Home About us Contact | |||
Gezeigt Werden (gezeigt + werden)
Kinds of Gezeigt Werden Selected AbstractsInfluence of Self-Affirmation on Responses to Gain- Versus Loss-Framed Antismoking MessagesHUMAN COMMUNICATION RESEARCH, Issue 4 2010Xiaoquan Zhao Self-affirmation has been shown to reduce biased processing of threatening health messages. In this study, the impact of self-affirmation on college smokers' reactions to gain- versus loss-framed antismoking public service announcements (PSAs) was examined. A consistent pattern of interaction was observed wherein self-affirmation produced more favorable responses to loss-framed PSAs and more unfavorable responses to gain-framed PSAs. Self-affirmation also reduced smoking intention in the loss frame condition and increased antismoking self-efficacy across framing conditions. These findings are discussed in light of previous research linking self-affirmation to increased message scrutiny. L'influence de l'affirmation de soi sur les réactions aux messages anti-tabac cadrés autour du gain ou de la perte Xiaoquan Zhao & Xiaoli Nan Il a été démontré que l'affirmation de soi réduit le traitement biaisé des messages menaçants concernant la santé. Dans cette étude, l'impact de l'affirmation de soi sur les réactions des étudiants universitaires fumeurs face à des messages d'intérêt public anti-tabac cadrés autour du gain ou de la perte a été examiné. Une tendance régulière d'interaction a été observée, selon laquelle l'affirmation de soi produisait des réactions plus favorables aux messages cadrés autour de la perte et des réactions plus défavorables aux messages cadrés autour du gain. L'affirmation de soi a également réduit l'intention de fumer dans les conditions de cadrage autour de la perte et a augmenté l'efficacité anti-tabac dans toutes les conditions de cadrage. Ces résultats sont commentés à la lumière de la recherche antérieure observant un lien entre l'affirmation de soi et une augmentation de l'examen attentif des messages. Der Einfluss von Selbstbestätigung auf die Reaktionen zu gewinn- vs. verlustgerahmten Anti-Raucher-Botschaften Xiaoquan Zhao & Xiaoli Nan Bislang konnte gezeigt werden, dass Selbstbestätigung eine voreingenommene Verarbeitung von bedrohlichen Gesundheitsbotschaften vermindert. In dieser Studie untersuchten wir den Einfluss von Selbstbestätigung auf die Reaktionen auf gewinn- vs. verlustgerahmte Anti-Raucher-Public Service Botschaften an einer Population von Universitätsstudierenden. Es zeigte sich ein konsistentes Interaktionsmuster in der Form, dass Selbstbestätigung zu stärker befürwortenden Reaktionen auf verlustgerahmte Botschaften führte und zu stärker ablehnenden Reaktionen auf gewinngerahmte Botschaften. Selbstbestätigung verminderte die Rauchintention in der verlustgerahmten Kondition und erhöhte die Anti-Rauchen-Selbstwirksamkeit für beide Frames. Diese Ergebnisse werden mit Blick auf bestehende Forschung zu Selbstbestätigung und erhöhter Botschaftswahrnehmung diskutiert. La Influencia de la Auto-Afirmación en las Respuestas a los Encuadres de Ganancia Versus de Pérdida de los Mensajes Anti-Tabaco Xiaoquan Zhao & Xiaoli Nan Department of Communication, George Mason University Resumen Se ha demostrado que la auto-afirmación reduce el procesamiento tendencioso de los mensajes de salud amenazantes. En este estudio, el impacto de la auto-afirmación en las reacciones de los estudiantes universitarios fumadores a los encuadres de ganancia- versus de pérdida de los anuncios de servicios públicos (PSA) anti-tabaco AQ1 fueron examinados. Una pauta consistente de interacción fue observada donde la auto-afirmación produjo respuestas más favorables a los PSA de encuadres de pérdida y respuestas más desfavorables a los encuadres de ganancia de los PSA. La auto-afirmación redujo también la intención de fumar en la condición de encuadre de pérdida e incrementó la auto-eficacia anti-tabaco a través de las condiciones de encuadre. Los hallazgos son discutidos a la luz de la investigación previa conectando a la auto-afirmación con el incremento del escrutinio del mensaje. [source] The effect of various concentrations of human recombinant epidermal growth factor on split-thickness skin woundsINTERNATIONAL WOUND JOURNAL, Issue 2 2006Article first published online: 19 JUN 200 Effet de concentrations variées de facteur de croissance épidermique recombinant sur les plaies cutanées d'épaisseur partielle Le facteur de croissance épidermique (EGF) est un stimulant puissant de l'épithélialisation. Cependant, l'application topique d'EGF pour aider à la réépithélialisation des plaies d'épaisseur partielle reste sujette à controversies. Un total de 10 porcs, chacun soumis à une plaie dd'épaisseur partielle de 4 cm/4 cm ont été traités 2 fois par jour pendant 10 jours pour étudier les effets de l'EGF humain recombinant avec des concentrations de 0,1, 1, 5, 10, 20 ,g/g, l'excipient seul et deux groupes contrôles. Les plaies des groupes contrôles et de l'excipient seul ont obtenu un temps de cicatrisation à 100%(HT100) de 9·31 ± 1·34 et 8·5 ± 1·12 alors que les plaies traitées par la crème à l'EGF en concentration à 0·1 ,g/g (HT100 6·40·71), 1 ,g/g (HT100 5·2 ± 0·63), 5 ,g/g (HT100 5·8 ± 0·85), 10 ug/g (HT100: 7·1 ± 1·45), et 25 ug/g (HT100: 7·4 ± 0·57) ont démontré des reductions de temps d'épithélialisation significatives. Parmi les plaies traitées par EGF, les plaies traitées avec des concentrations de 1 et 5 ,g/g obtenaient les épithélialisations les plus rapides et démontraient une augmentation substantielle d'activité des kératinocytes de la couche basale observée par activié Ki-67. En conclusion, Cette etude démontre l'efficacité du facteur de croissance épidermique humain recombinant dans la réépithélialisation des plaies cutanées d'épaisseur partielle, l'effet étant maximum avec des concentrations en EGF de 1 et 5 ,g/g. Einfluß unterschiedlicher humaner rekombinanter epidermaler Wachstumsfaktoren auf intradermale Wunden Epidermal Growth Factor (EGF) ist ein potentes Stimulans für die Epithelialisierung. Es wird jedoch kontrovers diskutiert, ob die topische Applikation von EGF in interadermalen Wunden eine beschleunigte Wundheilung erzielt. 10 Schweine, die jeweils eine 4 × 4 cm intradermale Wunde erhielten, wurden zweimal täglich mit hr-EGF in den Konzentrationen 0,1, 1, 5, 10 und 25 ug über einen Zeitraum von 10 Tagen behandelt. Eine Wunde wurde lediglich mit dem Vehikel, eine weitere als Kontrollwunde behandelt. Diese beiden Wunden erreichten eine 10% Heilung (HT100) nach 9·31 ± 1·34 and 8·5 ± 1·12 Tagen. Dagegen zeigten die Wunden, die mit 0,1 ug HT100: 6·4 ± 0·71), 1 ug/g (HT100: 5·2 ± 0·63), 5 ug/g (HT100: 5·8 ± 0·85), 10 ug/g (HT100: 7·1 ± 1·45), and 25 ug/g (HT100: 7·4 ± 0·57) eine signifikant verkürzte Heilungsdauer. Innerhalb dieser unteschiedlichen Konzentrationen erwiesen sich die Konzentrationen 1 und 5 ug/g als am effektivsten, was durch die Ki-67 Aktivität gezeigt wurde. Zusammenfassend konnte gezeigt werden, dass der hr-EGF eine effektive Substanz für die Heilung von kutanen Wunden ist mit der höchsten Effektivität bei 1 und 5 ug/g. L'effetto di varie concentrazioni di fattore di crescita umano epidermico ricombinante su ulcere cutanee a spessore parziale Il fattore di crescita epidermico (EGF)è un potente stimolatore della riepitelizzazione. Tuttavia l'applicazione topica di EGF per ottenere una migliore riepitelizzazione in lesioni a spessore parziale è molto controversa. Sono stati trattati un totale di 10 maiali, ognuno con lesioni a spessore parziale di 4 × 4 cm, due volte al giorno per 10 giorni per osservare l'effetto del fattore umano ricombinante EGF in concentrazioni di 0·1, 1, 5, 10, 25 ug/g, del solo veicolo, in due controlli. Le ulcere controllo ed il veicolo hanno mostrato ciascuna un 100% di tempo di guarigione (HT100) di 9·31 ± 1·34 e 8·5 ± 1·12 mentre le lesioni trattate con EGF in unguento a concentrazione di 0·1 ug/g (HT100: 6·4 ± 0·71), 1 ug/g (HT100: 5·2 ± 0·63), 5 ug/g (HT100: 5·8 ± 0·85). 10 ug/g (HT100: 7·1 ± 1·45), e 25 ug/g (HT100: 7·4 ± 0·57) hanno mostrato una significativa riduzione del tempo di guarigione. Tra le lesioni trattate con EGF, le lesioni trattate con concentrazioni di EGF di 1 e 5 ug/g hanno ottenuto la più veloce riepitelizzazione con evidenza di un sostanziale incremento nella attività dei cheratinociti basali osservata attraverso l'attività del Ki-67. In conclusione, questo report dimostra l'efficacia del fattore di crescita umano ricombinante epidermico nel favorire la riepitelizzazione di lesioni a spessore parziale con la migliore applicazione di EGF alle concentrazioni di 1 e 5 ug/g. Efecto de diversas concentraciones del factor de crecimiento epidérmico recombinante humano sobre heridas cutáneas de espesor parcial El factor de crecimiento epidérmico (FCE) es un potente estimulante de la epitelización. No obstante, subsiste un debate sobre la aplicación tópica del FCE para facilitar la reepitelización en heridas de espesor parcial. Se trató a un total de diez cerdos, cada uno con ocho heridas de espesor parcial de 4 × 4 cm, dos veces al día durante 10 días para observar el efecto del FCE recombinante humano a concentraciones de 0,1, 1, 5, 10, 25 ,g/g, el vehículo solo y dos controles. Las heridas de control y las tratadas exclusivamente con el vehículo presentaron un tiempo de curación del 100%(TC100) de 9,31 ± 1,34 y 8,5 ± 1,12, mientras que las heridas tratadas con la pomada de FCE a concentraciones de 0,1 ,g/g (TC100: 6,4 ± 0,71), 1 ,g/g (TC100: 5,2 ± 0,63), 5 ,g/g (TC100: 5,8 ± 0,85), 10 ,g/g (TC100: 7,1 ± 1,45) y 25 ,g/g (TC100: 7,4 ± 0,57) mostraron una reducción significativa del tiempo necesario para conseguir la reepitelización. De las heridas tratadas con FCE, en las que recibieron las concentraciones de 1 y 5 ,g/g se logró una reepitelización más rápida con, signos de incremento considerable de la actividad basal de los queratinocitos observada por medio de la actividad Ki-67. En conclusión, este trabajo demuestra la eficacia del factor de crecimiento epidérmico recombinante humano en facilitar la reepitelización de heridas de espesor parcial, y que la curación más eficiente se obtiene con concentraciones de FCE de 1 y 5 ,g/g. Effekten av varierande koncentrationer av human rekombinant epidermal tillväxtfaktor på delhudssår Epidermala tillväxtfaktorn (EGF)är en potent stimulant av epitelialisering. Topisk applicering av EGF för att befrämja re-epitelialisering av delhudssår har emellertid varit kontroversiellt. Totalt 10 grisar, alla med åtta 4 × 4 cm delhudssår, behandlades två gånger dagligen under 10 dagar för att observera effekten av "human recombinant EGF" i koncentrationer av 0·1, 1, 5, 10, 25 ug/g, vehikel enbart, och två kontroller. Vart och ett av kontroll och vehikel enbart såren uppvisade 100% läkningstid (HT100) på 9·31 ± 1·34 och 8·5 ± 1·12, medan de sår som behandlades med EGF salva med en koncentration av 0·1 ug/g (HT100: 6·4 ± 0·71), 1 ug/g (HT100: 5·2 ± 0·63), 5 ug/g (HT100: 5·8 ± 0·85), 10 ug/g (HT100: 7·1 ± 1·45), och 25 ug/g (HT100: 7·4 ± 0·57) uppvisade signifikant reduktion av tiden för att uppnå re-epitelialisering. Bland de EGF behandlade såren, uppnådde de sår som behandlats med EGF med en koncentration av 1 och 5 ug/g snabbast re-epitelialisering med bevis för märkbar ökning av basal keratinocyte aktivitet iakktagen genom Ki-67 aktivitet. Sammanfattningsvis uppvisar denna rapport den gynnsamma effekten av human rekombinant EGF i re-epitelialisering av delhuds sår. Den gynnsammaste läkningseffekten iakktogs med EGF i koncentrationer av 1 och 5 ug/g. [source] Efficacy and safety of pimecrolimus cream 1% in adult patients with vitiligo: Results of a randomized, double-blind, vehicle-controlled studyJOURNAL DER DEUTSCHEN DERMATOLOGISCHEN GESELLSCHAFT, Issue 11 2006Markus Dawid Pimecrolimus; Elidel®; Vitiligo Summary Background: Vitiligo is an acquired, pigmentary skin disorder which is disfiguring and difficult to treat. In an earlier open label study in adult patients with vitiligo, pimecrolimus cream 1% was reported to have similar efficacy as clobetasol propionate 0.05%. We performed a double-blind, intrapatient comparison of pimecrolimus cream 1% with placebo cream. Patients and methods: Twenty adult Caucasians with symmetrical vitiligo (predominantly on extremities, none in the face) were treated b.i.d. for 6 months left/right with pimecrolimus/vehicle (N = 10) or vehicle/pimecrolimus (N = 10), respectively. Primary efficacy endpoint was the size of the target lesion at month 6 and secondary efficacy endpoint was re-pigmentation. Results: Treatment with pimecrolimus cream 1% or vehicle resulted in no significant change in mean target lesion size. Modest repigmentation (1,25%) was noted with pimecrolimus at month 2 in 12 of 17 patients (vehicle: 9 of 17 patients). Afterwards, the number of patients who experienced an improvement of pigmentation steadily decreased (3 of 14 patients with pimecrolimus and 2 of 14 with placebo at month 6).Treatment was well tolerated. There were no treatment-related adverse events, no induction of skin atrophy nor any other application site side effects. Conclusion: In this group of adult patients with symmetrical vitiligo, treatment of body lesions (except face) with pimecrolimus cream 1% could not be shown to be effective. Zusammenfassung Hintergrund: Vitiligo ist eine erworbene Pigmentstörung der Haut, die entstellend und schwer zu behandeln ist. In einer früheren offenen Studie an erwachsenen Patienten mit Vitiligo wurde mit Pimecrolimus-Creme 1% eine ähnliche Wirksamkeit beobachtet wie mit Clobetasol propionat 0.05%. Bei der vorliegenden Studie handelte es sich um einen doppelblinden, intraindividuellen Vergleich von Pimecrolimus-Creme 1% und Plazebo-Creme. Patienten und Methodik: Zwanzig erwachsene Patienten weißer Hautfarbe mit symmetrischer Vitiligo (vorwiegend an den Extremitäten) wurden zweimal täglich über 6 Monate im Halbseitenvergleich mit Pimecrolimus/Cremegrundlage (N = 10) oder Cremegrundlage/Pimecrolimus (N = 10) behandelt. Primärer Endpunkt war die Größe der behandelten Läsion, sekundärer Endpunkt der Prozentsatz an Repigmentierung. Ergebnisse: Die Behandlung mit Pimecrolimus-Creme 1% oder Vehikel ergab keine signifikante ,nderung der durchschnittlichen Größe der Läsion. Eine mäßige (1,25%) Repigmentierung wurde mit Pimecrolimus bei 12 von 17 (Grundlage:9 von 17) Patienten in Monat 2 beobachtet. Anschließend nahm die Anzahl der Patienten, die eine Repigmentierung aufwiesen, kontinuierlich ab (3 von 14 unter Pimecrolimus, 2 von 14 unter Grundlage im Monat 6). Die Behand-lung wurde gut vertragen. Es gab keine behandlungsbedingten Zwischenfälle und keine Induktion von Hautatrophie oder irgendwelche anderen Nebenwirkungen an der Applikationsstelle. Schlussfolgerung: In dieser Gruppe erwachsener Patienten mit symmetrischer Vitiligo konnte eine Wirksamkeit der Behandlung von Läsionen am Körper (nicht Gesicht) mit Pimecrolimus-Creme nicht gezeigt werden. [source] Genetic variances due to imprinted genes in cattleJOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 3 2002TH. ENGELLANDT The effect of paternally expressed, i.e. maternally imprinted, genes on slaughter records from 2744 German Gelbvieh finishing bulls were estimated. Significant effects of paternal gametes were found for two fatness traits and an estimate of meat content. Paternally expressed genes explained 14 and 16% of the phenotypic variances for pelvic fat and kidney fat, respectively. Ignoring paternal gametic effects resulted in inflated estimates of the additive genetic variances. The heritabilities of pelvic and kidney fat dropped from 0.31 to 0.16 and from 0.59 to 0.28, respectively, when paternal gametes were fitted. A 15% influence of paternally expressed genes and a reduction in heritability of 20% were also found for estimated meat content. Simulation studies demonstrated that the uncorrelated random effect of the sire is a useful indicator for the presence of paternal gametic effects in variance component estimations. The presented results correspond well with findings in swine, where a paternally expressed QTL at the Igf2 gene influences similar trait complexes. A viable speculation could therefore be that an imprinted bovine Igf2 gene caused the effects described here. Genetische Variation auf Grund von paternal exprimierten Genen beim Rind In der vorliegenden Studie wurde der Effekt von paternal exprimierten Genen auf Merkmale der Schlachtleistung und des Schlachtkörperwertes von 2744 Mastbullen der Rasse Gelbvieh geschätzt. Signifikante Effekte von paternal exprimierten Genen wurden für zwei Fettabschnitte des Schlachtkörpers und für den geschätzten Fleischanteil gefunden, sie erklärten 14% und 16% der phänotypischen Varianzen des Becken- und Nierenfettes. Das Nichtbeachten dieser Effekte im linearen Schätzmodell führte zu einer Überschätzung der additiv genetischen Varianzen in den jeweiligen Merkmalen. Wurden die Effekte der paternalen Gameten im Schätzmodell berücksichtigt, fielen die geschätzten Heritabilitäten des Becken- und Nierenfettes von h2=0,31 auf h2=0,16 bzw. von h2=0,59 auf h2=0,28. Der Einfluß der paternalen Gameten auf die phänotypische Varianz des geschätzten Fleischanteils des Schlachkörpers wurde auf 15% geschätzt. Bei Berücksichtigung dieser Effekte im linearen Schätzmodell fiel die Heritabilität des Merkmals Fleischanteil um 20%. In Simulationsstudien konnte gezeigt werden, daß der unkorrelierte, zufällige Effekt des Vaters ein nützlicher Indikator für eventuell vorhandene paternal gametische Effekte bei der Schätzung von Varianzkomponenten sein kann. Die gefundenen Ergebnisse weisen Parallelen zu Untersuchungen beim Schwein auf, wo ein paternal exprimierter QTL am Igf2 Locus ähnliche Merkmalskomplexe beeinflußt. Eine mögliche Spekulation könnte daher sein, daß die hier beschriebenen Effekte beim Rind durch einen Igf2 Locus verursacht werden, der dem Phänomen des Imprinting unterliegt. [source] Comparison of estimated breeding values, daughter yield deviations and de-regressed proofs within a whole genome scan for QTLJOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 6 2001H. Thomsen An important issue in quantitative trait loci (QTL) detection is the use of phenotypic measurement as a dependent variable. Daughter yield deviations (DYDs) as the unit of choice are not available for all traits of interest. The use of de-regressed proofs (DRPFs) of estimated breeding values (EBVs) is an alternative to using daughter yield deviations. The objective of this study was to examine possible differences between DYDs and DRPFs within the use of QTL detection. The pedigree used was part of the granddaughter design of the German QTL effort. Consisting marker maps for livestock species were derived from all available data of 16 German Holstein paternal half-sib families with a total of 872 sires. The number of progeny ranged from 19 to 127. A whole genome scan was performed using weighted and unweighted multimarker regression with DYDs, DRPFs and EBVs as dependent variables for the traits milk, fat and protein yields. Results were compared with respect to the number of QTL detected. A similar number of QTL was detected with DRPFs and DYDs. Also, when dependent variables were weighted according to the variance of the trait, a higher number of QTL was detected at the desired level of significance as compared to using unweighted variables. Vergleich von Zuchtwerten, Daughter Yield Deviation und deregressierten Zuchtwerten bei der Genomanalyse zum Nachweis für QTL Ein bedeutender Einflussfaktor in der QTL-Analyse (QTL: Genorte für quantitativemarkmale) ist die Wahl der abhängigen Leistungsvariablen. Da Daughter Yield Deviations (DYDs) aber nicht für jedes Leistungsmerkmal zur Verfügung stehen, sollte untersucht werden, ob die De-regression von Zuchtwerten als alternative Variable in der QTL Analyse verwendet werden kann. Für die Untersuchung wurde ein Teil des Tiermaterials verwendet, das im Rahmen des Genomanalyseprojektes der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter untersucht wurde. Es standen 872 Bullen aus 16 väterlichen Halbgeschwisterfamilien der Rasse Deutsche Holsteins zur Verfügung. Die Zahl der Nachkommen pro Familie variierte von 19 bis 127. Unter Verwendung eines gewichteten als auch ungewichteten Multi-Marker Regressionsansatzes wurde ein Genomscan für die Leistungsmerkmale Milch-kg, Fett-kg und Eiweiss-kg durchgeführt, wobei als abhängige Variablen Zuchtwerte (EBV), Daughter Yield Deviations (DYD) und de-regressierte Zuchtwerte (DRPF) verwendet wurden. Die De-regression wurde auf der Basis der effektiven Töchterzahl, der Heritabilität des Merkmals und der additiv genetischen Verwandtschaftsmatrix durchgeführt. Alle Ergebnisse wurden in Hinblick auf die Anzahl der entdeckten QTL verglichen. Es zeigten sich dabei keine wesentlichen Unterschiede bei der Verwendung von DYDs und DRPFs. Die Rate der QTL Entdeckungen war bei beiden verwendeten Zuchtwerten annähernd gleich. Über den Vergleich unterschiedlicher Leistungsvariablen hinaus wurden die Ergebnisse der ungewichteten und gewichteten Analyse einander gegenübergestellt. Es konnte gezeigt werden, dass bei einer Gewichtung des Merkmals die Rate der QTL-Entdeckungen bei einem bestimmten Signifikanzniveau deutlich höher ist. [source] The course of some bone remodelling plasma metabolites in healthy horses and in horses offered a calcium-deficient dietJOURNAL OF ANIMAL PHYSIOLOGY AND NUTRITION, Issue 3-4 2003V. De Behr Summary An inquiry was carried out to assess the concentrations of plasma metabolites related to bone remodelling in 21 saddle horses of Warmblood breed aged 4,26 years, five draught horses of Ardennes breed aged 4,10 years, and 10 Ardennes foals aged 9,11 months. They were fed according to normal feeding practice in Belgium. The changes in some bone remodelling plasma metabolite concentrations were studied when an unbalanced diet was offered and later corrected for four Warmblood horses. Bone formation was evaluated by bone alkaline phosphatase (BALP), total alkaline phosphatase (TALP) and osteocalcin (bone gla-protein, OC). Bone resorption was assessed by hydroxyproline (HYP). Total calcium, ionized calcium, phosphorus (P) and 25-hydroxyvitamin D3 [25-(OH)D] concentrations were more or less constant. The comparison of four bone remodelling factors between the Ardennes and Warmblood horses showed higher concentrations in the Ardennes breed. Bone marker concentrations decreased according to age. The correction of the unbalanced Ca : P diet induced inconsistent effects at plasma level. The interpretation of the different bone parameters appeared to be difficult if not associated with other parameters such as a complete anamnesis and clinical examination of the animal in addition to dietary evaluation. Zusammenfassung Verlauf verschiedener Knochenmarker bei gesunden Pferden und bei Pferden, welche mit einer in Bezug auf Kalzium unausgewogenen Ration gefüttert wurden Eine Studie zur Erfassung der Konzentrationen von Knochenmarkern wurde bei 21 Warmblütern im Alter von 4 bis 26 Jahren, fünf Ardenner Kaltblütern im Alter von 4 bis 10 Jahren und 10 Ardenner Kaltblutfohlen im Alter von 9 bis 11 Monaten durchgeführt. Die Pferde wurden gemäss der normalen Fütterungpraxis in Belgien gefüttert. Der Verlauf der Knochenmarkerkonzentrationen wurde auch bei vier Pferden gemessen, die zunächst mit einer unausgewogenen Ration in Bezug auf Kalzium und dann mit einer korrigierenden Ration gefüttert wurden. Der Knochenaufbau wurde anhand der Aktivität der knochenspezifischen alkalischen Phosphatase (BALP), der totalen alkalischen Phosphatasen (TALP) und anhand des Osteocalcin (bone gla-proteine, OC) gemessen. Der Knochenabbau wurde anhand des Hydroxyprolins (HYP) gemessen. Die Konzentrationen des totalen Kalziums, ionisierten Kalziums, Phosphors (P), und 25-Hydroxyvitamin D3 [25(OH)D] waren unverändert. Beim Vergleich der vier gemessenen Knochenmakerkonzentrationen bei den Ardenner Kaltblütern mit den Warmblutpferden konnte gezeigt werden, dass die Kaltblüter deutlich höhere Konzentrationen hatten als die Warmblüter. Die Konzentrationen der Marker nahmen mit steigendem Alter der Pferde ab. Die Korrektur der unausgewogenen Ca:P Ration ergab nicht eindeutige Veränderungen der Plasmakonzentrationen der verschiedenen Marker. Die Interpretation der verschiedenen Knochenmarker erscheint schwierig, wenn nicht andere Parameter, wie eine komplette Anamnese und eine klinische Untersuchung, sowie eine Auswertung der Ration hinzugezogen werden. [source] Effects of specific nutrients on periodontal disease onset, progression and treatmentJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 7 2003Rodrigo F. Neiva Abstract Objectives: The aim of this paper is to review the available literature pertaining to the effects of specific nutritional elements (e.g. vitamin B-complex, vitamin C and dietary calcium) on general wound healing, periodontal disease status and response to periodontal therapy. Methods: Critical appraisal of various studies that have evaluated the effects of calcium, ascorbic acid and vitamin B-complex in wound healing and periodontal treatment. Results: Periodontal disease onset, progression and response to therapeutic interventions have been shown to be influenced by several systemic, local and environmental modifying factors. Nutritional supplementation has been suggested as a possible influencing factor on periodontal status and wound healing. Several studies have reported various degrees of association between nutritional elements/supplements and periodontal status, and others have reported possible positive influences of nutritional supplementation on periodontal therapeutic outcomes. Future research needs to more fully explore the presence and strength of association between nutrition and periodontal health. Conclusions: Data collected from the literature suggests that nutrient supplementation causes minimal or no side effects. However, the efficacy of prophylactic nutrient supplementation for the prevention of the onset and progression of periodontal disease, or for the enhancement of periodontal wound healing, remains to be determined. Zusammenfassung Es konnte gezeigt werden, dass der Beginn, der Verlauf und das Ansprechen auf therapeutische Intervention parodontaler Erkrankungen durch verschiedene modifizierende systemische, lokale und Umweltfaktoren beeinflusst werden. Ergänzungen zur Ernährung wurden als mögliche Einflussfaktoren für den parodontalen Status und die Wundheilung diskutiert. Diese Arbeit gibt eine Übersicht über die verfügbare Literatur zum Einfluss spezieller Elemente der Ernährung (z.B. Vitamin-B-Komplex, Vitamin C und Kalzium) auf die generelle Wundheilung, parodontale Erkrankungen sowie das Ansprechen auf parodontale Therapie. Verschiedene Studien haben über Zusammenhänge zwischen Elementen der Nahrung bzw. Ernährungsergänzungen und dem parodontalen Status berichtet. Andere berichten über mögliche positive Einflüsse von Ernährungsergänzungen auf das Ergebnis parodontaler Therapie. Besonderer Wert wird auf die kritische Bewertung der vorhandenen Studien gelegt und es werden Empfehlungen für zukünftigen Forschungsbedarf gegeben, um die Existenz und Ausprägung von Zusammenhängen zwischen Ernährung und parodontaler Gesundheit vollständig zu erfassen. Daten, die aus der Literatur gesammelt wurden, legen den Schluss nahe, dass eine Ergänzung der Ernährung minimale oder keine Nebenwirkungen hat. Allerdings die Wirksamkeit einer prophylaktischen Ernährungsergänzung für die Prävention der Entstehung und Progression von Parodontitis oder die Verbesserung der parodontalen Wundheilung muss noch bestimmt werden. Résumé L'apparition, la progression et la réponse de la maladie parodontale aux interventions thérapeutiques sont influencées par différents facteurs systémiques locaux et environnementaux. L'apport supplémentaire de substances nutritives a été suggéré comme facteur influençant l'état parodontal et la guérison. Cette étude revoit la littérature concernant les effets des éléments nutritionnels spécifiques comme le complexe vitaminique-B, le vitamine-C et le calcium diététique sur la guérison en général, l'état de la maladie parodontale et la réponse au traitement parodontal. Différentes études ont rapporté différents degrés d'association entre les éléments/suppléments nutritifs et l'état parodontal, et d'autres ont rapporté des influences positives possibles des suppléments nutritionnels sur la guérison thérapeutique parodontale. L'importance est axée sur l'appréciation critique d'études disponibles et sur une recommandation en recherches futures pour explorer davantage la présence et la force de l'association entre la nutrition et la santé parodontale. Des données collectées de la littérature suggèrent que l'apport de suppléments nutritifs n'est suivi que de peu ou pas d'effets secondaires. Cependant, l'efficacité d'un supplément nutritif prophylactique pour la prévention primaire et de la progression de la maladie parodontale, ou pour l'augmentation de la guérison parodontale reste à déterminer. [source] Enamel matrix derivative and titanium implantsJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 4 2003An experimental pilot study in the rabbit Aim: The aim of present study was to evaluate if an enamel matrix derivative (Emdogain®) may enhance bone formation and osseointegration of titanium implants, using a well-documented rabbit model. Material and methods: Thirty-six threaded commercially pure titanium (cp.ti.) implants were inserted in six New Zealand white rabbits. One implant was placed in each femur and two in each tibia. Prior to implant insertion approximately 0.5 mL of Emdogain (EMD) (test) or the vehicle gel (PGA: propylene glycol alginate) (control) was injected into the surgically prepared implant site. The follow-up time was 6 weeks. Biomechanical evaluations by resonance frequency analysis (RFA) and removal torque measurements (RTQ) were performed. Histomorphometrical quantifications were made on ground sections by measurements of the percentage of bone-to-metal contact, bone area inside the threads as well as outside the threads (mirror image). Bone lengths along the implant surface were also measured and used for shear strength calculations. Results: The results demonstrated no beneficial effects from the EMD treatment on bone formation around titanium implants in any of the tested parameters. Significant differences were demonstrated with removal torque test and shear force calculations for the control implants. No other parameter demonstrated a statistically significant difference. Conclusion: The results of the present study may indicate that EMD does not contribute to bone formation around titanium implants. This observation may indicate that the bone formation that occurs after EMD treatment in periodontal defects is the result of functional adaptation. However, further research is required to evaluate the effect of EMD treatment on bone formation. Zusammenfassung Schmelzmatrixprotein und Titanimplantate. Eine experimentelle Pilotstudie beim Kaninchen Zielsetzung: Untersuchung im gut dokumentierten Kaninchenmodell, ob Schmelzmatrixprotein (Emdogain®) die Knochenbildung und Osseointegration von Titanimplantaten verbessert. Material und Methoden: 36 kommerziell erhältliche Schraubenimplantate aus reinem Titan (cp.ti.) wurden bei 6 weißen Neuseeländischen Kaninchen inseriert. Ein Implantat wurde in jeden Femur und 2 in jede Tibia gesetzt. Vor Implantatinsertion wurden etwa 0,5 ml Emdogain (EMD) (Test) oder das Trägergel (PGA: Propylenglykolalginat) (Kontrolle) in die chirurgisch vorbereitete Insertionsstelle gespritzt. Die Nachuntersuchungszeit betrug 6 Wochen. Die biomechanischen Untersuchungen umfassten eine Resonanzfrequenzanalyse (RFA) und die Messung des Drehmoments, das zur Entfernung der Implantate nötig war (RTQ). Folgende histomorphometrische Messungen wurden auf Schliffpräparaten durchgeführt: Messung des prozentualen Knochen-zu-Metall-Kontaktes, Knochenbereich innerhalb und außerhalb der Schraubengewinde (Spiegelbild). Die Knochenlänge entlang der Implantate wurde ausgemessen und für Scherkraftberechnungen genutzt. Ergebnisse: Es konnten für keinen der untersuchten Parameter günstige Auswirkungen der Anwendung von EMD auf die Knochenbildung um Titanimplantate beobachtet werden. Signifikante Unterschiede konnten für RTQ und Scherkraftberechnungen für die Kontrollimplantate gezeigt werden. Für keinen anderen Parameter konnten statistisch signifikante Unterschiede gefunden werden. Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass der Einsatz von EMD nicht zur Knochenbildung um Titanimplantate beiträgt. Diese Beobachtung kann darauf hinweisen, dass die Knochenbildung, die nach Gabe von EMD in parodontalen Defekten stattfindet, das Ergebnis funktioneller Adaptation ist. Allerdings sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die Auswirkung von EMD auf die Knochenbildung zu verstehen. Résumé Dérivés de la matrice amellaire et implants en titane. Une étude pilote expérimentale sur le lapin. But: Le but de cette étude était d'évaluer si un dérivé de la matrice amellaire (Emdogain®) pouvait augmenter la formation osseuse et l'ostéo-intégration d'implants en titane en utilisant un modèle éprouvé de lapin. Matériel et méthodes: 36 implants en titane commercialement purs (cp.ti.) ont été vissés chez 6 lapins blancs de Nouvelle Zélande. 1 implant fut placé dans chaque fémur et 2 dans chaque tibia. Préalablement à l'insertion, environ 0.5 mL d' Emdogain (EMD) (test) ou du gel vecteur (PGA: propylene glycol alginate) (control) fut injecté dans le site implantaire préparé chirurgicalement. Le suivi était réalisé sur 6 semaines. Des évaluations biomécaniques par analyse de la fréquence de résonance (RFA) et des mesures de torque de retrait (RTQ) furent utilisées. Les quantifications histo-morphométriques furent réalisées sur des coupes en mesurant le pourcentage de contact os-métal, les surfaces osseuses à l'intérieur ainsi qu'à l'extérieur des spires (Image miroir). Les longueurs d'os le long des surfaces implantaires furent aussi mesurées et utilisées pour calculer les forces de cisaillement. Résultats: Les résultats n'ont montré aucun effet bénéfique du traitement à l'EMD sur la formation osseuse autour des implants en titane pour aucun des paramètres test. De significatives différences furent trouvées avec le test de torque et les calculs de force de cisaillement pour les implants contrôles. Aucun autre paramètre ne montrait de différences statistiquement significatives. Conclusion: Les résultats de cette étude pourrait indiquer que l'EMD ne contribue pas à la formation osseuse autour des implants en titane. Cette observation peut indiquer que la formation osseuse qui survient après traitement à l'EMD dans les lésions parodontales serait le résultat d'une adaptation fonctionnelle. Cependant, de futures recherches sont nécessaires pour évaluer l'effet du traitement à l'EMD sur la formation osseuse. [source] Relative effectiveness of powered and manual toothbrushes in elderly patients with implant-supported mandibular overdenturesJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 4 2002A. Tawse-Smith Abstract Aim: The aim of this study was to compare the clinical effectiveness of a powered toothbrush (Braun Oral-B Plaque Remover 3-D) and a manual soft toothbrush (Oral-B Squish-grip brush) for the control of supragingival plaque and soft tissue inflammation around implants supporting mandibular overdentures. Material and methods: The study sample involved 40 edentulous subjects, aged 55,80 years, having 2 unsplinted mandibular implants supporting a complete removable overdenture opposed by a maxillary complete denture. In this single-blinded, randomised, cross-over clinical trial, two 6-week experimental phases were separated by a 2-week wash-out period. 2 weeks prior to each experimental phase (pre-entry visits), implant abutments were polished to remove all plaque and a standardised instruction in the use of the toothbrush was given. Modified plaque and bleeding indices were recorded at the start and end of each experimental period. Mean index scores at each phase were analysed using paired t -test, and the mean number of sites showing a change in plaque or mucositis were compared using the Mann-Whitney U -test. Combined data from 2 different implant systems were considered after controlling for implant type. Results: Only minor changes in plaque and bleeding scores were observed following the two test periods. There were no statistically significant differences between the manual and powered toothbrushes. Conclusion: Manual and powered brushes were found to be of comparable efficacy with regard to improvement in peri-implant bleeding and plaque indices. Zusammenfassung Zielsetzung: Untersuchung der klinischen Effektivität einer elektrischen Zahnbürste (Braun Oral-B Plaque Remover 3-D) im Vergleich zu einer weichen Handzahnbürste (Oral-B Squish-grip brush) zur Kontrolle supragingivaler Plaque und Weichgewebsentzündung an Implantaten, die Unterkiefer-Totalprothesen tragen. Material und Methoden: Das Untersuchungskollektiv bestand aus 40 zahnlosen Patienten im Alter zwischen 55 und 80 Jahren, die 2 unverblockte Unterkiefer-Implantate zur Unterstützung einer Totalprothese aufwiesen. Der Oberkiefer war jeweils mit einer total schleimhautgetragenen Prothese versorgt. In dieser einfach verblindeten, randomisierten klinischen Cross-over-Studie wurden 2 6-wöchige experimentelle Phasen von einer 2-wöchigen Auswaschperiode unterbrochen. 2 Wochen vor jeder experimentellen Phase wurden die supragingivalen Implantatflächen von sämtlicher Plaque gereinigt und die Patienten erhielten eine Instruktion im Gebrauch der Zahnbürsten. Modifizierte Plaque- und Blutungsindizes wurden zu Beginn und am Ende jeder experimentellen Phase erhoben. Die Mittelwerte für die Indizes wurden mittels des paarigen t -Tests und die Zahl der Stellen, die eine Veränderung in Plaque und Mucositis aufwiesen, wurden durch den Mann-Whitney U -Test verglichen. Die Daten für 2 Implantatsysteme wurden zusammengefasst, nachdem der Einfluss des Implantatsystems überprüft worden war. Ergebnisse: Es wurden nur geringe Veränderungen der Plaque- und Blutungsindizes am Ende beider Testphasen beobachtet. Ein statistisch signifikanter Unterschied zwischen elektrischer und Handzahnbürste konnte nicht gezeigt werden. Schlussfolgerungen: Hand- und elektrische Zahnbürsten erwiesen sich als gleich effektiv für die Verbesserung periimplantärer Plaque- und Blutungsindizes. Résumé But: Le but de cette étude était de comparer l'efficacité clinique d'une brosse à dent électrique (Plaque remover 3D de Braun Oral B) et une brosse souple manuelle (squish grip d'oral B) pour le contrôle de la plaque supra-gingivale et l'inflammation des tissus mous autour d'implants supportant des overdentures mandibulaires. Matériaux et méthodes: L'échantillon étudié comprenait 40 sujets édentés, âgés de 55 à 80 ans, ayant 2 implants mandibulaires non reliés supportant une overdenture amovible complète et une prothèse maxillaire antagoniste complète. Dans cet essai clinique croisé en aveugle simple, randomisée, 2 phases expérimentales de 6 semaines encadraient une période d'arrêt de 2 semaines. 2 semaines avant chaque phase expérimentale, (visite de pré-entrée), les piliers implantaires étaient polis afin d'éliminer toute la plaque et des instructions standardisées d'utilisation de la brosse étaient données. On notait les indices, de saignement et de plaque modifié, au début et à la fin de chaque période expérimentale. Les notes d'indices moyens à chaque phase étaient analysées par le test t apparié et le nombre moyen de sites présentant une modification de la plaque ou de la mucosite était comparé par le test U de Mann Whitney. Les données combinées des 2 systèmes implantaires étaient considérées après cotrôle pour chaque type d'implant Résultats: De minimes modifications des notes de plaque et de saignement étaient observées après les deux périodes de test. Il n'y avait pas de différences statistiques significatives entre les brosses manuelles et électriques. Conclusion: Les brosses manuelles et électriques ont une efficacité comparable du point de vue de l'amélioration des indices de saignement et de plaque peri-implantaires. [source] Survival analysis for degree of compliance with supportive periodontal therapyJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 12 2001M. Ojima Abstract Background, aims: The purpose of this investigation was to evaluate the degree of compliance for supportive periodontal therapy (SPT) and to determine factors in relation to patients who failed to continue SPT programs. Method: A sample of 1896 patients who were treated between 1988 and 1999 was studied. The patients were classified by gender, age group and the distance between their house and the hospital. The number of visits was counted based on an electronic patient record for SPT. Data were analyzed by survival analysis. Survival probabilities in SPT were estimated by the Kaplan-Meier method and compared by the generalized Wilcoxon test. Results: 28% of patients did not comply with the first visit for SPT. The older patients had higher tendencies to continue the SPT program than the younger patients. No significant differences in compliance were found between males and females or between short-distance and long-distance groups. However, when these factors were adjusted by age, significantly different patterns were shown on the curves of survival probability: in males, significant differences were found between the 20 s and 30 s (p<0.00001) and between the 50 s and 60 s (p<0.01). In females, significant differences were found between the 40 s and 50 s (p<0.001) and between the 60 s and 70 s (p<0.001). The differences of the survival probability by age group were greater in the short-distance group than in the long-distance group. Conclusions: The results suggest that age is the most important factor for compliance of the patients with SPT, not only alone but also in relation to the other factors. Zusammenfassung Ziel: Der Zweck dieser Untersuchung war es, das Ausmaß der Compliance bei perodontaler Erhaltungstherapie (SPT) zu evaluieren und Patienten bezogene Faktoren zu bestimmen, wenn diese das SPT-Programm nicht forsetzten. Material und Methoden: Eine Stichprobe von 1896 Patienten, welche zwischen 1988 und 1999 behandelt wurden nahm man in die Studie auf. Die Patienten wurden klassifiziert nach Geschlecht, Altersgruppe und der Entfernung zwischen ihrem Haus und der Klinik. Auf der Grundlage einer elektronischen Patientenakte wurde die Anzahl der Sitzungen errechnet. Die Daten wurden mittels Überlebensanalyse ausgewertet. Die Überlebenswahrscheinlichkeiten in der SPT wurde mit der Kaplan-Meier-Methode geschätzt und mit dem allgemeinen Wilkoxon-Test verglichen. Ergebnisse: 28% der Patienten zeigten keine Compliance mit dem ersten Termin für die SPT. Die älteren Patienten zeigten eine stärkere Tendenz zur Forsetzung des SPT-Programms als die jüngeren Patienten. Zwischen Männern und Frauen oder den Gruppen mit geringer und größerer Entfernung gab es keine Unterschiede in der Compliance. Wenn diese Faktoren bezüglich des Alters adjustiert wurden, konnten signifikant unterschiedliche Muster bei den Kurven für die Überlebenswahrscheinlichkeit gezeigt werden: bei den Männern fand man signifikante Unterschiede zwischen der 20er und 30er-Gruppe (p<0.00001) und zwischen der 50er und 60er-Gruppe (p<0.01). Bei den Frauen fand man signifikante Unterschiede zwischen der 40er und 50er-Gruppe (p<0.001) und zwischen der 60er und 70er-Gruppe (p<0.001). Die Unterschiede der Überlebenswahrscheinlichkeit der Altersgruppen waren in der Gruppe mit geringen Entfernung größer, als in der Gruppe mit größerer Entfernung. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse lassen annehmen, dass das Alter der wichtigste Faktor für die Compliance der Patienten mit der SPT ist. Dies gilt nicht nur für das Alter als alleinigen Faktor sondern auch zusammen mit den anderen Faktoren. Résumé But: Le but de cette étude était d'évaluer le degré de coopération pour la thérapeutique parodontale de soutien (SPT) et de déterminer les facteurs en cause relatifs aux patients qui ne suivaient pas le programme de STP. Matériaux et méthodes: Un échantillon de 1896 patients qui furent traités entre 1988 et 1999 a étéétudié. Les patieants ont été classés par sexe, âge et distance entre leur habitation et l'hôpital. Le nombre de visite était quantifiéélectroniquement pour la STP. Les données étaient analysées par analyse de continuité. Les probabilitiés de continuité de la STP étaient estimées par la méthode de Kaplan-Meyer et comparées par le test de Wilcoxon généralisé. Résultats: 28% des patients ne coopéraient pas pour la première visite de maintenance. Les patients les plus âgés avaient une plus forte tendance à suivre leur programme de STP que les plus jeunes. Aucune différence significative pour la maintenance n'était observée entre les hommes et les femmes et pour la distance entre l'habitation et l'hôpital. Cependant, lorsque l'on ajustait ces facteurs pour l'âge, différences caractéristiques des courbes de probabilités de continuitéétaient observées: chez les hommes, des différences significatives existatient entre les groupes d'âges 20 et 30 ans (p<0.00001) et entre les groupes d'âge 50 et 60 ans (p<0.001). Chez les femmes, ces différences existaient entre les groupes d'âge 40 et 50 ans (p<0.001) et 60 et 70 ans (p<0.001). Les différences de la probabilité de continuité par groupe d'âge étaient plus grandes dans le groupe résidant près de l'hôpital que pour les patients habitant loin. Conclusion: Les résultats suggèrent que l'âge est le facteur le plus important pour la coopération des patients envers leurs SPT, non seulement seul mais aussi en relation avec les autres facteurs. [source] A Structural Solution to Communication Dilemmas in a Virtual CommunityJOURNAL OF COMMUNICATION, Issue 3 2007Dongyoung Sohn In a many-to-many communication setting like a virtual community, individuals may be strongly tempted to free-ride on others' contributions, which would eventually lead to the collapse of the community. To find a structural solution to the "communication dilemma," this study compared the performances of 2 communication structures,one based on the interpersonal networks (network-generalized exchange: NEX; e.g., blogs) and the other based on a public electronic bulletin board (group-generalized exchange: GEX). In a 2 × 2 × 2 longitudinal between-subject experiment, it was found that changing GEX to NEX could increase the contributions made by individuals. Furthermore, NEX was found to be an effective structure for N-person communication particularly when a large number of individuals were involved. The findings imply that an individual's cooperative motivation is a function of the incentive structure of a particular form of information exchange, which means that altering the exchange form may be a possible solution to the communication dilemmas in virtual communities. Résumé Une solution structurelle aux dilemmes de communication dans une communauté virtuelle Dans un contexte de communication multivoque comme celui d'une communauté virtuelle, les individus peuvent être fortement tentés de profiter des contributions des autres tout en s,abstenant eux-mêmes de contribuer, ce qui en définitive mènerait à l'effondrement de la communauté. Afin de trouver une solution structurelle au « dilemme de communication », cette étude a comparé le rendement de deux structures de communication : l,une fondée sur les réseaux interpersonnels (NEX)(p. ex. les blogues) et l'autre s,appuyant sur un babillard électronique public (GEX). Dans le cadre d'une expérience longitudinale inter-sujets de 2 x 2 x 2, il est apparu que de changer GEX pour NEX pourrait augmenter le nombre de contributions faites par des individus. De plus, il fut observé que NEXétait une structure efficace pour la communication N personnes, particulièrement lorsqu,un grand nombre d'individus étaient impliqués. Les conclusions laissent entendre que la motivation incitant à coopérer d,un individu est fonction de la structure incitative d'une forme particulière d'échange d,information, ce qui signifie que de modifier la forme de l'échange peut être une solution possible aux dilemmes de communication dans les communautés virtuelles. Abstract Ein struktureller Lösungsansatz bei Kommunikationsdilemmata in virtuellen Gemeinschaften In einer Vielpersonen-Kommunikationsumgebung, wie z.B. virtuellen Gemeinschaften, können Personen leicht in Versuchung geraten, ohne eigene Anstrengung von anderen Teilnehmern zu profitieren, was letztendlich zum Zusammenbruch der Gemeinschaft führen kann. Um eine strukturelle Lösung zu diesem "Kommunikationsdilemma" zu finden, wurden in dieser Studie zwei Kommunikationsstrukturen hinsichtlich ihrer Leistung verglichen: eine Struktur basierend auf interpersonalen Netzwerken (NEX) (z.B. Blogs) und die andere basierend auf einem öffentlich zugänglichen elektronischen Forums (GEX). In einem Längsschnittexperiment (2x2, between-subject-design) konnte gezeigt werden, dass ein Wechsel von GEX zu NEX mit einem Zuwachs der Individualbeiträge einherging. Darüber hinaus zeigte sich NEX als effektive Struktur für N-Personen- Kommunikation, besonders dann, wenn eine größere Anzahl an Individuen beteiligt ist. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Motivation einer Person zur Kooperation die Funktion der Anreizstruktur einer bestimmten Form des Informationsaustauschs ist. Dies bedeutet, dass eine Veränderung der Austauschsform eine mögliche Lösung für Kommunikationsdilemmata in virtuellen Gemeinschaften sein kann. Resumen Una Solución Estructural a los Dilemas de Comunicación en una Comunidad Virtual En escenarios de comunicación de muchos contra muchos como lo es en una comunidad virtual, los individuos pueden estar tentados fuertemente de aprovechar las contribuciones de los otros, lo cual puede eventualmente llevar al colapso de la comunidad. Para encontrar una solución a este "dilema de comunicación," este estudio comparó el rendimiento de 2 estructuras de comunicación , una basada en una red interpersonal (NEX)(a saber, blogs) y la otra basada en un tablón público de anuncios (GEX). En un experimento longitudinal entre sujetos 2 x 2 x 2, se encontró que cambiando GEX por NEX puede incrementar las contribuciones hechas por los individuos. Más aún, se encontró que NEX era una estructura más efectiva para la comunicación de N-persona particularmente cuando un número grande de individuos estuvieron involucrados. Los resultados significan que la motivación de cooperación de un individuo está en función de la estructura de incentivo de esa forma particular de intercambio de información, lo que significa que alterando la forma de intercambio puede ser una solución posible al dilema de comunicación de las comunidades virtuales. ZhaiYao Yo yak [source] Soil properties, but not plant nutrients (N, P, K) interact with chemically induced resistance against powdery mildew in barleyJOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 3 2003Joachim Wiese Abstract Chemically induced resistance is a promising method of plant protection against diseases, which can be triggered by systemically acting chemical inducers such as BTH (benzo(1, 2, 3)thiadiazole-carbothioic-acid-S-methylester). BTH is commercially distributed as a 50,% formulation, called Bion®. The uncertain success of Bion® application in controlling infection by powdery mildew is a major obstacle in using induced resistance for plant protection in agriculture. This study aimed to investigate the effect of soil properties, selected macronutrients (N, P, and K), and addition of organic matter on induced resistance and to identify possible factors responsible for the high variability of BTH effect under field conditions. A pot experiment under open-air conditions was set up using the pathosystem Hordeum vulgare cv. Ingrid / Blumeria graminis f. sp. hordei race A6. The different soils strongly affected the resistance of barley plants against powdery mildew after BTH treatment. The infection of barley by powdery mildew was lower than on all other soils when grown on an acid forest soil which was limed up to pH 4.9, even after BTH treatment. A reproducible induction of pathogen resistance by BTH was shown only on a mineral soil (Kleinlinden) with a negligible C content. Application of N, P, and K did not consistently affect the induction of resistance by BTH. The addition of green manure and compost led to an enhanced variability of resistance induction on the soil "Kleinlinden". Possible effects of soil microflora on resistance induction are discussed. Bodeneigenschaften, aber nicht Pflanzennährstoffe (N, P, K) interagieren mit der chemisch induzierten Resistenz gegen Gerstenmehltau in Gerste Chemisch induzierte Resistenz ist eine viel versprechende Methode im Pflanzenschutz, welche durch systemisch wirkende Substanzen wie BTH (Benzo(1, 2, 3)-thiadiazolcarbothion-Säure- S -Methylester) induziert werden kann. BTH ist die wirksame Komponente des kommerziell erhältlichen Produkts Bion®. Allerdings ist die Wirksicherheit von Bion® im Feld gering, wodurch die Anwendung des Produkts im Pflanzenschutz eingeschränkt ist. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, den Einfluss verschiedener Böden, ausgewählter Makronährstoffe (N, P und K) und des Zusatzes von organischem Material zum Boden auf die induzierte Resistenz zu untersuchen und Faktoren zu identifizieren, die für die unsichere BTH-Wirkung im Feld verantwortlich sind. Dafür wurden Gefäßexperimente unter freilandähnlichen Bedingungen durchgeführt. In diesen wurde das Pathosystem Hordeum vulgare cv. Ingrid / Blumeria graminis f. sp. hordei Stamm A6 verwendet. Es wurde ein starker Einfluss des Bodens auf die Resistenz der Gerste gegen Gerstenmehltau nach BTH-Behandlung ermittelt. Die Mehltauinfektion von Gerste, welche auf einem sauren Waldboden kultiviert wurde, der auf einen pH-Wert von 4, 9 aufgekalkt worden war, war niedriger als auf allen anderen Böden, selbst nach BTH-Behandlung. Eine reproduzierbare Induktion der Pathogenresistenz durch BTH konnte nur auf einem Mineralboden mit vernachlässigbarem C-Gehalt gezeigt werden. Die Ernährung mit N, P und K hatte keinen konsistenten Einfluss auf die Resistenzinduktion mittels BTH. Der Zusatz von Kompost und Gründünger zum Boden ,Kleinlinden" erhöhte die Variabilität der Resistenzinduktion. Der mögliche Einfluss der Bodenmikroflora auf die Resistenzinduktion wird diskutiert. [source] Molecular phylogeny of the freshwater sponges in Lake BaikalJOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 2 2003H. C. Schröder Abstract The phylogenetic relationship of the freshwater sponges (Porifera) in Lake Baikal is not well understood. A polyphyletic and/or monophyletic origin have been proposed. The (endemic) Baikalian sponges have been subdivided into two families: endemic Lubomirskiidae and cosmopolitan Spongillidae. In the present study, two new approaches have been made to resolve the phylogenetic relationship of Baikalian sponges; analysis of (1) nucleotide sequences from one mitochondrial gene, the cytochrome oxidase subunit I (COI) and of (2) one selected intron from the tubulin gene. Specimens from the following endemic Baikalian sponge species have been studied; Lubomirskia baicalensis , Baikalospongia intermedia, Baikalospongia recta , Baikalospongia bacillifera and Swartschewskia papyracea . They are all grouped to the family of Lubomirskiidae. Sequence comparisons were performed with the ubiquitously distributed freshwater sponge Spongilla lacustris (family Spongillidae) as well as with one marine sponge, Suberites domuncula . A sequence comparison, of the mitochondrial COI gene revealed a monophyletic grouping of the endemic Baikalian sponges with S. lacustris as the most related species to the common ancestor. The sequences of the COI gene from B. recta , B. intermedia , B. bacillifera and L. baicalensis were found to be identical and separated from those of S. lacustris and S. papyracea . In a second approach, the exon/intron sequences framing the intron-2 of the sponge tubulin gene were chosen for the phylogenetic analysis. The intron sequences were aligned and used for construction of a phylogenetic tree. This analysis revealed again a monophyletic grouping with S. lacustris as the closest related species to the common ancestor. It is concluded that the Baikalian sponges, which have been studied here, are of monophyletic origin. Furthermore, the data suggest that the endemic species S. papyracea is the phylogenetically oldest, extant, endemic Baikalian sponge species. Zusammenfassung Die phylogenetischen Beziehungen der Süßwasserschwämme [Porifera] des Baikalsees sind nur wenig verstanden; sowohl ein polyphyletischer als auch monophyletischer Urspung werden vermutet. Die Baikalschwämme werden in zwei Familien, Lubomirskiidae und Spongillidae, eingeteilt. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, die phylogenetischen Beziehungen der Baikalschwämme über zwei Wege aufzuklären: über (i) eine Analyse der Nukleotidsequenzen eines Teils des mitochondrialen Gens der Cytochromoxidase-Untereinheit I (COI) und (ii) eines ausgewählten Introns des Tubulingens. Folgende endemischen Spezies wurden untersucht: Lubomirskia baicalensis , Baikalospongia intermedia , Baikalospongia recta , Baikalospongia bacillifera und Swartschewskia papyracea . Sie werden alle der Familie der Lubomirskiidae zugerechnet. Die Sequenzen wurden mit den entsprechenden Sequenzen des ubiquitär vorkommenden Süßwasserschwammes Spongilla lacustris sowie des Meeresschwammes Suberites domuncula verglichen. Die Sequenzvergleiche der mitochondrialen COI-Gene zeigten, daß die Baikalschwämme monophyletischen Ursprungs sind und zusammen mit S. lacustris von einem gemeinsamen Vorfahren abstammen. Die Sequenzen des COI-Gens von B. recta , B. intermedia , B. bacillifera und L. baicalensis sind identisch und trennen sich phylogenetisch von S. lacustris und S. papyracea ab. Bei dem zweiten von uns gewählten Weg wurden die Sequenzen des zweiten Introns des Schwamm-Tubulingens zur phylogenetischen Analyse herangezogen. Auch dabei konnte gezeigt werden, daß die Baikalschwämme , zusammen mit S. lacustris als dem nächsten verwandten gemeinsamen Vorfahren , einen monophyletischen Ursprung haben. S. papyracea stellt den phylogenetisch ältesten endemischen Baikalschwamm dar. [source] Candida africana sp. nov., a new human pathogen or a variant of Candida albicans?MYCOSES, Issue 11-12 2001H.-J. Tietz Candida africana sp. nov.; Taxonomie; Systematik; Epidemiologie. Summary., Atypical Candida strains were isolated from patients in Madagascar, Angola and Germany. These isolates were slow growing and were unable to produce chlamydospores. They had atypical carbohydrate assimilation profiles. All strains were unable to assimilate the amino sugars N -acteylglucosamine and glucosamine as well as the disaccharide trehalose and the organic acid dl-lactate. They were germ-tube-positive in serum, but only some of these organisms produced pseudohyphae after a long incubation. As shown by Fourier transform infrared spectroscopy the atypical Candida isolates clustered as a monophyletic group different from C. albicans and C. dubliniensis. All strains belonged to C. albicans serotype B. Considering all data presented here, this group of Candida strains differs from any other known member of the genus Candida. Therefore, it is suggested to represent a new species within the genus Candida for which the name Candida africana is proposed. Zusammenfassung., Atypische Candida -Stämme wurden von Patienten aus Madagaskar, Angola und Deutschland isoliert. Die Keime wuchsen langsam und waren nicht im Stande, Chlamydosporen zu bilden. Allen Stämme fehlte die Eigenschaft, die Aminozucker N -Acetylglucosmin und Glucoasamin, das Disaccharid Trehalose und die organische Säure dl-Laktat zu assimilieren. Im Serum-Keimschlauchtest waren die Isolate positiv, wobei nur einige Stämme nach langer Inkubationszeit Pseudohyphen bilden konnten. Mit Hilfe der Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie konnte gezeigt werden, daß die atypischen Candida -Stämme bezüglich C. albicans und C. dubliniensis differente Cluster bilden. Alle Stämme gehörten zum C. albicans Serotyp B. Unter Zugrundelegung der hier vorgestellten Ergebnisse unterscheidet sich diese Gruppe von Candida -Stämmen von allen anderen bekannten Vertetern der Gattung Candida. Aus diesem Grund wird vorgeschlagen, hierfür eine neue Spezies einzuführen, die den Namen Candida africana erhalten soll. [source] Die Lipidmodifikationen von Ras passen sich an die Membranumgebung an und beeinflussen die lokale Konzentration,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 46 2009Alexander Vogel Dr. Anpassungsfähig: Mit 2H-NMR-Spektroskopie konnte gezeigt werden, dass die Lipidmodifikationen des humanen N-Ras-Proteins die bemerkenswerte Fähigkeit haben, sich durch Variation ihrer Länge zwischen 8.7 und 15.5,Å perfekt an die Wirtmembran anzupassen. In Raft-bildenden biologischen Membranen wurde Ras sowohl in der flüssigkristallinen Phase als auch an der Phasengrenze zwischen flüssigkristallinen und Raft-Domänen gefunden. [source] Mit Schrauben Bewehren , Neue ErgebnisseBAUTECHNIK, Issue 4 2009Martin Trautz Univ.-Prof. Holzbau; Baumechanik; Timber Construction; Structural Mechanics Abstract Selbstbohrende Vollgewindeschrauben ermöglichen wirkungsvolle Verstärkungen und Versteifungen sowie leistungsfähige Fügungen von Holzbauteilen. Dabei werden gezielt die hohe axiale Zugfestigkeit und Dehnsteifigkeit sowie der kontinuierliche Verbund der Schrauben genutzt, um ähnlich einer Bewehrung im Stahlbetonbau die schwachen Tragrichtungen des Holzes senkrecht und schräg zur Faserrichtung zu ertüchtigen. Die Bemessung der verschiedenen Schraubenkonfigurationen kann mit Hilfe der aus dem Stahlbetonbau bekannten Stabwerkmodelle erfolgen, die den inneren Kraftfluss im Bauteil bzw. im Anschluss nachbilden und eine einfache Dimensionierung der Schrauben ermöglichen. In mehreren Versuchsreihen mit Bauteilverstärkungen und -fügungen im Jahr 2007 an der RWTH Aachen konnte die erfolgreiche Anwendung dieses Konstruktionsprinzips gezeigt werden. Darauf aufbauend wurden in einem Fortsetzungsprojekt im Jahr 2008 veränderte und verfeinerte Schraubenkonfigurationen konstruiert und auf ihr Festigkeitsverhalten hin untersucht. Versuche an stahllamellenverstärkten Brettschichtholz-Trägern und biegesteifen Rahmenecken unter positiver und negativer Momentenbelastung zeigten eine hohe Leistungsfähigkeit, die das Potential der Methode nachdrücklich untermauert. Self-tapping screws as reinforcement , new results. Self-tapping continuously threaded screws can be used as elements for reinforcement or joints in timber construction because of their high axial strength and excellent bonding properties. The layout of the reinforcing or joining screws can be derived from strut-and-tiemodels which are common in concrete design and follow the internal flow of forces. Several series of tests in 2007 already showed the high potential of this construction method on various joint details and reinforced timber elements. Based on this success in 2008 further tests were taken out on joints and timber beams with altered and more sophisticated screw configurations. Hereby the load-bearing capacity of timber beams reinforced with steel lamellas and rigid frame corners connected with self-tapping screws was extraordinary and demonstrated once more the high potential of this design method. [source] Zur Gelenkbildung in historischen Tragsystemen aus MauerwerkBAUTECHNIK, Issue 2 2004Matthias Jagfeld Dr.-Ing. Durch Experimente, numerische Berechnungen und analytische Untersuchungen kann gezeigt werden, daß in gemauerten Bauteilen aufgezwungene Rotationen zu wenigen, verhältnismäßig breiten Rissen führen. Je kleiner die inneren Druckkräfte in einem Bauteil sind, desto eher konzentrieren sich die Verdrehungen. In Gewölben, die oft nur ihr Eigengewicht abtragen, sind daher öfter einzelne breite Risse zu beobachten als in gemauerten Pfeilern, die i. d. R. wesentlich stärker beansprucht werden. Im Umkehrschluß lassen breite, einzelne Risse im Mauerwerk in erster Linie auf Bewegungen schließen und nicht auf Überlastungen. (© 2004 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim) Formation of hinges in historical masonry structures. Experiments, numerical calculations and analytical examinations show, that external forced rotations will lead to few wide cracks in structural members of masonry. The smaller the internal pressure forces are, the earlier the rotations will localize. Therefore wide cracks occur more often in masonry vaults, which are mostly loaded by self weight only, than in pillars, which are normally much higher loaded. Thus a few wide cracks in masonry imply movements and not mechanical overloading. [source] Tragverhalten von Flachdecken aus Stahlfaserbeton im negativen Momentenbereich und Bemessungsmodell für das GesamtsystemBETON- UND STAHLBETONBAU, Issue 8 2010Julien Michels Dr. Baustoffe; Berechnungs- und Bemessungsverfahren; Versuche Abstract Der vorliegende Artikel befasst sich mit dem Tragverhalten von Flachdecken aus Stahlfaserbeton im negativen Momentenbereich. Zugkräfte werden allein von den in der Betonmatrix eingebetteten Stahlfasern aufgenommen, letztere ermöglichen in einer Dosierung von 100 kg/m3 (1.3 % des Volumens) eine hohe Rotationsfähigkeit bei gleichzeitig hoher Tragfähigkeit. In einer ersten Phase kann anhand von Laborversuchen an Deckenausschnitten gezeigt werden, dass bei Flachdecken mit reiner Faserbewehrung und unter rotationssymetrischer Belastung kein Durchstanzen auftritt und sich ein Biegeversagen mit deutlicher Bruchlinienbildung einstellt. Neben den erhaltenen Informationen über Versagensart und -last konnte ebenfalls eine abfallende Faserwirksamkeit mit steigender Plattendicke festgestellt werden. Kombiniert mit den experimentellen Untersuchungen kann anhand nicht-linearer FE-Simulationen der Einfluss von Aussparungen bei lokalem Plattenversagen im Stützenbereich auf die Traglast beschrieben werden. Anhand der Festigkeitsstreuungen und einem semi-probabilistischen Sicherheitskonzept wird ein Sicherheitsfaktor hergeleitet, welcher es ermöglicht, einen Bemessungswert der Querschnittstragfähigkeit zu berechnen. Wegen dem experimentell festgestellten Biegeversagen wird die Bruchlinientheorie als Rechenmodell angewendet. Bearing Capacity of Steel Fiber Reinforced Concrete (SFRC) Flat Slabs in the Negative Bending Moment Area and Design Model for the Complete System The present paper deals with the bearing behaviour of steel fibre reinforced concrete (SFRC) flat slabs in the negative bending moment area. Tensile forces are carried only by steel fibers. The latter allow, due to a dosage of 100 kg/m3 (1.3% in volume), a high rotation capacity with simultaneously high bearing capacities. In a first step experimental analysis showed that under symmetrical loading no punching shear failure occurred. A bending behaviour with creation of yield lines was observed for all test specimens. Furthermore, a decreasing fibre orientation with growing plate height could be noticed. The effect of openings in the column area on the bearing capacity loss in a local failure were evaluated with the use of non-linear finite element software. Scatter in bending tensile strengths was used to calculate a safety factor by the means of a semi-probabilistic safety concept. Eventually, slab design is performed by using yield line theory. [source] Völlig losgelöst: Schüler forschen unter WeltraumbedingungenBIOLOGIE IN UNSERER ZEIT (BIUZ), Issue 2 2003Jürgen Schwertner Die Untersuchung der Schwerkraftabhängigkeit biologischer Systeme ist Ausgangsbasis eines gemeinsamen aufwendigen Projektes der Universität Hohenheim und des Wilhelms-Gymnasiums in Stuttgart, das auf einer Tagung des DLR von Wissenschaftlern unter anderem zur Popularisierung der Raumforschung unter Jugendlichen angeregt wurde. Auch die interessierte Öffentlichkeit soll mit diesem Projekt erreicht werden, und es soll gezeigt werden, dass solche Projekte für alle Beteiligten profitabel sein können. [source] Adsorptive Entfernung von Monophenolethern aus primären und sekundären Alkoholen mit AktivkohlenCHEMIE-INGENIEUR-TECHNIK (CIT), Issue 12 2009D. Bathen Prof. Dr. Abstract Aufgrund der steigenden Nachfrage nach hochreinen Lösungsmitteln für spezielle Applikationen bei der Produktion von Elektronikkomponenten, Pharmazeutika oder diversen Life Science-Produkten gewinnt die adsorptive Entfernung von Spurenkomponenten aus der flüssigen Phase zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen dieses Beitrags werden die experimentellen Ergebnisse von 52,Adsorptionsisothermenmessungen vorgestellt. Es wurden Modellsysteme mit Aktivkohlen als Adsorbentien, Monophenolethern als Adsorptiven sowie primären und sekundären Alkoholen als Lösungsmitteln untersucht, um eine Lücke in der Stoffdatenliteratur zu schließen. Es konnte gezeigt werden, dass die Länge der aliphatischen C-Atomkette der Alkohole einen bestimmenden Einfluss auf den Adsorptionsprozess ausübt. Die experimentellen Befunde können mit einem einfachen empirischen Modell gut beschrieben werden. [source] Facile and Efficient Reduction of Ketones in the Presence of Zinc Catalysts Modified by Phenol LigandsCHEMISTRY - AN ASIAN JOURNAL, Issue 9 2010Stephan Enthaler Dr. Abstract In the present study, the zinc-catalyzed hydrosilylation of various ketones to give their corresponding alcohols has been examined in detail. Diethyl zinc that can be modified by easily accessible phenol ligands allows the efficient reduction of various aryl and alkyl ketones. By using a practical in situ catalyst, excellent turnover frequencies up to 1000,h,1 and a broad functional group tolerance were achieved. Im Rahmen dieser Arbeit wird die Zink-katalysierte Hydrosilylierung von Ketonen zu den entsprechenden Silylethern mit anschließender Hydrolyse zu deren Alkoholen vorgestellt. Wobei exzellente Ausbeuten und Umsätze durch die Modifikation des katalytisch eingesetzten Diethylzink mit Phenolen erreicht werden konnten. Nach genauer Untersuchung verschiedenster Reaktionsparameter konnten turnover frequencies (TOF) von ca. 1000,h,1 erzielt werden. Die hervorragenden Eigenschaften des Katalysatorsystems konnte weiterhin in der Hydrosilylierung verschiedenster Ketone erfolgreich gezeigt werden. Zum besseren Verständnis der Reaktion wurden verschiedene mechanistische Experimente durchgeführt. [source] Synthesis of Enantiomerically Pure 1,2,3,4-Tetrahydro-,-carbolines and N -Acyl-1-aryl Ethylamines by Rhodium-Catalyzed HydrogenationCHEMISTRY - AN ASIAN JOURNAL, Issue 7 2008Stephan Enthaler Dr. Abstract The rhodium-catalyzed asymmetric hydrogenation of different enamides, in particular, dihydro-,-carboline derivates, was investigated in the presence of chiral phosphorus ligands. Enantioselectivities of up to 99,%,ee were obtained after ligand screening and optimization of the reaction conditions. The scope and limitation of the catalysts were shown in the synthesis of optically active tetrahydro-,-carbolines and other benchmark N -acyl-1-aryl ethylamines. Im Rahmen dieser Arbeit wird die Rhodium-katalysierte asymmetrische Hydrierung von Enamiden vorgestellt, wobei ein besonderes Augenmerk auf der Synthese von Vorstufen für Indolalkaloide (1,2,3,4-Tetrahydro-,-carboline) lag. Nach Untersuchung verschiedenster Ligandensysteme und Optimierung der Reaktionsbedingungen konnten Enantioselektivitäten von bis zu 99,%,ee erzielt werden. Dabei erwiesen sich Phospholan-basierte Diphosphane als besonders geeignet zum Chiralitätstransfer. Die hervorragenden Eigenschaften dieser Ligandklasse konnte weiterhin in der asymmetrischen Hydrierung verschiedenster Enamide erfolgreich gezeigt werden. [source] The effect of maximum bite force on marginal bone loss in mandibular overdenture treatment: an in vivo studyCLINICAL ORAL IMPLANTS RESEARCH, Issue 5 2005Frits Van Kampen Abstract: The impact of bite force on the marginal bone response around implants is a subject of debate. This study focused on the effect of maximum bite force on marginal bone levels in mandibular implant overdenture treatment. In addition, the effect of the sequence of 3 different loading conditions on marginal bone loss was evaluated in vivo. The patient population consisted of a group of 18 patients. They received 2 implants in the mandible and a new denture without attachments during the period of submerged implant healing. After second stage surgery, the denture was provided with a ball, magnet or bar-clip attachment. There was a transition of attachment type after 3 and 6 months of function. The sequence in which the attachments were used was randomised. Radiographic marginal bone loss was measured after the period of submerged implant healing and after 3, 6 and 9 months of functional implant loading. Maximum bite force measurements were obtained just prior to second stage surgery with the new denture without attachment. Bite force measurements were also obtained after 3, 6 and 9 months of loading with the implant-retained overdenture. The latter 3 values were averaged. The mean bone loss during the period of submerged healing and during functional loading was 1.7 mm (0.7 mm) and 1.3 mm (0.6 mm), respectively. A relationship between maximum bite force during the period of submerged healing or during the period of functional loading on the one hand and the amount of marginal bone loss on the other could not be demonstrated. The sequence in which the different attachment types were used did not influence the observed amount of marginal bone loss. Résumé L'impact des forces d'occlusion sur la réponse de l'os marginal autour d'implants est sujet à débat. Cette étude s'est centrée sur l'effet de la force d'occlusion maximale sur les niveaux d'os marginaux dans le traitement de prothèses mandibulaires sur implants. De plus l'effet de la séquence de trois conditions de mise en charge différentes sur la perte osseuse marginale a étéévaluée in vivo. Les patients étaient au nombre de douze. Ils avaient reçu deux implants dans la mandibule et une nouvelle prothèse sans attache durant la période de guérison lorsque les implants étaient enfouis. Après la deuxième chirurgie, la prothèse amovible a été utilisée avec une boule, un aimant ou une barre comme attache. Il y avait une transition du type d'attache après trois et six mois de mise en fonction. La séquence suivant laquelle les attaches étaient utilisées était effectuée au hasard. La perte osseuse marginale radiographique a été mesurée après la période de guérison des implants enfouis et après trois, six et neuf mois de mise en fonction. Les mesures de force d'occlusion maximale ont été obtenues juste avant la deuxième chirurgie avec la nouvelle prothèse sans attache. Les mesures de forces d'occlusion ont également été obtenues après trois, six et neuf mois de mise en charge lorsque les implants retenaient la prothèse. Les trois dernières valeurs ont été mélangées. Les pertes osseuses moyennes durant la période de guérison avec les implants enfouis et durant la charge de mise en fonction étaient respectivement de 1,7±0,7 mm et de 1,3±0,6 mm. Une relation entre la force d'occlusion maximale durant la période de guérison avec les implants enfouis ou durant la période de mise en charge fonctionnelle d'une part et la quantité de perte osseuse marginale d'autre part n'a pas pûêtre démontrée. La séquence dans laquelle les différents types d'attache ont été utilisés n'influençaient pas la quantité observée de perte osseuse marginale. Zusammenfassung Der Einfluss der Kaukraft auf die Reaktion des marginalen Knochens um Implantate wir immer wieder diskutiert. Diese Studie konzentrierte sich auf den Einfluss der maximalen Kaukraft auf das marginale Knochenniveau bei Unterkieferimplantaten und Hybridprothesen. Zusätzlich untersuchte man in vivo den Einfluss von drei Phasen mit unterschiedlichen Belastungstypen auf den marginalen Knochenverlust. Es handelte sich um eine Gruppe von 18 Probanden. Alle erhielten zwei Implantate im Unterkiefer und eine neue Prothese, während der submukösen Einheilphase der Implantate noch ohne Retentionselemente. Nach der chirurgischen Freilegung der Implantate fixierte man die Prothesen mit einem Kugelanker, einem Magneten oder einem Steg. Der Wechsel zum nächsten Retentionstyp erfolgte jeweils nach 3 bis 6 Monaten normaler Funktion der Prothesen. Die Abfolge, in welcher man die Retentionselemente einsetzte, wurde zufällig ausgewählt. Den radiologischen marginalen Knochenverlust mass man nach der submukösen Einheilphase der Implantate, sowie nach 3, 6 und 9 Monate einer funktionellen Implantatbelastung. Die maximale Kaukraft wurde genau vor der chirurgischen Freilegung der Implantate mit der neuen Prothese und ohne Attachments gemessen. Zusätzliche Messungen der Kaukraft erfolgten 3, 6 und 9 Monate nach funktioneller Belastung der implantatgetragenen Hybridprothesen. Die letzten drei Werte wurden gemittelt. Der mittlere Knochenverlust während der submukösen Einheilphase betrug 1.7 mm (0.7 mm) und während der funktionellen Belastung 1.3 mm (0.6 mm). Eine Beziehung zwischen der maximalen Kaukraft während der submukösen Einheilung oder während der funktionellen Belastung auf der einen Seite und dem marginalen Knochenverlust auf der anderen Seite konnte nicht gezeigt werden. Die Abfolge, in der die verschiedenen Retentionstypen verwendet wurden, beeinflusste das Ausmass des beobachteten marginalen Knochenverlustes nicht. Resumen El impacto de la fuerza de mordida sobre la respuesta del hueso marginal alrededor de los implantes es motivo de debate. Este estudio está enfocado sobre el efecto de la fuerza de máxima mordida en los niveles de hueso marginal en el tratamiento de sobredentadura mandibular implantosoportada. Además, se evaluó el efecto de la secuencia de 3 condiciones diferentes de carga sobre la pérdida de hueso marginal in vivo. La población de4 pacientes consistió en un grupo de 18 pacientes. Estos recibieron 2 implantes en la mandíbula y una nueva dentadura sin anclajes durante el periodo de cicatrización sumergida de los implantes. Tras la cirugía de segunda fase se suministró una dentadura con anclajes de bola, imanes o barra. Se realizó un cambio en el sistema de anclaje tras 3 y 6 meses en función. La secuencia en la que se emplearon los anclajes fue aleatoria. Se midió la pérdida de hueso marginal radiográfica tras un periodo de cicatrización sumergida y tras 3, 6 y 9 meses de carga funcional de los implantes con la sobredentadura implantosoportada. Los últimos 3 valores se promediaron. La pérdida de hueso media durante el periodo de cicatrización sumergida y durante la carga funcional fue de 1.7 mm (0.7 mm) y 1.3 mm (0.6 mm) respectivamente. No se pudo demostrar una relación entre la fuerza de máxima mordida durante el periodo de cicatrización sumergida o durante el periodo de carga funcional por un lado y la cantidad de pérdida de hueso marginal por otro. La secuencia en la que se emplearon los diferentes tipos de anclajes no influyó en la cantidad de la cantidad de pérdida de hueso marginal observado. [source] |