Home About us Contact | |||
Ausgeschlossen Werden (ausgeschlossen + werden)
Selected AbstractsDetermination of the inheritance pattern of hyperthelia in cattle by maximum likelihood analysis 1JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 6 2000M. Brka Summary A previously published data-set with observations on supernumerary teats (hyperthelia) in dual-purpose Simmental was reanalysed by maximum-likelihood. The data comprised 537 unrelated animals and 614 members of 27 paternal half-sib families with known phenotype of each sire. The frequency of hyperthelia was 58% in unrelated animals, 51% in families with unaffected sire, and 73% in families with affected sires. Six different cases of single-gene inheritance were considered. The highest log-likelihood was obtained for additive inheritance and for a recessive pattern with 100% penetrance for recessive homozygotes and 32% for both other genotypes. Estimates for the gene frequency of the favourable allele were 0.34 and 0.29, respectively. Simple dominance or recessiveness with full or incomplete penetrance could be excluded. The possibility of finding paternal half-sib families with a heterozygous sire as a resource for a mapping experiment seem to be good in German Simmental. Zusammenfassung Untersuchung des Erbganges für Hyperthelie beim Rind mittels Maximum-Likelihood-Analyse Schon früher veröffentliche Daten mit Beobachtungen zum Auftreten überzähliger Zitzen (Hyperthelie) bei Fleckviehtieren wurden einer Maximum-Likelihood-Analyse unterzogen. Das Material bestand aus 537 unverwandten Tieren und 614 Tieren, die aus 27 verschiedenen väterlichen Halbgeschwistergruppen stammten, wobei der Phänotyp des Vaters jeweils bekannt war. Die relative Häufigkeit überzähliger Zitzen betrug 58% bei unverwandten Tieren, 51% bei Nachkommen von nicht betroffenen Vätern und 73% bei Nachkommen von Vätern, die selbst überzählige Zitzen aufwiesen. Sechs verschiedene Möglichkeiten monogener Vererbung wurden untersucht. Die höchsten Werte für die log-likelihood ergaben sich für einen additiven Erbgang sowie für eine Variante mit 100% Penetranz für die rezessiv Homozygoten und jeweils 32% Penetranz für die beiden anderen Genotypen. Für das erwünschte Allel wurde in beiden Varianten eine ähnliche Frequenz von 34% bzw. 29% geschätzt. Einfache dominante oder rezessive Erbgänge, auch mit unvollständiger Penetranz, konnten ausgeschlossen werden. Die Aussicht, für Kartierungsexperimente geeignete väterlichen Halbgeschwisterfamilien zu finden, scheint für die Rasse Fleckvieh günstig zu sein. [source] Absence of a specific subgingival microflora in adults with Down's syndromeJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 11 2001W. Reuland-Bosma Abstract Background: Periodontal disease in Down's syndrome (DS) is generally characterized by a high degree of bone loss. Bone loss of 5 mm or more is observed in 70% of these subjects. Among DS subjects, considerable differences in disease progression occur. So far, no studies have been conducted in which specific properties of the subgingival microflora have been related to the condition observed. Aims: To investigate (1) the subgingival microflora in DS subjects and other mentally retarded (control) individuals which were matched to the utmost and (2) to investigate the subgingival microflora of a "low-risk" and a " high-risk" group formed in DS subjects. Material and Methods: 17 DS subjects and 17 control subjects were matched with respect to age, plaque level and bleeding on probing. In addition, the DS group was divided in a "low-risk" group (0,2 teeth lost due to periodontal disease n=6) and a "high-risk"group (6,13 teeth lost due to periodontal disease n=11). Prevalence and proportions of the putative periodontal pathogens Actinobacillus actinomycetemcomitans, Porphyromonas gingivalis, Prevotella intermedia, Bacteroides forsythus, Peptostreptococcus micros, Fusobacterium nucleatum and Campylobacter rectus in the subgingival plaque were determined using anaerobic culture techniques. No differences in the prevalence of distinct suspected periodontopathic bacteria and bacterial subgingival composition between the DS group and the control group could be established. Also no differences in the prevalence of the seven investigated microbial species between the "low-risk" and the "high-risk" group were observed. Conclusions: Because of the lack of differences in microflora between the DS group and the control group, a specific effect of the microbiological composition in the periodontal status of subjects with DS can be excluded in this population. Host factors constitute the more likely explanation of the differences observed in DS. Zusammenfassung Basis: Die parodontale Erkrankung beim Down Syndrom (DS) ist allgemein durch einen hohen Grad von Knochenverlust charakterisiert. Knochenverlust von 5 mm und mehr wird bei 70% der Personen beobachtet. Unter den DS Personen bestehen beträchtliche Differenzen in der Erkrankungsprogression. Bis heute sind keine Studien durchgeführt worden, in welchen die spezifischen Eingenschaften der subgingivalen Mikroflora in Beziehung zu den Bedingungen beobachtet wurden. Ziele: Untersuchung (1) der subgingivalen Mikroflora bei DS Personen und anderen mental retardierten (Kontrollen) Personen, die zu einer größten gemischt wurden und (2) der subgingivalen Mikroflora von Gruppen mit "geringem Risiko" und Gruppen mit "hohem Risiko" bei DS Personen. Material und Methoden: 17 DS Personen mit 17 Kontrollpersonen wurden im Hinblick auf Alter, Plaquemenge und Blutung auf Provokation eingeteilt. Zusätzlich wurde die DS Gruppe in "geringes Risiko" (0,2 Zähne infolge von parodontaler Erkrankung verloren, n=6) und in "hohes Risiko" (6,13 Zähne infolge parodontaler Erkrankung verloren, n=11) eingeteilt. Das Vorkommen und die Relationen von putativen parodontalen Pathogenen Actinobacillus actinomycetemcomitants, Porphyromonas gingivalis, Prevotella intermedia, Bacteroides forsythus, Peptostreptococcus micros, Fusobacterium nucleatum und Campylobacter rectus in der subgingivalen Plaque wurden mit anaerober Kulturtechnik bestimmt. Ergebnisse: Es konnten keine Differenzen in der Prävalenz der bezeichneten parodontopathogenen Bakterien und der bakteriellen subgingivalen Zusammensetzung zwischen DS Gruppe und der Kontrollgruppe beobachtet werden. Auch zwischen der Gruppe "geringes Risiko" und "hohes Risiko" wurden keine Differenzen in der Prävalenz der 7 untersuchten Spezies beobachtet. Schlußfolgerungen: Weil keine Differenzen in der Mikroflora zwischen DS Gruppe und der Kontrollgruppe vorhanden sind, kann ein spezifischer Effekt der mikrobiologischen Zusammensetzung beim parodontalen Status der Personen mit DS in dieser Population ausgeschlossen werden. Für die Erklärung der Differenzen, die bei den DS Personen beobachtet werden, sind die Wirtsfaktoren mehr wahrscheinlich. Résumé Origine: La maladie parodontale lors du syndrôme de Down (DS) est généralement caractérisée par une importante perte osseuse. Cette perte osseuse atteint 5 mm ou plus chez 70% de ces malades. Parmi les sujets DS, des différences considérables dans la progression de cette maladie se manifestent. Aucune étude n'a encore été entreprise dans laquelle la microflore sous-gingivale a été mise en relation avec les conditions observées. But: Le but de cette étude a été (1) d'analyser la microflore sous-gingivale chez les sujets DS et d'autres retardés mentaux servant de contrôles et (2) mieux connaître la microflore sous-gingivale chez les groupes de patients DS avec faible et haut risques. Matériaux et méthodes: 17 sujets DS et 17 sujets contrôles ont été analysés de manière parallèle en fonction de l'âge, du niveau de plaque dentaire et du saignement au sondage. De plus, le groupe DS était scindé en deux sous-groupes: "petit risque" (0 à 2 dents perdues pour cause de maladie parodontale; n=6), et "haut risque" (6 à 13 dents perdues; n=11). La fréquence globale et les proportions de pathogènes parodontaux putatifs l'Actinobacillus actinomycetemcomitans, le Porphyromonas gingivalis, le Prevotella intermedia, le Bacteroides forsythus, le Peptostreptococcus micros, le Fusobacterium nucleatum et le Campylobacter rectus dans la plaque sous-gingivale ont été déterminés en utilisant des techniques de culture anaérobie. Résultats: Aucune différence dans la fréquence globlale de ces bactéries ni dans la composition de la flore sous-gingivale n'a été trouvée entre le groupe DS et le groupe contrôle. Il n'y avait également aucune différence entre les sous-groupes à faible et à haut risques. Conclusions: Parce qu'aucune différence n'a été décelée dans la microflore entre les groupes DS et contrôle, aucun effet spécifique de leur flore sous-gingivale ne pourrait être responsable; les facteurs de l'hôte constituent très vraisemblablement l'explication des différences observées chez les sujets DS. [source] Pseudotracheal tubes, larval head, and mycophagy in Sepedophilus (Coleoptera: Staphylinidae: Tachyporinae)JOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 1-2 2001Leschen Newton (in: Wheeler, Q.; Blackwell, M. (eds), Fungus-Insect Relationships: Perspectives in Ecology and Evolution. New York: Columbia University Press, pp. 302–353, 1984) characterized five types of Sepedophilus larvae based on head structures and the external and internal features of the head of larvae of Sepedophilus type C are described in detail herein. A functional interpretation of structures involved with feeding is made on the basis of morphological and behavioural observations. Types C and D larvae possess tube-like epipharyngeal structures resembling dipteran labial pseudotrachea, which may play an important role in a specialized liquid-feeding process. Based on a preliminary analysis of head characters delimited by Newton (1984) it is shown that mycophagy has evolved once from a predatory ancestor, although some Sepedophilus groups may have mixed feeding strategies. The epipharyngeal tubes are demonstrated to be unique to mycophagous Sepedophilus in Coleoptera whereas the overall head structure is very similar to mycophagous larvae in the family Sphindidae. Pseudotracheen, Larvale Kopfstrukturen und Mycetophagie bei Sepedophilus (Coleoptera: Staphylinidae: Tachyporinae) Newton (in: Wheeler, Q.; Blackwell, M. (eds), Fungus-Insect Relationships: Perspectives in Ecology and Evolution. New York: Columbia University Press, pp. 302–353, 1984) charakterisierte fünf Larventypen von Sepedophilus Gistel, 1856 basierend auf abweichenden Kopfstrukturen. In der vorliegenden Arbeit werden äußere und innere Merkmale des Kopfes von Larven des Typs C detailliert beschrieben. Eine funktionelle Interpretation der am Freßvorhang beteiligten Kopfstrukturen beruht auf morphologischen Befunden und Lebendbeobachtungen. Larven der Typen C und D besitzen röhrenförmige epipharyngeale Strukturen, die an labiale Pseudotracheen von Dipteren erinnern. Sie spielen wahrscheinlich eine wichtige Rolle bei der Ernährung von verflüssigtem Substrat. Eine vorläufige Analyse von Kopfmerkmalen, die von Newton (1984) definiert wurden, ergibt ein nur einmaliges Entstehen von Mycetophagie ausgehend wahrscheinlich von räuberischen Vorfahren. Dabei kann allerdings nicht ausgeschlossen werden, daßSepedophilus -Larven auch unterschiedliche Nahrungsresourcen nutzen können. Die epipharyngealen Röhren kommen außer bei mycetophagen Sepedophilus -Arten bei keiner anderen Coleopterengruppe vor. Die übrigen Kopfstrukturen erinnern dagegen stark an mycetophage Larven der Familie Sphindidae. [source] Kreise um das Schwarze LochPHYSIK IN UNSERER ZEIT (PHIUZ), Issue 1 2003Rainer Schödel Seit Mitte der 1980er Jahre mehren sich die Hinweise darauf, dass im Zentrum der Milchstraße ein massereiches Schwarzes Loch existiert. Dennoch konnten alternative Modelle zur Erklärung der Materiekonzentration nicht ausgeschlossen werden. Die Beobachtung des Umlaufs eines Sterns mit einer Periode von nur 15 Jahren um das zentrale unsichtbare Objekt in unserer Milchstraße legt jedoch nun zwingend nahe, dass sich dort tatsächlich ein Schwarzes Loch mit 3, 7 Millionen Sonnenmassen verbirgt [1]. [source] |