Den Jahren (den + jahren)

Distribution by Scientific Domains


Selected Abstracts


After the Health Check What is the Future for the Common Agricultural Policy?

EUROCHOICES, Issue 1 2009
Nach dem Gesundheitscheck: Wie geht es weiter mit der Gemeinsamen Agrarpolitik?
Summary After the Health Check What is the Future for the Common Agricultural Policy? The CAP has now completed another stage in its development. The Health Check negotiating marathon has ended. The Czech Republic has been against unequal conditions for member states as these deform fair competition and the common market. Progressive modulation in the originally proposed form would have created barriers to a unified Europe, thus going against the motto of the Czech presidency ,Europe without Barriers'. The Czech Republic can certainly be satisfied with the essence of the compromise. The cancellation of the milk quota in 2015 is a liberalising measure, and as such we support it. The Health Check opens the door to the Czech presidency for a discussion on the elimination of unfair differences in direct payments between member states and we will definitely take up the opportunity. After 2013 the CAP will have to take much greater account of the situation following the unprecedented expansion of the EU in 2004 and 2006. For the Czech Republic, a further reinforcing of freedom in decision making for farmers and their focus on the specific needs of the local, community and global market is fundamental. Further simplification of the CAP and ,better regulation', focussing on a reduction in the administrative burden on farmers, is one of the priority challenges. La PAC a maintenant atteint un autre stade de son développement. Le marathon de négociation du bilan de santé a abouti. La République tchèque s'est opposée aux conditions inégales proposées aux pays membres car elles faussent la concurrence équitable et le marché commun. La modulation progressive sous sa forme initiale aurait créé des barrières dans une Europe unifiée, ce qui va à l'encontre de la devise de la présidence tchèque "Une Europe sans barrières". La République tchèque peut certainement être satisfaite de l'essence du compromis. La suppression du système des quotas laitiers en 2015 est une mesure de libéralisation et nous la soutenons en tant que telle. Le bilan de santé ouvre la porte à la présidence tchèque pour une discussion sur l'élimination des différences injustes entre paiements directs selon le pays membre et nous profiterons bien entendu de l'occasion. Après 2013, la PAC devra prendre davantage en compte la situation créée par l'élargissement sans précédent de l'UE entre 2004 et 2006. Pour la République tchèque, il est fondamental de renforcer encore la liberté qu'ont les agriculteurs pour prendre leurs décisions et de s'orienter vers les besoins spécifiques du marché local, communautaire et mondial. Un des défis prioritaires est de continuer à simplifier la PAC et d'améliorer la réglementation en s'orientant vers une réduction de la charge administrative qui pèse sur les agriculteurs. Eine weitere Phase in der Entwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik ist nun abgeschlossen. Der Verhandlungsmarathon hinsichtlich des Gesundheitschecks ist vorbei. Die Tschechische Republik war dagegen, dass für die Mitgliedsstaaten unterschiedliche Bedingungen gelten sollen, da diese den fairen Wettbewerb und den gemeinsamen Markt verzerren. Eine progressive Modulation in der ursprünglich vorgeschlagenen Form hätte einem einheitlichen Europa Steine in den Weg gelegt und somit dem Motto "Europa ohne Grenzen" der tschechischen Präsidentschaft widersprochen. Die Tschechische Republik hat zweifellos mit dem Kompromiss ein im Wesentlichen zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Die Abschaffung der Milchquote bis 2015 ist eine Maßnahme zur Liberalisierung, und als solche findet sie unsere Unterstützung. Der Gesundheitscheck eröffnet der tschechischen Präsidentschaft die Diskussion über die Beseitigung unterschiedlich hoher , und somit ungerechter , Direktzahlungen an die Mitgliedsstaaten. Diese Gelegenheit werden wir uns nicht entgehen lassen. Nach 2013 wird sich die GAP sehr viel mehr mit der Situation beschäftigen müssen, die sich aus der beispiellosen EU-Erweiterung aus den Jahren 2004 und 2006 ergibt. Für die Tschechische Republik ist es von grundlegender Bedeutung, die Entscheidungsfreiheit für Landwirte und deren Orientierung an den lokalen, regionalen und globalen Märkten fortwährend zu stärken. Die weitere Vereinfachung der GAP und eine "bessere Regulierung", die den Verwaltungsaufwand für Landwirte verringern soll, gehören zu den vorrangigen Zielen. [source]


Aid to Agriculture, Growth and Poverty Reduction

EUROCHOICES, Issue 1 2006
Peter Hazell
Agriculture and rural growth promotion show a recent ,comeback' in development cooperation, but action on the ground so far is not sufficient. After years of neglect, policy makers have recognized that poverty reduction in many low income countries can only be achieved if development efforts are clearly focused on the sector which employs most of the poor, and the space where most of the poor live. The importance of agricultural growth was amply demonstrated during the economic transformation of Asia. Forty years ago, Asia was a continent of widespread poverty. Today, most Asian countries are experiencing significant growth and poverty reduction. Rapid growth in productivity in the small-farm sector helped drive this process. Sub-Saharan Africa, however, failed to achieve rapid agricultural growth and remains mired in poverty and hunger. If Africa is to halve poverty by 2015 in accordance with the Millennium Development Goals (MDG), agriculture will need to maintain an annual growth rate of 6 per cent between 2000 and 2015. China's experience from 1978 to 1984 shows such growth is possible. Achieving the desired rapid rates of growth in Africa will require coherent policies by governments and donors, a substantial investment of public resources in rural infrastructure and access to agricultural technology, and significant improvement in national governance. Dans les milieux de la coopération et de l'aide au développement, même si les actions sur le terrain sont encore insuffisantes, on assiste depuis peu au retour en scène de l'agriculture et du monde rural. Après s'en être désintéressés pendant des années, les décideurs politiques finissent par admettre que, dans beaucoup de pays a faible revenu, il ne sera pas possible de réduire la pauvreté sans focaliser les efforts de développement sur les secteurs qui emploient le plus de pauvres et les zones dans lesquelles ils vivent pour la plupart. Les transformations économiques de l'Asie montrent bien l'importance de la croissance agricole. Il y a quarante ans, l'Asie étaient le continent de la pauvreté généralisée. Aujourd'hui, la plupart des pays d'Asie connaissent une croissance très significative et la pauvreté s'y réduit. L'augmentation de la productivité dans le secteur des petites exploitations a contribuéà la mise en ,uvre de ce processus. L'Afrique sub-saharienne, au contraire, n'a pas réussi à développer une croissance agricole rapide, ce qui la fait s'embourber dans la faim et la pauvreté. Si l'Afrique doit réduire de moitié la pauvreté d'ici 2015 comme l'y invitent les objectifs millénaires du développement (MDG), il faudra y maintenir un taux de croissance annuel de 6% pour l'agriculture entre 2000 et 2015. L'expérience de la Chine entre 1978 et 1984 montre que c'est possible. Mais pour obtenir en Afrique le taux de croissance élevé qui est souhaité, il faudra de la cohérence dans les politiques entre les gouvernements et des donneurs, un investissement public substantiel dans les infrastructures rurales et les moyens d'accès aux techniques modernes, enfin, des modes de gestion publique significativement améliorés Die Förderung der Landwirtschaft und des Wachstums im ländlichen Raum erfreut sich seit kurzem erneuter Beliebtheit in der Entwicklungszusammenar beit; die bisher ergriffenen Maßnahmen sind jedoch noch nicht ausreichend. Nachdem dieses Thema jahrelang vernachlässigt wurde, haben die Politikakteure festgestellt, dass die Armutsbekämpfung in zahlreichen Ländern mit geringem Einkommen nur dann erfolgreich durchgeführt werden kann, wenn die Bemühungen zur Entwicklung deutlich auf den Sektor ausgerichtet werden, in welchem die meisten Armen beschäftigt sind, und auf die Räume, in welchen die meisten Armen leben. Bei der wirtschaftlichen Transformation in Asien wurde sehr deutlich, wie wichtig das landwirtschaftliche Wachstum ist. Vor 40 Jahren war Armut in Asien weit verbreitet. Heute zeichnen die meisten asiatischen Länder durch signifikantes Wachstum und durch Armutsverringerung aus. Ein schneller Anstieg der Produktivität bei den kleineren landwirtschaftlichen Betrieben half dabei, diese Entwicklung voran zu treiben. In den afrikanischen Ländern unterhalb der Sahara (Sub-Sahara-Afrika) konnte schnelles landwirtschaftliches Wachstum jedoch nicht erreicht werden, dort dominieren weiterhin Armut und Hunger. Wenn Afrika gemäß der Millenniumsentwicklungsziele (Millennium Development Goals, MDG) die Armut bis zum Jahr 2015 halbieren soll, muss die Landwirtschaft eine jährliche Wachstumsrate von sechs Prozent zwischen den Jahren 2000 und 2015 aufrecht erhalten. Die Erfahrungen aus China aus den Jahren 1978 bis 1984 belegen, dass ein solches Wachstum möglich ist. Damit die gewünschten hohen Wachstumsraten in Afrika erzielt werden können, sind kohärente Politikmaßnahmen seitens der Regierungen und der Geldgeber, erhebliche Investitionen von öffentlichen Ressourcen in die ländliche Infrastruktur und in den Zugang zur Agrartechnologie sowie eine signifikante Verbesserung der nationalen Governance erforderlich. [source]


Orobanche benkertii sp. nova (Orobanchaceae Vent.) und weitere Orobanche -Sippen aus dem Nordwest-Kaukasus

FEDDES REPERTORIUM, Issue 1-2 2004
St. Rätzel
Im Verlaufe von zwei Exkursionen des Erstautors in den Nordwest-Kaukasus (Republik Adygeja) in den Jahren 2001 und 2002 konnte reichhaltiges Material der Gattung Orobanche L. gesammelt werden. Im Ergebnis der Durchsicht der Belege wurden weitere Erkenntnisse insbesondere zu den weniger bekannten Endemiten Orobanche gamosepala, O. grossheimii und O.inulae gewonnen sowie sechs neue Taxa (Orobanche benkertii sp. nova, O. laxissima sp. nova, O. alba subsp. xanthostigma subsp. nova, O. alba subsp. xanthostigma f. sineglandulosa f. nova, O. grossheimii f. pallescens f. nova, O. flava subsp. cicerbitae subsp. nova) werden beschrieben. (© 2004 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim) Orobanche benkertii sp. nova (Orobanchaceae Vent.) and further Orobanche species from the Northwest Caucasus mountains During two excursions of the first author to the northwest Caucasian area (Republic Adygeja) in 2001 and 2002 rich material of genus Orobanche L. has been collected. As a result of the determination of these specimens better knowledges especially about the lesser known and endemic species Orobanche gamosepala, O.grossheimii and O.inulae could be received and , besides , six new taxa (Orobanche benkertii sp. nova, O. laxissima sp. nova, O. alba subsp. xanthostigma subsp. nova, O. alba subsp. xanthostigma f. sineglandulosa f. nova, O. grossheimii f. pallescens f. nova, O. flava subsp. cicerbitae subsp. nova) are described. [source]


Die Häufigkeit von Oenothera -Arten im westlichen Mitteleuropa

FEDDES REPERTORIUM, Issue 5-6 2003
R. Wittig Professor Dr.
Auf ausgewählten Industrie- und Verkehrstandorten in drei Ballungsgebieten des westlichen Mitteleuropas (Rhein-Ruhr-Gebiet: Nordrhein-Westfalen/ Deutschland; Frankfurt: Hessen/Deutschland; Oberrheingebiet: Baden-Württemberg/Deutschland und Elsass/ Frankreich) wurde in den Jahren 1999 bis 2002 an ausgewählten, Oenothera -reichen Standorten (Industriegelände, Bahngelände, Hafenanlagen) eine quantitative Bestandsaufnahme der Oenothera -Arten vorgenommen. Hierbei belegten O. biennis und O. fallax nahezu gleichrangig den ersten Platz in der Häufigkeitsliste. Mit teilweise recht deut-lichem Abstand folgen O. pycnocarpa und O. glazioviana auf den Plätzen 3 und 4. Bemerkenswer-terweise ergab eine gleichzeitig in Frankfurt durchgeführte Rasterkartierung der Oenothera -Arten die gleiche Reihenfolge dieser vier Spezies im Hinblick auf die Zahl der von ihnen besiedelten Rasterfelder. Wie der Vergleich mit älteren Arbeiten zeigt, in denen O. biennis stets als die eindeutig häufigste Art genannt wird, hat sich O. fallax offensichtlich erst in jüngster Zeit stark ausgebreitet. Frequency of species of Oenothera in Western Central Europe Between 1999 and 2002 a quantitative inventory of Oenothera species was carried out in three urban agglomeration areas in Western Central Europe [Rhine-Ruhr-Area: North Rhine-Westfalia/Germany; Frankfurt (Main) Hessen/Germany; Upper Rhine Area-Baden-Wurttemberg/Germany and Elsace/ France] in areas with a rich abundance of Oenothera (manufacturing plants, stations, docks) at selected industrial sites and locations with high volumes of traffic. Results revealed that Oenotherabiennis and O. fallax occur most frequently followed after a wide margin by Oenothera pycnocarpa and O. glazioviana in third and fourth position. It is noteworthy that a grid mapping of Oenothera species undertaken simultanously in Frankfurt revealed the same order of frequency for the four species with respect to the number of grid cells they occupy. A comparison with previous studies, which all name Oenothera biennis as the most frequently occurring species, demonstrates clearly that the high frequency of Oenothera fallax is the result of a recent development. [source]


Survival and vitality of Gremmeniella abietina on Pinus sylvestris slash in northern Sweden

FOREST PATHOLOGY, Issue 6 2006
J. Witzell
Summary Survival and vitality of Gremmeniella abietina on Pinus sylvestris slash was studied in northern Sweden during 2003 and 2004. Once a month between September 2003 and April 2004, two to three trees were cut down and debranched. Shoots with pycnidia were sampled at the felling date and then at every consecutive month. The percentage of germinated conidia from each shoot was calculated after 24, 48 and 72 h incubation. The vitality of G. abietina pycnidia in the slash remained high the whole period. Intact pycnidia were found on slash several months after the time of conidial sporulation, which indicates that new pycnidia may be produced on dead pine branches. Sampling of shoots from slash on 13- to 18-month-old clear-cuts showed conidial germination capacity as high as in pycnidia collected in fresh slash. Due to survival of G. abietina in slash it is recommended to postpone planting of P. sylvestris seedlings in northern boreal areas to the third vegetation period after sanitary clear-cuts. Résumé La survie et la vitalité de Gremmeniella abietina dans des rémanents de Pinus sylvestris ont étéétudiées dans le nord de la Suède pendant les années 2003 et 2004. Une fois par mois entre septembre 2003 et avril 2004, 2 ou 3 arbres ont été abattus et ébranchés. Des pousses avec pycnides ont étééchantillonnées à la date d'abattage et les mois suivants. Le pourcentage de conidies germées a été calculé pour chaque pousse après 24, 48 et 72 heures d'incubation. La vitalité des pycnides de G. abietina dans les rémanents est restée élevée tout au long de la période. Des pycnides intactes ont été trouvées dans les rémanents plusieurs mois après la période de sporulation conidienne, ce qui suggère que de nouvelles pycnides peuvent être produites sur des branches mortes de pin. Des échantillonnages de pousses dans des rémanents de coupes rases réalisées 13,18 mois plus tôt ont montré une capacité de germination des conidies aussi élevée que dans les pycnides collectées dans des rémanents fraîchement coupés. Du fait de la survie de G. abietina dans les rémanents, il est conseillé de reporter la plantation des semis de P. sylvestris dans les zones septentrionales boréales à la troisième saison de végétation après les coupes sanitaires. Zusammenfassung Das Überleben und die Vitalität von Gremmeniella abietina auf Schlagabraum von Pinus sylvestris wurde in den Jahren 2003 und 2004 untersucht. Zwischen September 2003 und April 2004 wurden in jedem Monat einmal 2,3 Bäume gefällt und entastet. Zum Zeitpunkt des Fällens und in jedem folgenden Monat wurden Triebe mit Pyknidien gesammelt. Von jedem Trieb wurde die Keimrate der Konidien nach 24, 48 und 72 Stunden Inkubation bestimmt. Während der gesamten Beobachtungsdauer blieb die Vitalität der Pyknidien im Schlagabraum hoch. Mehrere Monate nach der Sporulation wurden intakte Pyknidien gefunden, ein Hinweis darauf, dass möglicherweise neue Pyknidien auf den toten Kiefernzweigen gebildet wurden. Auf dem Schlagabraum von 13,18 Monate alten Kahlschlägen war die Keimfähigkeit der Konidien ähnlich hoch wie bei Pyknidien von frischem Schlagabraum. Aufgrund des langen Überlebens von G. abietina in Schlagabraum wird für die nördlichen borealen Gebiete empfohlen, nach phytosanitären Kahlschlägen P. sylvestris -Sämlinge erst in der dritten Vegetationsperiode zu pflanzen. [source]


Probability models for pine twisting rust (Melampsora pinitorqua) damage in Scots pine (Pinus sylvestris) stands in Finland

FOREST PATHOLOGY, Issue 1 2005
U. Mattila
Summary Factors affecting the probability that pine twisting rust (Melampsora pinitorqua) damage occur in a Scots pine (Pinus sylvestris) stand were analysed using the 7th Finnish National Forest Inventory data (NFI7) from southern Finland in 1977,1983. The inventory was based on systematic sampling. The NFI7 data was measured in clusters, each of which consisted of 21 sample plots. In addition to the stand and site characteristics measured for forest management planning purposes, the data included records of damage by pine twisting rust and occurrence of aspens (Populus tremula, the other host plant of the pathogen) in the stands. Two multilevel logit models were developed for predicting the overall probability of pine twisting rust damage and the probability of severe pine twisting rust damage. Site and stand characteristics were used as explanatory variables in the models. Residual variance in the models was studied on the inventory crew, cluster and year levels. The occurrence of aspens and site fertility were the most important factors increasing the probability that pine twisting rust damage will occur in a stand. The damage probability also decreased with increasing effective temperature sum calculated for the location. The overall damage probability was equally high on peatlands and on mineral soil if there were aspens in the stand. If, however, there were no aspens in the stand, the probability of damage was higher on mineral soils than on peatlands. In addition, the overall probability was lower in naturally regenerated stands than in planted or sown stands, and it decreased with increasing mean age of pines. In both models, the residual variance was significant on the both the inventory crew and the cluster levels. Résumé Les facteurs de probabilité d'occurrence d'un dégât de rouille courbeuse (Melampsora pinitorqua) dans un peuplement de Pin sylvestre (Pinus sylvestris) ont été analysés en utilisant les données du 7 Inventaire Forestier National de Finlande (NF17) pour la Finlande du Sud et la période 1977,1983. L'inventaire est basé sur un échantillonnage systématique. Les données de NF17 sont mesurées dans des groupes constitués de 21 placettes. En plus des caractéristiques de la station et du peuplement mesurées à des fins de gestion forestière, les données comprennent des notations de dégâts par la rouille courbeuse et de présence des trembles (hôte alternant de 1'agent pathogène) dans les peuplements. Des modèles logit multiniveaux ont été développés pour prédire la probabilité globale de dégât de rouille courbeuse et la probabilité de dégât sévère. Les caractéristiques de la station et du peuplement ont été utilisées comme variables explicatives dans les modèles. La variance résiduelle des modèles a étéétudiée au niveau de 1'observateur, du groupe de placettes et de 1'année. La présence de trembles et la fertilité de la station sont les facteurs les plus importants d'augmentation de la probabilité de dégât de rouille dans un peuplement. D'autre part, la probabilité de dégât décroît avec la somme des températures effectives calculée pour le site. La probabilité globale de dégât est aussi élevée sur sols de tourbières que sur sols minéraux dans le cas où des trembles sont présents dans le peuplement. En 1'absence de trembles dans le peuplement, la probabilité de dégât est plus importante sur sols minéraux qu'en tourbières. Enfin, la probabilité de dégât est plus faible dans les peuplements régénérés naturellement que dans les peuplements semés ou plantés, et elle décroít avec 1'âge moyen des pins. Pour les deux modèles, la variance résiduelle est significative au niveau observateur et groupe de parcelles. Zusammenfassung Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Schädigung durch den Kieferndrehrost (Melampsora pinitorqua) in Beständen von Pinus sylvestris beeinflussen, wurden anhand der Daten der 7. Finnischen Nationalen Forstinventur (NF17) aus den Jahren 1977,1983 in Südfinnland untersucht. Die Datenerhebung basierte auf einer systematischen Probenahme. Die NF17 Daten wurden in Clustern erhoben, jedes Cluster bestand aus 21 Probeflächen. Neben den Bestandes- und Standortsmerkmalen, die für die forstliche Planung erhoben wurden, wurden Angaben zum Befall (schwach, stark) mit Kieferndrehrost und zum Vorkommen von Zitter-Pappel (Populus tremula, alternativer Wirt des Pathogens) berücksichtigt. Es wurden zwei Multi Logit - Modelle entwickelt zur Vorhersage der Gesamtwahrscheinlichkeit einer Kieferndrehrost-Schädigung sowie der Wahrscheinlichkeit einer schweren Schädigung durch den Pilz. Die Standorts- und Bestandesmerkmale wurden als erklärende Variablen verwendet. In den Modellen wurde die Restvarianz bezüglich Inventur-Erhebungsgruppe, Cluster und Jahr geprüft. Das Vorkommen von Zitter-Pappel und die Bodenfertilität waren die wichtigsten Faktoren für eine zunehmende Wahrscheinlichkeit einer Kieferndrehrost-Schädigung auf Bestandesebene. Die Schadenswahrscheinlichkeit verringerte sich mit zunehmender Temperatursumme, die für den Standort berechnet wurde. Die Gesamtschadenswahrscheinlichkeit war auf Torf- und Mineralböden gleich hoch, sofern Zitter-Pappeln im Bestand vorkamen. Ohne Zitter-Pappeln war die Schadenswahrscheinlichkeit auf Mineralböden höher. Zudem war die Gesamtschadenswahrscheinlichkeit in natürlich regenerierten Beständen niedriger als in gepflanzten oder gesäten Beständen, und sie nahm mit zunehmendem Durchschnittsalter der Kiefern ab. In beiden Modellen war die Restvarianz auf der Ebene der Inventur-Erhebungsgruppe und der Probecluster signifikant. [source]


Conidial dispersal of Gremmeniella abietina: climatic and microclimatic factors

FOREST PATHOLOGY, Issue 6 2003
R.-L. Petäistö
Summary The conidia dispersal started in Suonenjoki, in central Finland, in 1997,99 by the end of May or beginning of June, and continued occasionally at least to the middle of September. The temperature sum, day degrees (d.d., threshold temperature = 5°C) was between 100 and 165 d.d. at the beginning of dispersal. In years 1997,99, 80, 94 and 82% of the dispersal had occurred by the end of July , beginning of August when the temperature sum reached 800 d.d. All the spore data are coming from the spore traps. Cumulative number of conidia increased linearily with logarithm of temperature sum. A binary logistic regression model with temperature sum and rainfall as explanatory variables predicted accurately the date of the first spores in the spring: the prediction error was at most 3 days. The model classified 69% of all the days in the analysis correctly to the spore-free days and correspondingly 74% to the days of at least one spore caught. A regression model for the number of spores per day explains 21, 5 and 51% of the within-season variation in 1997,99 (24, 37 and 62% on a logarithmic scale). The explanatory weather variables in the model were d.d., rain and year. The very low explanatory coefficient of determination in 1998 results from one exceptionally high number of conidia. The between-differences in the total number of spores were large and could not be explained by the measured weather variables. In the regression model, these differences were taken into account by adding a constant for each year in the model. Rain increased conidia dispersal significantly but conidia were found also in consecutive rainless days. Résumé La dissémination des conidies a démarré fin mai-début juin à Suonenjoki, dans le centre de la Finlande, pour les années 1997,1999, et s'est poursuivie occasionnellement au moins jusqu'à mi-septembre. La somme de température (seuil de 5°C) est de 100-165 degrés-jours au début de la période de dissémination. Pour les années 1997, 1998 et 1999, 80%, 94% et 82% de la dissémination s'était produite fin juillet-début août, quand la somme de température avait atteint 800 degrés-jours. Le nombre cumulé de conidies augmente linéairement avec le logarithme de la somme de températures. Un modèle de régression logistique binaire avec la somme de températures et les précipitations comme variables explicatives prédit de façon précise la date des premières émissions au printemps: l'erreur de prédiction est au plus de trois jours. Le modèle assigne correctement 69% de l'ensemble des jours analysés à des jours sans spores et 74% des jours avec au moins une spore piégée. Un modèle de régression pour le nombre de spores par jour explique 21%, 5 % et 51 % de la variation intra-saison en 1997, 1998 et 1999 (24, 37 et 62% pour une échelle logarithmique). Les variables climatiques explicatives du modèle sont les degrés-jours, les précipitations et l'année. Le très faible coefficient de détermination de 1998 provient d'un seul comptage exceptionnellement élevé de conidies. Les différences entre années pour le nombre total de spores sont importantes et ne peuvent s'expliquer par les variables climatiques mesurées. Dans le modèle de régression, ces différences sont prises en compte en ajoutant une constante pour chaque année. Les pluies augmentent significativement la dissémination des conidies mais des conidies ont été observées également dans des périodes de plusieurs jours consécutifs sans pluie. Zusammenfassung Die Ausbreitung der Konidien von Gremmeniella abietina begann in Suonenjoki, Zentralfinnland, in den Jahren 1997 , 1999 Ende Mai oder Anfang Juni und dauerte gelegentlich bis mindestens Mitte September an. Die Temperatursumme (Schwellenwert 5 °C) lag zu Beginn der Ausbreitung zwischen 100 und 165. Ende Juli bis Anfang August, wenn die Temperatursumme 800 erreicht hatte, war in den Jahren 1997, 1998 und 1999 jeweils 80%, 94% bzw. 82% der mit einer Sporenfalle erfassten Sporulation abgeschlossen. Die kumulierte Anzahl der Sporen nahm linear mit dem Logarithmus der Temperatursumme zu. Ein binäres logistisches Regressionsmodell mit der Temperatursumme und dem Niederschlag als erklärenden Variablen sagte das Datum der ersten Sporenfreisetzung im Frühjahr zutreffend voraus, der Vorhersagefehler lag hier bei höchstens drei Tagen. Das Modell klassifizierte 69% der Tage ohne Sporulation richtig und analog 74% der Tage mit zumindest einer erfassten Spore. Ein Regressionsmodell für die Anzahl Sporen pro Tag erklärte 21%, 5% und 51% der Variation innerhalb einer Saison für die Jahre 1997, 1998 und 1999 (24, 37 und 62% auf der Skala des natürlichen Logarithmus). Die erklärenden Wettervariablen in dem Modell waren Temperatursumme, Niederschlag und Jahr. Der sehr kleine Wert des erklärenden Koeffizienten für 1998 ist die Folge eines einzelnen Ereignisses mit ungewöhnlich hoher Sporenzahl. Innerhalb der Anzahl der Sporen waren die Unterschiede gross und konnten nicht mit den gemessenen Wetterdaten erklärt werden. Im Regressionsmodell wurden diese Unterschiede berücksichtigt, indem für jedes Jahr eine Konstante hinzugefügt wurde. Regen erhöhte die Konidienausbreitung signifikant, aber Sporen waren auch an den nachfolgenden regenfreien Tagen nachweisbar. [source]


Absence of residual effects of a defeated resistance gene in poplar

FOREST PATHOLOGY, Issue 2 2003
K.-S. Woo
Summary In a few plant pathosystems, defeated major genes have been shown to contribute to partial resistance to disease. This hypothesis has never been tested before in a forest tree, but pathogenic variation associated with recent hybridization in poplar rust in the Pacific northwest provided an opportunity. An F2 progeny of 256 poplar clones in the field near Corvallis, Oregon, USA, has been monitored for rust severity and infection type since the advent of the new hybrid rust, Melampsora × columbiana, in the mid-1990s. All 256 clones displayed a susceptible infection type in 1997 and again in 2000, and yet variation in uredinial density (i.e. partial resistance) was still observed. To determine which clones possessed a defeated resistance gene, a greenhouse inoculation was performed with an isolate of M. medusae, one of the parents of M. × columbiana. Clones that would have been resistant to M. medusae, prior to the advent of M. × columbiana, were thus identified. The inoculation resulted in a 1 : 1 segregation (,2=0.772; p=0.38) for resistance, indicating the presence of a major gene. However, the F2 clones possessing the defeated resistance gene displayed the same level of partial resistance in the field in both 1997 and 2000 as their full siblings lacking the gene. Résumé Chez quelques pathosystèmes végétaux, il a été montré que le contournement de gènes majeurs de résistance contribue à une résistance partielle envers la maladie. Cette hypothèse n'a encore jamais été testée chez un arbre forestier, mais le changement de pouvoir pathogène associéà l'hybridation récente de la rouille du peuplier dans le nord-ouest des USA en a fourni l'occasion. Une descendance F2 de 256 clones de peuplier a été suivie au champ près de Corvallis, Oregon, USA, pour la gravité de la rouille et le type d'infection, depuis l'apparition du nouvel hybride Melampsora x columbiana, dans les années 1990. Tous les 256 clones se sont montrés sensibles en 1997 et à nouveau en 2000, et une variation dans la densité des urédies (résistance partielle) a aussi été observée. Pour déterminer quels clones présentaient une résistance contournée, des inoculations ont été réalisées en serre avec un isolat de Melampsora medusae originaire du Kentucky. Des clones qui étaient résistants àM. medusae avant l'apparition de M. x columbiana ont ainsi été identifiés. Les inoculations ont abouti à une ségrégation 1 :1 (,2 = 0,772; P = 0,38) pour la résistance, ce qui indique la présence d'un gène majeur. Cependant, les clones F2 possédant le gène de résistance contourné montraient le même niveau de résistance partielle au champ en 1997 et 2000 que leurs plein-frères qui n'avaient pas ce gène. Zusammenfassung Für einige Pflanzen-Pathosysteme wurde gezeigt, dass unwirksam gewordene Haupt-Resistenzgene immer noch zu einer teilweisen Resistenz beitragen. Für Waldbäume wurde diese Hypothese bisher nie überprüft. Dies wurde jetzt im pazifischen Nordwesten möglich, wo der Pappelrost nach einem rezenten Hybridisierungsereignis stark variierte. An den F2-Nachkommenschaften von 256 Pappelklonen, die unter Freilandbedingungen in der Nähe von Corvallis, Oregon, USA wuchsen, wurde nach dem Auftreten des neuen Hybridrostes (Melampsora × columbiana) ab ca. 1990 die Krankheitsintensität und der Infektionstyp registriert. Alle 256 Klone zeigten einen anfälligen Infektionstyp im Jahre 1997 und dann wieder im Jahre 2000. Dabei wurde eine Variation in der Urediendichte (d.h. partielle Resistenz) beobachtet. Um zu bestimmen, welche Klone ein unwirksam gewordenes Resistenzgen besitzen, wurden Inokulationen im Gewächshaus mit einem Isolat von M. medusae, einem Elter von M. × columbiana, durchgeführt. Damit wurden Klone identifiziert, die vor dem Auftreten von M. × columbiana gegen M. medusae resistent waren. Der Infektionsversuch führte zu einer 1:1 Segregation (,2=0,772; P=0,38) für die Resistenz, was auf das Vorliegen eines Hauptgens hinweist. Die F2-Klone, welche dieses überwundene Resistenzgen besitzen, zeigten jedoch unter Feldbedingungen in den Jahren 1997 und 2000 den gleichen Grad einer Teilresistenz wie ihre Vollgeschwister, welchen dieses Gen fehlt. [source]


Persistence of Cryphonectria hypoviruses after their release for biological control of chestnut blight in West Virginia forests

FOREST PATHOLOGY, Issue 6 2002
Y.-C. Liu
Summary Although Cryphonectria hypoviruses have been relatively successful as biological control agents of chestnut blight in Europe, their success in North America has been limited. Experimental releases of hypoviruses were made in 1978,82 at two sites in West Virginia forests with high densities of regenerating chestnut trees. Cryphonectria hypovirus 1 (CHV-1) from Europe, as well as American isolates of Cryphonectria parasitica containing CHV-3, were used for these releases. Although most trees died during the 5-year release period, it was not known if the hypoviruses persisted in the C. parasitica population at the two sites. When the experimental plots were revisited in 1994, few chestnut trees were found. The exception was one plot containing coppice sprouts that had grown from the root collars of the original trees. The authors intensively sampled C. parasitica from experimental plots and screened recovered isolates for double-stranded RNA (dsRNA). None of the isolates contained CHV-1; only six isolates contained CHV-3, all from the plots with the coppice sprouts. CHV-4, which occurs naturally in West Virginia forests and in two released isolates, hybridized to dsRNA from the isolates containing CHV-3, indicating mixed infections. CHV-4 also hybridized to dsRNA from other isolates sampled inside and outside the treated plots. In contrast to CHV-1 and CHV-3, however, CHV-4 has little effect on the growth or phenotype of C. parasitica. The limited persistence of CHV-1 and CHV-3 may have resulted when the C. parasitica population was reduced in size due to the failure of chestnut trees to resprout because of competition from other hardwood species. Résumé Bien que les hypovirus de Cryphonectria aient remporté un réel succès comme agents de lutte biologique contre le chancre du châtaignier en Europe, leur succès en Amérique du nord a été limité. Des applications d'hypovirus ont été faites en 1978,1982 en Virginie de l'ouest dans deux sites forestiers à fortes densités de régénérations de châtaigniers. Le CHV-1 originaire d'Europe ainsi que des isolats américains contenant le CHV-3 ont été utilisés dans ces essais. Bien que la plupart des arbres soient morts pendant les cinq ans de l'application, on ne sait pas si les hypovirus ont persisté dans la population de Cryphonectria parasitica. Quand les parcelles expérimentales ont été revisitées en 1994, peu de châtaigniers ont été trouvés. Un site faisait exception qui était un taillis de rejets issu de racines de souches. Nous avons échantillonné intensivement le C. parasitica dans les placettes et le dsRNA a été examiné dans les isolats obtenus. Parmi tous les isolats provenant des placettes de taillis, aucun ne contenait CHV-1 et seulement six contenaient CHV-3. CHV-4 qui existe naturellement dans les forêts en Virginie de l'ouest et dans deux des isolats appliqués, s'hybridait avec le dsRNA d'autres isolats contenant CHV-3, ce qui indique des infections mixtes. CHV-4 s'hybridait aussi avec le dsRNA d'autres isolats recueillis dans ou au dehors des placettes traitées. Contrairement à CHV1 et à CHV-3, CHV-4 a cependant peu d'effet sur la croissance et le phénotype de C. parasitica. La persistance limitée de CHV-1 et de CHV-3 peut avoir résulté de la réduction de la population de C. parasitica par un manque de rejets de châtaigniers dûà la compétition avec les autres espèces de feuillus. Zusammenfassung Währenddem der Einsatz von Cryphonectria Hypoviren zur biologischen Bekämpfung des Kastanienrindenkrebses in Europa relativ erfolgreich war, stimmt dies in Nordamerika nur begrenzt. In West-Virginia wurden in den Jahren 1978,82 Hypoviren in Experimenten an zwei Waldstandorten mit hoher Dichte regenerierender Edelkastanien freigesetzt. Cryphonectria hypovirus 1 (CHV-1) von Europa und amerikanische Isolate von Cryphonectria parasitica, die CHV-3 enthielten, wurden für diese Freisetzungsversuche verwendet. Obschon die meisten Bäume während der fünfjährigen Freisetzungsperiode abstarben, war unklar, ob die Hypoviren in der C. parasitica Population überlebten. Als die Versuchsflächen im Jahre 1994 erneut aufgesucht wurden, konnten nur noch wenige Edelkastanien gefunden werden mit Ausnahme einer Fläche, auf der die Wurzelanläufe ursprünglicher Bäume Stockausschläge trugen. Zahlreiche C. parasitica Stämme wurden von den Versuchsflächen gewonnen und auf Besiedlung mit dsRNA untersucht. Keines der Isolate enthielt CHV-1; nur sechs Isolate, welche alle von der Fläche mit den Stockausschlägen stammten, enthielten CHV-3. CHV-4, das natürlich in den Wäldern West-Viriginias vorkommt und in zwei der freigesetzten Isolate vorhanden war, hybridisierte mit dsRNA aus den Isolaten, die CHV-3 enthielten, was auf eine Mischinfektion hindeutet. CHV-4 hybridisierte auch mit dsRNA aus anderen Isolaten, die innerhalb und ausserhalb der behandelten Versuchsflächen gesammelt wurden. Im Gegensatz zu CHV-1 und CHV-3 war der Einfluss von CHV-4 auf den Phänotyp von C. parasitica gering. Die begrenzte Persistenz von CHV-1 und CHV-3 wird möglicherweise durch die Abnahme der C. parasitica Population als Folge des Ausbleibens der Regeneration der Edelkastanie bedingt. Erschwerend für die Edelkastanien dürfte sich zudem die Konkurrenz mit anderen Laubhölzern auswirken. [source]


Linseed (Linum usitatissimum L.) Cultivars and Breeding Lines as Stem Biomass Producers

JOURNAL OF AGRONOMY AND CROP SCIENCE, Issue 4 2000
H. S. Sankari
Linseed (Linum usitatissimum L.) stems, which contain bast fibres, make up a considerable part of the linseed biomass, but are considered a by-product of no value. The feasibility of cultivating existing linseed cultivars and breeding lines for dual-purpose use of stem and seed was studied in 1995,97 in Jokioinen, Finland. Finnish linseed cv. Helmi was compared with 10 linseed genotypes and one flax cultivar for stem yield, ratio of stem yield to seed yield, and plant stand height and density. The stem yield of cv. Helmi averaged 1317 kg dry matter ha -1. Significantly higher stem yields were produced by breeding lines Bor 15 and Bor 18 and cvs Gold Merchant, Norlin and Martta. The cv. Helmi produced lower stem yield than seed yield while breeding lines Bor 15 and Bor 18 and cvs Gold Merchant and Martta yielded more stem than seeds. The difference in the ratio of stem yield to seed yield between them and cv. Helmi was statistically significant. The mean plant stand height was 60.3 cm and the final plant density 594 plants m -2. No relationship was found between stem yield and height or density. Within 2 days of seed threshing, stems of early maturing Finnish genotypes dried up in the field to nearly 15 % moisture content, even in the middle of September (1996). The early maturing breeding lines Bor 15 and Bor 18, with their significantly higher stem yields relative to cv. Helmi, are recommended for dual-purpose use. Zusammenfassung Der bastfasernenthaltende Stengel des Ölleins (Linum usitatissimum L.) bildet einen Grossteil der oberirdischen Biomasse von Öllein, der häufig keiner Nutzung zugeführt wird. Um das Potential bestehender Ölleinsorten und -zuchtlinien für eine Doppelnutzung von Samen und Stengelbiomasse zu überprüfen, wurden in den Jahren 1995,97 in Jokioinen (Finland) Feldversuche durchgeführt. Die finnische Ölleinsorte Helmi wurde mit zehn Ölleinzuchtstämmen und einer Faserleinsorte angebaut, und der Stengelertrag, der Stengelertrag im Verhältnis zum Samenertrag und die Bestandeshöhe und -dichte wurden ermittelt. Der Stengelertrag betrug bei Helmi durchschnittlich 1317 kg Trockenmasse ha -1. Signifikant höhere Stengelerträge wurden von den Zuchtlinien Bor 15 und Bor 18, den Sorten Gold Merchant, Norlin und Martta produziert. Helmi produzierte im Mittel einen geringeren Stengel , als Samenertrag. Die Stengelerträge der Zuchtstämme Bor 15 und Bor 18 und der Sorten Gold Merchant und Martta waren höher als die Samenerträge. Zwischen diesen Genotypen und der Sorte Helmi ist der Unterschied des Ertragsverhältnisses signifikant. Die Bestandeshöhe lag im Durchschnitt bei 60,3 cm und die Bestandesdichte betrug im Mittel 594 Pflanzen m -2. Eine Korrelation zwischen dem Stengelertrag und der Bestandeshöhe bzw. -dichte konnte nicht nachgewiesen werden. Die Stengel der frühen finnischen Genotypen trockneten nach dem Dreschen auf dem Feld (Mitte September 1996) in zwei Tagen auf einen Feuchtegehalt von 15% ab. Die frühreifen Zuchtlinien Bor 15 und Bor 18 können aufgrund ihrer signifikant höheren Stengelerträge im Vergleich zu der Sorte Helmi für eine Doppelnutzung empfohlen werden. [source]


Genetic parameters of racing merit of thoroughbred horses in Poland

JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 5 2004
M. Sobczynska
Summary The study aimed at estimating variance components of racing ability traits in thoroughbred horses as a contribution to defining the breeding objective for this breed. Data collected were 12 143 placings at finish (square root) and 8641 earnings (log) won by 1414 horses running in 1693 races over the period of 1998,2001. Age of horses ranged from 2 to 5+ years, and the distances were from 1000 to 3200 m. Horses were from 11 state stables, from private breeders (one collective group), and from foreign breeding (another collective group within the factor ,breeder'). Variance components were estimated by the residual maximal likelihood (REML) method. Statistical analysis accounted for fixed effects of year, age, race, breeder (optional), sex, weight carried and distance, and for the random effects of rider, permanent environment, and animal additive genetics. Pedigrees were at least three generations deep. When breeder effect was excluded from the model, heritability coefficients were 0.12 and 0.18, repeatability 0.23 and 0.34 for earnings and placings at finish, respectively. Zusammenfassung Die vorliegende Studie befasst sich mit der Varianzkomponentenschätzung für Merkmale der Rennleistung von Vollblutpferden als einen Beitrag, um die Zuchtziele näher zu definieren. Die Daten stammen aus 12143 Platzierungen (Quadratwurzel) und 8641 Gewinnsummen (Logarithmus) von 1414 Pferden in 1693 Rennen aus den Jahren 1998 bis 2001. Das Alter der Pferde reichte von zwei bis neun Jahre, die Renndistanzen von 1000 bis 3200 m. Die Pferde stammten aus 11 Ställen, von Privatzüchtern (ein gemeinsamer Zusammenschluß) und aus fremder Zucht (eine weitere zusammengeschlossene Gruppe innerhalb der Gruppe ,,Züchter''). Die Varianzkomponenten wurden mit der REML-Methode geschätzt. Die statistischen Analysen berücksichtigten als fixe Effekte Jahr, Alter, Rasse, Züchter (optional), Geschlecht, zu tragendes Gewicht und Distanz, sowie als zufällige Effekte Reiter, permanente Umwelt und der additiv genetische Tiereffekt. Die Pedigrees umfassten wenigstens drei Generationen. Ohne den Effekt des Züchters im Modell wurden für Gewinnsummen und Platzierungen Heritabilitäten von 0,12 und 0,18 sowie Wiederholbarkeiten von 0,23 und 0,34 geschätzt. [source]


Bayesian inference strategies for the prediction of genetic merit using threshold models with an application to calving ease scores in Italian Piemontese cattle

JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 4 2002
K. Kizilkaya
Summary First parity calving difficulty scores from Italian Piemontese cattle were analysed using a threshold mixed effects model. The model included the fixed effects of age of dam and sex of calf and their interaction and the random effects of sire, maternal grandsire, and herd-year-season. Covariances between sire and maternal grandsire effects were modelled using a numerator relationship matrix based on male ancestors. Field data consisted of 23 953 records collected between 1989 and 1998 from 4741 herd-year-seasons. Variance and covariance components were estimated using two alternative approximate marginal maximum likelihood (MML) methods, one based on expectation-maximization (EM) and the other based on Laplacian integration. Inferences were compared to those based on three separate runs or sequences of Markov Chain Monte Carlo (MCMC) sampling in order to assess the validity of approximate MML estimates derived from data with similar size and design structure. Point estimates of direct heritability were 0.24, 0.25 and 0.26 for EM, Laplacian and MCMC (posterior mean), respectively, whereas corresponding maternal heritability estimates were 0.10, 0.11 and 0.12, respectively. The covariance between additive direct and maternal effects was found to be not different from zero based on MCMC-derived confidence sets. The conventional joint modal estimates of sire effects and associated standard errors based on MML estimates of variance and covariance components differed little from the respective posterior means and standard deviations derived from MCMC. Therefore, there may be little need to pursue computation-intensive MCMC methods for inference on genetic parameters and genetic merits using conventional threshold sire and maternal grandsire models for large datasets on calving ease. Zusammenfassung Die Kalbeschwierigkeiten bei italienischen Piemonteser Erstkalbskühen wurden mittels eines gemischten Threshold Modells untersucht. Im Modell wurden die fixen Einflüsse vom Alter der Kuh und dem Geschlecht des Kalbes, der Interaktion zwischen beiden und die zufälligen Effekte des Großvaters der Mutter und der Herden-Jahr-Saisonklasse berücksichtigt. Die Kovarianz zwischen dem Vater der Kuh und dem Großvater der Mutter wurde über die nur auf väterlicher Verwandtschaft basierenden Verwandtschaftsmatrix berücksichtigt. Es wurden insgesamt 23953 Datensätze aus den Jahren 1989 bis 1998 von 4741 Herden-Jahr-Saisonklassen ausgewertet. Die Varianz- und Kovarianzkomponenten wurden mittels zweier verschiedener approximativer marginal Maximum Likelihood (MML) Methoden geschätzt, die erste basierend auf Expectation-Maximierung (EM) und die zweite auf Laplacian Integration. Rückschlüsse wurden verglichen mit solchen, basierend auf drei einzelne Läufe oder Sequenzen von Markov Chain Monte Carlo (MCMC) Stichproben, um die Gültigkeit der approximativen MML Schätzer aus Daten mit ähnlicher Größe und Struktur zu prüfen. Die Punktschätzer der direkten Heritabilität lagen bei 0,24; 0,25 und 0,26 für EM, Laplacian und MCMC (Posterior Mean), während die entsprechenden maternalen Heritabilitäten bei 0,10, 0,11 und 0,12 lagen. Die Kovarianz zwischen dem direkten additiven und dem maternalen Effekt wurden als nicht von Null verschieden geschätzt, basierend auf MCMC abgeleiteten Konfidenzintervallen. Die konventionellen Schätzer der Vatereffekte und deren Standardfehler aus den MML-Schätzungen der Varianz- und Kovarianzkomponenten differieren leicht von denen aus der MCMC Analyse. Daraus folgend besteht wenig Bedarf die rechenintensiven MCMC-Methoden anzuwenden, um genetische Parameter und den genetischen Erfolg zu schätzen, wenn konventionelle Threshold Modelle für große Datensätze mit Vätern und mütterlichen Großvätern mit Kalbeschwierigkeiten genutzt werden. [source]


Asymmetric genetic correlations between dairy traits

JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 4 2000
F. Pirchner
Summary Realized genetic correlations between dairy traits were estimated from halfsib response to (a) upward, respectively downward selection and (b) to different selected traits. Data comprised records from 36 870 Bavarian Fleckvieh and from 9434 Angler cows from the years 1977,88 and 1990, respectively. No asymmetry appeared between upward and downward selection. However, in both breeds selection for yield led to stronger negative reaction in fat and protein content than vice versa. Between protein and fat content the realized correlation appears to be symmetric. Zusammenfassung Asymmetrische genetische Korrelationen zwischen Milchleistungseigenschaften Genetische Korrelationen zwischen Milchmenge, Fett und Proteingehalt wurden von diesbezüglichen Veränderungen in Halbschwestern selektierter Kühe nach (a) positiver und negativer Selektion und (b) in Abhängigkeit vom selektierten Merkmal geschätzt. Die Daten stammen von 36 870 Fleckvieh und 9434 Angler Kühen aus den Jahren 1977 bis 1988 bzw. 1990. Zwischen Selektionsrichtung war keine Asymmetrie der realisierten genetischen Korrelationen zu erkennen, wohl aber scheint eine solche in Abhängigkeit des primären Selektionsmerkmals zu existieren. Selektion nach Milchmenge führte zu deutlich stärkerer negativer Reaktion bei Gehalten als umgekehrt Selektion auf Fett-und Eiweißehalt sich auf Menge auswirkte. Zwischen beiden Gehalten ist die Korrelation symmetrisch. [source]


Initial outcome and long-term effect of surgical and non-surgical treatment of advanced periodontal disease

JOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 10 2001
G. Serino
Abstract Aim: A clinical trial was performed to determine (i) the initial outcome of non-surgical and surgical access treatment in subjects with advanced periodontal disease and (ii) the incidence of recurrent disease during 12 years of maintenance following active therapy. Material and Methods: Each of the 64 subjects included in the trial showed signs of (i) generalized gingival inflammation, (ii) had a minimum of 12 non-molar teeth with deep pockets (6 mm) and with 6 mm alveolar bone loss. They were randomly assigned to 2 treatment groups; one surgical (SU) and one non-surgical (SRP). Following a baseline examination, all patients were given a detailed case presentation which included oral hygiene instruction. The subjects in SU received surgical access therapy, while in SRP non-surgical treatment was provided. After this basic therapy, all subjects were enrolled in a maintenance care program and were provided with meticulous supportive periodontal therapy (SPT) 3,4 times per year. Sites that at a recall appointment bled on gentle probing and had a PPD value of 5 mm were exposed to renewed subgingival instrumentation. Comprehensive re-examinations were performed after 1, 3, 5 and 13 years of SPT. If a subject between annual examinations exhibited marked disease progression (i.e., additional PAL loss of 2 mm at 4 teeth), he/she was exited from the study and given additional treatment. Results: It was observed that (i) surgical therapy (SU) was more effective than non-surgical scaling and root planing (SRP) in reducing the overall mean probing pocket depth and in eliminating deep pockets, (ii) more SRP-treated subjects exhibited signs of advanced disease progression in the 1,3 year period following active therapy than SU-treated subjects. Conclusion: In subjects with advanced periodontal disease, surgical therapy provides better short and long-term periodontal pocket reduction and may lead to fewer subjects requiring additional adjunctive therapy. Zusammenfassung Zielsetzung: Eine klinische Studie wurde durchgeführt, um 1.) die Kurzzeitergebnisse nicht-chirurgischer und chirurgischer Therapie von Patienten mit fortgeschrittener marginaler Parodontitis und 2.) das Auftreten von Parodontitisrezidiven im Verlauf von 12 Jahren unterstützender Parodontitistherapie (UPT) zu untersuchen. Material und Methoden: Jeder der 64 Patienten, die in diese Studie aufgenommen wurden, wies 1.) Zeichen generalisierter gingivaler Entzündung auf und hatte 2.) mindestens 12 Zähne, die keine Molaren waren, mit tiefen Taschen (6 mm) sowie 6 mm Knochenabbau. Diese Patienten wurden zufällig auf 2 Therapiegruppen verteilt: 1.) chirurgische (MW: modifizierter Widman-Lappen) und 2.) nicht-chirurgische (SRP: subgingivales Scaling und Wurzelglättung) Therapie. Nach der Anfangsuntersuchung wurden allen Patienten ihre Erkrankung ausführlich erläutert und eine Mundhygieneinstruktion gegeben. Sowohl MW als SRP wurden unter Lokalanästhesie und in 4,6 Sitzungen durchgeführt. Nach der aktiven Therapiephase wurden die Patienten in ein UPT-Programm eingegliedert, das 3,4 Sitzungen pro Jahr umfasste. Stellen, die während der UPT-Sitzungen auf Sondierung bluteten (BOP) und Sondierungstiefen (ST) 5 mm aufwiesen, wurden einer erneuten subgingivalen Instrumentierung unterzogen. Gründliche Nachuntersuchungen wurden in den Jahren 1, 3, 5 und 13 der UPT durchgeführt. Wenn ein Patient zwischen den jährlichen Routineuntersuchungen deutliche Parodontitisprogression zeigte (zusätzlicher Attachmentverlust 2 mm an 4 Zähnen) wurde er/sie aus der Studie herausgenommen und einer weiterführenden Behandlung zugeführt. Ergebnisse: Es wurde beobachtet, dass 1.) die chirurgische Therapie (MW) hinsichtlich Reduktion der mittleren ST (ST nach 1 Jahr: MW: 2.6 mm; SRP: 4.2 mm; p<0.01) und Eliminierung der tiefen Taschen effektiver war als nicht-chirurgische Therapie (SRP) und dass 2.) in den ersten 1,3 Jahren nach aktiver Therapie bei mehr Patienten aus der SRP-Gruppe (8/25%) ein Fortschreiten der Parodontitis auftrat also bei Patienten der MW-Gruppe (4/12%). Schlussfolgerungen: Bei Patienten mit fortgeschrittener marginaler Parodontitis führte chirurgische Therapie zu günstigeren Kurz- und Langzeitergebnissen hinsichtlich ST-Reduktion und scheint deshalb bei weniger Patienten eine zusätzliche unterstützende Therapie erforderlich zu machen als SRP. Résumé But: Un essai clinique a été réalisé pour déterminer (i) le résultat initial des traitements non chirurgicaux et chirurgicaux chez des sujets présentant des parodontites avancées et (ii) l'incidence de maladie récurrente pendant les 12 ans de maintenance qui ont suivi la thérapeutique active. Matériaux et méthodes: Chacun des 64 patients inclus dans cette étude présentait des signes de (i) inflammation gingivale généralisée, (ii) avaient au minimum 12 dents en dehors des molaires avec des poches profondes (6 mm) et avec une perte osseuse 6 mm. Ils furent assignés au hasard à deux groupes de traitement (chirurgical (SU) et non chirurgical (SRP)). Après un examen initial, tous les patients reçurent une mallette de présentation détaillée comportant des instructions d'hygiène bucco-dentaire. Les sujets SU subirent une chirurgie d'accès alors qu'un traitement non chirurgical était donné au groupe SRP. Suite à ce traitement de base, tous les sujets suivirent un programme de maintenance comportant de méticuleux soins parodontaux de soutien (SPT) 3,4 × par an. Les sites qui, lors d'une visite de contrôle saignaient légèrement au sondage et présentatient une valeur de PPD 5 mm étaient à nouveau instrumentés. De nouveaux examens complets êtaient réalisées après 1, 3, 5, 13 ans de SPT. Si un sujet présentait entre deux visites annuelles une progression évidente de la maladie, (par exemple, une perte d'attache supplémentaire 2 mm sur plus de 4 dents), il ou elle était exclu de l'étude et recevait un traitement complémentaire. Resultats: Il fut observé que (i) le traitement chirurgical (SU) était plus efficace que le traitement non-chirurgical (SRP) pour réduire les profondeurs de poche au sondage moyennes générales et pour l'élimination des poches profondes, (ii) et plus de sujets du groupe SRP présentaient des signes de progression de leur maladie avancée dans la période de 1,3 ans suivant le traitement actif. Conclusions: Chez les sujets présentant une maladie parodontale avancée, le traitement chirurgical apporte de meilleures réductions des poches parodontales à court et long terme et pourrait diminuer le nombre de sujets nécessitant une traitement supplémentaire. [source]


Glycosidases in soils as affected by cropping systems

JOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 6 2005
Daniel E. Dodor
Abstract Glycosidases are a group of soil enzymes that play a major role in degradation of carbohydrates. This study was conducted to assess the impact of crop rotation and N fertilization on the activities of ,- and ,-glucosidases and ,- and ,-galactosidases in plots of two long-term field experiments at the Clarion-Webster Research Center (CWRC) and Northeast Research Center (NERC) in Iowa. Surface-soil (0,15 cm) samples were taken in 1996 and 1997 in corn (Zeamays L.), soybean (Glycinemax (L.) Merr.), oats (Avenasativa L.), or meadow (alfalfa) (Medicago sativa L.) plots that received 0 or 180,kg N ha,1, applied as urea before corn, and an annual application of 20,kg P ha,1 and 56,kg K ha,1. Activities of the four glycosidases were significantly affected by crop rotations in both years at the two sites but not by nitrogen application. In general, higher activities were observed in plots under meadow or oat and the lowest in continuous corn (CWRC) and soybean (NERC). Four-year rotation showed the highest activity, followed by 2-year rotation and monocropping systems. Linear-regression analyses indicated that, in general, the activities of the glycosidases were significantly correlated with microbial-biomass C (r > 0.302, p , 0.05) and microbial-biomass N (r > 0.321, p , 0.05), organic-C (r > 0.332, p , 0.05) and organic-N (r > 0.399, p , 0.01) contents of the soils. Results of this work suggest that multicropping stimulated the activities of the glycosidases. The specific activities of the glycosidases in soils of the two sites studied, expressed as g p -nitrophenol released per,kg of organic C, differed among the four enzymes. The lowest values were obtained for ,-galactosidase and ,-glucosidase, followed by ,-galactosidase and ,-glucosidase. Glycosidasen in Böden unter dem Einfluss von Bewirtschaftungssystemen Glycosidasen stellen eine Gruppe von Bodenenzymen dar, welche eine entscheidende Rolle im Abbau von Kohlenhydraten spielen. Ziel dieser Untersuchungen war die Erfassung des Einflusses von Fruchtfolge und N-Düngung auf die Aktivitäten von ,- und ,-Glucosidasen und ,- und ,-Galactosidasen in zwei Langzeitfeldversuchen, dem Clarion-Webster-Versuchsfeld (CWRC) und dem Northeast-Versuchsfeld (NERC) in Iowa. In den Jahren 1996 und 1997 wurden Oberbodenproben (0,15 cm) von Parzellen unter Mais (Zeamays L.), Sojabohne (Glycine max (L.) Merr.), Hafer (Avena sativa L.) oder Luzerne (Medicago sativa L.) entnommen, welche vor Mais 0 oder 180,kg N ha,1 in Form von Harnstoff sowie jährliche Düngergaben in Höhe von 20,kg P ha,1 und 56,kg K ha,1 erhielten. Über zwei Jahre wurden die Aktivitäten der vier Glycosidasen in beiden Feldversuchen signifikant von der Bewirtschaftung beeinflusst, jedoch nicht von der N-Düngung. Im allgemeinen wurden höhere Enzymaktivitäten in Parzellen unter Luzerne oder Hafer festgestellt und die geringsten unter Maismonokultur (CWRC) bzw. Sojabohne (NERC). Vierjährige Fruchtfolgen zeigten die höchsten Aktivitäten, gefolgt von zweijährigen Fruchtfolgen und Monokulturen. Analysen mittels linearer Regression weisen auf eine Korrelation zwischen Glycosidaseaktivitäten und C (r > 0.332, p , 0.05) und N der mikrobiellen Biomasse (r > 0.321, p , 0.05) sowie den Gehalten an org. C (r > 0.332, p , 0.05) und N (r > 0.399, p , 0.01) hin. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Aktivitäten von Glycosidasen durch mehrjährige Fruchtfolgen stimuliert wurden. Die spezifischen Glycosidaseaktivitäten in den Böden der zwei Feldversuche, berechnet als freigesetztes p -Nitrophenol (g (kg org. C),1), variierten zwischen den vier Enzymen. Die geringsten Werte wurden für ,-Galactosidase und ,-Glucosidase festgestellt, gefolgt von ,-Galactosidase und ,-Glucosidase. [source]


Effect of cropping systems on phosphatases in soils

JOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 1 2003
Daniel E. Dodor
Abstract Phosphatases are widely distributed in nature and play a major role in phosphorus nutrition of plants. The effects of crop rotations and nitrogen fertilization on the activities of phosphatases (acid phosphatase, alkaline phosphatase, and phosphodiesterase) were studied in soils from two long-term cropping systems at the Northeast Research Center (NERC) in Nashua and the Clarion Webster Research Center (CWRC) in Kanawha, Iowa, USA. Surface soils (0,15 cm) were taken in 1996 and 1997 from replicated field plots in corn, soybeans, oats, or meadow (alfalfa) that received 0 or 180 kg N ha,1 before corn. Because of differences in organic C contents among soils of the two sites, the soils from the CWRC sites contained greater enzyme activity values than those from the NERC site. Plots under oats or meadow showed the greatest activity values, whereas those under continuous corn at the CWRC site and soybean at the NERC site showed the least activities. Analysis of variance indicated that the activities of the phosphatases were significantly affected by crop rotation (P < 0.001) in both years at the NERC site but not at the CWRC site. Nitrogen fertilization affected the activity of acid phosphatase in soils from the CWRC site in both years and alkaline phosphatase only in 1997; but it did not affect the activities of the phosphatases in the soils from the NERC site. With the exception of alkaline phosphatase (CWRC) and phosphodiesterase (NERC) in soils sampled in 1997, activities of alkaline phosphatase and phosphodiesterase were significantly correlated with microbial biomass C (C mic) in soils from both sites and years, with r values ranging from 0.366* to 0.599***. Cropping systems and N fertilization affected the specific activities of phosphomonoesterases, especially acid phosphatase, but not of phosphodiesterase. Regression analysis showed that activities of phosphatases were significantly correlated with organic C contents of soils from the NERC site but not from the CWRC site. Einfluss von Managementsystemen auf Phosphatasen in Böden Phosphatasen sind weit verbreitet in der Natur und spielen eine entscheidende Rolle in der Phosphorversorgung von Pflanzen. Die Auswirkungen von Managementsystemen und Stickstoffdüngung auf Phosphataseaktivitäten in Böden (saure und alkalische Phosphatase, Phosphodiesterase) wurden in zwei langjährigen Feldversuchen am Northeast-Research Center (NERC) in Nashua und am Clarion-Webster Research Center (CWRC) in Kanawha, Iowa, USA untersucht. In den Jahren 1996 und 1997 wurden Oberbodenproben (0,15cm) von Parzellen unter Mais, Sojabohne, Hafer und Luzerne entnommen, welche in jeweils drei Wiederholungen angelegt waren. Die Parzellen erhielten zusätzlich Düngergaben von 0 bzw. 180 kg N ha,1 , die vor Mais appliziert wurden. Infolge der unterschiedlichen Gehalte der Böden an organischem Kohlenstoff waren die Enzymaktivitäten auf den CWRC-Flächen höher als auf den NERC-Flächen. Die Parzellen unter Hafer und Luzerne wiesen die höchsten, Parzellen unter Monokulturen von Mais (CWRC) bzw. Soja (NERC) die geringsten Aktivitäten auf. Die Ergebnisse der Varianzanalyse zeigten, dass die Phosphataseaktivitäten auf den NERC-Flächen in beiden Jahren signifikant durch das Managementsystem beeinflusst wurden (P < 0, 001). Die Stickstoffdüngung hatte auf den CWRC-Flächen in beiden Jahren einen signifikanten Einfluss auf die saure Phosphataseaktivität und auf die alkalische Phosphataseaktivität im Jahr 1997. Auf den NERC-Flächen war hingegen kein Düngungseinfluss nachzuweisen. Die alkalische Phosphatase und Phosphodiesterase waren, mit Ausnahme der alkalischen Phosphatase auf den CWRC-Flächen und der Phosphodiesterase auf den NERC-Flächen, signifikant mit dem Gehalt der Böden an mikrobieller Biomasse (C mic) korreliert (r = 0, 366* bis 0, 599***). Die Management- und N-Düngungssysteme beeinflussten die spezifischen Aktivitäten von Phosphomonoesterasen, v.a. von saurer Phosphatase, jedoch nicht die spezifischen Phosphodiesteraseaktivitäten. Regressionsanalysen ergaben einen signifikanten Zusammenhang zwischen den Phosphataseaktivitäten und dem Gehalt der Böden an organischem C für die NERC-Flächen, jedoch nicht für die CWRC-Flächen. [source]


Theodor Herzl als reifer Dramatiker Gedanken um sein Schauspiel Das neue Ghetto

ORBIS LITERARUM, Issue 1 2001
Leif Ludwig Albertsen
Bekannt ist Theodor Herzl (1860,1904) als zionistischer Agitator in den Jahren um 1900, literarisch mit seiner selbstbewußten Utopie Altneuland. Sein dramatisches Hauptwerk aus den 1890er Jahren Das neue Ghetto, das in Auseinandersetzung mit Arthur Schnitzler entstand, problematisiert demgegenüber jeden Weg ins Freie und galt bei seinem Erscheinen als politisch veraltet. Seine Bühneneffekte verdankt es Herzls früher großer Erfahrung in der Abfassung von Boulevardstücken. Diese wieder zu beachten lohnt freilich kaum, vielleicht auch nicht eine detailliertere Untersuchung der Facetten in seinem Verhältnis zum Freund und ärztlichen Helfer Max Nordau. Eher empfiehlt sich ein Blick auf Herzls vergessenes spätes Ideendrama Solon in Lydien (das Vf. anderweitig analysiert hat). [source]


Titelbild: Bautechnik 8/2006

BAUTECHNIK, Issue 8 2006
Article first published online: 31 JUL 200
Das NordWestZentrum in Frankfurt am Main ist eines der größten Einkaufs und Erlebniszentren in Deutschland. Erstmals eröffnet im Jahre 1968, wurde das Zentrum in den Jahren 1986 bis 1988 komplett revitalisiert. Das Ensemble erhielt 1990 sowohl den "European Design Award" als auch den "International Design Award". 1991 wurde die Überdachung der Großen Mall , gebogene Brettschichtholzbinder auf Gußfingern , mit dem "Europäischen Holzleimbaupreis" ausgezeichnet. Durch Umbau und Instandsetzungsmaßnahmen in den Jahren 2002 bis 2004 erweiterte sich die Verkaufsfläche nochmals beträchtlich (s. S. 541 ff). (Foto: Klaus Schneider & Partner Architekten, Neu Isenburg) [source]


Zwischen Naturphilosophie und Wissenschaftspolitik: Zum Profil der Isis oder Encyklopädischen Zeitschrift von Oken als naturwissenschaftliches Publikationsorgan in den Jahren 1817 bis 1822,

BERICHTE ZUR WISSENSCHAFTSGESCHICHTE, Issue 1 2003
Katrin Stiefel
Abstract Isis oder Encyklopädische Zeitung, edited by the German natural philosopher Lorenz Oken (1779-1851), is supposed to be one of the most significant journals of natural sciences in the early 19th century. The following study, based on a quantitative analyses of all articles (1817-1822), investigates the profile of the natural sciences in this journal. The results are interpreted according to Oken's concept of the journal as well as his editorial notes. It is shown that the encyclopedically broadly designed journal focuses on the natural sciences as major part of it's content, presenting the descriptive history of natural sciences (Naturgeschichte) as main subject. The journal's research perspective follows the encyclopedical spread of issues and scientific subjects; a clear research profile of scientific disciplines can not be discerned. Although scientific subjects, issues and authors are heterogeneous, Oken preserves an inner coherence by a common perspective founded in natural philosophy: his strategy was therefore to interfere with the content of the articles by comments and footnotes. Finally it is shown that Oken's idea of encyclopedism and it's realisation in Isis comprises sciences as well as politics as two sides of the same coin: based on the philosophical understanding of the unity of nature Oken tries to educate the consciousness of his readers towards a socially and politically homogeneous nation. [source]


Generalerneuerung der A2-Südautobahn Wien,Graz: Kathodischer Korrosionsschutz an den Stützenreihen der Überführungen Ü 13 bis Ü 22

BETON- UND STAHLBETONBAU, Issue 5 2008
Susanne Gieler-Breßmer Dipl.-Ing.
Die Südautobahn A2 Wien , Graz wird im Zuge eines 4-spurigen Ausbaus in den Jahren 2007 und 2008 vom Knoten Guntramsdorf bis Leobersdorf generalerneuert. Im Zuge dieser Generalerneuerung sind auch die Stützenreihen aus Stahlbeton der in diesem Autobahnabschnitt liegenden Überführungsobjekte Ü 13 bis Ü 22 instand zu setzen. Aus diesem Grund erfolgte im Jahr 2006 eine umfassende IST-Zustandserhebung an den 1959 bis 1961 erbauten Stützen. Diese zeigte, dass es im Laufe der Jahre zu chloridinduzierter Korrosion der Bewehrung im Spritzwasser- und Sprühnebelbereich gekommen ist, die zur Sicherstellung der dauerhaften Gebrauchstauglichkeit eine sachgerechte Instandsetzung erforderlich macht. Nachdem im Jahr 2003 an den Stützenreihen der Überführungen Ü 5,Ü 12 sehr gute Erfahrungen mit der Anwendung des kathodischen Korrosionsschutzes durch fremdstrominduzierte Anoden gemacht worden waren, entschied sich der Auftraggeber, die ASFINAG SGO, zur erneuten Anwendung dieses Instandsetzungsprinzips. Ziel ist es, die "intelligente Brücke" mit Hilfe eines installierten Fernabfragesystems zu erzeugen, durch welches eine kontinuierliche Überwachung der Bauwerke sicher gewährleistet wird. Die an den Überführungsobjekten aufgezeichneten Daten werden über ein Lichtwellenkabel in die ASFINAG-Zentrale übertragen, so dass die Überwachung und Steuerung der Anlage zentral erfolgen kann. Im vorliegenden Beitrag wird über die Ergebnisse der Ist-Zustandserhebung, das Planungskonzept des kathodischen Korrosionsschutzes und die Ausführung an den Stützenreihen Fahrtrichtung Graz berichtet. [source]


Langjährige Messung von Kraft- und Verformungsgrößen in Neotopf-Gleitlagern einer Spannbetonstraßenbrücke.

BETON- UND STAHLBETONBAU, Issue 12 2006
Brückenlager-Monitoring
Zwei Lager der dreifeldrigen Spannbeton-Straßenbrücke über den Aasee in Münster wurden beim Bau in den Jahren 1987/88 als Neotopf-Gleitlager mit Meßeinrichtungen ausgestattet, die den Gleitspalt und den Kippspalt messen. Außerdem ist eine Druckmeßdose eingebaut worden, die den Druck des Silikonöls im Stahltopf unter dem Elastomer mißt. Mit diesen Meßeinrichtungen wurde die Lastgeschichte der Lager während der Bauzeit festgestellt. Im Laufe der 18jährigen Standzeit der Brücke wurden die Lager mit diesen Meßeinrichtungen überwacht. Nach der Fertigstellung der Brücke und in Abständen von einigen Jahren sind Zustandgrößen der Lager im Sinne eines Monitoring auch durch Überfahren der Brücke mit Lastkraftwagen gemessen worden. Die Lager weisen nach 18 Jahren nur geringfügige Abnutzung auf. Longterm Measuring of Forces and Displacements in Elastomer Pot Sliding Bearings of a Prestressed Concrete Road Bridge. Monitoring of Bridge Bearings Two bearings of a three span prestressed concrete road bridge over the lake Aa in the City of Münster were equipped with elastomer pot sliding bearings with measuring devices during the erection in 1987/88, that are able to measure the distance between sliding slab and covering slab and the rotation of the covering slab. Moreover there are dynamometers, which measure the compression stress of the silicone oil in the pot under the elastomer. With these measuring devices the load history of the bearings during the time of erection of the bridge was monitored. In the 18 years that the bridge is in operation, the bearings have been monitored with these measuring devices. Following the completion of the bridge and further in intervals of some years the loads and displacements of the bearings were monitored especially during lorries were crossing the bridge. The bearings show only minimal attrition after 18 years in use. [source]


Adsorptive Behandlung VOC-haltiger Abluftströme , Stand der Technik,

CHEMIE-INGENIEUR-TECHNIK (CIT), Issue 11 2004
D. Bathen PD, Dr.-Ing.
Abstract Um den Stand der Technik bei der adsorptiven Behandlung VOC-haltiger Ströme zu ermitteln, wurden 247 Anlagen analysiert, die in den Jahren 1986 , 2003 gebaut wurden. Insgesamt zeigt diese Analyse, dass nur fünf Kombinationen aus Verfahren und Bautyp im Gebiet der VOC-Behandlung breite Anwendung finden. Es handelt sich um Wechseladsorber, PSA-Festbettadsorber, TSA-Dampf-regenerierte Festbettadsorber, TSA-Abgas-regenerierte Festbettadsorber und TSA-Rotoradsorber. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wird anhand von Beispielen aus der Industrie erläutert, welche Stärken und Schwächen die einzelnen Varianten haben und warum in welchen Bereichen welche Adsorbertypen eingesetzt werden. VOC Adsorption Technology , State of the Art This review gives a general overview of the state of the art in VOC adsorption technology. An analysis of 247 plants built between 1986 and 2003 shows that only five combinations of desorption process and adsorber design are widely used in industry. Besides non-regenerated fixed-bed-adsorbers these are PSA-fixed-bed-, TSA-fixed-bed- (steam), TSA-fixed-bed- (purge gas) and TSA-rotating-disc-adsorbers. Moving-bed adsorbers can be found only in specific niches. In the second part of the article advantages as well as disadvantages of each technology are discussed based on typical examples from industry. These properties lead to specific limitations of each technology in industrial applications, which are visualized in a matrix plot. [source]