Bei Der (bei + der)

Distribution by Scientific Domains


Selected Abstracts


Rhodium(I)-Catalyzed Intramolecular [5+2],Cycloaddition Reactions of Alkynes and Allenylcyclopropanes: Construction of Bicyclo[5.4.0]undecatrienes and Bicyclo[5.5.0]dodecatrienes,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 12 2010
Fuyuhiko Inagaki Dr.
Von Allenen zu Bicyclen: Bei der [{RhCl(CO)2}2]- oder [{RhCl(CO)dppp}2]-katalysierten intramolekularen [5+2]-Cycloaddition von Alkin-Allenylcyclopropanen entstehen unter milden Bedingungen die Bicyclo[5.4.0]undecatrien- oder die größeren Bicyclo[5.5.0]dodecatrien-Gerüste (dppp=1,3-Bis(diphenylphosphanyl)propan). [source]


Early loading (2 or 6 weeks) of sandblasted and acid-etched (SLA) ITI® implants in the posterior mandible

CLINICAL ORAL IMPLANTS RESEARCH, Issue 2 2004
A 1-year randomized controlled clinical trial
Abstract: The aim of this 1-year prospective controlled clinical trial was to evaluate the effect of early loading of ITI® solid screw titanium implants with a sandblasted and acid-etched (SLA) surface on clinical and radiographic parameters. Material and methods: Twenty-seven consecutively admitted patients presenting bilateral edentulous posterior mandibular areas and in need of prosthetic reconstruction were recruited. Sixty-seven ITI® standard solid screw implants with an SLA surface, a diameter of 4.1 mm and a length of 8, 10 or 12 mm were installed bilaterally in molar and premolar areas according to a one-stage surgical protocol. One week (test) and 5 weeks (control) after implant placement, solid ITI® prosthetic abutments were connected using a torque of 35 N cm. No provisional restoration was fabricated. Two weeks (test) and 6 weeks (control) after implant placement, porcelain-fused-to-metal single-tooth crowns were cemented. Clinical measurements were obtained at day 0 and 2, 6, 12, 24 and 52 weeks thereafter. Periapical radiographs were taken immediately after implant placement, after 6 weeks and at the 1-year examination. Results: After 1 year, implant survival was 100%. Two test and one control implants rotated at the time of abutment connection and were left unloaded for 12 additional weeks. At the 1-year examination, no statistically significant differences were found between the test and control sites with respect to pocket probing depths (2.6 mm±0.5 vs. 2.7 mm±0.5), mean clinical attachment levels (3.1 mm±0.4 vs. 3.2 mm±0.5), mean percentages of sites bleeding on probing (9.7% vs. 8.3%), mean widths of keratinized mucosa (1.8 mm±0.4 vs. 1.9 mm±0.5), mean PerioTest® values (,1.4 PTV±0.9 vs. ,1.6 PTV±0.8) or mean crestal bone loss measurements (0.57 mm±0.49 vs. 0.72 mm±0.50). Conclusion: Based on these results, loading of titanium implants with an SLA surface as early as 2 weeks did not appear to jeopardize the osseointegration healing process in the posterior mandible. Furthermore, implants rotating at 35 N cm, if left unloaded for additional 12 weeks, did not negatively affect clinical and radiographic outcomes. Résumé Le but de cet essai clinique contrôlé prospectif d'une année a été d'évaluer l'effet de la mise en charge précoce d'implants en titane vis solide ITI® avec une surface sablée et mordancée (SLA) sur des paramètres cliniques et radiographiques. Vingt-sept patients présentant des aires bilatérales mandibulaires postérieures édentées et nécessitant donc une reconstruction prothétique ont été recrutés. Soixante-sept implants ITI® d'un diamètre de 4,1 mm et d'une longueur de 8, 10 ou 12 mm ont été placés bilatéralement dans les zones molaires et prémolaires suivant le processus chirurgical en une étape. Une semaine (test) et cinq semaines (contrôle) après leur placement des piliers prothétiques ITI® ont été serrés avec une force de 35 Ncm. Aucune restauration provisoire n'a été fabriquée. Deux semaines (test) et six semaines (contrôle) après le placement des implants des couronnes céramo-métalliques indépendantes ont été cimentées. Des mesures cliniques ont été obtenues aux jours 0 et deux, et aux semaines 6, 12, 24 et 52. Des radiographies périapicales ont été prises immédiatement après le placement des implants, après six semaines et une année. Après une année, le taux de survie implantaire était de 100%. Deux implants tests et un contrôle pivotaient au moment de la connexion du pilier et ont été laissés non-chargés pour 12 semaines supplémentaires. Après une année, aucune différence statistique n'a été trouvée entre les sites tests et contrôles en ce qui concerne les profondeurs de poches au sondage (2,6 ±0,5 mm vs 2,7± 0,5 mm), les niveaux d'attache clinique moyens (3,1±0,4 vs 3,2±0,5 mm,) les pourcentages moyens de sites saignant au sondage (9,7% vs 8,3%), les largeurs moyennes de muqueuse attachée (1,8±0,4 mm vs 1,9±0,5 mm), les valeurs Periotest moyennes (,1,4±0,9 PTV vs ,1,6 ±0,8 PTV) ou les mesures de perte osseuse crestale moyennes (0,57 ± 0,49 mm vs 0,72±0,52 mm). La charge d'implants en titane avec surface SLA aussitôt que deux semaines après leur placement ne semblait pas mettre en danger le processus d'ostéoïntégration dans la partie postérieure de la mandibule. De plus, les implants pivotant à 35 Ncm, si laissés non-chargés pour douze semaines supplémentaires, n'affectaient pas de manière négative les mesures cliniques et radiographiques. Zusammenfassung Material und Methoden: Es wurden siebenundzwanzig Patienten mit beidseits zahnlosem Seitenzahnbereich im Unterkiefer, welche eine prothetische Versorgung benötigten, in die Studie aufgenommen. Es wurden 67 ITI® Standard Vollschraubenimplantate mit einem Durchmesser von 4.1 mm und einer Länge von 8, 10 oder 12 mm beidseits in der Molaren- und Prämolarenregion transmukosal eingesetzt. Eine Woche (Test) und 5 Wochen (Kontrolle) nach Implantation wurden ITI® Massivsekundärteile mit einem Drehmoment von 35 Ncm eingesetzt. Es wurde keine provisorische Versorgung angefertigt. Zwei Wochen (Test) und 6 Wochen (Kontrolle) nach Implantation wurden Gold-Porzellan Einzelkronen einzementiert. Klinische Messungen wurden am Tag 0 und nach 2, 6, 12, 24, und 52 Wochen aufgenommen. Periapikale Röntgenaufnahmen wurden sofort nach der Implantation, nach 6 Wochen und anlässlich der 1 Jahreskontrolle angefertigt. Resultate: Nach einem Jahr betrug die Implanta-tüberlebensrate 100%. Zwei Test- und ein Kontrollimplantat drehten sich beim Einschrauben der Sekundärteile und wurden für zusätzliche 12 Wochen unbelastet belassen. Bei der 1 Jahresuntersuchung konnten zwischen Test- und Kontrolli-mplantaten keine statistisch signifikanten Unterschiede bezüglich Sondierungswerten (2.6mm+/,0.5 gegenüber 2.7mm +/,0.5), mittlerem klinischem Attachmentniveau (3.1mm +/,0.4 gegenüber 3.2mm +/,0.5), mittlerem Prozentanteil beim Bluten auf Sondieren (9.7% gegenüber 8.3%), mittlerer Breite der keratinisierten Mukosa (1.8mm +/,0.4 gegenüber 1.9mm +/,0.5), mittleren Periotest® Werten (,1.4 PTV +/,0.9 gegenüber ,1.6 PTV +/,0.8) oder mittlerem marginalem Knochenverlust (0.57mm +/,0.49 gegenüber 0.72mm +/,0.50) gefunden werden. Schlussfolgerung: Gemäss dieser Resultate schien die Belastung von Titanimplantaten mit SLA Oberfäche bereits nach 2 Wochen den Heilungsprozess der Osseointegration im posterioren Unterkiefer nicht zu beeinträchtigen. Implantate, die bei 35Ncm rotierten und daraufhin für weitere 12 Wochen unbelastet blieben, beeinflussten die klinischen und radiologischen Resultate nicht negativ. Resumen La intención de este ensayo clínico prospectivo controlado fue evaluar el efecto de una carga temprana sobre implantes macizos roscados de titanio con una superficie pulverizada con arena y gravada con ácido (SLA) sobre parámetros clínicos y radiográficos. Material y Métodos: Se reclutaron veintisiete pacientes consecutivamente admitidos que presentaron áreas edéntulas bilaterales en la mandíbula posterior y necesitando reconstrucción protésica. Se instalaron bilateralmente en las áreas molar y premolar sesenta y siete implantes ITI® estándar macizos roscados de titanio con una superficie SLA, un diámetro de 4.1 mm y una longitud de 8, 10 o 12 mm de acuerdo con un protocolo quirúrgico de una sola fase. Una semana (prueba) y 5 semanas (control) tras la colocación del implante, se conectaron pilares prostéticos macizos ITI usando un torque de 35 Ncm. No se fabricaron restauraciones provisionales. Dos semanas (prueba) y 6 semanas (control) tras la colocación de los implantes, se cementaron coronas unitarias metalocerámicas. Se obtuvieron medidas clínicas en el día 0 y tras 2, 6, 12, 24 y 52 semanas. Se tomaron radiografías periapicales inmediatamente tras la colocación del implante, a las 6 semanas y en el examen de 1 año. Resultados: Tras 1 año, la supervivencia de los implantes fue del 100%. Dos implantes de prueba y uno de control rotaron en el momento de la conexión del pilar y se dejaron sin carga durante 12 semanas más. En el examen de 1 año, no se encontraron diferencias significativas entre los lugares de prueba y los de control respecto a las profundidades de sondaje (2.6 mm±0.5 vs. 2.7 mm±0.5), niveles medios de inserción clínica (3.1±mm±0.4 vs. 3.2 mm±0.5), porcentaje medio de lugares con sangrado al sondaje (9.7% vs. 8.3%), anchura media de mucosa queratinizada (1.8 mm±0.4 vs. 1.9 mm±0.5), valores medios de Perio Test® (,1.4 PTV±0.9 vs. ,1.6 PTV±0.8) o a las medidas medias de perdida de hueso crestal (0.57 mm±0.49 vs. 0.72 mm±0.50). Conclusiones: Basándose en estos resultados, la carga de implantes de titanio con superficie SLA tan pronto como a las 2 semanas no pareció comprometer el proceso de cicatrización de la osteointegración en la mandíbula posterior. Mas aun, los implantes que rotaron a 35 Ncm, si se dejan sin carga durante 12 semanas más, no afectaron negativamente los resultados clínicos y radiográficos. [source]


Correlated changes in fertility and fitness traits in lines of oMt1a-oGH transgenic mice selected for increased 8-week body weight,

JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 2 2000
F. Siewerdt
Correlated responses in fitness and fertility traits were compared in transgenic and nontransgenic lines of mice selected for increased 8-week body weight. Two replicates of lines which either carried or did not carry the sheep metallothionein-1a sheep growth hormone transgene (oMt1a-oGH) were established. Host lines had been previously selected for rapid growth or selected randomly. Within-litter selection was carried out for 13 generations, and a randomly selected control line was kept for each set of replicate lines. Mice were genotyped every generation for the presence of the transgene, but this information was not used in selection decisions. The oMt1a-oGH construct was activated by adding 25 mm ZnSO4 to the drinking water from 3 weeks (weaning) until 8 weeks of age. Zinc stimulation of the transgene was not carried out during mating, gestation and lactation. Correlated responses in fitness traits were measured by regression of least-squares means (as deviations from the control lines) on generation number. Two fitness indexes were defined to combine the information on individual fitness traits. The proportion of infertile matings was higher in generations 7 to 13 than in generations 0 to 6. Correlated responses to selection showed an increase in the cohabitation to littering interval in nontransgenic lines and an increase in litter sizes in lines from the selected background. Preweaning pup survival did not change over generations. Overall fitness increased in the transgenic line from the selection background whereas no changes were observed in the transgenic line from the control background. The initial frequency of 0.5 of the transgene was reduced to less than 0.10 in the selected background, but increased to an average of 0.62 in the control lines. The comparison of specific mating groups involving transgenic and nontransgenic mates revealed that the only consistent disadvantage in having a transgenic parent was the increase in the length of the cohabitation to littering interval. Major fitness problems were not associated with the oMt1a-oGH transgene, which makes this construct a potential choice for use in livestock breeding programmes. Zusammenfassung Korrelierte Reaktionen der Merkmale Fertilität und Fitness wurden bei transgenen und nicht trans-genen Mäuselinien verglichen. Es wurden zwei Nachzüchtungen von Linien erstellt, die entweder das ovine Metallothionein-1a Wachstumshormon transgen tragen bzw. es nicht tragen. Zuvor waren Wirts-linien entweder auf schnelles Wachstum selektiert oder zufällig ausgesucht worden. Die Selektion erfolgte innerhalb der Würfe auf erhöhtes 8-Wochengewicht für 13 Generationen, und eine zufällig selektierte Kontroll-Linie wurde für jede der replizierten Linien gehalten. In jeder Generation wurden die Mäuse auf die Anwesenheit des Transgens genotypisiert, aber diese Information wurde nicht für Selektionsentscheidungen herangezogen. Das oMt1a-oGH Konstrukt wurde durch Zugabe von 25 mm ZnSO4 zum Trinkwasser ab der dritten Woche (Absetzen) bis zum Alter von acht Wochen aktiviert. Während der Paarung, der Trächtigkeit und der Laktation wurde keine Zink-Stimulation der transgenen Tiere durchgeführt. Korrelationen zwischen Fitnessmerkmalen und der Generationsnummer wurden durch Regression der kleinsten Quadrate (als Abweichung von den Kontroll-Linien) erhalten. Es wurden zwei Fitness-Indizes definiert, um die Information individueller Fitness-Merkmale zu kombinieren. Der Anteil an unfruchtbaren Paarungen war von der 7. bis zur 13. Generation höher als bei der 0. bis zur 6. Generation. Korrelationen bezüglich Selektion zeigten ein Anstieg der Kohabitation mit dem Wurfintervall bei nicht transgenen Tieren und einen Anstieg der Wurfgrößen bei den Linien der selektierten Gruppe. Das Überleben von Jungen vor dem Absetzten veränderte sich nicht über die Generationen. Allgemeine Fitness stieg bei der transgenen Linie der selektierten Gruppe an, während bei der transgenen Linie der Kontrollgruppe keine Veränderungen beobachtet wurden. Ein Vergleich von spezifischen Paarungsgruppen, die transgene und nicht transgene Paarungen einbezog, ergab, daß der einzige Nachteil eines transgenen Elternteils darin besteht, daß die Länge der Kohabitation mit dem Wurfintervall ansteigt. Mit dem oMt1a-oGH Transgen waren keine schweren Fitness-Probleme verbunden, so daß dieses Konstrukt eine potentielle Wahl für die Verwendung bei Nutztier-Zuchtprogrammen sein könnte. [source]


Maßgeschneiderte Systeme für maßgeschneiderte Bleche

LASER TECHNIK JOURNAL, Issue 4 2007
Moderne Sensortechnik als Schlüssel zu höherer Produktivität
Die Anzahl der weltweit produzierten Tailored Blanks wird dieses Jahr die 280 Mio. erreichen und nächstes Jahr weiter ansteigen auf 300 Mio. Das Wachstum im Bereich der Tailored Blanks ist eng mit dem des Automobilmarkts verbunden. Daher sind auch bei der Tailored Blank Fertigung die höchsten Wachstumsraten in den asiatischen Ländern zu verzeichnen. Insbesondere weisen Indien mit über 13 % und China mit knapp 8 % Zunahme bei der Automobilfertigung das stärkste Wachstum auf. Indien wird mit heute 1 Mio. Personenwagen/Jahr bis auf 1.4 Mio. in 2010 wachsen. In China, mit heute 1.6 Mio. produzierten Personenwagen pro Jahr wird es eine Steigerung auf über 2.6 Mio. geben (ohne Lastkraftwagen und Omnibusse). Indische, als auch chinesische Fahrzeughersteller integrieren heute schon durchschnittlich 4 verschiedene Tailored Blanks und folgen damit dem allgemeinen Trend der Europäer, Amerikaner, Japaner und Koreaner. [source]


Laserstrahlschweißen von Titanwerkstoffen unter Berücksichtigung des Einflusses des Sauerstoffes

MATERIALWISSENSCHAFT UND WERKSTOFFTECHNIK, Issue 9 2004
J. P. Bergmann
titanium; colorations; laser welding; shielding device Abstract Im Rahmen dieses Aufsatzes wird erstmalig ein innovatives Konzept zum Laserstrahlschweißen von Titan für die Serienfertigung dargestellt und validiert. Durch den neuartigen Einsatz eines 6-lagigen Metallgewebes ist es möglich, die Strömung vom Schutzgas so stark zu beruhigen, dass die beim Schweißen schädlichen Verwirbelungen vermieden werden können. Der Einbau eines derartigen Gewebes als Boden einer offenen Schweißkammer ermöglicht sowohl das mechanisierte als auch das vollautomatisierte Schweißen von hochreaktiven Werkstoffen, wie zum Beispiel Titanwerkstoffen, unter atmosphärischen Druckbedingungen und unter inerter Abdeckung. Damit wird der für eine industrielle Fertigung, insbesondere für Industrieroboter, notwendige Freiheits- und Zugänglichkeitsgrad zur Fügestelle im Vergleich zu konventionellen geschlossenen WIG-Schweißhauben gewährleistet. Von weitgehender Bedeutung für die Schweißtechnik von Titanwerkstoffen ist es, dass auch die Bereiche, die in der Praxis mittels einer Nachschleppdüse vom Schutzgas nicht erreichbar wären, wie z.,B. die Überlappgebiete bei der Überlappnaht, erfolgreich durch das Prinzip der wirbelfreien Schweißkammer geschützt werden können. Mit Hilfe dieser neuartigen Vorgehensweise und eines modernen Fügeverfahrens, wie dem Nd:YAG-Laserschweißen, konnten erstmalig systematische Grundlagenuntersuchungen zum Einfluss von Sauerstoff in der Schweißumgebung auf die Mikrostruktur und auf die mechanisch-technologischen Eigenschaften einer Modellschweißverbindung durchgeführt werden. Durch die Validierung des gesamten Systems konnte bewiesen werden, dass im Vergleich zum konventionellen WIG-Verfahren geringere Anforderungen an die Reinheit des Schutzgases, um Anlauffarben und unzulässige Aufhärtungen zu vermeiden, gerichtet werden können. Für das Laserstrahlschweißen kann ein maximaler Restsauerstoffgehalt von 1000 ppm in der Schweißumgebung unbedenklich toleriert werden. Für das WIG-Schweißen gilt dagegen ein Höchstwert von etwa 30 ppm. Ferner konnte nachgewiesen werden, dass die Qualitätsmerkmale der derzeitigen Regelwerke für das WIG-Schweißen für die Luft- und Raumfahrttechnik auf das Verfahren Laserstrahlschweißen mit Nd:YAG-Quellen übertragen werden können. Influence of the oxygen content in the shielding gas on microstructure and mechanical properties of laser welds of titanium and titanium alloys In the present work, a new tool concept for laser welding of titanium in high volume production has been presented and evaluated. Through the innovative application of a six-layer metal web it is possible to calm the argon gas flow and avoid pernicious turbulences during welding. The integration of the mentioned metal web at the base of an open welding chamber allows the automated welding of highly reactive materials, such as titanium, under atmospheric pressure and inert shielding conditions. The higher density of argon relative to air offers the unique possibility to leave the chamber open on the top, so that a higher degree of flexibility than gas shielding devices for TIG welding, especially for industrial robots, is attained and can be successfully used for industrial mass production. Furthermore this device is important for welding three-dimensional contours or to shield the regions of overlap (in overlapped joints) where shielding gas trailers are unsuccessful. By means of the presented gas shielding procedure and a modern laser welding process such as Nd:YAG laser welding, systematic investigations on the effect of oxygen on the microstructure as well as on the mechanical properties of reference bead-on-plate weldments could be performed for the first time. As a result of these welding trials it can be concluded that in order to avoid discolorations and hardness increase, lower restrictions to the purity of the shielding gas, in comparison to TIG welding condition, can be allowed. The maximum tolerable value of oxygen in the welding atmosphere was found to be approximately 1000 ppm for laser welding. On the contrary the maximum value for TIG welding is about 30 ppm. Further investigations on the microstructural and mechanical properties of the joints confirm that the optical quality assurance criteria for TIG welding due to the standards of aircraft construction transferable to Nd:YAG welding are. [source]


Identification of medically important Aspergillus species by single strand conformational polymorphism (SSCP) of the PCR-amplified intergenic spacer region Identifizierung humanmedizinisch relevanter Aspergillus-Arten durch Analyse der Einzelstrang-Konformations-Polymorphismen der amplifizierten Intergenic-Spacer-Region

MYCOSES, Issue 11-12 2000
P.-M. Rath
Aspergillus; Identifizierung; ITS-Region; PCR; SSCP Summary., The amplified 5.8S RNA coding DNA with the neighbouring internal transcribed spacers ITS I and ITS II (ITS I,5.8S rDNA , ITS II) of 27 culture collection strains of Aspergillus fumigatus, Aspergillus flavus, Aspergillus nidulans, Aspergillus niger, and Aspergillus terreus were investigated by single strand conformational polymorphism (SSCP) analysis. All strains showed a polymerase gel electrophoresis (PCR) product of 0.6 kb. Separation of DNA single strands of the PCR product in an acrylamide-bisacrylamide gel containing formamide SSCP resulted in individual patterns for each of the species. A minor variability within the species A. fumigatus and A. flavus did not affect the correct species identification. The results were confirmed when investigating 55 wild strains from patients and the environment. It is concluded that the analysis of the amplified ITS I,5.8S rDNA , ITS II region by SSCP allows the differentiation of the medically most relevant aspergilli. As the method does not require morphologically fully developed fungal colonies, it yields species diagnosis faster than the conventional macroscopic and microscopic identification. Zusammenfassung., Die amplifizierte 5,8S RNA kodierende DNA mit den benachbarten Internal Transcribed Spacern ITS I und ITS II (ITS I,5,8S rDNA , ITS II) von 27 Referenzstämmen der Spezies Aspergillus fumigatus, A. flavus, A. nidulans, A. niger und A. terreus wurde durch Analyse der Einzelstrang-Konformations-Polymorphismen (SSCP) untersucht. Alle Stämme zeigten ein PCR-Produkt mit einer Größe von 0,6 kb. Die SSCP-Muster nach Auftrennung der DNA-Einzelstränge dieses Produktes in einem Acrylamid-Bisacrylamid Gel mit Formamid waren für jede der untersuchten Spezies charakteristisch. Eine geringfügige Variabilität der Muster bei den Spezies A. fumigatus und A. flavus schränkte die Interpretation nicht ein. Die Ergebnisse wurden bei der Analyse von 55 Isolaten von Patienten und aus der Umwelt bestätigt. Die SSCP-Analyse der amplifizierten ITS I,5,8S rDNA , ITS II Region erlaubt somit eine Differenzierung der humanmedizinisch wichtigsten Aspergillus -Spezies vor der Ausbildung charakteristischer makro- und mikromorphologischer Strukturen. [source]


A Triple-Aldol Cascade Reaction for the Rapid Assembly of Polyketides,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 15 2010
Brian
Äußerst wenig Katalysator wird für die Titelreaktion benötigt, bei der 1 mit einfachen Aldehyden zu 3,5,7-Trisilyloxyaldehyden reagiert (siehe Schema). Iodbenzol erleichtert die dritte Aldolreaktion, offenbar indem es als Lewis-Base gegenüber dem Silylkatalysator wirkt. Tf=Trifluormethansulfonyl. [source]


Zwitterionische Verwandte kationischer Platinmetallkomplexe: Anwendungen in der stöchiometrischen und katalytischen ,-Bindungsaktivierung

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 3 2010
Mark Stradiotto Prof.
Abstract Zwitterionische Komplexe von Platinmetallen, die sich durch eine formale Ladungstrennung zwischen einem kationischen Metallfragment und einem negativ geladenen Hilfsliganden auszeichnen, vereinigen das wünschenswerte Reaktivitätsprofil verwandter kationischer Komplexe mit der besseren Löslichkeit und Lösungsmitteltoleranz neutraler Spezies. Daher sind zwitterionische Komplexe dieser Art interessante Kandidaten für vielfältige Anwendungen, insbesondere für Reaktionen, in denen E-H- und E-C-,-Bindungen zu Hauptgruppenelementen E gespalten und/oder gebildet werden. Hier werden Fortschritte bei der Entwicklung von Hilfsliganden vorgestellt, die die Synthese von Zwitterionen der Platinmetalle ermöglichten, und die Ergebnisse stöchiometrischer und katalytischer Untersuchungen werden zusammengefasst, wobei die Reaktivitäten der Zwitterionen und ihrer üblicherweise eingesetzten kationischen Verwandten bei der ,-Bindungsaktivierung verglichen werden. [source]


The Continuous-Flow Synthesis of Ibuprofen,

ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 45 2009
Andrew
In einem einfachen Mikroreaktor gelang die dreistufige Synthese von Ibuprofen unter Flussbedingungen. Durch die Entwicklung einer Synthese, bei der Überschüsse an Reaktanten und Nebenprodukten die folgenden Reaktionen nicht stören, wird die Isolierung und Reinigung von Zwischenstufen überflüssig. [source]


Verifizierung zerstörungsfreier Prüfverfahren zur Detektion von Spannstahlschäden an Spannbetonbauteilen mit nachträglichem Verbund

BETON- UND STAHLBETONBAU, Issue 8 2005
Jürgen Mietz Dr.-Ing.
Für die Beurteilung des Gefährdungspotentials bestehender Bauwerke, bei denen im Falle von Spannstahlschäden die Tragfähigkeit nennenswert beeinflußt werden kann, sind zerstörungsfreie Prüfverfahren zur Bewertung des Zustandes der Spannstähle von herausragender Bedeutung. Während des Abrisses der Hohenzollerndammbrücke in Berlin, bei der in früheren Untersuchungen Spannstahlschäden infolge wasserstoffinduzierter Spannungsrißkorrosion festgestellt worden waren, konnten Teile der Stege des Brückenüberbaus entnommen werden. Nach der zerstörungsfreien Untersuchung der dort enthaltenen Spanndrähte mit Hilfe von zwei auf der magnetischen Streufeldmessung sowie einem auf elektromagnetischer Resonanzmessung basierenden Verfahren wurden die Hüllrohre freigelegt und die Spanndrähte inspiziert, um die Ergebnisse der zerstörungsfreien Prüfung im Hinblick auf ihre Zuverlässigkeit zu beurteilen. Die Auswertung zeigt, daß Bereiche mit Brüchen mehrerer Drähte mit den zwei magnetischen Streufeldmeßverfahren detektiert werden können. Verification of Non-Destructive Testing Techniques for Detection of Prestressing Steel Damage at Post-Tensioned Concrete Members For an assessment of the risk potential of existing structures where in the case of prestressing steel damage the load-bearing capacity could be significantly affected non-destructive testing techniques which enable reliable evaluation of the condition of the prestressing steels are of utmost importance. During the demolition of the Hohenzollerndamm bridge in Berlin where damage of prestressing wires due to hydrogen-induced stress corrosion cracking were found in former investigations parts of the girders of the bridge superstructure could be taken out. After non-destructive investigation by means of two testing techniques based on magnetic leakage flux measurement and one technique based on electromagnetic resonance measurement the single wires were inspected in order to verify the non-destructive testing results with respect to their reliability. From the results it can be concluded that areas with fractures of several wires could be detected by the two techniques based on magnetic leakage flux measurement. [source]


Potenzialermittlung eines modifizierten Festbett-Rohrreaktors

CHEMIE-INGENIEUR-TECHNIK (CIT), Issue 7 2009
A. Wollmann
Abstract Um das wirtschaftliche Potenzial eines modifizierten Rohreaktors zu ermitteln, wurde ein zweidimensionales Modell für Wärmeaustausch und Reaktion entwickelt. Die Modellparameter wurden in Versuchen mit dem konventionell betriebenem Reaktor bestimmt. Rechnung und Versuch zeigen übereinstimmend eine wesentliche Absenkung der hot spot-Temperatur bei der ,Rohr-in-Rohr"-Betriebsweise. [source]


Untersuchung der Flüssigkeitsabscheidung verschiedener Dampfverteilsysteme in Trennkolonnen

CHEMIE-INGENIEUR-TECHNIK (CIT), Issue 1-2 2008
M. Wehrli Dr Sc.
Abstract Für den Betrieb der Rohöl-Vakuumkolonne ist eine gute Abscheidung der im Toprückstand eingetragenen Flüssigkeit vorteilhaft. Zu diesem Zweck wird häufig ein Dampfverteiler in die Eintrittssektion der Trennkolonne eingebaut. Die vorliegende Arbeit untersucht die Flüssigkeitsabscheidung verschiedener Dampfverteiler mit Luft und Wasser. Im Vergleich zum Direkteintritt erreichen die drei getesteten Systeme eine deutlich höhere Abscheideleistung. Ergänzend zu den Experimenten ermöglicht die numerische Strömungssimulation eine Bewertung der Geschwindigkeitsverteilung über dem Dampfeintritt. Ein Vergleich der so gewonnen Information mit den experimentellen Daten mitgerissenen Wassers legt den Schluss nahe, dass ein gleichförmiges Geschwindigkeitsfeld als Entscheidungshilfe bei der Auswahl des Dampfverteilers hinsichtlich Flüssigkeitsabscheidung nicht genügt. , Der theoretische Teil dieses Beitrags widmet sich Ähnlichkeitskriterien, die bei der Übertragung der Luft/Wasser-Experimente auf die Bedingungen in einer Rohöl-Vakuumkolonne zu berücksichtigen sind. [source]


A systematic review of the survival and complication rates of fixed partial dentures (FPDs) after an observation period of at least 5 years

CLINICAL ORAL IMPLANTS RESEARCH, Issue 6 2004
II. Combined tooth, implant-supported FPDs
Abstract Objectives: The objective of this systematic review was to assess the 5- and 10-year survival of combined tooth,implant-supported fixed partial dentures (FPDs) and the incidence of biological and technical complications. Methods: An electronic MEDLINE search supplemented by manual searching was conducted to identify prospective and retrospective cohort studies on FPDs with a mean follow-up time of at least 5 years. Patients had to have been examined clinically at the follow-up visit. Assessment of the identified studies and data abstraction was performed independently by two reviewers. Failure and complication rates were analyzed using random-effects Poisson regression models to obtain summary estimates of 5- and 10-year survival proportions. Results: From a total of 3844 titles and 560 abstracts, 176 articles were selected for full-text analysis, and 13 studies met the inclusion criteria. Meta-analysis of these studies indicated an estimated survival of implants in combined tooth,implant-supported FPDs of 90.1% (95 percent confidence interval (95% CI): 82.4,94.5%) after 5 and 82.1% (95% CI: 55.8,93.6%) after 10 years. The survival rate of FPDs was 94.1% (95% CI: 90.2,96.5%) after 5 and 77.8% (95% CI: 66.4,85.7%) after 10 years of function. There was no significant difference in survival of tooth and implant abutments in combined tooth,implant FPDs. After an observation period of 5 years, 3.2% (95% CI: 1.5,7.2%) of the abutment teeth and 3.4% (95% CI: 2.2,5.3%) of the functionally loaded implants were lost. After 10 years, the corresponding proportions were 10.6% (95% CI: 3.5,23.1%) for the abutment teeth and 15.6% (95% CI: 6.5,29.5%) for the implants. After a 5 year observation period, intrusion was detected in 5.2% (95% CI: 2,13.3%) of the abutment teeth. Intrusion of abutment teeth were almost exclusively detected among non-rigid connections. Conclusion: Survival rates of both implants and reconstructions in combined tooth,implant-supported FPDs were lower than those reported for solely implant-supported FPDs (Pjetursson et al. 2004). Hence, planning of prosthetic rehabilitation may preferentially include solely implant-supported FPDs. However, anatomical aspects, patient centered issues and risk assessments of the residual dentition may still justify combined tooth,implant-supported reconstructions. It was evident from the present search that tooth,implant-supported FPDs have not been studied to any great extent and hence, there is a definitive need for more longitudinal studies examining these reconstructions. Résumé L'objectif de cette revue systématique a été de vérifier la survie à cinq et dix années de prothèses partielles fixées portées sur implants et dents et l'incidence des complications techniques et biologiques. Une recherche Medline ainsi que manuelle ont identifié les études prospectives et rétrospectives avec un suivi d'au minimum cinq années. Les patients avaient dû subir un examen clinique lors de ce suivi. L'identification des études et l'analyse des données ont été effectuées indépendamment par deux personnes. Les taux d'échecs et de complications ont été analysés en utilisant les modèles de régression Poisson avec effets hasard pour obtenir des estimations à cinq et dix ans. De 3 844 titres et 560 résumés, 176 articles ont été sélectionnés pour l'analyse approfondie et treize études atteignaient les critères d'inclusion. La méta-analyse de ces études indiquaient une estimation de survie des implants en combinaison des prothèses fixées sur implants et dents de 90,1%(intervalle de confidence 95% : 82,4 à 94,5%) après cinq années et de 82,1% (55,8 à 93,6% après dix années. Le taux de survie de ces prothèses étaient de 94,1% (90,2 à 96,5%) après cinq ans et de 77,8% (66,4 à 85,7%) après dix années. Il n'y avait aucune différence significative dans la survie des piliers dentaires et implantaires dans ces prothèses sur implants et dents. Après une observation de cinq années, 3,2% (1,5 à 7,2%) des piliers dentaires et 3,4% (2,2 à 5,3%) des implants ont été perdus. Après dix années, les proportions correspondantes étaient de 10,6 % (3,5 à 23,1%) pour les dents et de 15,6%(6,5%à 29,5%) pour les implants. Après une observation de cinq années, l'intrusion a été détectée dans 5,2% (2,0 à 13,3%) des dents piliers. L'intrusion des dents piliers étaient presque exclusivement détectée le long des connexions non-rigides. Le taux de survie de ces prothèses sur pilier dents et implants étaient inférieur à celui rapporté pour le même type de prothèse seulement placé sur implants (Pjetursson et al. 2004). Le plan de prothèse pourrait donc avoir une préférence pour ne placer des prothèses que sur des implants. Cependant les aspects anatomiques, le respect du patient et les risques pour la dentition résiduelle peuvent justifier les reconstructions sur implants et dents. Il était évident que lors de la recherche présente les bridges sur implants et dents n'avaien pas été beaucoup étudiés; il s'avère donc nécessaire de débuter davantage d'études longitudinales. Zusammenfassung Ziel: Ziel dieser systematischen Übersicht war einerseits die Bestimmung der Überlebenszeit von kombiniert zahn-implantat-getragenem festsitzendem Zahnersatz (FPDs) nach 5 und 10 Jahren und andererseits die Häufigkeit von biologischen und technischen Komplikationen zu beschreiben. Methoden: Man führte eine manuell ergänzte elektronische Medline-Suche durch, um prospektive und retrospektive Kohortenstudien über FPDs mit einer durchschnittlichen Beobachtungszeit von mindestens 5 Jahren zu identifizieren. Die Patienten mussten bei den Nachkontrollen auch klinisch untersucht worden sein. Die Aufnahme der ausgewählten Studien und die Abstraktion der Daten wurde von zwei Personen unabhängig voneinander durchgeführt. Mit Hilfe eines Poission Regressionsmodells analysierte man die Misserfolgs- und Komplikationsraten und erhielt so zusammenfassende schätzwerte für die über lebenswahrscheindichkeit nach 5 und 10 Jahren. Resultate: Die Suche lieferte 3844 Titel und 560 Abstracts. Die Analyse des gesamten Textes erfolgte bei 176 Artikeln, von denen aus 13 Studien, die Einschlusskriterien erfüllten. Die Meta-Analyse dieser Studien ergab eine geschätzte Überlebensrate der Implantate in gemischt zahn-implantat-getragenen FPDs von 90.1% (95% CI: 82.4,94.5%) nach 5 Jahren und 82.1% (95% CI: 55.8,93.6%) nach 10 Jahren. Die Überlebensrate der FPDs betrug 94.1% (95% CI: 90.2,96.5%) nach 5 Jahren und 77.8% (95% CI: 66.4,85.7%) nach 10 Jahren in Funktion. Man fand bei den kombiniert zahn-implantat-getragenen FPDs keine signifikanten Unterschiede bei der Überlebensrate von Zahn- und Implantatpfeilern. Nach einer Beobachtungszeit von 5 Jahren waren 3.2% (95% CI: 1.5,7.2%) der Pfeilerzähne und 3.4% (95% CI: 2.2,5.3%) der funktionell belasteten Implantate verloren gegangen. Nach 10 Jahren betrugen die entsprechenden Werte 10.6% (95% CI: 3.5,23.1%) für die Pfeilerzähne und 15.6% (95% CI: 6.5,29.5%) für die Implantate. Nach einer Beobachtungszeit von 5 Jahren konnte man bei 5.2% (95% CI: 2,13.3%) der Pfeilerzähne eine Intrusion feststellen. Eine Intrusion war fast ausschliesslich bei nicht-starren Verbindungen festzustellen. Zusammenfassung: Die Überlebensraten für Implantate und Rekonstruktionen in kombiniert zahn-implantat-getragenen FPDs waren tiefer als die, welche in der Partnerstudie (Pjetursson et al. 2004) für allein implantat-getragene FPDs festgestellt worden sind. Daher müsste die Planung von prothetischen Rehabilitationen eigentlich vorzüglich mit rein implantat-getragenen FPDs durchgeführt werde. Anatomische Aspekte, patientenspezifische Gründe und die Risikoanalysen der Restbezahnung können aber weiterhin kombiniert zahn-implantat-getragene Rekonstruktionen rechtfertigen. Bei dieser Untersuchung wurde klar, dass die zahn-implantat-getragenen FPD's noch nicht in grösserem Ausmass studiert worden sind, was einen dringenden Bedarf an weiteren Lanzeitstudien, die diese Rekonstruktionen erforschen, zeigt. Resumen Objetivos: El objetivo de esta revisión sistemática fue valorar la supervivencia de dentaduras parciales fijas soportadas por implantes (FPDs) y describir la incidencia de complicaciones biológicas y técnicas. Métodos: Se llevó a cabo una búsqueda electrónica por Medline complementada con una búsqueda manual para identificar estudios cohorte prospectivos y retrospectivos acerca de FPDs con un tiempo de seguimiento medio de al menos 5 años. Los pacientes tenían que haber sido examinados clínicamente en la visita de seguimiento. La valoración de los estudios encontrados y de la abstracción de datos se llevó a cabo independientemente por dos revisores. Los índices de fracaso y complicación se analizaron usando modelos de regresión de efectos aleatorios de Poisson para obtener estimaciones de los sumarios de las proporciones de supervivencia a los 5 y 10 años. Resultados: De un total de 3844 títulos y 560 resúmenes, se seleccionaron 176 artículos para análisis, y 13 estudios coincidieron con los criterios de inclusión. Un meta análisis de estos estudios indicaron una supervivencia estimada de los implantes en FPDs soportados por dientes e implantes combinados del 90.1% (95% CI: 82.4,94.5%) tras 5 años, y 82.1% (95% CI: 55.8,93.6%) tras 10 años. El índice de supervivencia de los FPDs fue del 94.1% (95% CI: 90.2,96.5%) tras 5 años, y 77.8% (95% CI: 66.4,85.7%) tras 10 años en función. No hubo diferencias significativas en la supervivencia de los pilares de implantes o dientes en FPDs de dientes e implantes combinados. Tras un periodo de observación de 5 años, el 3.2% (95% CI: 1.5,7.2%) de los dientes pilares y 3.4% (95% CI: 2.2,5.3%) de los implantes en carga funcional se perdieron. Tras 10 años, las proporciones correspondientes fueron del 10.6% (95% CI: 3.5,23.1%) para los dientes pilares y 15.6% (95% CI: 6.5,29.5%) para los implantes. Tras un periodo de observación de 5 años, se detectó intrusión en 5.2% (95% CI: 2,13.3%) de los dientes pilares. La intrusión de los dientes pilares se casi exclusivamente detectada entre las conexiones no rígidas. Conclusión: Los índices de supervivencia de los implantes y las reconstrucciones en FPDs soportadas por dientes e implantes combinados fueron menores que los reportados para FPDs soportados por implantes únicamente (Pjetursson et al. 2004). Por lo tanto, la planificación de la rehabilitación prostética puede incluir preferentemente FPDs soportados solo por implantes. De todos modos, los aspectos anatómicos, las necesidades exactas del paciente y las valoraciones de riesgo de la dentición residual pueden todavía justificar las reconstrucciones soportadas por dientes e implantes combinados. Fue evidente de la presente búsqueda que los FPDs soportados por dientes e implantes no han sido estudiados extensamente y por lo tanto, existe definitivamente una necesidad para mas estudios longitudinales que examinen estas reconstrucciones. [source]


Mapping Global Media Policy: Concepts, Frameworks, Methods,

COMMUNICATION, CULTURE & CRITIQUE, Issue 2 2010
Marc Raboy
This article seeks to address what we see as difficult yet necessary first steps toward meeting the challenges of analyzing the transformations in media and communication policy: defining the boundaries of what we actually mean by "global media policy (GMP)," providing a conceptualization of GMP as a domain, elaborating a consistent analytical framework, and addressing methodological implications. Our framework is part of a GMP mapping project that has been developed within the context of the International Association for Media and Communication Research, to address the issues faced by researchers and practitioners, as well as policymakers and advocates operating in this domain. In this article, we present an overview of the conceptual journey through which the GMP mapping project has evolved. Mapeando la Política Global de los Medios: Conceptos, Encuadres, Métodos Marc Raboy & Claudia Padovani Resumen Este artículo busca considerar lo que vemos como difícil pero necesarios pasos hacia el encuentro de los desafíos de analizar las transformaciones en la política de los medios y la comunicación: definiendo las fronteras de lo que significa "la política global de los medios" (GMP) actualmente, proveyendo una conceptualización de la GMP como un dominio, elaborando un encuadre analítico consistente, y tratando las implicancias metodológicas. Nuestro encuadre es parte de un proyecto de mapeo de la GMP que ha sido desarrollado dentro del contexto de la Asociación Internacional de los Medios y la Investigación en Comunicación, para tratar los asuntos que encuentran los investigadores y los practicantes, así como también los hacedores de políticas y los defensores operando en este dominio. En este artículo, presentamos un panorama del viaje conceptual a través del cual el proyecto de mapeo de la GMP se ha desarrollado. Schématiser les politiques médiatiques mondiales : concepts, cadres, méthodes Marc Raboy & Claudia Padovani Cet article traite de ce qui nous semble les premiers pas, difficiles mais nécessaires, d'une réponse aux défis de l'analyse des transformations dans les politiques des médias et des communications : définir les limites de ce que nous appelons les « politiques médiatiques mondiales » (global media policy, GMP); conceptualiser les GMP comme un domaine; élaborer un cadre analytique cohérent et traiter des conséquences méthodologiques. Notre cadre s'inscrit dans un projet de schématisation des GMP développé dans le contexte de l'International Association for Media and Communication Research, afin de traiter des enjeux auxquels font face chercheurs, professionnels, décideurs et militants qui ,uvrent dans ce domaine. Dans cet article, nous présentons un survol du trajet conceptuel le long duquel a évolué le projet de schématisation des GMP. Ein Aufriss globaler Medienpolitik: Konzepte, Rahmenbedingungen und Methoden Marc Raboy & Claudia Padovani Dieser Artikel befasst sich mit einem ersten notwendigen aber schwierigen Schritt, der getan werden muss, will man den Herausforderungen, die bei der Analyse der Transformationen von Medien- und Kommunikationspolitik entstehen, begegnen: eine Definition der Grenzen von dem, was wir mit ,,globaler Medienpolitik" eigentlich meinen, das Herausarbeiten eines Konzepts von globaler Medienpolitik als eine Domäne, Ausführungen zu einem konsistenten analytischen Rahmenkonzept und die Diskussion methodologischer Implikationen. Unser Rahmenkonzept ist Teil eines Projekts zu globaler Medienpolitik, das im Kontext der International Association for Media and Communication Research mit dem Ziel entwickelt wurde, Aspekte anzusprechen, die Forscher und Praktiker aber auch politische Entscheidungsträger und Fürsprecher, die in diesem Bereich arbeiten, beschäftigen. In diesem Artikel präsentieren wir den konzeptuellen Werdegang, aus dem das Projekt entstanden ist. [source]