Home About us Contact | |||
Angesehen Werden (angesehen + werden)
Selected AbstractsThe Contribution of Bioenergy to a New Energy ParadigmEUROCHOICES, Issue 3 2005Daniel De La Torre Ugarte Biomass is a widely available resource that is receiving increased consideration as a renewable substitute for fossil fuels. Developed sustainably and used efficiently, it can induce growth in developing countries, reduce oil demand, and address environmental problems. The potential benefits include: reduction of greenhouse gases, recuperation of soil productivity and degraded land, economic benefits from adding value to agricultural activities and improving access to and quality of energy services. The production of bioenergy involves a range of technologies, including solid combustion, gasification, and fermentation. These technologies produce energy from a diverse set of biological resources - traditional crops, crop residues, energy-dedicated crops, dung, and the organic component of urban waste. The results are bioenergy products that provide multiple energy services: cooking fuel, heat, electricity and transportation fuels. It is this very diversity that holds the potential of a win-win-win for the environment, social and economic development. Bioenergy has to be viewed not as a replacement for oil, but as an element of a portfolio of renewable sources of energy. Coherent and mutually supportive environmental and economic policies may be needed to encourage the emergence of a globally dispersed bioenergy industry that will pursue a path of sustainable development. La biomasse est une resource largement répandue, qui commence à retenir l'attention comme substitut renouvelable aux énergies fossiles. En l'utilisant de façon efficace et durable, on peut accélérer la croissance des pays en voie de développement, réduire la demandepour le pétrole et résoudre certains problèmes d'environnement. Au nombre des bénéfices potentiels il faut mettre : la réduction des émissions de gaz à effet de serre, la reconstitution de la fertilité dessols et des terres dégradées, les avantages économiques liés à l'accroissement de la production agricole et à l'amélioration des services énergétiques, tant en qualité qu'en accessibilité. La production de bioénergie met en oeuvre un large éventail de techniques parmi lesquelles la combustionde produits solides, la gazéification et la fermentation. Elles produisent de l'énergie à partir d'une grande variété de sources biologiques : cultures traditionnelles, résidus de cultures, cultures spécialisées, fumiers et déchets organiques urbains. Les produits bio-énergétiques qui en résultent couvrent une grande variété d'usages : énergie de cuisson, chauffage, électricité et transports. C'est précisément sur cette diversité que repose l'espoir de gains dans toutes les directions, sociales, environnementales et économiques. Il ne faut pas voir la bioénergie comme un simple substitut au pétrole, mais comme un portefeuille de ressources renouvelables. Pour encourager l'émergence d'une industrie bioénergétique largement répandue et susceptible de contribuer au développement durable, il faudra sans doute élaborer des politiques économiques et environnementales cohérentes, capables de se soutenir mutuellement. Bei Biomasse handelt es sich umeine weithin verfügbare Ressource, welche zunehmend als erneuerbarer Ersatz für fossile Brennstoffe in Betracht gezogen wird. Sie kann bei nachhaltiger Entwicklung und effizienter Nutzung zu Wachstum in den Entwicklungsländern führen, die Nachfrage nach Öl senken und dazu beitragen, die Umweltprobleme in den Griff zu bekommen. Zu den potenziellen Nutzen gehÖren: Verringerung der Treibhausgase, Wiederherstellung von Bodenproduktivität sowie von erodiertem Land, wirtschaftlicher Nutzen durch zusätzliche Wertschöpfung aus landwirtschaftlicher Aktivität und besserer Zugang zu und Qualität in der Energieversorgung. Bei der Erzeugungvon Bioenergie kommen eine Reihe von verschiedenen Technologien zur Anwendung, z.B. Verbrennung fester Brennstoffe, Vergasung sowie Gärung. Diese Technologien erzeugen Energie mittels unterschiedlicher biologischer Ressourcen , traditionelle Feldfrüchte und deren Rückstände, spezielle Energiepflanzen, Mist sowie der organische Anteil städtischer Abfälle. Die daraus erzeugte Bioenergie kann zum Kochen, zum Heizen, als Elektrizität oder als Treibstoff genutzt werden. Gerade in dieser Vielfalt liegt der potenzielle Gewinn für die Umwelt und die soziale sowie die wirtschaftliche Entwicklung. Bioenergie sollte nicht als ein Ersatz für Öl, sondern als Bestandteil des Portfolios erneuerbarer Energiequellen angesehen werden. Kohärente und sich gegenseitig unterstützende ökologische und Ökonomische Politikmaßnahmen könntenerforderlich sein, um die Entstehung einer global verbreiteten Bioenergieindustrie zu begünstigen, welche eine nachhaltige Entwicklung verfolgt. [source] Do Developing Countries Need a Development Box?EUROCHOICES, Issue 2 2003Jonathan Brooks Summary Do Developing Countries Need a Development Box? Developing country proposals for a Development Box focus on changes to WTO rules on agricultural trade that would enable them to address more effectively their objectives related to food security, poverty alleviation and economic development. Yet, there are few instances where developing countries have been constrained in the policies they can adopt. This does not mean that demands for a Development Box are pointless, for if the next WTO agreement is to have a real impact on rates of protection, there will be a need for tighter commitments in both developed and developing countries. Hence proposals for a Development Box can be seen as an insurance policy, given the prospect of deeper multilateral reforms. There is a strong case for easier access to safeguards, under which developing countries could temporarily apply higher tariffs on food security crops when world prices are depressed below threshold levels. There may be an economic justification for expanding the types of domestic support measures that developing countries can employ, in those rare cases where policies would otherwise be constrained. However, these demands should not constrain progress on the most important issue; namely, how OECD countries can do more for developing countries through improvements in market access, the elimination of explicit and implicit export subsidies, and reductions in trade-distorting domestic support. Faut-il une boite spéciale pour le développement ? Les propositions des pays en développement en vue ?établir une ,boîte pour le développement'à,OMC sont centrées sur ,idée qu'il convient de modifier les règies du commerce international agricole, afin de leur permettre ?aborder de façon plus efflcace leurs problèmes spécifiques de sécurité alimentaire, de réduction de la pauvreté et de développement économique. Pourtant, il existe peu ?exemples de situations dans lesquelles un pays en développement ait pu être gêné dans ,adoption ?une politique particulière. Cela ne veut pas dire qu'une boîte pour le développement soit inutile: si le prochain accord à,OMC doit avoir un effet réel sur les taux de protection, des engagements encore plus stricts seront nécessaires de la part, aussi bien des pays en développement que des pays développés. II en résulte que les propositions en vue ?une ,boîte pour le développement' peuvent être considérées comme une politique ?assurance, dans ,optique de réformes multilatérales plus approfondies. II y a des raisons sérieuses pour faciliter le recours aux clauses de sauvegarde, grâce auxquelles les pays en développement pourraient imposer temporairement des droits plus élevés sur les denrées importantes pour leur sécurité alimentaire lorsque les cours mondiaux descendent en deçà?un certain seuil. Il peut exister une justification économique à,extension des catégories de soutien que les pays en développement peuvent employer, dans les cas peu fréquents où les engagements pris seraient contraignants à cet égard. Mais surtout, il faut que les pays en développement prennent garde à ne pas entraver les progrès dans les domaines vraiment importants, à savoir ce que les pays de ,OCDE peuvent faire pour eux en améliorant ,accès aux marchés, en eliminant les subventions implicites et explicites aux exportations, et en réduisant les mesures de soutien intérieures qui affectent les échanges. Benötigen Entwicklungsländer eine Development Box? Die Vorschläge der Entwicklungsländer für eine Development Box zielen auf Änderungen in den Agrarhandelsvorschriften der WTO ab; es soil ihnen ermöglicht werden, ihre Zdele hinsichtlich der Nahrungsmt-telsicherheit, Armutsbekämpfung und Wirtschaftsentwicklung wirkungsvoller zu verfolgen. Bis heute jedoch wurden die Entwicklungsländer nur in wenigen Fällen bei der Ausgestaltung bestimmter Politikmaßnahmen eingeschränkt. Damit ist nicht gesagt, dass Forderungen nach einer Development Box zwecklos sind, denn wenn sich das kommende WTO-Abkommen tatsächlich auf die Protektionsraten auswirken soil, werden sowohl den entwickelten Ländern als auch den Entwicklungsländern mehr Verpflichtungen abverlangt werden. Daher können Vorschläge für eine Development Box als eine Versicherungspolirik vor dem Hintergrund der Aussicht auf tiefergreifende multilaterale Reformen angesehen werden. Es spricht vieles für einen einfacheren Zugang zu Schutzmaßnahmen, unter denen Entwicklungsländer vorübergehend höhere Zölle auf pflanzliche Erzeugnisse mit Bedeutung für die Nahrungsmittelsicherheit erheben könnten, wenn die Weltpreise unterhalb von Schwellenwerten liegen. Es mag aus ökonomischer Sicht eine Rechtfertigung für die Ausdehnung der inlandischen marktstützenden Maßnahmen geben, welche Entwicklungsländer anwenden dürfen; dies kann sinnvoll sein, wenn andernfalls, allerdings in seltenen Fällen, Politikmaßnahmen eingeschränkt werden müssten. Diese Forderungen sollten den Fortschritt bei den allerwichtigsten Themen jedoch nicht behindern; OECD-Länder können mehr für Entwicklungsländer tun, und zwar durch Verbesserung des Marktzugangs, durch die Abschaffung von expliziten und impliziten Exportsubventionen und durch Kürzungen bei den handelsverzerrenden Inlandssubventionen. [source] The intra-oral translocation of periodontopathogens jeopardises the outcome of periodontal therapyJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 6 2001A review of the literature Abstract Background: Although periodontitis has a multi-factorial aetiology, the success of its therapy mainly focuses on the eradication/reduction of the exogenous/endogenous periodontopathogens. Most of the species colonise several niches within the oral cavity (e.g. the mucosae, the tongue, the saliva, the periodontal pockets and all intra-oral hard surfaces) and even in the oro-pharyngeal area (e.g., the sinus and the tonsils). Methods: This review article discusses the intra-oral transmission of periodontopathogens between these niches and analyses clinical studies that support the idea and importance of such an intra-oral translocation. Results and conclusions: Based on the literature, the oro-pharyngeal area should indeed be considered as a microbiological entity. Because untreated pockets jeopardise the healing of recently instrumented sites, the treatment of periodontitis should involve "a one stage approach" of all pathologic pockets (1-stage full-mouth disinfection) or should at least consider the use of antiseptics during the intervals between consecutive instrumentations, in order to prevent a microbial translocation of periodontopathogens during the healing period. For the same reason, regeneration procedures or the local application of antibiotics should be postponed until a maximal improvement has been obtained in the remaining dentition. This more global approach offers significant additional clinical and microbiological benefits. Zusammenfassung Grundlagen: Obwohl die Parodontitis eine multifaktorielle Ätiologie hat, konzentriert sich der Erfolg ihrer Therapie hauptsächlich auf die Eliminierung/Reduktion der exogenen/endogenen Parodontalpathogene. Die meisten dieser Spezies kolonisieren verschiedene Nischen innerhalb der Mundhöhle (z.B. die Schleimhäute, die Zunge, den Speichel, die parodontalen Taschen und alle intraoralen Hartgewebe) und sogar den oro-pharyngealen Bereich (z.B. die Nebenhöhlen und die Tonsillen). Methoden: Dieser Übersichtartikel diskutiert die intraorale Übertragung von Parodontalpathogenen zwischen diesen Nischen und analysiert klinische Studien, die die Idee und Wichtigkeit dieser intraoralen Übertragung unterstützen. Ergebnisse und Schlussfolgerung: Auf der Grundlage der Literatur sollte der oro-pharyngeale Bereich in der Tat als eine mikrobiologische Einheit angesehen werden. Weil unbehandelte Taschen die Heilung von kürzlich instrumentierten Stellen gefährden, sollte die Behandlung der Parodontitis ein einzeitiges Vorgehen bei allen pathogenen Taschen beinhalten (einzeitige vollständige Mundhöhlen-Desinfektion). Oder es sollten wenigsten die Verwendung von antiseptischen Mitteln während der Intervalle zwischen aufeinanderfolgenden Instrumentierungen erwogen werden, um die mikrobielle Übertragung von Parodontalpathogenen während der Heilungsphase zu verhindern. Aus dem gleichen Grunde sollten regenerative Maßnahmen oder die lokale Applikation von Antibiotika so lange verschoben werden, bis eine maximale Verbesserung im restlichen Gebiss erzielt wurde. Dieser globalere Ansatz liefert zusätzliche signifikante klinische und mikrobiologische Vorteile. Résumé Origine: Bien que la parodontite ait une étiologie multifactorielle, le succès de son traitement repose principalement sur l'éradication/réduction des bactéries parodontopathogènes exogènes/endogènes. La plupart des espèces colonisent plusieurs niches au sein de la cavité buccale (par exemple, les muqueuses, la langue la salive, les poches parodontales et toutes les surfaces dures intraorales), et même dans la zone oro-pharyngée (par example, les sinus et les amygdales). Méthodes: Cette revue critique discute la transmission intra-buccale des pathogènes parodontaux entre ces niches et analyse les études clinique qui soutiennent l'idée et l'importance d'une telle translocation intra-buccale. Résultats et conclusions: D'après la littérature, la zone oro-pharyngée peut vraiment être considérée comme une entité microbiologique. Puisque les poches non traitées compromettent la cicatrisation des sites récemment instrumentés, le traitement de la parodontite devrait impliquer une approche en une étape de toutes les poches pathologiques (désinfection de toute la bouche en une étape) ou devrait au moins considérer l'utilisation d'antiseptiques pendant les intervals entre deux instrumentations successives, de façon à prévenir une translocation bactérienne des pathogènes parodontaux pendant la période de cicatrisation. Pour la même raison, les procédures de régénération ou les applications locales d'antibiotiques devraient être remises jusqu'à ce qu'une amélioration maximale ait été obtenue sur le reste de la denture. Cette approche plus globale donne des bénéfices cliniques et microbiologiques supplémentaires significatifs. [source] Towards a phylogenetic classification of dendrocoelid freshwater planarians (Platyhelminthes): a morphological and eclectic approachJOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 4 2006R. Sluys Abstract We explore and review the taxonomic distribution of morphological features that may be used as supporting apomorphies for the monophyletic status of various taxa in future, more comprehensive phylogenetic analyses of the dendrocoelid freshwater planarians and their close relatives. Characters examined are: (i) musculature of the pharynx; (ii) anatomy of the eye; (iii) distribution of testis follicles along the longitudinal axis of the body; (iv) epidermis of the body wall; (v) musculature of the ventral body wall; (vi) presence or absence of a penis papilla; (vii) position of the mouth opening; and (viii) anterior adhesive organ. A phylogenetic hypothesis, in the form of a character state tree, is developed. This hypothesis suggests that the Kenkiidae should be resurrected as a separate family, sharing a sistergroup relationship with the Dendrocoelidae. This sistergroup relationship is supported by the shared presence of an apomorphic anterior adhesive organ. Although the shape of the anterior adhesive organ, both within and between kenkiids and dendrocoelids, may differ considerably between species, they are all constructed according to the same principles. The monophyly of the Kenkiidae is supported by the presence of an apomorphic thickening of the marginal zone of the epidermis and presumably also by the presence of prepharyngeal testes. Within the Kenkiidae, the genus Macrocotyla should be considered as a junior synonym of Kenkia, which is characterized by the presence of an apomorphic ,planariid pharynx-type 2'. The monophyly of the Dendrocoelidae is suggested by the presence of a dendrocoelid type of pharynx. It is shown that multicellular eye cups with numerous photoreceptor cells are not restricted to the Dugesiidae and the Terricola but are also characteristic for the Dendrocoelidae; the phylogenetic implications of this character state distribution are discussed. It is pointed out that in planarians there may be a relationship between: (i) body size, the size of an eye cup and the number of its constituent pigment cells; and (ii) the size of an eye cup and the number of photoreceptor cells that it contains. Some tentative phylogenetic groups are suggested on the basis of the following presumed apomorphic characters: presence of transverse fibres in the ventral subepidermal musculature, presence of an extra longitudinal muscle layer in the outer pharynx musculature, a mouth opening that has shifted anteriad. It is suggested that the presumed monophyly of the genus Bdellocephala is supported by the apomorphic absence of a penis papilla, combined with a penial lumen provided with many plicae. Zusammenfassung Wir untersuchen und begutachten die taxonomische Verbreitung morphologischer Merkmale, die man als Apomorphien für die Monophylie verschiedener Taxa in einer zukünftigen umfangreicheren phylogenetischen Analyse der Dendrocoeliden und ihrer nächsten Verwandten heranziehen könnte. Zu diesen untersuchten Merkmalen gehören die Pharynxmuskulatur, die Augen-Anatomie, die Anordnung der Hodenfollikel entlang der Längsachse des Körpers, die Epidermis, die Muskulatur der ventralen Körperwand, das Vorhandensein oder Fehlen einer Penispapille, die Lage der Mundöffnung sowie des vorderen Hartorgans. Eine phylogenetische Hypothese wurde als character state-Stammbaum entwickelt. Hierin wird vorgeschlagen, die Kenkiidae wieder als eigenständige Familie und als Schwestergruppe der Dendrocoelidae zu betrachten. Dieses Schwestergruppen-Verhältnis wird durch den gemeinsamen Besitz eines apomorphen vorderen Haftorgans gestützt. Obwohl sich die Form dieses Organs sowohl innerhalb als auch zwischen Kenkiiden und Dendrocoeliden beträchtlich zwischen den Arten unterscheiden kann, ist es grundsätzlich gleich aufgebaut. Die Monophylie der Kenkiidae wird durch eine als apomorph betrachtete Verdickung des Epidermisrandes und durch das Auftreten praepharyngealer Hoden gestützt. Innerhalb der Kenkiidae sollte die Gattung Macrocotyla als Juniorsynonym von Kenkia angesehen werden, die durch den apomorphen Planarien-Pharynx-Typ 2 charakterisiert ist. Als Beleg für die Monophylie der Dendrocoelidae wird der Dendrocoeliden-Pharynx-Typ vorgeschlagen. Es wird gezeigt, dass vielzellige Augenbecher mit zahlreichen Photorezeptorzellen nicht auf die Dugesiidae und die Terricola beschränkt, sondern auch für die Dendrocoelidae charakteristisch sind; die phylogenetische Bedeutung dieser Merkmalsverteilung wird diskutiert. Es wird hervorgehoben, dass es in den Planarien wahrscheinlich eine Beziehung zwischen (i) Körpergröße, Größe der Augenbecher und Zahl der Photorezeptorzellen ebenso wie (ii) der Größe eines Augenbechers und der Zahl seiner Photorezeptorzellen gibt. Versuchsweise werden einige phylogenetische Gruppierungen auf der Basis der folgenden vermutlich apomorphen Merkmale vorgeschlagen: Vorhandensein transversaler Fasern in der ventralen subepidermalen Muskulatur, Auftreten einer zusätzlichen Längsmuskelschicht in der äußeren Pharynxmuskulatur und eine nach vorn verschobene Mundöffnung. Es wird weiterhin vorgeschlagen, die vermutete Monophylie der Gattung Bdellocephala durch das Fehlen einer Penispapille als Autapomorphie zu stützen, zusammen mit dem Merkmal eines durch viele Falten gekennzeichneten Penislumens. [source] Pycnogonid affinities: a reviewJOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 1 2005J. A. Dunlop Abstract Early authors regarded Pycnogonida (sea spiders) either as aquatic arachnids, ,degraded' crustaceans or as some sort of intermediate form between the two. Subsequently, pycnogonids were either placed among the Chelicerata or considered as an isolated group, unrelated to other arthropods. The latter model is untenable under phylogenetic systematics and recent cladistic studies have supported one of two alternative hypotheses. The first is the traditional Chelicerata s.lat. concept, i.e. (Pycnogonida + Euchelicerata). This, however, has only one really convincing synapomorphy: chelate chelicerae. The second hypothesis recognizes (Pycnogonida + all other Euarthropoda) and has been recovered in various ,total evidence' studies. Morphologically some characters , the presence of gonopores on the trunk and absence of a labrum, nephridia and intersegmental tendons , support Cormogonida (Euarthropoda excluding pycnogonids). Advances in developmental biology have proposed clear interpretations of segmentation homologies. However, so far there is also a confrontation of the two hypotheses depending on whether the last walking leg segment is considered part of the prosoma. In this case pycnogonids have too many prosomal segments compared with Euchelicerata; perhaps implying they are not sister groups. Alternatively, if part of the postprosomal region, the last leg pair could correspond to the chilarial segment in euchelicerates and its uniramous state could be apomorphic with respect to other euarthropods. Molecular phylogenies need to be more rigorously analysed, better supported by data from different sources and technique-sensitive aspects need to be explored. Chelicerata s.lat. may emerge as the more convincing model, yet even the putative autapomorphy of chelicerae needs to be treated with caution as there are fossil ,great appendage' arthropods in the early Palaeozoic which also have a robust, food-gathering, pair of head limbs and which may lie on the chelicerate, or even the euarthropod, stem lineage. Zusammenfassung Frühere Autoren betrachteten die Pycnogonida (Asselspinnen) entweder als wasserbewohnende Spinnentiere oder als rückgebildete Krebstiere oder als eine Zwischenform zwischen den beiden Gruppen. Später wurden die Pycnogonida entweder den Chelicerata zugeordnet oder als eine isolierte Gruppe, die mit den anderen Arthropoden in keiner Verwandtschftsbeziehung steht, betrachtet. Die letztere Annahme ist unter den Aspekten der phylogenetischen Systematik unbrauchbar. Neue cladistische Untersuchungen unterstützen zwei verschiedene, alternative Hypothesen: die erste Hypothese entspricht dem traditionellen Chelicerata s. lat.-Konzept, d.h. Pycnogonida + Euchelicerata bilden eine Gruppe. Hier gibt es aber nur eine einzige überzeugende Synapomorphie: klauenartige Cheliceren. Die zweite Hypothese anerkennt eine Gruppierung (Pycnogonida + alle anderen Euarthropoda), entsprechend den Ergebnissen verschiedener ,,Total Evidence-Analysen''. Einige morphologische Merkmale, wie das Auftreten von Gonoporen am Rüssel, das Fehlen des Labrums, der Nephridien und der intersegmentalen Sehnen, unterstützt das Taxon Cormogonida (alle Euarthropoda mit Ausschluß der Pycnogonida). Fortschritte in der Entwicklungsbiologie erlauben jetzt eine klare Homologisierung der Segmente. Es besteht jedoch weiterhin ein Konflikt zwischen den beiden Hypothesen bezüglich der Frage, ob das letzte Laufbeinsegment ein Teil des Prosomas ist. In letzterem Fall hätten die Pycnogonida im Vergleich mit den Euchelicerata zu viele prosomale Segmente; vielleicht kann das als Hinweis angesehen werden, daß die beiden Taxa keine Schwestergruppen sind. Alternativ, wenn das letzte Laufbeinsegment ein Teil der post-prosomatischen Region ist, könnte es dem chilarialen Segment der Euchelicerata in seinem einstrahligen Zustand entsprechen und eine Apomorphie gegenüber den anderen Euarthropoden darstellen. Die molekularen Phylogeniestudien müssen strenger analysiert, besser durch Daten von anderer Seite unterstützt und die Aspekte der Empfindlichkeit der technischen Methoden besser untersucht werden. Das Chelicerata s. lat.- Modell mag als das mehr überzeugende erscheinen, doch müssen die vermutlichen Autoapomorphien der Chelicerata mit Vorsicht behandelt werden, denn es gibt da die fossilen Gliederfüßler aus dem frühen Paläozooikum, die sogenannten ,,great appendage'' - Euarthropoden mit einem großen robusten Paar von Kopfgliedern als Fangapparat, die nahe bei den Chelicerata stehend oder sogar als Stammgruppe der Euarthropoden angesehen werden können. [source] Molecular phylogeny and biogeography of Honey-buzzards (genera Pernis and Henicopernis)JOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 2 2004A. Gamauf Abstract A partial sequence of the cytb gene (382 bp) was amplified and sequenced from 35 individuals (mainly museum specimens) of the genus Pernis representing all valid taxa (10) and two taxa (P. p. gurneyi, P. p. japonicus) with questionable validity as well as representatives of the Old World Perninae, namely Henicopernis and Aviceda, to assess their relationships to the genus Pernis. Furthermore, Gypaetus barbatus, Neophron percnopterus, and Buteo buteo were included as outgroup taxa. In the trees derived from the sequence data, Aviceda represents the sister group of the genus Pernis. The genus Henicopernis and the Old World vultures Gypaetus andNeophron appear rather distantly related to Pernis. Within the genus Pernis, two of the described species (Pernis apivorus, Pernis ptilorhyncus) form monophyletic groups, whereas the relationships of the two clades representing three subspecies of Pernis celebensis are still uncertain. Although this study is based on comparatively short DNA-sections, the trees deduced from these sequences can be considered as a first approach for inferring the phylogenetic relationships of the genus Pernis and related genera and for addressing questions concerning the evolutionary history, biogeography, and systematics of this group. Zusammenfassung Eine Teilsequenz des Cytochrom b Gens (382 bp) wurde von 35 Individuen (hauptsächlich Museumsmaterial) der Gattung Pernis amplifiziert und sequenziert. Inkludiert wurden alle validen Taxa (10) und zwei weitere (P.p. gurneyi, P. p. japonicus) mit zweifelhaftem taxonomischen Status. Weiters wurden die übrigen Vertreter der altweltlichen Perninae (Henicopernis, Aviceda) untersucht, um deren Verwandtschaft zum Genus Pernis festzustellen. Als Außengruppen-Taxa wurden Bartgeier Gypaetus barbatus, Schmutzgeier Neophron percnopterus und Mäusebussard Buteo buteo verwendet. In den aus den Sequenzen errechneten Bäumen stellt Aviceda die Schwestergruppe der Gattung Pernis dar. Die Gattungen, Henicopernis und die Altweltgeier Gypaetus und Neophron erscheinen mit der Gattung Pernis nur entfernt verwandt. Innerhalb der Gattung Pernis formen zwei der beschriebenen Arten (P. apivorus, P. ptilorhyncus) eine monophyletische Gruppe, die Verwandtschaftsverhältnisse der beiden anderen Clades, welche die drei Unterarten von P. celebensis repräsentieren, können jedoch auf der Basis dieser Sequenz nicht eindeutig geklärt werden. Obwohl diese Analyse auf relativ kurzen DNA-Abschnitten basiert, können die aus den Sequenzen abgeleiteten Stammbäume als erster Versuch angesehen werden, die Phylogenie der Wespenbussard-Gattung Pernis und verwandter Genera mittels molekularer Methoden und unter Berücksichtigung evolutionsbiologischer, biogeographischer und systematischer Aspekte darzustellen. [source] Millipede phylogeny revisited in the light of the enigmatic order SiphoniulidaJOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 2 2003P. Sierwald Abstract The discovery of six specimens of the enigmatic order Siphoniulida, including for the first time males, prompted a modern re-analysis of current phylogenetic schemes for the class Diplopoda derived from traditional morphological and developmental characters. The data matrix was constructed and analysed using paup. The resulting phylogenetic hypotheses corroborated the longest standing, traditional classification, but also demonstrated clearly that more characters must be included to reach a better resolution. Recent alternative phylogenetic hypotheses and classifications are discussed in the light of the current analysis. The validity of a putative helminthomorph synapomorphy, the location of male gonopods on the 7th body ring, is discussed. Scanning electron microscopy corroborated morphological characters already described for the Siphoniulida: modified anterior legs, an apparently legless 3rd body ring, pyriform head, antennae with clavate setae, and absence of ozopores. The highly modified gonopods of the Siphoniulida are described for the first time; only the anterior legs of the 7th ring are modified into gonopods, the posterior legs of this ring are developed as normal walking legs. The gnathochilarium differs from the Colobognatha and consists of well-developed stipites with palps, elongated lingual plates with palps and a narrow central sclerite, most likely the mentum. Structures on the epiproct may possibly be spinnerets. Despite the discovery of adult males, the Siphoniulida are still considered Helminthomorpha incertae sedis . Zusammenfassung Die Entdeckung von 6 Exemplaren der ungewöhnlichen Ordnung Siphoniulida, einschließlich der ersten Männchen, erforderte eine Neu-Analyse der derzeitig diskutierten, morphologisch begründeten Klassifikationen der Klasse Diplopoda. Die erstellte Datenmatrize wurde in PAUP analysiert. Die sich ergebenden phylogenetischen Hypothesen bestätigen in wesentlichen die früheren, traditionellen Klassifikationsschemata; allerdings zeigt diese Analyse auch, dass die Merkmalsbasis erweitert werden muss, um eine höhere Auflösung zu erreichen. Neuere, abweichende phylogenetische Klassifikationen und Kladogramme werden unter Berücksichtigung der jetzigen Analyse verglichen. Die Gültigkeit einer der vorgeschlagenen Apomorphien für das Taxon Helminthomorpha, die Position der Gonopden am 7. Körperring, wird diskutiert. Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen bestätigten die morphologischen Merkmale, welche bereits für die Siphoniulida angegeben wurden: modifizierte Vorderbeine, scheinbar beinloser dritter Körperring, kleiner, zugespitzter Kopf, Antennen mit abgeflachten Borstenhaaren, fehlende Saftlöcher. Die männlichen Gonopoden werden hier zum ersten Male beschrieben: nur das vordere Beinpaar des 7. Ringes bildet die Gonopoden, das hintere Beinpaar desselben Ringes ist als normales Laufbeinpaar ausgebildet. Die Gonopoden sind stark modifizierte Strukturen. Das Gnathochilarium weicht deutlich von dem der Colobognathen ab, es besteht aus tastertragenden Stipites, langgestreckten Lingula Lamellae mit Tastern und einem zentralen, schmalen Sklerit, wahrscheinlich dem Mentum. Der Epiproct trägt vier Strukturen, die wahrscheinlich als Spinngriffel zu interpretieren sind. Trotz der Entdeckung von Männchen müssen die Siphoniulida weiterhin als Helminthomorpha incertae sedis angesehen werden. [source] Jung's dissociable psyche and the ec-static selfTHE JOURNAL OF ANALYTICAL PSYCHOLOGY, Issue 5 2009Sue Austin Abstract:, Much of Jung's later work assumes that the self is an,a priori,phenomenon in which centripetal dynamics dominate. There is, however, another current in Jung's writings which recognizes the self to be an emergent phenomenon. This view is increasingly prevalent in post-Jungian discourse, and Louis Zinkin's exploration of a post-Jungian-constructivist model of the self can be seen as part of this tendency. My paper privileges an emergent understanding of the self by focusing on the ,unravelling', ,de-centring', centrifugal experiences of otherness in the psyche. It offers a post-Jungian reading of a number of writers who have been influenced by the psychoanalyst Jean Laplanche and proposes a model of the self which focuses on our fantasies, terrors and longings about coming undone and bringing others undone. This model is then linked to Judith Butler's understanding of the self as an ec-static phenomenon, in which the self is, of necessity, outside itself, such that ,there is no final moment in which my return to myself takes place'. I suggest that Jung's early clinical researches into the dissociability of the psyche and the clinical tools which he developed as a result of this work are especially suitable for engaging with these emergent, centrifugal dynamics. Translations of Abstract Une grande partie de l'oeuvre tardive de Jung part du principe que le soi est un phénomène,a priori, commandé par une dynamique centripète. Il existe cependant un autre courant dans les écrits de Jung, qui reconnaît au soi la qualité de phénomène émergent. Cette vision prévaut amplement dans le discours post-jungien. L'exploration par Louis Zinkin d'un modèle constructiviste post-jungien peut être considérée comme une manifestation de cette tendance. Mon article privilégie une compréhension émergente du soi en mettant l'accent sur les expériences centrifuges de « dé-centrement » et de « dé-nouement » de l'altérité interne de la psyché. Il suggère une lecture post-jungienne de certains auteurs influencés par le psychanalyste Jean Laplanche et propose un modèle du soi qui se focalise sur nos fantasmes, terreurs et désirs de dénouement de soi et des autres. Ce modèle est ensuite rapproché de la conception de Judith Butler du soi comme phénomène ex-tatique où le soi est, par nécessité, hors de lui, de sorte qu'« il n'y a pas de moment final de retour à moi-même ». J'avance l'idée que les premières recherches cliniques de Jung sur la dissociabilité de la psyché et les outils cliniques issus de cette recherche sont particulièrement adaptés pour appréhender cette dynamique émergente et centrifuge. In vielen von Jungs späteren Schriften wird unterstellt, daß das Selbst eine,a priori -Gegebenheit sei, in der zentripetale Dynamiken dominieren. Da gibt es jedoch noch eine andere Strömung in Jungs Schriften, die das Selbst als ein sich entwickelndes Phänomen auffaßt. Diese Sicht rückt in post-jungianischen Diskussionen zunehmend in der Vordergrund. Louis Zinkins Darstellung eines post-jungianischen konstruktivistischen Modells des Selbst kann als Teil dieser Tendenz angesehen werden. Mein Text bevorzugt ein entwicklungsorientiertes Verständnis des Selbst durch Konzentration auf die ,enträtselnden', ,dezentrierenden', zentrifugalen Erfahrungen des inneren Andersseins in der Psyche. Es bietet eine post-jungianische Lesart einer Anzahl von Autoren die durch den Psychoanalytiker Jean Laplanche beeinflußt wurden und entwirft ein Modell des Selbst welches auf unsere Phantasien, Ängste und Sehnsüchte bezüglich Sich-Öffnen und andere zum Sich-Öffnen zu bringen fokussiert. Diese Modell wird sodann in Verbindung gesetzt zu Judith Butlers Verständnis des Selbst als eines ekstatischen Phänomens in dem das Selbst, notwendigerweise, außer sich ist, so daß,da kein abschließender Moment ist, in dem meine Rückkehr zu mir selbst stattfände'. Ich vermute, daß Jungs frühe klinische Untersuchungen über die Trennbarkeit der Seele und die klinischen Werkzeuge, die er im Laufe seiner Arbeit entwickelte, besonders geeignet sind um sich diesen emergenten zentrifugalen Dynamiken zu nähern. Molti degli ultimi lavori di Jung sostengono che il séè un fenomeno,a priori,nel quale dominano dinamiche centripete. Tuttavia esiste un'altra corrente negli scritti junghiani che considera il sé un fenomeno emergente. Tale modo di vedere è sempre più prevalente nei testi post-junghiani, e l'analisi di Louis Zinkin di un modello costruttivista post junghiano del sé può essere visto come parte di tale tendenza. Nel mio lavoro viene privilegiata una idea emergente del sé che si focalizza sulle esperienze centrifughe, ,decentranti', ,disfacenti' dell'alterità interna alla psiche. Ciò offre una lettura di un certo numero di scrittori post-junghiani che sono stati influenzati dallo psicoanalista Jean laplanche e propongono un modello del sé che si focalizza sulle nostre fantasie, i nostri terrori e i nostri desideri di diventare liberi e di portare gli altri alla libertà. Tale modello è quindi legato al modo di Judith Butler di intendere il sé come un fenomeno estatico, nel quale il séè necessariamente fuori di sé, cosicché,non c'è mai un momento finale nel quale ha luogo un ritorno a me stesso'. Penso che le prime ricerche cliniche di Jung sulla dissociabilità della psiche e gli strumenti clinici che sviluppa come risultato di tale lavoro siano particolarmente adatti per impegnarsi con queste dinamiche centrifughe emergenti. Mucho del trabajo tardío de Jung asume al ,Ser' cómo un fenómeno,a priori,en el cual domina la dinámica centrípeta. Hay, sin embargo, otra corriente en los escritos de Jung que reconoce al ser cómo fenómeno emergente. Esta opinión es cada vez más dominante en el discurso post-jungiano, y en la exploración constructivista de Louis Zinkin de un modelo Jungiano del ser puede ser vista como parte de esta tendencia. Mi trabajo favorece la comprensión emergente del ser por centrarse en el ,desenredar', ,de-centrar', experiencias centrífugas de la alteridad interior en la psique. Ofrece una lectura post-jungiano de varios escritores que han sido influidos por el psicoanalista Jean Laplanche y propone un modelo del ser que se centra en nuestras fantasías, los terrores y los anhelos acerca del deshacernos y traer a otros a deshacerse. Este modelo entonces es ligado a la comprensión de Judith Butler del ser como un fenómeno extático, en que el ser es, forzosamente, fuera de sí mismo, tanto que ,no hay momento final en el cual suceda mi regreso a mí mismo. Sugiero que las investigaciones clínicas tempranas de Jung sobre la disociabilidad de la psique y los instrumentos clínicos que él desarrolló a consecuencia de este trabajo son especialmente apropiados para comprometerse con estas dinámicas emergentes y centrífugas. [source] SOLUTIONS FOR EXTERIOR ORIENTATION IN PHOTOGRAMMETRY: A REVIEWTHE PHOTOGRAMMETRIC RECORD, Issue 100 2002Pierre Grussenmeyer Abstract The determination of the attitude, the position and the intrinsic geometric characteristics of the camera is recognised as the fundamental photogrammetric problem. It can be summarised as the determination of camera interior and exterior orientation parameters, as well as the determination of 3D coordinates of object points. The term "exterior orientation" of an image refers to its position and orientation related to an exterior (object space) coordinate system. Several methods can be applied to determine the parameters of the orientation of one, two or more photos. The orientation can be processed in steps (as relative and absolute orientation) but simultaneous methods (such as bundle adjustments) are now available in many software packages. Several methods have also been developed for the orientation of single images. They are based in general on geometric and topological characteristics of imaged objects. This paper presents a survey of classical and modern methods for the determination of the exterior parameters in photogrammetry, some of which are available as software packages (with practical examples) on the Internet. The methods presented are classified in three principal groups. In the first. a selection of approximate methods for applications that do not require great accuracy is presented. Such methods are also used to calculate values required for iterative processes. In the second group, standard point-bused methods derived from collinearity, coplanarity or coangularity conditions are briefly reviewed, followed by line-based approaches. The third group represents orientation methods based on constraints and on concepts of projective geometry, which are becoming of increasing interest for photogrammetrists. In the last section, the paper gives a summary of existing strategies for automatic exterior orientation in aerial photogrammetry. Résumé La détermination de l'attitude, de la position et des caractéristiques intrinsèques de la chambre photographique constitue un problème fondamental en photogrammétrie. Il se résume à la détermination des paramètres de l'orientation de la chambre de prise de vue (paramètres des orientations externe et interne), ainsi qu'à la détermination des coordonnées 30 des points de l'objet. L'orientation externe se rapporte à la détermination de la position et de l'orientation d'une chambre par rapport à un système externe de coordonnées. Différentes méthodes peuvent être utilisées pour calculer les éléments dorientation externe d'une photo, d'un couple ou de plusieurs photos. Le calcul de l'orientation peut être réalisé par étapes (par exemple les orientations relative et absolue) mais les méthodes simultanées (la compensation par faisceaux par exemple) sont actuellement proposées dans la plupart des logiciels. Plusieurs méthodes ont aussi été développées pour l'orientation d'images isolées. Ells sont basées en général sur les caactéristiques géométriques et topologiques des objets photographiés. Dans cet article on présente un ensemble de méthodes classiques et modernes pour la détermination des paramètres de l'orientation externe, certaines d'entre elles étant téléchargeables sous la forme d'applications sur Internet. Les méthodes présentées sont classées en trois groupes principaux. Le premier groupe contient une sélection de méthodes approximatives utilisées d'habitude quand une grande précision n'est pas exigée, ou encore pour calculer des vuleurs approchées des paramètres extrinsèques requises pour les méthodes itératives rigoureuses. Dans le deuxième groupe, on rappelle brièvement les jondements des méthodes basées sur les conditions photogrammétriques fondamentales (la colinéarité, la coplanéité et la coangularité). Dans ce groupe, les méthodes basées sur l'extraction des points ou des lignes sont également abordées. Le troisième groupe traite des méthodes d'orientation basées sur les contraintes et les concepts de la géométrie projective, de plus en plus utilisées par les photogrammètres. Le dernier paragraphe se rapporte aux méthodes destinées à automatiser le calcul de l'orientation externe en photogrammétrie aérienne. Zusummenfussung Die Bestimmung der Neigung, der Position und den geometrischen parametern der Kamera wird als das fundamentale Problem der Photogrammetrie angesehen. Es kann zusammenfassend sowohl als die Bestimmung der Parameter der inneren und äusseren Orientierung der Kamera angesehen werden, als auch als die Bestimmung von 3D Koordinaten von Objektpunkten. Der Ausdruck "äussere Orientierung" eines Bildes bezieht sich auf die Lage und Orientierung bezogen auf ein äusseres (Objektraum-) Koordinatensystem. Es können verschiedene Methoden angewandt werden, um die Parameter von einem, zwei oder mehreren Bildern zu bestimmen. Die orientierung kann in Schritten erfolgen, was als Relative und Absolute Orientierung bezeichnet wird, aber auch simultane Methoden, wie die Bündelausgleichung, sind in vielen Softwarepaketen implementiert. Es wurden auch Methoden für die Orientierung von Einzelbildern entwickelt, die geometrische und topologische Eigenschaften der abgebildeten Objekte nutzen. In diesem Beitrag wird Beitrag wird eine Studie klassischer und moderner Methoden der Photogrammetrie zur Bestimmung der Parameter der äßeren Orientierung vorgestellt, wovon einige in Softwarepaketen zur Verfügung stehen, die von praktischen Beispielen im Internet ergänzt werden. Die untersuchten Methoden werden in drei Hauptgruppen eingeteilt. In einer ersten Gruppe werden Näherungslösungen vorgestellt, die für Anwendungen mit geringen Genauigkeitsanforderungen geeignet sind. Diese Methoden werden ansonsten für die Näherngswertberechunggen für iterative Prozesse verwendet. IN der zweiten Gruppe werden zuerst die punktbasierten Standardmethoden vorgestellt, die von Bedingungen zur Kollinearität. Koplanarität und Kowinkligkeit abgeletet sind. Danach folgen linienbasierte Ansätze. Die dritte Gruppe umfasst Orientierungsmethoden, die auf Zwangsbedingungen und auf Konzepte der projektiven Geometrie aufbauen, die für Photogrammeter von zunehmendem Interesse sind, Im letzten Abschnitt wird eine Zusammenfassung existierender Strategien für eine automatische äussere orientierung in der Luftbildphotogrammetrie gegeben. [source] Koordination und Dehydrierung von Amin-Boran-Addukten an MetallzentrenANGEWANDTE CHEMIE, Issue 40 2010Dr. Gilles Alcaraz Abstract Zahlreiche Untersuchungen haben sich in jüngster Zeit mit der katalytischen Dehydrierung von Amin-Boran-Addukten beschäftigt, die als eine potenzielle Diwasserstoff-Speicherform angesehen werden. Dabei wurden in katalytischen und stöchiometrischen Umsetzungen beachtliche Fortschritte erzielt. In diesem Kurzaufsatz werden die Koordination von Amin-Boran-Addukten an Metallzentren und mögliche Folgereaktionen diskutiert, wobei ein besonderes Augenmerk auf der B-H-Aktivierung liegt. Wir stellen die wenigen Beispiele vor, in denen ein Dehydrierungsprodukt in koordinierter Form beobachtet werden konnte. Dies schließt auch die Koordination von Aminoboran ein, das unter Abspaltung von Diwasserstoff aus Ammoniak-Boran entsteht. [source] Metallreiche Kupferchalkogenidcluster am Übergang zwischen Molekül und Festkörper , die Strukturen von [Cu93Se42(SeC6H4SMe)9(PPh3)18], [Cu96Se45(SeC6H4SMe)6(PPh3)18] und [Cu136S56(SCH2C4H3O)24(dpppt)10],ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 38 2010Dr. Ming-Lai Fu Zwischen Molekül und Festkörper: Bei den drei Titelverbindungen handelt es sich um ligandenstabilisierte Cluster, die einen deutlichen strukturellen Bezug zu den entsprechenden binären Kupfer(I)-Chalkogeniden zeigen. Der abgebildete Cluster, [Cu136S56(SR)24(dpppt)10], kann als ca. 1.2×1.4×1.9,nm3 großer Ausschnitt einer kubischen Phase von Cu2S angesehen werden. Im Hintergrund ist ein typisches Röntgenbeugungsbild eines Kristalls des Clusters zu sehen. [source] Planar Fe6 Cluster Units in the Crystal Structure of RE15Fe8C25 (RE=Y, Dy, Ho, Er),ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 33 2010Bambar Davaasuren Neuigkeiten von Fe-C: Die ternären Seltenerd-Titelverbindungen enthalten planare (magnetische) Fe6 -Cluster, die durch Fe(C2)3 -Einheiten zu polymeren Carboferrat-Komplexen verbunden sind (siehe Strukturausschnitt; rot Fe, schwarz C). Die Fe6 -Cluster können als Fragmente von ,-Fe und binären Eisencarbiden angesehen werden. Die ternären Verbindungen enthalten kovalente Fe-Fe-, polare dative Ligand(C2),Metall(Fe)- und Fe,RE-Wechselwirkungen. [source] Autoxidative Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen aus Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 29 2010Áron Pintér Dr. Nur Sauerstoff und Säure! Die oxidative Kupplung von Xanthen und anderen aktivierten Benzylverbindungen mit Nukleophilen wie Ketonen benötigt lediglich Sauerstoff und katalytische Mengen an Methansulfonsäure. Lösungsmittel sind nicht erforderlich. Der vorgeschlagene Reaktionsmechanismus umfasst die Substrataktivierung durch Bildung eines Hydroperoxids. Daher kann diese Methode als ,autoxidative Kupplungsreaktion" angesehen werden. [source] Can Hetero-Polysubstituted Cyclodextrins be Considered as Inherently Chiral Concave Molecules?,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 13 2010Samuel Guieu Dr. Lernprozess: Beim regioselektiven doppelten Entschützen benzylierter Cyclodextrine mit Diisobutylaluminiumhydrid entstehen Produkte, die sich wie Enantiomere verhalten können. Sie können z.,B. als Liganden für enantioselektive Pd0 -katalysierte Reaktionen eingesetzt werden, und ihre Komplexe liefern umgekehrte Circulardichroismus-Signale (siehe Bild). Sie können daher als inhärent chirale cyclische Surrogate angesehen werden. [source] Consecutive Formation of G-Quadruplexes in Human Telomeric-Overhang DNA: A Protective Capping Structure for Telomere Ends,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 42 2009Yan Xu Prof. Natürliche DNA-Schutzgruppen: Strukturstudien belegen die Bildung konsekutiver G-Quadruplexe in der überhängenden Einzelstrang-DNA humaner Telomere. Eine DNA-G-Quadruplex-Struktur höherer Ordnung ist in der Lage, Doppelstrang-DNA-Enden vor der Erkennung als Bruchstellen und vor der Hydrolyse durch Nucleasen zu schützen. Somit kann die Überhelix als Schutzgruppe für die Telomerenden angesehen werden. [source] Beitrag zur Berechnung der Durchbiegung von Stahlbetonbauteilen und Kritik an der ÖNORM B 4700BAUTECHNIK, Issue 5 2008Zivilingenieur für Bauwesen i. R. Friedrich Schäfer Dipl.-Ing. Im Folgenden wird eine Berechnung der Durchbiegung des Stahlbetons angegeben. Diese unterscheidet sich gegenüber früheren Durchbiegungsberechnungen der ÖNORM B4700 , Stahlbetontragwerke (EUROCODE-nahe Berechnung, Bemessung und konstruktive Durchbildung) , und ÖNORM B4200/8 dadurch, dass unter anderem Versuchsresultate berücksichtigt und die Vorgänge wirklichkeitsnah erfasst werden. Die nach den oben genannten ÖNORMEN berechneten und überhöhten Tragwerke in Österreich sind nach Jahrzehnten noch überhöht. Dies kann unter anderem als Indiz für eine falsche Durchbiegungsberechnung angesehen werden. Es wird daher empfohlen, die in der ÖNORM B4700 , Stahlbetontragwerke , angegebene Berechnungsmethode der Durchbiegung des Stahlbetons erstens aus der Norm zu entfernen, da diese, wie wir zeigen werden, nicht richtig ist; zweitens sich wie in der DIN 1045 auf eine Angabe der Schlankheiten zu beschränken und eventuell die Durchbiegung nach den hier angegebenen Überlegungen zu berechnen und drittens diese dem Bauingenieur zu überlassen und auf diese Weise auch die Qualen der Bauingenieure zu beenden. Da die Normen auch den Stand der Technik darstellen und eingehalten werden müssen, stellt dies zusätzlich ein rechtliches Problem dar. Wie gezeigt wird, beinhaltet die angegebene Methode der Berechnung der Durchbiegung in der ÖNORM B4700 schon im Ansatz schwere Gedankenfehler und falsche Voraussetzungen. A contribution to the calculation of the deflection of reinforced concrete members. Stated below you will find a calculation of the deflection of reinforced concrete. It differs from former calculations of the deflection according to the Austrian standard ÖNORM B4700 , reinforced concrete structures (EUROCODE-based calculation, dimensioning and constructive design) , and Austrian standard ÖNORM B4200/8 in that it takes into consideration, among others, the results of tests and represents the processes realistically. The load-bearing structures in Austria which were calculated according to the above-mentioned Austrian standards and feature a precamber still have a camber after decades. This may be regarded, among others, as an indication for an incorrect calculation of the deflection. It is therefore requested that the calculation method for the deflection of reinforced concrete specified in ÖNORM B4700 , reinforced concrete structures , firstly, be removed from this standard because it is not correct, as will be shown; secondly, restrict itself to stating the slendernesses, as is the case with DIN 1045, and to calculate the deflection according to the considerations contained in this paper, for example; and thirdly, to leave the calculation method to the structural engineers, which would also put an end to their anguish. Since the standards also represent the state of the art and have to be observed, this additionally poses a legal problem. As will be shown, the method for calculating the deflection according to ÖNORM B4700 contains serious errors of thought and wrong presuppositions in its basic approach, already. [source] Hydraulische Reaktionen des Zements in Mörtel bei verschiedenen ParameternBETON- UND STAHLBETONBAU, Issue 8 2010Analytische Betrachtungen mittels Kryotransfer-Rasterelektronenmikroskopie Allgemeines; Baustoffe Abstract Die Kryotransfer-Rasterelektronenmikroskopie wird mittlerweile sehr häufig zur Erforschung von Abbindereaktionen in Zementen und anderen Baustoffen eingesetzt und kann heute als Standardverfahren angesehen werden. Ein wesentliches Interesse für industrielle Anwendungen besteht unter anderem darin, Untersuchungen des Zementleims in-situ bereits ab der Wasserzugabe bzw. ab der ersten Minute der Hydratation in so genannten "Zeitschnitten" durchzuführen. In der vorliegenden Arbeit wird der Einsatz eines Kryotransfer-Systems bei der Untersuchung der Abbindereaktionen des Zements in einem herkömmlichen Beton aufgezeigt. Als unterschiedliche Parameter wurden modellhaft Abbindezeiten von 1 Minute, 5 und 60 Minuten bei Abbindetemperaturen von 4 °C, 22 °C und 40 °C gewählt. Hydraulic Reactions of Cement in Mortar at Different Parameters Analytical Observations by Means of Cryo-Transfer-Scanning-Electron-Microscopy For the investigation of hydraulic reactions of cements and other building materials the cryo-transfer scanning-electron-microscopy is frequently used by now. Today the cryo-transfer technique is considered as a reference procedure. An essential concern in industrial applications is , amongst others , the insitu investigation of the cement paste at the very early state of hydration , just after the addition of water, respectively during the first minutes within so-called "time-cuts". The present work illustrates the application of a cryo-transfer system for the investigations on hydraulic reactions of conventional concrete. Exemplary parameters were curing times of 1 minute, 5 and 60 minutes at curing temperatures of 4 °C, 22 °C and 40 °C. [source] Das Gesetz vom Minimum.CHEMIE IN UNSERER ZEIT (CHIUZ), Issue 5 2010Liebig oder Sprengel? Abstract Zu Beginn des 19. Jahrhunderts vollzog sich langsam der Wandel von der Humustheorie zur Mineralstofflehre. Carl Sprengel kann als Wegbereiter der neuen Lehre angesehen werden, deren Grundlagen er als erster klar formulierte. Doch erst Justus von Liebig verhalf der Mineralstofflehre zum Durchbruch. So hat Sprengel auch bereits 1828 das Gesetz vom Minimum formuliert, welches heute noch häufig dem populäreren Liebig zugeschrieben wird. Die bekannte Analogie zur Visualisierung des Gesetzes als Minimum-Tonne geht auf keinen der beiden Protagonisten zurück. Diese Analogie hat sich seit 1903 behauptet, obwohl es bereits 1910 einen Wettbewerb zur Entwicklung einer besseren Darstellung gab. In the early 19th Century there was a change from the humus theory to the theory of mineral nutrition of plants. Carl Sprengel can be considered as pioneer, who first of all formulated the new theory clearly. But only Justus von Liebig made the theory of mineral nutrition popular. Similarly Sprengel formulated the Law of the Minimum already in 1828 whereas Liebig couched it only in 1855. The famous analogy as Minimum barrel was developed at none of the both protagonists. This analogy stands its ground since 1903, even though there was a competition for a better analogy already in 1910. [source] |