Kann

Distribution by Scientific Domains

Kinds of Kann

  • erfolgen kann
  • erreicht werden kann
  • führen kann
  • sein kann
  • und kann
  • verbessert werden kann
  • werden kann


  • Selected Abstracts


    Improving the Evaluation of Rural Development Policy Pour une meilleure évaluation de la politique de développement rural Die Evaluation der Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums verbessern

    EUROCHOICES, Issue 1 2010
    David Blandford
    Summary Improving the Evaluation of Rural Development Policy A previous EuroChoices (Vol. 7, No. 1) compared and contrasted approaches to rural development policy in the EU and US. This Special Issue focuses on the evaluation of these policies, drawing on a workshop held in June 2009 at OECD Conference Center in Paris. Evaluation is an activity that runs parallel with policymaking and is capable of contributing to effectiveness and efficiency at all stages. Evaluators, wherever they work and whatever aspect of rural development is their focus, face some common technical problems. These include multiple (and often ill-defined) policy objectives, the choice of appropriate indicators (especially the need to distinguish between outputs and outcomes), how to establish baseline values, where to draw boundaries in terms of impact and time, and the identification of additionality and causality. Ensuring that lessons learned from evaluation are actually applied is problematic. Experiences covered in this Issue include the use of macro and case-study approaches, and various schemes (investment in human and social capital, and agri-environment and forestry). There is an inherent tension between using a common approach across countries and regions in the interests of comparability and the flexibility needed to capture all the relevant factors in the diverse situations in which rural development actions take place. Un précédent numéro de EuroChoices (Vol. 7, No. 1) comparait et mettait en regard les approches de l'Union européenne et des États-Unis en terme de politique de développement rural. Ce numéro spécial est consacréà l'évaluation de la politique et tire parti d'un atelier qui s'est tenu en juin 2009 au Centre de Conférences de l'OCDE à Paris. L'évaluation va de pair avec l'élaboration des politiques et peut contribuer à améliorer l'efficacité et l'efficience à tous les stades. Quels que soient leur affiliation et l'aspect du développement rural sur lequel ils se concentrent, les évaluateurs sont confrontés à certains problèmes techniques communs. Il s'agit des objectifs multiples (et souvent mal définis) de la politique, du choix d'indicateurs pertinents (en particulier la nécessité de faire la différence entre produit et résultat), de la manière d'établir des valeurs de référence, de la fixation de limites en terme d'incidence et de durée, et de l'identification des effets additifs et de la causalité. Il est difficile de s'assurer que les leçons tirées des évaluations sont effectivement retenues. Les expériences rapportées dans ce numéro comprennent des approches macroéconomiques ou fondées sur des études de cas, et couvrent différents programmes (investissements dans le capital social et humain, mesures agroenvironnementales, mesures forestières). Il existe une tension évidente entre l'utilisation d'une approche commune entre chaque pays et région, qui vise la comparabilité, et la flexibilité qui permet de prendre en compte l'ensemble des différents facteurs des situations variées dans lesquelles les mesures de développement rural sont appliquées. In einer vorherigen Ausgabe von EuroChoices (7:1) wurden Herangehensweisen an die Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums in der EU und in den USA verglichen und diskutiert. Diese Sonderausgabe beschäftigt sich auf der Grundlage eines Workshops, der im Juni 2009 am OECD-Hauptsitz in Paris abgehalten wurde, mit Politikevaluation. Die Evaluation erfolgt parallel zur Politikgestaltung und kann in jeder Phase zur Steigerung von Wirksamkeit und Effizienz beitragen. Evaluatoren stehen einigen allgemeinen technischen Problemen gegenüber , ganz gleich, wo sie arbeiten und welchen Aspekten ländlicher Entwicklung sie sich widmen. Dazu zählen multiple (und oftmals unzureichend definierte) politische Ziele; die Auswahl von geeigneten Indikatoren (hier muss insbesondere zwischen Endprodukten und Ergebnissen unterschieden werden); die Frage, wie Ausgangswerte festzulegen und wo Grenzen im Hinblick auf Auswirkungen und den zeitlichen Rahmen zu setzen sind; sowie die Identifizierung von Additionalität und Kausalität. Es ist schwierig sicherzustellen, dass die Erkenntnisse aus der Evaluation auch umgesetzt werden. Die in dieser Ausgabe aufgegriffenen Erfahrungen berücksichtigen u.a. Makro- und Fallstudienansätze sowie verschiedene Maßnahmen (Investitionen in Human-/Sozialkapital sowie Agrarumwelt und Forstwirtschaft). Es besteht eine grundsätzliche Spannung zwischen einer im Interesse der Vergleichbarkeit einheitlichen länder- und regionenübergreifenden Herangehensweise und einer Flexibilität bei der Erfassung aller relevanten Faktoren in den verschiedenen Situationen, in denen ländliche Entwicklung stattfindet. [source]


    The Birth of the CAP Die Geburt der GAP La naissance de la PAC

    EUROCHOICES, Issue 2 2008
    David R. Stead
    Summary The Birth of the CAP Fifty years ago, a Conference was held at Stresa which could be said to be the single event that most appropriately marks the birth of the CAP. Although five policy objectives had been written into the 1957 Treaty of Rome, these have been widely criticised for being vague and contradictory, and the Treaty contained very few stipulations on the specific policy instruments to be adopted. The Stresa Conference made important, but incomplete, progress towards finalising the policy framework. Most notably, it was generally agreed to avoid a level of price support that created unwanted commodity surpluses and inhibited structural adjustment. But these good intentions, and the positive ,European spirit' of the Conference, began to unravel as soon as the fraught decisions were taken on the details of unifying the protectionist agricultural policies of six different countries. In particular, the decision to fix the initial level of common cereals prices at the upper end of the national spread set an unsatisfactory reference point for other support prices; and an attempt to introduce a genuine common structural policy was rejected. At the turn of the 1970s, the CAP was clearly unbalanced and protectionist, but the Community's first fully-fledged common policy had been constructed. Il y a cinquante ans, s'est tenue à Stresa une Conférence qui pourrait être considérée comme l'évènement unique qui marque le mieux la naissance de la PAC. Bien que cinq objectifs pour l'action publique aient été inscrits dans le Traité de Rome en 1957, leur caractère imprécis et contradictoire a fait l'objet de nombreuses critiques et le Traité ne comportait que de très rares indications sur les instruments de politique à adopter. La Conférence de Stresa a permis de réaliser des progrès importants mais incomplets dans la définition du cadre de l'action publique. Intéressant à noter, il a généralement été convenu d'éviter un niveau de soutien des prix qui engendrerait des surplus excessifs de produits de base et empêcherait l'ajustement structurel. Mais ces bonnes intentions, ainsi que l'esprit "européen" positif de la Conférence, ont commencéà se dissoudre dès que des décisions problématiques furent prises sur le détail de l'uniformisation des politiques agricoles protectionnistes de six pays différents. En particulier, la décision consistant à fixer le niveau initial des prix communs des céréales à la borne supérieur du spectre des prix nationaux a constitué un point de référence peu satisfaisant pour les autres prix de soutien; et la tentative d'introduire une vraie politique commune des structures a avorté. Au tournant des années soixante dix, la PAC était nettement déséquilibrée et protectionniste, mais la première politique complètement commune de la Communautéétait en place. Vor 50 Jahren fand in Stresa eine Konferenz statt, bei welcher es sich wohl um das einzige Ereignis handelt, welches am zutreffendsten als Geburtstag der GAP betrachtet werden kann. Obgleich die politische Zielsetzung bereits 1957 in den Römischen Verträgen festgelegt worden war, standen diese wegen ihrer vagen Formulierung und Widersprüchlichkeit häufig im Kreuzfeuer der Kritik. Die Verträge enthielten nur sehr wenige konkrete Vereinbarungen im Hinblick auf die einzuführenden politischen Instrumente. Durch die Konferenz in Stresa konnten wichtige, jedoch unvollständige, Fortschritte bei der Ausarbeitung der politischen Rahmenbedingungen erzielt werden. Vor allem gab es den allgemeinen Konsens, dass es aufgrund der Preisstützung nicht zu unerwünschten Überschüssen bei Agrarprodukten und zu einer Hemmung der Strukturanpassungen kommen dürfe. Diese guten Absichten und die "europäische Gesinnung" der Konferenz schwanden jedoch, als die bedeutsamen Entscheidungen hinsichtlich der Einzelheiten für die Vereinheitlichung der protektionistischen Agrarpolitiken der sechs verschiedenen Länder getroffen wurden. Insbesondere die Entscheidung, das Anfangsniveau der gemeinsamen Preise für Getreide an der oberen Grenze der nationalen Preisspannen festzumachen, legte einen unbefriedigenden Referenzpunkt für die übrigen Stützpreise fest. Der Vorschlag, eine originär gemeinsame Strukturpolitik einzuführen, wurde abgelehnt. Um 1970 war die GAP eindeutig unausgewogen und protektionistisch; der Entwurf der ersten vollständigen gemeinsamen Politik der Gemeinschaft war jedoch abgeschlossen. [source]


    Aid to Agriculture, Growth and Poverty Reduction

    EUROCHOICES, Issue 1 2006
    Peter Hazell
    Agriculture and rural growth promotion show a recent ,comeback' in development cooperation, but action on the ground so far is not sufficient. After years of neglect, policy makers have recognized that poverty reduction in many low income countries can only be achieved if development efforts are clearly focused on the sector which employs most of the poor, and the space where most of the poor live. The importance of agricultural growth was amply demonstrated during the economic transformation of Asia. Forty years ago, Asia was a continent of widespread poverty. Today, most Asian countries are experiencing significant growth and poverty reduction. Rapid growth in productivity in the small-farm sector helped drive this process. Sub-Saharan Africa, however, failed to achieve rapid agricultural growth and remains mired in poverty and hunger. If Africa is to halve poverty by 2015 in accordance with the Millennium Development Goals (MDG), agriculture will need to maintain an annual growth rate of 6 per cent between 2000 and 2015. China's experience from 1978 to 1984 shows such growth is possible. Achieving the desired rapid rates of growth in Africa will require coherent policies by governments and donors, a substantial investment of public resources in rural infrastructure and access to agricultural technology, and significant improvement in national governance. Dans les milieux de la coopération et de l'aide au développement, même si les actions sur le terrain sont encore insuffisantes, on assiste depuis peu au retour en scène de l'agriculture et du monde rural. Après s'en être désintéressés pendant des années, les décideurs politiques finissent par admettre que, dans beaucoup de pays a faible revenu, il ne sera pas possible de réduire la pauvreté sans focaliser les efforts de développement sur les secteurs qui emploient le plus de pauvres et les zones dans lesquelles ils vivent pour la plupart. Les transformations économiques de l'Asie montrent bien l'importance de la croissance agricole. Il y a quarante ans, l'Asie étaient le continent de la pauvreté généralisée. Aujourd'hui, la plupart des pays d'Asie connaissent une croissance très significative et la pauvreté s'y réduit. L'augmentation de la productivité dans le secteur des petites exploitations a contribuéà la mise en ,uvre de ce processus. L'Afrique sub-saharienne, au contraire, n'a pas réussi à développer une croissance agricole rapide, ce qui la fait s'embourber dans la faim et la pauvreté. Si l'Afrique doit réduire de moitié la pauvreté d'ici 2015 comme l'y invitent les objectifs millénaires du développement (MDG), il faudra y maintenir un taux de croissance annuel de 6% pour l'agriculture entre 2000 et 2015. L'expérience de la Chine entre 1978 et 1984 montre que c'est possible. Mais pour obtenir en Afrique le taux de croissance élevé qui est souhaité, il faudra de la cohérence dans les politiques entre les gouvernements et des donneurs, un investissement public substantiel dans les infrastructures rurales et les moyens d'accès aux techniques modernes, enfin, des modes de gestion publique significativement améliorés Die Förderung der Landwirtschaft und des Wachstums im ländlichen Raum erfreut sich seit kurzem erneuter Beliebtheit in der Entwicklungszusammenar beit; die bisher ergriffenen Maßnahmen sind jedoch noch nicht ausreichend. Nachdem dieses Thema jahrelang vernachlässigt wurde, haben die Politikakteure festgestellt, dass die Armutsbekämpfung in zahlreichen Ländern mit geringem Einkommen nur dann erfolgreich durchgeführt werden kann, wenn die Bemühungen zur Entwicklung deutlich auf den Sektor ausgerichtet werden, in welchem die meisten Armen beschäftigt sind, und auf die Räume, in welchen die meisten Armen leben. Bei der wirtschaftlichen Transformation in Asien wurde sehr deutlich, wie wichtig das landwirtschaftliche Wachstum ist. Vor 40 Jahren war Armut in Asien weit verbreitet. Heute zeichnen die meisten asiatischen Länder durch signifikantes Wachstum und durch Armutsverringerung aus. Ein schneller Anstieg der Produktivität bei den kleineren landwirtschaftlichen Betrieben half dabei, diese Entwicklung voran zu treiben. In den afrikanischen Ländern unterhalb der Sahara (Sub-Sahara-Afrika) konnte schnelles landwirtschaftliches Wachstum jedoch nicht erreicht werden, dort dominieren weiterhin Armut und Hunger. Wenn Afrika gemäß der Millenniumsentwicklungsziele (Millennium Development Goals, MDG) die Armut bis zum Jahr 2015 halbieren soll, muss die Landwirtschaft eine jährliche Wachstumsrate von sechs Prozent zwischen den Jahren 2000 und 2015 aufrecht erhalten. Die Erfahrungen aus China aus den Jahren 1978 bis 1984 belegen, dass ein solches Wachstum möglich ist. Damit die gewünschten hohen Wachstumsraten in Afrika erzielt werden können, sind kohärente Politikmaßnahmen seitens der Regierungen und der Geldgeber, erhebliche Investitionen von öffentlichen Ressourcen in die ländliche Infrastruktur und in den Zugang zur Agrartechnologie sowie eine signifikante Verbesserung der nationalen Governance erforderlich. [source]


    Fossil fruits of Salsola L. s.l. and Halanthium K.Koch (Chenopodiaceae) from Lower Pleistocene lacustrine sediments in Armenia,

    FEDDES REPERTORIUM, Issue 3-4 2008
    Janna Akopian Dr.
    For the first time imprints of fossil fruits of Salsola L. s.l. and Halanthium K.Koch (Chenopodiaceae, Salsoloideae,) are reported from the territory of Armenia, the latter being the first fossil record of the Southwest Asian genus worldwide. They were collected from fluvio-lacustrine diatomite layers of the Lower Pleistocene (Sisian series) in the upper-middle Vorotan river valley recently dated at 1.4,0.935 my (Early Pleistocene). The fossils are described, figured and compared with recent relatives. Due to poor preservation, the identity of the Salsola fruit cannot be specified but the similar genus Kochia can be excluded. The Halanthium fruit seems to differ from those of extant species. Both are also discussed in the context of the very poor fossil Salsoloideae record and of the actual and lower Pleistocene vegetation and environment. The findings of truly semidesert species underline the presence of open landscapes and extremely semiarid to arid conditions. However, stratigraphically more refined analyses are needed to draw conclusions about the former vegetation and the duration of arid periods because most macrofossils reported from the same strata indicate semiarid and even humid environments. (© 2008 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim) Fossile Früchte von Salsola L. und Halanthium K.Koch (Chenopodiaceae) aus unterpleistozänen lakustrischen Sedimenten in Armenien Erstmals wird über Funde fossiler Früchte der Gattungen Salsola L. s.l. und Halanthium K.Koch (Chenopodiaceae, Salsoloideae) aus Armenien berichtet. Für die letztere Gattung handelt es sich weltweit um einen Erstfund. Die nur mäßig guten Abdrucke stammen aus fluvio-lakustrischen Diatomiten der Sisian Serie vom oberen Vorotan-Tal, die nach neuesten Datierungen 1,4,0,935 Millionen Jahre alt sind und damit in das Unterpleistozän gehören. Die Fossilien werden beschrieben, abgebildet und mit den nächsten rezenten Verwandten verglichen. Während bei der Salsola -Frucht wegen Beschädigungen vor der Einbettung keine Artbestimmung möglich ist, die Zugehörigkeit zu Kochia aber ausgeschlossen werden kann, stimmt die besser erhaltene Halanthium- Frucht mit keiner rezenten Art überein. Beide Arten werden im Zusammenhang mit dem bisher äußerst spärlichen Fossilbefund und im Hinblick auf ihren möglichen ökologischen und vegetationskundlichen Indikatorwert diskutiert. Die Nachweise dieser Halbwüstenpflanzen sprechen für eine waldfreie Umgebung und ein extremsemiarides oder arides Klima zur Zeit der Einbettung. Die gleichen Schichten enthalten aber vor allem Makrofossilien mesophytischer Gehölze, die an ein semiarides bis humides Klima gebunden sind. Weitergehende Rückschlüsse sind erst dann möglich, wenn eine feinstratigraphische Analyse vorliegt, durch die größere klimatische Fluktuationen nachgewiesen werden könnten. [source]


    A contribution to the phylogeny of annual species of Astragalus (Fabaceae) in the Old World using hair micromorphology and other morphological characters

    FEDDES REPERTORIUM, Issue 5-6 2007
    F. Taeb
    A cladistic analysis including 32 annual and nine perennial species of Astragalus along with four outgroups from related genera is performed using characters from hair micromorphology, floral morphology and some other morphological sources. The hair characters show the similar evolutionary trends as known earlier for the genus Astragalus, but they exhibit lower variability in comparison with other major subgroups of Astragalus. The obtained data was compared with the data from molecular systematics. The most important results of this study are: 1) medifixed hairs are developed at least two times among annual Astragalus, 2) fruit morphology, does not provide strong evidence in delimitation of the sections within annual Astragalus, 3) presence of long and thick hairs with largely tuberculate base should be considered as an advanced character, and can be regarded as an important synapomorphy among annual Astragalus, 4) the position of some species of the large and heterogeneous sect. Sesamei, e.g. A. persepolitanus and A. coronilla, and their possible close relationship with the species of the sect. Oxyglottis should be re-assessed, 5) the species of the sect. Ankylotus show close relationship to sect. Platyglottis, based on floral morphology and hair characters, 6) there are not enough supports from hair, floral morphology and biogeography for considering A. annularis, A. epiglottis (as Glottis epiglottis), A. pelecinus (as Biserrula pelecinus) and A. vogelii (as Podlechiella vogelii) as separated from Astragalus (as suggested by molecular data). Moreover, the inclusion of Barnebyella calycina again in Astragalus is well supported by morphological data. (© 2007 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim) Zur Phylogenie annueller Arten von Astragalus (Fabaceae) in der Alten Welt auf der Basis der Haar-Mikromorphologie und anderer morphologischer Merkmale Eine kladistische Analyse, umfassend 32 annuelle und neun perennierende Arten von Astragalus mit vier Nebengruppen verwandter Gattungen, wurde auf der Basis von Mikromorphologie, Blütenmorphologie und einiger anderer morphologischer Quellen vorgenommen. Die Merkmale der Haare zeigen ähnliche evolutionäre Tendenzen wie sie bereits früher von der Gattung Astragalus bekannt waren, doch zeigen sie im Vergleich zu anderen, umfassenderen Untergruppen von Astragalus, eine geringere Variabilität. Die so gewonnenen Daten werden mit Daten der molekularen Systematik verglichen. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Studie sind: 1. Die im mittleren Bereich fixierten Haare entwickelten sich innerhalb der annuellen Astragalus zweimal; 2. Die Morphologie der Früchte liefert keinen eindeutigen Beweis zur Abgrenzung der Sektionen innerhalb der annuellen Astragalus -Arten; 3. Die Anwesenheit langer, dicker Haare mit einer großen tuberkularen Basis ist als abgeleitetes Merkmal zu betrachten und kann als wichtige Synapomorphie innerhalb annueller Astragalus -Arten betrachtet werden; 4. Die Stellung einiger Arten der großen, heterogenen Sekt. Sesamei, z. B. A. persepolitanus und A. coronilla und ihre möglicherweise enge Verwandtschaft mit den Arten der Sekt. Oxyglottis sollte neu beurteilt werden. 5. Die Arten der Sekt. Ankylotus zeigen aufgrund ihrer Blütenmorphologie und der Merk- male ihrer Haare enge Verwandtschaft zur Sekt. Platyglottis; 6. Es gibt nicht genügend Hinweise bezüglich Haare, Blütenmorphologie und Biogeographie um A. annularis, A. epiglottis (als Glottis epiglottis), A. pelecinus (als Biserrula pelecinus) und A. vogelii (als Podlechiella vogelii) von Astragalus abzutrennen (wie es die molekularen Daten aussagen). Dagegen ist die Wiedereingliederung von Barnebyella calycina in die Gattung Astragalus gut durch die morphologischen Daten gestützt. [source]


    Association of Sphaeropsis sapinea with insect-damaged red pine shoots and cones

    FOREST PATHOLOGY, Issue 1 2003
    E. Feci
    Summary The association of the shoot blight and canker pathogen Sphaeropsis sapinea with red pine (Pinus resinosa) shoots and cones damaged by insects (especially Dioryctria sp.) was investigated. Samples from a single plantation approximately 35 years old, in Sauk Co., Wisconsin and also from three plantations, between approximately 40 and 50 years old, located in an area of pine shoot moth activity in the preceding year in Adams Co., Wisconsin were visually examined. Samples were arbitrarily collected from trees felled in the first plantation in May. Pycnidia of S. sapinea and insect damage were observed on 56 of 91 (62%) of closed cones and 17 of 165 (7%) of previous year's shoots. In the absence of insect damage, pycnidia of the pathogen were identified only on eight of 91 (9%) closed cones and never on previous year's shoots. In each of the other three plantations, 10 trees were located at intervals along transects in mid-June; one branch from the lower half of the crown per tree was pruned off, and both current and previous year's shoots were examined. Insect damage and S. sapinea pycnidia were too rare on current year's shoots to draw any conclusions. Insect damage occurred on 20,40% of over 2000 previous year's shoots that were examined, but pycnidia of the pathogen were identified on only about 5%. Although infrequent, S. sapinea was identified in association with insect-damaged previous year's shoots from these three plantations three times more frequently than those without insect damage. Random amplified polymorphic DNA (RAPD) markers from eight randomly selected isolates were consistent with the A group of S. sapinea, which can be aggressive on red pine. This ability to exploit insect-damaged shoots may facilitate long-term persistence of S. sapinea at low disease incidence and severity. The potential role of insect wounds as infection courts and insects as vectors of this important pathogen of pines deserves further study. Résumé L'étude a porté sur l'association entre le parasite de pousses et agent de chancre Sphaeropsis sapinea, et les pousses et cônes de Pinus resinosa endommagés par des insectes (surtout Dioryctria sp.). Des échantillons ont été examinés visuellement; ils provenaient d'une plantation d'environ 35 ans à Sauk Co., Wisconsin, et de trois plantations âgées d'environ 40 et 50 ans situées dans une zone où les insectes des pousses avaient été actifs l'année précédente à Adams Co., Wisconsin. Dans la première plantation, les échantillons ont été prélevés arbitrairement sur des arbres abattus en mai. Des pycnides de S. sapinea et des dégâts d'insectes ont été observés sur 56/91 (62%) des cônes fermés et sur 17/165 (7%) des pousses de l'année précédente. En l'absence de dégâts d'insectes, les pycnides n'ont été trouvées que sur 8/91 (9%) des cônes fermés, et jamais sur les pousses de l'année précédente. Dans chacune des trois autres plantations, 10 arbres ont été choisis à la mi-juin le long de transects ; sur chaque arbre une branche a été coupée dans la moitié inférieure de la couronne, et les pousses de l'année en cours et de l'année précédente ont été examinées. Sur les pousses de l'année, les dégâts d'insectes et les pycnides de S. sapineaétaient trop rares pour pouvoir en tirer des conclusions. Parmi plus de 2000 pousses de l'année précédente examinées, les dégâts d'insectes étaient présents sur 20,40% des pousses, mais les pycnides n'ont été trouvées que sur environ 5% d'entre elles. Bien que peu fréquent chez ces trois plantations, S. sapinea a été trouvé associé aux pousses de l'année précédente, 3 fois plus fréquemment chez celles endommagées par les insectes que chez les non endommagées. Pour huit isolats pris au hasard, les marqueurs RAPD ont indiqué leur appartenance au groupe A de S. sapinea qui peut être agressif sur P. resinosa. Cette aptitude de S. sapineaà utiliser les pousses endommagées par les insects peut faciliter sa persistance à long terme à des niveaux bas d'abondance et de dégâts. Le rôle potentiel des blessures d'insectes comme voies d'infection, et des insectes comme vecteurs du champignon parasite mérite d'être étudié. Zusammenfassung Es wurde die Assoziation zwischen Sphaeropsis sapinea (Erreger von Triebsterben und Rindennekrosen) und Schädigung an Trieben und Zapfen von Pinus resinosa untersucht, durch Insekten (vorwiegend Dioryctria sp.) untersucht. Proben von einer ca. 35 Jahre alten Plantage in Sauk Co., Wisconsin und von drei 40-50jährigen Plantagen mit Dioryctria -Befall im Vorjahr in Adams Co., Wisconsin wurden makroskopisch untersucht. Die Proben am ersten Standort wurden von Bäumen entnommen, die im Mai gefällt wurden (willkürliche Auswahl). Pyknidien und Schädigung durch Insekten wurden an 56/91 (62%) der geschlossenen Zapfen und an 17/165 (7%) der vorjährigen Triebe beobachtet. An Organen ohne Schädigung durch Insekten wurden die Pyknidien des Pathogens nur bei 8/91 (9%) der geschlossenen Zapfen und in keinem Fall an den vorjährigen Trieben nachgewiesen. In den anderen drei Plantagen wurden Mitte Juni je 10 Bäume entlang von Transekten untersucht; pro Baum wurde aus dem unteren Kronenbereich ein Ast abgeschnitten und sowohl die diesjährigen als auch die vorjährigen Triebe wurden untersucht. An den diesjährigen Triebabschnitten waren sowohl Schädigungen durch Insekten als auch Pyknidien von S. sapinea zu selten, um daraus Schlüsse zu ziehen. An den vorjährigen Triebabschnitten kamen Insektenschäden an 20,40% von über 2,000 untersuchten Objekten vor, aber Pyknidien des Pathogens wurden nur in 5% der Fälle nachgewiesen. Trotz des geringen Vorkommens wurde S. sapinea auf den vorjährigen und von Insekten beschädigten Trieben dreimal häufiger nachgewiesen als an Trieben ohne Beschädigung. Acht zufällig ausgewählte Isolate wurden anhand von RAPD Markern der Gruppe A von S. sapinea zugeordnet, die auf P. resinosa agressiv sein kann. Die Fähigkeit von S. sapinea, durch Insekten beschädigte Triebe zu nutzen, kann das Überdauern des Pilzes auf einem niedrigen Befallsniveau erleichtern. Die Bedeutung von Wunden, die durch Insekten verursacht werden, als Infektionspforten und die mögliche Rolle von Insekten als Vektoren dieses wichigen Pathogens sollte in weiteren Untersuchungen geklärt werden. [source]


    Variation in virulence among isolates of Armillaria ostoyae

    FOREST PATHOLOGY, Issue 2 2002
    D. J. MORRISON
    The virulence of Armillaria ostoyae isolates from coastal (16) and interior (33) British Columbia, elsewhere in North America (eight) and Europe (six) was assessed on 2-year-old Douglas-fir seedlings in pots during a 3-year trial. Isolates from most geographical locations infected similar proportions of seedlings, had similar average damage scores and killed a similar percentage of diseased seedlings. Isolates from the coastal region had a significantly higher probability than interior isolates that a diseased seedling received a damage score > 3 on a 1,5 scale, and coastal isolates killed a higher proportion of diseased seedlings than interior isolates. The mean damage score for isolates that had been in culture for 20,25 years was about 25% lower than that for recently collected isolates. The results indicate that the higher incidence and longer duration of mortality in the southern interior of British Columbia compared to the coast can not be attributed to greater virulence of interior isolates of A. ostoyae. Variations de virulence chez des isolats de Armillaria ostoyae Des isolats de Armillaria ostoyae provenant de la côte (16 isolats) ou de l'intérieur (33) de la Colombie Britannique, ainsi que d'Amérique du Nord (8) et d'Europe (6), ont été comparés pour leur virulence sur des semis de 2 ans en pot de Pseudotsuga menziesii, suivis pendant 3 ans. Le taux d'infection, le taux moyen de dommages et la mortalitéétaient semblables avec les isolats de la plupart des origines. Sur une échelle de dommages allant de 1 à 5, la probabilité de dépasser la note 3 était significativement plus forte chez les semis infectés par les isolats de la région côtière que par ceux de l'intérieur; les isolats de la région côtière tuaient aussi plus de semis que ceux de l'intérieur. Les isolats en culture depuis 20,25 ans occasionnaient des dommages d'environ 25% inférieurs à ceux occasionnés par des isolats d'obtention récente. Les résultats montrent que la plus grande incidence et la plus grande persistance des mortalités dans le sud de la région intérieure de la Colombie Britannique, ne peuvent pas être attribuées à une plus grande virulence des isolats d' A. ostoyae de cette région. Variation der Virulenz zwischen Isolaten von Armillaria ostoyae Die Virulenz verschiedener Armillaria ostoyae -Isolate vom Küstengebiet (n=16) und dem Inneren von British Columbia (33) sowie aus anderen Gebieten Nordamerikas (8) und Europas (6) wurde an zweijährigen Douglasiensämlingen in Töpfen während drei Jahren untersucht. Die Isolate der meisten geographischen Herkünfte infizierten die Sämlinge in ähnlichem Umfang, führten zu ähnlichen durchschnittlichen Schadensklassen und töteten erkrankte Sämlinge in ähnlichem Ausmass ab. Isolate aus dem Küstengebiet hatten im Vergleich mit Isolaten aus dem Inland British Columbias aber eine signifikant höhere Wahrscheinlichkeit, dass ein erkrankter Sämling eine Schadensklasse > 3 auf einer Skala von 1,5 erreichte, und sie töteten auch mehr erkrankte Sämlinge ab. Bei Isolaten, die 20,25 Jahre in Kultur gehalten worden waren, lag das durchschnittliche Schadensausmass ca. 25% tiefer als bei Isolaten, die in letzter Zeit gesammelt worden waren. Diese Ergebnisse zeigen, dass das häufigere Auftreten und das über einen längeren Zeitraum anhaltende Absterben im südlichen Inland von British Columbia verglichen mit der Küstenregion nicht mit einer höheren Virulenz der Isolate von A. ostoyae aus diesem Gebiet erklärt werden kann. [source]


    Der selbstsüchtige Energiefresser im Kopf

    FORSCHUNG, Issue S1 2010
    Achim Peters Prof. Dr. med.
    Auch für den menschlichen Organismus sind Störungen im Energiekreislauf eine Gefahr: Wenn das Gehirn seinen Glukosebedarf aus dem Körper nicht decken kann, gibt es den Befehl zu sofortiger Nahrungsaufnahme , Übergewicht und Diabetes können die Folge sein. [source]


    Requirements for ground investigations in shield tunnelling / . Anforderungen an die Baugrunderkundung für Schildvortriebe

    GEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 3 2010
    Dietmar Placzek Prof. Dr.-Ing.Article first published online: 1 JUN 2010
    Mechanized tunnelling; Reconnaissance; Maschineller Vortrieb; Baugrunderkundung Abstract The success of a tunnel project depends on successfully overcoming the ground conditions and the geological risks. Despite this basic fact, the production of technical regulations and guidelines, the further development of machine technology and improving methods of surveying and control, mishaps still often occur during tunnel drives, affecting either the tunnel itself or the surroundings, e.g. existing infrastructure or buildings. The causes are often multifaceted but can almost always be attributed to the existing ground conditions, which had not been appropriately determined, described, or considered in the design, or taken into account during construction. The following explanations describe the risks inherent in ground conditions and show how these risks can be countered by appropriate ground investigations for tunnelling. Der Erfolg eines Tunnelvortriebs hängt von der sicheren Beherrschung des Baugrunds und der hierin liegenden Risiken ab. Trotz dieser grundlegenden Erkenntnis, der Erarbeitung von technischen Vorschriften und Richtlinien, der Weiterentwicklung der Maschinentechnik sowie einer verfeinerten Mess- und Steuerungstechnik kommt es immer Tunnelvortrieb wieder beim zu Schäden, die entweder unmittelbar den Vortrieb selbst oder das Umfeld, z. B. bestehende Infrastruktur oder Bauwerke, betreffen. Die Ursachen sind häufig vielfältiger Natur, lassen sich aber überwiegend auf die vorherrschenden Baugrundverhältnisse zurückführen, die entweder nicht zutreffend ermittelt, beschrieben, planerisch umgesetzt oder ausführungstechnisch berücksichtigt wurden. Die nachfolgenden Ausführungen beschreiben die im Baugrund vorhandenen Risiken und zeigen auf, wie diesen Risiken durch gezielte Baugrunduntersuchungen für den Tunnelbau begegnet werden kann. [source]


    Nonlinear FE-analysis of tunnel excavation , comparison of EC7 design approaches.

    GEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 1 2010
    Nichtlineare FE-Analysen im Tunnelbau, Vergleich der Nachweisverfahren des EC
    Structural analysis; Support; Statik; Stützmittel Abstract Although Eurocode 7 does not mention tunnelling explicitly it is under discussion amongst practitioners to what extent the principles of EC7 can be applied to the design of tunnels. In EC7 three different design approaches, which differ in the application of partial factors on actions, soil strength and resistance, have been established. A characteristic feature of tunnelling is that the surrounding soil or rock represents loading and support for tunnel, similar to deep excavation problems. In addition, the highly nonlinear behaviour of shotcrete linings needs special attention and therefore care must be taken when choosing partial factors of safety. In this contribution the applicability of the different design approaches for tunnelling employing numerical methods are investigated and the differences obtained are discussed. Two examples are presented, namely a station tunnel in soil and a tunnel in rock, both constructed based on NATM principles. Obwohl Tunnelbau im Eurocode 7 nicht explizit erwähnt wird, steht zur Diskussion, ob der EC7 prinzipiell auch für die Bemessung im Tunnelbau anwendbar ist. Im EC7 sind drei Nachweisverfahren definiert, die sich in der Anwendung der Teilsicherheitsfaktoren auf Einwirkungen, Widerstände und Bodenkennwerte unterscheiden. Ein wesentlicher Aspekt im Tunnelbau ist, dass der Baugrund sowohl Einwirkung als auch Widerstand sein kann, und somit sind Parallelen zur Bemessung von Baugruben gegeben. Zusätzlich kommt hinzu, dass das mechanische Verhalten von Spritzbeton hochgradig nichtlinear ist, was bei der Wahl der Teilsicherheitsbeiwerte beachtet werden muss. In diesem Beitrag wird die Anwendbarkeit der unterschiedlichen Nachweisverfahren des EC7 für den Tunnelbau bei Anwendung numerischer Methoden untersucht und die Unterschiede in den Ergebnissen aufgezeigt. Zwei Beispiele wurden gewählt, ein Stationstunnel im Lockergestein und ein Tunnel im Fels, beide nach der Neuen Österreichischen Tunnelbauweise aufgefahren. [source]


    Action of Force on Rock Mass by Crack Water Pressure

    GEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 6 2008
    Guntram Innerhofer Dipl.-Ing.
    The formula of effective stress used in soil mechanics is adapted to the properties of rock mass by implementation of the wetting factor and the Saint-Venant factor. The wetting factor defines the area over which a hydrostatic force can actually be developed, the Saint Venant factor defines the component of this force which is balanced by reduction of the effective stress in the crack zone. Here, the consequences of this concept are discussed with respect to uniaxial, plain stress and a continuum mechanical model. The effect of the concept is considered in relation to the state of stress in crack zones, and in the adjacent rock mass, and on the action of forces on the system. The development of crack propagation and of shear failure is discussed. The intention is to contribute towards a basic understanding of the complex effects of water pressure in rock masses, applicable to engineering practice. Kraftwirkung des Kluftwasserdrucks auf Fels Die Formel für Effektivspannungen der Bodenmechanik wird, den Eigenschaften von Fels entsprechend, durch Einführen des Benetzungsgrads und des Saint-Venant-Faktors erweitert. Der Benetzungsgrad definiert die Fläche, auf die eine hydrostatische Kraft wirken kann, der Saint-Venant-Faktor die Komponente dieser Kraft, die in der Kluftfläche durch Reduktion der Effektivspannungen ausgeglichen wird. Die andere Komponente belastet das System. Anhand eines einachsigen, eines ebenen und eines Kontinuum-Mechanischen Modells werden die aus diesem Ansatz abgeleiteten Spannungszustände in der Kluftfläche beziehungsweise im klüftigen Fels diskutiert. Die Entwicklung von Kluftsprengung und Scherbruch und das Verhalten hoch- und tiefliegender Druckstollen werden beschrieben. Beabsichtigt ist, mit einer möglichst geschlossenen, auf das Wesentliche beschränkten Darstellung das Verständnis der komplexen Zusammenhänge zu fördern. [source]


    BEAM , Geoelectrical Ahead Monitoring for TBM-Drives

    GEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 5 2008
    Arnim Kaus Dr. rer.nat.
    BEAM is a non-intrusive focused-electrical induced polarisation ground prediction technique, permanently operating while TBM tunnelling. Main components of the survey system are the measuring unit placed in the TBM operator cabin and special adapted excavation tools which are used as electrodes. The unit is connected to the guidance system and receives the boring signal which allows fully automatic data acquisition and visualisation in real-time on an integrated monitor. Communication facilities transfer the forecast results to every accredited computer world wide simultaneously. Based on the measuring data the percentage frequency effect PFE and the resistivity R, an advanced evaluation software is established for geoelectrical-geological/hydrogeological classification and interpretation. Selected case studies from international TBM projects are outlined with prediction results of different kinds of exploration targets and geological situations. Since 2000 the geophysical probing system is fulfilling the practical demands under the rough and various conditions of TBM tunnelling work by indicating reliable results in hard rock as well as in soft ground. BEAM , Geoelektrische Vorauserkundung für TBM-Vortriebe BEAM ist eine zerstörungsfreie, vortriebsbegleitende Baugrund-Vorauserkundungs-Technologie auf Basis der fokussierend-elektrischen induzierten Polarisation. Das Monitoring-System besteht hauptsächlich aus einem Messgerät, das in der Steuerkabine aufgestellt werden kann, und aus speziell angepassten, bauseits vorhandenen Abbauwerkzeugen und Sicherungsmitteln, die als Elektroden dienen. Die Messeinheit wird mit dem bestehenden Vermessungssystem verbunden und empfängt das Bohrsignal, sodass vollautomatisierte Messungen durchgeführt werden, ohne die Tunnelvortriebsarbeiten zu stören, bei gleichzeitiger Datenauswertung und Visualisierung der Ergebnisse in Echtzeit auf dem integrierten Bildschirm der Einheit. Durch Anschluss an die Kommunikationseinrichtungen der Baustelle lassen sich die Vorauserkundungsdaten zeitgleich an jeden akkreditierten Computer weltweit transferieren. Eine innovative Auswertesoftware bewerkstelligt die geoelektrisch-geologische/hydrogeologische Klassifikation und Interpretation, die auf den Messparametern Prozent Frequenz Effekt PFE und dem Widerstand R basiert. Ausgewählte Fallbeispiele aus internationalen TBM-Projekten zeigen Vorauserkundungsergebnisse unterschiedlicher Explorationsziele und geologischer Situationen. Seit 2000 ist das Vorauserkundungssystem in der Anwendung und zeigt, dass es unter den schwierigen und unterschiedlichen Bedingungen im mechanisierten Tunnelbau sowohl im Hartgestein als auch im Lockergestein im Dauereinsatz zuverlässige Ergebnisse erbringt. [source]


    Selective Memory: Contesting Architecture and Urbanism at Potsdam's Stadtschloss and Alter Markt

    GERMAN LIFE AND LETTERS, Issue 4 2010
    Adam Sharr
    ABSTRACT This paper is about the curious phenomenon whereby GDR-era modernist buildings in Germany are being demolished and substituted with new buildings which appear older than those they replace. The most famous example is the ,reconstruction' of Berlin's Stadtschloss on the site of the GDR's Palast der Republik. This discussion concerns a lesser-known project: the ,reconstruction' of Potsdam's Stadtschloss. The project involves re-housing the Brandenburg ,Landtag' in a new structure with classical façades which replicate the Prussian palace that formerly stood on the site, and densifying the surrounding district in order to return it to an approximation of the pre-war layout. The Stadtschloss building will be a concrete-framed structure , like the modernist buildings to be demolished , but this time faced with classical decoration in brick and stone. The paper argues that this project displays a strange insecurity about the present and a desire to return to some nostalgic image of the ,olden days', replacing the recent past with a looser image of an older past. It concludes by discussing a polemical counter-proposal which seeks to make current values apparent architecturally as another historical layer in the city fabric. It argues against the selective removal of previous architecture, recommending instead that multiple interpretations and the images of multiple pasts might co-exist simultaneously. Dieser Artikel beschäftigt sich mit einem interessanten Phänomen in Deutschland, nämlich mit dem Abriss moderner Bauten aus DDR-Zeiten und ihrer Ersetzung durch neue Gebäude, die allerdings älter aussehen als die, die sie ersetzen. Das berühmteste Beispiel dafür ist die ,Rekonstruktion' des Berliner Stadtschlosses genau an der Stelle, an der voher der Palast der Republik gestanden hat. Allerdings geht es hier um ein weniger bekanntes Beispiel: um die ,Rekonstruktion' des Potsdamer Stadtschlosses. Zum Projekt gehört sowohl der Umzug des Brandenburger Landtags in ein neues Gebäude, dessen klassische Fassaden dem ehemals an dieser Stelle stehenden preußischen Palast gleichen, als auch die entsprechende architektonische Verdichtung und Angleichung des gesamten umliegenden Bezirks an die Zeit vor den Weltkriegen. Wie die modernen DDR-Gebäude, die es ersetzt, wird das Stadtschloss im Grunde aus einem Betongerüst bestehen, dessen Fassade nun allerdings mit Backsteinen und Stein eingefasst sein wird. Meine These ist, dass dieses Projekt auf eine seltsame Unsicherheit gegenüber der Gegenwart und auf ein nostalgisches Verlangen nach der ,guten alten Zeit' schließen lässt, wobei die jüngste Vergangenheit mit Fassaden aus einer weiter zurückliegenden Geschichte zugedeckt werden soll. Als Schlussfolgerung biete ich einen Gegenentwurf an, der auf den Werten der Gegenwartsgeschichte als einer von vielen Schichten im Gewebe der Stadt besteht. Statt ältere architektonische Merkmale selektiv zu entfernen, befürworte ich eine Stadtplanung, die viele verschiedene Interpretationen und Bilder aus einer komplexen Vergangenheit nebeneinander stehen und zulassen kann. [source]


    Selim's Sisters: Muslim Women in Novels by Uwe Timm and Hermann Schulz

    GERMAN LIFE AND LETTERS, Issue 1 2010
    Monika Albrecht
    ABSTRACT Against the backdrop of the fact that German writers with a German background do not seem to be very interested in casting Germans with a migrant background as their literary characters, this paper focuses on two of the rare exceptions that deal with Muslim women of Turkish origin, Uwe Timm's,Rot,(2001) and Hermann Schulz's,Iskender,(1999). In discussing these novels, I am mostly interested in the way these writers take part in current debates on Muslims in Western societies and in how they engage in their specific vision of a multicultural Germany. The results are at least twofold; on the one hand one has to conclude that both Hermann Schulz and Uwe Timm are dividing Muslims into good and bad, desired and not desired; on the other hand their novels also provide facets of a counter image and introduce largely unfamiliar aspects , which can count as a major achievement in the light of the prevailing idea of the Islamic world in the imagination of the German public. Ethnische Minderheiten sind selten in Werken von einheimischen Schriftstellern zu finden. Vor diesem Hintergrund konzentriert sich der vorliegende Essay auf zwei der wenigen Ausnahmen, Uwe Timms Roman,Rot,(2001) and Hermann Schulz',Iskender,(1999), in denen türkisch-muslimische Frauen Teil des literarischen Ensembles sind. Das Interesse gilt insbesondere der Art und Weise, wie ihre Autoren an gegenwärtigen Debatten über Muslime in westlichen Gesellschaften Teil haben, und es wird nach ihrer Vision eines multikulturellen Deutschland gefragt, wie es in den Texten zum Ausdruck kommt. Dabei fällt auf, dass Muslime sowohl bei Hermann Schulz als auch bei Uwe Timm in gute und schlechte, erwünschte und weniger erwünschte aufgeteilt werden. Andererseits entwerfen die Romane jedoch auch Gegenbilder und beziehen Aspekte ein, die der Mehrheit der Deutschen nicht vertraut sind , was angesichts gängiger Vorstellungen über die islamische Lebenswelt als bemerkenswerter Beitrag zur Multikulturalismusdebatte gelten kann. [source]


    Schreiblegitimationen und -Strategien in Annette Von Droste-Hülshoffs Dichtergedichten und Ihrem Versepos Des Arztes Vermächtnis

    GERMAN LIFE AND LETTERS, Issue 2 2004
    Silke Arnold-de Simine
    Sowohl in ihren Dichtergedichten als auch in ihrem Versepos Des Arztes Vermächtnis reflektiert Droste auf die Legitimation und Autorität des lyrischen Ichs sowie des Ich-Erzählers. Im Mittelpunkt steht die Frage, was es ihnen ermöglicht, die Stimme zu erheben und womit sie dieses rechtfertigen. Dabei setzt sich Droste sowohl mit geschlechts- als auch schichtspezifischen Zuschreibungen auseinander und versucht, die Legitimation des schreibenden und erzählenden Ichs aus dessen sozialer Rolle abzuleiten. Während das lyrische Ich sich als Märtyrer und Heiler inszeniert und damit auf die familiären und gesellschaftlichen Erwartungen gegenüber einem unverheirateten, katholischen Adelsfräulein rekurriert, zeigt das Versepos, dass der Arzt sich nur dadurch der Erzählerrolle bemächtigen kann, indem er die Frau, deren Leben und Tod den Kern seiner Erzählung bilden, im kreativen Schöpfungsprozess ein zweites Mal auslöscht, indem er ihre Geschichte verhüllt und zu seiner Geschichte umschreibt. [source]


    Experimental Evidence of the Knowledge Gap: Message Arousal, Motivation, and Time Delay

    HUMAN COMMUNICATION RESEARCH, Issue 4 2008
    Maria Elizabeth Grabe
    This study experimentally tested the knowledge gap from an information processing perspective. Specifically, knowledge acquisition was investigated under conditions of medium and low news message arousal, with time delay. Results show the persistence of a knowledge gap, particularly for low arousing messages. In fact, at low levels of message arousal, the gap is larger than at medium levels of arousal. Some existing research suggests that message salience explains the knowledge gap. Findings from this study show that information processing aptitude may also be a significant factor. Measures of several dimensions of participant motivation to cognitively engage with news messages were added as covariates to statistical analyses. These were found not to affect the knowledge gap outcomes in this data set. Résumé Des preuves expérimentales de l,écart des savoirs : intérêt des messages, motivation et décalage de temps Cette étude a testé expérimentalement l'écart des savoirs à partir d,une perspective du traitement de l'information. En particulier, l,acquisition des connaissances fut étudiée dans des conditions d'intérêt moyen et faible des messages d,information, avec un décalage de temps. Les résultats démontrent la persistance d'un écart des savoirs, particulièrement pour les messages à faible intérêt. En fait, l,écart est plus large à de faibles niveaux d'intérêt qu,à des niveaux moyens. Des recherches préalables suggèrent que la prépondérance des messages explique l'écart des savoirs. Les résultats de cette étude démontrent que les aptitudes de traitement de l,information peuvent aussi être un facteur important. Les mesures de plusieurs dimensions de la motivation des participants à s'impliquer cognitivement avec les messages informatifs furent ajoutées comme covariables aux analyses statistiques. Elles n,ont pas paru avoir d'effets sur les résultats de l,écart des savoirs dans cet ensemble de données. Mots clés : écart des savoirs, modèle de capacité limitée du traitement motivé des messages médiatiques (limited capacity model of mediated motivated message processing), cognition, statut socioéconomique, éducation, intérêt des messages, mémoire, décalage de temps, motivation, prépondérange des messages, informations Abstract Ein experimenteller Nachweis der Wissenskluft: Botschaftserregung, Motivation und Zeitverzögerung Diese Studie testete die Wissensklufthypothese experimentell aus einer Informationsverarbeitungsperspektive. Insbesondere wurde die Wissensaneignung bei Nachrichten unter Bedingungen eines mittleren und niedrigen Botschaftserregungsniveaus mit Zeitverzögerung untersucht. Die Ergebnisse zeigen das Fortdauern einer Wissenskluft insbesondere bei wenig erregenden Botschaften. Tatsächlich ist die Kluft bei einem geringen Niveau der Botschaftserregung größer als bei mittleren Erregungsniveaus. Bestehende Forschung legt nahe, dass die Wissenskluft durch die Botschaftssalienz erklärt werden kann. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass die Informationsverarbeitungsfähigkeit ebenfalls ein signifikanter Faktor sein könnte. Messungen verschiedenen Dimensionen der Motivation der Teilnehmer, sich kognitiv mit den Nachrichtenbotschaften zu beschäftigen, wurden als Kovariate in die statistische Analyse einbezogen. Diese zeigten keine Auswirkungen auf die Wissenskluft in dieser Stichprobe. Resumen La Evidencia Experimental de la Brecha de Conocimiento: La Excitación del Mensaje, la Motivación, y la Demora de Tiempo Este estudio puso a prueba experimental la brecha de conocimiento desde la perspectiva del procesamiento de la información. Específicamente, la adquisición de conocimiento fue investigada bajo condiciones de excitación mediana y baja a los mensajes de noticias, con una demora de tiempo. Los resultados muestran la persistencia de la brecha de conocimiento, particularmente en los mensajes de excitación baja. De hecho, en los niveles de excitación de mensaje bajos la brecha fue mayor que en los niveles de excitación medianos. Algunas investigaciones existentes sugieren que la notabilidad del mensaje explica la brecha de conocimiento. Los hallazgos de este estudio muestran que la aptitud de procesamiento de información puede ser un factor significante también. Las medidas de varias dimensiones de la motivación del participante para involucrarse cognitivamente con los mensajes de noticias fueron agregadas como covarianzas a los análisis estadísticos. Se encontró que éstos no afectaron los resultados de la brecha de conocimiento en este grupo de datos. Palabras claves: brecha de conocimiento, modelo de capacidad limitada de procesamiento de mensajes motivadores mediatizados, cognición, estatus socioeconómico, educación, excitación del mensaje, memoria, demora de tiempo, motivación, notabilidad del mensaje, noticias. ZhaiYao Yo yak [source]


    Understanding the "ghosts in the nursery" of pregnant women experiencing domestic violence: Prenatal maternal representations and histories of childhood maltreatment,

    INFANT MENTAL HEALTH JOURNAL, Issue 4 2010
    Johanna C. Malone
    Selma Fraiberg and colleagues (1975) conceptualized the "ghosts in the nursery" as experiences from a mother's past that influenced her ability to form a warm and attuned relationship with her child. Contemporary infant mental health interventions often ask the mother to reflect on her own history of attachment relationships to gain insight into as well as to strengthen her developing relationship with her child. This study investigated the association between a mother's history of childhood maltreatment (CM) and her subsequent prenatal maternal representation during the third trimester of pregnancy. Controlling for domestic violence (DV), distorted prenatal representations were associated with higher rates of self-reported childhood physical neglect. In addition, DV moderated the relationship between representations and CM, such that women who were exposed to DV during pregnancy and had distorted prenatal representations were least likely to report childhood physical and sexual abuse. Implications are discussed in relation to infant mental health interventions which rely on a parent's ability to psychologically access and reflect on childhood histories to more sensitively parent her own child. Selma Fraiberg y colegas (1975) definió el concepto de "fantasmas en el cuarto de los niños" como experiencias del pasado de las madres que ejercen influencia en la habilidad de ella para formarse una cálida y afinada relación con su infante. A menudo, las intervenciones contemporáneas de la salud mental infantil les piden a las madres que reflexionen sobre su propia historia de relaciones afectivas con el fin de lograr un mejor conocimiento y al mismo tiempo hacer más fuerte la relación que están desarrollando con sus hijos. Este estudio investigó la asociación entre la historia de una madre que tuvo una niñez llena de maltratos (CM) y su subsiguiente representación maternal prenatal durante el tercer trimestre del embarazo. Considerando por medio del experimento de control la variable de la violencia doméstica, (DV), las representaciones prenatales distorsionadas se asociaron con puntajes más altos de la auto-reportada negligencia física en la niñez. Es más, la violencia doméstica (DV) sirvió para moderar la relación entre las representaciones y el maltrato en la niñez (CM), a tal punto de que las mujeres que habían estado expuestas a la violencia doméstica (DV) durante el embarazo y tenían representaciones prenatales distorsionadas fueron las menos propensas a reportar el abuso físico y sexual en la niñez. Se discuten las implicaciones en relación con las intervenciones de la salud mental infantil que dependen de la habilidad de la madre de acceder a y reflexionar sobre sus historias de la niñez, sicológicamente, con el fin de criar a su propio infante con una mayor sensibilidad. Selma Fraiberg et collègues (1975) conceptualisa les "fantômes dans la crèche" en tant qu'expériences d'un passé de la mère qui ont influencé sa capacité à former une relation chaleureuse et sensible avec son enfant. Les interventions contemporaines de santé mentale du nourrisson demandent souvent à la mère de faire un effort de réflexion sur sa propre histoire de relations d'attachement afin d'arriver à mieux connaître sa relation qui se développe avec son enfant, et aussi de la renforcer. Cette étude s'est penchée sur l'association entre l'histoire de maltraitance durant l'enfance de la mère (abrégé CM en anglais) et sa représentation maternelle prénatale ultérieure durant le troisième trimestre de la grossesse. Avec un contrôle pour la violence conjugale (abrégée DV en anglais), les représentations prénatales déformées étaient liées à des taux plus élevés de négligence physique durant l'enfance auto-rapportées. De plus, la violence conjugale (DV) modérait la relation entre les représentations et la maltraitance durant l'enfance (CM), d'une telle manière que les femmes qui ont été exposées à la violence conjugale (DV) durant la grossesse et qui faisaient preuve de représentations prénatales déformées étaient les moins à même de signaler une maltraitance physique et des abus sexuels. Les implications sont discutées en relation aux interventions de santé mentale du nourrisson qui reposent que la capacité d'un parent à accéder psychologiquement aux histoires de son enfance et à y réfléchir de fa,on à élever son propre enfant de plus sensiblement. Selma Fraiberg und Kollegen (1975) konzeptualisiert die "Gespenster im Kinderzimmer", als Erfahrungen aus der Vergangenheit der Mutter, die ihre Fähigkeit, eine warme und angemessene Beziehung zu ihrem Kind aufzubauen. Zeitgemäße Interventionen der seelische Gesundheit von Kleinkindern fragen Mütter oft nach ihrer eigenen Geschichte von Bindungsbeziehungen, um einen Einblick zu bekommen, damit die sich entwickelnde Beziehung zu ihrem Kind gestärkt werden kann. Die vorliegende Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen mütterlichen Misshandlungserfahrungen (CM) und deren späteren Schilderungen im dritten Trimenon ihrer eigenen Schwangerschaft. Maßgeblich für häusliche Gewalt (DV) war eine verzerrte Darstellung, die mit einer höheren Rate von selbst berichteter körperlicher Verwahrlosung assoziiert war. Darüber hinaus beeinflusste DV die Beziehung zwischen den Vorstellungen und den CM, so dass Frauen, die während der Schwangerschaft DV ausgesetzt waren, und verzerrten Darstellungen hatten mit großer Wahrscheinlichkeit von körperlichen und sexuellen Missbrauch berichteten. Die Auswirkungen werden in Bezug auf Interventionen der psychischen Gesundheit von Kindern diskutiert, die die elterliche Fähigkeit, psychologische Zusammenhänge zu verstehen und darüber hinaus zu Reflexion über die eigenen Kindheitsgeschichten anregen, damit die Eltern sensibler auf ihr eigenes Kind reagieren können. [source]


    Burn wound depth assessment , is laser Doppler imaging the best measurement tool available?

    INTERNATIONAL WOUND JOURNAL, Issue 2 2006
    Article first published online: 19 JUN 200
    Evaluation de la profondeur des brulures- l'imagerie laser doppler est elle le meilleur outil disponible? L'évaluation précoce de la profondeur de la plaie par brûlure est de plus en plus importante dans la prise de décision clinique. Les principes clinimétriques sont absolument indispensables lors du développement d'un nouveau test ou outil pour une utilisation clinique. Cet article évalue de façon critique les arguments clinimétriques d'un outil puissant pour la determination de la profondeur de la brûlureet si l'imagerie Laser Doppler peut atteindre ce but en différenciant clairement les brûlures superficielles des brûlures profondes. Evaluierung der Wundtiefe von Brandwunden , ist Laserdopplerimaging das beste Messinstrument? Die korrekte Bestimmung der Wundtiefe von Verbrennungswwunden ist von zunehmender Wichtigkeit in der klinischen Entscheidungsfindung. Klinimetrische Prinzipien sind absolut erforderlich, wenn ein neues Testinstrument für den klinischen Gebrauch entwickelt werden soll. Der vorliegende Artikel evaluiert kritisch die Klinimetrie eines leistungsfähigen Instrumentes für die Beurteilung von Wund-Tiefen und beschäftigt sich mit der Frage, ob Laserdopplerimaging die erforderlichen Kriterien erfüllen kann, um oberflächliche von tiefen Verbrennungswunden zu unterscheiden. Valutazione della profondità di ustione: il laser Doppler ad immagine risulta essere il migliore metodo disponibile? Una accurata e precoce valutazione della profondità di ustione appare sempre più importante per prendere delle decisioni cliniche. I principi clinici risultano assolutamente essenziali mentre vengono sviluppati nuovi test o dispositivi nella pratica clinica. Questo articolo valuta in modo critico i principi clinici di un metodo molto potente per la valutazione clinica ed anche se il laser Doppler ad immagine può soddisfare i criteri attraverso i quali si riesce a differenziare tra ustioni superficiali e profonde. Evaluación de heridas profundas: ¿es la exploración por imágenes doppler láser el mejor instrumento de medición disponible? La evaluación precoz precisa de la profundidad de las quemaduras cobra cada vez mayor importancia en la adopción de decisiones clínicas. Los principios clinimétricos son absolutamente imperativos mientras se elabora una nueva prueba o instrumento para uso en el ámbito clínico. En este artículo se evalúa críticamente la clinimetría de un potente instrumento para evaluar la profundidad de las quemaduras y si la exploración por imágenes Doppler Láser puede satisfacer estos criterios en función de la diferenciación entre quemaduras superficiales y quemaduras profundas. Utvärdering av djupet av brännskador ,Är laser doppler imaging det bästa tillgängliga instrumentet för mätning? Exakt tidig bedömning av djupet på brännskador är av ökande betydelse för klinisk beslutsfattning. Klinimetriska principer är ett måste vid utveckling av ett nytt mätningsinstrument för användning i klinisk miljö. Denna artikel granskar kritiskt klinimetriken hos ett kraftfullt instrument för bedömning av djup på brännskada och huruvida Laser Doppler Imaging kan tillfredställa dessa kriteria föt differentiering mellan ytliga och djupa brännskador. [source]


    Einschätzung der Bedeutung staatlicher Transfers für die Armutsdynamik: Beispiel Russland

    INTERNATIONALE REVUE FUR SOZIALE SICHERHEIT, Issue 1 2007
    Matthieu Clément
    Dieser Artikel möchte eine dynamische Analyse des russischen Transfersystems vorstellen, die das Wohlergehen vor und nach dem staatlichen Eingreifen anhand eines Indikators vergleicht. Zunächst wollen wir die Auswirkungen der staatlichen Transfers auf die Formen der Armut schätzen und zeigen, dass das System zwar zur Verringerung chronischer und vorübergehender Armut beiträgt, dass aber die Mobilität zwischen den Kategorien sehr begrenzt ist. Sodann wollen wir die Fähigkeit des Systems bewerten, die nicht armen Haushalte gegen das Abgleiten in Armut zu schützen (Schutz) und den armen Haushalten beim Überwinden der Armut zu helfen (Förderung). Mehrere Untersuchungen deuten darauf hin, dass das russische Transfersystem geeignet scheint, die Haushalte zu schützen, jedoch das Ziel der Förderung nicht erfüllen kann. Mit anderen Worten kann es in seiner aktuellen Form nicht für sich in Anspruch nehmen, ein effizientes Instrument zur Bekämpfung von Langzeitarmut zu sein. [source]


    Gnathostomiasis: Import from Laos

    JOURNAL DER DEUTSCHEN DERMATOLOGISCHEN GESELLSCHAFT, Issue 5 2006
    Felix Hennies
    Creeping eruption; Gnathostomiasis; Wangenschwellung Summary Gnathostomiasis is a nematode infestation endemic in Southeast Asia, which can involve multiple organs including the liver, eyes, gastrointestinal tract and CNS. The most common manifestation is recurrent migratory subcutaneous swellings which can appear anywhere on the body and are accompanied by pruritus and systemic symptoms such as low-grade fever, loss of appetite and nausea. The diagnosis is based on the clinical picture, history of travel, peripheral blood eosinophilia and the determination of agent-specific antibody levels. The standard treatment is albendazole. We present a 37-year-old Laotian woman, who had lived in Germany for 17 years, but developed recurrent swelling of the cheek following a visit to Laos. Because of the typical clinical findings, the history of a visit to Laos, and the presence of specific anti- Gnathostoma antibodies on Western blot, the diagnosis of cutaneous gnathostomiasis was made. Zusammenfassung Die Gnathostomiasis ist eine hauptsächlich in Südost-Asien endemisch vorkommende Nematodenerkrankung, die zu einem Befall multipler Organe wie Leber, Auge, Gastrointestinaltrakt und zentralem Nervensystem führen kann. Am häufigsten kommt es jedoch zu rezidivierenden, wandernden, subkutanen Schwellungen, die am gesamten Körper auftreten können und häufig von Juckreiz und Allgemeinsymptomen wie leichtem Fieber, Appetitlosigkeit und Übelkeit begleitet werden. Die Diagnose wird anhand des klinischen Bildes, der Reiseanamnese, einer Bluteosinophilie sowie der Bestimmung Erreger-spezifischer Antikörper gestellt. Als medikamentöse Therapie hat sich das Anthelminthikum Albendazol bewährt. Vorgestellt wird eine 37-jährige, seit 17 Jahren in Deutschland lebende Patientin aus Laos, die seit einem Jahr nach Rückkehr von einem Besuch in ihrer alten Heimat unter rezidivierenden Wangenschwellungen litt. Anhand der typischen Klinik, der positiven Reiseanamnese sowie des Nachweises spezifischer Anti- Gnathostoma -Antikörper im Western-Blot wurde die Diagnose einer kutanen Gnathostomiasis gestellt. [source]


    Intraoperative labeling of sentinel lymph nodes with a combination of vital dye and radionuclide tracer , results in sentinel lymph node-positive patients

    JOURNAL DER DEUTSCHEN DERMATOLOGISCHEN GESELLSCHAFT, Issue 3 2006
    Wolfgang Pfützner
    Sentinel-Lymphknoten; Melanom; Metastasierung; Diagnostik Summary Background: Sentinel lymph node biopsy enhances the accuracy of tumor staging in patients with malignant melanoma and can help select candidates for regional lymphadenectomy. There are two techniques for identifying the sentinel lymph node: intradermal injection of a radionuclide tracer or of a blue dye. We evaluated both methods to determine how they can be best utilized to locate a sentinel lymph node. Patients and methods: In a retrospective study, 323 patients with melanoma (tumor thickness , 0.75 mm) who underwent sentinel lymph node biopsy after both radionuclide and blue dye injection were evaluated. The labeling of lymph nodes showing micrometastasis by histopathological examination was determined. Results: 63 patients showed sentinel lymph nodes with micrometastasis. All of these nodes (100 %) were labeled with radionuclide tracer, but only 90 % with blue dye. In 5 patients, only radionuclide labeling identified the histopathologically-positive lymph node. In 36 patients, several sentinel lymph nodes were identified, with the histopathologically-positive nodes usually showing a higher radioactive signal intensity than the negative ones. Conclusion: Since in some patients histopathologically-positive lymph nodes are only labeled by radionuclide tracer, radionuclide labeling is indispensable for locating sentinel lymph nodes. In contrast, labeling with blue dye represents a supplementary method, which can simplify the recognition of the sentinel lymph node during surgery. Zusammenfassung Hintergrund: Die Entnahme des Sentinel-Lymphknotens erlaubt eine genauere Aussage über das Tumorstadium bei Patienten mit malignem Melanom und eine Auswahl der Patienten, bei denen eine therapeutische Dissektion der regionären Lymphknoten indiziert ist. Es existieren zwei Methoden,den Sentinel-Lymphknoten zu lokalisieren: Intradermale Injektion eines Radionuklidtracers oder eines blauen Farbstoffes. Wir prüften die Wertigkeit beider Methoden und stellten die Frage, welche Empfehlungen zum Einsatz dieser Verfahren beim Auffinden des Sentinel-Lymphknotens gegeben werden können. Patienten und Methodik: In eine retrospektiven Studie wurden 323 Patienten mit einem Melanom (Tumordicke , 0,75 mm) evaluiert, bei denen zur Entfernung des Sentinel-Lymphknotens sowohl eine Radionuklid- als auch eine Farb-stoffmarkierung erfolgte. Es wurde untersucht, welche Markierung die Lymph-knoten aufwiesen, bei denen sich in der histopathologischen Begutachtung Mikrometastasen fanden. Ergebnisse: 63 Patienten zeigten Sentinel-Lymphknoten mit Mikrometastasen, von denen alle (100 %) radionuklidmarkiert waren, jedoch nur 90 % auch eine Farbstoffmarkierung aufwiesen. Bei 5 Patienten wurde der histopathologisch positive Lymphknoten nur durch die Radionuklidmarkierung entdeckt. Mehrere Sentinel-Lymphknoten fanden sich bei 36 Patienten,wobei die histopatho-logisch positiven zumeist eine höhere radioaktive Impulsrate aufwiesen als die negativen Lymphknoten. Schlussfolgerung: Da bei bestimmten Personen histologisch positive Lymph-knoten ausschliesslich radioaktiv markiert sind, ist die Radionuklidmarkierung bei der Lokalisation des Sentinel-Lymphknoten unverzichtbar. Die Farbstofffärbung dagegen stellt eine ergänzende Methode dar, die das intraoperative Auffinden des Sentinel-Lymphknotens erleichtern kann. [source]


    Strategies to Improve the Use Efficiency of Mineral Fertilizer Nitrogen Applied to Winter Wheat

    JOURNAL OF AGRONOMY AND CROP SCIENCE, Issue 3 2002
    K. Blankenau
    Recovery of fertilizer nitrogen (N) applied to winter wheat crops at tillering in spring is lower than that of N applied at later growth stages because of higher losses and immobilization of N. Two strategies to reduce early N losses and N immobilization and to increase N availability for winter wheat, which should result in an improved N use efficiency (= higher N uptake and/or increased yield per unit fertilizer N), were evaluated. First, 16 winter wheat trials (eight sites in each of 1996 and 1997) were conducted to investigate the effects of reduced and increased N application rates at tillering and stem elongation, respectively, on yield and N uptake of grain. In treatment 90-70-60 (90 kg N ha,1 at tillering, 70 kg N ha,1 at stem elongation and 60 kg N ha,1 at ear emergence), the average values for grain yield and grain N removal were up to 3.1 and 5.0 % higher than in treatment 120-40-60, reflecting conventional fertilizer practice. Higher grain N removal for the treatment with reduced N rates at tillering, 90-70-60, was attributed to lower N immobilization (and N losses), which increased fertilizer N availability. Secondly, as microorganisms prefer NH4+ to NO3, for N immobilization, higher net N immobilization would be expected after application of the ammonium-N form. In a pot experiment, net N immobilization was higher and dry matter yields and crop N contents at harvest were lower with ammonium (ammonium sulphate + nitrification inhibitor Dicyandiamide) than with nitrate (calcium nitrate) nutrition. Five field trials were then conducted to compare calcium nitrate (CN) and calcium ammonium nitrate (CAN) nutrition at tillering, followed by two CAN applications for both treatments. At harvest, crop N and grain yield were higher in the CN than in the CAN treatment at each N supply level. In conclusion, fertilizer N use efficiency in winter wheat can be improved if N availability to the crops is increased as a result of reduced N immobilization (and N losses) early in the growth period. N application systems could be modified towards strategies with lower N applications at tillering compensated by higher N dressing applications later. An additional advantage is expected to result from use of nitrate-N fertilizers at tillering. Strategien zur Verbesserung der Effizienz von Düngerstickstoff in Winterweizen Aus früheren Versuchen mit Winterweizen ist bekannt, daß zur Ernte die Wiederfindung von im Frühjahr zur Bestokkung gedüngtem Stickstoff (N) geringer ist, als die von N aus Spätgaben. Die Ursachen liegen in einer höheren mikrobiell-bedingten Netto-N-Immobilisation, aber auch N-Verlusten zwischen Bestockung und Schoßbeginn im Vergleich zu späteren Wachstumstadien begründet. In den vorliegenden Versuchen wurden zwei Strategien getestet, um insbesondere die früh in der Vegetation auftretende Netto-N-Immobilisation zu vermindern. Die dadurch erwartete erhöhte N-Verfügbarkeit sollte zu einer erhöhten N-Effizienz (höherer N-Entzug/Ertrag bezogen auf die N-Düngung) führen. 1996 und 1997 wurden jeweils 8 Feldversuche mit Winterweizen durchgeführt, um den Einfluß einer reduzierten Andüngung bei gleichzeitig erhöhter Schossergabe im Vergleich zur konventionellen N-Düngung zu untersuchen. Tatsächlich wurden in dem Prüfglied 90-70-60 (N-Sollwertdüngung: 90 kg N ha,1, Schossergabe: 70 kg N ha,1, Ährengabe: 60 kg N ha,1) im Mittel bis zu 3.1 % höhere Erträge und 5.0 % höhere N-Abfuhren mit dem Korn im Vergleich zur konventionellen Variante 120-40-60 (N-Sollwertdüngung: 120 kg N ha,1, Schossergabe: 40 kg N ha,1 und Ährengabe: 60 kg N ha,1) erzielt. Die höhere N-Abfuhr kann auf eine erhöhte N-Verfügbarkeit infolge geringerer mikrobieller N-Festlegung zurückgeführt werden. Da die vornehmlich heterotrophen Bodenmikroorganismen bevorzugt NH4+ gegenüber NO3, immobilisieren, kann eine höhere N-Immobilisation bei Ammonium-Düngung erwartet werden. Tatsächlich wurden in einem Gefäßversuch nach Düngung von Ammoniumsulfat (+ Nitrifikationshemmer Dicyandiamid) geringere Trokkenmasseerträge und N-Aufnahmen von Weizenpflanzen erzielt als mit Calciumnitrat. Für die Ammoniumsulfatvariante ergab sich eine höhere Netto-N-Immobilisation. Danach wurde in fünf Feldversuchen mit Winterweizen der Einfluß einer Andüngung mit Nitrat (Calciumnitrat) im Vergleich zur Verwendung des ammoniumhaltigen Kalkammonsalpeters (KAS) auf die N-Aufnahme und den Kornertrag untersucht (beide Varianten erhielten KAS als Spätgaben). In der nitratangedüngten Variante wurden zum Teil signifikant höhere Ertäge und N-Aufnahmen in Korn und Stroh ermittelt. Aus den dargestellten Versuchen kann gefolgert werden, daß die Düngerstickstoff-Effizienz verbessert werden kann, wenn vor allem die N-Immobilisation (und eventuell auch N-Verluste) in frühen Wachstumsstadien zwischen Bestockung und Schoßbeginn verringert und so die N-Verfügbarkeit erhöht wird. Es kann empfohlen werden Winterweizenbestände mit geringeren N-Mengen , als nach N-Sollwert 120 kg N ha,1 vorgesehen , anzudüngen und die Schossergabe entsprechend zu erhöhen. Die Verwendung von nitrathaltigen Düngern bei der Andüngung ist von Vorteil. [source]


    Effect of Sodium Chloride Salinity on Seedling Emergence in Chickpea

    JOURNAL OF AGRONOMY AND CROP SCIENCE, Issue 3 2002
    H. A. Esechie
    Although laboratory (Petri dish) germination as an estimate of seed viability is a standard practice, it may not give an accurate prediction of seedling emergence in the field, especially when saline irrigation water is used. Experiments were conducted to investigate seedling emergence in two chickpea cultivars (ILC 482 and Barka local) in response to varied salinity levels and sowing depths. Seeds were sown in potted soil at a depth of 2, 4 or 6 cm. The salinity treatments were 4.6, 8.4 and 12.2 dS m,1. Tap water (0.8 dS m,1) served as the control. Depth of sowing had a significant effect on seedling emergence. Seeds sown 6 cm deep showed the lowest seedling emergence. Similarly, salinity had an adverse effect on seedling emergence. The lowest seedling emergence percentages were obtained at the highest salinity treatment (12.2 dS m,1). The interaction between salinity treatment and seeding depth was significant. Hypocotyl injury was implicated as a possible cause of poor seedling emergence in chickpea under saline water irrigation and was less severe when pre-germinated seeds were used. ILC 482 appeared to be more tolerant to salinity than Barka local, suggesting that breeding programmes involving regional exchange of germplasm may be helpful. Einfluss einer Natriumchloridversalzung auf den Sämlingsaufgang von Kichererbse Obwohl im Laboratorium (Petrischale) die Keimung an Hand einer Abschätzung der Samenkeimkraft als Standard beurteilt wird, kann dies eine nicht zuverlässige Voraussage des Sämlingsaufganges im Feld sein, insbesondere wenn versalztes Bewässerungswasser verwendet wird. Die Experimente wurden durchgeführt, um das Sämlingsauflaufen von zwei Kichererbsenkultivaren (ILC 482 und Barka local) in der Reaktion gegenüber variierten Versalzungskonzentrationen und Aussaattiefen zu untersuchen. Die Samen wurden in Gefäßkulturen mit einer Tiefe von 2, 4 oder 6 cm angesät. Die Versalzungsbehandlungen betrugen 4.6, 8.4 und 12.2 dS m,1. Unversalztes Wasser (0.8 dS m,1) diente als Kontrolle. Die Aussaattiefe hatte einen signifikanten Einfluss auf das Auflaufen der Sämlinge. Samen mit einer 6 cm Tiefe Ansaat hatten den schlechtesten Auflauf. Entsprechend zeigte auch die Versalzung einen ungünstigen Einfluss auf den Sämlingsaufgang. Die schlechteste Keimlingsaufgangsrate wurde bei der höchsten Versalzungsbehandlung (12.2 dS m,1) gefunden. Die Interaktion zwischen Versalzungsbehandlungen und Saattiefe war signifikant. Die Hypokotytbeschädigung wird als eine mögliche Ursache der schwachen Auflaufraten bei Kichererbse unter dem Einfluss versalzten Bewässerungswassers erklärt; die Wirkung war weniger schwer, wenn vorgekeimte Samen verwendet wurden. ILC 482 scheint toleranter gegenüber Versalzung zu sein als Barka local; es erscheint zweckmäßig, Zuchtprogramme unter Verwendung regionaler Genotypen durchzuführen. [source]


    Plant,Water Relations of Kidney Bean Plants Treated with NaCl and Foliarly Applied Glycinebetaine

    JOURNAL OF AGRONOMY AND CROP SCIENCE, Issue 2 2002
    C. M. L. Lopez
    Salinity is at present one of the most serious environmental problems influencing crop growth. It has been extensively demonstrated that salinity affects several physiological processes in the plant, including the plant,water relations of most salt-sensitive crops species. In this study, the effects of salinity on the plant,water relations of kidney bean (Phaseolus vulgaris L.) and the possibility that foliarly applied glycinebetaine improves these water relations are examined. Kidney bean plants were grown in a greenhouse and treated with 0, 30, 50 and 100 mM NaCl, combined with 0, 10 and 30 mM glycinebetaine in foliar applications. Increased salinity levels decreased stomatal conductance, photosynthetic rate, transpiration and leaf relative water content in the 30, 50 and 100 mM treatments relative to the control treatment. Glycinebetaine applications of 10 mM increased stomatal conductance at 50 mM NaCl, ameliorating significantly the effect of salinity on water relations through increases in the leaf relative water content. At 100 mM NaCl, 30 mM glycinebetaine applications in particular contributed to osmotic stress, and had an adverse effect on plants. Our experiment suggests that glycinebetaine can be used as an alternative treatment to reduce the effects of salt stress on the water relations of salt-sensitive plants, but only to limited salinity levels. Furthermore, the improvement in the water status of kidney beans was dose dependent, suggesting that the concentration of glycinebetaine essential for the survival of salt-sensitive plants is species specific and must be determined individually for each plant species. Pflanzen,Wasser-Beziehungen von NaCl-behandelten und mit Glycinbetain besprühten Blättern von Gartenbohnenpflanzen Versalzung ist zur Zeit eine der am meisten wirksamen Umweltprobleme im Hinblick auf das Wachstum von Kulturpflanzen. Es hat umfangreiche Untersuchungen gegeben, die Versalzungswirkungen in ihrem Einfluss auf zahlreiche physiologische Vorgänge in der Pflanze zu untersuchen; hierbei wurden auch die Pflanzen,Wasser-Beziehungen von hochsalzempfindlichen Pflanzenarten berück-sichtigt. In dieser Untersuchung wurden die Einflüsse der Versalzung auf die Pflanzen,Wasser-Beziehungen bei Buschbohnen (Phaseolus vulgaris L.) und die Möglichkeit über Blattbesprühungen mit Glycinbetain die Wasser-Beziehungen zu verbessern, untersucht. Die Buschbohnen wurden im Gewächshaus angezogen und mit 0, 30, 50 mM NaCl in Kombination mit 0, 10, 30 mM Glycinbetain Blattbehandlungen angezogen. Eine Erhöhung der Versalzung führte zu einer Abnahme der stomatären Konduktanz, der Photosyntheserate, der Transpiration und des relativen Blattwassergehaltes bei den Behandlungen mit 30, 50 und 100 mM im Vergleich zur Kontrolle. Glysinbetainanwendungen von 10mM erhöhten die stomatäre Konduktanz bei 50 mM NaCl und verbesserten signifikant den ungünstigen Einfluss der Versalzung auf die Wasser-Beziehungen über eine Erhöhung des relativen Blattwassergehaltes. Verwendung von 100 mM NaCl und 30 mM GB trug zu dem osmotischen Streß durch Versalzung bei und hatten einen ungünstigen Einfluss auf die Pflanzen. Unser Experiment weist darauf hin, dass Glycinbetain eine alternative Möglichkeit ist, um die Einflüsse des Salzstresses auf die Wasser-Beziehungen von salzempfindlichen Pflanzen abzuschwächen; es bestehen aber Begrenzungen bezüglich des Versalzungsgrades, bei denen eine günstige Wirkung nachgewiesen werden kann. Ausserdem ist die Verbesserung im Wasserzustand der Buschbohnen von der Anwendungsstärke abhängig, so dass die Konzentration von GB wesentlich für das Überleben der salzempfindlichen Pflanzenart spezifisch ist und für jede Pflanzenart untersucht werden. [source]


    Inter-relationships Amongst Grain Characteristics, Grain-Filling Parameters and Rice (Oryza sativa L.) Milling Quality

    JOURNAL OF AGRONOMY AND CROP SCIENCE, Issue 4 2001
    S. Jongkaewwattana
    Resistance to breakage is a desirable trait of the rice kernel. Many factors, such as the genetics of the cultivar, the plant growth environment and the conditions of the milling process, will affect kernel breakage. Although many papers have discussed the factors that may affect and improve rice milling quality, few have related the grain-filling process to head rice, the unbroken polished kernels obtained after milling. The objectives of this paper were: (i) to characterize the interrelationships amongst grain filling and grain structural characteristics; (ii) to determine whether the grain-filling process and grain characteristics affect head rice, and (iii) to suggest a pathway through which grain characteristics can influence head rice recovery. An analysis of the interrelationships amongst all grain characteristics suggested that variables of grain structure (size, volume and per cent hull) have a decisive influence on the grain-filling process (rate and duration of grain filling). The grain-filling process will affect final grain traits such as weight and density, which in turn will have a direct impact on head rice. In addition, non-uniformity, whether expressed in terms of variable grain size and shape or grain filling and maturity, has a detrimental effect on rice milling quality. The implication of these findings is that rice breeders need to pay more attention to selecting plant types that have a high degree of uniformity of grain characteristics on the panicle, and to those traits (such as greater grain size, weight and density) that have a positive impact on yield and milling quality. Beziehungen zwischen Korneigenschaften, Kornfüllungsparametern und Reis (Oryza sativa L.)-Vermahlungsqualität Bruchresistenz von Reiskörnern ist eine wünschenswerte Eigenschaft. Viele Faktoren, wie Genetik, Umwelt des Pfanzenwachstums und Voraussetzungen der Vermahlung, beeinflussen die Bruchresistenz der Körner. Obwohl viele Veröffentlichungen die Faktoren diskutieren, die die Mahlqualität beinträchtigen oder verbessern, beziehen sich nur wenige auf den Kornfüllungsvorgang zu ungebrochenen polierten Körner nach dem Mahlvorgang. Ziel der Untersuchungen war es: zu charakterisieren die Beziehungen zwischen Kornfüllung und Kornstruktur; zu bestimmen, ob der Kornfüllungsprozess und Korneigenschaften die Bruchresistenz von Reis beeinflussen können; und vorzuschlagen eine Behandlung durch die Korneigenschaften die Wiedergewinnung von Bruchreis beieinflußt werden kann. Eine Analyse der Beziehungen zwischen den Korneigenschaften weist darauf hin, dass Variable der Kornstruktur (Größe, Umfang und Antiel der Schale) einen deutlichen Einfluß auf den Kornfüllungsprozess haben (Rate und Dauer der Kornfüllung). Der Kornfüllungsprozess beeinflußt Korngewicht und Korndichte, die eine unmittelbare Auswirkung auf ungebrochene Körner nach dem Mahlvorgang haben. Auch Uneinheitlichkeit in Korngröße und Kornform oder Kornfüllung und Kornreife haben einen ungünstigen Einfluß auf die Vermahlungsqualität von Reis. Hieraus ergibt sich der Hinweis, daß Reiszüchter in der Selketion auf einen hohen Grad von Einheitlichkeit der Körner der Rispe und deren Eigenschaften (hohe Korngröße, Korngewicht und Korndichte), die einen Einfluß auf Ertrag und Mahlqualität haben, achten sollten. [source]


    Effect of Different Crop Densities of Winter Wheat on Recovery of Nitrogen in Crop and Soil within the Growth Period

    JOURNAL OF AGRONOMY AND CROP SCIENCE, Issue 3 2001
    K. Blankenau
    Previous experiments have shown that, at harvest of winter wheat, recovery of fertilizer N applied in early spring [tillering, Zadok's growth stage (GS) 25] is lower than that of N applied later in the growth period. This can be explained by losses and immobilization of N, which might be higher between GS 25 and stem elongation (GS 31). It was hypothesized that a higher crop density (i.e. more plants per unit area) results in an increased uptake of fertilizer N applied at GS 25, so that less fertilizer N is subject to losses and immobilization. Different crop densities of winter wheat at GS 25 were established by sowing densities of 100 seeds m,2 (Slow), 375 seeds m,2 (Scfp= common farming practice) and 650 seeds m,2 (Shigh) in autumn. The effect of sowing density on crop N uptake and apparent fertilizer N recovery (aFNrec = N in fertilized treatments , N in unfertilized treatments) in crops and soil mineral N (Nmin), as well as on lost and immobilized N (i.e. non-recovered N = N rate , aFNrec), was investigated for two periods after N application at GS 25 [i.e. from GS 25 to 15 days later (GS 25 + 15d), and from GS 25 + 15d to GS 31] and in a third period between GS 31 and harvest (i.e. after second and third N applications). Fertilizer N rates varied at GS 25 (0, 43 and 103 kg N ha,1), GS 31 (0 and 30 kg N ha,1) and ear emergence (0, 30 and 60 kg ha,1). At GS 25 + 15d, non-recovered N was highest (up to 33 kg N ha,1 and up to 74 kg N ha,1 at N rates of 43 and 103 kg N ha,1, respectively) due to low crop N uptake after the first N dressing. Non-recovered N was not affected by sowing density. Re-mineralization during later growth stages indicated that non-recovered N had been immobilized. N uptake rates from the second and third N applications were lowest for Slow, so non-recovered N at harvest was highest for Slow. Although non-recovered N was similar for Scfp and Shigh, the highest grain yields were found at Scfp and N dressings of 43 + 30 + 60 kg N ha,1. This combination of sowing density and N rates was the closest to common farming practice. Grain yields were lower for Shigh than for Scfp, presumably due to high competition between plants for nutrients and water. In conclusion, reducing or increasing sowing density compared to Scfp did not reduce immobilization (and losses) of fertilizer N and did not result in increased fertilizer N use efficiency or grain yields. Einfluß unterschiedlicher pflanzendichten von Winterweizen auf die Wiederfindung von Stickstoff in Pflanze und Boden während der Vegetationsperiode Aus Wintergetreideversuchen ist bekannt, daß zur Ernte die Wiederfindung von Düngerstickstoff aus der Andüngung (Bestockung, [GS-Skala nach Zadok] GS 25) im Aufwuchs und in mineralischer Form im Boden (Nmin) niedriger ist als die von Düngerstickstoff der Schosser-und Ährengaben. Dies kann auf höhere Verluste bzw. eine höhere Immobilisation von Düngerstickstoff zwischen GS 25 und Schoßbeginn zurückgeführt werden, da hier die N-Aufnahme der Pflanzen im Vergleich zu späteren Wachstumsstadien gering ist. Daraus wurde abgeleitet, daß eine Erhöhung der Pflanzendichte zu einer erhöhten Aufnahme von früh gedüngtem N führen könnte, so daß weniger Dünger-N für Verlust- und Immobilisationsprozesse im Boden verbleibt. Unterschiedliche Pflanzendichten wurden durch unterschiedliche Aussaatstärken im Herbst erreicht (Slow= 100 Körner m,2, Scfp [herkömmliche Praxis]= 375 Körner m,2, Shigh= 650 Körner m,2). In der folgenden Vegetationsperiode wurde der Einfluß der verschiedenen Aussaatstärken auf die N-Aufnahme, die apparente Wiederfindung von Dünger-N (aFNrec = N in gedüngten , N in ungedüngten Prüfgliedern) in Pflanzen und Nmin, sowie auf potentielle Verluste und Immobilisation von Dünger-N (N-Defizit = N-Düngung , aFNrec) für zwei Phasen im Zeitraum zwischen der ersten N-Gabe (GS 25) und der Schossergabe zu GS 31 (d. h. zwischen GS 25 und 15 Tagen später [GS 25 + 15d] und von GS 25 + 15d bis GS 31), sowie zwischen GS 31 und der Ernte (d. h. nach der zweiten und dritten N-Gabe) untersucht. Die N-Düngung variierte zu den Terminen GS 25 (0, 43, 103 kg N ha,1), GS 31 (0, 30 kg N ha,1) und zum Ährenschieben (0, 30, 60 kg N ha,1). Unabhängig von der Aussaatstärke war das N-Defizit zum Termin GS 25 + 15d am höchsten (bis zu 33 kg N ha,1 und 74 kg N ha,1 bei einer N-Düngung von 43 bzw. 103 kg N ha,1), da die N-Aufnahme durch die Pflanzen während der Bestockungsphase am geringsten war. Das N-Defizit zeigt vornehmlich immobilisierten N an, da zu späteren Terminen eine Re-Mobilisation von N auftrat. Zwischen GS 31 und der Ernte wurden für die Aussaatstärke Slow die geringsten Aufnahmeraten von Düngerstickstoff aus der Schosser- und Ährengabe errechnet, so daß für Slow die höchsten N-Defizitmengen ermittelt wurden. Obwohl die N-Defizitmengen für Scfp und Shigh annähernd gleich waren, wurden bei N-Düngung von 43 + 30 + 60 kg N ha,1 für Scfp die höchsten Kornerträge erzielt. Diese Kombination von Aussaatstärke und N-Düngung kann als praxisüblich bezeichnet werden. Für Shigh wurden vermutlich niedrigere Kornerträge erzielt, weil die Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser zwischen den Pflanzen aufgrund der hohen Pflanzendichte am intensivsten war. Die Ergebnisse lassen den Schluß zu, daß eine Verringerung oder Erhöhung der Pflanzendichte über entsprechende Aussaatstärken nicht zu einer Reduktion der Dünger-N-Immobilisation (oder von N-Verlusten) führt und demnach auch nicht die Dünger-N-Ausnutzung durch die Bestände erhöht wird. [source]


    Response of Black Nightshade (Solanum nigrum L.) to Phosphorus Application

    JOURNAL OF AGRONOMY AND CROP SCIENCE, Issue 3 2000
    M. M. A. Khan
    A pot experiment was conducted to study the effect of phosphorus (P) on the vegetative and reproductive growth of black nightshade (Solanum nigrum L.). Single superphosphate was applied at 0, 0.15, 0.30, 0.45, 0.60 and 0.75 g P/pot containing 3.5 kg of soil. Seeds were sown directly in pots and plant samples were taken at fortnightly intervals for recording growth and yield parameters. In addition, the solasodine content in fruit and N, P and K levels in leaves were also estimated. Most parameters were significantly influenced by P, with0.45 g/pot generally proving optimal. The data also established that the berries should be harvested between 160 and 190 days (days after sowing), preferably at 175 days for maximum fruit yield and solasodine production. Most parameters showed consistent and positive correlations with leaf P content. Interestingly, the correlation between leaf P content at 40 days and solasodine yield at 175 days was highly significant (r = 0.888), implying that the former is predictive of the latter. Thus, if low leaf P content was noted at 40 days corrective measures like foliar application or top dressing may be adopted to increase the leaf P content to ensure maximum solasodine at harvest. Zusammenfassung Es wurde ein Gefäßexperiment mit Nachtschatten (Solanum nigrum L.) durchgeführt, um den Einfluß von Phosphor (P) auf das vegetative und reproduktive Wachstum zu untersuchen. Einfach-Superphosphat wurde mit Mengen von 0, 0,15, 0,30, 0,45, 0,60 und 0,75 gP/Gefäß mit 3,5 kg Boden angewendet. Die Samen wurden direkt in die Gefäße ausgesät und die Pflanzenproben wurden 14-tägig für Untersuchungen hinsichtlich Wachstum und Ertragsparameter genommen. Zusätzlich wurde der Solasodine-Gehalt in der Frucht sowie N, P und K in den Blättern bestimmt. Die meisten Parameter waren sig-nifikant beeinflußt durch P, wobei sich 0,45 g/Gefäß als optimal erwies. Die Ergebnisse zeigen, daß die Beeren 160,190 d (Tage nach der Aussaat), am günstigsten 175 Tage, für maximalen Fruchtertrag und Solasodine-Produktion zu ernten sind. Die meisten Parameter zeigten konsistente und positive Korrelationen mit dem Blatt-P-Gehalt. Es ist interessant, daß die Korrelation zwischen Blatt-P-Gehalt nach 40 Tagen sowie Solasodine-Ertrag nach 175 Tagen hochsignifikant war (r = 0,888), was für eine Zeitvoraussage genutzt werden kann. Es erscheint daher möglich, falls geringer Blatt-P-Gehalt nach 40 Tagen festgestellt wird, Blattanwendungen oder Düngungen zur Erhöhung des Blatt-P-Gehaltes vorzunehmen, um ein Maximum an Solasodine zur Ernte zu erreichen. [source]


    Uniformity, Performance and Seed Quality of Soybean (Glycine max (L.) Merrill) Seed Crops Grown from Sub-samples of One Seed Lot Obtained after Selection for Physical Seed Attributes

    JOURNAL OF AGRONOMY AND CROP SCIENCE, Issue 2 2000
    R. A. Illipronti Jr
    In a glasshouse experiment it was examined whether narrow grading and selection from a commercial soybean seed lot cultivar ,IAS-5', could improve the uniformity of the seed crop grown from it and thereby enhance yield, quality and uniformity of seeds produced. The classes created were: Control (original seed lot); Size-graded seeds (projected area measured by image analysis 37,46 mm2); Non-cracked seeds; Yellow seeds; Size-graded sound seeds (size-graded, non-cracked, yellow, non-wrinkled, non-etched). Compared to the control, percentage of emergence, survival and number of yielding plants were enhanced in crops from non-cracked, yellow or size-graded sound seeds. Differences in plant numbers did not result in differences in crop yield. The different seed lots also did not differ in crop uniformity: time interval between stages of plant development, plant height 20 days after sowing, yield components, physical or physiological quality attributes of seeds produced, and respective coefficients of variation were similar. Fewer plants survived in crops showing a larger variation in plant height 20 days after sowing, thus reducing differences in initial plant-to-plant variation. Creating more uniform crops by additional grading or selection of commercial seed lots may therefore not be promising. Zusammenfassung In einem Gewächshausexperiment wurde untersucht, ob Sortierung in engen Werten und Selektion aus einer kommerziellen Sojabohnen-Samenprobe (Kultivar IAS-5) die Einheitlichkeit des Bestandes verbessern und damit Ertrag, Qualität und Einheitlichkeit der Samenproduktion verbessern kann. Die berücksichtigten Klassen waren: Kontrolle (originale Samenprobe); nach Gröie eingeteilte Samen (mit Grenzwerten zwischen 37,46 mm2); nicht geplatzte Samen; gelbe Samen, nach Gröie eingeteilte gesunde Samen (nach Gröie eingeteilt, nicht beschädigt, gelb, nicht runzelige, nicht verätzt). Im Vergleich zur Kontrolle waren Auflaufprozentsatz, Überlebensfähigkeit und Anzahl der Ertrag bringenden Pflanzen bei Beständen aus nicht beschädigten, gelben oder nach Gröie eingeteilten nicht beschädigten Samen erhöht. Unterschiede in der Pflanzenzahl führten nicht zu Unterschieden im Bestandesertrag. Die Unterschiedlichen Samengruppen unterschieden sich auch nicht in der Bestandes-Einheitlichkeit: Zeitintervalle zwischen den Stadien der Pflanzenentwicklung, Pflanzenhöhe zwanzig Tage nach der Aussaat, Ertragskomponenten, äuiere oder physiologische Qualitätseigenschaften der produzierten Samen und Variationskoeffizienten waren vergleichbar. Weniger Pflanzen überlebten in Beständen, die eine gröiere Variation in der Pflanzenhöhe zwanzig Tage nach der Aussaat aufwiesen, wodurch eine Reduzierung der Unterschiede in der Ausgangsvariation von Pflanze zu Pflanze eintrat wurde. Die Erzeugung von mehr einheitlichen Beständen durch zusätzliche Gröieneinordnung oder Selektion von kommerziellen Samenproben könnte daher nicht als zweckmäiig betrachtet werden. [source]


    Rapid haplotype reconstruction in pedigrees with dense marker maps

    JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 1 2004
    J. J. Windig
    Summary Reconstruction of marker phases is not straightforward when parents are untyped. In these cases information from other relatives has to be used. In dense marker maps, however, the space of possible haplotype configurations tends to be too large for procedures such as Monte Carlo Markov chains (MCMC) to be finished within a reasonable time. We developed an algorithm that is fast and generally finds the most probable haplotype. The basic idea is to use, the smallest informative marker brackets in offspring, for each marker interval. By using only information from the offspring and analysing each marker interval separately, the lengthy analysis of large numbers of different haplotype configurations is avoided. Nevertheless the most probable haplotype can be found quickly provided the marker map is dense and enough offspring are available. Simulations are provided to indicate how well the algorithm works at different combinations of marker density, number of offspring and number of alleles per marker. In situations where the algorithm reconstruction of the most probable haplotype is not guaranteed, the algorithm may still provide a haplotype close to the optimum, i.e. a suitable starting point for numeric optimization algorithms. Zusammenfassung Die Rekonstruktion der Kopplungsphasen von Markern ist nicht unkompliziert, wenn die Typisierung der Eltern fehlt. In derartigen Fällen müssen Informationen von Verwandten genutzt werden. In dichten Markerkarten tendiert der Bereich für mögliche Haplotypenkonfigurationen jedoch dazu, zu groß zu werden, um Verfahren wie Monte Carlo Markov Chains (MCMC) in einem angemessenen Zeitrahmen anzuwenden. Wir entwickelten einen Algorithmus, der schnell ist und im Allgemeinen die wahrscheinlichsten Haplotypen findet. Die grundlegende Idee dabei bestand darin, für jeden Markerintervall erstfolgende informative Markern am linker und rechter Zeite in den Nachkommen zu nutzen. Durch die ausschließliche Nutzung von Nachkommeninformationen und durch die separate Analyse von Markerintervallen, wird die langatmige Analyse großer Anzahlen unterschiedlicher Haplotypenkonfigurationen umgangen. Dennoch kann der wahrscheinlichste Haplotyp schnell gefunden werden, vorausgesetzt die Markerkarte ist dicht und ausreichend Nachkommen sind verfügbar. Simulationen werden zur Verfügung gestellt, um zu zeigen wie gut der Algorithmus bei unterschiedlichen Kombinationen von Markerdichte, Anzahl von Nachkommen und Allelen pro Marker arbeitet. In Situationen, wo die algorithmische Rekonstruktion des wahrscheinlichsten Haplotypen nicht garantiert werden kann, kann der Algorithmus dennoch einen Haplotypen nahe des Optimums bereitstellen, z.B. einen geeigneten Startpunkt für numerische Optimierungsalgorithmen. [source]


    Genetic variances due to imprinted genes in cattle

    JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 3 2002
    TH. ENGELLANDT
    The effect of paternally expressed, i.e. maternally imprinted, genes on slaughter records from 2744 German Gelbvieh finishing bulls were estimated. Significant effects of paternal gametes were found for two fatness traits and an estimate of meat content. Paternally expressed genes explained 14 and 16% of the phenotypic variances for pelvic fat and kidney fat, respectively. Ignoring paternal gametic effects resulted in inflated estimates of the additive genetic variances. The heritabilities of pelvic and kidney fat dropped from 0.31 to 0.16 and from 0.59 to 0.28, respectively, when paternal gametes were fitted. A 15% influence of paternally expressed genes and a reduction in heritability of 20% were also found for estimated meat content. Simulation studies demonstrated that the uncorrelated random effect of the sire is a useful indicator for the presence of paternal gametic effects in variance component estimations. The presented results correspond well with findings in swine, where a paternally expressed QTL at the Igf2 gene influences similar trait complexes. A viable speculation could therefore be that an imprinted bovine Igf2 gene caused the effects described here. Genetische Variation auf Grund von paternal exprimierten Genen beim Rind In der vorliegenden Studie wurde der Effekt von paternal exprimierten Genen auf Merkmale der Schlachtleistung und des Schlachtkörperwertes von 2744 Mastbullen der Rasse Gelbvieh geschätzt. Signifikante Effekte von paternal exprimierten Genen wurden für zwei Fettabschnitte des Schlachtkörpers und für den geschätzten Fleischanteil gefunden, sie erklärten 14% und 16% der phänotypischen Varianzen des Becken- und Nierenfettes. Das Nichtbeachten dieser Effekte im linearen Schätzmodell führte zu einer Überschätzung der additiv genetischen Varianzen in den jeweiligen Merkmalen. Wurden die Effekte der paternalen Gameten im Schätzmodell berücksichtigt, fielen die geschätzten Heritabilitäten des Becken- und Nierenfettes von h2=0,31 auf h2=0,16 bzw. von h2=0,59 auf h2=0,28. Der Einfluß der paternalen Gameten auf die phänotypische Varianz des geschätzten Fleischanteils des Schlachkörpers wurde auf 15% geschätzt. Bei Berücksichtigung dieser Effekte im linearen Schätzmodell fiel die Heritabilität des Merkmals Fleischanteil um 20%. In Simulationsstudien konnte gezeigt werden, daß der unkorrelierte, zufällige Effekt des Vaters ein nützlicher Indikator für eventuell vorhandene paternal gametische Effekte bei der Schätzung von Varianzkomponenten sein kann. Die gefundenen Ergebnisse weisen Parallelen zu Untersuchungen beim Schwein auf, wo ein paternal exprimierter QTL am Igf2 Locus ähnliche Merkmalskomplexe beeinflußt. Eine mögliche Spekulation könnte daher sein, daß die hier beschriebenen Effekte beim Rind durch einen Igf2 Locus verursacht werden, der dem Phänomen des Imprinting unterliegt. [source]