Steel Fibre (steel + fibre)

Distribution by Scientific Domains


Selected Abstracts


Fundamentplatten aus Stahlbeton und Stahlfaserbeton.

BETON- UND STAHLBETONBAU, Issue 9 2006
Experimentelle Untersuchungen zur Gebrauchstauglichkeit und Tragfähigkeit
Ein- und Mehrfamilienhäuser werden zunehmend statt auf Streifenfundamenten auf Fundamentplatten gegründet. Vorteile ergeben sich neben der wirtschaftlicheren Ausführung der Aushubarbeiten durch die einfachere Herstellung der Platte. Bei der Ausführung als Stahlfaserbetonplatte ergeben sich besonders wirtschaftliche Lösungen dann, wenn an die Gebrauchstauglichkeit keine besonderen Anforderungen wie Wasserdichtheit oder Rißbreitenbeschränkung gestellt werden. An der Fachhochschule Aachen wurden vergleichende experimentelle Untersuchungen an Bodenplatten aus Beton, Stahlbeton und Stahlfaserbeton unter Lastbeanspruchung durchgeführt. Es konnte nachgewiesen werden, daß Stahlfaserbeton für Fundamentplatten ein geeigneter Werkstoff ist, wenn Mindestanforderungen an die Steifigkeit des Bodens eingehalten werden. Bei erhöhten Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit werden Stahlbeton oder Kombinationen aus Stahlfaserbeton und Stahlbeton als sinnvoll erachtet, wenn diese auf Basis einer elastischen Schnittgrößenermittlung bemessen werden. Reinforced Concrete and Steel Fibre Reinforced Concrete Rafts Experimental tests on serviceability and ultimate loading performance Houses and residential buildings are increasingly built on rafts instead of strip foundations. The main advantages of rafts are more efficient excavation works and easy concreting of the rafts itself. The use of steel fibre reinforced concrete slabs offers economic advantages if there are no special requirements on service ability such as water tightness or crack limitations. At Aachen University of Applied Sciences a comparative experimental study on the load carrying behaviour of rafts made of concrete, reinforced concrete and steel fibre reinforced concrete was carried out. The tests have proven steel fibre concrete as suitable material for rafts in case of sufficient stiffness of the subbase. In case of special requirements on service ability, reinforced concrete or combined fibre and bar reinforced concrete should be used. In that case stresses should be calculated based on the elastic theory. [source]


Innovative Betone für Holz-Beton-Verbundkonstruktionen

BAUTECHNIK, Issue 11 2004
Klaus Holschemacher Prof. Dr.-Ing.
Die Holz-Beton-Verbundbauweise kommt gegenwärtig vor allem in Form von Deckenkonstruktionen, entweder bei Neubauvorhaben oder im Rahmen der Verstärkung von vorhandenen Holzbalkendecken, zur Anwendung. Das Tragverhalten der Holz-Beton-Verbunddecken wird durch die Materialeigenschaften der Betonplatte und der Holzbalken sowie die Effizienz des Verbundes zwischen diesen beiden Querschnittsteilen bestimmt. Da der Baupraxis mittlerweile ein großes Spektrum unterschiedlicher innovativer Betone für die verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten zur Verfügung steht, ist es notwendig zu prüfen, welche dieser Betone für den Einsatz in Holz-Beton-Verbundkonstruktionen besonders geeignet sind. Im einzelnen wird auf selbstverdichtenden Beton, Stahlfaserbeton, konstruktiven Leichtbeton sowie hochfesten und ultrahochfesten Beton eingegangen und deren Vor- bzw. Nachteile unter Berücksichtigung statisch-konstruktiver Aspekte, wirtschaftlicher und bauphysikalischer Gesichtspunkte sowie Fragen der Bauausführung bewertet. Innovative concretes for timber-concrete composite constructions. Timber-concrete composite constructions are currently applied mainly for new buildings or when strengthening existing timber beam slabs. The load bearing capacity of timber-concrete composite slabs is essentially affected by the material properties of the concrete slab and timber beam itself as well as the efficiency of bond between both parts. As nowadays a wide spectrum of different innovative concretes is available their applicability for timber-concrete composite constructions has to be verified. In the following the focus is set for self-consolidating concrete, steel fibre reinforced concrete, structural lightweight concrete, high-strength and ultra high-strength concrete. The advantages but also disadvantages of these concretes will be explained considering structural, economic and processing aspects and building physics. [source]


Tragverhalten von Flachdecken aus Stahlfaserbeton im negativen Momentenbereich und Bemessungsmodell für das Gesamtsystem

BETON- UND STAHLBETONBAU, Issue 8 2010
Julien Michels Dr.
Baustoffe; Berechnungs- und Bemessungsverfahren; Versuche Abstract Der vorliegende Artikel befasst sich mit dem Tragverhalten von Flachdecken aus Stahlfaserbeton im negativen Momentenbereich. Zugkräfte werden allein von den in der Betonmatrix eingebetteten Stahlfasern aufgenommen, letztere ermöglichen in einer Dosierung von 100 kg/m3 (1.3 % des Volumens) eine hohe Rotationsfähigkeit bei gleichzeitig hoher Tragfähigkeit. In einer ersten Phase kann anhand von Laborversuchen an Deckenausschnitten gezeigt werden, dass bei Flachdecken mit reiner Faserbewehrung und unter rotationssymetrischer Belastung kein Durchstanzen auftritt und sich ein Biegeversagen mit deutlicher Bruchlinienbildung einstellt. Neben den erhaltenen Informationen über Versagensart und -last konnte ebenfalls eine abfallende Faserwirksamkeit mit steigender Plattendicke festgestellt werden. Kombiniert mit den experimentellen Untersuchungen kann anhand nicht-linearer FE-Simulationen der Einfluss von Aussparungen bei lokalem Plattenversagen im Stützenbereich auf die Traglast beschrieben werden. Anhand der Festigkeitsstreuungen und einem semi-probabilistischen Sicherheitskonzept wird ein Sicherheitsfaktor hergeleitet, welcher es ermöglicht, einen Bemessungswert der Querschnittstragfähigkeit zu berechnen. Wegen dem experimentell festgestellten Biegeversagen wird die Bruchlinientheorie als Rechenmodell angewendet. Bearing Capacity of Steel Fiber Reinforced Concrete (SFRC) Flat Slabs in the Negative Bending Moment Area and Design Model for the Complete System The present paper deals with the bearing behaviour of steel fibre reinforced concrete (SFRC) flat slabs in the negative bending moment area. Tensile forces are carried only by steel fibers. The latter allow, due to a dosage of 100 kg/m3 (1.3% in volume), a high rotation capacity with simultaneously high bearing capacities. In a first step experimental analysis showed that under symmetrical loading no punching shear failure occurred. A bending behaviour with creation of yield lines was observed for all test specimens. Furthermore, a decreasing fibre orientation with growing plate height could be noticed. The effect of openings in the column area on the bearing capacity loss in a local failure were evaluated with the use of non-linear finite element software. Scatter in bending tensile strengths was used to calculate a safety factor by the means of a semi-probabilistic safety concept. Eventually, slab design is performed by using yield line theory. [source]


Fundamentplatten aus Stahlbeton und Stahlfaserbeton.

BETON- UND STAHLBETONBAU, Issue 9 2006
Experimentelle Untersuchungen zur Gebrauchstauglichkeit und Tragfähigkeit
Ein- und Mehrfamilienhäuser werden zunehmend statt auf Streifenfundamenten auf Fundamentplatten gegründet. Vorteile ergeben sich neben der wirtschaftlicheren Ausführung der Aushubarbeiten durch die einfachere Herstellung der Platte. Bei der Ausführung als Stahlfaserbetonplatte ergeben sich besonders wirtschaftliche Lösungen dann, wenn an die Gebrauchstauglichkeit keine besonderen Anforderungen wie Wasserdichtheit oder Rißbreitenbeschränkung gestellt werden. An der Fachhochschule Aachen wurden vergleichende experimentelle Untersuchungen an Bodenplatten aus Beton, Stahlbeton und Stahlfaserbeton unter Lastbeanspruchung durchgeführt. Es konnte nachgewiesen werden, daß Stahlfaserbeton für Fundamentplatten ein geeigneter Werkstoff ist, wenn Mindestanforderungen an die Steifigkeit des Bodens eingehalten werden. Bei erhöhten Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit werden Stahlbeton oder Kombinationen aus Stahlfaserbeton und Stahlbeton als sinnvoll erachtet, wenn diese auf Basis einer elastischen Schnittgrößenermittlung bemessen werden. Reinforced Concrete and Steel Fibre Reinforced Concrete Rafts Experimental tests on serviceability and ultimate loading performance Houses and residential buildings are increasingly built on rafts instead of strip foundations. The main advantages of rafts are more efficient excavation works and easy concreting of the rafts itself. The use of steel fibre reinforced concrete slabs offers economic advantages if there are no special requirements on service ability such as water tightness or crack limitations. At Aachen University of Applied Sciences a comparative experimental study on the load carrying behaviour of rafts made of concrete, reinforced concrete and steel fibre reinforced concrete was carried out. The tests have proven steel fibre concrete as suitable material for rafts in case of sufficient stiffness of the subbase. In case of special requirements on service ability, reinforced concrete or combined fibre and bar reinforced concrete should be used. In that case stresses should be calculated based on the elastic theory. [source]