Home About us Contact | |||
Erhalten
Kinds of Erhalten Terms modified by Erhalten Selected AbstractsAgricultural and Rural Development in China: Achievements and Challenges Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raums in China: Erfolge und Herausforderungen Le développement agricole et rural en Chine : résultats et défisEUROCHOICES, Issue 2 2009Chen Xiaohua Summary Agricultural and Rural Development in China: Achievements and Challenges China has made great advances in its agricultural and rural development since the reforms and opening-up that began in 1978. It has not only fed its population of 1.3 billion, but has also contributed to international agricultural development and food security. Agricultural production registered great development, providing sufficient food and clothes for 21 per cent of the world's population with 9 per cent of the arable land. In the process farmers' living standards improved remarkably and rural public utilities and services were greatly enhanced. China is now in a key transition period of accelerating the transformation and modernisation of traditional agriculture and rural society. It is facing significant challenges. Agriculture is still one of the weakest industries in China and it is proving difficult to sustain increases in grain output and farmers' incomes. The problems of uneven development in rural areas have become increasingly prominent and the gap between urban and rural development is tending to widen. The Chinese government will respond strategically to these challenges and will firmly pursue the construction of a new efficient and sustainable socialist countryside, along the path of modernisation with Chinese characteristics. It will also make greater contributions to world agriculture and rural development. Les progrès de la Chine en termes de développement agricole et rural depuis le début des réformes et l'ouverture en 1978 ont été considérables. Non seulement le pays a nourrit une population de 1.3 millions d'habitants mais il a contribué au développement et à la sécurité alimentaire au niveau international. La production agricole a fortement augmenté et a fournit suffisamment de nourriture et de vêtements à 21 pour cent de la population du monde avec 9 pour cent des terres cultivables. Ce processus s'est accompagné d'une hausse considérable du niveau de vie des agriculteurs et d'une grande amélioration des services publics dans les zones rurales. La Chine est maintenant à un moment clé de sa période de transition, caractérisé par une accélération de la transformation et de la modernisation de l'agriculture et de la société rurale traditionnelles. Des défis importants se présentent à elle. L'agriculture reste une des industries chinoises les plus fragiles et il se révèle difficile de continuer à augmenter la production céréalière et les revenus des agriculteurs. Les problèmes d'inégalité de développement dans les zones rurales deviennent de plus en plus visibles et l'écart de développement entre les zones urbaines et les zones rurale tend à s'accroître. Les pouvoirs publics chinois vont apporter une réponse stratégique à ces défis et vont poursuivre fermement la construction d'une nouvelle campagne socialiste efficace et durable, en suivant une voie de modernisation typiquement chinoise. Ils vont aussi accroître les contributions de la Chine au développement agricole et rural mondial. Seit Beginn der Reformen und der Öffnungspolitik 1978 hat sich Chinas Landwirtschaft und ländlicher Raum enorm weiterentwickelt. China hat seitdem nicht nur seine 1.3 Milliarden Einwohner ernährt, sondern auch zur internationalen Agrarentwicklung und Ernährungssicherung beigetragen. Die Agrarproduktion wurde erheblich ausgeweitet und deckt nun 21 Prozent des weltweiten Bedarfs an Lebensmitteln und Kleidung bei gerade einmal 9 Prozent der Weltackerfläche. Dabei haben sich die Lebensbedingungen für die Landwirte sowie das Angebot an öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungen im ländlichen Raum deutlich verbessert. China durchläuft gerade eine wichtige Übergangsphase, in der sich der Wandel und die Modernisierung der traditionellen Landwirtschaft und der Landbevölkerung noch schneller vollziehen, und steht großen Herausforderungen gegenüber. Die Landwirtschaft ist nach wie vor einer der schwächsten Sektoren in China, und es erweist sich als schwierig, die Steigerungsraten bei der Getreideerzeugung und den Einkommen in der Landwirtschaft aufrecht zu erhalten. Die Probleme der ungleichmäßigen Entwicklung in ländlichen Gebieten werden immer offensichtlicher, und die Kluft zwischen städtischer und ländlicher Entwicklung droht sich auszuweiten. Die chinesische Regierung wird diesen Herausforderungen strategisch begegnen und , ganz im Sinne einer Modernisierung mit chinesischen Merkmalen , daran festhalten, einen neuen sozialistischen ländlichen Raum effizient und nachhaltig zu gestalten. Sie wird ebenfalls einen noch größeren Beitrag zur Weltlandwirtschaft und zur Entwicklung des ländlichen Raums leisten. [source] A Competitive European Agriculture Designed for the Citizens , Romania's Perspective Une agriculture européenne compétitive au service des citoyens : La perspective de la Roumanie Eine an die Bedürfnisse der Bürger angepasste, wettbewerbsfähige Europäische Landwirtschaft , die Perspektive RumäniensEUROCHOICES, Issue 3 2008Dacian Ciolo Summary A Competitive European Agriculture Designed for the Citizens , Romania's Perspective In the coming months and years the European Union has to make fundamental choices for the future of agriculture, food, landscape and quality of life within its whole territory. These choices have now to be made for 27 Member States, which together give a new configuration to the Community. Poland and Romania together now represent nearly half of the total active population involved in EU agriculture. European agriculture has to be multifunctional, competitive not only for the market but also for citizens, as an economic activity that uses and manages renewable resources of public interest. Higher competitiveness inevitably leads to restructuring and modernisation of the agro-food sector in the New Member States. This must be achieved gradually to avoid a negative social impact, through a rural development policy supporting job creation outside agriculture. Romanian agriculture employs about 30 per cent of the country's active population and half of the country's population live in rural areas. Romania, therefore, aims to preserve a substantial CAP budget to promote investment in agriculture and quality of life in rural areas. It is in the interest of the whole EU to ensure not just proper use of the productive potential of Romanian agriculture but also economic development of the Romanian countryside. Au cours des prochains mois et des prochaines années, l'Union européenne doit faire des choix fondamentaux quant à l'avenir de l'agriculture, de l'alimentation et de la qualité de vie sur l'ensemble de son territoire. Ces choix relèvent actuellement de 27 état membres qui, ensemble, donnent à la communauté une nouvelle configuration. Actuellement, la Pologne et la Roumanie représentent à elles deux pratiquement la moitié de la population agricole de l'Union européenne. L'agriculture européenne doit être multifonctionnelle et compétitive, pas seulement pour les marchés mais aussi pour les citoyens, en tant qu'activitééconomique qui utilise et gère des ressources renouvelables d'intérêt public. La hausse de la compétitivité entraînera inévitablement une restructuration et une modernisation du secteur agro-alimentaire dans les nouveaux états membres. Ce processus doit être progressif pour éviter des conséquences sociales négatives, et il doit s'accompagner d'une politique de développement rural pour promouvoir la création d'emplois hors du secteur agricole. L'agriculture roumaine emploie environ 30 pour cent de la population active nationale et la moitié de la population du pays vit dans des zones rurales. La Roumanie compte donc utiliser une grande partie du budget de la PAC pour la promotion des investissements dans le secteur agricole et l'amélioration de la qualité de vie dans les zones rurales. Il est dans l'intérêt de l'ensemble de l'Union européenne de s'assurer non seulement que le potentiel productif agricole de la Roumanie est correctement utilisé mais également que la campagne roumaine se développe économiquement. In den kommenden Monaten und Jahren wird die Europäische Union grundlegende Entscheidungen im Hinblick auf Landwirtschaft, Lebensmittel, Landschaftsbild und Lebensqualität zu treffen haben, die sich auf ihr gesamtes Gebiet auswirken werden. Diese Entscheidungen betreffen nun alle 27 Mitgliedsstaaten, die der Gemeinschaft ein neues Gesicht verleihen. Mittlerweile stellen Polen und Rumänien zusammen etwa die Hälfte der aktiv in der Landwirtschaft der EU beschäftigten Bevölkerung. Die europäische Landwirtschaft muss multifunktional und nicht nur mit Blick auf den Markt wettbewerbsfähig sein, sondern auch mit Blick auf ihre Bürger, als ein Wirtschaftszweig, der erneuerbare Ressourcen verwendet und verwaltet, für die ein öffentliches Interesse besteht. Eine höhere Wettbewerbsfähigkeit führt unweigerlich zur Umstrukturierung und Modernisierung des Agro-Food-Sektors in den neuen Mitgliedsstaaten. Zur Vermeidung negativer Auswirkungen auf die Gesellschaft muss dies schrittweise durch eine Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums erfolgen, die Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft fördert. In Rumänien sind 30 Prozent der Erwerbstätigen in der Landwirtschaft tätig, und die Hälfte der Bevölkerung lebt im ländlichen Raum. Daher ist Rumänien daran gelegen, weiterhin einen hinreichend großen Haushalt für die GAP zu erhalten, um Investitionen in die Landwirtschaft und die Lebensqualität im ländlichen Raum zu fördern. Es ist im Interesse aller EU-Länder, nicht nur die Ausschöpfung des produktiven Potenzials der rumänischen Landwirtschaft, sondern ebenfalls die wirtschaftliche Entwicklung des ländlichen Raums in Rumänien sicherzustellen. [source] Aid to Agriculture, Growth and Poverty ReductionEUROCHOICES, Issue 1 2006Peter Hazell Agriculture and rural growth promotion show a recent ,comeback' in development cooperation, but action on the ground so far is not sufficient. After years of neglect, policy makers have recognized that poverty reduction in many low income countries can only be achieved if development efforts are clearly focused on the sector which employs most of the poor, and the space where most of the poor live. The importance of agricultural growth was amply demonstrated during the economic transformation of Asia. Forty years ago, Asia was a continent of widespread poverty. Today, most Asian countries are experiencing significant growth and poverty reduction. Rapid growth in productivity in the small-farm sector helped drive this process. Sub-Saharan Africa, however, failed to achieve rapid agricultural growth and remains mired in poverty and hunger. If Africa is to halve poverty by 2015 in accordance with the Millennium Development Goals (MDG), agriculture will need to maintain an annual growth rate of 6 per cent between 2000 and 2015. China's experience from 1978 to 1984 shows such growth is possible. Achieving the desired rapid rates of growth in Africa will require coherent policies by governments and donors, a substantial investment of public resources in rural infrastructure and access to agricultural technology, and significant improvement in national governance. Dans les milieux de la coopération et de l'aide au développement, même si les actions sur le terrain sont encore insuffisantes, on assiste depuis peu au retour en scène de l'agriculture et du monde rural. Après s'en être désintéressés pendant des années, les décideurs politiques finissent par admettre que, dans beaucoup de pays a faible revenu, il ne sera pas possible de réduire la pauvreté sans focaliser les efforts de développement sur les secteurs qui emploient le plus de pauvres et les zones dans lesquelles ils vivent pour la plupart. Les transformations économiques de l'Asie montrent bien l'importance de la croissance agricole. Il y a quarante ans, l'Asie étaient le continent de la pauvreté généralisée. Aujourd'hui, la plupart des pays d'Asie connaissent une croissance très significative et la pauvreté s'y réduit. L'augmentation de la productivité dans le secteur des petites exploitations a contribuéà la mise en ,uvre de ce processus. L'Afrique sub-saharienne, au contraire, n'a pas réussi à développer une croissance agricole rapide, ce qui la fait s'embourber dans la faim et la pauvreté. Si l'Afrique doit réduire de moitié la pauvreté d'ici 2015 comme l'y invitent les objectifs millénaires du développement (MDG), il faudra y maintenir un taux de croissance annuel de 6% pour l'agriculture entre 2000 et 2015. L'expérience de la Chine entre 1978 et 1984 montre que c'est possible. Mais pour obtenir en Afrique le taux de croissance élevé qui est souhaité, il faudra de la cohérence dans les politiques entre les gouvernements et des donneurs, un investissement public substantiel dans les infrastructures rurales et les moyens d'accès aux techniques modernes, enfin, des modes de gestion publique significativement améliorés Die Förderung der Landwirtschaft und des Wachstums im ländlichen Raum erfreut sich seit kurzem erneuter Beliebtheit in der Entwicklungszusammenar beit; die bisher ergriffenen Maßnahmen sind jedoch noch nicht ausreichend. Nachdem dieses Thema jahrelang vernachlässigt wurde, haben die Politikakteure festgestellt, dass die Armutsbekämpfung in zahlreichen Ländern mit geringem Einkommen nur dann erfolgreich durchgeführt werden kann, wenn die Bemühungen zur Entwicklung deutlich auf den Sektor ausgerichtet werden, in welchem die meisten Armen beschäftigt sind, und auf die Räume, in welchen die meisten Armen leben. Bei der wirtschaftlichen Transformation in Asien wurde sehr deutlich, wie wichtig das landwirtschaftliche Wachstum ist. Vor 40 Jahren war Armut in Asien weit verbreitet. Heute zeichnen die meisten asiatischen Länder durch signifikantes Wachstum und durch Armutsverringerung aus. Ein schneller Anstieg der Produktivität bei den kleineren landwirtschaftlichen Betrieben half dabei, diese Entwicklung voran zu treiben. In den afrikanischen Ländern unterhalb der Sahara (Sub-Sahara-Afrika) konnte schnelles landwirtschaftliches Wachstum jedoch nicht erreicht werden, dort dominieren weiterhin Armut und Hunger. Wenn Afrika gemäß der Millenniumsentwicklungsziele (Millennium Development Goals, MDG) die Armut bis zum Jahr 2015 halbieren soll, muss die Landwirtschaft eine jährliche Wachstumsrate von sechs Prozent zwischen den Jahren 2000 und 2015 aufrecht erhalten. Die Erfahrungen aus China aus den Jahren 1978 bis 1984 belegen, dass ein solches Wachstum möglich ist. Damit die gewünschten hohen Wachstumsraten in Afrika erzielt werden können, sind kohärente Politikmaßnahmen seitens der Regierungen und der Geldgeber, erhebliche Investitionen von öffentlichen Ressourcen in die ländliche Infrastruktur und in den Zugang zur Agrartechnologie sowie eine signifikante Verbesserung der nationalen Governance erforderlich. [source] Direct genotyping of the poplar leaf rust fungus, Melampsora medusae f. sp. deltoidae, using codominant PCR-SSCP markersFOREST PATHOLOGY, Issue 4 2005M. Bourassa Summary Two anonymous DNA markers that are revealed by single-strand conformational polymorphism (SSCP) analysis were developed for detection of polymorphisms in Melampsora medusae f. sp. deltoidae (Mmd). Mono-uredinial isolates of Mmd were first obtained, DNA was extracted from urediniospores and random amplified polymorphic DNA (RAPD) products of eight mono-uredinial isolates were separated on a SSCP gel to identify differences among them. Bands representing putative polymorphic loci among the eight isolates tested were excised from the SSCP gel and re-amplified by polymerase chain reaction (PCR), and then cloned and sequenced. A primer pair was designed to amplify a DNA fragment of a size suitable for SSCP analysis (<600 bp) for two out of three DNA fragments sequenced. Each set of primers amplified a PCR product for all eight isolates that were initially used to generate them and the resulting PCR products were analysed by SSCP. Polymorphisms among isolates were identified for both putative loci. The two primer pairs amplified a PCR product of the expected size on an additional 32 mono-uredinial isolates of Mmd tested. From the overall 40 mono-uredinial isolates tested, 5 and 11 alleles were detected, and 12 and 34 isolates showed to be heterozygous, as indicated by the presence of more than two bands on the SSCP gel, at loci A and B, respectively. The primer pairs were tested for specificity against 106 fungal isolates belonging to various taxa, including other rusts, and against DNA extracted from greenhouse-grown healthy poplar leaves. DNA amplification products of the expected size were obtained only when Mmd DNA was present. Optimization of PCR conditions with these two primer pairs allowed genotyping directly from single uredinia extracted from infected leaves, thus alleviating the need to culture the fungus to characterize individuals, hence making it possible to process large numbers of samples for population studies. Résumé Deux marqueurs génétiques anonymes, révélés par analyse SSCP (Single-Strand Conformational Polymorphism) ont été développés afin de détecter des polymorphismes génétiques chez le Melampsora medusae f. sp. deltoidae (Mmd). Dans un premier temps, des isolats mono-urédiniaux ont été obtenus, puis l'ADN a été extrait à partir des urédiniospores, les produits d'amplification RAPD (Random Amplified Polymorphic DNA) ont été générés à partir de huit de ces isolats mono-urédiniaux et les résultats d'amplification ont par la suite été séparés sur gel SSCP afin d'identifier des polymorphismes entre les isolats. Les bandes sur gel SSCP représentant des loci polymorphiques putatifs entre les isolats ont été prélevées du gel, ré-amplifiées par la technique d'amplification PCR (Polymerase Chain Reaction), clonées, puis séquencées. Pour deux fragments d'ADN séquencés sur un total de trois, une paire d'amorces a été développée afin de permettre l'amplification d'un fragment de taille adéquate pour analyse SSCP (<600 pb). Chaque paire d'amorces a produit un signal d'amplification positif pour chacun des huit isolats à l'origine de ces nouvelles amorces; les produits PCR ont ensuite été analysés par la technique SSCP. Les deux loci putatifs ont révélé des polymorphismes génétiques entre les isolats. Les deux paires d'amorces ont produit un fragment d'amplification de la taille attendue pour chacun des 32 isolats mono-urédiniaux supplémentaires testés. Des 40 isolats testés, 5 et 11 allèles ont été détectés, alors que 12 et 34 isolats se sont révélés hétérozygotes (tel qu'indiqué par la présence de plus de deux bandes sur gel SSCP) pour les loci A et B, respectivement. La spécificité des deux paires d'amorces a été testée à partir de 106 isolats fongiques appartenant à différents groupes taxonomiques, incluant d'autres rouilles, de même qu'à partir de l'ADN extrait de feuilles de peupliers cultivés en serre. Un signal d'amplification positif n'a été obtenu qu'en présence d'ADN du Mmd. Les conditions d'amplification PCR ont été optimisées pour les deux paires d'amorces développées afin de permettre le génotypage directement à partir d'urédinies individuelles prélevées sur des feuilles de peuplier infectées. La possibilité de génotyper directement des urédinies individuelles permet d'éviter l'obligation de cultiver le champignon pour génotyper les individus, ce qui représente un avantage important des marqueurs génétiques développés ici, puisqu'il devient dès lors possible de traiter un grand nombre d'échantillons lors de la réalisation d'études de populations. Zusammenfassung Zum Nachweis von Polymorphismen bei Melampsora medusae f. sp. deltoidae wurden zwei anonyme DNA Marker aus einer SSCP-Analyse entwickelt. Zunächst wurden Isolate aus einzelnen Uredinien gewonnen, die DNA wurde aus den Uredosporen extrahiert und polymorphe RAPD, Amplifikationsprodukte von acht Mono-Uredinium-Isolaten wurden auf einem SSCP-Gel getrennt, um Unterschiede zwischen ihnen nachzuweisen. Banden, die bei den acht geprüften Isolaten mögliche polymorphe Loci darstellten, wurden aus dem SSCP-Gel ausgeschnitten und mit PCR reamplifiziert, dann geklont und sequenziert. Für zwei von insgesamt drei sequenzierten DNA-Fragmenten wurde ein Primerpaar entwickelt, um ein in der Grösse für die SSCP-Analyse (<600 bp) geeignetes DNA-Fragment zu amplifizieren. Jedes Primerpaar amplifizierte bei allen acht ursprünglich für ihre Entwicklung verwendeten Isolaten ein PCR-Produkt, und diese wurden anschliessend mit SSCP analysiert. Für beide putativen Loci wurden bei den Isolaten Polymorphismen festgestellt. Die beiden Primerpaare amplifizierten ein PCR-Produkt der erwarteten Grösse bei allen 32 zusätzlich geprüften Mono-Uredinium-Isolaten des Pilzes. Bei den insgesamt 40 geprüften Mono-Uredinium-Isolaten wurden für die Loci A und B 5 bzw. 11 Allele gefunden, und 12 bzw. 34 Isolate erwiesen sich als heterozygot, was durch mehr als zwei Banden auf den SSCP-Gelen angezeigt wurde. Die Spezifität der Primerpaare wurden mit 106 Pilzisolaten aus verschiedenen Taxa geprüft, darunter andere Roste sowie DNA aus gesunden Pappelblättern aus Gewächshauskulturen. DNA-Amplifikationsprodukte der erwarteten Grösse wurden nur erhalten, wenn DNA von Melampsora medusae f. sp. deltoidae präsent war. Die PCR-Amplifikations-Bedingungen mit diesen beiden Primerpaaren wurde so optimiert, dass ein Genotyping direkt bei einzelnen von infizierten Blättern entnommenen Uredinien erfolgen kann und somit eine Pilzkultur zur Charakterisierung von Individuen entfällt. Dies ermöglicht grosse Probenzahlen in Populationsstudien. [source] Development of species-specific PCR primers on rDNA for the identification of European Armillaria speciesFOREST PATHOLOGY, Issue 5 2003G. Sicoli Summary Attempts to design species-specific PCR primers from six European Armillaria species in the ribosomal RNA genes are reported. Primers were developed on the basis of the nucleotide sequence variability of the internal transcribed spacers (ITS) and the intergenic spacer (IGS1) of the ribosomal DNA. Four sets of primers gave specific PCR products for Armillaria tabescens, Armillaria mellea and Armillaria ostoyae. However, due to the high sequence similarities between Armillaria borealis and Armillaria ostoyae and between Armillaria cepistipes and Armillaria gallica no species specific amplification was obtained for these taxa. Résumé Des essais ont été réalisés pour obtenir des amorces PCR spécifiques de 6 espèces européennes d'Armillaria dans les gènes de l'ARNr. Les amorces ont été développées sur la base de la variabilité de séquence nucléotidique dans les ITS et IGS (IGS1) de l'ADN ribosomal. Quatre couples d'amorces ont permis d'obtenir des produits PCR spécifiques pour A. tabescens, A. mellea et A. ostoyae. Cependant, compte tenu des très fortes similarités de séquence entre A. borealis et A. ostoyae, et entre A. cepistipes et A. gallica, il n'a pas été obtenu d'amplification spécifique pour ces taxons. Zusammenfassung Es wird über Versuche berichtet, artspezifische Primer für sechs europäische Armillariaarten in der Region der ribosomalen RNA-Gene zu entwickeln. Als Grundlage dafür diente die Variabilität der Nukleotidsequenzen der ITS- und der IGS 1-Region der ribosomalen DNA. Vier Primerpaare ergaben spezifische PCR-Produkte für A. tabescens, A. mellea und A. ostoyae. Dagegen wurden aufgrund der grossen Ähnlichkeit der Sequenzen von A. borealis und A. ostoyae sowie von A. cepistipes und A. gallica für diese Taxa keine artspezifischen Amplifikationsprodukte erhalten. [source] Wenn Vernetzte sich vernetzenFORSCHUNG, Issue 3 2010Prof. Dr. Dorothea Wagner Ein Erfolgsmodell wird zwanzig: Die Graduiertenkollegs der DFG haben eine neue Kultur des Promovierens in Deutschland begründet. Weitere Impulse könnten sie durch einen intensiveren Austausch untereinander erhalten, wie das Beispiel der Informatik zeigt. [source] Theoretical and Applied Case Studies of Seismic Imaging in TunnellingGEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 5 2008Thomas Dickmann Dr. Seismic measurements during tunnel operations aim at images of maximum spatial resolution. However, there are still principal limitations of the method applied in the tunnel with regard to spatial resolution by the signal frequency and attenuation and by the small angular illumination coverage. A finite-difference simulation of elastic wave propagation had been performed to compute a synthetic tunnel seismic reflection survey. Synthetic data are used optimizing the best practice tunnel data processing sequence for both P- and S-waves because every step between the acquisition of the seismic data and the derivation of the final image influences the final seismic resolution. Here, especially the use of attenuation models compensate amplitude loss as well as dispersion by an inverse Q-filtering and the use of a spatially variable velocity model yielding the right image position of a reflecting geological element in space. The transfer and capability of this practice to real tunnel application is finally demonstrated by the case study of the tunnel seismic prediction method in the Koralm tunnel project in Austria. Theoretische und praktische Fallbeispiele der seismischen Abbildung im Tunnelbau Seismische Messungen während der Tunnelbauausführungen sollen eine Abbildung von maximaler räumlicher Auflösung erzielen. Allerdings gibt es immer noch grundsätzliche Einschränkungen hinsichtlich räumlicher Auflösung aufgrund von Signalfrequenz und -dämpfung und aufgrund des eingeschränkten Winkelbereichs des Beleuchtungsraums, wenn die Methode aus dem Tunnel heraus nach vorne angewendet wird. Es wurde eine Finite-Differenzen Simulation der elastischen Wellenausbreitung durchgeführt, um synthetische tunnelseismische Reflexionsdaten zu erhalten. Diese synthetischen Daten dienten dazu, die optimale Bearbeitungsfolge von P- und S-Wellendaten aus dem Tunnel abzuleiten, da jeder einzelne Bearbeitungsschritt zwischen der seismischen Datenaufnahme und der Endabbildung die endgültige seismische Auflösung beeinflusst. Hierbei kompensiert besonders die Anwendung eines Dämpfungsmodels mittels eines inversen Q-Filters und eines räumlich variablen Geschwindigkeitsmodels den Verlust von Amplitudenstärke und die Dispersion, was zu einer richtigen räumlichen Abbildungsposition des Reflektors eines geologischen Elementes führt. Die Leistungsfähigkeit dieser Vorgehensweise und deren Übertragung auf die wirkliche Tunnelanwendung werden schließlich durch das Beispiel der tunnelseismischen Vorauserkundung am Koralmtunnel in Österreich demonstriert. [source] The Influence of the Parameter "Temperature" on the Abrasiveness of RockGEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 1 2008Stefan Eberl cand.rer.mont. The article deals with the influence of temperature produced in the cutting process on rock abrasiveness and tool wear. Basically it was to clarify which effects take place when quartz or rock with significant quartz content is heated up to a certain temperature. Does the quartz jump from low into high quartz happening at 573 °C cause an increase in abrasiveness of mineral and rock or not? To find out, a certain number of Cerchar abrasiveness index tests were done for a detailed investigation of this topic. Additionally, to get a better understanding what really happens inside rock structure additionally other rock parameters like unconfined compressive strength, Brazilian tensile strength, ultrasonic wave velocity and density were determined on untreated and heated and subsequently cooled down rock samples. The final output of the research work showed that rocks show a very specific and significant reaction to thermal stresses induced into their structure resulting in a different behaviour regarding abrasiveness and fracturing. Einfluss des Parameters "Temperatur" auf die Abrasivität von Fels Der Artikel beschäftigt sich mit dem Einfluss der während des Schneidprozesses entstehenden Temperatur auf die Abrasivität von Gestein und auf den Verschleiß des Schneidwerkzeugs. Es sollte geklärt werden, welche Effekte auftreten, wenn Quarz und Gestein mit erheblichem Quarzgehalt bis zu einer bestimmten Temperatur erhitzt werden. Erzeugt der Quarzsprung, der bei 573 °C stattfindet, von Tiefquarz zu Hochquarz einen Anstieg in der Abrasivität von Mineralen und Gesteinen oder nicht? Um dies herauszufinden, sind eine bestimmte Anzahl von Cerchar Abrasivitätstests durchgeführt worden. Um ein besseres Verständnis zu erhalten, was wirklich in der Struktur des Gesteins passiert, sind weitere Parameter wie einachsiale Druckfestigkeit, Spaltzugfestigkeit, Ultraschallwellengeschwindigkeit und Dichte an unbehandelten und aufgeheizten und wieder abgekühlten Gesteinsproben bestimmt worden. Die Forschungsarbeit hat gezeigt, dass Gesteine eine sehr spezifische und signifikante Reaktion auf thermische Beanspruchungen ihres Gefüges zeigen, was letztlich in einem verschiedenartigen Verhalten hinsichtlich Abrasivität und Bruchverhalten zum Ausdruck kommt. [source] Estimation of variance components due to imprinting effects with DFREML and VCE: results of a simulation studyJOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 1 2002A. ESSL Treating gametes as homozygous diploid individuals, TIER and SÖLKNER (Theor. Appl. Genet. 85: 868,872, 1993) proposed a method which manages the use of available computer programs with a common animal model to estimate variance components caused by imprinting effects. Despite some relevant model restrictions, this approach has already been used in some field data analyses by an adapted version of the widely used DFREML computer program, subsequently indicated by DFREMLa. The main objective of this study was to ascertain the properties of DFREMLa by computer simulation and to examine other alternative estimation approaches. The most important results may be summarized as follows: (1) Treating gametes as homozygous diploid individuals has the consequence that one-half of the actually realized gametic effect is totally abstracted in variance component estimation. Thus, an additional adjustment of the phenotypic variance calculated by DFREMLa is necessary to get correct values of estimated variance component ratios. (2) Adjusted DFREMLa estimates yielded correct results when animals were unselected and only maternal or paternal imprinting (not both simultaneously) occurred. (3) When the model did not adequately account for the additive genetic component within a maternal lineage, significant upward biases for the cytoplasmic component were observed. (4) The use of a simple dam and sire model with appropriate relationship matrices can be recommended when only the difference of maternal and paternal imprinting effects is of primary interest and the covariance between maternal halfsibs is not substantially increased by common environmental effects. (5) An adequate estimation of variance components for all possible imprinting situations requires the use of an animal model augmented by both maternal and paternal gametic effects. Unfortunately, a computer program on the basis of such a model does not yet exist. Schätzung von Varianzkomponenten für Imprintingeffekte mittels DFREML und VCE: Ergebnisse einer Simulationsstudie TIER and SÖLKNER (Theor. Appl. Genet. 85: 868,872, 1993) schlugen eine Methode zur Schätzung von imprintingbedingten Varianzkomponenten vor, die mit einem einfach zu adaptierenden Computerprogramm auf der Basis eines üblichen Tiermodells vorgenommen werden kann, indem sie Gameten wie homozygot diploide Individuen behandelten. Obwohl dieser Ansatz einige praxisrelevante Einschränkungen hat, wurde er bereits bei einigen Felddatenanalysen verwendet. Für diesen Zweck wurde eine entsprechend adaptierte Version des häufig verwendeten Computerprogrammes DFREML eingesetzt, die im folgenden mit DFREMLa bezeichnet wird. Das Ziel der vorliegen Untersuchung lag darin, die Eigenschaften von DFREMLa bei verschiedenen Imprintingsituationen zu überprüfen und weiters die Brauchbarkeit anderer möglicher Schätzansätze zu überprüfen. (1) Werden Gameten wie diploide homozygote Individuen aufgefaßt, dann geht bei der Schätzung von Varianzkomponenten mit DFREMLa eine Hälfte des tatsächlich wirksamen Gameteneffektes völlig verloren. Das heißt, die von DFREMLa ausgewiesenen Ergebnisse müssen nachträglich entsprechend adjustiert werden, um korrekte Schätzergebnisse für alle jene Quotienten von Varianzkomponenten zu erhalten, bei denen die gesamte phänotypische Varianz im Nenner steht. (2) Die adjustierten DFREMLa Schätzwerte lieferten in all jenen Fällen korrekte Ergebnisse, wo keine Selektion der Tiere erfolgte und entweder nur maternales oder paternales Imprinting (nicht beide gleichzeitig) auftrat. (3) Alle Modelle, bei denen die additiv genetische Komponente innerhalb einer Kuhfamilie keine adäquate Berücksichtigung fand, führten zu einer systematischen Überschätzung der zytoplasmatischen Varianzkomponente. (4) Ist nur jene Varianzkomponente von Interesse, die durch unterschiedlich starkes maternales bzw. paternales Imprinting erklärt werden kann, dann kann auch die Verwendung einfacher Vater-bzw. Muttermodelle empfohlen werden. Voraussetzung hierfür ist allerdings, daß die Kovarianz zwischen mütterlichen Halbgeschwistern durch keine gemeinsame Umwelt erhöht ist. (5) Eine für alle Imprintingsituationen problemadäquate Schätzung von Varianzkomponenten verlangt die Anwendung eines Tiermodelles, erweitert um beide imprintingbedingten Gameteneffekte. Leider fehlt gegenwärtig hierfür noch ein entsprechendes Computerprogramm. [source] Correlated changes in fertility and fitness traits in lines of oMt1a-oGH transgenic mice selected for increased 8-week body weight,JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 2 2000F. Siewerdt Correlated responses in fitness and fertility traits were compared in transgenic and nontransgenic lines of mice selected for increased 8-week body weight. Two replicates of lines which either carried or did not carry the sheep metallothionein-1a sheep growth hormone transgene (oMt1a-oGH) were established. Host lines had been previously selected for rapid growth or selected randomly. Within-litter selection was carried out for 13 generations, and a randomly selected control line was kept for each set of replicate lines. Mice were genotyped every generation for the presence of the transgene, but this information was not used in selection decisions. The oMt1a-oGH construct was activated by adding 25 mm ZnSO4 to the drinking water from 3 weeks (weaning) until 8 weeks of age. Zinc stimulation of the transgene was not carried out during mating, gestation and lactation. Correlated responses in fitness traits were measured by regression of least-squares means (as deviations from the control lines) on generation number. Two fitness indexes were defined to combine the information on individual fitness traits. The proportion of infertile matings was higher in generations 7 to 13 than in generations 0 to 6. Correlated responses to selection showed an increase in the cohabitation to littering interval in nontransgenic lines and an increase in litter sizes in lines from the selected background. Preweaning pup survival did not change over generations. Overall fitness increased in the transgenic line from the selection background whereas no changes were observed in the transgenic line from the control background. The initial frequency of 0.5 of the transgene was reduced to less than 0.10 in the selected background, but increased to an average of 0.62 in the control lines. The comparison of specific mating groups involving transgenic and nontransgenic mates revealed that the only consistent disadvantage in having a transgenic parent was the increase in the length of the cohabitation to littering interval. Major fitness problems were not associated with the oMt1a-oGH transgene, which makes this construct a potential choice for use in livestock breeding programmes. Zusammenfassung Korrelierte Reaktionen der Merkmale Fertilität und Fitness wurden bei transgenen und nicht trans-genen Mäuselinien verglichen. Es wurden zwei Nachzüchtungen von Linien erstellt, die entweder das ovine Metallothionein-1a Wachstumshormon transgen tragen bzw. es nicht tragen. Zuvor waren Wirts-linien entweder auf schnelles Wachstum selektiert oder zufällig ausgesucht worden. Die Selektion erfolgte innerhalb der Würfe auf erhöhtes 8-Wochengewicht für 13 Generationen, und eine zufällig selektierte Kontroll-Linie wurde für jede der replizierten Linien gehalten. In jeder Generation wurden die Mäuse auf die Anwesenheit des Transgens genotypisiert, aber diese Information wurde nicht für Selektionsentscheidungen herangezogen. Das oMt1a-oGH Konstrukt wurde durch Zugabe von 25 mm ZnSO4 zum Trinkwasser ab der dritten Woche (Absetzen) bis zum Alter von acht Wochen aktiviert. Während der Paarung, der Trächtigkeit und der Laktation wurde keine Zink-Stimulation der transgenen Tiere durchgeführt. Korrelationen zwischen Fitnessmerkmalen und der Generationsnummer wurden durch Regression der kleinsten Quadrate (als Abweichung von den Kontroll-Linien) erhalten. Es wurden zwei Fitness-Indizes definiert, um die Information individueller Fitness-Merkmale zu kombinieren. Der Anteil an unfruchtbaren Paarungen war von der 7. bis zur 13. Generation höher als bei der 0. bis zur 6. Generation. Korrelationen bezüglich Selektion zeigten ein Anstieg der Kohabitation mit dem Wurfintervall bei nicht transgenen Tieren und einen Anstieg der Wurfgrößen bei den Linien der selektierten Gruppe. Das Überleben von Jungen vor dem Absetzten veränderte sich nicht über die Generationen. Allgemeine Fitness stieg bei der transgenen Linie der selektierten Gruppe an, während bei der transgenen Linie der Kontrollgruppe keine Veränderungen beobachtet wurden. Ein Vergleich von spezifischen Paarungsgruppen, die transgene und nicht transgene Paarungen einbezog, ergab, daß der einzige Nachteil eines transgenen Elternteils darin besteht, daß die Länge der Kohabitation mit dem Wurfintervall ansteigt. Mit dem oMt1a-oGH Transgen waren keine schweren Fitness-Probleme verbunden, so daß dieses Konstrukt eine potentielle Wahl für die Verwendung bei Nutztier-Zuchtprogrammen sein könnte. [source] Periodontitis and perceived risk for periodontitis in elders with evidence of depressionJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 8 2003G. R. Persson Abstract Background: Depression and periodontitis are common conditions in older adults. There is some evidence that these two conditions may be related. Aims: To study a population of dentate elders and assess the prevalence of depression, self-assessment of risk for periodontitis and tooth loss, in relation to periodontal disease status. Material and methods: Data were obtained from 701 older subjects (mean age 67.2 years (SD±4.6), of whom 59.5% were women. Self-reports of a diagnosis of depression, scores of the Geriatric Depression Scale (GDS), and self-assessment of risk for future tooth loss and periodontitis were compared with a diagnosis of periodontitis based on probing depth, and bone loss assessed from panoramic radiographs. Other systemic diseases and smoking habits were also determined and studied in relation to depression. Results: A history of depression was reported by 20% of the subjects. GDS scores 8 were reported by 9.8% of the elders. Periodontitis was identified in 48.5% of the subjects. Depression was associated with heart attack (p<0.05), stroke (p<0.01), high blood pressure (p<0.02), all combined cardiovascular diseases (p<0.001), chronic pain (p<0.01), osteoarthritis (p<0.001), and osteoporosis (p< 0.001) but not with periodontitis (p=0.73). Subjects with depression had a higher self-reported risk score for future tooth loss (p<0.02). No group difference emerged for self-perceived risk for periodontitis. Logistic regression analysis demonstrated that a past history of tooth loss (p<0.001), self-perceived risk for periodontitis (p<0.02), the number of years with a smoking habit (p<0.02), and male gender (p<0.02) were associated with a diagnosis of periodontitis but neither measure of depression could be included in an explanatory model for periodontitis. Conclusions: Evidence of depression (self-report or by GDS) is not associated with risk for periodontitis in older subjects but is associated with tooth loss and chronic conditions associated with pain. Zusammenfassung Hintergrund: Depression und Parodontitis sind gewöhnliche Bedingungen bei älteren Erwachsenen. Es gibt einige Evidenz, dass diese zwei Bedingungen miteinander in Beziehung stehen könnten. Ziel: Studium einer älteren bezahnten Population und Feststellung der Prävalenz der Depression, Selbstbestimmung des Risikos für Parodontitis und Zahnverlust in Beziehung zum parodontalen Erkrankungsstatus. Material und Methoden: Die Daten wurden von 701 älteren Personen erhalten (mittleres Alter 67.2 Jahre, SD+4.6), von denen 59.5% Frauen waren. Die Selbstberichte zur Diagnose Depression, Scorewerte einer geriatrischen Depressionsskala (GDS) und Selbstbeobachtung des Risikos eines zukünftigen Zahnverlustes und der Parodontitis wurden mit der Diagnose Parodontitis verglichen, die auf der Sondierungstiefe und dem Knochenverlust, gemessen an Panoramaaufnahmen, beruhte. Andere systemische Erkrankungen und Rauchen wurden auch bestimmt und in Beziehung zur Depression studiert. Ergebnisse: Eine Depression wurde von 20% der Personen berichtet. GDS Werte 8 wurden bei 9.8% der Älteren berichtet. Parodontitis wurde bei 48.5% der Personen identifiziert. Depression war verbunden mit Herzattacken (p<0.05), Schlaganfall (p<0.01), Bluthochdruck (p<0.02), allen kombinierten kardiovaskulären Erkrankungen (p<0.001), aber nicht mit Parodontitis (p=0.73). Personen mit Depression hatten ein höheres selbst berichtetes Risiko für zukünftigen Zahnverlust (p<0.02). Keine Gruppendifferenzen tauchten für das selbst berichtetes Risiko für Parodontitis auf. Die logistische Regressionsanalyse demonstrierte, dass vergangener Zahnverlust (p<0.001), selbst erkanntes Risiko für Parodontitis (p<0.02), die Anzahl der Jahre mit Zigarettenrauchen (p<0.02) und das männliche Geschlecht (p<0.02) mit der Diagnose Parodontitis verbunden waren, aber keine Messung der Depression konnte in das erklärende Modell für Parodontitis eingebunden werden. Schlussfolgerungen: Die Evidenz für Depression (selbst berichtet oder mit Hilfe des GDS) ist nicht verbunden mit dem Risiko für Parodontitis bei älteren Personen, aber ist verbunden mit Zahnverlust und chronischen mit Schmerz verbundenen Bedingungen. Résumé Contexte: La dépression et la parodontite sont des conditions banales chez les adultes âgés. Il existe quelques preuves de la relation entre ces deux conditions. Buts: étudier une population de sujets âgés et dentés et mettre en évidence la prévalence de la dépression, l'évaluation personnelle de risque de développement d'une parodontite et de perte dentaire en relation avec l'état de maladie parodontale. Matériels et méthodes: Des données furent obtenues chez 701 sujets âgés (age moyen 67.2 ans (SD±4.6), dont 59.5%étaient des femmes. Le rapport personnel de diagnostique de dépression, les scores de l'échelle gériatrique de dépression (GDS), et l'évaluation personnelle de risque de future perte dentaire et de parodontite furent comparés avec un diagnostique de parodontite fondé sur la profondeur au sondage et la mise en évidence de perte osseuse sur des radiographies panoramiques. D'autres maladies systémiques et le tabagisme furent aussi déterminés et étudiés en relation avec la dépression. Résultats: Un historique de dépression fut reporté chez 20% des sujets. Des scores de GDS 8 furent reportés par 9.8% des personnes âgés. Une parodontite fut identifiée chez 48.5% des sujets. La dépression était associée avec une attaque cardiaque (p<0.05), congestion cérébrale (p<0.01), hypertension (p<0.02), toute maladie cardiaque confondue (p<0.001), douleur chronique (p<0.01), arthrite osseuse (p<0.001), et ostéoporose (p< 0.001) mais pas avec la parodontite (p=0.73). Les sujets atteints de dépression avait un score de risque auto-rapporté de future perte dentaire plus important (p<0.02). Aucune différence des groupes n'émergeait pour l'auto-perception d'un risque de parodontite. Une analyse de régression logistique démontrait qu'un historique préalable de perte dentaire (p<0.001), un risque auto-perçu de parodontite (p<0.02), la durée de tabagisme (p<0.02), et l'appartenance au sexe masculin (p<0.02) étaient associés avec un diagnostique de parodontite mais aucune mesure de dépression ne pouvait être incluse dans un modèle d'explication de parodontite. Conclusions: la mise en évidence de la dépression (auto-rapportée ou par GDS) n'est pas associée avec un risque de parodontite chez des personnes âgés mais avec la perte dentaire et des conditions chroniques associées avec la douleur. [source] The effect of a fibrin glue on the integration of Bio-Oss® with bone tissueJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 5 2002An experimental study in labrador dogs Abstract Background: Bio-Oss® is a deproteinized bovine mineral used in bone augmentation procedures. The particles are often mixed with a protein product (Tisseel®) to form a mouldable graft material. Aim: The aim of the present experiment was to study the healing of self-contained bone defects after the placement of Bio-Oss® particles alone or mixed with Tisseel® in cylindrical defects in the edentulous mandibular ridge of dogs. Material and methods: In 4 labrador dogs, the 2nd, 3rd and 4th mandibular premolars were extracted bilaterally. 3 months later, 3 cylindrical bone defects, 4 mm in diameter and 8 mm in depth, were produced in the right side of the mandible. Following a crestal incision, full thickness flaps were raised and the bone defects were prepared with a trephine drill. The defects were filled with Bio-Oss® (Geistlich Biomaterials, Wolhuser, Switzerland) particles alone or mixed with Tisseel® (Immuno AG, Vienna, Austria), or left "untreated". A collagen membrane (Bio-Gide®, Geistlich Biomaterials, Wolhuser, Switzerland) was placed to cover all defects and the flaps were sutured. 2 months later, the defect preparation and grafting procedures were repeated in the left side of the mandible. After another month, the animals were sacrificed and biopsies obtained from the defect sites. Results: Bio-Oss® -treated defects revealed a higher percentage of contact between graft particles and bone tissue than defects treated with Bio-Oss®+ Tisseel® (15% and 30% at 1 and 3 months versus 0.4% and 8%, respectively). Further, the volume of connective tissue in the Bio-Oss® treated defects decreased from the 1 to the 3 month interval (from 44% to 30%). This soft tissue was replaced with newly formed bone. In the Bio-Oss®+ Tisseel® treated defects, however, the proportion of connective tissue remained unchanged between 1 and 3 months. Conclusion: The adjunct of Tisseel® may jeopardize the integration of Bio-Oss® particles with bone tissue. Zusammenfassung Hintergrund: Bio-Oss® ist ein entproteiniertes Mineral vom Schwein, was bei knöchernen Augmentationen verwendet wird. Die Partikel werden oft mit einem Proteinprodukt gemischt, um ein formbares Implantationsmaterial zu erhalten. Ziel: Das Ziel des vorliegenden Experimentes war das Studium der Heilung von selbst-erhaltenden Knochendefekten nach der Anwendung von Bio-Oss® Partikeln allein oder vermischt mit Tisseel® in zylindrischen Defekten im zahnlosen unteren Kieferkamm von Hunden. Materal und Methoden: Bei 4 Labradorhunden wurden die 2., 3. und 4. unteren Prämolaren beidseitig extrahiert. 3 Monate später wurden 3 zylindrische Knochendefekte, 4 mm im Durchmesser und 8 mm tief, auf der rechten Seite des Unterkiefers hergestellt. Nach einer krestalen Incision wurde ein voller Mukoperiostlappen mobilisiert und die knöchernen Defekte mit einem Trepanfräser präpariert. Die Defekte wurden mit Bio-Oss® Partikeln (Geistlich Biomaterial, Wolhuser, Schweiz) allen oder gemischt mit Tisseel® (Immuno AG, Wien, Österreich) gefüllt oder blieben "unbehandelt". Eine Kollagenmembran (Bio-Gide®, Geistlich Biomaterial, Wolhuser, Schweiz) wurde zur Abdeckung über alle Defekte gelegt und die Lappen reponiert und vernäht. 2 Monate später wurden die Defektpräparationen und die Implantationsmaßnahmen auf der linken Seite des Unterkiefers widerholt. Nach einem weiteren Monat wurden die Tiere getötet und Biopsien von den Defektseiten gewonnen. Ergebnisse: Mit Bio-Oss® behandelte Defekte zeigten einen höheren Prozentsatz von Kontakt zwischen Implantationsmaterial und Knochengewebe als die Defekte, die mit Bio-Oss® und Tisseel® behandelt worden waren (15% und 30% zum 1. Monat und 3. Monat versus 0.4% und 8%). Weiterhin verringerte sich das Volumen des Bindegewebes in den mit Bio-Oss® behandelten Defekten vom 1. zum 3. Monat (von 44% zu 30%). Dieses Weichgewebe wurde mit neu gebildetem Knochen ersetzt. In dem mit Bio-Oss® und Tisseel® behandelten Defekten blieb die Verteilung des Bindegewebes zwischen dem 1. und 3. Monat unverändert. Zusammenfassung: Die Zugabe von Tisseel® kann die Integration von Bio-Oss® Partikeln mit Knochengewebe behindern. Résumé Origine: Le Bio-Oss® est un minéral bovin déprotéine utilisé pour les épaississements osseux. Les particules sont souvent mélangées avec un produit protéiné (Tisseel®) pour former un matérial de greffe malléable. But. Le but de l'étude présente a été d'étudier la guérison des lésions osseuses après le placement de particules de Bio-Oss® seules ou mélangées au Tisseel® dans des lésions cylindriques au niveau de la mandibule édentée de labradors. Matériaux et méthodes: Chez 4 labradors les 2ièmes, 3ièmes et 4ièmes prémolaires inférieures ont été avulsées bilatéralement. 3 mois après, 3 lésions osseuses et cylindriques de 4 mm de diamètre et de 8 mm de profondeur ont été produites du côté droit de la mandibule. A la suite d'une incision crestale, des lambeaux d'épaisseur complète ont été relevés et les lésions osseuses préparées avec un trépan. Les lésions ont été comblées par des particules de Bio-Oss® seul (Geistlich Biomaterials, Wolhuser, Suisse) ou mélangées au Tisseel® (Immuno AG, Vienne) ou laissées non-traitées. Une membrane collagène (Bio-Gide®, Geistlich Biomaterials, Wolhuser, Suisse) a été placée pour recouvrir toutes les lésions et les lambeaux ont ensuite été suturés. 2 mois après, les processus précités ont été répétés au niveau gauche de la mandibule. 1 mois plus tard, les animaux ont été tués et les biopsies prélevées. Résultats: Les lésions traitées par le Bio-Oss® ont révélé un % plus important de contact entre les particules du greffon et le tissu osseux que les lésions traitées avec le Bio-Oss®+Tisseel® (respectivement 15% à 30% à 1 et 3 mois versus 0.4% et 8%). De plus le volume de tissu conjonctif dans les lésions traitées par Bio-Oss® diminuait du mois 1 au mois 3, de 44 à 30%. Ce tissu mou a été remplacé par un os néoformé. Dans les lésions traitées par Bio-Oss®+Tisseel®, la proportion de tissu conjonctif demeurait inchangée entre les mois 1 et 3. Conclusions: L'addition de Tisseel® peut mettre en péril l'intégration des particules de Bio-Oss® au tissu osseux. [source] Detection of Ralstonia solanacearum in Potato Tubers by Polymerase Chain ReactionJOURNAL OF PHYTOPATHOLOGY, Issue 11-12 2000K.-H. Pastrik Abstract A new polymerase chain reaction (PCR) assay was developed for the detection of Ralstonia solanacearum in potato tubers. The designed primers PS-1/PS-2 based on the sequence data of the 16S rRNA gene. Using the optimized PCR protocol, it was possible to detect R. solanacearum cells artificially added to concentrated potato extracts in the range of 1,10 colony-forming units (CFU) per PCR reaction mixture (10,100 CFU/ml potato homogenate). No amplification products were obtained, when bacteria belonging to other species or genera were submitted to PCR under the same conditions. A total of 10 different DNA extraction methods were adapted for the isolation of R. solanacearum DNA from potato homogenates and were compared for their suitability as pre-PCR procedures. Zusammenfassung Es wurde ein neuer PCR-Test entwickelt für die Detektion von Ralstonia solanacearum in Kartoffel-Knollen. Die entwickelten Primer PS-1/PS-2 basierten auf Sequenzdaten des 16S rRNA Gens. Mit dem optimierten PCR Protokoll war es möglich künstlich zugegebene R. solanacearum Zellen in konzentrierten Kartoffel-Homogenaten zu detektieren, bei einer Nachweis-Empfindlichkeit von 1,10 CFU pro PCR-Mix (10,100 CFU pro ml Kartoffel-Homogenat). Mit dem optimierten PCR Protokoll wurden keine Amplifikationsprodukte bei Bakterien anderer Arten oder Gattungen erhalten. Außerdem wurden 10 unterschiedliche DNA-Extraktionsmethoden getestet zur Isolierung von Ralstonia solanacearum DNA aus Kartoffel-Homogenat und ihre Eignung für die PCR verglichen. [source] Virus-Vector Cell Interactions Regulating Transmission Specificity of Soybean Dwarf LuteovirusesJOURNAL OF PHYTOPATHOLOGY, Issue 6 2000F. E. Gildow Abstract Transmission of soybean dwarf viruses (SbDV) indigenous to Japan (SbDV-D) and to the eastern United States (SbDV-Va19) were compared in vector and nonvector aphid species. Absolute vector-specificity was maintained when Aulacorthum solani, Acyrthosiphon pisum, and Myzus persicae were allowed to feed on solutions of either virus (100 ,g/ml) through Parafil© membranes. SbDVD was transmitted only by A. solani, and SbDV-Va19 was transmitted only by A. pisum and M. persicae. Similar results were obtained when individual aphids were micro-injected with 2 ng virus and subsequently allowed to feed on healthy plants. Ultrastructural studies of A. solani and M. persicae indicated that both SbDV-D and SbDV-Va20 were acquired specifically through the aphid hindgut. No difference in hindgut acquisition specificity was observed, and both A. solani and M. persicae were able to transport SbDV-D and SbDV-Va20 into the haemocoel by endocytotic/exocytotic pathways. When injected, SbDV was shown to be associated with only the accessory salivary glands (ASG) in aphids, indicating a high level of tissue specificity. Two different interactions with the ASG were observed for SbDV-D and SbDV-Va20 in A. solani and M. persicae. SbDV-D penetrated the ASG basal lamina of A. solani, but was never observed in the basal lamina of M. persicae. The ASG basal lamina was a barrier to SbDV-D transmission by M. persicae. SbDV-Va19 penetrated the ASG basal lamina of both A. solani and M. persicae. However, SbDV-Va20 was not observed in the ASG cytoplasm in A. solani, indicating that the basal plasmalemma functioned as the transmission barrier. Observations indicated that capsid protein structure, aphid basal lamina composition and cell membrane components influenced virus-aphid interactions regulating SbDV transmission. Zusammenfassung Die Übertragung von Verzwergungsviren der Sojabohne (SbDV), die aus Japan (SbDV-D) bzw. dem Osten der USA (SbDV-Va20) stammten, wurde in Vektor und Nichtvektor-Blattlausarten geprüft. Eine absolute Vektorspezifität wurde stets festgestellt, wenn Aulacorthum solani, Acyrthosiphon pisum und Myzus persicae Lösungen mit einem der Viren (100 ,gml -1) durch Parafilm© Membranen aufnehmen konnten. SbDV-D wurde nur von A. solaniübertragen, SbDV-Va20 nur von A. pisum und M. persicae.Ähnliche Ergebnisse wurden erhalten, wenn einzelne Blattläuse Mikroinjektionen mit 2 ng Virus erhielten und anschließend an gesunden Pflanzen saugen konnten. Feinstrukturelle Untersuchungen von A. solani und M. persicae ergaben, daß SbDV-D und SbDV-Va20 spezifisch durch den Enddarm der Blattläuse aufgenommen wurden. Bei der Aufnahme durch den Enddarm wurde keine unterschiedliche Spezifität festgestellt; A. solani und M. persicae konnten SbDV-D und SbDV-Va20 durch Endo-/Exocytose in die Leibeshöhle aufnehmen. Nach Injektion wurde SbDV bei Blattläusen nur in Assoziation mit den akzessorischen Speicheldrüsen (ASG) beobachtet, was auf eine hohe Gewebsspezifität hindeutet. SbDV-D und SbDV-Va20 zeigten in A. solani und M. persicae zwei unterschiedliche Reaktionen mit den ASG. SbDV-D penetrierte die Basalmembran der ASG von A. solani, wurde in der Basalmembran von M. persicae jedoch in keinem Fall gefunden. Die Basalmembran der ASG fungierte bei M. persicae als Hindernis für eine Übertragung von SbDV-D. SbDV-Va20 penetrierte die Basalmembranen von A. solani und von M. persicae. SbDV-Va20 wurde im ASG-Cytoplasma von A. solani jedoch nicht festgestellt, was darauf hindeutet, daß das Basalplasmalemma als Übertragungshindernis fungierte. Unsere Beobachtungen zeigen, daß die Struktur des Hüllproteins, die Zusammensetzung der Basalmembranen der Blattläuse und die Zellwandbestandteile die Interaktionen zwischen Viren und Blattläusen beeinflussen, welche die SbDV-Übertragung regulieren. [source] Cloning, Expression and Characterization of Protein Elicitors from the Soyabean Pathogenic Fungus Phytophthora sojaeJOURNAL OF PHYTOPATHOLOGY, Issue 3 2000J. Becker The oomycete Phytophthora sojae is a severe pathogen of soybean. Several resistance genes against races of P. sojae exist in soybean but the nature of corresponding avirulence genes is unknown. Clones encoding four different isoforms of a protein elicitor from P. sojae (sojein 1,4) belonging to the class of acidic ,-elicitins have been isolated. These 98 amino acid proteins show high homology to elicitins from other Phytophthora species. The different sojein isoforms were expressed in Escherichia coli as His-tagged fusion proteins. Purified sojein as well as recombinant sojein isoforms induce hypersensitive reaction (HR)-like lesions in tobacco but are not active as race-specific elicitors in soybean. However all sojein isoforms induce defence-related genes like those encoding phenylalanine ammonia lyase, glutathione-S-transferase and chalcone synthase in tobacco and soybean plants and cell cultures. It is concluded that sojeins contribute to the induction of defence responses but that they are not involved in race specific recognition of the P. sojae races by soybean plants. Zusammenfassung Klonierung, Expression und Charactier von Proteinelictoren aus dem Soyabohnenpathogen Phytophthora sojae Der Oomycet Phytophthora sojae ist ein ernstes Pathogen der Sojabohne. In der Sojabohne gibt es mehrere Resistenzgene gegen verschiedene Rassen von P. sojae, jedoch ist die Natur der korrespondierenden Avirulenzgene unbekannt. Wir haben 4 verschiedene Isoformen eines Protein-Elicitors aus P. sojae (Sojein 1,4) kloniert, die zur Klasse der sauren ,-Elicitine gehören. Sie kodieren für Proteine mit 98 Aminosäuren und zeigen hohe Homologie zu Elicitinen aus anderen Phytophthora Spezies. Aus genomischer DNA und aus revers-transkribierter mRNA wurden die gleichen 4 Isoformen erhalten. Die verschiedenen Sojeine wurden in Escherichia coli als His-markierte Fusionproteine exprimiert. Sowohl gereinigtes als auch rekombinantes Sojein induziert HR-ähnliche Läsionen in Tabak. In der Sojabohne sind sie allerdings nicht als rassenspezifische Elicitoren aktiv. Dagegen induzieren alle Sojein-Isoformen Abwehrgene wie die Phenylalanin Ammonium-Lyase, Glutathion-S-Transferase und Chalkonsynthase in Tabak-und Sojabohnenpflanzen und Zellkulturen. Die Sojeine tragen also zur Induktion von Abwehrreaktionen bei, sind aber nicht in die rassenspezifische Erkennung von P. sojae durch Sojabohnenpflanzen involviert. [source] Eignung eines großen Flüssigkeits- und eines Luftpyknometers zur Bestimmung des Rohvolumens von Feststoffen unterschiedlicher Art und GrößeJOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 2 2005Berthold Deller Abstract Das Feststoffvolumen von Materialien, die sowohl relativ große als auch spezifisch leichte Bestandteile enthalten, kann nach DIN ISO 11508 (mit relativ kleinen Flüssigkeitspyknometern (FP) und submerser Wägung in Wasser) nicht bestimmt werden. Deshalb wurde geprüft, ob es ohne Zerkleinerung des Untersuchungsmaterials in einem größeren FP (ca. 280,cm3) oder einem Luftpyknometer (LP) genau genug zu ermitteln ist. Materialien mit gröberen Bestandteilen bzw. Feststoffe mit sehr unterschiedlicher Rohdichte ergaben mit dem FP größere Differenzen zwischen Parallelansätzen als die wiederholte Befüllung mit Wasser und die Untersuchung von feinkörnigen Mineralböden erwarten ließ. Die wesentliche Ursache dafür wird in der materialspezifischen Inhomogenität gesehen. Das FP scheint somit für die Untersuchung von Materialien mit Partikeldurchmessern von bis zu 3,cm grundsätzlich geeignet. Die Bestimmung muss jedoch jeweils an mindestens zwei Parallelproben erfolgen und ggf. erweitert werden, um verlässliche Mittelwerte zu erhalten. Die gleiche Bestimmung mit einem selbst gebauten LP ergab zu niedrige Werte für das Rohvolumen, wenn die Materialien ofentrocken, lufttrocken und feucht waren (Ausnahme: solche mit kompakten und relativ großen Partikeln). Die Fehler traten sowohl bei der Messung durch Luftdrucksenkung (ca. ,300 hPa) als auch unter Druckerhöhung (ca. 100,hPa) auf. Das Volumen von reinem Wasser konnte demgegenüber unter Druckerhöhung wesentlich genauer und richtiger bestimmt werden. Nach Kochen der Proben (wie für die Flüssigkeitspyknometrie) und Überdecken mit Wasser in der LP-Messkammer waren die Ergebnisse deutlich besser mit denen des FP vergleichbar und plausibler. Die Fehlerursachen werden darin gesehen, dass die Messung durch adsorbierte Luft (getrocknete und lufttrockene Proben) gestört wird bzw. Wasser von den Materialoberflächen während des Messvorganges verdampft. Suitability of a large liquid pycnometer and an air pycnometer to determine the raw volume of solids of different type and size The raw volume of materials, which contain constituents of relatively large size as well as of low density, can not be determined according to ISO 11508 without grinding. Therefore, this study should show if the analysis can be performed on original-sized materials with a large liquid pycnometer (LP, volume of about 280,cm3) or a self-made air pycnometer (AP). When materials of particle size up to 16,mm and/or of very different raw density were analyzed with the LP, the differences between parallel measurements were considerably greater than those of fine-textured soils and than those expected from repeated filling of the LP with water. They are ascribed mainly to the inhomogeneity of the samples and less to measuring errors. Consequently, the LP used seems to be suitable for the determination of particles with constituent size of up to 3,cm. However, the volume determination of every sample has to be performed at least twice. If the results do not meet the required precision, more repetitious measurements have to be performed, or the sample amount has to be enlarged. The same determination with the AP led to comparable and plausible results only in the case of water and of materials with compact constituents of relatively great size mainly (sand and fine gravel), when the samples were oven-dry, air-dry, or fairly moist. The results of the other materials were comparable, when the same sample preparation was performed as with liquid pycnometry (heating-up in water) and when they were covered by water in the measuring cell during measurement. The deviations from LP measurements were reduced, when measuring was performed by increasing air-pressure conditions (100 hPa) instead of lowering (,300 hPa), but to an insufficient degree. The reason for erroneous results was attributed to the existence of adsorbed air on particle surfaces (dry materials) and the evaporation of water during the measuring step (moist samples), respectively. [source] Effect of phosphate fertilization on crop yield and soil phosphorus status,JOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 5 2003Anne Gallet Abstract To evaluate the effect of three phosphorus (P) fertilization regimes (no P, P input equivalent to P off-take by crops, P input higher than P off-take) on crop yield, P uptake, and soil P availability, seven field experiments (six in crop rotations, one under permanent grassland) were conducted in Switzerland during nine years (six trials) or 27 years (one trial). Soil total P (Pt), inorganic P (Pi), organic P (Po), and the amount of isotopically exchangeable soil P were measured in the 0,20,cm and 30,50,cm layers of the arable soils and in the 0,10,cm layer of the permanent grassland soil. Omitting P fertilization resulted in significant yield decreases only in one field crop trial as the amount of P isotopically exchangeable within one minute (E1min) reached values lower than 5 mg P (kg soil),1. In the absence of P fertilization Pi decreased on average from 470 to 410 mg P (kg soil),1 in the upper horizon of 6 sites while Po decreased only at two sites (from 510 to 466 mg P (kg soil),1 on average). In all the treatments of the trials started in 1989 the E1min values of the upper horizon decreased on average from 15.6 to 7.4 mg P (kg soil),1 between 1989 and 1998. These decreases were also observed when P inputs were higher than crops needs, showing that in these soils the highest P inputs were not sufficient to maintain the high initial available P levels. Finally for the six arable trials the values of the isotopic exchange kinetics parameters (R/r1, n, CP) and P exchangeable within 1 minute (E1min) at the end of the experiment could be estimated from the values measured at the beginning of trial and the cumulated P balance. Der Einfluss der Phosphordüngung auf den Pflanzenertrag und den Phosphorstatus des Bodens Die Begrenzung der Düngung mit Phosphat (P) bei Böden, die bereits hohe Gehalte an verfügbarem P aufweisen, kann zur Verringerung der P-Verluste in Oberflächen- und Grundwasser beitragen. Sieben Feldversuche (6 Versuche mit Ackerkulturen, 1 Versuch mit Dauerwiese) wurden während 9 Jahren (6 Versuche) resp. 27 Jahren (1 Versuch) durchgeführt mit dem Ziel, den Einfluss von drei Düngungsraten (keine P-Gabe, P-Gabe entsprechend dem P-Entzug durch die Pflanzen und P-Gabe höher als der P-Entzug durch die Pflanzen) auf Pflanzenertrag, P-Aufnahme und P-Verfügbarkeit zu studieren. Die Gehalte an anorganischem P (Pi) und organischem P (Po), sowie deren Summe (Pt) und die Gehalte an isotopisch austauschbarem P wurden in den Bodentiefen von 0,20,cm und 30,50,cm der ackerbaulichen Versuche und in einer Bodentiefe von 0,10,cm in der Dauerwiese gemessen. Der Verzicht auf P-Düngung führte nur in einem der ackerbaulichen Versuche zu einer signifikanten Abnahme des Pflanzenertrags, wobei der Gehalt an isotopisch austauschbarem P (E1min) unter 5 mg P (kg Boden),1 fiel. Pi sank bei Verzicht auf P-Düngung im oberen Horizont von 6 Böden durchschnittlich von 470 auf 410 mg P (kg Boden),1, während Po nur in 2 Böden absank (durchschnittlich von 510 auf 466 mg P (kg Boden),1). Ueber alle Düngungsverfahren jener Versuche, die 1989 begonnen hatten, sank E1min im oberen Horizont von 1989 bis 1998 durchschnittlich von 15.6 auf 7.4 mg P (kg Boden),1. Die Abnahme wurde auch beobachtet, wenn die P-Gabe höher war als der P-Entzug durch die Pflanzen, was zeigt, dass in diesen Böden selbst die höchste P-Gabe nicht genügte, um den ursprünglich hohen Gehalt an verfügbarem P aufrecht zu erhalten. Schließlich wurden in den 6 ackerbaulichen Versuchen die Parameter der Isotopenaustauschkinetik (R/r1, n, CP) und E1min am Ende des Versuches mit den ursprünglichen Werten zu Beginn des Versuchs verglichen. Es ergaben sich signifikante Beziehungen zwischen den Werten am Ende des Versuchs einerseits und den ursprünglichen Werten und der P-Bilanz andererseits. [source] Theoretical and experimental analysis of plastic response of isotropic circular plates subjected to underwater explosion loadingMATERIALWISSENSCHAFT UND WERKSTOFFTECHNIK, Issue 2 2008J. Z. Ashani Abstract Dynamic response analysis of structures subjected to underwater explosion (UndEx) loading has been always an interesting field of study for ship designers and metal forming specialists. Understanding the deformation and rupture mechanism of simple structures plays an important role in successful designing of a reliable structure under this kind of loading. In this paper, first the major parameters of the UndEx phenomenon (peak overpressure, impulse per unit area, dimensionless damage parameter ,, etc.) are discussed and determined by means of available experimental relations mostly offered by R. Cole. After that, the maximum deflection of a fully clamped circular plate has been calculated using a theoretical procedure assuming two different conditions: (1) neglecting the effect of strain rate, (2) considering the strain rate sensitivity of the material. Some experiments have been conducted on 5010 aluminum circular plates, using C4 as explosive. In order to simulate reality, a fixture was designed so that the plates are loaded in air-backed condition. Plates were fixed on top of the fixture, so the fully clamped condition which was assumed as the boundary condition was achieved. The test specimens were measured, not only their maximum deflection but also their thickness at different radii were determined. The results are compared to experimental-based predictions offered by Nurick and Rajendran who has conducted similar experiments. The results show reasonable agreement with theoretical predictions, especially when strain rate effects are considered. In addition, two new material constants (D, q) for this special aluminum alloy are introduced. Theoretische und experimentelle Analyse der plastischen Umformung isotroper kreisförmiger Platten bei Unterwasser-Explosionsbelastung Die Analyse der dynamischen Reaktion einer Struktur bei einer Explosionsbelastung unter dem Wasser ist für die Konstrukteure von Schiffen und Umformspezialisten eine interessante Forschungsaufgabe. Das Verständnis der Umformung und der Bruchmechanismen einfacher Strukturen spielt eine wichtige Rolle im erfolgreichen Konstruieren einer festen Struktur gegen diese Belastungsart. In diesem Beitrag werden erstens die Hauptparameter der Explosionserscheinung unter Wasser (maximaler Druck, Impulse per Flächeneinheit, dimensionsloser zerstörender Parameter usw.) dargestellt und zweitens durch die vorhandenen Methoden, die überwiegend von R. Cole vorliegen, berechnet. Danach ist die maximale Durchbiegung einer ganz gespannten kreisförmigen Platte durch eine analytische Methode in zwei Formen bestimmt worden: (1) Vernachlässigung der Dehnungsgeschwindigkeit, (2) Berücksichtigung der Dehnungsgeschwindigkeitsempfindlichkeit des Werkstoffes. Einige Untersuchungen wurden an kreisförmigen Platten aus Aluminium 5010 mittels Sprengstoff C4 durchgeführt. Zur Praxissimulation wurde die Spannvorrichtung so konstruiert, so dass die Platten Luft-gepuffert belastet wurden. Die Platten wurden oben auf der Spannvorrichtung vollständig eingespannt, um Grenzbedingungen zu erhalten. Bei den Proben wurde nicht nur die maximale Durchbiegung sondern auch die Dicke in verschiedenen Radien ermittelt. Die Ergebnisse wurden mit den experimentellen Abschätzungen von Nurick und Rajendran, die ähnliche Versuche durchgeführt haben, verglichen. Die Ergebnisse zeigen eine gute Übereinstimmung mit den theoretischen Abschätzungen, insbesondere bei Betrachtung der Dehngeschwindigkeit. Zusätzlich wurden für diese spezielle Aluminiumlegierung zwei neue Materialkonstanten (D, q) eingeführt. [source] Can Traditions Emerge from the Interaction of Stimulus Enhancement and Reinforcement Learning?AMERICAN ANTHROPOLOGIST, Issue 2 2010An Experimental Model ABSTRACT, The study of social learning in captivity and behavioral traditions in the wild are two burgeoning areas of research, but few empirical studies have tested how learning mechanisms produce emergent patterns of tradition. Studies have examined how social learning mechanisms that are cognitively complex and possessed by few species, such as imitation, result in traditional patterns, yet traditional patterns are also exhibited by species that may not possess such mechanisms. We propose an explicit model of how stimulus enhancement and reinforcement learning could interact to produce traditions. We tested the model experimentally with tufted capuchin monkeys (Cebus apella), which exhibit traditions in the wild but have rarely demonstrated imitative abilities in captive experiments. Monkeys showed both stimulus enhancement learning and a habitual bias to perform whichever behavior first obtained them a reward. These results support our model that simple social learning mechanisms combined with reinforcement can result in traditional patterns of behavior. RÉSUMÉ, L'étude de l'apprentissage social en captivité et les traditions behavioristes à l'état sauvage sont deux domaines de recherche en plein essor, mais peu d'études empiriques ont mis à l'essai comment les mécanismes de l'apprentissage produisent des schémas émergents de tradition. Des études ont examiné comment les mécanismes de l'apprentissage social qui sont d'une complèxité cognitive et qui sont possédés par peu d'espèces, telle que l'imitation, résultent en schémas traditionnels; cependant, les schémas traditionnels sont aussi exposés par des espèces qui ne possèdent peut-être pas tels mécanismes. Nous proposons un modèle explicite de la façon dont le stimulus renforcé et l'apprentissage de renforcement puisse réagir afin de produire des schémas traditionnels. Nous avons mis à l'essai le modèle avec des singes capucins touffus (Cebus apella), qui exhibent des traditions à l'état sauvage, mais qui ont rarement démontré des aptitudes imitatives dans les expériences en captivité. Les singes ont montré aussi bien l'apprentissage de stimulus renforcé qu'une tendance habituelle à exécuter n'importe quelle manière d'agir qui leur a premièrement rapporté une récompense. Ces résultats soutiennent notre modèle, que les mécanismes simples de l'apprentissage social combinés avec le renforcement peuvent résulter en schémas behavioristes traditionnels. ZUSAMMENFASSUNG, Die Studie des sozialen Lernens durch Laborversuche und Freilandstudien von Verhaltenstraditionen sind zwei weit verbreitete Forschungsgebiete, aber nur wenige empirische Studien haben geprüft, wie Lernmechanismen traditionelle Verhaltensmuster hervorrufen können. Studien haben überprüft, wie kognitiv komplexe soziale Lernmechanismen wie etwa Imitation, die nur wenige Tierarten aufweisen, Verhaltenstraditionen hervorrufen können, dennoch werden Verhaltenstraditionen auch bei Tierarten gesehen, die solch komplexe Mechanismen wahrscheinlich nicht besitzen. Wir beschreiben ein detailliertes Modell, in dem eine Wechselwirkung von Reizverstärkung und verstärkendem Lernen traditionelles Verhalten erwirken kann. Wir testeten unser Modell mit Gehaubten Kapuzinern (Cebus apella), die Traditionen in freier Wildbahn aufweisen, aber nur selten Imitationsfähigkeiten in Laborexperimenten gezeigt haben. Die Affen zeigten Lernen durch Reizverstärkung und eine Gewohnheitstendenz die Verhaltensvariante durchzuführen, die ihnen zuerst dazu verhalf ein Stück Futter zu erhalten. Diese Ergebnisse sind mit unserem Modell in Einklang und unterstützen die Ansicht, dass einfache soziale Lernmechanismen kombiniert mit verstärkendem Lernen zu traditionellen Verhaltensmustern führen können. [source] Mechanismen und klinischer Stellenwert der Nitrattoleranz.PHARMAZIE IN UNSERER ZEIT (PHARMUZ), Issue 5 2010Diversität und Nebenwirkungen organischer Nitrate Die wichtigste Beobachtung der letzten Jahre war, dass es sich bei den organischen Nitraten überraschenderweise um eine heterogene Gruppe von Vasodilatantien handelt, denen gemeinsam ist, dass sie die lösliche GC und die cGMP-abhängige Kinase aktivieren können. Alle klinisch wichtigen organischen Nitrate (GTN, ISDN und ISMN) außer dem PETN induzieren eine Toleranzentwicklung und eine endotheliale Dysfunktion bei chronischer Gabe. Aktuelle Arbeiten konnten insbesondere nach Gabe von GTN einen neuen Toleranz-Mechanismen identifizieren, der aus der Hemmung des Nitrat-bioaktivierenden Enzyms, der mitochondrialen Aldehyddehydrogenase (ALDH-2) sowie die Bildung reaktiver Sauerstoff- und Stickstoffspezies (RONS) in Mitochondrien besteht, die wiederum die Bioaktivierung des GTN hemmen. Damit konnten erstmals die beiden nun schon klassischen Konzepte der Nitrattoleranz, erhöhter oxidativer Stress und verminderte GTN-Biotransformation, in ein Konzept übergeführt werden. Aktuelle tierexperimentelle und humane Studien legen nahe, dass die organischen Nitrate nicht als einheitliche homogene Gruppe anzusehen sind, sondern eine beachtliche Diversität hinsichtlich Induktion der Gefäßdysfunktion und insbesondere in der Fähigkeit, oxidativen Stress in den Gefäßen zu induzieren, zeigen. In der Vergangenheit wurde versucht, die Nitratwirkung vor allem durch das so genannte "Nitrat-freie Intervall" zu erhalten, mit dem Nachteil des Stopps einer wichtigen antiischämischen Therapie. Momentan stellt das PETN, insbesondere mit seiner Fähigkeit, antioxidativ wirksame Enzymsysteme hochzuregulieren, das Nitrat der Wahl dar. Die klinische Wirksamkeit muss jedoch erst in großen "Multicenter-Trials" bei Patienten mit Herzinsuffizienz und pulmonaler Hypertonie sowie bei Patienten mit stabiler KHK untersucht werden. [source] Therapie der Erektilen Dysfunktion.PHARMAZIE IN UNSERER ZEIT (PHARMUZ), Issue 5 2010Stellenwert der PDE5-Inhibitoren Das Panel on the Treatment of Organic Erectile Dysfunction der amerikanischen urologischen Gesellschaft (AUA) hat festgestellt, dass das Ziel einer zuverlässigen Therapie der Erektilen Dysfunktion mit möglichst minimalen Nebenwirkungen und einfacher Anwendung erreicht werden sollte. Im Vergleich mit allen übrigen Arzneistoffen zur Therapie der Erektilen Dysfunktion erfüllen PDE5-Hemmer diese Anforderungen am besten. Deren Wirksamkeit ist unzweifelhaft belegt: Sie verbessern die Fähigkeit, bei sexueller Stimulation eine Erektion zu erreichen und aufrecht zu erhalten, die für einen Geschlechtsverkehr ausreicht. PDE5-Hemmer sind demzufolge keine "Lifestyle-Arzneimittel" und schon gar nicht Wundermittel zur Potenzsteigerung. Vielmehr handelt es sich bei den PDE5-Inhibitoren um eine seriöse Arzneistoffklasse, die es Paaren ermöglicht, wieder in normaler Häufigkeit Geschlechtsverkehr zu haben. Die gute Wirksamkeit in Verbindung mit dem sehr guten Sicherheitsprofil , bei strenger Berücksichtigung der Kontraindikationen , machen PDE5-Hemmer aus aktueller Sicht zur bedeutendsten Wirkstoffklasse zur oralen Therapie der Erektilen Dysfunktion. [source] Scanning Imaging of Magnetic Nanoparticles for Quantitative Molecular Imaging,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 41 2010Dr. Li Yao Als molekulare Sonden binden markierte magnetische Nanopartikel (NPs) spezifisch an bestimmte Antikörper. Das Magnetfeld der gebundenen NPs wird durch Abrastern mit einem optischen Magnetometer detektiert, das auf den magneto-optischen Eigenschaften von Alkalimetallatomen beruht. Die Magnetisierung , und damit die Zahl der Antikörper-gebundenen magnetischen NPs , und die zugehörigen zweidimensionalen Informationen werden simultan erhalten. [source] Catalytic Asymmetric Direct Henry Reaction of Ynals: Short Syntheses of (2S,3R)-(+)-Xestoaminol,C and (,)-Codonopsinines,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 41 2010Dr. Daisuke Uraguchi Drei sind ein guter Start: Eine Reihe optisch aktiver anti -,-Nitropropargylalkohole wurde durch die katalytische stereoselektive Addition von Nitroalkanen an Inale erhalten. Diese direkte Henry-Reaktion von Inalen eröffnete einen raschen Zugang zu drei Naturstoffen über Transformationen der Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung. [source] Ein quadratisch-planarer Ruthenium(II)-Komplex mit Low-Spin- Konfiguration,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 41 2010Bjorn Askevold Reichliche N,Ru-,-Donation führt dazu, dass der Ruthenium(II)-Komplex [RuCl{N(CH2CH2PtBu2)2}] (B) im Grundzustand , im Unterschied zu Caultons High-Spin(S=1)-Komplex [RuCl{N(SiMe2CH2PtBu2)2}] , die ungewöhnliche elektronische Low-Spin(S=0)-Konfiguration einnimmt. B wird in hohen Ausbeuten durch Reaktion von [RuCl2{HN(CH2CH2PtBu2)2}] (A) mit KOtBu erhalten. [source] Integration of a Fluorescent Molecular Biosensor into Self-Assembled Protein Nanowires: A Large Sensitivity Enhancement,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 40 2010Yan Leng Auf Draht: Das aus dem pH-empfindlichen grün fluoreszierenden Protein E2GFP, dem Enzym Methylparathion-Hydrolase (MPH) und dem Hefe-Prionenprotein Sup351-61 bestehende Hybrid Sup351-61 -E2GFP-MPH wurde durch Genfusion erhalten. Durch Aggregation der Sup351-61 -Untereinheiten entstand ein selbstorganisierter Nanodraht (siehe Bild). Der Draht kann als Biosensor Methylparathion mit 10,000fach größerer Empfindlichkeit detektieren als freies E2GFP-MPH. [source] Dynamische Peptide als biomimetische Kohlenhydratrezeptoren,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 40 2010Melanie Rauschenberg Die Nadel im Heuhaufen: Eine dynamische kombinatorische Bibliothek (DCL) aus Peptiden wurde durch die Disulfidaustauschreaktion von Cysteinen erhalten. Drei cyclische Peptide sind selektive Rezeptoren für Kohlenhydrate in Wasser; eines davon ist HisHis, das in einer DCL aus drei Tripeptiden in Gegenwart des Neurotransmitters NANA bevorzugt entsteht. [source] Modular Inorganic Polyoxometalate Frameworks Showing Emergent Properties: Redox Alloys,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 39 2010Johannes Thiel Ein reines Cobalt-Keggin-Gerüst mit W-O-Co-Wechselwirkungen wurde mit einem reinen Mangan-Keggin-Gerüst mit W-O-Mn-Wechselwirkungen ,legiert". Die isostrukturellen Legierungen sind feste Lösungen der Co- und Mn-Netze. Eine Reihe einkristalliner gemischter Gerüste mit neuartigen Redoxeigenschaften wurde durch Mischen der Komponenten jedes einzelnen Übergangsmetallgerüsts im entsprechenden stöchiometrischen Verhältnis erhalten. [source] Biocatalytic Desymmetrization of an Atropisomer with both an Enantioselective Oxidase and Ketoreductases,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 39 2010Bo Yuan Alle Wege führen zu , atropisomeren Diarylethern mit einer benzylischen Hydroxygruppe und einer Aldehydeinheit. Die Isomere wurden enantiomerenangereichert durch desymmetrisierende atropselektive enzymatische Oxidation (mit einer Galactose-Oxidase(GOase)-Variante) oder Reduktion (mit einer Ketoreduktase (KRED); siehe Schema) erhalten. [source] Radiosynthesis and Evaluation of [18F]Selectfluor bis(triflate),ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 38 2010Harriet Teare Das reaktive elektrophile Fluorierungsmittel Selectfluor wurde mit 18F radiochemisch markiert, um ein sicheres, ungiftiges und leicht zu handhabendes N- 18F-Reagens zu erhalten. Mithilfe der Kombination von [18F]Selectfluor-Bistriflat und AgOTf gelang die Herstellung elektronenreicher 18F-substituierter Arene durch einfaches Mischen bei Raumtemperatur (siehe Schema). [source] Silicon Analogues of Carboxylic Acids: Synthesis of Isolable Silanoic Acids by Donor,Acceptor Stabilization,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 37 2010Yun Xiong Dr. Was tun bei Instabilität? Lagerfähige Silacarbonsäurekomplexe wurden durch Addition von H2S bzw. H2OB(C6F5)3 an den Silanonvorläuferkomplex 1 erhalten. Metallierung der OH-Gruppe im Säure-Base-Addukt 2 lieferte das neuartige Silathiocarboxylat 3. Zudem gelang die Synthese der ersten Donor-Akzeptor- stabilisierten Silanonsäure. L=4-Dimethylaminopyridin, R=2,6-Diisopropylphenyl. [source] |