Mit Einem (mit + einem)

Distribution by Scientific Domains


Selected Abstracts


Predesigned Hexanuclear CuII and CuII/NiII Metallacycles Featuring Six-Node Metallacoronand Structural Motifs,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 38 2009
Feng Li Dr.
Dreimal Metall im Doppelpack: Mit einem 1,4-Aryl-verknüpften Bis(triketonato)-Liganden, der eine gebogene Konformation einnehmen kann, bilden CuII oder CuII und NiII ungewöhnliche sechskernige Cu6,nNinL3 -Metallacoronandstrukturen (siehe Bild; n=0, 3). Innerhalb der sechskernigen CuII -Spezies treten zwischen benachbarten Paaren von Metallionen starke antiferromagnetische Wechselwirkungen auf. [source]


Using Pressure to Provoke the Structural Transition of Metal,Organic Frameworks,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 41 2010
Dr. Isabelle Beurroies
Poröse Festkörper unter Druck: Eine Hysterese des Ein- und Ausströmens von Quecksilber in MIL-53(Cr)-Partikel wird mit einem Übergang von groß- zu kleinporigen Formen des Metall-organischen Gerüstmaterials erklärt, der aus dem isostatischen Druck des Quecksilbermediums um die porösen Partikel folgt. Das beobachtete Verhalten, das qualitativ durch ein einfaches energetisches Modell wiedergegeben wird, deutet auf Anwendungsmöglichkeiten als molekulare Stoßdämpfer oder Schraubenfeder hin. [source]


A General and Special Catalyst for Suzuki,Miyaura Coupling Processes

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 34 2010
Wenjun Tang Dr.
Biaryl-Monophosphorliganden mit einem 2,3-Dihydrobenzo[d][1,3]oxaphosphol-Gerüst ergeben hoch effiziente palladiumkatalysierte Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplungen mit verschiedenartigen Substraten. Der Ligand 1 eignet sich außerordentlich gut für Kupplungen von sterisch stark gehinderten Arylboronsäuren. [source]


Metathesis Reaction of Hydrocarbyl Ligands across the Triruthenium Plane,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 34 2010
Atsushi Tahara
C3wechselt die Seite: Die Thermolyse eines Trirutheniumkomplexes mit einem ,3 -Pentylidin- und einem ,3 -Pentin-Liganden zu beiden Seiten der von den Metallatomen gebildeten Ebene führt ausschließlich zu einem ,3 -Ethylidin-,3 -octin-Komplex. Bei dieser Reaktion wandert ein C3 -Fragment von einer Seite der Ru3 -Ebene auf die andere, was in einer Umverteilung von zwei C5 - in ein C2 - und ein C8 -Molekül resultiert. [source]


Bioorthogonal Turn-On Probes for Imaging Small Molecules inside Living Cells,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 16 2010

Leuchtmarker: Eine Serie von aktivierbaren (,einschaltbaren") Tetrazin-konjugierten Fluoreszenzsonden wurde entwickelt, die durch schnelle [4+2]-Cycloadditionen mit inversem Elektronenbedarf an sterisch gespannte Dienophile wie trans -Cycloocten addieren, wodurch es zu einem drastischen Anstieg der Fluoreszenzaktivität kommt (siehe Bild). Die neuen ,Einschalt"-Sonden wurden für die intrazelluläre Bildgebung lebender Zellen mit einem an Mikrotubuli bindenden trans -Cycloocten-modifizierten Taxol verwendet. [source]


Nanobubbles from Gas-Generating Polymeric Nanoparticles: Ultrasound Imaging of Living Subjects,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 3 2010
Eunah Kang Dr.
Durch die Koaleszenz und Fusion von Kohlendioxidnanobläschen in einem Tumor entstehen Mikrobläschen, die mit Ultraschall sichtbar gemacht werden können (siehe Bild). Die Bläschen stammen von Gas freisetzenden polymeren Nanopartikeln mit einem Überzug aus hydrophobisiertem Chitosan. Die Hydrolyse des Polymers Poly(BL-PO) mit einem bioabbaubaren Rückgrat und einer Carbonatseitenkette setzt Kohlendioxid frei. [source]


Strain and Hückel Aromaticity: Driving Forces for a Promising New Generation of Electron Acceptors in Organic Electronics,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 3 2010
G. Brunetti Dr.
Die Hauptmerkmale elektronenakzeptierender Materialien mit einem 9,9,-Bifluorenyliden-Gerüst sind verringerte Ringspannungen und ein Zugewinn an Aromatizität. Die Dimere (siehe Bild) zeigen eine Absorption nahe dem roten Spektralbereich (ca. 600,nm) sowie HOMO- (5.58,5.06,eV) und LUMO-Niveaus (3.37,3.09,eV), die die Materialien zusammen mit ihrer hohen Löslichkeit und thermischen Stabilität zu vielversprechenden Akzeptoren für Bulk-Heterojunction(BHJ)-Solarzellen machen. [source]


Asymmetrische reduktive Aminierung durch kombinierte Brønsted-Säure- und Übergangsmetallkatalyse

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 39 2009
Martin Klussmann Dr.
Das Beste von Beidem: Die Kombination eines Organokatalysators mit einem Übergangsmetallkatalysator ermöglicht eine hoch stereoselektive und atomökonomische reduktive Aminierung einer Reihe von Ketonen. Ein chiraler Brønsted-Säure-Katalysator erleichtert die In-situ-Bildung protonierter Imine und dient als chirales Gegenion, während ein chiraler Ir-Komplex die Reduktion mit elementarem Wasserstoff katalysiert. [source]


Eine palladiumkatalysierte formale (4+1)-Anellierung: ein neuer Ansatz zum Aufbau von Cyclopentenen

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 38 2009

Zwei in einem Rutsch: Mit einem neuartigen zweistufigen Verfahren gelingt die formale (4+1)-Anellierung eines konjugierten Diens mit einem ,-Ketoester, die in guter Ausbeute und unter milden Bedingungen ein funktionalisiertes Cyclopenten liefert. Die Sequenz umfasst die palladiumkatalysierte intramolekulare oxidative Cyclopropanierung eines ,-Dienyl-,-ketoesters und die Magnesiumiodid-vermittelte Umlagerung des resultierenden Vinylcyclopropans. [source]


PST-1: A Synthetic Small-Pore Zeolite that Selectively Adsorbs H2,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 36 2009
Jiho Shin
Appetit auf 'was Kleines: Ein synthetischer Kaliumgallosilicat-Natrolith mit einem Si/Ga-Verhältnis von 1.28 (PST-1; siehe Bild: Ga,Si,grau, O,rot, K,rosa) adsorbiert selektiv kleine Gase, insbesondere H2, und bevorzugt diese gegenüber den größeren Ar oder CO2. Durch seine erstaunlich leichte Dehydration und seine hohe thermische Beständigkeit bietet sich PST-1 für Prozesse zur schnellen und selektiven Abtrennung von H2 oder He an. [source]


Two Metalloid Ga22 Clusters Containing a Novel Ga22 Core with an Icosahedral Ga12 Center

CHEMISTRY - A EUROPEAN JOURNAL, Issue 8 2004
Andreas Schnepf Dr.
Abstract In addition to the two so far known types of metalloid Ga22 clusters a new type is presented in two compounds containing the anions [Ga22Br{N(SiMe3)2}10Br10]3, (1) and [Ga22Br2{N(SiMe3)2}10Br10]2, (2). In both anions 10 Ga atoms of the icosahedral Ga12 core are directly connected to further Ga atoms. The two remaining Ga atoms (top and bottom) of the Ga12 icosahedron are bonded to one (1) and two Br atoms (2), respectively. The formation and structure of both compounds containing a slightly different average oxidation number of the Ga atoms is discussed and compared especially with regard to the Ga84 cluster compound and similar metalloid Aln clusters. Finally, the consequences arising from the presence of two very similar but not identical Ga22 cluster compounds are discussed and special consideration is given to the so far not understood physical properties (metallic conductivity and superconductivity) of the Ga84 cluster compound. Zusätzlich zu den kürzlich vorgestellten zwei Typen von metalloiden Ga22 -Clustern wird eine neue Variante der Anordnung von 22 Ga-Atomen durch zwei Verbindungen präsentiert, die die Anionen [Ga22Br{N(SiMe3)2}10Br10]3,1 und [Ga22Br2{N(SiMe3)2}10Br10]2,2 enthalten. In beiden Anionen sind 10 Ga-Atome des zentralen ikosaedrischen Ga12 -Zentrums direkt an weitere Ga-Atome gebunden. Die zwei verbleibenden Ga-Atome an der Spitze und am Fuß des Ikosaeders sind direkt mit einem (1) beziehungsweise zwei (2) Br-Atomen verknüpft. Die Bildung und die Struktur beider Verbindungen, die eine leicht unterschiedliche mittlere Oxidationszahl der Ga-Atome enthalten, wird im Hinblick auf die Ga84Clusterverbindung und im Vergleich zu den Verhältnissen in ähnlichen metalloiden Al-Verbindungen diskutiert. Schließlich werden die Konsequenzen des nicht trivialen Nachweises der zwei sehr ähnlichen aber nicht identischen Ga22 -Cluster 1 und 2 diskutiert, die mögliche Ansatzpunkte für die Deutung bisher nicht verstandener physikalischer Eigenschaften (metallische Leitfähigkeit und Superleitfähigkeit) der Ga84Clusterverbindung liefern. [source]