Home About us Contact | |||
Der Basis (der + basis)
Kinds of Der Basis Selected AbstractsDiversity in five goat populations of the Lombardy Alps: comparison of estimates obtained from morphometric traits and molecular markersJOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 3 2001P. Crepaldi Phenotypic and genetic variability were studied within and between the goat populations of Bionda dell'Adamello, Frisa, Orobica, Verzaschese and Val di Livo. These are populations reared for most of the year on pastures of the Lombardy Alps, numbering a minimum of 1000 and a maximum of 8000 individuals per breed. The first four are standardized breeds of recent formation; at present they are supported by the European Union measures for the conservation of rare breeds. On the basis of its visible genetic profile the Val di Livo goat may be classified as a primary population. Phenotypic variability was estimated on the basis of six somatic measurements on 60,140 adult goats per breed, whereas genetic variation was measured on the basis of 201 AFLP loci. The partition of the total molecular variation into the within and between breed components indicates that the majority of the molecular variability is conserved within populations, whereas only 8.8% can be attributed to between population variation. Morphometric and molecular marker data produced unrelated distance values and different topology of UPGMA clusters. It may be hypothesized that the morphometric originality of the Val di Livo goat is mostly determined by environmental factors and selection pressure rather than by different origin and genome evolution. Conversely Orobica seems to have diverged from the other breeds at the genome level, which may be explained by an undocumented Southern Italian origin. An objective evaluation of conservation priorities may in the near future be based on the integrated use of molecular markers and of information on quantitative traits and allelic variation with adaptive relevance. Diversité dans cinq populations de chèvres des Alpes lombardes: comparaisons entre estmations obtenues par des mesures somatiques et par des marqueurs moléculaires On a etudié la variabilité phénotypique et génétique entre et parmi les populations de chèvres Bionda dell'Adamello, Frisa, Orobica, Verzaschese et Val di Livo. Il s'agit de populations qui content entre 1000 et 8000 sujets, elevés pour la plus part de l'année sur les pâturages des Alpes de Lombardie. Les quatre premières, actuellement sauvegardées par des mesures communautaires, sont des races à standard recemment constituées. La chèvre de la Val di Livo peut être rangée parmi les races primaires. La diversité phénotypique a été montrée par un dendrogramme obtenus des distances euclidiennes calculées à partir de six mesures somatiques qui avaient été prises sur 60,140 chèvres adultes pour chaque race. La diversité génétique a été montrée par un dendrogramme bâti sur la matrice des distances de Nei obtenues des 201 marqueurs moléculaires AFLP, produits par 7 combinaisons de primers, sur 30 sujets pour chaque race. La décomposition de la variabilité génétique totale estimée par les données moléculaires a montré que la plus part de la variabilité est conservée parmi la population, tandis que seulement l,8,8% peut être imputé aux différences entre populations. Les données moléculaires et somatiques ont donné lieu à des distances qui ne sont pas corrélées et à des cluster avec une topologie nettement différente. La comparaison entre les deux approches permet d'avancer l'hypothèse que l'originalité somatique de la chèvre de la Val di Livo pourrait être due à des facteurs d'environnement et/ou à la pression de sélection plutôt qu'à des facteurs liés à l'évolution du genome. Au contraire ces derniers seraient responsables de l'originalité génétique de la race Orobica et confirmeraient des témoignages orals non documentés. Un choix objectif des ressources génétiques qui méritent d'être conservées pourra probablement se baser sur l'employ conjoint des marqueurs et de renseignements sur les caractères quantitatifs et sur les variantes alléliques des gènes qui ont une valeur adaptative. Diversität in fünf Ziegenpopulationen der lombardischen Alpen: Vergleich von Schätzungen auf der Basis morphologischer Eigenschaften und molekularer Marker Es wurden die phänotypische und genetische Variabilität innerhalb und zwischen Bionda dell'Adamello, Frisa, Orobica, Verzaschese und Val di Livo Ziegenpopulationen untersucht. Diese Populationen, mit Größen zwischen 1000 und 8000 Tieren, werden den größten Teil des Jahres auf Weiden der lombardischen Alpen gehalten. Die vier erstgenannten Populationen sind erst kürzlich standardisierte Rassen; gegenwärtig werden sie mit EU-Mitteln für die Erhaltung seltener Rassen, unterstützt. Auf der Basis des erkennbaren genetischen Profils muß die Rasse Val di Livo als eine Primärpopulation eingeordnet werden. Phänotypische Variabilität wurde auf der Basis von sechs Körpermaßen an 60,140 ausgewachsenen Ziegen je Rasse geschätzt, die genetische Variation wurde auf der Basis von 201 AFLP-Loci gemessen. Die Aufteilung der gesamten molekularen Varianz in Varianzkomponenten innerhalb und zwischen Populationen zeigt, daß der größte Teil der molekularen Variabilität innerhalb der Populationen auftritt, und nur 8,8% der Gesamtvarianz auf die Varianz zwischen den Populationen entfällt. Morphologische und molekulare Marker erzeugten unabhängige Distanzwerte und unterschiedliche upgma-Cluster. Es kann die Hypothese aufgestellt werden, daß die morphologische Einzigartigkeit der Val di Livo Ziege stärker auf Umwelteffekte und Selektionsdruck als auf eine unterschiedliche Herkunft oder genomische Evolution zurückzuführen ist. Dagegen scheint Orobica auf Genomebene von den anderen Rassen abzuweichen, was durch einen nicht dokumentierten süditalienischen Ursprung erklärt werden könnte. Eine objektive Bewertung von Prioritäten für Konservierungsmaßnahmen dürfte in Zukunft auf einen integrierten Gebrauch molekularer Marker, Informationen über quantitative Merkmale sowie der genetischen Variation bezüglich der Adaptationsfähigkeit basieren. [source] A male bovine linkage map for the ADR granddaughter designJOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 5 2000H. Thomsen Summary The aim of this paper is to present the construction of a male genetic linkage map as a result of the bovine genome mapping project, which is a common effort of the German cattle breeding federation (ADR), four animal breeding institutes, three blood group laboratories and two animal data and breeding value evaluation centres. In total 20 grandsires with 1074 sires were provided from the German cattle population as reference families, 16 of these paternal half-sib groups are German Holstein families (DH), three are German Simmental (ST) families, and one is a Brown Swiss family (BS). Of 265 markers included in the linkage map, 248 were microsatellite markers, five were bovine blood group systems, eight SSCP markers and four proteins and enzymes. More than 239 000 genotypes resulted from typing the offspring for the respective markers and these were used for the construction of the map. On average 478 informative meioses were provided from each marker of the map. The summarized map length over all chromosomes was 3135.1 cM with an average interval size of 13.34 cM. About 17, 35.7 and 79.1% of the map intervals showed a maximum genetic distance between the adjacent markers of 5, 10 and 20 cM, respectively. The number of loci ranged from two (pseudoautosomal region of the sex chromosome, BTAY) to 15 (BTA23) with an average of 8.8 markers per chromosome. Comparing the length of the chromosomes shows variation from 49.6 cM for BTA26 to 190.5 cM for BTA1 with a mean of 107.7 cM for all autosomes of the genetic linkage map. It was possible to identify chromosomal discrepancies in locus order and map intervals by comparison with other published maps. The map provided sufficient marker density to serve as a useful tool for a scan of segregating quantitative trait loci. Zusammenfassung Im vorliegenden Artikel wird die Erstellung der genetischen Markerkarten für das Rindergenom im Rahmen des Genomanalyseprojektes der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter (ADR) vorgestellt. Auf der Basis des ,Granddaughter Designs' wurde ein Familienmaterial bestehend aus 20 väterlichen Halbgeschwistergruppen mit 1074 Söhnen für die Typisierung mit genetischen Markern bereitgestellt. Insgesamt 16 dieser paternalen Halbgeschwisterfamilien lassen sich der Rasse Deutsche Holsteins zuordnen, drei Familien entstammen der Rasse Deutsches Fleckvieh, und eine Familie gehört der Rasse Deutsches Braunvieh an. Dabei variiert die Anzahl der Söhne von 19,128 pro Vater. Für die Typisierung wurden 248 Mikrosatellitenmarker aus bereits publizierten Karten ausgewählt. Zusätzlich konnten 8 SSCP-und RFLP Marker, 5 Blutgruppensysteme und 4 Proteinmarker zur Entwicklung der genetischen Karte herangezogen werden. Die Anzahl der Marker variierte von 2 (pseudoautosomaler Bereich des Geschlechtschromosoms) bis 15 (Chromosom 23), wobei durchschnittlich 8.8 genetische Marker pro Chromosom typisiert wurden. Im Durchschnitt lieferten die genetischen Marker 478 informative Meiosen pro Marker. Alle Typisierungsergebnisse wurden in die Kieler Markerdatenbank übertragen und auf etwaige Fehler geprüft. Als Ergebnis konnten die genetischen Karten für alle 29 Autosomen und den pseudoautosomalen Bereich des Geschlechtschromosoms erstellt werden. Dabei wurde ein Bereich von 3135.1 cM des Rindergenoms abgedeckt, wobei die Länge des durchschnittlichen Markerintervalls 13.34 cM beträgt. Die Längen der Chromosomen zeigten eine Variation von 49.6 cM für Chromosom 26 bis zu 190.5 cM für Chromosom 1. Aufgrund der Anzahl informativer Meiosen und der Markerdichte bildet diese genetische Markerkarte in gutes Instrument für eine genomweite Suche nach segregierenden Genorten, die für die Variation von quantitativen Merkmalen verantwortlich sind. [source] Head structures of Karoophasma sp. (Hexapoda, Mantophasmatodea) with phylogenetic implicationsJOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 2 2007E. Baum Abstract External and internal head structures of adults of Karoophasma sp. were examined and described. The results are compared with conditions found in other representatives of Mantophasmatodea and members of other lower neopteran groups. The X-shaped apodeme of the frons, the unpigmented oval area enclosed by apical branches of the anterior tentorial arms, the oval sclerotisation at the base of the labrum, the sclerotized rounded apical part of the galea, and the loss of M. labroepipharyngalis are probably autapomorphic for Mantophasmatodea. Plesiomorphic features (groundplan of Neoptera) are the orthognathous condition, the absence of parietal ridges, the absence of a gula, the absence of a ,perforation of the corpotentorium', the multisegmented antennae inserted between the compound eyes, the general arrangement of the mouthparts, the shape and composition of the maxillae and labium, and the nearly complete set of muscles. The presence of a transverse muscle connecting the antennal ampullae is a potential synapomorphy of Orthoptera, Phasmatodea and Dictyoptera. Character states suggesting affinities with Grylloblattodea are the absence of ocelli, the elongation of the corpotentorium, and the very similar mandibles with widely separated bases and completely reduced molae. Whether predacious habits are a synapomorphic feature of Mantophasmatodea and Grylloblattodea is uncertain. The retained orthognathous condition in Mantophasmatodea and Mantodea is likely related with different specialized preying techniques in both groups, i.e. rapid forward pushes of the head,prothorax complex, and the use of raptorial legs, respectively. Zusammenfassung Äußere und innere Kopfstrukturen von Imagines von Karoophasma sp. wurden untersucht und beschrieben. Die Ergebnisse wurden mit Befunden bei anderen Vetretern der Mantophasmatodea und bei potentiell nah verwandten Gruppen verglichen. Das x-förmige Frontalapodem, die unpigmentierten, von apikalen Ausläufern der vorderen Tentorialarme abgegrenzten ovalen Felder, die ovale Sklerotisation an der Basis des Labrum, der sklerotisierte, abgerundete Apikalteil der Galea und der Verlust von M. labroepipharyngalis sind wahrscheinlich Autapomorphien der Mantophasmatodea. Plesiomorphe Merkmale (Grundplan der Neoptera) sind die Orthognathie, das Fehlen von Parietalleisten, einer Gula und einer ,Perforation des Corpotentorium', die zwischen den Komplexaugen inserierenden vielgliedrigen Antennen, die Anordnung der Mundwerkzeuge, die Form und Zusammensetzung der Maxillen und des Labiums, und der nahezu vollständige Satz von Kopfmuskeln. Das Vorhandensein eines transversalen Muskels, der die Antennenampullen verbindet, ist eine potentielle Synapomorphie der Orthoptera, Phasmatodea und Dictyoptera. Er fehlt bei den Mantophasmatodea. Apomorphe Merkmale, die ein Schwestergruppenverhältnis mit den Grylloblattodea nahelegen, sind das Fehlen von Ocellen, die Verlängerung des Corpotentorium und die sehr ähnlichen, an der Basis weit voneinander getrennten Mandibeln ohne Mola. Ob die räuberische Lebensweise der Mantophasmatodea und Grylloblattodea eine Synapomorphie darstellt, ist unklar. Die bei den Mantophasmatodea und Mantodea beibehaltene Orthognathie ist wahrscheinlich bei beiden Gruppen mit unterschiedlichen, spezialisierten Jagdtechniken korreliert, mit schnellen Vorstößen des Kopf,Prothorax,Komplexes einerseits, und mit dem Einsatz von spezialisierten Fangbeinen andererseits. [source] Textilien mit antimykotischen und antibakteriellen EigenschaftenMYCOSES, Issue 2008U. C. Hipler Zusammenfassung Auf der Basis des ZIMMER Lyocell Verfahrens erfolgt die Herstellung von SeaCell® und SeaCell® Active Fasern. Eine besondere Fähigkeit der SeaCell® Faser ist, Stoffe zu binden und zu absorbieren. Die spezielle Fähigkeit der Metallsorption wird bei der Aktivierung von SeaCell® Fasern ausgenutzt. Dabei kann das bakterizid wirkende Metall Silber vom bereits fertig ausgeformten cellulosischen Faserkörper absorbiert werden. Die vorliegende Studie zeigt die antimykotische Wirkung von SeaCell®Active in einem In-vitro -Testsystem gegenüber Candida albicans (DSM 11225), Candida tropicalis (ATCC 1169) und Candida krusei (ATCC 6258). Darüber hinaus wurde die antibakterielle Aktivität der Fasern mit unterschiedlichen Mengen an SeaCell® Active dosisabhängig gegenüber Staphylococcus aureus (ATCC 22923) und Escherichia coli (ATCC 35218) nachgewiesen. Ob diese Faser in bioaktiven Textilien Verwendung finden kann, die für spezifische anatomische Regionen und Hautbedingungen mit einer Suszeptibilität für Pilz-und Bakterieninfektionen, speziell Candida -Spezies, Staphylococcus aureus und Escherichia coli geeignet ist, muss durch weitere Untersuchungen, insbesondere in-vivo -Tests am Menschen, unter Berücksichtigung möglicher allergischer und toxischer Effekte der Fasern, sichergestellt werden. Summary SeaCell® and SeaCell® Active fibers can be produced on the basis of the ZIMMER Lyocell process. One particularity of the SeaCell® fiber is its capacity to bind and absorb substances. During the activation of SeaCell® fibers the bactericidal metal silver is absorbed by the fully formed cellulosic fiber through metalsorption. The present study demonstrates the antifungal and antibacterial effect of SeaCell®Active in an in vitro test system against Candida albicans (DSM 11225), Candida tropicalis (ATCC 1169) and Candida krusei (ATCC 6258). Furthermore, the antibacterial activity of fibers with different amounts of SeaCell® Active fibers in a dose-dependent manner against Staphylococcus aureus (ATCC 22923) and Escherichia coli (ATCC 35218) could be demonstrated. If this fiber seems to be suited for bio-active textiles in specific anatomical body regions and skin conditions with a susceptibility for fungal and bacterial infections namely with Candida species, Staphylococcus aureus and Escherichia coli must be examined by means of further investigations, especially in vivo tests in human considering allergic and toxic effects of the fiber. [source] Zeitvariantes Trag- und Schädigungsverhalten von mehrfach wiederholt beanspruchtem polymermodifizierten Beton (PCC)BETON- UND STAHLBETONBAU, Issue 12 2009Teil 2: Modellbildung zum Tragverhalten von Beton Baustoffe; Versuche; Dynamische Einwirkungen/Erdbeben Abstract Auf Basis der in Teil 1 beschriebenen Versuchsergebnisse und der visko-elastisch-plastischen Kontinuumsschädigungstheorie werden rheologische Modelle zur Beschreibung des zeit- und beanspruchungsabhängigen Tragverhaltens von Beton vorgestellt. Die numerische Umsetzung erfolgt unter Berücksichtigung des zeitabhängigen Betonverhaltens auf der Basis des Hamilton-Prinzips unter Vernachlässigung der Trägheitskräfte. Die Simulation des beanspruchungsabhängigen Tragverhaltens von Stahlbetonverbundquerschnitten verdeutlicht die Qualität und Leistungsfähigkeit der vorgeschlagenen Modellbildung. Ferner werden ausgewählte praxisrelevante Fragestellungen zum zeit- und beanspruchungsabhängigen Betontragverhalten numerisch untersucht. Time-Variant Behaviour of Polymer Modified Concrete (PCC) under Repeated Stress with Consideration of Damage Part 2: Modelling the Behaviour of Concrete Based on experimental results which are described in Part 1 and the theory of visco-elastic-plastic continuum damage, rheological models are used to calculate the time- and damage-dependent behaviour of concrete. The numerical concept is based on the Hamilton-principle. The efficiency of the models was proven by numerical simulation of concrete or reinforced concrete cross sections. In addition, selected practical-relevant questions about time- and load-dependent behaviour of concrete are numerically investigated. [source] |