Home About us Contact | |||
Einer
Kinds of Einer Terms modified by Einer Selected AbstractsAbsence of residual effects of a defeated resistance gene in poplarFOREST PATHOLOGY, Issue 2 2003K.-S. Woo Summary In a few plant pathosystems, defeated major genes have been shown to contribute to partial resistance to disease. This hypothesis has never been tested before in a forest tree, but pathogenic variation associated with recent hybridization in poplar rust in the Pacific northwest provided an opportunity. An F2 progeny of 256 poplar clones in the field near Corvallis, Oregon, USA, has been monitored for rust severity and infection type since the advent of the new hybrid rust, Melampsora × columbiana, in the mid-1990s. All 256 clones displayed a susceptible infection type in 1997 and again in 2000, and yet variation in uredinial density (i.e. partial resistance) was still observed. To determine which clones possessed a defeated resistance gene, a greenhouse inoculation was performed with an isolate of M. medusae, one of the parents of M. × columbiana. Clones that would have been resistant to M. medusae, prior to the advent of M. × columbiana, were thus identified. The inoculation resulted in a 1 : 1 segregation (,2=0.772; p=0.38) for resistance, indicating the presence of a major gene. However, the F2 clones possessing the defeated resistance gene displayed the same level of partial resistance in the field in both 1997 and 2000 as their full siblings lacking the gene. Résumé Chez quelques pathosystèmes végétaux, il a été montré que le contournement de gènes majeurs de résistance contribue à une résistance partielle envers la maladie. Cette hypothèse n'a encore jamais été testée chez un arbre forestier, mais le changement de pouvoir pathogène associéà l'hybridation récente de la rouille du peuplier dans le nord-ouest des USA en a fourni l'occasion. Une descendance F2 de 256 clones de peuplier a été suivie au champ près de Corvallis, Oregon, USA, pour la gravité de la rouille et le type d'infection, depuis l'apparition du nouvel hybride Melampsora x columbiana, dans les années 1990. Tous les 256 clones se sont montrés sensibles en 1997 et à nouveau en 2000, et une variation dans la densité des urédies (résistance partielle) a aussi été observée. Pour déterminer quels clones présentaient une résistance contournée, des inoculations ont été réalisées en serre avec un isolat de Melampsora medusae originaire du Kentucky. Des clones qui étaient résistants àM. medusae avant l'apparition de M. x columbiana ont ainsi été identifiés. Les inoculations ont abouti à une ségrégation 1 :1 (,2 = 0,772; P = 0,38) pour la résistance, ce qui indique la présence d'un gène majeur. Cependant, les clones F2 possédant le gène de résistance contourné montraient le même niveau de résistance partielle au champ en 1997 et 2000 que leurs plein-frères qui n'avaient pas ce gène. Zusammenfassung Für einige Pflanzen-Pathosysteme wurde gezeigt, dass unwirksam gewordene Haupt-Resistenzgene immer noch zu einer teilweisen Resistenz beitragen. Für Waldbäume wurde diese Hypothese bisher nie überprüft. Dies wurde jetzt im pazifischen Nordwesten möglich, wo der Pappelrost nach einem rezenten Hybridisierungsereignis stark variierte. An den F2-Nachkommenschaften von 256 Pappelklonen, die unter Freilandbedingungen in der Nähe von Corvallis, Oregon, USA wuchsen, wurde nach dem Auftreten des neuen Hybridrostes (Melampsora × columbiana) ab ca. 1990 die Krankheitsintensität und der Infektionstyp registriert. Alle 256 Klone zeigten einen anfälligen Infektionstyp im Jahre 1997 und dann wieder im Jahre 2000. Dabei wurde eine Variation in der Urediendichte (d.h. partielle Resistenz) beobachtet. Um zu bestimmen, welche Klone ein unwirksam gewordenes Resistenzgen besitzen, wurden Inokulationen im Gewächshaus mit einem Isolat von M. medusae, einem Elter von M. × columbiana, durchgeführt. Damit wurden Klone identifiziert, die vor dem Auftreten von M. × columbiana gegen M. medusae resistent waren. Der Infektionsversuch führte zu einer 1:1 Segregation (,2=0,772; P=0,38) für die Resistenz, was auf das Vorliegen eines Hauptgens hinweist. Die F2-Klone, welche dieses überwundene Resistenzgen besitzen, zeigten jedoch unter Feldbedingungen in den Jahren 1997 und 2000 den gleichen Grad einer Teilresistenz wie ihre Vollgeschwister, welchen dieses Gen fehlt. [source] Incomplete movement of Cryphonectria hypovirus 1 within a vegetative compatibility type of Cryphonectria parasitica in natural cankers on grafted American chestnut treesFOREST PATHOLOGY, Issue 6 2002E. P. Hogan Summary American chestnut trees, grafted in 1980 from large survivors, were inoculated in 1982 and 1983 with four white (European) hypovirulent strains of Cryphonectria parasitica, infected with C. hypovirus 1 (CHV1); this hypovirus has been shown to be capable of moving rapidly within the mycelium of a vegetative compatibility (vc) type of C. parasitica in blight cankers. Using a 49-cell lattice plot, 17.8×17.8 cm, the spatial patterns and frequencies of white and pigmented isolates and white and pigmented vc types were investigated within superficial cankers on the grafts located outside the hypovirulent-strain-inoculated zone. Four of six cankers assayed contained white isolates, and three of the four had random spatial patterns of white isolates, based on join-count statistics. Vc tests, using pigmented isolates and pigmented single-spore colonies of white isolates, indicated that the majority of white and pigmented isolates recovered from each of two cankers assayed were in one vc type. White and pigmented lattice-plot cells of the same vc type were frequently in contact with each other, indicating incomplete movement of CHV1 within a vc type. Nine and 10 vc types were found in the two cankers; it is hypothesized that small, white vc type areas in each canker may be a source of CHV1 transmission to the major vc types. Based on join-count statistics, the spatial pattern of the single, major vc type in one canker was non-random (aggregated), whereas the other canker had a random major vc type pattern. White and pigmented in vitro variants (sectors) of C. parasitica, that resemble white and pigmented in vivo variants in spatial contact and vc compatibility, were intermediate hypovirulent and virulent on forest American chestnuts, and dsRNA positive and negative, respectively. Incomplete movement of CHV1 within a vc type could be a major cause of the prevalence of pigmented isolates in superficial cankers on chestnut trees. Résumé Des châtaigniers américains greffés en 1980 à partir de grands arbres survivants, ont été inoculés en 1982 et 1983 avec quatre souches blanches (européennes) hypovirulentes de Cryphonectria parasitica, infectées par l'hypovirus 1 (CHV 1). Cet hypovirus avait été montré capable de migrer rapidement dans le mycélium végétativement compatible (vc) de C. parasitica dans des chancres. Grâce un dispositif à 49 cellules (17,8×17,8 cm), la répartition spatiale et la fréquence des isolats blancs et pigmentés, et des GCV, ont étéétudiées dans des chancres superficiels chez les greffons, en dehors de la zone inoculée par les souches hypovirulentes. Quatre des six chancres étudiés contenaient des isolats blancs, dont la répartition spatiale était erratique chez trois d'entre eux. Les tests de compatibilité végétative, utilisant des isolats pigmentés et des colonies pigmentées mono-sporées d'isolats blancs, ont montré que la majorité des isolats blancs et des isolats colorés trouvés dans chacun des deux chancres analysés, était d'un seul type végétatif. Les cellules du dispositif, blanches ou pigmentées du même GCV, étaient fréquemment en contact, ce qui indique un mouvement incomplet de CHV1 dans un GCV. Neuf et dix GCV ont été trouvés dans les deux chancres et on avance l'hypothèse que de petites zones à GCV blancs dans chaque chancre peuvent être une source de transmission de CHV1 aux types végétatifs majoritaires. L'unique GCV majoritaire dans un des chancres n'était pas réparti au hasard (agrégé), mais il l'était dans l'autre chancre. Les variants blancs et pigmentés in vitro (secteurs) de C. parasitica, qui ressemblent aux variants blancs et pigmentés in vivo en contact spatial, étaient intermédiaires en hypovirulence et en virulence sur les châtaigniers américains, et respectivement positifs et négatifs pour le dsRNA. Un mouvement incomplet de CHV1 dans un GCV pourrait être la principale cause de la prévalence d'isolats pigmentés dans des chancres superficiels. Zusammenfassung Amerikanische Kastanien (Castanea dentata), die im Jahr 1980 von adulten überlebenden Exemplaren veredelt worden waren, wurden 1982 und 1983 mit vier unpigmentierten, hypovirulenten Stämmen von Cryphonectria parasitica aus Europa inokuliert, die mit dem Cryphonectria parasitica - hypovirus 1 (CHV 1) infiziert waren. Es war nachgewiesen, dass sich dieses Hypovirus rasch innerhalb des Myzels eines vc-Typs von C. parasitica in Krebsen ausbreiten konnte. Bei oberflächlichen Krebsen an veredelten Bäumen ausserhalb der mit dem hypovirulenten Stamm inokulierten Zone wurde auf einer 17,8×17,8 cm grossen Fläche (die in 49 Quadrate unterteilt wurde) die räumliche Verteilung und die Häufigkeit von unpigmentierten und pigmentierten Isolaten sowie der vc-Typen untersucht. Vier von sechs analysierten Krebsen enthielten weisse Isolate und drei davon zeigten zufällige Verteilungsmuster der Isolate (gemäss Joint-Count-Statistik). Vc-Tests mit pigmentierten Isolaten und pigmentierten Einzelsporkulturen von weissen Isolaten zeigten, dass die Mehrheit der weissen und der pigmentierten Isolate von zwei Krebsen zur gleichen vc-Gruppe gehörten. Weisse und pigmentierte Probepunkte mit dem gleichen vc-Typ waren häufig benachbart, was eine unvollständige Ausbreitung des CHV 1 innerhalb eines vc-Typs anzeigt. In den 2 Krebsen wurden 9 bzw. 10 vc-Typen nachgewiesen und es wird vermutet, dass kleine Bereiche mit weissem vc-Typ innerhalb eines Krebses als Reservoir für die Übertragung des Virus zu den dominanten vc-Typen fungieren können. Mit Hilfe der Joint-Count-Statistik wurde nachgewiesen, dass das räumliche Muster des einen, dominanten vc-Typs in einem Krebs nicht zufällig, sondern aggregiert war, während der andere Krebs ein zufälliges Verteilungsmuster der vc-Typen aufwies. Weisse und pigmentierte Varianten von C. parasitica, die in vitro auftraten (Sektoren), und die den weissen und pigmentierten Varianten sehr ähnlich sind, die in der Natur in räumlichem Kontakt zueinander auftreten, und die vegetativ kompatibel sind, zeigten in Feldversuchen auf C. sativa eine mittlere Hypovirulenz bzw. Virulenz. Ausserdem waren sie dsRNA positiv bzw. negativ. Die unvollständige Ausbreitung des CHV 1 innerhalb einer vc-Typs könnte das überwiegen pigmentierter Isolate in oberflächlichen Krebsen erklären. [source] Design approach for the hybrid underground station at Union Suare/Market Street in San Francisco.GEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 4 2009Entwurfskonzept für eine hybride U-Bahnstation Union Square/Market Street in San Francisco Abstract The new Central Subway extension through downtown San Francisco consists of three underground stations and 2.7 km TBMdriven twin tunnel. This paper provides a description of the preliminary analyses and design of the ground support and final lining for the Union Square\Market Street Station (UMS) along Stockton Street. This station will serve the Union Square Shopping District and connect to the BART Powell Street Station. Due to shortage of space above ground and to minimize surface disruption, the UMS station design requires a complex hybrid method consisting of a 20 m deep braced cut-and-cover box with a mined enlargement bulb below it with a height of 9.3 m and a width of 17.8 m. The majority of the UMS station will be excavated in saturated alluvial deposits. Undifferentiated old bay deposits will be encountered in the invert, underlain by dense marine sands. The groundwater varies from 5 to 10 m below ground level, so uplift of the combined bulb/box structure has to be taken into account. The Finite Element (FE) analysis of the UMS station cavern reflects the separate construction phases of the station platform box and the bulb to account for soil-structure interaction and load-sharing effects. FE analyses are used to estimate support requirements including ground improvement and to predict surface settlements. Die Erweiterung der Central Subway durch die Innenstadt von San Francisco beinhaltet drei Stationsbauwerke und 2,7 km maschinell vorgetriebene Doppelröhrentunnel. In diesem Artikel erfolgt eine Beschreibung der Voruntersuchungen und Vorbemessung der Stützmaßnahmen sowie der Innenschale der Union Square\Market Street Station (UMS) im Verlauf der Stockton Street. Diese Station soll dem Union Square Shopping Distrikt dienen und zur BART Powell Street Station verbinden. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse und zur Minimierung der Beeinträchtigung der Oberfläche ist ein "hybrides" Konzept der UMS-Station erforderlich. Dieses besteht aus einer 20 m tiefen ausgesteiften Baugrube (Box) und einer darunterliegenden bergmännisch hergestellten Kaverne (Bulb) mit 9,3 m Höhe und 17,8 m Breite. Der Großteil der UMS-Station befindet sich in gesättigten alluvialen Ablagerungen. Undifferenziert werden alte Bucht-Ablagerungen und dichte marine Sande in der Sohle vorgefunden. Der Grundwasserspiegel variiert in einer Teufe zwischen 5 bis 10 m unter der Oberfläche, aus diesem Grund ist der Auftrieb des kombinierten Bauwerks bestehend aus Bulb und Box zu berücksichtigen. In Finite Element (FE) Berechnungen der UMS-Station werden die einzelnen Bauphasen des Stationsbauwerks, sowohl von Box als auch Bulb, modelliert, um die Wechselwirkungen von Baugrund-Bauwerk und die jeweiligen Lastumlagerungen zu berücksichtigen. Mittels FE-Berechnungen werden schließlich die notwendigen Stützmaßnahmen , diese beinhalten auch Bodenverbesserungsmaßnahmen , und die Oberflächensetzungen festgelegt. [source] Unzeitgemässe Konjunktionen: Saturn und Psychologie in Eduard Mörikes Novelle Mozart Auf der Reise Nach PragGERMAN LIFE AND LETTERS, Issue 2 2000Stefan Busch In Mörikes Novelle ist Mozart ein Kind Saturns, jenes Gestirns, das gema¨ß astrologischer und humoralpathologischer Lehre Melancholie bewirkt und dem alle herausragenden schöpferischen Charaktere unterstehen, weil nach antiker Über-lieferung alle genialen Menschen Melancholiker sind. Der Text ist nicht nur, wie die Forschung bis vor wenigen Jahren annahm, von einer aus Todesnähe undbewußtsein erwachsenden Trauer grundiert, sondern von einem dichten, kunstvoll geknüpften Netz saturnisch-melancholischer Motivik durchzogen. Das Wissen um diese Überlieferung war jedoch um die Mitte des 19. Jahrhunderts verloren gegangen, ein darauf aufbauendes Kunstwerk hätte als obsolet gelten müssen. Der folgende Beitrag analysiert, wie es Mörike mittels eines Verfahrens des ,disguised symbolism' (Erwin Panofsky) gelang, die saturnische Bildlichkeit zu verwenden und dennoch dem Vorwurf der Unzeitgemäßheit zu entgehen. Wie sich dabei zeigt, ist es nur scheinbar paradox, daß die einer vergessenen Semantik entstammenden und deshalb ins Disparate entlassenen Signifikanten zu illusion-sstiftenden Details in einem ästhetisch zeitgemäßen Text wurden. Die jahrhunder-tealten Attribute Saturns erscheinen nicht als Ausstellungsstücke in einer ,Art Rumpelkammer sinnfälliger Symbole' (Georg Luka´cs): Mozarts Spazierstock, sein verunglückter Kauf von Gartengeräten, Anflüge von Geiz, Träume von materiellem Wohlstand und ländlichem Obstanbau sind Saturnalien, die nichts Sinnbildliches mehr an sich haben, sondern durch ihre Integration in den Gang der Erzählung das Genie für den Leser sinnenfällig werden lassen. [source] Men staying at home looking after their children: feminist linguistic reform and social changeINTERNATIONAL JOURNAL OF APPLIED LINGUISTICS, Issue 1 2006Jo Winter nicht-sexistische Sprache und Diskurse; Männlichkeit und Identität; Soziolinguistik und Ernennung; Englische Soziolinguistik; Berufsbezeichnungen The (mis)representation and stereotyping of gendered identities remain central concerns for applied linguistics and feminist linguistic reformers despite the history, since the 1970s, of promoting gender-fair or gender-inclusive language reform. To date, the primary focus has been the reform of linguistic discrimination against women. Here we examine the ,naming' of men who have entered the ,occupation', primary childcare provision , traditionally exclusively reserved for women. Drawing upon on-line survey and media data, we investigate the extent to which principles of feminist linguistic reform, equality, and inclusivity are evident in the labelling of, and media discourses about, these men. Regional variation in Englishes together with discourses of masculinity impact upon the implementation of linguistic reform. Normative meanings for masculinities and occupation construct a ,house father and working father' discourse context for men who are primary childcare providers. Die sprachliche Darstellung und Stereotypisierung der Geschlechter bleibt trotz der seit den siebziger Jahren eingeführten Maßnahmen zur Förderung nicht-sexistischen Sprachgebrauchs ein zentrales Anliegen der angewandten Sprachwissenschaft und der feministischen Sprachplanung/Politik. Bisher lag der Schwerpunkt auf der Reform der sprachlichen Diskriminierung gegen Frauen. In diesem Beitrag liegt der Akzent auf dem "Nennen" jener Männer, deren Hauptbeschäftigung die Betreuung der eigenen Kinder ist, eine Tätigkeit, die bis jetzt fast exklusiv mit Frauen verbunden war. Anhand einer on-line Datenerhebung und einer Analyse von Medientexten wird untersucht in wiefern die Prinzipien der feministischen Sprachreform , Gleichstellung und Inklusivität , in der Ernennung dieser Männer und deren Darstellung in Medientexten Anwendung finden. Festgestellt wird, daß das Ernennen solcher Männer regional gebunden ist und, daß der Einfluß der feministischen Sprachreform durch, dominante und normative' Diskurse der Männlichkeit gemäßigt wird. [source] Folgen der Krise von 2007-2009 für Reservefonds der sozialen Sicherheit und private Pensionskassen: Ist ihre finanzielle Solidität in Gefahr?INTERNATIONALE REVUE FUR SOZIALE SICHERHEIT, Issue 2 2010Ariel Pino Auszug Reservefonds der sozialen Sicherheit und Pensionskassen wurden in beispielloser Art von der jüngsten Finanzkrise getroffen. Sie verzeichneten massive nicht realisierte Anlageverluste. Ihre Governance-Mechanismen wurden infrage gestellt, was ihre finanzielle Solidität und ihre Fähigkeit zur Bereitstellung angemessener Leistungen gefährdete. Das Jahr 2009 endete mit einer Erholung der Finanzmärkte, aber auch mit Portfolioumschichtungen und einer Überprüfung traditioneller Risikomanagementansätze. Die Regierungen reagierten auf die Krise und setzten Rettungspläne um, die mittelfristig eine alarmierende Haushaltslage zur Folge haben könnten. Der Haushaltsdruck im Gefolge der Krise kann bedeuten, dass zwischen der Wiederherstellung einer soliden Haushaltslage und einer Reduktion der Sozialausgaben eine Wahl getroffen werden muss. Der vorliegende Artikel analysiert die Auswirkungen der Krise auf Reservefonds der sozialen Sicherheit und auf Pensionskassen und geht auf die genannten Probleme ein. [source] Alleinerziehende Mütter, Workfare und prekäre Beschäftigungsverhältnisse: Zeit für ein kanadisches Grundeinkommen?INTERNATIONALE REVUE FUR SOZIALE SICHERHEIT, Issue 1 2009Patricia M. Evans Auszug Die Zunahme prekärer Beschäftigungsverhältnisse wirft für Konzepte zur Einkommensunterstützung im Rahmen der Sozialfürsorge beträchtliche Probleme auf, wird jedoch von den Politikgestaltern weitgehend vernachlässigt. Auf der Grundlage qualitativer Daten aus einer in der kanadischen Provinz Ontario durchgeführten Studie werden in diesem Beitrag die speziellen Konsequenzen dieser Probleme für alleinerziehende Mütter untersucht, die häufig sowohl atypisch beschäftigt sind als auch zur Zielgruppe von Workfare -Konzepten zählen. Im Kontext sich wandelnder Arbeitsmärkte werden in diesem Artikel die potenziellen Vorzüge und Grenzen von Grundeinkommen-Ansätzen für die Existenzsicherung alleinerziehender Mütter untersucht. [source] ,Lues maligna" bei insulinpflichtigem Diabetes mellitusJOURNAL DER DEUTSCHEN DERMATOLOGISCHEN GESELLSCHAFT, Issue 10 2005"Lues maligna" in a female patient with diabetes Zusammenfassung Bei einer 40-jährige Patientin mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus traten innerhalb weniger Wochen vor allem am Stamm multiple bis 2,5,cm große, lividrote Knoten und Plaques auf, die rasch ulzerierten. Einige Monate zuvor habe beim Partner ein kleines Ulkus am Penis bestanden. Die HIV-negative Patientin hatte eine hochtitrig positive Syphilisserologie (TPPA-Titer >,1 : 20.480, VDRL-Titer 1 : 128). Die nüchtern Blutglukosewerte lagen über 275,mg/dl. Nach Ausschluss einer Neurolues stellten wir die Diagnose einer ,Lues maligna" bei schlecht eingestelltem Diabetes mellitus. Unter einer Therapie mit 3,Injektionen Benzylpenicillin-Benzathin (2,4,Mio.,IE) i. m. in wöchentlichen Abständen und Einstellung des Diabetes heilten die Hautveränderungen komplett ab. Im Verlauf war der VDRL-Titer negativ. Die ,Lues maligna" tritt seit einigen Jahren wieder gehäuft auf und wird vor allem bei HIV-positiven Männern beobachtet. Das Auftreten dieser Erkrankung bei durch Diabetes mellitus bedingter Immunsuppression ist ausgesprochen selten. Summary A 40-year-old female patient with diabetes mellitus presented with multiple erythematous ulcerated nodules and plaques predominantly on the trunk. A few months ago her partner had a small ulcer on the penis. She was HIV negative but showed markedly elevated syphilis serology titers (TPPA titer >,1 : 20.480, VDRL titer 1 : 128). The serum glucose levels exceeded 275,mg/dl. After exclusion of neurological involvement, we made the diagnosis of ,lues maligna" arising in the setting of diabetes mellitus. The patient was treated with 2.4 million units benzathine penicillin intramuscularly weekly for three weeks. Simultaneously, diabetes therapy was improved with insulin injections. The syphilitic lesions cleared rapidly. In the follow-up VDRL titer was negative. ,Lues maligna" is an unusual ulcerative variant of secondary syphilis which has been observed more frequently in HIV-infected patients in the last years. The occurrence of this aggressive variant in the clinical setting of diabetes mellitus is extremely rare. [source] Gruppiert stehende Bläschen und mediastinaler Tumor bei einer 50-JährigenJOURNAL DER DEUTSCHEN DERMATOLOGISCHEN GESELLSCHAFT, Issue 9 2004Pemphigus herpetiformis associated with thymoma First page of article [source] Pflastersteinartig aggregierte Papeln mit derben Knoten bei einer 49jährigen FrauJOURNAL DER DEUTSCHEN DERMATOLOGISCHEN GESELLSCHAFT, Issue 5 2004Sylvia Stanke First page of article [source] Erythematöse Schwellung des Oberarmes, Leukozytose und CRP-Erhöhung bei einer 78jährigen FrauJOURNAL DER DEUTSCHEN DERMATOLOGISCHEN GESELLSCHAFT, Issue 5 2004Gerlin De Obermoser First page of article [source] Rezidivierende Papeln und nässende Bläschen nach Bestrahlung einer 71jährigen FrauJOURNAL DER DEUTSCHEN DERMATOLOGISCHEN GESELLSCHAFT, Issue 3 2004Susanne G. Schäd First page of article [source] Effect of Sodium Chloride Salinity on Seedling Emergence in ChickpeaJOURNAL OF AGRONOMY AND CROP SCIENCE, Issue 3 2002H. A. Esechie Although laboratory (Petri dish) germination as an estimate of seed viability is a standard practice, it may not give an accurate prediction of seedling emergence in the field, especially when saline irrigation water is used. Experiments were conducted to investigate seedling emergence in two chickpea cultivars (ILC 482 and Barka local) in response to varied salinity levels and sowing depths. Seeds were sown in potted soil at a depth of 2, 4 or 6 cm. The salinity treatments were 4.6, 8.4 and 12.2 dS m,1. Tap water (0.8 dS m,1) served as the control. Depth of sowing had a significant effect on seedling emergence. Seeds sown 6 cm deep showed the lowest seedling emergence. Similarly, salinity had an adverse effect on seedling emergence. The lowest seedling emergence percentages were obtained at the highest salinity treatment (12.2 dS m,1). The interaction between salinity treatment and seeding depth was significant. Hypocotyl injury was implicated as a possible cause of poor seedling emergence in chickpea under saline water irrigation and was less severe when pre-germinated seeds were used. ILC 482 appeared to be more tolerant to salinity than Barka local, suggesting that breeding programmes involving regional exchange of germplasm may be helpful. Einfluss einer Natriumchloridversalzung auf den Sämlingsaufgang von Kichererbse Obwohl im Laboratorium (Petrischale) die Keimung an Hand einer Abschätzung der Samenkeimkraft als Standard beurteilt wird, kann dies eine nicht zuverlässige Voraussage des Sämlingsaufganges im Feld sein, insbesondere wenn versalztes Bewässerungswasser verwendet wird. Die Experimente wurden durchgeführt, um das Sämlingsauflaufen von zwei Kichererbsenkultivaren (ILC 482 und Barka local) in der Reaktion gegenüber variierten Versalzungskonzentrationen und Aussaattiefen zu untersuchen. Die Samen wurden in Gefäßkulturen mit einer Tiefe von 2, 4 oder 6 cm angesät. Die Versalzungsbehandlungen betrugen 4.6, 8.4 und 12.2 dS m,1. Unversalztes Wasser (0.8 dS m,1) diente als Kontrolle. Die Aussaattiefe hatte einen signifikanten Einfluss auf das Auflaufen der Sämlinge. Samen mit einer 6 cm Tiefe Ansaat hatten den schlechtesten Auflauf. Entsprechend zeigte auch die Versalzung einen ungünstigen Einfluss auf den Sämlingsaufgang. Die schlechteste Keimlingsaufgangsrate wurde bei der höchsten Versalzungsbehandlung (12.2 dS m,1) gefunden. Die Interaktion zwischen Versalzungsbehandlungen und Saattiefe war signifikant. Die Hypokotytbeschädigung wird als eine mögliche Ursache der schwachen Auflaufraten bei Kichererbse unter dem Einfluss versalzten Bewässerungswassers erklärt; die Wirkung war weniger schwer, wenn vorgekeimte Samen verwendet wurden. ILC 482 scheint toleranter gegenüber Versalzung zu sein als Barka local; es erscheint zweckmäßig, Zuchtprogramme unter Verwendung regionaler Genotypen durchzuführen. [source] Genetic variances due to imprinted genes in cattleJOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 3 2002TH. ENGELLANDT The effect of paternally expressed, i.e. maternally imprinted, genes on slaughter records from 2744 German Gelbvieh finishing bulls were estimated. Significant effects of paternal gametes were found for two fatness traits and an estimate of meat content. Paternally expressed genes explained 14 and 16% of the phenotypic variances for pelvic fat and kidney fat, respectively. Ignoring paternal gametic effects resulted in inflated estimates of the additive genetic variances. The heritabilities of pelvic and kidney fat dropped from 0.31 to 0.16 and from 0.59 to 0.28, respectively, when paternal gametes were fitted. A 15% influence of paternally expressed genes and a reduction in heritability of 20% were also found for estimated meat content. Simulation studies demonstrated that the uncorrelated random effect of the sire is a useful indicator for the presence of paternal gametic effects in variance component estimations. The presented results correspond well with findings in swine, where a paternally expressed QTL at the Igf2 gene influences similar trait complexes. A viable speculation could therefore be that an imprinted bovine Igf2 gene caused the effects described here. Genetische Variation auf Grund von paternal exprimierten Genen beim Rind In der vorliegenden Studie wurde der Effekt von paternal exprimierten Genen auf Merkmale der Schlachtleistung und des Schlachtkörperwertes von 2744 Mastbullen der Rasse Gelbvieh geschätzt. Signifikante Effekte von paternal exprimierten Genen wurden für zwei Fettabschnitte des Schlachtkörpers und für den geschätzten Fleischanteil gefunden, sie erklärten 14% und 16% der phänotypischen Varianzen des Becken- und Nierenfettes. Das Nichtbeachten dieser Effekte im linearen Schätzmodell führte zu einer Überschätzung der additiv genetischen Varianzen in den jeweiligen Merkmalen. Wurden die Effekte der paternalen Gameten im Schätzmodell berücksichtigt, fielen die geschätzten Heritabilitäten des Becken- und Nierenfettes von h2=0,31 auf h2=0,16 bzw. von h2=0,59 auf h2=0,28. Der Einfluß der paternalen Gameten auf die phänotypische Varianz des geschätzten Fleischanteils des Schlachkörpers wurde auf 15% geschätzt. Bei Berücksichtigung dieser Effekte im linearen Schätzmodell fiel die Heritabilität des Merkmals Fleischanteil um 20%. In Simulationsstudien konnte gezeigt werden, daß der unkorrelierte, zufällige Effekt des Vaters ein nützlicher Indikator für eventuell vorhandene paternal gametische Effekte bei der Schätzung von Varianzkomponenten sein kann. Die gefundenen Ergebnisse weisen Parallelen zu Untersuchungen beim Schwein auf, wo ein paternal exprimierter QTL am Igf2 Locus ähnliche Merkmalskomplexe beeinflußt. Eine mögliche Spekulation könnte daher sein, daß die hier beschriebenen Effekte beim Rind durch einen Igf2 Locus verursacht werden, der dem Phänomen des Imprinting unterliegt. [source] Eine erweiterte Evaluation der Neurolept-Anästhesie für Meerschweinchen mit einer Analyse gemischt-exspiratorischer Gase während Spontanatmung.JOURNAL OF ANIMAL PHYSIOLOGY AND NUTRITION, Issue 1-2 2004Wirkung des Fastens auf das kardiorespiratorische System und den Metabolismus Zusammenfassung Das beatmete Meerschweinchen wurde oft für neurophysiologische und respiratorische Studien eingesetzt. Diese Spezies ist auch für eine Evaluation künstlicher Sauerstoffträger, entwickelt aus Hämoglobin, geeignet, weil seine Sauerstoff-Hämoglobin-Bindung der des Menschen sehr ähnlich ist. Andererseits ist eine Narkose dieser Tiere wegen kardio-respiratorischer Depression mit herkömmlichen Verfahren schwierig. Bewährt hat sich die folgende intraperitoneal zu verabreichende Neurolept-Anästhesie: 0,2 mg Fentanyl (Janssen/D), 10 mg Droperidol (Janssen/D) sowie 400 mg Urethan in 10 ml isotonischer Natriumchlorid-Lösung pro kg Körpergewicht. Unser neues Tier-Modell ermöglicht, mit einem speziellen Ventilsystem den Gasaustausch unter Spontanatmung, kardiovaskuläre wie auch Blutgaswerte und damit den Säure-Basen-Status zu messen. Die vitalen Parameter der Tiere, blieben über mehr als 6 Stunden stabil und nahe bei Werten wacher Tiere, insbesondere der mittlere arterielle Blutdruck. Deswegen ist diese etablierte Neurolept-Anästhesie des Meerschweinchens für Forschungszweck zu bevorzugen. Nüchterne Tiere zeigten signifikant erniedrigte Blut-pH- (7,345 bzw. 7,401) sowie Herzfrequenz- (244 bzw. 277 min,1) und Ventilationswerte (167 bzw. 205 ml/min) im Vergleich zu nicht nüchternen Tieren. Summary An Extended Evaluation of a Neuroleptanesthesia for the Guinea Pig with Analysis of Mixed Expiratory Gases during Spontaneous Breathing. Effects of Fasting on the Cardiorespiratory System and Metabolism The artificially ventilated guinea pig was frequently used for neurophysiological and respiratory studies. This species is also preferable for an evaluation of hemoglobin based artificial oxygen carriers, because its oxygen hemoglobin binding is very similar to that of man. But the narcosis of this animal-species is very difficult, because of cardiorespiratory depression induced by conventional procedures. The following intraperitoneal administered neuroleptanesthesia was proved in guinea pigs: 0,2 mg Fentanyl (Janssen/D), 10 mg Droperidol (Janssen/D) and 400 mg Urethan in 10 ml isotonic sodium chloride solution per kg body weight. Our new animal model with a special valve system enables to assess the gas exchange under spontaneous breathing, cardiovascular and the acid-base parameters. The vital parameters of animals were stable over 6 hours and very close to those of awake animals, especially the arterial average blood pressure. For that reason, this established neuroleptanesthesia of guinea pigs is preferable for research purpose. The fasted animals show significantly decreased values of arterial blood pH (7,345 vs. 7,401), of heart frequency (244 vs. 277 min,1), and of ventilation value (167 vs. 205 ml/min) compared to non-fasted animals. [source] The course of some bone remodelling plasma metabolites in healthy horses and in horses offered a calcium-deficient dietJOURNAL OF ANIMAL PHYSIOLOGY AND NUTRITION, Issue 3-4 2003V. De Behr Summary An inquiry was carried out to assess the concentrations of plasma metabolites related to bone remodelling in 21 saddle horses of Warmblood breed aged 4,26 years, five draught horses of Ardennes breed aged 4,10 years, and 10 Ardennes foals aged 9,11 months. They were fed according to normal feeding practice in Belgium. The changes in some bone remodelling plasma metabolite concentrations were studied when an unbalanced diet was offered and later corrected for four Warmblood horses. Bone formation was evaluated by bone alkaline phosphatase (BALP), total alkaline phosphatase (TALP) and osteocalcin (bone gla-protein, OC). Bone resorption was assessed by hydroxyproline (HYP). Total calcium, ionized calcium, phosphorus (P) and 25-hydroxyvitamin D3 [25-(OH)D] concentrations were more or less constant. The comparison of four bone remodelling factors between the Ardennes and Warmblood horses showed higher concentrations in the Ardennes breed. Bone marker concentrations decreased according to age. The correction of the unbalanced Ca : P diet induced inconsistent effects at plasma level. The interpretation of the different bone parameters appeared to be difficult if not associated with other parameters such as a complete anamnesis and clinical examination of the animal in addition to dietary evaluation. Zusammenfassung Verlauf verschiedener Knochenmarker bei gesunden Pferden und bei Pferden, welche mit einer in Bezug auf Kalzium unausgewogenen Ration gefüttert wurden Eine Studie zur Erfassung der Konzentrationen von Knochenmarkern wurde bei 21 Warmblütern im Alter von 4 bis 26 Jahren, fünf Ardenner Kaltblütern im Alter von 4 bis 10 Jahren und 10 Ardenner Kaltblutfohlen im Alter von 9 bis 11 Monaten durchgeführt. Die Pferde wurden gemäss der normalen Fütterungpraxis in Belgien gefüttert. Der Verlauf der Knochenmarkerkonzentrationen wurde auch bei vier Pferden gemessen, die zunächst mit einer unausgewogenen Ration in Bezug auf Kalzium und dann mit einer korrigierenden Ration gefüttert wurden. Der Knochenaufbau wurde anhand der Aktivität der knochenspezifischen alkalischen Phosphatase (BALP), der totalen alkalischen Phosphatasen (TALP) und anhand des Osteocalcin (bone gla-proteine, OC) gemessen. Der Knochenabbau wurde anhand des Hydroxyprolins (HYP) gemessen. Die Konzentrationen des totalen Kalziums, ionisierten Kalziums, Phosphors (P), und 25-Hydroxyvitamin D3 [25(OH)D] waren unverändert. Beim Vergleich der vier gemessenen Knochenmakerkonzentrationen bei den Ardenner Kaltblütern mit den Warmblutpferden konnte gezeigt werden, dass die Kaltblüter deutlich höhere Konzentrationen hatten als die Warmblüter. Die Konzentrationen der Marker nahmen mit steigendem Alter der Pferde ab. Die Korrektur der unausgewogenen Ca:P Ration ergab nicht eindeutige Veränderungen der Plasmakonzentrationen der verschiedenen Marker. Die Interpretation der verschiedenen Knochenmarker erscheint schwierig, wenn nicht andere Parameter, wie eine komplette Anamnese und eine klinische Untersuchung, sowie eine Auswertung der Ration hinzugezogen werden. [source] Periodontal attachment loss over 14 years in cleft lip, alveolus and palate (CLAP, CL, CP) subjects not enrolled in a supportive periodontal therapy programJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 9 2003Giovanni E. Salvi Abstract Objectives: (i) To assess the overall and (ii) cleft-associated rate of periodontal disease (PD) progression in subjects with cleft lip, alveolus and palate (CLAP) and (iii) to compare these rates with those of subjects with cleft lip (CL) and cleft palate (CP). Material and methods: Twenty-six subjects not enrolled in a supportive periodontal therapy (SPT) program were examined in 1979, 1987 and 1993. PD progression was assessed as increase in pocket probing depth (PPD in mm) and probing attachment loss (PAL in mm). Results: Extensive plaque accumulation and high frequencies of gingival units bleeding on probing were observed at all three examinations. A statistically significant increase in mean PPD of 0.57±0.21 mm (SD) in both groups as well as a statistically significant loss of PAL of 1.85±0.23 mm (SD) in the CLAP group and of 1.72±0.21 mm (SD) in the CL/CP group occurred over the observation period (p<0.05). In subjects with CLAP, statistically significant increases in PPD and loss of PAL were recorded over time at sites adjacent to the cleft as well as at control sites (p<0.05). Over 14 years, however, PPD increased 1.72±1.08 mm (SD) at cleft sites versus 0.72±1.14 mm (SD) at control sites (p<0.05), and PAL amounted to 3.19±1.35 mm (SD) at cleft sites versus 2.41±1.52 mm (SD) at control sites (p<0.05). Conclusion: Both the CLAP and the CL/CP subjects are at high risk for PD progression if no SPT program is provided. This also suggests that alveolar cleft sites in subjects with high plaque and gingival inflammation scores underwent more periodontal tissue destruction than control sites over a 14-year period. Zusammenfassung Ziele: 1. Beurteilung der gesamten und 2. der mit der Spalte assoziierten Progressionsrate der Parodontalerkrankung (PD) bei Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten (CLAP) und 3. der Vergleich dieser Progressionsraten mit denen von Patienten mit Lippenspalten (CL) sowie Gaumenspalten (CP). Material und Methoden: 26 Patienten, die nicht an einem SPT-Programm teilnahmen wurden in 1979, 1987 und 1993 untersucht. Die PD-Progression wurde über die Zunahme der Sondierungstiefe (PPD in mm) und den klinischen Attachmentverlust (PAL in mm) beurteilt. Ergebnisse: Bei allen drei Untersuchungszeitpunkten wurde eine ausgedehnte Plaqueakkumulation und eine große Häufigkeit von Gingivabereichen, die bei Sondierung bluteten beobachtet. Während der Beobachtungsperiode fand in beiden Gruppen ein statistisch signifikanter Anstieg der mittleren PPD von 0.57±0.21 mm (SD) als auch ein statistisch signifikanter Attachmentverlust von 1.85±0.23 mm (SD) in der CLAP-Gruppe sowie von 1.72±0.21 mm (SD) in der CL/CP-Gruppe statt (p<0.05). Bei den Patienten mit CLAP wurde im Laufe der Zeit sowohl an den Parodontien neben der Spalte als auch an den Kontrollstellen (p<0.05) ein statistisch signifikanter Anstieg der PPD und Attachmentverlust registriert. Während der 14 Jahre jedoch nahm die PPD an Stellen mit Spalte um 1.72±1.08 mm (SD) zu im Gegensatz zu den Kontrollstellen (p<0.05) wo dieser Wert 0.72±1.14 mm (SD) betrug. Für den Attachmentverlust lag dieser Wert bei 3.19±1.35 mm (SD) an den Stellen mit Spalte im Gegensatz zu den Kontrollstellen (p<0.05) mit 2.41±1.52 mm (SD). Schlussfolgerung: Wenn keine parodontale Erhaltungstherapie zur Verfügung gestellt wird haben beide Personen, die mit CLAP und die mit CL/CP ein hohes Risiko hinsichtlich der Parodontitisprogression. Dies läßt annehmen, dass bei Personen mit viel Plaque und ausgeprägter Entzündung der Gingiva, die Stellen mit Kieferspalten während einer 14-jährigen Zeitperiode eine stärkere Zerstörung der parodontalen Gewebe erfahren als die Kontrollstellen. Résumé Les buts de cette étude ont été de suivre la progression du taux de la maladie parodontale associée au bec de lièvre (CLAP) et de comparer ces taux avec ceux de sujets ayant lèvre fendue (CL) et palais fendu (CP). Vingt-six sujets non-soumis à un programme parodontal de maintien (SPT) ont été examinés en 1979, 1987 et 1993. La progression PD a été enregistrée telle une augmentation de la profondeur au sondage (PPD en mm) et une perte d'attache au sondage (PAL en mm). Une énorme accumulation de plaque dentaire et de très hautes fréquences dans les nombres d'unités gingivales avec saignement au sondage ont été observées lors des trois examens. Une augmentation statistiquement significative dans la moyenne PPD de 0.57±0.21 mm (SD) dans les deux groupes ainsi qu'une perte significative de PAL de 1.85±0.23 mm (SD) dans le groupe CLAP et de 1.72±0.21 mm (SD) dans le groupe CL/CP apparaîssaient durant cette période d'observation (p<0.05). Chez les sujets avec CLAP, les augmentations statistiquement significatives de PPD et la perte de PAL ont été enregistrées avec le temps sur les sites adjacents au bec de lièvre ainsi qu'au niveau des sites contrôles (p<0.05). Sur les quatorze années, cependant, PPD augmentait de 1.72±1.08 mm (SD) au niveau des sites bec de lièvre vs 0.72±1.14 mm (SD) au niveau des contrôles (p<0.05), et PAL s'élevait à 3.19±1.35 mm (SD) au niveau des sites bec de lièvre vs 2.41±1.52 mm au niveau des contrôles (p<0.05). Tant les sujets CLAP que les CL/CP étaient à haut risque pour la progression PD si un programme SPT n'était pas suivi. Ceci suggère également que les sites alvéolaires associés au bec de lièvre avec des scores de plaque et de gingivite importants s'accompagnaient de plus de destruction que les sites contrôles sur une période de quatorze années. [source] Effect of a controlled-release chlorhexidine chip on clinical and microbiological parameters of periodontal syndromeJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 10 2002Daniela C. Grisi Abstract Aim: The aim of this study was to evaluate the effectiveness of a controlled-released chlorhexidine chip (CHX) as adjunctive therapy to scaling and root planing (SRP) in the treatment of chronic periodontitis. Material and methods: Twenty patients with at least four sites with probing depth ,,5 mm and bleeding on probing were selected. This randomized single-blind study was carried out in parallel design. The control group received SRP alone, while the test group received SRP plus CHX chip. The clinical parameters, Plaque Index (PlI), Papillary Bleeding Score (PBS), Bleeding on Probing (BOP), Gingival Recession (GR), Probing Depth (PD) and Relative Attachment Level (RAL), and the microbiological parameter BANA test were recorded at baseline and after 3, 6 and 9 months. Results: Both groups presented significant improvements in all parameters analyzed over the study period. There were no statistically significant differences between the two groups for any parameter analyzed after 9 months, except for BOP, which was significantly reduced in the control group. The mean reductions on PD and RAL were 2.4 mm and 1.0 mm for the control group and 2.2 mm and 0.6 mm for the test group, respectively. Conclusion: The CHX chip did not provide any clinical or microbiological benefit beyond that achieved with conventional scaling and root planning, after a 9-month period. Zusammenfassung Wirkung eines Chlorhexidin-Chips mit kontrollierter Wirkstoff-Freisetzung auf klinische und mikrobiologische Parameter parodontaler Erkrankungen Zielsetzung: Das Ziel der vorliegenden Studie war die Evaluierung der Wirksamkeit eines Chlorhexidin-Chips mit kontrollierter Wirkstoff-Freisetzung (CHX) als Adjunktivtherapie zu Zahnsteinentfernung (Scaling) und Wurzelglätten (Root planing) bei der Behandlung einer chronischen Parodontitis. Material und Methodik: Zur Teilnahme an der Studie wurden zwanzig Patienten mit mindestens vier Stellen mit einer Sondiertiefe von ,5 mm und Blutung bei der Sondierung ausgewählt. Diese randomisierte einfach-blinde Studie wurde mit Parallelgruppenaufbau durchgeführt. Die Kontrollgruppe erhielt ausschliesslich SRP, die Testgruppe dagegen erhielt SRP plus den CHX-Chip. Zu Baseline und nach 3, 6 und 9 Monaten wurden die klinischen Parameter Plaque-Index (PlI), Papillarblutungs-Score (PBS), Blutung bei Sondierung (BOP), Gingivaretraktion (GR), Sondiertiefe (PD), Relatives Attachmentniveau (RAL) und die mikrobiologischen Parameter (BANA-Test) verzeichnet. Ergebnisse: Beide Gruppen zeigten signifikante Verbesserungen aller analysierten Parameter über den Studienzeitraum. Nach 9 Monaten konnten mit Ausnahme von BOP, was in der Kontrollgruppe eine signifikante Reduktion zeigte, keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Gruppen für die untersuchten Parameter festgestellt werden. Die durchschnittlichen Reduktionen bei PD und RAL waren 2,4 mm und 1,0 mm in der Kontrollgruppe und 2,2 mm bzw. 0,6 mm in der Testgruppe. Schlussfolgerung: Nach einer 9-monatigen Behandlungszeit konnten mit dem CHX-Chip zusätzlich zu dem durch konventionelles Scaling und Wurzelglätten erzielten klinischen und mikrobiologischen Nutzen keine weiteren Vorteile erzielt werden. Résumé Influence d'une capsule de chlorhexidine à libération contrôlée sur les paramètres cliniques et microbiologiques de la maladie parodontale But: Le but de cette étude était d'évaluer l'efficacité d'une capsule de chlorhexidine (CHX) à libération contrôlée comme thérapie complémentaire au détartrage et au surfaçage radiculaire (scaling and root planing, SRP) dans le traitement de la parodontite chronique. Matériaux et méthodes: Vingt patients avec au moins quatre sites présentant une profondeur au sondage ,5 mm et un saignement au sondage ont été sélectionnés. Cette étude randomisée en simple aveugle a été conduite en parallèle. Le groupe contrôle a uniquement bénéficié de SRP, tandis que le groupe test a reçu SRP plus une capsule CHX. Les paramètres cliniques, l'indice de plaque (plaque index, PlI), l'indice de saignement papillaire (papillary bleeding score, PBS), la saignement au sondage (bleeding on probing, BOP), la récession gingivale (gingival recession, GR), la profondeur au sondage (probing depth, PD), le niveau d'attache relatif (relative attachment level, RAL) et les paramètres microbiologiques (test BANA) ont été enregistrés à la base puis après 3, 6 et 9 mois. ésultats: Les deux groupes présentaient une amélioration significative de tous les paramètres analysés au cours de la période d'étude. Entre les deux groupes, il n'y avait de différence statistiquement significative pour aucun des paramètres analysés au bout de 9 mois, sauf pour le BOP qui était considérablement réduit dans le groupe contrôle. Les baisses moyennes de PD et RAL valaient respectivement 2,4 mm et 1,0 mm pour le groupe contrôle, et 2,2 mm et 0,6 mm pour le groupe test. Conclusion: A l'issue d'une période de 9 mois, la capsule CHX n'a apporté aucun bénéfice clinique ou microbiologique supérieur à celui obtenu par détartrage et surfaçage radiculaire conventionnels. [source] Pathologic interactions in pulpal and periodontal tissuesJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 8 2002M. Zehnder Abstract Both endodontic and periodontal disease are caused by a mixed anaerobic infection. The pathways for the spread of bacteria between pulpal and periodontal tissues have been discussed with controversy. This article is an attempt to provide a rational approach to the perio-endo/endo-perio question based on a review of the relevant literature. In the light of evidence, clinical concepts for the diagnosis and treatment of lesions involving both periodontal and pulpal tissues are discussed. Zusammenfassung Pathologische Interaktionen bei pulpalen und parodontalen Geweben Sowohl die endodontalen als auch parodontalen Erkrankungen sind durch eine gemischte anaerobe Infektion verursacht. Die pathogenetischen Muster für die Ausbreitung der Bakterien zwischen pulpalen und parodontalen Geweben sind kontrovers diskutiert worden. Dieser Artikel ist ein Versuch für einen rationalen Ansatz zu den paro-endo bzw. endo-paro Fragen, basierend auf einer Übersicht der relevanten Literatur. Im Blick der Evidence werden die klinischen Konzepte für die Diagnose und Therapie der Läsionen, die sowohl parodontale als auch pulpale Gewebe einbeziehen, diskutiert. Résumé Interactions pathologiques entre les tissus pulpaires et parodontaux. Les maladies endodontiques et parodontales sont toutes deux causes par une infection mixte anaérobique. Les voies de dissémination des bactéries entre les tissus pulpaires et parodontaux ont été discutée avec controverse. Cet article est une tentative d'apporter une approche rationnelle à la question paro-endo/endo-paro à partir d'une revue critique de la littérature appropriée. A la lumière des preuves, des concepts cliniques pour le diagnostic et le traitement des lésions impliquant à la fois les tissus parodontaux et pulpaires sont discutés. [source] Relative effectiveness of powered and manual toothbrushes in elderly patients with implant-supported mandibular overdenturesJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 4 2002A. Tawse-Smith Abstract Aim: The aim of this study was to compare the clinical effectiveness of a powered toothbrush (Braun Oral-B Plaque Remover 3-D) and a manual soft toothbrush (Oral-B Squish-grip brush) for the control of supragingival plaque and soft tissue inflammation around implants supporting mandibular overdentures. Material and methods: The study sample involved 40 edentulous subjects, aged 55,80 years, having 2 unsplinted mandibular implants supporting a complete removable overdenture opposed by a maxillary complete denture. In this single-blinded, randomised, cross-over clinical trial, two 6-week experimental phases were separated by a 2-week wash-out period. 2 weeks prior to each experimental phase (pre-entry visits), implant abutments were polished to remove all plaque and a standardised instruction in the use of the toothbrush was given. Modified plaque and bleeding indices were recorded at the start and end of each experimental period. Mean index scores at each phase were analysed using paired t -test, and the mean number of sites showing a change in plaque or mucositis were compared using the Mann-Whitney U -test. Combined data from 2 different implant systems were considered after controlling for implant type. Results: Only minor changes in plaque and bleeding scores were observed following the two test periods. There were no statistically significant differences between the manual and powered toothbrushes. Conclusion: Manual and powered brushes were found to be of comparable efficacy with regard to improvement in peri-implant bleeding and plaque indices. Zusammenfassung Zielsetzung: Untersuchung der klinischen Effektivität einer elektrischen Zahnbürste (Braun Oral-B Plaque Remover 3-D) im Vergleich zu einer weichen Handzahnbürste (Oral-B Squish-grip brush) zur Kontrolle supragingivaler Plaque und Weichgewebsentzündung an Implantaten, die Unterkiefer-Totalprothesen tragen. Material und Methoden: Das Untersuchungskollektiv bestand aus 40 zahnlosen Patienten im Alter zwischen 55 und 80 Jahren, die 2 unverblockte Unterkiefer-Implantate zur Unterstützung einer Totalprothese aufwiesen. Der Oberkiefer war jeweils mit einer total schleimhautgetragenen Prothese versorgt. In dieser einfach verblindeten, randomisierten klinischen Cross-over-Studie wurden 2 6-wöchige experimentelle Phasen von einer 2-wöchigen Auswaschperiode unterbrochen. 2 Wochen vor jeder experimentellen Phase wurden die supragingivalen Implantatflächen von sämtlicher Plaque gereinigt und die Patienten erhielten eine Instruktion im Gebrauch der Zahnbürsten. Modifizierte Plaque- und Blutungsindizes wurden zu Beginn und am Ende jeder experimentellen Phase erhoben. Die Mittelwerte für die Indizes wurden mittels des paarigen t -Tests und die Zahl der Stellen, die eine Veränderung in Plaque und Mucositis aufwiesen, wurden durch den Mann-Whitney U -Test verglichen. Die Daten für 2 Implantatsysteme wurden zusammengefasst, nachdem der Einfluss des Implantatsystems überprüft worden war. Ergebnisse: Es wurden nur geringe Veränderungen der Plaque- und Blutungsindizes am Ende beider Testphasen beobachtet. Ein statistisch signifikanter Unterschied zwischen elektrischer und Handzahnbürste konnte nicht gezeigt werden. Schlussfolgerungen: Hand- und elektrische Zahnbürsten erwiesen sich als gleich effektiv für die Verbesserung periimplantärer Plaque- und Blutungsindizes. Résumé But: Le but de cette étude était de comparer l'efficacité clinique d'une brosse à dent électrique (Plaque remover 3D de Braun Oral B) et une brosse souple manuelle (squish grip d'oral B) pour le contrôle de la plaque supra-gingivale et l'inflammation des tissus mous autour d'implants supportant des overdentures mandibulaires. Matériaux et méthodes: L'échantillon étudié comprenait 40 sujets édentés, âgés de 55 à 80 ans, ayant 2 implants mandibulaires non reliés supportant une overdenture amovible complète et une prothèse maxillaire antagoniste complète. Dans cet essai clinique croisé en aveugle simple, randomisée, 2 phases expérimentales de 6 semaines encadraient une période d'arrêt de 2 semaines. 2 semaines avant chaque phase expérimentale, (visite de pré-entrée), les piliers implantaires étaient polis afin d'éliminer toute la plaque et des instructions standardisées d'utilisation de la brosse étaient données. On notait les indices, de saignement et de plaque modifié, au début et à la fin de chaque période expérimentale. Les notes d'indices moyens à chaque phase étaient analysées par le test t apparié et le nombre moyen de sites présentant une modification de la plaque ou de la mucosite était comparé par le test U de Mann Whitney. Les données combinées des 2 systèmes implantaires étaient considérées après cotrôle pour chaque type d'implant Résultats: De minimes modifications des notes de plaque et de saignement étaient observées après les deux périodes de test. Il n'y avait pas de différences statistiques significatives entre les brosses manuelles et électriques. Conclusion: Les brosses manuelles et électriques ont une efficacité comparable du point de vue de l'amélioration des indices de saignement et de plaque peri-implantaires. [source] Local application of n,3 or n,6 polyunsaturated fatty acids in the treatment of human experimental gingivitisJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 4 2002Jörg Eberhard Abstract Background: Polyunsaturated fatty acids have the potential to attenuate inflammation by the synthesis of mediators of the 15-lipoxygenase pathways, which show opposite effects to the pro-inflammatory arachidonic acid metabolites such as leukotriene B4 (LTB4). Aims: The aim of this clinical study was to evaluate the effects of topical application of n,6 or n,6 polyunsaturated fatty acids in patients with experimental gingivitis. Methods: In each subject, similar teeth served as experimental and control over a 21-day non-hygiene phase and a 9-day resolving phase. Efficacy assessment was based on the bleeding on probing frequency (BOP) and the gingivocrevicular fluid volume (GCF). GCF was determined by inserting a filter paper strip for 30 s and measurements were performed on a Periotron 8000. The LTB4 concentration was analyzed by reversed-phase high-pressure liquid chromatography. Results: After 21 days of plaque growth, the BOP, GCF and LTB4 levels were significantly increased in all groups, with no differences between the control and experimental side. Rinsing of an area with established gingivitis for a 9-day period significantly reduced the GCF in the n,6 group (71.9 (18.7) versus 47.4 (11.4) Periotron Units, median (inter quartile range)). Conclusion: The topical application of n,6 or n,6 fatty acids failed to inhibit the development of experimental gingivitis. Rinsing with n,6 fatty acids could reduce the level of GCF in established experimental gingivitis. Zusammenfassung Hintergrund: Vielfach ungesättigte Fettsäuren haben das Potential, die Entzündung durch die Synthese von Mediatoren des 15-Lipoxygenaseweges zu behindern. Dies zeigt Gegeneffekte zu den pro-inflammatorischen Arachnoidonsäuremetaboliten wie Leukotrien B4 (LTB4). Ziele: Das Ziel dieser klinischen Studie war die Überprüfung des Effektes einer topischen Applikation von n,3 oder n,6 vielfach ungesättigten Fettsäuren bie Patienten mit experimenteller Gingivitis. Methoden: Bei jeder Person dienten ähnliche Zähne als Experiment und Kontrollen über eine 21tägige Nichthygiene-Phase und einer 9tägigen Erholungsphase. Wirksamkeitsmessungen basierten auf der Häufigkeit von Provokationsblutung (BOP) und dem Volumen der gingivalen krevikulären Flüssigkeit (GCF). GCF wurde durch Einbringen von Filterpapierstreifen für 30 Sekunden bestimmt. Die Messungen wurden mit einen Periotron 8000 durchgeführt. Die LTB4 Konzentration wurde mit der Umkehrphasen-Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie analysiert. Ergebnisse: Nach 21 Tagen des Plaquewachstums waren die Level für BOP, GCF und LTB4 in allen Gruppen signifikant erhöht, ohne Differenzen zwischen den Kontrollen und den experimentellen Flächen. Die Spülung eines Gebietes mit etablierter Gingivitis für eine 9tägige Periode reduzierte die GCF in der n,6 Gruppe signifikant (71.9 (18.7) versus 47.4 (11.4) Peritron-Einheiten, Median (Zwischenquartilstreuung)). Zusammenfassung: Die topische Applikation von n,3 oder n,6 Fettsäuren verhindert die Entwicklung einer experimentellen Gingivitis nicht. Die Spülung mit n,6 Fettsäure konnte den Level der GCF bei einer bestehenden experimentellen Gingivitis reduzieren. Résumé Origine: Les acides gras poly-insaturés ont le potentiel d'atténuer l'inflammation en synthétisant des médiateurs des voies de la lipoxygénase 15 qui montrent des effets opposés aux métabolites de l'acide arachidonique pro-inflammatoire comme la leucotriène B4 (LTB4). But: Le but de cette étude clinique a été d'évaluer les effets de l'application topique d'acide gras poly-insaturés n,3 ou n,6 chez des patients effectuant d'une gingivite expérimentale. Méthodes: Chez chaque sujet, des dents semblables ont servi de sites tests et contrôles durant une phase sans hygiène buccale de 21 jours et une phase de retour à la normale de 9 jours. L'efficacité a été mesurée sur base de la fréquence du saignement au sondage (BOP) et le volume de fluide gingivale (GCF). Le GCF a été déterminé en insérant des papiers filtres pendant 30 s et les mesures ont été lues à l'aide du Périotron 8000. La concentration de LTB4 a été analysée par chromotographie liquide à haute pression à phrase arrière. Résultats: Après 21 jours d'accumulation de plaque dentaire les niveaux de BOP, GCF et LTB4 ont augmenté significativement dans tous les groupes sans aucune différence entre les sites tests et contrôles. Le rinçage d'une zone avec gingivite établie durant une période de 9 journées diminuait les GCF dans le groupe n,6 (unités du Péritron 72 (médian 19) versus 47 (11)). Conclusion: L'application topique d'acide gras n,3 ou n,6 ne permettait pas d'inhiber le développement de la gingivite expérimentale. Le rinçage avec des acides gras n,6 pouvait réduire le niveau de GCF dans la gingivite expérimentale établie. [source] Salivary cystatin activity and cystatin C in natural and experimental gingivitis in smokers and non-smokersJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 10 2001M. A. Lie Abstract Background: Recent studies show that subjects with natural gingivitis or periodontitis have elevated levels of salivary cystatins compared to periodontally healthy individuals. Increased glandular output of cystatins in inflammatory conditions suggests an active, most likely protective, rôle for these proteins in inflammatory processes. Furthermore, it has been shown that the development of gingival inflammation is suppressed in smokers during experimental gingivitis. Aims: The purpose of the present study was to investigate whether (i) the levels of salivary cystatins in natural gingivitis are related to smoking status, and (ii) to study whether experimentally induced gingivitis is associated with changes in salivary cystatin levels, in both smokers and non-smokers. Material and Methods: Whole saliva samples were taken in relation to natural gingivitis, gingival health and 14-day experimental gingivitis in 25 non-dental students (14 non-smokers and 11 smokers). The salivary flowrate was determined. Samples were analyzed for levels of protein, cystatin and cystatin-C. Results: Salivary flow and protein concentrations in cleared human whole saliva samples of non-smokers and smokers were not different from each other at any timepoint during the trial. With regard to cystatins, the results showed that in the state of natural gingivitis cystatin activity is lower in smokers as compared to non-smokers. In smokers, the resolution of natural gingivitis to the state of gingival health did not result in a change of cystatin activity and levels of cystatin C. At the end of the 14-day experimental gingivitis period, smokers showed a decrease in cystatin activity and cystatin C as well as lower outputs of cystatin activity and cystatin C. Conclusion: Smoking is associated with lower cystatin activity and output of cystatin C during gingival inflammation. Zusammenfassung Hintergrund: Neuere Untersuchungen haben bezeigt, dass bei Patienten mit natürlicher Gingivitis oder Parodontitis die Cystatinspiegel im Speichel im Vergleich zu parodontal gesunden Personen erhöht sind. Ein erhöhter Ausstoß von Cystatinen durch Speicheldrüsen bei entzündlichen Prozessen spricht für eine aktive, sehr wahrscheinlich protektive Rolle dieser Proteine bei Entzündungen. Darüber steht die Unterdrückung der Entwicklung der gingivalen Entzündung bei Rauchern während einer experimentellen Gingivitis möglicherweise mit der verstärkten Expression von Cystatin C in Verbindung. Zielsetzung: Untersuchung, (1) ob die Cystatinspiegel im Speichel bei natürtlicher Gingivitis mit dem Zigarettenkonsum in Verbindung stehen und (2) ob eine Assoziation zwischen experimentell induzierter Gingivitis und Veränderungen der Cystatinspiegel im Speichel bei Rauchern und Nichtrauchern besteht. Material und Methoden: Bei 25 Studenten (14 Nichtraucher, 11 Raucher), die keine Zahnmediziner waren, wurden Speichelproben in Relation zu natürlicher Gingivitis, gingivaler Gesundheit und während einer 14 Tage dauernden experimentellen Gingivitis entnommen. Die Speichelsekretioinsrate wurde gemessen und die Speichelkonzentrationen von Protein, Cystatin und Cystatin C bestimmt. Ergebnisse: Die Speichelsekretionsraten und Proteinkonzentrationen der Speichelproben zeigten zu keinem Zeitpunkt der Untersuchung Unterschiede zwischen Rauchern und Nichtrauchern. Die Cystatinaktivität bei natürlicher Gingivitis war bei Rauchern geringer als bei Nichtrauchern. Bei Rauchern veränderten sich die Cystatinaktivität und der Cystatin-C-Spiegel beim Übergang von natur,rlicher Gingivitis zu gingivaler Gesundheit nicht. Am Ende der experimentellen Gingivitis von 14 Tagen war bei Rauchern eine Abnahme der Cystatinaktivität und des Cystatin C sowie ein geringerer Ausstoss von Cystatinaktivität und Cystatin C zu beobachten. Schlußfolgerungen: Rauchen ist geringerer Cystatinaktivität und geringerer Cystatin-C-Ausschüttng während gingivaler Entzündung assoziiert. Résumé Origine: De récentes études montrent que des sujets présentant des gingivites ou des parodontites naturelles ont des niveaux élevés de cystatines salivaires par rapport aux individus au parodonte sain. La production glandulaire augmentée de cystatine dans des conditions inflammatoires suggère un rôle actif, voire vraissemblablement protecteur, de ces protéines lors des processus inflammatoires. De plus, il a été montré que le développement de l'inflammation gingivale est supprimé chez le fumeur lors des gingivites expérimentales. But: Le but de cette étude était de rechercher si (i) le niveau de cystatine salivaire lors des gingivites naturelles est en relation avec le tabagisme et (ii) d'étudier si une gingivite expérimentale est associée une modification des niveaux salivaire de cystatine, chez les fumeurs et chez les non-fumeurs. Matériaux et méthodes: Des échantillons de salive totale était prélevés lors de gingivite naturelle, sur des patients avec des gencives saines, et lors de gingivites expérimentales sur 14 jours chez 25 étudiants (n'étudiant pas la chirurgie dentaire) (14 non-fumeurs et 11 fumeurs). Le taux de flux salivaire a été déterminé. Les échantillons furent étudiés pour les niveaux en protéine, cystatine et cystatine C. Resultats: Le flux salivaire, et les concentrations en protéines dans les échantillons de salive totale clarifiée des fumeurs et des non-fumeurs, ne présentaient aucune différence à aucun moment de l'étude. Pour la cystatine, les résultats montraient que lors des gingivites naturelles, l'activité de cette cystatine était moindre chez les fumeurs, et chez ces derniers, la résolution de cette gingivite vers l'état de santé gingivale n'entrainait pas de modifications de l'activité de la cystatine, ni du niveau de cystatine C. À la fin des 14 jours de gingivite expérimentale, les fumeurs montraient une diminution de l'activité de la cystatine et de la cystatine C ainsi qu'une diminution de la production de l'acitivité de la cystatine et de la cystatine C. Conclusion: Le tabagisme est associé avec une diminution de l'activité de la cystatine et une diminution de la production de cystatine C pendant l'inflammation gingivale. [source] In vitro effect of oral antiseptics on human immunodeficiency virus-1 and herpes simplex virus type 1JOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 7 2001A. A. M. A. Baqui Abstract Aim: The antiviral effectiveness of widely used commercial mouthrinses has not been well studied. A project was undertaken to evaluate and compare the in vitro antiviral effectiveness of essential oil-containing mouthrinses (LA & TLA) and chlorhexidine mouthrinses (PX & CHX) on 2 different enveloped viruses, human immunodeficiency virus (HIV-1) and Herpes simplex virus (HSV-1) McIntyre strain. Method: HIV-189.6 (1×105/ml) and HSV-1 (1×106/ml) in RPMI-1640 medium were treated with two commercially available forms of LA & TLA (tartar control LA), and 2 formulations of chlorhexidine [(PX), 0.12% chlorhexidine & (CHX), 0.2% chlorhexidine] for 30 sec. The antiviral effect was estimated by inhibition of the syncytia formation or the cytopathic effect (CPE) for HIV-1 on MT-2 cells and by inhibition of the plaque formation for HSV-1 on Vero cell monolayers. Results: Undiluted LA, TLA, PX and CHX completely inhibited both HIV-189.6 and HSV-1 McIntyre strain. PX and CHX inhibited HIV-1 up to 1:4 dilution, whereas, LA and TLA inhibited HSV-1 up to 1:2 dilution. The antiviral effects of LA and TLA were found to be similar and also the antiviral effect of PX and CHX were also found to be comparable. Conclusions: The methods used in this investigation allow easy and reproducible evaluations of antiviral efficacy. The anti-HIV-1 and anti-HSV-1 effects of LA, TLA, PX and CHX as evidenced in our in vitro study suggest that we should investigate potential in vivo effects during the use of essential oil-containing or chlorhexidine containing products when used by patients as mouthrinses. If the clinical studies confirm the in vitro data, pre-procedural use by clinicians may be beneficial in reducing viral contamination of bio-aerosols during the delivery of dental care. Zusammenfassung Ziel: Die antivirale Effektivität von breit genutzten kommerziellen Mundwässern wurde bisher nicht gut untersucht. Ein Projekt wurde deshalb aufgenommen, um den in vitro antiviralen Effekt von ätherischen Öl enthaltenden Mundwässern (LA & TLA) und Chlorhexidin Mundwässern (PX & CHX) auf 2 unterschiedlich entwickelte Viren, das menschliche Immundefizienz Virus (HIV-1) und das Herpes simplex Virus (HSV-1) McIntyre Stamm zu evaluieren und zu vergleichen. Methoden: HIV-189.6 (1×105/ml) und HSV-1 (1×106/ml) in RPMI-1640 Medium wurden mit 2 kommerziellen Formen von LA & TLA (Tartarkontrolle LA) und 2 Arten von Chlorhexidin [(PX), 0.12% Chlorhexidin & (CHX), 0.2% Chlorhexidin] für 30 Sekunden behandelt. Der antivirale Effekt wurde durch Inhibition der Syncytiumbildung oder des cytopathischen Effektes (CPE) für HIV-1 auf MT-2 Zellen und durch Inhibition der Plaquebildung für HSV-1 auf Vero Zellmonolayers bestimmt. Ergebnisse: Unverdünntes LA, TLA, PX und CHX inhibierte sowohl HIV-189.6 und HSV-1 McIntyre Stamm. PX und CHX inhibierte HIV-1 bis zu einer 1:4 Verdünnung, während LA und TLA HSV-1 bis zu einer 1:2 Verdünnung inhibierte. Die antiviralen Effekte von LA und TLA wurden gleichwertig gefunden und auch der antivirale Effekt von PX und CHX waren vergleichbar. Zusammenfassung: Die genutzten Methoden in dieser Untersuchung erlaubten leicht und reproduzierbar die Evaluation von antiviralen Effekten. Die anti-HIV-1 und anti-HSV-1 Effekte von LA, TLA, PX und CHX, die in unserer in vitro Studie evident waren, suggerieren, daß wir das Potential der in vivo Effekte während des Gebrauches von ätherischen Öl enthaltenden oder Chlorhexidin enthaltenden Produkten untersuchen sollten, wenn die Patienten dies als Mundwässer benutzen. Wenn die klinischen Studien die in vitro Ergebnisse bestätigen, kann der vorherige Gebrauch durch die Kliniker die virale Kontamination von Bioaerosolen während der durchgeführten zahnäztlichen Behandlung reduzieren. Résumé But: L'efficacité antivirale des bains de bouches largement commercialises n'a pas été bien étudiée. Notre projet a évalué et comparé l'efficité antivirale in vitro de bains de bouche aux huiles essentielles (LA et TLA) et à la chlorexhidine (PX et CHX) sur 2 virus à envelopes, le virus de l'immunodéfiscience acquise 1 (HIV1) et la souche McIntyre du virus de l'Herpes simplex de type 1 (HSV1). Méthode: HIV1896 (1×105/ml) et HSV1 (1×106 ml) dans un milieu RPMI-1640 furent traits avec 2 formes disponibles sur le marché de LA et TLA, et 2 formules de chloxhexidine (PX, 0.12% chlorexhidine et CHX, 0.2% chlorexhidine) pendant 30 s. L'effet antiviral fut estimé par l'inhibition de la formation de syncitia ou par l'effet cytopathique (CPE) pour HIV1, sur des cellules MT2 et par l'inhibition de la formation de plaque pour HSV1 sur des monocouches cellulaires Vero. Résultats: CHX, LA, TLA et PX non dilués inhibaient complètement à la fois HIV1896 et la souche McIntyre HSV1. PX et CHX inhibaient HIV1 jusqu'à une dilution par 4 alors que LA et TLA inhibaient HSV1 jusqu'à une dilution par 2. Les effets antiviraux de LA et TLA étaient similaires, et les effets antiviraux de PX et CHX étaient aussi comparables. Conclusions: Les methodes utilisées pour cette recherche permettent une évaluation facile et reproductible de l'efficacité antivirale. Les effets anti-HIV1 et anti-HSV1 de LA, TLA, PX et CHX trouvés ici in vitro suggèrent que nous recherchions des effects potentiels in vivo lors de l'utilisation de produits contenant des huiles essentielles ou de la chlorexhidine utilisés comme bains de bouches par les patients. Si les études cliniques confirment les données in vitro, l'utilisation préclinique par les praticiens pourrait leur être bénéfique en réduisant la contamination virale des bioaérosols lors des soins dentaires. [source] The anesthetic onset and duration of a new lidocaine/prilocaine gel intra-pocket anesthetic (Oraqix®) for periodontal scaling/root planingJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 5 2001Johan Friskopp Abstract Background: A new non-injection anesthetic, lidocaine/prilocaine gel (Oraqix®, AstraZeneca) in a reversible thermosetting system, has been developed to provide local anesthesia for scaling/root planing (SRP). The aim of this study was to determine the anesthetic onset and duration of the gel for SRP in patients with periodontitis. Methods: 30 patients were randomized to either 30 s, 2 min, or 5 min of treatment with the gel prior to SRP of a tooth. The gel was applied to periodontal pockets with a blunt applicator. On completion of the SRP of each tooth (2,3 teeth treated/patient), the patients rated their pain on a 100-mm visual analogue scale (VAS). Results: The median VAS pain score was 7.5 mm in the 30-s group, 28.5 mm in the 2-min group, and 15.5 mm in the 5-min group, with a significant difference between the 30-s and 2-min groups (p=0.03). In 2 patients in the 5-min group, but none in the other groups, the SRP was interrupted due to pain. The mean duration of anesthesia measured as pain on probing were 18.1, 17.3, and 19.9 min in the 30-s, 2-min, and 5-min groups, respectively. There were no reports of numbness of the tongue, lip, or cheek, neither were there any adverse local reactions in the oral mucosa. The gel was easy to apply and did not interfere with the SRP procedure. Conclusion: Oraqix® provides anesthesia after an application time of 30 s, with a mean duration of action of about 17 to 20 min. Zusammenfassung Hintergrund: Eine neues nicht zu injizierendes Anästhetikum, Lidocain/Prilocain Gel (Oraqix®, Astra Zeneca) in einem reversiblen thermischen System, wurde entwickelt, um die lokale Anästhesie für die Wurzelreinigung und -glättung (SRP) zu verbessern. Das Ziel dieser Studie war die Bestimmung des Anästhesieeintrittes und der -dauer durch dieses Gel bei SRP bei Parodontitis-Patienten. Methoden: 30 Patienten wurden zufällig zur 30 Sekunden, 2 Minuten oder 5 Minuten Behandlung mit dem Gel vor der SRP eines Zahnes eingeteilt. Das Gel wurde mit einem stumpfen Applikator in die parodontalen Taschen appliziert. Nach der Vollendung der SRP eines jeden Zahnes (2,3 behandelte Zähne/Patient) beurteilten die Patienten ihre Schmerzen auf einer 100 mm visuellen Analogskala (VAS). Ergebnisse: Der mittlere VAS Score war 7.5 mm in der 30 Sekundengruppen, 28.5 mm in der 2 Minutengruppe und 15.5 mm in der 5 Minutengruppe mit einer signifikanten Differenz zwischen der 30 Sekunden und der 2 Minutengruppe (p=0.03). Bei 2 Patienten in der 5 Minutengruppe, aber keinem in einer anderen Gruppe, wurde das SRP wegen Schmerzen unterbrochen. Die mittlere Dauer der Anästhesie, gemessen als Schmerz auf Sondierung, war 18.1, 17.3 und 19.9 Minuten in der 30 Sekunden, 2 Minuten und 5 Minutengruppe. Es gab keine Berichte über eine Taubheit der Zunge, der Lippen oder der Wangen. Irgendwelche negativen lokalen Reaktionen an der Mukosa wurden nicht beobachtet. Das Gel war leicht zu applizieren und beeinflußte die SRP Prozedur nicht. Zusammenfassung: Oraqix® fördert die Anästhesie nach Applikation von 30 Sekunden mit einer mittleren Dauer von ungefähr 17 bis 20 Minuten. Résumé Un nouvel anesthésique non-injectable, un gel de lidocaine/prilocaine (Oraquix®, AstraZeneca) dans un système thermique réversible a été mis au point afin de créer une anesthésie locale lors du détartrage et du surfaçage radiculaire (SRP). Le but de cette étude a été de déterminer la prise et la durée anesthésique de ce gel pour le SRP chez des patients avec parodontite. 30 patients ont été traités avec ce gel pendant 30 s, 2 min ou 5 min avant le SRP d'une dent. Le gel a été placé dans les poches parodontales avec un applicateur arrondi. A la fin du SRP de chaque dent (2 à 3 dents traitées par patient) les patients ont quantifié leur douleur sur une échelle analogue visuelle de 100 mm (VAS). Le score de douleur VAS moyen était de 7.5 mm dans le groupe de 30 s, 28.5 mm dans le groupe 2 min et de 15.5 min dans celui de 5 min avec une différence significative entre les groupes 30 s et 2 min (p=0.03). Chez 2 patients du groupe 5 min mais chez aucun des 2 autres groupes le SRP a été interrompu à cause de la douleur. La durée moyenne d'anesthésie mesurée en tant que douleur au sondage était respectivement de 18.1, 17.3 et 19.9 min pour les groupes 30 s, 2 min et 5 min. Il n'y a eu aucune plainte d'anesthésie de la langue, des lèvres ou des joues ni aucune réaction locale négative de la muqueuse buccale. Le gel a été facilement appliqué et n'a absolument pas gêné le SRP. L'Oraquix® apporte une anesthésie après un temps d'application de 30 s avec une durée d'action de 17 à 20 min. [source] Palatal radicular multigrooves associated with severe periodontal defects in maxillary central incisorsJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 4 2001Koichi Nanba Abstract Background: This case report describes a rare condition of palatal radicular multigrooves on teeth 11 and 21 with severe periodontal defects and the findings at 3-year follow-up. Method: Radiculoplasty using hand curettes and rotary burs were used to remove the multigrooves on the root surfaces and change the wrinkled root form to the relatively flat and smooth normal root morphology. Minor tooth movement and frenotomy were performed for a diastema between teeth 11 and 21. Supportive periodontal therapy started immediately after completion of the active treatment. Results: Improved healthy periodontal tissues and adequate plaque control have been maintained. Zusammenfassung Dieser Fallbericht beschreibt das seltene Phänomen multipler palatinaler Wurzelfurchen an den Zähnen 11 und 21 bei einer 41-jährigen Japanerin in Assoziation mit schweren parodontalen Defekten und berichtet die Beobachtungen einer Verlaufskontrolle über 3 Jahre. Die Furchen wurden im Sinne einer Odontoplastik mit Handküretten und rotierenden Instrumenten entfernt und so die zerklüftete Wurzeloberfläche in eine glatte normale Wurzelmorphologie überführt. Geringfügige Zahnbewegungen und eine Frenektomie wurden zur Behandlung des Diastemas durchgeführt. Unmittelbar nach Abschluß der aktiven Therapie wurde die unterstützende Nachsorge begonnen. Ein verbesserter parodontaler Zustand und adäquate Plaquekontrolle haben seither aufrechterhalten werden können. Résumé Ce rapport de cas montre une rare présence de sillons radiculaires palatins multiples sur les dent 11 et 21 avec des lésions parodontales sévères et les résultats sur un suivi de 3 ans. Une radiculoplastie fut réalisée à l'aide de curettes à mains et de fraises rotatives pour éliminer les sillons radiculaires multiples et modifier la forme plissée de la racine en une morphologie radiculaire plate et lisse relativement normale. Des mouvements dentaires mineurs et une frénotomie ont été réalisés à cause d'un diastème entre 11 et 21. Le traitement parodontal de soutien a commencé immédiatement après l'achèvement du traitement actif. Des tissus parodontaux sains améliorés et un contrôle de plaque adéquat ont été maintenus. [source] Micro-scale Systematic Sampling of Soil: Heterogeneity in Populations of Fusarium oxysporum, F. solani, F. roseum and F. moniliformeJOURNAL OF PHYTOPATHOLOGY, Issue 11-12 2000M. C. Rodríguez-Molina Abstract The variability of Fusarium spp. density in soil was studied in a field located in Badajoz (south-western Spain). The upper 40 cm of each side of a 1 m × 1 m × 1 m pit were sampled intensively, taking soil samples from points 10 cm apart. The species isolated were F. oxysporum, F. solani, F. roseum and F. moniliforme. For all four sides of the pit population densities of F. oxysporum, F. solani and F. roseum significantly decreased with increasing soil depth and for all the four layers significant differences were detected between sides of the pit. Horizontal variability also occurred on a smaller sampling scale: when a layer of a side was sampled, densities might be significantly different between points in the layer. However, no clear trend in horizontal variability was observed for any species. These findings demonstrate that Fusarium spp. populations were heterogeneously distributed in this reduced soil volume. Zusammenfassung Die Variabilität der Dichte von Fusarium spp. im Boden wurde in einem Feld in Badajoz (Südwestspanien) untersucht. Die oberen 40 cm jeder Seite einer 1 m × 1 m × 1 m großen Grube wurden intensiv beprobt, wobei im Abstand von jeweils 10 cm Bodenproben entnommen wurden. Aus den Proben wurden F. oxysporum, F. solani, F. roseum und F. moniliforme isoliert. An allen vier Seiten der Grube nahmen die Populationsdichten von F. oxysporum, F. solani und F. roseum mit zunehmender Bodentiefe signifikant ab. Bei allen vier Schichten wurden signifikante Unterschiede zwischen den Seiten der Grube festgestellt. Bei kleinerem Beprobungsmaßstab wurde auch horizontale Variabilität festgestellt: Wenn eine Schicht einer Seite beprobt wurde, unterschieden sich die Dichten zwischen den einzelnen Punkten der Schicht teilweise signifikant. Für keine Art war jedoch eine deutliche Tendenz bei der horizontalen Variabilität feststellbar. Die Ergebnisse zeigten, daß die Populationen von Fusarium spp. in diesem kleinen Bodenvolumen heterogen verteilt waren. [source] Adaptation of Medicago sativa cv. Gabès to long-term NaCl stressJOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 2 2005Néziha Boughanmi Abstract The perennial Medicago sativa cv. Gabès is widely grown on saline soils in Tunisian oases. The mechanisms by which this NaCl-tolerant cultivar maintains a positive growth balance were analyzed. In this plant of considerable agronomic interest, biochemical analyses were conducted in order to study the effects of salinity on mature leaves. Free-radical detoxification mechanisms and changes induced by the accumulation of reactive oxygen species (ROS) in response to the NaCl stress were compared between the upper (young) and lower (old) carbohydrate source leaves. Long-term NaCl (150 mM) treatment significantly reduced the size of source leaves supporting growth. Salinity damage was greater in the lower than in the upper leaves. This damage was associated with a high Na+ : K+ ratio and a decrease in the activity of H2O2 -scavenging enzymes, leading to lipid peroxidation. In lower source leaves that were mainly affected by ionic stress, superoxide dismutase (SOD) was overexpressed and guaiacol peroxidase (GPX) activity increased. In contrast, in upper source leaves that were mainly exposed to water deficit, catalase and ascorbate peroxidase (APX) activities increased whereas GPX activity was unchanged. The upper source leaves maintained adequate ionic and water status and an efficient ROS detoxification, allowing sinks to be supplied with photoassimilates and maintaining a positive growth balance in this cultivar of alfalfa. Anpassung von Medicago sativa cv. Gabès an Langzeit-Salzstress Die perennierende Art Medicago sativa, Sorte "Gabès", wird verbreitet auf Salzböden in tunesischen Oasen angebaut. Die Mechanismen, die eine positive Wachstumsbilanz in dieser NaCl-toleranten Luzernensorte gewährleisten, wurden untersucht. In dieser agronomisch außerordentlich wichtigen Pflanze wurden biochemische Analysen durchgeführt, um Salzeffekte auf ausgewachsene Blätter zu bestimmen. Die Mechanismen zur Entgiftung freier Radikale (ROS) und die durch die ROS verursachten Veränderungen wurden in jungen und alten "Source"-Blättern vergleichend unter Salzstressbedingungen untersucht. Eine andauernde Behandlung mit NaCl (150 mM) führte zu einer signifikanten Reduzierung der Blattfläche, wobei diese Abnahme deutlicher an den älteren unteren als an den oberen jüngeren Blättern war. Sie ging einher mit einem hohen Na+:K+ -Verhältnis und einer Abnahme der Aktivität der H2O2 -abbauenden Enzyme, was zu einer Peroxidation von Lipiden führte. Besonders in den unteren "Source"-Blättern führte der Ionenstress zu einer Überexprimierung der Superoxid-Dismutase (SOD) und einer Zunahme der Guaiakol- Peroxidaseaktivität (GPX). Demgegenüber nahmen in den oberen "Source"-Blättern, die starkem Wasserdefizit ausgesetzt waren, die Aktivitäten von Katalase und Ascorbat-Peroxidase (APX) zu, während die GPX-Aktivität unverändert blieb. Die oberen "Source"-Blätter waren in der Lage, einen adäquaten Ionen- und Wasserzustand mit Hilfe einer effizienten ROS-Entgiftung aufrechtzuerhalten, und somit einen Rückgang der Bereitstellung von Photoassimilaten zu kompensieren. Dadurch wurde eine positive Wachstumsbilanz in dieser Luzernensorte unter Salinität gewährleistet. [source] Temperature functions of the rate coefficients of net N mineralization in sandy arable soils.JOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 4 2004Part I. Derivation from laboratory incubations Abstract This study aimed to experimentally determine adequate temperature functions for the rate coefficients of net N mineralization in sandy arable soils from NW Germany. Long-term laboratory incubations were carried out in seven sandy arable soils at 3°C, 10°C, 19°C, 28°C, and 35°C in order to derive the rate coefficients of a simultaneous two-pool first-order kinetic equation. Thereby we differentiated between a small, fast mineralizable N pool, comprising mainly fresh residues, and a larger, slowly mineralizable N pool of old, humified organic matter. The rate coefficients were plotted against temperature, and fits of several different functions were tested: Arrhenius, Q10, and multiple non-mechanistic equations. The two derived rate coefficients showed very different temperature functions. Especially in critical temperature ranges (<5/10°C, >30/35°C) common Q10 functions failed to fit well, and, only below 10°C, the Arrhenius functions were in agreement with mean measured rate coefficients. Over the studied temperature range, only relatively complex, multiple equations could adequately account for the observed patterns. In addition, temperature functions that have been derived earlier from loess soils from NW Germany were found not to be transferable to the sandy arable soils studied. Thus, the results strongly question the use of the same Arrhenius or Q10 function or the same rate modifying factor for different N pools as well as for different soils as is generally done in models. Evaluations with field measurements of net N mineralization in part II of the paper (Heumann and Böttcher, 2004) will show which functions perform best in the field. Die Temperaturfunktionen der Reaktionskoeffizienten der N-Nettomineralisation in sandigen Ackerböde nI. Ableitung aus Laborinkubationen Untersuchungsziel war die experimentelle Bestimmung adäquater Temperaturfunktionen für die Reaktionskoeffizienten der N-Nettomineralisation in sandigen Ackerböden NW-Deutschlands. Anhand von Langzeit-Laborinkubationen bei 3, 10, 19, 28 und 35,°C wurden für sieben sandige Ackerböden die Reaktionskoeffizienten zweier N-Pools mit Reaktionskinetik erster Ordnung ermittelt. Dadurch konnte zwischen einem kleineren, schnell mineralisierbaren N-Pool, der hauptsächlich frische Residuen umfasst, und einem größeren, langsam mineralisierbaren N-Pool aus überwiegend alter humifizierter organischer Substanz unterschieden werden. Die ermittelten Reaktionskoeffizienten wurden gegen die Temperatur aufgetragen und verschiedene Funktionen angepasst: Arrhenius-, Q10 - und multiple nicht-mechanistische Gleichungen. Die Temperaturfunktionen der beiden Reaktionskoeffizienten unterschieden sich stark. Besonders innerhalb kritischer Temperaturbereiche (<5/10,°C, >30/35,°C) war die Übereinstimmung üblicher Q10 -Funktionen schlecht, und nur unterhalb von 10,°C stimmten die Arrhenius-Funktionen mit den mittleren gemessenen Reaktionskoeffizienten überein. Über den gesamten untersuchten Temperaturbereich konnten nur relativ komplexe, multiple Gleichungen die beobachteten Verläufe angemessen nachzeichnen. Weiterhin waren die Temperaturfunktionen, die ehemals an norddeutschen Lössböden ermittelt wurden, nicht auf die untersuchten sandigen Ackerböden übertragbar. Daher stellen die Ergebnisse den Gebrauch derselben Arrhenius- oder Q10 -Funktion sowie gleicher Ratenfaktoren für verschiedene N-Pools und auch für verschiedene Böden stark in Frage. In Teil II der Arbeit (Heumann and Böttcher, 2004) wird anhand einer Überprüfung mit Messungen der N-Nettomineralisation im Feld gezeigt, welche Funktionen die beste Übereinstimmung im Freiland erbringen. [source] Temperature functions of the rate coefficients of net N mineralization in sandy arable soils.JOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 4 2004Part II. Abstract The aim of this study was to evaluate experimentally derived temperature functions for the rate coefficients of net N mineralization in sandy arable soils from NW Germany via field measurements. In part I of this paper (Heumann and Böttcher, 2004), different temperature functions for the rate coefficients of a two-pool first-order kinetic equation were derived by long-term laboratory incubations at 3°C to 35°C. In this paper, field net N mineralization during winter of 25 plots was measured in undisturbed soil columns with a diameter of 20,cm to the depth of the Ap horizon. Mean simulated net N mineralization with the most adequate multiple functions corresponded also best with the mean of the measured values despite of an overestimation of about 10%. Distinctly larger deviations under use of other temperature functions (Arrhenius, Q10) were directly related to their deviations from mean, experimentally derived rate coefficients. Simulated net N mineralization in the soil columns was significantly correlated with measured values, regardless of the temperature functions. Yet the goodness of fit was generally relatively low due to the spatial variability of measured net N mineralization within replicate soil columns, although the mean CV (38%) was by far not extraordinary. The pool of slowly mineralizable N contributed considerably to net N mineralization during four to five winter months, on an average 10.0 kg N ha,1, about one third of total simulated N mineralization. Sometimes, it contributed even 21.3 kg N ha,1, which is almost sufficient to reach the EU drinking-water limit for nitrate in these soils. Simulations with widely used functions that were once derived from loess soils overestimated mineralization from pool Nslow in the studied sandy arable soils by a factor of two. Die Temperaturfunktionen der Reaktionskoeffizienten der N-Nettomineralisation in sandigen Ackerböde nII. Überprüfung anhand von Mineralisationsmessungen im Freiland Ziel dieser Untersuchung war die Überprüfung experimentell ermittelter Temperaturfunktionen für die Reaktionskoeffizienten der N-Nettomineralisation in sandigen Ackerböden NW-Deutschlands anhand von Freilandmessungen. In Teil I der Arbeit (Heumann and Böttcher, 2004) wurden verschiedene Temperaturfunktionen für die Reaktionskoeffizienten zweier N-Pools mit Reaktionskinetik erster Ordnung mittels Langzeit-Laborinkubationen bei 3 bis 35°C bestimmt. In diesem Artikel wurde von 25 Plots die winterliche N-Nettomineralisation im Freiland in ungestörten Bodensäulen mit einem Durchmesser von 20,cm bis zur Tiefe des Ap-Horizontes gemessen. Im Mittel gaben die Simulationen mit den am besten passenden, multiplen Funktionen die Messergebnisse auch am besten wieder, trotz einer Überschätzung um etwa 10%. Deutlich größere Abweichungen bei Benutzung anderer Temperaturfunktionen (Arrhenius, Q10) standen in direkter Beziehung zu deren Abweichungen von den mittleren, experimentell ermittelten Reaktionskoeffizienten. Die simulierte N-Nettomineralisation war unabhängig von den Temperaturfunktionen signifikant mit den Messergebnissen korreliert. Jedoch war die Güte der Anpassung im Allgemeinen relativ niedrig aufgrund der räumlichen Variabilität der gemessenen N-Nettomineralisation innerhalb der einzelnen Säulen eines Plots, obwohl der mittlere CV (38%) bei weitem nicht außergewöhnlich war. Der langsam mineralisierbare N-Pool trug beträchtlich zur N-Nettomineralisation innerhalb von vier bis fünf Wintermonaten bei, durchschnittlich 10,0 kg N ha,1, etwa ein Drittel der gesamten simulierten N-Mineralisation. In manchen Böden waren es sogar 21,3 kg N ha,1, was fast ausreicht, um den EU-Trinkwassergrenzwert für Nitrat in diesen Böden zu erreichen. Simulationen mit häufig benutzten Funktionen, die ursprünglich an Lössböden ermittelt wurden, überschätzten die Mineralisation aus dem Pool Nslow in den untersuchten Sandböden um den Faktor zwei. [source] The role of character loss in phylogenetic reconstruction as exemplified for the AnnelidaJOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 4 2007C. Bleidorn Abstract Annelid relationships are controversial, and molecular and morphological analyses provide incongruent estimates. Character loss is identified as a major confounding factor for phylogenetic analyses based on morphological data. A direct approach and an indirect approach for the identification of character loss are discussed. Character loss can frequently be found within annelids and examples of the loss of typical annelid characters, like chaetae, nuchal organs, coelomic cavities and other features, are given. A loss of segmentation is suggested for Sipuncula and Echiura; both are supported as annelid ingroups in molecular phylogenetic analyses. Moreover, character loss can be caused by some modes of heterochronic evolution (paedomorphosis) and, as shown for orbiniid and arenicolid polychaetes, paedomorphic taxa might be misplaced in phylogenies derived from morphology. Different approaches for dealing with character loss in cladistic analyses are discussed. Application of asymmetrical character state transformation costs or usage of a dynamic homology framework represents promising approaches. Identifying character loss prior to a phylogenetic analysis will help to refine morphological data matrices and improve phylogenetic analyses of annelid relationships. Zusammenfassung Die Phylogenie der Annelida wird nach wie vor kontrovers diskutiert und morphologische und molekulare Analysen liefern hierbei unterschiedliche Ergebnisse. Merkmalsverluste können phylogenetische Analysen morphologischer Daten in die Irre führen. In der vorliegenden Arbeit werden ein direkter und ein indirekter Ansatz zur Erkennung von Merkmalsverlusten vorgestellt. Es wird gezeigt, dass Merkmalsverlust innerhalb der Anneliden häufig auftritt und das hiervon auch typische Annelidenmerkmale, wie z.B Borsten, Nuchalorgane oder Coelomräume betroffen seien können. Molekularphylogenetische Analysen unterstützen eine Stellung der Echiura und Sipuncula innerhalb der Anneliden und somit ist für diese Taxa ein Verlust der Segmentierung anzunehmen. Es wird demonstriert, dass Merkmalsverlust durch herterochrone Evolution verursacht werden kann. Am Beispiel von Orbiniiden und Arenicoliden wird gezeigt, wie paedomorphe Taxa in kladistischen Analysen morphologischer Daten falsch platziert werden. Verschiedene Ansätze zum Umgang mit Merkmalsverlust in morphologischen Datensätzen werden präsentiert und diskutiert. Hierbei stellen die Verwendung asymmetrischer Merkmalstransformationskosten oder die Verwendung dynamischer Homologiehypothesen aussichtsreiche Ansätze dar. Jedoch werden für alle Ansätze Phylogeniehypothesen benötigt, die in einer Analyse unabhängiger Daten (bspw. Moleküle) erstellt wurden, um Merkmalsverluste sicher zu identifizieren. [source] |