Sowie

Distribution by Scientific Domains


Selected Abstracts


Anisogramma virgultorum on saplings of Betula pendula and Betula pubescens in a district of northern Sweden

FOREST PATHOLOGY, Issue 4-5 2002
J. WITZELL
Summary During the autumn of 1999, the occurrence of the ascomycete Anisogramma virgultorum on saplings of Betula pubescens and Betula pendula was studied in two stands of B. pubescens, two stands of B. pendula and two mixed (B. pubescens and Pinus sylvestris) stands (age approximately 10 years, mean height 2,4 m, d.b.h. 10,20 mm) in a district in the vicinity of Umeå, northern Sweden. Stem and branch cankers associated with A. virgultorum were found on 54.8% of the investigated saplings, without significant difference between B. pendula and B. pubescens. Cankers were observed on 16.0% of stems and on branches of 54.2% of the saplings. Stem cankers appeared on the current year's shoot, as well as at the base of the trees. The mean diameter of the damaged saplings was significantly greater than the mean diameter of undamaged saplings. All samples of cankers with stromata examined in the laboratory showed perithecia with asci. Résumé Anisogramma virgultorum sur jeunes plants de Betula pendula et Betula pubescens dans un district du nord de la Suède Pendant l'été 1999, le développement de l'ascomycète Anisogramma virgultorum a étéétudié sur de jeunes plants de Betula pendula et Betula pubescens dans deux peuplements de B. pubescens, deux peuplements de B. pendula et deux peuplements mélangés (B. pubescens et Pinus sylvestris) (âge: environ 10 ans, hauteur moyenne: 2 à 4 m, dbh: 10 à 20 mm), dans un district près d'Umeå au nord de la Suède. Des chancres de tige et de branches associés àA. virgultorum ont été trouvés sur 54,8% des plants, sans différences significative entre B. pendula et B. pubescens. Les chancres de tige étaient présents sur 16% des plants, et les chancres de branches sur 54,2%. Les chancres de tige étaient situés sur les pousses de l'année en cours aussi bien qu'à la base des arbres. La diamètre moyen des plants attaqués était significativement plus grand que celui des arbres sains. Tous les chancres avec stromas examinés au laboratoire présentaient des périthèces avec des asques. Zusammenfassung Anisogramma virgultorum an Sämlingen von Betula pendula und Betula pubescens in einem Distrikt in Nordschweden Im Herbst 1999 wurde das Vorkommen des Ascomyceten Anisogramma virgultorum an Betula pubescens und Betula pendula in jeweils zwei Reinbeständen dieser Baumarten sowie in zwei Mischbeständen (B. pubescens und Pinus sylvestris) in einem Distrikt in der Nähe von Umeå, Nordschweden, untersucht (Alter ca. 10 Jahre, mittlere Baumhöhe 2,4 m, DBH 10,20 mm). Bei 54,8 % der untersuchten Bäumchen wurden an Stamm und Zweigen Krebse gefunden, die für A.virgultorum typisch sind. Zwischen B. pendula und B. pubescens gab es keine signifikanten Unterschiede. Bei 16 % der Pflanzen wurden Krebse an den Stämmen, bei 54,2 % an den Zweigen beobachtet. Die Stammkrebse traten sowohl am diesjährigen Gipfeltrieb auf als auch an der Stammbasis. Der mittlere Durchmesser geschädigter Pflanzen war signifikant grösser als derjenige von ungeschädigten Pflanzen. Alle Proben von Krebsen mit Stromata, die im Labor untersucht wurden, enthielten Perithecien mit Asci. [source]


Interactions between Tricholomopsis rutilans and ectomycorrhizal fungi in paired culture and in association with seedlings of lodgepole pine and Sitka-spruce

FOREST PATHOLOGY, Issue 6 2001
E. A. Murphy
Interactions between two isolates (Avondhu and CBS) of Tricholomopsis rutilans and ectomycorrhizal fungi (Hebeloma crustuliniforme, Laccaria laccata and Paxillus involutus) were examined on agar medium in the presence or absence of woodchips. The CBS isolate showed more competitiveness than the Avondhu isolate, when paired with ectomycorrhizal fungi. There was an inhibition of the growth of mycelium of the ectomycorrhizal fungi ranging from overgrowth to avoidance. The ectomycorrhizal fungi exhibited hyphal abnormalities such as discoloration, excessive vacuolation and curling. Formation of mycorrhizas by H. crustuliniforme in Pinus contorta and Picea abies was unaffected by the presence of the CBS isolate, whereas a reduction occurred in the presence of the Avondhu isolate. In non-mycorrhizal seedlings of both conifers, the Avondhu isolate reduced root and shoot dry mass and number of root laterals and caused a lower number of short roots in lodgepole pine. The significance of these interactions between T. rutilans and ectomycorrhizal fungi in paired culture and during symbiosis is discussed. Interactions entre Tricholomopsis rutilans et des champignons ectomycorhiziens en confrontation culturale et en association avec des semis de Pinus contorta et de Picea sitchensis Les interactions entre deux isolats de Tricholomopsis rutilans (Avondhu et CBS), et les champignons ectomycorhiziens Hebeloma crustuliniforme, Laccaria laccata et Paxillus involutus, ont étéétudiées sur milieu gélosé en présence ou absence de copeaux de bois. L'isolat CBS s'est montré plus compétitif que l'isolat Avondhu dans les confrontations avec les ectomycorhiziens. Il y avait une inhibition de la croissance mycélienne des ectomycorhiziens allant de l'envahissement à l'évitement. Les hyphes des ectomycorhiziens présentaient des anomalies telles que la coloration, la vacuolisation excessive et l'enroulement. La formation de mycorhizes par H. crustuliniforme chez Pinus contorta et Picea abies n'était pas affectée en présence de l'isolat CBS mais une réduction avait lieu en présence de l'isolat Avondhu. Chez les plants non mycorhizés des deux résineux, l'isolat Avondhu réduisait le poids sec des racines et des pousses et le nombre de racines latérales; chez le pin il réduisait le nombre de racines courtes. La signification de ces interactions entre T. rutilans et les champignons ectomycorhiziens en culture et durant la symbiose est discutée. Interaktionen zwischen Tricholomopsis rutilans und Ektomykorrhizapilzen in Dualkulturen sowie in Assoziation mit Sämlingen von Pinus contorta und Picea sitchensis Die Interaktionen zwischen zwei Isolaten von Tricholomopsis rutilans (Avondhu und CBS) und Ektomykorrhizapilzen (Hebeloma crustuliniforme, Laccaria laccata und Paxillus involutus) wurden auf einem Agar-Medium mit und ohne Zusatz von Holzfragmenten untersucht. Das CBS-Isolat war gegen die Ektomykorrhizapilze konkurrenzfähiger als das Avondhu-Isolat. Die Wirkung auf das Wachstum der Ektomykorrhizapilze reichte vom Überwachsen bis zur Ausbildung einer Hemmzone. Die Hyphen der Ektomykorrhizapilze verfärbten sich, waren stark vakuolisiert und gekräuselt. Die Mykorrhizabildung durch H. crustuliniforme wurde bei Pinus contorta und Picea sitchensis durch das CBS-Isolat nicht beeinflusst, unter dem Einfluss des Avondhu-Isolates war sie jedoch reduziert. Bei nicht mykorrhizierten Sämlingen beider Koniferen verursachte das Avondhu-Isolat eine Reduktion der Wurzel-und Triebtrockenmasse sowie der Anzahl der Seitenwurzeln; bei P. contorta verringerte es die Anzahl der Kurzwurzeln. Die ökologische Bedeutung dieser Befunde wird diskutiert. [source]


Brenner railway construction in the Lower Inn Valley

GEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 6 2009
Article first published online: 13 NOV 200
The Brenner Railway Company is currently constructing about 40 km of new line between Kundl/Radfeld and Baumkirchen in the Lower Inn valley in Austria. Almost 32 km of this route will run in tunnels, troughs, box-section cut-and-cover and in a gallery. The route will have to cross the motorway, existing railways and the River Inn many times. The basic structure of more than 29 km of two-track rail tunnel for the new railway line has already been completed. Track installation in the flatlands of the Tyrol is also on schedule and the new line will be open for traffic in 2012. Issue 6/09 reports on interesting tasks, problems encountered and particular features of the construction of the Lower Inn railway (Photo: ÖBB/Bstieler). Zwischen Kundl/Radfeld und Baumkirchen errichtet die Brenner Eisenbahn Gesellschaft rund 40 km Neubautrasse. Fast 32 Kilometer dieser Anlage befinden sich in Tunneln, Wannen, Unterflurtrassen und in einer Galerie. Mehrmals ist die Querung der Autobahn, der bestehenden Eisenbahn sowie des Inns erforderlich. Mehr als 29 km zweigleisige Eisenbahntunnel für die neue Unterinntalbahn sind mittlerweile im Rohbau fertig gestellt. Der Schienenausbau im Tiroler Unterland liegt im Zeitplan, die neue Bahnstrecke wird 2012 in Betrieb gehen. Das Heft 6/09 berichtet über interessante Aufgaben, Fragestellungen und Besonderheiten beim Bau der Unterinntalbahn. (Foto: ÖBB/Bstieler). [source]


Schreiblegitimationen und -Strategien in Annette Von Droste-Hülshoffs Dichtergedichten und Ihrem Versepos Des Arztes Vermächtnis

GERMAN LIFE AND LETTERS, Issue 2 2004
Silke Arnold-de Simine
Sowohl in ihren Dichtergedichten als auch in ihrem Versepos Des Arztes Vermächtnis reflektiert Droste auf die Legitimation und Autorität des lyrischen Ichs sowie des Ich-Erzählers. Im Mittelpunkt steht die Frage, was es ihnen ermöglicht, die Stimme zu erheben und womit sie dieses rechtfertigen. Dabei setzt sich Droste sowohl mit geschlechts- als auch schichtspezifischen Zuschreibungen auseinander und versucht, die Legitimation des schreibenden und erzählenden Ichs aus dessen sozialer Rolle abzuleiten. Während das lyrische Ich sich als Märtyrer und Heiler inszeniert und damit auf die familiären und gesellschaftlichen Erwartungen gegenüber einem unverheirateten, katholischen Adelsfräulein rekurriert, zeigt das Versepos, dass der Arzt sich nur dadurch der Erzählerrolle bemächtigen kann, indem er die Frau, deren Leben und Tod den Kern seiner Erzählung bilden, im kreativen Schöpfungsprozess ein zweites Mal auslöscht, indem er ihre Geschichte verhüllt und zu seiner Geschichte umschreibt. [source]


Pflegeversicherung in Japan: Abschied von der binären Vision Staat-Familie

INTERNATIONALE REVUE FUR SOZIALE SICHERHEIT, Issue 3 2009
Kusuto Naïto
Auszug Die Betreuung älterer pflegebedürftiger Personen in Japan galt als eine ausschließlich der Familie obliegende Aufgabe, und dies trotz einer nicht zu vernachlässigenden regionalen Unterschiedlichkeit bei Familienstrukturen einerseits und bereits früher parallel dazu bestehender Solidaritätseinrichtungen außerhalb der Familien andererseits. Die soziodemografische Entwicklung seit Mitte des 20. Jahrhunderts bewog nicht nur die politischen Instanzen, sondern auch die öffentliche Meinung zur Schaffung einer öffentlichen Pflegeversicherung, die im Jahr 2000 eingeführt wurde und die vorher meist den Familien und den Frauen obliegenden Aufgaben sozialisieren sollte. Der vorliegende Artikel bietet eine kritische Analyse des Systems sowie des Kontextes, in dem die Versicherung entstand. Entspricht das System den Bedürfnissen der älteren Menschen und ihres (familiären und nicht familiären) Umfelds? Berücksichtigt es auch die regionalen Unterschiede, die Unterschiede in den Situationen der Haushalte, die über rein finanzielle Belange hinausgehen, sowie die gesellschaftlichen Werte und Glaubensvorstellungen? Wir kommen zum Schluss, dass der demografische Alterungsprozess nach einer gesellschaftlichen Reaktion verlangt auf die laufenden Veränderungen von Verhalten und Lebensformen. [source]


Gnathostomiasis: Import from Laos

JOURNAL DER DEUTSCHEN DERMATOLOGISCHEN GESELLSCHAFT, Issue 5 2006
Felix Hennies
Creeping eruption; Gnathostomiasis; Wangenschwellung Summary Gnathostomiasis is a nematode infestation endemic in Southeast Asia, which can involve multiple organs including the liver, eyes, gastrointestinal tract and CNS. The most common manifestation is recurrent migratory subcutaneous swellings which can appear anywhere on the body and are accompanied by pruritus and systemic symptoms such as low-grade fever, loss of appetite and nausea. The diagnosis is based on the clinical picture, history of travel, peripheral blood eosinophilia and the determination of agent-specific antibody levels. The standard treatment is albendazole. We present a 37-year-old Laotian woman, who had lived in Germany for 17 years, but developed recurrent swelling of the cheek following a visit to Laos. Because of the typical clinical findings, the history of a visit to Laos, and the presence of specific anti- Gnathostoma antibodies on Western blot, the diagnosis of cutaneous gnathostomiasis was made. Zusammenfassung Die Gnathostomiasis ist eine hauptsächlich in Südost-Asien endemisch vorkommende Nematodenerkrankung, die zu einem Befall multipler Organe wie Leber, Auge, Gastrointestinaltrakt und zentralem Nervensystem führen kann. Am häufigsten kommt es jedoch zu rezidivierenden, wandernden, subkutanen Schwellungen, die am gesamten Körper auftreten können und häufig von Juckreiz und Allgemeinsymptomen wie leichtem Fieber, Appetitlosigkeit und Übelkeit begleitet werden. Die Diagnose wird anhand des klinischen Bildes, der Reiseanamnese, einer Bluteosinophilie sowie der Bestimmung Erreger-spezifischer Antikörper gestellt. Als medikamentöse Therapie hat sich das Anthelminthikum Albendazol bewährt. Vorgestellt wird eine 37-jährige, seit 17 Jahren in Deutschland lebende Patientin aus Laos, die seit einem Jahr nach Rückkehr von einem Besuch in ihrer alten Heimat unter rezidivierenden Wangenschwellungen litt. Anhand der typischen Klinik, der positiven Reiseanamnese sowie des Nachweises spezifischer Anti- Gnathostoma -Antikörper im Western-Blot wurde die Diagnose einer kutanen Gnathostomiasis gestellt. [source]


Krustig belegte Erosionen am Kapillitium sowie an Wangen und Nase bei einem 88jährigen Mann

JOURNAL DER DEUTSCHEN DERMATOLOGISCHEN GESELLSCHAFT, Issue 1 2004
Anja Gesierich
First page of article [source]


Genetic parameters of racing merit of thoroughbred horses in Poland

JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 5 2004
M. Sobczynska
Summary The study aimed at estimating variance components of racing ability traits in thoroughbred horses as a contribution to defining the breeding objective for this breed. Data collected were 12 143 placings at finish (square root) and 8641 earnings (log) won by 1414 horses running in 1693 races over the period of 1998,2001. Age of horses ranged from 2 to 5+ years, and the distances were from 1000 to 3200 m. Horses were from 11 state stables, from private breeders (one collective group), and from foreign breeding (another collective group within the factor ,breeder'). Variance components were estimated by the residual maximal likelihood (REML) method. Statistical analysis accounted for fixed effects of year, age, race, breeder (optional), sex, weight carried and distance, and for the random effects of rider, permanent environment, and animal additive genetics. Pedigrees were at least three generations deep. When breeder effect was excluded from the model, heritability coefficients were 0.12 and 0.18, repeatability 0.23 and 0.34 for earnings and placings at finish, respectively. Zusammenfassung Die vorliegende Studie befasst sich mit der Varianzkomponentenschätzung für Merkmale der Rennleistung von Vollblutpferden als einen Beitrag, um die Zuchtziele näher zu definieren. Die Daten stammen aus 12143 Platzierungen (Quadratwurzel) und 8641 Gewinnsummen (Logarithmus) von 1414 Pferden in 1693 Rennen aus den Jahren 1998 bis 2001. Das Alter der Pferde reichte von zwei bis neun Jahre, die Renndistanzen von 1000 bis 3200 m. Die Pferde stammten aus 11 Ställen, von Privatzüchtern (ein gemeinsamer Zusammenschluß) und aus fremder Zucht (eine weitere zusammengeschlossene Gruppe innerhalb der Gruppe ,,Züchter''). Die Varianzkomponenten wurden mit der REML-Methode geschätzt. Die statistischen Analysen berücksichtigten als fixe Effekte Jahr, Alter, Rasse, Züchter (optional), Geschlecht, zu tragendes Gewicht und Distanz, sowie als zufällige Effekte Reiter, permanente Umwelt und der additiv genetische Tiereffekt. Die Pedigrees umfassten wenigstens drei Generationen. Ohne den Effekt des Züchters im Modell wurden für Gewinnsummen und Platzierungen Heritabilitäten von 0,12 und 0,18 sowie Wiederholbarkeiten von 0,23 und 0,34 geschätzt. [source]


Eine erweiterte Evaluation der Neurolept-Anästhesie für Meerschweinchen mit einer Analyse gemischt-exspiratorischer Gase während Spontanatmung.

JOURNAL OF ANIMAL PHYSIOLOGY AND NUTRITION, Issue 1-2 2004
Wirkung des Fastens auf das kardiorespiratorische System und den Metabolismus
Zusammenfassung Das beatmete Meerschweinchen wurde oft für neurophysiologische und respiratorische Studien eingesetzt. Diese Spezies ist auch für eine Evaluation künstlicher Sauerstoffträger, entwickelt aus Hämoglobin, geeignet, weil seine Sauerstoff-Hämoglobin-Bindung der des Menschen sehr ähnlich ist. Andererseits ist eine Narkose dieser Tiere wegen kardio-respiratorischer Depression mit herkömmlichen Verfahren schwierig. Bewährt hat sich die folgende intraperitoneal zu verabreichende Neurolept-Anästhesie: 0,2 mg Fentanyl (Janssen/D), 10 mg Droperidol (Janssen/D) sowie 400 mg Urethan in 10 ml isotonischer Natriumchlorid-Lösung pro kg Körpergewicht. Unser neues Tier-Modell ermöglicht, mit einem speziellen Ventilsystem den Gasaustausch unter Spontanatmung, kardiovaskuläre wie auch Blutgaswerte und damit den Säure-Basen-Status zu messen. Die vitalen Parameter der Tiere, blieben über mehr als 6 Stunden stabil und nahe bei Werten wacher Tiere, insbesondere der mittlere arterielle Blutdruck. Deswegen ist diese etablierte Neurolept-Anästhesie des Meerschweinchens für Forschungszweck zu bevorzugen. Nüchterne Tiere zeigten signifikant erniedrigte Blut-pH- (7,345 bzw. 7,401) sowie Herzfrequenz- (244 bzw. 277 min,1) und Ventilationswerte (167 bzw. 205 ml/min) im Vergleich zu nicht nüchternen Tieren. Summary An Extended Evaluation of a Neuroleptanesthesia for the Guinea Pig with Analysis of Mixed Expiratory Gases during Spontaneous Breathing. Effects of Fasting on the Cardiorespiratory System and Metabolism The artificially ventilated guinea pig was frequently used for neurophysiological and respiratory studies. This species is also preferable for an evaluation of hemoglobin based artificial oxygen carriers, because its oxygen hemoglobin binding is very similar to that of man. But the narcosis of this animal-species is very difficult, because of cardiorespiratory depression induced by conventional procedures. The following intraperitoneal administered neuroleptanesthesia was proved in guinea pigs: 0,2 mg Fentanyl (Janssen/D), 10 mg Droperidol (Janssen/D) and 400 mg Urethan in 10 ml isotonic sodium chloride solution per kg body weight. Our new animal model with a special valve system enables to assess the gas exchange under spontaneous breathing, cardiovascular and the acid-base parameters. The vital parameters of animals were stable over 6 hours and very close to those of awake animals, especially the arterial average blood pressure. For that reason, this established neuroleptanesthesia of guinea pigs is preferable for research purpose. The fasted animals show significantly decreased values of arterial blood pH (7,345 vs. 7,401), of heart frequency (244 vs. 277 min,1), and of ventilation value (167 vs. 205 ml/min) compared to non-fasted animals. [source]


Five-year maintenance follow-up of early-onset periodontitis patients

JOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 6 2003
Joanna J. Kamma
Abstract Objectives: The purpose of this study was to evaluate the clinical and microbiological status of patients with early-onset or aggressive periodontitis (EOP) who had received supportive periodontal care (SPC) every 3,6 months for a period of 5 years, following active periodontal treatment. Material & Methods: The study population consisted of 25 individuals with early-onset periodontitis. Clinical examination and recordings of probing pocket depth (PPD) and clinical attachment level (CAL) were performed at baseline prior to treatment (T0), 3 months following the termination of active periodontal treatment (T1) and annually at the SPC appointments (T2,T3,T4,T5). Microbiological samples were obtained at the 5-year SPC (T5). Subgingival plaque samples for each individual were collected from one deep pocket (>5 mm), based on pretreatment measurements, randomly selected in each quadrant. The levels of Actinobacillus actinomycetemcomitans, Bacteroides forsythus, Porphyromonas gingivalis and Treponema denticola were determined using oligonucleotide probe hybridization. Results: During the 5-year period, the mean of SPC/patient was 12.7 sessions. A significant improvement was observed in PPD, CAL, gingival bleeding index and suppuration following treatment. However, between T1 and T5, 134 sites in 20 patients deteriorated with a CAL loss of,2 mm. Out of these 134 sites showing disease progression, microbial samples were randomly obtained in 13 sites (9.7%) from 8 patients. Among other factors, smoking and stress were found to have significant predictive value on the future attachment loss. P. gingivalis, T. denticola and total bacterial load were statistically significantly higher in patients who experienced disease progression during the 5-year maintenance period. Conclusions: For most EOP patients, regular SPC was effective in maintaining clinical and microbiological improvements attained after active periodontal therapy. However, a small percentage of sites was identified as progressive in 20 patients. Variables found to be related to periodontal progression were the presence of as well as the high bacterial counts of P. gingivalis, T. denticola and total bacterial load, number of acute episodes, number of teeth lost, smoking and stress. Zusammenfassung Erhaltungstherapie über fünf Jahre bei Patienten mit früh einsetzender Parodontitis (EOP) Ziele: Der Zweck dieser Studie war es, 5 Jahre nach aktiver Parodontalbehandlung den klinischen und mikrobiologischen Zustand von Patienten mit früh einsetzender oder aggressiver Parodontitis (EOP), bei welchen alle 3-6 Monate eine parodontale Erhaltungstherapie (SPC) erfolgte, zu evaluieren. Material & Methoden: Die Studienpopulation bestand aus 25 Individuen mit früh einsetzender Parodontitis. Die klinische Untersuchung und Aufzeichnung der Sondierungstiefe (PPD) sowie des klinischen Attachmentniveaus (CAL) erfolgten bei der Eingangsuntersuchung vor der Behandlung (T0), drei Monate nach Beendigung der aktiven Parodontalbehandlung (T1) und jährlich bei den SPC-Terminen (T2,T3,T4,T5). Die mikrobiologischen Proben wurden bei der 5-Jahres-SPC gewonnen (T5). Für jedes Individuum wurden die subgingivalen Plaqueproben in jedem Quadranten aus einer tiefen Tasche (>5mm) entnommen. Dies geschah randomisiert und auf der Grundlage der Messungen vor der Behandlung. Das Niveau von Actinobacillus actinomycetemcomitans, Bacteroides forsythus, Porphyromonas gingivalis und Treponema denticola wurden unter Verwendung der Hybridisierung mit Oligonukleotid-Sonden bestimmt. Ergebnisse: Während der 5-jährigen Periode betrug die mittlere Anzahl der SPC-Sitzungen pro Patient 12,7. Nach der Behandlung wurden bei PPD, CAL, Gingiva-Blutungs-Index und der Pusentleerung signifikante Verbesserungen beobachtet. Jedoch haben sich zwischen T1 und T5 bei 20 Patienten 134 Taschen mit einem CAL-Verlust von=2mm verschlechtert. Bei 8 Patienten wurden aus diesen 134 Taschen, mit Progression der Erkrankung, von 13 Taschen (9,7%) randomisiert mikrobiologische Proben entnommen. Innerhalb anderer Faktoren wurde bei Rauchen und Stress ein signifikanter Vorhersagewert für zukünftigen Attachmentverlust vorgefunden. Bei den Patienten, die in der 5-jährigen Erhaltungsperiode eine Progression der Erkrankung erfuhren lagen P. gingivalis, T. denticola und die bakterielle Gesamtbelastung höher. Schlussfolgerungen: Für die meisten EOP-Patienten die regelmäßig an der parodontalen Erhaltungstherapie teilnahmen war diese hinsichtlich der Aufrechterhaltung der nach der aktiven Parodontaltherapie erzielten klinischen und mikrobiologischen Verbesserungen erfolgreich. Jedoch wurde bei 20 Patienten ein geringer Prozentsatz von Taschen als fortschreitend identifiziert. Die Variablen, von denen gefunden wurde, dass sie eine Beziehung zur Progression haben waren: sowohl Vorhandensein von P. gingivalis, T. denticola als auch hohe Bakterienzahl von P. gingivalis, T. denticola und die bakterielle Gesamtbelastung, Anzahl der akuten Episoden, Anzahl verlorener Zähne, Rauchen und Stress. Résumé Suivi en maintenance sur 5 ans de patients atteints de parodontites d'apparition précoce. Objectifs: Cette étude se propose d'évaluer l'état clinique et microbiologique de patients atteints de parodontites d'apparition précoce ou agressive (EOP) qui furent suivis en maintenance (SPC) tous les 3-6 mois pendant une période de 5 ans après un traitement parodontal actif. Matériel & Méthodes: La population étudiée consistait en 25 individus atteints de parodontites d'apparition précoce. L'examen clinique et l'enregistrement des profondeurs de poche (PPD) et du niveau d'attache (CAL) furent réalisés avant le traitement (T0), 3 mois après la fin du traitement actif (T1) et chaque année aux rendez vous de maintenance (T2,T3,T4,T5). Des échantillons microbiologiques furent prélevés lors de la maintenance à 5 ans (T5). La plaque sous-gingivale de chaque patient fut prélevée d'une poche profonde (>5mm), sur la base des examens initiaux, choisis au hasard dans chaque quadrant. Les niveaux d' Actinobacillus actinomycetemcomitans, Bacteroides forsythus, Porphyromonas gingivalis et Treponema denticola furent déterminés par hybridation par sonde d'oligonucleotides. Résultats: pendant la période d'examination de 5 ans, la moyenne des SPC par patient fut de 12.7 sessions. Une amélioration significative fut observée pour PPD, CAL, l'indice de saignement gingival et la suppuration suite au traitement. Cependant, entre T1 et T5, 134 sites chez 20 patients connurent une détérioration avec une perte d'attache de 2 mm. De ces 134 sites qui présentaient une progression de la maladie, des échantillons microbiologiques furent obtenus aléatoirement dans 13 sites (9.7%) chez 8 patients. Parmi d'autres facteurs, le tabagisme et le stress furent reconnus comme ayant une significative valeur prédictive pour de futures pertes d'attache. P. gingivalis, T. denticola et la charge bactérienne totale étaient de façon statistiquement significatif plus importants chez les patients chez qui la maladie progressait au cours des 5 ans de maintenance. Conclusions: pour la plupart des patients atteints d' EOP, des soins parodontaux de soutien réguliers sont efficaces pour maintenir les améliorations cliniques et microbiologiques obtenus par le traitement actif. Cependant, un petit pourcentage de sites progressait chez 20 patients. Les variables en ralation avec cette progression étaient la présence et aussi un comptage important de P. gingivalis, T. denticola et la charge bactérienne totale, le nombre d'épisodes aigus le nombre de dents perdues le tabagisme et le stress. [source]


Comparison of the bleeding on marginal probing index and the Eastman interdental bleeding index as indicators of gingivitis

JOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 3 2002
D. S. Barendregt
Abstract Aim: The purpose of the present study was to compare 2 indices, i.e., the Eastman interdental bleeding (EIB) index and the bleeding on marginal probing (BOMP) index. The comparison was made (a) in terms of the degree of bleeding provoked and the relationship with plaque in natural gingivitis and (b) for the ability of these 2 methods to detect differences between the development of experimental gingivitis in a control group and a group in which the development of gingival inflammation was suppressed by treatment. For the present studies, subjects were selected without interdental recession of the gingival tissues. Methods experiment 1: In this experiment, 43 subjects having established moderate gingivitis were assessed using a random splitmouth design (1st and 3rd/2nd and 4th quadrant). Plaque was scored on all approximal sites after which the BOMP index was assessed in one half of the mouth and the EIB index in the other. Results experiment 1: The BOMP index showed a bleeding score of 84% and the EIB index of 87%. The significant correlation between plaque and gingival bleeding for the BOMP index (0.55) was higher than for the EIB index (0.44). Methods experiment 2: For this experiment, 25 subjects participated in an experimental gingivitis trial of the lower jaw. At baseline, first the BOMP index and immediately thereafter the EIB index were assessed at all approximal sites. Experimental gingivitis (EG) was carried out in one randomly assigned quadrant and as a treatment modality only floss was used in the other (FL). Results experiment 2: In the EG quadrant, the BOMP index increased to 69% and the EIB index to 73%. Both indices showed a significant correlation with plaque; 0.60 and 0.64 respectively. In the FL quadrant, the BOMP index increased to 38% and the EIB index to 30%. No significant correlation between both gingivitis indices and the amount of plaque was present in the FL quadrant. Conclusion: The ability of the BOMP index and the EIB index to assess the level gingival inflammation appears to be comparable. Zusammenfassung Ziel: Der Zweck der vorliegenden Studie war es, die 2 Indizes, den Eastman Interdental Bleeding (EIB) Index und den Bleeding On Marginal Probing (BOMB) Index zu vergleichen. Der Vergleich erfolgte. (A) hinsichtlich des provozierten Blutungsgrades und der Relation zwischen Plaque und natürlicher Gingivitis sowie: (B) bezüglich der Fähigkeit dieser 2 Methoden hinsichtlich des Nachweises von Unterschieden zwischen der Entwicklung einer experimentellen Gingivitis in einer Kontrollgruppe und einer Gruppe in der die Ausbildung einer gingivalen Entzündung durch die Behandlung unterdrückt wurde. Für die vorliegende Studie wurden Personen ohne interdentale Gingivarezession ausgewählt. Methoden Experiment 1: Bei diesem Experiment wurden 43 Personen mit etablierter moderater Gingivitis nach einem randomisierten Splitmouth-Design untersucht (1. Und 3./2. Und 4. Quadrant). Die Plaque wurde an allen approximalen Flächen bestimmt und anschließend wurde BOMP-Index in der einen Hälfte des Gebisses und der EIB-Index in der anderen erhoben. Ergebnisse Experiment 1: Der BOMP-Index zeigte einen Blutungswert von 84% und der EIB-Index einen von 87%. Die signifikante Korrelation zwischen der Plaque und einer gingivalen Blutung war für den BOMP-Index (0.55) höher als für den EIB-Index (0.44). Methoden Experiment 2: Für diese Experiment wurde bei 25 Personen eine experimentelle Gingivitis im Unterkiefer erzeugt. Bei der Eingangsuntersuchung wurde an allen Approximalflächen zuerst der BOMP-Index und sofort anschließend der EIB-Index erhoben. Die experimentelle Gingivitis (EG) wurde in einem randomisiert bestimmten Quadranten erzeugt und als Behandlungsart wurde im anderen Quadranten nur Zahnseide (FL) verwendet. Ergebnisse Experiment 2: Im EG-Quadranten stiegen der BOMP-Index auf 69% und der EIB-Index auf 73% an. Beide Indizes zeigten eine signifikante Korrelation mit der Plaque, die bei 0.60 bzw. 0.64 lag. Im FL-Quadranten stiegen der BOMP-Index auf 38% und der EIB-Index auf 30% an. Zwischen beiden Gingivitis-Indizes und der Plaquemenge, die im FL-Quadranten vorhanden war, gab es keine signifikante Korrelation. Schlussfolgerung: Die Möglichkeit mit dem BOMP-Index und den EIB-Index das Niveau der gingivalen Entzündung zu Bestimmen scheint vergleichbar zu sein. Résumé But: Le but de cette étude a été de comparer 2 indices, c-à-d. l'indice du saignement interdentaire d'Eastman (EIB) et l'indice du saignement au sondage marginal (BOMP). La comparaison a été effectuée (a) en termes de saignement provoqué et de relation avec la plaque dentaire dans la gingivite naturelle et (b) sur l'aptitude de ces 2 méthodes à détecter des différences lors du dévelopment d'une gingivite expérimentale dans un groupe contrôle et dans un groupe test dont le dévelopement de l'inflammation gingivale a été entravé par un traitement. Pour ces études, des sujets qui ne présentaient pas de récession interdentaire ont été sélectionnés. Méthodes, expérience 1: Dans la première expérimentation, 43 sujets étant porteurs d'une gingivite modérée ont été enregistrés en utilisant un modèle de bouche divisée au hasard (1er et 3ième quadrants VS 2ième et 4ième quadrants). La plaque dentaire a été estimée sur tous les sites interproximaux. Résultats expérience 1: L'indice BOMP a ensuite été relevé sur une partie de la bouche et l'indice EIB sur l'autre. L'indice BOMP a eu un score de 84% et l'EIB de 87%. La corrélation significative entre la présence de plaque dentaire et le saignement gingival était pour l'indice BOMP de 0.55, supérieur donc à celui de l'EIB qui était de 0.44. Méthodes expérience 2: Lors de la seconde expérience, 25 sujets ont participéà une gingivite expérimentale au niveau de la mandibule. Lors de l'examen de départ l'indice BOMP a été relevé en premier suivi de celui de l'EIB au niveau de tous les sites interproximaux. La gingivite expérimentale (EG) a été effectuée sur un quadrant choisi de manière randomisée et un traitement avec de la soie dentaire uniquement a été utilisé dans l'autre (FL). Résultats expérience 2: Dans le quadrant avec EG l'indice BOMP atteignait 69% et l'indice EIB à 73%. Les deux indices avaient une corrélation significative avec la plaque dentaire, respectivement de 0.60 et 0.64. Dans le quadrant FL, l'indice BOMP grimpait à 38% et l'indice EIB à 30%. Aucune corrélation significative entre les deux indices de gingivite et la quantité de plaque n'a été trouvé dans le quadrant FL. Conclusions: L'aptitude des indices BOMP et EIB à mesurer le niveau d'inflammation gingivale semble comparable. [source]


A clinical study to compare the efficacy of 2 electric toothbrushes in plaque removal

JOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 11 2001
Christof E. Dörfer
Abstract Objectives: To compare the cleaning efficacy of a powered toothbrush with 3-dimensional brush head action (Braun Oral-B 3D Plaque Remover D15) and a high-speed "microtation" brush with an additional "microbrush® -clip" (Rowenta Dentasonic MH921S). Material and Methods: 82 healthy subjects took part in the study. After a familiarization period of 8 days, the subjects abstained from all oral hygiene procedures for 48 h. After plaque was scored, the subjects brushed their teeth under supervision with the two brushes according to a split-mouth design. Immediately after brushing, subjects completed a questionnaire and plaque was scored again. Results: The overall plaque scores were found to be significantly reduced from 3.05±0.60 to 1.96±0.63 by the D15 and from 3.02±0.58 to 2.24±0.64 by the Dentasonic (p<0.05). The proximal surface plaque scores were reduced from 3.20±0.63 to 2.17±0.69 by the D15 and from 3.17±0.60 to 2.44±0.69 by the Dentasonic. The relative plaque reduction was overall 36.6±12.2% for the D15 compared to 26.1±13.5% for the Dentasonic and at proximal surfaces, 33.1±12.3% and 23.2±13.0%, respectively. 75% of the subjects stated that they would prefer to keep the D15. Conclusions: Both brushes were able to remove a significant amount of plaque, but the D15 was significantly more effective compared to the Dentasonic. The additional "microbrush® -clip" for the proximal embrasures failed to improve plaque removal from these tooth surfaces, compared to the D15 alone. Zusammenfassung Hintergrund: Vergleich der Reinigungseffizienz von einer elektrischen Zahnbürste mit dreidimensionaler Bürstenkopfaktion (Braun Oral-B 3D Plaqueentferner D 15) mit einer hochtourigen "mikrorotierenden" Bürste und mit einem zusätzlichen "Mikrobürsten® -Clip" (Rowenta Dentasonic MH921S). Material und Methoden: 82 gesunde Personen nahmen an der Studie teil: Nach einer Eingewöhnungsperiode von 8 Tagen enthielten sich die Personen aller oralen Hygieneprozeduren für 48 Stunden. Nachdem die Plaque aufgezeichnet worden war, reinigten die Personen ihre Zähne unter Aufsicht mit den zwei Bürsten entsprechend eines split-mouth Design. Sofort nach der Reinigung füllten die Personen einen Fragebogen aus, und die Plaque wurden erneut aufgezeichnet. Ergebnisse: Die Gesamtplaquescores wurden signifikant von 3.05±0.60 auf 1.96±0.62 mit der D 15 und von 3.02±0.58 auf 2.24±0.64 mit der Dentasonic reduziert (p<0.05). Die Plaquescores für die approximalen Flächen wurden von 3.20±0.63 auf 2.17±0.69 mit der D 15 und von 3.17±0.60 auf 2.44±0.69 mit der Dentasonic reduziert. Die relative Plaquereduktion betrug insgesamt 36.6±12.2% bei der D 15 verglichen mit 26.1±13.5% bei der Dentasonic, und für die approximalen Flächen 33.1±12.3% sowie 23.2±13.0%. 75% der Personen sagten, daß sie die D 15 bevorzugen würden. Schlußfolgerungen: Der Gebrauch beider Bürsten reduzierte signifikant die Plaque, aber die D 15 war signifikant effektiver verglichen mit der Dentasonic. Der zusätzliche "Mikrobürsten® -Clip" für die approximalen Regionen verbesserte die Plaqueentfernung an diesen Zahnflächen nicht verglichen mit der D 15 allein. Résumé But: L'objectif de cette étude a été de comparer l'efficacité de nettoyage d'une brosse à dents électrique avec une tête pouvant effectuer un nettoyage en 3 dimensions (Braun Oral-B 3D Plaque Remover D 15) et une brosse effectuant des micro-rotations à grande vitesse avec une microbrush® -clip supplémentaire (Rowenta Dentasonic MH921S). Matériaux et méthodes: 82 sujets sains ont pris part à cette étude. Après une période de familiarisation de 8 jours, les sujets ont arrêté tous processus d'hygiène buccale pendant 48 h. Après que l'indice de plaque ait été enregistré, les sujets ont brossé leurs dents sous surveillance avec 2 brosses suivant un modèle de bouche divisée. Immédiatement après le brossage, les sujets ont rempli un questionnaire et l'indice de plaque a étéà nouveau enregistré. Résultats: Les scores d'indice de plaque généraux ont été réduits de manière significative de 3.05±0.60 à 1.96±0.63 par la D15 et de 3.02±0.58 à 2.24±0.64 par la Dentasonic (p<0.05),. Les scores d'indice de plaque proximale ont été réduits de 3.20±0.63 à 2.17±0.69 par la D15 et de 3.17±0.60 à 2.44±0.69 par la Dentasonic. La réduction de plaque dentaire relative était en général de 36.6±12.2% pour la D15 comparée à 26.1±13.5% pour la Dentasonic et au niveau des surfaces proximales de 33.1±12.3% et 23.2±13%. 75% des sujets ont déclaré vouloir garder la D15. Conclusions: Les deux types de brosses étaient à même d'enlever une quantité significative de plaque dentaire, seulement la D15 s'avérait significativement plus efficace. La microbrosse-clip® additionnelle ne parvenait pas à améliorer l'élimination de plaque dentaire au niveau des embrasures proximales comparée à la D15. [source]


Initial outcome and long-term effect of surgical and non-surgical treatment of advanced periodontal disease

JOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 10 2001
G. Serino
Abstract Aim: A clinical trial was performed to determine (i) the initial outcome of non-surgical and surgical access treatment in subjects with advanced periodontal disease and (ii) the incidence of recurrent disease during 12 years of maintenance following active therapy. Material and Methods: Each of the 64 subjects included in the trial showed signs of (i) generalized gingival inflammation, (ii) had a minimum of 12 non-molar teeth with deep pockets (6 mm) and with 6 mm alveolar bone loss. They were randomly assigned to 2 treatment groups; one surgical (SU) and one non-surgical (SRP). Following a baseline examination, all patients were given a detailed case presentation which included oral hygiene instruction. The subjects in SU received surgical access therapy, while in SRP non-surgical treatment was provided. After this basic therapy, all subjects were enrolled in a maintenance care program and were provided with meticulous supportive periodontal therapy (SPT) 3,4 times per year. Sites that at a recall appointment bled on gentle probing and had a PPD value of 5 mm were exposed to renewed subgingival instrumentation. Comprehensive re-examinations were performed after 1, 3, 5 and 13 years of SPT. If a subject between annual examinations exhibited marked disease progression (i.e., additional PAL loss of 2 mm at 4 teeth), he/she was exited from the study and given additional treatment. Results: It was observed that (i) surgical therapy (SU) was more effective than non-surgical scaling and root planing (SRP) in reducing the overall mean probing pocket depth and in eliminating deep pockets, (ii) more SRP-treated subjects exhibited signs of advanced disease progression in the 1,3 year period following active therapy than SU-treated subjects. Conclusion: In subjects with advanced periodontal disease, surgical therapy provides better short and long-term periodontal pocket reduction and may lead to fewer subjects requiring additional adjunctive therapy. Zusammenfassung Zielsetzung: Eine klinische Studie wurde durchgeführt, um 1.) die Kurzzeitergebnisse nicht-chirurgischer und chirurgischer Therapie von Patienten mit fortgeschrittener marginaler Parodontitis und 2.) das Auftreten von Parodontitisrezidiven im Verlauf von 12 Jahren unterstützender Parodontitistherapie (UPT) zu untersuchen. Material und Methoden: Jeder der 64 Patienten, die in diese Studie aufgenommen wurden, wies 1.) Zeichen generalisierter gingivaler Entzündung auf und hatte 2.) mindestens 12 Zähne, die keine Molaren waren, mit tiefen Taschen (6 mm) sowie 6 mm Knochenabbau. Diese Patienten wurden zufällig auf 2 Therapiegruppen verteilt: 1.) chirurgische (MW: modifizierter Widman-Lappen) und 2.) nicht-chirurgische (SRP: subgingivales Scaling und Wurzelglättung) Therapie. Nach der Anfangsuntersuchung wurden allen Patienten ihre Erkrankung ausführlich erläutert und eine Mundhygieneinstruktion gegeben. Sowohl MW als SRP wurden unter Lokalanästhesie und in 4,6 Sitzungen durchgeführt. Nach der aktiven Therapiephase wurden die Patienten in ein UPT-Programm eingegliedert, das 3,4 Sitzungen pro Jahr umfasste. Stellen, die während der UPT-Sitzungen auf Sondierung bluteten (BOP) und Sondierungstiefen (ST) 5 mm aufwiesen, wurden einer erneuten subgingivalen Instrumentierung unterzogen. Gründliche Nachuntersuchungen wurden in den Jahren 1, 3, 5 und 13 der UPT durchgeführt. Wenn ein Patient zwischen den jährlichen Routineuntersuchungen deutliche Parodontitisprogression zeigte (zusätzlicher Attachmentverlust 2 mm an 4 Zähnen) wurde er/sie aus der Studie herausgenommen und einer weiterführenden Behandlung zugeführt. Ergebnisse: Es wurde beobachtet, dass 1.) die chirurgische Therapie (MW) hinsichtlich Reduktion der mittleren ST (ST nach 1 Jahr: MW: 2.6 mm; SRP: 4.2 mm; p<0.01) und Eliminierung der tiefen Taschen effektiver war als nicht-chirurgische Therapie (SRP) und dass 2.) in den ersten 1,3 Jahren nach aktiver Therapie bei mehr Patienten aus der SRP-Gruppe (8/25%) ein Fortschreiten der Parodontitis auftrat also bei Patienten der MW-Gruppe (4/12%). Schlussfolgerungen: Bei Patienten mit fortgeschrittener marginaler Parodontitis führte chirurgische Therapie zu günstigeren Kurz- und Langzeitergebnissen hinsichtlich ST-Reduktion und scheint deshalb bei weniger Patienten eine zusätzliche unterstützende Therapie erforderlich zu machen als SRP. Résumé But: Un essai clinique a été réalisé pour déterminer (i) le résultat initial des traitements non chirurgicaux et chirurgicaux chez des sujets présentant des parodontites avancées et (ii) l'incidence de maladie récurrente pendant les 12 ans de maintenance qui ont suivi la thérapeutique active. Matériaux et méthodes: Chacun des 64 patients inclus dans cette étude présentait des signes de (i) inflammation gingivale généralisée, (ii) avaient au minimum 12 dents en dehors des molaires avec des poches profondes (6 mm) et avec une perte osseuse 6 mm. Ils furent assignés au hasard à deux groupes de traitement (chirurgical (SU) et non chirurgical (SRP)). Après un examen initial, tous les patients reçurent une mallette de présentation détaillée comportant des instructions d'hygiène bucco-dentaire. Les sujets SU subirent une chirurgie d'accès alors qu'un traitement non chirurgical était donné au groupe SRP. Suite à ce traitement de base, tous les sujets suivirent un programme de maintenance comportant de méticuleux soins parodontaux de soutien (SPT) 3,4 × par an. Les sites qui, lors d'une visite de contrôle saignaient légèrement au sondage et présentatient une valeur de PPD 5 mm étaient à nouveau instrumentés. De nouveaux examens complets êtaient réalisées après 1, 3, 5, 13 ans de SPT. Si un sujet présentait entre deux visites annuelles une progression évidente de la maladie, (par exemple, une perte d'attache supplémentaire 2 mm sur plus de 4 dents), il ou elle était exclu de l'étude et recevait un traitement complémentaire. Resultats: Il fut observé que (i) le traitement chirurgical (SU) était plus efficace que le traitement non-chirurgical (SRP) pour réduire les profondeurs de poche au sondage moyennes générales et pour l'élimination des poches profondes, (ii) et plus de sujets du groupe SRP présentaient des signes de progression de leur maladie avancée dans la période de 1,3 ans suivant le traitement actif. Conclusions: Chez les sujets présentant une maladie parodontale avancée, le traitement chirurgical apporte de meilleures réductions des poches parodontales à court et long terme et pourrait diminuer le nombre de sujets nécessitant une traitement supplémentaire. [source]


Amoxicillin plus metronidazole in the treatment of adult periodontitis patients

JOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 4 2001
A double-blind placebo-controlled study
Abstract Background, aims: The aim of this double-blind, parallel study was to evaluate the adjunctive effects of systemically administered amoxicillin and metronidazole in a group of adult periodontitis patients who also received supra- and subgingival debridement. Methods: 49 patients with a diagnosis of generalised severe periodontitis participated in the study. Random assignment resulted in 26 patients in the placebo (P) group with a mean age of 40 years and 23 patients in the test (T) group which had a mean age of 45 years. Clinical measurements and microbiological assessments were taken at baseline and 3 months after completion of initial periodontal therapy with additional placebo or antibiotic treatment. Patients received coded study medication of either 375 mg amoxicillin in combination with 250 mg metronidazole or identical placebo tablets, every 8 hours for the following 7 days. Results: At baseline, no statistically significant differences between groups were found for any of the clinical parameters. Except for the plaque, there was a significantly larger change in the bleeding, probing pocket depth (PPD) and clinical attachment level (CAL) in the T-group as compared to the P-group after therapy. The greatest reduction in PPD was found at sites with initial PPD of 7 mm, 2.5 mm in the P-group and 3.2 mm in the T-group. The improvement in CAL was most pronounced in the PPD category 7 mm and amounted to 1.5 mm and 2.0 mm in the P- and T-groups, respectively. No significant decrease was found in the number of patients positive for any of the test species in the P-group. The number of patients positive for Porphyromonas gingivalis, Bacteroides forsythus and Prevotella intermedia in the T-group showed a significant decrease. After therapy there was a significant difference between the P- and the T- group in the remaining number of patients positive for P. gingivalis, B. forsythus and Peptostreptococcus micros. 4 subgroups were created on the basis of the initial microbiological status for P. gingivalis positive (Pg-pos) and negative patients (Pg-neg) in the P- and the T-groups. The difference in reduction of PPD between Pg-pos and Pg-neg patients was particularly evident with respect to the changes in % of sites with a probing pocket depth 5 mm. This % decreased from 45% at baseline to 23% after treatment in the Pg-pos placebo subgroup and decreased from 46% to 11% in the Pg-pos test subgroup (p0.005). In contrast, the changes in the proportions of sites with a probing pocket depth 5 mm in the Pg-neg placebo and Pg-neg test subgroup were similar, from 43% at baseline to 18% after treatment versus 40% to 12%, respectively. Conclusions: This study has shown that systemic usage of metronidazole and amoxicillin, when used in conjunction with initial periodontal treatment in adult periodontitis patients, achieves significantly better clinical and microbiological results than initial periodontal treatment alone. Moreover, this research suggests that especially patients diagnosed with P. gingivalis benefit from antibiotic treatment. Zusammenfassung Zielsetzung: Das Ziel dieser placebokontrollierten Doppelblindstudie mit parallelen Gruppen war es, die zusätzlichen Effekte der systemischen Gabe von Amoxicillin und Metronidazol bei Patienten mit Erwachsenenparodontitis zu untersuchen, bei denen auch eine supra- und subgingivale Instrumentierung durchgeführt worden war. Material und Methoden: 49 Patienten mit einer generalisierten schweren Erwachsenenparodontitis nahmen an der Studie teil. Zufällige Zuweisung der Therapien führte zu 26 Patienten in der Placebo-Gruppe (P) mit einem mittleren Alter von 40 und 23 Patienten in der Test-Gruppe (T) mit einem mittleren Alter von 45 Jahren. Klinische Messungen und mikrobiologische Untersuchungen wurden zu Beginn der Therapie sowie 3 Monate nach parodontaler Initialbehandlung mit zusätzlicher Placebo- bzw. Antibiotikagabe durchgeführt. Nachdem alle Zähne mit pathologisch vertieften Taschen subgingival instrumentiert worden waren, erhielten die Patienten eine kodierte Studienmedikation, die entweder aus 375 mg Amoxicillin und 250 mg Metronidazol oder identisch aussehenden Placebotabletten bestand, die die Patienten für 7 Tage alle 8 Stunden einnehmen sollten. Ergebnisse: Zu Beginn der Studie bestand kein statistisch signifikanter Unterschied zwischen den Versuchsgruppen hinsichtlich klinischer Parameter. Nicht für den Plaque Index, aber für Sondierungsblutung, Sondierungstiefen (ST) und klinische Attachmentlevel (PAL) kam es in der T-Gruppe zu signifikant stärkeren Veränderungen im Vergleich zur P-Gruppe. Die stärkste ST-Reduktion bzw. die größten Attachmentgewinne wurden bei Stellen gefunden, die initial ST 7 mm aufgewiesen hatten: P-Gruppe: ST=2.5 mm, PAL=1.5 mm; T-Gruppe: ST=3.2 mm, PAL=2.0 mm. Für keines der untersuchten Parodontalpathogene wurde eine signifikante Reduktion in der P-Gruppe beobachtet, während sich in der T-Gruppe eine signifikante Reduktion für Porphyromonas gingivalis, Bacteroides forsythus und Prevotella intermedia ergab. Nach Therapie ergab sich ein statistisch signifikanter Unterschied zwischen T- und P-Gruppe hinsichtlich Persistenz von P. gingivalis, B. forsythus und Peptostreptococcus micros. Entsprechend dem initialen mikrobiologischen Status für P. gingivalis wurden 4 Untergruppen gebildet: P. gingivalis positive (Pg+) oder (Pg,) Patienten in der T-bzw. P-Gruppe. Der Unterschied zwischen Pg+ und Pg, Patienten war besonders groß hinsichtlich der Veränderung des %-Anteils der Stellen mit ST5 mm. Dieser verringerte sich in der Pg+ P-Untergruppe von 45% auf 23% und in der Pg+ T-Untergruppe von 46% auf 11% (p0.005). Im Unterschied dazu war die Reduktion des Anteils der ST 5 mm in der Pg, P- und T-Untergruppen gleich: P-Gruppe: 43% auf 18%; T-Gruppe von 40% auf 12%. Schlußfolgerungen: Die systemische Gabe von Amoxicillin und Metronidazol zusätzlich zu subgingivaler Instrumentierung bei Patienten mit Erwachsenenparodontitis führt zu signifikant günstigeren klinischen und mikrobiologischen Ergebnissen als die konventionelle Therapie allein. Insbesondere Patienten mit P. gingivalis scheinen von dieser unterstützenden antibiotischen Therapie zu profitieren. Résumé Le but de cette étude parallèle en double aveugle était d'évaluer les effets supplémentaires apportés par l'administration d'amoxicilline et de metronidazole dans un groupe de patients atteints de parodontite de l'adulte qui ont reçu également un débridement supra et sous gingival. 49 patients présentant un diagnostic de parodontite généralisée sévère participèrent à l'étude. La composition des groupes sélectionnés au hasard, était de 26 patients dans le groupe placebo (P) avec un âge moyen de 40 ans et 23 patients dans le groupe test (T) avec une moyenne d'âge de 45 ans. Des mesures cliniques et des prélèvements microbiologiques étaient réalisés initialement et 3 mois après la fin de la thérapeutique parodontale initiale complétée par un placebo ou un traitement antibiotique. Les patients recevaient des médicaments codés pour l'étude de 375 mg amoxicilline combiné avec 250 mg de metronidazol ou des comprimés placebo identiques, toutes les 8 heures pendant les 7 jours suivants. Initalement, aucune différence statistiquement significative entre les groupes n'était observée, pour aucun des paramètres cliniques. En dehors de la plaque, il y avait une modification plus élevée significative pour le saignement, la profondeur de poche au sondage (PPD) et le niveau clinique d'attache (CAL) dans le groupe T, par rapport au groupe P, après traitement. La plus grande réduction pour PPD était observée pour les sites ayant une profondeur de poche au sondage intiale>ou égale à 7 mm, 2.5 mm dans le groupe P et 3.2 mm dans le groupe T. L'amélioration du CAL était plus prononcée pour la catégorie >ou égale à 7 mm et allait jusqu'à 1.5 et 2.0 mm dans les groupes P et T, respectivement. Aucune diminution significative n'était trouvée pour le nombre de patients positifs pour n'importe quelle espèce test dans le groupe P. Le nomber de patients positifs pour Porphyromonas gingivalis, Bacteroides forsythus et Prevotella intermedia dans le groupe T présentait une diminution significative. Après thérapeutique, il y avait une différence significative entre les groupe P et T, en ce qui concerne le nombre de patients positifs pour P. gingivalis, B. forsythus et Peptostreptococcus micros. 4-sous groupes furent créés sur la base de l'état microbiologique pour les patients positifs àP. gingivalis (Pg-pos), et négatifs (Pg-neg), dans les groupes P et T. La différence de réduction de PPD entre les patients Pg-pos et Pg-neg était particulièrement évidente en ce qui concernait les changements en % de sites présentant une profondeur de poche au sondage >ou égale à 5 mm. Ce % diminuait de 45% initialement à 23% après traitement dans le sous-groupe Pg-pos placebo et de 46% à 11% dans le sous-groupe Pg-pos test (p<0.005). A l'inverse, les changements observés dans les proportions de sites avec une profondeur de poche au sondage >5 mm dans les sous-groupes Pg-neg placebo et Pg-neg test étaient similaires, de 43% initialement à 18% après traitement contre 40% à 12% respectivement. En conclusion, cette étude a montré que l'utilisation systèmique de metronidazole et d'amoxicilline, lorsqu'elle est utilisée en complément du traitement parodontal initial chez des patients atteints de parodontite de l'adulte, donne, de façon significative, de meilleurs résultats cliniques et microbiologiques qu'un traitement parodontal initial seul. De plus, cette recherche suggère que les patients porteurs du P. gingivalis bénéficient particulièrement d'un traitement antibiotique. [source]


Changes in Cell Wall-bound Phenolic Compounds and Lignin in Roots of Date Palm Cultivars Differing in Susceptibility to Fusarium oxysporum f. sp. albedinis

JOURNAL OF PHYTOPATHOLOGY, Issue 7-8 2000
C. El Modafar
The roots of date palm contain four cell wall-bound phenolic acids identified as p -hydroxybenzoic, p -coumaric, ferulic and sinapic acids. The ferulic acid represents the major phenolic compound since it constitutes 48.2,55.8% of cell wall-bound phenolic acids. All these phenolic acids were present in the resistant cultivar (BSTN) and the susceptible cultivar (JHL). However, the pre-infection contents of p -coumaric, ferulic and sinapic acids were greater in the resistant cultivar than in the susceptible one. For the contents of p -hydroxybenzoic acid, there was no significant difference between the resistant cultivar and the susceptible cultivar. Similarly, the pre-infection contents of lignin were approximately equal for both cultivars. Inoculation of the date palm roots by Fusarium oxysporum f. sp. albedinis induced important modifications to the contents of the cell wall-bound phenolic compounds and lignin, which made it possible to distinguish between resistant and susceptible cultivars. The post-infection contents of cell wall-bound phenolic compounds underwent a rapid and intense increase with a maximum accumulation on the tenth day for p -hydroxybenzoic acid (1.54 ,mol/g), p -coumaric acid (2.77 ,mol/g) and ferulic acid (2.64 ,mol/g) and on the fifteenth day for sinapic acid (1.85 ,mol/g). The maximum contents accumulated in the resistant cultivar were greater than those in the susceptible cultivar, namely, 11 times for p -hydroxybenzoic acid, 2.6 times for p -coumaric acid, 1.8 times for ferulic acid and 12.3 times for sinapic acid. In the susceptible cultivar, p -coumaric acid and ferulic acid contents also increased after inoculation although they did not reach the pre-infection contents of the resistant cultivar. The contents of p -hydroxybenzoic acid in the susceptible cultivar roots did not present post-infection modification and those of sinapic acid decreased instead. The lignin contents increased in both cultivars with a maximum accumulation on the fifteenth day. However, the maximum contents accumulated in the resistant cultivar roots were 1.5 times greater than those of the susceptible cultivar. These results showed clear differences between the resistant BSTN and the susceptible JHL cultivars. The implication of cell wall-bound phenolic compounds and lignin in the resistance of date palm to F. oxysporum f. sp. albedinis appears to be dependent on the speed and intensity of their accumulation with greater contents in the first stage of infection. Zusammenfassung Die Wurzeln der Dattelpalme enthalten vier zellwandgebundene Phenolsäuren, die als p -Hydroxybenzoesäure, p- Cumarsäure, Ferulasäure und Sinapinsäure identifiziert wurden. Ferulasäure ist die wichtigste phenolische Verbindung, denn sie stellt 48,2 bi 55,8% der zellwandgebundenen Phenolsäuren. Alle vier Phenolsäuren waren in der resistenten Sorte BSTN und in der anfälligen Sorte JHL vorhanden. Die Gehalte an p -Cumarsäure, Ferulasäure und Sinapinsäure waren vor der Infektion bei der resistenten Sorte jedoch höher als bei der anfälligen Sorte. Hinsichtlich des Gehalts an p -Hydroxybenzoesäure unterschieden sich die resistente und die anfällige Sorte nicht signifikant voneinander. Auch die Ligningehalte vor der Infektion waren bei beiden Sorten ungefähr gleich. Die Inokulation von Dattelpalmenwurzeln mit Fusarium oxysporum f. sp. albedinis induziert wichtige Änderungen der Gehalte an zellwandgebundenen phenolischen Verbindungen und Lignin, was eine Unterscheidung resistenter von anfälligen Sorten ermöglicht. Nach der Infektion nehmen die Gehalte an zellwandgebundenen phenolischen Verbindungen rasch und erheblich zu, mit maximaler Akkumulation am 10. Tag bei p -Hydroxybenzoesäure (1,54 ,mol/g), p -Cumarsäure (2,77 ,mol/g) und Ferulasäure (2,64 ,mol/g) sowie am 15. Tag bei Sinapinsäure (1,85 ,mol/g). Die in der resistenten Sorte akkumulierten maximalen Gehalte waren höher als die maximalen Gehalte der anfälligen Sorte , um das Elffache bei p -Hydroxybenzoesäure, das 2,6-fache bei p -Cumarsäure, das 1,8-fache bei Ferulasäure und das 2,3-fache bei Sinapinsäure. Bei der anfälligen Sorte steigen die Gehalte an p -Cumarsäure und Ferulasäure nach der Inokulation ebenfalls an, bleiben aber niedriger als die Werte der resistenten Sorte vor der Infektion. Der p -Hydroxybenzoesäuregehalt in den Wurzeln der anfälligen Sorte ist nach der Infektion nicht verändert, und der Sinapinsäuregehalt nimmt ab. Der Ligningehalt steigt bei beiden Sorten, mit maximaler Akkumulation am 15. Tag. Der maximale Gehalt in den Wurzeln der resistenten Sorte war jedoch 1,5-mal höher als bei der anfälligen Sorte. Diese Ergebnisse zeigen deutliche Unterschiede zwischen der resistenten Sorte (BSTN) und der anfälligen Sorte (JHL). Die Bedeutung der zellwandgebundenen phenolischen Verbindungen und des Lignins für die Resistenz der Dattelpalme gegen F. oxysporum f. sp. albedinis scheint von der Geschwindigkeit und der Intensität der Akkumulation abzuhängen, wobei die Gehalte im ersten Stadium der Infektion höher sind. [source]


Identity and Pathogenicity of Fungi Associated with Root and Crown Rot of Soft Red Winter Wheat Grown on the Upper Coastal Plain Land Resource Area of Mississippi

JOURNAL OF PHYTOPATHOLOGY, Issue 2 2000
M. S. Gonzalez
Seedling stand, disease severity and fungal incidence were determined from untreated ,Wakefield' soft red winter wheat planted on a Leeper silty clay loam in field tests conducted at the Mississippi Agricultural and Forestry Experiment Station, Plant Science Research Center, Mississippi State University, Starkville, Mississippi during the 1996,97 and 1997,98 growing seasons. Seedling stand was reduced by 40% each year in plots established with untreated seed. Cochliobolus sativus was the most frequently isolated fungus. Fusarium acuminatum, Fusarium equiseti and Fusarium solani were the most prevalent Fusarium spp. Seven other Fusarium spp. and 23 species of other fungal genera were isolated. Pathogenicity tests with three isolates each of C. sativus, Cochliobolus spicifer, F. acuminatum, F. solani, F. equiseti, Fusarium compactum, Embellisia chlamydospora and Microdochium bolleyi were performed in test tube culture and two isolates each of C. sativus, C. spicifer, F. acuminatum, E. chlamydospora and M. bolleyi under greenhouse conditions. In test tubes and in the greenhouse, seedlings infected with isolates of C. sativus developed seedling blight, discoloration and necrosis, primarily in seminal roots and crowns. In the greenhouse, C. sativus induced lesions on the lower leaf sheath and reduced seedling height, seedling emergence, dry and fresh weight of roots and shoots. Isolates of F. acuminatum, F. solani, F. equiseti, F. compactum, E. chlamydospora and M. bolleyi induced slight to moderate orange to light-brown discoloration of crown and seminal roots in test tubes. Cochliobolus spicifer isolates had the most pre-emergence activity, inducing black root discoloration and root pruning of wheat seedlings and reducing seedling emergence, root fresh weight and shoot dry weight. In the greenhouse, F. acuminatum reduced seedling height, seedling emergence and root and shoot dry weights. Microdochium bolleyi and E. chlamydospora reduced fresh and dry weight of roots, plant emergence and shoot dry weight. Fusarium acuminatum and C. spicifer reduced the growth rate of wheat seedlings. All fungi evaluated showed increased disease severity compared to the untreated control. The high frequency of isolation of C. sativus from crown and root tissues can be partially explained by the dry, warm conditions during the early stages of wheat seedling development in the Upper Coastal Plain Land Resource Area of Mississippi. Zusammenfassung Die Auflaufrate von Sämlingen, die Stärke des Krank-heitsbefalls sowie die Häufigkeit von Pilzarten wurden bei nicht behandelten roten Weichwinterweizen der Sorte Wakefield ermittelt, welche in einem Leeper schlammigen Tonboden an der Mississippi Agricultural & Forestry Experiment Station, Plant Science Research Center, Mississippi State University, Starkville, Mississippi in der 1996,97 und 1997,98 Saison gesät worden waren. In beiden Jahren wurde die Auflaufrate von nicht behandeltem Saatgut um 40% reduziert. Cochliobolus sativus wurde am häufigsten isoliert. Fusarium acuminatum, Fusarium equiseti und Fusarium solani waren die überwiegenden Fusarium spp. Außierdem wurden sieben weitere Fusarium spp. sowie 23 weitere Pilzarten isoliert. Pathogenitätstests mit je 3 Isolaten von C. sativus, Cochliobolus spicifer, F. acuminatum, F. solani, F. equiseti, Fusarium compactum, Embellisia chlamydospora und Microdochiumbolleyi wurden in Reagenzröhrchen durchgeführt, sowie mit je 2 Isolaten von C. sativus, C. spicifer, F. acuminatum, E. chlamydospora und M. bolleyi unter Gewächshausbedingungen. Sowohl in den Reagenzröhrchen als auch im Gewächshaus entwickelten Sämlinge, die mit C. sativus inokuliert worden waren, eine Fäule, Verfärbung sowie Nekrosis, hauptsächlich in den sekundären Wurzeln und in den Halmbasen. Unter Gewächshausbedingungen verursachte C. sativus außierdem Läsionen der unteren Blattscheide sowie eine Reduzierung des Sämlingswachstums, des Sämlingsauflaufs, des Trocken-und Frischgewichts der Wurzeln und Sprossen. Im Reagenzröhrchentest induzierten Isolate von F. acuminatum, F. solani, F. equiseti, F. compactum, E. chlamydospora und M. bolleyieine schwache bis mäßiige orange bis hell braune Verfärbung des Halmbasis und der Sekundärwurzeln. Isolate von C. spicifer besaßien die höchste Vorauflaufaktivität und induzierten eine Verschwärzung und Verkürzung der Wurzeln sowie eine Reduzierung des Sämlingsauflaufs, des Wurzelfrischgewichts sowie des Sproitrockengewichts. Unter Gewächshausbedingungen reduzierte F. acuminatum die Sämlingshöhe, die Auflaufrate sowie das Trockengewicht der Wurzeln und Sproien. Microdochium bolleyi und E. chlamydospora reduzierten das Frisch-und Trockengewicht der Wurzeln, die Auflaufrate sowie das Sproßitrockengewicht. Die Wachstumsrate der Sämlinge wurde durch F. acuminatum und C. spicifer reduziert. Alle untersuchten Pilzarten erhöhten die Befallsstärke verglichen mit der unbehandelten Kontrolle. Die hohe Isolierungsrate von C. sativus aus dem Halmbasis-und Wurzelgewebe kann zum Teil dadurch erklärt werden, dass während der Frühentwicklungsphase der Sämlinge trockene und warme Wachstumsbedingungen in diesem Gebiet herrschten. [source]


A Contribution to the Identity of Rhododendron Powdery Mildew in Europe

JOURNAL OF PHYTOPATHOLOGY, Issue 1 2000
A. J. Inman
Abstract Rhododendron powdery mildew has caused serious disease on outdoor Rhododendron in Europe since 1981 yet its identity and origins are still uncertain. Light and scanning electron microscope studies continued previous evidence that conidial specimens on outdoor Rhododendron in Europe are morphologically similar. They could all be placed into the newly erected anamorph taxon. Oidium subgenus Pseudoidium. Cleisiothecia of Microsphaera azaleae on deciduous azalea (Rhododendron luteum) and evergreen rhododendron (Rhododendron hybrid and Rhododendron fortunei) are described in detail for the first time in Europe from Bonn, Germany, together with the previously undescribed anamorph. An earlier record of ,M. azaleae' from Belgium was shown to be a new species, here described as Microsphaera digitata sp. nov. The pseudoidium anamorphs associated with both M. azaleae and M. digitata were similar to those examined on outdoor Rhododendron in Europe. They all conformed to the description of Oidium ericinum from Rhododendron and other Ericaceae. These two Microsphaera species are the first rhododendron powdery mildews in Europe for which the teleomorph-anamorph connections have been described. The possible identities of rhododendron powdery mildews in Europe are discussed. Zusammenfassuiig Ein Beitrag zur Identität des Echten Mehltaus an Rhododendron in Europa Seit 1981 ist der Echte Mehllau der Rhododendron cine bedeutende Krankheit an Freiland- Rhododendron in Europa. obwohl dessen Identität und Herkunft noch unsicher ist. Licht-und rasterelektronenmikroskopische Untersuehungen haben frühere Ergebnisse bestätigt,dass es eine morphologischc Similarilät unten den von Freiland- Rhododendron gewonnen Isolaten gibt. Alle Isolate konnten in dem neuen errichtetcn Anamorphe-Taxon Oidium subgenus Pseudoidium zugeordnet werden. Die Kleislothecien von Microsphaera azaleae an Aizaleen (Rhododendron luteum) sowie an immergrünen Rhododendron (Rhododendron-Hybride und Rhododendron fortunei), die in Bonn. Deutschland gesammelt worden waren. werden zum ersten Mai detalliert beschrieben, zusammen mit dem vorher noch nicht beschriebenen Anamorph. Eine frühere Beschreibung von ,M. azaleae' in Belgien konnte als eine neue Art identifiziert werden, hier als Microsphaera digitata sp. nov. beschrieben. Die Pseudoidium-Amimorphe. die mit M. azaleae und M. digitata assoziiert waren. ähnelten den untersuchlen europäischen FrcWand-Rhododendron. Alle konnlen als Oidium ericinum, bekannt von Rhododendron und anderen Ericaceaen. bestimmt werden. Diese Microsphaera -Spezies sind die ersten Echter Mehltau Arten in Europa, wofür die Teleomorph-Anamorph-Vebindungen beschrieben worden sind. Diskuticrt werden auch die möglichen Identilälen von den Echter Mehllau Arten in Europa. [source]


Drought and salinity: A comparison of their effects on mineral nutrition of plants

JOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 4 2005
Yuncai Hu
Abstract The increasing frequency of dry periods in many regions of the world and the problems associated with salinity in irrigated areas frequently result in the consecutive occurrence of drought and salinity on cultivated land. Currently, 50% of all irrigation schemes are affected by salinity. Nutrient disturbances under both drought and salinity reduce plant growth by affecting the availability, transport, and partitioning of nutrients. However, drought and salinity can differentially affect the mineral nutrition of plants. Salinity may cause nutrient deficiencies or imbalances, due to the competition of Na+ and Cl, with nutrients such as K+, Ca2+, and NO. Drought, on the other hand, can affect nutrient uptake and impair acropetal translocation of some nutrients. Despite contradictory reports on the effects of nutrient supply on plant growth under saline or drought conditions, it is generally accepted that an increased nutrient supply will not improve plant growth when the nutrient is already present in sufficient amounts in the soil and when the drought or salt stress is severe. A better understanding of the role of mineral nutrients in plant resistance to drought and salinity will contribute to an improved fertilizer management in arid and semi-arid areas and in regions suffering from temporary drought. This paper reviews the current state of knowledge on plant nutrition under drought and salinity conditions. Specific topics include: (1) the effects of drought and salt stress on nutrient availability, uptake, transport, and accumulation in plants, (2) the interactions between nutrient supply and drought- or salt-stress response, and (3) means to increase nutrient availability under drought and salinity by breeding and molecular approaches. Trockenstress und Salzstress , Vergleich der Auswirkungen auf die mineralische Ernährung von Pflanzen Eine Zunahme von Trockenperioden in vielen Ländern der Welt und assoziierte Probleme der Versalzung in bewässerten Gebieten führen häufig zu gleichzeitigem Auftreten von Trockenheit und Salinität. Gegenwärtig sind weltweit ungefähr 50 % aller Bewässerungsflächen durch Salinität beeinträchtigt. Nährstoffstörungen bei Trocken- und Salzstress beeinträchtigen die Verfügbarkeit, den Transport und die Verteilung von Nährelementen in der Pflanze und reduzieren somit das Pflanzenwachstum. Trocken- und Salzstress können sich jedoch unterschiedlich auf die Nährstoffversorgung der Pflanzen auswirken. Salinität kann aufgrund der Konkurrenz zwischen Na+ bzw. Cl, und Nährelementen wie K+, Ca2+ und NO Nährstoffmängel oder -ungleichgewichte in den Pflanzen verursachen. Trockenstress kann sowohl die Nährstoffaufnahme als auch den akropetalen Transport einiger Elemente beeinträchtigen. Trotz kontroverser Schlussfolgerungen in der Literatur hinsichtlich der Wechselbeziehungen von Nährstoffangebot und Trocken- bzw. Salzstress auf das Pflanzenwachstum ist allgemein akzeptiert, dass Nährstoffzufuhr das Pflanzenwachstum nicht verbessert, wenn ausreichend Nährstoffe im Boden verfügbar sind oder bei stark ausgeprägter Trockenheit oder Salinität. Ein besseres Verständnis der Rolle von Mineralstoffen in der Toleranz von Pflanzen gegenüber Trocken- oder Salzstress dürfte gerade in ariden und semi-ariden Gebieten sowie in Regionen, die unter periodischer Trockenheit leiden, zu verbesserten Düngestrategien beitragen. In der vorliegenden Arbeit wird der gegenwärtige Kenntnisstand der mineralischen Ernährung bei Trockenheit und Salinität diskutiert. Schwerpunkte der Betrachtungen sind (1) die Auswirkungen von Trockenheit und Salzstress auf die Verfügbarkeit, die Aufnahme, den Transport und die Anreicherung von Nährelementen in der Pflanze, (2) Wechselbeziehungen zwischen dem Nährstoffangebot und Trockenheit oder Salinität sowie (3) Maßnahmen zur Verbesserung der Nährstoffverfügbarkeit bei Trockenheit und Salzstress mittels züchterischer und molekularbiologischer Ansätze. [source]


Digital soil mapping using artificial neural networks

JOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 1 2005
Thorsten Behrens
Abstract In the context of a growing demand of high-resolution spatial soil information for environmental planning and modeling, fast and accurate prediction methods are needed to provide high-quality digital soil maps. Thus, this study focuses on the development of a methodology based on artificial neural networks (ANN) that is able to spatially predict soil units. Within a test area in Rhineland-Palatinate (Germany), covering an area of about 600 km2, a digital soil map was predicted. Based on feed-forward ANN with the resilient backpropagation learning algorithm, the optimal network topology was determined with one hidden layer and 15 to 30 cells depending on the soil unit to be predicted. To describe the occurrence of a soil unit and to train the ANN, 69 different terrain attributes, 53 geologic-petrographic units, and 3 types of land use were extracted from existing maps and databases. 80% of the predicted soil units (n = 33) showed training errors (mean square error) of the ANN below 0.1, 43% were even below 0.05. Validation returned a mean accuracy of over 92% for the trained network outputs. Altogether, the presented methodology based on ANN and an extended digital terrain-analysis approach is time-saving and cost effective and provides remarkable results. Digitale Bodenkartierung mithilfe von Künstlichen Neuronalen Netzen Vor dem Hintergrund einer steigenden Nachfrage nach hoch auflösenden bodenkundlichen Flächeninformationen für die Umweltplanung und Modellierung werden schnelle und genaue Vorhersagemodelle benötigt, um hochqualitative Bodenprognosekarten zur Verfügung stellen zu können. Kernpunkt der hier vorgestellten Untersuchung ist daher die Entwicklung einer Methodik zur Erstellung von Bodenprognosekarten auf der Grundlage Künstlicher Neuronaler Netze (KNN). Als Untersuchungsgebiet diente eine Fläche von über 600 km2 im Pfälzer Wald. Vorwärts propagierende KNN auf Basis des "Resilent Backpropagation"-Algorithmus mit einer verdeckten Schicht aus 15 bis 30 Zellen erwiesen sich als optimal für die Prognose von Bodenformengesellschaften. Um das Auftreten einer Bodenformengesellschaft zu beschreiben und die KNN zu trainieren, wurden 69 Reliefparameter, 3 Nutzungsklassen sowie 53 geologisch-petrographische Einheiten verwendet. 80,% der vorhergesagten Bodenformengesellschaften (n = 33) zeigten Trainingsfehler (mittlerer quadratischer Fehler der KNN) von unter 0,1; 43,% sogar von unter 0,05. Die Validierung ergab Genauigkeiten in dem kartierten Gesamtraum von durchschnittlich über 92,% für die prognostizierten Bodenformengesellschaften. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die vorgestellte Methodik auf der Basis von KNN und einer umfangreichen Digitalen Reliefanalyse einen zeit- und kosteneffektiven Ansatz zur Prognose von Bodenkarten darstellt, der hervorragende Ergebnisse liefern kann. [source]


Application of ground-penetrating radar to determine the thickness of Pleistocene periglacial slope deposits

JOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 6 2004
Daniela Sauer
Abstract Wide areas of the mountainous regions of Germany have rock covered by Pleistocene periglacial slope deposits (PPSD), formed by gelifluction during the cold periods of the ice ages in non-glaciated areas. The PPSD provide the parent material for soil development, and their physical characteristics affect several stabile soil properties. Because the PPSD play a significant ecological role, we studied the spatial distribution and properties of the PPSD in order to assess the distribution of the stabile soil properties. The high stone content of the PPSD greatly hinders augering and digging. Hence, we tested the use of ground-penetrating radar (GPR) as a potentially time-saving, non-destructive method to determine the thickness of the PPSD. In several study areas of the Rhenish Massif, GPR investigations of single soil profiles and soil transects along an exposed gas-pipeline ditch were carried out. The GPR images were compared to the actual thickness of the layers of the PPSD exposed in the profiles and the ditch. In the GPR images usually at least one distinct boundary could be identified, which occurs at the transition between the loose material and the hard rock, mostly ranging between 50 and 150,cm depth. In some cases, in which stone content changed abruptly between different layers of the PPSD, also the boundaries between these layers could be identified in the GPR image. On the other hand, in areas where remnants of the Mesozoic-Tertiary weathering mantle are preserved, the boundary between the saprolite and the overlying basal layer of the PPSD is ambiguous or not at all visible. Einsatz von Georadar zur Bestimmung der Mächtigkeit periglaziärer Lagen In den deutschen Mittelgebirgen sind die Gesteine weitflächig von periglaziären Lagen überzogen. Diese entstanden durch Gelifluktion während der Kaltzeiten in den unvergletscherten Bereichen. Sie stellen das Ausgangssubstrat der Bodenbildung dar und bestimmen eine Reihe stabiler Bodeneigenschaften. Die ökologische Bedeutung der periglaziären Lagen gab den Anlass, ihre Verbreitung und Eigenschaften zu erfassen, um daraus flächenhafte Aussagen über diese Eigenschaften abzuleiten. Da Bohrungen und Grabungen in den periglaziären Lagen häufig durch hohe Skelettgehalte erschwert werden, wurde untersucht, ob Georadar zur zeitsparenden, zerstörungsfreien Erfassung der Lagenmächtigkeiten eingesetzt werden kann. In verschiedenen Teilen des Rheinischen Schiefergebirges wurden Georadar-Messungen an Bodenprofilen sowie an Transekten entlang eines Gasleitungsgrabens durchgeführt, die jeweils mit den Mächtigkeiten der periglaziären Lagen verglichen wurden, die an der Graben- bzw. Profilwand aufgeschlossen waren. In den Radargrammen ist in der Regel mindestens eine deutliche Grenze zu erkennen. Diese tritt am Übergang vom Lockermaterial zum Festgestein auf, der in der Regel zwischen 50 und 150,cm Tiefe liegt. In einigen Fällen, in denen sich der Skelettgehalt an den Lagengrenzen abrupt stark verändert, sind auch Grenzen zwischen verschiedenen Lagen im Radargramm zu erkennen. Dagegen ist in Gebieten, in denen Reste der mesozoisch-tertiären Verwitterungsdecke im Untergrund anstehen, die Grenze zwischen der Basislage und dem Gestein im Radargramm nur diffus oder nicht ausgeprägt. [source]


Towards a phylogenetic classification of dendrocoelid freshwater planarians (Platyhelminthes): a morphological and eclectic approach

JOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 4 2006
R. Sluys
Abstract We explore and review the taxonomic distribution of morphological features that may be used as supporting apomorphies for the monophyletic status of various taxa in future, more comprehensive phylogenetic analyses of the dendrocoelid freshwater planarians and their close relatives. Characters examined are: (i) musculature of the pharynx; (ii) anatomy of the eye; (iii) distribution of testis follicles along the longitudinal axis of the body; (iv) epidermis of the body wall; (v) musculature of the ventral body wall; (vi) presence or absence of a penis papilla; (vii) position of the mouth opening; and (viii) anterior adhesive organ. A phylogenetic hypothesis, in the form of a character state tree, is developed. This hypothesis suggests that the Kenkiidae should be resurrected as a separate family, sharing a sistergroup relationship with the Dendrocoelidae. This sistergroup relationship is supported by the shared presence of an apomorphic anterior adhesive organ. Although the shape of the anterior adhesive organ, both within and between kenkiids and dendrocoelids, may differ considerably between species, they are all constructed according to the same principles. The monophyly of the Kenkiidae is supported by the presence of an apomorphic thickening of the marginal zone of the epidermis and presumably also by the presence of prepharyngeal testes. Within the Kenkiidae, the genus Macrocotyla should be considered as a junior synonym of Kenkia, which is characterized by the presence of an apomorphic ,planariid pharynx-type 2'. The monophyly of the Dendrocoelidae is suggested by the presence of a dendrocoelid type of pharynx. It is shown that multicellular eye cups with numerous photoreceptor cells are not restricted to the Dugesiidae and the Terricola but are also characteristic for the Dendrocoelidae; the phylogenetic implications of this character state distribution are discussed. It is pointed out that in planarians there may be a relationship between: (i) body size, the size of an eye cup and the number of its constituent pigment cells; and (ii) the size of an eye cup and the number of photoreceptor cells that it contains. Some tentative phylogenetic groups are suggested on the basis of the following presumed apomorphic characters: presence of transverse fibres in the ventral subepidermal musculature, presence of an extra longitudinal muscle layer in the outer pharynx musculature, a mouth opening that has shifted anteriad. It is suggested that the presumed monophyly of the genus Bdellocephala is supported by the apomorphic absence of a penis papilla, combined with a penial lumen provided with many plicae. Zusammenfassung Wir untersuchen und begutachten die taxonomische Verbreitung morphologischer Merkmale, die man als Apomorphien für die Monophylie verschiedener Taxa in einer zukünftigen umfangreicheren phylogenetischen Analyse der Dendrocoeliden und ihrer nächsten Verwandten heranziehen könnte. Zu diesen untersuchten Merkmalen gehören die Pharynxmuskulatur, die Augen-Anatomie, die Anordnung der Hodenfollikel entlang der Längsachse des Körpers, die Epidermis, die Muskulatur der ventralen Körperwand, das Vorhandensein oder Fehlen einer Penispapille, die Lage der Mundöffnung sowie des vorderen Hartorgans. Eine phylogenetische Hypothese wurde als character state-Stammbaum entwickelt. Hierin wird vorgeschlagen, die Kenkiidae wieder als eigenständige Familie und als Schwestergruppe der Dendrocoelidae zu betrachten. Dieses Schwestergruppen-Verhältnis wird durch den gemeinsamen Besitz eines apomorphen vorderen Haftorgans gestützt. Obwohl sich die Form dieses Organs sowohl innerhalb als auch zwischen Kenkiiden und Dendrocoeliden beträchtlich zwischen den Arten unterscheiden kann, ist es grundsätzlich gleich aufgebaut. Die Monophylie der Kenkiidae wird durch eine als apomorph betrachtete Verdickung des Epidermisrandes und durch das Auftreten praepharyngealer Hoden gestützt. Innerhalb der Kenkiidae sollte die Gattung Macrocotyla als Juniorsynonym von Kenkia angesehen werden, die durch den apomorphen Planarien-Pharynx-Typ 2 charakterisiert ist. Als Beleg für die Monophylie der Dendrocoelidae wird der Dendrocoeliden-Pharynx-Typ vorgeschlagen. Es wird gezeigt, dass vielzellige Augenbecher mit zahlreichen Photorezeptorzellen nicht auf die Dugesiidae und die Terricola beschränkt, sondern auch für die Dendrocoelidae charakteristisch sind; die phylogenetische Bedeutung dieser Merkmalsverteilung wird diskutiert. Es wird hervorgehoben, dass es in den Planarien wahrscheinlich eine Beziehung zwischen (i) Körpergröße, Größe der Augenbecher und Zahl der Photorezeptorzellen ebenso wie (ii) der Größe eines Augenbechers und der Zahl seiner Photorezeptorzellen gibt. Versuchsweise werden einige phylogenetische Gruppierungen auf der Basis der folgenden vermutlich apomorphen Merkmale vorgeschlagen: Vorhandensein transversaler Fasern in der ventralen subepidermalen Muskulatur, Auftreten einer zusätzlichen Längsmuskelschicht in der äußeren Pharynxmuskulatur und eine nach vorn verschobene Mundöffnung. Es wird weiterhin vorgeschlagen, die vermutete Monophylie der Gattung Bdellocephala durch das Fehlen einer Penispapille als Autapomorphie zu stützen, zusammen mit dem Merkmal eines durch viele Falten gekennzeichneten Penislumens. [source]


Phylogenetic signal and the utility of 12S and 16S mtDNA in frog phylogeny

JOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 1 2004
S. Hertwig
Abstract Genes selected for a phylogenetic study need to contain conserved information that reflects the phylogenetic history at the specific taxonomic level of interest. Mitochondrial ribosomal genes have been used for a wide range of phylogenetic questions in general and in anuran systematics in particular. We checked the plausibility of phylogenetic reconstructions in anurans that were built from commonly used 12S and 16S rRNA gene sequences. For up to 27 species arranged in taxon sets of graded inclusiveness, we inferred phylogenetic hypotheses based on different a priori decisions, i.e. choice of alignment method and alignment parameters, including/excluding variable sites, choice of reconstruction algorithm and models of evolution. Alignment methods and parameters, as well as taxon sampling all had notable effects on the results leading to a large number of conflicting topologies. Very few nodes were supported in all of the analyses. Data sets in which fast evolving and ambiguously aligned sites had been excluded performed worse than the complete data sets. There was moderate support for the monophyly of the Discoglossidae, Pelobatoidea, Pelobatidae and Pipidae. The clade Neobatrachia was robustly supported and the intrageneric relationships within Bombina and Discoglossus were well resolved indicating the usefulness of the genes for relatively recent phylogenetic events. Although 12S and 16S rRNA genes seem to carry some phylogenetic signal of deep (Mesozoic) splitting events the signal was not strong enough to resolve consistently the inter-relationships of major clades within the Anura under varied methods and parameter settings. Zusammenfassung Zur Anwendung in einer phylogenetische Analyse müssen die ausgewählten Gene konservierte und detektierbare Information zum untersuchten phylogenetischen Niveau enthalten. Ribosomale Gene des Mitochondriums wurden für ein breites Spektrum phylogenetischer Fragestellungen bei verschiedenen Gruppen und insbesondere bei Froschlurchen eingesetzt. Wir untersuchten die Frage, ob Rekonstruktionen der Anuren-Phylogenie, basierend auf 12S und 16S rRNA Gensequenzen, plausibel sind. An einer Auswahl von 27 Arten, arrangiert in Taxa-Gruppen abgestufter Hierarchie, rekonstruierten wir phylogenetische Hypothesen unter verschiedenen, a priori festgelegten Bedingungen. Dazu gehörten die Auswahl verschiedener Alinierungsmethoden und,parameter, der Umgang mit variabel alinierten Positionen, die Auswahl der Algorithmen zur Baumkonstruktion sowie die Auswahl alternativer Modelle der Sequenzevolution. Die Methoden und Parameter der Alinierung und der Rekonstruktion, sowie die Auswahl der Taxa, hatten bedeutenden Einfluss auf die Resultate. Daraus resultierte eine große Anzahl alternativer Topologien, in denen nur sehr wenige Knoten in allen Analysen Unterstützung fanden. Ausschluss variabel alinierter Positionen ergaben Topologien mit niedrigem Grad der Auflösung. Die Sequenzen enthielten ein gewisses Signal für die Monophylie von Discoglossidae, Pelobatoidea, Pelobatidae und Pipidae. Der Knoten Neobatrachia wurde deutlich unterstützt. Die robuste Auflösung intragenerischer Phylogenien von Bombina und Discoglossus weisen auf eine besondere Eignung der Gene für die Untersuchung junger Aufspaltungsereignisse hin. Obwohl 12S und 16S rRNA-Gene eine heterogene Unterstützung für wenige frühe (mesozoische) phylogenetische Ereignisse zeigten, war das Signal nicht geeignet, um die Beziehungen der Taxa höherer Ordnung der Anura unter variierten Parametern und Analysemethoden konsistent aufzulösen. [source]


Molecular phylogeny of the freshwater sponges in Lake Baikal

JOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 2 2003
H. C. Schröder
Abstract The phylogenetic relationship of the freshwater sponges (Porifera) in Lake Baikal is not well understood. A polyphyletic and/or monophyletic origin have been proposed. The (endemic) Baikalian sponges have been subdivided into two families: endemic Lubomirskiidae and cosmopolitan Spongillidae. In the present study, two new approaches have been made to resolve the phylogenetic relationship of Baikalian sponges; analysis of (1) nucleotide sequences from one mitochondrial gene, the cytochrome oxidase subunit I (COI) and of (2) one selected intron from the tubulin gene. Specimens from the following endemic Baikalian sponge species have been studied; Lubomirskia baicalensis , Baikalospongia intermedia, Baikalospongia recta , Baikalospongia bacillifera and Swartschewskia papyracea . They are all grouped to the family of Lubomirskiidae. Sequence comparisons were performed with the ubiquitously distributed freshwater sponge Spongilla lacustris (family Spongillidae) as well as with one marine sponge, Suberites domuncula . A sequence comparison, of the mitochondrial COI gene revealed a monophyletic grouping of the endemic Baikalian sponges with S. lacustris as the most related species to the common ancestor. The sequences of the COI gene from B. recta , B. intermedia , B. bacillifera and L. baicalensis were found to be identical and separated from those of S. lacustris and S. papyracea . In a second approach, the exon/intron sequences framing the intron-2 of the sponge tubulin gene were chosen for the phylogenetic analysis. The intron sequences were aligned and used for construction of a phylogenetic tree. This analysis revealed again a monophyletic grouping with S. lacustris as the closest related species to the common ancestor. It is concluded that the Baikalian sponges, which have been studied here, are of monophyletic origin. Furthermore, the data suggest that the endemic species S. papyracea is the phylogenetically oldest, extant, endemic Baikalian sponge species. Zusammenfassung Die phylogenetischen Beziehungen der Süßwasserschwämme [Porifera] des Baikalsees sind nur wenig verstanden; sowohl ein polyphyletischer als auch monophyletischer Urspung werden vermutet. Die Baikalschwämme werden in zwei Familien, Lubomirskiidae und Spongillidae, eingeteilt. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, die phylogenetischen Beziehungen der Baikalschwämme über zwei Wege aufzuklären: über (i) eine Analyse der Nukleotidsequenzen eines Teils des mitochondrialen Gens der Cytochromoxidase-Untereinheit I (COI) und (ii) eines ausgewählten Introns des Tubulingens. Folgende endemischen Spezies wurden untersucht: Lubomirskia baicalensis , Baikalospongia intermedia , Baikalospongia recta , Baikalospongia bacillifera und Swartschewskia papyracea . Sie werden alle der Familie der Lubomirskiidae zugerechnet. Die Sequenzen wurden mit den entsprechenden Sequenzen des ubiquitär vorkommenden Süßwasserschwammes Spongilla lacustris sowie des Meeresschwammes Suberites domuncula verglichen. Die Sequenzvergleiche der mitochondrialen COI-Gene zeigten, daß die Baikalschwämme monophyletischen Ursprungs sind und zusammen mit S. lacustris von einem gemeinsamen Vorfahren abstammen. Die Sequenzen des COI-Gens von B. recta , B. intermedia , B. bacillifera und L. baicalensis sind identisch und trennen sich phylogenetisch von S. lacustris und S. papyracea ab. Bei dem zweiten von uns gewählten Weg wurden die Sequenzen des zweiten Introns des Schwamm-Tubulingens zur phylogenetischen Analyse herangezogen. Auch dabei konnte gezeigt werden, daß die Baikalschwämme , zusammen mit S. lacustris als dem nächsten verwandten gemeinsamen Vorfahren , einen monophyletischen Ursprung haben. S. papyracea stellt den phylogenetisch ältesten endemischen Baikalschwamm dar. [source]


A possible evolutionary pathway to insect flight starting from lepismatid organization

JOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 2 2002
I. HASENFUSS
Starting from the hypothesis that flight in Pterygota evolved from lepismatid organization of their ancestors, the functional anatomy of the thorax was studied in Lepisma saccharina Linnaeus, 1758, and a Ctenolepisma sp. in regard to both the adaptations to the adaptive zone of Lepismatidae and to pre-adaptations for the evolution of Pterygota. Well-preserved parts of three subcoxal leg segments were found in the pleural zone participating in leg movement. The lepismatid strategy of escaping predators by running fast and hiding in narrow flat retreats led to a dorso-ventrally flattened body which enabled gliding effects when dropped, followed by flight on the ground. The presumed exploitation of soft tissue at the tips of low growing Devonian vascular plants opened a canalized pathway to the evolution of the flying ability. Locomotion to another plant was facilitated by dropping. It is possible that threat by spider-like predators favoured falling and gliding as escape reactions by selection. Falling experiments with `lepismatid' models revealed a narrow `window' for gliding, with optimum dimensions of 8 mm body length and 8 mg weight. An equation was derived which describes the glide distance as function of weight, area of the horizontal outline, the specific glide efficiency of the body, and a non-linear function of the falling height. Improved gliding was made possible by enlarging thoracic paratergites into broad wing-like extensions of light-weight organization. The disadvantage of the lateral lobes for locomotion on the ground could be minimized by tilting them vertically when running and horizontally when gliding. This movability could be attained by the intercalation of a membranous strip between tergite and paratergite and the utilization of the pre-existing muscular system and the articulation between the two most basal subcoxal sclerites as a pivot. The dorsal part of the most basal subcoxa was thus integrated into the wing. Initiation of active flight was possible by flapping movements during gliding. Morphological, ontogenetic and ecological aspects of the origin of Pterygota are discussed. Ein möglicher, von der lepismatiden Organisation ausgehender Evolütionsweg zum Flugvermögen der Insekten Ausgehend von der Hypothese daß die Evolution des Flugvermögens der Pterygota mit der lepismatiden Organisation ihrer Ahnen begann, wurde die funktionelle Anatomie des Thorax von Lepisma saccharina und einer Ctenolepisma sp. im Hinblick auf Adaptationen an die adaptive Zone der Lepismatidae und im Hinblick auf Praeadaptationen für die Evolution der Pterygota untersucht. Es wurden in der Pleuralzone gut erhaltene Teile von drei subcoxalen Beingliedern gefunden, die an der Beinbewegung teilnehmen. Die Strategie der Lepismatidae, vor Feinden durch rasches Laufen zu fliehen und sich in flachen Spalten zu verstecken, führte zu einer dorsoventralen Abflachung des Körpers, die beim Herabfallen Gleiteffekte und weitere Flucht am Boden ermöglichte. Im Zusammenhang mit der vermuteten Ernährung von Triebspitzen der im Devon noch niedrigen Gefäßpflanzen eröffnete dies einen kanalisierten Evolutionsweg zum aktiven Flug wobei möglicherweise spinnenartige Prädatoren den Selektionsdruck verstärkten. Gleitversuche mit `lepismatiden' Modellen zeigten ein enges Gleitfenster mit dem Optimum von 8 mg Gewicht und 8 mm Körperlänge. Es wurde eine Gleichung gefunden, die die Gleitdistanz als Funktion der Gleitfläche, der Masse, der Gleiteffizienz des Fallkörpers und einer nicht-linearen Funktion der Fallhöhe beschreibt. Vergrößerung der Gleitdistanz war möglich, wenn die Körpermasse veringert, die lateral vorragenden thorakalen Paratergite vergrößert wurden und als `Flügel' nicht länger als breit waren. Die Behinderung der Flucht am Boden durch laterale `Flügel' konnte durch deren Vertikalstellung beim Laufen und durch Horizontalstellung beim Gleiten vermindert werden. Die Beweglichkeit war durch Einfügen eines Membranstreifens zwischen Tergit und Paratergit sowie die Nutzung des vorhandenen Gelenks zwischen zwei basalen Subcoxalgliedern mit dem vorhandenen Muskelsystem möglich. Demnach ist der dorsale Teil eines ursprünglichen Beingliedes im Flügel der Pterygota integriert. Auf- und Abbewegung der Flügel während des Gleitens ermöglichten den Beginn des aktiven Fluges. Die dafür erforderlichen Transformationen sowie deren ontogenetische und ökologische Aspekte werden diskutiert. [source]


Patterns of evolutionary transformation in the petrosal bone and some basicranial features in marsupial mammals, with special reference to didelphids

JOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 1 2002
M. R. SÁNCHEZ-VILLAGRA
Twelve petrosal and four nonpetrosal characters were coded for representatives of all 15 extant genera of Didelphidae and for 16 additional genera of marsupials representing all extant orders. Three basal metatherians were used as outgroup comparison. Histological sections of a subset of the data were examined. An intermediate position of the hiatus Fallopii supports the monophyly of Didelphidae. Several basicranial regions support different clades within the Didelphidae that recent molecular work has identified, including a sister group relationship of Caluromys and Caluromysiops, the monophyly of large opossums, a Lestodelphys-Thylamys clade, and a Lestodelphys-Thylamys-Gracilinanus-Marmosops clade. Glironia lacks petrosal and jaw synapomorphies of Caluromys and Caluromysiops. The transverse canal, a synapomorphy of the crown-group Marsupialia, opens as a single foramen anterior to the carotid foramen in most marsupials or as numerous foramina in the pterygoid fossa in diprotodontians. It is either intramural (most marsupials) or simply endocranial (most diprotodontians excluding koalas and wombats). Loss of a deep sulcus in the anterior pole of the promontorium for the internal carotid artery and a rostral tympanic process of the petrosal also characterize the groundplan of the crown group Marsupialia. Pouch-young wombats show a groove in the anterior pole of the petrosal for the internal carotid artery. The absence of a prootic canal foramen in the tympanic side of the petrosal of adults supports the monophyly of Australidelphia. Some pouch-young marsupials possess a prootic canal that is later lost in ontogeny. A rather flat promontorium and a crest running medio-distally in the middle of the promontorium characterize Macropodidae. Zur Evolution des Petrosum und des Basicranium bei Beuteltiere, unter besonderer Berücksichtigung der Didelphiden Zwolf Merkmale des Petrosum und vier Merkmale des Basicranium wurden bei Vertretern aller Gattungen der Didelphidae sowie bei 16 zusätzlichen Taxa der Marsupialia untersucht. Drei basale Metatheria wurden als Außengruppen verwendet. Histologische Schnittserien von verschiedenen Arten wurden in die Untersuchung einbezogen. Einige monophyletische Gruppen innerhalb der Didelphidae, die durch molekulare Analysen identifiziert wurden, werden durch im Rahmen dieser Arbeit gewonnenen morphologischen Merkmale unterstützt, u. a., das Schwestergruppenverhältnis von Caluromys und Caluromysiops, die Monophylie von großen Opossums, sowie die Monophylie der Taxon-Gruppe Lestodelphys-Thylamys-Gracilinanus-Marmosops sowie der Gruppierung Marmosa-Micoureus-Monodelphis. Glironia fehlt die Synapomorphien von Caluromys und Caluromysiops, die in dieser Arbeit gefunden wurden. Das Fehlen des `deep sulcus' für die Arteria Carotis communis am Vorderende des Petrosum, ein Processus rostralis anterior des Petrosum und der Canalis transvs. werden als Synapomorphie der Kronengruppe Marsupialia gewertet. Das Fehlen des Canalis prooticus bei Cranien von Adultstadien unterstützt das Monophylum Australidelphia. Einige Beuteljunge von Australidelphien besitzen einen Canalis prooticus, der später in der Ontogenese zurückgebildet wird. Die Öffnung des Canalis transvs. liegt bei den meisten Marsupialia rostral zum Foramen caroticum, während bei den Diprotodontia die Öffnung aus verschiedenen Foramina in der Fossa pterygoidea besteht. Der Canalis transvs. ist entweder `intramural' oder einfach endocranial (Diprotodontia, aussschließlich Koalas und Wombats). Beuteljunge Wombat besitzen am Vorderende des Petrosums eine Rinne für die Arteria carotis interna. [source]


Beurteilung von Loten und Lötverbindungen unter dem Einfluss steigender Kupfergehalte in verunreinigten bleifreien Lotbädern

MATERIALWISSENSCHAFT UND WERKSTOFFTECHNIK, Issue 1 2008
B. Wielage
Lead-free solders; phase selection; deep-etching; intermetallic compounds Abstract Zuverlässigkeit und Degradationsverhalten bleifreier Lote sind aufgrund von Widersprüchlichkeiten und notwendiger Problemlösungen nach wie vor Aspekte weiterer Untersuchungen. Die vorliegende Arbeit zeigt anhand von Phasenselektion der intermetallischen Phasen Ag3Sn und Cu6Sn5 sowie (Cu,Ni)6Sn5 und (Ni,Cu)3Sn4 morphologisch-mikrostrukturelle Zusammenhänge in Verbindung mit mechanischen Eigenschaften auf. Dazu wurden insbesondere das metallografische Tiefätzen und die instrumentierte Eindringprüfung genutzt. Die Lotlegierungen SnAg3,8CuX und SnCuXNi0,07 und deren Lötverbindungen wurden durch verschiedene Methoden komplex evaluiert. Es konnte nachgewiesen werden, dass das Zulegieren von Nickel als degradationsvermindernde Maßnahme des Kupfer-Leachings zur Versprödung der Legierung durch das Wachstum der Phase (Cu,Ni)6Sn5 führen kann. Evaluation of solders and solder joints processed in lead free solder baths with increasing copper content Reliability and degradation behavior of lead-free solders are due to contradictions and necessary problem solving remaining aspects of further investigations. This paper shows morphologic and microstructural relationships in conjunction with mechanical properties on the intermetallic phases Ag3Sn and Cu6Sn5 as well as (Cu, Ni)6Sn5 and (Ni, Cu)3Sn4. In particular, the methods of metallographic deep-etching and the instrumented indentation hardness test were applied. The solders SnAg3,8CuX and SnCuXNi0,07 and their solder joints were comprehensively evaluated by various methods. It has been shown that alloying with nickel as a method of decreasing copper-leaching can induce embrittlement by growth of the (Cu,Ni)6Sn5 phase. [source]


Epidemiologie der Adipositas: Weichenstellung im Kindesalter

PHARMAZIE IN UNSERER ZEIT (PHARMUZ), Issue 6 2006
Annette Hauenschild Dr.
Es lässt sich also insgesamt festhalten, dass die Prävalenz der Adipositas weltweit zunimmt. Eine Ursache ist eindeutig in den veränderten Lebensgewohnheiten sowie in sozioökonomischen Faktoren zu sehen. Wegbereiter der Adipositas des Erwachsenen sind das Übergewicht und die Adipositas des Kindes, wie sich in zahlreichen Studien, insbesondere aus den USA, ergeben hat. Die Prävalenz von mit Adipositas assoziierten Risiken wie Glucoseintoleranz, Lipidstoffwechselstörungen und atherosklerotischen Gefäßerkrankungen ist ebenfalls erschreckend hoch. Breit angelegte Präventivmaßnahmen der Adipositas sind angesichts dieser Entwicklung unbedingt erforderlich. [source]


Mikrotröpfchen in Mikrofluidiksystemen: eine Technik für Entdeckungen in der Chemie und Biologie

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 34 2010
Ashleigh
Abstract Mikrotröpfchen in Mikrofluidiksystemen bieten zahlreiche Möglichkeiten für die chemische und biologische Forschung. Sie ermöglichen die isolierte Betrachtung von Spezies oder Reaktionen, sie sind monodispers und daher für quantitative Studien geeignet, sie können für Studien in extrem kleinen Volumina sowie an einzelnen Zellen oder einzelnen Molekülen eingesetzt werden, und sie sind für Hochdurchsatzexperimente geeignet. Dieser Aufsatz analysiert die Bedeutung dieser Eigenschaften im Hinblick auf neue biologische und chemische Experimente, wobei jüngste Fortschritte bei der Entwicklung von Apparaturen vorgestellt, aber auch verbleibende technologische Herausforderungen angesprochen werden. Anhand von Beispielen wird gezeigt, welche Vorteile die Kompartimentierung, die Monodispersität der Tröpfchen, die Betrachtung einzelner Moleküle und der hohe Durchsatz in Experimenten gebracht haben, die ohne den Einsatz von Mikrofluidiksystemen kaum möglich gewesen wären. [source]


Wechselwirkung von Metallkomplexen mit G-Quadruplex-DNA

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 24 2010
Savvas
Abstract Guaninreiche DNA-Sequenzen können sich zu viersträngigen Aggregaten anordnen, die als G-Quadruplexe bezeichnet werden. Man nimmt an, dass diese DNA-Sekundärstrukturen an der Regulation verschiedener biologischer Schlüsselprozesse beteiligt sind. Im menschlichen Genom kommen guaninreiche Sequenzen mit dem Potenzial zur Bildung von G-Quadruplexen beispielsweise im Telomer sowie in den Promoterregionen bestimmter Onkogene vor. Die Identifizierung dieser Sequenzen als neue Zielstrukturen für Tumortherapeutika hat großes Interesse an der Entwicklung von Verbindungen ausgelöst, die mit Quadruplex-DNA wechselwirken können. Die meisten bekannten Quadruplex-DNA-Bindungssubstanzen beruhen zwar auf rein organischen Templaten, später wurde aber nachgewiesen, dass auch viele Metallkomplexe mit dieser DNA-Sekundärstruktur effiziente Wechselwirkungen eingehen. Dieser Aufsatz gibt einen Überblick über die wichtigen Funktionen, die Metallkomplexe als Quadruplex-DNA-Bindungssubstanzen haben können, und diskutiert die besonderen Eigenschaften von Metallzentren auf diese Verbindungen. [source]


Multidimensional Structure,Activity Relationship of a Protein in Its Aggregated States,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 23 2010
Lei Wang
Gleich und doch sehr verschieden: Je nach den verwendeten chemischen, physikalischen und biologischen Bedingungen bildet ein einziges Protein fünf strukturell verschiedene Aggregate (siehe die Elektronenmikroskopiebilder, Maßstäbe: 500,nm), die alle das Kreuz-,-Faltblatt-Motiv enthalten. Die Aggregate unterscheiden sich in ihrer Affinität zu Adenosin-5,-triphosphat, Thioflavin,T, DNA und Membranmimetika sowie in ihrem Effekt auf die Zellgängigkeit. [source]