Home About us Contact | |||
Entwickelt
Kinds of Entwickelt Terms modified by Entwickelt Selected AbstractsProtocol for screening rust disease resistance in Dalbergia sissooFOREST PATHOLOGY, Issue 3 2006N. S. K. Harsh Summary A protocol has been developed for inoculation of rust disease in Dalbergia sissoo using urediniospores of Maravilia achroa. This is the first time that disease symptoms caused by M. achroa were artificially produced. The method has been successfully employed for screening 15 clones of D. sissoo against rust disease. Clone S-167 was the most resistant remaining free from infection. Clones S-57, S-106 and S-124 were also resistant. Clones S-19, S-24 and S-89 were susceptible. Résumé Un protocole a été développé pour l'inoculation de la rouille chez Dalbergia sissoo en utilisant des urédiniospores de Maravilia achroa. Il s'agit de la première obtention de symptômes de cette maladie par inoculation artificielle de M. achroa. Cette méthode a été utilisée avec succès pour tester la résistance à la rouille de 15 clones de D. sissoo. Le clone S-167 s'est montré le plus résistant, restant indemne. Les clones S-57, S-106 et S-124 sont également résistants, tandis que les clones S-19, S-24 et S-89 sont sensibles. Zusammenfassung Es wurde ein Verfahren zur Inokulation von Dalbergia sissoo mit Uredosporen von Maravilia achroa entwickelt. Damit konnten erstmals die durch M. achroa verursachten Krankheitssymptome künstlich induziert werden. Die Methode wurde mit Erfolg für Resistenztests an 15 Klonen von D. sissoo gegen diese Rostkrankheit eingesetzt. Der Klon S-167 war am resistentesten und blieb frei von Infektionen. Die Klone S-57, S-106 und S-124 erwiesen sich ebenfalls als resistent, während die Klone S-19, S-24 und S-89 anfällig waren. [source] Direct genotyping of the poplar leaf rust fungus, Melampsora medusae f. sp. deltoidae, using codominant PCR-SSCP markersFOREST PATHOLOGY, Issue 4 2005M. Bourassa Summary Two anonymous DNA markers that are revealed by single-strand conformational polymorphism (SSCP) analysis were developed for detection of polymorphisms in Melampsora medusae f. sp. deltoidae (Mmd). Mono-uredinial isolates of Mmd were first obtained, DNA was extracted from urediniospores and random amplified polymorphic DNA (RAPD) products of eight mono-uredinial isolates were separated on a SSCP gel to identify differences among them. Bands representing putative polymorphic loci among the eight isolates tested were excised from the SSCP gel and re-amplified by polymerase chain reaction (PCR), and then cloned and sequenced. A primer pair was designed to amplify a DNA fragment of a size suitable for SSCP analysis (<600 bp) for two out of three DNA fragments sequenced. Each set of primers amplified a PCR product for all eight isolates that were initially used to generate them and the resulting PCR products were analysed by SSCP. Polymorphisms among isolates were identified for both putative loci. The two primer pairs amplified a PCR product of the expected size on an additional 32 mono-uredinial isolates of Mmd tested. From the overall 40 mono-uredinial isolates tested, 5 and 11 alleles were detected, and 12 and 34 isolates showed to be heterozygous, as indicated by the presence of more than two bands on the SSCP gel, at loci A and B, respectively. The primer pairs were tested for specificity against 106 fungal isolates belonging to various taxa, including other rusts, and against DNA extracted from greenhouse-grown healthy poplar leaves. DNA amplification products of the expected size were obtained only when Mmd DNA was present. Optimization of PCR conditions with these two primer pairs allowed genotyping directly from single uredinia extracted from infected leaves, thus alleviating the need to culture the fungus to characterize individuals, hence making it possible to process large numbers of samples for population studies. Résumé Deux marqueurs génétiques anonymes, révélés par analyse SSCP (Single-Strand Conformational Polymorphism) ont été développés afin de détecter des polymorphismes génétiques chez le Melampsora medusae f. sp. deltoidae (Mmd). Dans un premier temps, des isolats mono-urédiniaux ont été obtenus, puis l'ADN a été extrait à partir des urédiniospores, les produits d'amplification RAPD (Random Amplified Polymorphic DNA) ont été générés à partir de huit de ces isolats mono-urédiniaux et les résultats d'amplification ont par la suite été séparés sur gel SSCP afin d'identifier des polymorphismes entre les isolats. Les bandes sur gel SSCP représentant des loci polymorphiques putatifs entre les isolats ont été prélevées du gel, ré-amplifiées par la technique d'amplification PCR (Polymerase Chain Reaction), clonées, puis séquencées. Pour deux fragments d'ADN séquencés sur un total de trois, une paire d'amorces a été développée afin de permettre l'amplification d'un fragment de taille adéquate pour analyse SSCP (<600 pb). Chaque paire d'amorces a produit un signal d'amplification positif pour chacun des huit isolats à l'origine de ces nouvelles amorces; les produits PCR ont ensuite été analysés par la technique SSCP. Les deux loci putatifs ont révélé des polymorphismes génétiques entre les isolats. Les deux paires d'amorces ont produit un fragment d'amplification de la taille attendue pour chacun des 32 isolats mono-urédiniaux supplémentaires testés. Des 40 isolats testés, 5 et 11 allèles ont été détectés, alors que 12 et 34 isolats se sont révélés hétérozygotes (tel qu'indiqué par la présence de plus de deux bandes sur gel SSCP) pour les loci A et B, respectivement. La spécificité des deux paires d'amorces a été testée à partir de 106 isolats fongiques appartenant à différents groupes taxonomiques, incluant d'autres rouilles, de même qu'à partir de l'ADN extrait de feuilles de peupliers cultivés en serre. Un signal d'amplification positif n'a été obtenu qu'en présence d'ADN du Mmd. Les conditions d'amplification PCR ont été optimisées pour les deux paires d'amorces développées afin de permettre le génotypage directement à partir d'urédinies individuelles prélevées sur des feuilles de peuplier infectées. La possibilité de génotyper directement des urédinies individuelles permet d'éviter l'obligation de cultiver le champignon pour génotyper les individus, ce qui représente un avantage important des marqueurs génétiques développés ici, puisqu'il devient dès lors possible de traiter un grand nombre d'échantillons lors de la réalisation d'études de populations. Zusammenfassung Zum Nachweis von Polymorphismen bei Melampsora medusae f. sp. deltoidae wurden zwei anonyme DNA Marker aus einer SSCP-Analyse entwickelt. Zunächst wurden Isolate aus einzelnen Uredinien gewonnen, die DNA wurde aus den Uredosporen extrahiert und polymorphe RAPD, Amplifikationsprodukte von acht Mono-Uredinium-Isolaten wurden auf einem SSCP-Gel getrennt, um Unterschiede zwischen ihnen nachzuweisen. Banden, die bei den acht geprüften Isolaten mögliche polymorphe Loci darstellten, wurden aus dem SSCP-Gel ausgeschnitten und mit PCR reamplifiziert, dann geklont und sequenziert. Für zwei von insgesamt drei sequenzierten DNA-Fragmenten wurde ein Primerpaar entwickelt, um ein in der Grösse für die SSCP-Analyse (<600 bp) geeignetes DNA-Fragment zu amplifizieren. Jedes Primerpaar amplifizierte bei allen acht ursprünglich für ihre Entwicklung verwendeten Isolaten ein PCR-Produkt, und diese wurden anschliessend mit SSCP analysiert. Für beide putativen Loci wurden bei den Isolaten Polymorphismen festgestellt. Die beiden Primerpaare amplifizierten ein PCR-Produkt der erwarteten Grösse bei allen 32 zusätzlich geprüften Mono-Uredinium-Isolaten des Pilzes. Bei den insgesamt 40 geprüften Mono-Uredinium-Isolaten wurden für die Loci A und B 5 bzw. 11 Allele gefunden, und 12 bzw. 34 Isolate erwiesen sich als heterozygot, was durch mehr als zwei Banden auf den SSCP-Gelen angezeigt wurde. Die Spezifität der Primerpaare wurden mit 106 Pilzisolaten aus verschiedenen Taxa geprüft, darunter andere Roste sowie DNA aus gesunden Pappelblättern aus Gewächshauskulturen. DNA-Amplifikationsprodukte der erwarteten Grösse wurden nur erhalten, wenn DNA von Melampsora medusae f. sp. deltoidae präsent war. Die PCR-Amplifikations-Bedingungen mit diesen beiden Primerpaaren wurde so optimiert, dass ein Genotyping direkt bei einzelnen von infizierten Blättern entnommenen Uredinien erfolgen kann und somit eine Pilzkultur zur Charakterisierung von Individuen entfällt. Dies ermöglicht grosse Probenzahlen in Populationsstudien. [source] ,Defence lignin' and hydroxycinnamyl alcohol dehydrogenase activities in wounded Eucalyptus gunniiFOREST PATHOLOGY, Issue 2 2003S. Hawkins Summary To learn more about lignin formation in response to wounding in trees, we adopted two complementary approaches: (1) microscopic and histochemical studies of the wound response in 3.5-month-old Eucalyptus gunnii plantlets and (2) biochemical investigations of hydroxycinnamyl alcohol dehydrogenase activities in wounded 6-year-old, field-grown E. gunnii trees. The first approach revealed that a barrier zone was formed in response to wounding in both ground tissues (cortex barrier and pith reaction zone) and vascular tissues. The barrier zone was barely detectable after 24 h but well-developed 7 days after wounding. Microscopic analyses indicated that the barrier zone was formed by the reinforcement of cell walls with ,lignin-like material' in both ground tissues and vascular tissue, and that, in addition, the lumen of certain xylem cells (vessels and fibres) were blocked by the deposition of polymeric phenolic material. Histochemical characterization revealed that the lignin-like material (,defence lignin') deposited in ground tissue cell walls and xylem cell blockages was poor in syringyl (S-type) lignin units and therefore differed from the usual mixed guaiacyl,syringyl (G,S) lignin unit composition of E. gunnii developmental lignin. In contrast, S-type lignin appeared to be deposited in the cell walls of immature developing secondary xylem cells at a stage when the cell walls of comparable cells from unwounded control stems contained lignin poor in syringyl units. The second approach indicated that two different types of cinnamyl alcohol dehydrogenase activity are induced, and apparently regulated differentially, in response to wounding in E. gunnii trees. Coniferyl alcohol dehydrogenase activity was induced immediately and continued to increase throughout the first 15 days of the 17-day experimental period, while sinapyl alcohol dehydrogenase activity was first detected at 8 days after wounding and continued to increase throughout the experimental period. The biological roles of the two alcohol dehydrogenase activities are discussed in relation to the formation of defence lignin versus developmental lignin in trees. Résumé Afin d'approfondir nos connaissances concernant la formation de lignine en réponse aux blessures chez les arbres, nous avons utilisé deux approches complémentaires: (1) des études microscopiques et histochimiques de la réponse à la blessure chez les plantules d'Eucalyptus gunniiâgées de 3 mois et demi, et (2) des analyses biochimiques des activités alcools hydroxycinnamyliques déshydrogénases chez les arbres âgés de 6 ans blessés au champ. L'utilization de la première approche a révélé qu'une barrière physique se forme en réponse à la blessure aux niveaux des tissus vasculaires, de la moelle, et des tissus externes au phloème. A 24 h après la blessure, cette barrière est peu développée mais elle est bien formée après 7 jours. Les analyses microscopiques et histochimiques ont indiqué que les parois cellulaires au niveau de la barrière sont renforcées par un composé semblable à la lignine (,lignin-like material'). De plus, les lumens de plusieurs cellules xylémiennes (vaisseaux et fibres) sont bouchées par le dépôt d'un composé polymérique de nature phénolique. Les caractérizations histochimiques ont indiqué que le ,lignin-like material' (lignine de défense) déposé dans les parois cellulaires de la moelle et des tissus externes au phloème, et dans les lumens des cellules xylemiennes, contient peu d'unités syringyles (type-S). En conséquence, cette ,lignine de défense' se distingue de la ,lignine de développement' typique d'E. gunnii, qui est composée d'unités guaiacyles (type-G) et d'unités syringyles (type-S). En revanche chez les plantules blessées, des unités syringyles sont déposées dans les parois des cellules immatures du xylème à un stade où les cellules comparables des plantules témoins ne contiennent que très peu d'unités syringyles. La deuxième approche a indiqué que deux activités alcools cinnamyliques déshydrogénases différentes sont induites, et régulées d'une façon différencielle, en réponse à la blessure chez les arbres d'E. gunnii. L'activité alcool coniférylique déshydrogénase est induite rapidement et continue d'augmenter pendant les 15 premiers jours de la période expérimentale de 17 jours, tandis que l'activité alcool sinapylique déshydrogénase est seulement détectée à 8 jours après la blessure et continue d'augmenter le long de la période expérimentale. Les rôles biologiques potentiels de ces deux activités alcools déshydrogénases sont discutés en relation avec la formation de la lignine de défense et avec la lignine de développement chez les arbres. Zusammenfassung Zur Untersuchung der Ligninbildung nach Verletzungen bei Bäumen wurden zwei sich ergänzende Forschungsansätze gewählt: 1. Mikroskopische und histochemische Untersuchungen der Wundreaktion an Jungpflanzen (3,5 Monate alt) von Eucalyptus gunnii und 2. Biochemische Untersuchungen der Hydroxycinnamylalkohol-Dehydrogenase-Aktivität bei verletzten, sechs Jahre alten E. gunnii -Bäumen im Freiland. Der erste Ansatz zeigte, dass eine Barrierezone als Antwort auf die Verletzung sowohl in beiden Grundgeweben (Cortex-Barriere und Reaktionszone im Mark) als auch in den Leitgeweben gebildet wird. Die Barrierezone war 24 Stunden nach der Verletzung gerade erkennbar, nach sieben Tagen war sie gut entwickelt. Die mikroskopische Untersuchung zeigte, dass die Barrierezone durch Verstärkung der Zellwände mit ,,ligninartigem Material,, im Grund- und Leitgewebe gebildet wurde, und dass zusätzlich das Lumen gewisser Xylemzellen (Gefässe und Fasern) durch Ablagerung von polymerem phenolischem Material verschlossen wurde. Die histochemische Analyse ergab, dass das ligninartige Material (,,Abwehrlignin,,), das in den Zellwänden des Grundgewebes und in den Lumina der Xylemzellen abgelagert wurde, geringe Mengen an Syringyl-(S-Typ)-Lignineinheiten enthielt und sich somit von der normalen Guaiacyl-Syringyl(G-S)-Komposition des Lignins von E. gunnii unterschied. Das S-Typ-Lignin wurde offenbar in den Zellwänden sich entwickelnder sekundärer Xylemzellen abgelagert. Diese Einlagerung erfolgte in einem Stadium, in dem die Zellwände der vergleichbaren Zellen in unverletzten Kontrollstämmen Lignin mit geringem Syringylgehalt enthielten. Der zweite Versuchsansatz zeigte, dass als Reaktion auf die Verletzung zwei verschiedene Arten von Cinnamylalkohol-Dehydrogenase-Aktivitäten induziert und offensichtlich unterschiedlich reguliert werden. Die Aktivität der Coniferyl-Alkohol-Dehydrogenase wurde sofort induziert und sie nahm während 15 Tagen der 17tägigen Versuchsperiode stetig zu, während die Aktivität der Sinapyl-Dehydrogenase erstmals 8 Tage nach der Verletzung nachweisbar war und dann während der gesamten Versuchsperiode anstieg. Die biologische Bedeutung der beiden Alkoholdehydrogenase-Aktivitäten werden in Bezug auf die Bildung von Abwehr-Lignin im Vergleich zur normalen Ligninbildung in Bäumen diskutiert. [source] The Development of the Observational MethodGEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 5 2008Wulf Schubert o.Univ.-Prof. A continuous observation during construction always has been an important element of geotechnical engineering for minimizing risks. The reasons are the uncertainties in the geological and geotechnical models, as well as the limited capability to sufficiently accurately describe the complex ground behaviour. In the early days design of geotechnical structures thus was mainly based on experience. As usual, experience was used to develop mathematical solutions to the problem. To account for the inherent scatter of parameters and uncertainties in the models, the assumptions made during design had and have to be verified or falsified during construction by observations. For safe and economical construction, the design has to be adjusted during construction to the actual conditions. The term "observational method" was first formally introduced by Peck and Terzaghi. The original ideas behind the method have not always been understood or followed. After a brief historical review of the observational method the current status of the method is critically reviewed, and further developments discussed. Die Beobachtungsmethode einst und jetzt Die Schwierigkeit, den Baugrund ausreichend zu erkunden und dessen Interaktion mit dem Bauwerk zutreffend mathematisch zu modellieren, erfordert die laufende Beobachtung während des Baus, um die Baumaßnahmen an die tatsächlichen Verhältnisse anzupassen und das Risiko vermindern zu können. Mit vermehrter Erfahrung wurden auch Analysemodelle entwickelt. Zur Berücksichtigung der unvermeidlichen Streuung der Baugrundeigenschaften und der Unsicherheiten in den Modellen wurden und werden während des Baus Beobachtungen durchgeführt. Die Bezeichnung "Beobachtungsmethode" wurde formal von Peck und Terzaghi eingeführt. Die damals formulierten Grundsätze wurden nicht immer verstanden und befolgt. Im Beitrag wird nach einem kurzen historischen Rückblick über Entstehung und Entwicklung der Methode der derzeitige Stand kritisch beleuchtet, und weitere Entwicklungen werden diskutiert. [source] Run Out of Landslides , Continuum Mechanics versus Discontinuum Mechanics ModelsGEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 5 2008Rainer Poisel a.o.Univ.-Prof. In general, a rock slope failure leads to the detachment of a rock mass consisting of a mass of blocks. During the last few years continuum mechanics as well as discontinuum mechanics numerical codes have been developed for modelling the run out of these masses. In order to compare both methods, Punta Thurwieser Rock Avalanche and Frank Slide were modelled by the continuum mechanics numerical code DAN3D as well as by the distinct element method PFC3D modified for run out modelling. The simulations showed that the parameters necessary to get results coinciding with observations in nature are completely different and that Frank run out was a real "slide" of a coherent mass, whereas Punta Thurwieser run out was a rock mass fall with much internal movement. The parameters for a run out simulation, therefore, have to be chosen in such a way that the simulation gives a rock mass fall in one particular case and a slide of a coherent mass in another, corresponding to the real conditions. Therefore, the prediction of the run out kinematics and the fixing of the parameters is a demanding task in each case when modelling run outs. Bergstürze , Vergleich kontinuumsmechanische und diskontinuumsmechanische Rechenmodelle Das Versagen von Felsböschungen und Talflanken führt meist zur Ablösung einer Masse von Blöcken. In den letzten Jahren wurden sowohl kontinuumsmechanische als auch diskontinuumsmechanische Rechenmodelle für die Simulation des Absturzvorgangs solcher Massen entwickelt. Anhand der Modellierung der Bergstürze Punta Thurwieser und Frank Slide mittels DAN3D und PFC3D werden die genannten Ansätze verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die für eine realitätsnahe Modellierung erforderlichen Parameter stark unterscheiden. Während der Frank Slide als weitgehend kohärente Masse abging, war der Bergsturz Punta Thurwieser ein stark turbulenter Trümmerstrom. Die Parameter für die rechnerische Modellierung eines Bergsturzes müssen daher im einen Fall so gewählt werden, dass sich , je nach realen Verhältnissen , eine "laminare" Bewegung, im anderen Fall aber so, dass sich eine turbulente Bewegung ergibt. Die Vorhersage der Kinematik eines Bergsturzes und die darauf aufbauende Auswahl von Rechenparametern stellt daher eine anspruchsvolle Aufgabe dar. [source] A Numerical Simulation Model for Shield Tunnelling with Compressed Air SupportGEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 3 2008Felix Nagel Dipl.-Ing. This paper is concerned with a numerical simulation model (ekate) specifically designed for shield tunnelling in fully and partially saturated soils based upon the Finite Element Method (FEM). The model considers all relevant components , the soil, the lining, the tail void grouting, the hydraulic jacks and different types of face support , involved in shield tunnelling. The surrounding soft soil is formulated as a three-phase material, consisting of the soil skeleton, pore water and air. This model allows for the simulation of consolidation processes in partially saturated soils as well as of flow of compressed air often used as temporary face support during repair interventions at the cutting wheel. Despite the complexity connected with the relatively high degree of realism of the simulation model, only little effort is required from the user to establish a realistic 3D model for shield tunnelling. To this end an automatic model generator has been developed which allows for a user friendly generation of the discretized model including all components involved and to investigate variants with a minimum effort for the user. The model allows for realistic predictions of settlements and also provides information on deformations and stresses in the ground, the lining and the TBM, respectively. In addition to its use as a prognosis tool in the design process, in particular for tunnelling projects in sensitive urban areas, the model also may be used to assist the driving and steering process in mechanized tunnelling. The paper provides an overview over the main components of the model, the automatic model generator and the tri-phasic representation of the soil. A simulation of a compressed air intervention of a shield tunnel in soft soil demonstrates the applicability of the model. Ein numerisches Simulationsmodell für druckluftgestützte Schildvortriebe In diesem Beitrag wird ein Simulationsmodell basierend auf der Methode der Finiten Elemente (FEM) für die Berechnung schildvorgetriebener Tunnel in un-, voll- und teilgesättigten Böden vorgestellt. In diesem numerischen Modell werden alle beim maschinellen Tunnelbau wesentlichen Komponenten , der Boden, der Ausbau, die Schildschwanzverpressung, die Vortriebspressen sowie unterschiedliche Arten der Ortsbruststützung , wirklichkeitsnah berücksichtigt. Der Baugrund wird im Simulationsmodell als dreiphasiges Material modelliert, bestehend aus dem Korngerüst, dem Porenwasser und der Porenluft. Diese Materialformulierung für den Baugrund ermöglicht die Analyse von Konsolidierungsprozessen in teilgesättigten Böden ebenso wie von Strömungsvorgängen im Boden bei Verwendung von Druckluft als temporärer Ortsbruststützung. Druckluft wird häufig beim Wechsel von Schneidwerkzeugen eingesetzt. Ungeachtet der Komplexität des Modells, die mit der relativ wirklichkeitsnahen Abbildung des Vortriebsgeschehens verbunden ist, ist nur ein sehr geringer Aufwand für die Modellgenerierung erforderlich. Um diesen Eingabeaufwand auf ein Minimum zu reduzieren, wurde ein automatischer Modellgenerator entwickelt, der den Ingenieur bei der Eingabe unterstützt und die Untersuchung von Planungsalternativen deutlich vereinfacht. Das Modell ermöglicht wirklichkeitsnahe Prognosen von Bodenbewegungen und Beanspruchungen, wie sie für die Planung von Vortrieben insbesondere unter setzungsempfindlichen, innerstädtischen Gebieten erforderlich sind. Darüber hinaus stellt das Modell ein wertvolles Hilfsmittel bei der vortriebsbegleitenden Steuerung von Vortriebsmaschinen in Lockergestein dar. Neben den wesentlichen Komponenten des numerischen Modells, des Modellgenerators und der Dreiphasen-Formulierung für den Boden enthält der Beitrag als prototypisches Anwendungsbeispiel die Simulation einer Druckluftintervention in Lockergestein. [source] ,Ein Deutsches Trauma?': Zur Schamlosigkeit Deutscher OpferidentifikationGERMAN LIFE AND LETTERS, Issue 4 2004Ole Frahm Der Artikel kritisiert anhand von Habbo Knochs Dissertation Die Tat als Bild und Aleida Assmanns Essay Ein deutsches Trauma eine Tendenz in der bundesdeutschen Wissenschaft, die Traumatisierung aufgrund der Vernichtung der europäischen Juden mit einer Traumatisierung der Deutschen durch Bilder von der Befreiung der Konzentrationslager gleichzusetzen. Die Kontinuität deutscher Opferidentifikation ist in diesem Diskurs völlig vergessen und so fortgeschrieben. In einem ersten Teil wird deshalb anhand von populären Bildern Erich Ohsers und A. Paul Webers von 1942/43 die Kontinuität der Darstellung der Deutschen als Opfer nachgezeichnet, die sich in Schreckensbildern mit Leichenbergen materialisiert. Im zweiten Teil wird ein Begriff der Scham entwickelt, der an Primo Levis ,Scham, ein Mensch zu sein' anschließt. Dieser kritisiert Aleida Assmans Begriff einer deutschen Scham aufgrund eines Traumas durch die Betrachtung von Schreckensbildern. [source] The Ages & Stages Questionnaire: Social,Emotional: A validation study of a mother-report questionnaire on a clinical mother,infant sample,INFANT MENTAL HEALTH JOURNAL, Issue 4 2010Björn Salomonsson Mother-report questionnaires of infant socioemotional functioning are increasingly used to screen for clinical referral to infant mental health services. The validity of the Ages & Stages Questionnaire: Social Emotional (ASQ:SE; J. Squires, D. Bricker, K. Heo, & E. Twombly, 2002) was investigated in a sample of help-seeking mothers with young infants. It was compared with independent observer-rated dyadic interactions, and the quality of dyadic relationships was rated by expert clinicians. The ASQ:SE ratings also were compared with questionnaires on maternal psychological stress and distress. The ASQ:SE did not correlate significantly with either external ratings of dyadic interaction or clinically assessed relationship qualities, though the latter two were strongly associated with each other. In contrast, ASQ:SE scores were associated with questionnaires relating to maternal psychological distress. This was especially true for mothers classified as depressed. Furthermore, reports on the ASQ:SE were strongly predicted by maternal stress. The study points to some problems with the concurrent validity of the ASQ:SE in clinical samples. It also demonstrates a close link between mothers' psychological distress and their ratings of infant social and emotional functioning. Further research should investigate the extent to which the ASQ:SE specifically measures infant functioning or maternal distress, and how it functions in clinical versus nonclinical samples. Los cuestionarios en que las madres reportan el funcionamiento socio-emocional del infante se están usando más para determinar la necesidad de referir a los servicios de salud mental infantil. Se investigó la validez del Cuestionario de Edades y Niveles: Socio-emocional (ASQ:SE) en un grupo muestra de madres con infantes pequeños las cuales buscaban ayuda. Al grupo se le comparó con las interacciones de las díadas evaluadas por un observador independiente, y con la calidad de las relaciones de las díadas evaluadas por clínicos expertos. Los puntajes del ASQ:SE también fueron comparados con cuestionarios sobre el estrés y la ansiedad maternales sicológicas. Resultados: el ASQ:SE no se correlacionó significativamente ni con los puntajes externos de la interacción de la díada ni con las cualidades de la relación evaluadas clínicamente, aunque ambas fueron asociadas fuertemente una con la otra. En contraste, los puntajes de ASQ:SE fueron asociados con cuestionarios que se referían a la ansiedad mental psicológica maternal. Esto resultó verdadero sobretodo en los casos de madres clasificadas como depresivas. Es más, el estrés maternal predijo fuertemente los reportes sobre el ASQ:SE. Este estudio apunta hacia ciertos problemas con la validez concurrente del ASQ:SE en muestras clínicas. El mismo demuestra una conexión cercana entre la ansiedad mental psicológica maternal y los puntajes que las madres les dan al funcionamiento social y emocional del infante. La investigación futura debe enfocarse en hasta qué punto el ASQ:SE mide específicamente el funcionamiento del infante o la ansiedad mental de la madre, y cómo el mismo funciona en muestras clínicas versus aquellas que no lo son. Les questionnaires "rapport de la mère" de fonctionnement social et émotionnel du nourrison sont de plus en plus utilisés pour tester les enfants afin de les envoyer consulter en services de santé mentale du nourrisson. La validité du questionnaire "âge et étapes: social et émotionnel" (en anglais Ages and Stages Questionnaire: Social et Emotionnel, abrégé ASQ:SE en anglais) a été examinée chez un échantillon de mères de jeunes bébés cherchant de l'aide. Elle a été comparée à des interactions dyadiques évaluées par un observateur indépendant, la qualité des relations dyadiques étant évaluée par des cliniciens experts. Les évaluations ASQ:SE ont aussi été comparées aux questionnaires sur la détresse et le stress psychologique maternel. Résultats: Le questionnaire ASQ:SE n'a pas été fortement mis en corrélation avec soit les évaluations externes d'interaction dyadique soit les qualités de la relation évaluées cliniquement, bien que ces deux dernières aient été fortement liées les unes aux autres. Par contre, les scores ASQ:SE étaient liés aux questionnaires qui portaient sur la détresse psychologique maternelle. Ceci s'est surtout avéré vrai pour les mères classifiées comme déprimées. De plus, les rapports sur le ASQ:SE étaient frotement prédits par le stress maternel. Cette étude met en lumière certains problèmes avec la validité simultanée du questionnaire ASQ:SE dans les échantillons cliniques. Elle démontre aussi un lien étroit entre la détresse psychologique des mères et leurs évaluations du fonctionnement social et émotionnel du nourrisson. Des recherches plus approfondies devraient porter sur la mesure dans laquelle le questionnaire ASQ:SE mesure spécifiquement le fonctionnement du nourrisson ou la détresse maternelle, et comment il fonctionne dans des échantillons cliniques par rapport à non-cliniques. Fragebögen der sozial-emotionalen Funktionsweisen, die auf Elternurteilen beruhen, werden zunehmend zur Klärung der Frage eingesetzt, ob eine ärztliche Überweisung im Rahmen von psychischer Gesundheit im Kleinkindalter induziert ist. Die Gültigkeit des Fragebogens zum Alter und zu den Entwicklungsstufen "Sozial Emotional" (ASQ: SE) wurde von einer Gruppe Hilfe-suchender Mütter mit Kleinkindern entwickelt. Die Fragebögen wurden von unabhängigern Beobachter innerhalb dyadischer Interaktionen validiert. Zusätzlich überprüften erfahrene Kliniker die Qualität der dyadischen Beziehungen. Die Bewertungen mittels ASQ: SE wurden darüber hinaus mit Fragebogen zu mütterlichen psychologischem Stress und Ängste verglichen. Ergebnisse: Die ASQ: SE zeigte keine signifikant Korrelation mit den externen Ergebnissen der dyadischen Interaktion oder den klinisch beurteilten Beziehungsqualitäten, obwohl die beiden letzteren trotzdem in Zusammenhang standen. Im Gegensatz dazu zeigten die Ergebnisse des ASQ: SE einen Zusammenhang mit den Fragebögen zur mütterlichen psychischen Belastung. Dies galt vor allem für Mütter die als depressiv eingestuft wurden. Außerdem machten die Ergebnisse des ASQ: SE eindeutige Vorhersagen was den mütterlicher Stress anbelangt. Die Studie weist auf einige Probleme der übereinstimmenden Gültigkeit des ASQ: SE in klinischen Stichproben hin. Es zeigt aber auch eine enge Verbindung zwischen mütterlicher psychischer Belastung und ihren Bewertungen der sozialen und emotionalen Funktionsfähigkeit ihrer Säuglinge hin. Weitere Forschung sollte untersuchen, inwieweit der ASQ: SE gezielt Maßnahmen zur Steigerung der Funktionalität von Säuglingen oder mütterliche Not misst und in wie weit der Fragebogen im klinischen bzw. nicht-klinischen Setting Gültigkeit behält. [source] Use of the sensory nerve stimulator to accelerate healing of a venous leg ulcer with sensory nerve dysfunction: a case studyINTERNATIONAL WOUND JOURNAL, Issue 3 2005Article first published online: 7 SEP 200 Utilisation d'un stimulateur nerveux sensitif pour accélerer la cicatrisation des ulcères veineux avec dysfonctionnement nerveux sentitif: à propos d'un cas Un nouveau traitement utilisant la stimulation nerveuse sensitive (International Patent Appliction Number PCT/AU2004/001079 , nerve dysfunction and tissue healing"(Khalil Z) a été développé dans notre laboratoire de physiologie vasculaire. Ce traitemeent a montré une amélioration de la fonction nerveuse sensitive et les déficiences en cicatrisation associées chez des personnes agées par rapport à des personnes jeunes. Un homme de 82 ans présentant un ulcère de jambe petit mais persistant depuis 18 mois, en dépit d'un traitement approprié en pansements et en contention., a été vu dans un service specialisé en traitement des plaies. Les functions sensitives et microvasculaires etaient évaluées avec beaucoup de details gràce à l'utilisation de techniques de laboratoire de physiologie vasculaire, et il a bénéficié d'un traitement par stimulation en complément d'un traitement conventionnel. Sa plaie a cicatrisé après 4 semaines. Nous rapportons ce cas ici. Avant traitement par stimulation nerveuse, la sensation cutanée, le flux sanguin microcirculatoire et la tension d'oxygène ont été trouvées diminuées près de l'ulcère en comparaison avec le membre oppose non ulcéré. Après traitement, la tension d'oxygène et la flux sanguin microcirculatoire étaient améliorés. Ce cas apporte une preuve supplémentaire que le traitement par stimulation nerveuse sensitive dans des conditions bien définies améliore la cicatrisation. L'observation d'une amélioration de la fonction nerveuse sensitive supporte la nition qu'une amélioration de la cicatrisation est liée à une amélioration de la fonction nerveuse. Anwendung eines sensiblen Nervenstimulationsgerätes zur beschleunigten Wundheilung eines venösen Beinulcus mit begleitender neurologischer Dysfunktion: eine Fallstudie Eine neue Therapieform zur Stimulation der Nervensensibilität wurde in den eigenen Laboratorien entwickelt. Diese Behandlungsform zeigte eine Verbesserung der insbesondere bei älteren Patienten vorliegenden eingeschränkten Nervenfunktion und der damit verbundenen verzögerten Wundheilung. Wir berichten über den Fall eines 82 jährigen Patienten mit einem kleinen, über 18 Monaten persistierenden venösen Ulkus am Unterschenkel trotz Anwendung verschiedener Wundauflagen und einer begleitenden Kompressionsbehandlung. In unserem Labor wurden unter Anwendung vaskulärerer und physiologsicher Messungen die Sensibilität und die mikrovaskuläre Funktion erfasst und eine Nervenstimulationstherapie in Verbindung mit Wundauflagen und Kompressionsbehandlung durchgeführt. Die Wundheilung war nach 4 Wochen abgeschlossen. Vor der Nervenstimulationstherapie war die Hautsensibilität, der mikrovaskuläre Blutfluss sowie der Sauerstoffdruck im Gewebe im Vergleich zur gesunden Gegenseite vermindert. Nach der Therapie zeigten sich alle drei Parameter verbessert. Dieser Fall stellt einen weiteren Beweis dar, dass eine zusätzliche Nervenstimulation zu den etablierten Behandlungsstrategien die Wundheilung positiv beeinflusst. Die Beobachtung dass sich die sensible Nervenfunktion verbessert hat lässt zusätzlich den Schluss zu, dass eine Optimierung der Wundheilung auch durch eine verbesserte Nervenfunktion erreicht wird. Impiego della stimolazione di nervi sensoriali per accelerare la guarigione di ulcere venose della gamba con disfunzione dei nervi sensoriali: studio di un caso Nel nostro laboratorio di fisiologia vascolare è stata sviluppata una nuova terapia che utilizza la stimolazione dei nervi sensoriali (brevetto internazionale di applicazione numero: PCT/AU2004/001079: riparazione del tessuto e della funzione del nervo (Khalil, Z). Questo trattamento ha mostrato di migliorare la carente funzione dei nervi sensoriali e la ridotta riparazione tessutale di ferite in persone anziane se paragonate ai livelli di guarigione di persone giovani.. Un uomo di 82 anni con una piccola ma persistente ulcera delle gambe presente da 18 mesi, nonostante un apparente ed appropriato trattamento con medicazioni e compressione, è stato visitato in un servizio specialistico per la cura delle ferite. Le funzioni sensoriali del paziente e la microcircolazione sono state monitorizzate in grande dettaglio utilizzando le tecniche del laboratorio di fisiologia vascolare, ed è stata fornita la terapia di stimolazione dei nervi sensoriali in aggiunta alla terapia convenzionale.. La sua ferita è guarita in quattro settimane. Noi riportiamo qui un caso. Prima del trattamento con stimolazione dei nervi, sono state riscontrate ridotte la sensibilità cutanea, il flusso ematico microcircolatorio e la tensione di ossigeno vicino alla lesione ulcerativa, se comparate con la sede controlaterale non ulcerata. Dopo la terapia, la tensione di ossigeno ed il flusso microcircolatorio sono migliorati. Questo caso fornisce una ulteriore evidenza che la terapia con stimolazione del sensorio migliora la riparazione tessutale di ferite seguendo determinati parametri. L'osservazione di una migliore funzione sensoriale fornisce supporto per la nozione che una migliore riparazione tessutale è mediata da una migliore funzionalità dei nervi. Uso del estimulador nervioso sensitivo para acelerar la cicatrización de una úlcera vascular venosa con disfunción nerviosa sensitiva: estudio de un caso En nuestro laboratorio de fisiología vascular se ha desarrollado un nuevo tratamiento basado en la estimulación nerviosa sensitiva [Número de Solicitud de Patente Internacional: PCT/AU2004/001079: ,Función nerviosa y cicatrización tisular"(Khalil, Z)]. Se ha comprobado que este tratamiento mejora la función nerviosa sensitiva deficiente y la subsiguiente curación deficiente de heridas en personas de edad avanzada hasta alcanzar los niveles observados en personas jóvenes. En un servicio de tratamiento de heridas especializado se visitó a un hombre de 82 años con una úlcera vascular venosa pequeña, pero persistente durante 18 meses a pesar de la aplicación de apósitos aparentemente apropiados y tratamiento compresivo. Se evaluaron muy por debajo las funciones sensitiva y microvascular del paciente por medio de técnicas de laboratorio de fisiología vascular y se le aplicó tratamiento de estimulación nerviosa sensitiva además de tratamiento convencional. Su herida curó al cabo de 4 semanas. En este artículo describimos el caso. Antes de proceder al tratamiento de estimulación nerviosa se comprobó que la sensibilidad cutánea, el flujo sanguíneo microvascular y la concentración de oxígeno estaban reducidos en la proximidad de la úlcera en comparación con la pierna contralateral, no ulcerada. Después del tratamiento, la concentración de oxígeno y el flujo sanguíneo microvascular habían mejorado. Este caso proporciona pruebas adicionales de que el tratamiento de estimulación nerviosa sensitiva, con los parámetros especificados, mejora la curación de las heridas. La observación de la mejoría de la función nerviosa sensitiva respalda el concepto de que la mediación de una cicatrización más óptima reside en la mejoría de la función nerviosa. Användandet av känselnerv stimulator för att påskynda läkning av venösa bensår med känselnerv dysfunktion: en fallstudie En ny terapi som använder känselnerv stimulering [Internationellt Patent Ansökningsnummer PCT/AU2004/001079: ,nervfunktion och vävnadsläkning'(Khalil, Z)] har utvecklats i vårt laboratorium för vaskulär fysiologi. Denna behandling har visat sig förbättra försämrad känselnervfunktion och ansluten nedsatt sårläkning hos äldre personer till nivåer iakttagna hos yngre personer. En 82-årig man med ett litet venöst bensår som emellertid fortbestått i 18 månader, trots klart tillbörliga sårförband och kompressionsterapi, sågs på en specialist sårvårdsmottagning. Patientens känslofunktion och mikrovskulära funktion undersöktes ingående med hjälp av vaskulärfysiologiska laboratorie tekniker, och han erhöll känselnerv stimuleringsterapi samt konventionell terapi. Hans sår läktes efter 4 veckor. Vi rapporterar detta fall här. Jämfört med det andra sårfria benet iakttogs i området runt såret nedsatt känsla i huden, nedsatt mikrovaskulärt blodflöde och syre tryck före insättandet av nervstimuleringsterapi. Efter terapin hade syretrycket och mikrovaskulära blodflödet förbättrats. Denna fallstudie utgör ett ytterligare bevis för att känselnerv stimuleringsterapi förbättrar sårläkning i de parameter som stipulerats. Observationen att känselnervfunktionen förbättrades utgör ett stöd för uppfattningen att förbättrad nervfunktion åstadkommer förbättrad sårläkning. [source] Soziale Sicherheit in einer Welt mit fortschreitender GlobalisierungINTERNATIONALE REVUE FUR SOZIALE SICHERHEIT, Issue 2-3 2007K. P. Kannan Um vor allem in Entwicklungsländern den beiden Problemen des "Mangels" und der "Widrigkeiten" entgegenzuwirken, plädiert der Verfasser für die Erweiterung des Konzepts der sozialen Sicherheit und die Ausweitung ihres Erfassungsbereichs. Die beiden Komponenten dieses erweiterten Konzepts sind eine soziale Grundsicherung (Basic Social Security , BSS) und soziale Sicherheit als Schutz vor sozialen Risiken (Contingent Social Security , CSS). Um die Argumentation zu untermauern, werden Erfahrungen aus der geschichtlichen Entwicklung westlicher Länder angeführt, in denen der Staat eine führende Rolle spielte. Abgesehen von der Ausweitung der sozialen Grundsicherung wird auch für die Ausweitung der sozialen Sicherheit als Schutz vor sozialen Risiken geworben. Diese erfolgt am besten durch die informelle Wirtschaft, in der in den Entwicklungsländern die überwiegende Mehrheit der Erwerbstätigen arbeitet. Nachdem die Vorrangstellung des Staates hervorgehoben wurde, wird eine Typologie verschiedener Modelle der sozialen Sicherheit entwickelt, die verwendet werden könnte, um die bestehenden Organisationsformen und die Ausweitungsmöglichkeiten zu untersuchen und zu verstehen. [source] Effective size of populations with unequal sex ratio and variation in mating successJOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 5 2002T. Nomura Summary To estimate the effective size (Ne) of populations with unequal sex ratio, a well-known formula, Ne=4NmNf/(Nm + Nf), has been frequently used, where Nm and Nf are the numbers of male and female parents, respectively. In this paper, the formula was examined under typical mating systems in animals. It was shown that the formula holds only when there are no variations in the numbers of mates (mating success) of parents of each sex. More appropriate equations were developed by accounting for the variation in mating success. It was found that for animal populations with harem mating system, an equation Ne=4NmNf/(2Nm+Nf) gives a more accurate estimate than the well-known formula. The effective population sizes of several wild, experimental and domestic animals are estimated by applying the derived equations to the published demographic and ecological data. Zusammenfassung Effektive Größe von Populationen mit ungleichem Geschlechterverhältnis und Variation im Anpaarungserfolg Zur Schätzung der effektiven Populationsgröße (Ne) mit ungleichem Geschlechterverhältnis, wurde häufig die allgemein bekannte Formel Ne=4NmNf/(Nm + Nf) verwendet, wobei Nm und Nf die Anzahl männlicher und weiblicher Eltern bezeichnen. In diesem Artikel wurde diese Formel unter verschiedenen Anpaarungssystemen überprüft. Es wurde gezeigt, daß die Formel nur zutrifft, wenn die Anzahl der angepaarten Tiere (Anpaarungserfolg) in jedem Geschlecht nicht variieren. Es wurden genauere Gleichungen entwickelt, die den Anpaarungserfolg mitberücksichtigen. Für Tierpopulationen mit Harempaarung wurde die Gleichung Ne=4NmNf/(2Nm + Nf) als genauerer Schätzer als die allgemein bekannte Formel gefunden. Die effektive Populationsgröße mehrerer Wild-, Versuchs- und Haustierpopulationen wurden mittels der abgeleiteten Gleichung und demographischen und ökologischen Daten geschätzt. [source] Generalized marker regression and interval QTL mapping methods for binary traits in half-sib family designsJOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 5 2001H. N. Kadarmideen A Generalized Marker Regression Mapping (GMR) approach was developed for mapping Quantitative Trait Loci (QTL) affecting binary polygenic traits in a single-family half-sib design. The GMR is based on threshold-liability model theory and regression of offspring phenotype on expected marker genotypes at flanking marker loci. Using simulation, statistical power and bias of QTL mapping for binary traits by GMR was compared with full QTL interval mapping based on a threshold model (GIM) and with a linear marker regression mapping method (LMR). Empirical significance threshold values, power and estimates of QTL location and effect were identical for GIM and GMR when QTL mapping was restricted to within the marker interval. These results show that the theory of the marker regression method for QTL mapping is also applicable to binary traits and possibly for traits with other non-normal distributions. The linear and threshold models based on marker regression (LMR and GMR) also resulted in similar estimates and power for large progeny group sizes, indicating that LMR can be used for binary data for balanced designs with large families, as this method is computationally simpler than GMR. GMR may have a greater potential than LMR for QTL mapping for binary traits in complex situations such as QTL mapping with complex pedigrees, random models and models with interactions. Generalisierte Marker Regression und Intervall QTL Kartierungsmethoden für binäre Merkmale in einem Halbgeschwisterdesign Es wurde ein Ansatz zur generalisierten Marker Regressions Kartierung (GMR) entwickelt, um quantitative Merkmalsloci (QTL) zu kartieren, die binäre polygenetische Merkmale in einem Einfamilien-Halbgeschwisterdesign beeinflussen. Das GMR basiert auf der Theorie eines Schwellenwertmodells und auf der Regression des Nachkommenphänotyps auf den erwarteten Markergenotyp der flankierenden Markerloci. Mittels Simulation wurde die statistische Power und Schiefe der QTL Kartierung für binäre Merkmale nach GMR verglichen mit vollständiger QTL Intervallkartierung, die auf einem Schwellenmodell (GIM) basiert, und mit einer Methode zur linearen Marker Regressions Kartierung (LMR). Empirische Signifikanzschwellenwerte, Power und Schätzer für die QTL Lokation und der Effekt waren für GIM und GMR identisch, so lange die QTL Kartierung innerhalb des Markerintervalls definiert war. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Theorie der Marker Regressions-Methode zur QTL Kartierung auch für binäre Merkmale und möglicherweise auch für Merkmale, die keiner Normalverteilung folgen, geeignet ist. Die linearen und Schwellenmodelle, die auf Marker Regression (LMR und GMR) basieren, ergaben ebenfalls ähnliche Schätzer und Power bei großen Nachkommengruppen, was schlussfolgern lässt, dass LMR für binäre Daten in einem balancierten Design mit großen Familien genutzt werden kann. Schließlich ist diese Methode computertechnisch einfacher als GMR. GMR mag für die QTL Kartierung bei binären Merkmalen in komplexen Situationen ein größeres Potential haben als LMR. Ein Beispiel dafür ist die QTL Kartierung mit komplexen Pedigrees, zufälligen Modellen und Interaktionsmodellen. [source] Reducing the effect of parent averages from animal solutions in mixed model equationsJOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 6 2000L. Wu Summary Selection of animals based on their BLUP evaluations from an animal model results in animals that are closely related which leads to increased rates of inbreeding. The tendency for higher inbreeding rates is greater at low heritability values. Several attempts have been made to reduce the impact of parent average breeding values from animals evaluations in order to reduce inbreeding while not sacrificing genetic response. A method that modifies the rules for forming the inverse of the additive genetic relationship matrix for use in best linear unbiased estimation of breeding values via an animal model was developed. This method and several others were compared analytically and empirically, from the perspective of partitioning the animal solutions into contributions from the data, from progeny, and from the parent average. The ratio of genetic progress to average level of inbreeding showed that the modified relationship matrix method was superior to the other methods. Similar results could be obtained by using artificially high heritability in a usual BLUP analysis. Zusammenfassung Die Selektion von Tieren aufgrund ihrer geschätzten BLUP-Zuchtwerte unter einem Tiermodell ergibt verwandte Tiere, was zu gesteigerten Inzuchtraten führt. Einige Versuche wurden unternommen, um die Wirkung des elterlichen Zuchtwertduchschnitts auf die geschätzten Tierzuchtwerte zu reduzieren, um einerseits die Inzucht einzugrenzen, aber andererseits den Zuchtfortschritt nicht zu beeinträchtigen. Es wurde eine Methode entwickelt, welche die Regeln zur Aufstellung der additiven genetischen Verwandtschaftsmatrix im Tiermodell für die BLUP-Zuchtwertschätzung modifiziert. Diese und einige andere Methoden wurden empirisch und analytisch verglichen. Das geschah aus der Sicht, die Lösungen für die Tiereffekte in Bezug auf den Beitrag der Eltern, der Eigenleistung und der Nachkommen aufzuteilen. Das Verhältnis des Zuchtfortschritts zum mittleren Inzuchtniveau zeigte, dass die modifizierte Verwandtschaftsmatrix als Methode allen anderen überlegen war. Ähnliche Ergebnisse konnten erreicht werden, wenn in einer gewöhnlichen BLUP-Analyse der Heritabilitätsparameter künstlich hochgesetzt wird. [source] The antioxidant capacity of salivaJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 3 2002M. Battino Abstract Background/aims: Saliva, a heterogeneous fluid comprising proteins, glycoproteins, electrolytes, small organic molecules and compounds transported from the blood, constantly bathes the teeth and oral mucosa. It acts as a cleansing solution, an ion reservoir, a lubricant and a buffer. In addition to its other host-protective properties, saliva could constitute a first line of defence against free radical-mediated oxidative stress, since the process of mastication and digestion of ingested foods promotes a variety of reactions, including lipid peroxidation. Moreover, during gingival inflammation, gingival crevicular fluid flow increases the change of saliva composition with products from the inflammatory response; this, in turn, could have some rôle in controlling and/or modulating oxidative damages in the oral cavity. This is the reason why the antioxidant capacity of saliva has led to increasing interest, and the development of techniques suitable for saliva antioxidant evaluation. Materials and Methods: Here, we review the current peer-reviewed literature concerning the nature and characteristics of free radicals, reactive oxygen species, oxidants, pro-oxidants and antioxidants in saliva, especially pro-oxidant and antioxidant features, as well as current methods for assessing the antioxidant capacity of saliva. Results and Conclusions: In the last decade, several methods have been developed for assaying the antioxidant activity of saliva, indicating an increasing interest of researchers and clinicians. Unfortunately, systematic studies of saliva are still lacking, even in healthy populations. Zusammenfassung Hintergrund/Zielsetzung: Der Speichel, eine heterogene Flüssigkeit bestehend aus Proteinen, Glykoproteinen, Elektrolyten, kleinen organischen Molekülen und Bestandteilen aus dem Blut, umspült andauernd Zähne und Mundschleimhäute. Er wirkt als Reinigungslösung, Reservoir für Ionen, als Schmiermittel und als Puffer. Zusätzlich zu seinen anderen Abwehreigenschaften könnte der Speichel eine erste Verteidigungslinie gegen durch freie Radikal verursachten oxidativen Stress sein, da der Prozess der Nahrungszerkleinerung und -verdauung eine Vielzahl von Reaktionen auslöst einschließlich der Lipidperoxidation. Darüber hinaus erhöht sich während gingivaler Entzündung der Sulkusflüssigkeitsfluss und verändert die Zusammensetzung des Speichels durch Produkte der Entzündungsreaktion. Dies könnte eine Rolle bei der Kontrolle und/oder Beeinflussung oxidativer Schäden in der Mundhöhle spielen. Dies sind die Gründe dafür, warum die antioxidative Kapazität des Speichels zu einem wachsenden Interesse und zur Entwicklung von Techniken geführt hat, die die Bestimmung der antioxidativen Kapazität des Speichels erlauben. Material und Methoden: In diesem Übersichtsartikel wird die akutelle Literatur hinsichtlich der Natur und Charakteristika freier Radikale, reaktiver Sauerstoffarten, Oxidantien, Prooxidantien und Antioxidantien im Speichel, insbesondere Eigenschaften der Pro- und Antioxidantien sowie aktuelle Methoden zur Bestimmung der antioxidative Kapazität des Speichels, dargestellt. Ergebnisse/Schlussfolgerungen: Während des vergangenen Jahrzehnts wurden mehrere Methoden für die Bestimmung der antioxidativen Kapazität des Speichels entwickelt, was für ein wachsendes wissenschaftliches und klinisches Interesse spricht. Unglücklicherweise fehlen noch systematische Studien zum Speichel selbst für gesunde Kollektive. Résumé Origine/but: La salive, fluide hétérogène constitué de protéines, de glycoprotéines, d'électrolytes, de petites molécules organiques et de composés transportés du sang, baigne constamment les dents et les muqueuses buccales. Elle agit comme une solution nettoyante, comme réservoir d'ions, comme lubrifiant et comme tampon. En plus de ces propriétés protectrices pour l'hôte, la salive pourrait constituer une première ligne de défense contre le stress oxydatif dû aux radicaux libres puisque le processus de mastication et de digestion des nourritures ingérées induit une variété de réactions, telle la peroxidation des lipides. De plus, pendant l'inflammation gingivale, le flux gingival sulculaire augmente et altère la compositon de la salive par les produits de la réponse inflammatoire. Cela, à son tour, pourrait avoir un rôle dans le contrôle ou la modulation des dommages oxydatifs dans la cavité buccale. C'est la raison pour laquelle la capacité antioxydant de la salive a connu un intérêt croissant et le développement de techniques fiables pour l'évaluation des antioxydants salivaires. Matériaux et méthodes: Ici, nous passons en revue de façon concise la littérature actuelle concernant la nature et les caractéristiques des radicaux libres, des espèces réactives à l'oxygène, des oxydants, des pro-oxydants et des antioxydants dans la salive, particulièrement les caractéristiques pro-oxydante et antioxydante et les méthodes actuelles de mise en évidence des capacités antioxydantes de la salive. Résultats et conclusions: Lors de la dernière décade, plusieurs méthodes ont été développées pour tester l'activité antioxydante de la salive, ce qui prouve un intérêt grandissant des chercheurs et des cliniciens. Malheureusement, des études systématiques sur la salive manquent même pour les populations saines. [source] Tongue coating and salivary bacterial counts in healthy/gingivitis subjects and periodontitis patientsJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 10 2001S. Mantilla Gómez Abstract Background: The papillary structure of the dorsum of the tongue forms a unique ecological site that provides a large surface area favoring the accumulation of oral debris and microorganisms. These micro-organisms of the tongue may be of influence on the flora of the entire oral cavity. The normal appearance of the dorsum of the tongue is either pinkish or has a thin white coating. For the present study a scoring method was developed to describe the appearance of the dorsum of the tongue in relation to the extent of color and thickness of tongue coating. Aim: The purpose of this study was to investigate the discoloration and coating of the tongue in healthy/gingivitis subjects and periodontitis patients. Furthermore, to determine the relationship between the appearance of the tongue and the bacterial load in salivary samples. Material and Methods: 2 groups of patients were studied, 70 healthy/gingivitis subjects and 56 periodontitis patients. After scoring of the tongue a salivary sample of each patient was taken and analyzed using a phase-contrast microscope. Results: This investigation showed that most discoloration was found on the distal part of the tongue. The mean number of bacteria per ml sample in relation to a pink, white and yellow appearance of the tongue was 948, 855 and 900 (×106) respectively. The mean number of bacteria per ml sample in relation to no, thin and thick coating was 948, 863, and 895 (×106), respectively. Analysis did not reveal a relationship between discoloration, coating thickness and total bacterial load. The mean number of bacteria per ml in healthy/gingivitis subjects was 860 and in periodontitis patients 918 (×106). Conclusion: No relationship between the appearance of the tongue and salivary bacterial load could be detected. There was no difference in bacterial load between the healthy/gingivitis and the periodontitis group within the present study population. Zusammenfassung Hintergrund: Die papilläre Struktur des Zungenrückens bildet eine einheitliche ökologische Oberfläche, die eine große Oberfläche vermittelt, was die Akkumulation von oralem Belag und Mikroorganismen favorisiert. Diese Mikroorganismen der Zunge können die Flora der gesamten Mundhöhle beeinflussen. Die normale Erscheinung des Zungenrückens ist eher pinkfarben oder hat einen dünnen, weißen Belag. Für die vorliegende Studie wurde eine Meßmethode entwickelt, um die Erscheinung des Zungenrückens in Beziehung zum Ausmaß der Farbe und der Dicke des Zungenbelags zu beschrieben. Ziel: Der Zweck der Studie war die Untersuchung der Verfärbung und der Belagbildung auf der Zunge bei gesunden bzw. Gingivitis-Personen und Parodontitis-Patienten. Weiterhin sollte die Beziehung zwischen der Erscheinung der Zunge und dem bakteirellen Gehalt in Speichelproben bestimmt werden. Material und Methoden: 2 Gruppen von Patienten wurden untersucht, 70 gesunde bzw. Gingivitis-personen und 56 Parodontitis-Patienten. Nach der Beurteilung der Zunge wurde von jedem Patienten eine Speichelprobe genommen und mit einem Phasenkontrastmikroskop untersucht. Ergebnisse: Die Ergebnisse zeigten, daß die meiste Verfärbung der Zunge am distalen Teil gefunden wurde. Die mittlere Anzahl der Bakterien pro ml Speichel in Beziehung zu einer pinkfarbigen, weißen und gelben Erscheinung der Zunge was 948, 855 oder 900 (×106). Die mittlere Anzahl der Bakterien pro ml Speichel in Beziehung zu keinem, zu dünnem oder zu dickem Belag war 948, 863 oder 895 (×106). Die Analyse zeigte keine Beziehung zwischen Verfärbung, Belagsdicke und totalem Bakteriengehalt. Die mittlere Anzahl von Bakterien pro ml bei gesunden bzw. Gingivitis-Personen war 860 und bei Parodontitis-Patienten 918 (×106). Zusammenfassung: Es konnte kein Beziehung zwischen der Erscheinung der Zunge und dem bakteriellen Gehalt entdeckt werden. Es gab keine Differenzen im bakteriellen Gehalt zwischen den gesunden bzw. Gingivitis-Personen und den Parodontitis-Patienten innerhalb der vorliegenden Studienpopulation. Résumé Origine: La structure papillaire du dos de la langue forme un site écologique unique qui comporte une large surface favorisant l'accumulation de débris buccaux et de micro-organismes. Ces derniers peuvent avoir une influence sur la flore de l'ensemble de la cavité buccale. L'apparence normale du dos de la langue est rosée ou possède un très fin recouvrement blanc. Une méthode d'échellonnage a été développée afin de décrire l'apparence du dos de la langue en relation avec l'ampleur de la couleur et l'épaisseur du recouvrement de la langue. But: Le but de cette étude a été d'étudier la décoloration et le recouvrement de la langue chez des sujets sains/avec gingivite et parodontite. De plus la relation entre l'apparence de la langue et la charge bactérienne dans les échantillons salivaires a été déterminée. Matériaux et méthodes: 2 groupes de patients ont étéétudiés, 70 sujets sains ou avec gingivite et 56 patients avec parodontite. Après avoir évalué la langue, un échantillon salivaire de chaque patient a été prélevé et analysé en utilisant un microscope à contraste de phase. Résultats: Les résultats ont montré que la plupart de la décoloration était trouvée dans la partie distale de la langue. Le nombre moyen de bactéries par ml d'échantillon en relation avec la couleur rose, blanche ou jaune était respectivement de 948, 855 et 900 (×106). Le nombre moyen de bactéries par ml d'échantillon en relation avec un recouvrement inexistant, fin ou épais était respectivement de 948, 863 et 895 (×106). L'analyse n'a pas mis en évidence une relation entre la décoloration, l'épaisseur de recouvrement et la charge bactérienne totale. Le nombre moyen de bactéries par ml chez des sujets sains/gingivite était de 860 et chez les patients avec parodontite de 918 (×106). Conclusion: Aucune relation entre l'apparence de la langue et la charge bactérienne salivaire n'a donc pûêtre détectée. Il n'y avait aucune différence dans la charge bactérienne entre le groupe sain/gingivite et le groupe parodontite dans la population étudiée. [source] The anesthetic onset and duration of a new lidocaine/prilocaine gel intra-pocket anesthetic (Oraqix®) for periodontal scaling/root planingJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 5 2001Johan Friskopp Abstract Background: A new non-injection anesthetic, lidocaine/prilocaine gel (Oraqix®, AstraZeneca) in a reversible thermosetting system, has been developed to provide local anesthesia for scaling/root planing (SRP). The aim of this study was to determine the anesthetic onset and duration of the gel for SRP in patients with periodontitis. Methods: 30 patients were randomized to either 30 s, 2 min, or 5 min of treatment with the gel prior to SRP of a tooth. The gel was applied to periodontal pockets with a blunt applicator. On completion of the SRP of each tooth (2,3 teeth treated/patient), the patients rated their pain on a 100-mm visual analogue scale (VAS). Results: The median VAS pain score was 7.5 mm in the 30-s group, 28.5 mm in the 2-min group, and 15.5 mm in the 5-min group, with a significant difference between the 30-s and 2-min groups (p=0.03). In 2 patients in the 5-min group, but none in the other groups, the SRP was interrupted due to pain. The mean duration of anesthesia measured as pain on probing were 18.1, 17.3, and 19.9 min in the 30-s, 2-min, and 5-min groups, respectively. There were no reports of numbness of the tongue, lip, or cheek, neither were there any adverse local reactions in the oral mucosa. The gel was easy to apply and did not interfere with the SRP procedure. Conclusion: Oraqix® provides anesthesia after an application time of 30 s, with a mean duration of action of about 17 to 20 min. Zusammenfassung Hintergrund: Eine neues nicht zu injizierendes Anästhetikum, Lidocain/Prilocain Gel (Oraqix®, Astra Zeneca) in einem reversiblen thermischen System, wurde entwickelt, um die lokale Anästhesie für die Wurzelreinigung und -glättung (SRP) zu verbessern. Das Ziel dieser Studie war die Bestimmung des Anästhesieeintrittes und der -dauer durch dieses Gel bei SRP bei Parodontitis-Patienten. Methoden: 30 Patienten wurden zufällig zur 30 Sekunden, 2 Minuten oder 5 Minuten Behandlung mit dem Gel vor der SRP eines Zahnes eingeteilt. Das Gel wurde mit einem stumpfen Applikator in die parodontalen Taschen appliziert. Nach der Vollendung der SRP eines jeden Zahnes (2,3 behandelte Zähne/Patient) beurteilten die Patienten ihre Schmerzen auf einer 100 mm visuellen Analogskala (VAS). Ergebnisse: Der mittlere VAS Score war 7.5 mm in der 30 Sekundengruppen, 28.5 mm in der 2 Minutengruppe und 15.5 mm in der 5 Minutengruppe mit einer signifikanten Differenz zwischen der 30 Sekunden und der 2 Minutengruppe (p=0.03). Bei 2 Patienten in der 5 Minutengruppe, aber keinem in einer anderen Gruppe, wurde das SRP wegen Schmerzen unterbrochen. Die mittlere Dauer der Anästhesie, gemessen als Schmerz auf Sondierung, war 18.1, 17.3 und 19.9 Minuten in der 30 Sekunden, 2 Minuten und 5 Minutengruppe. Es gab keine Berichte über eine Taubheit der Zunge, der Lippen oder der Wangen. Irgendwelche negativen lokalen Reaktionen an der Mukosa wurden nicht beobachtet. Das Gel war leicht zu applizieren und beeinflußte die SRP Prozedur nicht. Zusammenfassung: Oraqix® fördert die Anästhesie nach Applikation von 30 Sekunden mit einer mittleren Dauer von ungefähr 17 bis 20 Minuten. Résumé Un nouvel anesthésique non-injectable, un gel de lidocaine/prilocaine (Oraquix®, AstraZeneca) dans un système thermique réversible a été mis au point afin de créer une anesthésie locale lors du détartrage et du surfaçage radiculaire (SRP). Le but de cette étude a été de déterminer la prise et la durée anesthésique de ce gel pour le SRP chez des patients avec parodontite. 30 patients ont été traités avec ce gel pendant 30 s, 2 min ou 5 min avant le SRP d'une dent. Le gel a été placé dans les poches parodontales avec un applicateur arrondi. A la fin du SRP de chaque dent (2 à 3 dents traitées par patient) les patients ont quantifié leur douleur sur une échelle analogue visuelle de 100 mm (VAS). Le score de douleur VAS moyen était de 7.5 mm dans le groupe de 30 s, 28.5 mm dans le groupe 2 min et de 15.5 min dans celui de 5 min avec une différence significative entre les groupes 30 s et 2 min (p=0.03). Chez 2 patients du groupe 5 min mais chez aucun des 2 autres groupes le SRP a été interrompu à cause de la douleur. La durée moyenne d'anesthésie mesurée en tant que douleur au sondage était respectivement de 18.1, 17.3 et 19.9 min pour les groupes 30 s, 2 min et 5 min. Il n'y a eu aucune plainte d'anesthésie de la langue, des lèvres ou des joues ni aucune réaction locale négative de la muqueuse buccale. Le gel a été facilement appliqué et n'a absolument pas gêné le SRP. L'Oraquix® apporte une anesthésie après un temps d'application de 30 s avec une durée d'action de 17 à 20 min. [source] Chernozem,Soil of the Year 2005JOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 6 2005Manfred Altermann Abstract The proclamation of the "Soil of the Year" was made for the first time in Germany in 2005 on occasion of the World Soil Day. Chernozems were selected for this purpose. In this paper an overview of these groups of soils is given. Chernozems are concentrated in the drought region of Central Germany. A standard profile from the core area of Chernozems developed from loess is presented with comprehensive laboratory analysis. Chernozems developed primarily upon carbonatic loess substrates under summer-dry climatic conditions in an open park-like landscape with isolated forest stands. The development of Chernozems began as early as the late glacial period, and they were fully developed by the Atlantikum age. The far-reaching, uniformly thick humus horizons indicate substrate differences in the loess cover, which are partly the result of bioturbation. Within Germany, Chernozems and Chernozem-like soils make up approx. 3% of the surface area and 5% (approx. 11,000 km2) of the arable land. The results of the Static Fertilization Experiment in Bad Lauchstädt, founded in 1902, clarify the high value of Chernozem for biomass production and the environment. Each loss due to erosion or decrease in surface area reduces the fulfillment of soil ecological functions of the soils and is comparable to a loss of animal and plant species. Therefore, soil scientists and the results of soil research must be more comprehensively implemented for soil preservation, protection, and politics. For acceptance of these goals among the general public and the political-decision makers, the campaign "Soil of the Year" should give some thought-provoking impulses. Schwarzerde , Boden des Jahres 2005 Anlässlich des Weltbodentages wurde in Deutschland für 2005 mit der Schwarzerde erstmalig ein ,Boden des Jahres" proklamiert. Damit soll in der Bevölkerung und bei politischen Entscheidungsträgern ein stärkeres Bewusstsein für den Boden und ein höheres Engagement für den Bodenschutz angeregt werden. Im Beitrag wird ein Überblick über diese Bodengruppe gegeben und ein Standardprofil aus dem Kerngebiet der Schwarzerden aus Löss (Mitteldeutsches Trockengebiet) mit umfassenden Laboranalysen exemplarisch präsentiert. Schwarzerden entwickelten sich vorwiegend auf kalkreichen Lössen unter sommertrockenen Klimabedingungen in einer offenen parkähnlichen Landschaft mit Waldinseln. Die Entstehung der Schwarzerden setzte bereits im Spätglazial ein, und im Atlantikum waren sie voll entwickelt. Die weiträumig gleiche Mächtigkeit der Humushorizonte zeichnet primäre Substratunterschiede in der Lössdecke nach; sie sind nicht nur das Ergebnis einer Bioturbation. In Deutschland nehmen die Schwarzerden und schwarzerdeähnlichen Böden etwa 3 % der Bodenfläche bzw. 5 % (ca. 11.000 km2) der landwirtschaftlichen Nutzfläche ein. Die Ergebnisse des seit 1902 bestehenden Statischen Düngungsversuchs Bad Lauchstädt verdeutlichen den hohen Wert der Schwarzerden für Biomasseproduktion und Umwelt. Jeder Verlust durch Erosion oder Flächenentzug mindert die Erfüllung ökologischer Funktionen der Böden und ist dem Artenverlust von Tieren und Pflanzen gleichzustellen. In der Bodenpolitik müssen deshalb die Ergebnisse der Bodenforschung zum Erhalt und Schutz unserer Böden umfassender als bisher umgesetzt und Bodenwissenschaftler stärker in politische Entscheidungen eingebunden werden. Für die Akzeptanz und Umsetzung dieser Ziele in der Öffentlichkeit soll der ,Boden des Jahres" Impulse geben. [source] Soil- and plant-based nitrogen-fertilizer recommendations in arable farmingJOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 4 2005Hans-Werner Olfs Abstract Under- as well as overfertilization with nitrogen (N) will result in economic loss for the farmer due to reduced yields and quality of the products. Also from an ecological perspective, it is important that the grower makes the correct decision on how much and when to apply N for a certain crop to minimize impacts on the environment. To aggravate the situation, N is a substance that is present in many compartments in different forms (nitrate, ammonium, organic N, etc.) in the soil-plant environment and takes part in various processes (e.g., mineralization, immobilization, leaching, denitrification, etc.). Today, many N-recommendation systems are mainly based on yield expectation. However, yields are not stable from year to year for a given field. Also the processes that determine the N supply from other sources than fertilizer are not predictable at the start of the growing season. Different methodological approaches are reviewed that have been introduced to improve N-fertilizer recommendations for arable crops. Many soil-based methods have been developed to measure soil mineral N (SMN) that is available for plants at a given sampling date. Soil sampling at the start of the growing period and analyzing for the amount of NO -N (and NH -N) is a widespread approach in Europe and North America. Based on data from field calibrations, the SMN pool is filled up with fertilizer N to a recommended amount. Depending on pre-crop, use of organic manure, or soil characteristics, the recommendation might be modified (±10,50,kg N ha,1). Another set of soil methods has been established to estimate the amount of N that is mineralized from soil organic matter, plant residues, and/or organic manure. From the huge range of methods proposed so far, simple mild extraction procedures have gained most interest, but introduction into practical recommendation schemes has been rather limited. Plant-analytical procedures cover the whole range from quantitative laboratory analysis to semiquantitative "quick" tests carried out in the field. The main idea is that the plant itself is the best indicator for the N supply from any source within the growth period. In-field methods like the nitrate plant sap/petiole test and chlorophyll measurements with hand-held devices or via remote sensing are regarded as most promising, because with these methods an adequate adjustment of the N-fertilizer application strategy within the season is feasible. Prerequisite is a fertilization strategy that is based on several N applications and not on a one-go approach. Boden- und Pflanzenanalyse zur Stickstoff-Düngebedarfsprognose in Ackerkulturen Unter- und Überdüngung mit N führen zu deutlichen ökonomischen Verlusten für Landwirte, da sowohl der Ertrag als auch die Qualität der Erzeugnisse vermindert werden. Auch aus ökologischer Sicht ist die richtige Entscheidung des Anbauers über Höhe und Zeitpunkt der N-Düngung von Bedeutung, um die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Erschwerend kommt hinzu, dass N in sehr vielen Umweltkompartimenten in verschiedenen Bindungsformen (Nitrat, Ammonium, organisch gebundener N) vorkommt und dass N in verschiedenste Umsetzungsprozesse involviert ist (Mineralisation, Immobilisation, Auswaschung, Denitrifikation). Auch heutzutage orientieren sich viele Systeme, die zur N-Düngebedarfsprognose eingesetzt werden, im Wesentlichen an der Ertragserwartung. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass weder der Ertrag als von Jahr zu Jahr stabil angesehen werden kann, noch dass die Prozesse, die das bodenbürtige N-Angebot bestimmen, zu Beginn der Vegetationsperiode hinreichend gut vorausgesagt werden können. Daher werden im Folgenden verschiedene methodische Ansätze erläutert, die zur Verbesserung der N-Düngebedarfsprognose für Ackerkulturen geeignet erscheinen. Viele Bodenanalyse-Methoden zielen darauf ab, den mineralischen N-Vorrat des Bodens, der an einem bestimmten Beprobungstermin als pflanzenverfügbarer N vorliegt, zu erfassen. Die Bodenprobeentnahme zu Beginn der Vegetationsperiode und die Bestimmung der Menge an Nitrat (und Ammonium) ist ein in Europa und Nord-Amerika weitverbreiteter Ansatz. Anhand der Daten aus Kalibrierversuchen kann dann abgeleitet werden, wie viel Dünger-N zum Auffüllen des N-Vorrats eingesetzt werden soll. In Abhängigkeit von Vorfrucht, Einsatz von Wirtschaftsdüngern oder weiteren Bodeneigenschaften kann diese Empfehlung modifiziert werden (± 10 bis 50,kg N ha,1). Weitere Bodenuntersuchungsmethoden wurden entwickelt, um die Menge des während der Vegetationszeit aus der organischen Bodensubstanz, aus Ernteresten und/oder aus Wirtschaftsdüngern mineralisierten N zu bestimmen. Obwohl aus der Vielzahl der vorgeschlagenen Methoden einfache "milde" Extraktionsverfahren eine gewisse Bedeutung erlangt haben, werden diese in der Praxis bei der Ermittlung des N-Düngebedarfs als zusätzliche Information nur selten berücksichtigt. Verfahren der Pflanzenanalyse umfassen einen weiten Bereich von quantitativen Laboranalysen bis zu halbquantitativen Schnelltests, die direkt auf dem Acker eingesetzt werden können. Die wesentliche Idee beim Einsatz der Pflanzenanalyse ist die Vorstellung, dass die Pflanze an sich der beste Indikator ist, die N-Verfügbarkeit aus den verschiedenen Quellen gewissermaßen kumulativ innerhalb der Wachstumszeit anzuzeigen. Methoden, die auf dem Acker eingesetzt werden können, wie z.,B. der Nitrat-Pflanzensaft- (oder Blattstiel-)Test sowie die Chlorophyll-Messung mit Handgeräten oder berührungslose Messverfahren haben den klaren Vorteil, dass sie eine schnelle Anpassung der N-Düngestrategie während der Vegetation ermöglichen. Voraussetzung dazu ist allerdings, dass die N-Düngestrategie nicht auf einer Einmal-Applikation beruht, sondern dass die N-Düngermenge auf mehrere Teilgaben verteilt wird. [source] Evaluation of a combined penetrometer for simultaneous measurement of penetration resistance and soil water contentJOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 6 2004Yurui Sun Abstract A combined penetrometer is an appropriate tool to measure the soil cone resistance and the water-content profile. As a relatively new technique, a combined capacitance-penetrometer for the simultaneous measurement of cone index and soil water content was developed at the Department of Agricultural Engineering of Bonn University in 2002. The objective of this study was the evaluation of the effectiveness and applicability of the innovated penetrometer with a focus on three aspects: (1) A capacitance sensor with two electrode configurations was calibrated for silt loam, sandy loam, and sand. The calibration results show that both electrode configurations have sufficient water-content sensitivity, but soil-specific calibrations seem necessary. (2) Under laboratory conditions, the dynamic resolution and response of the capacitance-penetrometer were validated, and its radius of influence was determined. (3) The field measurement results demonstrate that this measurement technique can be used to improve the interpretation quality of soil cone index data. Bewertung eines Penetrometers zur gleichzeitigen Bestimmung von Eindringwiderstand und Bodenfeuchte Für die Ermittlung von Bodenprofilen für den Eindringwiderstand und die Bodenfeuchte erscheint die Kombination aus Penetrometer und Bodenfeuchtesensor als geeignete Lösung. Ein solcher Kombinationssensor wurde im Jahr 2002 am Institut für Landtechnik der Universität Bonn für die simultane Messung des Eindringwiderstandes und der Bodenfeuchte entwickelt. In diesem Beitrag wird die Tauglichkeit und Anwendbarkeit für Feldmessungen in folgenden Schritten dargestellt: (1) Ein kapazitiver Sensor mit zwei Elektrodenkonfigurationen wurde für die drei Bodenarten schluffiger Lehm, sandiger Lehm und Sand kalibiriert. Die Kalibrationsgleichungen zeigen, dass beide Elektrodenanordnungen über ausreichende Empfindlichkeit zur Bodenfeuchtemessung verfügen. Es sind aber bodenartspezifische Kalibrierungen notwendig. (2) Die dynamische Auflösung und das Ansprechverhalten des Feuchtesensors wurden für beide Elektrodenanordnungen untersucht, und die Ausbreitung des dielektrischen Feldes wurde bestimmt. (3) Die Ergebnisse der Messungen im gewachsenen Boden zeigen, dass die Messmethode zur Verbesserung der Interpretation der Konus-Indexwerte herangezogen werden kann. [source] Towards a phylogenetic classification of dendrocoelid freshwater planarians (Platyhelminthes): a morphological and eclectic approachJOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 4 2006R. Sluys Abstract We explore and review the taxonomic distribution of morphological features that may be used as supporting apomorphies for the monophyletic status of various taxa in future, more comprehensive phylogenetic analyses of the dendrocoelid freshwater planarians and their close relatives. Characters examined are: (i) musculature of the pharynx; (ii) anatomy of the eye; (iii) distribution of testis follicles along the longitudinal axis of the body; (iv) epidermis of the body wall; (v) musculature of the ventral body wall; (vi) presence or absence of a penis papilla; (vii) position of the mouth opening; and (viii) anterior adhesive organ. A phylogenetic hypothesis, in the form of a character state tree, is developed. This hypothesis suggests that the Kenkiidae should be resurrected as a separate family, sharing a sistergroup relationship with the Dendrocoelidae. This sistergroup relationship is supported by the shared presence of an apomorphic anterior adhesive organ. Although the shape of the anterior adhesive organ, both within and between kenkiids and dendrocoelids, may differ considerably between species, they are all constructed according to the same principles. The monophyly of the Kenkiidae is supported by the presence of an apomorphic thickening of the marginal zone of the epidermis and presumably also by the presence of prepharyngeal testes. Within the Kenkiidae, the genus Macrocotyla should be considered as a junior synonym of Kenkia, which is characterized by the presence of an apomorphic ,planariid pharynx-type 2'. The monophyly of the Dendrocoelidae is suggested by the presence of a dendrocoelid type of pharynx. It is shown that multicellular eye cups with numerous photoreceptor cells are not restricted to the Dugesiidae and the Terricola but are also characteristic for the Dendrocoelidae; the phylogenetic implications of this character state distribution are discussed. It is pointed out that in planarians there may be a relationship between: (i) body size, the size of an eye cup and the number of its constituent pigment cells; and (ii) the size of an eye cup and the number of photoreceptor cells that it contains. Some tentative phylogenetic groups are suggested on the basis of the following presumed apomorphic characters: presence of transverse fibres in the ventral subepidermal musculature, presence of an extra longitudinal muscle layer in the outer pharynx musculature, a mouth opening that has shifted anteriad. It is suggested that the presumed monophyly of the genus Bdellocephala is supported by the apomorphic absence of a penis papilla, combined with a penial lumen provided with many plicae. Zusammenfassung Wir untersuchen und begutachten die taxonomische Verbreitung morphologischer Merkmale, die man als Apomorphien für die Monophylie verschiedener Taxa in einer zukünftigen umfangreicheren phylogenetischen Analyse der Dendrocoeliden und ihrer nächsten Verwandten heranziehen könnte. Zu diesen untersuchten Merkmalen gehören die Pharynxmuskulatur, die Augen-Anatomie, die Anordnung der Hodenfollikel entlang der Längsachse des Körpers, die Epidermis, die Muskulatur der ventralen Körperwand, das Vorhandensein oder Fehlen einer Penispapille, die Lage der Mundöffnung sowie des vorderen Hartorgans. Eine phylogenetische Hypothese wurde als character state-Stammbaum entwickelt. Hierin wird vorgeschlagen, die Kenkiidae wieder als eigenständige Familie und als Schwestergruppe der Dendrocoelidae zu betrachten. Dieses Schwestergruppen-Verhältnis wird durch den gemeinsamen Besitz eines apomorphen vorderen Haftorgans gestützt. Obwohl sich die Form dieses Organs sowohl innerhalb als auch zwischen Kenkiiden und Dendrocoeliden beträchtlich zwischen den Arten unterscheiden kann, ist es grundsätzlich gleich aufgebaut. Die Monophylie der Kenkiidae wird durch eine als apomorph betrachtete Verdickung des Epidermisrandes und durch das Auftreten praepharyngealer Hoden gestützt. Innerhalb der Kenkiidae sollte die Gattung Macrocotyla als Juniorsynonym von Kenkia angesehen werden, die durch den apomorphen Planarien-Pharynx-Typ 2 charakterisiert ist. Als Beleg für die Monophylie der Dendrocoelidae wird der Dendrocoeliden-Pharynx-Typ vorgeschlagen. Es wird gezeigt, dass vielzellige Augenbecher mit zahlreichen Photorezeptorzellen nicht auf die Dugesiidae und die Terricola beschränkt, sondern auch für die Dendrocoelidae charakteristisch sind; die phylogenetische Bedeutung dieser Merkmalsverteilung wird diskutiert. Es wird hervorgehoben, dass es in den Planarien wahrscheinlich eine Beziehung zwischen (i) Körpergröße, Größe der Augenbecher und Zahl der Photorezeptorzellen ebenso wie (ii) der Größe eines Augenbechers und der Zahl seiner Photorezeptorzellen gibt. Versuchsweise werden einige phylogenetische Gruppierungen auf der Basis der folgenden vermutlich apomorphen Merkmale vorgeschlagen: Vorhandensein transversaler Fasern in der ventralen subepidermalen Muskulatur, Auftreten einer zusätzlichen Längsmuskelschicht in der äußeren Pharynxmuskulatur und eine nach vorn verschobene Mundöffnung. Es wird weiterhin vorgeschlagen, die vermutete Monophylie der Gattung Bdellocephala durch das Fehlen einer Penispapille als Autapomorphie zu stützen, zusammen mit dem Merkmal eines durch viele Falten gekennzeichneten Penislumens. [source] Verarbeitung hochfester Aluminiumlegierungen durch umformende VerfahrenMATERIALWISSENSCHAFT UND WERKSTOFFTECHNIK, Issue 7 2009R. Neugebauer ECAP; rolling; extrusion; incremental forming Abstract Basierend auf experimentell ermittelten Werkstoffkennwerten wird ein Vergleich des Umformverhaltens der beiden Aluminiumlegierungen im Anlieferungszustand (EN AW-7075 T651) sowie im modifizierten Zustand (EN AW-7075 ECAP) bei der Verarbeitung mit herkömmlichen Umformverfahren (Walzen, Fließpressen) angestellt. Zudem werden die Verfahrensgrenzen des Umformgrades durch Variation der Werkzeuggeometrien experimentell lokalisiert. Dabei ist ebenfalls Untersuchungsgegenstand, den Einfluss des Verfahrens auf das Umformvermögen zu ermitteln. Davon ausgehend werden Werkzeugkonzepte entwickelt, die eine Umformung des hochfesten Aluminiums unter Erzeugung von hydrostatischen Druckzuständen in der Umformzone ermöglichen. Sowohl die Simulation als auch die Versuche zeigten Materialversagen der ultrafeinkörnigen Werkstoffe beim Fließpressen. Das Walzen als inkrementelles Umformverfahren ermöglichte hingegen eine schadensfreie Herstellung der Werkstücke. Forming of high-strength aluminium alloys A comparison of the forming behavior of both aluminum alloys in as-received condition (EN AW-7075 T651) as well as modified condition (EN AW-7075 ECAP) when processed with conventional forming processes (rolling, extrusion) is conducted on the base of experimentally determined material characteristics. In the following the process limits of the true strain are located by variegating the tool geometry. The influence of the manufacturing method on the plasticity is also a subject matter to analysis. Based upon the outcome of this analysis special tool conceptions are being developed, which allow the forming of highest-strength aluminum while creating hydrostatical pressure states in the deformed zone. Both simulation and experiments showed material failure of the ultra-fine-grained materials when extruded whereas rolling, being the incremental forming process, allowed damage-free manufacturing of components. [source] Entwicklung hochverschleißbeständiger wolframschmelzkarbidbasierter Schichten auf Aluminiumbauteilen durch Plasma-Pulver-Auftragschweißen,MATERIALWISSENSCHAFT UND WERKSTOFFTECHNIK, Issue 7 2007S. Kondapalli Dipl.-Ing. plasma transferred arc welding; wear-resistant coating; aluminium; composite coating; fused tungsten carbide Abstract Durch den Einsatz von Wolframschmelzkarbid können Funktionsflächen von Bauteilen mit stark abrasiven Beanspruchungen wirkungsvoll geschützt werden. Bereits seit vielen Jahren wird Wolframschmelzkarbid eingesetzt, um die Verschleißeigenschaften von Stahl zu verbessern. In diesem Artikel werden Ergebnisse von Untersuchungen zum Verschleißschutz von Aluminiumoberflächen mithilfe des Plasma-Pulver-Auftragschweißens von wolframschmelzkarbidbasierten Schichten vorgestellt. Die Wolframschmelzkarbid-Schichten werden mit zwei Methoden entwickelt, zum einen durch Dispergieren von Wolframschmelzkarbidpartikeln, zum anderen durch eine Kombination aus Dispergieren und Legieren von Verbundpulvern auf Wolframschmelzkarbidbasis. Die Schweißbarkeit der Pulversysteme wird für variierende Auftragschweißparameter und Karbidpartikelanteile untersucht. Im Anschluss erfolgt die Analyse der spezifischen Eigenschaften und der Verschleißbeständigkeit der entwickelten Schichten. Abschließend wird das Anwendungspotenzial am Beispiel von Führungsrollen dargestellt. Development of high wear-resistant FTC-based coatings on aluminium components using plasma transferred arc welding Nowadays, functional surfaces of components can be effectively protected from extreme wear with the help of fused tungsten carbide (FTC) coatings. The wear protection of steel components using FTC has been well known for many years. This paper presents the feasible study of improving the wear resistance of aluminium components with FTC particles using plasma powder arc welding. The FTC coatings are developed with two methods: one is the dispersion of carbide particles in aluminium and the other one is the combination of dispersing and alloying of FTC-based composite powders. In this research, coatings within a thickness range of a few millimeters are developed with varying process parameters and compositions of the filler materials. The developed coating systems are tested with regard to their specific properties and their wear resistance. Finally, their application potential is presented. [source] Narrativik des Detektivromans Zwei Geschehen , zwei Geschichten , ein TextORBIS LITERARUM, Issue 1 2002Uwe Lindemann In narratologischer Hinsicht gehört der Detektivroman zu den interessantesten Formen epischen Erzählens, da in ihm alle zentralen Techniken narrativer Informationsvermittlung aufgewiesen werden können. So nimmt es kaum Wunder, daß sich seit Ende der siebziger Jahre eine Reihe von wissenschaftlichen Studien mit diesem Problemfeld befaßt haben. Besonders kontrovers wurde die narrative Doppelstruktur des Detektivromans diskutiert: in welchem Verhältnis Aufklärungsgeschichte und Verbrechensgeschichte zueinander stehen. Der folgende Beitrag hat sich zweierlei zum Ziel gesetzt: Zunächst soll eine kritische Bestandsaufnahme der früheren Modelle zur Narrativik des Detektivromans erfolgen. Anschließend wird auf Basis der Erzähltheorie Gérard Genettes ein neues narratologisches Modell für den Detektivroman entwickelt, mit dem sich nicht nur die Unstimmigkeiten in früheren Modellen klären lassen, sondern gleichfalls das dort weitgehend ausgesparte Verhältnis der narratologischen Kategorien Zeit, Perspektive und narrative Ebenen kohärent rekonstruiert werden kann. [source] Roboter lernen Fußball spielen: Autonome RoboterPHYSIK IN UNSERER ZEIT (PHIUZ), Issue 2 2007Martin Lauer Dr. Abstract Seit zehn Jahren gibt es jährlich die Weltmeisterschaft Robocup für autonome, fußballspielende Roboter. Inzwischen sind der mechanische Aufbau der Roboter, die Sensorauswertung und Verhaltenssteuerung per Bordrechner so weit entwickelt, dass ein echtes Fußballspiel entstehen kann. Allerdings erfordert die Übertragung der Techniken von radbasierten Robotern auf zweibeinige, humanoide Roboter noch intensive Forschung. Das gilt auch für eine technische Ausstattung, die die Entwicklung eines umfassenden taktischen Spiels ermöglicht. Trotz des ermutigenden Fortschritts ist der Weg noch weit, bis ein Fußballroboter mit menschlichen Spielern mithalten kann. [source] Auf der Suche nach Planeten um andere Sonnen: AstrophysikPHYSIK IN UNSERER ZEIT (PHIUZ), Issue 6 2006Ruth Titz-Weider Dr. Abstract Seit der ersten zweifelsfreien Entdeckung eines extrasolaren Planeten hat sich dieser Zweig der Astronomie stürmisch entwickelt. Mit verschiedenen Methoden sucht man weltweit nach Exoplaneten, jetzt wird mit COROT ein Satellit gestartet, der dieser Aufgabe gewidmet ist. Er soll bei insgesamt 60000 Sternen mit Hilfe der Transitmethode nach Planeten suchen. Mit ihm könnte der erste Gesteinsplanet von der Größe der Erde gefunden werden. [source] Wärmeübertrag auf der NanometerskalaPHYSIK IN UNSERER ZEIT (PHIUZ), Issue 2 2006Achim Kittel Gegen Ende des 19. Jahrhunderts waren die grundlegenden Prozesse des Wärmeaustauschs verstanden. Die Gesetze dienten dann als Grundlage für die Quantenmechanik. Doch gelten diese Gesetze auch auf der Nanometerskala? In den 1970er-Jahren wurde eine Theorie für den Wärmeübertrag im atomaren Bereich entwickelt. Physiker der Universität Oldenburg überprüften deren Vorhersagen und stießen dabei auf signifikante Abweichungen, welche auf einen Zusammenbruch der klassischen, makroskopischen Elektrodynamik hindeuten. [source] Horizontale Positionierung des Plasmagefäßes des Fusionsexperimentes Wendelstein 7-XPROCEEDINGS IN APPLIED MATHEMATICS & MECHANICS, Issue 1 2008René Bartkowiak Am Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald soll in den nächsten Jahren das Fusionsexperiment Wendelstein 7-X (W7-X) durchgeführt werden, welches als Ziel hat, einen Nachweis über die Eignung des Stellarators als Herzstück eines Fusionskraftwerkes zu erbringen. Das Plasmagefäß des W7-X muss vertikal abgestützt sowie horizontal zentriert und justiert werden, um u.a. Kollisionen des Plasmagefäßes mit dem Plasma oder umgebenden Komponenten zu verhindern. Das Designkonzept für die horizontale Abstützung und Zentrierung sieht ein System von einstellbaren Pendelstützen und Stellschrauben vor. Auf Grundlage eines elastokinematischen FE-Modells wird für die Stellgrößen ein Optimierungsalgorithmus entwickelt, der es ermöglicht, in Abhängigkeit von einer zu wählenden Gewichtung die Lageabweichung sowie den Verspannungszustand zu minimieren. Unter Ausnutzung der geometrischen Symmetrieeigenschaften des Systems kann die Anzahl der Messungen zur Identifikation der benötigten Systemparameter stark verringert werden. Die Ergebnisse werden mittels des FE-Modells validiert. (© 2008 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim) [source] Dynamisches Verhalten einer elektromechanisch betätigten LamellenkupplungPROCEEDINGS IN APPLIED MATHEMATICS & MECHANICS, Issue 1 2005Marco Treder Eine Alternative zur hydraulischen Betätigung automatisierter Fahrzeugkupplungen stellt die elektromechanische Betätigung dar. Ein Funktionsmuster eines elektromechanischen Kupplungsaktors besteht aus einem Stellmotor, einem Untersetzungsgetriebe und einerMechanik zur Realisierung der Betätigungskraft, die auf die Kupplungslamellen wirkt. Für die Simulation des dynamischen Kupplungsverhaltens wird ein detailliertes Mehrkörpermodell entwickelt, das Modelle des elektromechanischen Aktors und der nasslaufenden Lamellenkupplung enthält. Die Betätigung der Kupplung wird durch Vorgabe unterschiedlicher Zeitfunktionen des Moments des Stellmotors realisiert. Die Simulationsergebnisse werden mit Messergebnissen verglichen. (© 2005 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim) [source] Randelementmethoden zur elektromechanischen Festigkeitsanalyse piezoelektrischer StrukturenPROCEEDINGS IN APPLIED MATHEMATICS & MECHANICS, Issue 1 2003U. Groh Dr.Article first published online: 25 MAR 200 Zur Untersuchung der Zuverlässigkeit piezokeramischer Konstruktionselemente bei mechanisch-elektrischer Belastung werden u.a. Intensitätsfaktoren herangezogen, die die Singularität der Felder des elektro-elastischen Problems an Rissspitzen charakterisieren. Für die Lösung der entsprechenden zweidimensionalen Randwertaufgabe wurde ein bezüglich Geometrie, Material und Randbedingungen flexibles Kollokations-Randelementverfahren entwickelt, das Singularitäten an Rissspitzen mit singulären Randelementen erfasst. Bereits mit wenigen Randelementen ist eine relativ hohe Genauigkeit der berechneten Intensitätsfaktoren erzielbar. [source] Kontaktformulierung für lineare und quadratische ,Solid-Shell' ElementePROCEEDINGS IN APPLIED MATHEMATICS & MECHANICS, Issue 1 2003M. Harnau Dipl.-Ing. Mit ,Solid-Shell' Elementen können auch direkt Deformationen in Dickenrichtung abgebildet werden [4], was insbesondere für Metallumformprobleme mit kleinen Radien wichtig ist. Zur Beschreibung des Kontaktes der Werkstücke zu den Werkzeugen, die als analytisch zu definierende starre Flächen betrachtet werden können, werden entsprechend der Ansatzordnung der ,Solid-Shell' Elemente vier- bzw. neun-Knoten Kontaktelemente entwickelt. Die verwendete Penaltyformulierung wird durch Integration der Kontaktkraftverteilung über die Elementfläche [5] ausgewertet. Die Überprüfung der Kontaktbedingung erfolgt somit an den Gausspunkten, wie dies wohl auch in [7] vorgeschlagen wird. Probleme bei ausschließlicher Knotenbetrachtung, wie die erforderliche unterschiedliche Gewichtung der Kontaktknoten bei ,Solid-Shell' Elementen mit Ansätzen höherer Ordnung, werden umgangen. [source] |