Home About us Contact | |||
Und III (und + iii)
Selected AbstractsUntersuchungen zur prophylaktischen Wirkung der Verfütterung eines Probiotikums und von erregerspezifischen Kolostrum- und Dotterantikörpern bei neugeborenen KälbernJOURNAL OF ANIMAL PHYSIOLOGY AND NUTRITION, Issue 3-4 2000M. H. Von Erhard Studies on the prophylactic effect of feeding probiotics, pathogen-specific colostrum antibodies or egg yolk antibodies in newborn calves The prophylactic efficacy of feeding probiotics, specific egg yolk antibodies and specific colostrum antibodies on neonatal diarrhoea was investigated in a field trial with calves, grouped (n = 39/40 per group) according to the following treatments: Group I: feeding no additive; Group II: feeding probiotics (5 g powder/day with Bacillus cereus var. toyoi); Group III: feeding egg powder (10 g/day with specific egg yolk antibodies against rotavirus, coronavirus and Escherichia coli F5); Group IV: feeding colostrum antibodies (10 ml/day containing 1 g bovine immunoglobulins with specific antibodies against rotavirus, coronavirus and E. coli antigens); Group V: feeding egg powder together with probiotics (according to group II and III). The additives were given twice daily with the meal from day 2 to day 14 post-natum. The presence of infectious agents was proved in fecal samples of all calves. Intestinal infections with rotavirus (30.8% of the calves) predominated compared to those with coronavirus (7.1%), E. coli F5 (1.5%) and cryptosporidia (24.2%). In contrast to earlier studies, the manifestation of diarrhoea did not differ significantly between the five groups. Only the growth rate of the calves between day 2 and day 14 of life as a measure of their welfare showed treatmentFspecific differences. The control group (I) showed the lowest body weight gain of about 5.8 kg (SD 5.0), whereas in the treated groups it averaged 6.3 kg (SD 4.1, p = 0,60; group II), 6.8 kg (SD 4.3, p = 0.36; group III), 6.9 kg (SD 4.7, p = 0.61; group IV) and 7.7 kg (SD 4.9, p = 0.08; group V). Considering only the rotavirus-positive calves the body weight gain of the control group (I) was 3.5 kg (SD 4.8) and of the treated groups was 3.8 kg (SD 3.3, p = 0.65; II), 5.0 kg (SD 3.5, p = 0.54; III), 6.6 kg (SD 4.5, p = 0.05; IV) and 6.1 kg (SD 5.0, p = 0.13; V). Obviously, the feeding of antibodies from colostrum or from egg powder does increase the mean body weight gain. The feeding of probiotics alone has nearly no effect. However, in the combination with specific egg antibodies probiotics seem to have a synergistic effect. In serum from the 198 newborn calves the IgG concentration averaged 4.9 mg/ml serum (SD 3.3). From 93 dams of these calves a sample of the first colostrum could be obtained showing a mean IgG concentration of 22.0 mg/ml (SD 11.0). IgG levels in the colostrum and in the serum have been positively correlated (r = 0.37, p < 0.05). Calves with a high intensity of diarrhoea had a significantly (p = 0.01) lower mean IgG serum level (3.7 mg/ml; n = 36; SD 2.5) than calves without diarrhoea (5.6 mg/ml; n = 75; SD 4.0). In Rahmen eines Feldversuches wurde die prophylaktische Wirksamkeit verschiedener Futteradditiva (Probiotikum, spezifische Dotterantikörper, spezifische Kolostrumantikörper) bei der neonatalen Kälberdiarrhoe untersucht. Dazu wurden die Kälber entsprechend der Behandlung in folgende fünf Gruppen (je n = 39/40) eingeteilt: I: Keine Futterzusatzstoffe, II: Verfütterung eines Probiotikums (5 g Pulver/Tag mit Bacillus cereus var. toyoi), III: Verfütterung von Eipulver (10 g/Tag mit spezifischen Dotterantikörpern gegen Rotaviren, Coronaviren und E. coli F5), IV: Verfütterung von Kolostrumantikörpern (10 ml/Tag mit 1 g bovinen Immunglobulin mit spezifischen Antikörpern gegen Rotaviren, Coronaviren und Escherichia coli Antigene), V: Verfütterung von Eipulver zusammen mit einem Probiotikum (analog den Gruppen II und III). Die Prophylaktika wurden zwei Mal täglich vom 2. bis zum 14. Lebenstag mit der Tränke verabreicht. Bei allen Kälbern wurde ein Erregernachweis im Kot geführt. Rotaviren (30,8%) konnten im Vergleich zu Coronaviren (7,1%), E. coli F5 (1,5%) und Kryptosporidien (24,2%) häufiger nachgewiesen werden. Im Gegensatz zu früheren Studien konnten hinsichtlich des Durchfallgeschehens keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen festgestellt werden. Nur die Körperge wichtszunahme der Kälber zwischen 2. und 14. Lebenstag zeigte behandlungsspezifische Unterschiede. Die Kontrollgruppe (I) verbuchte mit 5,8 kg (SD 5,0) die niedrigste Körpergewichtszunahme. Verglichen damit lag die Zunahme der behandelten Gruppen bei 6,3 (SD 4,1; p = 0,60; Gruppe II), 6,8 kg (SD 4,3; p = 0,36; Gruppe III), 6,9 kg (SD 4,7, p = 0,61; Gruppe IV) und bei 7,7 kg (SD 4,9, p = 0,08; Gruppe V). Bei Rotavirus-positiven Kälbern war eine Körpergewichtszunahme von 3,5 kg (SD 4,8; Kontrollgruppe), 3,8 kg (SD 3,3, p = 0,65; Gruppe II), 5,0 kg (SD 3,5, p = 0,54; Gruppe III), 6,6 kg (SD 4,5, p = 0,05; Gruppe IV) und von 6,1 kg (SD 5.0, p = 0,13; Gruppe V) zu verzeichnen. Offensichtlich verhindert die prophylaktische Verfütterung von Kolostrum- oder Dotterantikörpern eine infektionsbedingte Verminderung der Körpergewichtszunahme. Die Applikation des Probiotikums alleine zeigte keinen vergleichbaren Effekt. Allerdings ist eine synergistische Wirkung in Kombination mit Antikörpern nicht auszuschließen. In den Seren der 198 neugeborenen Kälber wurde eine mittlere Immunglobulin G (IgG)-Konzentration von 4,9 mg/ml (SD 3,3) gemessen. Von 93 Muttertieren dieser Kälber konnte das Erstgemelk genommen werden, das eine mittlere IgG-Konzentration von 22,0 mg/ml (SD 11,0) aufwies. Die IgG-Gehalte in den Kolostrumproben und den Kälberseren zeigten eine Korrelation von r = 0,37 (p < 0,05). Kälber mit hochgradigem Durchfall hatten mit 3,7 mg/ml Serum (n = 36, SD 2,5) einen signifikant niedrigeren mittleren IgG-Wert als Kälber ohne Durchfall (5,6 mg/ml, n = 75, SD 4,0). [source] Morphology, chemical structure and diffusion processes of root surface after Er:YAG and Nd:YAG laser irradiationJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 6 2001B. Ga Abstract Objectives: The aim of this in vitro study was to evaluate the effects of Er:YAG and Nd:YAG lasers on morphology, chemical structure and diffusion processes of the root surface. Material and methods: 60 root samples were irradiated for 1 min each either with 60 mJ/p, 80mJ/p and 100mJ/p using Er:YAG laser or with 0.5W, 1.0W and 1.5W using Nd:YAG laser. Scanning electron microscopy (SEM) was used to determine the morphology, infrared (IR) spectroscopy to assess the alterations in chemical structure and one dimensional electron paramagnetic resonance imaging (1-D EPRI) was used to estimate the diffusion coefficients in dental root samples. Results: Er:YAG laser treatment resulted in deep crater formation with exposed dentin. Morphological alterations of root surface after Nd:YAG laser irradiation included cracks, crater formation, meltdown of the root mineral and resolidified porous globules formation. Er:YAG laser failed to alter the intensity of Amide peaks I, II or III. In contrast, treatment with Nd:YAG laser, using the highest power setting of 1.5W, reduced the intensity of Amide peak II and III in comparison to the control. The diffusion coefficients were increased significantly in all Er:YAG and Nd:YAG treated root samples. Conclusion: This study demonstrated that Er:YAG laser influences only on morphology and diffusion processes of root surfaces, while Nd:YAG laser also alters the chemical structure of root proteins. Zusammenfassung Ziele: Das Ziel dieser in vitro Studie war es, die Wirkung von Er:YAG- und Nd:YAG-Laser auf die Morphologie, chemische Struktur und die Diffusionsprozesse zu evaluieren. Material und Methoden: 60 Proben von Wurzeln wurden für eine Minute entweder mit einem Er:YAG-Laser und 60 mJ/p, 80 mJ/p und 100 mJ/p oder einem Nd:YAGLaser und 0.5 W, 1.0 W und 1.5 W bestrahlt. Die Rasterelektronenmikroskopie (REM) wurde verwendet um die Morphologie zu bestimmen, Infrarotspektroskopie (IR) zur Messung der Veränderung in der chemischen Struktur und die eindimensionale paramagnetische Elektronenresonanz-Bildgebung (1-D EPRI) wurde verwendet um die Diffusions-Koeffizienten in den dentalen Wurzelproben abzuschätzen. Ergebnisse: Die Behandlung mit dem Er: YAG-Laser resultierte in der Ausbildung tiefer Krater mit exponiertem Dentin. Die morphologischen Veränderungen der Wurzeloberfläche nach Bestrahlung mit dem Nd: YAG-Laser waren Brüche, Kraterbildung, Aufschmelzen des Wurzelminerals und Bildung wiederverfestigter poröser Globuli. Mit dem Er:YAG-Laser gelang es nicht die Intensität der Amid-peaks I, II oder III zu verändern. Im Gegensatz dazu reduzierte die Behandlung mit dem Nd:YAG-Laser im Vergleich mit der Kontrolle bei der höchsten Leistungseinstellung von 1.5 W die Intensität der Amid-Peaks II und III. In allen mit Er: YAG und Nd:YAG behandelten Wurzelproben waren die Wurzeldiffusionskoeffizienten signifikant erhöht. Schlussfolgerung: Diese Studie demonstrierte, dass der Er:YAG-Laser nur die Morphologie und die Diffusionsprozesse der Wurzeloberfläche beeinflusst, während der Nd: YAG-Laser auch die chemische Struktur der Wurzelproteine verändert. Résumé Morphologie, structure chimique et processus de diffusion de surfaces radiculaires après irradiation au lasers Er:YAG et Nd:YAG But: Le but de cette étude in vitro était d'évaluer les effets des lasers Er:YAG et Nd:YAG sur la morphologie, la structure chimique et les processus de diffusion des surfaces radiculaires. Matériaux et méthodes: 60 échantillons de racines furent irradiés pendant 1 min chacun par 60 mJ/p, 80 mJ/p et 100 mJ/p avec le laser Er:YAG ou par 0.5 W, 1.0 W et 1.5 W avec le laser Nd:YAG. La microscopie électronique à balayage (SEM) a été utilisée pour déterminer la morphologie, la spectroscopie infra rouge pour mettre en évidence les altérations de la structure chimique et l'imagerie en une dimension par résonnance magnétique électronique (1-DEPRI) fut utilisée pour estimer les coefficients de diffusion dans les échantillons de racines dentaires. Résultats: Le traitement au laser Er:YAG entrainait la formation de cratères profonds avec de la detine exposée. Les altérations morphologiques de la surface radiculaire après irradiation au laser Nd:YAG prenaient la forme de félures, de cratères, fusion du minéral radiculaire et formation de globules poreux resolidifiés. Le laser Er:YAG n'arrivait pas à altérer l'intensité des pics Amide I, II our III. Au contraire, le traitement au laser Nd:YAG, en utilisant la plus haute puissance de 1.5 W, réduisait l'intensité des pics Amide II et III, par rapport au contrôle. Les coefficients de diffusion étaient significativement augmentés pour toutes les racines traitées par les lasers Er:YAG et Nd:YAG. Conclusions: Cette étude démontre que le laser Er:YAG a une influence sur seulement la morphologie et les processus de diffusion des surfaces radiculaires alors que le laser Nd:YAG modifie également la structure chinique des protéines radiculaires. [source] Soil biochemical and chemical changes in relation to mature spruce (Picea abies) forest conversion and regenerationJOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 3 2003Zheke Zhong Abstract To investigate soil changes from forest conversion and regeneration, soil net N mineralization, potential nitrification, microbial biomass N, L-asparaginase, L-glutaminase, and other chemical and biological properties were examined in three adjacent stands: mature pure and dense Norway spruce (Picea abies (L.) Karst) (110 yr) (stand I), mature Norway spruce mixed with young beech (Fagus sylvatica) (5 yr) (stand II), and young Norway spruce (16 yr) (stand III). The latter two stands were converted or regenerated from the mature Norway spruce stand as former. The studied soils were characterized as having a very low pH value (2.9 , 3.5 in 0.01 M CaCl2), a high total N content (1.06 , 1.94,%), a high metabolic quotient (qCO2) (6.7 , 16.9 g CO2 kg,1 h,1), a low microbial biomass N (1.1 , 3.3,% of total N, except LOf1 at stand III), and a relatively high net N mineralization (175 , 1213 mg N kg,1 in LOf1 and Of2, 4 weeks incubation). In the converted forest (stand II), C,:,N ratio and qCO2 values in the LOf1 layer decreased significantly, and base saturation and exchangeable Ca showed a somewhat increment in mineral soil. In the regenerated forest (stand III), the total N storage in the surface layers decreased by 30,%. The surface organic layers (LOf1, Of2) possessed a very high net N mineralization (1.5 , 3 times higher than those in other two stands), high microbial biomass (C, N), and high basal respiration and qCO2 values. Meanwhile, in the Oh layer, the base saturation and the exchangeable Ca decreased. All studied substrates showed little net nitrification after the first period of incubation (2 weeks). In the later period of incubation (7 , 11 weeks), a considerable amount of NO3 -N accumulated (20 , 100,% of total cumulative mineral N) in the soils from the two pure spruce stands (I, III). In contrast, there was almost no net NO3 -N accumulation in the soils from the converted mixed stand (II) indicating that there was a difference in microorganisms in the two types of forest ecosystems. Soil microbial biomass N, mineral N, net N mineralization, L-asparaginase, and L-glutaminase were correlated and associated with forest management. Chemische und biochemische Veränderungen der Bodeneigenschaften durch Verjüngung und Waldumbau eines Fichtenaltbestandes Um die durch den Waldumbau und die Regeneration bedingten Standortsveränderungen zu untersuchen, wurden die Netto-Stickstoffmineralisierung, die potenzielle Nitrifikation, der mikrobiell gebundene Stickstoff (Nmic), L-Asparaginase, L-Glutaminase sowie weitere chemische und biologische Parameter an drei benachbarten Standorten untersucht: Standort I, reiner Fichtenaltbestand (Picea abies (L.) Karst ,110 Jahre); Standort II, Fichtenaltbestand mit Buchenunterbau (Fagus sylvatica , 5 Jahre); Standort III, reine Fichtenaufforstung (16 Jahre). Die Standorte II und III entstanden infolge des Waldumbaus aus reinen Fichtenaltbeständen. Die untersuchten Böden sind gekennzeichnet durch sehr niedrige pH-Werte (pH(H2O) 3, 7 , 4, 2, pH (CaCl2) 2, 9 , 3, 5), hohe Gesamtstickstoffgehalte (1, 06 , 1, 94,%), hohe metabolische Quotienten (6, 7,16, 9g CO2 kg,1 h,1), geringe Nmic -Gehalte (1, 1 , 3, 3,% des Gesamt-N, ausgenommen LOf1 von Standort III) und eine relativ hohe N-Nettomineralisation (175 , 1213 mg N Kg,1 in LOf1 und Of2, nach 4 Wochen Inkubation). Am Standort II nahm das C,:,N-Verhältnis und der qCO2 im LOf1 -Horizont deutlich ab, wohingegen der Gehalt an austauschbarem Ca sowie die Basensättigung im Mineralboden geringfügig zunahmen. Am Standort III nahm der N-Vorrat (Auflagehumus + Mineralboden 0 , 10,cm) um 30,% ab. In den LOf1 - und Of2 -Lagen des Auflagehumus dieses Standortes traten eine hohe N-Nettomineralisation (1, 5- bis 3fach höher als in den Standorten I und II), hohe Gehalte an mikrobiell gebundenem C und N, eine erhöhte Basalatmung sowie erhöhte qCO2 -Werte auf. In den Oh-Lagen hingegen nahm die Basensättigung ab. Alle untersuchten Standorte zeigten in der ersten Periode der Inkubation (0 bis 2 Wochen) eine geringe Netto-Nitrifikation. An den Standorten I und III fand in der späteren Periode (7. bis 11. Woche) eine Anreicherung an NO3 (20 , 100,% des gesamten mineralischen N-Vorrates) statt. Im Gegensatz dazu wurde am Standort II keine NO3 -N- Anreicherung festgestellt. Dies deutet auf einen Unterschied in der Zusammensetzung der mikrobiellen Gemeinschaften in den zwei verschiedenen Forstökosystemen hin. Nmic, N-Nettomineralisation, L-Asparaginase und L-Glutaminase korrelieren miteinander und zeigen eine enge Beziehung zu den Bewirtschaftungsformen. [source] Konstruktionsprinzipien an der Vorder- und Hinterpfote der Hauskatze (Felis catus).ANATOMIA, HISTOLOGIA, EMBRYOLOGIA, Issue 1 2005Zusammenfassung Die Innervationsverhältnisse an der Vorder- und Hintergliedmaße der Katze wurden erneut untersucht, um die Darstellung der Muskelinnervation zu komplettieren (Abb.1,4). Mit Hilfe von speziellen Bewegungsanalysen wird der Beitrag der Pfotenmuskeln beim Gleichgewicht, in der Fortbewegung sowie bei spezifischen Manipulationen an den jeweiligen Einzelphasen eines Bewegungszyklus ermittelt. Die funktionellen Überlegungen sind in Abb. 5,11 graphisch aufbereitet. Figure Abb. 1.,. Übersichtsschema vom Plexus brachialis der Hauskatze, Medialansicht (nach Roos, 1989). C6, C7, C8, T1 = Ventraläste der 6. bis 8. Hals- und des 1. Brustnerven; (T2) = gelegentlicher Zuschuß vom Ventralast des 2. Brustnerven. ax N. axillaris: ax + fakultativer Muskelast zum M. teres major, ax 1 Gelenkast an das Schultergelenk und Muskelast zum M. teres minor, ax 2 Muskeläste zur Pars scapularis und Pars acromialis des M. deltoideus, ax 3 weiterer Gelenkast zum Schultergelenk, ax 4 Muskeläste zum M. cleidobrachialis, ax 5 N. cutaneus brachii lateralis cranialis, ax 6 N. cutaneus antebrachii cranialis; mc N. musculocutaneus: mc1 Muskelast zum M. coracobrachialis und Gelenkast zum Schultergelenk, mc 2 Muskeläste zum M. biceps brachii und zum M. brachialis, mc 3 Gelenkast zum Ellbogengelenk, mc 4 N. cutaneus antebrachii medialis; me N. medianus: me 1 Gelenkast zum Ellbogengelenk, me 2 , me 8 Rami musculares: me 2 zum M. pronator teres, me 3 zum M. flexor carpi radialis, me 4, 4, zum Caput humerale des M. flexor digitalis profundus, me 5, 5, zum M. flexor digitalis superficialis, me 6 zum Caput radiale des M. flexor digitalis profundus, me 7 zum M. pronator quadratus, me 8 zum M. interflexorius dist lis, me 9 Hautast zum Karpalbereich, me 10 Ramus medialis, me 11 Ramus lateralis, me 12 N. digitalis palmaris I abaxialis, me 13 , me 15 Nn. digitales palmares I, II, III communes; ra N. radialis: ra 1 , ra 4 Rami musculares proximales: ra 1, 1, zum Caput longum des M. triceps brachii, ra 2 zum M. tensor fasciae antebrachii, ra 3 zum Caput laterale, Caput mediale und Caput accessorium des M. triceps brachii, ra 4 zum M. anconaeus, ra 5 Ramus profundus, ra 6 Gelenkast zum Ellbogengelenk, ra 7 , ra 8 Rami musculares distales: ra 7 zum M. brachioradialis und zu den Mm. extensores carpi radialis longus et carpi radialis brevis, ra 8 zum M. extensor digitalis communis, ra 8, zum M. supinator, M. abductor digiti primi longus, M. extensor digiti primi et secundi, M. extensor carpi ulnaris und M. extensor digitalis lateralis, ra 9 Ramus superficialis, ra 10 N. cutaneus brachii lateralis caudalis, ra 11 Ramus medialis, ra 12 Ramus lateralis, ra 13 N. cutaneus antebrachii lateralis, ra 14 N. dig talis I abaxialis, ra 15 , ra 17 Nn. digitales dorsales I, II, III communes, ra 18 Ramus communicans; s N. suprascapularis: s 1 Muskeläste zum M. supraspinatus, s 2 Gelenkäste zum Schultergelenk, s 3 Muskelast zum M. infraspinatus; ul N. ulnaris: ul 1 Muskelast zum M. anconaeus, ul 2 Gelenkast zum Ellbogengelenk, ul 3 , ul 6 Rami musculares: ul 3 zum Caput ulnare und ul 4 zum Caput humerale des M. flexor carpi ulnaris, ul 5,5, zum Caput humerale und ul 6 zum Caput ulnare des M. flexor digitalis profundus, ul 7 Ramus dorsalis, ul 8 sein Hautast, ul 9 N. digitalis dorsalis V abaxialis, ul 10 N. digitalis dorsalis IV communis, ul 11 Ramus palmaris, ul 12 Hautast zum Karpalbüschel und Karpalballen sowie Muskeläste zu den besonderen Muskeln der 5. Zehe, ul 13 Ramus profundus zu den tiefen Zehenmuskeln (siehe Abb. 2), ul 14 Ramus superficialis, ul 15 N. digitalis palmaris V abaxialis, ul 16 N. digitalis palmaris IV communis. Meßbalken 10 mm. Figure Abb. 2.,. Ramifikation der Nerven für die kurzen Zehenmuskeln der (linken) Vorderpfote der Hauskatze, Palmaransicht, schematisiert. Orientierungspunkte: 1 Os carpi accessorium, 2 Ligamentum accessoriometacarpeum, medialer Anteil; I , V Mittelfuß- und Zehenstrahlen; Umrisse des Sohlen- und der Zehenballen strichliert. me N. medianus: me 10 Ramus medialis und me 11 Ramus lateralis des N. medianus, me 12 N. digitalis palmaris I abaxialis. ul N. ulnaris: ul 7 Ramus dorsalis, ul 11 Ramus palmaris, ul 12 Muskelast zu M. abductor digiti V und M. flexor digiti V, ul 13 Ramus profundus, ul 14 Ramus superficialis, ul 15 N. digitalis palmaris V abaxialis, ul 16 N. digitalis palmaris IV communis, ul 17 N. metacarpeus palmaris V, ul 18 N. metacarpeus palmaris IV lateralis, ul 18, N. metacarpeus palmaris IV medialis, ul 19 Muskelast zu M. adductor digiti V und Mm. lumbricales IV und V, ul 20 N. metacarpeus palmaris III, ul 21 N. metacarpeus II, ul 22 Muskeläste zu M. adductor pollicis und M. flexor pollicis brevis. Weitere Muskeläste sind gekennzeichnet mit Quadraten zu den Mm. adductores II und V, mit Kreisen zu den Mm. lumbricales, mit Pfeilen zu den Mm. interossei manus. Figure Abb. 3.,. Übersichtsschema vom Plexus lumbosacralis der Hauskatze, Medialansicht. L4, L5, L6, L7, S1, S2, S3 = Ventraläste der 4. , 7. Lenden- und 1. , 3. Kreuznerven. f N. femoralis: f 1 N. saphenus, f 2,7 Muskeläste für f 2, 2, M. sartorius, f 3,5 Bäuche des M. quadratus femoris, f 6 M. pectineus, f 7 M. gracilis, f 8 Gelenkast zum (medialen) Femorotibial- und Femoropatellargelenk, f 9 Rami cutanei; fc N. fibularis (peronaeus) communis: fc 1 Muskelast für den M. fibularis longus (alternativer Ursprung strichliert); fp N. fibularis (peronaeus) profundus: fp 1,3 Muskeläste für fp 1 M. tibialis cranialis, fp 2 M. extensor digitalis longus, fp 3 M. extensor hallucis longus, fp 4 N. metatarsalis dorsalis, fp 5 Muskelast zum M. extensor digitalis brevis; fs N. fibularis (peronaeus) superficialis: fs 1, 1, Muskeläste zum M. extensor digitalis lateralis, fs 2 zum M. fibularis brevis, fs 3 Ramus lateralis, fs 4 Ramus medialis, fs 5 Nn. digitales dorsales communes II , IV, fs 6 Nn. digitales dorsales proprii für die 2. bis 5. Zehe; g N. glutaeus cranialis bzw. caudalis: g 1 zum M. glutaeus medius, g 2 zum M. tensor fasciae latae, g 3 zum M. glutaeus profundus, g 4 zum M. piriformis, g 5 M. glutaeus superficialis, g 6 M. glutaeofemoralis; is N. ischiadicus: is 1 Muskeläste zu den Mm. gemelli und M. obturatorius internus, is 2, 2, zum M. biceps femoris, is 3 zum M. semitendinosus, is 4 zum M. semimembranosus, is 5 zum M. abductor cruris caudalis (tenuissimus); ti N. tibialis: ti 1 N. cutaneus surae caudalis, ti 2 Gelenkast zum (lateralen) Femorotibialgelenk, ti 3,5 Muskeläste für ti 3 Caput mediale des M. gastrocnemius, ti 4 Caput laterale des M. gastrocnemius sowie M. flexor digitalis superficialis und M. flexor hallucis longus, ti 5,5, M. popliteus, M. flexor digitalis profundus, M. tibialis caudalis und M. soleus, ti 6 N. plantaris medialis, ti 7 N. plantaris lateralis, ti 8 Ramus profundus (s. auch Abb. 4), ti 9 Muskelast zum M. flexor digitalis brevis, ti 10 Nn. digitales plantares communes II , IV, ti 11 Nn. digitales plantares proprii für die 2. , 5. Zehe; ob N. obturatorius: ob 1,5 Muskeläste für ob 1 M. pectineus, ob 2 M. adductor longus, ob 3 M. adductor magnus, ob 4 M. gracilis, ob 5 M. obturatorius externus. Meßbalken 10 mm. Figure Abb. 4.,. Ramifikation der Nerven für die kurzen Zehenmuskeln der (linken) Hinterpfote der Hauskatze, Plantaransicht, schematisiert. Orientierungspunkte: 1 Tuber calcanei; II , V Mittelfuß- und Zehenstrahlen; Umrisse des Sohlen- und der Zehenballen strichliert. ti N. tibialis: ti 6 N. plantaris medialis, ti 7 N. plantaris lateralis, ti 8 Ramus profundus, ti 9 Muskelast zum M. flexor digitalis brevis, ti 10 Nn. digitales plantares communes II und III, ti 11 N. digitalis plantaris II abaxialis, ti 12 N. metatarseus plantaris V, ti 13 N. metatarseus plantaris IV lateralis, ti 13, N. metatarseus plantaris IV medialis, ti 14 Muskelast zu den Mm. adductores digiti II und V, ti 15 N. metatarseus plantaris III, ti 16 N. metatarseus plantaris II, ti 17 Muskelast zum M. abductor digiti V, ti 18 Muskelast zum M. quadratus plantae, ti 19 Stamm des N. digitalis plantaris communis IV und N. digitalis plantaris V abaxialis. Weitere Muskeläst sind gekennzeichnet mit hochstehenden Rechtecken zu den Mm. digitales flexores breves, mit Quadraten zu den Mm. adductores II und V, mit Kreisen zu den Mm. lumbricales, mit Pfeilen zu den Mm. interossei pedis. Figure Abb. 5.,. Statik der Hauskatze in Normalstellung (nach Roos, 1989) (Sk) Lage des Schwerpunkts des Körpers; das gefällte Lot, die Schwerelinie, trifft die Unterstützungsfläche, d.h. das Rechteck zwischen den Gliedmaßenspitzen. Figure Abb. 6.,. Prinzip der Zuggurtung an der Vorder- (rechts) und Hintergliedmaße (links) der Hauskatze. Das Schwerelot der Hintergliedmaße (Sh) aus dem Hüftgelenk und das Schwerelot der Vordergliedmaße (Sv) aus dem Rumpfschultergelenk treffen die Fußungsflächen der Hinter- bzw. Vorderpfote. Die zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts notwendige minimale Zuggurtung der Gelenke erfolgt durch folgende Muskeln: 1 kranialer Bauch des M. semimembranosus, 2 Mm. vastus lateralis, vastus medialis und vastus intermedius des M. quadriceps femoris, 3 M. soleus, 4 plantare Endsehnen der Mm. interossei pedis, 5 M. supraspinatus, 6 Caput laterale, Caput mediale und Caput accessorium des M. triceps brachii, 7 Caput ulnare des M. flexor carpi ulnaris, 8 Mm. extensorii carpi radialis longus und carpi radialis brevis, 9 palmare Endsehnen der Mm. interossei manus. Einzelheiten im Text. Figure Abb. 7.,. Dynamik der Vorderpfote der Hauskatze in der Fortbewegung. Obere Reihe: Diagramme der Schrittbewegung der Vorderpfote, nach Röntgenbildern auf dem Laufband (in Anlehnung an Caliebe et al., 1991, kombiniert und ergänzt, Ergänzungen strichliert). Untere Reihen: Änderung der Gelenkwinkel und daraus abgeleitete Kontraktionen, evtl. Superpositionen sowie Entspannung verschiedener Muskeln oder Muskelgruppen: Große dunkle Pfeile = Beginn der Kontraktion, kleine Pfeile = anhaltende Kontraktion, gestreifte Pfeile = Superposition, helle Pfeile = Beginn der Entspannung 1 Beuger des Karpalgelenks, 2 Strecker des Karpalgelenks, 3 Wirkung des M. flexor carpi radialis als Adduktor, 4 Wirkung des M. extensor carpi radialis als Abduktor der Vorderpfote, 5 M. flexor digitalis superficialis, 6 lange Zehenstrecker, 7 Mm. interossei manus, 8 entspannter M. flexor digitalis profundus (manus) läßt das Krallenbein in Schonstellung. Seqq: Sequenzen 1,35. Figure Abb. 8.,. Dynamik der Hinterpfote der Hauskatze in der Fortbewegung. Obere Reihe: Diagramme der Schrittbewegung der Hinterpfote, nach Röntgenbildern auf dem Laufband (in Anlehnung an Kuhtz-Buschbeck et al., 1994, maßstab- und synchrongerecht eingerichtet und ergänzt, Ergänzungen strichliert). Untere Reihen: Änderung der Gelenkwinkel und daraus abgeleitete Kontraktionen, evtl. Superpositionen sowie Entspannung verschiedener Muskeln oder Muskelgruppen: Große dunkle Pfeile = Beginn der Kontraktion, kleine Pfeile = anhaltende Kontraktion, gestreifte Pfeile = Superposition, helle Pfeile = Beginn der Entspannung 1 Beuger des Tarsalgelenks, 2 Strecker des Tarsalgelenks, 3 M. flexor digitalis superficialis (pedis), 4 lange Zehenstrecker, 5 Mm. interossei pedis, 6 entspannt bleibender M. flexor digitalis profundus (pedis). Seqq: Sequenzen 1,35. Figure Abb. 9.,. Vorderpfote der Hauskatze in ihrer Funktion als Fangorgan, schematisiert. Obere Reihe: Perspektivische Darstellung nach Beobachtung an Freilaufkatzen, teilweise ergänzt nach Röntgenbildern von Boczek-Funcke et al. (1998). Untere Reihen: Bewegungsablauf aufgelöst nach den drei Bewegungsebenen S = Sagittalebene, A Abduktion , Adduktion, R = Rotationsebene. Einzelheiten im Text. Seqq: Sequenzen 1,5. Wirkungslinien der aktiven Muskeln: 1 M. flexor digitalis superficialis, 2 M. extensor digitalis communis und M. extensor digitalis lateralis, 3 M. flexor digitalis profundus, 4 Mm. interossei manus, 4, seine axialen Bäuche, 4, seine abaxialen Bäuche, 5 M. adductor digiti V, 6 M. adductor digiti II, 7 M. adductor pollicis, 8 M. extensor pollicis et indicis, 9 M. abductor digiti V und M. flexor digiti V, 10 M. abductor pollicis longus, 11 M. abductor digiti II, 12 M. flexor pollicis brevis, 13 M. pronator teres und M. pronator quadratus, 14 M. brachioradialis und M. supinator. Figure Abb. 10.,. Spezielle Bewegungen der Hinterpfote vor (oben) und während des Spurtstarts (unten), schematisiert. Situation in der S , Ebene. 1,4 Muskeln in Unterstützungskontraktion: 1 zweiköpfiger M. gastrocnemius, 2 M. soleus, 3 M. extensor hallucis longus, 4 M. tibialis cranialis, 5 M. flexor digitalis superficialis, 6 Mm. interossei pedis, 7 M. extensor digitalis longus, 8 M. extensor digitalis brevis, 9 M. flexor digitalis profundus. Figure Abb. 11.,. Dynamik bei der Kletterhaltung der Hinterpfote der Hauskatze, schematisch. Links Grundhaltung, rechts Spreizung und Streckung der Zehen II , V; der Mittelfuß nimmt an der Spreizung nicht teil. Beteiligte Muskeln: 1 M. adductor digiti V, 2 M. adductor digiti II, 3 M. abductor digiti V, 4 axiale Bäuche der Mm. interossei II , V pedis, 5 abaxiale Bäuche der Mm. interossei II , V pedis. Einzelheiten im Text. Summary Principles of construction in the forepaw and hindpaw of the domestic cat (Felis catus). 4. Innervation of muscles and analysis of locomotion. The innervation relations of the fore- and hindlimb of the cat were newly investigated to complete the interpretation of the muscle innervation (Figs 1,4). By means of special motion studies the contribution of paw muscles was determined during balance, locomotion as well as under specific manipulation of the prevailing sincle phases of the motion cycle. The functional considerations are graphically prepared in Figs 5,11. [source] |