Home About us Contact | |||
Genutzt
Terms modified by Genutzt Selected AbstractsGenetic structure in Atlantic brown trout (Salmo trutta L.) populations in the Iberian peninsula: evidence from mitochondrial and nuclear DNA analysisJOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 3 2000S. Dunner Summary Brown trout (Salmo trutta L.) was sampled in rivers belonging to three different Spanish basins in order to analyse the distribution of genetic variability. The genetic analysis was performed by using two systems and techniques: nuclear DNA was screened through random amplified polymorphic DNAs (screening 2 × 105 bp of the whole genome), and mitochondrial DNA (mtDNA) through sequencing of the hypervariable control region. Genetic distances between the populations were similar using either analysis although some differences arise. For example, some populations of the Tajo basin were very close through nuclear analysis but more distant using mtDNA. Differences between the two DNA sources could be the result of a different evolutionary rate, and the fact that mtDNA is maternally transmitted and differences in sex migration rates will influence the patterns of genetic variation between the transmitted DNAs. Total variation was partitioned using amova showing a clear subdivision among basins although intrapopulation variation remained as high as 62%. A correspondence analysis defined the differences in a three-dimensional way, clustering the populations according to their common basin. When mtDNA was sequenced, higher variability was noted in the segment between 400 and 600bp of the whole D-loop sequence, suggesting that these 200bp improved the analysis of the variability more than sequencing the t-RNA ends of the control region. A comparison was made between the t-RNAPro ends of the 10 populations screened here and the rest of the published sequences found in the literature, leading to a concentration of these populations in group IV which includes all trouts which originate in the Atlantic. The analyses performed suggest that a high genetic variability is present in all populations and that although there has been a probable interference from stocked strains introduced to increase population density, this was only detectable through the variance between rivers which reflect different policies according to the region where the basin is located. However, the genetic analysis using the two approaches allows the control of the natural populations avoiding a loss of their genetic potential. Zusammenfassung In drei verschiedenen spanischen Wassersystemen wurden Bachforellen (Salmo trutta L.) gesammelt, um die genetische Variabilität zu analysieren. Zur Analyse wurden zwei Systeme und zwei Techniken genutzt: Kern-DNA wurde mittels RAPD analysiert (2.105bp des Gesamtgenoms), mitochondriale DNA durch das Sequenzieren der hypervariablen Kontrollregion. Beide Techniken ergaben ähnliche genetische Distanzen zwischen den Populationen, obwohl Unterschiede bei Populationen aus dem Tajo-Gebiet auftraten, deren Kern-DNA eine sehr geringe Distanz aufwiesen, während die über Sequenzierung von mtDNA ermittelte Distanz auf größere Unterschiede hinwies. Diese Differenz könnte das Ergebnis unterschiedlicher Mutationsraten während der Evolution sein, oder auf dieTatsache zurückzuführen sein, daß mtDNA über die Mutterlinien weitergegeben wird, und Migrationsunterschiede zwischen den Geschlechtern die Muster der genetischen Variation der weitergegebenen DNA-Stücke beeinflußt. Die Gesamtvarianz wurde mit Hilfe von AMOVA analysiert, wobei zwischen den Wassersystemen eine eindeutige Unterteilung festgestellt werden konnte, obwohl die Varianz innerhalb der Population bei 62% liegt. Eine Korrespondenzanalyse erklärt die Distanzen dreidimensional, wodurch die Populationen gleicher Herkunft in Cluster zusammenfallen. Bei der Sequenzierung von mtDNA wurde eine größere Variabilität im Sequenzbereich zwischen 400 und 600 bp der gesamten D-Loop Sequenz festgestellt, was darauf schließen läßt, daß diese 200 bp für eine Analyse der Variabilität geeigneter sind als eine Sequenzierung der t-RNA Enden der Kontrollregion. Ein Vergleich der t-RNAPro Enden der zehn hier untersuchten Populationen und der bereits publizierten Sequenzen führen zu einer Konzentration dieser in der Gruppe IV, zu der alle Forellenpopulationen zählen, die aus dem Atlantik stammen. Die Untersuchung deutet auf eine hohe genetische Variabilität in allen Populationen hin und auf Interferenzen durch Aufstockungsmaßnahmen zur Erhöhung der Populationsdichten hin. Dies ist nur durch die Varianz zwischen den Flußsystemen aufzuklären, die von Region zu Region unterschiedliche Maßnahmen wiederspiegelt. Die genetische Analyse mittels dieser zwei Ansätze erlaubt eine Kontrolle der natürlichen Populationen zwecks Vermeidung eines Verlustes ihres genetischen Potentials. [source] Evaluation of enamel matrix derivative as an adjunct to non-surgical periodontal therapyJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 8 2003Mauricio A. Gutierrez Abstract Objectives: The aim of this study was to evaluate the adjunctive use of enamel matrix derivative (EMD) on periodontal healing following nonsurgical periodontal therapy (scaling and root planing , SRP). Material and methods: The study was performed as an intraindividual, longitudinal trial of 3 months duration with a double-blinded, split-mouth, controlled, and randomized design. Twenty-two patients with moderate to severe chronic periodontitis were enrolled in the study. In each patient, two sites with pocket depths 5 mm and with radiographic angular bone defects >3 mm were selected. Baseline examination included measurement of probing pocket depth (PPD) and clinical attachment levels (CAL). The presence or absence of plaque and bleeding on probing at selected sites was also recorded. Following initial examination, full-mouth SRP was performed. Study sites were then treated with 24% EDTA for 2 min, followed by thorough irrigation with sterile saline. The sites were then randomized. The experimental site received subgingival application of enamel matrix derivative (Emdogain®, BIORA AB, Malmo, Sweden). The control site received no additional treatment. At 3 months, all sites were re-examined. The response to therapy in experimental and control sites was evaluated, using change in probing depth and CAL as the primary outcome variables. Statistical analysis (paired t -tests) was used to compare response to treatment in control versus experimental sites. Results: Statistically significant changes in PPD and CAL were seen in both treatment groups from baseline to 3 months. The mean PPD reduction was 2.3±0.5 mm for control sites and 2.0±0.3 mm for experimental sites. The mean CAL gain was 1.8±0.4 mm for control sites, and 1.4±0.3 mm for experimental sites. Statistical analysis, however, revealed no significant difference in PPD reduction or CAL gain between experimental and control groups (p>0.4). In addition, no difference was found between treatment groups in bleeding or plaque indices at 3 months. Conclusion: The findings from the present study do not support the use of EMD during routine, nonsurgical debridement of periodontal pockets as measured 3 months post SRP. Zusammenfassung Ziel: Das Ziel dieser Studie war die Evaluation eines adjunktiven Gebrauchs von Schmelzmatrixderivaten (EMD) auf die parodontale Heilung nach nicht chirurgischer parodontaler Therapie (Wurzelreinigung und ,glättung, scaling und root planing , SRP). Material und Methoden: Die Studie wurde als eine intraindividuelle, für 3 Monate longitudinale Studie mit einem doppelt blinden, split-mouth, kontrolliertem und randomisiertem Protokoll durchgeführt. 22 Patienten mit moderater bis schwerer chronischer Parodontitis wurden in die Studie einbezogen. Bei jedem Patient wurden zwei Flächen mit Sondierungstiefen5 mm und mit radiographisch feststellbaren angulären Knochendefekten>3 mm ausgesucht. Die Basisuntersuchung umfasste die Messung der Sondierungstiefen (PPD) und des klinischen Stützgewebeniveaus (CAL). Die An- oder Abwesenheit von Plaque und Provokationsblutung an den ausgesuchten Flächen wurden auch dokumentiert. Nach der anfänglichen Untersuchung wurde eine alle Zähne betreffende SRP durchgeführt. Die Studienflächen wurden dann mit 24% EDTA für zwei Minuten behandelt, gefolgt von einer sorgsamen Spülung mit steriler Kochsalzlösung. Die Flächen wurden dann randomisiert. Die experimentellen Flächen erhielten eine subgingivale Applikation von Schmelzmatrixderivaten (Emdogain®, BIORA AB, Malmö, Schweden). Die Kontrollflächen erhielten keine zusätzliche Behandlung. Zum dritten Monat wurden alle Flächen reexaminiert. Die Antwort auf die Therapie bei den experimentellen und Kontrollflächen wurden evaluiert in Hinsicht der Veränderung der Sondierungstiefe und CAL als die primären Ergebnisvariablen. Statistische Analysen (gepaarter t -Test) wurden für den Vergleich der Behandlung zwischen experimentellen und Kontrollflächen genutzt. Ergebnisse: Statistisch signifikante Veränderungen bei der PPD und dem CAL wurden in beiden Behandlungsgruppen zwischen Basis und 3 Monaten beobachtet. Die mittlere PPD Reduktion betrug 2.3±0.5 mm für die Kontrollflächen und 2.0±0.3 mm für die experimentellen Flächen. Der mittlere CAL Gewinn betrug 1.8±0.4 mm für die Kontrollflächen und 1.4±0.3 mm für die experimentellen Flächen. Die statistischen Analysen erbrachten jedoch keine signifikanten Differenzen für PPD Reduktion und CAL Gewinn zwischen den experimentellen und Kontrollgruppen (p>0.4). Es wurden auch keine Differenzen zwischen den Gruppen hinsichtlich Provokationsblutung und Plaqueindex zum dritten Monat beobachtet. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse von der vorliegenden Studie unterstützen nicht die Anwendung von EMD während der routinemäßigen nicht chirurgischen Reinigung der parodontalen Taschen, wie die Messungen drei Monate nach SRP. Résumé Objectif: Le but de cette étude fut d'évaluer l'utilisation des dérivés de la matrice amellaire (EMD) sur la cicatrisation parodontale après un traitement parodontal non chirurgical (détartrage et surfaçage radiculaire). Matériel et méthodes: L'étude fut conçue en essai longitudinal intra-individuel d'une durée de 3 mois randomisée, contrôlée en double aveugle et en bouche croisée. 22 patients atteints de parodontites chroniques modérées ou sévères furent enrôlés. Pour chaque patient, 2 sites avec des profondeurs de poches5 mm et des lésions osseuses angulaires radiographiques>3 mm furent sélectionnés. L'examen initial comportait la mesure des profondeurs de poche au sondage (PPD) et les niveaux cliniques d'attache (CAL). La présence ou l'absence de plaque et de saignement au sondage sur les sites sélectionnés furent aussi enregistrées. Après l'examen initial, un détartrage et un surfaçage complet étaient réalisés. Les sites étudiés étaient alors traités par de l'EDTA à 24% pendant 2 minutes, puis fortement rinçés avec du serum physiologique. Les sites étaient alors répartis aléatoirement. Le site expérimental recevait une application sous gingivale d'EMD (Emdogain®, BIORA AB, Malmo, Sweden). Le site contrôle ne recevait pas de traitement supplémentaire. A 3 mois, les sites étaient réévalués. La réponse au traitement était évaluée par les modifications de profondeur de poches et de niveau d'attache comme variables primaires. L'analyse statistique (Test t apparié) permit de comparer la réponse au traitement. Résultats: Des modifications statistiquement significatives de PPD et de CAL ont été observées dans les deux groupes de traitement. La réduction de PPD moyenne était de 2.3±0.5 mm pour les sites contrôles et de 2.0±0.3 mm pour les sites expérimentaux. Le gain de CAL moyen était respectivement de 1.8±0.4 mm et de 1.4±0.3 mm.L'analyse statistique, cependant, ne révélait pas de différences significatives entre les deux groupes (p>0.4). De plus, aucune différence n'apparaissait entre les groupes pour le saignement et les indices de plaque au troisième mois. Conclusion: Les données de cette étude n'étayent pas l'utilisation routinière d' EMD lors du débridement non chirurgical des poches parodontales lorsqu'on en mesure les résultats 3 mois après détartrage et surfaçage radiculaire. [source] Gentamicin used as an adjunct to GTRJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 5 2003An experimental study in rats Abstract Objectives: To evaluate in a discriminating "capsule" model whether local application of gentamicin may have an added effect on bone formation produced by Bio-Oss® and guide tissue regeneration (GTR). Material and Methods: Thirty male 3-month-old Wistar rats were used. After elevation of muscle-periosteal flaps, a rigid hemispherical Teflon capsule, loosely packed with 0.025 g of Bio-Oss® impregnated with 2 mg/ml gentamicin sulfate (Garamycin®), was placed with its open part facing the lateral bone surface of the mandibular ramus (test) in one side of the jaw. A capsule filled only with Bio-Oss® (control) was placed on the contralateral side of the jaw. After healing periods of 1, 2 and 4 months, groups of 10 animals were sacrificed and the specimens were processed for histological examination. The volumes of (1) the space created by the capsule, (2) newly formed bone, (3) Bio-Oss® particles, (4) loose connective tissue, and (5) acellular space in the capsule were estimated by a point-counting technique in three to four histological sections of each specimen, taken by uniformly random sampling. Results: The histological evaluation showed limited but increasing bone fill in the capsules from 1 to 4 months in both the test and control sides. After 4 months, the newly formed bone occupied 11.9% (CV: 0.39) of the space created by the capsules at the test sides versus 13.2% (CV: 0.41) at the control sides. There was no statistical significant difference between test and control specimens at any observation time (p>0.05). Conclusion: It is concluded that local application of gentamicin has no added effect on bone formation when combined with Bio-Oss® and GTR. Zussamenfassung Gentamycin als Adjunktiv zur GTR genutzt. Eine experimentelle Studie bei Ratten Ziele:Überprüfung in einem "unterscheidenden" Kapselmodell, ob die lokale Applikation von Gentamycin einen zusätzlichen Effekt bei der Knochenbildung, die durch Bio-Oss® bei der GTR hervorgerufen wurde, hat. Material und Methoden: 30 männliche 3monatige Wistar-Ratten wurden genutzt. Nach der Elevation von Muskel-Periost-Lappen wurde eine rigide halbsphärische Teflonkapsel, die locker mit 0,025 g von Bio-Oss®, was mit Gentamycinsulfat 2mg/ml (Garamycin®) imprägniert war, auf einer Seite des Unterkieferramus (Test) so platziert, dass der offene Teil zur lateralen Knochenoberfläche gerichtet war. Eine Kapsel, die nur mit Bio-Oss gefüllt war (Kontrolle), wurde auf der kontralateralen Seite des Kiefers platziert. Nach der Heilungsperiode von 1, 2 und 4 Monaten wurden Gruppen von 10 Tieren getötet und die Proben für die histologische Überprüfung aufbereitet. Das Volumen von 1) dem Spalt, der durch die Kapsel geschaffen wurde, 2) dem neu gebildeten Knochen, 3) den Bio-Oss Partikeln, 4) dem lockeren Bindegewebe und 5) dem azellulären Spalt in der Kapsel wurden mit einer Punktzähltechnik in 3 bis 4 histologischen Schnitten von jeder Probe unter Nutzung einer allgemeinen Zufallsauswahl bestimmt. Ergebnisse: Die histologische Überprüfung zeigte eine limitierte aber zunehmende Knochenfüllung in der Kapsel vom 1. zum 4. Monat sowohl in der Test- als auch der Kontrollseite. Nach 4 Monaten besetzte der neu gebildete Knochen 11,9% (cv: 0,39) des von der Kapsel geschaffenen Spaltes bei den Testseiten verglichen mit 13,2% (cv: 0,41) bei den Kontrollseiten. Es gab keine statistisch signifikante Differenz zwischen Test- und Kontrollproben zu irgendeiner Beobachtungszeit (p>0,05). Schlussfolgerung: Es wird geschlossen, dass die lokale Applikation von Gentamycin keinen zusätzlichen Effekt auf die Knochenbildung hat, wenn eine Kombination mit Bio-Oss und der GTR erfolgt. Résumé La gentamycine utilisée en association à la GTR. Une étude expérimentale chez le rat Le but de cette étude a été d'évaluer si l'application locale de gentamycine dans un modèle de capsule discriminatoire pouvait avoir un effet additionnel bénéfique sur la formation osseuse produite par le Bio-Oss® et la GTR. Cette étude a eu recours à trente rats Wistar mâles de trois mois. Après l'élévation de lambeaux muscle-périoste, une capsule en téflon hémisphérique rigide, remplie de manière lâche avec 0,025 g de Bio-Oss® imprégnée avec 2mg/ml de sulfate de gentamycine (Garamycin®) a été placée avec sa face ouverte en regard de la surface osseuse latérale de la branche mandibulaire (test) d'un côté de la mâchoire. Une capsule remplie uniquement de Bio-Oss® (contrôle) a été placée dans le site contralatéral. Après des périodes de guérison de un, deux et quatre mois, des groupes de dix animaux ont été tués et les spécimens analysés histologiquement. Les volumes de 1) l'espace créé par la capsule, 2) l'os néoformé, 3) les particules de Bio-Oss®, 4) le tissu conjonctif lâche et 5) l'espace acellulaire dans la capsule ont été estimés par la technique de comptage par points dans trois à quatre coupes histologiques de chaque échantillon, pris de manière uniformément et randomisée. L'évaluation histologique a montré une augmentation limitée d'os dans les caspsules de un à quatre mois tant dans les sites tests que contrôles. Après quatre mois l'os néoformé occupait 11,9% (cv : 0,39) de l'espace créé par les capsules au niveau des sites tests vs 13,2% (cv : 0,41) au niveau des contrôles. Il n'y avait aucune différence statistique entre les échantillons tests et contrôles à aucun des temps d'observation (p>0,05). L'application locale de gentamycine n'aurait donc aucun effet sur la formation osseuse lorsqu'elle est placée avec le Bio-Oss® en association avec la GTR. [source] Enamel matrix derivative and titanium implantsJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 4 2003An experimental pilot study in the rabbit Aim: The aim of present study was to evaluate if an enamel matrix derivative (Emdogain®) may enhance bone formation and osseointegration of titanium implants, using a well-documented rabbit model. Material and methods: Thirty-six threaded commercially pure titanium (cp.ti.) implants were inserted in six New Zealand white rabbits. One implant was placed in each femur and two in each tibia. Prior to implant insertion approximately 0.5 mL of Emdogain (EMD) (test) or the vehicle gel (PGA: propylene glycol alginate) (control) was injected into the surgically prepared implant site. The follow-up time was 6 weeks. Biomechanical evaluations by resonance frequency analysis (RFA) and removal torque measurements (RTQ) were performed. Histomorphometrical quantifications were made on ground sections by measurements of the percentage of bone-to-metal contact, bone area inside the threads as well as outside the threads (mirror image). Bone lengths along the implant surface were also measured and used for shear strength calculations. Results: The results demonstrated no beneficial effects from the EMD treatment on bone formation around titanium implants in any of the tested parameters. Significant differences were demonstrated with removal torque test and shear force calculations for the control implants. No other parameter demonstrated a statistically significant difference. Conclusion: The results of the present study may indicate that EMD does not contribute to bone formation around titanium implants. This observation may indicate that the bone formation that occurs after EMD treatment in periodontal defects is the result of functional adaptation. However, further research is required to evaluate the effect of EMD treatment on bone formation. Zusammenfassung Schmelzmatrixprotein und Titanimplantate. Eine experimentelle Pilotstudie beim Kaninchen Zielsetzung: Untersuchung im gut dokumentierten Kaninchenmodell, ob Schmelzmatrixprotein (Emdogain®) die Knochenbildung und Osseointegration von Titanimplantaten verbessert. Material und Methoden: 36 kommerziell erhältliche Schraubenimplantate aus reinem Titan (cp.ti.) wurden bei 6 weißen Neuseeländischen Kaninchen inseriert. Ein Implantat wurde in jeden Femur und 2 in jede Tibia gesetzt. Vor Implantatinsertion wurden etwa 0,5 ml Emdogain (EMD) (Test) oder das Trägergel (PGA: Propylenglykolalginat) (Kontrolle) in die chirurgisch vorbereitete Insertionsstelle gespritzt. Die Nachuntersuchungszeit betrug 6 Wochen. Die biomechanischen Untersuchungen umfassten eine Resonanzfrequenzanalyse (RFA) und die Messung des Drehmoments, das zur Entfernung der Implantate nötig war (RTQ). Folgende histomorphometrische Messungen wurden auf Schliffpräparaten durchgeführt: Messung des prozentualen Knochen-zu-Metall-Kontaktes, Knochenbereich innerhalb und außerhalb der Schraubengewinde (Spiegelbild). Die Knochenlänge entlang der Implantate wurde ausgemessen und für Scherkraftberechnungen genutzt. Ergebnisse: Es konnten für keinen der untersuchten Parameter günstige Auswirkungen der Anwendung von EMD auf die Knochenbildung um Titanimplantate beobachtet werden. Signifikante Unterschiede konnten für RTQ und Scherkraftberechnungen für die Kontrollimplantate gezeigt werden. Für keinen anderen Parameter konnten statistisch signifikante Unterschiede gefunden werden. Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass der Einsatz von EMD nicht zur Knochenbildung um Titanimplantate beiträgt. Diese Beobachtung kann darauf hinweisen, dass die Knochenbildung, die nach Gabe von EMD in parodontalen Defekten stattfindet, das Ergebnis funktioneller Adaptation ist. Allerdings sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die Auswirkung von EMD auf die Knochenbildung zu verstehen. Résumé Dérivés de la matrice amellaire et implants en titane. Une étude pilote expérimentale sur le lapin. But: Le but de cette étude était d'évaluer si un dérivé de la matrice amellaire (Emdogain®) pouvait augmenter la formation osseuse et l'ostéo-intégration d'implants en titane en utilisant un modèle éprouvé de lapin. Matériel et méthodes: 36 implants en titane commercialement purs (cp.ti.) ont été vissés chez 6 lapins blancs de Nouvelle Zélande. 1 implant fut placé dans chaque fémur et 2 dans chaque tibia. Préalablement à l'insertion, environ 0.5 mL d' Emdogain (EMD) (test) ou du gel vecteur (PGA: propylene glycol alginate) (control) fut injecté dans le site implantaire préparé chirurgicalement. Le suivi était réalisé sur 6 semaines. Des évaluations biomécaniques par analyse de la fréquence de résonance (RFA) et des mesures de torque de retrait (RTQ) furent utilisées. Les quantifications histo-morphométriques furent réalisées sur des coupes en mesurant le pourcentage de contact os-métal, les surfaces osseuses à l'intérieur ainsi qu'à l'extérieur des spires (Image miroir). Les longueurs d'os le long des surfaces implantaires furent aussi mesurées et utilisées pour calculer les forces de cisaillement. Résultats: Les résultats n'ont montré aucun effet bénéfique du traitement à l'EMD sur la formation osseuse autour des implants en titane pour aucun des paramètres test. De significatives différences furent trouvées avec le test de torque et les calculs de force de cisaillement pour les implants contrôles. Aucun autre paramètre ne montrait de différences statistiquement significatives. Conclusion: Les résultats de cette étude pourrait indiquer que l'EMD ne contribue pas à la formation osseuse autour des implants en titane. Cette observation peut indiquer que la formation osseuse qui survient après traitement à l'EMD dans les lésions parodontales serait le résultat d'une adaptation fonctionnelle. Cependant, de futures recherches sont nécessaires pour évaluer l'effet du traitement à l'EMD sur la formation osseuse. [source] In vitro antioxidant activities of mouthrinses and their componentsJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 5 2002M. Battino Abstract Objectives: Several forms of periodontal diseases (PD) are often associated with activated phagocytosing leukocytes and contemporary free radical production. Host antioxidant defenses could benefit from mouthrinses used as adjuncts to counteract plaque-associated bacteria. The aim of the present study was to determine possible antioxidant activity (AA) of a number of antiseptic mouthrinses and of their stated active principles (AP), regardless of their efficacy as antimicrobial agents. Material and Methods: The antioxidant activities of 11 mouthrinses and their active principles were tested with a specific spectrophotometric method. Comet assay was used to test whether pure chemical antioxidant activity actually corresponded to prevention of in vitro DNA fragmentation. Results: Methylsalicylate-containing mouthrinses were the most effective. Several compounds, and some vehicles, behaved as antioxidants. Fibroblast DNA fragmentation was limited by preincubation with methylsalicylate-containing mouthrinse but was unaffected by treatment with chlorexidine. Conclusion: The results described herein indicate that several mouthrinses possess AA; such a property could be ascribed to either AP or vehicles or both. All the data were obtained in systems in vitro and the demonstration of in vivo AA is necessary. These findings could be useful in the treatment of some forms of PD and should be considered when arranging new mouthrinse formulations. Zusammenfassung In vitro antioxidative Aktivitäten von Mundwässern und ihren Komponenten Ziele:,Verschiedene Formen von parodontalen Erkrankungen (PD) sind häufig mit aktivierten phagozytierenden Leukozyten und gleichzeitiger Produktion von freien Radikalen verbunden. Die Antioxydantienabwehr des Wirtes könnte von Mundwässern genützt werden, die als Adjunktive zur Bekämpfung der plaque-assoziierten Bakterien verwendet werden. Das Ziel der vorliegenden Studie war die Bestimmung der möglichen Antioxydantienaktivität (AA) von einer Anzahl antiseptischer Mundwässer und ihrer angegebenen aktiven Prinzipien (AP), unabhängig von ihrer Effektivität als antimikrobielle Agentien. Material und Methoden:,Die antioxydative Aktivität von 11 Mundwässern und ihre Aktivitätsprinzipien wurden mit einer spezifischen Spektralphotometrie getestet. Ein Assay wurde für die Testung genutzt, ob die reine chemische antioxydative Aktivität tatsächlich mit der Prävention der in vitro DNA Fragmentation korrespondiert. Ergebnisse:,Methylsalicylat enthaltende Mundwässer waren am effektivsten. Verschiedene Bestandteile und einige Vehikel verhielten sich wie Antioxydantien. Fibroblasten DNA Fragmentation wurde durch Präinkubation mit Methylsalicylat enthaltende Mundwässer begrenzt, war aber unbeeinflusst durch Behandlung mit Chlorhexidin. Schlussfolgerung:,Die beschriebenen Ergebnisse zeigen, dass verschiedene Mundwässer über AA verfügen; solch eine Eigenschaft könnte entweder AP oder Vehikeln oder beiden zugeschrieben werden. Alle Daten sind in in vitro Systemen gewonnen worden, aber die Demonstration der in vivo AA ist notwendig. Diese Ergebnisse könnten in der Behandlung von einigen Formen der PD nützlich sein und sollten bei der Entwicklung neuer Mundwasserrezepte beachtet werden. Résumé Activité antioxydante in vitro des bains de bouche et de leurs composants Buts:,Plusieurs formes d'affections parodontales (periodontal diseases, PD) sont souvent associées à des leucocytes phagocytaires activés et à la production de radicaux libres contemporains. L'utilisation de bains de bouche comme adjuvants pourrait être bénéfique aux défenses antioxidantes de l'hôte pour lutter contre les bactéries de plaque. L'objectif de cette étude était de déterminer l'activité antioxydante (antioxidant activity, AA) potentielle d'un certain nombre de bains de bouche antiseptiques et de leurs principes actifs reconnus (active principles, AP), indifféremment de leur efficacité en tant qu'agents antimicrobiens. Matériaux et méthodes:,L'activité antioxydante de 11 bains de bouche et de leurs principes actifs a été testée à l'aide d'une méthode spectrophotométrique spécifique. Le test Comet a été utilisé pour voir si l'activité antioxydante chimique pure permet effectivement de prévenir la fragmentation de l'ADN in vitro. Résultats:,Les bains de bouche contenant du méthylsalicylate étaient les plus efficaces. Plusieurs composés et certains vecteurs se comportaient comme des antioxydants. La pré-incubation dans des bains de bouche contenant du méthylsalicylate limitait la fragmentation de l'ADN des fibroblastes, mais le traitement à la chlorhexidine ne l'affectait pas. Conclusion:,Les résultats décrits dans cette étude indiquent que plusieurs bains de bouche possèdent une AA, propriété qui pourrait être attribuée aux AP ou aux véhicules ou aux deux. Toutes les données ont été obtenues sur des systèmes in vitro, et l'AA in vivo reste à démontrer. Ces résultats pourraient s'avérer utiles pour le traitement de certaines formes de PD et devraient être pris en compte lors de l'élaboration de nouvelles formulations de bains de bouche. [source] Subgingival polishing with a teflon-coated sonic scaler insert in comparison to conventional instruments as assessed on extracted teethJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 8 2001(II). Subgingival roughness Abstract Aim: To assess the root surface roughness and topography on extracted teeth using different instruments. Material and Methods: In the present study, laser profilometry was used to examine the 3-D roughness values Ra and Rz and topography of root surfaces of periodontally-involved teeth instrumented in vivo with curette, conventional ultrasonic device, conventional or teflon-coated sonic scaler insert, or the Periotor instrument (12 teeth per instrument type), and compare these with uninstrumented cementum surfaces. Results: The roughness values Ra and Rz of the roots treated with the different instruments showed a similar pattern: curettes and the Periotor instrument produced the smoothest surfaces (Ra about 1.5 ,m, Rz 30 ,m); the 4 other instruments created similar Ra values of approximately 2,3 ,m and Rz roughness of about 50,70 ,m, which equals the untreated root surface. For Ra, the difference between the curette or the Periotor instrument and the teflon-coated sonic insert or ultrasonic insert was significant, and for Rz, a significant difference was found between the curette or the Periotor instrument and ultrasonic insert. As opposed to surfaces debrided with the Periotor and teflon-coated sonic scaler, it appears that hand instruments markedly reconfigure surfaces. Conclusion: The lowest root-surface roughness values were obtained with hand instruments. The teflon tubing on the sonic scaler insert effected no change of topography or roughness as compared to uninstrumented, control surfaces. However, it must be pointed out that hard-tissue removal was not investigated. Zusammenfassung Einführung: Wir wollten die Rauhigkeit und die Topographie der Wurzeloberfläche an extrahierten Zähnen infolge unterschiedlicher Instrumentation einschätzen. Material und Methoden: In der vorliegenden Studie wurde die Laserprofilometrie genutzt, um die 3D Rauhigkeitswerte Ra und Rz sowie die Topographie der Wurzeloberfläche von parodontal erkrankten Zähnen, die in vivo mit Küretten, konventionellen Ultraschallgeräten, konventionellen oder mit Teflon beschichteten Schallscalereinsätzen oder mit dem Periotorgerät (12 Zähne pro Instrumentenart) bearbeitet worden waren, zu überprüfen und dies mit unbehandelten Zementoberflächen zu vergleichen. Ergebnisse: Die Rauhigkeitswerte Ra und Rz der Wurzeln, die mit verschiedenen Instrumenten behandelt worden waren, zeigten ein ähnliches Muster: Küretten und das Periotorinstrument erbrachten die glattesten Oberflächen (Ra ungefähr 1.5 ,m, Rz 30 ,m); die 4 anderen Instrumente schufen gleiche Ra-Werte von ungefähr 2,3 ,m und Rz-Rauhigkeit von ungefähr 50,70 ,m, was den unbehandelten Wurzeloberflächen glich. Für Ra war die Differenz zwischen Kürette oder Periotorinstrument und mit Teflon beschichteten Schalleinsätzen oder Ultraschalleinsätzen signifikant, und für Rz wurde eine signifikante Differenz zwischen der Kürette oder dem Periotorinstrument und dem Ultraschalleinsatz gefunden. Im Gegensatz zu Oberflächen, die mit Periotor und mit Teflon beschichteten Schallscalern bearbeitet wurden, scheint es, daß Handinstrumente die Oberflächen deutlich rekonfigurieren. Schlußfolgerung: Die geringsten Wurzeloberflächenrauhigkeitwerte wurden mit Handinstrumenten erzielt. Die Teflonröhrchen auf den Schallscalereinsätzen erbrachten keine Veränderungen der Topographie oder der Rauhigkeit im Vergleich zu unbehandelten Kontrolloberflächen. Jedoch muß ausgeführt werden, daß die Entfernung des Hartgewebes nicht untersucht wurde. Résumé Nous voulions mettre en évidence la rugosité de la surface radiculaire et sa topographie sur des dents extraites à la suite de polissage avec différents instruments. Dans cette étude, la profilométrie par laser a été utilisée pour examiner les valeurs Ra et Rz de rugosité tridimensionnelle et la topographie des surfaces radiculaires de dents atteintes de maladies parodontales instrumentées in vivo à l'aide de curettes, d'un appareil ultrasonique conventionnel, d'insert de détargrage sonique recouvert de téflon ou du Periotor (12 dents par type d'instrument) et de les comparer avec les valeurs des surfaces cémentaires non-instrumentées. Les valeurs Ra et Rz de rugosité des racines traitées avec les différents instruments montraient des caractéristiques similaires: les curettes et le Periotor produisait les surfaces les plus lisses (Ra environ 1.5 ,m, Rz 30 ,m); les 4 autres instruments donnaient des valeurs Ra de 2,3 ,m approximativement et une rugosité Rz d'environ 50,70 ,m, équilavent aux surfaces non traitées. Pour Ra, la différence entre les curettes ou le Periotor et les inserts soniques recouverts de téflon ou l'insert ultrasonique étaient significatifs, et pour Rz, une différence significative apparaissait entre les curettes ou le priotor et les inserts ultrasoniques. Contrairement aux surfaces débridées avec le periotor et le détartreur sonique recouvert de téflon, il apparaissait que les instruments manuels reconfiguraient la surface remarquablement. Les valeurs les plus basses de rugosité de la surface radiculaire étaient obtenues avec les instruments à mains. Le revètement de téflon sur l'insert sonique n'entrainait pas de modifications de topographie ni de rugosité par rapport au surfaces controles non-instrumentées. Cependant, il faut signaller que l'élimination des tissus durs n'a pas étéétudiée. [source] Changes in subgingival microflora and humoral immune response following periodontal therapyJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 8 2001I. B. Darby Abstract Objectives: To investigate the effect of scaling and root planing (SRP) on the microflora and humoral immune response in adult periodontitis. Materials & Methods: Clinical measurements, subgingival plaque samples, gingival crevicular fluid and sera were taken from 4 sites in 28 adult periodontitis patients before and after SRP. Polymerase chain reaction was used to determine the presence of A. actinomycetemcomitans, P. gingivalis,B. forsythus, P. intermedia, and T. denticola. ELISA was used to investigate the systemic and local antibody titres to these organisms, and thiocyanate dissociation for the determination of serum antibody avidity. Results: SRP produced a good clinical improvement. On a subject basis there was little significant change in the microflora. However, on a site basis, there were significant reductions in P. intermedia, B. forsythus and T. denticola. There was little change in systemic and local antibody titres following SRP, although there was a significant reduction in antibody avidity to P. gingivalis and P. intermedia Conclusion: Post-therapy clinical improvement was associated with a reduction in bacterial prevalence, but statistical significance was only reached at a site level and this microbial reduction was not significant for all organisms. No significant post-therapy effects on the humoral immune response were noted other than a reduced antibody avidity to P. gingivalis and P. intermedia. The lack of a clear pattern in the humoral immune response may reflect a failure of the host response to produce adequate levels of biologically functional antibodies, and complex interactions between the subgingival flora and the host response. Zusammenfassung Ziele: Untersuchung des Effektes von Scaling und Wurzelglättung (SRP) auf die Mikroflora und menschliche Immunantwort bei der Erwachsenen-Parodontitis. Material und Methoden: Klinische Messungen, subgingivale Plaqueproben, gingivale Sulkusflüssigkeit und Serum wurden von 4 Flächen bei 28 Patienten mit Erwachsenen-Parodontitis vor und nach SRP aufgenommen. Die Polymerase-Ketten-Reaktion wurde genutzt, um die Präsenz von A. actinomycetemcomitans, P. gingivalis, B. forsythus, P. intermedia und T. denticola zu bestimmen. ELISA wurde für die Bestimmung der systemischen und lokalen Antikörpertiter gegen diese Organismen genutzt. Die Thiocyanat-Dissoziation wurde für die Bestimmung der Serumantikörperaktivitart genutzt. Ergebnisse: SRP erbrachte eine gute klinische Verbesserung. Auf der Basis der Person gab es eine geringe signifikante Veränderung der Mikroflora. Jedoch gab es auf der Basis der Fläche eine signifikante Reduktion von P. intermedia, B. forsythus und T. denticola. Geringe Veränderungen in den systemischen und lokalen Antikörpertitern in der Folge von SRP waren zu beobachten, obwohl eine signifkante Reduktion der Antikörperaktivität zu P. gingivalis und P. intermedia vorhanden war. Schlußfolgerung: Die posttherapeutischen klinischen Verbesserungen waren mit einer Reduktion der bakteriellen Prävalenz verbunden, die statistische Signifikanz wurde aber nur auf der Basis der Fläche erreicht, und diese mikrobielle Reduktion war nicht signifikant für alle Organismen. Keine signifikanten posttherapeutischen Effekte auf die menschliche Immunantwort wurden außer einer reduzierten Antikörperaktivität zu P. gingivalis und P. intermedia beobachtet. Der Mangel in einem klaren Muster in der menschlichen Immunantwort könnte einen Fehler in der Wirtsantwort zur Produktion adäquater Level von biologisch funktionellen Antikörpern und komplexen Interaktionen zwischen der subgingivalen Flora und der Wirtsantwort reflektieren. Résumé But: L'objectif de cette étude est de rechercher les effets du détartrage et du surfaçage radiculaire (SRP) sur la microflore et la réponse immunitaire humorale chez des patients atteints de parodontite de l'adulte. Méthodes: Les mesures cliniques, les échantillons de plaque sous-gingivale, le fluide gingivale et le serum ont été prélevés sur 4 sites chez 28 patients atteints de parodontite de l'adulte avant et après SRP. La réaction de polymérase en chaine a été utilisé pour déterminer la présence de Actinobacillus actinomycetemcomitans, Porphyromonas gingivalis, Bacteroides forsythus, Prevotella intermedia et Treponema denticola. Le test ELISA a été utilisé pour rechercher les titres d'anticorps locaux et systèmiques vis à vis de ces organismes, et la dissociation au thiocyanate a été utilisée pour la détermination de l'avidité des anticorps sériques. Résultats: SRP entrainait une bonne amélioration clinique. Individuellement par patient, il y avait peu de modifications de la microflore. Cependant, en ce qui concerne les sites, il y avait des réductions significatives de Prevotella intermedia, Bacteroides forsythus et Treponema denticola. Il y avait peu de changements pour les titres d'anticorps systèmiques et locaux suite au SRP, bien que l'on observait une réduction significative de l'avidité des anticorps envers Porphyromonas gingivalis et Prevotella intermedia. Conclusions: L'amélioration clinique consécutive au traitement était associée avec une réduction de la prévalence bactérienne, mais une signification statistique n'était obtenue que pour les sites, et cette réduction microbienne n'était pas significative pour tous les organismes. Suite au traitement, aucun effet significatif sur la réponse immunitaire humorale n'était mis en évidence, en dehors de la diminution de l'avidité des anticorps vis à vis de Porphyromonas gingivalis et Prevotella intermedia. L'absence de caractéristiques nettes de la réponse immunitaire humorale pourrait reflèter l'échec de la réponse de l'hôte à produire des niveaux suffisants d'anticorps biologiquement fonctionnels, et également les interactions complexes entre la flore sous-gingivale et cette réponse de l'hôte. [source] Comparison of the validity of periodontal probing measurements in smokers and non-smokersJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 8 2001A. J. Biddle Abstract Aim: To determine whether the reduced inflammation and bleeding and increased fibrosis reported in tobacco smokers affect the validity of clinical probing measurements by altering probe tip penetration. Method: A constant force probe was used to measure probing depths and sound bone levels at six sites on 64 molar teeth (384 sites) in 20 smoking and 20 non-smoking patients from grooves made with a bur at the gingival margin prior to extraction. Connective tissue attachment levels were measured from the grooves with a dissecting microscope following extraction. Data were analysed using robust regression with sites clustered within subjects. Results: Sites in smokers showed more calculus but less bleeding than sites in non-smokers (p<0.05). The mean clinical probing depth was not significantly different (smokers: 5.54 mm, confidence intervals=4.81 to 6.28; non-smokers: 6.05 mm, ci=5.38 to 6.72). The corresponding post-extraction pocket depth measurements (smokers: 4.95 mm, ci=4.30 to 5.61; non-smokers: 5.23 mm, ci=4.49 to 5.96) were less than clinical probing depth in sites from both smokers and non-smokers (p<0.01). However, the proportional difference was less in smokers (p<0.05), particularly in deeper pockets, indicating that clinical probe tip penetration of tissue was greater in non-smokers. Regression analysis indicated that the presence of calculus and bleeding also influenced the difference in clinical probe penetration (p<0.05). Conclusion: Clinical probing depth at molar sites exaggerates pocket depth, but the probe tip may be closer to the actual attachment level in smokers due to less penetration of tissue. This may be partly explained by the reduced inflammation and width of supra-bony connective tissue in smokers. These findings have clinical relevance to the successful management of periodontal patients who smoke. Zusammenfassung Ziel: Bestimmung, ob die reduzierte Entzündung und Blutung und verstärkte Fibrosierung, die bei Rauchern berichtet wird, die Gültigkeit der klinischen Messung der Sondierungstiefen durch Veränderung der Penetration der Sondenspitze beeinflußt. Methoden: Eine konstante Sondierungskraft wurde genutzt, um die Sondierungstiefen und das Knochenniveau (sounding) an 6 Flächen von 64 Molaren (384 Flächen) bei 20 Rauchern und 20 Nichtrauchern von einer Furche, die mit einem Fräser in der Höhe des gingivalen Randes vor der Extraktion angelegt wurde, zu messen. Das Niveau des bindegewebigen Attachments wurde von der Furche mit einem trennenden Mikroskop nach der Extraktion gemessen. Die Daten wurden unter Nutzung einer robusten Regission mit den Flächen in den Personen zusammengefaßt analysiert. Ergebnisse: Die Flächen von Rauchern zeigten mehr Zahnstein, aber weniger Blutung als die Flächen von Nichtrauchern (p<0.05). Die mittleren Sondierungstiefen unterschieden sich nicht signifikant (Raucher: 5.54 mm, Konfidenzinterval (ci)=4.81 zu 6.28; Nichtraucher: 6.05 mm, ci=5.38 zu 6.72). Die korrespondierenden Taschenmessungen nach der Extraktion (Raucher: 4.95 mm, ci=4.30 zu 5.61; Nichtraucher: 5.23 mm, ci=4.49 zu 5.96) waren geringer als die klinischen Messungen sowohl bei den Flächen bei Rauchern als auch bei Nichtrauchern (p<0.01). Jedoch war die proportionale Differenz bei Rauchern geringer (p<0.05), besonders bei tiefen Taschen, was zeigt, daß die Penetration der Sonde ins Gewebe bei der klinischen Messung bei Nichtrauchern größer war. Die Regressionsanalyse zeigte, daß das Vorhandensein von Zahnstein und Blutung die Differenz in der klinischen Sondenpenetration beeinflußte (p<0.05). Zusammenfassung: Die klinische Sondierung an Molarenflächen überschätzt die Taschentiefe, aber die Sondenspitze liegt bei Rauchern näher am wirklichen Stützgewebelevel aufgrund der geringeren Gewebepenetration. Dies mag teilweise durch die reduzierte Entzündung und die Breite des supra-alveolären Bindegewebes bei Rauchern erklärt werden. Diese Ergebnisse haben klinische Bedeutung bei der erfolgreichen Behandlung von rauchenden parodontalen Patienten. Résumé But: L'objectif de cette étude est de déterminer si la diminution de l'inflammation et du saignement, ainsi que l'augmentation de la fibrose rapportées chez les fumerus affecte la validité des mesures de sondage parodontal en modifiant la pénétration de la sonde. Methode: Une sonde a pression constante a été utilisée pour mesurer la profondeur au sondage et pour sonder le niveau osseux sur les 6 sites de 64 molaires (384 sites) chez 20 patients fumeurs et 20 patients non-fumeurs à partir de rainures faites à la fraise au niveau de la gencive marginale avant extraction. Les niveaux d'attache du tissus conjonctif furent mesurés à partir de la rainure sous microscope de dissection après extraction. Les données furent analysées par régression avec les sites groupés par patients. Résultats: Les sites des fumerus montraient plus de tartre mais moins de saignement que les sites des non-fumeurs (p<0.05). La profondeur moyenne de sondage clinique n'était pas significativement différente (fumeurs: 5.54 mm, interval de confiance=4.81 à 6.28; non-fumeurs: 6.05 mm, ci=5.38 à 6.72). Les mesures de profondeur de poche correspondantes aprés extraction (fumeurs: 4.95 mm, interval de confiance=4.30 à 5.61; non-fumeurs: 5.23 mm, ci=4.49 à 5.96) ètaient moindre que les profondeurs de sondage clinique des sites des fumeurs et des non-fumeurs ensemble (p<0.01). Cependant, la différence proportionnelle était moindre chez les fumeurs (p<0.05), particulièrement pour les poches profondes, ce qui indique que la pénétration tissulaire de la pointe de la sonde était plus importante chez les non-fumeurs. L'analyse de régression indique que la présence de tartre et le saignement influencent aussi la différence clinique de pénétration (p<0.05). Conclusion: La profondeur clinique de sondage sur des sites molaires exaggère la profondeur de poche, mais la pointe de la sonde pourrait être plus proche de l'actuel niveau d'attache chez les fumeurs en raison de la moindre pénétration des tissus. Cela peut être partiellement expliqué par l'inflammation réduite et l'épaisseur du tissus conjonctif supra-osseux chez les fumeurs. Ces résultats ont une signification clinique pour la bonne gestion des patients fumeurs atteints de maladies parodontales. [source] Adverse effects of arecoline and nicotine on human periodontal ligament fibroblasts in vitroJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 3 2001Yu-Chao Chang Abstract Background, aims: The habit of betel nut chewing impinges on the daily lives of approximately 200 million people. Betel quid chewers have a higher prevalence of periodontal diseases than non-chewers. This study examined the pathobiological effects of arecoline, a major component of the betel nut alkaloids, on human periodontal ligament fibroblasts (PDLF) in vitro. Method: Cell viability, proliferation, protein synthesis, and cellular thiol levels were used to investigate the effects of human PDLF exposed to arecoline levels of 0 to 200 ,g/ml. In addition, nicotine was added to test how it modulated the effects of arecoline. Results: Arecoline significantly inhibited cell proliferation in a dose-dependent manner. At concentrations of 10 and 30 ,g/ml, arecoline suppressed the growth of PDLF by 20% and 50% (p<0.05), respectively. Arecoline also decreased protein synthesis in a dose-dependent manner during a 24-h culture period. A 100 ,g/ml concentration level of arecoline significantly inhibited protein synthesis to only 50% of that in the untreated control (p<0.05). Moreover, arecoline significantly depleted intracellular thiols in a dose-dependent manner. At concentrations of 25 ,g/ml and 100 ,g/ml, arecoline depleted about 18% and 56% of thiols (p<0.05), respectively. This suggests that arecoline itself might augment the destruction of periodontium associated with betel nut use. Furthermore, the addition of nicotine acted with a synergistic effect on the arecoline-induced cytotoxicity. At a concentration of 60 ,g/ml, arecoline suppressed the growth of PDLF by about 33%, and 5 mM nicotine enhanced the arecoline-induced cytotoxic response to cause about 66% cell death. Conclusion: During thiol depletion, arecoline may render human PDLF more vulnerable to reactive agents within cigarettes. Taken together, people who combine habits of betel nut chewing with cigarette smoking could be more susceptible to periodontium damage than betel nut chewing alone. Zusammenfassung Zielsetzung: Das Kauen von Betelnüssen gehört zum Alltag von ungefähr 200 Millionen Menschen. Betelnußkauer weisen eine höhere Prävalenz von Parodontalerkrankungen auf als Personen, die keine Betelnüsse konsumieren. In dieser Studie sollte der pathobiologische Effekt des Arekolins, das die Hauptkomponente des Betelnußalkaloides darstellt, auf menschliche Desmodontalfibroblasten (PDLF) in vitro untersuchen. Material und Methoden: Zellvitalität, Proliferationsrate, Proteinsynthese und zelluläre Thiolspiegel wurden genutzt, um zu untersuchen, welche Auswirkungen eine Exposition der PDLF gegenüber Arekolinspiegeln von 0 bis 200 ,g/ml hat. Zusätzlich wurde Nikotin beigefügt, um festzustellen wie das Nikotin den Effekt des Arekolins beeinflußt. Ergebnisse: Arekolin hemmt die Zellproliferation signifikant in dosisabhängiger Weise. Bei Konzentrationen von 10 und 30 ,g/ml unterdrückt Arekolin das Wachstum der PDLF um 20% bzw. 50% (p<0.05). Arekolin unterdrückt ebenfalls dosisabhängig die Proteinsynthese während der 24-stündigen Kultivierungsperiode. Ein Arekolinspiegel von 100 ,g/ml reduzierte die Proteinsynthese auf 50% im Vergleich zur unbehandelten Kontrollkultur (p<0.05). Auch die intrazellulären Thiolspiegel wurden dosisabhängig reduziert. Bei Konzentrationen von 25 und 100 ,g/ml wurden die Thiolspiegel um 18% bzw. 56% reduziert (p<0.05). Bei einer Konzentration von 60 ,g/ml unterdrückte das Arekolin das PDLF-Wachstum um 33%. Die Zugabe von 5 mM Nikotin verstärkte die durch Arekolin induzierte zytotoxische Wirkung, so daß es zum Zelltot von 66% kam. Schlußfolgerungen: Es scheint, daß Arekolin selbst zu der Schädigung des Parodonts beiträgt, die der Betelnuß zugeschreiben wird. Außerdem deuten die Ergebnisse darauf hin, daß Personen, die Betelnußkauen mit Nikotinkonsum kombinieren, empfindlicher für Schädigungen des Parodonts sind als solche, die nur Betelnüsse kauen. Während der Inaktivierung des Thiols könnte das Arekolin PDLF verletzlicher für andere reaktive Substanzen wie Nikotin machen. Résumé L'habitude de mastiquer de la noix de betel affecte la vie quotidienne de près de 200 millions de personnes. Les mâcheurs de betel présentent une prévalence plus élevée de maladies parodontales. Cette étude examine les effets pathologiques de l'arécoline, un composant majeur des alcaloïdes de la noix de betel, sur des fibroblastes du ligament parodontal humain (PDLF) in vitro. La viabilité cellulaire, la prolifération, la synthèse protéique, et les niveaux cellulaires de thiol ont été utilisés pour observer les effets de l'exposition de PDLF humains à des taux d'arécoline de 0 à 200 ,g/ml. De plus, de la nicotine fut ajouté pour tester la façon dont cela modulait les effets de l'arécoline. L'arécoline inhibait significativement la prolifération cellulaire de façon dose dépendante. A des concentrations de 10 à 30 ,g/ml, l'arécoline supprime la croissance des fibroblastes par 20 et 50% (p<0.05), respectivement. L'arécoline dimunuait également la synthèse des protéines de façon dose dépendante pendant une période de culture de 24 h. Une concentration de 100 ,g/ml d'arécoline inhibit la synthèse protéique à seulement 50% de celle du groupe controle non traité (p<0.05). De plus, l'arécoline réduit les thiols intracellulaires de façon dose dépendante. A des concentrations de 25 ,g/ml et 100 ,g/ml, l'arécoline réduit environ 18 à 56% des thiols, respectivement (p<0.05). Cela suggère que l'arécoline, elle même, peut augmenter la destruction du parodonte en association avec l'utilisation de noix de betel. De plus, l'addition de nicotine entrainait un effet synergique sur la cytotoxicité induite par l'arécoline. A une concentration de 60 ,g/ml, l'arécoline supprimait la croissance des PDLF d'environ 33% et 5 mM de nicotine augmentait cette réponse cytotoxique induite par l'arécoline, jusqu'à entrainer 66% de morts cellulaires. Lors de la réduction des thiols, l'arécoline pourrait rendre les PDLF humains plus vulnérables à des agents réactifs entrant dans la composition des cigarettes. Pris ensemble, les gens qui combinent des habitudes de mastication de noix de betel et de tabagisme, pourrait être plus susceptibles à des dommages parodontaux, que les gens qui utiliserait uniquement la noix de betel, mais sans fumer. [source] Microbial biomass and activity under oxic and anoxic conditions as affected by nitrate additionsJOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 1 2006Jens Dyckmans Abstract Soil microbial activity, biomass, and community structure were examined during the transition from oxic to anoxic conditions after the addition of glucose and with or without nitrate addition. In two sets of treatments, samples were incubated for up to 35 d in closed ampoules either aerobically until oxygen was depleted or anoxically throughout the experiment. Heat-flow rate was monitored to indicate microbial activity. Microbial biomass and community structure were measured by adenylate and phospholipid fatty acid (PFLA) content, and adenylate energy charge (AEC) was used to monitor the physiological status of the microbial biomass. Microbial activity was highest under oxic conditions and abruptly decreased under anoxic conditions. Activity peaks were observed after about 9 d of anoxic conditions probably triggered by increased nutrient availability from dying microbial biomass, but these peaks were smaller after initial oxic incubation or nitrate addition. Microbial biomass was unchanged under oxic conditions but decreased under anoxic conditions. Most surviving microbes switched into dormancy. Changes in the microbial-population structure were small and occurred only after 9 d of anoxic incubation. The results show that the nutrient status and the availability of electron acceptors such as nitrate were important factors ruling the direction and the extent of shifts in the microbial activity and community structures due to anoxic conditions. Mikrobielle Biomasse und Aktivität unter oxischen und anoxischen Bedingungen in Abhängigkeit von Nitratzugabe Untersucht wurden Aktivität, Menge und Zusammensetzung der mikrobiellen Biomasse im Übergang von oxischen zu anoxischen Bedingungen in Bodenproben nach Zugabe von Glucose sowie mit und ohne Nitratzugabe. Bodenproben wurden bis zu 35 Tage in geschlossenen Gefäßen entweder oxisch bis zum Verbrauch des Sauerstoffs oder von Beginn an anoxisch inkubiert. Dabei wurde der Wärmefluss als Indikator für die mikrobielle Aktivität gemessen. Menge und Zusammensetzung der mikrobiellen Biomasse wurden über die Gehalte an Adenylaten und Phospholipidfettsäuren bestimmt. Der ,Adenylate Energy Charge" (AEC) wurde genutzt, um den physiologischen Status der mikrobiellen Biomasse zu bestimmen. Die mikrobielle Aktivität war unter oxischen Bedingungen am höchsten und ging unter anoxischen Bedingungen drastisch zurück. Aktivitätspeaks wurden nach etwa 10 Tagen anoxischer Inkubation beobachtet und waren vermutlich verursacht durch ein erhöhtes Nährstoffangebot aus der abgestorbenen Biomasse. Diese Peaks waren geringer nach vorhergehender oxischer Inkubation bzw. nach Nitratzugabe. Die mikrobielle Biomasse war unter oxischen Bedingungen unverändert, nahm aber unter anoxischen Bedingungen ab, die meisten überlebenden Mikroben waren dabei dormant. Änderungen in der mikrobiellen Gesellschaft traten nur in geringem Umfang und erst nach 9 Tagen anoxischer Inkubation auf. Unsere Ergebnisse zeigen, dass das Nährstoffangebot und die Verfügbarkeit von Elektronenakzeptoren wie z.,B. Nitrat wichtige Steuergrößen für Richtung und Ausmaß von Veränderungen in der mikrobiellen Aktivität und Zusammensetzung unter anoxischen Bedingungen sind. [source] The genus Adriohydrobia (Hydrobiidae: Gastropoda): polytypic species or polymorphic populations?JOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 4 2001T. Wilke In molluscs, the shell characters have historically played an important role in discrimination among species. However, because of the paucity, variability and degree of homoplasy of shell characters, their sole use for taxonomic and systematic studies is controversial in many groups. In the present paper the genus AdriohydrobiaRadoman, 1973 is used as a paradigm to test relationships of taxa that were considered to be species, mainly on the basis of the shell size variations. We tested whether the genus consists of several sympatric and polytypic species or a single species with polymorphic populations and whether the reported shell size differences, on which the description of three putative species is mainly based, are intrinsic or extrinsic. A fragment of the mitochondrial cytochrome oxidase I (COI) gene was used as an independent genetic marker. We found very little genetic variability in 40 specimens from four populations studied. The nucleotide-sequence diversity (,) within populations ranges from 0.0017 to 0.0056 and the nucleotide-sequence divergence (Dxy) between populations from 0.0018 to 0.0051. The phylogenetic network is very compact with two ,groups' of haplotypes that are separated by only two nucleotide positions. A plot of pairwise nucleotide differences against pairwise shell size differences did not reveal any distinct clusters and a Mantel test did not show any significant associations between the two matrices. Based on the very low genetic diversity, the lack of distinct clusters in the phylogenetic network and the lack of concordance between morphological and genetic differentiation it is concluded that only one species is involved, Adriohydrobia gagatinella. The previously reported morphogroups within Adriohydrobia are probably due to a discrete age structure in these population and/or due to the effect of trematode-induced gigantism. The observed genetic patterns in Adriohydrobia indicate a rapid population growth from an ancestral population of small evolutionary-effective size. The present study stresses the importance of testing species-level hypotheses based on shell characters using one or more independent markers. Die Gattung Adriohydrobia (Hydrobiidae: Gastropoda): polytypische Arten oder polymorphe Populationen? Schalenmerkmale spielen historisch eine wichtige Rolle bei der Bestimmung von Molluskenarten. Die alleinige Nutzung von Schalenmerkmalen für systematische und taxonomische Arbeiten ist jedoch in vielen Gruppen umstritten, da die relativ wenigen Schalenmerkmale oft sehr variabel und durch einen hohen Grad von Homoplasie gekennzeichnet sind. In der vorliegenden Arbeit wurde die Gattung AdriohydrobiaRadoman, 1973 als Fallbeispiel genutzt, um Beziehungen von Arten innerhalb einer Gattung zu untersuchen, die hauptsächlich anhand ihrer Schalengröße unterschieden werden. Es wurde getestet, ob die Gattung mehrere sympatrische und polytypische Arten oder nur eine Art mit polymorphen Populationen umfasst. Darüber hinaus wurde untersucht, ob die dokumentierten Unterschiede in der Schalenhöhe, auf welchen die Beschreibung der drei potentiellen Arten der Gattung hauptsächlich beruhte, intrinsisch oder extrinsisch sind. Als unabhängiger genetischer Marker wurde ein Fragment des mitochondrialen Gens für Cytochromoxidase I (COI) verwendet. Die untersuchten 40 Individuen von vier Populationen zeichneten sich durch eine nur sehr geringe genetische Variabilität aus. Die Nukleotidsequenz-Diversität (,) innerhalb der Populationen variiert zwischen 0.0017 und 0.0056; die Nukleotidsequenz-Divergenz (Dxy) zwischen den Populationen reicht von 0.0018 bi 0.0051. Das phylogenetische Netzwerk ist sehr kompakt und umfasst zwei ,Gruppen' von Haplotypen, welche durch nur zwei Nukleotidpositionen getrennt sind. Die graphische Darstellung von paarweisen Nukleotid-Differenzen gegen paarweise Gehäusegröße-Differenzen lässt keine diskreten Gruppen erkennen und ein Mantel-Test zeigt keine signifikanten Beziehungen zwischen den Matrices. Aufgrund der geringen genetischen Differenzierung, des Fehlens von diskreten Gruppen im phylogenetischen Netzwerk und des nicht-signifikanten Zusammenhanges von morphologischer and genetischer Differenzierung wird geschlussfolgert, dass nur eine Art involviert ist, Adriohydrobia gagatinella. Die in der Literatur dokumentierten Morpho-Gruppen beruhen vermutlich auf einer diskreten Altersstruktur in diesen Populationen und/oder auf den Auswirkungen von trematoden-induziertem Gigantismus. Die festgestellten genetischen Muster in Adriohydrobia lassen das schnelle Wachstum einer Stammpopulation von geringer evolutionär-effektiver Größe vermuten. Die vorliegende Studie ist ein Beispiel dafür, wie wichtig es sein kann, auf Schalenmerkmale beruhende Arthypothesen mit unabhängigen Markern zu verifizieren. [source] Beurteilung von Loten und Lötverbindungen unter dem Einfluss steigender Kupfergehalte in verunreinigten bleifreien LotbädernMATERIALWISSENSCHAFT UND WERKSTOFFTECHNIK, Issue 1 2008B. Wielage Lead-free solders; phase selection; deep-etching; intermetallic compounds Abstract Zuverlässigkeit und Degradationsverhalten bleifreier Lote sind aufgrund von Widersprüchlichkeiten und notwendiger Problemlösungen nach wie vor Aspekte weiterer Untersuchungen. Die vorliegende Arbeit zeigt anhand von Phasenselektion der intermetallischen Phasen Ag3Sn und Cu6Sn5 sowie (Cu,Ni)6Sn5 und (Ni,Cu)3Sn4 morphologisch-mikrostrukturelle Zusammenhänge in Verbindung mit mechanischen Eigenschaften auf. Dazu wurden insbesondere das metallografische Tiefätzen und die instrumentierte Eindringprüfung genutzt. Die Lotlegierungen SnAg3,8CuX und SnCuXNi0,07 und deren Lötverbindungen wurden durch verschiedene Methoden komplex evaluiert. Es konnte nachgewiesen werden, dass das Zulegieren von Nickel als degradationsvermindernde Maßnahme des Kupfer-Leachings zur Versprödung der Legierung durch das Wachstum der Phase (Cu,Ni)6Sn5 führen kann. Evaluation of solders and solder joints processed in lead free solder baths with increasing copper content Reliability and degradation behavior of lead-free solders are due to contradictions and necessary problem solving remaining aspects of further investigations. This paper shows morphologic and microstructural relationships in conjunction with mechanical properties on the intermetallic phases Ag3Sn and Cu6Sn5 as well as (Cu, Ni)6Sn5 and (Ni, Cu)3Sn4. In particular, the methods of metallographic deep-etching and the instrumented indentation hardness test were applied. The solders SnAg3,8CuX and SnCuXNi0,07 and their solder joints were comprehensively evaluated by various methods. It has been shown that alloying with nickel as a method of decreasing copper-leaching can induce embrittlement by growth of the (Cu,Ni)6Sn5 phase. [source] Die Mittlere Lebensdauer Der Veterinäranatomen an Deutschsprachigen, Tierärztlichen BildungsstättenANATOMIA, HISTOLOGIA, EMBRYOLOGIA, Issue 2 2009B. Vollmerhaus Summary The average lifespan of veterinary anatomists was statistically analysed. All teachers who ever taught veterinary anatomy (formerly ,zootomy') and histology/embryology separately or in combination with other subjects in Germany, Austria and Switzerland were included in that circle. The observation period was from the foundation of the veterinary schools up to the present. We find that the average lifespan of this specific group is not different from that of the general population. Comparable previous opinions on the lifespan of anatomists, estimated as shorter than that of the general population by Hyrtl, and longer by Voss, are incorrect. This opportunity is also used to mention our time-honored; especially the early completed and aged colleagues. Zusammenfassung Die Lebensdauer der Veterinäranatomen wird statistisch untersucht. In den Personenkreis sind alle Lehrer einbezogen, die die Fächer Veterinäranatomie (früher Zootomie) und Histologie/Embryologie separat oder in Verbindung mit anderen Fächern jemals in Deutschland, Österreich und der Schweiz gelehrt haben. Der Beobachtungszeitraum reicht von der Gründung von Tierarzneischulen bis zur Gegenwart. Das Fazit lautet, daß sich die mittlere Lebensdauer dieser spezifischen Berufsgruppe nicht von derjenigen der allgemeinen Bevölkerung unterscheidet. Vergleichbare ältere Ansichten über die Lebensdauer der Anatomen , von Hyrtl als kürzer vermutet, von Voss als weit länger berechnet , sind unzutreffend. Die Gelegenheit wird genutzt, unserer Altvorderen, insbesondere der Frühvollendeten und Hochbetagten, zu gedenken. [source] DNA , eine vielseitige chemische Verbindung für die Katalyse, zur Kodierung und zur Stereokontrolle,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 40 2010Prof. Scott K. Silverman Abstract Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) ist das genetische Material, das allen Organismen der Erde gemeinsam ist. Unser biologisches Verständnis der DNA ist umfangreich und wird weitreichend genutzt. In den letzten Jahren nun begannen Chemiker, die DNA auch für nicht-biologische Anwendungen in der Katalyse, der Kodierung und zur Stereokontrolle zu erschließen. Dieser Aufsatz fasst die wichtigsten Fortschritte auf diesen drei spannenden Forschungsfeldern zusammen, von denen sich jedes einen anderen bestimmten Aspekt der chemischen Eigenschaften der DNA zu Nutze macht. [source] Fluorine-Enabled Cationic Gold Catalysis: Functionalized Hydration of Alkynes,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 40 2010Weibo Wang Fluor macht's möglich: Eine kationische Fluor-Gold-Spezies, die durch Fluorierung eines niedervalenten Goldkomplexes hergestellt wurde, vermittelt die ,funktionalisierende Hydratation" von Alkinen. Eine Dreifachbindung wird hierbei genutzt, um in einem Eintopfprozess unter milden Bedingungen eine Carbonylgruppe und zwei neue Bindungen am ,-Kohlenstoffatom einzuführen (siehe Schema). [source] Polyfluorophores on a DNA Backbone: Sensors of Small Molecules in the Vapor Phase,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 39 2010Dr. Florent Samain Immer die richtige Antwort: An Polyethylenglycol-Polystyrol-Kügelchen konjugierte Oligodesoxyfluoroside (ODFs) wurden als Fluoreszenzsensoren für organische Dämpfe genutzt (siehe Bild). Die ODFs , DNA-artige Oligomere, in denen Fluorophor-, Spacer- und Quencher-Einheiten die DNA-Basen ersetzen , waren ausreichend elektronisch verschieden, um deutlich unterschiedlich auf chemisch verschiedene flüchtige organische Verbindungen zu reagieren. [source] Fluoro-Organocatalysts: Conformer Equivalents as a Tool for Mechanistic Studies,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 37 2010Christof Sparr Der Fluor-Iminiumion- gauche -Effekt wurde in Konformationssonden für die Organokatalyse genutzt (siehe Schema). Dank stabilisierender elektrostatischer [N+,,,F,,] und/oder Hyperkonjugationswechselwirkungen [,CH,,*CF] eignet sich die C-F-Bindung ausgezeichnet, um die Molekültopologie ohne Einführung zusätzlicher sterischer Hinderung zu steuern. [source] Biomimetic Photocycloaddition of 3-Hydroxyflavones: Synthesis and Evaluation of Rocaglate Derivatives as Inhibitors of Eukaryotic Translation,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 37 2010Stéphane Durch Licht geschaffen: Die Titelreaktion wurde zur Synthese einer Reihe von Rocaglat-Derivaten genutzt. Mechanistischen Studien zufolge könnten Donor-Akzeptor-Wechselwirkungen und Triplettdiradikal-artige Zustände am photochemisch angeregten Zustand beteiligt sein. Einige neue Rocaglat-Derivate reichen in ihrer Wirksamkeit an das Tumortherapeutikum Silvestrol heran. [source] Glucose-Mediated Assembly of Phenylboronic Acid Modified CdTe/ZnTe/ZnS Quantum Dots for Intracellular Glucose Probing,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 37 2010Weitai Wu Dr. Effektive Punkte: Die Emission von Quantenpunkten (QDs) wird durch reversibles kovalentes Binden von Glucose an Boronsäuren auf der QD-Oberfläche moduliert (siehe Bild). Die hoch selektive ratiometrische Sonde sprach auf Glucose im physiologisch wichtigen Konzentrationsbereich 0.4,20.0,mM an und wurde genutzt, um den Glucosegehalt in lebenden Zellen zu bestimmen. [source] Mikrofluidik in der anorganischen ChemieANGEWANDTE CHEMIE, Issue 36 2010Ali Abou-Hassan Dr. Abstract In den letzten Jahren hat die Mikrofluidik in der Chemie stark an Bedeutung gewonnen. Miniaturisierte chemische Vorrichtungen ermöglichen einen kontrollierten Flüssigkeitstransport und schnelle chemische Reaktionen und sind darüber hinaus Kosten sparend, wenn man sie mit konventionellen Reaktoren vergleicht. Sowohl in der (Bio-)Analytik als auch in der organischen Synthese werden diese Vorteile bereits ausgiebig genutzt, weniger hingegen in der anorganische Chemie und den Materialwissenschaften. Dennoch wird diese Thematik auch in der Anorganik bei der Entwicklung von Mikroreaktoren für die Trennung und selektive Extraktion von Metallionen gestreift. Bei Funktionsmaterialien wird die Mikrofluidik hauptsächlich für Verbesserungen in der Synthese von Nanopartikeln (besonders von Metall-, Metalloxid- und Halbleiternanopartikeln) eingesetzt. Mikrofluidiktechniken können auch für die Entwicklung von komplizierteren anorganischen (Hybrid-)Materialien genutzt werden. [source] Asymmetric Total Synthesis of Cylindrocyclophanes,A and F through Cyclodimerization and a Ramberg,Bäcklund Reaction,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 34 2010C. Nicolaou Prof. Zwei bilden einen Kreis: Eine Ramberg-Bäcklund-Reaktion wurde für den Aufbau des makrocyclischen Kohlenstoffgerüsts der marinen Naturstoffe Cylindrocyclophan,A und F in einer asymmetrischen Synthese durch Kopf-Schwanz-Dimerisierung genutzt (siehe Schema). [source] Analysis of Short Tandem Repeats by Using SERS Monitoring and Electrochemical Melting,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 34 2010Damion Zum Mitnehmen: Elektrochemisches Schmelzen mit SERS-Detektion an nanostrukturierten Elektroden wurde genutzt, um DNA-Sequenzen mit unterschiedlicher Zahl an kurzen GATA-Tandemwiederholungen zu differenzieren (siehe Diagramm). Die Technik bietet sich für die Konstruktion von transportablen DNA-Analysegeräten an. [source] Orthogonal Alkynyl Amino Acid Reporter for Selective Labeling of Bacterial Proteomes during Infection,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 34 2010Markus Grammel Bakterienproteine im Heuhaufen: Der Alkinylaminosäure-Reporter AOA (siehe Schema) kann für die Visualisierung und Identifizierung von Bakterienproteinen eingesetzt werden, die während einer Salmonelleninfektion von Säugerzellen synthetisiert werden. Dabei wird eine Kupfer(I)-katalysierte Azid-Alkin-Cycloaddition genutzt. Dieses Verfahren eröffnet neue Möglichkeiten für die systemweite Analyse von Bakterienpathogenen. [source] Selektive dsDNA-gesteuerte Bildung von Kupfer-Nanopartikeln in Lösung,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 33 2010Alexandru Rotaru Dr. Wählerische Partikel: Eine Methode für die selektive Bildung von Kupfer-Nanopartikeln an dsDNA-Templaten wurde entwickelt. Die Größe der Nanopartikel kann über die Länge der dsDNA gesteuert werden, und einzelsträngige DNA wirkt nicht als Templat (siehe Schema). Einzelstrangüberhänge wurden genutzt, um eine Nanostruktur bestehend aus zwei metallisierten dsDNAs und einem nichtmetallisierten starren Linker aufzubauen. [source] Amidinium Carboxylate Salt Bridges as a Recognition Motif for Mechanically Interlocked Molecules: Synthesis of an Optically Active [2]Catenane and Control of Its Structure,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 32 2010Yuji Nakatani Salziges Catenan: Für die Synthese eines optisch aktiven [2]Catenans wurde eine Amidinium-Carboxylat-Salzbrücke genutzt (siehe Bild). Die relative Bewegung der beiden makrocyclischen Komponenten wurde vollständig durch ein Säure/Base- oder Zn2+/Cryptand-Paar gesteuert. [source] Coherent Quenching of a Fluorophore for the Design of a Highly Sensitive In-Stem Molecular Beacon,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 32 2010Yuichi Hara Excitonische Wechselwirkung wurde beim Design eines hochempfindlichen ,molekularen Beacons" genutzt, der in seiner Stammregion D -Threoninole mit Fluorophor und Fluoreszenzlöscher als Pseudobasenpaare trägt (ISMB; siehe Schema: optimierte Kombination mit Cy3 und modifiziertem Methylrot). Durch Minimierung der Differenz zwischen ,max von Fluorophor und Fluoreszenzlöscher wurde die Löscheffizienz maximiert. [source] Selective Discharge of Electrostatic Charges on Electrets Using a Patterned Hydrogel Stamp,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 32 2010Xinlei Ma Malen mit Wasser: Ein topographisch gemusterter Stempel aus Agarosehydrogel wird genutzt, um Wasser , zum Zweck einer selektiven Entladung , auf einheitlich geladene PMMA-Elektrete zu drucken. Die hochaufgelösten elektrostatischen Ladungsmuster, die durch diesen einfachen Ansatz erzeugt werden, können die Reduktion von Metallionen induzieren und ermöglichen so die Herstellung von mikro- und nanoskaligen Metallstrukturen. PMMA=Polymethylmethacrylat. [source] Conformational Switching of G-Quadruplex DNA by Photoregulation,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 31 2010Xiaolin Wang Beugen , und strecken: Ein Azobenzol-Derivat wurde genutzt, um die reversible Streckung und Faltung von G-Quadruplex-DNA bei Lichteinstrahlung auszulösen (siehe Bild). Der G-Quadruplex, der in Gegenwart des trans -Isomers gebildet wird, dissoziiert unter UV-Bestrahlung, und das entstehende offene Oligomer faltet unter Bestrahlung mit sichtbarem Licht in einen G-Quadruplex zurück. Diese Nanofunktionseinheit wandelt also Licht direkt in mechanische Arbeit um. [source] Halogen Bond Anion Templated Assembly of an Imidazolium Pseudorotaxane,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 31 2010Christopher Halogenbrücken wurden genutzt, um ein verflochtenes molekulares System aufzubauen. Die Templatwirkung von Chloridionen bei der Bildung eines Pseudorotaxan aus einer 2-Bromimidazolium-haltigen Achse und einem Isophthalamid-Makrocyclus (siehe Bild) ist deutlich stärker als der Effekt von Wasserstoffbrücken bei analogen Pseudorotaxanen. [source] Graphene-Based Nanosheets with a Sandwich Structure,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 28 2010Shubin Yang Dr. Ein Bottom-up-Ansatz wird für die Herstellung von mesoporösen 2D-Materialien mit Sandwichstruktur genutzt, die aus Graphenschichten und mesoporösem Siliciumdioxid, Kohlenstoff, Metall oder Metalloxid bestehen (siehe Bild). Die gebildeten dünnen Nanoblätter haben ein großes Seitenverhältnis und eine große Oberfläche, und sie sind hoch monodispers. Dadurch stehen ihnen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in Katalyse, Sensoren und Batterien offen. [source] |