Und Der (und + der)

Distribution by Scientific Domains


Selected Abstracts


Records of Bursaphelenchus spp. intercepted in imported packaging wood at Ningbo, China

FOREST PATHOLOGY, Issue 5 2006
J. Gu
Summary From January 2003 to June 2005, samples from 3416 batches of wooden packaging material were inspected for the presence of nematodes in the Ningbo Entry,Exit Inspection and Quarantine Bureau, China. Bursaphelenchus spp. were detected in 202 batches from 25 different countries. The following species were identified on the basis of their morphology and their intergenic transcribed spacer-restriction fragment length polymorphism (ITS-RFLP) patterns: B. xylophilus, B. fungivorus, B. rainulfi, B. hylobianum, B. thailandae, B. mucronatus, B. aberrans, B. lini, B. singaporensis, B. doui, B. conicaudatus, B. vallesianus, B. pinasteri, B. hofmanni and B. arthuri. The most frequently found species were B. mucronatus (57 batches), B. xylophilus (40 batches), B. fungivorus (21 batches), B. rainulfi (19 batches) and B. thailandae (nine batches). The pine wood nematode B. xylophilus was not only found in packaging wood imported from areas where it is known to occur (i.e. The United States of America, Japan, Korea, Hong Kong and Taiwan), but also from countries considered to be free of this dangerous pest (i.e. Brazil, Thailand, Belgium, The Netherlands, Italy and Spain). The occurrence of B. xylophilus in packaging wood from countries regarded as being free of the nematode can most likely be explained by the global circulation of wooden packaging material among infested and non-infested countries. Our findings emphasize the need to fully implement international standards on phytosanitary treatment of packaging wood, in order to prevent further spread of the pine wood nematode, and the need for careful re-examination of the current heat treatment measures. Résumé De Janvier 2003 à Juin 2005, des échantillons de 3416 lots de matériel d'emballage en bois ont été inspectés pour rechercher la présence de nématodes au bureau de quarantaine de Ningbo, en Chine. Des Bursaphelenchus spp. ont été détectés dans 202 lots en provenance de 25 pays différents. Les espèces suivantes ont été identifiées sur la base de leur morphologie et des profils de restriction de l'ITS: B. xylophilus, B. fungivorus, B. rainulfi, B. hylobianum, B. thailandae, B. mucronatus, B. aberrans, B. lini, B. singaporensis, B. doui, B. conicaudatus, B. vallesianus, B. pinasteri, B. hofmanni, et B. arthuri. Les espèces les plus fréquemment trouvées sont B. mucronatus (57 lots), B. xylophilus (40 lots), B. fungivorus (21 lots), B. rainulfi (19 lots) et B. thailandae (9 lots). Le nématode du pin, B. xylophilus, a été trouvé dans du bois d'emballage en provenance non seulement de zones où sa présence est connue (Etats-Unis, Japon, République de Corée, Hongkong et Taïwan) mais aussi de pays considérés comme indemnes de ce redoutable pathogène (Brésil, Thaïlande, Belgique, Pays-Bas, Italie et Espagne). La présence de B. xylophilus dans du bois d'emballage de pays considérés comme indemnes s'explique probablement par la circulation généralisée de matériel d'emballage en bois entre pays infestés ou non. Nos résultats soulignent la nécessité d'appliquer pleinement les normes de traitement phytosanitaire du bois d'emballage, afin d'éviter une plus grande dissémination du nématode du pin, et de réexaminer de façon approfondie les mesures actuelles de traitement thermique. Zusammenfassung Von Januar 2003 bis Juni 2005 wurde im Quarantäne-Inspektionsbüro in Ningbo, China, das Verpackungsholz von 3416 Sendungen nematologisch untersucht. Bursaphelenchus spp. wurden in 202 Sendungen aus 25 verschiedenen Ländern festgestellt. Folgende Arten wurden morphologisch und mit Hilfe der ITS-RFLP-Methode identifiziert: B. xylophilus, B. fungivorus, B. rainulfi, B. hylobianum, B. thailandae, B. mucronatus, B. aberrans, B. lini, B. singaporensis, B. doui, B. conicaudatus, B. vallesianus, B. pinasteri, B. hofmanni, und B. arthuri. Die am häufigsten gefundenen Arten waren B. mucronatus (57 mal), B. xylophilus (40), B. fungivorus (21), B. rainulfi (19) and B. thailandae (9). Der Quarantäneschädling B. xylophilus wurde nicht nur in Verpackungsholz aus Gebieten mit bekannter Verbreitung des Nematoden (USA, Japan, Republik Korea, Hongkong, Taiwan) gefunden, sondern auch aus Ländern, die als frei vom Kiefernholznematoden gelten (Brasilien, Belgien, Niederlande, Italien, Spanien). Die Feststellung von B. xylophilus in Verpackungsholz aus Nichtbefallsländern kann nur durch Zirkulation des Verpackungsholzes zwischen Befalls- und Nichtbefallsländern erklärt werden. Der mittlere prozentuale Anteil der jegliche Nematoden enthaltenden Packholzproben lag im Zeitraum von Januar 2000 bis August 2005 bei 21,3 %; eine klare Tendenz zur Zu- oder Abnahme war während dieser Jahre nicht erkennbar. Die Befunde unterstreichen die Notwendigkeit der strikten Anwendung international erarbeiteter Standards der phytosanitären Behandlung von Verpackungsholz zur Verhinderung der Verschleppung des Kiefernholznematoden und der Überprüfung der Wirksamkeit der zur Zeit angewandten Maßnahmen. [source]


The use of transient pressure analysis at the Dounreay Shaft Isolation Project.

GEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 5 2009
Die Verwendung der Analyse instationärer Druckentwicklung am Dounreay Schachtabdichtungsprojekt
Grouting; Innovative methods; Injektionen; Neue Verfahren Abstract This paper provides an assessment of the use of pressure fall-off data during the Dounreay Shaft Isolation Project. The instrumentation controlling the injection of grout monitors and records both the pressure and the flow rate throughout the process, so pressure fall-off data is collected during any pauses to, and at the end of, each grout injection. The shapes of the pressure fall-off vs time curves have been examined qualitatively and categorised. The fall-off data has also been examined using PanSystem well test software, which creates the pressure change and pressure derivative curves, then attempts to simulate the fall-off curve by iteration after selection of a flow and boundary model chosen from the wide range available. The implications that the shapes of the pressure and derivative curves and the flow and boundary models have for the grout curtain have been examined. The caveats that surround the quantitative use of results from Pan-System analyses for a cement grout rather than a Newtonian fluid are discussed. Diese Veröffentlichung handelt von der Beurteilung des Einsatzes und der Analyse von Daten zum Druckabfall im Zuge der Injektion am Schachtabdichtungsprojekt Dounreay, Schottland, UK. Die Instrumentation der Baustelle war darauf ausgelegt, Messwerte von Druck und Injektionsrate anzuzeigen, aufzuzeichnen und als Diagramm darzustellen. Damit war es möglich, in jeder Injektionsunterbrechung (also bei Rate = Null) und zu jedem Passenende Druckabfalldaten aufzuzeichnen. Die Form dieser Druckabfallkurven gegen die Zeit wurde qualitativ untersucht und kategorisiert. Eine weitere Interpretation dieser Daten erfolgte mittels des Programms "PanSystem". Bei dieser Methodik werden die Druckänderungen über kleine Zeitinkremente errechnet und deren Ableitung über die Zeit in Kurvenform dargestellt. Durch iterative Simulation und Eingabe von Randbedingungen ("boundaries") für das jeweilige Strömungsmodell , ausgewählt aus einer weiten Bandbreite von Möglichkeiten , ergibt sich die Möglichkeit, u. a. die Strömungsdimension, Strömungshindernisse und Reichweite der Injektion zu prognostizieren. Die daraus gezogenen Schlüsse für den Injektionsschirm wurden für die qualitative Abnahme der Arbeiten mitverwendet. In dem vorliegenden Artikel wird auch auf die möglichen Vorbehalte eingegangen, die sich aus den rheologischen Abweichungen von Injektionsmischungen gegenüber einer Newtonschen Flüssigkeit ergeben. [source]


Estimation of heritability for hip dysplasia in German Shepherd Dogs in Finland

JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 2 2000
M. Leppaänen
The heritability of hip dysplasia in the German Shepherd Dog was estimated by applying the animal model and the Restricted Maximum Likelihood (REML) method to a data-set which consisted of the hip scores of 10 335 dogs. Fixed effects of the model were the month and the year of birth, screening age, the panelist responsible for screening and the origin of the animal's sire. The litter and the breeder had only minor effects on hip joints. Heritability estimates were moderate (0.31,0.35). The moderate heritability, which was found in this study, enables a much better genetic gain in the breeding programme, if proper evaluation methods, such as BLUP animal model, and effective selection is used instead of phenotypic selection. Zusammenfassung Schätzung der Heritabilität der Hüftgelenksdysplasie beim Deutschen Schäferhund in Finnland. Die Heritabilität der Hüftgelenksdysplasie beim Deutschen Schäferhund wurde mit Hilfe des Tiermodells und der Restricted Maximum Likelihood (REML) Methode anhand von Hüftgelenksgutachten von 10 335 Hunden geschätzt. Als fixe Effekte wurden im Modell ,Geburtsmonat' und ,-jahr', ,Röntgenalter', Einfluß des ,Gutachters' und ,Herkunft des Vaters' berücksichtigt. Die Effekte ,Wurf' und ,Züchter' hatten nur einen geringen Einfluß auf die Hüftgelenke. Die Heritabilitätsschätzungen betrugen 0.31 bis 0.35. Die in dieser Studie geschätzten Heritabilitäten ermöglichen es, zusammen mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem BLUP-Tiermodell und einer effektiven Selektion, einen schnelleren Zuchtfortschritt zu erreichen, als nur phänotypisch zu selektieren. [source]


The anesthetic onset and duration of a new lidocaine/prilocaine gel intra-pocket anesthetic (Oraqix®) for periodontal scaling/root planing

JOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 5 2001
Johan Friskopp
Abstract Background: A new non-injection anesthetic, lidocaine/prilocaine gel (Oraqix®, AstraZeneca) in a reversible thermosetting system, has been developed to provide local anesthesia for scaling/root planing (SRP). The aim of this study was to determine the anesthetic onset and duration of the gel for SRP in patients with periodontitis. Methods: 30 patients were randomized to either 30 s, 2 min, or 5 min of treatment with the gel prior to SRP of a tooth. The gel was applied to periodontal pockets with a blunt applicator. On completion of the SRP of each tooth (2,3 teeth treated/patient), the patients rated their pain on a 100-mm visual analogue scale (VAS). Results: The median VAS pain score was 7.5 mm in the 30-s group, 28.5 mm in the 2-min group, and 15.5 mm in the 5-min group, with a significant difference between the 30-s and 2-min groups (p=0.03). In 2 patients in the 5-min group, but none in the other groups, the SRP was interrupted due to pain. The mean duration of anesthesia measured as pain on probing were 18.1, 17.3, and 19.9 min in the 30-s, 2-min, and 5-min groups, respectively. There were no reports of numbness of the tongue, lip, or cheek, neither were there any adverse local reactions in the oral mucosa. The gel was easy to apply and did not interfere with the SRP procedure. Conclusion: Oraqix® provides anesthesia after an application time of 30 s, with a mean duration of action of about 17 to 20 min. Zusammenfassung Hintergrund: Eine neues nicht zu injizierendes Anästhetikum, Lidocain/Prilocain Gel (Oraqix®, Astra Zeneca) in einem reversiblen thermischen System, wurde entwickelt, um die lokale Anästhesie für die Wurzelreinigung und -glättung (SRP) zu verbessern. Das Ziel dieser Studie war die Bestimmung des Anästhesieeintrittes und der -dauer durch dieses Gel bei SRP bei Parodontitis-Patienten. Methoden: 30 Patienten wurden zufällig zur 30 Sekunden, 2 Minuten oder 5 Minuten Behandlung mit dem Gel vor der SRP eines Zahnes eingeteilt. Das Gel wurde mit einem stumpfen Applikator in die parodontalen Taschen appliziert. Nach der Vollendung der SRP eines jeden Zahnes (2,3 behandelte Zähne/Patient) beurteilten die Patienten ihre Schmerzen auf einer 100 mm visuellen Analogskala (VAS). Ergebnisse: Der mittlere VAS Score war 7.5 mm in der 30 Sekundengruppen, 28.5 mm in der 2 Minutengruppe und 15.5 mm in der 5 Minutengruppe mit einer signifikanten Differenz zwischen der 30 Sekunden und der 2 Minutengruppe (p=0.03). Bei 2 Patienten in der 5 Minutengruppe, aber keinem in einer anderen Gruppe, wurde das SRP wegen Schmerzen unterbrochen. Die mittlere Dauer der Anästhesie, gemessen als Schmerz auf Sondierung, war 18.1, 17.3 und 19.9 Minuten in der 30 Sekunden, 2 Minuten und 5 Minutengruppe. Es gab keine Berichte über eine Taubheit der Zunge, der Lippen oder der Wangen. Irgendwelche negativen lokalen Reaktionen an der Mukosa wurden nicht beobachtet. Das Gel war leicht zu applizieren und beeinflußte die SRP Prozedur nicht. Zusammenfassung: Oraqix® fördert die Anästhesie nach Applikation von 30 Sekunden mit einer mittleren Dauer von ungefähr 17 bis 20 Minuten. Résumé Un nouvel anesthésique non-injectable, un gel de lidocaine/prilocaine (Oraquix®, AstraZeneca) dans un système thermique réversible a été mis au point afin de créer une anesthésie locale lors du détartrage et du surfaçage radiculaire (SRP). Le but de cette étude a été de déterminer la prise et la durée anesthésique de ce gel pour le SRP chez des patients avec parodontite. 30 patients ont été traités avec ce gel pendant 30 s, 2 min ou 5 min avant le SRP d'une dent. Le gel a été placé dans les poches parodontales avec un applicateur arrondi. A la fin du SRP de chaque dent (2 à 3 dents traitées par patient) les patients ont quantifié leur douleur sur une échelle analogue visuelle de 100 mm (VAS). Le score de douleur VAS moyen était de 7.5 mm dans le groupe de 30 s, 28.5 mm dans le groupe 2 min et de 15.5 min dans celui de 5 min avec une différence significative entre les groupes 30 s et 2 min (p=0.03). Chez 2 patients du groupe 5 min mais chez aucun des 2 autres groupes le SRP a été interrompu à cause de la douleur. La durée moyenne d'anesthésie mesurée en tant que douleur au sondage était respectivement de 18.1, 17.3 et 19.9 min pour les groupes 30 s, 2 min et 5 min. Il n'y a eu aucune plainte d'anesthésie de la langue, des lèvres ou des joues ni aucune réaction locale négative de la muqueuse buccale. Le gel a été facilement appliqué et n'a absolument pas gêné le SRP. L'Oraquix® apporte une anesthésie après un temps d'application de 30 s avec une durée d'action de 17 à 20 min. [source]


Nanokristalle mit variablen Ladungsträgerakzeptoren: Abhängigkeit der Fluoreszenzintensität von der Metallionenbeladung,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 38 2010
Jessica Völker
Funktionelle Liganden: Die Fluoreszenzintensität von Halbleiternanokristallen (NK) hängt stark von der relativen Lage der Energieniveaus der Nanokristalle , Valenzband (VB) und Leitungsband (LB) , und der an diese gebundenen molekularen Liganden ab. Wird ein funktioneller Ligand wie 1 angebunden, der sein Oxidationspotential in Gegenwart von Metallionen ändert, so kann die Fluoreszenz der Nanokristalle für die Erkennung von Metallionen genutzt werden. [source]


Electromeric Rhodium Radical Complexes,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 2 2010
Florian, Frank Puschmann Dipl.-Chem.
Radikale Änderungen: Nur ein einzelner P-Rh-P-Winkel bestimmt, ob das ungepaarte Elektron im paramagnetischen Komplex [Rh(trop2PPh)(PPh3)] über das gesamte Molekül delokalisiert ist (siehe Bild, blau, 165.5°) oder in der P-Rh-Einheit lokalisiert ist (rot, 122.0°). Die beiden energetisch nahezu entarteten Elektromere liegen in einem schnellen Gleichgewicht vor, und der ,rote" Komplex weist unter allen niedervalenten Rhodium-Komplexen die bislang höchste Spindichte am Rhodium-Zentrum auf. [source]


Metall-organische Gerüste für die Katalyse

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 41 2009
David Farrusseng Dr.
Abstract Die Vorzüge und Einschränkungen von Metall-organischen Gerüsten (MOFs) auf dem Gebiet der Katalyse und der "grünen Chemie" bilden das Thema dieses Kurzaufsatzes. Struktur und Dynamik der MOFs werden im Zusammenhang katalytischer Funktionen betrachtet, und es wird diskutiert, wie durch das Design solcher Materialien die Lücke zwischen Zeolithen und Enzymen zu schließen ist. Arbeiten über MOFs auf dem Gebiet der Katalyse werden umfassend dargestellt, und als Ergänzung wurde eine Liste mit potenziell katalytisch aktiven MOFs zusammengetragen. Das Thema wird von einem multidisziplinären Standpunkt aus betrachtet, der die Festkörperchemie, die Materialwissenschaften und die Katalyse umfasst. [source]


Titelbild: Bautechnik 2/2008

BAUTECHNIK, Issue 2 2008
Article first published online: 4 FEB 200
Zur Verbesserung der Verkehrssituation ist am unteren Niederrhein die B 58n Ortsumgehung Wesel mit neuer Rheinbrücke im Bau. Die 773 m lange Brücke besteht aus drei Teilen: der 376 m langen linksrheinischen Vorlandbrücke aus Spannbeton, der 335m langen, frei gespannten Strombrücke , davon 315 m in Stahlbauweise , und der 62 m langen rechtsrheinischen Vorlandbrücke, vollständig in Stahlbauweise. Die Forderung der Rheinschifffahrt nach einer mindestens 300m breiten stützenfreien Stromöffnung führte zur Wahl einer Schrägseilbrücke. Der 130 m hohe Pylon auf der linken Rheinseite wird aus hochfestem Beton mit hoher Oberflächenqualität errichtet. Die Deutsche Doka erhielt den Schalungsauftrag für die hohlen Pylonfüße, sie lieferte auch die Selbstkletterrüstung. (Foto: Doka, siehe Beitrag S. A4,A5) [source]


Titelbild: Bautechnik 7/2007

BAUTECHNIK, Issue 7 2007
Article first published online: 28 JUN 200
2008 eröffnet in der UNESCO-Welterbestadt Stralsund Norddeutschlands größtes Museum: Mit 9700 m2 Nutzfläche und Aquarien von 6 Mio. l Fassungsvermögen wird das Ozeaneum nach Entwürfen des Architekten Stefan Behnisch das Angebot des Deutschen Meeresmuseums deutlich erweitern. Der Stahl- und Stahlbetonneubau besteht aus vier einzelnen Baukörpern. Für die Schalung der Fundamente, der Halbrundwand, der Decken und der 1350 m2 Fassade aus farbigem Sichtbeton kamen Doka-Schalungen zum Einsatz. (s. S. A4,A6) (Foto: Doka) [source]


Jean-Baptiste de Lamarck , ein Wegbereiter der modernen Biologie

BIOLOGIE IN UNSERER ZEIT (BIUZ), Issue 4 2009
Franz M. Wuketits
Jean-Baptiste de Lamarck (1744-1829) war ein sehr vielseitiger Naturforscher, der unsere Kenntnis der belebten Natur entscheidend bereicherte. Als einer der ersten verwendete er den Begriff "Biologie" und trug maßgeblich zur Integration der Wissenschaften vom Leben bei. Er gilt auch als erster Vertreter der Evolutionstheorie im engeren Sinn. Sein diesbezügliches Werk, die "Zoologische Philosophie", erschien vor 200 Jahren, und der 18. Dezember dieses Jahres ist sein 180. Todestag. Wenngleich vielfach umstritten, ist er aus der Geschichte der Biologie nicht wegzudenken. [source]


Kontrollierte Wasserstoffoxidation in einem mikrostrukturierten Mischer-Reaktormodul

CHEMIE-INGENIEUR-TECHNIK (CIT), Issue 5 2006
O. Görke
Abstract Für die heterogen-katalysierte Wasserstoffoxidation wird ein Mikrostrukturreaktor konzipiert, der Misch-, Reaktions- und Wärmeübertragungseigenschaften vereinigt und mit dessen Hilfe es möglich ist, Wasserstoff kontrolliert zu oxidieren. Dieser Typus eines Mikrostrukturapparats kann bei geeigneter Variation der Außenmaße und der Überströmöffnungen der Reaktionspartner so angepasst werden, dass viele denkbare Gasphasen-Reaktionen thermisch miteinander gekoppelt werden können. So können exotherme und endotherme Reaktionen auch bei stark unterschiedlichen Kinetiken der zu koppelnden Reaktionen energetisch ausgenutzt werden. [source]


Predicting osseointegration by means of implant primary stability

CLINICAL ORAL IMPLANTS RESEARCH, Issue 5 2004
A resonance-frequency analysis study with delayed, immediately loaded ITI SLA implants
Abstract: The purpose of the present clinical study was (1) to evaluate the Osstell as a diagnostic tool capable of differentiating between stable and mobile ITI implants, (2) to evaluate a cut-off threshold implant stability quotient (ISQ) value obtained at implant placement (ISQitv) that might be predictive of osseointegration, (3) to compare the predictive ISQitv of immediately loaded (IL) implants and implants loaded after 3 months (DL). Two patient groups were enrolled, 18 patients received 63 IL implants and 18 patients were treated with 43 DL implants. The ISQ was recorded at implant placement, after 1, 2, 4, 6, 8, 10 and 12 weeks. All implants passed the 1-year loading control. Two implants failed, one DL implant with ISQ at placement (ISQi) of 48 and one IL implant with ISQi of 53. The resonance-frequency analysis (RFA) method was not a reliable diagnostic tool to identify mobile implants. However, implant stability could be reliably determined for implants displaying an ISQ,47. After 1 year of loading, all DL implants with an ISQi,49 and all IL implants with an ISQi,54 achieved and maintained osseointegration. By the end of 3 months, implants with ISQi<60 had an increase of stability. Implants with ISQi 60,69 had their stability decrease during 8 weeks before returning to their initial values. Implants with ISQ>69 had their stability decrease during the first 4 weeks before remaining stable. Although preliminary, these data might orient the practitioner to choose among various loading protocols and to selectively monitor implants during the healing phase. Résumé Le but de l'étude clinique présente a été 1) d'évaluer l'Osstell comme machine de diagnostic capable de différencier l'implant ITI stable et du mobile, 2) d'évaluer un niveau seuil de la valeur du quotient de stabilité implantaire obtenue lors du placement de l'implant (ISQitv) qui pourrait être prophétique pour l'ostéoïntégration, 3) de comparer le jugement ISQitv d'implants immédiatement mis en charge (IL) et d'implants chargés trois mois après leur placement(DL). Deux groupes de patients ont participéà cette étude : 18 patients ont reçu 63 implants IL et 18 autres ont été traités avec 43 implants DL. Le ISQ a été enregistré lors du placement de l'implant et après 1, 2, 4, 6, 8, 10 et 12 semaines. Tous les implants ont passé le contrôle de mise en charge d'une année. Deux implants ont échoué, un DL avec un ISQ lors de son placement de 48 et un implant IL avec un ISQi de 53 lors de son placement. La méthode RFA n'était pas un outil de diagnostic fiable pour identifier les implants mobiles. Cependant la stabilité implantaire pouvait être déterminée de manière sûre pour les implants qui avaient un ISQi 47. Après une année de mise en charge, tous les implants DL avec un ISQi 49 et tous les implants IL avec un ISQi 54 atteignaient et maintenaient l'ostéoïntégration. Après trois mois, les implants avec ISQi 60 montraient une augmentation de stabilité. Les implants avec ISQi de 60 à 69 avaient une diminution de la stabilité durant huit semaines avant de revenir à leur valeur initiale. Les implants avec ISQ>69 voyaient leur stabilité diminuée durant les premières quatre semaines avant de rester stables. Bien que préliminaires, ces données peuvent orienter le praticien pour choisir parmi différents protocoles de mise en charge et de suivre de manière sélective les implants durant la phase de guérison. Zusammenfassung Das Ziel dieser klinischen Studie war, 1) das Osstell als diagnostisches Werkzeug zur Unterscheidung von stabilen und beweglichen ITI-Implantaten zu untersuchen, 2) einen verbindlichen Grenzwert zu bestimmen, der in Form eines Implantatstabilitätsquotienten zum Zeitpunkt der Implantation (ISQitv) erhoben wird, und der als Voraussagewert für die Osseointegration dienen könnte, 3) den ISQitv von sofortbelasteten Implantaten (IL) und von erst nach 3 Monaten belasteten Implantaten (DL) zu vergleichen. Es waren zwei Patientengruppen beteiligt, 18 Patienten erhielten 63 IL-Implantate und 18 Patienten wurden mit 43 DL-Implantaten behandelt. Den ISQ-Wert bestimmte man sofort nach der Implantation, sowie nach 1, 2, 4, 6, 8, 10 und 12 Wochen. Alle Implantate konnten nach einem Jahr überprüft und kontrolliert werden. 2 Implantate gingen verloren, ein DL-Implantat mit einem ISQ bei der Implantation (ISQi) von 48 und ein IL-Implantat mit einem ISQi von 53. Die RFA-Methode war kein verlässliches diagnostisches Werkzeug, um bewegliche Implantate zu erkennen. Man konnte aber für Implantate mit einem ISQ von>47 die Implantatstabilität verlässlich bestimmen. Nach einer Belastung über ein Jahr erreichten alle DL-Implantate mit einem ISQi von>49 und alle IL-Implantate mit einem ISQi von>54 eine stabile Osseointegration. Nach 3 Monaten, erreichten Implantate mit einem ISQi von<60 eine zunehmende Stabilität. Implantate mit einem ISQi von 60-69 verloren in den ersten 8 Wochen einen Teil ihrer Stabilität, bevor sie wieder zu den Anfangswerten zurückkehrten. Implantate mit einem ISQ>69 hatten ihre Stabilitätsabnahme in den ersten 4 Wochen, bevor sie wiederum dauerhaft stabil wurden. Obwohl es erste Daten sind, können sie dem Praktiker helfen, um zwischen den verschiedenen Belastungsprotokollen zu wählen, und um die Implantate ganz individuell durch die Heilungsphase hindurch zu betreuen. Resumen El propósito del presente estudio fue, 1) evaluar el Osstell como herramienta diagnóstica capaz de de diferenciar entre implantes ITI estables y móviles, 2) evaluar un valor de cociente de umbral de corte de estabilidad de implante obtenido al colocar el implante (ISQitv) que pueda ser predictivo de osteointegración, 3) comparar la predictibilidad del ISQitv de los implantes de carga inmediata (IL) e implantes cargados tras 3 meses (DL). Se enroló a dos grupos de pacientes, 18 pacientes recibieron 63 implantes IL y 18 pacientes se trataron con 43 implantes DL. Se recogieron los ISQ al colocar los implantes, tras 1, 2, 4, 6, 8, 10 y 12 semanas. Todos los implantes superaron el control del año. 2 implantes fracasaron, un implante DL con un ISQ al colocarlo (ISQi) de 48 y un implante IL con un ISQi de 53. El método RFA no fue una herramienta fiable para identificar implantes móviles. De todos modos, la estabilidad de los implantes pudo ser determinada con fiabilidad para los implantes que mostraron un ISQ,47. Tras 1 año de carga, todos los implantes DL con un ISQi,49 y todos los IL con ISQi,54 lograron y mantuvieron la osteointegración. Al final de los 3 meses, los implantes con ISQ<60 tuvieron un incremento en la estabilidad. Los implantes con un ISQi de 60-69 tuvieron un descenso de la estabilidad durante 8 semanas antes de volver a sus valores iniciales. Los implantes con ISQ>69 tuvieron un descenso de la estabilidad durante la primeras 4 semanas antes de estabilizarse. Aunque preliminares, estos datos pueden orientar al clínico a escoger entre varios protocolos de carga y monitorizar selectivamente los implantes durante la fase de cicatrización. [source]