Home About us Contact | |||
Jahr
Kinds of Jahr Terms modified by Jahr Selected AbstractsInnovation im deutschen Großbrückenbau durch Zustimmung im Einzelfall , Erstmalige Anwendung von großen Schrägkabeln aus LitzenbündelnDIBT MITTEILUNGEN (FORMERLY-MITTEILUNGEN DEUT INST FUER BAUTECHNIK), Issue 3 2006Türk Schellenberg Dipl.-Ing. Seit 1936 verbindet der Rügendamm mit seiner Klappbrücke über den Ziegelgraben die Hansestadt Stralsund und die Insel Rügen - Deutschlands größte Insel. Vor allem in der Ferienzeit und an den Wochenenden kommt es zu Staus und langen Wartezeiten im Straßenverkehr. Durch die zweite Strelasundquerung, ein zirka 2830 m langes Brückenbauwerk, welches ab dem Jahr 2007 Stralsund mit Rügen verbinden wird, sollen diese Verkehrsbeeinträchtigungen beendet werden. [source] Our Common European Model of AgricultureEUROCHOICES, Issue 3 2006Juha Korkeaoja Our Common European Model of Agriculture Future internal and external forces on European agriculture mean that the CAP may look very different after 2013. However large these changes, the CAP will need to retain its common principles based on the European Model of Agriculture (EMA). This became clear in an informal September meeting of EU agriculture ministers in Oulu, arranged by the Finnish Presidency. A strong CAP will be needed in the future but it will have to evolve to meet upcoming challenges. Work on the future CAP will need to start soon and the Oulu meeting may become known as the starting point for those discussions. The CAP will have to provide a reasonable environment for practicing agriculture for very different farmers in very diverse conditions, and facilitate the supply of a wide variety of goods and services to consumers and taxpayers as only truly multifunctional agriculture can. If the CAP can maintain these characteristics it has an important role to play in a future Europe. The meeting in Oulu was also an important milestone for a very special reason: for the first time, all ten New Member States took an active part in the EMA-debate with full rights and responsibilities as part of the Union. Once again this underlines the central role of our common European Model of Agriculture. Unser gemeinsames Europäisches Land wirts chafts modell Die zukünftigen internen und externen Einflüsse auf die europäische Landwirtschaft könnten zur Folge haben, dass die GAP nach dem Jahr 2013 ganz anders aussieht. Wie umwälzend diese Veränderungen auch sein mögen, die GAP wird ihre allgemeinen, auf dem Europäischen Landwirtschaftsmodell (EMA) beruhenden Grundsätze beibehalten müssen. Dies wurde im September bei einem von der finnischen Präsidentschaft arrangierten informellen Treffen der EU-Landwirtschaftsminister in Oulu deutlich. In der Zukunft brauchen wir eine starke GAP, die jedoch weiterentwickelt werden muss, um den kommenden Herausforderungen gerecht zu werden. Die Arbeit an der zukünftigen GAP muss in nächster Zeit beginnen, und das Treffen in Oulu könnte möglicherweise als Ausgangspunkt dieser Diskussionen gelten. Die GAP wird ein angemessenes Umfeld schaffen müssen, um sehr unterschiedlichen Landwirten mit sehr unterschiedlichen Arbeitsbedingungen die Ausübung der Landwirtschaft sowie Verbrauchern und Steuerzahlern die Versorgung mit einer großen Vielfalt an Waren und Dienstleistungen zu ermöglichen, wie es nur eine wirklich multifunktionale Landwirtschaft zu leisten vermag. Wenn es der GAP gelingt, diese Merkmale beizubehalten, wird ihr im zukünftigen Europa eine wichtige Rolle zukommen. Bei dem Treffen in Oulu handelt es sich auch aus einem ganz besonderen Grund um einen bedeutenden Meilenstein: Zum ersten Mal beteiligte sich jeder der zehn neuen Mitgliedsstaaten mit allen Rechten und voller Verantwortung als Teil der Union aktiv an der Debatte zum Europäischen Landwirtschaftsmodell. Wieder einmal unterstreicht dies die zentrale Rolle unseres gemeinsamen Europäischen Landwirtschaftsmodells. Ce modèle agricole européen qui nous est commun Du fait des forces internes et externes qui vont bientôt s'exercer sur l'agriculture européenne, la physionomie de la PAC après 2013 pourrait bien être très différente de ce qu'elle est maintenant. Quelque soit cependant l'importance de ces changements, la PAC devra conserver sa base commune actuelle, qui repose sur le « modèle agricole européen » (MAE). La chose est apparue clairement lors d'une réunion informelle des ministres de l'agriculture européens organisée par la présidence finnoise à Oulu, en septembre dernier. Une politique agricole musclée sera nécessaire à l'avenir, mais elle devra évoluer pour répondre à de nouveaux défis. Il va bientôt falloir commencer à travailler cette nouvelle PAC, et la réunion d'Oulu restera peut être comme le point de départ des discussions sur le sujet. La PAC devra fournir un environnement convenable pour la pratique d'agricultures diverses, par des agriculteurs différents les uns des autres, dans un vaste éventail de conditions. Elle devra permettre la production d'une grande variété de biens et de services financés par le consommateur ou le contribuable, comme seule une agriculture multifonctionnelle peut le faire. Si la PAC arrive à conserver ces caractéristiques, elle aura un grand rôle à jouer dans l'Europe de demain. Il y a encore une raison plus spécifique pour marquer d'une pierre blanche la réunion d'Oulu : pour la première fois, les dix nouveaux membres de l'Union ont activement participé et de plein droit aux discussions sur le MAE. Cela, une fois de plus, souligne le rôle essentiel du « modèle agricole européen » qui nous est commun. [source] Aid to Agriculture, Growth and Poverty ReductionEUROCHOICES, Issue 1 2006Peter Hazell Agriculture and rural growth promotion show a recent ,comeback' in development cooperation, but action on the ground so far is not sufficient. After years of neglect, policy makers have recognized that poverty reduction in many low income countries can only be achieved if development efforts are clearly focused on the sector which employs most of the poor, and the space where most of the poor live. The importance of agricultural growth was amply demonstrated during the economic transformation of Asia. Forty years ago, Asia was a continent of widespread poverty. Today, most Asian countries are experiencing significant growth and poverty reduction. Rapid growth in productivity in the small-farm sector helped drive this process. Sub-Saharan Africa, however, failed to achieve rapid agricultural growth and remains mired in poverty and hunger. If Africa is to halve poverty by 2015 in accordance with the Millennium Development Goals (MDG), agriculture will need to maintain an annual growth rate of 6 per cent between 2000 and 2015. China's experience from 1978 to 1984 shows such growth is possible. Achieving the desired rapid rates of growth in Africa will require coherent policies by governments and donors, a substantial investment of public resources in rural infrastructure and access to agricultural technology, and significant improvement in national governance. Dans les milieux de la coopération et de l'aide au développement, même si les actions sur le terrain sont encore insuffisantes, on assiste depuis peu au retour en scène de l'agriculture et du monde rural. Après s'en être désintéressés pendant des années, les décideurs politiques finissent par admettre que, dans beaucoup de pays a faible revenu, il ne sera pas possible de réduire la pauvreté sans focaliser les efforts de développement sur les secteurs qui emploient le plus de pauvres et les zones dans lesquelles ils vivent pour la plupart. Les transformations économiques de l'Asie montrent bien l'importance de la croissance agricole. Il y a quarante ans, l'Asie étaient le continent de la pauvreté généralisée. Aujourd'hui, la plupart des pays d'Asie connaissent une croissance très significative et la pauvreté s'y réduit. L'augmentation de la productivité dans le secteur des petites exploitations a contribuéà la mise en ,uvre de ce processus. L'Afrique sub-saharienne, au contraire, n'a pas réussi à développer une croissance agricole rapide, ce qui la fait s'embourber dans la faim et la pauvreté. Si l'Afrique doit réduire de moitié la pauvreté d'ici 2015 comme l'y invitent les objectifs millénaires du développement (MDG), il faudra y maintenir un taux de croissance annuel de 6% pour l'agriculture entre 2000 et 2015. L'expérience de la Chine entre 1978 et 1984 montre que c'est possible. Mais pour obtenir en Afrique le taux de croissance élevé qui est souhaité, il faudra de la cohérence dans les politiques entre les gouvernements et des donneurs, un investissement public substantiel dans les infrastructures rurales et les moyens d'accès aux techniques modernes, enfin, des modes de gestion publique significativement améliorés Die Förderung der Landwirtschaft und des Wachstums im ländlichen Raum erfreut sich seit kurzem erneuter Beliebtheit in der Entwicklungszusammenar beit; die bisher ergriffenen Maßnahmen sind jedoch noch nicht ausreichend. Nachdem dieses Thema jahrelang vernachlässigt wurde, haben die Politikakteure festgestellt, dass die Armutsbekämpfung in zahlreichen Ländern mit geringem Einkommen nur dann erfolgreich durchgeführt werden kann, wenn die Bemühungen zur Entwicklung deutlich auf den Sektor ausgerichtet werden, in welchem die meisten Armen beschäftigt sind, und auf die Räume, in welchen die meisten Armen leben. Bei der wirtschaftlichen Transformation in Asien wurde sehr deutlich, wie wichtig das landwirtschaftliche Wachstum ist. Vor 40 Jahren war Armut in Asien weit verbreitet. Heute zeichnen die meisten asiatischen Länder durch signifikantes Wachstum und durch Armutsverringerung aus. Ein schneller Anstieg der Produktivität bei den kleineren landwirtschaftlichen Betrieben half dabei, diese Entwicklung voran zu treiben. In den afrikanischen Ländern unterhalb der Sahara (Sub-Sahara-Afrika) konnte schnelles landwirtschaftliches Wachstum jedoch nicht erreicht werden, dort dominieren weiterhin Armut und Hunger. Wenn Afrika gemäß der Millenniumsentwicklungsziele (Millennium Development Goals, MDG) die Armut bis zum Jahr 2015 halbieren soll, muss die Landwirtschaft eine jährliche Wachstumsrate von sechs Prozent zwischen den Jahren 2000 und 2015 aufrecht erhalten. Die Erfahrungen aus China aus den Jahren 1978 bis 1984 belegen, dass ein solches Wachstum möglich ist. Damit die gewünschten hohen Wachstumsraten in Afrika erzielt werden können, sind kohärente Politikmaßnahmen seitens der Regierungen und der Geldgeber, erhebliche Investitionen von öffentlichen Ressourcen in die ländliche Infrastruktur und in den Zugang zur Agrartechnologie sowie eine signifikante Verbesserung der nationalen Governance erforderlich. [source] The CAP for Turkey?EUROCHOICES, Issue 2 2005Budgetary Implications, Potential Market Effects EU accession negotiations with Turkey are scheduled to start in October 2005. The period of accession negotiations will probably last for ten years or longer, but the effects of applying the Common Agricultural Policy (CAP) to Turkey are currently a controversial discussion in the EU. Effects of Turkish accession on EU agricultural markets are likely to be small. The EU would gain additional export opportunities for cereals and animal products. On the other hand, Turkish agricultural exports to the EU are projected to increase for only a few fruit and vegetable products. EU budgetary outlays for the application of the CAP to Turkey could total between £3.5 and £6.3 billion in 2015 , depending on whether direct payments are phased in or not , and £5.4 billion in 2025. Most of these outlays would be for direct payments to agricultural producers and that may not be in Turkey's best interest. This is because direct payments tend to be capitalized in land prices and may thus inhibit the necessary process of improving the Turkish agricultural structure. Transfers under the second pillar of the CAP may hold more interest for Turkey, because they can be targeted at improving productivity and thereby income. Projected outlays for the CAP take a backseat to projected transfers to Turkey under the structural policy of the EU. Les négociations sur l'adhésion de la Turquie à l'UE doivent commencer en octobre 2005. Les préliminaires vont sans doute durer au moins une dizaine d'années, mais les effets de l'application de la Politique Agricole Commune (PAC) à la Turquie font déjà l'objet de controverses au sein de l'UE. Sur les marchés, on s'attend à des effets plutôt faibles. L'UE gagnerait certaines possibilités d'exportation de céréales et de produits animaux. Par ailleurs, les exportations de la Turquie vers l'UE ne s'accroîtraient que pour quelques fruits et légumes. Les dépenses budgétaires totales qui résulteraient pour l'UE de l'application de la PAC à la Turquie se situeraient en 2015 entre 3,5 et 6,3 milliards d'Euros, selon que les paiements directs seront ou ne seront pas progressivement éliminés. Elles atteindraient 5,4 milliards en 2025. Il s'agirait pour l'essentiel de paiements directs aux producteurs agricoles, ce qui ne correspondrait pas forcément à l'intérêt bien compris de la Turquie. De fait, les paiements directs tendent àêtre capitalisés en valeurs foncières. Ils pourraient par conséquent inhiber le processus d'amélioration des structures, pourtant bien nécessaire. Les transferts liés au second pilier de la PAC pourraient être plus utiles, parce qu'ils peuvent être ciblés sur les accroissements de productivité et donc de revenus. C'est pourquoi il y a lieu d'envisager des transferts à la Turquie au titre des politiques d'amélioration de structures en arrière plan des budgets prévisionnels pour la PAC. Im Oktober 2005 sollen die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei beginnen. Diese Verhandlungen werden wahrscheinlich über einen Zeitraum von zehn Jahren oder länger geführt werden, die Auswirkungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auf die Türkei werden im Moment in der EU jedoch kontrovers diskutiert. Der EU-Beitritt der Türkei wird sich wahrscheinlich nur geringfügig auf die EU-Agrarmärkte auswirken. Die EU erhielte zusätzliche Exportmöglichkeiten für Getreide und tierische Erzeugnisse. Die Agrarexporte der Türkei in die EU hingegen würden vermutlich nur bei einigen wenigen Obstund Gemüseprodukten zunehmen. Durch die Anwendung der GAP auf die Türkei würde der EU-Haushalt im Jahr 2015 mit 3,5 bis 6,3 Milliarden Euro (je nachdem, ob die Direktzahlungen schrittweise eingeführt werden oder nicht) und im Jahr 2025 mit 5,4 Milliarden Euro belastet. Der grö,te Teil dieser Kosten entstünde aufgrund von Direktzahlungen an landwirtschaftliche Erzeuger. Dies dürfte für die Türkei nicht die bestmögliche Alternative darstellen, da Direktzahlungen zumeist in den Bodenpreisen kapitalisiert werden, wodurch der notwendige Prozess zur Verbesserung der türkischen Agrarstruktur ins Stocken geraten könnte. Transferleistungen im Rahmen der zweiten Säule der GAP dürften für die Türkei interessanter sein, da sie auf eine Produktivitätssteigerung ausgerichtet werden könnten, um so die Einkommenssituation zu verbessern. Die zu erwartenden Ausgaben für die GAP im Rahmen der Strukturpolitik der EU spielen im Vergleich zu den zu erwartenden Transferleistungen an die Türkei eine untergeordnete Rolle. [source] Welche Bedeutung hat die sexuelle Reproduktion für den Erfolg der Art Calamagrostis epigejos (L.) Roth?FEDDES REPERTORIUM, Issue 3-4 2003A. Grüttner Dr. Als Quellen der Variabilität im Potential der sexuellen Reproduktion fanden sich Unterschiede in der Keimungsgeschwindigkeit (entspelzte Karyopsen keimten rascher und synchroner), bei den Keimraten und vor allem bei der Zahl keimfähiger Diasporen pro Rispe. Von den anderen abweichend zeigten kleine isolierte Bestände geringere Keimraten und brachten , wohl bedingt durch Selbstinkompatibilität , kaum keimfähige Diasporen hervor. Bei gezielter Suche fanden sich Keimlinge auf offenen, zumindest leicht tonhaltigen Rohböden. Das Wachstum der Keimlinge stagnierte und keiner von über 6000 überlebte bis zum nächsten Jahr. Da Bewässerung die Entwicklung auf dem selben Substrat sehr förderte, war offenbar Wassermangel für das geringe Wachstum ausschlaggebend. Die erfolgreiche generative Etablierung ist also auf den Zufall günstiger Witterungsphasen oder Standorte angewiesen. Auch im Frühjahr waren noch keimfähige Diasporen in aufrechten Rispen nachweisbar, sodass sich der Diasporenfall mehr oder weniger über das gesamte Jahr erstreckt. Im Zusammenspiel mit dem Fehlen von Dormanz ermöglicht das die Nutzung nicht vorhersagbarer günstiger Witterungsphasen. Bei einem Kulturversuch kamen einzelne Individuen auch mit schwierigen Substraten gut zurecht, auf denen die Mehrzahl kümmerte. Danach ergibt sich die standörtliche Breite der Art C.,epigejos als Summe sehr unterschiedlicher Reaktionsnormen der Individuen. Die angeführten Befunde unterstreichen insgesamt die Bedeutung der sexuellen Reproduktion und der genetischen Diversität für den Erfolg der Art. Is sexual reproduction important to the success of Calamagrostis epigejos (L.) Roth? Calamagrostis epigejos is very common in Central Europe and occupies an extraordinary wide range of habitats. As up to now nearly no reports exist on spontaneous seedling emergence, we aimed to investigate several aspects of sexual reproduction, thereby refering to contrasting habitat types. Components in the variability of the potential of sexual reproduction were differences in germination speed and rates and, above all, number of germinable seeds per panicle. Unlike the others, small isolated stands produced very low numbers of germinable seeds, probably caused by selfincompatibility. Our search for seedlings was successful at several sites , all distinguished by raw soil, a certain clay content, and little cover of vegetation and plant litter. The seedlings grew very slowly and none of more than 6000 survived the first year. Additional water enabling much better growth indicates the necessity of favorable weather or favorable habitats (with constant water supply) for successful seedling establishment. Seed dispersal nearly all around the year, combined with the lack of dormancy, allows to make use of the unpredictable opportunities of suitable weather periods. A growth experiment on different substrates demonstrated: the more extreme the conditions, the more differentiated the amount of biomass achieved by each of 20 genets. Some genets grew well even on substrates where most others stagnated. This outcome suggests the wide range of habitats covered by C. epigejos to be the result of the genetic diversity, which in turn is maintained by sexual reproduction and avoidance of inbreeding. [source] Pine mistletoe (Viscum album ssp. austriacum) contributes to Scots pine (Pinus sylvestris) mortality in the Rhone valley of SwitzerlandFOREST PATHOLOGY, Issue 5 2006M. Dobbertin Summary In recent years unusual high mortality of Scots pine (Pinus sylvestris) has been observed in the Swiss Rhone Valley. The exact causes, however, are not known. At a 2-ha monitoring plot, tree mortality and crown condition have been monitored since 1996. Between 1996 and 2004, 59% of the Scots pines died, most of them following the drought periods 1996,1998 and 2003,2004, while only 15% of the deciduous trees died. Crown transparency, needle discolouration, dead branch percentage, mistletoe (Viscum album ssp. austriacum) rating, Tomicus sp. shoot feeding, male flowering effect, tree stem diameter, crown shading and social tree class assessed in 1998 were used in a logistic regression model to predict tree mortality. Crown transparency, mistletoe rating and percentage of dead branches were found significant in the model and the probability of tree mortality increased with increasing rankings of these parameters. Needle discolouration could be used to substitute ,dead branch percentage' as predictor. While crown transparency increased with mistletoe rating, for trees in the same transparency class, trees with medium and heavy mistletoe infection were two to four times more likely to die than trees with no or only low mistletoe infection. For the surviving trees we found that trees with mistletoes showed a significantly higher increase in transparency in the year following a drought than trees without, while in a drought year the opposite was true. At the beginning of the observations no significant differences in transparency had been found between the trees with and without mistletoe. However, by the end of the observation period trees with mistletoe had significantly higher crown transparency. We conclude that mistletoe infection can be considered as both a predisposing factor for tree death, by increasing needle loss following drought and a contributing factor by increasing water stress during drought. Résumé Une forte mortalité des pins sylvestres (Pinus sylvestris) a été observée ces dernières années dans la vallée du Rhône en Suisse. Les causes exactes n'en sont pas connues. La mortalité des arbres et l'état des houppiers ont été suivis depuis 1996 dans une parcelle de 2 ha. Entre 1996 et 2004, 59% des pins sylvestres sont morts, la plupart après les périodes de sécheresse de 1996,98 et 2003,2004, comparéà 15% pour les feuillus. La transparence des houppiers, le jaunissement des aiguilles, le pourcentage de mortalité de branches, une note d'importance du gui (Viscum album ssp. austriacum), les attaques d'alimentation sur pousses par Tomicus sp., la floraison mâle, le diamètre du tronc, l'ombrage du houppier et le statut social des arbres, mesurés en 1998, ont été utilisés dans un modèle de régression logistique pour prédire la mortalité des arbres. La transparence des houppiers, le taux de gui et le pourcentage de branches mortes sont des variables significatives, dont l'augmentation est associée à une augmentation de la probabilité de mortalité des arbres. Le jaunissement des aiguilles pourrait être substituée à la mortalité des branches comme variable prédictrice. Tandis que la transparence des houppiers augmente avec le taux de gui, au sein de la même classe de transparence, les arbres avec une infestation de gui moyenne à forte ont une probabilité de mortalité 2 à 4 fois plus élevée que les arbres à infestation faible ou nulle. Chez les arbres survivants, on observe que les arbres porteurs de gui ont une augmentation plus forte de la transparence du houppier l'année suivant une sécheresse que les arbres sans gui, l'inverse étant vrai pendant une année sèche. La différence de transparence des houppiers entre arbres porteurs de gui et arbres sans gui n'était pas significative au début des observations, alors qu'à la fin de la période, les arbres avec gui ont une transparence plus forte. Nous concluons que l'infestation par le gui peut être considérée à la fois comme un facteur prédisposant à la mortalité, en augmentant la perte d'aiguilles après sécheresse, et un facteur contribuant, en augmentant le stress hydrique pendant la sécheresse. Zusammenfassung Seit einigen Jahren werden im Schweizer Rhonetal hohe Absterberaten der gemeinen Kiefer (Pinus sylvestris L.) beobachtet. Die genauen Ursachen sind bis jetzt unbekannt. Auf der zwei Hektar grossen langfristigen Waldökosystemfläche (LWF) Visp werden seit 1996 jährlich Absterberaten, Kronenverlichtung, Mistelbefall (Viscum album ssp. austriacum) und andere Symptome aufgenommen. Zwischen 1996 und 2004 sind 59% aller Föhren auf der Fläche abgestorben, die meisten nach den Trockenperioden 1996,98 und 2003,2004. Dagegen starben nur 15% der Laubbäume ab. Kronenverlichtung, Nadelverfärbung, Totast- und Totzweiganteil (als Indikatoren der Vitalität des Baumes), Mistelbefallsklasse, Triebabwurf durch Waldgärtner, männliche Blütenbildung, Stammdurchmesser, Kronenkonkurrenz und soziale Stellung, alle im Jahr 1998 erhoben, wurden in einer logistischen Regression zur Bestimmung der Absterbewahrscheinlichkeit auf Signifikanz getestet. Kronenverlichtung, Mistelbefallsklasse und Totastanteil waren in dem Model signifikant. Die Wahrscheinlichkeit des Absterbens stieg dabei mit ansteigender Kronenverlichtung, ansteigendem Mistelbefall und ansteigendem Totastanteil. Der Totastanteil konnte im Model durch die Nadelverfärbung ersetzt werden. Die Kronenverlichtung stieg mit dem Mistelbefall an. Bei gleicher Verlichtung starben jedoch Bäume mit mittlerem und starkem Mistelbefall zwei- bis viermal häufiger ab als Bäume ohne oder mit leichtem Mistelbefall. Von den überlebenden Bäumen zeigten solche mit Mistelbefall einen deutlichen Anstieg der Transparenz im Jahr nach Beginn der Trockenheit im Vergleich zu den Bäumen ohne Misteln, während im Jahr der Trockenheit das Umgekehrte der Fall war. Zu Beginn der Beobachtung ergaben sich keine signifikanten Unterschiede in der Kronentransparenz der überlebenden Bäume mit und ohne Misteln. Am Ende der Beobachtungsperiode wiesen jedoch die Bäume mit Misteln signifikant höhere Kronenverlichtungen auf. Wir schliessen daraus, dass die Misteln auf der einen Seite den Baum langfristig schwächen, indem sie zur Reduzierung der Nadelmasse führen und sie auf der anderen Seite während Trockenheit durch erhöhten Wasserstress zum vorzeitigen Absterben beitragen. [source] Seasonal and spatial mortality patterns of holm oak seedlings in a reforested soil infected with Phytophthora cinnamomiFOREST PATHOLOGY, Issue 6 2005M. C. Rodríguez-Molina Summary The viability of 1-year-old holm oak (Quercus ilex) seedlings in a soil naturally infected with Phytophthora cinnamomi was studied during 2 consecutive years in a plot located in south-western Spain. In both years, total mortality during autumn and winter was not noticeable (<2.1%). In spring, mortality levels were higher (8.3,4.6%), especially the first year. A steep increase in total mortality occurred in summer, both in the first (11.4%) and second (24.2%) year, but mortality attributable to P. cinnamomi was 1.9 and 7.6%, respectively. Thus, 2 years after planting, total cumulative mortality was 43.4%, and that attributable to P. cinnamomi 9.6% (i.e. 22.1% of total mortality). Fungus-derived mortality followed a spatially aggregated pattern in the reforestation plot, suggesting a clustered distribution of the inoculum in the soil. Furthermore, mortality by P. cinnamomi was also associated with nearness of infected adult trees in the plot. Results obtained are discussed in the framework of seasonal water deficit, P. cinnamomi damage, weed competition and sanitation techniques to be used in declined holm oak stands in Spain. Résumé La viabilité de semis de chênes verts d'un an dans un sol naturellement infecté par P. cinnamomi a été suivie pendant deux années consécutives dans une parcelle du sud-ouest de l'Espagne. La mortalité en automne et hiver a été négligeable (<2.1%) au cours des deux années. La mortalité a été plus forte au printemps (8.3 ,4.6%), particulièrement la première année. Un pic de mortalité a été observé pendant l'été, aussi bien la première (11.4%) que la deuxième année (24.2%) mais la mortalité attribuable àP. cinnamomi n'est que de 1.9% et 7.6% respectivement. Deux ans après plantation, la mortalité cumulée est de 43.4%, dont 9.6% attribuable àP. cinnamomi (22% de la mortalité totale). La mortalité associée à l'agent pathogène présente une agrégation spatiale dans la parcelle reboisée, suggérant une distribution en agrégats de l'inoculum dans le sol. De plus cette mortalité est associée à la proximitéà des arbres infectés dans la parcelle. Les résultats sont discutés dans la perspective du déficit hydrique estival, des dégâts causés par P. cinnamomi, de la compétition herbacée et des techniques sanitaires à utiliser dans les peuplements dépérissants de chênes verts en Espagne. Zusammenfassung Während zwei aufeinander folgenden Jahren wurde die Überlebensrate von einjährigen Steineichen (Quercus ilex)-Sämlingen in einem natürlich mit Phytophthora cinnamomi infizierten Boden auf einer Versuchsfläche in Süd-West-Spanien untersucht. In beiden Jahren war die Mortalität im Herbst und Winter sehr gering (<2.1%). Im Frühling lag die Absterberate besonders im ersten Jahr höher (8,3,4,6%). Im Sommer stieg die Gesamtmortalität stark an, im ersten Jahr betrug sie 11,4%, im zweiten Jahr 24,2%, jedoch lagen die P. cinnamomi zuzuordnenden Raten bei nur 1,9 bzw. 7,6%. Somit lag die Gesamtmortalität zwei Jahre nach der Pflanzung bei 43,4%, die P. cinnamomi zuzuordnende Mortalität bei 9,6% (d.h. 22,1% der abgestorbenen Pflanzen). Die pilzbedingte Mortalität war in der Aufforstungsfläche räumlich aggregiert, was auf eine klumpige Verteilung des Inokulums im Boden schliessen lässt. Zudem war die Mortalität durch P. cinnamomi mit der Nähe zu infizierten adulten Bäumen assoziiert. Diese Ergebnisse werden in Zusammenhang mit jahreszeitlichem Wassermangel, Schäden durch P. cinnamomi, Konkurrenz durch Unkräuter und mögliche phytosanitäre Massnahmen an Standorten mit absterbenden Steineichen diskutiert. [source] Conidial dispersal of Gremmeniella abietina: climatic and microclimatic factorsFOREST PATHOLOGY, Issue 6 2003R.-L. Petäistö Summary The conidia dispersal started in Suonenjoki, in central Finland, in 1997,99 by the end of May or beginning of June, and continued occasionally at least to the middle of September. The temperature sum, day degrees (d.d., threshold temperature = 5°C) was between 100 and 165 d.d. at the beginning of dispersal. In years 1997,99, 80, 94 and 82% of the dispersal had occurred by the end of July , beginning of August when the temperature sum reached 800 d.d. All the spore data are coming from the spore traps. Cumulative number of conidia increased linearily with logarithm of temperature sum. A binary logistic regression model with temperature sum and rainfall as explanatory variables predicted accurately the date of the first spores in the spring: the prediction error was at most 3 days. The model classified 69% of all the days in the analysis correctly to the spore-free days and correspondingly 74% to the days of at least one spore caught. A regression model for the number of spores per day explains 21, 5 and 51% of the within-season variation in 1997,99 (24, 37 and 62% on a logarithmic scale). The explanatory weather variables in the model were d.d., rain and year. The very low explanatory coefficient of determination in 1998 results from one exceptionally high number of conidia. The between-differences in the total number of spores were large and could not be explained by the measured weather variables. In the regression model, these differences were taken into account by adding a constant for each year in the model. Rain increased conidia dispersal significantly but conidia were found also in consecutive rainless days. Résumé La dissémination des conidies a démarré fin mai-début juin à Suonenjoki, dans le centre de la Finlande, pour les années 1997,1999, et s'est poursuivie occasionnellement au moins jusqu'à mi-septembre. La somme de température (seuil de 5°C) est de 100-165 degrés-jours au début de la période de dissémination. Pour les années 1997, 1998 et 1999, 80%, 94% et 82% de la dissémination s'était produite fin juillet-début août, quand la somme de température avait atteint 800 degrés-jours. Le nombre cumulé de conidies augmente linéairement avec le logarithme de la somme de températures. Un modèle de régression logistique binaire avec la somme de températures et les précipitations comme variables explicatives prédit de façon précise la date des premières émissions au printemps: l'erreur de prédiction est au plus de trois jours. Le modèle assigne correctement 69% de l'ensemble des jours analysés à des jours sans spores et 74% des jours avec au moins une spore piégée. Un modèle de régression pour le nombre de spores par jour explique 21%, 5 % et 51 % de la variation intra-saison en 1997, 1998 et 1999 (24, 37 et 62% pour une échelle logarithmique). Les variables climatiques explicatives du modèle sont les degrés-jours, les précipitations et l'année. Le très faible coefficient de détermination de 1998 provient d'un seul comptage exceptionnellement élevé de conidies. Les différences entre années pour le nombre total de spores sont importantes et ne peuvent s'expliquer par les variables climatiques mesurées. Dans le modèle de régression, ces différences sont prises en compte en ajoutant une constante pour chaque année. Les pluies augmentent significativement la dissémination des conidies mais des conidies ont été observées également dans des périodes de plusieurs jours consécutifs sans pluie. Zusammenfassung Die Ausbreitung der Konidien von Gremmeniella abietina begann in Suonenjoki, Zentralfinnland, in den Jahren 1997 , 1999 Ende Mai oder Anfang Juni und dauerte gelegentlich bis mindestens Mitte September an. Die Temperatursumme (Schwellenwert 5 °C) lag zu Beginn der Ausbreitung zwischen 100 und 165. Ende Juli bis Anfang August, wenn die Temperatursumme 800 erreicht hatte, war in den Jahren 1997, 1998 und 1999 jeweils 80%, 94% bzw. 82% der mit einer Sporenfalle erfassten Sporulation abgeschlossen. Die kumulierte Anzahl der Sporen nahm linear mit dem Logarithmus der Temperatursumme zu. Ein binäres logistisches Regressionsmodell mit der Temperatursumme und dem Niederschlag als erklärenden Variablen sagte das Datum der ersten Sporenfreisetzung im Frühjahr zutreffend voraus, der Vorhersagefehler lag hier bei höchstens drei Tagen. Das Modell klassifizierte 69% der Tage ohne Sporulation richtig und analog 74% der Tage mit zumindest einer erfassten Spore. Ein Regressionsmodell für die Anzahl Sporen pro Tag erklärte 21%, 5% und 51% der Variation innerhalb einer Saison für die Jahre 1997, 1998 und 1999 (24, 37 und 62% auf der Skala des natürlichen Logarithmus). Die erklärenden Wettervariablen in dem Modell waren Temperatursumme, Niederschlag und Jahr. Der sehr kleine Wert des erklärenden Koeffizienten für 1998 ist die Folge eines einzelnen Ereignisses mit ungewöhnlich hoher Sporenzahl. Innerhalb der Anzahl der Sporen waren die Unterschiede gross und konnten nicht mit den gemessenen Wetterdaten erklärt werden. Im Regressionsmodell wurden diese Unterschiede berücksichtigt, indem für jedes Jahr eine Konstante hinzugefügt wurde. Regen erhöhte die Konidienausbreitung signifikant, aber Sporen waren auch an den nachfolgenden regenfreien Tagen nachweisbar. [source] The Role of Lad Magazines in Priming Men's Chronic and Temporary Appearance-Related Schemata: An Investigation of Longitudinal and Experimental FindingsHUMAN COMMUNICATION RESEARCH, Issue 1 2009Jennifer Stevens Aubrey We present a program of research investigating the effects of lad magazines on male body self-consciousness and appearance anxiety. Study 1, based on panel data from undergraduate men, showed that lad magazine exposure in Year 1 predicted body self-consciousness in Year 2. Study 2 was an experiment that showed that men assigned to view objectified women in lad magazines reported significantly higher levels of appearance anxiety and appearance-related motivations for exercise than men assigned to view male fashion models. We speculated that participants believed that to be romantically successful with these women would require them to conform to an idealized appearance standard. Study 3 replicated the finding that exposure to sexually objectified women primed body self-consciousness, and it further showed that this effect was mediated by romantic confidence. Résumé Le rôle des magazines masculins dans le déclenchement de schémas chroniques et temporaires liés à l'apparence : une étude de résultats longitudinaux et expérimentaux Nous présentons un programme de recherche étudiant les effets des magazines masculins sur la gêne par rapport au corps et sur les inquiétudes liées à l,apparence chez les hommes. La première étude, fondée sur des données recueillies au moyen d'un panel auprès d,hommes étudiant au premier cycle universitaire, démontre que l'exposition aux magazines masculins à l,année 1 a prédit la gêne par rapport à son corps à l'année 2. La deuxième étude a démontré que les hommes assignés à voir des femmes objectivées dans les magazines masculins ont déclaré des niveaux d,inquiétude face à leur apparence et des niveaux d'intentions, liées à l,apparence, de faire de l'exercice beaucoup plus hauts que les hommes assignés à regarder des mannequins masculins. Nous avons spéculé que les participants croyaient que pour avoir du succès romantique avec ces femmes, ils devraient se conformer à un standard d,apparence idéalisée. La troisième étude a répliqué le résultat selon lequel l'exposition à des femmes sexuellement objectivées déclenchait la gêne et elle a, de plus, démontré que cet effet était médié par la confiance amoureuse. Abstract Die Rolle von Männermagazinen für das Priming von dauerhaften und vorübergehenden aussehensbezogenen Schemata bei Männern: Eine Untersuchung von Langzeit- und experimentellen Ergebnissen Wir präsentieren ein Forschungsprogramm, welches die Wirkung von Männermagazinen auf die Körperwahrnehmung von Männern und die Besorgnis um ihr Aussehen untersucht. Studie 1, basierend auf Panel-Daten von männlichen BA-Studierenden, zeigte, dass die Wahrnehmung von Männermagazinen im Jahr 1 die eigene Körperwahrnehmung im Jahr 2 vorhersagt. Studie 2 zeigte experimentell, dass Männer, die objektivierte Frauen in Männermagazinen vorgelegt bekamen, ein signifikant höheres Maß an Angst um ihr Aussehen und die aussehensbezogenen Motivationen für sportliche Aktivitäten angaben als Männer, die männliche Modemodelle sahen. Wir nehmen an, dass die Teilnehmer glaubten, dass sie sich diesem idealisierten Aussehensstandard angleichen müssen, um bei Frauen romantisch erfolgreich zu sein. Studie 3 replizierte die Ergebnisse, dass die Rezeption sexualisierter, objektivierter Frauen eine Körperselbstwahrnehmung primed - zudem wird dieser Effekt durch romantisches Vertrauen vermittelt. Resumen El Rol las Revistas de Muchachos en la Detonación en los Hombres de la Pauta Relacionada con la Apariencia Crónica y Temporaria: Una Investigación de Resultados Longitudinales y Experimentales Presentamos un programa de investigación que investiga los efectos de las revistas de muchachos sobre la auto consciencia del cuerpo del hombre y la ansiedad dada la apariencia. El estudio 1, que se basó en un panel de datos de estudiantes de grado masculinos, demostró que la exposición a una revista de muchachos en el año 1 predijo la auto consciencia del cuerpo en el año 2. El estudio 2 fue un experimento que mostró que los hombres asignados a ver mujeres objetivadas por las revistas de muchachos, reportaron niveles significativamente mayores de ansiedad de la apariencia y cosas relacionadas con la apariencia tales como motivación para hacer ejercicio, más que los hombres que fueron asignados a mirar moda de modelos masculinos. Especulamos que los participantes creyeron que para tener éxito, desde el punto de vista romántico con esas mujeres requiere conformar con la apariencia idealizada estándar. El estudio 3 replicó este hallazgo que la exposición a mujeres objetivadas detonó la auto consciencia sobre el cuerpo, y demostró más aún que el efecto fue mediado por la confianza romántica. ZhaiYao Yo yak [source] Folgen der Krise von 2007-2009 für Reservefonds der sozialen Sicherheit und private Pensionskassen: Ist ihre finanzielle Solidität in Gefahr?INTERNATIONALE REVUE FUR SOZIALE SICHERHEIT, Issue 2 2010Ariel Pino Auszug Reservefonds der sozialen Sicherheit und Pensionskassen wurden in beispielloser Art von der jüngsten Finanzkrise getroffen. Sie verzeichneten massive nicht realisierte Anlageverluste. Ihre Governance-Mechanismen wurden infrage gestellt, was ihre finanzielle Solidität und ihre Fähigkeit zur Bereitstellung angemessener Leistungen gefährdete. Das Jahr 2009 endete mit einer Erholung der Finanzmärkte, aber auch mit Portfolioumschichtungen und einer Überprüfung traditioneller Risikomanagementansätze. Die Regierungen reagierten auf die Krise und setzten Rettungspläne um, die mittelfristig eine alarmierende Haushaltslage zur Folge haben könnten. Der Haushaltsdruck im Gefolge der Krise kann bedeuten, dass zwischen der Wiederherstellung einer soliden Haushaltslage und einer Reduktion der Sozialausgaben eine Wahl getroffen werden muss. Der vorliegende Artikel analysiert die Auswirkungen der Krise auf Reservefonds der sozialen Sicherheit und auf Pensionskassen und geht auf die genannten Probleme ein. [source] Die ,X-Komponente" in Schanghais Reformen der sozialen SicherheitINTERNATIONALE REVUE FUR SOZIALE SICHERHEIT, Issue 2 2009Gloria Davies Auszug Im Jahr 2003 startete das Amt für Arbeit und soziale Sicherheit von Schanghai das zhenbao (Stadtversicherungs-)Programm, das nun unter dem Namen 25 plus X bekannt ist. Dieses System gilt als wichtiges Experiment in der Reform der sozialen Sicherheit und wird gelobt, weil es die soziale Sicherheit auf Bereiche ausweitet, in denen vorher nur gewisse Segmente der Bevölkerung obligatorischem Schutz unterstanden. Gestützt auf die Daten von 103 000 Personen, die in 25 plus X Mitglied sind, untersuchen wir, inwieweit das System eine Ausweitung der Deckung durch die soziale Sicherheit bedeutet. Unsere Analyse lässt vermuten, dass es zwar für einige zu einer Ausweitung der Leistungen, für viele aber eine erhebliche Verwässerung der Leistungen bedeutet. [source] Editorial , Das dritte JahrJOURNAL DER DEUTSCHEN DERMATOLOGISCHEN GESELLSCHAFT, Issue 1 2005Article first published online: 4 JAN 200 First page of article [source] Genetic parameters of racing merit of thoroughbred horses in PolandJOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 5 2004M. Sobczynska Summary The study aimed at estimating variance components of racing ability traits in thoroughbred horses as a contribution to defining the breeding objective for this breed. Data collected were 12 143 placings at finish (square root) and 8641 earnings (log) won by 1414 horses running in 1693 races over the period of 1998,2001. Age of horses ranged from 2 to 5+ years, and the distances were from 1000 to 3200 m. Horses were from 11 state stables, from private breeders (one collective group), and from foreign breeding (another collective group within the factor ,breeder'). Variance components were estimated by the residual maximal likelihood (REML) method. Statistical analysis accounted for fixed effects of year, age, race, breeder (optional), sex, weight carried and distance, and for the random effects of rider, permanent environment, and animal additive genetics. Pedigrees were at least three generations deep. When breeder effect was excluded from the model, heritability coefficients were 0.12 and 0.18, repeatability 0.23 and 0.34 for earnings and placings at finish, respectively. Zusammenfassung Die vorliegende Studie befasst sich mit der Varianzkomponentenschätzung für Merkmale der Rennleistung von Vollblutpferden als einen Beitrag, um die Zuchtziele näher zu definieren. Die Daten stammen aus 12143 Platzierungen (Quadratwurzel) und 8641 Gewinnsummen (Logarithmus) von 1414 Pferden in 1693 Rennen aus den Jahren 1998 bis 2001. Das Alter der Pferde reichte von zwei bis neun Jahre, die Renndistanzen von 1000 bis 3200 m. Die Pferde stammten aus 11 Ställen, von Privatzüchtern (ein gemeinsamer Zusammenschluß) und aus fremder Zucht (eine weitere zusammengeschlossene Gruppe innerhalb der Gruppe ,,Züchter''). Die Varianzkomponenten wurden mit der REML-Methode geschätzt. Die statistischen Analysen berücksichtigten als fixe Effekte Jahr, Alter, Rasse, Züchter (optional), Geschlecht, zu tragendes Gewicht und Distanz, sowie als zufällige Effekte Reiter, permanente Umwelt und der additiv genetische Tiereffekt. Die Pedigrees umfassten wenigstens drei Generationen. Ohne den Effekt des Züchters im Modell wurden für Gewinnsummen und Platzierungen Heritabilitäten von 0,12 und 0,18 sowie Wiederholbarkeiten von 0,23 und 0,34 geschätzt. [source] Initial outcome and long-term effect of surgical and non-surgical treatment of advanced periodontal diseaseJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 10 2001G. Serino Abstract Aim: A clinical trial was performed to determine (i) the initial outcome of non-surgical and surgical access treatment in subjects with advanced periodontal disease and (ii) the incidence of recurrent disease during 12 years of maintenance following active therapy. Material and Methods: Each of the 64 subjects included in the trial showed signs of (i) generalized gingival inflammation, (ii) had a minimum of 12 non-molar teeth with deep pockets (6 mm) and with 6 mm alveolar bone loss. They were randomly assigned to 2 treatment groups; one surgical (SU) and one non-surgical (SRP). Following a baseline examination, all patients were given a detailed case presentation which included oral hygiene instruction. The subjects in SU received surgical access therapy, while in SRP non-surgical treatment was provided. After this basic therapy, all subjects were enrolled in a maintenance care program and were provided with meticulous supportive periodontal therapy (SPT) 3,4 times per year. Sites that at a recall appointment bled on gentle probing and had a PPD value of 5 mm were exposed to renewed subgingival instrumentation. Comprehensive re-examinations were performed after 1, 3, 5 and 13 years of SPT. If a subject between annual examinations exhibited marked disease progression (i.e., additional PAL loss of 2 mm at 4 teeth), he/she was exited from the study and given additional treatment. Results: It was observed that (i) surgical therapy (SU) was more effective than non-surgical scaling and root planing (SRP) in reducing the overall mean probing pocket depth and in eliminating deep pockets, (ii) more SRP-treated subjects exhibited signs of advanced disease progression in the 1,3 year period following active therapy than SU-treated subjects. Conclusion: In subjects with advanced periodontal disease, surgical therapy provides better short and long-term periodontal pocket reduction and may lead to fewer subjects requiring additional adjunctive therapy. Zusammenfassung Zielsetzung: Eine klinische Studie wurde durchgeführt, um 1.) die Kurzzeitergebnisse nicht-chirurgischer und chirurgischer Therapie von Patienten mit fortgeschrittener marginaler Parodontitis und 2.) das Auftreten von Parodontitisrezidiven im Verlauf von 12 Jahren unterstützender Parodontitistherapie (UPT) zu untersuchen. Material und Methoden: Jeder der 64 Patienten, die in diese Studie aufgenommen wurden, wies 1.) Zeichen generalisierter gingivaler Entzündung auf und hatte 2.) mindestens 12 Zähne, die keine Molaren waren, mit tiefen Taschen (6 mm) sowie 6 mm Knochenabbau. Diese Patienten wurden zufällig auf 2 Therapiegruppen verteilt: 1.) chirurgische (MW: modifizierter Widman-Lappen) und 2.) nicht-chirurgische (SRP: subgingivales Scaling und Wurzelglättung) Therapie. Nach der Anfangsuntersuchung wurden allen Patienten ihre Erkrankung ausführlich erläutert und eine Mundhygieneinstruktion gegeben. Sowohl MW als SRP wurden unter Lokalanästhesie und in 4,6 Sitzungen durchgeführt. Nach der aktiven Therapiephase wurden die Patienten in ein UPT-Programm eingegliedert, das 3,4 Sitzungen pro Jahr umfasste. Stellen, die während der UPT-Sitzungen auf Sondierung bluteten (BOP) und Sondierungstiefen (ST) 5 mm aufwiesen, wurden einer erneuten subgingivalen Instrumentierung unterzogen. Gründliche Nachuntersuchungen wurden in den Jahren 1, 3, 5 und 13 der UPT durchgeführt. Wenn ein Patient zwischen den jährlichen Routineuntersuchungen deutliche Parodontitisprogression zeigte (zusätzlicher Attachmentverlust 2 mm an 4 Zähnen) wurde er/sie aus der Studie herausgenommen und einer weiterführenden Behandlung zugeführt. Ergebnisse: Es wurde beobachtet, dass 1.) die chirurgische Therapie (MW) hinsichtlich Reduktion der mittleren ST (ST nach 1 Jahr: MW: 2.6 mm; SRP: 4.2 mm; p<0.01) und Eliminierung der tiefen Taschen effektiver war als nicht-chirurgische Therapie (SRP) und dass 2.) in den ersten 1,3 Jahren nach aktiver Therapie bei mehr Patienten aus der SRP-Gruppe (8/25%) ein Fortschreiten der Parodontitis auftrat also bei Patienten der MW-Gruppe (4/12%). Schlussfolgerungen: Bei Patienten mit fortgeschrittener marginaler Parodontitis führte chirurgische Therapie zu günstigeren Kurz- und Langzeitergebnissen hinsichtlich ST-Reduktion und scheint deshalb bei weniger Patienten eine zusätzliche unterstützende Therapie erforderlich zu machen als SRP. Résumé But: Un essai clinique a été réalisé pour déterminer (i) le résultat initial des traitements non chirurgicaux et chirurgicaux chez des sujets présentant des parodontites avancées et (ii) l'incidence de maladie récurrente pendant les 12 ans de maintenance qui ont suivi la thérapeutique active. Matériaux et méthodes: Chacun des 64 patients inclus dans cette étude présentait des signes de (i) inflammation gingivale généralisée, (ii) avaient au minimum 12 dents en dehors des molaires avec des poches profondes (6 mm) et avec une perte osseuse 6 mm. Ils furent assignés au hasard à deux groupes de traitement (chirurgical (SU) et non chirurgical (SRP)). Après un examen initial, tous les patients reçurent une mallette de présentation détaillée comportant des instructions d'hygiène bucco-dentaire. Les sujets SU subirent une chirurgie d'accès alors qu'un traitement non chirurgical était donné au groupe SRP. Suite à ce traitement de base, tous les sujets suivirent un programme de maintenance comportant de méticuleux soins parodontaux de soutien (SPT) 3,4 × par an. Les sites qui, lors d'une visite de contrôle saignaient légèrement au sondage et présentatient une valeur de PPD 5 mm étaient à nouveau instrumentés. De nouveaux examens complets êtaient réalisées après 1, 3, 5, 13 ans de SPT. Si un sujet présentait entre deux visites annuelles une progression évidente de la maladie, (par exemple, une perte d'attache supplémentaire 2 mm sur plus de 4 dents), il ou elle était exclu de l'étude et recevait un traitement complémentaire. Resultats: Il fut observé que (i) le traitement chirurgical (SU) était plus efficace que le traitement non-chirurgical (SRP) pour réduire les profondeurs de poche au sondage moyennes générales et pour l'élimination des poches profondes, (ii) et plus de sujets du groupe SRP présentaient des signes de progression de leur maladie avancée dans la période de 1,3 ans suivant le traitement actif. Conclusions: Chez les sujets présentant une maladie parodontale avancée, le traitement chirurgical apporte de meilleures réductions des poches parodontales à court et long terme et pourrait diminuer le nombre de sujets nécessitant une traitement supplémentaire. [source] Detection of Phytoplasma Infection in Rose, with Degeneration SymptomsJOURNAL OF PHYTOPATHOLOGY, Issue 1 2001M. Kami In 1998 a severe disease was observed on rose cvs. ,Patina', ,Papillon' and ,Mercedes' cultivated in a commercial greenhouse in Poland. The symptoms included stunted growth, bud proliferation, leaf malformation and deficiency of flower buds. Sporadically some plants yielded flower buds transformed into big-bud structures and degenerated flowers. The presence of phytoplasma in roses with severe symptoms as well as in recovered plants and Catharanthus roseus experimentally infected by grafting and via dodder was demonstrated by nested polymerase chain reaction assay with primers pair R16F2/R2 or R16F1/R0 and R16(I)F1/R1 amplifying phytoplasma 16S rDNA fragment. The polymerase chain reaction products (1.1 kb) used for restriction fragment length polymorphism analysis after digestion with endonuclease enzymes AluI and MseI produced the same restriction profiles for all samples. The restriction profiles of phytoplasma DNA from these plants corresponded to those of an aster yellows phytoplasma reference strain. Electron microscope examination of the ultra-thin sections of the stem showed wall thickenings of many sieve tubes of the diseased roses and single phytoplasma cells within a sieve element of the phloem of experimentally infected periwinkles. This paper is the first report on aster yellows phytoplasma in rose identified at a molecular level. Detektion einer Phytoplasma-Infektion bei Rosen mit Degenerationserscheinungen Im Jahr 1998 wurde eine schwere Krankheit bei Rosen der Sorten ,Patina', ,Papillon' und ,Mercedes' festgestellt, die in einem polnischen Gewächshaus für kommerzielle Zwecke kultiviert wurden. Zu den Symptomen gehörten Kümmerwuchs, durchwachsene Knospen, Blattmißbildungen und ein Mangel an Blütenknospen. Einige wenige Pflanzen trugen übergroße Blütenknospen, die degenerierte Blüten hervorbrachten. Die Anwesenheit von Phytoplasmen in Rosen mit starken Symptomen, in erholten Pflanzen und in Catharanthus roseus, der durch Pfropfen und durch Teufelszwirn (Cuscuta) experimentell infiziert worden war, wurde mittels einer genesteten Polymerase-Kettenreaktion mit den Primerpaaren R16F2/R2 oder R16F1/R0 und R16(1)F1/R1 zur Amplifikation des Phytoplasma-16S rDNA-Fragments demonstriert. Die für die Analyse der Restriktionsfragmentlängenpolymorphismen nach Verdau mit den Endonucleasen AluI und MseI verwendeten PCR-Produkte (1,1 kb) produzierten bei allen Proben die gleichen Restriktionsprofile. Die Restriktionsprofile der Phytoplasma-DNA aus diesen Pflanzen entsprachen denjenigen eines Typenstamms eines Asternvergilbung auslösenden Phytoplasmas. Elektronenmikroskopische Untersuchungen ultradünner Schnitte des Stamms zeigten Wandverdickungen bei zahlreichen Siebröhren der erkrankten Rosen und einzelne Phytoplasmazellen innerhalb eines Siebelements des Phloems experimentell infizierter Immergrün-Pflanzen. Dies ist der erste Bericht über ein auf molekularer Ebene identifiziertes Asternvergilbungs-Phytoplasma bei Rosen. [source] Evaluation of a combined penetrometer for simultaneous measurement of penetration resistance and soil water contentJOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 6 2004Yurui Sun Abstract A combined penetrometer is an appropriate tool to measure the soil cone resistance and the water-content profile. As a relatively new technique, a combined capacitance-penetrometer for the simultaneous measurement of cone index and soil water content was developed at the Department of Agricultural Engineering of Bonn University in 2002. The objective of this study was the evaluation of the effectiveness and applicability of the innovated penetrometer with a focus on three aspects: (1) A capacitance sensor with two electrode configurations was calibrated for silt loam, sandy loam, and sand. The calibration results show that both electrode configurations have sufficient water-content sensitivity, but soil-specific calibrations seem necessary. (2) Under laboratory conditions, the dynamic resolution and response of the capacitance-penetrometer were validated, and its radius of influence was determined. (3) The field measurement results demonstrate that this measurement technique can be used to improve the interpretation quality of soil cone index data. Bewertung eines Penetrometers zur gleichzeitigen Bestimmung von Eindringwiderstand und Bodenfeuchte Für die Ermittlung von Bodenprofilen für den Eindringwiderstand und die Bodenfeuchte erscheint die Kombination aus Penetrometer und Bodenfeuchtesensor als geeignete Lösung. Ein solcher Kombinationssensor wurde im Jahr 2002 am Institut für Landtechnik der Universität Bonn für die simultane Messung des Eindringwiderstandes und der Bodenfeuchte entwickelt. In diesem Beitrag wird die Tauglichkeit und Anwendbarkeit für Feldmessungen in folgenden Schritten dargestellt: (1) Ein kapazitiver Sensor mit zwei Elektrodenkonfigurationen wurde für die drei Bodenarten schluffiger Lehm, sandiger Lehm und Sand kalibiriert. Die Kalibrationsgleichungen zeigen, dass beide Elektrodenanordnungen über ausreichende Empfindlichkeit zur Bodenfeuchtemessung verfügen. Es sind aber bodenartspezifische Kalibrierungen notwendig. (2) Die dynamische Auflösung und das Ansprechverhalten des Feuchtesensors wurden für beide Elektrodenanordnungen untersucht, und die Ausbreitung des dielektrischen Feldes wurde bestimmt. (3) Die Ergebnisse der Messungen im gewachsenen Boden zeigen, dass die Messmethode zur Verbesserung der Interpretation der Konus-Indexwerte herangezogen werden kann. [source] Effect of cropping systems on phosphatases in soilsJOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 1 2003Daniel E. Dodor Abstract Phosphatases are widely distributed in nature and play a major role in phosphorus nutrition of plants. The effects of crop rotations and nitrogen fertilization on the activities of phosphatases (acid phosphatase, alkaline phosphatase, and phosphodiesterase) were studied in soils from two long-term cropping systems at the Northeast Research Center (NERC) in Nashua and the Clarion Webster Research Center (CWRC) in Kanawha, Iowa, USA. Surface soils (0,15 cm) were taken in 1996 and 1997 from replicated field plots in corn, soybeans, oats, or meadow (alfalfa) that received 0 or 180 kg N ha,1 before corn. Because of differences in organic C contents among soils of the two sites, the soils from the CWRC sites contained greater enzyme activity values than those from the NERC site. Plots under oats or meadow showed the greatest activity values, whereas those under continuous corn at the CWRC site and soybean at the NERC site showed the least activities. Analysis of variance indicated that the activities of the phosphatases were significantly affected by crop rotation (P < 0.001) in both years at the NERC site but not at the CWRC site. Nitrogen fertilization affected the activity of acid phosphatase in soils from the CWRC site in both years and alkaline phosphatase only in 1997; but it did not affect the activities of the phosphatases in the soils from the NERC site. With the exception of alkaline phosphatase (CWRC) and phosphodiesterase (NERC) in soils sampled in 1997, activities of alkaline phosphatase and phosphodiesterase were significantly correlated with microbial biomass C (C mic) in soils from both sites and years, with r values ranging from 0.366* to 0.599***. Cropping systems and N fertilization affected the specific activities of phosphomonoesterases, especially acid phosphatase, but not of phosphodiesterase. Regression analysis showed that activities of phosphatases were significantly correlated with organic C contents of soils from the NERC site but not from the CWRC site. Einfluss von Managementsystemen auf Phosphatasen in Böden Phosphatasen sind weit verbreitet in der Natur und spielen eine entscheidende Rolle in der Phosphorversorgung von Pflanzen. Die Auswirkungen von Managementsystemen und Stickstoffdüngung auf Phosphataseaktivitäten in Böden (saure und alkalische Phosphatase, Phosphodiesterase) wurden in zwei langjährigen Feldversuchen am Northeast-Research Center (NERC) in Nashua und am Clarion-Webster Research Center (CWRC) in Kanawha, Iowa, USA untersucht. In den Jahren 1996 und 1997 wurden Oberbodenproben (0,15cm) von Parzellen unter Mais, Sojabohne, Hafer und Luzerne entnommen, welche in jeweils drei Wiederholungen angelegt waren. Die Parzellen erhielten zusätzlich Düngergaben von 0 bzw. 180 kg N ha,1 , die vor Mais appliziert wurden. Infolge der unterschiedlichen Gehalte der Böden an organischem Kohlenstoff waren die Enzymaktivitäten auf den CWRC-Flächen höher als auf den NERC-Flächen. Die Parzellen unter Hafer und Luzerne wiesen die höchsten, Parzellen unter Monokulturen von Mais (CWRC) bzw. Soja (NERC) die geringsten Aktivitäten auf. Die Ergebnisse der Varianzanalyse zeigten, dass die Phosphataseaktivitäten auf den NERC-Flächen in beiden Jahren signifikant durch das Managementsystem beeinflusst wurden (P < 0, 001). Die Stickstoffdüngung hatte auf den CWRC-Flächen in beiden Jahren einen signifikanten Einfluss auf die saure Phosphataseaktivität und auf die alkalische Phosphataseaktivität im Jahr 1997. Auf den NERC-Flächen war hingegen kein Düngungseinfluss nachzuweisen. Die alkalische Phosphatase und Phosphodiesterase waren, mit Ausnahme der alkalischen Phosphatase auf den CWRC-Flächen und der Phosphodiesterase auf den NERC-Flächen, signifikant mit dem Gehalt der Böden an mikrobieller Biomasse (C mic) korreliert (r = 0, 366* bis 0, 599***). Die Management- und N-Düngungssysteme beeinflussten die spezifischen Aktivitäten von Phosphomonoesterasen, v.a. von saurer Phosphatase, jedoch nicht die spezifischen Phosphodiesteraseaktivitäten. Regressionsanalysen ergaben einen signifikanten Zusammenhang zwischen den Phosphataseaktivitäten und dem Gehalt der Böden an organischem C für die NERC-Flächen, jedoch nicht für die CWRC-Flächen. [source] New molecular data for tardigrade phylogeny, with the erection of Paramacrobiotus gen. nov.JOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 4 2009R. Guidetti Abstract Up to few years ago, the phylogenies of tardigrade taxa have been investigated using morphological data, but relationships within and between many taxa are still unresolved. Our aim has been to verify those relationships adding molecular analysis to morphological analysis, using nearly complete 18S ribosomal DNA gene sequences (five new) of 19 species, as well as cytochrome oxidase subunit 1 (COI) mitochondrial DNA gene sequences (15 new) from 20 species, from a total of seven families. The 18S rDNA tree was calculated by minimum evolution, maximum parsimony (MP) and maximum likelihood (ML) analyses. DNA sequences coding for COI were translated to amino acid sequences and a tree was also calculated by neighbour-joining, MP and ML analyses. For both trees (18S rDNA and COI) posterior probabilities were calculated by MrBayes. Prominent findings are as follows: the molecular data on Echiniscidae (Heterotardigrada) are in line with the phylogenetic relationships identifiable by morphological analysis. Among Eutardigrada, orders Apochela and Parachela are confirmed as sister groups. Ramazzottius (Hypsibiidae) results more related to Macrobiotidae than to the genera here considered of Hypsibiidae. Macrobiotidae and Macrobiotus result not monophyletic and confirm morphological data on the presence of at least two large groups within Macrobiotus. Using 18S rDNA and COI mtDNA genes, a new phylogenetic line has been identified within Macrobiotus, corresponding to the ,richtersi-areolatus group'. Moreover, cryptic species have been identified within the Macrobiotus,richtersi group' and within Richtersius. Some evolutionary lines of tardigrades are confirmed, but others suggest taxonomic revision. In particular, the new genus Paramacrobiotus gen. n. has been identified, corresponding to the phylogenetic line represented by the ,richtersi-areolatus group'. Zusammenfassung Die Anzahl der Arten im Phylum Tardigrada ist in den letzten 25 Jahren von 500 Arten auf inzwischen fast 1000 Arten angestiegen. Zurzeit besteht die Gruppe aus zwei Klassen (Heterotardigrada und Eutardigrada), vier Ordnungen, 21 Familien, und 104 Gattungen. Trotz der Häufigkeit der Tardigraden wurde ihnen seit ihrer Entdeckung im Jahr 1773 nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Bis vor wenigen Jahren wurden ausschließlich morphologische Merkmale verwendet, um die Phylogenie der Tardigrada zu untersuchen. Dennoch sind die Verhältnisse zwischen und innerhalb vieler Arten noch nicht eindeutig geklärt. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die bereits bekannten, morphologischen Verhältnisse mit molekularen Ergebnissen zu belegen. Hierzu wurden nur vollständige Sequenzen der ribosomalen 18S rDNA von 19 Arten verwendet. Fünf neue Sequenzen wurden dabei hinzugefügt. Weiterhin wurden von 15 Arten neue mitochrondriale COI Sequenzen verwendet, die mit fünf bekannten COI Sequenzen zu insgesamt sieben Familien gehören. Der 18S rDNA-Baum wurde durch ME, maximum parsimony (MP) and ML Analysen berechnet. Die für COI kodierenden Sequenzen wurden in Aminosäuren übersetzt und der Baum mit NJ, MP and ML Analysen berechnet. Für beide Bäume (18 rDNA und COI) wurden die Wahrscheinlichkeiten durch MrBayes ermittelt. Dabei ergab sich, dass molekulare Daten mit den morphologischen Untersuchungen bei den Echiniscidae (Heterotardigrada) übereinstimmen. Bei Eutardigrada wurden die Ordnungen Apochela und Parachela als Schwestergruppen bestätigt. Ramazzottius (Hypsibiidae) gehört zu der Familie Macrobiotidae und weniger zu Hypsibiidae, zu der die Gattung gegenwärtig gestellt wird. Die molekularen und morphologischen Daten deuten darauf hin, dass es mindestens zwei großer Gruppen innerhalb von Macrobiotus gibt. Durch die 18 rDNA und COI mtDNA Sequenzen konnte eine neue phylogenetische Linie innerhalb von Macrobiotus, der ,richtersi-areolatus Gruppe' zugehörig, identifiziert werden. Weiterhin sind kryptische Arten innerhalb der Macrobiotus richtersi Gruppe' und innerhalb von Richtersius gefunden worden. Die vorliegende Arbeit verifiziert die in vorangegangene Untersuchungen erarbeitete Phylogenie von Tardigraden. Es konnten einige Entwicklungslinien innerhalb den Tardigraden bestätigt werden, andere deuten zukünftige, taxonomische Revisionen an. So wurde die neue Gattung Paramacrobiotus eingeführt, entsprechend der phylogenetischen Linie, die bisher durch die ,richtersi-areolatus Gruppe' vertreten war. [source] Es bleibt sonnig ,LASER TECHNIK JOURNAL, Issue 5 2006Chefredakteur Andreas Thoß Dr. Liebe Leserin, lieber Leser, Das letzte Heft im Jahr ist immer eine Gelegenheit, um auf das (fast) vergangene Jahr zurückzublicken. Für die Laserbranche war es sicher eines der erfolgreichsten überhaupt. Fast alle Firmen sprechen von Rekordumsätzen, ja sogar Neueinstellungen werden genannt. Andererseits scheint der Erfolg auch ein guter Moment zu sein, um einen Führungswechsel in Ruhe und mit Weitsicht durchzuführen. So geschehen zum Beispiel bei Trumpf und Rofin Sinar. Andere haben einen Strategiewechsel vollzogen (Jenoptik) oder sich zu einem Börsengang entschlossen (IPG Photonics). Ihnen allen kann man nur Erfolg wünschen , und noch ist keine Wolke am Konjunkturhimmel zu sehen, die die Aussichten eintrüben würde. Beim Ausblick auf 2007 fällt einem sofort die "Laser , World of Photonics" ein, sicher eine der wichtigsten Veranstaltungen im neuen Jahr. Das Laser Technik Journal wird dazu wieder in einer internationalen Ausgabe erscheinen, wie übrigens auch im Januar (mit Blick auf die Photonic West und andere internationale Events). Thematisch wird sich das Laser Technik Journal im neuen Jahr noch stärker auf die Lasermaterialbearbeitung konzentrieren. Mit dem Schwesterjournal "Optik & Photonik" haben wir eine neue Plattform für Themen geschaffen, die im LTJ bislang nur am Rande behandelt werden konnten. Dazu gehört Biophotonik, Design optischer Systeme oder Optik großer Stückzahlen - Themen aus dem ganzen Spektrum der optischen Technologien also. Im LTJ wird dadurch Platz für mehr Inhalt aus der Materialbearbeitung und der industriellen Messtechnik, zum Beispiel gleich im Januar mit dem Schwerpunkt Mikromaterialbearbeitung. Im aktuellen Heft geht es noch einmal um einige wichtige Themen des laufenden Jahres. "Machine Vision" ist heute aus der modernen Fertigung nicht mehr wegzudenken, im Beitrag von Kai-Udo Modrich (Fraunhofer IPA, Stuttgart) bekommen Sie auf Seite 23 einen Überblick über Stand und Trends in diesem Gebiet. Der Übergang von der Erfassung von Form und Lage von Bauteilen zur Prozessmesstechnik ist fast schon fließend, letztendlich soll der Detektor der Zukunft am besten die Lage der Bauteile erkennen und den Verlauf des Prozesses verfolgen können. Wie der Stand der Prozessdiagnostik aus dem Blickwinkel der Automobilindustrie heute aussieht, erfahren Sie im Artikel von Torsten Jäckel (S. 38), dem Leiter der Fügetechnik bei Volkswagen in Wolfsburg. Faserlaser sind derzeit überall im Gespräch. Aus Diskussionen nach dem Faserlaser-Workshop am Fraunhofer IWS in Dresden ergab sich dazu ein spannender Beitrag: Per Stenius (Liekki Corp., Finnland) schreibt auf Seite 41 über die Marktentwicklung und die Schwierigkeiten für industrielle Anwendungen von Faserlasern. Last but not least: Nicht nur an der Spitze der Industrie gab es einen Wechsel. Schon im vergangenen Herbst wurde die Führung des IFSW von Hellmut Hügel an Thomas Graf übergeben. Das 20 jährige Jubiläum des IFSW in Stuttgart in diesem Jahr ist ein Anlaß für beide, einen Blick auf die Erfolgsgeschichte zu werfen und sowohl Forschungsschwerpunkte als auch Zukunftstrends zu betrachten (S. 8). Viel Spaß beim Lesen und ein erfolgreiches Neues Jahr wünscht Ihnen der Chefredakteur. [source] Von der Pionierlösung zur StandardmethodeLASER TECHNIK JOURNAL, Issue 4 2006Chefredakteur Andreas Thoß Dr. Liebe Leserin, lieber Leser, die Idee zu diesem Heft entstand eigentlich schon vor einem Jahr. Denn das Thema Prozesssicherung wurde bei den Stuttgarter Lasertagen 2005 heiß diskutiert. Aber auch in diesem Jahr beim Aachener Kolloquium Lasertechnik im Mai war es kaum anders. Was lag da näher, als dieses Thema für den Schwerpunkt aufzugreifen und sowohl die Wissenschaft als auch die Anwender zu Wort kommen zu lassen. Im Hintergrund steht dabei ein wichtiger Trend: Die Material bearbeitung mit dem Laser entwickelt sich derzeit von einer Pionierlösung für technologisch führende Unternehmen zu einer Standardmethode für ein breites Spektrum von Anwendern. Damit einher geht die Forderung, die Systeme betriebssicherer zu machen und die Bedienung zu vereinfachen. Eine Forderung, die sich ziemlich klar auf die Prozesskontrolle beziehen lässt. Im vorliegenden Heft können Sie sich über die Fortschritte auf dem Gebiet informieren, interessanter dürften allerdings die aktuellen Grenzen sein. Das Aachener Kolloquium Lasertechnik war auch die Gelegenheit, um einen der führenden Experten auf dem Gebiet der industriellen Lasertechnik zum Interview zu treffen. "Manchmal sind wir mehr Firma als Institut", sagt Professor Reinhart Poprawe im Gespräch über seine Arbeit als Direktor des Fraunhofer ILT (S. 11). Zum klassischen Prinzip von Forschung und Lehre kommt hier das ökonomische Denken, sicher auch eine entscheidende Komponente für den nachhaltigen Erfolg des Institutes. Zwei andere Institute feiern in diesem Jahr runde Jubiläen: das Institut für Strahlwerkzeuge an der Universität Stuttgart und das Laserzentrum Hannover. Beide wurden 1986 gegründet und haben seitdem nicht nur eine erstaunliche Entwicklung erfahren. Sie haben vor allem auch Generationen von Forschern und Ingenieuren ausgebildet, die mit Ihrer Arbeit dafür gesorgt haben, dass Lasertechnik "Made in Germany" heute an vielen Stellen den technologischen Weltstand definiert. Unseren Glückwunsch an die Mitarbeiter und die vielen Ehemaligen! Zum Schluss noch ein paar Worte in eigener Sache: Mein Redaktionskollege Holger Kock hat bislang hier im Wiley-VCH Verlag auch für die Zeitschrift NanoS gearbeitet. In Zukunft konzentriert er sich auf diese Zeitschrift und scheidet damit aus dem Team des Laser Technik Journals aus. Wir hatten mit dem Aufbau des Laser Technik Journals eine spannende Zeit, und ich möchte mich hier noch einmal herzlich für die fruchtbare Zusammenarbeit bedanken und ihm natürlich viel Spaß und Erfolg mit NanoS wünschen! Viel Vergnügen mit dem neuen Laser Technik Journal wünscht Ihnen der Chefredakteur. [source] Femtonik , aus dem Labor in die IndustrieLASER TECHNIK JOURNAL, Issue 4 2005Holger Kock Liebe Leserin, lieber Leser, sicher haben Sie es schon gelesen: der Nobelpreis für Physik wird in diesem Jahr an Roy Glauber, John Hall und Theodor Hänsch verliehen. Redaktion und Verlag gratulieren allen dreien, besonders herzlich natürlich Professor Hänsch aus München. Ich möchte hier nur ein paar Worte aus einem seiner ersten Interviews zitieren*: , What does it mean to you, to get the Prize? , Well, I mean, it's the ultimate recognition that scientists can hope to receive. It's recognition not just for my person, but, I think, for our entire team, for the organisations that have supported our work. And I think for Germany it is certainly a sign that, hopefully, will attract more young people into science, because for a while it looked like we were out of luck with modern Nobel Prizes. Of course, in the early days, Germany did pretty well. Nach den Preisen 1997, 1999 (Chemie) und 2001 ist das der vierte Nobelpreis in nur einer Dekade für ein Thema aus der Photonik , ein klarer Beleg für die Bedeutung des Themas. Als dieses Sonderheft geplant wurde, war von dieser Nobelpreisverleihung nichts zu ahnen, jetzt erscheint die Thematik Femtonik natürlich in einem ganz anderen Licht. Die Preisverleihung bestätigt, wie wichtig und grundlegend die Forschungen auf diesem Gebiet sind. Nicht zuletzt durch die Preisträger wurden Forschung und Entwicklung in den letzten Jahren massiv vorangetrieben und führten sowohl zu bahnbrechenden Erkenntnissen in der Grundlagenforschung als auch zu ersten neuen Verfahren und Produkten. Das Anliegen dieses Heftes ist es nun, dem Nicht-Experten die Grundlagen der Femtonik zu erklären und anhand von einigen Beispielen Anwendungen vorzustellen, die das Labor inzwischen verlassen haben. Darunter ist übrigens auch ein Beitrag (S. 48), der die Umsetzung genau jener Idee beschreibt, für die John Hall und Theodor Hänsch Ihren Preis erhielten. Ein entscheidender Hintergrund bei diesem Thema war und ist die gezielte Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ein Bekenntnis dazu finden Sie auch im Beitrag des Referatsleiters "Optische Technologien" auf Seite 25. Zum Zeitpunkt der Druckfreigabe stand die neue Regierungsmannschaft noch nicht fest. Wir können uns nur wünschen, dass die neue Regierung ernst macht mit Ihrem Ziel, Exzellenz in der Forschung und Entwicklung stärker zu fördern. Denn gerade der aktuelle Nobelpreis zeigt es: Spitzenforschung geht auch in Deutschland. Vor ein paar Jahren war Femtonik einfach "nur" Grundlagenforschung. Heute gibt es auf diesem Gebiet einerseits Nobelpreise, andererseits werden die ersten Kurzpulslaser in der Automobilindustrie eingeführt. Hoffen wir, dass dieses Beispiel Schule macht. * Interview von Joanna Rose, © Nobel Web AB [source] Uniform corrosion of titanium in alkaline hydrogen peroxide conditions: influence of transition metals and inhibitors calcium and silicateMATERIALS AND CORROSION/WERKSTOFFE UND KORROSION, Issue 12 2002J. Rämö Uniform corrosion of titanium was studied in alkaline hydrogen peroxide environments simulating pulp bleaching conditions. Corrosion rates of unalloyed Grade 2 and alloyed Grade 5 were determined as a function of hydrogen peroxide anion (HOO,) concentration. Influences of calcium and silicate inhibitors and iron and manganese were investigated. Without inhibition titanium corroded at HOO, content of 200 mg/l: Grade 2 0.4 mm/y and Grade 5 1.4 mm/y. Addition of calcium (Ca2+) and silicate (SiO32,) diminished the corrosion of Grade 2 to critical anion level 400 mg/l, but could not protect Grade 5 even at the HOO, concentration of 300 mg/l. Presence of iron and manganese raised the critical levels of the both grades. High HOO, anion level was observed as a notable potential difference between titanium and platinum. Gleichmäßige Flächenkorrosion von Titan unter alkalischen Wasserstoffperoxidbedingungen: Einfluss der Übergangsmetalle und der Inhibitoren Kalzium und Silikat Gleichmäßige Flächenkorrosion von Titan wurde in alkalischen Wasserstoffperoxidbedingungen, die Papierbleichbedingungen simulieren, untersucht. Die Korrosionsgeschwindigkeiten von unlegierter Güteklasse 2 und legierter Güteklasse 5 wurden als Funktion der Wasserstoffperoxidanionen(HOO,)konzentration bestimmt. Einflüsse von Kalzium- und Silikatinhibitoren sowie von Eisen und Mangan wurden untersucht. Ohne Inhibierung betrug die Korrosion von Titan bei einem HOO, -Gehalt von 200 mg/l bei der Güteklasse 2 0,4 mm/Jahr und bei der Güteklasse 5 1,4 mm Jahr. Die Zugabe von Kalzium (Ca2+) und Silikat (SiO32,) verminderte die Korrosion der Güteklasse 2 auf ein kritisches Anionenniveau von 400 mg/l; konnte aber Güteklasse 5 selbst bei einer HOO, -Konzentration von 300 mg/l nicht schützen. Die Anwesenheit von Eisen und Mangan erhöhte die kritischen Niveaus für beide Güteklassen. Hohe HOO, -Anionengehalte wurden als beträchtliche Potentialdifferenz zwischen Titan und Platin beobachtet. [source] Epidemiology, treatment and outcome of candidemia: a five-year review at three Canadian hospitalsMYCOSES, Issue 5-6 2002Behandlung und ausgang von Candidämien: Eine Fünfjahresübersicht an drei kanadischen Hospitälern, Epidemiologie Candidämie; Epidemiologie; Kanada Summary. To determine treatment regimens and epidemiological patterns in the occurrence of candidemia, a review of cases occurring from 1992 to 1996 in three large Canadian hospitals, University of Alberta Hospital (UAH) and Royal Alexandra Hospital (RAH), Edmonton, and Foothills Medical Center (FMC), Calgary, was carried out. Cases were detected by reviewing microbiology laboratory records. There were 202 cases in all (UAH 104, FMC 70, RAH 28). For the five study years the candidemia rate was 4.5/10 000 discharges (UAH 7.6, FMC 4.9, and RAH 1.7; P < 0.05 for all interhospital comparisons). The rate remained stable between 1992 and 1995 but rose dramatically in 1996 to 7.6/10 000 (P < 0.01 compared to 1995) as a result of increases at UAH and RAH. Of the 208 species identified, Candida albicans accounted for 135 (65%). During hospitalization 93 (46%) patients died. Species did not influence outcome. Antifungal treatment with fluconazole alone was given to 14% of patients, and increased in frequency throughout the study. No antifungal therapy was given to 47 patients (23%). This group had a much higher mortality (68%) than those who received treatment (39% P < 0.01). Twenty of the untreated patients had already died by the time the blood culture had been reported as growing a yeast. Candidemia rates vary significantly between hospitals and increased in some but not all over the five study years. As many patients with candidemia will have died by the time laboratory diagnosis is made, presumptive antifungal therapy in high-risk patients may be necessary if outcome is to be improved. Zusammenfassung. Um epidemiologische Muster zu erkennen und Behandlungsmethoden zu optimieren, wurden die Candidämiefälle in der Zeit von 1992 bis 1996 in drei großen kanadischen Kliniken analysiert: University of Alberta Hospital (UAH) Royal Alexander Hospital (RAH), Edmonton und Foothills Medical Center (FMC), Calgary. Es wurden die archivierten mikrobiologischen Laborbefunde ausgewertet, insgesamt 202 Fälle (UAH 104, FMC 70, RAH 28). Im 5-Jahreszeitraum betrug die Candidämierate 4.5/10 000 Entlassungen (UAH 7.6, FMC 4.9, RAH 1.7, P < 0.05 für den Interklinikvergleich). Die Rate blieb zwischen 1992 und 1995 stabil, stieg aber im Jahr 1996 auf 7.6/10 000 (P < 0.01 im Vergleich zu 1995) infolge der Zunahme im UAH und RAH. Unter den 208 identifizierten Isolaten waren 135 Candida albicans (65%). Während der Hospitalisierung verstarben 93 Patienten (46%). Die Erregerart hatte keinen Einfluß auf den Krankheitsausgang. Fluconazol allein wurde 14% der Patienten verabreicht, die Verordnungshäufigkeit stieg während der Studie an. Keine antimykotische Therapie wurde 47 Patienten verordnet (23%). Diese Gruppe hatte eine wesentlich höhere Mortalität, nämlich 68%, im Vergleich zu der behandelten mit 39% (P < 0.01). 20 der nichtbehandelten Patienten waren schon zu dem Zeitpunkt verstorben, als der Befund ,Hefewachstum' aus der Blutkultur erhoben wurde. Die Candidämieraten unterschieden sich signifikant zwischen den Kliniken und stiegen in einigen, aber nicht allen im 5-Jahreszeitraum an. Da viele Patienten bereits während des Zeitraumes der Labordiagnostik verstarben, erscheint bei Hochrisikopatienten eine empirische Frühtherapie unabdingbar, wenn der Krankheitsausgang optimiert werden soll. [source] Trends in species causing fungaemia in a tertiary care medical centre over 12 yearsMYCOSES, Issue 11-12 2001Preeti N. Malani Candida albicans; Candida glabrata; Fungämie; Candidämie; Fluconazol. Summary., Trends in the species of yeast causing fungaemia over a 12-year period at a large tertiary care medical centre were reviewed. A total of 966 unique episodes of fungaemia occurred in 898 patients. There was an overall trend toward fewer fungaemic episodes due to Candida albicans and more due to Candida glabrata and Candida parapsilosis. However, C. albicans remained the predominant species causing fungaemia, and the proportion due to other species varied from year to year. Candida glabrata was disproportionately isolated from older adults, whereas C. parapsilosis was common among neonates and infants. The trends of increasing isolation of C. glabrata and decreasing isolation of C. albicans were associated with increasing usage of fluconazole, but changes in the proportion of fungaemias due to other species appeared to have no association with fluconazole usage. Zusammenfassung., U¨ber eine 12-Jahresperiode hin wurden in einer Großklinik die Hefeisolate von Funga¨mie-Patienten statistisch erfasst. Bei 898 Patienten wurden 966 Funga¨mie-Episoden beobachtet. Insgesamt zeigte sich ein Trend zu weniger Funga¨mie-Episoden durch Candida albicans und zu mehr durch Candida glabrata und Candida parapsilosis. Trotzdem blieb C. albicans die dominante Art als Funga¨mie-Erreger; der Anteil anderer Hefearten variierte von Jahr zu Jahr. Candida glabrata wurde relativ ha¨ufiger von a¨lteren Patienten isoliert, C. parapsilosis ha¨ufiger von Neugeborenen und Kindern. Die Trends zunehmender Isolierung von C. glabrata und sinkender Isolierungsha¨ufigkeit von C. albicans waren mit dem steigenden Einsatz von Fluconazol assoziiert. A¨nderungen in den Anteilen der Funga¨mie-Fa¨lle durch andere Arten zeigten jedoch keine Beziehung zum Fluonazol-Einsatz. [source] Where Public and Private Intersect: The Intermingling of Spheres in Christa Wolf's Ein Tag im JahrORBIS LITERARUM, Issue 4 2005Carol Anne Costabile-Heming In Ein Tag im Jahr 1960,2000 (2003), Christa Wolf offers readers another example of her pursuit of ,subjective Authentizität.' Wolf's compilation of diary-like texts records routine daily activities, including notes about her dreams, references to newspaper headlines and global events, and conversations with friends, family, and important political functionaries. Interwoven with the mundane are detailed descriptions of the writing process as well as constant reassessments of prior fictional texts and essays. Through the juxtaposition of objective and subjective moments and the recording of routine external details coupled with extensive introspection, Wolf intermingles her private domain with the public sphere of GDR culture. This essay addresses the way that this text ruptures the traditional genre boundaries of diary and autobiography, expands pre-conceived notions of the public sphere and substantively contributes to a redrawing of Wolf's public image. The autobiographical nature of this work enables an investigation of the intersection of Wolf's private life with the public sphere of GDR culture, adding a new dimension to prior understandings of her literary texts within an autobiographical context, making apparent how indivisible the public and private are for understanding Wolf and her works. [source] Leitliniengerechter Einsatz der Setrone. Übelkeit und Erbrechen bei onkologischen TherapienPHARMAZIE IN UNSERER ZEIT (PHARMUZ), Issue 5 2007Karin Nemec Mag. pharm. Die Erfolge in der antiemetischen Therapie der letzten 25 Jahre sind beachtlich: So konnte die Rate der kompletten Emesis-Unterdrückung von 30 % in den achtziger Jahren auf 70 % in den 1990er Jahren und etwa 85 % im Jahr 2006 verbessert werden. Diese Erfolge wurden durch die Entwicklung potenter, hochspezifischer Antiemetika sowie deren Leitliniengerechten Einsatz zur Prävention von Nausea und Emesis möglich. In der Zukunft wird sich das Hauptaugenmerk auf den Einsatz von Antiemetika bei Kindern, die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Ansprechen auf die antiemetische Prophylaxe sowie die noch immer schlecht beherrschbare Form des antizipatorischen Erbrechens richten. Eine weitere Herausforderung sind Patienten, die als Non-Responder auf die Antiemese zu bezeichnen sind ("therapierefraktäres Erbrechen"). Diesen Patienten könnten die Erkenntnisse aus der pharmakogenomischen Forschung zugute kommen: vor allem Variationen im Metabolismus der Setrone durch CYP450-Genotypen sowie Variationen im 5-HT3 -Rezeptor-Gen könnten für den mangelnden Erfolg der Antiemese verantwortlich sein. [source] Die Entdeckung des "trägen" GasesPHYSIK IN UNSERER ZEIT (PHIUZ), Issue 6 2004Manfred Jacobi Im Jahr 1904 erhielt der britische Physiker Lord Rayleigh (John William Strutt, 1842 bis 1919) den Nobelpreis für seine Untersuchungen über die Dichte von Gasen und die Entdeckung des Edelgases Argon. [source] The Jung-White dialogue and why it couldn't work and won't go awayTHE JOURNAL OF ANALYTICAL PSYCHOLOGY, Issue 3 2007John P. Dourley Abstract:, White's Thomism and its Aristotelian foundation were at the heart of his differences with Jung over the fifteen years of their dialogue. The paper examines the precedents and consequences of the imposition of Thomism on the Catholic Church in 1879 in order to clarify the presuppositions White carried into his dialogue with Jung. It then selects two of Jung's major letters to White to show how their dialogue influenced Jung's later substantial work, especially his Answer to Job. The dialogue with White contributed to foundational elements in the older Jung's development of his myth which simply outstripped White's theological imagination and continues to challenge the worlds of contemporary monotheistic orthodoxy in all their variants. Translations of Abstract Le thomisme de White et ses fondements aristotéliciens furent au coeur de ses différences d'avec Jung au cours des quinze années que dura leur dialogue. L'article examine les précédents et les conséquences de l'imposition du thomisme à l'église catholique en 1879, dans le but d'éclairer les présupposés dont White était porteur au cours de son dialogue avec Jung. L'évocation de deux des lettres les plus importantes de Jung à White laisse apparaître comment leur dialogue influença le travail ultérieur de Jung, plus particulièrement sa Réponse à Job. Le dialogue avec White contribua à jeter les fondations de ce qui allait devenir le développement ultime de son mythe, et ce, bien au-delà de l'imagination théologique de White. Il constitue aujourd'hui encore un défi aux univers contemporains de l'orthodoxie monothéiste dans toutes leurs variantes. Whites Thomismus mit seiner aristotelischen Grundlage stand im Mittelpunkt seiner Differenzen mit Jung in ihrem über 15 Jahre andauernden Dialog. In dieser Arbeit werden frühere Beispiele und die Konsequenzen der Einführung des Thomismus in die katholische Kirche im Jahr 1879 untersucht, um die Vorannahmen zu verdeutlichen, die White in seinen Dialog mit Jung einbrachte. Der Autor bezieht sich auf zwei Briefe von besonderer Bedeutung an White, um zu zeigen, wie der Dialog Jungs spätere wichtige Arbeiten, insbesondere seine Antwort auf Hiob, beeinflusst hat. Der Dialog mit White trug zu grundlegenden Elementen bei, mit denen der späte Jung seinen Mythos entwickelte, welcher Whites theologische Vorstellungskraft übertraf und bis jetzt die Welt der gegenwärtigen monotheistischen Orthodoxien in all ihren Varianten in Frage stellt. Il Tomismo di White e le sue basi Aristoteliche furono al centro delle sue differenze da Jung per tutti i 15 anni del loro dialogo. Questo lavoro prende in esame i precedenti e le conseguenze dell'imposizione del Tomismo sulla Chiesa cattolica nel 1879, per chiarire i presupposti che White portò nel dialogo con Jung. Vengono poi selezionate due delle lettere più importanti che Jung spedì a White per mostrare in che modo il loro dialogo influenzò Jung nei lavori successivi, in particolare nella Risposta a Giobbe. Il dialogo con White contribuì a dare fondamenta a elementi nello sviluppo del mito dello Jung senior che semplicemente andavano molto oltre l'immaginazione teologica di White e continuano a sfidare i mondi dell'ortodossia monoteistica contemporanea in tutte le sue varianti. El Tomismo de White con su fundamente aristotélico se encuentra en el corazón de sus diferencias con Jung durante los quince años de su diálogo. Este trabajo examina los precedentes y las consecuencias de la imposición del Tomismo en la Iglesia Católica en 1879 para poder aclarar los prejuicios que White trajo a su diálogo con Jung. Entonces selecciono dos de las mas importantes cartas de Jung a White para mostrar como su diálogo influenció substancialmente la obra posterior de Jung, especialmente Respuesta a Job. El diálogo con White contribuyó a los elementos fundacionales del desarrollo maduro de Jung de su mito el cual simplemente se adelantó a la imaginación Teológica de White y continua retando los mundos de la monoteísmo ortodoxo contemporáneo y todas sus variantes. [source] Edgar Hynes Thompson: respect and admirationTHE PHOTOGRAMMETRIC RECORD, Issue 129 2010F. Ackermann Abstract This author, a leader of European developments in photogrammetry and especially in aerial triangulation, writes of his respect and admiration for E. H. Thompson and of their increasingly close relationship over a number of years before Thompson's early death in 1976. Résumé L'auteur, l'un des meilleurs spécialistes européens du développement de la photogrammétrie et notamment de l'aérotriangulation, exprime son respect et son admiration pour E. H. Thompson et évoque leur relation de plus en plus étroite pendant de nombreuses années jusqu'à la disparition prématurée de Thompson en 1976. Zusammenfassung Der Autor, eine wissenschaftlich führende Persönlichkeit für die europäischen Entwicklungen der Photogrammetrie und insbesondere der Aerotriangulation, beschreibt seinen Respekt und Bewunderung für E. H. Thompson und die zunehmend engere Verbindung über mehrere Jahre bis zu Thompson,s frühem Tod im Jahr 1976. Resumen Este autor, un líder europeo en el desarrollo fotogramétrico, y especialmente en la triangulación aérea, escribe sobre su respeto y admiración por E. H. Thompson y su renovada relación a lo largo de los años antes de la temprana muerte de Thompson en 1976. [source] Isomerization of Triphenylmethoxyl: The Wieland Free-Radical Rearrangement Revisited a Century Later,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 34 2010Altes Wissen gilt immer noch: Die Geschwindigkeitskonstante der Isomerisierung von thermisch erzeugtem Triphenylmethoxyl zu Ph2(PhO)C. (siehe Schema) wurde experimentell und mit DFT-Rechnungen bestimmt. Die Ergebnisse stützen die Beobachtungen und Schlussfolgerungen von Wieland aus dem Jahr 1911 , ganz im Unterschied zu photochemisch erhaltenen Daten. [source] |