Durch

Distribution by Scientific Domains

Terms modified by Durch

  • durch da
  • durch die
  • durch eine

  • Selected Abstracts


    Luminescent Ag7 and Ag8 Clusters by Interfacial Synthesis,

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 23 2010
    Bhaskara, T. Udaya
    Durch Ätzen von Silber-Nanopartikeln in einem Zweiphasensystem wurden Ag8 - und Ag7 -Cluster mit roter bzw. blaugrüner Fluoreszenz erhalten (siehe Bild). Die stark temperaturabhängige Emission der Cluster könnte für Anwendungen genutzt werden, und ihr einfacher Phasentransfer in organische Medien macht sie für Studien leicht zugänglich. [source]


    Who is Looking for Nutritional Food Labels?: Wer sucht nach Nährwertangaben auf Lebensmitteln?: Mais qui donc s'occupe du contenu nutritionnel sur les étiquettes?

    EUROCHOICES, Issue 1 2005
    Andreas C. Drichoutis
    Summary Who is Looking for Nutritional Food Labels? Obesity amongst the population in Europe is increasing at an alarming rate. Consequently, nutritional and lifestyle factors are implicated in the huge increase in several chronic diseases in Europe. The Southern Europeans tend to be amongst the worst, mth Greece being first in adult obesity mainly due to the replacement of the Mediterranean diet with ready-made and fast foods. People want to see change towards an environment that makes it easier to make healthy choices. The EU, in order to assist consumers make healthy food choices, tried to make nutritional information available to consumers through a food labelling law framework, which currently works on a voluntary basis with the perspective to change towards a mandatory system. We conducted a study in Greece in order to assess consumer use of nutritional food labels and determine which consumers use certain types of nutrient content information. We found that almost a third of consumers often use food labels and these are the more educated, who are more nutritionally knowledgeable. Many others do not, and to increase their chances of reading the labels one should improve their knowledge of nutrition havlng in mind that they are not big users of the media but get their information from informd sources. Mais qui donc s'occupe du contenu nutritionnel sur les etiquettes? La prevalence de I'obesitk augmente a un t a u toujours plus preoccupant en Europe. Les facteurs nutritionnels et les styles de vie sont par consequent impliquks dans l'Cnorme accroissement constati: de diverses pathologies chroniques. La situation est specialement mauvaise en Europe du sud, ou la Grece detient le record du taux d'obesite dans la population adulte, en particulier du fait du remplacement du fameux ,regime mediterraneen' par les plats prepares et la restauration rapide. Les gens souhaitent un environnement susceptible de leur faciliter le choix d'une alimentation saine. C'est pour cela que l'Union europkenne a tente de mettre des informations nutritionnelles a la disposition des consommateurs, en instituant un cadre legal pour l'etiquetage alimentaire Il fonctionne actuellement sur la base du volontariat, mais il a pour vocation d'evoluer vers un systeme obligatoire. Il est rendu compte ici d'une enquOte effectuee en Grkce pour determiner quels types de consommateurs utilisent quels genres dindications de contenu nutritionnel portees sur les etiquettes alimentaires, et dans quelle mesure. Environ un tiers des consommateurs utilisent souvent les contenus nutritionnels. Ce sont les plus eduques et les mieux informks. La plupart des autres negligent les etiquettes. Pour accroitre les chances que ces dernieres soient lues, il faudrait donc arneliorer les connaissances nutritionnelles, en gardant a l'esprit que les personnes concernkes utilisent peu les mkdias et tirent leurs informations de sources informelles. Wer sucht nach Nährwertangaben auf Die Fettleibigkeit in der europaischen Bevolkerung nimmt alarmierend schnell zu. Folglich spiegeln sich Ernahrung und Lebensstil in dem hohen Anstieg zahlreicher chronischer Erkrankungen in Europa wider. Fur die Sudeuropaer ergeben sich einige der schlechtesten Werte, wobei in Griechenland die Erwachsenenfettleibigkeit am ausgepriigtesten ist. Dies liegt hauptsachlich daran, dass die mediterrane Erniihrung von Fertiggerichten und Fast-Food abgelost wurde. Die Bevolkerung wiinscht sich eine Veriinderung hin zu einer Umgebung, die sie darin unterstutzt, der Gesundheit zutr;dgliche Entscheidungen zu treffen. Die EU wollte den Verbrauchern gesundheitlich relevante Informationen durch eine Kennzeichnung der Inhaltsstoffe der Lebensmittel verschaffen. Dieses System sieht gegenwartig lediglich eine freiwillige Kennzeichnung vor, ist aber als obligatorisch geplant. Wir fiihrten in Griechenland eine Studie durch, um zu beurteilen, inwiefern Nahrwertangaben auf Lebensmitteln den Verbrauchern nutzen, und um festzustellen, welche Verbraucher auf bestimmte Nahrwertangaben achten. Wir fanden heraus, dass beinahe ein Drittel aller Verbraucher auf die Lebensmittelkennzeich nung achten. Diese Verbraucher verfiigen uber eine hohere Bildung und kennen sich in Erniihrungsfragen relativ gut aus. Ein großer Anted der Verbraucher verfiigt uber keinerlei gesundheitliche Grundkenntnisse; um diesen Verbrauchern das Lesen der Etiketten zu ermoglichen, sollte man ihre Kenntnisse in Sachen Ernahrung verbessern und sich dabei vor Augen fiihren, dass diese Verbraucher die Medien nicht allzu intensiv nutzen, sondern ihre Informationen aus informellen Quellen beziehen. [source]


    Verbreitung und Differenzierung der mitteleuropäischen Unterarten von Buglossoides arvensis (L.) I. M. Johnst. (Boraginaceae),

    FEDDES REPERTORIUM, Issue 1-2 2003
    A. Clermont
    In Mitteleuropa sind zwei Unterarten des Ackersteinsamens (Buglossoidesarvensis subsp. arvensis, B. arvensis subsp. sibthorpiana) verbreitet. Die molekularbiologische Untersuchung der nucleären ITS1-Region von 55 mitteleuropäischen Belegen verdeutlicht die Eigenständigkeit der beiden Sippen. Innerhalb des 238 Basenpaare langen Markers unterscheiden sich die Unterarten durch 15 Substitutionen (6,4 %). Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass die Unterarten bisher aufgrund ihrer morphologischen Plastizität oft verwechselt und Häufigkeit und Verbreitung der Subspecies sibthorpiana unterschätzt wurden. Morphologisch lassen sich die beiden Unterarten anhand folgender Merkmale unterscheiden: Buglossoides arvensis subsp. arvensis besitzt längliche Keimblätter, eine gerade Gynobasis, einen unverdickten, geraden Pedicellus sowie cremefarbene oder selten leicht rosa gefärbte Blüten. Buglossoides arvensis subsp. sibthorpiana zeichnet sich durch runde Keimblätter, eine zur Fruchtzeit leicht zur Blütenstandsachse geneigte Gynobasis, einen schiefen, verdickten Pedicellus an den unteren Früchten und blaue, rosa oder cremefarben gefärbte Blüten aus. Weiterhin unterscheiden sich die Unterarten in ihren ökologischen Ansprüchen: B. arvensis subsp. arvensis kommt nur als Ackerunkraut vor, B. arvensis subsp. sibthorpiana wächst sowohl auf Ackerstandorten als auch auf Trockenrasen, sandigen Ruderalflächen oder in trockenen, lichten Wäldern. Distribution and differentiation of the Central European subspecies of Buglossoides arvensis (L.) I.M.Johnst. (Boraginaceae) The Corn Gromwell (Buglossoides arvensis) has two Central European subspecies, B. arvensis subsp. arvensis and B. arvensis subsp. sibthorpiana. The ITS1-region of 55 European samples was amplified and sequenced and it yielded a 238 bp fragment, which consistently differed by 15 substitutions between the two subspecies. The results suggest that the two subspecies indeed represent two independent taxa and have been confused mainly because of their morphological plasticity. Because of this confusion, distribution and abundance were poorly understood. The subspecies as here re-defined can be distinguished as follows: B. arvensis subsp. arvensis has oblong cotyledons, a horizontal gynobase, an unthickened pedicel in fruit, and a cream-coloured corolla. B. arvensis subsp. sibthorpiana has circular cotyledons, an oblique gynobase, an obliquely thickened pedicel in fruit, and a light blue to (more rarely) cream-coloured corolla. The two taxa show some degree of ecological differentiation: B. arvensis subsp. arvensis is only found as a weed in winter cereals, whereas B. arvensis subsp. sibthorpiana is occasionally found as a weed in fields, but also on dry grasslands, sandy waste sites and road sides, and in dry, open forests. [source]


    The effect of nitrogen fertilization on fungistatic phenolic compounds in roots of beech (Fagus sylvatica) and Norway spruce (Picea abies)

    FOREST PATHOLOGY, Issue 4 2005
    L. Tomova
    Summary The effect of nitrogen fertilization on fungistatic phenolic compounds in fine roots of beech and Norway spruce growing in afforestation plots was analysed. The plots were situated at two sites in Switzerland on acidic soil with low base saturation. For 9 years, the trees have been treated with dry ammonium nitrate to give 0, 10, 20, 40, 80, 160 kg N ha,1 year,1, respectively. The phenolic compounds responded differently to fertilization. Fine roots of beech showed a significant decrease of (,)-epicatechin and piceatannol with increasing nitrogen fertilization. The concentration of protocatechuic acid was increased with fertilization. Roots of fertilized Norway spruce showed significantly decreased concentrations of 4-hydroxyacetophenone and piceatannol. The mycelial growth of three isolates each of Heterobasidion annosum s.l. and Cylindrocarpon destructans was tested on agar media containing various phenolic compounds in concentrations found in fine roots of Norway spruce (Picea abies) and beech (Fagus sylvatica). All three H. annosum isolates were inhibited by p-coumaric acid and (,)-epicatechin. Two isolates were inhibited by another four phenolic compounds (p-hydroxybenzoic acid, 4-hydroxyacetophenone, piceatannol and protocatechuic acid), one by (+)-catechin. Two of three C. destructans isolates were inhibited by all phenolic compounds except for (+)-catechin which affected only one isolate, one isolate did not respond at all. Résumé L'effet d'une fertilisation azotée sur les composés phénoliques fongistatiques des racines fines de Hêtre (Fagus sylvatica) et d'Epicea (Picea abies) a été analysé dans des parcelles de reboisement. Ces parcelles sont situées dans deux localités de Suisse sur sol acide, avec un faible taux de saturation en bases. Pendant neuf ans, les arbres ont été traités par apports secs de nitrate d'ammonium à raison de 0, 10, 20, 40, 80, 160 kg N par hectare et par an, respectivement. La réponse des composés phénoliques à la fertilisation est variable. Les racines fines de hêtres ont montré une baisse significative d'épicatèchine (,) et de piceatannol avec l'augmentation de la fertilisation azotée. Les concentrations d'acide protocatéchique ont augmenté avec la fertilisation. Les racines d'épicèas fertilisés ont montré une baisse significative des concentrations de 4-hydroxyacétophénone et de piceatannol. La croissance mycélienne de trois isolats de chacune des espèces H .annosum s.l. et Cylindrocarpon destructans a été testée sur milieu agar contenant les différents composés phénoliques aux concentrations trouvées dans les racines fines d'épicèas (Picea abies) et de hêtres (Fagus sylvatica). Les trois isolats d'Heterobasidion annosum s.l. ont été inhibés par l'acide p-coumarique et l'épicatèchine (,). Deux isolats ont été inhibés par quatre autres composés phénoliques (acide p-hydroxybenzoïque, 4-hydroxyacétophénone, piceatannol et acide protocatéchique) et un par la catéchine (+). Deux des trois isolats de Cylindrocarpon destructans ont été inhibés par tous les composés phénoliques à l'exception de la catéchine (+) pour l'un des deux, le dernier isolat ne répondant à aucun composé. Zusammenfassung In einer Aufforstungs-Versuchsfläche wurde der Einfluss einer Stickstoffdüngung auf die fungistatischen phenolischen Verbindungen in Feinwurzeln von jungen Buchen und Fichten untersucht. Die Versuchsflächen befanden sich an zwei Standorten in der Schweiz mit sauren, basenarmen Bodenverhältnissen. Die Bäume wurden über neun Jahre mit 0, 10, 20, 40, 80 und 160 kg N ha,1 a,1 in Form von Ammoniumnitrat gedüngt. Die phenolischen Verbindungen reagierten unterschiedlich auf die Düngung. Die Feinwurzeln von Buchen zeigten mit zunehmender Stickstoffdüngung eine signifikante Abnahme von (,) Epicatechin und Piceatannol, während die Konzentration von Protocatechinsäure durch die Düngung erhöht wurde. Die Feinwurzeln gedüngter Fichten wiesen ebenfalls signifikant tiefere Konzentrationen von 4-Hydroyacetophenon und Piceatannol auf. In in-vitro-Tests wurde das Myzelwachstum von allen drei geprüften Isolaten von Heterobasidion annosum s. l. durch die in den Wurzeln gefundenen Konzentrationen von p-Coumarinsäure und (,)Epicatechin gehemmt. Zwei Pilzisolate zeigten zudem eine Hemmung durch vier weitere in den Wurzeln gefundene phenolische Verbindungen, nämlich p-Hydroxybenzoesäure, 4-Hydroxyacetophenon, Piceatannol und Protocatechinsäure, und eines wurde auch durch (+)-Catechin gehemmt. Bei zwei von drei geprüften Isolaten von Cylindrocarpon destructans wurde das Myzelwachstum durch alle untersuchten phenolischen Verbindungen gehemmt, mit Ausnahme von (+)-Catechin, welches sich nur auf ein Isolat negativ auswirkte. Ein Isolat von C. destructans reagierte auf keine der genannten Substanzen. [source]


    An Evaluation of Two Characterizations of the Relationships Between Problematic Internet Use, Time Spent Using the Internet, and Psychosocial Problems

    HUMAN COMMUNICATION RESEARCH, Issue 4 2010
    Robert S. Tokunaga
    This article reports tests of the relationships between problematic Internet use (PIU), time spent using the Internet, and psychosocial problems from the two perspectives. Ten individual meta-analyses were first conducted to identify weighted mean correlations among the five variables included within the models. The correlations derived from the meta-analyses were subsequently used in path analysis to test the alternative characterizations. The results offer some support for the deficient self-regulation model but provide relatively little evidence consistent with the pathology perspective of PIU. Une évaluation de deux caractérisations des relations entre l'utilisation problématique d'Internet, le temps consacréà Internet et les problèmes psychosociaux Robert Shota Tokunaga & Stephen A. Rains Cet article rend compte de tests des relations entre l'utilisation problématique d'Internet (UPI), le temps consacréà Internet et les problèmes psychologiques du point de vue de deux perspectives : celle de la pathologie et celle de l'auto-régulation déficiente. Dix méta-analyses individuelles ont d'abord été menées pour identifier des corrélations moyennes pondérées parmi les cinq variables incluses dans les modèles. Les corrélations tirées des méta-analyses ont ensuite été utilisées dans des analyses causales afin de tester les caractérisations alternatives. Les résultats appuient en partie le modèle de l'auto-régulation déficiente, mais offrent relativement peu de soutien à la perspective pathologique de l'UPI. Zur Bewertung des Verhältnisses zwischen problematischem Internetgebrauch, Internetnutzungszeit und psychosozialen Problemen Robert Shota Tokunaga & Stephen A. Rains Dieser Artikel befasst sich mit der Überprüfung des Zusammenhangs zwischen problematischem Internetgebrauch, der Internetnutzungszeit und psychosozialen Problemen aus zwei Blickwinkeln. Wir führten zehn Meta-Analysen durch, um die gewichteten Mittelwertskorrelationen zwischen den fünf Variablen des Modells zu identifizieren. Die Korrelationen der Meta-Analysen wurden anschließend in eine Pfadanalyse überführt, um alternative Blickwinkel zu prüfen. Die Ergebnisse stützen zum Teil das defizitäre Selbstregulierungsmodell, bieten aber wenig Anhaltspunkte für eine pathologische Perspektive auf einen problematischen Internetgebrauch. Evaluando Dos Caracterizaciones de las Relaciones entre el Uso Problemático del Internet, el Tiempo Dedicado al Uso del Internet, y los Problemas Sicológicos Robert Shota Tokunaga & Stephen A. Rains Department of Communication, University of Arizona Resumen Este artículo reporta las pruebas de las relaciones entre el uso problemático del Internet PIU, el tiempo empleado en el uso del Internet, y los problemas psico-sociales desde 2 perspectivas. 10 meta análisis individuales fueron conducidos primero para identificar el promedio medido de las correlaciones entre las 5 variables incluías dentro de los modelos. Las correlaciones derivadas de los meta-análisis fueron usados subsecuentemente en el análisis de trayectoria para poner a prueba las caracterizaciones alternativas. Los resultados ofrecen algo de apoyo al modelo de auto regulación deficiente, pero proveen de relativamente poca evidencia consistente con la perspectiva patológica del PIU. [source]


    Men staying at home looking after their children: feminist linguistic reform and social change

    INTERNATIONAL JOURNAL OF APPLIED LINGUISTICS, Issue 1 2006
    Jo Winter
    nicht-sexistische Sprache und Diskurse; Männlichkeit und Identität; Soziolinguistik und Ernennung; Englische Soziolinguistik; Berufsbezeichnungen The (mis)representation and stereotyping of gendered identities remain central concerns for applied linguistics and feminist linguistic reformers despite the history, since the 1970s, of promoting gender-fair or gender-inclusive language reform. To date, the primary focus has been the reform of linguistic discrimination against women. Here we examine the ,naming' of men who have entered the ,occupation', primary childcare provision , traditionally exclusively reserved for women. Drawing upon on-line survey and media data, we investigate the extent to which principles of feminist linguistic reform, equality, and inclusivity are evident in the labelling of, and media discourses about, these men. Regional variation in Englishes together with discourses of masculinity impact upon the implementation of linguistic reform. Normative meanings for masculinities and occupation construct a ,house father and working father' discourse context for men who are primary childcare providers. Die sprachliche Darstellung und Stereotypisierung der Geschlechter bleibt trotz der seit den siebziger Jahren eingeführten Maßnahmen zur Förderung nicht-sexistischen Sprachgebrauchs ein zentrales Anliegen der angewandten Sprachwissenschaft und der feministischen Sprachplanung/Politik. Bisher lag der Schwerpunkt auf der Reform der sprachlichen Diskriminierung gegen Frauen. In diesem Beitrag liegt der Akzent auf dem "Nennen" jener Männer, deren Hauptbeschäftigung die Betreuung der eigenen Kinder ist, eine Tätigkeit, die bis jetzt fast exklusiv mit Frauen verbunden war. Anhand einer on-line Datenerhebung und einer Analyse von Medientexten wird untersucht in wiefern die Prinzipien der feministischen Sprachreform , Gleichstellung und Inklusivität , in der Ernennung dieser Männer und deren Darstellung in Medientexten Anwendung finden. Festgestellt wird, daß das Ernennen solcher Männer regional gebunden ist und, daß der Einfluß der feministischen Sprachreform durch, dominante und normative' Diskurse der Männlichkeit gemäßigt wird. [source]


    Erhaltungsbehandlung und Frühintervention , Das neue Paradigma beim Management des atopischen Ekzems

    JOURNAL DER DEUTSCHEN DERMATOLOGISCHEN GESELLSCHAFT, Issue 7 2005
    Maintenance treatment, The new paradigm in the management of atopic eczema, early intervention
    Zusammenfassung Das atopische Ekzem gehört zu den häufigsten Hauterkrankungen. Die Betroffenen können heute akute Schübe gut beherrschen. Stark beeinträchtigt werden sie immer noch durch die Neigung zum Rezidiv. Erhaltungsbehandlung oder Frühintervention werden hier zum neuen Paradigma beim Management der Krankheit. Nach Beherrschung eines akuten Schubes kommt es binnen 4 bis 6,Wochen zum Rezidiv. Dies läßt sich durch 2mal wöchentliche Anwendung von 0,05%iger Fluticasonpropionat-Creme verhindern; zufolge Studien über 16,Wochen gilt dies zumindest für diesen Zeitraum. Alternativ kann bei den ersten Anzeichen eines neuen Schubes 1%ige Pimecrolimus-Creme 2mal täglich eingesetzt werden. Eine entsprechende Eignung verwandter Arzneistoffe kann vermutet werden, ist freilich derzeit experimentell nicht abgestützt. So läßt sich häufiger als mittels alleiniger Hautpflege ebenfalls oft die Ausprägung des Vollbildes der Krankheit verhüten. [source]


    Effects of Plant Population Density and Intercropping with Soybean on the Fractal Dimension of Corn Plant Skeletal Images

    JOURNAL OF AGRONOMY AND CROP SCIENCE, Issue 2 2000
    K. Foroutan-pour
    Three-year field experiments were conducted to determine whether the temporal pattern of fractal dimension (FD) for corn (Zea mays L.) plant structure is altered by plant population density (PPD) or intercropping with soybean [Glycine max. (L.) Merr.], and how changes in the FD are related to changes in other canopy characteristics. Plants in monocropped corn and intercropped corn,soybean plots were randomly sampled and labelled for later identification. Corn plant structure was photographed from the side that allowed the maximum appearance of details (perpendicular to the plane of developed leaves) and from two fixed sides (side 1: parallel to the row and side 2: perpendicular to the row). Images were scanned and skeletonized, as skeletal images provide acceptable information to estimate the FD of plant structure two-dimensionally by the box-counting method. Differences in the FD estimated from images taken perpendicular to the plane of developed leaves were not significant among competition treatments. An adjustment of corn plants to treatments, by changing the orientation of the plane of developed leaves with respect to the row, was observed. Based on overall FD means, competition treatments were ranked as: high > normal , intercrop , low for side 1 and intercrop > low , normal > high for side 2. Leaf area index (LAI) and plant height had a positive correlation with FD. In contrast, light penetration had a negative correlation with FD. In conclusion, FD provides a meaningful and effective tool for quantifying corn plant structure, measuring the structural response to cultural practices, and modelling corn plant canopies. Zusammenfassung Folgende Ziele der Untersuchungen wurden berücksichtigt: 1) Eine geeignete Methode für die Abschätzung der Anteile (FD) 2-dimensional für Pflanzen mit einer einfachen dreidimensionalen Vegetationsstruktur wie z. B. Mais (Zea mays L.) zu bestimmen; 2) der Frage nachzugehen, ob die zeitlichen Muster von FD bei der Maispflanzenstruktur durch die Bestandesdichte verändert wird (PPD: low, normal und hoch) oder in Mischanbau mit Sojabohnen (Glyzine max. L.) Merr.); und 3) in welcher Beziehung Änderungen in der FD in der Maispflanzenstruktur zu Änderungen in anderen Bestandeseigenschaften stehen. Pflanzen im Reinanbau von Mais und im Mischanbau in Mais-Sojabohnen-Parzellen wurden randomisiert gesammelt und für die spätere Identifikation gekennzeichnet. Die Maispflanzenstruktur wurde von der Seite fotografiert, so dai eine maximale Darstellung der Details (perpendiculär zu der Ebene der entwickelten Blätter) und von zwei festgelegten Seiten (Seite 1: parallel zur Reihe und Seite 2 perpendikulär zur Reihe) verfügbar war. Die Abbildungen wurden gescannt und skelettiert; Skelettabbildungen geben eine akzeptierbare Information zur Abschätzung von FD Pflanzenstrukturen in zweidimensionaler Form über die Box-counting-Methode. Unterschiede in der FD, die sich aus Bildern mit einer perpendikulären Aufnahme zu der Ebene der entwickelten Blätter ergaben, waren nicht signifikant innerhalb der Konkurrenzbehandlungen. Eine Anpassung der Maispflanzen an die Behandlungen durch Änderungen der Orientierung zur Ebene der entwickelten Blätter im Hinblick auf die Reihe, wurde beobachtet. Auf der Grundlage von gesamt FD-Mittelwerten ergab sich, dai Konkurrenzbehandlungen in folgender Reihe auftraten: Hoch (1,192) > (1,178) , zu Mischanbau (1,177) , zu gering (1,170) für Seite 1 und bei Mischanbau (1,147) > gering (1,158) , (1,153) > hoch für Seite 2. Der Blattflächenindex (LAI) und die Pflanzenhöhe hatten eine positive Korrelation zu FD. Im Gegensatz dazu wies die Lichtpenetration eine negative Korrelation zu FD auf. Es kann festgestellt werden, dai FD eine aussagekräftige und zweckmäiige Methode ist, die Maispflanzenstruktur zu quantifizieren, Strukturreaktionen zum Anbauverfahren zu messen und Maispflanzenbestände zu beschreiben. [source]


    Bayesian comparison of test-day models under different assumptions of heterogeneity for the residual variance: the change point technique versus arbitrary intervals

    JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 1 2004
    P. López-Romero
    Summary Test-day milk yields from Spanish Holstein cows were analysed with two random regression models based on Legendre polynomials under two different assumptions of heterogeneity of residual variance which aim to describe the variability of temporary measurement errors along days in milk with a reduced number of parameters, such as (i) the change point identification technique with two unknown change points and (ii) using 10 arbitrary intervals of residual variance. Both implementations were based on a previous study where the trajectory of the residual variance was estimated using 30 intervals. The change point technique has been previously implemented in the analysis of the heterogeneity of the residual variance in the Spanish population, yet no comparisons with other methods have been reported so far. This study aims to compare the change point technique identification versus the use of arbitrary intervals as two possible techniques to deal with the characterization of the residual variance in random regression test-day models. The Bayes factor and the cross-validation predictive densities were employed for the model assessment. The two model-selecting tools revealed a strong consistency between them. Both specifications for the residual variance were close to each other. The 10 intervals modelling showed a slightly better performance probably because the change point function overestimates the residual variance values at the very early lactation. Zusammenfassung Testtagsgemelke von Spanischen Holstein-Kühen wurden mittels zweier zufälliger Regressionsmodelle, basierend auf Legendre Polynomen, unter zwei unterschiedlichen Voraussetzungen von Heterogenität der Residualvarianz, untersucht, um die Variabilität der Restvarianz der Milchleistung der Testtage durch so wenig Parameter wie möglich beschreiben zu können: 1) dem Verfahren des Wechsel-Identifikationspunktes mit zwei unbekannten Änderungspunkten und 2) der Verwendung von 10 frei gewählten Intervallen der Residualvarianz. Beide Anwendungen beruhen auf einer vorherigen Untersuchung, in der der Verlauf der Residualvarianz durch die Verwendung von 30 Intervallen geschätzt wurde. Das Wechsel-Identifikationspunkt Verfahren wurde bereits bei der Untersuchung der Residualvarianz in der spanischen Population verwendet, aber das Verfahren wurde noch nicht mit anderen Methoden verglichen. Das Ziel dieser Studie war der Vergleich des Wechsel-Identifikationspunkt Verfahrens mit dem Gebrauch von frei wählbaren Intervallen als zwei Möglichkeiten zur Charakterisierung der Residualvarianz in zufälligen Testtags-Regressionsmodellen. Der Bayes'sche Faktor und die Vorhersage der Vergleichsprüfungsdichten wurden zur Bewertung der Modelle verwandt. Beide Verfahren zeigten eine überzeugende Konsistenz der Modelle und die Beschreibung der Residualvarianzen stimmte in beiden Fällen überein. Die Modellierung mit 10 Intervallen zeigte eine etwas bessere Leistung, möglicherweise weil die Wechsel-Identifikationspunkt Funktion die Residualvarianz in der sehr frühen Laktation überbewertet. [source]


    Linkage and QTL mapping for Sus scrofa chromosome 11

    JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 2003
    M. Dragos-Wendrich
    Summary Linkage and QTL maps of Sus scrofa chromosome 11 (SSC11) have been produced based on four microsatellite markers genotyped in three F2 families from Wild Boar (W), Meishan (M) and Pietrain (P) crosses. The maps were similar across the families and in agreement with already published maps. Quantitative Trait Loci (QTLs) were identified in the W × M family and not in the M × P and W × P families. The QTLs affected live weight, loin and neck meat weight, back-fat depth and food consumption, and explained up to 4.7% of the F2 phenotypic variance. Additive and dominance effects were similar in size. The Wild Boar QTL alleles led to higher trait values in comparison with Meishan alleles. Zusammenfassung Kopplungskarten für Chromosom 11 (SSC11), die durch Analyse von vier Mikrosatelliten-Markern in drei F2 -Familien aus Kreuzungen von Wildschwein (W), Meishan (M) und Pietrain (P) erstellt wurden, zeigten eine gute Übereinstimmung zwischen den Familien sowie mit Literaturergebnissen. Quantitative Trait Loci (QTLs) waren in der Familie W × M nachzuweisen, jedoch nicht in den Familien M × P und W × P. Sie beeinflussten Lebendgewicht, Kotelettstranggewicht, Rückenspeckdicke und Futteraufnahme und erklärten bis zu 4,7% der phänotypischen Varianz in der F2 -Generation. Additiv- und Dominanzeffekte waren ähnlich groß. Wildschwein-QTL-Allele führten im Vergleich zu Meishan-Allelen zu höheren Merkmalswerten. [source]


    Influence of deoxynivalenol on the D -glucose transport across the isolated epithelium of different intestinal segments of laying hens

    JOURNAL OF ANIMAL PHYSIOLOGY AND NUTRITION, Issue 5-6 2007
    W. A. Awad
    Summary Deoxynivalenol (DON) decreases glucose absorption in the proximal jejunum of laying hens in vitro and this effect is apparently mediated by the inhibition of the sodium d -glucose co-transporter. DON could modulate the sugar transport of other intestinal regions of chickens. For this purpose, we have measured the effects of DON on the Na+d -glucose co-transporter, by addition of DON after and before a glucose addition in the isolated epithelium from chicken duodenum, jejunum, ileum, caecum and colon by using the Ussing chamber technique in the voltage clamp technique. The data showed in all segments of the gut that the addition of d -glucose on the mucosal side produced an increase in the current (Isc) compared with the basal values, the Isc after glucose addition to the small intestine was greater than the Isc of the large intestine compared with the basal values, specially of the jejunum (p < 0.002), indicating that the jejunum is the segment that is the best prepared for Na+ - d -glucose co-transport. Further addition of 10 ,g DON/ml to the mucosal solution decreased the Isc in all segments and the Isc returned to the basal value, especially in the duodenum and mid jejunum (p < 0.05). In contrast, the addition of 5 mmol d -glucose/l on the mucosal side after incubation of the tissues with DON in all segments had no effect on the Isc (p > 0.05), suggesting that DON previously inhibited the Na+d -glucose co-transport. The blocking effects of DON in duodenum and jejunum were greater than the other regions of the gut. It can be concluded that the small intestine of laying hens has the most relevant role in the carrier mediated glucose transport and the large intestine, having non-significant capacity to transport sugars, appears to offer a minor contribution to glucose transport because the surface area is small. The effect of d -glucose on the Isc was reversed by DON in all segments, especially in the duodenum and jejunum, suggesting that DON entirely inhibited Na+ - d -glucose co-transport. This finding indicates that the inhibition of Na+ co-transport system in all segments could be an important mode of action for DON toxicity of hens. Zusammenfassung Deoxynivalenol (DON) erniedrigt in vitro die Glukoseabsorption im proximalen Jejunum von Legehennen. Dieser Effekt ist vermutlich durch eine Hemmung des Natrium- d -Glukose-Cotransportsystems bedingt. DON könnte außerdem den Glukosetransport in anderen Segmenten des Darms beeinflußen. Zu diesem Zweck haben wir Wirkungen von DON auf das Natrium- d -Glukose-Cotransportsystem gemessen, indem wir DON nach und vor einer Glukosezugabe auf isolierte Darmepithelien des Duodenums, Jejunums, Ileums, Caecums und des Kolons mittels der Ussing-Kammer-Technik in der Volt-Klemmtechnik einwirken ließen. Die erzielten Daten wiesen in allen Segmenten des Darms verglichen mit den Basalwerten einen Anstieg im Strom (Isc) auf, wobei die Isc des Dünndarms bei Glukosegabe signifikant größer als die des Dickdarms waren, was darauf hinweist, dass das Jejunum am besten für den Glukosetransport geeignet war. Eine DON-Zugabe von 10 ,g/ml zur mukosalen Lösung schwächte den Isc in allen Segmenten, wobei die Isc speziell im Duodenum und mittleren Jejunum zum Ausgangswert zurück kehrten. Im Gegensatz dazu brachte die mukosale Glukosezugabe nach der DON-Inkubation keinen signifikanten Anstieg der Isc (p > 0,05), was auf eine durch DON hervorgerufene Blockade des Natrium- d -Glukose-Cotransportsystems schließen ließ. Es kann daraus geschlossen werden, dass der Dünndarm von Legehennen den bedeutendsten Einfluß im Glukosetransportmechanismus nimmt und der Dickdarm aufgrund einer kleineren Oberfläche einen geringeren Beitrag zum Glukosetransport leistet. Dem Isc steigernden Effekt der Glukose konnte signifikant durch DON in den Darmsegmenten besonders im Duodenum und im Jejunum entgegen gewirkt werden, was auf eine umfassende Hemmung des Natrium- d -Glukose-Cotransportsystems hinweist. Die Resultate weisen darauf hin, dass eine Hemmung des Natrium- d -Glukose-Cotransportsystems in allen Darmsegmenten eine wichtige Rolle in der DON-Toxizität für die Henne darstellen könnte. [source]


    Effects of soil bulk density on seminal and lateral roots of young maize plants (Zea mays L.)

    JOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 2 2004
    Rolf O. Kuchenbuch
    Abstract It is well established that increasing soil bulk density (SBD) above some threshold value reduces plant root growth and thus may reduce water and nutrient acquisition. However, formation and elongation of maize seminal roots and first order lateral (FOL) roots in various soil layers under the influence of SBD has not been documented. Two studies were conducted on a loamy sand soil at SBD ranging from 1.25 g,cm,3 to 1.66 g,cm,3. Rhizotrons with a soil layer 7 mm thick were used and pre-germinated plants were grown for 15 days. Over the range of SBD tested, the shoot growth was not influenced whereas total root length was reduced by 30,% with increasing SBD. Absolute growth rate of seminal roots was highest in the top soil layer and decreased with increasing distance from the surface. Increasing SBD amplified this effect by 20,% and 50,% for the top soil layer and lower soil layers, respectively. At the end of the experiment, total seminal roots attributed to approximately 15,% of the total plant root length. Increasing SBD reduced seminal root growth in the lowest soil layer only, whereas FOL root length decreased with SBD in all but the uppermost soil layer. For FOL, there was a positive interaction of SBD with distance from the soil surface. Both, increasing SBD and soil depth reduced root length by a reduction of number of FOL roots formed while the length of individual FOL roots was not influenced. Hence, increasing SBD may reduce spatial access to nutrients and water by (i) reducing seminal root development in deeper soil layers, aggravated by (ii) the reduction of the number of FOL roots that originate from these seminal roots. Einfluss der Bodendichte auf Seminal- und Lateralwurzeln von jungen Maispflanzen (Zea mays L.) Es ist bekannt, dass zunehmende Bodendichte (SBD) oberhalb eines Grenzwertes das Wurzelwachstum von Pflanzen und die Wasser- und Nährstoffaufnahme reduziert. Bildung und Wachstum der Seminal- und der Lateralwurzeln erster Ordnung (FOL) von Mais in Bodenschichten verschiedenen Abstands von der Bodenoberfläche unter dem Einfluss verschiedener Bodendichten wurde bisher nicht beschrieben. Zwei unabhängige Versuche wurden mit einem lehmigen Sandboden durchgeführt. Vorgekeimte Maiskörner wurden in Rhizotrone mit einer etwa 7,mm dicken Bodenschicht eingesetzt, die Bodendichten lagen im Mittel der Rhizotrone zwischen 1,25 g,cm,3 und 1,66 g,cm,3. Die Versuchsdauer betrug 15 Tage. Über den Bereich der geprüften SBD wurde das Sprosswachstum nicht beeinflusst, während die Gesamtwurzellänge mit zunehmender SBD um bis zu 30,% abnahm. Die absolute Wachstumsrate der Seminalwurzeln war in der obersten Bodenschicht am höchsten und nahm mit zunehmendem Abstand von der Bodenoberfläche ab. Seminalwurzeln trugen zu ca. 15,% zur Gesamtwurzellänge bei. Zunehmende SBD reduzierte das Wachstum der Seminalwurzeln nur in der untersten Bodenschicht. Demgegenüber wurden die Längen der FOL in allen außer der obersten Schicht bei zunehmender SBD verringert. Bei den FOL wurde eine positive Interaktion zwischen SBD und Abstand von der Bodenoberfläche festgestellt. Sowohl zunehmende SBD als auch zunehmende Tiefe reduzierte die Wurzellänge durch eine Verringerung der Anzahl an FOL, während deren Länge nicht beeinflusst wurde. Folglich kann zunehmende SBD die räumliche Zugänglichkeit zu Wasser und Nährstoffen für die Pflanzen dadurch beeinflussen, dass (i) die Entwicklung von Seminalwurzeln in tieferen Bodenschichten reduziert wird und dass dieser Effekt verstärkt wird durch (ii) die verringerte Bildung von FOL an Seminalwurzeln. [source]


    Pharmaceutical antibiotic compounds in soils , a review

    JOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 2 2003
    Sören Thiele-Bruhn
    Antibiotics are highly effective, bioactive substances. As a result of their consumption, excretion, and persistence, they are disseminated mostly via excrements and enter the soils and other environmental compartments. Resulting residual concentrations in soils range from a few ,g upto g kg,1 and correspond to those found for pesticides. Numerous antibiotic molecules comprise of a non-polar core combined with polar functional moieties. Many antibiotics are amphiphilic or amphoteric and ionize. However, physicochemical properties vary widely among compounds from the various structural classes. Existing analytical methods for environmental samples often combine an extraction with acidic buffered solvents and the use of LC-MS for determination. In soils, adsorption of antibiotics to the organic and mineral exchange sites is mostly due to charge transfer and ion interactions and not to hydrophobic partitioning. Sorption is strongly influenced by the pH of the medium and governs the mobility and transport of the antibiotics. In particular for the strongly adsorbed antibiotics, fast leaching through soils by macropore or preferential transport facilitated by dissolved soil colloids seems to be the major transport process. Antibiotics of numerous classes are photodegraded. However, on soil surfaces this process if of minor influence. Compared to this, biotransformation yields a more effective degradation and inactivation of antibiotics. However, some metabolites still comprise of an antibiotic potency. Degradation of antibiotics is hampered by fixation to the soil matrix; persisting antibiotics were already determined in soils. Effects on soil organisms are very diverse, although all antibiotics are highly bioactive. The absence of effects might in parts be due to a lack of suitable test methods. However, dose and persistence time related effects especially on soil microorganisms are often observed that might cause shifts of the microbial community. Significant effects on soil fauna were only determined for anthelmintics. Due to the antibiotic effect, resistance in soil microorganisms can be provoked by antibiotics. Additionally, the administration of antibiotics mostly causes the formation of resistant microorganisms within the treated body. Hence, resistant microorganisms reach directly the soils with contaminated excrements. When pathogens are resistant or acquire resistance from commensal microorganisms via gene transfer, humans and animals are endangered to suffer from infections that cannot be treated with pharmacotherapy. The uptake into plants even of mobile antibiotics is small. However, effects on plant growth were determined for some species and antibiotics. Pharmazeutische Antibiotika in Böden , ein Überblick Antibiotika sind hochgradig wirksame, bioaktive Substanzen. Infolge ihrer Anwendung, Ausscheidung und Persistenz werden sie meist über die Exkremente in Böden und andere Umweltkompartimente eingetragen. Die resultierenden Rückstandskonzentrationen in Böden im Bereich von wenigen ,g bis zu g kg,1 entsprechen in etwa denen von Pflanzenschutzmitteln. Die Molekülstruktur von Antibiotika besteht häufig aus einem unpolaren Kern und polaren Randgruppen. Viele Antibiotika sind amphiphil oder amphoter und bilden Ionen, jedoch weisen die zahlreichen Antibiotika unterschiedlicher Strukturklassen stark divergierende physikochemische Eigenschaften auf. In den vorliegenden Nachweis"methoden für Umweltproben werden häufig sauer gepufferte Lösungsmittel zur Extraktion und eine Bestimmung mittels LC-MS kombiniert. Die Adsorption der Antibiotika an den organischen als auch an den mineralischen Bodenaustauschern erfolgt zumeist durch Ladungs- und Ionenwechselwirkungen und weniger durch hydrophobe Bindungen. Das Verteilungsverhalten hängt dabei entscheidend vom pH-Wert des Mediums ab und beeinflusst die Mobilität und Verlagerung der Antibiotika. Bei vielen, insbesondere stark adsorbierten Antibiotika sind v.,a. schnelle Fließvorgänge wie durch präferenziellen und Makroporenfluss sowie der Cotransport mit gelösten Bodenkolloiden von besonderer Bedeutung. Antibiotika vieler Strukturklassen können durch Licht abgebaut werden. Dieser Abbaupfad spielt auf Bodenoberflächen jedoch nur eine untergeordnete Rolle. Hingegen kommt es insbesondere durch biologische Transformationsprozesse zu einer intensiven Degradation und Inaktivierung der Antibiotika. Verschiedene Metaboliten weisen jedoch ebenfalls ein antibiotisches Potential auf. Der Abbau der Antibiotika wird durch die Festlegung in Böden gehemmt; dementsprechend wurde eine Persistenz verschiedener Antibiotika nachgewiesen. Trotz der starken bioaktiven Wirkung aller Antibiotika sind die festgestellten Effekte auf Bodenorganismen sehr unterschiedlich. Dies liegt nicht zuletzt an einem Mangel an geeigneten Testmethoden. In der Regel sind jedoch von Dosis und Wirkungsdauer abhängige Effekte insbesondere auf Mikroorganismen festzustellen, die zu Veränderungen der Mikroorganismenpopulation führen können. Lediglich durch Anthelmintika wurden deutliche Wirkungen auf Vertreter der Bodenfauna hervorgerufen. Infolge der antibiotischen Wirkung der Pharmazeutika kann eine Resistenzbildung bei Bodenorganismen ausgelöst werden. Zudem hat die Medikation von Antibiotika die Bildung resistenter Mikroorganismen bereits im behandelten Organismus zur Folge. Durch deren anschließende Ausscheidung gelangen resistente Keime auch direkt in die Böden. Handelt es sich um resistente Pathogene oder kommt es zur Übertragung der Resistenzgene zwischen kommensalen und pathogenen Mikroorganismen, so besteht das erhebliche Risiko einer nicht therapierbaren Infektion von Mensch und Tier. Die Aufnahme selbst mobiler Antibiotika in die Pflanzen ist sehr gering. Dennoch wurden bei einigen Pflanzenarten Wirkungen von Antibiotika auf das Wachstum nachgewiesen. [source]


    Larval chaetotaxy of Coleoptera (Insecta) as a tool for evolutionary research and systematics: less confusion, more clarity

    JOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 2 2007
    A. Y. Solodovnikov
    Abstract Chaetotaxy of beetle larvae is a significant source of characters for descriptive and phylogenetic aspects of systematics of this largest group of animals of comparable age. Survey of the mostly modern systematic literature employing larval chaetotaxy in Coleoptera reveals, however, that contrary to some general claims for the utility of this character set, use of larval chaetotaxy is rather limited. This is mostly because researchers find working with larval chaetotaxy difficult and time consuming. Factors that make exploration of chaetotaxy so cumbersome are methodologically analysed here and divided into two categories: intrinsic and operational. It is revealed that the most dangerous of them are operational, which arise from the multiplication of inconsistencies coming from different levels of comparative morphological research. As a result, ill-defined assessments of larval chaetotaxy may bring more confusion than clarity to the systematics of beetles, especially to its phylogenetic component which is intuitively avoided by researchers who refuse to use chaetotaxy. This paper attempts to scrutinize the sources of these inconsistencies undermining studies of larval chaetotaxy in hope of eliminating them from present and future systematic studies of Coleoptera. Some methodological issues raised here are also applicable to adult Coleoptera, to other insects and invertebrates, or to the proper ways of exploring the comparative morphology of living organisms, underlying evolutionary and systematic research. Zusammenfassung Die larvale Chaetotaxie von Käfern stellt wichtige Merkmale für deskriptive und phylogenetische Aspekte der Systematik dieser größten Tiergruppe zur Verfügung. Die Auswertung überwiegend moderner systematischer Schriften, in denen larvale Chaetotaxie bei Käfern angewendet wird, hat jedoch ergeben, dass, entgegen der allgemeinen Behauptung der Nützlichkeit dieses Merkmalskomplexes, dessen tatsächliche Anwendung recht begrenzt bleibt. Dies rührt haupsächlich daher, dass larvale Chaetotaxie als schwierig und zeitraubend angesehen wird. Die Faktoren, welche chaetotaxonomische Untersuchungen erschweren, werden hier methodologisch analysiert und in zwei Gruppen unterteilt: intrinsische Faktoren und operationale Faktoren. Es wird aufgezeigt, dass die operationalen Faktoren die größten Gefahren mit sich bringen, bedingt durch die Multiplikation widersprüchlicher Befunde von verschiedenen Ebenen vergleichend-morphologischer Forschung. Als Resultat können fehlgeleitete Bewertungen larvaler Chaetotaxie mehr zur Verwirrung als zur Aufklärung der Käfersystematik beitragen. Dies trifft insbesondere auf die phylogenetische Komponente der Systematik zu, die von Forschern, welche die Verwendung der Chaetotaxie ablehnen, intuitiv gemieden wird. Die vorliegende Arbeit versucht, die Quellen der widersprüchlichen Befunde zu ergründen, welche den Wert von Untersuchungen zur larvalen Chaetotaxie untergraben, sodass sie in aktuellen und zukünftigen systematisch-coleopterologischen Untersuchungen vermieden werden können. Einige der hier erörterten methodologischen Gesichtspunkte sind auch anwendbar auf adulte Käfer, andere Insekten und Wirbellose oder allgemein auf die korrekte Vorgehensweise bei der Erforschung der vergleichenden Morphologie lebender Organismen, die der Systematik und Evolutionsforschung zugrunde liegen. [source]


    Karyotype and mitochondrial 16S gene characterizations in seven South American Cichlasomatini species (Perciformes, Cichlidae)

    JOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 1 2005
    O. Marescalchi
    Abstract The family Cichlidae constitutes most of the freshwater fish fauna of South America; its taxonomy is at present mainly based on morphological characters. Here, relationships among seven Cichlasomatini species have been investigated by studying their karyotype structure and by sequencing a 520 bp fragment of the mitochondrial 16S gene. Molecular data sets point to a high affinity of Cichlasoma amazonarum with Aequidens sensu stricto group, in particular with Aequidens tetramerus. Aequidens never form a single monophyletic clade: molecular trees group together ,Aequidens pulcher' and ,Aequidens rivulatus' and suggest their close relationship with Bujurquina and Laetacara, rather than with the A. sensu stricto group. Both molecular and karyotypic data confirm that Cleithracara maronii belongs to a distinct clade, thus supporting its generic differentiation based on morphological characters. Chromosome number, karyotype structure and molecular data suggest that Laetacara dorsigera is related to Bujurquina vittata and confirm their generic level of differentiation. From a cytotaxonomic point of view, a karyotype of 2n = 48 with most acrocentric or subacrocentric chromosomes could be the ancestral one from which the others might have derived. Zusammenfassung Ein großer Teil der südamerikanischen Süßwasserfische gehört zur Familie der Cichliden, deren Taxonomie bisher aber nur auf morphologischen Eigenschaften beruhte. In dieser Arbeit wurden die Verwandtschaftbeziehungen zwischen sieben Arten durch die Untersuchung des Karyotyps und eines 520 bp Teilstücks der mitochondrialen 16S rDNA-Sequenz studiert. Die molekularen Daten weisen auf eine höhere Verwandtschaft zwischen Cichlosoma amazonarum und Aequidens sensu strictu, besonders mit A. tetramerus, hin. Die Arten der Gattung Aequidens bilden niemals eine monophyletische Clade; die molekularen Bäume gruppieren immer A. pulcher und A. rivulatus zusammen und machen deren nähere Verwandtschaft zu den Gattungen Bujurquina und Laetacara wahrscheinlicher als zu der als Aequidens sensu strictu bezeichneten Gruppe. Die molekularen und die karyologischen Daten bestärken, daß die Art Cleithracara maroni einer klar getrennten Clade angehört, was auch die morphologischen Ergebnisses unterstützt. Die Chromosomenzahl, die Zusammensetzung des Karyotyps und die molekularen Vergleiche lassen erkennen, daßLaetacara dorsigera mit Bujurquina vittata verwandt ist, aber die Differenzierung den Gattungsstatus rechtfertigt. Vom cytotaxonomischen Standpunkt könnte ein Karyotyp mit 2n = 48 mit vorwiegend akrozentrischen oder subakrozentischen Chromosomen der ursprüngliche sein, von dem die anderen ableitbar sind. [source]


    Molecular phylogeny of three subspecies of common carp Cyprinus carpio, based on sequence analysis of cytochrome b and control region of mtDNA

    JOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 4 2004
    J. Zhou
    Abstract The complete cytochrome b and the control region of mtDNA (about 2070 bp in total) of 10 strains belonging to three subspecies of the common carp, including three wild subspecies (the Yangtze River wild common carp ,Cyprinus carpio haematopterus, Yuanjiang River wild common carp ,Cyprinus carpio rubrofuscus and Volga River wild common carp ,Cyprinus carpio carpio) and seven domestic strains (Xingguo red carp, Russian scattered scaled mirror carp, Qingtian carp, Japanese Koi carp, purse red carp, Big-belly carp, German mirror carp) were sequenced. Phylogenetic analysis indicated that the 10 strains form three distinct clades, corresponding to C. c. haematopterus, C. c. rubrofuscus and C. c. carpio respectively. Purse red carp, an endemic domestic strain in Jiangxi province of China, showed a higher evolution rate in comparison with the other strains of C. c. haematopterus, most probably because of intensive selection and a long history of domestication. Base variation ratios among the three subspecies varied from 0.78% (between C. c. haematopterus and C. c. rubrofuscus) to 1.47%(between C. c. carpio and C. c. rubrofuscus). The topography of the phylogenetic tree and the geographic distribution of three subspecies closely resemble each other. The divergence time between C. c. carpio and the other two subspecies was estimated to be about 0.9 Myr and about 0.5 Myr between C. c. haematopterus and C. c. rubrofuscus. Based on phylogenetic analysis, C. c. rubrofuscus might have diverged from C. c. haematopterus. Zusammenfassung Die gesamte Cytochrom b- und die Kontrollregion der mtDNA (etwa 2070 bp insgesamt) wurde für zehn Stämmen der drei Unterarten des Flußkarpfens sequenziert. Die Stämme umfassen die drei wild lebenden Subspecies (den Jangtsekiang Flußkarpfen -- Cyprinus carpio haematopterus, den Juanjiang Flußkarpfen -- Cyprinus carpio rubrofuscus und den Wolga-Flußkarpfen -- Cyprinus carpio carpio) und sieben domestizierte Stämme (Roter Xingguo-Karpfen, Russischer zerstreutschuppiger Spiegelkarpfen, Qingtian-Karpfen, Japanischer Koi-Karpfen, Roter Spitzmaulkarpfen, Big-Belly-Karpfen, Deutscher Spiegelkarpfen). Die phylogenetische Analyse zeigt drei distinkte Claden, die den Unterarten C. c. haematopterus, C. c. rubrofuscus und C. c. carpio entsprechen. Der rote Spitzmaulkarpfen, eine endemische, domestizierte Form aus der Provinz Jiangxi Chinas, zeigt im Vergleich mit anderen Stämmen der Unterart C. c. haematopterus die höchste Evolutionsrate, vermutlich durch die starke Selektion und die lange Zeit der Domestikation bedingt. Die Basensubstitutionsrate zwischen den drei Unterarten variiert zwischen 0.78% (zwischen C. c. haematopterus und C. c. rubrofuscus) und 1.47% (zwischen C. c. carpio und C. c. rubrofuscus). Die Topographie des phylogenetischen Baums und die geographische Verteilung der drei Subspecies entsprechen einander sehr stark. Die Divergenzzeit zwischen C. c. carpio und den beiden anderen Unterarten wird auf 0.9 Mil. Jahre geschätzt und die zwischen C. c. haematopterus und C. c. rubrofuscus auf 0.5 Mil Jahre. Nach der phylogenetischen Analyse dürfte sich C. c. rubrofuscus von C. c. haematopterus abgespalten haben. [source]


    A possible evolutionary pathway to insect flight starting from lepismatid organization

    JOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 2 2002
    I. HASENFUSS
    Starting from the hypothesis that flight in Pterygota evolved from lepismatid organization of their ancestors, the functional anatomy of the thorax was studied in Lepisma saccharina Linnaeus, 1758, and a Ctenolepisma sp. in regard to both the adaptations to the adaptive zone of Lepismatidae and to pre-adaptations for the evolution of Pterygota. Well-preserved parts of three subcoxal leg segments were found in the pleural zone participating in leg movement. The lepismatid strategy of escaping predators by running fast and hiding in narrow flat retreats led to a dorso-ventrally flattened body which enabled gliding effects when dropped, followed by flight on the ground. The presumed exploitation of soft tissue at the tips of low growing Devonian vascular plants opened a canalized pathway to the evolution of the flying ability. Locomotion to another plant was facilitated by dropping. It is possible that threat by spider-like predators favoured falling and gliding as escape reactions by selection. Falling experiments with `lepismatid' models revealed a narrow `window' for gliding, with optimum dimensions of 8 mm body length and 8 mg weight. An equation was derived which describes the glide distance as function of weight, area of the horizontal outline, the specific glide efficiency of the body, and a non-linear function of the falling height. Improved gliding was made possible by enlarging thoracic paratergites into broad wing-like extensions of light-weight organization. The disadvantage of the lateral lobes for locomotion on the ground could be minimized by tilting them vertically when running and horizontally when gliding. This movability could be attained by the intercalation of a membranous strip between tergite and paratergite and the utilization of the pre-existing muscular system and the articulation between the two most basal subcoxal sclerites as a pivot. The dorsal part of the most basal subcoxa was thus integrated into the wing. Initiation of active flight was possible by flapping movements during gliding. Morphological, ontogenetic and ecological aspects of the origin of Pterygota are discussed. Ein möglicher, von der lepismatiden Organisation ausgehender Evolütionsweg zum Flugvermögen der Insekten Ausgehend von der Hypothese daß die Evolution des Flugvermögens der Pterygota mit der lepismatiden Organisation ihrer Ahnen begann, wurde die funktionelle Anatomie des Thorax von Lepisma saccharina und einer Ctenolepisma sp. im Hinblick auf Adaptationen an die adaptive Zone der Lepismatidae und im Hinblick auf Praeadaptationen für die Evolution der Pterygota untersucht. Es wurden in der Pleuralzone gut erhaltene Teile von drei subcoxalen Beingliedern gefunden, die an der Beinbewegung teilnehmen. Die Strategie der Lepismatidae, vor Feinden durch rasches Laufen zu fliehen und sich in flachen Spalten zu verstecken, führte zu einer dorsoventralen Abflachung des Körpers, die beim Herabfallen Gleiteffekte und weitere Flucht am Boden ermöglichte. Im Zusammenhang mit der vermuteten Ernährung von Triebspitzen der im Devon noch niedrigen Gefäßpflanzen eröffnete dies einen kanalisierten Evolutionsweg zum aktiven Flug wobei möglicherweise spinnenartige Prädatoren den Selektionsdruck verstärkten. Gleitversuche mit `lepismatiden' Modellen zeigten ein enges Gleitfenster mit dem Optimum von 8 mg Gewicht und 8 mm Körperlänge. Es wurde eine Gleichung gefunden, die die Gleitdistanz als Funktion der Gleitfläche, der Masse, der Gleiteffizienz des Fallkörpers und einer nicht-linearen Funktion der Fallhöhe beschreibt. Vergrößerung der Gleitdistanz war möglich, wenn die Körpermasse veringert, die lateral vorragenden thorakalen Paratergite vergrößert wurden und als `Flügel' nicht länger als breit waren. Die Behinderung der Flucht am Boden durch laterale `Flügel' konnte durch deren Vertikalstellung beim Laufen und durch Horizontalstellung beim Gleiten vermindert werden. Die Beweglichkeit war durch Einfügen eines Membranstreifens zwischen Tergit und Paratergit sowie die Nutzung des vorhandenen Gelenks zwischen zwei basalen Subcoxalgliedern mit dem vorhandenen Muskelsystem möglich. Demnach ist der dorsale Teil eines ursprünglichen Beingliedes im Flügel der Pterygota integriert. Auf- und Abbewegung der Flügel während des Gleitens ermöglichten den Beginn des aktiven Fluges. Die dafür erforderlichen Transformationen sowie deren ontogenetische und ökologische Aspekte werden diskutiert. [source]


    The phylogeny of the Praomys complex (Rodentia: Muridae) and its phylogeographic implications

    JOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 1 2002
    E. LECOMPTE
    Among the African Murinae (Rodentia, Muridae), the Praomys complex, whose systematics has been studied by different approaches, has raised numerous taxonomic problems. Different taxa, namely Praomys, Mastomys, Myomys and Hylomyscus have been considered either as separate genera or subgenera of Praomys. In order to understand the relationships within the Praomys complex and to test the monophyly of the genus Praomys, a cladistic analysis was conducted, based on morpho-anatomical factors involving different species of Praomys, Mastomys, Myomys and Hylomyscus. The results indicate that the Praomys complex is monophyletic, as are the genera Hylomyscus, Mastomys and Myomys, whereas the genus Praomys appears paraphyletic. Indeed, a group of species including Praomys jacksoni was found to be more closely related to the genera Mastomys and Myomys than to a Praomys tullbergi -group. The biotopes and the distribution areas of the species were mapped on the phylogeny. It appears that the different clades each present a relative ecological cohesion and are arranged according to a gradient from closed to open habitats. From there, an evolutionary scenario is proposed for the emergence of the different clades and species of the genus Praomys sensu stricto. Phylogénie du complexe Praomys (Rodentia: Muridae) et ses implications biogéographiques Au sein des Murinae africains (Rodentia, Muridae), le complexe Praomys, dont la systématique a étéétudiée par différentes approches, a soulevé de nombreux problèmes taxinomiques. Les différents taxons Praomys, Mastomys, Myomys et Hylomyscus ont été considérés tour à tour comme des genres séparés ou des sous-genres de Praomys. Afin d'appréhender les relations de parentéà l'intérieur du complexe Praomys ainsi que pour tester la monophylie du genre Praomys, nous avons conduit une étude cladistique basée sur la morpho-anatomie, incluant différentes espèces de Praomys, Mastomys, Myomys et Hylomyscus. Les résultats indiquent que le complexe Praomys est monophylétique, comme le sont les genres Hylomyscus, Mastomys et Myomys, alors que le genre Praomys est paraphylétique. En effet un groupe d'espèce incluant P. jacksoni se trouve être plus proche des genres Mastomys et Myomys que du groupe incluant Praomys tullbergi. Les biotopes et les aires de distributions des espèces ont été plaquées sur la phylogénie. Il apparaît alors que les différents clades présentent chacun une relative unitéécologique et sont agencés suivant un gradient des milieux fermés vers les milieux ouverts. A partir de ces résultats, un scénario évolutif, basé sur les oscillations climatiques quaternaires, est proposé pour les différents clades et espèces du genre Praomys sensu stricto. Die Stammesgeschichte des Praomys-Komplexes (Rodentia: Muridae) und deren phylogeographischen Konsequenzen Unter den Afrikanischen Murinen (Rodentia, Muridae) ergaben sich beim Komplex der Gattung Praomys, der bereits in verschiedener Weise untersucht worden war, zahlreiche taxonomische Probleme. Die verschiedenen Taxa Praomys, Mastomys, Myomys und Hylomyscus wurden entweder als verschiedene Gattungen oder als Untergattungen von Praomys angesehen. Um die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den Taxa des Praomys- Komplexes besser verstehen zu lernen und die Frage der Monophylie der Gattung Praomys zu testen, führten wir eine kladistische Analyse unter Verwendung morpho-anatomischer Parameter von verschiedenen Arten von Praomys, Mastomys, Myomys und Hylomyscus durch. Die Ergebnisse zeigen, daß der Praomys- Komplex monophyletisch ist, wenn man die Gattungen Mastomys, Myomys und Hylomyscus betrachtet, während die Gattung Praomys paraphyletisch zu sein scheint. Allerdings erweisen sich einige Arten, Praomys jacksoni eingeschlossen, näher verwandt zu den Gattungen Mastomys und Myomys als zur Praomys tullbergi -Gruppe. Die Biotope und die Verbreitungsgebiete der Arten wurden mit Bezug auf die Phylogenie kartiert. Es zeigt sich, daß jede der verschiedenen Kladen eine relative ökologische Zusammengehörigkeit und einen gegliederten Gradienten von geschlossenen zu offenen Habitaten erkennen läßt. Davon ausgehend wird ein evolutionstisches Szenario für die Entstehung der verschiedenen Kladen und der Arten der Gattung Praomys sensu strictu vorgeschlagen. [source]


    Identification of medically important Aspergillus species by single strand conformational polymorphism (SSCP) of the PCR-amplified intergenic spacer region Identifizierung humanmedizinisch relevanter Aspergillus-Arten durch Analyse der Einzelstrang-Konformations-Polymorphismen der amplifizierten Intergenic-Spacer-Region

    MYCOSES, Issue 11-12 2000
    P.-M. Rath
    Aspergillus; Identifizierung; ITS-Region; PCR; SSCP Summary., The amplified 5.8S RNA coding DNA with the neighbouring internal transcribed spacers ITS I and ITS II (ITS I,5.8S rDNA , ITS II) of 27 culture collection strains of Aspergillus fumigatus, Aspergillus flavus, Aspergillus nidulans, Aspergillus niger, and Aspergillus terreus were investigated by single strand conformational polymorphism (SSCP) analysis. All strains showed a polymerase gel electrophoresis (PCR) product of 0.6 kb. Separation of DNA single strands of the PCR product in an acrylamide-bisacrylamide gel containing formamide SSCP resulted in individual patterns for each of the species. A minor variability within the species A. fumigatus and A. flavus did not affect the correct species identification. The results were confirmed when investigating 55 wild strains from patients and the environment. It is concluded that the analysis of the amplified ITS I,5.8S rDNA , ITS II region by SSCP allows the differentiation of the medically most relevant aspergilli. As the method does not require morphologically fully developed fungal colonies, it yields species diagnosis faster than the conventional macroscopic and microscopic identification. Zusammenfassung., Die amplifizierte 5,8S RNA kodierende DNA mit den benachbarten Internal Transcribed Spacern ITS I und ITS II (ITS I,5,8S rDNA , ITS II) von 27 Referenzstämmen der Spezies Aspergillus fumigatus, A. flavus, A. nidulans, A. niger und A. terreus wurde durch Analyse der Einzelstrang-Konformations-Polymorphismen (SSCP) untersucht. Alle Stämme zeigten ein PCR-Produkt mit einer Größe von 0,6 kb. Die SSCP-Muster nach Auftrennung der DNA-Einzelstränge dieses Produktes in einem Acrylamid-Bisacrylamid Gel mit Formamid waren für jede der untersuchten Spezies charakteristisch. Eine geringfügige Variabilität der Muster bei den Spezies A. fumigatus und A. flavus schränkte die Interpretation nicht ein. Die Ergebnisse wurden bei der Analyse von 55 Isolaten von Patienten und aus der Umwelt bestätigt. Die SSCP-Analyse der amplifizierten ITS I,5,8S rDNA , ITS II Region erlaubt somit eine Differenzierung der humanmedizinisch wichtigsten Aspergillus -Spezies vor der Ausbildung charakteristischer makro- und mikromorphologischer Strukturen. [source]


    Definition von Übergewicht und Adipositas: Bewertungskriterien im Wandel der Zeit

    PHARMAZIE IN UNSERER ZEIT (PHARMUZ), Issue 6 2006
    Ralf Goebel Dr.
    Adipositas gilt als chronische Erkrankung mit eingeschränkter Lebensqualität und hohem Morbiditäts- und Mortalitätsrisiko. Grundlegende Ursache von Übergewicht und Adipositas ist eine positive Energiebilanz resultieren aus einem Missverhältnis zwischen Energieaufnahme und Energieverbrauch. Das individuelle Risiko durch Übergewicht bzw. Adipositas kann anhand anamnestischer, verhaltensabhängiger, sozialer, metabolischer und genetischer Faktoren charakterisiert werden. Die Kriterien und Bewertungsmaßstäbe für die Definition von Übergewicht unterlagen in den zurückliegenden Jahrzehnten einem häufigen Wechsel. Berechnungen des idealen Körpergewichts nach Broca (Körpergröße minus 100) oder nach Bernhardt (Körperlänge [cm] x Brustumfang [cm] / 240) haben ihren früheren Stellenwert weitgehend eingebüßt. Der BMI gilt derzeit noch als wichtige Größe zur Bestimmung und Klassifikation von Übergewicht und verschiedener Adipositas-Schweregrade, allerdings korreliert die androide, stammbetonte Fettverteilung , messbar als Taille-Hüft-Quotient (Waist-to-Hip-Ratio, WHR) , weitaus stärker mit dem kardiovaskulären Risikoprofil. Insofern wird von den nationalen wie internationalen Fachgesellschaften für Übergewichtige ab einem BMI > 25 kg/m2 die zusätzliche Bestimmung der WHR gefordert. Ob der BMI bezüglich des kardiovaskulären Risikos zukünftig ganz durch die WHR ersetzt werden wird, ist gegenwärtig nicht abschließend geklärt. [source]


    Mechanistic Complexity in Organo,SOMO Activation,

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 35 2010
    James
    Nasse Chemie: ,Organo-SOMO-Aktivierung" ist ein komplizierter Prozess. Der Katalysator ist ohne H2O desaktiviert, und seine Konzentration wird durch 2,Äquiv. H2O konstant gehalten. Die kinetische Rolle von Cerammoniumnitrat (CAN) wird durch Phasentransfer maskiert, und seine begrenzte Löslichkeit wird durch zugegebenes H2O verbessert. Mechanistischen Studien zufolge erhöht die sorgfältige Zugabe von H2O zu getrockneten Reagentien die Reaktionseffizienz. TMS=Trimethylsilyl. [source]


    Hochmodulare Struktur und Ligandenbindung durch "Conformational Capture" in einem minimalistischen RNA-Schalter,

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 35 2010
    Elke Duchardt-Ferner Dr.
    Alles schon vorbereitet: Die Struktur eines synthetischen Neomycin-RNA-Schalters (N1) wurde durch NMR-Spektroskopie untersucht. Das Strukturensemble im ligandenfreien Zustand enthält neben weitgehend ungeordneten Strukturen auch eine kompakte Konformation mit Strukturähnlichkeit zum ligandengebundenen Zustand, was auf einen ,Conformational-Capture"-Mechanismus der Ligandenbindung hinweist (siehe Schema). [source]


    A Water Soluble Donor,Acceptor [2]Catenane that Can Switch between a Coplanar and a Gemini-Sign Conformation,

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 31 2010
    Yu Au-Yeung
    Im Zeichen des Zwillings: Ein Donor-Akzeptor-[2]Catenan mit schaltbarer Konformation wurde aus einer dynamischen kombinatorischen Bibliothek erhalten. In einer der Konformationen wurde eine neuartige Anordnung der ,-Einheiten beobachtet, die an das astrologische Zeichen für Zwillinge erinnert (rechts). Das Catenan kann durch thermische und chemische Stimuli oder durch Änderung der Hydrophobie seiner Umgebung zwischen der parallelen und der nichtparallelen Konformation geschaltet werden. [source]


    Decoding the Logic of the tRNA Regiospecificity of Nonribosomal FemXWv Aminoacyl Transferase,

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 30 2010
    Matthieu Fonvielle Dr.
    Natürliche Auslese: Der Ersatz der 3,-OH-Gruppe von Ala-tRNAAla durch 3,-H beeinträchtigte den FemXWv -katalysierten Aminoacyltransfer von der 2,-Position, nicht aber die Substratbindung. Die Fähigkeit von FemXWv, das anfänglich durch die Alanyl-tRNA-Synthetase gebildete 3,- O -Ala-Isomer zu binden und zu transacylieren, könnte für ein effizientes Konkurrieren mit dem Ribosom entscheidend sein (siehe Schema). [source]


    Convenient Access to Monosilicon Epoxides with Pentacoordinate Silicon,

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 23 2010
    Rajendra
    Von einer Zwischenstufe zu einem stabilen Molekül: Stabile Monosiliciumepoxide mit fünffach koordiniertem Silicium wurden erstmals durch [2+1]-Cycloaddition von Lewis-Base-stabilisierten Chlorsilylenen mit Ketonen hergestellt. Die Molekülstrukturen dieser Verbindungen mit ihren dreigliedrigen SiOC-Ringen wurden durch Röntgenbeugungsstudien ermittelt (siehe Beispiel; N,blau, O,rot, Cl,grün). [source]


    Ein Iridium-Komplex mit antiangiogenen Eigenschaften,

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 22 2010
    Alexander Wilbuer
    Als nanomolarer und selektiver Inhibitor für die Rezeptorproteinkinase VEGFR3 (Flt4) entpuppte sich der ungiftige, oktaedrisch koordinierte Iridium(III)-Komplex 1, der durch eine stereoselektive oxidative Addition an eine quadratisch-planar koordinierte Iridium(I)-Vorstufe synthetisiert wurde. Die Pfeile im Bild weisen auf Positionen hin, an denen die Blutgefäßbildung in einem Zebrafisch-Angiogenesemodell durch 1 behindert wurde. [source]


    "Hot" Surface Activation of Molecular Complexes: Insight from Modeling Studies,

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 11 2010
    Ettore Fois Prof.
    Tanz auf dem Vulkan: Das Modellieren der ersten Aktivierungsstufen eines Cu-Komplexes (siehe Bild; Cu gelb, O rot, N blau, F grün, C grau, H weiß, Si schwarz) auf einer beheizten Oberfläche (750,K) enthüllte zwei Bewegungsarten: eine langsame Diffusion durch ,Anstoßen und Taumeln" und eine schnelle Rollbewegung, die mit deutlichen temperaturinduzierten Bindungsoszillationen einhergeht. Diese Befunde geben einen Einblick in die Prozesse bei der Aktivierung durch ,heiße" Oberflächen. [source]


    Direct Detection of Oxygen Ligation to the Mn4Ca Cluster of Photosystem II by X-ray Emission Spectroscopy,

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 4 2010
    Yulia Pushkar Dr.
    O im Blick: Mn-K,2,5 - und -K,,,-Emissionsspektren entstehen durch Übergänge von den Ligand-2s- und -2p-Schalen der Metallkomplexe in die 1s-Metallniveaus. Auf diese Weise konnten die O-Liganden des Mn4Ca-Clusters untersucht werden, der die photosynthetische Wasserspaltung katalysiert, was erstmals den direkten Nachweis der verbrückenden Oxogruppen an Mn ermöglichte. [source]


    Differenzielle Hemmung extra- und intrazellulärer Cyclophiline durch Cyclosporinderivate,

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 1 2010
    Miroslav Male
    Trimesinsäureamid dient als Gerüst für den lipophilen Cyclophilininhibitor 1 mit einem Rhodamin-Fluoreszenzfarbstoff (TAMRA) und einem (D -Glu)6 -Oligopeptidrest. Während die Affinität von 1 zu intrazellulärem Cyclophilin,A sehr hoch ist, wiesen Fluoreszenzmessungen darauf hin, dass es nicht in Zellen einzudringen vermag. Die CypA-induzierte Chemotaxis von Lymphozyten wird durch 1 gehemmt, weil extrazelluläre Cyclophiline für das physiologische Signal verantwortlich sind. [source]


    Eine Dilithium-1,4-butandiid-Struktur mit einem chlorzentrierten Li12 -Ikosaeder,

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 52 2009
    Reinald Fischer Dr.
    Größere Lithiumcluster als tetraedrische und oktaedrische Lin -Aggregate sind als Käfigstrukturen mit eingeschlossenem Anion herstellbar. Das zentrale Chloridion (grün) dient als Templat für die Bildung eines ikosaedrischen Li12 -Käfigs (orange), der durch 1,4-Butandiid-,Klammern" (C,grau) stabilisiert wird. [source]