Anwendung

Distribution by Scientific Domains
Distribution within Engineering

Kinds of Anwendung

  • die anwendung
  • und anwendung
  • zur anwendung


  • Selected Abstracts


    The Contribution of Bioenergy to a New Energy Paradigm

    EUROCHOICES, Issue 3 2005
    Daniel De La Torre Ugarte
    Biomass is a widely available resource that is receiving increased consideration as a renewable substitute for fossil fuels. Developed sustainably and used efficiently, it can induce growth in developing countries, reduce oil demand, and address environmental problems. The potential benefits include: reduction of greenhouse gases, recuperation of soil productivity and degraded land, economic benefits from adding value to agricultural activities and improving access to and quality of energy services. The production of bioenergy involves a range of technologies, including solid combustion, gasification, and fermentation. These technologies produce energy from a diverse set of biological resources - traditional crops, crop residues, energy-dedicated crops, dung, and the organic component of urban waste. The results are bioenergy products that provide multiple energy services: cooking fuel, heat, electricity and transportation fuels. It is this very diversity that holds the potential of a win-win-win for the environment, social and economic development. Bioenergy has to be viewed not as a replacement for oil, but as an element of a portfolio of renewable sources of energy. Coherent and mutually supportive environmental and economic policies may be needed to encourage the emergence of a globally dispersed bioenergy industry that will pursue a path of sustainable development. La biomasse est une resource largement répandue, qui commence à retenir l'attention comme substitut renouvelable aux énergies fossiles. En l'utilisant de façon efficace et durable, on peut accélérer la croissance des pays en voie de développement, réduire la demandepour le pétrole et résoudre certains problèmes d'environnement. Au nombre des bénéfices potentiels il faut mettre : la réduction des émissions de gaz à effet de serre, la reconstitution de la fertilité dessols et des terres dégradées, les avantages économiques liés à l'accroissement de la production agricole et à l'amélioration des services énergétiques, tant en qualité qu'en accessibilité. La production de bioénergie met en oeuvre un large éventail de techniques parmi lesquelles la combustionde produits solides, la gazéification et la fermentation. Elles produisent de l'énergie à partir d'une grande variété de sources biologiques : cultures traditionnelles, résidus de cultures, cultures spécialisées, fumiers et déchets organiques urbains. Les produits bio-énergétiques qui en résultent couvrent une grande variété d'usages : énergie de cuisson, chauffage, électricité et transports. C'est précisément sur cette diversité que repose l'espoir de gains dans toutes les directions, sociales, environnementales et économiques. Il ne faut pas voir la bioénergie comme un simple substitut au pétrole, mais comme un portefeuille de ressources renouvelables. Pour encourager l'émergence d'une industrie bioénergétique largement répandue et susceptible de contribuer au développement durable, il faudra sans doute élaborer des politiques économiques et environnementales cohérentes, capables de se soutenir mutuellement. Bei Biomasse handelt es sich umeine weithin verfügbare Ressource, welche zunehmend als erneuerbarer Ersatz für fossile Brennstoffe in Betracht gezogen wird. Sie kann bei nachhaltiger Entwicklung und effizienter Nutzung zu Wachstum in den Entwicklungsländern führen, die Nachfrage nach Öl senken und dazu beitragen, die Umweltprobleme in den Griff zu bekommen. Zu den potenziellen Nutzen gehÖren: Verringerung der Treibhausgase, Wiederherstellung von Bodenproduktivität sowie von erodiertem Land, wirtschaftlicher Nutzen durch zusätzliche Wertschöpfung aus landwirtschaftlicher Aktivität und besserer Zugang zu und Qualität in der Energieversorgung. Bei der Erzeugungvon Bioenergie kommen eine Reihe von verschiedenen Technologien zur Anwendung, z.B. Verbrennung fester Brennstoffe, Vergasung sowie Gärung. Diese Technologien erzeugen Energie mittels unterschiedlicher biologischer Ressourcen , traditionelle Feldfrüchte und deren Rückstände, spezielle Energiepflanzen, Mist sowie der organische Anteil städtischer Abfälle. Die daraus erzeugte Bioenergie kann zum Kochen, zum Heizen, als Elektrizität oder als Treibstoff genutzt werden. Gerade in dieser Vielfalt liegt der potenzielle Gewinn für die Umwelt und die soziale sowie die wirtschaftliche Entwicklung. Bioenergie sollte nicht als ein Ersatz für Öl, sondern als Bestandteil des Portfolios erneuerbarer Energiequellen angesehen werden. Kohärente und sich gegenseitig unterstützende ökologische und Ökonomische Politikmaßnahmen könntenerforderlich sein, um die Entstehung einer global verbreiteten Bioenergieindustrie zu begünstigen, welche eine nachhaltige Entwicklung verfolgt. [source]


    Geothermal prognoses for tunnels in the Andes / . Geothermische Prognose für Andentunnel

    GEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 5 2010
    Mag. Giorgio Höfer-Öllinger
    Geothermal energy - Geothermie; Reconnaissance - Baugrunderkundung; Hydrology - Hydrologie; Geology - Geologie Abstract Geothermal prognoses were carried out for two tunnel projects in the Andes, each running between Argentina and Chile. Different methods were applied in accordance with the different project phases. For the feasibility study of a 52 km long railway tunnel, hydrogeological mapping and hydrochemical analyses were carried out as well as isotope analyses on a thermal spring. An attempt to use silica and ionic solute geothermometers produced different results. For the central section of the tunnel temperatures are assumed to reach 50 to 70 °C and further investigations are recommended. The second tunnel project is now in the design phase. Two investigation phases have been completed including geological/ hydrogeological mapping, water sampling and analysis and core drilling. The geothermal gradient is well known from borehole temperature measurements. The thermal conductivity of the rocks was determined from core samples in a laboratory, and an average heat flow of approximately 100 mW/m2 was calculated. During the driving of the tunnel, temperatures of just over 50 °C are expected. Für zwei Tunnelvorhaben in den Anden, jeweils zwischen Argentinien und Chile, wurden geothermische Prognosen durchgeführt. Für verschiedene Projektphasen kamen entsprechend unterschiedliche Methoden zur Anwendung: Für eine Machbarkeitsstudie eines 52 km langen Eisenbahntunnels wurde eine Quellkartierung mit Probennahme durchgeführt sowie Isotopenanalytik an einer Thermalquelle. Ein Versuch, Geothermometer anhand der Lösungsfracht des Quellwassers zu verwenden, scheiterte. Für den zentralen Bereich des Tunnels werden Temperaturen von 50 bis 70 °C vermutet, weitere Erkundungen wurden empfohlen. Das zweite Tunnelvorhaben ist in der Planungsphase deutlich weiter. Neben Kartierungen liegen zwei Erkundungsphasen mit Kernbohrungen vor. Aus Bohrlochmessungen ist der geothermische Gradient bekannt, die Wärmeleitfähigkeit der Gesteine wurde anhand von Bohrkernen im Labor ermittelt. Es konnte ein durchschnittlicher Wärmefluss von etwa 100 mW/m2 errechnet werden, für den Tunnelvortrieb werden Gebirgstemperaturen von maximal knapp über 50 °C erwartet. [source]


    Geothermal energy systems for major projects , design and construction / . Geothermieanlagen bei Großprojekten , Planung und Umsetzung

    GEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 5 2010
    Dipl.-Ing.
    Geothermal energy - Geothermie Abstract The application of geothermal energy has increased in the last couple of years in order to provide the heating or cooling demands of major projects. Open systems using groundwater directly can be used for geothermal energy extraction as well as closed systems with absorber pipes installed in underground structures. An accurate design, which considers the requirements of the energy consumer in particular but also the subsoiland groundwater conditions, the foundation concept and the building structure, as well as project-specific technical, legal and economic conditions, is required for economically efficient application. Diligent supervision is necessary during the construction stage to avoid any damage to absorber pipes, which could result in loss of performance. Zur Deckung des Heiz- oder Kühlbedarfs bei Großprojekten wird in den letzten Jahren vermehrt auf eine Erdwärmenutzung gesetzt. Dabei kommen sowohl offene Systeme wie eine direkte Grundwassernutzung als auch geschlossene Systeme mit Absorberleitungen in erdberührten Bauteilen zur Anwendung. Für eine wirtschaftliche Umsetzung bedarf es zunächst einer sorgfältigen Planung, wobei insbesondere die Anforderungen des Nutzers, die Untergrund- und Grundwasserverhältnisse, das Gründungskonzept einschließlich der Gebäudestruktur sowie projektspezifische technische, rechtliche und wirtschaftliche Randbedingungen zu berücksichtigen sind. In der Bauphase ist für eine plangemäße Umsetzung mit besonderer Sorgfalt vorzugehen, um Beschädigungen der Absorberleitungen und somit Leistungsminderungen zu vermeiden. [source]


    Top down preselection using marker assisted estimates of breeding values in dairy cattle

    JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 5 2004
    Jörn Bennewitz
    Summary Top down preselection of young bulls before entering progeny testing has been proposed as a practicable form of marker-assisted selection (MAS), especially in dairy cattle populations with large male paternal half-sib families. Linkage phase between the superior (Q) and the inferior (q) QTL alleles of heterozygous sires (Qq at the QTL) with informative markers is established within each paternal half-sib family and may be used for selection among grand-progeny. If, additionally to sires, bulldams are also genotyped and data from consecutive generations are used, then a marker-assisted best linear unbiased prediction (MA-BLUP) model can be employed to connect the information of all generations and families of a top down design, and to select across all families. A customized ,augmented' sire model (with sires and dams of sires as random effects) is introduced for this purpose. Adapted formulae for the mixed model equations are given and their equivalence to a corresponding animal model and to a certain variant of previously proposed reduced animal models is shown. The application of the augmented sire model in MA-BLUP estimation from daughter-yield deviations and effective daughter contributions is presented. Zusammenfassung Die Top down Vorselektion von jungen Bullen vor der Nachkommenschaftsprüfung ist bekannt als eine praktikable Form der markergestützten Selektion in Milchrinderpopulationen. Die Kopplungsphasen zwischen dem günstigen (Q) und dem ungünstigen (q) Allel eines QTL heterozygoten Vaters (Qq am QTL) mit den Allelen gekoppelter genetischer Marker werden innerhalb Familien festgestellt und können zur Vorselektion von Enkeln genutzt werden. Wenn zusätzlich zu den Vätern die Mütter genotypisiert sind und Daten von mehreren Generationen vorliegen, können MA-BLUP Modelle genutzt werden, um Informationen von mehreren Familien und mehreren Generationen eines Top down Designs zusammenzuführen und um eine Vorselektion über Familien hinweg vorzunehmen. Hierfür wird ein geeignetes ,erweitertes' Vatermodell eingeführt, welches die Väter und zusätzlich die Mütter der Väter als zufällige Effekte enthält. Angepasste Formeln für die gemischten Modell Gleichungen werden beschrieben. Die Gleichheit dieses erweiterten Vatermodells mit einem entsprechenden Tiermodell und mit einer Variante des reduzierten Tiermodells wird gezeigt. Die Anwendung des erweiterten Vatermodells zur MA-BLUP Schätzung mit daughter yield deviations und effective daughter contributions ist beschrieben. [source]


    Application of an adjusted ,2 statistic to site-specific data in observational dental studies

    JOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 1 2002
    Chul Ahn
    Abstract Background: When a binary response is observed on teeth from each subject belonging to 2 or more exposure groups, application of the usual Pearson ,2 tests is invalid, since such responses within the same subject are not independent. Consequently, special statistical methods are needed to control for the correlation among teeth (sites) within the same subject. A simple adjustment to the Pearson ,2 statistic has been proposed for comparing proportions in site-specific data. However, the required assumptions for this statistic have not yet been thoroughly addressed. These assumptions are guaranteed to hold in experimental comparisons, but may be violated in some observational studies. Method: We investigate the conditions under which the adjusted ,2 statistic is valid and examine the performance of the adjusted ,2 statistic when these conditions are violated. Results: Our simulation study shows that the adjusted ,2 statistic generally produces good empirical type I errors under the assumption of a common intracluster correlation coefficient. Even if the intracluster correlations are different, the adjusted statistic performs well when the groups have equal numbers of clusters (subjects). Conclusion: The discussion is illustrated using an observational study of caries on the roots of teeth. Zusammenfassung Hintergründe: Wenn eine binäre Antwort auf Zähne von jedem Subjekt, das zu 2 oder mehreren experimentellen Gruppen gehört, benutzt wird, ist die Anwendung des gewöhnlich genutzten Pearson ,2 Testes nicht zulässig, da solche Antworten innerhalb des selben Subjektes nicht unabhängig sind. In der Konsequent werden spezielle statistische Methoden gebraucht, um die Korrelation unter den Zähnen (Flächen) innerhalb desgleichen Subjektes zu kontrollieren. Eine simple Adjustierung zu der Pearson ,2 Statistik wurde vorgeschlagen, um die Verhältnisse der flächenspezifischen Daten zu vergleichen. Jedoch wurde sich der notwendigen Anwendung für diese Statistik noch nicht ausführlich gewidmet. Diese Anwendungen sind garantiert bei experimentellen Vergleichen anzuwenden, aber mögen in einigen beobachteten Studien verletzt werden. Methoden: Wir untersuchten die Bedingungen unter welchen der adjustierte ,2 Test richtig ist und prüften die Leistung des adjustierten ,2 Testes, wenn diese Bedingungen verletzt werden. Ergebnisse: Unsere Simulationsstudie zeigt, dass die adjustierte ,2 Statistik im Allgemeinen gute empirische Irrtümer vom Typ I erbringt unter der Anwendung eines gewöhnlichen Intracluster Korrelationskoeffizienten. Auche wenn die Intracluster-Korrelationen unterschiedlich sind, ist die adjustierte Statistik gut zu nutzen, wenn die Gruppen gleiche Nummern von Clustern haben (Subjekte). Schlußfolgerungen: Die Diskussion wird illustriert unter Nutzung einer beobachteten Studie von Wurzelkaries. Résumé Origine: Lorsqu'une réponse binaire est observée sur les dents de chaque sujet appartenant à 2 groupes ou plus, l'application du test habituel ,2 de Pearson n'est pas valable puisque de telles réponses pour le même sujet sont indépendante. En conséquence, des méthodes statistiques spéciales sont nécessaires pour contrôler les corrélation entre les dents (sites) pour le même sujet. Un simple ajustement de la statistique ,2 de Pearson a été proposée pour comparer les proportions pour les données spécifiques de sites. Cependant, les hypothèses requises pour cette statistique n'ont pas encore été consciencieusement émises. Ces hypothèses sont certifiées être valable pour les comparaisons experimentales, mais peuvent ne pas être respectées dans quelques études observationnelles. Méthode: Nous recherchons les conditions pour lesquelles la statistique ,2 ajustée est valable et examinons sa performance lorsque ces conditions ne sont pas respectées. Résultats: Notre étude simulée montre que la statistique ,2 ajustée produit généralement de bonnes érreurs empiriques de type 1 dans l'hypothèse d'un coéfficient de corrélation commun intra-groupe. Même si les corrélations intragroupes sont différentes, la statistique ,2 ajustée s'exécute bien quand les ensembles ont des nombres égaux de groupes (sujets). Conclusion: La discussion est illustrée par une étude observationnelle des caries radiculaires. [source]


    Soil properties, but not plant nutrients (N, P, K) interact with chemically induced resistance against powdery mildew in barley

    JOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 3 2003
    Joachim Wiese
    Abstract Chemically induced resistance is a promising method of plant protection against diseases, which can be triggered by systemically acting chemical inducers such as BTH (benzo(1, 2, 3)thiadiazole-carbothioic-acid-S-methylester). BTH is commercially distributed as a 50,% formulation, called Bion®. The uncertain success of Bion® application in controlling infection by powdery mildew is a major obstacle in using induced resistance for plant protection in agriculture. This study aimed to investigate the effect of soil properties, selected macronutrients (N, P, and K), and addition of organic matter on induced resistance and to identify possible factors responsible for the high variability of BTH effect under field conditions. A pot experiment under open-air conditions was set up using the pathosystem Hordeum vulgare cv. Ingrid / Blumeria graminis f. sp. hordei race A6. The different soils strongly affected the resistance of barley plants against powdery mildew after BTH treatment. The infection of barley by powdery mildew was lower than on all other soils when grown on an acid forest soil which was limed up to pH 4.9, even after BTH treatment. A reproducible induction of pathogen resistance by BTH was shown only on a mineral soil (Kleinlinden) with a negligible C content. Application of N, P, and K did not consistently affect the induction of resistance by BTH. The addition of green manure and compost led to an enhanced variability of resistance induction on the soil "Kleinlinden". Possible effects of soil microflora on resistance induction are discussed. Bodeneigenschaften, aber nicht Pflanzennährstoffe (N, P, K) interagieren mit der chemisch induzierten Resistenz gegen Gerstenmehltau in Gerste Chemisch induzierte Resistenz ist eine viel versprechende Methode im Pflanzenschutz, welche durch systemisch wirkende Substanzen wie BTH (Benzo(1, 2, 3)-thiadiazolcarbothion-Säure- S -Methylester) induziert werden kann. BTH ist die wirksame Komponente des kommerziell erhältlichen Produkts Bion®. Allerdings ist die Wirksicherheit von Bion® im Feld gering, wodurch die Anwendung des Produkts im Pflanzenschutz eingeschränkt ist. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, den Einfluss verschiedener Böden, ausgewählter Makronährstoffe (N, P und K) und des Zusatzes von organischem Material zum Boden auf die induzierte Resistenz zu untersuchen und Faktoren zu identifizieren, die für die unsichere BTH-Wirkung im Feld verantwortlich sind. Dafür wurden Gefäßexperimente unter freilandähnlichen Bedingungen durchgeführt. In diesen wurde das Pathosystem Hordeum vulgare cv. Ingrid / Blumeria graminis f. sp. hordei Stamm A6 verwendet. Es wurde ein starker Einfluss des Bodens auf die Resistenz der Gerste gegen Gerstenmehltau nach BTH-Behandlung ermittelt. Die Mehltauinfektion von Gerste, welche auf einem sauren Waldboden kultiviert wurde, der auf einen pH-Wert von 4, 9 aufgekalkt worden war, war niedriger als auf allen anderen Böden, selbst nach BTH-Behandlung. Eine reproduzierbare Induktion der Pathogenresistenz durch BTH konnte nur auf einem Mineralboden mit vernachlässigbarem C-Gehalt gezeigt werden. Die Ernährung mit N, P und K hatte keinen konsistenten Einfluss auf die Resistenzinduktion mittels BTH. Der Zusatz von Kompost und Gründünger zum Boden ,Kleinlinden" erhöhte die Variabilität der Resistenzinduktion. Der mögliche Einfluss der Bodenmikroflora auf die Resistenzinduktion wird diskutiert. [source]


    Pharmaceutical antibiotic compounds in soils , a review

    JOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 2 2003
    Sören Thiele-Bruhn
    Antibiotics are highly effective, bioactive substances. As a result of their consumption, excretion, and persistence, they are disseminated mostly via excrements and enter the soils and other environmental compartments. Resulting residual concentrations in soils range from a few ,g upto g kg,1 and correspond to those found for pesticides. Numerous antibiotic molecules comprise of a non-polar core combined with polar functional moieties. Many antibiotics are amphiphilic or amphoteric and ionize. However, physicochemical properties vary widely among compounds from the various structural classes. Existing analytical methods for environmental samples often combine an extraction with acidic buffered solvents and the use of LC-MS for determination. In soils, adsorption of antibiotics to the organic and mineral exchange sites is mostly due to charge transfer and ion interactions and not to hydrophobic partitioning. Sorption is strongly influenced by the pH of the medium and governs the mobility and transport of the antibiotics. In particular for the strongly adsorbed antibiotics, fast leaching through soils by macropore or preferential transport facilitated by dissolved soil colloids seems to be the major transport process. Antibiotics of numerous classes are photodegraded. However, on soil surfaces this process if of minor influence. Compared to this, biotransformation yields a more effective degradation and inactivation of antibiotics. However, some metabolites still comprise of an antibiotic potency. Degradation of antibiotics is hampered by fixation to the soil matrix; persisting antibiotics were already determined in soils. Effects on soil organisms are very diverse, although all antibiotics are highly bioactive. The absence of effects might in parts be due to a lack of suitable test methods. However, dose and persistence time related effects especially on soil microorganisms are often observed that might cause shifts of the microbial community. Significant effects on soil fauna were only determined for anthelmintics. Due to the antibiotic effect, resistance in soil microorganisms can be provoked by antibiotics. Additionally, the administration of antibiotics mostly causes the formation of resistant microorganisms within the treated body. Hence, resistant microorganisms reach directly the soils with contaminated excrements. When pathogens are resistant or acquire resistance from commensal microorganisms via gene transfer, humans and animals are endangered to suffer from infections that cannot be treated with pharmacotherapy. The uptake into plants even of mobile antibiotics is small. However, effects on plant growth were determined for some species and antibiotics. Pharmazeutische Antibiotika in Böden , ein Überblick Antibiotika sind hochgradig wirksame, bioaktive Substanzen. Infolge ihrer Anwendung, Ausscheidung und Persistenz werden sie meist über die Exkremente in Böden und andere Umweltkompartimente eingetragen. Die resultierenden Rückstandskonzentrationen in Böden im Bereich von wenigen ,g bis zu g kg,1 entsprechen in etwa denen von Pflanzenschutzmitteln. Die Molekülstruktur von Antibiotika besteht häufig aus einem unpolaren Kern und polaren Randgruppen. Viele Antibiotika sind amphiphil oder amphoter und bilden Ionen, jedoch weisen die zahlreichen Antibiotika unterschiedlicher Strukturklassen stark divergierende physikochemische Eigenschaften auf. In den vorliegenden Nachweis"methoden für Umweltproben werden häufig sauer gepufferte Lösungsmittel zur Extraktion und eine Bestimmung mittels LC-MS kombiniert. Die Adsorption der Antibiotika an den organischen als auch an den mineralischen Bodenaustauschern erfolgt zumeist durch Ladungs- und Ionenwechselwirkungen und weniger durch hydrophobe Bindungen. Das Verteilungsverhalten hängt dabei entscheidend vom pH-Wert des Mediums ab und beeinflusst die Mobilität und Verlagerung der Antibiotika. Bei vielen, insbesondere stark adsorbierten Antibiotika sind v.,a. schnelle Fließvorgänge wie durch präferenziellen und Makroporenfluss sowie der Cotransport mit gelösten Bodenkolloiden von besonderer Bedeutung. Antibiotika vieler Strukturklassen können durch Licht abgebaut werden. Dieser Abbaupfad spielt auf Bodenoberflächen jedoch nur eine untergeordnete Rolle. Hingegen kommt es insbesondere durch biologische Transformationsprozesse zu einer intensiven Degradation und Inaktivierung der Antibiotika. Verschiedene Metaboliten weisen jedoch ebenfalls ein antibiotisches Potential auf. Der Abbau der Antibiotika wird durch die Festlegung in Böden gehemmt; dementsprechend wurde eine Persistenz verschiedener Antibiotika nachgewiesen. Trotz der starken bioaktiven Wirkung aller Antibiotika sind die festgestellten Effekte auf Bodenorganismen sehr unterschiedlich. Dies liegt nicht zuletzt an einem Mangel an geeigneten Testmethoden. In der Regel sind jedoch von Dosis und Wirkungsdauer abhängige Effekte insbesondere auf Mikroorganismen festzustellen, die zu Veränderungen der Mikroorganismenpopulation führen können. Lediglich durch Anthelmintika wurden deutliche Wirkungen auf Vertreter der Bodenfauna hervorgerufen. Infolge der antibiotischen Wirkung der Pharmazeutika kann eine Resistenzbildung bei Bodenorganismen ausgelöst werden. Zudem hat die Medikation von Antibiotika die Bildung resistenter Mikroorganismen bereits im behandelten Organismus zur Folge. Durch deren anschließende Ausscheidung gelangen resistente Keime auch direkt in die Böden. Handelt es sich um resistente Pathogene oder kommt es zur Übertragung der Resistenzgene zwischen kommensalen und pathogenen Mikroorganismen, so besteht das erhebliche Risiko einer nicht therapierbaren Infektion von Mensch und Tier. Die Aufnahme selbst mobiler Antibiotika in die Pflanzen ist sehr gering. Dennoch wurden bei einigen Pflanzenarten Wirkungen von Antibiotika auf das Wachstum nachgewiesen. [source]


    Phylogenetic signal and the utility of 12S and 16S mtDNA in frog phylogeny

    JOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 1 2004
    S. Hertwig
    Abstract Genes selected for a phylogenetic study need to contain conserved information that reflects the phylogenetic history at the specific taxonomic level of interest. Mitochondrial ribosomal genes have been used for a wide range of phylogenetic questions in general and in anuran systematics in particular. We checked the plausibility of phylogenetic reconstructions in anurans that were built from commonly used 12S and 16S rRNA gene sequences. For up to 27 species arranged in taxon sets of graded inclusiveness, we inferred phylogenetic hypotheses based on different a priori decisions, i.e. choice of alignment method and alignment parameters, including/excluding variable sites, choice of reconstruction algorithm and models of evolution. Alignment methods and parameters, as well as taxon sampling all had notable effects on the results leading to a large number of conflicting topologies. Very few nodes were supported in all of the analyses. Data sets in which fast evolving and ambiguously aligned sites had been excluded performed worse than the complete data sets. There was moderate support for the monophyly of the Discoglossidae, Pelobatoidea, Pelobatidae and Pipidae. The clade Neobatrachia was robustly supported and the intrageneric relationships within Bombina and Discoglossus were well resolved indicating the usefulness of the genes for relatively recent phylogenetic events. Although 12S and 16S rRNA genes seem to carry some phylogenetic signal of deep (Mesozoic) splitting events the signal was not strong enough to resolve consistently the inter-relationships of major clades within the Anura under varied methods and parameter settings. Zusammenfassung Zur Anwendung in einer phylogenetische Analyse müssen die ausgewählten Gene konservierte und detektierbare Information zum untersuchten phylogenetischen Niveau enthalten. Ribosomale Gene des Mitochondriums wurden für ein breites Spektrum phylogenetischer Fragestellungen bei verschiedenen Gruppen und insbesondere bei Froschlurchen eingesetzt. Wir untersuchten die Frage, ob Rekonstruktionen der Anuren-Phylogenie, basierend auf 12S und 16S rRNA Gensequenzen, plausibel sind. An einer Auswahl von 27 Arten, arrangiert in Taxa-Gruppen abgestufter Hierarchie, rekonstruierten wir phylogenetische Hypothesen unter verschiedenen, a priori festgelegten Bedingungen. Dazu gehörten die Auswahl verschiedener Alinierungsmethoden und,parameter, der Umgang mit variabel alinierten Positionen, die Auswahl der Algorithmen zur Baumkonstruktion sowie die Auswahl alternativer Modelle der Sequenzevolution. Die Methoden und Parameter der Alinierung und der Rekonstruktion, sowie die Auswahl der Taxa, hatten bedeutenden Einfluss auf die Resultate. Daraus resultierte eine große Anzahl alternativer Topologien, in denen nur sehr wenige Knoten in allen Analysen Unterstützung fanden. Ausschluss variabel alinierter Positionen ergaben Topologien mit niedrigem Grad der Auflösung. Die Sequenzen enthielten ein gewisses Signal für die Monophylie von Discoglossidae, Pelobatoidea, Pelobatidae und Pipidae. Der Knoten Neobatrachia wurde deutlich unterstützt. Die robuste Auflösung intragenerischer Phylogenien von Bombina und Discoglossus weisen auf eine besondere Eignung der Gene für die Untersuchung junger Aufspaltungsereignisse hin. Obwohl 12S und 16S rRNA-Gene eine heterogene Unterstützung für wenige frühe (mesozoische) phylogenetische Ereignisse zeigten, war das Signal nicht geeignet, um die Beziehungen der Taxa höherer Ordnung der Anura unter variierten Parametern und Analysemethoden konsistent aufzulösen. [source]


    Maskenschweißen von Thermoplasten mittels Laserstrahlung

    LASER TECHNIK JOURNAL, Issue 4 2008
    Eine Prozessidee findet den Weg in die Industrie
    Viele Innovationen entstehen durch Kundenanforderungen. Oft werden diese Anforderungen durch den Stand der Technik limitiert. Beim Maskenschweißen von Thermoplasten behinderte viele Jahre die optische Leistung der Diodenlaser die Entwicklung des schnellen Verschweißens von kleinen Nähten und großen Strukturen für die Mikrotechnik und Fluidik. Die jetzt erreichten Leistungsklassen haben diese Limitierung für das Maskenschweißen aufgehoben, finden verstärkt Anwendung in der Industrie und treiben weitere Innovationen wie das High Speed Welding in den Markt. [source]


    Qualitätsüberwachung von Getriebeteilen , Neue Prüfungssysteme ersetzen die Sichtprüfung

    LASER TECHNIK JOURNAL, Issue 4 2006
    Daniel Wildmann Dr.
    Laserfügen im Automobilbau ist seit mehr als zehn Jahren für verschiedenste Getriebe- und Karosserieteile Stand der Technik. Angefangen mit der wichtigsten Anwendung, dem Schweißen von Tailored Blanks, mit weltweiten Produktionszahlen von über 250 Millionen Teilen und weiterem stetigen Wachstum in den nächsten Jahren, ist der Laser heute im Karosserierohbau und in der Teilefertigung nicht mehr wegzudenken. Beim geforderten hohen Qualitätsstandard bedürfen diese großen Volumina voll au to matisierter Lösungen im Bereich Qualitätsprüfungssysteme, da die von Menschen durchgeführte Sichtprüfung auf fehlerhafte Lasernähte zu teuer und nicht zuverlässig genug ist. [source]


    Der Shack-Hartmann-Wellenfrontsensor , Aufbau, Funktion und Anwendung

    LASER TECHNIK JOURNAL, Issue 2 2004
    Manfred Hettwer Dipl.
    Mit steigenden Anforderungen an Qualität und Präzision lasergestützter Produktionsprozesse kommt auch den Messmethoden zur Charakterisierung der Eigenschaften von Laserstrahlen und Optiken wachsende Bedeutung zu. Der Shack-Hartmann-Wellenfrontsensor bietet dabei viele Vorteile gegenüber anderen Messverfahren. [source]


    Thrombozytenaggregationshemmer zur peroralen Anwendung.

    PHARMAZIE IN UNSERER ZEIT (PHARMUZ), Issue 4 2009
    Technologische und biopharmazeutische Aspekte
    Thrombozytenaggregationshemmer zur peroralen Anwendung werden überwiegend als schnell freisetzende Tabletten oder Filmtabletten verabreicht. Es wird aber auch ein hochkomplexes Retardpräparat mit magensaftresistenter Minitablette und Diffusionpellets in einer Hartgelatinekapsel angeboten. Die Unterschiede zwischen den Produkten sind für den Laien oft kaum erkennbar. Zur Protektion der Magenschleimhaut werden bestimmte Acetylsalicylsäuretabletten mit funktionellen Polymerfilmen überzogen. In einigen Tabletten sind Hilfsstoffe enthalten, die zu Unverträglichkeitsreaktionen bei einigen Patienten führen können. Beim Clopidogrel werden aus patent- und zulassungsrechtlichen Gründen unterschiedliche Salzformen als wirksamer Bestandteil verwendet. Die Produkte sind wirksam und unbedenklich. Der endgültige Nachweis der Bioäquivalenz steht für die Fachöffentlichkeit noch aus, was in der schwierigen Analytik und der komplexen Pharmakokinetik des Clopidogrels und seiner Metaboliten begründet liegt. [source]


    Vitamine in der Dermatologie.

    PHARMAZIE IN UNSERER ZEIT (PHARMUZ), Issue 2 2009
    Etablierte Therapien bei Hautkrankheiten
    Der Einsatz von Vitaminen wie Vitamin E, Vitamin A oder Dexpanthenol in der Dermatologie ist allgegenwärtig. Ihr Nutzen bei verschiedenen Hauterkrankungen oder kosmetischen Problemen wird teilweise kontrovers diskutiert. Zurzeit finden sich nur wenige vitaminhaltige Externa in der Roten Liste und aus Sicht der Dermatologen wird auch die innerliche Anwendung in den meisten Fällen nicht unkritisch beurteilt. Dagegen haben Vitamin-Derivate in der Therapie von Hauterkrankungen ihren Siegeszug angetreten und sind heute unverzichtbarer Teil der Dermatopharmakologie. [source]


    Zur Anwendung elasto-plastischer Schädigungsmodelle im Stahl-/Stahlbeton-Verbundbau

    PROCEEDINGS IN APPLIED MATHEMATICS & MECHANICS, Issue 1 2003
    K.-U. Schröder Dipl.-Ing.
    Durch die steigenden Anforderungen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Komplexität an moderne Bauten rückt die Berücksichtigung nichtlinearer Werkstoffeigenschaften im Rahmen der Berechnung und Lebensdaueranalyse immer weiter in den Blickpunkt der Anwendung. Ein Bereich, in dem das nichtlineare Tragverhalten wesentliche Auswirkungen auf Bemessung und Konstruktion der Bauteile hat, ist der Stahl-/Stahlbeton-Verbundbau. In diesem Artikel wird ein elasto-plastisches Schädigungsmodell für den Beton vorgestellt. Die Anwendung dieses Modells erfolgt im Rahmen der Simulation des Tragverhaltens eines Kopfbolzendübels eines Verbundträgers. Dieser Kopfbolzendübel ist auf den Stahlträger aufgeschweißt und dient der Schubübertragung zwischen Stahlträger und Stahlbetonplatte. [source]


    "Targeted Metabolomics" in der Biomarkerforschung

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 32 2010
    William
    Abstract Der Begriff "Metabolomics" bezeichnet ein wissenschaftliches Betätigungsfeld, das im ureigenen Sinn interdisziplinär ist und in dem analytische Chemie, Plattformtechnologie, Massenspektrometrie und NMR-Spektroskopie sowie Datenanalyse kombiniert zum Einsatz kommen. Angewendet in der Biomarkerforschung schließt das Gebiet die Pathobiochemie, Systembiologie, Medizin und molekulare Diagnostik mit ein, ebenso wie Bioinformatik und multivariate Statistik. Nachdem Metabolomics-Ansätze im Screening angeborener Stoffwechselstörungen bei Neugeborenen mittlerweile fest etabliert sind, weitet sich die Anwendung in der diagnostischen Forschung gegenwärtig auf eine zunehmende Zahl an Erkrankungen aus. Hier werden die wichtigsten technischen Voraussetzungen sowie neuere Entwicklungen auf den Gebieten Metabolomics und Datenanalyse herausgestellt. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Biomarker-Identifizierung und -Qualifizierung sowie auf "Targeted Metabolomics" mithilfe von Hochdurchsatz-Massenspektrometrie. [source]


    Von der Entdeckung bis zur Anwendung: 50,Jahre Vinylcyclopropan-Cyclopenten-Umlagerung und ihre Bedeutung in der Naturstoffsynthese

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 29 2010
    Tomas Hudlicky Prof.
    Ein Klassiker mit Charme: Die historischen Ursprünge und der heutige Stand der Vinylcyclopropan-Cyclopenten-Umlagerung sowie die entsprechenden Umwandlungen von Heteroanaloga (siehe Schema) werden anhand der Methodenentwicklung und der Naturstoffsynthese geschildert. Einige wichtige Ereignisse, die vor etwa 30 bis 40 Jahren starken Einfluss auf das Forschungsprogramm der Autoren hatten, werden aus persönlicher Erinnerung erzählt. [source]


    Elektrophile Cyclisierung von 1,5-Eninen,

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 27 2010
    Benedikt Crone
    Wertvolle sechsgliedrige Carbocyclen wie hochsubstituierte Benzole, 1,4-Cyclohexadiene und 4-Fluorcyclohexene können aus einfachen 1,5-Eninen durch Iodonium-induzierte Cyclisierung gebildet werden. Diese Ringschluss-Strategie fand eine erste Anwendung in der Totalsynthese von Cybrodol, einem Sesquiterpenoid-Naturstoff mit pentasubstituiertem aromatischem Kern (siehe Schema). [source]


    Total Synthesis of (+)-Clavolonine, (,)-Deacetylfawcettiine, and (+)-Acetylfawcettiine,

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 13 2010

    Drei Lycopodiumalkaloide wurden nach einer neuen Strategie zum Aufbau des zentralen Cyclohexankerns synthetisiert (siehe Schema; o -DPPB=ortho -Diphenylphosphanylbenzoyl). Dabei kommt eine stereoselektive Synthese unter Substratkontrolle zur Anwendung, und der Schlüsselschritt umfasst eine Sequenz aus einer (o -DPPB)-dirigierten Hydroformylierung/Carbonyl-En-Reaktion sowie einer (o -DPPB)-dirigierten Hydroformylierung. [source]


    Titelbild: Nanopartikuläre Funktionsmaterialien (Angew. Chem.

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 8 2010
    8/2010)
    Unendliche Weiten eröffnen die kleinsten Festkörper in Grundlagenforschung und technischer Anwendung. In ihrem Aufsatz auf S.,1402,ff. zeigen C. Feldmann und H. Goesmann das visionäre Potenzial nanopartikulärer Funktionsmaterialien auf. Nach einer allgemeinen Einführung werden optische, elektrische, magnetische und katalytische Eigenschaften von Nanopartikeln zusammengefasst, ebenso wie ihre Verwendung zur Modifizierung von Werkstoffen. Weiterhin werden grundsätzlich neuartige Formen und Zusammensetzungen der Materie vorgestellt. [source]


    Olefin-Oxazoline (OlefOx) , modulare, leicht zu variierende Liganden für die asymmetrische Katalyse,

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 6 2010
    Björn
    Ausgefuchst: Eine neue, hochmodulare Familie der Olefin-Oxazolin-Liganden wird in die asymmetrische Katalyse eingeführt (siehe Bild). Eine effiziente dreistufige Synthese, hohe Modularität, einfache elektronische und sterische Modifikationen und die erfolgreiche Anwendung in der hoch enantioselektiven, Rh-katalysierten 1,4-Addition von Arylboronsäuren an cyclische Enone demonstrieren die Bedeutung dieser Ligandenklasse. [source]


    Neuropeptid-Y-Analoga zur Brustkrebsdiagnostik: von der Synthese zur klinischen Anwendung,

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 6 2010
    Irfan
    Selektive, empfindliche und spezifische Brustkrebsdiagnose: Neuropeptid,Y (NPY) und das Y1R-selektive Analogon [Phe7,Pro34]NPY wurden mit Re/99mTc markiert und präklinisch durch kompetitive Bindungsassays, Signaltransduktionsassays, Mikroskopie, Studien zu metabolischer Stabilität und Proteinbindung sowie bezüglich ihrer Bioverteilung in gesunden Kaninchen charakterisiert. Für ein 99mTc-markiertes Analogon konnte in Brustkrebspatientinnen durch Ganzkörper-Szintigraphie eine selektive Aufnahme im Tumor nachgewiesen werden. [source]


    Asymmetrische Synthese chiraler Tetraphenylene,

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 4 2010
    Andrzej Rajca Prof.
    Verblüffende Gerüste: Tetraphenylene mit Substituenten, welche die Symmetrie aufheben, bestehen aus chiralen ,-Systemen und weisen außerordentlich hohe Racemisierungsbarrieren auf. Ihre Anwendung als Bausteine für chirale Materialien und als Liganden in der asymmetrischen Synthese wird durch die Schwierigkeit eingeschränkt, das chirale Phenylengerüst aufzubauen. Hier bieten Rhodium-katalysierte [2+2+2]-Cycloadditionen von Triinen eine Alternative. [source]


    Achieving Molecular Complexity by Organocatalytic One-Pot Strategies,A Fast Entry for Synthesis of Sphingoids, Amino Sugars, and Polyhydroxylated ,-Amino Acids,

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 37 2009
    Hao Jiang
    Einfach komplex: Eine neuartige organokatalytische Strategie mit chiralen Abgangsgruppen führt ausgehend von einfachen Startmaterialien schnell und effizient zu komplexen Molekülen. In einer organokatalytischen dreistufigen Eintopfreaktion wurden in hoher Ausbeute und Enantioselektivität 4,5-disubstituierte Isoxazolin- N -oxide erhalten, die Anwendung als vielseitige Bausteine für Naturstoffe fanden (siehe Schema). [source]


    Polystyrolsulfonylchlorid , ein hochorthogonales Linkerharz für die Synthese von Stickstoffheterocyclen,

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 32 2009
    Matthias Mentel Dr.
    Ein Linker, breite Anwendung: Ein einfacher Sulfonamidlinker für primäre und sekundäre Amine wurde zum Aufbau von kleinen Bibliotheken privilegierter Indol- und Chinolonstrukturen an der festen Phase verwendet. Die Produkte können nach der Synthese ,spurlos" unter milden Elektronentransferbedingungen oder nach einem ,Safety-catch"-Prinzip freigesetzt werden. [source]


    Klimatische Verhältnisse in Kriechkellern unter gedämmten Holzbodenplatten

    BAUPHYSIK, Issue 2 2009
    Norman Werther Dipl.-Ing.
    Feuchte; Versuche; Wärme Abstract Hochgedämmte Holzbodenplatten über Kriechkellerkonstruktionen als unterer Abschluss eines Gebäudes kamen in den letzten Jahren im Bereich des Wohn- und Zweckbaus in Holzbauweise vermehrt zur Anwendung. Fehlende Kenntnis zu den im Kellerbereich herrschenden Mikroklimabedingungen und die sich daraus ergebenden Nutzungsrandbedingungen für Holz und Holzwerkstoffe führten zu unterschiedlichen Konstruktionsformen. Mittels Langzeitmessungen im Feld- und Laborversuch wurden Konstruktionsprinzipien entwickelt, die einen dauerhaften Einsatz von Holzbodenplatten über belüfteten Kriechkellern sicherstellen. Climatic conditions in crawl spaces below thermal insulated wooden base plates. Highly insulated wooden base plates in combination with crawl space constructions for foundations of residential and functional timber-buildings were more frequently applied in the last years. Missing knowledge of micro-climatic conditions in crawl spaces and the resulting boundary conditions for timber and wooden board materials led to various constructional designs. By long term in-situ measurements and laboratory tests, design principles which guarantee a durable use of wooden base plates in combination with air ventilated crawl spaces were developed. [source]


    Titelbild: Bautechnik 4/2008

    BAUTECHNIK, Issue 4 2008
    Article first published online: 8 APR 200
    Nachdem das Berliner Olympiastadion in den Jahren 2000 bis 2004 denkmalgerecht saniert und entsprechend den Anforderungen der FIFA umgebaut worden war, wurden am Kopfpunkt einiger Pfeiler durchgehende Vertikalrisse in den massiven Kalksteinquadern festgestellt. Zur Vernadelung der Natursteinblöcke im Sommer 2007 kamen eingeschlitzt geklebten MC-DUR CFK-Lamellen zur Anwendung. Die erfolgreiche Sicherung der Natursteinblöcke im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall mittels MC-DUR CFK-Lamellen zeigt, dass der Baustoff CFK in der Bauindustrie zunehmend an Bedeutung gewinnt (s. S. 294ff). (Foto: MC Bauchemie) [source]


    Stahlspundwände (6) , Planung und Anwendung

    BAUTECHNIK, Issue 4 2007
    Article first published online: 29 MAR 200
    No abstract is available for this article. [source]


    Effektiver Algorithmus zur Lösung von inversen Aufgabenstellungen , Anwendung in der Geomechanik

    BAUTECHNIK, Issue 7 2006
    Jörg Meier Dipl.-Ing.
    Durch den Einsatz von numerischen Modellen für ingenieurtechnische Problemstellungen, wie z. B. der FEM oder der FDM, können zunehmend komplexere Berechnungen in immer kürzerer Zeit bewältigt werden. Gleichzeitig ergibt sich jedoch bei dem Einsatz dieser Werkzeuge der Bedarf an Werten für die verschiedenen Modellparameter, von rein konstitutiven Kennwerten bis hin zu geometrischen Angaben, für deren Bestimmung zunehmend inverse Verfahren Anwendung finden. Bei der Nutzung dieser Methoden ist jedoch , insbesondere bei komplizierten Simulationen , mit sehr langen Berechnungszeiten zu rechnen. Gegenstand dieses Beitrags ist die Vorstellung einer Verfahrensklasse, die eine Abschätzung der Lösung solcher inverser Aufgaben auf der Basis von relativ wenigen Stützstellen ermöglicht. An die Verteilung der Stützstellen werden geringste Anforderungen gestellt, so daß diese wahlweise aus vorhergehenden Simulationen oder auch aus alternativen Quellen stammen können. Im Rahmen dieses Beitrags soll ausgehend von einer Einführung in den theoretischen Ansatz eine Strategie zur Beschleunigung der Lösung von inversen Problemstellungen und Optimierungsaufgaben an einem Beispiel aus dem Gebiet der Geomechanik vorgestellt werden. Effective algorithm for solving inverse problems , geomechanical application. When working with numerical models, it is essential to determine model parameters which are as realistic as possible. Optimization techniques are being employed more and more frequently for solving this task. However, using these methods may lead to very high time costs , in particular, if rather complicated forward calculations are involved. In this paper, we present a class of methods that allows estimating the solution of this kind of optimization problems based on relatively few sampling points. We put very weak constraints on the sampling point distribution; hence, they may be taken from previous forward calculations as well as from alternative sources. Starting from an introduction into the theoretical approach, a strategy for speeding up inverse optimization problems is introduced which is illustrated by an example geomechanics. [source]


    Nichtlinearer Bettungsansatz von Besler bei Baugrubenwänden

    BAUTECHNIK, Issue 9 2005
    Achim Hettler Prof. Dr.-Ing. habil.
    Im Beitrag wird am Beispiel einer einfach gestützten Wand untersucht, wie im Sinne eines verbesserten Gebrauchstauglichkeitsnachweises das Verhalten des Wandfußes wirklichkeitsnah erfaßt werden kann. Grundlage ist der nichtlineare Bettungsansatz von Besler. Schwerpunkte der Untersuchungen sind die programmtechnische Umsetzung sowie der Einfluß der Biegesteifigkeit und der Vorbelastung aus dem Gewicht des Aushubs auf die Verschiebungen. Aufbauend auf den Ergebnissen werden Empfehlungen für die Anwendung in der Praxis gegeben. Besler's nonlinear subgrade reaction approach for excavation walls. It is investigated how the displacements of the foot of the wall in service states can be described close to the real behaviour. Thereby Besler's non linear approach for the subgrade reaction is used. The main points of the paper are the numerical implementation and the influence of the flexibility and preloading by the weight of the excavation on the displacements. Finally recommendations are given for the use in practice. [source]


    Vereinfachtes Verfahren zur Vorhersage des Langzeitverhaltens von Holz-Beton-Verbundkonstruktionen

    BAUTECHNIK, Issue 4 2005
    Ralf Avak Prof. Dr.-Ing.
    Für die Bemessung von nachgiebig verbundenen Biegeträgern aus Holz und Beton wird vom praktisch tätigen Ingenieur in der Regel das ,-Verfahren bevorzugt. Das Verfahren ist Bestandteil nationaler, sowie europäischer Holzbauvorschriften [4], [5]. Für die Berechnung des Langzeitverhaltens ist das ,-Verfahren in seiner derzeitigen Form jedoch nur bedingt geeignet, da es z. B. das Schwinden des Betons nicht berücksichtigt. Im folgenden wird aus diesem Grund ein einfaches analytisches Verfahren vorgestellt, bei dem neben dem Kriechverhalten der Materialien Holz und Beton auch deren Schwind- bzw. Quellverformungen sowie das Langzeitverhalten der Schubverbindungsmittel berücksichtigt werden können. Die Anwendung des Verfahrens ist momentan noch auf Innenbauteile beschränkt. Simplified procedure for the description from the long-term behaviour of timber-concrete composite structures. The ,-procedure is favoured to design timber-concrete composite structures. This procedure is component of current national as well as European timber standards [4], [5]. The ,-procedure isn't suitable to describe the long-term behaviour, because it does not consider the shrinkage of concrete for example. A simplified procedure is introduced in the following. This procedure considers creeping of timber and concrete and , for the first time , swelling and shrinkage of these materials, as well as the long-term behaviour of the shear connectors. Currently it is applicable only to inner structures. [source]