. Random amplified polymorphic DNA (RAPD)-PCR analyses indicated considerable genetic variation among isolates, but there was some similarity among groups of isolates from populations in the same field. Genetic diversity was confirmed by a high degree of vegetative incompatibility among 20 isolates using nitrate nonutilizing mutants. There were no relationships among pathogenicity, RFLP group, RAPD group and vegetative compatibility group. Zusammenfassung Fusarium-avenaceum -Isolate, die überwiegend von Weißier Lupine oder Weizen stammten, wurden hinsichtlich ihrer Pathogenität für Weißie Lupine und Weizenpflanzen getestet und durch DNA-Tests verglichen. In einer kleineren Studie wurde zudem ihre vegetative Kompatibilität geprüft. Die meisten der 80 Isolate waren nach Inokulation der Stengel-bzw. Halmbasis für beide Pflanzenarten pathogen. Bei hohen Inkubationstemperaturen im Bereich von 15/10°C bis 25/20°C (Tag/Nacht-Temperaturen) war der Befall stärker. Von Lupinen stammende Isolate waren im Durchschnitt stärker pathogen für Lupinen als für Getreide. Eine PCR-RFLP-Analyse der Internal-transcribed-spacer-Region der rDNA teilte die Isolate in zwei Gruppen, die bei den Isolaten von Lupinen und Getreide in verschiedenen Anteilen vertreten waren. RAPD-PCR-Analysen zeigten eine beträchtliche genetische Variation bei den Isolaten, aber auch gewisse Ähnlichkeiten bei den Isolatgruppen, die von Populationen im selben Feld stammten. Die genetische Diversität wurde auch durch ein hohes Ausmaßi an vegetativer Inkompatibilität bei 20 Isolaten deutlich; hier wurden Nitrat nicht verwertende Mutanten verwendet. Zwischen Pathogenität, RFLP-Gruppe, RAPD-Gruppe und vegetativer Kompatibilitätsgruppe bestanden keine Beziehungen. [source] Effect of phosphate fertilization on crop yield and soil phosphorus status,JOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 5 2003Anne Gallet Abstract To evaluate the effect of three phosphorus (P) fertilization regimes (no P, P input equivalent to P off-take by crops, P input higher than P off-take) on crop yield, P uptake, and soil P availability, seven field experiments (six in crop rotations, one under permanent grassland) were conducted in Switzerland during nine years (six trials) or 27 years (one trial). Soil total P (Pt), inorganic P (Pi), organic P (Po), and the amount of isotopically exchangeable soil P were measured in the 0,20,cm and 30,50,cm layers of the arable soils and in the 0,10,cm layer of the permanent grassland soil. Omitting P fertilization resulted in significant yield decreases only in one field crop trial as the amount of P isotopically exchangeable within one minute (E1min) reached values lower than 5 mg P (kg soil),1. In the absence of P fertilization Pi decreased on average from 470 to 410 mg P (kg soil),1 in the upper horizon of 6 sites while Po decreased only at two sites (from 510 to 466 mg P (kg soil),1 on average). In all the treatments of the trials started in 1989 the E1min values of the upper horizon decreased on average from 15.6 to 7.4 mg P (kg soil),1 between 1989 and 1998. These decreases were also observed when P inputs were higher than crops needs, showing that in these soils the highest P inputs were not sufficient to maintain the high initial available P levels. Finally for the six arable trials the values of the isotopic exchange kinetics parameters (R/r1, n, CP) and P exchangeable within 1 minute (E1min) at the end of the experiment could be estimated from the values measured at the beginning of trial and the cumulated P balance. Der Einfluss der Phosphordüngung auf den Pflanzenertrag und den Phosphorstatus des Bodens Die Begrenzung der Düngung mit Phosphat (P) bei Böden, die bereits hohe Gehalte an verfügbarem P aufweisen, kann zur Verringerung der P-Verluste in Oberflächen- und Grundwasser beitragen. Sieben Feldversuche (6 Versuche mit Ackerkulturen, 1 Versuch mit Dauerwiese) wurden während 9 Jahren (6 Versuche) resp. 27 Jahren (1 Versuch) durchgeführt mit dem Ziel, den Einfluss von drei Düngungsraten (keine P-Gabe, P-Gabe entsprechend dem P-Entzug durch die Pflanzen und P-Gabe höher als der P-Entzug durch die Pflanzen) auf Pflanzenertrag, P-Aufnahme und P-Verfügbarkeit zu studieren. Die Gehalte an anorganischem P (Pi) und organischem P (Po), sowie deren Summe (Pt) und die Gehalte an isotopisch austauschbarem P wurden in den Bodentiefen von 0,20,cm und 30,50,cm der ackerbaulichen Versuche und in einer Bodentiefe von 0,10,cm in der Dauerwiese gemessen. Der Verzicht auf P-Düngung führte nur in einem der ackerbaulichen Versuche zu einer signifikanten Abnahme des Pflanzenertrags, wobei der Gehalt an isotopisch austauschbarem P (E1min) unter 5 mg P (kg Boden),1 fiel. Pi sank bei Verzicht auf P-Düngung im oberen Horizont von 6 Böden durchschnittlich von 470 auf 410 mg P (kg Boden),1, während Po nur in 2 Böden absank (durchschnittlich von 510 auf 466 mg P (kg Boden),1). Ueber alle Düngungsverfahren jener Versuche, die 1989 begonnen hatten, sank E1min im oberen Horizont von 1989 bis 1998 durchschnittlich von 15.6 auf 7.4 mg P (kg Boden),1. Die Abnahme wurde auch beobachtet, wenn die P-Gabe höher war als der P-Entzug durch die Pflanzen, was zeigt, dass in diesen Böden selbst die höchste P-Gabe nicht genügte, um den ursprünglich hohen Gehalt an verfügbarem P aufrecht zu erhalten. Schließlich wurden in den 6 ackerbaulichen Versuchen die Parameter der Isotopenaustauschkinetik (R/r1, n, CP) und E1min am Ende des Versuches mit den ursprünglichen Werten zu Beginn des Versuchs verglichen. Es ergaben sich signifikante Beziehungen zwischen den Werten am Ende des Versuchs einerseits und den ursprünglichen Werten und der P-Bilanz andererseits. [source] Head structures of Karoophasma sp. (Hexapoda, Mantophasmatodea) with phylogenetic implicationsJOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 2 2007E. Baum Abstract External and internal head structures of adults of Karoophasma sp. were examined and described. The results are compared with conditions found in other representatives of Mantophasmatodea and members of other lower neopteran groups. The X-shaped apodeme of the frons, the unpigmented oval area enclosed by apical branches of the anterior tentorial arms, the oval sclerotisation at the base of the labrum, the sclerotized rounded apical part of the galea, and the loss of M. labroepipharyngalis are probably autapomorphic for Mantophasmatodea. Plesiomorphic features (groundplan of Neoptera) are the orthognathous condition, the absence of parietal ridges, the absence of a gula, the absence of a ,perforation of the corpotentorium', the multisegmented antennae inserted between the compound eyes, the general arrangement of the mouthparts, the shape and composition of the maxillae and labium, and the nearly complete set of muscles. The presence of a transverse muscle connecting the antennal ampullae is a potential synapomorphy of Orthoptera, Phasmatodea and Dictyoptera. Character states suggesting affinities with Grylloblattodea are the absence of ocelli, the elongation of the corpotentorium, and the very similar mandibles with widely separated bases and completely reduced molae. Whether predacious habits are a synapomorphic feature of Mantophasmatodea and Grylloblattodea is uncertain. The retained orthognathous condition in Mantophasmatodea and Mantodea is likely related with different specialized preying techniques in both groups, i.e. rapid forward pushes of the head,prothorax complex, and the use of raptorial legs, respectively. Zusammenfassung Äußere und innere Kopfstrukturen von Imagines von Karoophasma sp. wurden untersucht und beschrieben. Die Ergebnisse wurden mit Befunden bei anderen Vetretern der Mantophasmatodea und bei potentiell nah verwandten Gruppen verglichen. Das x-förmige Frontalapodem, die unpigmentierten, von apikalen Ausläufern der vorderen Tentorialarme abgegrenzten ovalen Felder, die ovale Sklerotisation an der Basis des Labrum, der sklerotisierte, abgerundete Apikalteil der Galea und der Verlust von M. labroepipharyngalis sind wahrscheinlich Autapomorphien der Mantophasmatodea. Plesiomorphe Merkmale (Grundplan der Neoptera) sind die Orthognathie, das Fehlen von Parietalleisten, einer Gula und einer ,Perforation des Corpotentorium', die zwischen den Komplexaugen inserierenden vielgliedrigen Antennen, die Anordnung der Mundwerkzeuge, die Form und Zusammensetzung der Maxillen und des Labiums, und der nahezu vollständige Satz von Kopfmuskeln. Das Vorhandensein eines transversalen Muskels, der die Antennenampullen verbindet, ist eine potentielle Synapomorphie der Orthoptera, Phasmatodea und Dictyoptera. Er fehlt bei den Mantophasmatodea. Apomorphe Merkmale, die ein Schwestergruppenverhältnis mit den Grylloblattodea nahelegen, sind das Fehlen von Ocellen, die Verlängerung des Corpotentorium und die sehr ähnlichen, an der Basis weit voneinander getrennten Mandibeln ohne Mola. Ob die räuberische Lebensweise der Mantophasmatodea und Grylloblattodea eine Synapomorphie darstellt, ist unklar. Die bei den Mantophasmatodea und Mantodea beibehaltene Orthognathie ist wahrscheinlich bei beiden Gruppen mit unterschiedlichen, spezialisierten Jagdtechniken korreliert, mit schnellen Vorstößen des Kopf,Prothorax,Komplexes einerseits, und mit dem Einsatz von spezialisierten Fangbeinen andererseits. [source] Long-term changes in the chromosomal inversion polymorphism of Drosophila subobscura.JOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 3 2004Abstract The chromosomal polymorphism of 13 European populations of Drosophila subobscura has been compared with that of the same populations collected 15,35 years ago. The chromosomal polymorphism of the old populations differs significantly from that of the new populations, mainly for chromosomes U and O. There is a very good agreement between the geographical space and the genetic space as shown by a graphical representation of the 26 statistical populations (13 old and 13 new) obtained by a principal coordinate analysis. This reflects both the existence of significant latitudinal clines for the frequencies of some chromosomal arrangements in the old and new samples and systematic changes that have taken place in these populations during the period that elapsed between the two surveys. An increase in the frequency of those arrangements typical of southern latitudes and a decrease for those common in northern latitudes is observed in all populations , Mediterranean, Atlantic and Central European. Furthermore, the genetic distances of the new populations to a southern population of reference have decreased in comparison with those of the old populations. These changes could be the result of climatic factors that are correlated with latitude. In particular, the assumption that global warming is responsible for all the changes observed appears rather likely. Whether these systematic changes of the chromosomal polymorphism are a consequence of local adaptations or have been produced by migration from the south remains an open question. Zusamennfassung Der gegenwärtige chromosomale Inversionspolymorphismus in 13 europäischen Populationen von Drosophila subobscura wurde mit dem Zustand in denselben Populationen verglichen, die vor 15 bis 35 Jahren untersucht worden waren. Der Chromosomenpolymorphismus der ,,alten'' Populationen unterscheidet sich signifikant von dem der ,,neuen'' Populationen, besonders für die Chromosomen U und O. Eine sehr gute Übereinstimmung zeigt sich zwischen der geographischen Komponente und der genetischen Komponente bei einer graphischen Darstellung der 26 Populationen (13 alte und 13 neue Populationen) durch eine Koordinatenanalyse. Das spiegelt beides wider, die Existenz von signifikanten breitenabhängigen Klinen in der Häufigkeit einiger chromosomaler Strukturtypen in den alten und den neuen Populationen, aber auch die systematischen Änderungen, die sich bei diesen Populationen im Laufe der Zeit zwischen den beiden Untersuchungen ereignet haben. Eine Zunahme in den Häufigkeiten jener Chromosomenstrukturen, die typisch für südliche Breiten sind, und eine Abnahme solcher Strukturen, die häufig in nördliche Breiten sind, konnte beobachtet werden - in den mediterranen, den atlantischen und den mitteleuropäischen Populationen in der gleichen Weise. Außerdem haben die genetischen Distanzen der neuen Populationen zu einer südlichen Referenzpopulation im Vergleich zu denen der alten Populationen abgenommen. Diese Veränderungen wurden vermutlich von klimatischen Faktoren bestimmt, die mit der geographischen Breite korreliert sind. Insbesonders erscheint die Annahme, daß die globale Erwärmung für die Veränderungen des Chromosomenpolymorphismus dafür verantwortlich ist, ziemlich wahrscheinlich. Ob diese systematischen Transformationen des Chromosomenpolymorphismus ein Konsequenz lokaler Anpassungen oder auf Migration aus dem Süden zurückzuführen sind, bleibt eine offene Frage. [source] Molecular phylogeny of the freshwater sponges in Lake BaikalJOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 2 2003H. C. Schröder Abstract The phylogenetic relationship of the freshwater sponges (Porifera) in Lake Baikal is not well understood. A polyphyletic and/or monophyletic origin have been proposed. The (endemic) Baikalian sponges have been subdivided into two families: endemic Lubomirskiidae and cosmopolitan Spongillidae. In the present study, two new approaches have been made to resolve the phylogenetic relationship of Baikalian sponges; analysis of (1) nucleotide sequences from one mitochondrial gene, the cytochrome oxidase subunit I (COI) and of (2) one selected intron from the tubulin gene. Specimens from the following endemic Baikalian sponge species have been studied; Lubomirskia baicalensis , Baikalospongia intermedia, Baikalospongia recta , Baikalospongia bacillifera and Swartschewskia papyracea . They are all grouped to the family of Lubomirskiidae. Sequence comparisons were performed with the ubiquitously distributed freshwater sponge Spongilla lacustris (family Spongillidae) as well as with one marine sponge, Suberites domuncula . A sequence comparison, of the mitochondrial COI gene revealed a monophyletic grouping of the endemic Baikalian sponges with S. lacustris as the most related species to the common ancestor. The sequences of the COI gene from B. recta , B. intermedia , B. bacillifera and L. baicalensis were found to be identical and separated from those of S. lacustris and S. papyracea . In a second approach, the exon/intron sequences framing the intron-2 of the sponge tubulin gene were chosen for the phylogenetic analysis. The intron sequences were aligned and used for construction of a phylogenetic tree. This analysis revealed again a monophyletic grouping with S. lacustris as the closest related species to the common ancestor. It is concluded that the Baikalian sponges, which have been studied here, are of monophyletic origin. Furthermore, the data suggest that the endemic species S. papyracea is the phylogenetically oldest, extant, endemic Baikalian sponge species. Zusammenfassung Die phylogenetischen Beziehungen der Süßwasserschwämme [Porifera] des Baikalsees sind nur wenig verstanden; sowohl ein polyphyletischer als auch monophyletischer Urspung werden vermutet. Die Baikalschwämme werden in zwei Familien, Lubomirskiidae und Spongillidae, eingeteilt. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, die phylogenetischen Beziehungen der Baikalschwämme über zwei Wege aufzuklären: über (i) eine Analyse der Nukleotidsequenzen eines Teils des mitochondrialen Gens der Cytochromoxidase-Untereinheit I (COI) und (ii) eines ausgewählten Introns des Tubulingens. Folgende endemischen Spezies wurden untersucht: Lubomirskia baicalensis , Baikalospongia intermedia , Baikalospongia recta , Baikalospongia bacillifera und Swartschewskia papyracea . Sie werden alle der Familie der Lubomirskiidae zugerechnet. Die Sequenzen wurden mit den entsprechenden Sequenzen des ubiquitär vorkommenden Süßwasserschwammes Spongilla lacustris sowie des Meeresschwammes Suberites domuncula verglichen. Die Sequenzvergleiche der mitochondrialen COI-Gene zeigten, daß die Baikalschwämme monophyletischen Ursprungs sind und zusammen mit S. lacustris von einem gemeinsamen Vorfahren abstammen. Die Sequenzen des COI-Gens von B. recta , B. intermedia , B. bacillifera und L. baicalensis sind identisch und trennen sich phylogenetisch von S. lacustris und S. papyracea ab. Bei dem zweiten von uns gewählten Weg wurden die Sequenzen des zweiten Introns des Schwamm-Tubulingens zur phylogenetischen Analyse herangezogen. Auch dabei konnte gezeigt werden, daß die Baikalschwämme , zusammen mit S. lacustris als dem nächsten verwandten gemeinsamen Vorfahren , einen monophyletischen Ursprung haben. S. papyracea stellt den phylogenetisch ältesten endemischen Baikalschwamm dar. [source] |