Bild

Distribution by Scientific Domains


Selected Abstracts


Physical Interventions with People with Intellectual Disabilities: Staff Training and Policy Frameworks

JOURNAL OF APPLIED RESEARCH IN INTELLECTUAL DISABILITIES, Issue 2 2003
Glynis Murphy
Background, Physical intervention or restraint with people who have intellectual disabilities is sometimes necessary, even though it is known to present dangers to both staff and service users (some service users have died as a result of restraint). Aims, This study aims to investigate the extent to which staff in intellectual disability services were trained in the use of physical interventions or restraint. Their views of a recent policy framework on physical interventions were also sought. Methods, There were three groups of participants: (i) group 1 included staff who had attended conferences on the Policy Framework (the conference sample); (ii) group 2 included staff from two geographical areas (the geographical sample); (iii) group 3 included staff in specialist assessment and treatment services (the SpAT sample). All participants were sent a questionnaire asking them about their training in (and use of) physical intervention methods and their opinions on the policy document. Results, There were at least 12 different types of training recorded, including a number of varieties of Control and Restraint (C&R). By no means did all the senior staff did have training in physical intervention methods. The degree of training varied with the sample and the type of training varied with the employing organization. Most participants in group 1 were very positive about the BILD & NAS Policy Framework but few staff in groups 2 and 3 had read the document. About two-thirds of the participants said their services had (or were developing) a written policy on physical interventions. Conclusions, There remained a clear need for further training in physical interventions and evidence on which the effectiveness of different methods of physical interventions could be judged. [source]


Tunisian radish extract (Raphanus sativus) enhances the antioxidant status and protects against oxidative stress induced by zearalenone in Balb/c mice

JOURNAL OF APPLIED TOXICOLOGY, Issue 1 2008
Jalila Ben Salah-Abbès
Abstract Radish (Raphanus sativus) is a food plant known worldwide. From antiquity it has been used in folk medicine as a natural drug against many toxicants. Zearalenone (zen) is a non-steroidal estrogenic mycotoxin present in corn and food mixture for farm animals and it is hepatotoxic, hematotoxic, immunotoxic, nephrotoxic and genotoxic. The objectives of the present study were to assess the biological activity of radish extract and to evaluate the protective role of radish extract against the toxicity of zen in female Balb/c mice. Animals were divided into seven groups and treated orally for 10 days as follows: a control, an olive oil group, groups treated with radish extract alone (5, 10 and 15 mg kg,1 b.w.), a group treated with zen (40 mg kg,1 b.w.) and a group treated with zen plus the lowest dose of radish extract. The results indicate that radish extract improved the antioxidant status and had no significant effects on hematological and biochemical parameters tested or histology of the liver and kidney. Treatment with zen results in a significant increase in ALT, AST, ALP, BILT, BILD, CRE accompanied with significant changes in most of hematological parameters and the antioxidant enzyme activities, co-treatment of zen and the radish extract results in a significant reestablishment of hematological, serum biochemical parameters, and the histology of the liver and kidney. These findings suggest that radish extract is safe and can be overcome or, at least, significantly diminish zen effects. Copyright © 2007 John Wiley & Sons, Ltd. [source]


Experiments on the susceptibility of conifers to Heterobasidion annosum in Great Britain

FOREST PATHOLOGY, Issue 4 2001
Greig
During the period 1960,71, experimental plantings were established at three sites in western Britain that were infested with Heterobasidion annosum: Ceri in mid-Wales, Lael in north-west Scotland and Red Marley in the West Midlands of England. At each site a randomized block experiment involving at least four species was supplemented with an ancillary trial of other species. In two of the experiments various treatments were applied to the previous stand of trees before or at felling, but only stump removal reduced the amount of disease in the succeeding crops. At Ceri, the incidence of H. annosum in stems removed at first thinning was: Picea sitchensis, 14%; Pseudotsuga menziesii 11%; Pinus contorta 3% and Abies procera 1%. At Lael, the figures were Larix decidua 59%; P. menziesii 51%; Chamaecyparis lawsoniana 37%; Abies amabilis 33% and Tsuga heterophylla 21%. There was negligible disease in A. procera;Abies grandis and Pinus sylvestris. At Red Marley, the incidence of disease was: P. menziesii 28%; T. heterophylla 18%; A. grandis 7%; Picea abies 1% and Pinus nigra var. maritima 0%. In the ancillary trial at Lael, the incidence of H. annosum in P. sitchensis was 55% and in P. abies 16%. The mean height of colonization by H. annosum within the diseased stems removed at first thinning at Lael (age 21,22 years) was 2.1 m for L. decidua, 1.4 m for P. sitchensis and 1.3 m for P. abies. Armillaria sp. caused mortality and decay in two of the experiments and these data are also presented. The results are discussed in relation to other information on the susceptibility of these species to H. annosum in the UK and elsewhere. Expérimentations sur la sensibilité des conifères à Heterobasidion annosum Entre 1960 et 1971, des plantations expérimentales ont été installées dans trois sites infectés par Heterobasidion annosum dans l'ouest de la Grande-Bretagne: à Ceri (centre du Pays de Galles), à Lael (nord-ouest de l'Écosse), et à Red Marley (ouest des Midlands, Angleterre). Dans chaque site, un essai en blocs randomisés comprenant au moins quatre espèces a été complété avec des espèces supplémentaires. Dans deux des essais, divers traitements ont été appliqués au peuplement antérieur ou au moment de son exploitation, mais seul l'arrachage des souches avait réduit la quantité de maladie. A Ceri, l'incidence de H. annosum dans les tiges enlevées à la première éclaircie était la suivante: Picea sitchensis, 14%; Pseudotsuga menziesii, 11%; Pinus contorta, 3% et Abies procera, 1%. A Lael: Larix decidua, 59%; Pseudotsuga menziesii, 51%; Chamaecyparis lawsoniana, 37%; Abies amabilis, 33%; Tsuga heterophylla, 21%. La maladie était négligeable chez A. procera, A. grandis et Pinus sylvestris. A Red Marley, l'incidence était la suivante: Pseudotsuga menziesii, 28%; Tsuga heterophylla, 18%; Abies grandis, 7%; Picea abies, 1% et Pinus nigra var. maritima, 0%. Chez les espèces supplémentaires à Lael, l'incidence était de 55% chez Picea sitchensis et de 16% chez P. abies. La hauteur moyenne de colonisation des tiges infectées par H. annosum, prélevées à la première éclaircie à Lael (age: 21,22 ans) était de 2,1 m chez Larix decidua, 1,4 m chez Picea sitchensis et 1,3 m chez P. abies. Armillaria sp. provoquait des mortalités et des altérations dans deux des essais et ces données sont également présentées. Les résultats sont discutés en relation avec d'autres informations sur la sensibilité de ces espèces àH. annosum au Royaume-Uni et ailleurs. Versuche zur Anfälligkeit von Nadelgehölzen gegen Heterobasidion annosum in Grossbritannien Während der Jahre 1960,71 wurden an drei Standorten im Westen Großbritanniens Versuchspflanzungen angelegt, die von Heterobasidion annosum befallen waren (Ceri in Mittelwales, Lael in Nordwest-Schottland und Red Marley im westlichen Mittelland von England). An jedem Standort wurde ein randomisierter Blockversuch mit mindestens vier Baumarten angelegt. Ergänzend wurden zusätzliche Arten getestet. Auf zwei Versuchsflächen wurden unterschiedliche Behandlungen des Vorbestandes bzw. der Fläche durchgeführt. Das Auftreten der Krankheit im Folgebestand konnte nur durch die Rodung der Stümpfe reduziert werden. In Ceri wurden bei den in der ersten Durchforstung entnommenen Stämmen folgende Infektionshäufigkeiten festgestellt: Picea sitchensis 14%, Pseudotsuga menziesii 11%, Pinus contorta 3% und Abies procera 1%. In Lael ergab sich folgendes Bild: Larix decidua 59%, Pseudotsuga menziesii 51%, Chamaecyparis lawsoniana 37%, Abies amabilis 33% und Tsuga heterophylla 21%. Der Befall von Abies grandis, A. procera and Pinus sylvestris war vernachlässigbar gering. In Red Marley betrug die Infektionshäufigkeit bei Pseudotsuga menziesii 28%, bei Tsuga heterophylla 18%, Abies grandis 7%, Picea abies 1% und Pinus nigra var. maritima 0%. In dem Ergänzungsversuch in Lael waren Picea sitchensis zu 55% und P. abies zu 16% von H. annosum infiziert. Die mittlere Höhe der Ausbreitung von H. annosum in den erkrankten Stämmen, die bei der ersten Durchforstung entfernt wurden, betrug in Lael (Alter 21,22 Jahre) 2,1 m bei Larix decidua, 1,4 m bei Picea sitchensis und 1,3 m bei P. abies. Auch Armillaria sp. verursachte Mortalität und Fäule. Diese Daten werden ebenfalls präsentiert. Die Ergebnisse werden im Vergleich mit der verfügbaren Information zur Anfälligkeit dieser Baumarten diskutiert. [source]


A Bayesian analysis of response to selection for uterine capacity in rabbits

JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 2 2001
Blasco
A divergent, eight generation selection experiment on uterine capacity in rabbits was performed. Rabbit does were ovariectomized unilaterally before puberty, and selected for increased and decreased litter size by ,best linear unbiased prediction' using data from up to four parities. Two different analyses were performed to estimate the response to selection. The first was based on least squares analysis; the second was based on Bayesian methods using Gibbs sampling techniques. Three different priors were used for variance components, but these had little influence on the results. Posterior means of heritabilities for uterine capacity, varied from 0.09 to 0.12, and repeatabilities from 0.18 to 0.22. The response to eight generations of selection was symmetrical and led to a divergence of 0.16 young rabbits per generation, which amounts to about 2% of the average litter size of the base population per generation. The pattern of response however, was not linear: a high initial response was followed by a period where little further response was observed, and a final burst of response was obtained during the last two cycles of selection. Análisis Bayesiona de la Respuesta a la selección por capacidad uterina en conejos Se llevó a cabo un experimento de selección divergente por capacidad uterina en conejos. Las conejas fueron ovariectomizadas unilateralmente antes de la pubertad, y fueron seguidamente seleccionadas para aumentar y disminuir el tamaño de camada mediante un BLUP que incluía datos de hasta el cuarto parto. Se realizaron dos tipos de análisis para estimar la respuesta, el primero basado en mínimos cuadrados y el segundo en técnicas bayesianas con la ayuda de muestreo de Gibbs. Aunque tres a prioris diferentes fueron usados para las componentes de varianza, esto apenas influyó en los resultados, pues las medias posteriores para las heredabilidades variarton de 0.09 a 0.12 y las medias de las repetibilidades variaron de 0.18 a 0.22. La respuesta a ocho generaciones de selección fue simétrica y condujo a una diverjencia de 0.16 conejos por generación, lo que representa un 2% de la media de la población base por generación. La respuesta no fue, sin embargo, lineal: una fuerte respuesta inicial fue seguida de un periodo de estancamiento y una nueva respuesta en los dos últimos ciclos de selección. Eine Bayes Analyse zu Auswirkungen der Selektion auf uterine Kapazität beim Kaninchen Ein Selektionsexperiment mit divergierender Selektion wurde über acht Generationen durchgeführt. Die Zibben wurden vor der Geschlechtreife einseitig ovarektomiert und auf höhere und niedrigere Wurfgröße über Best Linear Unbiased Prediction (BLUP) selektiert. Daten von bis zu vier Trächtigkeiten wurden verwendet. Zwei verschiedene Analysen wurden verwendet um den Selektionserfolg zu bestimmen. Die erste basierte auf der Least Square Analyse, die zweite auf der Bayes Methode des Gibbs Sampling. Drei verschiedene Priors wurden in der Varianzkomponentenschätzung verwendet, aber sie hatten wenig Einfluss auf die Endergebnisse. Die a posteriori Ergebnisse für die Heritabilitäten der uterinen Kapazität variierten von 0,09 bis 0,12, die Wiederholbarkeiten von 0, 18 bis 0,22. Die Selektionserfolg über acht Generationen war symmetrisch und führte zu einem Unterschied von 0,16 Jungtieren pro Generation, was ca. 2% der durchschnittlichen Wurfgröße, bezogen auf die Basispopulation je Generation, entspricht. Das Bild des Zuchtfortschritts war nicht linear: nach einem hohen Anfangserfolg wurde eine Periode geringen Erfolges beobachtet und ein Ende des Zuchtfortschrittes wurde in den letzten zwei Generationen erreicht. [source]


Ihr Bild (August 1828): Song by Franz Schubert to a Lyric by Heinrich Heine

MUSIC ANALYSIS, Issue 1 2000
Heinrich Schenker
First page of article [source]


Ästhetisches Bild und Christliche Mystik im Cántico espiritual des San Juans de la Cruz

ORBIS LITERARUM, Issue 5 2003
Sofie Kluge
In diesem Zusammenhang werde ich, von dem Cántico espiritual des San Juans de la Cruz (1577) ausgehend und zentrale rezeptionsgeschichtliche Probleme einbeziehend, den mystischen Bildbegriff untersuchen. Auf der einen Seite bildet San Juans selbstständige Interpretation des biblischen Hohenliedes mit ihrem farbigen Bilderreichtum einen ausgezeichneten Ausgangspunkt für die Diskussion des komplizierten Verhältnisses zwischen dem Profanen und dem Heiligen, das sich in dem grundlegenden Schisma der San Juan-Rezeption spiegelt; auf der anderen Seite ist das Problem der Funktion des ästhetischen Bildes im Fall Cántico besonders aktuell, weil San Juan sich bewußt in eine lange christliche Tradition, Hohelied-Auslegung mit bildtheoretischer Diskussion zu verbinden, einschreibt. Eine Untersuchung der Anatomie und Funktion des ästhetischen Bildes in der mystichen Dichtung des San Juans de la Cruz macht somit den übergeordneten Rahmen meiner Interpretation und Diskussion des Cántico espiritual mit dazugehörigen Prosakommentaren aus. Weil der Cántico espiritual als mysticher Text behauptet, er beschreibe eine paranormale Erfahrung (die unio mystica als intenses Gotteserlebnis), ist es relevant, die literarische Repräsentation genauer zu untersuchen und u.a. einzuschätzen, ob man die mystische Liebesdichtung des San Juans notwendigerweise im Rahmen einer Symbolästhetik verstehen muß, so wie die Majorität der profanen Interpreten behauptet. Der mystiche Text treibt irgendwie die Frage der Repräsentation auf die Spitze, und fordert eine Reflexion der Bild- oder Repräsentations problematik, die meiner Meinung nach ganz zentral für das Verständnis des komplizierten Verhältnisses zwischen dem Profanen und dem Heiligen als thematisches Problem und der Emblem-artigen Dualität von Bild und Schrift als formales Problem ist. [source]


Competition between Orbitals and Stress in Mechanochemistry,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 41 2010
Gurpaul S. Kochhar
Stresstest: Quantenchemische Studien darüber, wie Moleküle, die mechanischem Stress ausgesetzt werden (siehe Bild; Fext ist eine externe Kraft), die Woodward-Hoffmann(WH)-Regeln überwinden können, ergaben, dass mechanischer Stress nicht die elektronische Struktur des Moleküls ändert (wie es bei einer Bestrahlung der Fall wäre), sondern dass mechanochemische Faktoren, die die Produktbildung begünstigen, gegenüber den WH-Regeln die Oberhand gewinnen. [source]


Direct Evidence of a Surface Quenching Effect on Size-Dependent Luminescence of Upconversion Nanoparticles,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 41 2010
Dr. Feng Wang
Eine Reihe von Yb/Tm-codotierten NaGdF4 -Nanopartikeln mit oder ohne eine dünne Oberflächenschutzschicht liefert einen direkten Beleg für einen Einfluss der Oberfläche auf das Löschen der größenabhängigen Upconversion-Lumineszenz (siehe Bild). Die Schutzschicht garantiert die optische Unversehrtheit der Nanopartikel (rechtes Spektrum) und minimiert die durch das Löschen verursachte Abnahme der Emission. [source]


Photoswitchable Supramolecular Hydrogels Formed by Cyclodextrins and Azobenzene Polymers,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 41 2010
Dr. Shingo Tamesue
Licht ins Dunkel: Ein supramolekulares Hydrogel wird durch das mit ,-Cyclodextrinen versehene Glucan Curdlan (CD-CUR) und Azobenzol-modifizierte Polyacrylsäure gebildet (pAC12Azo). Der Sol-Gel-Übergang und die Morphologie des supramolekularen Hydrogels können durch Licht der entsprechenden Wellenlänge geschaltet werden, das die Bildung eines Einschlusskomplexes zwischen ,-Cyclodextrinen und den Azobenzol-Einheiten steuert (siehe Bild). [source]


Ion Dynamics in Confined Spaces: Sodium Ion Mobility in Icosahedral Container Molecules,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 41 2010
Maren Podewitz
Gefangen und doch mobil: Ein zentrales PH2, -Ion (siehe Bild; magenta) ist in einem Behälter von zwölf tert -Butoxidanionen (rot und schwarz) in ikosaedrischer Anordnung verkapselt. Die 12 oder 13 Natriumgegenionen sind dynamisch über die 20 Ecken eines regulären Dodekaeders (blau) fehlgeordnet. Die Aktivierungsbarrieren für den Natriumaustausch sind bemerkenswert niedrig (10,30,kJ,mol,1) und liegen im Bereich schneller Lithiumionenleiter. [source]


Azidohomoalanine: A Conformationally Sensitive IR Probe of Protein Folding, Protein Structure, and Electrostatics,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 41 2010
Humeyra Taskent-Sezgin
Hoch empfindlich: Das Azido-Analogon von Methionin, Azidohomoalanin (siehe Bild), ist eine empfindliche IR-Sonde für die Analyse der Struktur, Faltung und Elektrostatik von Proteinen, wie am Beispiel des Proteins NTL9 demonstriert wird. Die Sonde lässt sich leicht in Proteine einbauen, und die Azido-Frequenz im thermisch entfalteten Zustand ist deutlichen blauverschoben. [source]


Fluorous Biphase Synthesis of a Poly(p -phenyleneethynylene) and its Fluorescent Aqueous Fluorous-Phase Emulsion,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 41 2010
Jeewoo Lim
Eine hochfluorierte Verbindung mit starrer 3D-Gestalt wurde als Monomer für Poly(p -phenylenethinylene) (PPEs) synthetisiert. Anhand einer Zweiphasensynthese (fluoriges/organisches Lösungsmittel) wurde das PPE synthetisiert, welches eine selektive Löslichkeit in fluorigen Lösungsmitteln zeigt. Eine fluorige Lösung des Polymers konnte in eine wässrige Emulsion mit hoher Fluoreszenzquantenausbeute überführt werden (siehe Bild). [source]


Catalytic Hydrogenation of Norbornadiene by a Rhodium Complex in a Self-Folding Cavitand,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 41 2010
Dr. Maria Angeles Sarmentero
In Schale geworfen: Die Einführung von [Rh(nbd)2]BF4 (nbd=Norbornadien) in einen Cavitanden mit tiefem Hohlraum ergibt einen Katalysator für die Hydrierung von Norbornadien zu Norbornen (siehe Bild). Der Cavitand wirkt als zweite Ligandensphäre und verändert die Stabilität, Selektivität und Reaktivität gegenüber den Eigenschaften des freien metallorganischen Komplexes in Lösung. [source]


Photochemical Incorporation of Diphosphorus Units into Organic Molecules,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 41 2010
Daniel Tofan
Von P4zu organischen Disphosphanen in einem Schritt: Die Photolyse von Lösungen von P4 und 1,3-Dienen liefert bicyclische organische Diphosphane in einer einstufigen, metallfreien Reaktion. So konnten aus 2,3-Dimethylbutadien oder 1,3-Butadien (siehe Bild) die Diphosphanprodukte P2(C6H10)2 und P2(C4H6)2 isoliert und strukturell charakterisiert werden. [source]


Discovery, Structure, and Anticancer Activity of an Iridium Complex of Diselenobenzoquinone,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 41 2010
Dr. Hani Amouri
[Cp*Ir(,4 -C6H4Se2)] wurde als erster beständiger ,4 -Diseleno- p -benzochinon-Komplex isoliert. Eine Röntgenstrukturanalyse bestätigt die Koordination des bislang nicht ermittelbaren Diselenobenzochinon-Intermediats (siehe Bild; Ir,magenta, Se,gelb). Bei einem gemeinsamen Test auf Antikrebsaktivität mit seinen Sauerstoff- und Schwefelanaloga wirkte nur der Diselenokomplex zytotoxisch; seine Aktivität war derjenigen von Cisplatin vergleichbar. [source]


The Bicorannulenyl Dianion: A Charged Overcrowded Ethylene,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 41 2010
David Eisenberg
Bicorannulenyl, ein großes Biaryl bestehend aus zwei ,schüsselförmigen" Corannulenen, wird nach Reduktion zum Dianion in ein sterisch überfrachtetes Ethylen umgewandelt (siehe Bild). DFT-Rechnungen und NMR-spektroskopische Untersuchungen lassen den Doppelbindungscharakter der zentralen Bindung zwischen den beiden Untereinheiten erkennen. Drei stabile Diastereomere, die sich durch Inversion und Rotation um die zentrale Bindung ineinander umwandeln lassen, wurden gefunden. [source]


Cross-Coupling in a Flow Microreactor: Space Integration of Lithiation and Murahashi Coupling,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 41 2010
Dr. Aiichiro Nagaki
Mit dem Strom schwimmen: Der Einsatz von Palladiumkatalysatoren mit einem Carbenliganden bewirkte eine schnellere Murahashi-Kupplung und ermöglichte deren Kombination mit einem Br-Li-Austausch zwischen ArBr und BuLi in einem Mikroreaktor (siehe Bild). Auf diese Art können zwei verschiedene Arylbromide innerhalb einer Minute verknüpft werden, ohne dass tiefe Temperaturen (,78°C) erforderlich waren. [source]


Facile Synthesis of Copper(II)Immobilized on Magnetic Mesoporous Silica Microspheres for Selective Enrichment of Peptides for Mass Spectrometry Analysis,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 41 2010
Shasha Liu
Fesselnde Poren: Kupferionen wurden in den senkrechten Kanälen einer mesoporösen SiO2 -Schale um einen Fe3O4 -Kern immobilisiert. Dank der gut zugänglichen Mesoporen, der großen Porenoberfläche und der großen Menge an Cu2+ -Ionen in den Kanälen gelingt der selektive Einfang von hydrophoben und hydrophilen Peptiden aus komplexen biologischen Proben mit anschließender magnetischer Abtrennung und MS-Analyse (siehe Bild). [source]


Template-Directed Syntheses of Rigid Oligorotaxanes under Thermodynamic Control,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 40 2010
Matthew E. Belowich
Durch strategisches Platzieren von Erkennungsstellen für sekundäre Dialkylammoniumionen im magischen Abstand von 3.5,Å in der Hantelkomponente einer Serie von Oligorotaxanen (siehe Bild) werden andernfalls konformativ flexible [n]Rotaxane starr und stabförmig gemacht. Die Oligorotaxane entstehen mit nahezu quantitativem Umsatz unter thermodynamischer Kontrolle mittels dynamischer kovalenter Chemie. [source]


Fluorescent Quantum Dots as Artificial Antennas for Enhanced Light Harvesting and Energy Transfer to Photosynthetic Reaction Centers,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 40 2010
Prof. Igor Nabiev
Bio-Nano: Quantenpunkte (QDs) können mit photosynthetischen Reaktionszentren (RCs) so markiert werden (siehe Bild), dass der FRET vom QD zum RC eine annähernde Verdreifachung der Geschwindigkeit, in der Excitonen im RC erzeugt werden, zur Folge hat. Es werden sogar noch größere Verstärkungen vorhergesagt, was dafür spricht, dass solche Komplexe die Effizienz der Photosynthese erheblich steigern könnten. [source]


Electroactive Organic Molecules Immobilized onto Solid Nanoparticles as a Cathode Material for Lithium-Ion Batteries,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 40 2010
Dr. Bostjan Genorio
Aktive Monomere: Indem man lösliche organische Moleküle an unlösliche Substrate bindet, z.,B. Calixchinone an Nanopartikel (siehe Bild), gelingt die Herstellung einer ganzen Reihe sehr stabiler Materialien für Anwendungen in Lithiumionenbatterien. Die Immobilisierung der organischen Moleküle vermeidet das zu Leistungsabfällen führende Problem der Dissolution. [source]


Oriented Nanoscale Films of Metal,Organic Frameworks By Room-Temperature Gel-Layer Synthesis,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 40 2010
Alexander Schoedel
Gel-ungen: Ein Gelschicht-basiertes Verfahren ermöglicht das Wachstum hochorientierter dünner Filme Metall-organischer Gerüste auf selbstorganisierten Monoschichten auf einer Goldfolie. Die Monoschicht wird mit der Metallsalz-haltigen Polyethylenglycol-Gelschicht beladen (siehe Bild; Metallionen in Rot) und mit einer Lösung bedeckt, die die Linkermoleküle (blau) enthält. [source]


Disilanyl Double-Pillared Bisanthracene: A Bipolar Carrier Transport Material for Organic Light-Emitting Diode Devices,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 40 2010
Dr. Waka Nakanishi
Vorsicht Stufe! Ein stufenartiges Molekül (siehe Bild) wurde als Material für den Ladungstransport in schichtförmigen organischen Leuchtdioden hergestellt. Dieses Molekül mit zweisäuligem Gerüst vereint ,-Systeme aromatischer Kohlenwasserstoffe mit Silicium-,-Bindungen und transportiert Löcher wie auch Elektronen in einer Baueinheit. [source]


Integration of a Fluorescent Molecular Biosensor into Self-Assembled Protein Nanowires: A Large Sensitivity Enhancement,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 40 2010
Yan Leng
Auf Draht: Das aus dem pH-empfindlichen grün fluoreszierenden Protein E2GFP, dem Enzym Methylparathion-Hydrolase (MPH) und dem Hefe-Prionenprotein Sup351-61 bestehende Hybrid Sup351-61 -E2GFP-MPH wurde durch Genfusion erhalten. Durch Aggregation der Sup351-61 -Untereinheiten entstand ein selbstorganisierter Nanodraht (siehe Bild). Der Draht kann als Biosensor Methylparathion mit 10,000fach größerer Empfindlichkeit detektieren als freies E2GFP-MPH. [source]


Pharmaceutical Nano-Cocrystals: Sonochemical Synthesis by Solvent Selection and Use of a Surfactant,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 40 2010
John R. G. Sander
Nanopharmazeutika: Sonochemie und die Anwendung eines Tensids (Span-85) wurden eingeführt, um pharmazeutische Cokristalle mit nanoskaligen Abmessungen herzustellen. Auf diese Art lässt sich der Löslichkeitsunterschied zwischen dem pharmazeutischen Wirkstoff (hier: Coffein) und dem Cokristallbildner (2,4-Dihydroxybenzoesäure) beseitigen (siehe Bild). [source]


Cation-Exchange Porosity Tuning in Anionic Metal,Organic Frameworks for the Selective Separation of Gases and Vapors and for Catalysis,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 40 2010
Elsa Quartapelle, Procopio
Es kommt auf die Temperatur an: Die Trennleistung bei der Trennung komplexer Gas- (Acetylen, Kohlendioxid, Methan, Stickstoff) und Dampfgemische (Benzol, Cyclohexan) durch Adsorption in Metall-organischen Gerüsten der Zusammensetzung A[Cu3(,3 -OH)(,3 -4-Carboxypyrazolato)3] (A@1) hängt von der Temperatur und dem gerüstexternen Kation,A ab (siehe Bild). NH4@1 wirkt außerdem als Oxidationskatalysator. [source]


The Hierarchical Self-Assembly of Charge Nanocarriers: A Highly Cooperative Process Promoted by Visible Light,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 39 2010
Dr. Emilie Moulin
Es werde Licht: Auf Triarylaminen basierende Bausteine reagieren auf sichtbares Licht unter Bildung von kationischen Radikalen, die sich hierarchisch zu molekularen Drähten selbstorganisieren, die wiederum größere Fasern bilden (siehe Bild). Das auf Stimuli reagierende supramolekulare Gerüst, das durch Ladungstransfer gebildet und durch Erhitzen reversibel abgebaut wird, verhindert das Quenchen von Löchern im Inneren der Drähte. [source]


Remarkable Site Difference of Vibrational Energy Relaxation in Benzene Dimer: Picosecond Time-Resolved IR,UV Pump,Probe Spectroscopy,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 39 2010
Ryoji Kusaka
Ganz entspannt: Die Schwingungsenergierelaxation (VER) von Isotopologen des Benzol-Dimers auf dem C-H-Streckschwingungsniveau wurde durch zeitaufgelöste Pikosekunden-IR-UV-Pump-Sonden-Spektroskopie untersucht (siehe Bild, h=C6H6, d=C6D6). Dabei ergab sich ein bemerkenswerter Unterschied in den Relaxationslebensdauern: Die Lebenszeit des ,stehenden" Benzolmoleküls (,Stem", 110,ps) ist 4.5mal kürzer als die des ,liegenden" (,Top", 500,ps). [source]


Morphosynthesis of Nanostructured Gold Crystals by Utilizing Interstices in Periodically Arranged Silica Nanoparticles as a Flexible Reaction Field,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 39 2010
Yoshiyuki Kuroda
Starr und doch flexibel: Gold-Nanoplättchen mit geordneten Oberflächengrübchen (siehe Bild) werden in den Zwischenräumen periodisch angeordneter SiO2 -Nanopartikel abgeschieden. Die SiO2 -Nanopartikel wirken nicht nur als starre Template für die Grübchen- oder Mesoporenbildung, sondern bieten auch eine flexible Reaktionsumgebung, die das anisotrope Kristallwachstum von Gold in einem simultan gebildeten zweidimensionalen Nanoraum ermöglicht. [source]


Deconstruction as a Strategy for the Design of Libraries of Self-Assembling Dendrons,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 39 2010
Dr. Brad M. Rosen
Der Abbau selbstorganisierender Dendrons stellt eine neue Designstrategie für Bibliotheken selbstorganisierender Dendrons mit neuartigen Primärstrukturen dar (siehe Bild). Das Design der molekularen Zielstrukturen besteht bei dieser Strategie in der systematischen Entfernung von Zweigen eines Vorläufer-Dendrons. Diese Herangehensweise liefert eine Vielfalt molekularer Topologien, die in der Generationssynthese von Dendrons nicht auftreten. [source]