Home About us Contact | |||
Durch Die (durch + die)
Selected AbstractsNew molecular data for tardigrade phylogeny, with the erection of Paramacrobiotus gen. nov.JOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 4 2009R. Guidetti Abstract Up to few years ago, the phylogenies of tardigrade taxa have been investigated using morphological data, but relationships within and between many taxa are still unresolved. Our aim has been to verify those relationships adding molecular analysis to morphological analysis, using nearly complete 18S ribosomal DNA gene sequences (five new) of 19 species, as well as cytochrome oxidase subunit 1 (COI) mitochondrial DNA gene sequences (15 new) from 20 species, from a total of seven families. The 18S rDNA tree was calculated by minimum evolution, maximum parsimony (MP) and maximum likelihood (ML) analyses. DNA sequences coding for COI were translated to amino acid sequences and a tree was also calculated by neighbour-joining, MP and ML analyses. For both trees (18S rDNA and COI) posterior probabilities were calculated by MrBayes. Prominent findings are as follows: the molecular data on Echiniscidae (Heterotardigrada) are in line with the phylogenetic relationships identifiable by morphological analysis. Among Eutardigrada, orders Apochela and Parachela are confirmed as sister groups. Ramazzottius (Hypsibiidae) results more related to Macrobiotidae than to the genera here considered of Hypsibiidae. Macrobiotidae and Macrobiotus result not monophyletic and confirm morphological data on the presence of at least two large groups within Macrobiotus. Using 18S rDNA and COI mtDNA genes, a new phylogenetic line has been identified within Macrobiotus, corresponding to the ,richtersi-areolatus group'. Moreover, cryptic species have been identified within the Macrobiotus,richtersi group' and within Richtersius. Some evolutionary lines of tardigrades are confirmed, but others suggest taxonomic revision. In particular, the new genus Paramacrobiotus gen. n. has been identified, corresponding to the phylogenetic line represented by the ,richtersi-areolatus group'. Zusammenfassung Die Anzahl der Arten im Phylum Tardigrada ist in den letzten 25 Jahren von 500 Arten auf inzwischen fast 1000 Arten angestiegen. Zurzeit besteht die Gruppe aus zwei Klassen (Heterotardigrada und Eutardigrada), vier Ordnungen, 21 Familien, und 104 Gattungen. Trotz der Häufigkeit der Tardigraden wurde ihnen seit ihrer Entdeckung im Jahr 1773 nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Bis vor wenigen Jahren wurden ausschließlich morphologische Merkmale verwendet, um die Phylogenie der Tardigrada zu untersuchen. Dennoch sind die Verhältnisse zwischen und innerhalb vieler Arten noch nicht eindeutig geklärt. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die bereits bekannten, morphologischen Verhältnisse mit molekularen Ergebnissen zu belegen. Hierzu wurden nur vollständige Sequenzen der ribosomalen 18S rDNA von 19 Arten verwendet. Fünf neue Sequenzen wurden dabei hinzugefügt. Weiterhin wurden von 15 Arten neue mitochrondriale COI Sequenzen verwendet, die mit fünf bekannten COI Sequenzen zu insgesamt sieben Familien gehören. Der 18S rDNA-Baum wurde durch ME, maximum parsimony (MP) and ML Analysen berechnet. Die für COI kodierenden Sequenzen wurden in Aminosäuren übersetzt und der Baum mit NJ, MP and ML Analysen berechnet. Für beide Bäume (18 rDNA und COI) wurden die Wahrscheinlichkeiten durch MrBayes ermittelt. Dabei ergab sich, dass molekulare Daten mit den morphologischen Untersuchungen bei den Echiniscidae (Heterotardigrada) übereinstimmen. Bei Eutardigrada wurden die Ordnungen Apochela und Parachela als Schwestergruppen bestätigt. Ramazzottius (Hypsibiidae) gehört zu der Familie Macrobiotidae und weniger zu Hypsibiidae, zu der die Gattung gegenwärtig gestellt wird. Die molekularen und morphologischen Daten deuten darauf hin, dass es mindestens zwei großer Gruppen innerhalb von Macrobiotus gibt. Durch die 18 rDNA und COI mtDNA Sequenzen konnte eine neue phylogenetische Linie innerhalb von Macrobiotus, der ,richtersi-areolatus Gruppe' zugehörig, identifiziert werden. Weiterhin sind kryptische Arten innerhalb der Macrobiotus richtersi Gruppe' und innerhalb von Richtersius gefunden worden. Die vorliegende Arbeit verifiziert die in vorangegangene Untersuchungen erarbeitete Phylogenie von Tardigraden. Es konnten einige Entwicklungslinien innerhalb den Tardigraden bestätigt werden, andere deuten zukünftige, taxonomische Revisionen an. So wurde die neue Gattung Paramacrobiotus eingeführt, entsprechend der phylogenetischen Linie, die bisher durch die ,richtersi-areolatus Gruppe' vertreten war. [source] Frühe autogene Verformungen von HPC: Beurteilung des plastischen Schwindens und spannungsinduzierender Verformungen durch Korrelation mit der HydratationskinetikBETON- UND STAHLBETONBAU, Issue S2 2005Patrick Fontana Der Einfluß der Mischungszusammensetzungen auf das frühe autogene Schwinden der Bindemittelmatrix von Hochleistungsbetonen wurde durch Korrelation mit der Hydratationskinetik untersucht. Durch die Analyse der Verformungsgeschwindigkeiten konnte eine Unterscheidung zwischen plastischen und spannungsinduzierenden Verformungen vorgenommen werden. [source] Charakterisierung der Tropfenverteilung und -geschwindigkeit von Dispersionen mit FasersensorenCHEMIE-INGENIEUR-TECHNIK (CIT), Issue 10 2006A. Ji Dipl.-Ing. Abstract Vorgestellt wird ein optisches Messverfahren, das für die Charakterisierung von Dispersionen, insbesondere von Suspensionen geeignet ist. Mit einem Sensor aus optischen Fasern wird das von flüssigen Tropfen reflektierte Licht detektiert. Durch die Analyse der Lichtsignale können die Geschwindigkeit, die Tropfengröße sowie die Position der Tropfen bestimmt werden. [source] An Improved Ruthenium Catalyst for the Environmentally Benign Amination of Primary and Secondary AlcoholsCHEMISTRY - AN ASIAN JOURNAL, Issue 3 2007Dirk Hollmann Abstract The N-alkylation of amines in the presence of different ruthenium catalysts generated in,situ was investigated. Among the various catalysts tested, the combination of [Ru3(CO)12] and N -phenyl-2-(dicyclohexylphosphanyl)pyrrole showed the best performance. By applying this novel catalyst, a variety of functionalized alcohols and amines were converted into the corresponding secondary amines in high yield. Die Synthese von sekundären Aminen aus primären Aminen und Alkoholen ist eine salzfreie und damit umweltfreundliche Alternative zu den bisherigen Alkylierungsverfahren. Durch die in,situ Dehydrierung,Kondensation,Hydrierung Reaktionsequenz, welche die Vorteile der Transferhydrierung nutzt, wurden die Produkte atomeffizient hergestellt. Ermöglicht wird dies durch die einen neuartigen Ruthenium Katalysator bestehend aus [Ru3(CO)12] und N -phenyl-2-(dicyclohexylphosphanyl)pyrrol. Der robuste und wasserstabile Katalysator ermöglicht die Synthese von funktionalisierten Aminen in guten bis sehr guten Ausbeuten. [source] The effect of nitrogen fertilization on fungistatic phenolic compounds in roots of beech (Fagus sylvatica) and Norway spruce (Picea abies)FOREST PATHOLOGY, Issue 4 2005L. Tomova Summary The effect of nitrogen fertilization on fungistatic phenolic compounds in fine roots of beech and Norway spruce growing in afforestation plots was analysed. The plots were situated at two sites in Switzerland on acidic soil with low base saturation. For 9 years, the trees have been treated with dry ammonium nitrate to give 0, 10, 20, 40, 80, 160 kg N ha,1 year,1, respectively. The phenolic compounds responded differently to fertilization. Fine roots of beech showed a significant decrease of (,)-epicatechin and piceatannol with increasing nitrogen fertilization. The concentration of protocatechuic acid was increased with fertilization. Roots of fertilized Norway spruce showed significantly decreased concentrations of 4-hydroxyacetophenone and piceatannol. The mycelial growth of three isolates each of Heterobasidion annosum s.l. and Cylindrocarpon destructans was tested on agar media containing various phenolic compounds in concentrations found in fine roots of Norway spruce (Picea abies) and beech (Fagus sylvatica). All three H. annosum isolates were inhibited by p-coumaric acid and (,)-epicatechin. Two isolates were inhibited by another four phenolic compounds (p-hydroxybenzoic acid, 4-hydroxyacetophenone, piceatannol and protocatechuic acid), one by (+)-catechin. Two of three C. destructans isolates were inhibited by all phenolic compounds except for (+)-catechin which affected only one isolate, one isolate did not respond at all. Résumé L'effet d'une fertilisation azotée sur les composés phénoliques fongistatiques des racines fines de Hêtre (Fagus sylvatica) et d'Epicea (Picea abies) a été analysé dans des parcelles de reboisement. Ces parcelles sont situées dans deux localités de Suisse sur sol acide, avec un faible taux de saturation en bases. Pendant neuf ans, les arbres ont été traités par apports secs de nitrate d'ammonium à raison de 0, 10, 20, 40, 80, 160 kg N par hectare et par an, respectivement. La réponse des composés phénoliques à la fertilisation est variable. Les racines fines de hêtres ont montré une baisse significative d'épicatèchine (,) et de piceatannol avec l'augmentation de la fertilisation azotée. Les concentrations d'acide protocatéchique ont augmenté avec la fertilisation. Les racines d'épicèas fertilisés ont montré une baisse significative des concentrations de 4-hydroxyacétophénone et de piceatannol. La croissance mycélienne de trois isolats de chacune des espèces H .annosum s.l. et Cylindrocarpon destructans a été testée sur milieu agar contenant les différents composés phénoliques aux concentrations trouvées dans les racines fines d'épicèas (Picea abies) et de hêtres (Fagus sylvatica). Les trois isolats d'Heterobasidion annosum s.l. ont été inhibés par l'acide p-coumarique et l'épicatèchine (,). Deux isolats ont été inhibés par quatre autres composés phénoliques (acide p-hydroxybenzoïque, 4-hydroxyacétophénone, piceatannol et acide protocatéchique) et un par la catéchine (+). Deux des trois isolats de Cylindrocarpon destructans ont été inhibés par tous les composés phénoliques à l'exception de la catéchine (+) pour l'un des deux, le dernier isolat ne répondant à aucun composé. Zusammenfassung In einer Aufforstungs-Versuchsfläche wurde der Einfluss einer Stickstoffdüngung auf die fungistatischen phenolischen Verbindungen in Feinwurzeln von jungen Buchen und Fichten untersucht. Die Versuchsflächen befanden sich an zwei Standorten in der Schweiz mit sauren, basenarmen Bodenverhältnissen. Die Bäume wurden über neun Jahre mit 0, 10, 20, 40, 80 und 160 kg N ha,1 a,1 in Form von Ammoniumnitrat gedüngt. Die phenolischen Verbindungen reagierten unterschiedlich auf die Düngung. Die Feinwurzeln von Buchen zeigten mit zunehmender Stickstoffdüngung eine signifikante Abnahme von (,) Epicatechin und Piceatannol, während die Konzentration von Protocatechinsäure durch die Düngung erhöht wurde. Die Feinwurzeln gedüngter Fichten wiesen ebenfalls signifikant tiefere Konzentrationen von 4-Hydroyacetophenon und Piceatannol auf. In in-vitro-Tests wurde das Myzelwachstum von allen drei geprüften Isolaten von Heterobasidion annosum s. l. durch die in den Wurzeln gefundenen Konzentrationen von p-Coumarinsäure und (,)Epicatechin gehemmt. Zwei Pilzisolate zeigten zudem eine Hemmung durch vier weitere in den Wurzeln gefundene phenolische Verbindungen, nämlich p-Hydroxybenzoesäure, 4-Hydroxyacetophenon, Piceatannol und Protocatechinsäure, und eines wurde auch durch (+)-Catechin gehemmt. Bei zwei von drei geprüften Isolaten von Cylindrocarpon destructans wurde das Myzelwachstum durch alle untersuchten phenolischen Verbindungen gehemmt, mit Ausnahme von (+)-Catechin, welches sich nur auf ein Isolat negativ auswirkte. Ein Isolat von C. destructans reagierte auf keine der genannten Substanzen. [source] Linkage and QTL mapping for Sus scrofa chromosome 1JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 2003P. Beeckmann Summary Linkage maps of Sus scrofa chromosome 1 (SSC1) have been produced using 10 markers in three different F2 families based on crosses of Meishan (M), Pietrain (P) and Wild Boar (W). The maps were similar for the different families and show higher paternal recombination, especially in the interval SW2130,SW803. Quantitative trait loci (QTLs) affecting body conformation, carcass composition, fat deposition and numbers of teats were identified in all three families. Major QTLs were mapped in chromosomal intervals centred at approximately 60, 120 and 170 cM. The QTLs explain up to 8.4% of phenotypic variance in the F2 generation. Pietrain QTL alleles were superior in comparison with Wild Boar and Meishan alleles for most of the trait values. Meishan alleles were associated with highest fat deposition. Additive gene effects were generally larger than dominance effects. QTL profiles on SSC1 differed between families, with the W × P family being most distinct. Zusammenfassung Kopplungskarten für Chromosom 1 (SSC1), die durch die Analyse von 10 Markern erstellt wurden, stimmten in drei untersuchten F2 -Familien (basierend auf Kreuzungen mit Meishan (M), Pietrain (P) und Wildschwein (W)) wie auch mit den bisher publizierten Karten überein. Die geschlechtsspezifischen Karten zeigten eine höhere Frequenz der Rekombinationen in der paternalen Meiose als in der maternalen, besonders im Intervall SW2130 bis SW803. Auf SSC1 konnten bedeutsame QTL-Effekte mit Wirkung auf Wachstum, Schlachtkörperzusammensetzung und Fettansatz sowie die Zitzenzahl in allen drei Familien kartiert werden, insbesondere in den Regionen um 60, 120 und 170 cM. Sie erklärten bis zu 8,4% der phänotypischen Varianz in der F2 -Generation. Pietrain-Allele zeigten positive Auswirkungen auf die meisten Fleischleistungsmerkmale. Meishan-Allele waren mit einer stärkeren Verfettung assoziiert. Es wurden Unterschiede zwischen den QTL-Profilen in den Familien beobachtet, wobei die Familie W × P besonders stark von den QTL-Profilen in den beiden anderen Familien abwich. [source] New molecular data for tardigrade phylogeny, with the erection of Paramacrobiotus gen. nov.JOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 4 2009R. Guidetti Abstract Up to few years ago, the phylogenies of tardigrade taxa have been investigated using morphological data, but relationships within and between many taxa are still unresolved. Our aim has been to verify those relationships adding molecular analysis to morphological analysis, using nearly complete 18S ribosomal DNA gene sequences (five new) of 19 species, as well as cytochrome oxidase subunit 1 (COI) mitochondrial DNA gene sequences (15 new) from 20 species, from a total of seven families. The 18S rDNA tree was calculated by minimum evolution, maximum parsimony (MP) and maximum likelihood (ML) analyses. DNA sequences coding for COI were translated to amino acid sequences and a tree was also calculated by neighbour-joining, MP and ML analyses. For both trees (18S rDNA and COI) posterior probabilities were calculated by MrBayes. Prominent findings are as follows: the molecular data on Echiniscidae (Heterotardigrada) are in line with the phylogenetic relationships identifiable by morphological analysis. Among Eutardigrada, orders Apochela and Parachela are confirmed as sister groups. Ramazzottius (Hypsibiidae) results more related to Macrobiotidae than to the genera here considered of Hypsibiidae. Macrobiotidae and Macrobiotus result not monophyletic and confirm morphological data on the presence of at least two large groups within Macrobiotus. Using 18S rDNA and COI mtDNA genes, a new phylogenetic line has been identified within Macrobiotus, corresponding to the ,richtersi-areolatus group'. Moreover, cryptic species have been identified within the Macrobiotus,richtersi group' and within Richtersius. Some evolutionary lines of tardigrades are confirmed, but others suggest taxonomic revision. In particular, the new genus Paramacrobiotus gen. n. has been identified, corresponding to the phylogenetic line represented by the ,richtersi-areolatus group'. Zusammenfassung Die Anzahl der Arten im Phylum Tardigrada ist in den letzten 25 Jahren von 500 Arten auf inzwischen fast 1000 Arten angestiegen. Zurzeit besteht die Gruppe aus zwei Klassen (Heterotardigrada und Eutardigrada), vier Ordnungen, 21 Familien, und 104 Gattungen. Trotz der Häufigkeit der Tardigraden wurde ihnen seit ihrer Entdeckung im Jahr 1773 nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Bis vor wenigen Jahren wurden ausschließlich morphologische Merkmale verwendet, um die Phylogenie der Tardigrada zu untersuchen. Dennoch sind die Verhältnisse zwischen und innerhalb vieler Arten noch nicht eindeutig geklärt. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die bereits bekannten, morphologischen Verhältnisse mit molekularen Ergebnissen zu belegen. Hierzu wurden nur vollständige Sequenzen der ribosomalen 18S rDNA von 19 Arten verwendet. Fünf neue Sequenzen wurden dabei hinzugefügt. Weiterhin wurden von 15 Arten neue mitochrondriale COI Sequenzen verwendet, die mit fünf bekannten COI Sequenzen zu insgesamt sieben Familien gehören. Der 18S rDNA-Baum wurde durch ME, maximum parsimony (MP) and ML Analysen berechnet. Die für COI kodierenden Sequenzen wurden in Aminosäuren übersetzt und der Baum mit NJ, MP and ML Analysen berechnet. Für beide Bäume (18 rDNA und COI) wurden die Wahrscheinlichkeiten durch MrBayes ermittelt. Dabei ergab sich, dass molekulare Daten mit den morphologischen Untersuchungen bei den Echiniscidae (Heterotardigrada) übereinstimmen. Bei Eutardigrada wurden die Ordnungen Apochela und Parachela als Schwestergruppen bestätigt. Ramazzottius (Hypsibiidae) gehört zu der Familie Macrobiotidae und weniger zu Hypsibiidae, zu der die Gattung gegenwärtig gestellt wird. Die molekularen und morphologischen Daten deuten darauf hin, dass es mindestens zwei großer Gruppen innerhalb von Macrobiotus gibt. Durch die 18 rDNA und COI mtDNA Sequenzen konnte eine neue phylogenetische Linie innerhalb von Macrobiotus, der ,richtersi-areolatus Gruppe' zugehörig, identifiziert werden. Weiterhin sind kryptische Arten innerhalb der Macrobiotus richtersi Gruppe' und innerhalb von Richtersius gefunden worden. Die vorliegende Arbeit verifiziert die in vorangegangene Untersuchungen erarbeitete Phylogenie von Tardigraden. Es konnten einige Entwicklungslinien innerhalb den Tardigraden bestätigt werden, andere deuten zukünftige, taxonomische Revisionen an. So wurde die neue Gattung Paramacrobiotus eingeführt, entsprechend der phylogenetischen Linie, die bisher durch die ,richtersi-areolatus Gruppe' vertreten war. [source] Verschleißreduzierung in hydraulischen Verdrängereinheiten durch Verwendung PVD-beschichteter KomponentenMATERIALWISSENSCHAFT UND WERKSTOFFTECHNIK, Issue 10-11 2004H. Murrenhoff Wear; hydraulic system; PVD coating Abstract In hydrostatischen Verdrängereinheiten sind Komponenten und mineralölbasierte, meist hochadditivierte, Fluide für einen optimalen Betrieb aufeinander abgestimmt. Ein Wechsel zu niedrig oder unadditivierten Druckübertragungsmedien bedeutet den Verlust wichtiger Funktionsträger in den verschiedenen Tribokontakten. Im SFB 442 ,Umweltverträgliche Tribosysteme" wird dies durch die Übertragung der entsprechenden Funktionen auf die PVD-beschichteten Kontaktflächen kompensiert. Dabei werden gradierte Kohlenstoffschichten verwendet. Auf verschiedenen Prüfständen sind dabei maßgebliche Fortschritte beim Einsatz beschichteter Tribokontaktkörper gemacht worden. Wear reduction with PVD-coatings in hydrostatic displacement units Hydrostatic pumps and motors are most important parts of hydraulic systems. The majority of these systems is designed to be used with fluids, which are based on mineral oil and improved by numerous additives. These systems are a rather optimal synthesis of fluid and solids, developed in this unity to a high performing standard. A change to fluids, which are environmentally friendly, means the loss of environmental harmful additivs and though, among other things, an increasing friction and wear of the system. To compensate this loss of technically helpful additivs, their tribological functions have to be transferred to the surface of the solid parts. That may be done with coating the surfaces of the tribological contacts with PVD-coatings, like those based on ZrC-materials. Experiments on speciments and pistons have shown the potential of that method. [source] Modular Peptide Growth Factors for Substrate-Mediated Stem Cell Differentiation,ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 34 2009Sam Lee Dr. Die Sequenzspezifität beim Binden eines modularen Peptidwachstumsfaktors (eBGa3) mit einer von BMP2 abgeleiteten Sequenz und einer durch Osteocalcin inspirierten Mineralbindesequenz an Ca-Ionen von Hydroxyapatit (HA) ist vermutlich teilweise auf die Entwicklung einer ,-helicalen Struktur in Gegenwart von HA zurückzuführen, durch die ,-carboxylierte Glutaminsäurereste im Peptid (cyan) von Ca-Atomen (orange) im HA-Kristallgitter registriert werden können. [source] Der vierte Weg der MethanoxidationBIOLOGIE IN UNSERER ZEIT (BIUZ), Issue 4 2010Johannes Sander Wie entsteht auf biologischem Weg Sauerstoff? Doch wohl durch die (oxygene) Photosynthese , aber nicht nur! Weitere Prozesse, die zur Sauerstoffbildung führen, sind die Chloratatmung sowie die Entgiftung reaktiver Sauerstoffspezies. Jetzt wurde noch ein vierter Prozess gefunden, der eine große Bedeutung für die Geochemie und die Evolution haben könnte. [source] Das Kambrium: Als das Leben ,explodierte" und eine völlig neue Welt entstandBIOLOGIE IN UNSERER ZEIT (BIUZ), Issue 6 2003Olaf Elicki Dr. Das Kambrium repräsentiert den frühesten Zeitabschnitt der Erdgeschichte, welcher uns durch die Überlieferung von Fossilien eine detaillierte Rekonstruktion der damaligen Lebens- und Sedimentationsräume ermöglicht. Nach oberproterozoischen Vereisungsphasen stellte sich mit dem Kambrium ein ,warm house"-Klima ein; bedeutende globale Meeresspiegelanstiege und paläogeographische Veränderungen schufen den Rahmen für die ,Kambrische Explosion". Während dieser innovativsten Phase der Evolution erschienen innerhalb eines geologische relativ kurzen Zeitraumes alle heute bekannten (zuzüglich kurz darauf wieder erloschener) tierischen Baupläne , einschließlich der ersten Chordaten. Diese explosionsartige Diversifizierung der Lebewelt führte zu grundlegenden Neustrukturierungen globaler Stoffkreisläufe und veränderte die Sphären unseres Planeten nachhaltig. Mit dem Einsetzen des Kambriums entstanden die uns heute noch vertrauten Grundmuster ökologischer Zusammenhänge sowie , mit der Räuber-Beute-Beziehung , ein neuer hocheffizienter Evolutionsmotor. [source] |