Durchgeführt

Distribution by Scientific Domains

Kinds of Durchgeführt

  • wurde durchgeführt

  • Terms modified by Durchgeführt

  • durchgeführt werden
  • durchgeführt wird
  • durchgeführt wurden

  • Selected Abstracts


    Vegetationskundliche Untersuchungen in der Borzongijn- und Galbyn-Gobi (Ömnögov Aimak, Mongolei)

    FEDDES REPERTORIUM, Issue 5-6 2006
    W. Hilbig Dr.
    Während der im August 2005 von Zoologen der Georg-August-Universität Göttingen durchgeführten 4. "Gobi Desert Vertebrates"-Expedition in den Ömnögov Aimak der Mongolei, an der wir teilnehmen konnten, wurden von uns Vegetationsuntersuchungen in den pflanzengeographischen Bezirken Ost-Gobi und Ala,an-Gobi durchgeführt. Dabei widmeten wir uns im Wesentlichen den weitverbreiteten zonalen Pflanzengesellschaften der Wüsten und Halbwüsten. Aber auch der Vegetation der grundwassernahen Standorte und der anthropogenen Vegetation wurde Beachtung geschenkt. Einige floristische Neunachweise für die genannten Bezirke konnten erbracht werden. Solanum physalifolium wurde in der Mongolei neu gefunden. (© 2006 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim) Geobotanical research in the Borzongiyn- and Galbyn-Gobi (Ömnögov Aimak, Mongolia) In August 2005 we joint the 4th "Gobi Desert Vertebrates"-Expedition of zoologists from the Georg-August-University Göttingen to the Ömnögov Aimak of Mongolia. During the expedition we made geobotanical studies in the plantgeographic regions East-Gobi and Alashan-Gobi. Generally we worked on the widespread zonal plant communities of desert and semi-desert. But consideration was paid also to the vegetation of habitats close to groundwater and to the anthropogenic vegetation. We could find some new additions to the flora of the above mentioned regions. Solanum physalifolium was found new for Mongolia. [source]


    Sexual or clonal origin?

    FEDDES REPERTORIUM, Issue 3-4 2005
    A morpho-ecological, molecular analysis in a patch of Ajuga reptans L. (Lamiaceae)
    Spatial clonal structure and patch colonisation in Ajuga reptans L. (Lamiaceae), a common stoloniferous semi-rosette plant, were studied using a combined morpho-ecological and molecular genetic approach. Within a natural patch from a forest near Diedorf (Thuringia, Germany), the spatial clonal structure was analysed, correlating both datasets: Morphologically, characteristics of clonal growth and clonal reproduction were studied, the spatial distribution of modules was mapped and merigenet relationships were reconstructed. Samples from the patch and its surroundings, and an additional sample from Berlin were then analysed by AFLP fingerprinting using four different primer combinations to identify genets. Most divergence in banding patterns was already obtained for samples from the Diedorf forest. Within the patch, however, most samples had very similar fingerprints, indicating their belonging to the same genet and hence a clonal origin, although they are morphologically separated into three "plants". Based on AFLP data, the relationships of one sample remained ambiguous; but the correlation with morphological data helped to interpret the pattern and indicated that the sample is probably a dividual of the clone, too. The relevance of the observed vegetative multiplication (clonal growth and subsequent clonal reproduction) for patch colonisation and maintenance are discussed. (© 2005 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim) Generativer (sexueller) oder klonaler Ursprung? Eine morpho-ökologische und molekulare Analyse in einem ,patch' von Ajuga reptans L. (Lamiaceae) Die räumliche klonale Struktur und die ,patch' Besiedlung von Ajuga reptans L. (Lamiaceae), einer häufigen Halbrosettenpflanze mit Ausläufern, wurden mit einem morpho-ökologischen und molekular-genetischen Ansatz kombiniert analysiert. Die Untersuchung wurde in einem ,patch' aus einem Wald bei Diedorf (Thüringen) durchgeführt: Morphologisch wurden Merkmale des klonalen Wachstums und der klonalen Reproduktion untersucht, die räumliche Verteilung der Module kartiert und Merigenet-Beziehungen rekonstruiert. Für Proben aus dem ,patch', aus dessen näherer Umgebung und einer Pflanze aus Berlin wurden AFLP Analysen mit vier verschiedenen Primer-Kombinationen durchgeführt, um genetische Individuen (Genets) zu identifizieren. Die meisten Unterschiede in den Fragmentmustern zeigten sich bereits zwischen Proben aus Diedorf. Die ,patch'-Proben (morphologisch aufgeteilt in drei "Pflanzen") hatten jedoch sehr ähnliche fingerprints, was ihre Zugehörigkeit zum selben Genet und eine klonale Abstammung belegt. Für eine Probe ließen sich die Verwandtschaftsbeziehungen mit den AFLP Daten nicht sicher klären. Der Abgleich mit den morphologischen Ergebnissen ermöglichte jedoch eine Interpretation, und deutet auf die Zugehörigkeit zum Klon. Die Bedeutung der "vegetativen Multiplikation" (durch klonales Wachstum und klonale Reproduktion) für die Besiedlung und dauerhafte Besetzung von ,patches' wird diskutiert. [source]


    Leaf fungi of two wild plants in Assiut, Egypt

    FEDDES REPERTORIUM, Issue 7-8 2004
    S. K. Hemida
    Leaves of two wild species of the flora of Egypt: Calotropis procera (Ait.) Ait., Asclepiadaceae and Chrozophora plicata (Vahl) A.Juss. ex Spreng., Euphorbiaceae have been studied morphologically and mycologically, in addtion to air borne fungi. Fifty five species and two varieties belonging to 26 genera of phyllosphere and phylloplane fungi were isolated from both plant species on glucose- and cellulose-agar media. Mycological analysis was done monthly over six months (July to December, 2003). Alternariaalternata, Aspergillus fumigatus, A. flavus and A. niger were the basic fungal species found on leaf surfaces. Phylloplane of C. plicata caught specifically Chaetomiumglobosum, C.,spirale, Cochliobolus lunatus, Drechslera halodes, Fusarium incarnatum, F. oxysporum, Memnoniella echinata and Papulaspora sepedonioides. The total counts of phyllosphere fungi of C.,plicata were nearly twice as much as those of C.,procera regardless medium's type. Forty species and one variety belonging to 22 genera of air borne fungi were recovered all over the experimental period (six months). Alternaria, Aspergillus, Cladosporium and Penicillium were the most frequently isolated species. The presented results revealed that, leaf shape and density (hair density and type) may be the most important factors of the biodiversity of the fungal species on the studied taxa. (© 2004 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim) Die Blätter zweier Wildarten aus der Flora Ägyptens: Calotropis procera (Ait.) Ait., Asclepiadeceae, und Chrozophora plicata(Vahl) A.Juss. ex Spreng., Euphorbiaceae, wurden in Bezug auf ihre Morphologie und Mykologie untersucht sowie zusätzlich auf ihre "luftgeborenen" Pilze. Auf beiden Arten wurden auf einem Glukose- bzw. Cellulose-Medium insgesamt 55 Arten und zwei Varietäten aus 26 Gattungen phyllosphärer und phylloplaner Pilze nachgewiesen. Die mykologischen Analysen wurden über einen Zeitraum von sechs Monaten (Juli bis Dezember 2003) durchgeführt. Alternariaalternata, Aspergillus fumigatus, A. flavus und A. niger waren die Basis-Pilzarten, die auf den Blattoberflächen ermittelt wurden. Auf C. plicata waren Chaetomiumglobosum, C. spirale, Cochliobolus lunatus, Drechslera halodes, Fusarium incarnatum, F. oxysporum, Memnoniella echinata und Papulaspora sepedonioides die häufigsten phylloplanen Arten. Ungeachtet des Mediumtyps war die Anzahl phyllosphärischer Pilze auf C. plicata etwa zweimal so hoch wie auf C. procera. Über die gesamte Versuchszeit von sechs Monaten wurden 40 Arten und eine Varietät aus 22 Gattungen "luftgeborener" Pilze beobachtet. Mit Alternaria, Aspergillus, Cladosporium und Penicillium fanden sich die am häufigsten isolierten Arten. Aus den erzielten Ergebnissen kann man ableiten, dass Blattform und Haare (Dichte und Typ) die wichtigsten Faktoren für die Biodiversität der untersuchten Pilzarten sind. [source]


    Studies on anastomosis groups of Rhizoctonia solani isolates causing disease in two forest nurseries in Poland

    FOREST PATHOLOGY, Issue 2 2006
    S. St, pniewska-Jarosz
    Summary Thirty-eight isolates of Rhizoctonia spp. were isolated from Scots pine (Pinus sylvestris) seedlings with damping-off symptoms, originating from two forest nurseries in central-west Poland (Wronczyn and Jarocin) and from diseased seedlings grown in soil from Wronczyn nursery. Majority of these isolates (79%) had multinucleate cells and were identified as Rhizoctonia solani. The remaining isolates were recognized as binucleate Rhizoctonia spp. R. solani isolates were characterized using hyphal anastomosis and were divided into five anastomosis groups (AG). The most prevalent was AG5 (37% of isolates), followed by AG2-1 (30%) and 27% of the isolates were identified as AG4. Groups AG1-IB and AG2-2 were only represented by single isolates. The virulence recorded as mortality (in percentage) was comparatively high for binucleate and multinucleate isolates of Rhizoctonia spp. Sequence analysis of the polymerase chain reaction (PCR)-amplified internal transcribed spacer (ITS) rDNA region was used for phylogenetic analysis. The dendrogram showed that isolates were distinctly separated based on their AG types and there was no relationship between pathogenicity on Scots pine seedlings and the AG to which the isolates belong to. The results are discussed with respect to pathogenic potential of the various AG groups. Résumé Trente-huit isolats de Rhizoctonia spp. ont été isolés de semis de Pin sylvestre (Pinus sylvestris) présentant des symptômes de fonte, dans deux pépinières forestières du Centre-Ouest de la Pologne (Wronczyn and Jarocin) et de semis malades élevés dans du sol provenant de la pépinière de Wronczyn. La majorité de ces isolats (79%) ont des cellules multi-nucléées et ont été identifiés comme des Rhizoctonia solani. Le reste des isolats ont été reconnus comme des Rhizoctonia spp. binucléés. Les isolats de R. solani ont été caractérisés en utilisant l'anastomose d'hyphes et répartis dans cinq groupes d'anastomoses (AG). Le plus important est le groupe AG5 (37% des isolats), suivi par AG2-1 (30%) et AG4 (27%). Les groupes AG1-IB et AG2-2 sont représentés chacun par seulement un isolat. La virulence, estimée par le pourcentage de mortalité, est relativement forte pour les isolats binucléés et multinucléés de Rhizoctonia spp. L'analyse des séquences de la région ITS de l'ADNr amplifiées par PCR a été utilisée pour l'analyse phylogénétique. Le dendrogramme montre que les isolats sont séparés selon leur groupe d'anastomose mais il n'y a pas de relation entre le groupe d'anastomose et la virulence sur semis de Pin sylvestre. Les résultats sont discutés dans la perspective du pouvoir pathogène des différents groupes d'anastomoses. Zusammenfassung Von Kiefernsämlingen (Pinus sylvestris) mit Umfallkrankheit, die aus zwei Forstbaumschulen in Zentral-Westpolen stammten (Wronczyn und Jarocin) und aus erkrankten Sämlingen, die in Bodenproben aus der Baumschule Wronczyn kultiviert worden waren, wurden 38 Stämme von Rhizoctonia spp. isoliert. Die meisten dieser Isolate (79%) hatten vielkernige Zellen und wurden als R. solani identifiziert. Die restlichen Isolate waren zweikernige Rhizoctonia spp. Die Isolate von R. solani wurden durch Anastomosierungstests charakterisiert und fünf Anastomosierungsgruppen zugeordnet. Die häufigste Gruppe war AG5 (37% der Isolate), gefolgt von AG2-1 (30%) und AG4 (27%). Die Gruppe AG1-IB und AG2-2 waren nur durch einzelne Isolate vertreten. Die Virulenz (gemessen als % Mortalität) war sowohl für zweikernige als auch für vielkernige Isolate vergleichsweise hoch. Mit den Sequenzen der PCR-amplifizierten ITS-rDNA-Region wurde eine phylogenetische Analyse durchgeführt. Das Dendrogramm zeigte, dass die Isolate aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu den Anastomosierungsgruppen deutlich voneinander getrennt waren, und es bestand keine Beziehung zwischen ihrer Virulenz gegenüber Kiefernsämlingen und der Gruppenzugehörigkeit. Die Befunde werden im Hinblick auf das pathogene Potential der verschiedenen Anastomosierungsgruppen diskutiert. [source]


    Pathogenicity of seed-associated fungi to Podocarpus falcatus in vitro

    FOREST PATHOLOGY, Issue 1 2005
    A. Gure
    Summary Twenty-nine fungi that were isolated from seeds and female cones of Podocarpus falcatus from natural forests in Ethiopia, were assessed for their impact on seeds and seedlings of the same host. Based on the results from in vitro seed inoculation tests, we could group the fungi into five categories as: (i) isolates that were pathogenic only to seeds and had no obvious impacts on the germlings; (ii) isolates that were pathogenic only to the germlings; (iii) isolates that were pathogenic both to seeds and the emerging germlings; (iv) isolates that were more or less harmless; and (v) isolates that were germination promoters. Inoculation tests were also performed on 4,7-day-old aseptically grown seedlings. Fusarium oxysporum and Polyporus sp., were strongly pathogenic to both seeds and seedlings, while Nectria gliocladioides, Peniophora cinerea and Pestalotiopsis neglecta also demonstrated pathogenicity but to a lesser extent. Other isolates, e.g. Diaporthe spp. resulted in increased germination of P. falcatus seeds and no pathogenicity to seedlings. However, further investigations are required in order to find out how these fungi behave under nursery or field conditions. Résumé L'étude porte sur l'impact sur les graines et semis de Podocarpus falcatus de vingt-neuf champignons isolés de graines et fruits du même hôte en forêts naturelles en Ethiopie. D'après les résultats des inoculations de semences in vitro, les champignons peuvent être classés en 5 groupes: (i) les isolats pathogènes uniquement sur graines et sans effet apparent sur plantules; (ii) les isolats pathogènes uniquement sur plantules; (iii) les isolats pathogènes à la fois sur graines et sur plantules émergentes; (iv) les isolats non pathogènes; (v) les isolats favorisant la germination. Des inoculations ont également été pratiquées sur des semis de 4,7 jours produits en conditions axéniques. Fusarium oxysporum et Polyporus sp. montrent un fort pouvoir pathogène à la fois sure graines et semis, Nectria gliocladioides, Peniophora cinerea et Pestalotiopsis neglecta sont également pathogènes mais à un moindre degré. D'autres isolats, comme Diaporthe spp., induisent une augmentation de germination des graines de P. falcatus et ne sont pas pathogènes sur plantules. Des études complémentaires sont nécessaires pour déterminer le comportement de ces champignons en pépinières ou en conditions naturelles. Zusammenfassung Von Samen und weiblichen Zapfen von Podocarpus falcatus aus Naturwäldern in Äthiopien wurden 29 Pilze isoliert und auf ihre Pathogenität an Samen und Sämlinge der gleichen Art getestet. Anhand der Inokulationstests an Samen in vitro wurden die Pilze in 5 Klassen eingeteilt: (i) Pilze, die nur den Samen schädigen und keine Auswirkung auf den Keimling haben; (ii) Pilze, die nur den Keimling schädigen; (iii) Pilze, die sowohl den Samen als auch den Keimling schädigen; (iv) nicht pathogene Pilze; und (v) Pilze, welche die Keimung fördern. Zusätzlich wurden Inokulationstests an vier bis sieben Tage alten steril gekeimten Sämlingen durchgeführt. Fusarium oxysporum und Polyporus sp. waren sowohl an Samen als auch an Keimlingen stark pathogen, Nectria gliocladioides, Peniophora cinerea und Pestalotiopsis neglecta waren weniger stark pathogen. Andere Isolate, wie z.B. Diaporthe spp. waren apathogen und förderten die Keimung. Zur Abklärung des Verhaltens dieser Pilze unter Freilandbedingungen sind jedoch weitere Untersuchungen notwendig. [source]


    Incidence of Phytophthora species in oak forests in Austria and their possible involvement in oak decline

    FOREST PATHOLOGY, Issue 3 2003
    Y. Balci
    Summary A survey on the occurrence of Phytophthora species in oak ecosystems in Austria was conducted from April to May 1999 and in June 2000. The investigations were carried out at 35 study sites distributed throughout the zone of oak forests in eastern Austria. Four oak species, including Quercus robur, Q. petraea, Q. cerris and Q. pubescens were considered in the survey. Rhizosphere soil samples were taken from sample trees, which consisted of healthy and declining trees as indicated by their crown transparency. Young oak leaflets were used as baits to recover Phytophthora species. The assemblage of Phytophthora spp. detected in Austrian oak forests consisted of five species, including Phytophthora quercina, P. citricola, P. gonapodyides, P. europaea and P. syringae. P. quercina and P. citricola were isolated from 11 and seven sites, respectively, and were thus the most common and most widely distributed species. The three other species were recovered only sporadically. P. citricola could be separated into two morphologically and genetically well-characterized types (A and B). Phytophthora species, in particular the common P. quercina and P. citricola occurred on sites showing a wide variety of soil types, soil textures and moisture classes. There was mild evidence for connection between deteriorating crown status and the presence of Phytophthora spp. Furthermore, significant differences in contents of magnesium, as well as calcium, aluminium, nitrogen and carbon at different soil depths (0,10, 10,20 and 20,40 cm) were detected between Phytophthora -infested and Phytophthora -free sites. The results of the present study provide circumstantial evidence that Phytophthora species are involved in oak decline at certain sites in Austria. Résumé Une prospection des espèces de Phytophthora dans les écosystèmes de chênaie a été réalisée en Autriche en avril-mai 1999 et en juin 2000. Les recherches ont été conduites dans 35 sites répartis dans l'ensemble des chênaies de l'est de l'Autriche. Quatre espèces de chênes ont été prises en considération: Quercus robur, Q. petraea, Q. cerris et Q. pubescens. Des échantillons de sol rhizosphérique ont été prélevés au pied d'arbres sains ou dépérissants, jugés d'après la transparence de leur houppier. De jeunes feuilles de chênes ont été utilisées comme piège. Les Phytophthora spp. détectés dans les chênaies autrichiennes appartenaient à cinq espèces : P. quercina, P. citricola, P. gonapodyides, P. europaea et P. syringae. Phytophthora quercina et P. citricola ont été isolés dans 11 et 7 sites respectivement; ils étaient les plus fréquents et les plus largement répandus. Les trois autres espèces n'ont été trouvées que sporadiquement. Chez P. citricola, deux types (A et B) ont pu être distingués, morphologiquement et génétiquement différents. Les espèces de Phytophthora, en particulier P. quercina et P. citricola,étaient présents dans des sites très variés pour les types de sol, leur texture et l'humidité. Phythophthora spp. tendaient àêtre plus fréquemment présents en lien avec la détérioration des houppiers. Par ailleurs, des différences significatives ont été trouvées entre les sites avec ou sans Phytophthora, pour les teneurs en magnésium ainsi qu'en calcium, aluminium, azote et carbone à différentes profondeurs du sol (0,10, 10,20 et 20,40 cm). Les résultats montrent que des espèces de Phytophthora sont impliquées dans le dépérissement des chênes dans certains sites en Autriche. Zusammenfassung Im Rahmen einer breit angelegten Erhebung wurde im April und Mai 1999 sowie im Juni 2000 das Auftreten von Phytophthora -Arten in Eichenwaldökosystemen in Österreich untersucht. Die Erhebungen wurden an 35 Standorten durchgeführt, die über das gesamte natürliche Eichenwaldvorkommen in Ostösterreich verteilt waren. In die Untersuchung wurden die vier Eichenarten Quercus robur, Q. petraea, Q. cerris und Q. pubescens einbezogen. Von jeder , anhand ihres Kronenzustands als gesund bzw. krank eingestuften , Eiche wurden Bodenproben entnommen und aus diesen mittels ,Eichenblatt'-Ködermethode die Phytophthora -Arten isoliert. Das Spektrum der in Österreich isolierten Phytophthora -Arten umfasste die 5 Arten Phytophthora quercina, P. citricola, P. gonapodyides, P. europaea und P. syringae. P. quercina und P. citricola wurden von 11 bzw. 7 der untersuchten Standorte isoliert und waren somit die häufigsten und am weitesten verbreiteten Arten. Die drei anderen Phytophthora -Arten traten hingegen nur sporadisch auf. Innerhalb von P. citricola konnten anhand morphologischer und genetischer Merkmale 2 Typen (Typ A und Typ B) unterschieden werden. Phytophthora -Arten, insbesondere die häufig nachgewiesenen Arten P. quercina und P. citricola wurden an Standorten mit den unterschiedlichsten Bodentypen, -textur und -feuchteklassen nachgewissen. Es wurde ein schwach signifikanter Zusammenhang zwischen dem sich verschlechternden Kronenzustand und dem Vorhandensein von Phytophthora nachgewissen. Darüber hinaus unterschieden sich Phytophthora -infizierte und Phytophthora -freie Standorte in verschiedenen Bodentiefen (0,10, 10,20 und 20,40 cm) signifikant in ihren Magnesium, Kalzium, Aluminium, Stickstoff und Kohlenstoff-Gehalten. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie lassen den Schluss zu, dass Phytophthora -Arten an einigen Untersuchungsstandorten in Österreich am Eichensterben beteiligt sind. [source]


    Absence of residual effects of a defeated resistance gene in poplar

    FOREST PATHOLOGY, Issue 2 2003
    K.-S. Woo
    Summary In a few plant pathosystems, defeated major genes have been shown to contribute to partial resistance to disease. This hypothesis has never been tested before in a forest tree, but pathogenic variation associated with recent hybridization in poplar rust in the Pacific northwest provided an opportunity. An F2 progeny of 256 poplar clones in the field near Corvallis, Oregon, USA, has been monitored for rust severity and infection type since the advent of the new hybrid rust, Melampsora × columbiana, in the mid-1990s. All 256 clones displayed a susceptible infection type in 1997 and again in 2000, and yet variation in uredinial density (i.e. partial resistance) was still observed. To determine which clones possessed a defeated resistance gene, a greenhouse inoculation was performed with an isolate of M. medusae, one of the parents of M. × columbiana. Clones that would have been resistant to M. medusae, prior to the advent of M. × columbiana, were thus identified. The inoculation resulted in a 1 : 1 segregation (,2=0.772; p=0.38) for resistance, indicating the presence of a major gene. However, the F2 clones possessing the defeated resistance gene displayed the same level of partial resistance in the field in both 1997 and 2000 as their full siblings lacking the gene. Résumé Chez quelques pathosystèmes végétaux, il a été montré que le contournement de gènes majeurs de résistance contribue à une résistance partielle envers la maladie. Cette hypothèse n'a encore jamais été testée chez un arbre forestier, mais le changement de pouvoir pathogène associéà l'hybridation récente de la rouille du peuplier dans le nord-ouest des USA en a fourni l'occasion. Une descendance F2 de 256 clones de peuplier a été suivie au champ près de Corvallis, Oregon, USA, pour la gravité de la rouille et le type d'infection, depuis l'apparition du nouvel hybride Melampsora x columbiana, dans les années 1990. Tous les 256 clones se sont montrés sensibles en 1997 et à nouveau en 2000, et une variation dans la densité des urédies (résistance partielle) a aussi été observée. Pour déterminer quels clones présentaient une résistance contournée, des inoculations ont été réalisées en serre avec un isolat de Melampsora medusae originaire du Kentucky. Des clones qui étaient résistants àM. medusae avant l'apparition de M. x columbiana ont ainsi été identifiés. Les inoculations ont abouti à une ségrégation 1 :1 (,2 = 0,772; P = 0,38) pour la résistance, ce qui indique la présence d'un gène majeur. Cependant, les clones F2 possédant le gène de résistance contourné montraient le même niveau de résistance partielle au champ en 1997 et 2000 que leurs plein-frères qui n'avaient pas ce gène. Zusammenfassung Für einige Pflanzen-Pathosysteme wurde gezeigt, dass unwirksam gewordene Haupt-Resistenzgene immer noch zu einer teilweisen Resistenz beitragen. Für Waldbäume wurde diese Hypothese bisher nie überprüft. Dies wurde jetzt im pazifischen Nordwesten möglich, wo der Pappelrost nach einem rezenten Hybridisierungsereignis stark variierte. An den F2-Nachkommenschaften von 256 Pappelklonen, die unter Freilandbedingungen in der Nähe von Corvallis, Oregon, USA wuchsen, wurde nach dem Auftreten des neuen Hybridrostes (Melampsora × columbiana) ab ca. 1990 die Krankheitsintensität und der Infektionstyp registriert. Alle 256 Klone zeigten einen anfälligen Infektionstyp im Jahre 1997 und dann wieder im Jahre 2000. Dabei wurde eine Variation in der Urediendichte (d.h. partielle Resistenz) beobachtet. Um zu bestimmen, welche Klone ein unwirksam gewordenes Resistenzgen besitzen, wurden Inokulationen im Gewächshaus mit einem Isolat von M. medusae, einem Elter von M. × columbiana, durchgeführt. Damit wurden Klone identifiziert, die vor dem Auftreten von M. × columbiana gegen M. medusae resistent waren. Der Infektionsversuch führte zu einer 1:1 Segregation (,2=0,772; P=0,38) für die Resistenz, was auf das Vorliegen eines Hauptgens hinweist. Die F2-Klone, welche dieses überwundene Resistenzgen besitzen, zeigten jedoch unter Feldbedingungen in den Jahren 1997 und 2000 den gleichen Grad einer Teilresistenz wie ihre Vollgeschwister, welchen dieses Gen fehlt. [source]


    A medium to enhance identification of Septoria musiva from poplar cankers

    FOREST PATHOLOGY, Issue 3 2002
    J. C. STANOSZ
    A series of experiments was conducted to determine the relative tolerance in vitro of an isolate of Septoria musiva (a fungus that causes a severely damaging stem canker disease of poplars) for selected chemicals. Inhibition of diameter growth of this fungus on a V-8 vegetable juice-based medium with captan, chlorothalonil, iprodione, mancozeb and streptomycin sulphate at concentrations, respectively, of 50, 1, 10, 10, and 100 mg l,1 was relatively low compared to inhibition of eight other fungi cultured from cankers on poplars. In addition, the presence of captan stimulated profuse sporulation of the fungus. These properties assisted in the identification of S. musiva from cankers resulting from artificial inoculation of poplar branches in the field. Un milieu de culture pour aider à l'identification de Septoria musiva isolé de chancres sur peuplier Un isolat de Septoria musiva, champignon responsable de chancres de tronc sur peupliers, àété testéin vitro pour sa tolérance à un certain nombre de substances. L'inhibition de la croissance en diamètre a été déterminée sur milieu V8 additionné de captan, chlorothalonil, iprodione, mancozèbe et sulfate de streptomycine aux concentrations respectives de 50, 1, 10, 10, et 100 mg par litre; l'inhibition était relativement faible comparée à celle de huit autres champignons isolés de chancres de peuplier. La présence de captan stimulait la sporulation du champignon. Ces propriétés ont aidéà l'identification du S. musiva réisoléà partir de chancres obtenus au champ par inoculation artificielle de branches de peuplier. Ein Medium zur Verbesserung der Identifikation von Septoria musiva aus Pappelkrebsen Es wurde eine Serie von Experimenten zur Bestimmung der relativen Toleranz eines Septoria musiva Isolats (ein Erreger ausserordentlich schädlicher Stammkrebse an Pappeln) gegenüber ausgewählten Chemikalien durchgeführt. Das Wachstums des Pilzes auf einem auf V-8 Gemüsesaft basierenden Medium mit 50 mg l,1 Captan, 1 mg l,1 Chlorothalonil, 10 mg l,1 Iprodion, 10 mg l,1 Mancozeb und 100 mg l,1 Streptomycinsulfat wurde im Vergleich zum Wachstum von acht anderen Pilzarten, die ebenfalls aus Pappelkrebsen isoliert wurden, nur schwach gehemmt. Zudem regte Captan den Pilz zu intensiver Sporulation an. Als hilfreich erwiesen sich diese Eigenschaften in Feldversuchen bei der Identifikation von S. musiva aus Krebsen, die sich nach künstlicher Inokulation von Pappelzweigen entwickelten. [source]


    Experiments on the susceptibility of conifers to Heterobasidion annosum in Great Britain

    FOREST PATHOLOGY, Issue 4 2001
    Greig
    During the period 1960,71, experimental plantings were established at three sites in western Britain that were infested with Heterobasidion annosum: Ceri in mid-Wales, Lael in north-west Scotland and Red Marley in the West Midlands of England. At each site a randomized block experiment involving at least four species was supplemented with an ancillary trial of other species. In two of the experiments various treatments were applied to the previous stand of trees before or at felling, but only stump removal reduced the amount of disease in the succeeding crops. At Ceri, the incidence of H. annosum in stems removed at first thinning was: Picea sitchensis, 14%; Pseudotsuga menziesii 11%; Pinus contorta 3% and Abies procera 1%. At Lael, the figures were Larix decidua 59%; P. menziesii 51%; Chamaecyparis lawsoniana 37%; Abies amabilis 33% and Tsuga heterophylla 21%. There was negligible disease in A. procera;Abies grandis and Pinus sylvestris. At Red Marley, the incidence of disease was: P. menziesii 28%; T. heterophylla 18%; A. grandis 7%; Picea abies 1% and Pinus nigra var. maritima 0%. In the ancillary trial at Lael, the incidence of H. annosum in P. sitchensis was 55% and in P. abies 16%. The mean height of colonization by H. annosum within the diseased stems removed at first thinning at Lael (age 21,22 years) was 2.1 m for L. decidua, 1.4 m for P. sitchensis and 1.3 m for P. abies. Armillaria sp. caused mortality and decay in two of the experiments and these data are also presented. The results are discussed in relation to other information on the susceptibility of these species to H. annosum in the UK and elsewhere. Expérimentations sur la sensibilité des conifères à Heterobasidion annosum Entre 1960 et 1971, des plantations expérimentales ont été installées dans trois sites infectés par Heterobasidion annosum dans l'ouest de la Grande-Bretagne: à Ceri (centre du Pays de Galles), à Lael (nord-ouest de l'Écosse), et à Red Marley (ouest des Midlands, Angleterre). Dans chaque site, un essai en blocs randomisés comprenant au moins quatre espèces a été complété avec des espèces supplémentaires. Dans deux des essais, divers traitements ont été appliqués au peuplement antérieur ou au moment de son exploitation, mais seul l'arrachage des souches avait réduit la quantité de maladie. A Ceri, l'incidence de H. annosum dans les tiges enlevées à la première éclaircie était la suivante: Picea sitchensis, 14%; Pseudotsuga menziesii, 11%; Pinus contorta, 3% et Abies procera, 1%. A Lael: Larix decidua, 59%; Pseudotsuga menziesii, 51%; Chamaecyparis lawsoniana, 37%; Abies amabilis, 33%; Tsuga heterophylla, 21%. La maladie était négligeable chez A. procera, A. grandis et Pinus sylvestris. A Red Marley, l'incidence était la suivante: Pseudotsuga menziesii, 28%; Tsuga heterophylla, 18%; Abies grandis, 7%; Picea abies, 1% et Pinus nigra var. maritima, 0%. Chez les espèces supplémentaires à Lael, l'incidence était de 55% chez Picea sitchensis et de 16% chez P. abies. La hauteur moyenne de colonisation des tiges infectées par H. annosum, prélevées à la première éclaircie à Lael (age: 21,22 ans) était de 2,1 m chez Larix decidua, 1,4 m chez Picea sitchensis et 1,3 m chez P. abies. Armillaria sp. provoquait des mortalités et des altérations dans deux des essais et ces données sont également présentées. Les résultats sont discutés en relation avec d'autres informations sur la sensibilité de ces espèces àH. annosum au Royaume-Uni et ailleurs. Versuche zur Anfälligkeit von Nadelgehölzen gegen Heterobasidion annosum in Grossbritannien Während der Jahre 1960,71 wurden an drei Standorten im Westen Großbritanniens Versuchspflanzungen angelegt, die von Heterobasidion annosum befallen waren (Ceri in Mittelwales, Lael in Nordwest-Schottland und Red Marley im westlichen Mittelland von England). An jedem Standort wurde ein randomisierter Blockversuch mit mindestens vier Baumarten angelegt. Ergänzend wurden zusätzliche Arten getestet. Auf zwei Versuchsflächen wurden unterschiedliche Behandlungen des Vorbestandes bzw. der Fläche durchgeführt. Das Auftreten der Krankheit im Folgebestand konnte nur durch die Rodung der Stümpfe reduziert werden. In Ceri wurden bei den in der ersten Durchforstung entnommenen Stämmen folgende Infektionshäufigkeiten festgestellt: Picea sitchensis 14%, Pseudotsuga menziesii 11%, Pinus contorta 3% und Abies procera 1%. In Lael ergab sich folgendes Bild: Larix decidua 59%, Pseudotsuga menziesii 51%, Chamaecyparis lawsoniana 37%, Abies amabilis 33% und Tsuga heterophylla 21%. Der Befall von Abies grandis, A. procera and Pinus sylvestris war vernachlässigbar gering. In Red Marley betrug die Infektionshäufigkeit bei Pseudotsuga menziesii 28%, bei Tsuga heterophylla 18%, Abies grandis 7%, Picea abies 1% und Pinus nigra var. maritima 0%. In dem Ergänzungsversuch in Lael waren Picea sitchensis zu 55% und P. abies zu 16% von H. annosum infiziert. Die mittlere Höhe der Ausbreitung von H. annosum in den erkrankten Stämmen, die bei der ersten Durchforstung entfernt wurden, betrug in Lael (Alter 21,22 Jahre) 2,1 m bei Larix decidua, 1,4 m bei Picea sitchensis und 1,3 m bei P. abies. Auch Armillaria sp. verursachte Mortalität und Fäule. Diese Daten werden ebenfalls präsentiert. Die Ergebnisse werden im Vergleich mit der verfügbaren Information zur Anfälligkeit dieser Baumarten diskutiert. [source]


    Geothermal prognoses for tunnels in the Andes / . Geothermische Prognose für Andentunnel

    GEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 5 2010
    Mag. Giorgio Höfer-Öllinger
    Geothermal energy - Geothermie; Reconnaissance - Baugrunderkundung; Hydrology - Hydrologie; Geology - Geologie Abstract Geothermal prognoses were carried out for two tunnel projects in the Andes, each running between Argentina and Chile. Different methods were applied in accordance with the different project phases. For the feasibility study of a 52 km long railway tunnel, hydrogeological mapping and hydrochemical analyses were carried out as well as isotope analyses on a thermal spring. An attempt to use silica and ionic solute geothermometers produced different results. For the central section of the tunnel temperatures are assumed to reach 50 to 70 °C and further investigations are recommended. The second tunnel project is now in the design phase. Two investigation phases have been completed including geological/ hydrogeological mapping, water sampling and analysis and core drilling. The geothermal gradient is well known from borehole temperature measurements. The thermal conductivity of the rocks was determined from core samples in a laboratory, and an average heat flow of approximately 100 mW/m2 was calculated. During the driving of the tunnel, temperatures of just over 50 °C are expected. Für zwei Tunnelvorhaben in den Anden, jeweils zwischen Argentinien und Chile, wurden geothermische Prognosen durchgeführt. Für verschiedene Projektphasen kamen entsprechend unterschiedliche Methoden zur Anwendung: Für eine Machbarkeitsstudie eines 52 km langen Eisenbahntunnels wurde eine Quellkartierung mit Probennahme durchgeführt sowie Isotopenanalytik an einer Thermalquelle. Ein Versuch, Geothermometer anhand der Lösungsfracht des Quellwassers zu verwenden, scheiterte. Für den zentralen Bereich des Tunnels werden Temperaturen von 50 bis 70 °C vermutet, weitere Erkundungen wurden empfohlen. Das zweite Tunnelvorhaben ist in der Planungsphase deutlich weiter. Neben Kartierungen liegen zwei Erkundungsphasen mit Kernbohrungen vor. Aus Bohrlochmessungen ist der geothermische Gradient bekannt, die Wärmeleitfähigkeit der Gesteine wurde anhand von Bohrkernen im Labor ermittelt. Es konnte ein durchschnittlicher Wärmefluss von etwa 100 mW/m2 errechnet werden, für den Tunnelvortrieb werden Gebirgstemperaturen von maximal knapp über 50 °C erwartet. [source]


    The Development of the Observational Method

    GEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 5 2008
    Wulf Schubert o.Univ.-Prof.
    A continuous observation during construction always has been an important element of geotechnical engineering for minimizing risks. The reasons are the uncertainties in the geological and geotechnical models, as well as the limited capability to sufficiently accurately describe the complex ground behaviour. In the early days design of geotechnical structures thus was mainly based on experience. As usual, experience was used to develop mathematical solutions to the problem. To account for the inherent scatter of parameters and uncertainties in the models, the assumptions made during design had and have to be verified or falsified during construction by observations. For safe and economical construction, the design has to be adjusted during construction to the actual conditions. The term "observational method" was first formally introduced by Peck and Terzaghi. The original ideas behind the method have not always been understood or followed. After a brief historical review of the observational method the current status of the method is critically reviewed, and further developments discussed. Die Beobachtungsmethode einst und jetzt Die Schwierigkeit, den Baugrund ausreichend zu erkunden und dessen Interaktion mit dem Bauwerk zutreffend mathematisch zu modellieren, erfordert die laufende Beobachtung während des Baus, um die Baumaßnahmen an die tatsächlichen Verhältnisse anzupassen und das Risiko vermindern zu können. Mit vermehrter Erfahrung wurden auch Analysemodelle entwickelt. Zur Berücksichtigung der unvermeidlichen Streuung der Baugrundeigenschaften und der Unsicherheiten in den Modellen wurden und werden während des Baus Beobachtungen durchgeführt. Die Bezeichnung "Beobachtungsmethode" wurde formal von Peck und Terzaghi eingeführt. Die damals formulierten Grundsätze wurden nicht immer verstanden und befolgt. Im Beitrag wird nach einem kurzen historischen Rückblick über Entstehung und Entwicklung der Methode der derzeitige Stand kritisch beleuchtet, und weitere Entwicklungen werden diskutiert. [source]


    Die Detektionseffizienz von Vorausbohrungen im Tunnelbau

    GEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 5 2008
    Hans-Jakob Ziegler Dr. phil.nat.
    Vor allem im Zusammenhang mit den großen Tunnelprojekten werden Vorausbohrungen zur Erkundung des Gebirges systematisch durchgeführt. Wie die Erfahrungen vom Lötschberg- und Gotthard-Basistunnel zeigen, handelt es sich dabei um ein effizientes Hilfsmittel, um "unerwünschte Ereignisse" wie Schlamm- und Wassereinbrüche oder das Anfahren von unerwarteten Störungszonen zu vermeiden. Nur in drei Fällen traten solche "unerwünschten Ereignisse" bisher auf der betrachteten, ausgebrochenen Tunnelstrecke von insgesamt etwa 100 km auf. Dies zeigt klar den großen Nutzen von Vorausbohrungen für die Arbeits- und Planungssicherheit im modernen Tunnelbau. Die vorgestellten Beispiele belegen aber auch, dass auch mit den effizientesten Vorausbohrungen die Eintretenswahrscheinlichkeit von "unerwünschten Ereignissen" nie Null sein wird. The detection efficacy of reconnaissance drilling in tunnelling Mainly in connection with major tunnel projects, reconnaissance drilling is systematically used to survey the host rock. As shows the experience from the Lötschberg- and the Gotthard basetunnels, reconnaissance drilling is an efficient tool in avoiding "unwanted hazards" like mud or water intrusions, or the penetration of unexpected fracture or failure zones. On the observed excavated tunnel distance of about 100 km, up to now, such "unwanted hazards" occurred tree times only. This clearly demonstrates the important benefit of reconnaissance drilling for work and planning security in modern tunnelling. However, the examples presented also make obvious, that even with the most efficient reconnaissance drilling the probability of an "unwanted hazard" will never become zero. [source]


    Theoretical and Applied Case Studies of Seismic Imaging in Tunnelling

    GEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 5 2008
    Thomas Dickmann Dr.
    Seismic measurements during tunnel operations aim at images of maximum spatial resolution. However, there are still principal limitations of the method applied in the tunnel with regard to spatial resolution by the signal frequency and attenuation and by the small angular illumination coverage. A finite-difference simulation of elastic wave propagation had been performed to compute a synthetic tunnel seismic reflection survey. Synthetic data are used optimizing the best practice tunnel data processing sequence for both P- and S-waves because every step between the acquisition of the seismic data and the derivation of the final image influences the final seismic resolution. Here, especially the use of attenuation models compensate amplitude loss as well as dispersion by an inverse Q-filtering and the use of a spatially variable velocity model yielding the right image position of a reflecting geological element in space. The transfer and capability of this practice to real tunnel application is finally demonstrated by the case study of the tunnel seismic prediction method in the Koralm tunnel project in Austria. Theoretische und praktische Fallbeispiele der seismischen Abbildung im Tunnelbau Seismische Messungen während der Tunnelbauausführungen sollen eine Abbildung von maximaler räumlicher Auflösung erzielen. Allerdings gibt es immer noch grundsätzliche Einschränkungen hinsichtlich räumlicher Auflösung aufgrund von Signalfrequenz und -dämpfung und aufgrund des eingeschränkten Winkelbereichs des Beleuchtungsraums, wenn die Methode aus dem Tunnel heraus nach vorne angewendet wird. Es wurde eine Finite-Differenzen Simulation der elastischen Wellenausbreitung durchgeführt, um synthetische tunnelseismische Reflexionsdaten zu erhalten. Diese synthetischen Daten dienten dazu, die optimale Bearbeitungsfolge von P- und S-Wellendaten aus dem Tunnel abzuleiten, da jeder einzelne Bearbeitungsschritt zwischen der seismischen Datenaufnahme und der Endabbildung die endgültige seismische Auflösung beeinflusst. Hierbei kompensiert besonders die Anwendung eines Dämpfungsmodels mittels eines inversen Q-Filters und eines räumlich variablen Geschwindigkeitsmodels den Verlust von Amplitudenstärke und die Dispersion, was zu einer richtigen räumlichen Abbildungsposition des Reflektors eines geologischen Elementes führt. Die Leistungsfähigkeit dieser Vorgehensweise und deren Übertragung auf die wirkliche Tunnelanwendung werden schließlich durch das Beispiel der tunnelseismischen Vorauserkundung am Koralmtunnel in Österreich demonstriert. [source]


    Self-Report and Psychophysiological Responses to Fear Appeals

    HUMAN COMMUNICATION RESEARCH, Issue 2 2009
    Juan R. Ordoñana
    This study was designed to assess the relationship between self-report and psychophysiological responses to fear appeals and behavioral changes elicited by these. Ninety-two subjects watched one of four messages that varied in level of threat (high vs. low) and efficacy (high vs. low). Concomitantly, psychophysiological measures (heart rate and skin conductance) were registered. Perceived threat and efficacy varied according to the characteristics of the message. High-threat messages elicited significantly different levels of autonomic arousal than low-threat messages. Following of behavioral recommendation was higher among subjects who were exposed to the high threat / high efficacy stimulus, those who reported high perceived threat, and for those who showed an autonomic response pattern related to the facilitation of attentional processes. Résumé Les auto-évaluations et les réactions psychophysiologiques aux messages véhiculant des peurs Cette étude fut réalisée afin d'évaluer la relation entre les auto-évaluations et les réactions psychophysiologiques à des messages véhiculant des peurs ainsi que les changements suscités par ceux-ci. 92 sujets ont visionné un de quatre messages variant en niveau de danger (élevé ou faible) et d,efficacité (forte ou faible). En même temps, des mesures psychophysiologiques (le rythme cardiaque et la conduction cutanée) furent enregistrées. La perception de danger et d'efficacité variait suivant les caractéristiques du message. Les messages à danger élevé suscitaient des niveaux d,éveil autonome sensiblement différents des messages à faible danger. Le suivi de recommandations comportementales était plus élevé chez les sujets ayant été exposés au stimulus à danger élevé et à forte efficacité, chez ceux ayant déclaré une perception de danger élevé ainsi que chez ceux ayant présenté un schéma de réaction autonome liéà la facilitation des processus attentionnels. Abstract Selbstauskünfte zu und psychophysiologische Reaktionen auf Furchtappelle Ziel dieser Studie war es, die Beziehung zwischen den Aussagen zu und den psychophysiologischen Reaktionen auf Furchtappelle und Verhaltensänderungen zu untersuchen. 92 Teilnehmer sahen eine von vier Botschaften, die nach dem Grad der Gefahr (hoch vs. niedrig) und der Selbstwirksamkeit (hoch vs. niedrig) variierten. Begleitend wurden psychophysiologische Messungen (Herzfrequenz, Hautleitwiderstand) durchgeführt. Die wahrgenommene Bedrohung und Selbstwirksamkeit variierte nach den Charakteristika der Botschaft. Bei Botschaften mit hoher Gefahr zeigten die Teilnehmer einen anderen Grad an autonomer Erregung als bei Botschaften mit geringer Gefahr. Teilnehmer, die den Stimulus mit hoher Gefahr und hoher Selbstwirksamkeit rezipiert hatten, folgten den Verhaltensempfehlungen häufiger als diejenigen, die eine hohe wahrgenommene Gefahr berichteten und jene, die ein autonomes Reaktionsmuster zeigten, welches im Zusammenhang mit Zuwendung und Aufmerksamkeit steht. Resumen Los Auto-Reportes y las Respuestas Psico-Fisiológicas a las Apelaciones al Miedo Este estudio fue designado para evaluar la relación entre los auto-reportes y las respuestas psico-fisiológicas a las apelaciones al miedo y los cambios de comportamiento provocados por estos. 92 sujetos observaron 1 de 4 mensajes que variaron en su nivel de amenaza (alto o bajo) y la eficacia (alta o baja). Concomitantemente, las medidas psico-fisiológicas (pulso cardíaco y conductor de la piel) fueron registradas. La amenaza percibida y la eficacia variaron de acuerdo a las características del mensaje. Los mensajes de amenaza alta provocaron diferentes niveles significativos de excitación nerviosa que los mensajes de amenaza baja. Siguiendo la recomendación de comportamiento fue más alta entre los sujetos que fueron expuestos a la amenaza alta/ eficacia de estímulo alta, aquellos que reportaron una amenaza percibida alta, y para los que mostraron pautas de respuesta nerviosas relacionadas con la facilitación de los procesos de atención. ZhaiYao Yo yak [source]


    Use of the sensory nerve stimulator to accelerate healing of a venous leg ulcer with sensory nerve dysfunction: a case study

    INTERNATIONAL WOUND JOURNAL, Issue 3 2005
    Article first published online: 7 SEP 200
    Utilisation d'un stimulateur nerveux sensitif pour accélerer la cicatrisation des ulcères veineux avec dysfonctionnement nerveux sentitif: à propos d'un cas Un nouveau traitement utilisant la stimulation nerveuse sensitive (International Patent Appliction Number PCT/AU2004/001079 , nerve dysfunction and tissue healing"(Khalil Z) a été développé dans notre laboratoire de physiologie vasculaire. Ce traitemeent a montré une amélioration de la fonction nerveuse sensitive et les déficiences en cicatrisation associées chez des personnes agées par rapport à des personnes jeunes. Un homme de 82 ans présentant un ulcère de jambe petit mais persistant depuis 18 mois, en dépit d'un traitement approprié en pansements et en contention., a été vu dans un service specialisé en traitement des plaies. Les functions sensitives et microvasculaires etaient évaluées avec beaucoup de details gràce à l'utilisation de techniques de laboratoire de physiologie vasculaire, et il a bénéficié d'un traitement par stimulation en complément d'un traitement conventionnel. Sa plaie a cicatrisé après 4 semaines. Nous rapportons ce cas ici. Avant traitement par stimulation nerveuse, la sensation cutanée, le flux sanguin microcirculatoire et la tension d'oxygène ont été trouvées diminuées près de l'ulcère en comparaison avec le membre oppose non ulcéré. Après traitement, la tension d'oxygène et la flux sanguin microcirculatoire étaient améliorés. Ce cas apporte une preuve supplémentaire que le traitement par stimulation nerveuse sensitive dans des conditions bien définies améliore la cicatrisation. L'observation d'une amélioration de la fonction nerveuse sensitive supporte la nition qu'une amélioration de la cicatrisation est liée à une amélioration de la fonction nerveuse. Anwendung eines sensiblen Nervenstimulationsgerätes zur beschleunigten Wundheilung eines venösen Beinulcus mit begleitender neurologischer Dysfunktion: eine Fallstudie Eine neue Therapieform zur Stimulation der Nervensensibilität wurde in den eigenen Laboratorien entwickelt. Diese Behandlungsform zeigte eine Verbesserung der insbesondere bei älteren Patienten vorliegenden eingeschränkten Nervenfunktion und der damit verbundenen verzögerten Wundheilung. Wir berichten über den Fall eines 82 jährigen Patienten mit einem kleinen, über 18 Monaten persistierenden venösen Ulkus am Unterschenkel trotz Anwendung verschiedener Wundauflagen und einer begleitenden Kompressionsbehandlung. In unserem Labor wurden unter Anwendung vaskulärerer und physiologsicher Messungen die Sensibilität und die mikrovaskuläre Funktion erfasst und eine Nervenstimulationstherapie in Verbindung mit Wundauflagen und Kompressionsbehandlung durchgeführt. Die Wundheilung war nach 4 Wochen abgeschlossen. Vor der Nervenstimulationstherapie war die Hautsensibilität, der mikrovaskuläre Blutfluss sowie der Sauerstoffdruck im Gewebe im Vergleich zur gesunden Gegenseite vermindert. Nach der Therapie zeigten sich alle drei Parameter verbessert. Dieser Fall stellt einen weiteren Beweis dar, dass eine zusätzliche Nervenstimulation zu den etablierten Behandlungsstrategien die Wundheilung positiv beeinflusst. Die Beobachtung dass sich die sensible Nervenfunktion verbessert hat lässt zusätzlich den Schluss zu, dass eine Optimierung der Wundheilung auch durch eine verbesserte Nervenfunktion erreicht wird. Impiego della stimolazione di nervi sensoriali per accelerare la guarigione di ulcere venose della gamba con disfunzione dei nervi sensoriali: studio di un caso Nel nostro laboratorio di fisiologia vascolare è stata sviluppata una nuova terapia che utilizza la stimolazione dei nervi sensoriali (brevetto internazionale di applicazione numero: PCT/AU2004/001079: riparazione del tessuto e della funzione del nervo (Khalil, Z). Questo trattamento ha mostrato di migliorare la carente funzione dei nervi sensoriali e la ridotta riparazione tessutale di ferite in persone anziane se paragonate ai livelli di guarigione di persone giovani.. Un uomo di 82 anni con una piccola ma persistente ulcera delle gambe presente da 18 mesi, nonostante un apparente ed appropriato trattamento con medicazioni e compressione, è stato visitato in un servizio specialistico per la cura delle ferite. Le funzioni sensoriali del paziente e la microcircolazione sono state monitorizzate in grande dettaglio utilizzando le tecniche del laboratorio di fisiologia vascolare, ed è stata fornita la terapia di stimolazione dei nervi sensoriali in aggiunta alla terapia convenzionale.. La sua ferita è guarita in quattro settimane. Noi riportiamo qui un caso. Prima del trattamento con stimolazione dei nervi, sono state riscontrate ridotte la sensibilità cutanea, il flusso ematico microcircolatorio e la tensione di ossigeno vicino alla lesione ulcerativa, se comparate con la sede controlaterale non ulcerata. Dopo la terapia, la tensione di ossigeno ed il flusso microcircolatorio sono migliorati. Questo caso fornisce una ulteriore evidenza che la terapia con stimolazione del sensorio migliora la riparazione tessutale di ferite seguendo determinati parametri. L'osservazione di una migliore funzione sensoriale fornisce supporto per la nozione che una migliore riparazione tessutale è mediata da una migliore funzionalità dei nervi. Uso del estimulador nervioso sensitivo para acelerar la cicatrización de una úlcera vascular venosa con disfunción nerviosa sensitiva: estudio de un caso En nuestro laboratorio de fisiología vascular se ha desarrollado un nuevo tratamiento basado en la estimulación nerviosa sensitiva [Número de Solicitud de Patente Internacional: PCT/AU2004/001079: ,Función nerviosa y cicatrización tisular"(Khalil, Z)]. Se ha comprobado que este tratamiento mejora la función nerviosa sensitiva deficiente y la subsiguiente curación deficiente de heridas en personas de edad avanzada hasta alcanzar los niveles observados en personas jóvenes. En un servicio de tratamiento de heridas especializado se visitó a un hombre de 82 años con una úlcera vascular venosa pequeña, pero persistente durante 18 meses a pesar de la aplicación de apósitos aparentemente apropiados y tratamiento compresivo. Se evaluaron muy por debajo las funciones sensitiva y microvascular del paciente por medio de técnicas de laboratorio de fisiología vascular y se le aplicó tratamiento de estimulación nerviosa sensitiva además de tratamiento convencional. Su herida curó al cabo de 4 semanas. En este artículo describimos el caso. Antes de proceder al tratamiento de estimulación nerviosa se comprobó que la sensibilidad cutánea, el flujo sanguíneo microvascular y la concentración de oxígeno estaban reducidos en la proximidad de la úlcera en comparación con la pierna contralateral, no ulcerada. Después del tratamiento, la concentración de oxígeno y el flujo sanguíneo microvascular habían mejorado. Este caso proporciona pruebas adicionales de que el tratamiento de estimulación nerviosa sensitiva, con los parámetros especificados, mejora la curación de las heridas. La observación de la mejoría de la función nerviosa sensitiva respalda el concepto de que la mediación de una cicatrización más óptima reside en la mejoría de la función nerviosa. Användandet av känselnerv stimulator för att påskynda läkning av venösa bensår med känselnerv dysfunktion: en fallstudie En ny terapi som använder känselnerv stimulering [Internationellt Patent Ansökningsnummer PCT/AU2004/001079: ,nervfunktion och vävnadsläkning'(Khalil, Z)] har utvecklats i vårt laboratorium för vaskulär fysiologi. Denna behandling har visat sig förbättra försämrad känselnervfunktion och ansluten nedsatt sårläkning hos äldre personer till nivåer iakttagna hos yngre personer. En 82-årig man med ett litet venöst bensår som emellertid fortbestått i 18 månader, trots klart tillbörliga sårförband och kompressionsterapi, sågs på en specialist sårvårdsmottagning. Patientens känslofunktion och mikrovskulära funktion undersöktes ingående med hjälp av vaskulärfysiologiska laboratorie tekniker, och han erhöll känselnerv stimuleringsterapi samt konventionell terapi. Hans sår läktes efter 4 veckor. Vi rapporterar detta fall här. Jämfört med det andra sårfria benet iakttogs i området runt såret nedsatt känsla i huden, nedsatt mikrovaskulärt blodflöde och syre tryck före insättandet av nervstimuleringsterapi. Efter terapin hade syretrycket och mikrovaskulära blodflödet förbättrats. Denna fallstudie utgör ett ytterligare bevis för att känselnerv stimuleringsterapi förbättrar sårläkning i de parameter som stipulerats. Observationen att känselnervfunktionen förbättrades utgör ett stöd för uppfattningen att förbättrad nervfunktion åstadkommer förbättrad sårläkning. [source]


    Stability and Adaptability of Cultivars in Non-balanced Yield Trials.

    JOURNAL OF AGRONOMY AND CROP SCIENCE, Issue 4 2002
    Comparison of Methods for Selecting, High Oleic' Sunflower hybrids for Grain Yield, Quality
    Abstract The best-yielding and most stable cultivars are identified by growing cultivars in different environments. The stability of grain-quality traits has been less thoroughly investigated than the stability of grain yield. High-oleic hybrids of sunflower have been available on the Argentinian seed market for several years. Research on the stability of these genotypes is scarce. The objectives of this work were (i) to compare, using three different methods, the stability and adaptability of high-oleic hybrids for grain yield and oil and oleic acid contents, and (ii) to explore the advantages and disadvantages of each method in selecting stable or adapted genotypes with high grain yield and high quality. Stability and adaptability analyses were performed on results for grain yields and oil and oleic acid contents of 35 high-oleic sunflower hybrids from 17 comparative yield trials conducted over 2 years in Argentina. Stability was estimated using two methods: Fisher's protected least significant difference (LSD) test, which compared hybrids with the best-yielding hybrid in each environment, and the test of relative yield (RY), which uses standard deviation as the measure of stability. Adaptability was estimated using Piepho's method of ,multiple comparisons with the best'. These three methods can be applied to unbalanced data. Piepho's method made little discrimination amongst the hybrids. The LSD and RY tests coincided in classifying the hybrids as stable and unstable in 85 % of cases for grain yield and 76 % for oil content. It is concluded that the most convenient method depends on characteristics of the experimental design and of variability of the evaluated trait. Results from the LSD test depend on the number of environments in which the cultivar is tested. The RY method is valuable for classifying some cultivars as high-yielding and stable, avoiding the problem of high-yielding environments biasing the general average. Use of both methods together could be effective for classifying hybrids when the number of environments is adequate. Zusammenfassung Stabilität und Adaptabilität von Kultivaren in nicht balancierten Ertragsversuchen. Methodenvergleich für Kornertrag und Qualität in ölsäurereichen-Sonnenblumen Höchste Erträge und Stabilität von Kultivaren werden durch Teste in verschiedenen Umwelten ermittelt. Stabilität der Qualitätseigenschaften des Korns sind bisher weniger untersucht worden als Stabilität des Kornertrages. Ölsäurereiche Hybriden von Sonnenblumen sind auf dem argentinischen Saatgutmarkt während der letzten Jahre angeboten worden. Untersuchungen zur Stabilität dieser Genotypen sind selten. Ziele dieser Arbeit waren es (i) drei unterschiedliche Methoden im Hinblick auf ihre Eignung für die Messung von Stabilität und Adaptabilität von ölsäurereichen Hybriden hinsichtlich Kornertrag, Öl- sowie Ölsäuregehalte zu vergleichen, und (ii) die Vorteile und Nachteile dieser Methoden zu analysieren, die eine Selektion stabiler und angepasster Genotypen mit hohem Kornertrag und hoher Qualität erlauben. Eine Analyse für Stabilität und Adaptabilität wurden aufgrund der Ergebnisse für Kornertrag, Öl- sowie Ölsäuregehalte von 35 Sonnenblumen, als Hybriden mit hohem Ölgehalt, auf der Grundlage von 17 vergleichenden Ertragsversuchen, die während zwei Jahren in Argentinien durchgeführt wurden, vorgenommen. Die Stabilität wurde unter Verwendung von zwei Methoden bestimmt: Der ,protected-LSD-Test' von Fisher, mit dem die Hybriden mit ertragshöchsten in jeder Umwelt verglichen werden; ferner der Test mit einem Vergleich des relativen Ertrags (RY), bei dem die Standardabweichung als Maß für die Stabilität verwendet wird; schließlich wurde die Adatabilität mit Piephos Methode eines multiplen Vergleichs mit der Besten durchgeführt. Die drei Methoden können nicht bancierten Daten angewendet werden. Piephos Methode ergab eine geringe Diskrimination für die Hybriden. LSD und RY stimmten bei einer Klassifizierung der Hybriden als stabile und nicht stabile in 85 % der Fälle hinsichtlich Kornertrag und 76 % für Ölgehalt überein. Es wird angenommen, dass geeignetere Methoden von den Eigenschaften der Experimentstruktur und der Variabilität der bewerteten Eigenschaften abhängen. Die Ergebnisse des LSD-Tests sind von der Anzahl der Umwelten abhängig, in denen die Kultivare getestet wurden. Die RY-Methode ist wertvoll, um einige Kultivare als hochertragreich und stabil zu klassifizieren, wobei der Einfluss hochertragreicher Umwelten zum Gesamtmittelwirt vermieden wird. Eine gemeinsame Anwendung der beiden Methoden könnte nützlich sein, um Hybriden zu klassifizieren, wenn eine geeignete Anzahl von Umwelten gegeben ist. [source]


    Strategies to Improve the Use Efficiency of Mineral Fertilizer Nitrogen Applied to Winter Wheat

    JOURNAL OF AGRONOMY AND CROP SCIENCE, Issue 3 2002
    K. Blankenau
    Recovery of fertilizer nitrogen (N) applied to winter wheat crops at tillering in spring is lower than that of N applied at later growth stages because of higher losses and immobilization of N. Two strategies to reduce early N losses and N immobilization and to increase N availability for winter wheat, which should result in an improved N use efficiency (= higher N uptake and/or increased yield per unit fertilizer N), were evaluated. First, 16 winter wheat trials (eight sites in each of 1996 and 1997) were conducted to investigate the effects of reduced and increased N application rates at tillering and stem elongation, respectively, on yield and N uptake of grain. In treatment 90-70-60 (90 kg N ha,1 at tillering, 70 kg N ha,1 at stem elongation and 60 kg N ha,1 at ear emergence), the average values for grain yield and grain N removal were up to 3.1 and 5.0 % higher than in treatment 120-40-60, reflecting conventional fertilizer practice. Higher grain N removal for the treatment with reduced N rates at tillering, 90-70-60, was attributed to lower N immobilization (and N losses), which increased fertilizer N availability. Secondly, as microorganisms prefer NH4+ to NO3, for N immobilization, higher net N immobilization would be expected after application of the ammonium-N form. In a pot experiment, net N immobilization was higher and dry matter yields and crop N contents at harvest were lower with ammonium (ammonium sulphate + nitrification inhibitor Dicyandiamide) than with nitrate (calcium nitrate) nutrition. Five field trials were then conducted to compare calcium nitrate (CN) and calcium ammonium nitrate (CAN) nutrition at tillering, followed by two CAN applications for both treatments. At harvest, crop N and grain yield were higher in the CN than in the CAN treatment at each N supply level. In conclusion, fertilizer N use efficiency in winter wheat can be improved if N availability to the crops is increased as a result of reduced N immobilization (and N losses) early in the growth period. N application systems could be modified towards strategies with lower N applications at tillering compensated by higher N dressing applications later. An additional advantage is expected to result from use of nitrate-N fertilizers at tillering. Strategien zur Verbesserung der Effizienz von Düngerstickstoff in Winterweizen Aus früheren Versuchen mit Winterweizen ist bekannt, daß zur Ernte die Wiederfindung von im Frühjahr zur Bestokkung gedüngtem Stickstoff (N) geringer ist, als die von N aus Spätgaben. Die Ursachen liegen in einer höheren mikrobiell-bedingten Netto-N-Immobilisation, aber auch N-Verlusten zwischen Bestockung und Schoßbeginn im Vergleich zu späteren Wachstumstadien begründet. In den vorliegenden Versuchen wurden zwei Strategien getestet, um insbesondere die früh in der Vegetation auftretende Netto-N-Immobilisation zu vermindern. Die dadurch erwartete erhöhte N-Verfügbarkeit sollte zu einer erhöhten N-Effizienz (höherer N-Entzug/Ertrag bezogen auf die N-Düngung) führen. 1996 und 1997 wurden jeweils 8 Feldversuche mit Winterweizen durchgeführt, um den Einfluß einer reduzierten Andüngung bei gleichzeitig erhöhter Schossergabe im Vergleich zur konventionellen N-Düngung zu untersuchen. Tatsächlich wurden in dem Prüfglied 90-70-60 (N-Sollwertdüngung: 90 kg N ha,1, Schossergabe: 70 kg N ha,1, Ährengabe: 60 kg N ha,1) im Mittel bis zu 3.1 % höhere Erträge und 5.0 % höhere N-Abfuhren mit dem Korn im Vergleich zur konventionellen Variante 120-40-60 (N-Sollwertdüngung: 120 kg N ha,1, Schossergabe: 40 kg N ha,1 und Ährengabe: 60 kg N ha,1) erzielt. Die höhere N-Abfuhr kann auf eine erhöhte N-Verfügbarkeit infolge geringerer mikrobieller N-Festlegung zurückgeführt werden. Da die vornehmlich heterotrophen Bodenmikroorganismen bevorzugt NH4+ gegenüber NO3, immobilisieren, kann eine höhere N-Immobilisation bei Ammonium-Düngung erwartet werden. Tatsächlich wurden in einem Gefäßversuch nach Düngung von Ammoniumsulfat (+ Nitrifikationshemmer Dicyandiamid) geringere Trokkenmasseerträge und N-Aufnahmen von Weizenpflanzen erzielt als mit Calciumnitrat. Für die Ammoniumsulfatvariante ergab sich eine höhere Netto-N-Immobilisation. Danach wurde in fünf Feldversuchen mit Winterweizen der Einfluß einer Andüngung mit Nitrat (Calciumnitrat) im Vergleich zur Verwendung des ammoniumhaltigen Kalkammonsalpeters (KAS) auf die N-Aufnahme und den Kornertrag untersucht (beide Varianten erhielten KAS als Spätgaben). In der nitratangedüngten Variante wurden zum Teil signifikant höhere Ertäge und N-Aufnahmen in Korn und Stroh ermittelt. Aus den dargestellten Versuchen kann gefolgert werden, daß die Düngerstickstoff-Effizienz verbessert werden kann, wenn vor allem die N-Immobilisation (und eventuell auch N-Verluste) in frühen Wachstumsstadien zwischen Bestockung und Schoßbeginn verringert und so die N-Verfügbarkeit erhöht wird. Es kann empfohlen werden Winterweizenbestände mit geringeren N-Mengen , als nach N-Sollwert 120 kg N ha,1 vorgesehen , anzudüngen und die Schossergabe entsprechend zu erhöhen. Die Verwendung von nitrathaltigen Düngern bei der Andüngung ist von Vorteil. [source]


    Effect of Sodium Chloride Salinity on Seedling Emergence in Chickpea

    JOURNAL OF AGRONOMY AND CROP SCIENCE, Issue 3 2002
    H. A. Esechie
    Although laboratory (Petri dish) germination as an estimate of seed viability is a standard practice, it may not give an accurate prediction of seedling emergence in the field, especially when saline irrigation water is used. Experiments were conducted to investigate seedling emergence in two chickpea cultivars (ILC 482 and Barka local) in response to varied salinity levels and sowing depths. Seeds were sown in potted soil at a depth of 2, 4 or 6 cm. The salinity treatments were 4.6, 8.4 and 12.2 dS m,1. Tap water (0.8 dS m,1) served as the control. Depth of sowing had a significant effect on seedling emergence. Seeds sown 6 cm deep showed the lowest seedling emergence. Similarly, salinity had an adverse effect on seedling emergence. The lowest seedling emergence percentages were obtained at the highest salinity treatment (12.2 dS m,1). The interaction between salinity treatment and seeding depth was significant. Hypocotyl injury was implicated as a possible cause of poor seedling emergence in chickpea under saline water irrigation and was less severe when pre-germinated seeds were used. ILC 482 appeared to be more tolerant to salinity than Barka local, suggesting that breeding programmes involving regional exchange of germplasm may be helpful. Einfluss einer Natriumchloridversalzung auf den Sämlingsaufgang von Kichererbse Obwohl im Laboratorium (Petrischale) die Keimung an Hand einer Abschätzung der Samenkeimkraft als Standard beurteilt wird, kann dies eine nicht zuverlässige Voraussage des Sämlingsaufganges im Feld sein, insbesondere wenn versalztes Bewässerungswasser verwendet wird. Die Experimente wurden durchgeführt, um das Sämlingsauflaufen von zwei Kichererbsenkultivaren (ILC 482 und Barka local) in der Reaktion gegenüber variierten Versalzungskonzentrationen und Aussaattiefen zu untersuchen. Die Samen wurden in Gefäßkulturen mit einer Tiefe von 2, 4 oder 6 cm angesät. Die Versalzungsbehandlungen betrugen 4.6, 8.4 und 12.2 dS m,1. Unversalztes Wasser (0.8 dS m,1) diente als Kontrolle. Die Aussaattiefe hatte einen signifikanten Einfluss auf das Auflaufen der Sämlinge. Samen mit einer 6 cm Tiefe Ansaat hatten den schlechtesten Auflauf. Entsprechend zeigte auch die Versalzung einen ungünstigen Einfluss auf den Sämlingsaufgang. Die schlechteste Keimlingsaufgangsrate wurde bei der höchsten Versalzungsbehandlung (12.2 dS m,1) gefunden. Die Interaktion zwischen Versalzungsbehandlungen und Saattiefe war signifikant. Die Hypokotytbeschädigung wird als eine mögliche Ursache der schwachen Auflaufraten bei Kichererbse unter dem Einfluss versalzten Bewässerungswassers erklärt; die Wirkung war weniger schwer, wenn vorgekeimte Samen verwendet wurden. ILC 482 scheint toleranter gegenüber Versalzung zu sein als Barka local; es erscheint zweckmäßig, Zuchtprogramme unter Verwendung regionaler Genotypen durchzuführen. [source]


    Varietal Differences in Allelopathic Potential of Alfalfa

    JOURNAL OF AGRONOMY AND CROP SCIENCE, Issue 1 2002
    Tran Dang Xuan
    Alfalfa (Medicago sativa L.) plants were found to contain water-soluble substances that inhibited the germination and seedling growth of alfalfa (Chung and Miller 1990, Agron. J. 87, 762,767). Tsuzuki et al. (1999, Rep. Kyushu Branch Crop Sci. Soc. Japan 65, 39,40) discovered allelochemicals in alfalfa plants that could have adverse effects on the growth of some lowland weeds. This study was conducted to investigate varietal differences in allelopathic potential in alfalfa plants. Eight common varieties of Japanese alfalfa (Medicago sativa L.), namely Batasu, Hisawakaba, Kitawakaba, Makiwakaba, Natsuwakaba, Lucerne, Tachiwakaba and Yuba, were grown by conventional methods in the Experimental Field of the Crop Science Laboratory, Faculty of Agriculture, Miyazaki University. Aqueous extracts of both fresh and dried material of alfalfa plants of all varieties significantly inhibited both germination and growth of lettuce (Lactuca sativa L.). Leachates from germinating seeds of almost all alfalfa varieties inhibited elongation of the radicle but produced a negligible increase in germination and only slightly inhibited elongation of the hypocotyl of lettuce plants. Results demonstrated that the degree of inhibition of germination and growth of lettuce varied with the variety of alfalfa. In particular, Lucerne was identified as having the strongest allelopathic potential of the varieties studied. The results suggested that the allelopathic potential of alfalfa might be relating to a gene. Varietätsunterschiede im allelopathischen Potential von Luzerne Luzerne (Medicago sativa L.)-Pflanzen weisen wasserlösliche Substanzen auf, die die Keimung und das Sämlingswachstum von Luzerne inhibieren. Es kann angenommen werden, daß Luzernepflanzen allelopathisch wirkende Verbindungen aufweisen, die das Wachstum von Unkrautpflanzen des Tieflands beeinträchtigen. Die Untersuchung wurde durchgeführt, um das Potential allelopathischer Sortenunterschiede bei Luzerne zu bestimmen. Acht im Anbau verwendete Luzernesorten , Batasu, Hisawakaba, Kitawakaba, Makiwakaba, Natsuwakaba, Lucerne, Tachiwakaba und Yuba , wurden nach konventionellen Verfahren auf dem Versuchsfeld des Pflanzenbauinstitutes der Fakultät der Miyazaki-Universität angebaut. Wässerige Extrakte von frischen und trockenen Luzernepflanzen hemmten bei allen Sorten signifikant die Keimung und das Wachstum von Salat (Lactuca sativa L.). Auszüge keimender Samen der meisten Luzernesorten inhibierten das Längenwachstum der Wurzel, hatten aber kaum Einfluß auf eine Förderung der Keimung und zeigten eine geringe Inhibierung des Längenwachstum des Hypokotyls von Salat. Die Ergebnisse zeigen, daß der Grad der Inhibierung der Keimung des Wachstums von Salat abhängig von den geprüften Luzernesorten ist. Lucerne hat das stärkste allelopathische Potential der Sorten. Die Ergebnisse lassen vermuten, daß das allelopathische Potential genetisch bedingt ist. [source]


    Effects of Interactions of Moisture Regime and Nutrient Addition on Nodulation and Carbon Partitioning in Two Cultivars of Bean (Phaseolus vulgaris L.)

    JOURNAL OF AGRONOMY AND CROP SCIENCE, Issue 4 2001
    T. Boutraa
    Major limitations of bean (Phaseolus vulgaris L.) production in arid and semiarid regions are lack of moisture and low soil fertility. An experiment was conducted to determine the effects of soil moisture and N : P : K (20 : 10 : 10) fertilizer on root and shoot growth of two cultivars of bean: cv. Carioca, an indeterminate Brazilian landrace, and cv. Prince, a determinate cultivar grown in Europe. Carioca appears generally stress-tolerant while Prince is intolerant. Seedlings were grown in pots of non-sterile soil at 30, 60 or 90 % field capacity (FC), and given 0, 0.1 or 1 g (kg soil),1 of compound fertilizer. The soil contained a population of effective Rhizobium. Growth of both cultivars was greatest in the high moisture and high nutrient treatments. Root fractions were highest at low nutrient supply; the effect of water was not significant. Leaf fraction decreased as root fraction increased. Numbers of nodules were highest at high and intermediate moisture when no fertilizer was applied. Numbers were lowest at 30 % FC and at the highest fertilizer rate. Masses of nodules and fractions followed the same pattern. Decreasing water regime reduced the relative growth rate (RGR) of Prince, while Carioca maintained high RGR at unfavourable conditions of water and nutrients. Net assimilation rates (NAR) were unaffected by nutrient addition, and reduced by low moisture regime. Water use efficiencies (WUEs) were reduced by water stress but increased by nutrient deficiency. The water utilization for dry matter production was optimal at 60 % FC. Einflüsse der Interaktionen von Bodendenfeuchte und Düngung auf die Knöllchenbildung und Kohlenstoff verteilung bei zwei Bohnenkultivaren (Phaseolus vulgaris L.) Der begrenzende Hauptfaktor der Bohnenproduktion in ariden und semiariden Regionen sind der Feuchtigkeitsmangel und die Bodenfruchbarkeit. Es wurde ein Experiment durchgeführt, um die Wirkungen des Bodenwassers und von N : P : K (20 : 10 : 10) Dünger auf das Wurzel- und Sproßwachstum an zwei Kultivaren von Bohnen (Phaseolus vulgaris L. cv. Carioca, eine brasilianischen, indeterminierte Landsorte und cv. Prince, eine determinierter in Europa angebauter Kultivar) zu untersuchen. Carioca erscheint grundsätzlich streßtoleranter im Vergleich zu Prince. Die Sämlinge wurden in Gefäßen mit nichtsterilisiertem Boden unter Feldkapazitäten von 30,60 oder 90 % mit 0, 0,1 oder 1 g eines Volldüngers angezogen. Der Boden enthielt eine Population von wirksamem Rhizobium. Das stärkste Wachstum wurde bei beiden Kultivaren unter dem Einfluß des höchsten Feuchtigkeitsgehaltes und der höchsten Düngermenge gefunden. Der Wurzelanteil war bei der geringen Düngermenge am niedrigsten. Der Einfluß der Bodenfeuchtigkeit war nicht signifikant. Der Blattanteil nahm mit zunehmendem Wurzelanteil ab. Die Anzahl der Knötchen war bei hoher und mittlerer Bodenfeuchte und ohne Düngeranwendung am höchsten. Die Anzahl war am geringsten bei 30 % FC und der höchsten Düngermenge. Die Knötchenmasse und ihr Anteil reagierte entsprechend. Abnehmende Bodenfeuchte reduzierte die relative Wachtumsrate (RGR) von Prince, während Carioca einen hohen RGR auch bei ungünstigen Bedingungen bezüglich Wasser und Düngung behielt. Die Nettoassimilationsraten wurden durch die Düngung nicht beeinflußt; sie gingen bei geringer Bodenfeuchte zurück. Die Wassernutzungseffiziens (WUE) wurde bei Wasserstreß reduziert, nahm aber bei Düngermangel zu. Die Wassernutzung für die Trockenmasseproduktion war bei 60 % Feldkapazität am höchsten. [source]


    Comparing the Feasibilities of Pearlmillet-Based Intercropping Systems Supplied with Varying Levels of Nitrogen and Phosphorus

    JOURNAL OF AGRONOMY AND CROP SCIENCE, Issue 2 2001
    O. P. Sharma
    To compare the feasibilities of pearlmillet-based intercropping systems, field experiments were carried out for 2 years on loamy sand soils in the semi-arid plain zone of Rajasthan, India. Results showed that the pooled yields of pearlmillet from the single crop (1525 kg ha,1) and from the crop intercropped with legumes (1528, 1498 or 1540 kg ha,1) were statistically the same. The yields from intercrop legumes were obtained as a bonus. The highest value of land equivalent ratio (1.21) was recorded for the pearlmillet + clusterbean system, which gave significantly better results than the pearlmillet + cowpea system. It was also found that the dose of nitrogen can be reduced by up to 25 % when pearlmillet is grown with legumes. However, intercrop legumes required the recommended dose of fertilizer to produce their optimal yields. The practice of intercropping without fertilizer proved disadvantageous. Ein Vergleich der Eignung eines auf Perlhirse basierenden Mischanbausystems mit unter- schiedlichen Stickstoff- und Phosphorsäuremengen Um die Eignung der Perlhirse auf der Basis eines Mischanbausystems zu überprüfen, wurden Feldexperimente für zwei Jahre auf einem lehmigen Sandboden in der semiariden Ebene von Rajastan, Indien durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass der Gesamtertrag von Perlhirse in einem Reinanbau (1525 kg ha,1) und in einem Mischanbau mit Leguminosen (1528, 1498 bzw. 1540 kg ha,1) statistisch gleich war. Die Erträge der Leguminosen im Mischanbau waren ein zusätzlicher Gewinn. Die höchsten Werte von LER (1,21) wurden im Mischanbau von Perlhirse + Klusterbohnenanbau nachgewiesen, wobei eine signifikante Überlegenheit gegenüber Perlhirse + Kuhbohnenanbausystemen nachzuweisen war. Die Ergebnisse weisen ferner darauf hin, dass bei der Stickstoffanwendung bis zu 25 % eingespart werden können, wenn Perlhirsen zusammen mit Leguminosen angebaut werden. Allerdings, der Mischanbau mit Leguminosen erfordert eine zu empfehlende Anwendungsmenge von Dünger, um optimale Erträge zu produzieren. Die Praxis des Mischanbaus ohne zusätzliche Düngung erwies sich als ungünstig. [source]


    The Effect of Seed Vernalization and Irradiation on Growth and Photosynthesis of Field Bean Plants (Vicia faba L. minor) and on Nitrogenase Activity of Root Nodules

    JOURNAL OF AGRONOMY AND CROP SCIENCE, Issue 4 2000
    W. Filek
    The effect of seed vernalization (2,3°C; 36 days) and irradiation intensity during vegetation of field bean upon growth and maximum leaf photosynthesis (Pmax) as well as specific (SNA) and total nitrogenase activity (TNA) of root nodules was investigated. The measurements were performed at the initial stage of pod development of varieties with undetermined (cv. Nadwi,a,ski) and determined (cv. Tibo) growth habit. In comparison with plants in shading, those which grew in full irradiation produced larger leaf area and more dry weight, achieving higher Pmax values. Stimulation of leaf area enlargement and dry weight increase, especially in respect to the dry weight of underground parts had a positive and significant effect upon TNA value. Accumulation of dry weight was higher in vernalized than non-vernalized plants, but only in the case of cv. Nadwi,la,ski, in full irradiation conditions. In the case of plants grown in poorer irradiation conditions TNA values were about 68 % (cv. Nadwi,la,ski) and 54 % (cv. Tibo) lower, due to significant limitation of root nodules. TNA value of vernalized cv. Nadwi,la,ski plants was 66 % higher in comparison with non-vernalized plants. However, the effect was visible only in full irradiation conditions, due to simultaneous greater intensity of root nodules production and higher SNA value. A positive effect of vernalization could also be observed in the decrease of a negative correlation between dry weight of root nodules and SNA in both varieties. Zusammenfassung Der Einfluss der Samenvernalisation (3,3°C; 36 Tage) und der Strahlungsintensität während der Vegetation von Fababohnen hinsichtlich des Wachstums und der maximalen Blattfotosynthese (Pmax) sowie der spezifischen (SNA) und Gesamtnitrogenaseaktivität (TNA) der Wurzelknöllchen wurde untersucht. Die Messungen wurden im ersten Stadium der Hülsenentwicklung an Sorten mit undeterminierten (cv. Nadwi,la,ski) und determinierten (cv. Tibo) Wachstumsstrukturen durchgeführt. Ein Vergleich von Pflanzen unter Beschattung mit Pflanzen unter voller Strahlung zeigte, dass beschattete Pflanzen eine gröiere Blattfläche und höheres Trockengewicht produzierten und damit höhere Pmax -Werte erreichten. Stimulation der Blattflächenvergröierung und der Trockenge wichtszunahme, insbesondere im Hinblick auf die Trockengewichte der unterirdischen Pflanzenteile hatte eine positive und signifikante Auswirkung auf den DNA-Wert. Die Akkumulation von Trockenmasse war in vernalisierten Pflanzen höher als in nicht vernalisierten; dies gilt nur für Sorte Nadwi,la,ski unter dem Einfluss voller Strahlung. Im Fall der Pflanzen, die unter geringer Strahlung wuchsen, waren die TNA-Werte ca. 68 % (cv.Nadwi,la,ski) und 54 % (cv. Tibo) geringer als Folge einer signifikanten Begrenzung des Wurzelknöllchenwachstums. TNA-Werte vernalisierter cv. Nadwi,la,ski-Pflanzen waren um 66 % höher im Vergleich mit nicht vernalisierten Pflanzen. Allerdings zeigte sich diese Wirkung nur unter voller Strahlung als Folge einer vergleichsweise gröieren Intensität der Wurzelknöllchenproduktion und höherer SNA-Werte. Der positive Effekt der Vernalisation konnte ebenfalls beobachtet werden bei einer Abnahme der negativen Korrelation zwischen dem Trockengewicht der Wurzelknöllchen und SNA in beiden Sorten. [source]


    Linseed (Linum usitatissimum L.) Cultivars and Breeding Lines as Stem Biomass Producers

    JOURNAL OF AGRONOMY AND CROP SCIENCE, Issue 4 2000
    H. S. Sankari
    Linseed (Linum usitatissimum L.) stems, which contain bast fibres, make up a considerable part of the linseed biomass, but are considered a by-product of no value. The feasibility of cultivating existing linseed cultivars and breeding lines for dual-purpose use of stem and seed was studied in 1995,97 in Jokioinen, Finland. Finnish linseed cv. Helmi was compared with 10 linseed genotypes and one flax cultivar for stem yield, ratio of stem yield to seed yield, and plant stand height and density. The stem yield of cv. Helmi averaged 1317 kg dry matter ha -1. Significantly higher stem yields were produced by breeding lines Bor 15 and Bor 18 and cvs Gold Merchant, Norlin and Martta. The cv. Helmi produced lower stem yield than seed yield while breeding lines Bor 15 and Bor 18 and cvs Gold Merchant and Martta yielded more stem than seeds. The difference in the ratio of stem yield to seed yield between them and cv. Helmi was statistically significant. The mean plant stand height was 60.3 cm and the final plant density 594 plants m -2. No relationship was found between stem yield and height or density. Within 2 days of seed threshing, stems of early maturing Finnish genotypes dried up in the field to nearly 15 % moisture content, even in the middle of September (1996). The early maturing breeding lines Bor 15 and Bor 18, with their significantly higher stem yields relative to cv. Helmi, are recommended for dual-purpose use. Zusammenfassung Der bastfasernenthaltende Stengel des Ölleins (Linum usitatissimum L.) bildet einen Grossteil der oberirdischen Biomasse von Öllein, der häufig keiner Nutzung zugeführt wird. Um das Potential bestehender Ölleinsorten und -zuchtlinien für eine Doppelnutzung von Samen und Stengelbiomasse zu überprüfen, wurden in den Jahren 1995,97 in Jokioinen (Finland) Feldversuche durchgeführt. Die finnische Ölleinsorte Helmi wurde mit zehn Ölleinzuchtstämmen und einer Faserleinsorte angebaut, und der Stengelertrag, der Stengelertrag im Verhältnis zum Samenertrag und die Bestandeshöhe und -dichte wurden ermittelt. Der Stengelertrag betrug bei Helmi durchschnittlich 1317 kg Trockenmasse ha -1. Signifikant höhere Stengelerträge wurden von den Zuchtlinien Bor 15 und Bor 18, den Sorten Gold Merchant, Norlin und Martta produziert. Helmi produzierte im Mittel einen geringeren Stengel , als Samenertrag. Die Stengelerträge der Zuchtstämme Bor 15 und Bor 18 und der Sorten Gold Merchant und Martta waren höher als die Samenerträge. Zwischen diesen Genotypen und der Sorte Helmi ist der Unterschied des Ertragsverhältnisses signifikant. Die Bestandeshöhe lag im Durchschnitt bei 60,3 cm und die Bestandesdichte betrug im Mittel 594 Pflanzen m -2. Eine Korrelation zwischen dem Stengelertrag und der Bestandeshöhe bzw. -dichte konnte nicht nachgewiesen werden. Die Stengel der frühen finnischen Genotypen trockneten nach dem Dreschen auf dem Feld (Mitte September 1996) in zwei Tagen auf einen Feuchtegehalt von 15% ab. Die frühreifen Zuchtlinien Bor 15 und Bor 18 können aufgrund ihrer signifikant höheren Stengelerträge im Vergleich zu der Sorte Helmi für eine Doppelnutzung empfohlen werden. [source]


    Response of Black Nightshade (Solanum nigrum L.) to Phosphorus Application

    JOURNAL OF AGRONOMY AND CROP SCIENCE, Issue 3 2000
    M. M. A. Khan
    A pot experiment was conducted to study the effect of phosphorus (P) on the vegetative and reproductive growth of black nightshade (Solanum nigrum L.). Single superphosphate was applied at 0, 0.15, 0.30, 0.45, 0.60 and 0.75 g P/pot containing 3.5 kg of soil. Seeds were sown directly in pots and plant samples were taken at fortnightly intervals for recording growth and yield parameters. In addition, the solasodine content in fruit and N, P and K levels in leaves were also estimated. Most parameters were significantly influenced by P, with0.45 g/pot generally proving optimal. The data also established that the berries should be harvested between 160 and 190 days (days after sowing), preferably at 175 days for maximum fruit yield and solasodine production. Most parameters showed consistent and positive correlations with leaf P content. Interestingly, the correlation between leaf P content at 40 days and solasodine yield at 175 days was highly significant (r = 0.888), implying that the former is predictive of the latter. Thus, if low leaf P content was noted at 40 days corrective measures like foliar application or top dressing may be adopted to increase the leaf P content to ensure maximum solasodine at harvest. Zusammenfassung Es wurde ein Gefäßexperiment mit Nachtschatten (Solanum nigrum L.) durchgeführt, um den Einfluß von Phosphor (P) auf das vegetative und reproduktive Wachstum zu untersuchen. Einfach-Superphosphat wurde mit Mengen von 0, 0,15, 0,30, 0,45, 0,60 und 0,75 gP/Gefäß mit 3,5 kg Boden angewendet. Die Samen wurden direkt in die Gefäße ausgesät und die Pflanzenproben wurden 14-tägig für Untersuchungen hinsichtlich Wachstum und Ertragsparameter genommen. Zusätzlich wurde der Solasodine-Gehalt in der Frucht sowie N, P und K in den Blättern bestimmt. Die meisten Parameter waren sig-nifikant beeinflußt durch P, wobei sich 0,45 g/Gefäß als optimal erwies. Die Ergebnisse zeigen, daß die Beeren 160,190 d (Tage nach der Aussaat), am günstigsten 175 Tage, für maximalen Fruchtertrag und Solasodine-Produktion zu ernten sind. Die meisten Parameter zeigten konsistente und positive Korrelationen mit dem Blatt-P-Gehalt. Es ist interessant, daß die Korrelation zwischen Blatt-P-Gehalt nach 40 Tagen sowie Solasodine-Ertrag nach 175 Tagen hochsignifikant war (r = 0,888), was für eine Zeitvoraussage genutzt werden kann. Es erscheint daher möglich, falls geringer Blatt-P-Gehalt nach 40 Tagen festgestellt wird, Blattanwendungen oder Düngungen zur Erhöhung des Blatt-P-Gehaltes vorzunehmen, um ein Maximum an Solasodine zur Ernte zu erreichen. [source]


    Estimates of genetic parameters for Boran, Friesian, and crosses of Friesian and Jersey with the Boran cattle in the tropical highlands of Ethiopia: milk production traits and cow weight

    JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 3 2004
    S. Demeke
    Summary Breed additive and non-additive effects plus heritabilities and repeatabilities for milk yield per lactation (LMY), milk yield per day (DMY), lactation length (LL), annual milk yield (AMY), annual milk yield per metabolic body weight (AMYBW) and cow weight at calving (BW) were estimated for 5464 lactation records collected from purebred Boran (B), Friesian (F), and crosses of Friesian and Jersey (J) breeds with the Boran breed raised in the tropical highlands of Ethiopia. Single trait analysis was carried out by using two equivalent repeatability animal models. In the first model the genotype was fitted as a fixed group effect, while in the second model the genotype was substituted by breed additive, heterotic and recombination effects fitted as fixed covariates. Both the F and J breed additive effects, measured as a deviation from the B breed were significant (p < 0.01) for all traits, except for BW of the J. The F and J additive contributions were 2774 ± 81 and 1473 ± 362 kg for LMY, 7.1 ± 0.2 and 4.8 ± 0.8 kg for DMY, 152 ± 7 and 146 ± 31 days for LL, 2345 ± 71 and 1238 ± 319 kg for AMY, 20.6 ± 0.9 and 18.9 ± 4.3 kg for AMYBW, and 140 ± 4 and ,21 ± 22 kg (p > 0.05) for BW. The heterotic contributions to the crossbred performance were also positive and significant (p < 0.01) for all traits. The F1 heterosis expressed as a deviation from the mid-parent values were 22 and 66% for LMY, 11 and 20% for DMY, 29 and 29% for LL, 21 and 64% for AMY, 42 and 42% for AMYBW, and 2% (p < 0.05) and 11% for BW for the F × B and J × B crosses, respectively. The recombination effect estimated for the F × B crosses was negative and significant for LMY (,526 ± 192 kg, p < 0.01), DMY (,3.0 ± 0.4 kg, p < 0.001), AMY (,349 ± 174 kg, p < 0.05) and BW (,68 ± 11 kg, p < 0.001). For the J × B crosses the recombination loss was significant and negative only for DMY (,2.2 ± 0.7 kg, p < 0.05) and BW (,33 ± 17 kg, p < 0.05). The direct heritabilities (h2) estimated for LMY, DMY, LL, AMY and AMYBW were 0.24 ± 0.04, 0.19 ± 0.03, 0.13 ± 0.03, 0.23 ± 0.04 and 0.17 ± 0.05, respectively. Based on the genetic parameters estimated, the best breeding strategy to increased milk production under highland Ethiopian conditions is to apply selection on purebred base populations (Boran and Friesian) and then crossing them to produce F1 dairy cows. However, for breeding decision based on total dairy merit, further investigations are needed for traits such as milk quality, reproduction, longevity and survival. Zusammenfassung Additive Rasseneffekte, nicht additive Effekte, Heritabilitäten und Wiederholbarkeiten für Milchmenge pro Laktation (LMY), Milchmenge pro Tag (DMY), Laktationsdauer (LL), jährliche Milchmenge (AMY), jährliche Milchmenge pro metabolischem Körpergewicht (AMYBW) und Kuhgewichte zur Kalbung (BW) wurden anhand von 5464 Laktationsdatensätzen von reinrassigen Boran (B), Friesian (F) und Kreuzungen der Rassen Friesian und Jersey (J) mit der Rasse Boran, die im tropischen Hochland von Äthiopien groß gezogen wurden, geschätzt. Einmerkmalsmodelle wurden mit zwei äquivalenten Wiederholbarkeits-Tiermodellen durchgeführt. Im ersten Modell wurde der Genotyp als fixer Gruppeneffekt berücksichtigt, während im zweiten Modell der Genotyp durch additive Rasseneffekte, Heterosis und Rekombinationseffekte als Kovariable ersetzt wurde. Die additiven Rasseneffekte von F und J, gemessen als Abweichung von der Rasse B, waren für alle Merkmale signifikant (p < 0,01), ausgenommen BW für die Rasse J. Die additiven Rasseneffekte von F und J betrugen 2774 ± 81 und 1473 ± 362 kg für LMY, 7,1 ± 0,2 und 4,8 ± 0,8 kg für DMY, 152 ± 7 und 146 ± 31 Tage für LL, 2345 ± 71 und 1238 ± 319 kg für AMY, 20,6 ± 0,9 und 18,9 ± 4,3 kg für AMYBW und 140 ± 4 und ,21 ± 22 kg (p > 0,05) für BW. Die Heterosis bei den Kreuzungstieren war positiv und signifikant für alle Merkmale (p < 0,01). Die Heterosis der F1 -Tiere, ausgedrückt als Abweichung vom Mittel der beiden Eltern, betrug 22 und 66% für LMY, 11 und 20% für DMY, 29 und 29% für LL, 21 und 64% für AMY, 42% und 42% für AMYBW und 2% (p < 0,05) und 11% für BW für die F × B und J × B Kreuzungen. Der geschätzte Rekombinationseffekt für die F × B Kreuzungen war negativ und signifikant für LMY (,526 ± 192 kg, p < 0,01), DMY (,3,0 ± 0,4 kg, p < 0,001), AMY (,349 ± 174, p < 0,05) und BW (,68 ± 11 kg, p < 0,001). Für die J × B Kreuzungen war der Rekombinationsverlust signifikant und negativ nur für DMY (,2,2 ± 0,7 kg, p < 0,05) und BW (,33 ± 17, p < 0,05). Die geschätzten Heritabilitäten (h2) betrugen für LMY, DMY, LL, AMY und AMYBW 0,24 ± 0,04, 0,19 ± 0,03, 0,13 ± 0,03, 0,23 ± 0,04 und 0,17 ± 0,05. Basierend auf den geschätzten genetischen Parametern erscheint Selektion in den Reinzuchtpopulationen B und F und anschließ end Kreuzung dieser Tiere zur Erstellung von F1 -Milchkühen als günstigste Zuchtstrategie, um die Milchproduktion unter äthiopischen Hochlandbedingungen zu steigern. Für Zuchtentscheidungen, die die gesamte Milchproduktion berücksichtigen, sind weitere Untersuchungen notwendig für Merkmale wie Milchqualität, Reproduktion, Persistenz und Langlebigkeit. [source]


    A comparison of restricted selection procedures to control genetic gains

    JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 2 2004
    S. Ieiri
    Summary Using Monte Carlo simulation, two schemes of restricted selection were compared under various combinations of genetic parameters and constraints on the genetic gains. The first selection scheme is the combination of best linear unbiased prediction (BLUP) evaluation and linear programming technique (BLUP + LP), and the second one is based on the restricted BLUP selection (RBLUP). Selection for two traits was supposed, in which animals were selected to maximize the genetic gain in trait 2 (,g2) under a proportional restriction on the genetic gain in trait 1 (,g1) to satisfy the intended ratio (,g1:,g2). Little differences were found between the two selection schemes with respect to the genetic gains averaged over replicates. However, in all the cases studied, the variance of genetic gains among replicates under BLUP + LP selection was smaller and less sensitive to the genetic parameters and the intended restriction than RBLUP selection. Under the situations of antagonistic selection, the difference tended to be larger. When the heritabilities of the two traits were different, RBLUP selection remarkably increased the variance of genetic gain in a trait with a higher heritability. These results suggest that BLUP + LP selection should always be preferable to RBLUP selection because of the smaller risk of selection. This choice is especially important for the situation where the genetic parameters act as limiting factors for the achievement of intended genetic gains. Zusammenfassung Unter Verwendung von Monte Carlo Simulation wurden zwei verschiedene Selektionsstrategien mit verschiedenen Kombinationen genetischer Parameter und Beschränkungen des genetischen Fortschritts verglichen. Die erste Selektionsstrategie stellt eine Kombination von BLUP-Schätzung und linearer Programmiertechnik (BLUP + LP) dar, die zweite Strategie basiert auf einer reduzierten BLUP-Selektion (RBLUP). Die Selektion wurde auf zwei Merkmalen basierend durchgeführt in welchen Tiere ausgewählt wurden, um den genetischen Fortschritt in Merkmal 2 zu maximieren (,g2) unter proportionaler Restriktion des genetischen Fortschritts in Merkmal 1 (,g1), um die beabsichtigte Beziehung zu erreichen (,g1:,g2). Kleine Unterschiede wurden zwischen den beiden Selektionsstrategien in Bezug auf den mittleren genetischen Fortschritt über Wiederholungen gefunden. Wie auch immer, in allen untersuchten Fällen war die Varianz des genetischen Fortschritts zwischen Wiederholungen mit der BLUP + LP-Selektion geringer und weniger abhängig in Bezug auf die genetischen Parameter und die beabsichtigte Restriktion im Vergleich zur RBLUP-Selektion. Unter den Gegebenheiten der gegenläufigen Selektion schien der Unterschied größer zu werden. Wenn die Heritabilitäten der beiden Merkmale unterschiedlich waren, stieg die Varianz des genetischen Fortschritts bei RBLUP in einem Merkmal mit höherer Heritabilität außergewöhnlich. Diese Ergebnisse deuten an, dass BLUP + LP-Selektion gegenüber RBLUP aufgrund des geringeren Selektionsrisikos stets bevorzugt werden sollte. Diese Wahl ist vornehmlich wichtig für die Situation, in der die genetischen Parameter ein limitierender Faktor zur Erreichung von genetischem Fortschritt sind. [source]


    Lifetime performances in Carora and Holstein cows in Venezuela

    JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 2 2002
    RITA RIZZI
    A study was conducted in the Central-western region of Venezuela to investigate the lifetime performances of 7918 Carora and 3501 Holstein cows under two different levels of management (low and high) and covering a period from 1961 to 1995. Traits analysed were: herd life, productive life, number of calvings, lifetime milk yield, days in lactation over all lactations and daily milk yield. In Carora cows born from 1961 to 1986 a decrease in herd life, productive life and number of calvings was observed, whereas cows born between 1971 and 1972 showed the lowest lifetime productive traits. Performances of Holstein cows born in the 1981,1986 period were analysed and all traits decreased during this time period. In low level herds, Holsteins remained longer (98.5 months vs. 83.3 in herd life; 69.5 vs. 54.3 months in productive life) and had higher lifetime yield (20 925 vs. 18 589 kg) than those in high level herds, but daily milk yield was lower (8.4 vs. 11.0 kg/day). All lifetime performances were higher for Carora cows under the high level management: 116.8 vs. 112.1 months of herd life, 81.8 vs. 77.1 months of productive life, 5.8 vs. 5.2 calvings, 1616 vs. 1299 days of lactation, 16 194 vs. 11 912 kg of milk over all lactations and 6.5 vs. 4.6 kg milk/day. Survival estimates for year of birth were more variable in Holsteins than in Carora cows. Management influenced survival in Holsteins only, the low level showing higher values. Lebensleistung von Carora und von Holstein Kühen in Venezuela In der Zeitspanne zwischen 1961 und 1995 wurde in der zentral-westlichen Region Venezuelas Untersuchungen durchgeführt, um die Lebensleistung von 7918 Carora- und von 3501 Holstein-Kühen in zwei unterschiedlichen Managementstufen (niedrige und hohe) zu untersuchen. Die analysierten Aspekte bezogen sich auf: Alter beim Ausscheiden, Nutzungsdauer, Anzahl an Abkalbungen, Lebensleistung-Milch, Gesamtlaktationstage über alle Laktationen, tägliche Milchmenge. Bei den Carora Kühen, die zwischen 1961 und 1986 geboren wurden, beobachtete man eine Abnahme der Alters, der Nutzungsdauer und Anzahl an Abkalbungen, während man die niedrigsten Milchleistungen in Carora Kühen feststellte, die zwischen 1971 und 1972 geboren wurden. Die Holstein-Kühe, die im Zeitraum 1981,1986 geboren wurden zeigten in allen Bereichen eine Abnahme. Bei Herden in der niedrigen Managementstufe lebten die Holstein Kühe länger (98,5 Monate im Vergleich zu 83,3 Monate Alter beim Ausscheiden; 69,5 Monate im Vergleich zu 54,3 Monate Nutzungsdauer) und brachten eine höhere Lebensleistung-Milch (20 925 kg gegenüber 18 589 kg) im Vergleich zu den Kühen in Herden mit hohem Management, obwohl die Milchproduktion pro Tag geringer war (8,4 kg/Tag im Vergleich zu 11,0 kg/Tag). Alle Lebenszeitleistungen der Carora Kühe bei hoher Managementstufe waren dagegen höher: Alter beim Abgang 116,8 Monate im Vergleich zu 112,1 Monate, 81,8 Monate im Vergleich zu 77,1 Monate Nutzungsdauer, 5,8 Kalbungen im Vergleich zu 5,2 Kalbungen, 1616 Gesamtlaktationstage im Vergleich zu 1299 Gesamtlaktationstage, 16 194 kg Lebensleistung-Milch im Vergleich zu 11 912 kg und 6,5 kg Milch pro Tag im Vergleich zu 4,6 kg. Die Werte des Überlebens in Bezug auf das Geburtsjahr waren bei den Holstein Kühen variabler als bei den Carora Kühen. Die Anwendung von unterschiedlichen Managementstufen beeinflusste das Weiterleben nur bei den Holstein Kühen, da diese bei niedrigerer Managementstufe eine höhere Leistung zeigten. [source]


    Comparison of estimated breeding values, daughter yield deviations and de-regressed proofs within a whole genome scan for QTL

    JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 6 2001
    H. Thomsen
    An important issue in quantitative trait loci (QTL) detection is the use of phenotypic measurement as a dependent variable. Daughter yield deviations (DYDs) as the unit of choice are not available for all traits of interest. The use of de-regressed proofs (DRPFs) of estimated breeding values (EBVs) is an alternative to using daughter yield deviations. The objective of this study was to examine possible differences between DYDs and DRPFs within the use of QTL detection. The pedigree used was part of the granddaughter design of the German QTL effort. Consisting marker maps for livestock species were derived from all available data of 16 German Holstein paternal half-sib families with a total of 872 sires. The number of progeny ranged from 19 to 127. A whole genome scan was performed using weighted and unweighted multimarker regression with DYDs, DRPFs and EBVs as dependent variables for the traits milk, fat and protein yields. Results were compared with respect to the number of QTL detected. A similar number of QTL was detected with DRPFs and DYDs. Also, when dependent variables were weighted according to the variance of the trait, a higher number of QTL was detected at the desired level of significance as compared to using unweighted variables. Vergleich von Zuchtwerten, Daughter Yield Deviation und deregressierten Zuchtwerten bei der Genomanalyse zum Nachweis für QTL Ein bedeutender Einflussfaktor in der QTL-Analyse (QTL: Genorte für quantitativemarkmale) ist die Wahl der abhängigen Leistungsvariablen. Da Daughter Yield Deviations (DYDs) aber nicht für jedes Leistungsmerkmal zur Verfügung stehen, sollte untersucht werden, ob die De-regression von Zuchtwerten als alternative Variable in der QTL Analyse verwendet werden kann. Für die Untersuchung wurde ein Teil des Tiermaterials verwendet, das im Rahmen des Genomanalyseprojektes der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter untersucht wurde. Es standen 872 Bullen aus 16 väterlichen Halbgeschwisterfamilien der Rasse Deutsche Holsteins zur Verfügung. Die Zahl der Nachkommen pro Familie variierte von 19 bis 127. Unter Verwendung eines gewichteten als auch ungewichteten Multi-Marker Regressionsansatzes wurde ein Genomscan für die Leistungsmerkmale Milch-kg, Fett-kg und Eiweiss-kg durchgeführt, wobei als abhängige Variablen Zuchtwerte (EBV), Daughter Yield Deviations (DYD) und de-regressierte Zuchtwerte (DRPF) verwendet wurden. Die De-regression wurde auf der Basis der effektiven Töchterzahl, der Heritabilität des Merkmals und der additiv genetischen Verwandtschaftsmatrix durchgeführt. Alle Ergebnisse wurden in Hinblick auf die Anzahl der entdeckten QTL verglichen. Es zeigten sich dabei keine wesentlichen Unterschiede bei der Verwendung von DYDs und DRPFs. Die Rate der QTL Entdeckungen war bei beiden verwendeten Zuchtwerten annähernd gleich. Über den Vergleich unterschiedlicher Leistungsvariablen hinaus wurden die Ergebnisse der ungewichteten und gewichteten Analyse einander gegenübergestellt. Es konnte gezeigt werden, dass bei einer Gewichtung des Merkmals die Rate der QTL-Entdeckungen bei einem bestimmten Signifikanzniveau deutlich höher ist. [source]


    A Bayesian analysis of response to selection for uterine capacity in rabbits

    JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 2 2001
    Blasco
    A divergent, eight generation selection experiment on uterine capacity in rabbits was performed. Rabbit does were ovariectomized unilaterally before puberty, and selected for increased and decreased litter size by ,best linear unbiased prediction' using data from up to four parities. Two different analyses were performed to estimate the response to selection. The first was based on least squares analysis; the second was based on Bayesian methods using Gibbs sampling techniques. Three different priors were used for variance components, but these had little influence on the results. Posterior means of heritabilities for uterine capacity, varied from 0.09 to 0.12, and repeatabilities from 0.18 to 0.22. The response to eight generations of selection was symmetrical and led to a divergence of 0.16 young rabbits per generation, which amounts to about 2% of the average litter size of the base population per generation. The pattern of response however, was not linear: a high initial response was followed by a period where little further response was observed, and a final burst of response was obtained during the last two cycles of selection. Análisis Bayesiona de la Respuesta a la selección por capacidad uterina en conejos Se llevó a cabo un experimento de selección divergente por capacidad uterina en conejos. Las conejas fueron ovariectomizadas unilateralmente antes de la pubertad, y fueron seguidamente seleccionadas para aumentar y disminuir el tamaño de camada mediante un BLUP que incluía datos de hasta el cuarto parto. Se realizaron dos tipos de análisis para estimar la respuesta, el primero basado en mínimos cuadrados y el segundo en técnicas bayesianas con la ayuda de muestreo de Gibbs. Aunque tres a prioris diferentes fueron usados para las componentes de varianza, esto apenas influyó en los resultados, pues las medias posteriores para las heredabilidades variarton de 0.09 a 0.12 y las medias de las repetibilidades variaron de 0.18 a 0.22. La respuesta a ocho generaciones de selección fue simétrica y condujo a una diverjencia de 0.16 conejos por generación, lo que representa un 2% de la media de la población base por generación. La respuesta no fue, sin embargo, lineal: una fuerte respuesta inicial fue seguida de un periodo de estancamiento y una nueva respuesta en los dos últimos ciclos de selección. Eine Bayes Analyse zu Auswirkungen der Selektion auf uterine Kapazität beim Kaninchen Ein Selektionsexperiment mit divergierender Selektion wurde über acht Generationen durchgeführt. Die Zibben wurden vor der Geschlechtreife einseitig ovarektomiert und auf höhere und niedrigere Wurfgröße über Best Linear Unbiased Prediction (BLUP) selektiert. Daten von bis zu vier Trächtigkeiten wurden verwendet. Zwei verschiedene Analysen wurden verwendet um den Selektionserfolg zu bestimmen. Die erste basierte auf der Least Square Analyse, die zweite auf der Bayes Methode des Gibbs Sampling. Drei verschiedene Priors wurden in der Varianzkomponentenschätzung verwendet, aber sie hatten wenig Einfluss auf die Endergebnisse. Die a posteriori Ergebnisse für die Heritabilitäten der uterinen Kapazität variierten von 0,09 bis 0,12, die Wiederholbarkeiten von 0, 18 bis 0,22. Die Selektionserfolg über acht Generationen war symmetrisch und führte zu einem Unterschied von 0,16 Jungtieren pro Generation, was ca. 2% der durchschnittlichen Wurfgröße, bezogen auf die Basispopulation je Generation, entspricht. Das Bild des Zuchtfortschritts war nicht linear: nach einem hohen Anfangserfolg wurde eine Periode geringen Erfolges beobachtet und ein Ende des Zuchtfortschrittes wurde in den letzten zwei Generationen erreicht. [source]


    Correlated changes in fertility and fitness traits in lines of oMt1a-oGH transgenic mice selected for increased 8-week body weight,

    JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 2 2000
    F. Siewerdt
    Correlated responses in fitness and fertility traits were compared in transgenic and nontransgenic lines of mice selected for increased 8-week body weight. Two replicates of lines which either carried or did not carry the sheep metallothionein-1a sheep growth hormone transgene (oMt1a-oGH) were established. Host lines had been previously selected for rapid growth or selected randomly. Within-litter selection was carried out for 13 generations, and a randomly selected control line was kept for each set of replicate lines. Mice were genotyped every generation for the presence of the transgene, but this information was not used in selection decisions. The oMt1a-oGH construct was activated by adding 25 mm ZnSO4 to the drinking water from 3 weeks (weaning) until 8 weeks of age. Zinc stimulation of the transgene was not carried out during mating, gestation and lactation. Correlated responses in fitness traits were measured by regression of least-squares means (as deviations from the control lines) on generation number. Two fitness indexes were defined to combine the information on individual fitness traits. The proportion of infertile matings was higher in generations 7 to 13 than in generations 0 to 6. Correlated responses to selection showed an increase in the cohabitation to littering interval in nontransgenic lines and an increase in litter sizes in lines from the selected background. Preweaning pup survival did not change over generations. Overall fitness increased in the transgenic line from the selection background whereas no changes were observed in the transgenic line from the control background. The initial frequency of 0.5 of the transgene was reduced to less than 0.10 in the selected background, but increased to an average of 0.62 in the control lines. The comparison of specific mating groups involving transgenic and nontransgenic mates revealed that the only consistent disadvantage in having a transgenic parent was the increase in the length of the cohabitation to littering interval. Major fitness problems were not associated with the oMt1a-oGH transgene, which makes this construct a potential choice for use in livestock breeding programmes. Zusammenfassung Korrelierte Reaktionen der Merkmale Fertilität und Fitness wurden bei transgenen und nicht trans-genen Mäuselinien verglichen. Es wurden zwei Nachzüchtungen von Linien erstellt, die entweder das ovine Metallothionein-1a Wachstumshormon transgen tragen bzw. es nicht tragen. Zuvor waren Wirts-linien entweder auf schnelles Wachstum selektiert oder zufällig ausgesucht worden. Die Selektion erfolgte innerhalb der Würfe auf erhöhtes 8-Wochengewicht für 13 Generationen, und eine zufällig selektierte Kontroll-Linie wurde für jede der replizierten Linien gehalten. In jeder Generation wurden die Mäuse auf die Anwesenheit des Transgens genotypisiert, aber diese Information wurde nicht für Selektionsentscheidungen herangezogen. Das oMt1a-oGH Konstrukt wurde durch Zugabe von 25 mm ZnSO4 zum Trinkwasser ab der dritten Woche (Absetzen) bis zum Alter von acht Wochen aktiviert. Während der Paarung, der Trächtigkeit und der Laktation wurde keine Zink-Stimulation der transgenen Tiere durchgeführt. Korrelationen zwischen Fitnessmerkmalen und der Generationsnummer wurden durch Regression der kleinsten Quadrate (als Abweichung von den Kontroll-Linien) erhalten. Es wurden zwei Fitness-Indizes definiert, um die Information individueller Fitness-Merkmale zu kombinieren. Der Anteil an unfruchtbaren Paarungen war von der 7. bis zur 13. Generation höher als bei der 0. bis zur 6. Generation. Korrelationen bezüglich Selektion zeigten ein Anstieg der Kohabitation mit dem Wurfintervall bei nicht transgenen Tieren und einen Anstieg der Wurfgrößen bei den Linien der selektierten Gruppe. Das Überleben von Jungen vor dem Absetzten veränderte sich nicht über die Generationen. Allgemeine Fitness stieg bei der transgenen Linie der selektierten Gruppe an, während bei der transgenen Linie der Kontrollgruppe keine Veränderungen beobachtet wurden. Ein Vergleich von spezifischen Paarungsgruppen, die transgene und nicht transgene Paarungen einbezog, ergab, daß der einzige Nachteil eines transgenen Elternteils darin besteht, daß die Länge der Kohabitation mit dem Wurfintervall ansteigt. Mit dem oMt1a-oGH Transgen waren keine schweren Fitness-Probleme verbunden, so daß dieses Konstrukt eine potentielle Wahl für die Verwendung bei Nutztier-Zuchtprogrammen sein könnte. [source]