Home About us Contact | |||
Darauf Hin (darauf + hin)
Kinds of Darauf Hin Selected AbstractsForecasting the Adoption of Genetically Modified Oilseed Rape Prognosen hinsichtlich der Einführung von gentechnisch verändertem Raps Prévisions sur l'adoption de colza transgéniqueEUROCHOICES, Issue 2 2009Gunnar Breustedt Summary Forecasting the Adoption of Genetically Modified Oilseed Rape We explore farmers' willingness to adopt genetically modified oilseed rape prior to its commercial release and estimate the ,demand' for the new technology. The analysis is based upon experiments with arable farmers in Germany who were asked to choose among conventional and GM rapeseed varieties with different characteristics. Our analysis has shown that ex ante GM adoption decisions are driven by profit expectations and personal as well as farm characteristics. Monetary and technological determinants such as the gross margin advantage of GM oilseed rape varieties, expected liability from cross pollination and restricted flexibility in returning to conventional oilseed rape growing affect the willingness to adopt GM rape in the expected directions. The results further indicate that neighbourhood effects and public attitudes matter a lot, such that individual farmers may not feel entirely free in their technology choice. Our demand simulations suggest that monopolistic seed prices would be set at between ,50 and ,100 per hectare, leaving farmers with a small share of the GM rent. This raises the question as to whether the farmers surveyed would actually benefit from the approval of GM rape varieties if the technology were to be provided by a single firm. Nous explorons le consentement des agriculteurs à utiliser du colza transgénique avant sa mise en marché et estimons la demande de cette nouvelle technologie. L'analyse se fonde sur des expériences menées auprès de cultivateurs allemands à qui l'on a demandé de choisir entre des variétés de colza conventionnelles et transgéniques aux caractéristiques différentes. Notre analyse a montré que les décisions a priori concernant l'adoption de variétés transgéniques sont fonction des profits attendus et des caractéristiques de l'agriculteur et de l'exploitation. Les facteurs financiers et technologiques comme les avantages des variétés de colza transgénique en termes de marge brute, ainsi que les risques possibles de fertilisation croisée et les contraintes relatives au retour vers des cultures de colza conventionnelles ont les effets attendus sur le consentement à adopter des variétés transgéniques. Les résultats montrent également que les effets de voisinage et l'attitude du public comptent beaucoup, de sorte que les agriculteurs individuels pourraient ne pas se sentir complètement libres de choisir leur technologie. Nos simulations sur la demande semblent indiquer que les prix des semences en situation de monopole seraient fixés entre 50 et 100 , par hectare, ce qui laisserait aux agriculteurs une faible part de la rente transgénique. Cela soulève la question de savoir si les agriculteurs de l'enquête tireraient vraiment avantage de l'approbation de variétés de colza transgéniques si la technologie n'était fournie que par une seule compagnie. Wir untersuchen die Bereitschaft von Landwirten, gentechnisch veränderten Raps einzuführen, bevor dieser auf den Markt gebracht wird, und schätzen die ,Nachfrage' nach dieser neuen Technologie ein. Unsere Analyse stützt sich auf Versuche mit Ackerbauern in Deutschland, bei denen sich die Landwirte zwischen herkömmlichen und gentechnisch veränderten Rapssorten mit verschiedenen Eigenschaften entscheiden mussten. Unsere Analyse zeigt, dass ex ante die Entscheidungen über die Einführung von gentechnisch verändertem Raps aufgrund von Gewinnerwartungen sowie von persönlichen und betrieblichen Charakteristika getroffen werden. Monetäre und technologische Bestimmungsgrößen wie z.B. der Vorsprung des gentechnisch veränderten Raps beim Deckungsbeitrag, die erwartete Haftbarkeit bei Fremdbestäubung sowie die nur eingeschränkte Flexibilität, zum herkömmlichen Rapsanbau zurückkehren zu können, beeinflussen erwartungsgemäß die Bereitschaft, gentechnisch veränderten Raps anzubauen. Desweiteren zeigen die Ergebnisse, dass Nachbarschaftseffekte und öffentliche Meinungen eine große Rolle spielen, so dass sich einige Landwirte womöglich bei der Wahl der Technologie in ihrer Entscheidungsfreiheit eingeschränkt fühlen. Unsere Nachfragesimulationen deuten darauf hin, dass sich monopolistische Saatgutpreise zwischen EUR 50 und EUR 100 pro Hektar bewegen würden, so dass den Landwirten ein kleiner Teil der ökonomischen Rente der GV-Technologie verbliebe. Dies wirft die Frage auf, ob die betrachteten Landwirte überhaupt von der Zulassung der gentechnisch veränderten Rapssorten profitieren würden, wenn die Technologie nur von einem einzigen Unternehmen angeboten würde. [source] Can Russia be Competitive in Agriculture?EUROCHOICES, Issue 3 2003William M. Liefert Summary Can Russia be competitive inAgriculture? Russian agriculture currently is not internationally cost competitive. Since the mid-1990s Russia has imported large volumes of meat, while the grain trade has fluctuated in most years between small net imports and exports. Russia has, however, exported large quantities of key agricultural inputs, including 80 per cent of fertilizer output, mainly to EU countries. Research indicates that Russia has a comparative advantage in producing grain compared to meat, but also a comparative advantage in producing agricultural inputs compared to agricultural outputs. The expected real appreciation of the Russian rouble vis-à-vis Western currencies should further damage Russia's cost competitiveness in meat and grain, but this should be offset by modest productivity growth. An expected rise in consumer income, deriving from relatively high annual GDP growth of about 4,5 per cent, should also stimulate demand for meat imports. In spring 2003, Russia imposed tariff rate quotas on its imports of beef and pork, and a pure quota on imports of poultry. For other agricultural commodities, Russia is pushing in its WTO accession negotiations for allowable agricultural import tariffs that are higher than current levels. Taking these changes together, it is likely that Russia will continue as a big meat importer for about the next ten years,with tariff rate quotas probably determining the level of meat imports,and will become a moderate grain exporter. L'agriculture russepourrait-elle être compétitive ? Actuellement, l'agriculture russe n'est pas compétitive. La Russie a importé de gros volumes de viande depuis le milieu des années 90, tandis que la balance des échanges de céréales oscillait entre les faibles excédents et les faibles déficits. Cependant, la Russie est grande exportatrice d'agro-fournitures dont, en particulier, 80% de sa production d'engrais, principalement vers l'Europe. On montre ici que l'avantage comparatif de la Russie se situe dans les céréales plutôt que dans la viande et, surtout, dans les agro-fournitures plutôt que dans les denrées agricoles. La remontée, à laquelle il faut s'attendre, du rouble vis à vis des devises occidentales, devrait encore diminuer la compétitivité de la Russie en matière de viandes et de céréales, ce qui devrait être compensé par des gains de productivité même faibles. La hausse attendue des revenus des consommateurs, engenderée par une croissance élevée du revenu national, de l'ordre de 4 à 5% par an, devrait aussi stimuler la demande de viande importée. Au printemps 2003, la Russie s'est dotée d'un système de droits sur ses importations hors quotas de viande de bæuf et de pore, ainsi que d'un quota d'importation pour les produits avicoles. En ce qui conceme les autres produits agricoles, dans le cadre des négociations relatives à son entrée dans l'OMC, la Russie s'efforce d'obtenir l'autorisation d'augmenter les taxes à l'importation par rapport à leur niveau actuel. Au total done, à un horizon de l'ordre de dix ans, il est probable que la Russie reste un gros importateur de viandes - le niveau des taxes sur le hors quotas déterminant les niveaux d'importation -, et un modeste exportateur de céréales. Kann Russland auf dem Agrarsektorwettbewerbsfähig sein? Die russische Landwirtschaft ist hinsichtlich der Kosten momentan nicht international wettbewerbsfähig. Seit Mitte der 1990er importiert Russland große Mengen an Fleisch, während der Getreidehandel in den meisten Jahren zwischen geringen Nettoimporten und -exporten schwankte. Russland hat jedoch große Mengen an wichtigen landwirtschaftlichen Vorieistungen, unter anderem 80% seiner Düngerproduktion, hauptsächlich in EU-Länder exportiert. Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass Russland in der Produktion von Getreide verglichen mit Fleisch einen komparativen Vorteil besitzt; dies trifft jedoch ebenfalls auf die Produktion von landwirtschaftlichen Vorieistungen verglichen mit landwirtschaftlichen Endprodukten zu. Es ist anzunehmen, dass die erwartete reale Aufwertung des russischen Rubel gegenüber den westlichen Währungen eine zusätzliche Verschlechterung der russischen Wettbewerbsfähigkeit hinsichtlich der Kosten im Bereich Fleisch und Getreide nach sich zieht; dies sollte sich jedoch durch ein moderates Produktivitätswachstum ausgleichen. Der erwartete Anstieg der Verbrauchereinkommen, der sich aus dem relativ hohen jährlichen Bruttoin-landsproduktzuwachs von ca. 4,5 Prozent ableitet, sollte sich ebenfalls stimulierend auf die Nachfrage nach Fleischimporten auswirken. Im Frühjahr 2003 führte Russland Zolltarifkontingente für seine Schweine- und Rindfleischimporte ein und belegte seine Geflügelfleischimporte mit einem Importkontingent. Im Hinblick auf weitere Agrarerzeugnisse drängt Russland in den WTO-Beitrittsverhandlungen darauf, höhere Einfuhrzölle als die gegenwärtig geltenden zuzulassen. In Anbetracht all dieser Veränderungen ist es wahrscheinlich, dass Russland auch für die kommenden zehn Jahre große Mengen an Fleisch importieren,wobei möglicherweise Zolltarifkontingente die Menge bestimmen werden,und sich zu einem mäßigen Getreideexporteur entwickeln wird. [source] Rhizoctonia solani AG 2-1 as a causative agent of cotyledon rot on European beech (Fagus sylvatica)FOREST PATHOLOGY, Issue 6 2005A. M. Hietala Summary Rhizoctonia solani was frequently isolated in the Italian Alps from nursery-grown European beech (Fagus sylvatica) seedlings displaying symptoms of cotyledon rot. Koch's postulates were verified and mode of infection of the associated isolates was investigated with light and scanning electron microscopy. Population structure of the pathogen was investigated by scoring the anastomosis reaction type in pairings between different isolates from the same seedbed. One pathogen genotype showed a large distribution area within the seedbed, this implying that the inoculum had been building up in the seedbed over a longer time period. Hyphal anastomosis tests and sequence analysis of the internal transcribed spacer (ITS) region of ribosomal DNA indicated that the pathogen belongs to AG 2-1 of R. solani. ITS sequence analysis indicates that the isolates from beech are closely related to R. solani isolates causing a disease on tulip. The striking similarities between the two diseases are discussed. Résumé Rhizoctonia solani a fréquemment été isolé de semis de hêtre (Fagus sylvatica) présentant des symptômes de pourriture des cotylédons dans une pépinière forestière des Alpes italiennes. Les postulats de Koch ont été vérifiés et le mode d'infection étudié par microscopie optique et électronique à balayage. La structure de la population de l'agent pathogène a étéétudiée en examinant les réactions d'anastomoses dans les confrontations par paires des isolats d'un même lit de semences. Un génotype particulier s'est avéré largement distribué dans le lit de semence, suggérant soit une accumulation de l'inoculum pendant une longue période soit que ce génotype est capable de reproduction homocaryotique, favorisant sa dispersion. Les tests d'anastomose et l'analyse de la séquence de la région ITS de l'ADN ribosomal indiquent que l'agent pathogène appartient au groupe AG 2-1 de R. solani. L'analyse de la séquence de l'ITS montre que les isolats de hêtre sont proches d'isolats de R. solani pathogènes sur tulipe. Les ressemblances frappantes entre les deux maladies et la gestion de la maladie sur hêtre sont discutées. Zusammenfassung In einer Forstbaumschule in den italienischen Alpen wurde Rhizoctonia solani häufig aus Buchenkeimlingen (Fagus sylvatica) mit Symptomen einer Kotyledonenfäule isoliert. Die Koch'schen Postulate wurden erfüllt und die Art der Infektion der beteiligten Isolate wurde licht- und rasterelektronen-mikroskopisch untersucht. Die Populationsstruktur des Pathogens wurde anhand der Reaktionstypen (Anastomosierungsverhalten) in Paarungsversuchen mit den unterschiedlichen Isolaten aus demselben Saatbeet untersucht. Ein Kompatibilitätstyp war innerhalb des Saatbeetes weit verbreitet, was darauf hindeutet, dass sich das Inokulum über einen längeren Zeitraum dort angereichert hatte und/oder der Genotyp homokaryotisch fruchtet, was seine Ausbreitung fördert. Die Anastomosierungstests und die ITS-Sequenzanalyse der ribosomalen DNA ergaben, dass der Erreger zu der AG 2-1 Gruppe R. solani gehört. Die ITS-Sequenzen deuten darauf hin, dass die Isolate von Buche mit den R. solani, Isolaten verwandt sind, die an Tulpen pathogen sind. Die auffallende Ähnlichkeit der beiden Krankheiten und das Management der Erkrankung an Buche wird diskutiert. [source] Seasonal resin canal formation and necroses expansion in resinous stem canker-affected Chamaecyparis obtusaFOREST PATHOLOGY, Issue 4-5 2002T. YAMADA Summary The season of disease development on the basis of two major internal symptoms, resin canal formation and necrotic lesion expansion in phloem, were anatomically determined in Chamaecyparis obtusa (Hinoki cypress) affected by resinous stem canker. Newly formed resin canals were mostly observed at first from July to August in samples of the canker-affected C. obtusa phloem. This result indicates the occurrence of stimuli causing resin canal formation and the beginning of the formation from May to July of the same year. This and the beginning of resin exudation observed in May or June indicated that resin, exuded at least before August, originated from resin canals formed in the previous year(s). The expansion of phloem necrotic lesions began in June and continued until October, and was conspicuous in the August samples. Stimuli causing necrotic lesion development were also suggested to occur from May to August of the same year. It is hypothesized that excess resin production induces lesion development and that expansion of necrotic lesion induces both resin exudation from previously formed resin canals and new resin canal formation. The causal agent of the disease could be activated in the late spring or summer season. Résumé Formation saisonnière de canaux résinifères et extension des nécroses chez Chamaecyparis obtusa atteint par le chancre résineux du tronc Chez Chamaecyparis obtusa affecté par le chancre résineux du tronc, la saison de développement de la maladie a été déterminée anatomiquement en se basant sur deux symptômes internes majeurs: la formation de canaux résinifères et l'extension des nécroses au niveau du phloème. Des canaux résinifères récemment formés ont surtout été observés à partir de juillet et en août dans le phloème de C. obtusa atteint par la maladie. Ce résultat montre l'existence de stimuli de la formation de canaux résinifères, ceux-ci commençant à se former en mai jusqu'en juillet. Jointe au fait que l'exsudation de résine a lieu en mai ou juin, cette observation montre que la résine (au moins celle exsudée avant août) provient des canaux formés au cours de la ou des années précédentes. L'extension de la nécrose du phloème débutait en juin, était forte en août et se poursuivait jusqu'en octobre. Il est suggéré que les stimuli du développement de la nécrose ont lieu entre mai et août de la même année. Il est supposé, d'une part que la production excessive de résine induit le développement des lésions, et d'autre part que l'extension des nécroses induit l'exsudation de résine à partir des canaux antérieurement formés ainsi que la formation de nouveaux canaux. L'agent causal de la maladie pourrait être activéà la fin du printemps ou en été. Zusammenfassung Saisonale Harzkanalbildung und Entwicklung der Nekrosen bei Chamaecyparis obtusa mit ,HarzigemStammkrebs' Bei Chamaecyparis obtusa mit Befall durch den ,Harzigen Stammkrebs' wurde die Phänologie der Krankheitsentwicklung anhand der Harzkanalbildung und der Ausbreitung der Nekrosen im Phloem anatomisch erfasst. Im krebsbefallenen Phloem wurden neu gebildete Harzkanäle zuerst im Juli und August beobachtet. Dies weist darauf hin, dass die Stimulation für die Harzkanalbildung und die Entwicklung der Harzkanäle in der Zeit von Mai bis Juli des laufenden Jahres erfolgt. Diese Beobachtung und der Beginn des Harzflusses, welcher im Mai und Juni auftritt, deuten darauf hin, dass der Harzfluss vor dem August aus Harzkanälen stammt, die bereits im Vorjahr oder noch früher angelegt worden waren. Die Expansion der Phloem-Nekrosen begann im Juni und hielt bis Oktober an, im August war sie besonders stark ausgeprägt. Der Reiz für die Ausdehnung der Nekrosen dürfte somit von Mai bis August des laufenden Jahres vorhanden sein. Es wird die Hypothese aufgestellt, dass die stark gesteigerte Harzproduktion die Nekrosenentwicklung fördert und dass die Expansion der Nekrosen sowohl den Harzfluss aus den früher gebildeten Harzkanälen anregt als auch die Bildung neuer Harzkanäle induziert. Der ursächliche Faktor für diese Krankheit dürfte im späten Frühjahr oder im Sommer aktiv sein. [source] Mothers' Trait Verbal Aggressiveness as a Predictor of Maternal and Child Behavior During Playtime InteractionsHUMAN COMMUNICATION RESEARCH, Issue 3 2008Steven R. Wilson This article explores associations between mothers' trait verbal aggressiveness (VA) and maternal and child behavior during playtime interactions. Forty mothers completed a 10-minute play period with one of their children (range = 3,8 years) and then responded to D. A. Infante and C. J. Wigley's (1986) trait VA scale. Mothers' trait VA was associated positively (r = .48) with their rate of directing and inversely (r =,.44) with their child's rated cooperation. Qualitative analyses of a subset (n = 8) of interactions suggest that mothers high in trait VA used directives to control the choice, rate, and duration of activities, and used physical negative touch along with directives, more than low-VA mothers. Behaviors associated with trait VA occur even during brief mother,child interactions in which triggers for aggressive behavior largely are absent. Résumé Le trait d,agressivité verbale des mères comme variable explicative des comportements maternels et infantiles lors d'interactions de jeu Cet article explore les associations entre le trait d,agressivité verbale (AV) des mères et le comportement maternel et infantile lors d'interactions de jeu. 40 mères ont participéà une période de jeu de 10 minutes avec l,un de leurs enfants (tranche d'âge = 3-8 ans) puis ont répondu à l'échelle de trait d'AV d,Infante et Wigley (1986). Le trait d'AV des mères fut associé positivement (r= 0,48) à leur taux de contrôle et inversement (r= -0,44) au taux de coopération de leur enfant. Des analyses qualitatives d,un sous-ensemble (n= 8) d'interactions donnent à penser que les mères au trait d,AV élevé ont fait usage de directives pour contrôle le choix, le rythme et la durée des activités et qu'elles ont utilisé le toucher physique négatif en même temps que les directives, plus que ne l,ont fait les mères au trait d'AV faible. Les comportements associés au trait d'AV surviennent même lors de brèves interactions mère-enfant au cours desquelles les déclencheurs de comportements agressifs étaient largement absents. Abstract Das Müttermerkmal verbale Aggression als Prädiktor für Mutter-Kind-Verhalten in spielerischen Interaktionen Dieser Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen dem Müttermerkmal verbale Aggression (VA) und dem Mutter-Kind-Verhalten in spielerischen Interaktionen. 40 Mütter spielten 10 Minuten lang mit einem ihrer Kinder (zwischen 3-8 Jahren) und beantworteten dann die VA-Eigenschaftsskala nach Infante & Wigley (1986). Das Müttermerkmal VA war positiv assoziiert (r= .48) mit der Häufigkeit des führenden Eingreifens und umgekehrt assoziiert (r= -.44) mit der vom Kind beurteilten Kooperation. Qualitative Analysen eines Teils (n= 8) der Interaktionen deuten darauf hin, dass Mütter mit hoher VA führendes Eingreifen nutzen, um die Wahl, Häufigkeit und Dauer von Aktivitäten zu kontrollieren. Sie nutzten außerdem häufiger physisch negative Berührungen zusammen mit dem führenden Eingreifen als Mütter mit niedriger VA. Mit dem Merkmal VA verbundene Verhaltensweisen finden sogar in kurzen Mutter-Kind-Interaktionen statt bei denen Auslöser für aggressives Verhalten weitestgehend fehlen. Resumen El Rasgo de la Agresividad Verbal de las Madres como Vaticinador del Comportamiento Materno y del Niño Durante las Interacciones en el Recreo Este artículo explora la asociación entre el rasgo de agresividad verbal de las madres (VA) y el comportamiento maternal y del niño durante las interacciones en el recreo. Cuarenta madres completaron un período de 10-minutos de juego con uno de sus hijos (oscilando = 3-8 años) y luego respondieron a la escala sobre el rasgo VA de Infante y Wigley (1986). El rasgo VA de las madres fue asociado positivamente (r= .48) con el grado de direccionamiento e inversamente (r= -.44) con el grado de cooperación de su niño. Los análisis cualitativos de un subset (n= 8) de interacciones sugieren que las madres con rasgos altos de VA usaron directivas para controlar la selección, el tipo, y la duración de las actividades, y usaron el contacto físico negativo junto con directivas, más que las madres con rasgos bajos de VA. Los comportamientos asociados con el rasgo VA durante las interacciones breves entre la madre y su niño que provocan el comportamiento agresivo se encuentran mayormente ausentes. ZhaiYao Yo yak [source] A socioemotional intervention in a Latin American orphanage,INFANT MENTAL HEALTH JOURNAL, Issue 5 2010Robert B. McCall A pilot intervention that emphasized training and technical assistance to promote warm, sensitive, and responsive one-on-one caregiver,child interactions primarily during feeding and bathing/changing was implemented using regular staff in a depressed orphanage for children birth to approximately 8 years of age in Latin America. Despite a variety of unanticipated irregularities in the implementation of the intervention, many beyond the researchers' control, ward environments improved; caregivers displayed more warm, sensitive, and responsive interactions with children; and children improved an average of 13.5 developmental quotient (DQ) points after 4+ months' exposure to the completed intervention. Furthermore, 82% of the children had DQs greater than 70 before the intervention, but only 27.8% did so afterward. Although the training for all caregivers was aimed at children birth to 3 years, the number of different caregivers was reduced, and technical assistance was provided only to caregivers serving children less than 3 years, younger and older children (3,8 years) improved approximately the same amount. However, children who were transitioned from a younger to an older ward during the intervention improved less than did children who remained in either a younger or an older ward, the first evidence suggesting that the common orphanage practice of periodically graduating children from one homogeneous age group to another may impede their development. The study is consistent with others that have shown that orphanages can be changed, and increases primarily in warm, sensitive, responsive caregiver,child interactions can produce improvements in children's development. Se implementó una intervención experimental piloto que enfatizaba entrenamiento y asistencia técnica con el fin de promover interacciones de uno a uno cálidas, sensibles y receptivas entre el niño y quien le presta el cuidado, usando el personal de servicio regular en un deprimente orfanato para niños recién nacidos hasta aproximadamente los 8 años de edad en América Latina. A pesar de la variedad de irregularidades no anticipadas en cuanto a la implementación de la intervención, muchas de ellas fuera del control de los investigadores, el ambiente de los pabellones mejoró; quienes prestaban el cuidado mostraron interacciones más cálidas, sensibles y receptivas con los niños; y los niños mejoraron hasta llegar a un promedio de 13.5 puntos en el cociente de desarrollo después de más de 4 meses de estar expuestos a la intervención completa. Es más, 82% de los niños tenía un cociente de desarrollo de menos de 70 antes de la intervención, pero solamente 27.8% tuvo ese resultado después de la misma. Aunque el entrenamiento para quienes prestaban el cuidado fue dirigido a niños recién nacidos hasta los 3 años de edad, y el número de diferentes prestadores de cuidado se redujo de tal manera que la asistencia técnica se les dio solamente a quienes cuidaban niños de menos de 3 años, tanto los niños más pequeños como los mayores (3-8 años) mejoraron aproximadamente la misma cantidad. Sin embargo, los niños que hicieron la transición de un pabellón para niños pequeños a uno para niños mayores durante la intervención mejoraron menos que los niños que permanecieron en el pabellón para niños pequeños o en el pabellón para niños mayores, lo cual representa la primera evidencia que sugiere que la práctica común en los orfanatos de periódicamente graduar niños de un grupo de edad homogénea y pasarlo a otro grupo pudiera impedir el desarrollo de los niños. El estudio es consistente con otros que muestran que los orfanatos pueden ser cambiados y que los incrementos primariamente en las interacciones cálidas, sensibles y receptivas entre el niño y quien le cuida pueden producir mejoras en el desarrollo de los niños. Une intervention pilote ayant mis l'accent sur la formation et l'assistance technique afin de promouvoir des interactions mode de soin-enfant personnalisées chaleureuses, sensibles et réceptives durant les repas et la bain/change ont été mises en place en utilisant un groupe d'employés habituels dans un orphelinat pauvre pour des enfants de la naissance à approximativement 8 ans en Amérique Latine. En dépit d'une variété d'irrégularités non anticipées durant la mise en application de l'intervention, beaucoup d'entre elles n'ayant pas pu être contrôlées par les chercheurs, les services de l'orphelinats ont progressé; les modes de soin ont fait preuve de plus d'interactions chaleureuses, sensibles et réceptives avec les enfants; et les enfants ont progressé d'une moyenne de 13,5 DQ points après quatre mois d'exposition et ce jusqu'à la fin de l'intervention. De plus, 82% des enfants avait des DQ inférieurs à 70 avant l'intervention, mais c'était seulement le cas de 27,8% d'entre eux après. Bien que la formation de tous les modes de soin avait eu pour but les enfants de la naissance à l'âge de trois ans, et bien que le nombre de modes de soin différents ait été réduit, et que l'assistance technique n'ait été donnée qu'aux modes de soin s'occupant des enfants de moins de trois ans, les enfants les plus jeunes et les enfants les plus vieux (3-8 ans) ont progressé à peu près de la même manière. Cependant, les enfants ayant transitionné d'un service pour les plus jeunes vers un service pour les âgés durant l'intervention ont moins progressé que les enfants étant restés soit dans un service pour les plus jeunes soit dans un service pour les plus âgés, les premières preuves suggérant que cette pratique commune dans un orphelinat de faire passer périodiquement les enfants d'une groupe d'âge homogène à un autre freine peut-être le développement. Cette étude s'accorde avec d'autres études qui montrent que les orphelinats peuvent être changés et que les augmentations avant tout dans les interactions mode de soin-enfant chaleureuses, sensibles et réceptives peuvent produire des améliorations dans le développement de l'enfant. Ein Pilot-Projekt mit Interventionscharakter und dem Ziel, durch Ausbildung und technische Unterstützung eine warme, sensible und angemessene eins-zu-eins Betreuer-Kind Interaktionen v. a. beim Füttern und Baden bzw. An- und Ausziehen zu ermöglichen, wurde innerhalb eines Waisenhauses für depressive Kindern im Alterspektrum Geburt bis ca. 8 Jahre in Lateinamerika umgesetzt. Trotz einer Vielzahl von unerwarteten Herausforderungen bei der Durchführung der Intervention, die von den Forschern nicht kontrolliert werden konnten, verbesserten sich Umweltfaktoren: Die Bezugspersonen zeigten wärmere, sensiblere und mehr angemessene Interaktionen mit den Kindern; die Kindern verbessert ihre DQ um durchschnittlich 13,5 Punkten, nachdem sie 4 oder mehr Monate an der Intervention teilnahmen. Außerdem hatte 82% der Kinder eine DQ <70 vor der Intervention, aber nur mehr 27,8% danach. Obwohl die Ausbildung für alle Pflegepersonen die mit Kindern im Alterbereich Geburt bis 3 Jahren ausgerichtet war und die Anzahl der verschiedenen Bezugspersonen reduziert wurde und technische Unterstützung nur für Pflegepersonen des o. g. Altersbereichs angeboten wurde, profitierten sowohl jüngere (0-3 Jahre) als auch ältere Kinder (3-8 Jahre) im gleichen Maße von der Intervention. Allerdings verbesserten sich die Kinder weniger, die von einer Station für jüngere Kinder auf eine Station für ältere Kinder während der Intervention wechselten. Dies weißt darauf hin, dass die gängige Praxis der altershomogenen Altersgruppen in Waisenhäusern möglicherweise deren Entwicklung behindert. Die Studie steht im Einklang mit anderen Untersuchungen, die auch aufzeigen, dass das Milieu in Waisenhäusern geändert werden kann und warme, sensible und angemessene Bezugsperson-Kind-Interaktionen zur Verbesserungen der Entwicklung von Kindern beitragen. [source] Einschätzung der Bedeutung staatlicher Transfers für die Armutsdynamik: Beispiel RusslandINTERNATIONALE REVUE FUR SOZIALE SICHERHEIT, Issue 1 2007Matthieu Clément Dieser Artikel möchte eine dynamische Analyse des russischen Transfersystems vorstellen, die das Wohlergehen vor und nach dem staatlichen Eingreifen anhand eines Indikators vergleicht. Zunächst wollen wir die Auswirkungen der staatlichen Transfers auf die Formen der Armut schätzen und zeigen, dass das System zwar zur Verringerung chronischer und vorübergehender Armut beiträgt, dass aber die Mobilität zwischen den Kategorien sehr begrenzt ist. Sodann wollen wir die Fähigkeit des Systems bewerten, die nicht armen Haushalte gegen das Abgleiten in Armut zu schützen (Schutz) und den armen Haushalten beim Überwinden der Armut zu helfen (Förderung). Mehrere Untersuchungen deuten darauf hin, dass das russische Transfersystem geeignet scheint, die Haushalte zu schützen, jedoch das Ziel der Förderung nicht erfüllen kann. Mit anderen Worten kann es in seiner aktuellen Form nicht für sich in Anspruch nehmen, ein effizientes Instrument zur Bekämpfung von Langzeitarmut zu sein. [source] Die Bedeutung und Aufgabe des TrichologenJOURNAL DER DEUTSCHEN DERMATOLOGISCHEN GESELLSCHAFT, Issue 7-8 2002The Role of the Trichologist clinical trichology; trichologist; training Zusammenfassung: Der Autor möchte das Spezialgebiet der klinischen Trichologie und seinen ganzheitlichen Ansatz darstellen. Der Mythos, die Trichologie sei entweder eine alternative Behandlungsmethode oder eine ergänzende Therapie, soll eindeutig widerlegt werden. Vergleiche zwischen den Behandlungsmöglichkeiten des Trichologen und den verfügbaren Möglichkeiten im Rahmen traditioneller medizinischer Versorgung werden gezogen. Die Ausbildung des Trichologen wird, unter Betonung der ausgeprägten wissenschaftlichen Orientierung, in groben Zügen dargestellt. Die meisten Trichologen besitzen keine medizinische Qualifikation, es wird jedoch erläutert, dass Trichologen, soweit es die professionelle Erfüllung ihrer spezialisierten Aufgabe erfordert, innerhalb bestimmter Grenzen adäquate medizinische Kenntnisse besitzen. Der Artikel weist darauf hin, dass sowohl die Öffentlichkeit als auch Mediziner lernen müssen, zwischen gut ausgebildeten und qualifizierten Trichologen und den vielen unqualifizierten Scharlatanen, die nur Publicity anstreben, zu unterscheiden. Ziel ist es, dieses Berufsbild bekannter zu machen und die entsprechenden Möglichkeiten aufzuzeigen. Summary: The author seeks to establish both the speciality of clinical trichology and its holistic nature. The myth that trichology is either an alternative therapy or a complimentary therapy is strongly refuted. Comparisons are drawn between the level of service which the trichologist can provide and that usually available through traditional medical channels. The training of trichologists is discussed in outline and its strong scientific base is emphasised. Whilst admitting that the majority of trichologists are not medically qualified the author stresses that trichologists are taught medicine within the limits adequate for professional discharge of their restricted but specialised role. The article concludes by identifying a need for both the public and medical profession to learn how to differentiate between the properly trained and qualified trichologist and the many unqualified charlatans who monopolise publicity and proliferate in the high street. There would appear to be a clear case for better understanding of the profession and what it has to offer. [source] Plant,Water Relations of Kidney Bean Plants Treated with NaCl and Foliarly Applied GlycinebetaineJOURNAL OF AGRONOMY AND CROP SCIENCE, Issue 2 2002C. M. L. Lopez Salinity is at present one of the most serious environmental problems influencing crop growth. It has been extensively demonstrated that salinity affects several physiological processes in the plant, including the plant,water relations of most salt-sensitive crops species. In this study, the effects of salinity on the plant,water relations of kidney bean (Phaseolus vulgaris L.) and the possibility that foliarly applied glycinebetaine improves these water relations are examined. Kidney bean plants were grown in a greenhouse and treated with 0, 30, 50 and 100 mM NaCl, combined with 0, 10 and 30 mM glycinebetaine in foliar applications. Increased salinity levels decreased stomatal conductance, photosynthetic rate, transpiration and leaf relative water content in the 30, 50 and 100 mM treatments relative to the control treatment. Glycinebetaine applications of 10 mM increased stomatal conductance at 50 mM NaCl, ameliorating significantly the effect of salinity on water relations through increases in the leaf relative water content. At 100 mM NaCl, 30 mM glycinebetaine applications in particular contributed to osmotic stress, and had an adverse effect on plants. Our experiment suggests that glycinebetaine can be used as an alternative treatment to reduce the effects of salt stress on the water relations of salt-sensitive plants, but only to limited salinity levels. Furthermore, the improvement in the water status of kidney beans was dose dependent, suggesting that the concentration of glycinebetaine essential for the survival of salt-sensitive plants is species specific and must be determined individually for each plant species. Pflanzen,Wasser-Beziehungen von NaCl-behandelten und mit Glycinbetain besprühten Blättern von Gartenbohnenpflanzen Versalzung ist zur Zeit eine der am meisten wirksamen Umweltprobleme im Hinblick auf das Wachstum von Kulturpflanzen. Es hat umfangreiche Untersuchungen gegeben, die Versalzungswirkungen in ihrem Einfluss auf zahlreiche physiologische Vorgänge in der Pflanze zu untersuchen; hierbei wurden auch die Pflanzen,Wasser-Beziehungen von hochsalzempfindlichen Pflanzenarten berück-sichtigt. In dieser Untersuchung wurden die Einflüsse der Versalzung auf die Pflanzen,Wasser-Beziehungen bei Buschbohnen (Phaseolus vulgaris L.) und die Möglichkeit über Blattbesprühungen mit Glycinbetain die Wasser-Beziehungen zu verbessern, untersucht. Die Buschbohnen wurden im Gewächshaus angezogen und mit 0, 30, 50 mM NaCl in Kombination mit 0, 10, 30 mM Glycinbetain Blattbehandlungen angezogen. Eine Erhöhung der Versalzung führte zu einer Abnahme der stomatären Konduktanz, der Photosyntheserate, der Transpiration und des relativen Blattwassergehaltes bei den Behandlungen mit 30, 50 und 100 mM im Vergleich zur Kontrolle. Glysinbetainanwendungen von 10mM erhöhten die stomatäre Konduktanz bei 50 mM NaCl und verbesserten signifikant den ungünstigen Einfluss der Versalzung auf die Wasser-Beziehungen über eine Erhöhung des relativen Blattwassergehaltes. Verwendung von 100 mM NaCl und 30 mM GB trug zu dem osmotischen Streß durch Versalzung bei und hatten einen ungünstigen Einfluss auf die Pflanzen. Unser Experiment weist darauf hin, dass Glycinbetain eine alternative Möglichkeit ist, um die Einflüsse des Salzstresses auf die Wasser-Beziehungen von salzempfindlichen Pflanzen abzuschwächen; es bestehen aber Begrenzungen bezüglich des Versalzungsgrades, bei denen eine günstige Wirkung nachgewiesen werden kann. Ausserdem ist die Verbesserung im Wasserzustand der Buschbohnen von der Anwendungsstärke abhängig, so dass die Konzentration von GB wesentlich für das Überleben der salzempfindlichen Pflanzenart spezifisch ist und für jede Pflanzenart untersucht werden. [source] Inter-relationships Amongst Grain Characteristics, Grain-Filling Parameters and Rice (Oryza sativa L.) Milling QualityJOURNAL OF AGRONOMY AND CROP SCIENCE, Issue 4 2001S. Jongkaewwattana Resistance to breakage is a desirable trait of the rice kernel. Many factors, such as the genetics of the cultivar, the plant growth environment and the conditions of the milling process, will affect kernel breakage. Although many papers have discussed the factors that may affect and improve rice milling quality, few have related the grain-filling process to head rice, the unbroken polished kernels obtained after milling. The objectives of this paper were: (i) to characterize the interrelationships amongst grain filling and grain structural characteristics; (ii) to determine whether the grain-filling process and grain characteristics affect head rice, and (iii) to suggest a pathway through which grain characteristics can influence head rice recovery. An analysis of the interrelationships amongst all grain characteristics suggested that variables of grain structure (size, volume and per cent hull) have a decisive influence on the grain-filling process (rate and duration of grain filling). The grain-filling process will affect final grain traits such as weight and density, which in turn will have a direct impact on head rice. In addition, non-uniformity, whether expressed in terms of variable grain size and shape or grain filling and maturity, has a detrimental effect on rice milling quality. The implication of these findings is that rice breeders need to pay more attention to selecting plant types that have a high degree of uniformity of grain characteristics on the panicle, and to those traits (such as greater grain size, weight and density) that have a positive impact on yield and milling quality. Beziehungen zwischen Korneigenschaften, Kornfüllungsparametern und Reis (Oryza sativa L.)-Vermahlungsqualität Bruchresistenz von Reiskörnern ist eine wünschenswerte Eigenschaft. Viele Faktoren, wie Genetik, Umwelt des Pfanzenwachstums und Voraussetzungen der Vermahlung, beeinflussen die Bruchresistenz der Körner. Obwohl viele Veröffentlichungen die Faktoren diskutieren, die die Mahlqualität beinträchtigen oder verbessern, beziehen sich nur wenige auf den Kornfüllungsvorgang zu ungebrochenen polierten Körner nach dem Mahlvorgang. Ziel der Untersuchungen war es: zu charakterisieren die Beziehungen zwischen Kornfüllung und Kornstruktur; zu bestimmen, ob der Kornfüllungsprozess und Korneigenschaften die Bruchresistenz von Reis beeinflussen können; und vorzuschlagen eine Behandlung durch die Korneigenschaften die Wiedergewinnung von Bruchreis beieinflußt werden kann. Eine Analyse der Beziehungen zwischen den Korneigenschaften weist darauf hin, dass Variable der Kornstruktur (Größe, Umfang und Antiel der Schale) einen deutlichen Einfluß auf den Kornfüllungsprozess haben (Rate und Dauer der Kornfüllung). Der Kornfüllungsprozess beeinflußt Korngewicht und Korndichte, die eine unmittelbare Auswirkung auf ungebrochene Körner nach dem Mahlvorgang haben. Auch Uneinheitlichkeit in Korngröße und Kornform oder Kornfüllung und Kornreife haben einen ungünstigen Einfluß auf die Vermahlungsqualität von Reis. Hieraus ergibt sich der Hinweis, daß Reiszüchter in der Selketion auf einen hohen Grad von Einheitlichkeit der Körner der Rispe und deren Eigenschaften (hohe Korngröße, Korngewicht und Korndichte), die einen Einfluß auf Ertrag und Mahlqualität haben, achten sollten. [source] Comparing the Feasibilities of Pearlmillet-Based Intercropping Systems Supplied with Varying Levels of Nitrogen and PhosphorusJOURNAL OF AGRONOMY AND CROP SCIENCE, Issue 2 2001O. P. Sharma To compare the feasibilities of pearlmillet-based intercropping systems, field experiments were carried out for 2 years on loamy sand soils in the semi-arid plain zone of Rajasthan, India. Results showed that the pooled yields of pearlmillet from the single crop (1525 kg ha,1) and from the crop intercropped with legumes (1528, 1498 or 1540 kg ha,1) were statistically the same. The yields from intercrop legumes were obtained as a bonus. The highest value of land equivalent ratio (1.21) was recorded for the pearlmillet + clusterbean system, which gave significantly better results than the pearlmillet + cowpea system. It was also found that the dose of nitrogen can be reduced by up to 25 % when pearlmillet is grown with legumes. However, intercrop legumes required the recommended dose of fertilizer to produce their optimal yields. The practice of intercropping without fertilizer proved disadvantageous. Ein Vergleich der Eignung eines auf Perlhirse basierenden Mischanbausystems mit unter- schiedlichen Stickstoff- und Phosphorsäuremengen Um die Eignung der Perlhirse auf der Basis eines Mischanbausystems zu überprüfen, wurden Feldexperimente für zwei Jahre auf einem lehmigen Sandboden in der semiariden Ebene von Rajastan, Indien durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass der Gesamtertrag von Perlhirse in einem Reinanbau (1525 kg ha,1) und in einem Mischanbau mit Leguminosen (1528, 1498 bzw. 1540 kg ha,1) statistisch gleich war. Die Erträge der Leguminosen im Mischanbau waren ein zusätzlicher Gewinn. Die höchsten Werte von LER (1,21) wurden im Mischanbau von Perlhirse + Klusterbohnenanbau nachgewiesen, wobei eine signifikante Überlegenheit gegenüber Perlhirse + Kuhbohnenanbausystemen nachzuweisen war. Die Ergebnisse weisen ferner darauf hin, dass bei der Stickstoffanwendung bis zu 25 % eingespart werden können, wenn Perlhirsen zusammen mit Leguminosen angebaut werden. Allerdings, der Mischanbau mit Leguminosen erfordert eine zu empfehlende Anwendungsmenge von Dünger, um optimale Erträge zu produzieren. Die Praxis des Mischanbaus ohne zusätzliche Düngung erwies sich als ungünstig. [source] Genetic mapping of dominant white (W), a homozygous lethal condition in the horse (Equus caballus)JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 6 2004C. Mau Summary Dominant white coat colour (W) is a depigmentation syndrome, known in miscellaneous species. When homozygous in the horse (similar in mice), the mutation responsible for the white phenotype is lethal in a very early stage of gestation. It seems, that the action of the dominant white allele is not always fully penetrant, resulting occasionally in spotted look alike offspring. These horses resemble a coat colour pattern known as sabino spotting. So far, it is not known whether dominant white (W) and sabino spotting (S) share a common genetic background. In this study, a pedigree consisting of 87 horses segregating for dominant white (W) was used to genetically localize the horse (W)-locus. Microsatellite ASB23 was found linked to (W), which allowed us to map dominant white to a region on horse chromosome 3q22. Tyrosine kinase receptor (KIT) was previously mapped to this same chromosome region (3q21,22). KIT and its ligand (KITLG) are responsible for the normal function of melanogenesis, haematopoiesis and gametogenesis. So far, sequence analysis of different KIT gene fragments did not lead to new polymorphisms, except for a SNP detected in KIT intron 3 (KITSNPIn3). Additional microsatellites from ECA3q (TKY353 and LEX7), together with KITSNPIn3 allowed us to state more precisely the (W)-mutation. The positional results and comparative functional data strongly suggest that KIT encodes for the horse (W)-locus. Zusammenfassung Die dominant weisse Fellfarbe (W) ist eine Form der Depigmentierung, die bei vielen Spezies auftritt. Beim Pferd wirkt die Mutation für Dominant Weiss (W) in homozygoter Form (analog zur Maus), bereits in einem sehr frühen Stadium der Trächtigkeit letal. Es scheint, dass die Wirkung des dominant weissen Allels nicht immer mit vollständiger Penetranz erfolgt. Dies führt gelegentlich zu Nachkommen mit einer Art Schecken-Fellzeichnung. Solche Pferde sind phänotypisch mit den sogenannten ,,Sabino-Schecken,, vergleichbar. Es ist bis jetzt nicht bekannt ob Dominant Weiss (W) und Sabino-Scheckung (S) einen gemeinsamen genetischen Hintergrund besitzen. Mittels eines Pedigrees aus 87 Pferden, in dem Dominant Weiss (W) segregiert, konnte in der vorliegenden Studie der equine (W)-Locus genetisch lokalisiert werden. Der Mikrosatellit ASB23 erwies sich als gekoppelt mit (W) und ermöglichte die Zuweisung des (W)-Locus auf eine Region von Chromosom ECA 3q22. Das Gen für den Tyrosinkinaserezeptor (KIT) liegt ebenfalls in dieser Chromosomenregion (3q21,22). Das KIT -Gen ist zusammen mit dem KIT -Liganden (KITLG) verantwortlich für einen normal funktionierenden Ablauf der Melanogenese, Hämatopoese und Gametogenese. Die direkte Sequenzierung von KIT -Genfragmenten führte bis jetzt zu keinen neuen Polymorphismen, ausser einem SNP in KIT Intron 3 (KITSNPIn3). Mittels weiterer Mikrosatelliten von ECA3q (TKY353 and LEX7) sowie KITSNPIn3 gelang es, die (W)-Mutation genauer zu positionieren. Die vorliegenden Lokalisierungsresultate und vergleichende funktionelle Erkenntnisse deuten stark darauf hin, dass KIT für den Pferde (W)-Locus kodiert. [source] Molecular genetic characterization of Robertsonian translocations in cattleJOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 6 2001H. Joerg The chromosome fusion of acrocentric chromosomes, known as Robertsonian translocations, are the most common chromosome rearrangement in Bovidae. Cytogenetic studies revealed differences between the centromeres of Robertsonian translocations: the rob(1; 29) is called monocentric, whereas rob(14; 20) is a dicentric chromosome. To analyse the type of fusion, satellite sequences were hybridised to metaphase chromosomes of carriers of rob(1; 29) from different breeds and rob(14; 20) from the Simmental breed. A repeat element of the bovine 1.715 satellite was located in the centromeric regions of all 29 bovine acrocentric chromosomes. No signals were observed on either the X-,Y- or the rob(1; 29) chromosomes. In contrast, all rob(14; 20) chromosomes gave a distinct hybridisation signal. Microsatellite markers in the linkage group, originating from the fusion, revealed a characteristic allele combination for rob(1; 29) in all carriers and were able to confirm the screening of metaphases of 220 daughters of a heterozygote carrier of the rob(1; 29). The results indicate that rob(1; 29) lost parts of both centromeres and that the 1.715 satellite DNA is not necessary for the functioning of the centromere. Furthermore, rob(1; 29) appears to derive from the same mutation and is transmitted according to Mendelian law. Molekulargenetische Charakterisierung von Robertson'schen Translokationen beim Rind Die Fusion von akrozentrischen Chromosomen, bekannt als Robertson'sche Translokationen, sind die häufigsten Chromosomenveränderungen in der Rindergattung. Zytogenetische Studien zeigten Unterschiede in den Zentromeren von Robertson'schen Translokationen auf. Das Rob(1; 29) Chromosom wird als ein monozentrisches und das Rob(14/20) als ein dizentrisches Chromosom bezeichnet. Um die Fusionsarten zu analysieren, wurden Satellitensequenzen auf Metaphasenchromosomen von Trägern der Rob(1; 29) aus verschiedenen Rassen und von Trägern der Rob(14; 20) aus der Rasse der Simmentaler hybridisiert. Eine Sequenzwiederholung aus dem Rindersatelliten 1.715 wurde in den Zentromerregionen aller 29 akrozentrischer Rinderchromosomen nachgewiesen. Auf dem X, dem Y wie auch auf dem Rob(1; 29) Chromosom konnten jedoch keine Signale beobachtet werden, während alle Rob(14; 20) Chromosomen ein starkes Hybridisierungssignal aufwiesen. Die Mikrosatelliten in der Kopplungsgruppe, welche durch die Fusion entstanden ist, zeigten eine charakteristische Allelkombination für das Rob(1; 29) Chromsom und konnten Untersuchungen an den Metaphasen von 220 Töchtern eines heterozygoten Trägers bestätigen. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass Rob(1; 29) Chromosomen einen Teil beider Zentromere verloren haben und dass die 1.715 Satelliten DNA für ein funktionierendes Chromosom nicht notwendig ist. Die Rob(1; 29) Chromosomen scheinen eine identische Abstammung aufzuweisen und werden nach den Mendel'schen Regeln vererbt. [source] Influence of deoxynivalenol on the D -glucose transport across the isolated epithelium of different intestinal segments of laying hensJOURNAL OF ANIMAL PHYSIOLOGY AND NUTRITION, Issue 5-6 2007W. A. Awad Summary Deoxynivalenol (DON) decreases glucose absorption in the proximal jejunum of laying hens in vitro and this effect is apparently mediated by the inhibition of the sodium d -glucose co-transporter. DON could modulate the sugar transport of other intestinal regions of chickens. For this purpose, we have measured the effects of DON on the Na+d -glucose co-transporter, by addition of DON after and before a glucose addition in the isolated epithelium from chicken duodenum, jejunum, ileum, caecum and colon by using the Ussing chamber technique in the voltage clamp technique. The data showed in all segments of the gut that the addition of d -glucose on the mucosal side produced an increase in the current (Isc) compared with the basal values, the Isc after glucose addition to the small intestine was greater than the Isc of the large intestine compared with the basal values, specially of the jejunum (p < 0.002), indicating that the jejunum is the segment that is the best prepared for Na+ - d -glucose co-transport. Further addition of 10 ,g DON/ml to the mucosal solution decreased the Isc in all segments and the Isc returned to the basal value, especially in the duodenum and mid jejunum (p < 0.05). In contrast, the addition of 5 mmol d -glucose/l on the mucosal side after incubation of the tissues with DON in all segments had no effect on the Isc (p > 0.05), suggesting that DON previously inhibited the Na+d -glucose co-transport. The blocking effects of DON in duodenum and jejunum were greater than the other regions of the gut. It can be concluded that the small intestine of laying hens has the most relevant role in the carrier mediated glucose transport and the large intestine, having non-significant capacity to transport sugars, appears to offer a minor contribution to glucose transport because the surface area is small. The effect of d -glucose on the Isc was reversed by DON in all segments, especially in the duodenum and jejunum, suggesting that DON entirely inhibited Na+ - d -glucose co-transport. This finding indicates that the inhibition of Na+ co-transport system in all segments could be an important mode of action for DON toxicity of hens. Zusammenfassung Deoxynivalenol (DON) erniedrigt in vitro die Glukoseabsorption im proximalen Jejunum von Legehennen. Dieser Effekt ist vermutlich durch eine Hemmung des Natrium- d -Glukose-Cotransportsystems bedingt. DON könnte außerdem den Glukosetransport in anderen Segmenten des Darms beeinflußen. Zu diesem Zweck haben wir Wirkungen von DON auf das Natrium- d -Glukose-Cotransportsystem gemessen, indem wir DON nach und vor einer Glukosezugabe auf isolierte Darmepithelien des Duodenums, Jejunums, Ileums, Caecums und des Kolons mittels der Ussing-Kammer-Technik in der Volt-Klemmtechnik einwirken ließen. Die erzielten Daten wiesen in allen Segmenten des Darms verglichen mit den Basalwerten einen Anstieg im Strom (Isc) auf, wobei die Isc des Dünndarms bei Glukosegabe signifikant größer als die des Dickdarms waren, was darauf hinweist, dass das Jejunum am besten für den Glukosetransport geeignet war. Eine DON-Zugabe von 10 ,g/ml zur mukosalen Lösung schwächte den Isc in allen Segmenten, wobei die Isc speziell im Duodenum und mittleren Jejunum zum Ausgangswert zurück kehrten. Im Gegensatz dazu brachte die mukosale Glukosezugabe nach der DON-Inkubation keinen signifikanten Anstieg der Isc (p > 0,05), was auf eine durch DON hervorgerufene Blockade des Natrium- d -Glukose-Cotransportsystems schließen ließ. Es kann daraus geschlossen werden, dass der Dünndarm von Legehennen den bedeutendsten Einfluß im Glukosetransportmechanismus nimmt und der Dickdarm aufgrund einer kleineren Oberfläche einen geringeren Beitrag zum Glukosetransport leistet. Dem Isc steigernden Effekt der Glukose konnte signifikant durch DON in den Darmsegmenten besonders im Duodenum und im Jejunum entgegen gewirkt werden, was auf eine umfassende Hemmung des Natrium- d -Glukose-Cotransportsystems hinweist. Die Resultate weisen darauf hin, dass eine Hemmung des Natrium- d -Glukose-Cotransportsystems in allen Darmsegmenten eine wichtige Rolle in der DON-Toxizität für die Henne darstellen könnte. [source] Adverse effects of arecoline and nicotine on human periodontal ligament fibroblasts in vitroJOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 3 2001Yu-Chao Chang Abstract Background, aims: The habit of betel nut chewing impinges on the daily lives of approximately 200 million people. Betel quid chewers have a higher prevalence of periodontal diseases than non-chewers. This study examined the pathobiological effects of arecoline, a major component of the betel nut alkaloids, on human periodontal ligament fibroblasts (PDLF) in vitro. Method: Cell viability, proliferation, protein synthesis, and cellular thiol levels were used to investigate the effects of human PDLF exposed to arecoline levels of 0 to 200 ,g/ml. In addition, nicotine was added to test how it modulated the effects of arecoline. Results: Arecoline significantly inhibited cell proliferation in a dose-dependent manner. At concentrations of 10 and 30 ,g/ml, arecoline suppressed the growth of PDLF by 20% and 50% (p<0.05), respectively. Arecoline also decreased protein synthesis in a dose-dependent manner during a 24-h culture period. A 100 ,g/ml concentration level of arecoline significantly inhibited protein synthesis to only 50% of that in the untreated control (p<0.05). Moreover, arecoline significantly depleted intracellular thiols in a dose-dependent manner. At concentrations of 25 ,g/ml and 100 ,g/ml, arecoline depleted about 18% and 56% of thiols (p<0.05), respectively. This suggests that arecoline itself might augment the destruction of periodontium associated with betel nut use. Furthermore, the addition of nicotine acted with a synergistic effect on the arecoline-induced cytotoxicity. At a concentration of 60 ,g/ml, arecoline suppressed the growth of PDLF by about 33%, and 5 mM nicotine enhanced the arecoline-induced cytotoxic response to cause about 66% cell death. Conclusion: During thiol depletion, arecoline may render human PDLF more vulnerable to reactive agents within cigarettes. Taken together, people who combine habits of betel nut chewing with cigarette smoking could be more susceptible to periodontium damage than betel nut chewing alone. Zusammenfassung Zielsetzung: Das Kauen von Betelnüssen gehört zum Alltag von ungefähr 200 Millionen Menschen. Betelnußkauer weisen eine höhere Prävalenz von Parodontalerkrankungen auf als Personen, die keine Betelnüsse konsumieren. In dieser Studie sollte der pathobiologische Effekt des Arekolins, das die Hauptkomponente des Betelnußalkaloides darstellt, auf menschliche Desmodontalfibroblasten (PDLF) in vitro untersuchen. Material und Methoden: Zellvitalität, Proliferationsrate, Proteinsynthese und zelluläre Thiolspiegel wurden genutzt, um zu untersuchen, welche Auswirkungen eine Exposition der PDLF gegenüber Arekolinspiegeln von 0 bis 200 ,g/ml hat. Zusätzlich wurde Nikotin beigefügt, um festzustellen wie das Nikotin den Effekt des Arekolins beeinflußt. Ergebnisse: Arekolin hemmt die Zellproliferation signifikant in dosisabhängiger Weise. Bei Konzentrationen von 10 und 30 ,g/ml unterdrückt Arekolin das Wachstum der PDLF um 20% bzw. 50% (p<0.05). Arekolin unterdrückt ebenfalls dosisabhängig die Proteinsynthese während der 24-stündigen Kultivierungsperiode. Ein Arekolinspiegel von 100 ,g/ml reduzierte die Proteinsynthese auf 50% im Vergleich zur unbehandelten Kontrollkultur (p<0.05). Auch die intrazellulären Thiolspiegel wurden dosisabhängig reduziert. Bei Konzentrationen von 25 und 100 ,g/ml wurden die Thiolspiegel um 18% bzw. 56% reduziert (p<0.05). Bei einer Konzentration von 60 ,g/ml unterdrückte das Arekolin das PDLF-Wachstum um 33%. Die Zugabe von 5 mM Nikotin verstärkte die durch Arekolin induzierte zytotoxische Wirkung, so daß es zum Zelltot von 66% kam. Schlußfolgerungen: Es scheint, daß Arekolin selbst zu der Schädigung des Parodonts beiträgt, die der Betelnuß zugeschreiben wird. Außerdem deuten die Ergebnisse darauf hin, daß Personen, die Betelnußkauen mit Nikotinkonsum kombinieren, empfindlicher für Schädigungen des Parodonts sind als solche, die nur Betelnüsse kauen. Während der Inaktivierung des Thiols könnte das Arekolin PDLF verletzlicher für andere reaktive Substanzen wie Nikotin machen. Résumé L'habitude de mastiquer de la noix de betel affecte la vie quotidienne de près de 200 millions de personnes. Les mâcheurs de betel présentent une prévalence plus élevée de maladies parodontales. Cette étude examine les effets pathologiques de l'arécoline, un composant majeur des alcaloïdes de la noix de betel, sur des fibroblastes du ligament parodontal humain (PDLF) in vitro. La viabilité cellulaire, la prolifération, la synthèse protéique, et les niveaux cellulaires de thiol ont été utilisés pour observer les effets de l'exposition de PDLF humains à des taux d'arécoline de 0 à 200 ,g/ml. De plus, de la nicotine fut ajouté pour tester la façon dont cela modulait les effets de l'arécoline. L'arécoline inhibait significativement la prolifération cellulaire de façon dose dépendante. A des concentrations de 10 à 30 ,g/ml, l'arécoline supprime la croissance des fibroblastes par 20 et 50% (p<0.05), respectivement. L'arécoline dimunuait également la synthèse des protéines de façon dose dépendante pendant une période de culture de 24 h. Une concentration de 100 ,g/ml d'arécoline inhibit la synthèse protéique à seulement 50% de celle du groupe controle non traité (p<0.05). De plus, l'arécoline réduit les thiols intracellulaires de façon dose dépendante. A des concentrations de 25 ,g/ml et 100 ,g/ml, l'arécoline réduit environ 18 à 56% des thiols, respectivement (p<0.05). Cela suggère que l'arécoline, elle même, peut augmenter la destruction du parodonte en association avec l'utilisation de noix de betel. De plus, l'addition de nicotine entrainait un effet synergique sur la cytotoxicité induite par l'arécoline. A une concentration de 60 ,g/ml, l'arécoline supprimait la croissance des PDLF d'environ 33% et 5 mM de nicotine augmentait cette réponse cytotoxique induite par l'arécoline, jusqu'à entrainer 66% de morts cellulaires. Lors de la réduction des thiols, l'arécoline pourrait rendre les PDLF humains plus vulnérables à des agents réactifs entrant dans la composition des cigarettes. Pris ensemble, les gens qui combinent des habitudes de mastication de noix de betel et de tabagisme, pourrait être plus susceptibles à des dommages parodontaux, que les gens qui utiliserait uniquement la noix de betel, mais sans fumer. [source] When Online Meets Offline: An Expectancy Violations Theory Perspective on Modality SwitchingJOURNAL OF COMMUNICATION, Issue 1 2008Artemio Ramirez Jr The present study examines the occurrence and timing of modality switching (MS) from the perspective of expectancy violations theory. The results indicate that, relative to continuing to interact through computer-mediated communication, participants rated the social information (partner behavior and physical appearance/attractiveness) acquired by MS as an expectancy violation, although their evaluations varied as a function of the timing of the switch. Participants evaluated the social information more positively and uncertainty-reducing following short-term online associations but more negatively and uncertainty-provoking following long-term ones compared to remaining online. Moreover, social information acquired through MS, irrespective of the timing, was rated as more relationally important. Implications and limitations of the results as well as directions for future research are discussed. Résumé Passer d,en ligne à hors ligne: La théorie de la violation des attentes face au changement de modalité La présente étude examine l'occurrence et le moment où apparaît un changement de modalité au vu de la théorie de la violation des attentes (expectancy violation theory). Les résultats indiquent que relativement au fait de continuer à interagir en communiquant par ordinateur, les participants ont considéré que l,information sociale (comportement du partenaire et apparence physique/attrait) obtenue par un changement de modalitéétait une violation des attentes, bien que leurs évaluations aient varié en fonction du moment du changement. Les participants ont évalué l'information sociale plus positivement et l,ont caractérisée comme réduisant l'incertitude à la suite d,associations en ligne à court terme, mais l'ont évaluée plus négativement et caractérisée comme provoquant de l,incertitude à la suite d'associations en ligne à long terme, comparativement à ceux qui n,ont pas effectué de changement de modalité. De plus, l'information sociale acquise par le changement de modalité, indépendamment du moment auquel celui-ci s,est fait, fut considérée plus importante pour la relation. Les implications et les limites des résultats sont commentées, de même que sont données des indications pour la recherche future. Mots clés : théorie de la violation des attentes, perspective hyperpersonnelle, théorie du traitement social de l'information, communication par ordinateur Abstract Online trifft Offline: Modalitätswechsel aus Sicht der Erwartungsverletzungstheorie (Expectancy Violation Theory) Die vorliegende Studie untersucht das Auftreten und den zeitlichen Ablauf eines Modalitätswechsels aus Sicht der Erwartungsverletzungstheorie (Expactancy Violation Theory). Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass im Rahmen einer Interaktion durch CvK, Teilnehmer soziale Information (Partnerverhalten und physisches Aussehen/Attraktivität), die sie durch einen Modalitätswechsel erhalten haben, als Erwartungsverletzung bewerten - ihre Einschätzungen variieren allerdings nach dem zeitlichen Ablaufs dieses Wechsels. Teilnehmer bewerteten die soziale Information nach einer kurzzeitigen Online-Bindung positiver und als stärker Ungewissenheit reduzierend, aber negativer und Unsicherheit auslösend nach langfristiger Online-Bindung im Vergleich zum dauerhaft Online bleiben. Darüber hinaus wurden soziale Information, die im Zuge des Modalitätswechsels erworben wurden, unabhängig vom zeitlichen Ablauf als wichtiger eingeschätzt. Schlussfolgerungen und Einschränkungen dieser Ergebnisse sowie die Ausrichtung zukünftiger Forschung werden diskutiert. Resumen Cuando Alguien en línea (online) Conoce a Alguien Fuera de la Línea (offline): Una Perspectiva de la Teoría de la Violación de Expectativas sobre la Modalidad de Intercambio El presente estudio examina la ocurrencia y la oportunidad de la modalidad de intercambio desde una perspectiva de la teoría de violación de expectativas. Los resultados indican que, relativos a la continuidad de la interacción a través de los medios de comunicación mediados por la computadora (CMC), los participantes estimaron a la información social (el comportamiento del compañero y la apariencia física/atractivo) adquiridos por la modalidad de intercambio como una violación de expectativa, aunque las evaluaciones variaron como función de la ocurrencia del intercambio. Los participantes evaluaron la información social de manera más positiva y redujeron la incertidumbre luego de asociaciones cortas online, pero de manera más negativa e incrementando la incertidumbre después de un término largo de permanencia online. Más aún, la información social adquirida a través de la modalidad de intercambio, con independencia de la oportunidad, fue estimada como importante desde el punto de vista de la relación. Las implicaciones y limitaciones de los resultados así como las direcciones para investigación futura fueron discutidas. ZhaiYao Yo yak [source] A Structural Solution to Communication Dilemmas in a Virtual CommunityJOURNAL OF COMMUNICATION, Issue 3 2007Dongyoung Sohn In a many-to-many communication setting like a virtual community, individuals may be strongly tempted to free-ride on others' contributions, which would eventually lead to the collapse of the community. To find a structural solution to the "communication dilemma," this study compared the performances of 2 communication structures,one based on the interpersonal networks (network-generalized exchange: NEX; e.g., blogs) and the other based on a public electronic bulletin board (group-generalized exchange: GEX). In a 2 × 2 × 2 longitudinal between-subject experiment, it was found that changing GEX to NEX could increase the contributions made by individuals. Furthermore, NEX was found to be an effective structure for N-person communication particularly when a large number of individuals were involved. The findings imply that an individual's cooperative motivation is a function of the incentive structure of a particular form of information exchange, which means that altering the exchange form may be a possible solution to the communication dilemmas in virtual communities. Résumé Une solution structurelle aux dilemmes de communication dans une communauté virtuelle Dans un contexte de communication multivoque comme celui d'une communauté virtuelle, les individus peuvent être fortement tentés de profiter des contributions des autres tout en s,abstenant eux-mêmes de contribuer, ce qui en définitive mènerait à l'effondrement de la communauté. Afin de trouver une solution structurelle au « dilemme de communication », cette étude a comparé le rendement de deux structures de communication : l,une fondée sur les réseaux interpersonnels (NEX)(p. ex. les blogues) et l'autre s,appuyant sur un babillard électronique public (GEX). Dans le cadre d'une expérience longitudinale inter-sujets de 2 x 2 x 2, il est apparu que de changer GEX pour NEX pourrait augmenter le nombre de contributions faites par des individus. De plus, il fut observé que NEXétait une structure efficace pour la communication N personnes, particulièrement lorsqu,un grand nombre d'individus étaient impliqués. Les conclusions laissent entendre que la motivation incitant à coopérer d,un individu est fonction de la structure incitative d'une forme particulière d'échange d,information, ce qui signifie que de modifier la forme de l'échange peut être une solution possible aux dilemmes de communication dans les communautés virtuelles. Abstract Ein struktureller Lösungsansatz bei Kommunikationsdilemmata in virtuellen Gemeinschaften In einer Vielpersonen-Kommunikationsumgebung, wie z.B. virtuellen Gemeinschaften, können Personen leicht in Versuchung geraten, ohne eigene Anstrengung von anderen Teilnehmern zu profitieren, was letztendlich zum Zusammenbruch der Gemeinschaft führen kann. Um eine strukturelle Lösung zu diesem "Kommunikationsdilemma" zu finden, wurden in dieser Studie zwei Kommunikationsstrukturen hinsichtlich ihrer Leistung verglichen: eine Struktur basierend auf interpersonalen Netzwerken (NEX) (z.B. Blogs) und die andere basierend auf einem öffentlich zugänglichen elektronischen Forums (GEX). In einem Längsschnittexperiment (2x2, between-subject-design) konnte gezeigt werden, dass ein Wechsel von GEX zu NEX mit einem Zuwachs der Individualbeiträge einherging. Darüber hinaus zeigte sich NEX als effektive Struktur für N-Personen- Kommunikation, besonders dann, wenn eine größere Anzahl an Individuen beteiligt ist. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Motivation einer Person zur Kooperation die Funktion der Anreizstruktur einer bestimmten Form des Informationsaustauschs ist. Dies bedeutet, dass eine Veränderung der Austauschsform eine mögliche Lösung für Kommunikationsdilemmata in virtuellen Gemeinschaften sein kann. Resumen Una Solución Estructural a los Dilemas de Comunicación en una Comunidad Virtual En escenarios de comunicación de muchos contra muchos como lo es en una comunidad virtual, los individuos pueden estar tentados fuertemente de aprovechar las contribuciones de los otros, lo cual puede eventualmente llevar al colapso de la comunidad. Para encontrar una solución a este "dilema de comunicación," este estudio comparó el rendimiento de 2 estructuras de comunicación , una basada en una red interpersonal (NEX)(a saber, blogs) y la otra basada en un tablón público de anuncios (GEX). En un experimento longitudinal entre sujetos 2 x 2 x 2, se encontró que cambiando GEX por NEX puede incrementar las contribuciones hechas por los individuos. Más aún, se encontró que NEX era una estructura más efectiva para la comunicación de N-persona particularmente cuando un número grande de individuos estuvieron involucrados. Los resultados significan que la motivación de cooperación de un individuo está en función de la estructura de incentivo de esa forma particular de intercambio de información, lo que significa que alterando la forma de intercambio puede ser una solución posible al dilema de comunicación de las comunidades virtuales. ZhaiYao Yo yak [source] Ultrastructural and Cytochemical Studies on Cellulose, Xylan and Pectin Degradation in Wheat Spikes Infected by Fusarium culmorumJOURNAL OF PHYTOPATHOLOGY, Issue 5 2000Z. Kang The cell wall components cellulose, xylan and pectin in different tissues of noninoculated healthy and Fusarium culmorum (W. G. Smith) Sacc-infected wheat spikes were localized by means of enzyme-gold and immuno-gold labelling techniques. The cell walls in the ovary, lemma and rachis of the healthy wheat spike showed labellings in different patterns and densities with cellulase-gold and xylanase-gold probes, as well as with the antipectin monoclonal antibody JIM7. The inter- and intracellular growth of the pathogen in the ovary, lemma and rachis of the infected wheat spike, not only caused pronounced alterations of cell walls and middle lamella matrices, but also led to marked modifications of cell wall components. The enzyme-gold and immuno-gold labellings in the infected host tissues revealed that the labelling densities for cellulose, xylan and pectin were significantly reduced in the cell walls of infected ovary, lemma and rachis as compared with corresponding healthy host tissues. The host cell walls in contact with or close to hyphae of the pathogen showed more marked morphological changes and much greater reduction of the labelling density than those in distance from the hyphae. These results provide evidence that F. culmorum may produce cell-wall-degrading enzymes such as cellulases, xylanases and pectinases during infection and colonization of wheat spikes tissues. Furthermore, at the early stage of infection (e.g. 3 days after inoculation), the degradation of pectin was greater than that of cellulose and xylan in the cell walls of the same infected host tissues, indirectly suggesting that the pectinases may be secreted earlier or exert higher activities than cellulases and xylanases. Zusammenfassung Die Zellwandkomponenten Zellulose, Xylan und Pektin in verschiedenen Geweben von nicht inokulierten gesunden und Fusarium culmorum (W. G. Smith) Sacc. infizierten Weizenähren wurden mit Hilfe von Enzym-Gold- und Immun-Gold-Markierungstechniken nachgewiesen. Die Zellwände des Fruchtknotens der gesunden Ähre wiesen unterschiedliche Markierungsmuster und -dichten mit Zellulase-Gold- und Xylanase-Gold-Proben sowie mit dem monoklonalen Anti-Pektin Antikörper JIM7 auf. Das inter-und intrazelluläre Wachstum des Pathogens im Fruchtknoten, in der Deckspelze und Spindel der infizierten Ähre verursachte nicht nur ausgeprägte Veränderungen der Zellwände und der Matrix der Mittellamelle sondern führte auch zu deutlichen Modifikationen der Zellwandkomponenten. Die Enzym-Gold- und die Immun-Gold-Markierungen in den infizierten Wirtsgeweben ergaben deutlich verminderte Markierungsdichten für Zellulose, Xylan und Pektin in den Zellwänden des infizierten Fruchtknotens, der Deckspelze und Spindel im Vergleich zum entsprechenden gesunden Wirtsgewebe. Wirtszellwände, die sich in Kontakt mit den Hyphen oder in der Nähe der Hyphen des Pathogens befanden, zeigten deutlichere morphologische Veränderungen und stärkere Reduktionen der Markierungsdichten als die, die entfernt von Hyphen waren. Diese Ergebnisse weisen darauf hin, da,F. culmorum zellwandabbauende Enzyme wie Zellulasen, Xylanasen und Pektinasen während der Infektion und Besiedlung der Gewebe von Weizenähren ausscheidet. Au,ierdem war im frühen Infektionsstadium (z. B. 3 Tage nach Inokulation) der Abbau von Pektin stärker als der von Zellulose und Xylan in den Zellwänden infizierter Wirtsgewebe. Dies deutet darauf hin, da, Pektinasen früher ausgeschieden werden oder stärkere Aktivität als Zellulasen und Xylanasen besitzen. [source] Spatial variability of O layer thickness and humus forms under different pine beech,forest transformation stages in NE GermanyJOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 1 2006Oliver Bens Abstract Spatial variability of humus layer (O layer) thicknesses can have important impacts upon soil water dynamics, nutrient storage and availability, as well as plant growth. The purpose of the present study was to elucidate the impact of forest-transformation practices on the spatial variability of O layer thicknesses. The study focused on the Kahlenberg forest area (NE Germany) with stands of Scots pine (Pinus sylvestris) and European beech (Fagus sylvatica) of different age structures that form a transformation chronosequence from pure Scots pine stands towards pure European beech stands. Topsoil profiles including both, the O layer and the uppermost humic mineral soil horizon were excavated at intervals of 0.4 m along 15,20 m long transects, and spatial variability of O layer thicknesses was quantified by variogram analysis. The correlation lengths of total O layer thickness increased in the sequence consisting of pure pine stand (3.1 m) , older mixed stand (3.7 m) , pure beech stand (4.5 m), with the exception of the younger mixed stand, for which no correlation lengths of total O layer thickness could be determined. The degree of spatial correlation, i.e., the percentage of the total variance which can be described by variograms, was highest for the two monospecies stands, whereas this percentage was distinctly lower for the two mixed stands. A similar minimum for the two mixed stands was observed for the correlation lengths of the Oh horizon. These results suggest that the spatial structures of forest-transformation stands may be interpreted in terms of a disturbance (in the form of the underplanting of beech trees). After this disturbance, the forest ecosystem requires at least 100 y to again reach relative equilibrium. These findings are in line with the results of other soil-related investigations at these sites. Räumliche Variabilität der Humuslagenmächtigkeit und Humusformen in verschiedenen Stadien des Waldumbaus von Kiefer zu Buche in NO-Deutschland Die räumliche Variabilität der Humusauflagenmächtigkeit kann einen bedeutenden Einfluss auf die Bodenwasserdynamik, Nährstoffspeicherung und -verfügbarkeit sowie das Pflanzenwachstum haben. Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen von Waldumbaumaßnahmen auf die räumliche Verteilung der Auflagehumusmächtigkeiten zu untersuchen. Im Forstrevier Kahlenberg, mit Beständen von Kiefer (Pinus sylvestris) und Buche (Fagus sylvatica) unterschiedlichen Alters, welche eine Transformations-Chronosequenz von einem Kiefern-Reinbestand hin zu einem reinen Buchenbestand darstellen, wurden Humusprofile entlang von 15,20 m langen Transekten in Abständen von 0,4 m aufgenommen. Die räumliche Variabilität der Mächtigkeiten der Auflagehumushorizonte wurde durch Variogramm-Analysen quantifiziert. Die Korrelationslängen der Mächtigkeiten des gesamten Auflagehumus stiegen in der Reihenfolge reiner Kiefernbestand (3,1 m) , älterer Mischbestand (3,7 m) , reiner Buchenbestand (4,5 m) an. Aus dieser Reihe fällt der jüngere Mischbestand heraus; für ihn konnten keine Korrelationslängen ermittelt werden. Der Grad der räumlichen Korrelation, d. h. der Anteil der gesamten Varianz, der durch Variogramme beschrieben wird, ist für die beiden Reinbestände am höchsten, während er für die beiden Mischbestände deutlich geringer ist. Ein ähnliches Minimum für die beiden Mischbestände ergibt sich, wenn nur die Korrelationslängen der Oh-Mächtigkeiten betrachtet werden. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die räumlichen Strukturen von Waldumbaubeständen im Sinne einer Störung gedeutet werden können (wobei die Umbaumaßnahme und der Unterbau mit Buchen die Störung darstellt). Diese Störung dauert offenbar mindestens 100 a an. Dieser Befund stimmt mit den Ergebnissen aus Studien zu weiteren relevanten Bodeneigenschaften an Forststandorten im nordostdeutschen Tiefland überein. [source] Glycosidases in soils as affected by cropping systemsJOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 6 2005Daniel E. Dodor Abstract Glycosidases are a group of soil enzymes that play a major role in degradation of carbohydrates. This study was conducted to assess the impact of crop rotation and N fertilization on the activities of ,- and ,-glucosidases and ,- and ,-galactosidases in plots of two long-term field experiments at the Clarion-Webster Research Center (CWRC) and Northeast Research Center (NERC) in Iowa. Surface-soil (0,15 cm) samples were taken in 1996 and 1997 in corn (Zeamays L.), soybean (Glycinemax (L.) Merr.), oats (Avenasativa L.), or meadow (alfalfa) (Medicago sativa L.) plots that received 0 or 180,kg N ha,1, applied as urea before corn, and an annual application of 20,kg P ha,1 and 56,kg K ha,1. Activities of the four glycosidases were significantly affected by crop rotations in both years at the two sites but not by nitrogen application. In general, higher activities were observed in plots under meadow or oat and the lowest in continuous corn (CWRC) and soybean (NERC). Four-year rotation showed the highest activity, followed by 2-year rotation and monocropping systems. Linear-regression analyses indicated that, in general, the activities of the glycosidases were significantly correlated with microbial-biomass C (r > 0.302, p , 0.05) and microbial-biomass N (r > 0.321, p , 0.05), organic-C (r > 0.332, p , 0.05) and organic-N (r > 0.399, p , 0.01) contents of the soils. Results of this work suggest that multicropping stimulated the activities of the glycosidases. The specific activities of the glycosidases in soils of the two sites studied, expressed as g p -nitrophenol released per,kg of organic C, differed among the four enzymes. The lowest values were obtained for ,-galactosidase and ,-glucosidase, followed by ,-galactosidase and ,-glucosidase. Glycosidasen in Böden unter dem Einfluss von Bewirtschaftungssystemen Glycosidasen stellen eine Gruppe von Bodenenzymen dar, welche eine entscheidende Rolle im Abbau von Kohlenhydraten spielen. Ziel dieser Untersuchungen war die Erfassung des Einflusses von Fruchtfolge und N-Düngung auf die Aktivitäten von ,- und ,-Glucosidasen und ,- und ,-Galactosidasen in zwei Langzeitfeldversuchen, dem Clarion-Webster-Versuchsfeld (CWRC) und dem Northeast-Versuchsfeld (NERC) in Iowa. In den Jahren 1996 und 1997 wurden Oberbodenproben (0,15 cm) von Parzellen unter Mais (Zeamays L.), Sojabohne (Glycine max (L.) Merr.), Hafer (Avena sativa L.) oder Luzerne (Medicago sativa L.) entnommen, welche vor Mais 0 oder 180,kg N ha,1 in Form von Harnstoff sowie jährliche Düngergaben in Höhe von 20,kg P ha,1 und 56,kg K ha,1 erhielten. Über zwei Jahre wurden die Aktivitäten der vier Glycosidasen in beiden Feldversuchen signifikant von der Bewirtschaftung beeinflusst, jedoch nicht von der N-Düngung. Im allgemeinen wurden höhere Enzymaktivitäten in Parzellen unter Luzerne oder Hafer festgestellt und die geringsten unter Maismonokultur (CWRC) bzw. Sojabohne (NERC). Vierjährige Fruchtfolgen zeigten die höchsten Aktivitäten, gefolgt von zweijährigen Fruchtfolgen und Monokulturen. Analysen mittels linearer Regression weisen auf eine Korrelation zwischen Glycosidaseaktivitäten und C (r > 0.332, p , 0.05) und N der mikrobiellen Biomasse (r > 0.321, p , 0.05) sowie den Gehalten an org. C (r > 0.332, p , 0.05) und N (r > 0.399, p , 0.01) hin. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Aktivitäten von Glycosidasen durch mehrjährige Fruchtfolgen stimuliert wurden. Die spezifischen Glycosidaseaktivitäten in den Böden der zwei Feldversuche, berechnet als freigesetztes p -Nitrophenol (g (kg org. C),1), variierten zwischen den vier Enzymen. Die geringsten Werte wurden für ,-Galactosidase und ,-Glucosidase festgestellt, gefolgt von ,-Galactosidase und ,-Glucosidase. [source] Spatial variability of sequentially extracted P fractions in a silty loamJOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 3 2005Elena Heilmann Abstract Knowledge of the spatial distribution of soil P forms in agricultural fields is important for evaluating the risk of P transfer to waterways. The objective of this study was to characterize the spatial variation of total P (Pt) and sequentially extracted P forms in the Ap horizon of arable soils at the field scale. Soil samples were taken on a regular grid of 50 m × 50 m with 40 sampling points. Chemical analyses included basic soil properties, Pt, sequentially extracted P forms, and acid phosphomonoesterase activity. The spatial variability was analyzed by geostatistics and descriptive statistics. The concentrations of Pt ranged from 521 to 1020 mg,kg,1 with lower values observed for Gleysols and Stagnic Phaeozems and higher values for Luvisols and Cambisols. For the sequentially extracted P fractions, the largest coefficients of variation (c.v.) were found for NaHCO3 -Po (41%), NaHCO3 -Pi (36%), NaOH-Po (34%), and resin-P (33%). Despite this great spatial variability, no spatial dependence could be proved by geostatistics because the calculated range of P forms (<10 m) was below the smallest sampling distance (50 m). A clear trend of increasing concentrations and proportions of organic NaHCO3 - and NaOH-P fractions and phosphomonoesterase activity towards lower slope positions and the discharging brook indicated that Gleysols were a particular source of P losses to waterways in this catchment. It was concluded that these soils require a specific management with reduced P inputs and, perhaps, chemical treatment to fix leachable P. Räumliche Variabilität sequenziell extrahierter P-Fraktionen in einem Schlufflehm Kenntnisse über die räumliche Verteilung der P-Formen in landwirtschaftlichen Flächen sind notwendig für die Abschätzung des Risikos von P-Austrägen. Gegenstand dieser Untersuchung war die räumliche Verteilung von Gesamt-P (Pt) und P-Formen im Ap-Horizont von landwirtschaftlich genutzten Böden im Feldmaßstab. Dazu wurden Proben auf einem Raster von 50 m × 50 m an 40 Punkten entnommen. Die chemischen Analysen umfassten Grundeigenschaften sowie Pt, sequenziell extrahierte P-Formen und die Aktivität der sauren Phosphomonoesterase. Die räumliche Variabilität wurde mit räumlicher und deskriptiver Statistik untersucht. Die Pt -Gehalte lagen im Bereich von 521 bis 1020 mg,kg,1, wobei Gleye und Pseudogleye die niedrigsten Werte hatten. Bei den sequenziell extrahierten P-Fraktionen wurden die größten Variationskoeffizienten für NaHCO3 -Po (41%), NaHCO3 -Pi (36 %), NaOH-Po (34 %) und Harz-P (33 %) festgestellt. Trotz dieser großen räumlichen Variabilität konnte mit Geostatistik keine räumliche Abhängigkeit nachgewiesen werden, möglicherweise weil die geschätzte Reichweite der P-Formen mit <10 m unterhalb der kleinsten Beprobungsdistanz von 50 m lag. Deutliche gerichtete Trends steigender Gehalte und Anteile organischer NaHCO3 - und NaOH-P-Fraktionen und Phosphomonoesterase-Aktivitäten hin zu niedrigeren Geländepositionen und zur Nachbarschaft zu dem entwässernden Bach deuteten darauf hin, dass insbesondere Gleye eine Quelle der P-Einträge in Oberflächengewässer des Einzugsgebietes sein können. Es ergibt sich daher die Schlussfolgerung, dass diese Böden einer teilschlagspezifischen Bewirtschaftung mit reduzierten P-Zufuhren und eventuell P-fixierenden Behandlungen bedürfen. [source] Soil-plant relationships, micronutrient contents, and cardenolide production in natural populations of Digitalis obscuraJOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 1 2004Luis Roca-Pérez Abstract The production of secondary metabolites by plants growing in natural populations is conditioned by environmental factors. In the present study, we have investigated the relationships among soil properties, micronutrients in soils and plants, and cardenolide production from wild Digitalis obscura (Scrophulariaceae) populations. Young and mature leaves and soil samples were collected in ten different populations, corresponding to three Mediterranean bioclimatic belts (Thermo-, Meso-, and Supramediterranean belts). Soil (total and EDTA-extractable) and leaf micronutrients (Fe, Mn, Zn, and Cu), and leaf cardenolide accumulation have been determined. Significant negative correlations were observed between Fe, Mn or Zn concentration in leaves and soil pH, as well as between Fe or Mn in leaves and carbonate content of soils. Only EDTA-extractable Mn was significantly correlated with Mn content in the plants. With regard to cardenolide content in leaves, this parameter was negatively correlated with Znleaf in young leaves and with Mnleaf in old leaves. Positively correlated, however, were Fe and cardenolide content in young leaves. The influence of environmental conditions and leaf micronutrient contents on cardenolide accumulation is discussed. Boden-Pflanze-Wechselwirkungen im Hinblick auf Mikroelement- und Cardenolidgehalte in wilden Digitalisobscura -Populationen Die Produktion von sekundären Stoffwechselprodukten in Pflanzen ist in hohem Grad abhängig von Umweltfaktoren. In dieser Studie wurde bei Wildtypen von Digitalis obscura der Einfluss bodenchemischer Eigenschaften (pH, Karbonatgehalt, Gesamt- und EDTA-extrahierbare Mikronährstoffgehalte) auf die Mikronährstoff- (Fe, Mn, Zn und Cu) und Cardenolidgehalte in den Pflanzen untersucht. Verwendet wurden Proben von jungen und reifen Blättern sowie Bodenproben aus zehn verschiedenen Populationen in drei bioklimatischen Zonen (Thermo-, Meso- und Supramittelmeergebiet). Festgestellt wurden signifikant negative Beziehungen zwischen Fe-, Mn- oder Zn-Gehalten in den Blättern und dem pH des Bodens, sowie zwischen Fe- oder Mn-Konzentration in den Blättern und dem Karbonatgehalt der Böden. Nur EDTA-extrahierbares Mn wies eine positive Beziehung zu den Mn-Gehalten in den Pflanzen auf. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Gehalte von Mikroelementen in den Blättern von D. obscura stärker vom pH des Bodens abhängig sind als von den Gesamt- oder den extrahierbaren Mikroelementgehalten der Böden. Ebenso wurden signifikant negative Beziehungen zwischen Cardenolidgehalten und Zn-Gehalten in jungen Blättern, sowie Mn-Gehalten in älteren Blättern festgestellt. Die Fe-Gehalte in jungen Blättern waren jedoch positiv mit dem Cardenolidgehalt korreliert. Diese Befunde werden im Hinblick auf die Cardenolidbiosynthese diskutiert. [source] Nitrogen biomarkers and their fate in soil,JOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 6 2003Wulf Amelung Abstract More than 90,% of the nitrogen (N) in soils can be organically bound, but the mechanisms and rates by which it is cycled have eluded researchers. The objective of this research was to contribute to a better understanding of the origin and transformation of soil organic N (SON) by using amino sugars and the enantiomers of amino acids as markers for microbial residues and/or aging processes. Studied samples presented here comprised (1) soil transects across different climates, (2) arable soils with different duration of cropping, and (3) radiocarbon-dated soil profiles. The results suggested that increased microbial alteration of SON temporarily results in a sequestration of N in microbial residues, which are mineralized at later stages of SON decomposition. Microorganisms increasingly sequestered N within intact cell wall residues as frost periods shortened. At a mean annual temperature above 12,15,°C, these residues were mineralized, probably due to limitations in additional substrates. Breaking the grassland for cropping caused rapid SON losses. Microbial residues were decomposed in preference to total N, this effect being enhanced at higher temperatures. Hence, climate and cultivation interactively affected SON dynamics. Nevertheless, not all SON was available to soil microorganisms. In soil profiles, L-aspartic acid and L-lysine slowly converted into their D-form, for lysine even at a similar rate in soils of different microbial activity. Formation of D-aspartate with time was, therefore, induced by microorganisms while that of D-lysine was not. The racemization of the two amino acids indicates that SON not available to microorganisms ages biotically and abiotically. In native soils, the latter is conserved for centuries, despite N deficiency frequently occurring in living terrestrial environments. Climate was not found to affect the fate of old protein constituents in surface soil. When native grassland was broken for cropping, however, old SON constituents had become available to microorganisms and were degraded. Stickstoff-Biomarker und ihre Dynamik im Boden Über 90,% des Stickstoffs im Boden können organisch gebunden sein. Um zu einem besseren Verständnis der Norg -Dynamik im Boden beitragen zu können, analysierte ich Aminozucker und Aminosäure-Enantiomere als Marker für mikrobielle N-Rückstände und/oder Alterungsprozesse von Norg im Boden. Das hier vorgestellte Untersuchungsmaterial umfasste (1) Bodentransekte entlang unterschiedlicher Klimate, (2) Ackerböden mit verschiedener Nutzungsdauer und (3) 14C-datierte Bodenprofile. Die Ergebnisse zeigten, dass mit fortschreitender Umwandlung des Norg mikrobielle N-Rückstände nur vorübergehend im Boden akkumulieren, da sie in späteren Abbauphasen wieder mineralisiert werden. Mikroorganismen bauten zunehmend N in intakte Zellwandrückstände ein, wenn sich die Frostperioden verkürzten. Bei einer Jahresmitteltemperatur über 12,15,°C sank der Beitrag mikrobieller Rückstände zum N-Gehalt, vermutlich weil Mikroorganismen diese mangels anderer Substrate verstärkt mineralisierten. Umbrüche von Gras- zu Ackerland führten zu raschen N-Verlusten. Mikrobielle N-Rückstände wurden bevorzugt abgebaut, ein Effekt, den höhere Temperaturen verstärkten. Demnach steuerte das Klima die Intensität von Nutzungseffekten auf die Norg -Dynamik. Doch nicht der gesamte Norg war für Mikroorganismen zugänglich. Der D-Gehalt von Asparaginsäure und Lysin nahm mit steigendem Alter der organischen Bodensubstanz zu, Lysin racemisierte in den verschiedenen Böden sogar mit gleicher Geschwindigkeit. Anders als die Bildung von D-Asparaginsäure wurde die von Lysin also nicht durch Mikroorganismen beeinflusst. Die Racemisierung der beiden Aminosäuren deutet deshalb darauf hin, dass nicht-bioverfügbare Norg -Bestandteile biotisch und abiotisch im Boden altern. Klimaeinwirkungen auf den Verbleib alter Proteinrückstände ließen sich nicht feststellen. Mit Umbruch von Gras- zu Ackerland erhielten Mikroorganismen allerdings Zugang zu alten Norg -Verbindungen und bauten diese ab. [source] New molecular data for tardigrade phylogeny, with the erection of Paramacrobiotus gen. nov.JOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 4 2009R. Guidetti Abstract Up to few years ago, the phylogenies of tardigrade taxa have been investigated using morphological data, but relationships within and between many taxa are still unresolved. Our aim has been to verify those relationships adding molecular analysis to morphological analysis, using nearly complete 18S ribosomal DNA gene sequences (five new) of 19 species, as well as cytochrome oxidase subunit 1 (COI) mitochondrial DNA gene sequences (15 new) from 20 species, from a total of seven families. The 18S rDNA tree was calculated by minimum evolution, maximum parsimony (MP) and maximum likelihood (ML) analyses. DNA sequences coding for COI were translated to amino acid sequences and a tree was also calculated by neighbour-joining, MP and ML analyses. For both trees (18S rDNA and COI) posterior probabilities were calculated by MrBayes. Prominent findings are as follows: the molecular data on Echiniscidae (Heterotardigrada) are in line with the phylogenetic relationships identifiable by morphological analysis. Among Eutardigrada, orders Apochela and Parachela are confirmed as sister groups. Ramazzottius (Hypsibiidae) results more related to Macrobiotidae than to the genera here considered of Hypsibiidae. Macrobiotidae and Macrobiotus result not monophyletic and confirm morphological data on the presence of at least two large groups within Macrobiotus. Using 18S rDNA and COI mtDNA genes, a new phylogenetic line has been identified within Macrobiotus, corresponding to the ,richtersi-areolatus group'. Moreover, cryptic species have been identified within the Macrobiotus,richtersi group' and within Richtersius. Some evolutionary lines of tardigrades are confirmed, but others suggest taxonomic revision. In particular, the new genus Paramacrobiotus gen. n. has been identified, corresponding to the phylogenetic line represented by the ,richtersi-areolatus group'. Zusammenfassung Die Anzahl der Arten im Phylum Tardigrada ist in den letzten 25 Jahren von 500 Arten auf inzwischen fast 1000 Arten angestiegen. Zurzeit besteht die Gruppe aus zwei Klassen (Heterotardigrada und Eutardigrada), vier Ordnungen, 21 Familien, und 104 Gattungen. Trotz der Häufigkeit der Tardigraden wurde ihnen seit ihrer Entdeckung im Jahr 1773 nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Bis vor wenigen Jahren wurden ausschließlich morphologische Merkmale verwendet, um die Phylogenie der Tardigrada zu untersuchen. Dennoch sind die Verhältnisse zwischen und innerhalb vieler Arten noch nicht eindeutig geklärt. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die bereits bekannten, morphologischen Verhältnisse mit molekularen Ergebnissen zu belegen. Hierzu wurden nur vollständige Sequenzen der ribosomalen 18S rDNA von 19 Arten verwendet. Fünf neue Sequenzen wurden dabei hinzugefügt. Weiterhin wurden von 15 Arten neue mitochrondriale COI Sequenzen verwendet, die mit fünf bekannten COI Sequenzen zu insgesamt sieben Familien gehören. Der 18S rDNA-Baum wurde durch ME, maximum parsimony (MP) and ML Analysen berechnet. Die für COI kodierenden Sequenzen wurden in Aminosäuren übersetzt und der Baum mit NJ, MP and ML Analysen berechnet. Für beide Bäume (18 rDNA und COI) wurden die Wahrscheinlichkeiten durch MrBayes ermittelt. Dabei ergab sich, dass molekulare Daten mit den morphologischen Untersuchungen bei den Echiniscidae (Heterotardigrada) übereinstimmen. Bei Eutardigrada wurden die Ordnungen Apochela und Parachela als Schwestergruppen bestätigt. Ramazzottius (Hypsibiidae) gehört zu der Familie Macrobiotidae und weniger zu Hypsibiidae, zu der die Gattung gegenwärtig gestellt wird. Die molekularen und morphologischen Daten deuten darauf hin, dass es mindestens zwei großer Gruppen innerhalb von Macrobiotus gibt. Durch die 18 rDNA und COI mtDNA Sequenzen konnte eine neue phylogenetische Linie innerhalb von Macrobiotus, der ,richtersi-areolatus Gruppe' zugehörig, identifiziert werden. Weiterhin sind kryptische Arten innerhalb der Macrobiotus richtersi Gruppe' und innerhalb von Richtersius gefunden worden. Die vorliegende Arbeit verifiziert die in vorangegangene Untersuchungen erarbeitete Phylogenie von Tardigraden. Es konnten einige Entwicklungslinien innerhalb den Tardigraden bestätigt werden, andere deuten zukünftige, taxonomische Revisionen an. So wurde die neue Gattung Paramacrobiotus eingeführt, entsprechend der phylogenetischen Linie, die bisher durch die ,richtersi-areolatus Gruppe' vertreten war. [source] On the genetic diversity in the mitochondrial 12S rRNA gene of Platymantis frogs from Western New Guinea (Anura: Ceratobatrachidae)JOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 2 2008F. Köhler Abstract Platymantis is a group of neobatrachian frogs that occurs from the Philippines to New Guinea , an area situated at the interface between the Australian and Asian biogeographical region that is highly fragmented by stretches of open sea. Partial sequences of the mitochondrial 12S rRNA gene are herein used to infer the relationships of species from the Indonesian part of New Guinea (Papua and West Papua Province). The phylogenetic trees reveal a deep bifurcation between the Asian and Western New Guinean clades being consistent with phylogeographic patterns observed in various other faunal groups. While most species are well differentiated in the examined locus, low interspecific genetic distances between one and three percent were observed in the New Guinean species Platymantis papuensis and P. cryptotis as well as P. pelewensis from Palau. Platymantis papuensis and P. pelewensis are geographically separated from each other by a 1100 km stretch of open sea. The minor degree of genetic differentiation between both species points to a recent event of transmarine dispersal as causation for the occurrence of P. pelewensis on Palau. The low genetic differentiation between P. cryptotis and the sympatric P. papuensis, two species that are bioacoustically and morphologically distinct, may indicate its possibly recent evolutionary origin or, alternatively, yet undetected hybridization between the two species. The same may also hold true for frogs from Yapen that exhibit calls different from the sympatric P. papuensis. Tentatively referred to as Platymantis spec., these frogs are also genetically not well differentiated. It is furthermore concluded that the partly low genetic differentiation of the New Guinean Platymantis species render this group one of the cases in which DNA barcoding would likely fail to produce reliable results. Zusammenfassung Arten der Gattung Platymantis besiedeln ein Gebiet, das sich von den Philippinen bis nach Papua-Neuguinea erstreckt. Dieses stark fragmentierte Areal befindet sich an der Nahtstelle zwischen der australischen und asaitischen biogeographischen Region. Wir analysiereten Sequenzfragmente des mitochondrialen Gens der 12S rRNA, um die phylogenetische Verwandtschaft dieser Frösche aus dem indonesischen Teil von Neuguinea zu erhellen (Provinzen Papua und West-Papua). Die phylogenetischen Bäume zeigen übereinstimmend eine tiefe Zweigliederung zwischen den Linien auf den Philippinen und Neuguinea. Obwohl die meisten Arten in bezug auf den untersuchten Marker gut voneinander zu differenzieren sind, werden zwischen einigen nur niedrige genetische Distanzen von 1,3% beobachtet. Im Falle von P. papuensis und P. pelewensis, die durch etwa 1100 km offenen Ozean voneinander getrennt sind, wird die geringe Differenzierung als Hinweis dafür gedeutet, dass beide erst seit relativ kurzer Zeit voneinander getrennt sind. Im Falle der beiden sympatrisch vorkommend Arten P. cryptotis und P. papuensis (letztere charakterisiert durch bioakustische und morphometrische Merkmale) deutet die geringe genetische Differenzierung entweder darauf hin, dass es sich um relativ junge Arten handelt oder dass beide miteinander hybridisieren. Gleiches gilt für die von P. papuensis bioakustisch differenzierbaren Fr,sche von P. spec. [source] Phylogeny of the Eurasian freshwater turtles of the genus Mauremys Gray 1869 (Testudines), with special reference to a close affinity of Mauremys japonica with Chinemys reevesiiJOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 4 2002M. Honda Phylogenetic relationships of the freshwater turtles of the genus Mauremys and representatives of several other batagurid genera were inferred from variations in 863 base positions of mitochondrial 12S and 16S rRNA genes. Results strongly suggested the non-monophyly of Mauremys by indicating the closest affinity of Mauremys japonica with Chinemys reevesii, the type species of the genus Chinemys. Recent morphological analyses of the batagurid genera suggested that Mauremys is a basal stock of the subfamily Geoemydinae, whereas Chinemys is a member of the subfamily Batagurinae as supported by several putative synapomorphs with other batagurine genera. It is thus probable that the morphological character states used to define Mauremys actually represent symplesiomorphy, and that morphological character states shared between Chinemys and other batagurine genera have resulted from convergence. Also, our results did not support a sister-group relationship between Mauremys annamensis and Mauremys mutica, which has been implicitly or explicitly assumed by a number of previous authors on the basis of morphological data. Instead, M. annamensis was indicated to be closest to Mauremys iversoni, a species assumed to be most divergent among the East Asian Mauremys by previous authors. Phylogenie der eurasischen Su¨ßwasserschildkro¨ten der Gattung Mauremys Gray 1869 (Testudines), mit besonderem Hinweis auf eine enge A¨hnlichkeit von Mauremys japonica mit Chinemys reevesii. Die phylogenetischen Beziehungen zwischen den Süßwasserschildkröten der Gattung Mauremys und Vertretern einiger anderer bataguriner Gattungen wurde aus den Unterschieden an 863 Positionen der 12S-und der 16S-rRNA-Gene des Mitochondriengenoms ermittelt. Die Ergebnisse weisen sehr stark darauf hin, daß die Gattung Mauremys wegen der starken Ähnlichkeit zwischen M. japonica und Chinemys reevesii nicht monophyletisch sein kann. Neue morphologische Analysen der batagiurinen Gattungen ließen vermuten, daß Mauremys einen basalen Ast der Unterfamilie Geomydinae darstellt, während Chinemys zur Unterfamile Batagurinae gehört, was aus den anzunehmenden Synapomorphien mit anderen batagurinen Gattungen gestützt wird. Es ist daher auch wahrscheinlich, daß die zur Beschreibung von Mauremys verwendeten morphologischen Merkmalszustände eher Plesiomorphien darstellen und daß die morphologischen Merkmalsausprägungen, die Chinemys und anderen batagurinen Gattungen gemeinsam sind, auf Konvergenz beruhen. Unsere Ergebnisse unterstützen auch nicht eine Schwestergruppen-Beziehung zwischen M. anamensis und M. mutica, was direkt oder indirekt von einer Zahl von früheren Untersuchern auf Grund morphologischer Daten angenommen wurde. Statt dessen erwies sich M. anamensis am engsten verwandt mit M. iversoni, einer Art, die von früheren Autoren als am stärksten divergent zu den ostasiatischen Mauremys-Arten angesehen wurde. [source] New results concerning the morphology of the most ancient dragonflies (Insecta: Odonatoptera) from the Namurian of Hagen-Vorhalle (Germany)JOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 4 2001G. Bechly The holotype specimen of the ,protodonate'Erasipteroides valentini (Brauckmann in Brauckmann et al., 1985) and the paratype specimen K-13 of the giant ,protodonate'Namurotypus sippeliBrauckmann and Zessin, 1989 from the Upper Carboniferous (Namurian B) of Hagen-Vorhalle (Germany) are redescribed, and a new specimen of Erasipteroides cf. valentini is described. The new evidence is used to refine the groundplan reconstruction of Odonatoptera and the reconstruction of odonatoid phylogeny. Prothoracic winglets for Erasipteroides and the absence of an archaedictyon are documented. Furthermore, a very long and sclerotized ovipositor with gonangulum is described from the female holotype specimen of Erasipteroides valentini, and it is proposed that it was not used for endophytic but for endosubstratic oviposition. The record of prothoracic winglets in early odonatoids, and their presence in fossil Palaeodictyoptera and ,protorthopteres', indicates that the groundplan of Pterygota indeed included three pairs of wings. A phylogenetic analysis suggests that the Palaeozoic giant Meganisoptera and "higher" odonatoids (incl. crowngroup Odonata) together form a monophyletic group which is here named Euodonatoptera. Erasipteroides and the other ,Erasipteridae' are shown to be more closely related to Euodonatoptera than to Eugeropteridae. The description of the male primary genital structures of Namurotypus sippeli is emended and a new interpretation is proposed, including new hypotheses concerning their function. The males of Namurotypus had a paired penis with a pair of lateral parameres, and a pair of leaf-like, but still segmented, gonopods. Segmented leg-like male gonopods are considered as a groundplan character of insects, while a paired penis is regarded as a putative synapomorphy of the palaeopterous insect orders Palaeodictyopteroida, Ephemeroptera, and Odonatoptera. It is proposed that Namurotypus did not mate by direct copulation but retained the archaic deposition of external spermatophores, just like the primarily wingless insects. The sigmoidal male cerci may have been placed behind the female head and used to drag the female over the spermatophore, which is remotely similar to the mating behaviour of some extant arachnids (e.g. Amblypygi). Three hypothetical scenarios regarding the evolution of secondary copulation in modern Odonata are proposed. Neue Erkenntnisse zur Morphologie der ältesten Libellen (Insecta: Odonatoptera) aus dem Namurium von Hagen-Vorhalle (Deutschland) Das Holotypusexemplar der ,Protodonate'Erasipteroides valentini (Brauckmann in Brauckmann et al., Geol. Paläont. Westfalen 3, 1,131, 1985) und das Paratypusexemplar K-13 der riesenwüchsigen ,Protodonate'Namurotypus sippeliBrauckmann and Zessin, 1989 aus dem Oberkarbon (Namurium B) von Hagen-Vorhalle (Deutschland) werden wiederbeschrieben. Die neuen Erkenntnisse werden zu einer Präzisierung der Grundplanrekonstruktion der Odonatoptera und für die Rekonstruktion der Libellenstammesgeschichte verwendet. Für Erasipteroides werden prothorakale Flügelchen beschrieben und das Fehlen eines Archaedictyons wird belegt. Des weiteren wird ein sehr langer und sklerotisierter Ovipositor mit Gonangulum für das weibliche Holotypusexemplar von Erasipteroides valentini beschrieben, und es wird vorgeschlagen, dass dieser nicht zur endophytischen Eiablage, sondern zur endosubstratischen Eiablage diente. Der Nachweis prothorakaler Flügelchen bei frühen Libellen sowie deren Vorkommen bei fossilen Palaeodictyoptera und ,Protorthopteren', deutet darauf hin, dass zum Grundplan der Pterygota drei Flügelpaare gehörten. Eine phylogenetische Analyse legt nahe, dass die riesenwüchsigen Meganisoptera des Paläozoikums und die ,höheren' Odonaten (inkl. Kronengruppe Odonata) gemeinsam eine monophyletische Gruppe bilden, die hier als Euodonatoptera benannt wird. Es wird gezeigt, dass Erasipteroides und die übrigen ,Erasipteridae' näher mit den Euodonatoptera verwandt sind als die Eugeropteridae. Die Beschreibung der primären männlichen Geschlechtsorgane von Namurotypus sippeli wird ergänzt, und eine neue Interpretation sowie neue Hypothesen zu deren Funktion werden vorgestellt. Die Männchen von Namurotypus besaßen einen paarigen Penis mit einem Paar lateraler Parameren und einem Paar blattartiger, aber noch segmentierter Gonopoden. Segmentierte, beinartige, männliche Gonopoden werden als Grundplanmerkmale der Insekten angesehen, während ein paariger Penis als potentielle Synapomorphie der paläopteren Insektenordnungen Palaeodictyopteroida, Ephemeroptera und Odonatoptera betrachtet wird. Es wird vorgeschlagen, dass die Paarung bei Namurotypus nicht durch eine direkte Kopulation ablief, sondern durch das Absetzen freier Spermatophoren, so wie bei den primär flügellosen Insekten. Die sigmoidalen männlichen Cerci könnten hinter dem weiblichen Kopf platziert worden sein, um das Weibchen über die Spermatophore zu dirigieren, ähnlich dem Paarungsverhalten mancher rezenter Spinnentiere (z.B. Amblypygi). Drei hypothetische Szenarien zur Evolution der sekundären Kopulation bei modernen Libellen werden vorgestellt. [source] Zum Korrosionsverhalten von Nicrofer 3033 in hochkonzentrierter SchwefelsäureMATERIALS AND CORROSION/WERKSTOFFE UND KORROSION, Issue 12 2002H. Werner Untersuchungen zum Korrosionsverhalten von Nicrofer 3033 (1.4591) erfolgten in 93%iger und 95,99%iger technischer Schwefelsäure bei Temperaturen von 70,200°C. 6-h-Versuche mit gravimetrischer Auswertung und Messung des Freien Korrosionspotentials und 48-h-Versuche mit gravimetrischer Auswertung dienten zur Ermittlung des Einflusses von Schwefelsäurekonzentration und Temperatur bei An- und Abwesenheit von SO2 auf die Beständigkeit von Blechproben. Der Einfluss der Strömungsgeschwindigkeit wurde in 6-h-Versuchen durch Rotation von Rohrproben bei Umfangsgeschwindigkeiten bis 2 m/s untersucht. Aus den Potential- und gravimetrischen Messungen folgt für Temperaturen ab 100°C eine Beständigkeit mit , 0,1 mm/a für Nicrofer 3033 (1.4591) ab etwa 98,5%. Um 125°C scheint jedoch ein Gebiet zu existieren, wo zumindest bei längerer Versuchsdauer die Beständigkeit bis herab zu etwa 97,5% erhalten bleibt. Untersuchungen zum Strömungseinfluss weisen darauf hin, dass in dem genannten Gebiet mit zunehmender Strömungsgeschwindigkeit wieder eine Aktivierung erfolgt. Bei den anderen Temperaturen ist dagegen der Strömungseinfluss gering. Diese Ausweitung des Beständigkeitsbereiches um 125°C belegt, dass die Temperaturabhängigkeit von Nicrofer 3033 (1.4591) in hochkonzentrierter Schwefelsäure nicht monoton ist. Es treten in Abhängigkeit von der Schwefelsäurekonzentration bei unterschiedlichen Temperaturen Korrosionsmaxima und -minima auf. Bei Anwesenheit von SO2 erfolgt nur bei niedrigen Versuchstemperaturen, 80°C, 100°C im 6-h-Versuch und 70°C, 80°C im 48-h-Versuch, eine Einengung des Beständigkeitsbereiches. Contribution to corrosion behaviour of Alloy 33 in high concentrated sulfuric acid Investigations on the corrosive behaviour of Alloy 33 were conducted in 93% and 95,99% technical sulfuric acid at temperatures of 70,200°C. 6-h-tests with gravimetric evaluation and measurement of the free corrosion potential and 48-h-tests with gravimetric evaluation served to determine the influence of the sulfuric acid concentration and the temperature on the resistance of sheet samples at presence and absence of SO2. The influence of the flow rate was examined in 6-h-tests via rotation of pipe samples at circumferential speeds up to 2 m/s. The potential and gravimetric measurements showed that there is a resistance with , 0.1 mm/a for Alloy 33 as from about 98.5% at temperatures from 100°C. However, about 125°C there seems to be a zone at which the resistance down to about 97.5% is kept at least for a long test duration. Examinations on the flow influence indicate that there is a reactivation in the said zone with increasing flow speed. However, the flow influence is low at the other temperatures. This extension of the resistance zone about 125°C proves that the temperature sensitivity of Alloy 33 is not monotonous in highly concentrated sulfuric acid. There are corrosion maxima and minima as a function of the sulfuric acid concentration at different temperatures. If SO2 is present, there is only a limitation of the resistance zone at low test temperatures, 80°C, 100°C in the 6-h-test and 70°C, 80°C in the 48-h-test. [source] Some brief considerations on the relationship between theory and practiceTHE JOURNAL OF ANALYTICAL PSYCHOLOGY, Issue 4 2008Angela Connolly Abstract:, The present crisis in models of training and in psychoanalytical education in general can be linked to the gulf that has come to be created between analytical theory and clinical practice. The paper1 examines the historical facts that have led to this split and suggests the need to return to the models of Freud and Jung. Both these fathers of depth psychology stressed the dangers inherent in the dogmatic use of theory and both insisted that theory must always spring from and be able to account for clinical practice rather than vice versa, as is so often the case today. The paper also looks at how theory should be taught in our analytical institutes in order to ensure that what we transmit to our candidates is not knowledge in the form of dogma but rather a way of proceeding that will enable them to think creatively about their clinical practice and thus produce new knowledge, essential if depth psychology is to remain relevant to our post-modern culture. Translations of Abstracts La crise actuelle des modèles d'apprentissage et de la formation psychanalytique en général, peut être mise en lien avec le fossé qui s'est progressivement creusé entre théorie analytique et pratique clinique. L'article examine les faits historiques ayant menéà cette scission et propose de revenir aux modèles de Freud et de Jung. Ces deux pères de la psychologie des profondeurs ont en effet insisté sur les dangers inhérents à l'usage dogmatique de la théorie et sur la nécessité pour la théorie d'émerger de la pratique clinique pour en rendre compte et non l'inverse, comme cela est si souvent le cas de nos jours. L'article se penche également sur la question de l'enseignement théorique dans nos instituts analytiques, dans un but de transmission, non pas d'un savoir dogmatique mais plutôt d'un processus susceptible d'inciter les étudiants à développer une pensée créative à partir de leur pratique clinique et de produire ainsi des connaissances nouvelles . Ceci est essentiel si tant est que la psychologie des profondeurs ait une pertinence et un rôle à jouer dans notre culture post-moderne. Die gegenwärtige Krise in Ausbildungsmodellen und in psychoanalytischer Schulung im Allgemeinen kann mit der Kluft in Beziehung gebracht worden, die zwischen analytischer Theorie und klinischer Praxis hergestellt wurde. In dieser Arbeit werden historische Fakten untersucht, die zu dieser Spaltung geführt haben und die Autorin weist darauf hin, dass es notwendig ist, zu den Modellen von Freud und Jung zurück zu gehen. Diese beiden Väter der Tiefenpsychologie betonten die Gefahren, die im dogmatischen Gebrauch der Theorie liegen. Und beide bestanden darauf, dass die Theorie immer aus der klinischen Praxis entstehen und auf diese anwendbar sein muss, statt umgekehrt, wie es heute so oft der Fall ist. In der Arbeit wird auch darauf geschaut, wie die Theorie in unseren Analytischen Instituten gelehrt werden sollte, um sicher zu stellen, dass das, was wir unseren Kandidaten und Kandidatinnen vermitteln, nicht dogmatisches Wissen ist, sondern eher eine Vorgehensweise, die ihnen hilft, kreativ über ihre klinische Praxis nachzudenken und neues Wissen hervor zu bringen. Dieses ist notwendig, wenn die Tiefenpsychologie in unserer postmodernen Kultur relevant bleiben soll. La presente crisi nei modelli di training e nella formazione psicoanalitica può essere connessa all'abisso che si è creato fra la teoria analitica e la pratica clinica. In questo scritto si esaminano i fatti storici che hanno condotto a tale scissione e si suggerisce la necessità di tornare ai modelli di Freud e Jung. Entrambi questi padri della psicologia del profondo sottolinearono i pericoli inerenti a un uso dogmatico della teoria ed entrambi insistettero sul fatto che la teoria deve emergere da ed essere in grado di tener conto della pratica clinica piuttosto che il contrario, come è così spesso il caso oggi. Il lavoro considera inoltre come dovrebbe essere insegnata la teoria nelle nostre istituzioni analitiche in modo da essere sicuri che ciò che noi oggi trasmettiamo ai nostri candidati non è una conoscenza dogmatica, ma piutttosto un modo di procedere che permetterà loro di pensare creativamente alla loro pratica clinica e in tal modo produrre nuova conoscenza, essenziale perchè la psicologia del profondo mantenga una sua rilevanza nella nostra cultura post moderna. La presente crisis en los modelos de entrenamiento y en la educación psicoanalítica en general puede ser vinculada con el abismo que se ha creado entre las teorías analíticas y la práctica clínica. Este trabajo examina los hechos históricos que han llevado a esta separación y sugiere la necesidad de retornar a los modelos de Freíd y Jung. A ambos padres de la Psicología Profunda les preocuparon los peligros inherentes al uso dogmático de la teoría e insistían que la teoría debía nacer siempre y tomar en cuenta la práctica clínica mas que a la inversa, como es frecuentemente el caso en nuestros días. El trabajo observa también como debe ser enseñada en nuestros institutos analíticos para poder asegurar que no trasmitimos conocimientos como dogmas sin que mejor una forma de que les permita pensar creativamente sobre su práctica clínica y así producir nuevos conocimientos, esenciales si la psicología profunda debe continuar siendo relevante para nuestra cultura post-moderna [source] Carben-Übergangsmetallkomplexe durch zweifache C-H-BindungsaktivierungANGEWANDTE CHEMIE, Issue 28 2010Helmut Werner Prof. Abstract Die Aktivierung einer einzelnen sp3 -C-H-Bindung von Alkanen und ihren Derivativen durch elektronenreiche Übergangsmetallkomplexe wurde seit den 1982 erschienenen bahnbrechenden Arbeiten von Bergman und Graham zu einem viel bearbeiteten Forschungsprojekt. Zehn Jahre später wurde gezeigt, dass Verbindungen der 5d-Elemente, z.,B. von Osmium und Iridium, auch zu einer zweifachen ,-C-H-Bindungsaktivierung von Alkan- oder Cycloalkanderivaten fähig sind, sofern diese eine funktionelle Gruppe wie OR oder NR2 besitzen. Damit war ein neuer Zugang zu Carbenkomplexen der Übergangsmetalle vom Fischer-Typ eröffnet. Nachfolgende Arbeiten konzentrierten sich zuerst auf die Umwandlung von Alkyl(methyl)- und Aryl(methyl)ethern in Oxocarben- und von Dimethylaminen in Aminocarbenliganden. Kürzlich wurde gezeigt, dass so hergestellte quadratisch-planare Oxocarbeniridium(I)-Komplexe zu einem ungewöhnlichen Reaktivitätstyp befähigt sind. Sie reagieren mit CO2,, CS2,, COS, PhNCO und PhNCS gemäß einer Atom- oder Gruppentransfermetathese, für die es bisher kein Beispiel gibt. Organoazide RN3 und N2O verhalten sich ähnlich. Jüngste Ergebnisse weisen darauf hin, dass solche Metathesereaktionen auch katalytisch durchgeführt werden können, wodurch sich eine neue Möglichkeit zur Funktionalisierung von C-H-Bindungen bietet. [source] |