Anforderungen

Distribution by Scientific Domains
Distribution within Engineering

Kinds of Anforderungen

  • die anforderungen
  • hohe anforderungen


  • Selected Abstracts


    Das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis als Verwendbarkeits- und Anwendbarkeitsnachweis hinsichtlich der Anforderungen an den Schallschutz

    DIBT MITTEILUNGEN (FORMERLY-MITTEILUNGEN DEUT INST FUER BAUTECHNIK), Issue 3 2006
    Frank Iffländer Dipl.-Ing.
    Wenn für Bauteile Anforderungen an den Schallschutz nach DIN 4109 bestehen, ist der Nachweis der Eignung gemäß Abschnitt 6.3 der Norm mit bauakustischen Messungen (Eignungsprüfungen) zu führen, wenn die Bauteile nicht den Ausführungsbeispielen nach Beiblatt 1 zu DIN 4109 entsprechen. In der Liste der Technischen Baubestimmungen ist festgelegt, dass diese in DIN 4109 geforderten Eignungsprüfungen im Rahmen der Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses durchzuführen sind. Für eine Vielzahl von Bauprodukten und Bauarten, die Anforderungen an den Schallschutz zu erfüllen haben, kommt daher dem allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnis eine besondere Bedeutung zu. [source]


    Bauaufsichtliche Verwendbarkeitsnachweise für Bauprodukte und Bauarten für Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle und Silagesickersäften , unter besonderer Berücksichtigung der Erteilung allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassungen für mit Dichtungsbahnen ausgekleideten Gülleerdbecken

    DIBT MITTEILUNGEN (FORMERLY-MITTEILUNGEN DEUT INST FUER BAUTECHNIK), Issue 2 2006
    Brigitte Strathmann Dipl.-Ing.
    Im folgenden Artikel wird dargestellt, welche bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweise für Bauprodukte und Bauarten für Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle und Silagesickersäften (JGS-Anlagen) erforderlich sind. Hierbei wird auch der Zusammenhang zwischen den bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweisen für diese Bauprodukte und Bauarten und den Anforderungen gemäß § 19 g Wasserhaushaltsgesetz (WHG) beschrieben. Des Weiteren wird auf die Anforderungen, die im Rahmen der Erteilung allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassungen für Bauprodukte und Bauarten für JGS-Anlagen , insbesondere von mit Dichtungsbahnen ausgekleideten Gülleerdbecken , zu erbringen sind, eingegangen. Das DIBt erteilt schon seit längerem allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen für Bauprodukte und Bauarten für Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe. Jauche, Gülle und Silagesickersäfte nehmen aber im Rahmen der wassergefährdenden Stoffe eine Sonderstellung ein, die in diesem Artikel erläutert werden soll. Ferner soll der Beitrag eine Hilfestellung zur Suche von technischen Regeln, die für Bauprodukte und Bauarten für JGS-Anlagen gelten, geben. [source]


    Infrastructure and Rural Development: US and EU Perspectives Infrastruktur und Entwicklung des ländlichen Raums: Perspektiven aus den USA und der EU Infrastructures et développement rural : Perspectives aux États-Unis et dans l'Union européenne

    EUROCHOICES, Issue 1 2008
    David Blandford
    Infrastructure and Rural Development: US and EU Perspectives Infrastructural development remains a cornerstone of rural development policy in both the United States and Europe. It is evident that rural development objectives differ, but similar policy measures are used. The economic rationale for infrastructure development centres on efficiency and creation of competitive advantage. Policy intervention is justified because of the added costs of infrastructure provision in remote, sparsely populated areas. Although this policy focus does not guarantee success, regions leading in economic development typically have better physical infrastructure. In the United States, policy must adapt to challenges posed by an ageing rural infrastructure and demographic change that will increase demands on social infrastructure such as housing and health facilities. There will be greater local responsibility for funding, and expanded use of public/private partnerships. In the European Union, the major challenge is in redirecting resources to new member states, where there is urgent need for both large new investments in transport networks and small investments to improve local access. Although two current options for funding these diverse needs focus on European policies only, investments in non-farm physical capital and public infrastructure cannot be sustained without active national policies to complement the European efforts, perhaps through co-financing requirements. Infrastructures et développement rural : Perspectives aux États-Unis et dans l'Union européenne Le développement des infrastructures demeure un pilier de la politique de développement rural aux États-Unis comme dans l'Union européenne. Les objectifs de développement rural diffèrent bien évidemment mais des mesures semblables sont employées. La justification économique du développement des infrastructures repose sur l'efficience et la création d'avantages concurrentiels. L'intervention publique est justifiée par les coûts supplémentaires des infrastructures dans les zones éloignées à population clairsemée. Bien que ce type de politique ne garantisse pas le succès, les régions en avance de développement économique ont en général de meilleures infrastructures physiques. Aux États-Unis, la politique soit s'adapter aux défis que posent le vieillissement des infrastructures rurales et l'évolution démographique qui va augmenter la demande d'infrastructures sociales telles que les services de santé et de logement. La responsabilité du financement local va augmenter et les partenariats public/privé vont se développer. Dans l'Union européenne, le principal défi est de réorienter les ressources vers les nouveaux pays membres qui ont un besoin urgent de nouveaux investissement d'ampleur dans les réseaux de transport et d'investissement de plus faible ampleur dans l'amélioration des accès locaux. Deux options actuelles de financement de ces divers besoins se concentrent sur les seules politiques européennes, mais les investissements dans le capital physique non agricole et dans les infrastructures publiques ne peuvent pas se poursuivre sans des politiques nationales actives complémentant les efforts fournis au niveau européen, peut-être à travers des mécanismes de co-financement. Infrastruktur und Entwicklung des ländlichen Raums: Perspektiven aus den USA und der EU Bei der Entwicklung der Infrastruktur handelt es sich nach wie vor sowohl in den USA als auch in Europa um einen Eckpfeiler in der Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums. Es ist offensichtlich, dass sich die Ziele bei der Entwicklung des ländlichen Raums unterscheiden, die Politikmaßnahmen ähneln sich jedoch. Die wirtschaftliche Begründung für die Entwicklung der Infrastruktur zielt auf die Effizienz und das Schaffen von Wettbewerbsvorteilen ab. Politikeingriffe sind gerechtfertigt, da die Bereitstellung von Infrastruktur in entlegenen, dünn besiedelten Gebieten höhere Kosten verursacht. Obgleich dieser Schwerpunkt der Politik den Erfolg noch nicht garantiert, verfügen die wirtschaftlich am weitesten entwickelten Regionen typischerweise über eine bessere physische Infrastruktur. In den USA muss sich die Politik an die Herausforderungen anpassen, welche eine in die Jahre gekommene Infrastruktur im ländlichen Raum und der demografische Wandel mit sich bringen, und wodurch neue Anforderungen an die soziale Infrastruktur, wie z.B. Wohnungsbau und Gesundheitseinrichtungen, gestellt werden. Bei der Finanzierung werden die Kommunen stärker in die Verantwortung genommen, und öffentlich-private Partnerschaften werden an Bedeutung gewinnen. In der EU besteht die größte Herausforderung darin, Ressourcen zu den neuen Mitgliedstaaten umzuverteilen, wo sowohl neue Großinvestitionen in die Transportnetzwerke als auch kleinere Investitionen zur Verbesserung des lokalen Zugangs dringend benötigt werden. Obwohl sich die beiden im Moment vorhandenen Optionen zur Finanzierung dieser vielfältigen Bedürfnisse ausschließlich auf europäische Politikmaßnahmen konzentrieren, können die Investitionen in außerlandwirtschaftliches physisches Kapital und in die öffentliche Infrastruktur nicht ohne wirksame Politikmaßnahmen auf nationaler Ebene (z.B. die Pflicht zur Kofinanzierung) als Ergänzung zu den Bemühungen auf europäischer Ebene aufrecht erhalten werden. [source]


    Geothermal energy systems for major projects , design and construction / . Geothermieanlagen bei Großprojekten , Planung und Umsetzung

    GEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 5 2010
    Dipl.-Ing.
    Geothermal energy - Geothermie Abstract The application of geothermal energy has increased in the last couple of years in order to provide the heating or cooling demands of major projects. Open systems using groundwater directly can be used for geothermal energy extraction as well as closed systems with absorber pipes installed in underground structures. An accurate design, which considers the requirements of the energy consumer in particular but also the subsoiland groundwater conditions, the foundation concept and the building structure, as well as project-specific technical, legal and economic conditions, is required for economically efficient application. Diligent supervision is necessary during the construction stage to avoid any damage to absorber pipes, which could result in loss of performance. Zur Deckung des Heiz- oder Kühlbedarfs bei Großprojekten wird in den letzten Jahren vermehrt auf eine Erdwärmenutzung gesetzt. Dabei kommen sowohl offene Systeme wie eine direkte Grundwassernutzung als auch geschlossene Systeme mit Absorberleitungen in erdberührten Bauteilen zur Anwendung. Für eine wirtschaftliche Umsetzung bedarf es zunächst einer sorgfältigen Planung, wobei insbesondere die Anforderungen des Nutzers, die Untergrund- und Grundwasserverhältnisse, das Gründungskonzept einschließlich der Gebäudestruktur sowie projektspezifische technische, rechtliche und wirtschaftliche Randbedingungen zu berücksichtigen sind. In der Bauphase ist für eine plangemäße Umsetzung mit besonderer Sorgfalt vorzugehen, um Beschädigungen der Absorberleitungen und somit Leistungsminderungen zu vermeiden. [source]


    Requirements for ground investigations in shield tunnelling / . Anforderungen an die Baugrunderkundung für Schildvortriebe

    GEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 3 2010
    Dietmar Placzek Prof. Dr.-Ing.Article first published online: 1 JUN 2010
    Mechanized tunnelling; Reconnaissance; Maschineller Vortrieb; Baugrunderkundung Abstract The success of a tunnel project depends on successfully overcoming the ground conditions and the geological risks. Despite this basic fact, the production of technical regulations and guidelines, the further development of machine technology and improving methods of surveying and control, mishaps still often occur during tunnel drives, affecting either the tunnel itself or the surroundings, e.g. existing infrastructure or buildings. The causes are often multifaceted but can almost always be attributed to the existing ground conditions, which had not been appropriately determined, described, or considered in the design, or taken into account during construction. The following explanations describe the risks inherent in ground conditions and show how these risks can be countered by appropriate ground investigations for tunnelling. Der Erfolg eines Tunnelvortriebs hängt von der sicheren Beherrschung des Baugrunds und der hierin liegenden Risiken ab. Trotz dieser grundlegenden Erkenntnis, der Erarbeitung von technischen Vorschriften und Richtlinien, der Weiterentwicklung der Maschinentechnik sowie einer verfeinerten Mess- und Steuerungstechnik kommt es immer Tunnelvortrieb wieder beim zu Schäden, die entweder unmittelbar den Vortrieb selbst oder das Umfeld, z. B. bestehende Infrastruktur oder Bauwerke, betreffen. Die Ursachen sind häufig vielfältiger Natur, lassen sich aber überwiegend auf die vorherrschenden Baugrundverhältnisse zurückführen, die entweder nicht zutreffend ermittelt, beschrieben, planerisch umgesetzt oder ausführungstechnisch berücksichtigt wurden. Die nachfolgenden Ausführungen beschreiben die im Baugrund vorhandenen Risiken und zeigen auf, wie diesen Risiken durch gezielte Baugrunduntersuchungen für den Tunnelbau begegnet werden kann. [source]


    Requirements for the observational approach in deep tunnelling.

    GEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 1 2010
    Anforderungen an die Beobachtungsmethode bei tiefliegenden Tunneln
    General; Structural analysis; Allgemeines; Statik Abstract The author shortly reviews the requirements of the Eurocode 7 regarding the Observational Method for use during tunnel construction. The particularities and problems of applying the Observational Method at deep tunnels are listed. A recommendation is given to improve the situation and to bring the approaches used in normal ground engineering problems and deep tunnels closer together. Zunächst werden die Anforderungen des Eurocodes 7 hinsichtlich der Anwendung der Beobachtungsmethode im Tunnelbau kurzbetrachtet. Anschließend werden die Besonderheiten und Probleme bei deren Anwendung bei tiefliegenden Tunneln analysiert. Dabei zeigen sich wesentliche Unterschiede zu anderen bodenmechanischen Anwendungen. Schließlich werden Empfehlungen gegeben, wie die Anwendung der Beobachtungsmethode verbessert und die Vorgangsweisen vereinheitlicht werden können. [source]


    Complex grouting tasks at home and abroad as seen by the contractor.

    GEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 5 2009
    Komplexe Injektionsaufgaben im In- und Ausland aus der Sicht des Ausführenden
    Grouting; Site report; Injektionen; Baubericht Abstract "The devil is in the detail" , this is particularly true for the implementation of complex grouting work. The term grouting includes a number of sophisticated processes including waterproofing, stabilisation, pressure tunnel, compensation, inclined shaft, vacuum, consolidation, sealing curtain, alluvial and rock grouting. The formulation of injection criteria, as part of the design as well as for construction, varies as much as the descriptions of these techniques. Some criteria are explained through examples from the point of view of the contractor. "Die Tücke liegt im Detail" , ganz besonders gilt dies für die Durchführung komplexer Injektionsaufgaben. Unter dem Begriff Injektion verbergen sich zahlreiche anspruchsvolle Bauverfahren, unter anderen Abdicht-, Verfestigungs-, Druckstollen-, Hebungs-, Schrägschacht-, Vakuum-, Consolidation-, Dichtschleier-, Alluvial-, und Felsinjektionen. So verschieden wie die Bezeichnungen sind die Anforderungen an die Formulierung von Injektionskriterien, sowohl in der Planung als auch in der Ausführung. Anhand von Beispielen werden einige Kriterien aus ausführungstechnischer Sicht erläutert. [source]


    Ankerung im Untertagebau , Entwicklungen in Theorie und Praxis

    GEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 5 2008
    Stefan Kainrath-Reumayer Dipl.-Ing.
    Die systematische Ankerung des Gebirges stellt ein wesentliches Verfahren zur Stabilisierung unterirdischer Hohlraumbauten dar. Die geschichtliche Entwicklung verschiedener Ankersysteme wird kurz vorgestellt und Unterteilungsmöglichkeiten werden aufgezeigt. Unterschiedliche Ansätze der Systemankerungen in analytischen und numerischen Berechnungen werden mit der diskreten Modellierung des Gesamtssystems in numerischen Berechnungen mit FLAC3D verglichen. Der Einfluss von Systemankerungen auf das Systemverhalten ist von einer Reihe von Randbedingungen abhängig, der Erfolg der Anwendung oftmals von den verwendeten Ankersystemen. Extreme Spannungszustände im Gebirge stellen hohe Anforderungen an die Methodik der Gebirgsankerung in Untertagebauwerken, die mit den herkömmlichen Ankerungssystemen nur eher unzufriedenstellend zu bewältigen sind. In Abhängigkeit von den Eigenschaften des Gebirges ist unter solch hohen, die Festigkeit des intakten Gebirges meist bereits überschreitenden Spannungszuständen mit großen Verschiebungen, Stabilitätsproblemen sowie Bergschlagphänomenen zu rechnen. Um diesen Anforderungen bestmöglich gerecht zu werden, wird ein neuartiger, energieabsorbierender Ankertyp "Roofex" vorgestellt, der sowohl unter langsam kriechenden, statischen, wie auch abrupten, dynamischen Beanspruchungen einen kontrollierbaren und konstanten Widerstand entlang eines definierten Gleitwegs aufweist. Rock bolting in subsurface constructions , developments in theory and praxis The systematic bolting of rock is a key support element in NATM tunnelling. A short review on the historical development and methods of classification is presented. Different methods of implementation in analytical and numerical calculations are compared to the discrete modelling of the system via FLAC 3D. The influence of the systematic rock bolting to the system behaviour is dependent on many boundary conditions, the success often depends on the used rock bolting techniques. High rock mass stress conditions in underground excavations are serious challenges for rock bolting systems, where conventional bolting systems can only cope with in an rather unsatisfactory way. Depending on the rock mass conditions, high stresses, which mostly exceed already the intact rock mass strength, will lead to serious stability problems, high deformation rates and rockburst phenomena. To provide the mining and tunnelling industry with a rock reinforcement fixture that is better suited to mining with high stress conditions, Atlas Copco GDE designed a new, energy absorbing rock bolt "Roofex" that can accommodate both very large displacements (static yielding) and high energy release (dynamic rupture) in the rock mass by offering an accurate pre-set deformation behaviour. [source]


    Titelbild: Geomechanik und Tunnelbau 3/2008

    GEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 3 2008
    Article first published online: 2 JUN 200
    Flachliegende innerstädtische Tunnel stellen hohe Anforderungen an alle Projektbeteiligten zur Beherrschung anspruchsvoller geotechnischer Randbedingungen und zum Schutz der Oberfläche und der überlagernden Bebauung vor unzulässigen Setzungen. Dabei kommen häufig besondere Bauverfahren zum Einsatz (siehe Seite 172 ff). [source]


    3D-Lasermarkieren: Mehr Möglichkeiten dank Roboter

    LASER TECHNIK JOURNAL, Issue 4 2009
    Marking on the fly" zum Markieren von Freiformflächen, Neues roboterbasiertes
    Das Beschriften oder Markieren von Bauteilen mit Lasern gehört seit Jahren zum Stand der Technik und bedient unterschiedlichste Anforderungen des Marktes. Typische Anwendungsbereiche sind neben der Identifizierbarkeit und der damit verbundenen Rückverfolgbarkeit von Bauteilen auch Gestaltungs- und Funktionalisierungsaufgaben. Dieser Artikel beschreibt einen Industrieroboter basierenden Ansatz, bei dem ein noch vielfältigeres und wirtschaftlicheres Markieren möglich wird. [source]


    Mikrofügen mit Laserstrahlung , Innovative Verfahren zur Fertigung mikrotechnischer Bauteile

    LASER TECHNIK JOURNAL, Issue 3 2006
    Arnold Gillner Dr.-Ing.
    Miniaturisierte und hochintegrierte Bauelemente mit besonderen Anforderungen an thermische Belastung und Bauteilbeeinflussung erfordern innovative Fügeverfahren, die den Anforderungen an kurze Taktzeiten und minimaler Fügegeometrie gerecht werden. Hinzu kommt ein steigender Materialmix, dem mit klassischen Fügetechnologien nicht mehr begegnet werden kann. Die Laser-Mikrofügetechnik bietet hier mit neuen kompakten Strahlquellen, z. B. Faserlasern und innovativen Prozessvarianten, Lösungen, mit denen artungleiche Werkstoffkombinationen mit einem Minimum an Energieeintrag bei kurzen Fügezeiten im Millisekunden-Bereich erzeugt werden können. Schmelzefreie Prozessvarianten, wie das Laserbonden, ermöglichen hier sogar die Verbindung von Glas und Glas/Silizium-Komponenten ohne sichtbare Fügezone. [source]


    Der Shack-Hartmann-Wellenfrontsensor , Aufbau, Funktion und Anwendung

    LASER TECHNIK JOURNAL, Issue 2 2004
    Manfred Hettwer Dipl.
    Mit steigenden Anforderungen an Qualität und Präzision lasergestützter Produktionsprozesse kommt auch den Messmethoden zur Charakterisierung der Eigenschaften von Laserstrahlen und Optiken wachsende Bedeutung zu. Der Shack-Hartmann-Wellenfrontsensor bietet dabei viele Vorteile gegenüber anderen Messverfahren. [source]


    Corrosion Books: Kommentar zu DIN EN ISO/IEC 17025 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien.

    MATERIALS AND CORROSION/WERKSTOFFE UND KORROSION, Issue 3 2007
    By: W. Bosch, M. Wloka.
    [source]


    Fortschritte beim Rührreibschweißen von Aluminium, Magnesium und Stahl

    MATERIALWISSENSCHAFT UND WERKSTOFFTECHNIK, Issue 9 2006
    S. Sheikhi Dr.-Ing.
    Friction Stir Welding; Aluminium; Magnesium; Steel; Tailored welded blanks Abstract Das Rührreibschweißen (Friction Stir Welding (FSW)) stellt einen innovativen Schweißprozess zum Fügen von Leichtmetallen insbesondere von Aluminiumlegierungen dar. Die Herstellung von Aluminiumverbindungen mit konventionellen Schmelzschweißverfahren erfüllt nicht immer und nicht bei jeder Legierung die von der Industrie gestellten Qualitätsanforderungen. Das Rührreibschweißen stellt eine Alternative zu den Schmelzschweißverfahren dar. Die entstehenden Schweißnähte weisen gute mechanische Eigenschaften auf, das Verfahren ist robust und seine Reproduzierbarkeit sehr gut. Im Rahmen dieser Arbeit wird der Einsatz des Rührreibschweißens zum Fügen von Aluminium- und Magnesiumlegierungen erläutert. Dabei werden artgleiche und artungleiche Verbindungen und deren mechanische Eigenschaften beschrieben. Das Rührreibschweißen von Stahl mit seinen besonderen Anforderungen an das Schweißwerkzeug wird ebenfalls vorgestellt. Progresses on the friction stir welding of aluminium, magnesium and steel Friction Stir Welding (FSW) represents an innovative welding process for joining light metal, especially, aluminium and its alloys. Friction Stir Welding offers an attractive alternative to conventional fusion welding processes because of the excellent properties (particularly ductility), reproducibility, robustness, and surface finish obtained with the process. Within the scope of this work the Friction Stir Welding-Process with its possible joint configurations is explained. The focus of this work concentrates on weldability studies concerning cladded aluminium alloys, aluminium cast alloys, aluminium tailored welded blanks both from similar and dissimilar joints produced in aluminium, magnesium and steel. The mechanical properties of the welded samples will be discussed. [source]


    Laserstrahlschweißen von Titanwerkstoffen unter Berücksichtigung des Einflusses des Sauerstoffes

    MATERIALWISSENSCHAFT UND WERKSTOFFTECHNIK, Issue 9 2004
    J. P. Bergmann
    titanium; colorations; laser welding; shielding device Abstract Im Rahmen dieses Aufsatzes wird erstmalig ein innovatives Konzept zum Laserstrahlschweißen von Titan für die Serienfertigung dargestellt und validiert. Durch den neuartigen Einsatz eines 6-lagigen Metallgewebes ist es möglich, die Strömung vom Schutzgas so stark zu beruhigen, dass die beim Schweißen schädlichen Verwirbelungen vermieden werden können. Der Einbau eines derartigen Gewebes als Boden einer offenen Schweißkammer ermöglicht sowohl das mechanisierte als auch das vollautomatisierte Schweißen von hochreaktiven Werkstoffen, wie zum Beispiel Titanwerkstoffen, unter atmosphärischen Druckbedingungen und unter inerter Abdeckung. Damit wird der für eine industrielle Fertigung, insbesondere für Industrieroboter, notwendige Freiheits- und Zugänglichkeitsgrad zur Fügestelle im Vergleich zu konventionellen geschlossenen WIG-Schweißhauben gewährleistet. Von weitgehender Bedeutung für die Schweißtechnik von Titanwerkstoffen ist es, dass auch die Bereiche, die in der Praxis mittels einer Nachschleppdüse vom Schutzgas nicht erreichbar wären, wie z.,B. die Überlappgebiete bei der Überlappnaht, erfolgreich durch das Prinzip der wirbelfreien Schweißkammer geschützt werden können. Mit Hilfe dieser neuartigen Vorgehensweise und eines modernen Fügeverfahrens, wie dem Nd:YAG-Laserschweißen, konnten erstmalig systematische Grundlagenuntersuchungen zum Einfluss von Sauerstoff in der Schweißumgebung auf die Mikrostruktur und auf die mechanisch-technologischen Eigenschaften einer Modellschweißverbindung durchgeführt werden. Durch die Validierung des gesamten Systems konnte bewiesen werden, dass im Vergleich zum konventionellen WIG-Verfahren geringere Anforderungen an die Reinheit des Schutzgases, um Anlauffarben und unzulässige Aufhärtungen zu vermeiden, gerichtet werden können. Für das Laserstrahlschweißen kann ein maximaler Restsauerstoffgehalt von 1000 ppm in der Schweißumgebung unbedenklich toleriert werden. Für das WIG-Schweißen gilt dagegen ein Höchstwert von etwa 30 ppm. Ferner konnte nachgewiesen werden, dass die Qualitätsmerkmale der derzeitigen Regelwerke für das WIG-Schweißen für die Luft- und Raumfahrttechnik auf das Verfahren Laserstrahlschweißen mit Nd:YAG-Quellen übertragen werden können. Influence of the oxygen content in the shielding gas on microstructure and mechanical properties of laser welds of titanium and titanium alloys In the present work, a new tool concept for laser welding of titanium in high volume production has been presented and evaluated. Through the innovative application of a six-layer metal web it is possible to calm the argon gas flow and avoid pernicious turbulences during welding. The integration of the mentioned metal web at the base of an open welding chamber allows the automated welding of highly reactive materials, such as titanium, under atmospheric pressure and inert shielding conditions. The higher density of argon relative to air offers the unique possibility to leave the chamber open on the top, so that a higher degree of flexibility than gas shielding devices for TIG welding, especially for industrial robots, is attained and can be successfully used for industrial mass production. Furthermore this device is important for welding three-dimensional contours or to shield the regions of overlap (in overlapped joints) where shielding gas trailers are unsuccessful. By means of the presented gas shielding procedure and a modern laser welding process such as Nd:YAG laser welding, systematic investigations on the effect of oxygen on the microstructure as well as on the mechanical properties of reference bead-on-plate weldments could be performed for the first time. As a result of these welding trials it can be concluded that in order to avoid discolorations and hardness increase, lower restrictions to the purity of the shielding gas, in comparison to TIG welding condition, can be allowed. The maximum tolerable value of oxygen in the welding atmosphere was found to be approximately 1000 ppm for laser welding. On the contrary the maximum value for TIG welding is about 30 ppm. Further investigations on the microstructural and mechanical properties of the joints confirm that the optical quality assurance criteria for TIG welding due to the standards of aircraft construction transferable to Nd:YAG welding are. [source]


    Therapie der Erektilen Dysfunktion.

    PHARMAZIE IN UNSERER ZEIT (PHARMUZ), Issue 5 2010
    Stellenwert der PDE5-Inhibitoren
    Das Panel on the Treatment of Organic Erectile Dysfunction der amerikanischen urologischen Gesellschaft (AUA) hat festgestellt, dass das Ziel einer zuverlässigen Therapie der Erektilen Dysfunktion mit möglichst minimalen Nebenwirkungen und einfacher Anwendung erreicht werden sollte. Im Vergleich mit allen übrigen Arzneistoffen zur Therapie der Erektilen Dysfunktion erfüllen PDE5-Hemmer diese Anforderungen am besten. Deren Wirksamkeit ist unzweifelhaft belegt: Sie verbessern die Fähigkeit, bei sexueller Stimulation eine Erektion zu erreichen und aufrecht zu erhalten, die für einen Geschlechtsverkehr ausreicht. PDE5-Hemmer sind demzufolge keine "Lifestyle-Arzneimittel" und schon gar nicht Wundermittel zur Potenzsteigerung. Vielmehr handelt es sich bei den PDE5-Inhibitoren um eine seriöse Arzneistoffklasse, die es Paaren ermöglicht, wieder in normaler Häufigkeit Geschlechtsverkehr zu haben. Die gute Wirksamkeit in Verbindung mit dem sehr guten Sicherheitsprofil , bei strenger Berücksichtigung der Kontraindikationen , machen PDE5-Hemmer aus aktueller Sicht zur bedeutendsten Wirkstoffklasse zur oralen Therapie der Erektilen Dysfunktion. [source]


    Inhalationstherapie bei Hustenerkrankungen: Methoden und Techniken.

    PHARMAZIE IN UNSERER ZEIT (PHARMUZ), Issue 6 2008
    Wirkungsvolle Hustentherapie mit geeigneten Inhalationsgeräten
    In der Pneumologie spielt die Inhalationstherapie von Atemwegserkrankungen mit geeigneten Inhalationsgeräten und atemwegsgängigen Medikamenten eine bedeutungsvolle Rolle. Ein ausschließlich für alle Altersgruppen zu empfehlendes Inhalationsgerät gibt es nicht, vielmehr muss je nach Alter ein geeignetes Inhalationsinstrument ausgewählt werden. Es sollte leicht zu handhaben, gut pflegbar und transportabel sein und keine zu großen Anforderungen an Koordination und Compliance stellen. Gründliche Unterrichtungen über die Zielsetzung der Therapie, Applikationsform und Behandlungsdauer sind eminent wichtig. Frustrationen und Misserfolge durch ineffiziente Inhalationstherapien sind durch regelmäßige Schulungen und Kontrolldemonstrationen zu korrigieren. Bei konsequenter praktischer Umsetzung ist eine wirkungsvolle Inhalationstherapie in allen Altersgruppen gut möglich. Dies beinhaltet nicht zuletzt auch den Einsatz topisch inhalierbarer Kortikosteroide über Dosieraerosole mit ventilgesteuerten Spacern selbst im Säuglings- und Kleinkindesalter. Kinder sollten ermutigt werden, Dosieraerosole mit einem vorgeschalteten Spacersystem über den Mund zu inhalieren, höhere Medikamentendepositionen werden hierdurch erreicht. Eine Gesichtsmaske für Säuglinge und Kleinkinder erleichtert die Behandlung auch unter dem Aspekt, dass Wirkverluste einzukalkulieren sind. Mit dem Einsatz effizienter Spacer- und Trockenpulver-Inhaliersysteme hat sich die Notwendigkeit der Ausstattung mit Feuchtverneblern vermindert. Druckluftgesteuerte Inhaliersysteme, verbesserte Pulverapplikatoren, fein- und langsam vernebelnde Lösungsaerosole sind neu eingeführt worden. Dosimetrisch gesteuerte und atemzugverstärkte Vernebler erhöhen bei kontrollierter Atmung nachhaltig die Wirksamkeit und Lungendeposition, so dass Patienten mit schweren chronischen Lungenkrankheiten auch mit dosiskritischen Medikamenten wirkungsvoll behandelt werden können. Sehr intensiv wird an neuen Methoden zur Erzeugung ultrafeiner Aerosole wie auch an Aerosolen selbst geforscht. Dies wird die Lebensperspektive chronisch atemwegskranker Patienten durch innovative Inhalationsmethoden auch in Zukunft erheblich verbessern. [source]


    Anwendung der Vitamin-K-Antagonisten: Aus der Praxis

    PHARMAZIE IN UNSERER ZEIT (PHARMUZ), Issue 3 2004
    Kathrin Heidinger Dr. med.
    Orale Antikoagulanzien vom Cumarintyp haben seit über 50 Jahren einen großen Stellenwert in der Therapie und Prävention von venösen und arteriellen Thromboembolien. Aufgrund des engen therapeutischen Bereichs ist eine regelmäßige und engmaschige Überwachung der antikoagulatorischen Aktivität durch Messung der Thromboplastinzeit notwendig, um thromboembolische oder hämorrhagische Komplikationen zu vermeiden. Fachgesellschaften empfehlen die Verwendung des INR-Wertes, als objektives Maß für die Intensität der Antikoagulation. Immer mehr Patienten kontrollieren im Rahmen des Selbstmanagement der oralen Antikoagulation selbstständig die Gerinnungswerte. Leitlinien formulieren Anforderungen an Patient, Gerät und Schulungen. Das Selbstmanagement ermöglicht es dem Patienten, selbstständig und unabhängig seine Gerinnungswerte zu messen , zu Hause oder unterwegs. Diese laborunabhängige Kontrolle steigert die Lebensqualität des Patienten und erhöht die Sicherheit der Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten. [source]


    Analytische Herleitung von Anforderungen an den Luftschallschutz zwischen Räumen

    BAUPHYSIK, Issue 4 2009
    Beratender Ingenieur VBI Wolfgang Moll Prof. Ing.
    Schall; Technische Regelwerke; sound protection and acoustics; technical recommendations Abstract Vor dem Hintergrund der Auseinandersetzungen um die Höhe des Schallschutzes der zurzeit überarbeiteten DIN 4109 "Schallschutz im Hochbau" befasst sich der Autor kritisch mit der bisherigen Art der Festlegung bauakustischer Anforderungen. In Anbetracht der fehlenden physikalischen Legitimation dieser Anforderungen , früher an die Schalldämmwerte, jetzt an die Schallschutzwerte , schlägt der Verfasser die gezielte Berechnung der nachhallzeitbezogenen Schallschutzanforderungen vor, und zwar auf der Basis allgemein bekannter Ausgangsdaten, wie z. B. der Schallleistung der einzelnen Quellen, der Verdeckung durch den Grundpegel etc. Das Verfahren wird ausführlich erläutert und beispielhaft erklärt. Für die Abstufungen Mindestschallschutz, erhöhter Schallschutz, hoher Schallschutz werden Basiswerte vorgeschlagen, die dann in die gezielte Bestimmung der Anforderungsgrößen einfließen. Analytical derivation of requirements for airborne sound insulation between rooms. Against the background of the debate about sound protection levels in the current revision of DIN 4109 "Sound insulation in buildings" the author critically examines the existing methodology for determining acoustic requirements. In view of the lack of physical legitimation of these requirements , previously sound insulation values, now sound protection values , the author proposes targeted calculation of reverberation-related sound protection requirements based on generally known basic data, including the sound power levels of individual sources, masking through background noise, etc. The technique is explained in detail and illustrated by means of examples. Basic values are proposed for minimum sound protection, increased sound protection and high sound protection, which are then used for determining the requirements for individual parameters. [source]


    Umfangreicher Validierungsdatensatz eines großen Verwaltungsgebäudes für Software zur DIN V 18599

    BAUPHYSIK, Issue 2 2009
    Kirsten Höttges Dipl.-Ing.
    Energieeinsparung; Technische Regelwerke; Berechnungsverfahren Abstract Mit dem Berechnungsverfahren der DIN V 18599 liegt ein umfassendes Berechnungsmodell für die energetische Bewertung von Gebäuden vor. Der große Umfang der Verfahren stellt auch an die softwaretechnischen Umsetzungen für die Planungspraxis hohe Anforderungen. Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik hat hierzu den Rechenkern ibp18599kernel entwickelt, der zwischenzeit-lich von zahlreichen Softwarehäusern für Endanwendungsprogramme zur energetischen Bewertung und Erstellung von Energieausweisen eingesetzt wird. Dieser "Rechenmotor" unterliegt einer steten Qualitätskontrolle zur Sicherstellung der Berechnungsgenauigkeit. Der vorliegende Aufsatz stellt den Prozess der Qualitätssicherung anhand eines neuen Validierungsbeispiels in Form eines komplexen Verwaltungsgebäudes vor. Die Fallstudie kann auch zur Validierung anderer Berechnungssysteme, die nicht auf dem Rechenkern basieren, genutzt werden. Detailed Data Set of a Large Administration Building as a Validation Model for DIN V18599-Software. The calculation method of DIN V 18599 represents a very complex model for the estimation of the energy efficiency of buildings. The method is used for certificates too, thus, the number of users is quite high. This fact and the complexity of the method causes high demands on the related software products. Most of the end user software tools work with the calculation engine ibp18599kernel developed by Fraunhofer-Institut for Building Physics. There is a continuous quality control for both, the kernel and the user interfaces, i.e. the end user software. This paper gives an overview of the process of quality control as well as a documentation of a validation model used within this process, i.e. a complex administration building as a sample. [source]


    Brandschutz in Lüftungsanlagen , die neue Muster-Lüftungsanlagenrichtlinie M-LüAR vom September 2005

    BAUPHYSIK, Issue 2 2006
    Referent für die Technische Gebäudeausrüstung Knut Czepuck Dipl.-Ing.
    Seit 1984 gibt es die "Lüftungsanlagenrichtlinie": Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen , eine anerkannte technische Baubestimmung. Das Bauordnungsrecht hat sich in der Zwischenzeit deutlich weiterentwickelt. Die zu erwartenden Brände und deren Verläufe sind zwar physikalisch unverändert, aber die Produktentwicklungen und deren weitere Anwendungen sowie die Ausführungen der Gebäude in der Praxis führen zu neuen Lösungswegen. Auch die Erfahrungen aus Bränden der jüngeren Vergangenheit und die veränderte Beurteilung von Risiken und von Einschätzungen zur Brandausbreitung waren zu berücksichtigen. Die M-LüAR mußte daher auf Aktualität geprüft und an die heutigen Rahmenbedingungen angepaßt werden. (© 2006 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim) [source]


    Bauregelliste A Teil 3 , Ausgabe 2009/1 ,

    BAUREGELLISTE A, BAUREGELLISTE B UND LISTE C, Issue 38 2009
    Article first published online: 29 JUN 200
    1 Bauarten, für die es Technische Baubestimmungen oder allgemein anerkannte Regeln der Technik nicht gibt oder die von diesen wesentlich abweichen und deren Anwendung nicht der Erfüllung erheblicher Anforderungen an die Sicherheit baulicher Anlagen dient 2 Bauarten, die von Technische Baubestimmungen wesentlich abweichen oder für die es allgemein anerkannte Regeln der Technik nicht oder nicht für alle Anforderungen gibt und die hinsichtlich dieser Anforderungen nach allgemein anerkannten Prüfverfahren beurteilt werden können Anlage zur Bauregelliste A Teil 3 [source]


    Bauregelliste A Teil 3 , Ausgabe 2008/1 ,

    BAUREGELLISTE A, BAUREGELLISTE B UND LISTE C, Issue 36 2008
    Article first published online: 9 JUN 200
    1 Bauarten, für die es Technische Baubestimmungen oder allgemein anerkannte Regeln der Technik nicht gibt oder die von diesen wesentlich abweichen und deren Anwendung nicht der Erfüllung erheblicher Anforderungen an die Sicherheit baulicher Anlagen dient 2 Bauarten, die von Technische Baubestimmungen wesentlich abweichen oder für die es allgemein anerkannte Regeln der Technik nicht oder nicht für alle Anforderungen gibt und die hinsichtlich dieser Anforderungen nach allgemein anerkannten Prüfverfahren beurteilt werden können Anlage zur Bauregelliste A Teil 3 [source]


    Bauregelliste A Teil 3 , Ausgabe 2007/1 ,

    BAUREGELLISTE A, BAUREGELLISTE B UND LISTE C, Issue 34 2007
    Article first published online: 14 AUG 200
    1. Bauarten, für die es Technische Baubestimmungen oder allgemein anerkannte Regeln der Technik nicht gibt oder die von diesen wesentlich abweichen und deren Anwendung nicht der Erfüllung erheblicher Anforderungen an die Sicherheit baulicher Anlagen dient 2. Bauarten, die von Technische Baubestimmungen wesentlich abweichen oder für die es allgemein anerkannte Regeln der Technik nicht oder nicht für alle Anforderungen gibt und die hinsichtlich dieser Anforderungen nach allgemein anerkannten Prüfverfahren beurteilt werden können Anlage zur Bauregelliste A Teil 3 [source]


    Titelbild: Bautechnik 8/2010

    BAUTECHNIK, Issue 8 2010
    Article first published online: 5 AUG 2010
    Die im Mai 2010 eröffnete, benutzerfreundliche "Tiefgarage Schloss" liegt direkt unter dem Vorplatz des kurfürstlichen Schlosses Koblenz und bietet auf einer Ebene von ca. 11000 m2 mit 446 hellen, attraktiven Stellplätzen Parkservice auf hohem Niveau. Ihre Lage im Hochwasserschwankungsbereich stellt besondere technische Anforderungen an das Oberflächenschutzsystem. Das Weproof Beschichtungssystem 3 ermöglicht eine naht- und fugenlose Wasserabdichtung und beseitigt gleichzeitig nicht gänzlich auszuschließende, nachträglich auftretende Schwindrisse (s. S. A4,A5). [source]


    Titelbild: Bautechnik 1/2008

    BAUTECHNIK, Issue 1 2008
    Article first published online: 10 JAN 200
    HECO-TOPIX-CC 6.5 × 215 CombiConnect-Doppelgewindeschrauben bei einem neuartigen Aufdoppelungsverfahren der Sparren von Kehlbalkendächern. Erhöhte Dachlasten, schmale Sparren und das ausgebaute Dachgeschoss erfordern eine Speziallösung. Die Kreuzverschraubung der 6,5-mm-Doppelgewindeschrauben erfüllt alle statischen und ausführungstechnischen Anforderungen. Diverse weitere Anwendungen bei der Sanierung von Decken und Dächern sind möglich (s. S. 40ff). (Foto: ibh Dr. Heller, Ingenieurbüro) [source]


    Titelbild: Bautechnik 9/2007

    BAUTECHNIK, Issue 9 2007
    Article first published online: 4 SEP 200
    Beim Bau von Dämmen und Deichen, bei Böschungs- und Sohlensicherungen an Wasserstraßen sowie im Hafenbau und Küstenschutz kommen häufig Terrafix® Geotextilien der NAUE GmbH & Co. KG für filtertechnische Aufgaben zum Einsatz. Das Bild zeigt die Großrollenverlegung von Terrafix® Filtervliesstoffen auf einer Tondichtung in der Baumaßnahme Dortmund-Ems-Kanal, Baulos Greven. Die technischen Anforderungen an das Geotextil werden in der TLG 2003 (Technische Lieferbedingungen für geotextile Filter) ausführlich beschrieben. (Foto: NAUE) [source]


    Titelbild: Bautechnik 11/2006

    BAUTECHNIK, Issue 11 2006
    Article first published online: 3 NOV 200
    Der 1988 vom Verlag Ernst & Sohn gestiftete Ingenieurbau Preis für besondere Ingenieurbauwerke oder komplexe Bauaufgaben mit besonderen Lösungsansätzen wird im Jahr 2006 zum 10. Mal verliehen. Die Jury wählte am 10. Oktober 2006 unter insgesamt 33 eingereichten Objekten einen Preisträger sowie vier "Auszeichnungen zum Preis". Eines der ausgezeichneten Bauwerke ist die "ondulierte Landschaftsskulptur" des Zentrums Paul Klee in Bern, dessen Realisierung hohe Anforderungen an Tragwerksplanung und Genauigkeit der Ausführung stellte (s. S. 793 ff.). (Foto: Arup GmbH, Berlin) [source]


    Verfüllung des Rodewischhafens in Hamburg , Zur Technik der Flächenaufhöhung auf Weichschichten

    BAUTECHNIK, Issue 12 2005
    Reiner Knies Dipl.-Ing.
    Der wachsende Flächenbedarf der Wirtschaft im Hamburger Hafen einerseits und die Flächenknappheit im Ballungsraum andererseits zwingen zu einem äußerst sorgsamen Umgang mit der Ressource Fläche. Eine Optimierung bereits in Nutzung befindlicher Flächen im Hamburger Hafen mit dem Ziel, den veränderten Ansprüchen gerecht zu werden, kann auch die Auffüllung ehemaliger, teilweise mit Schlick aufgefüllter, Hafenbecken erfordern. Die Überbauung stellt aufgrund der sehr geringen Tragfähigkeit des Schlicks hohe Anforderungen an die Entwurfsbearbeitung und die Bauausführung. In diesem Beitrag werden das Tragwerkskonzept unter Verwendung besonderer Geokunststoffe sowie die dafür erforderlichen Baugrunduntersuchungen und Bemessungen vorgestellt. Die ingenieurtechnische Entwurfsbearbeitung mündete in Empfehlungen zur Anwendung der Beobachtungsmethode während der Bauausführung. Die Ergebnisse der durchgeführten Verformungsbeobachtungen werden abschließend erläutert. Backfilling of the Rodewischhafen in Hamburg , to the technology of land reclaiming on soft layers. Concerning the increasing need of store and transportation areas of the economy in Hamburg on the one hand and the surface scarceness in the population centre on the other hand force to extremely careful handling with the surface resources. An optimization of already in use present surfaces in Hamburg port with the goal of becoming changed requirements fairly more and more land reclamation activities are necessary on former harbor basins, which had been partly filled up with dredged mud. The coverage of these basins makes high requirements to the geotechnical design and the execution of construction due to the very low bearing capacity of the mud. In this contribution the load bearing concept is presented by using special geosynthetic reinforcement products as well as the necessary ground investigations and construction designs. The engineering design lead into recommendations regarding the application of the observation method during the execution of construction. Finally the results of the deformation observations are described. [source]


    Sonderlösungen bei der Tragwerksplanung auf der Grundlage der neuen Normen , Klimatische Einwirkungen

    BAUTECHNIK, Issue 3 2005
    Hans-Jürgen Niemann Prof. em.
    Der folgende Beitrag befaßt sich mit den klimatischen Einwirkungen auf weit gespannte Dächer. Im Zentrum stehen die Windlasten. Die Angaben der Norm lassen sich durch Sonderuntersuchungen zuschärfen, soweit die Regelungen das nahe legen und der zusätzliche Aufwand gerechtfertigt ist. Das gilt sowohl für das Windklima am Bauwerksstandort als auch für die aerodynamischen Beiwerte, für die im allgemeinen Windkanalversuche die Grundlage bilden. In einer neuen Norm, der DIN 1055 Teil 100: "Grundlagen der Tragwerksplanung, Sicherheitskonzept und Bemessungsregeln", werden erstmalig die Anforderungen an die Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit einer Konstruktion formuliert und festgelegt. Sie definiert die Lastannahmen als Teil des Sicherheitskonzepts, legt die Anforderungen an das Lastniveau fest und bestimmt so die Spielräume für eine Zuschärfung der Lastannahmen durch Sonderuntersuchungen für ein bestimmtes Bauprojekt. Hinzu kommen einzelne Öffnungsklauseln, die in den Normen für Wind- und Schneelasten vorgesehen sind. Der Beitrag stellt die Rahmenbedingungen für eine Optimierung der Lastannahmen dar. Special solutions in structural design on the basis of the new design codes , climatic actions. The following contribution deals with climatic actions on large lightweight roofs of stadia. The focus is on the wind loads. In some cases, it becomes necessary or advantageous to provide more precise design wind loads compared to the code provisions. This applies to the local wind climate as well as to the aerodynamic coefficients. The framework for such investigations is established by the requirements set by the code DIN 1055-100: Basis of design, with regard to structural safety and reliability, and by those basic stipulations in the wind loading code which may not be altered. The author presents and discusses the framework for optimised design wind loads. [source]