Möglich

Distribution by Scientific Domains

Kinds of Möglich

  • e möglich
  • ist e möglich
  • nicht möglich

  • Terms modified by Möglich

  • möglich ist

  • Selected Abstracts


    Fossil fruits of Salsola L. s.l. and Halanthium K.Koch (Chenopodiaceae) from Lower Pleistocene lacustrine sediments in Armenia,

    FEDDES REPERTORIUM, Issue 3-4 2008
    Janna Akopian Dr.
    For the first time imprints of fossil fruits of Salsola L. s.l. and Halanthium K.Koch (Chenopodiaceae, Salsoloideae,) are reported from the territory of Armenia, the latter being the first fossil record of the Southwest Asian genus worldwide. They were collected from fluvio-lacustrine diatomite layers of the Lower Pleistocene (Sisian series) in the upper-middle Vorotan river valley recently dated at 1.4,0.935 my (Early Pleistocene). The fossils are described, figured and compared with recent relatives. Due to poor preservation, the identity of the Salsola fruit cannot be specified but the similar genus Kochia can be excluded. The Halanthium fruit seems to differ from those of extant species. Both are also discussed in the context of the very poor fossil Salsoloideae record and of the actual and lower Pleistocene vegetation and environment. The findings of truly semidesert species underline the presence of open landscapes and extremely semiarid to arid conditions. However, stratigraphically more refined analyses are needed to draw conclusions about the former vegetation and the duration of arid periods because most macrofossils reported from the same strata indicate semiarid and even humid environments. (© 2008 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim) Fossile Früchte von Salsola L. und Halanthium K.Koch (Chenopodiaceae) aus unterpleistozänen lakustrischen Sedimenten in Armenien Erstmals wird über Funde fossiler Früchte der Gattungen Salsola L. s.l. und Halanthium K.Koch (Chenopodiaceae, Salsoloideae) aus Armenien berichtet. Für die letztere Gattung handelt es sich weltweit um einen Erstfund. Die nur mäßig guten Abdrucke stammen aus fluvio-lakustrischen Diatomiten der Sisian Serie vom oberen Vorotan-Tal, die nach neuesten Datierungen 1,4,0,935 Millionen Jahre alt sind und damit in das Unterpleistozän gehören. Die Fossilien werden beschrieben, abgebildet und mit den nächsten rezenten Verwandten verglichen. Während bei der Salsola -Frucht wegen Beschädigungen vor der Einbettung keine Artbestimmung möglich ist, die Zugehörigkeit zu Kochia aber ausgeschlossen werden kann, stimmt die besser erhaltene Halanthium- Frucht mit keiner rezenten Art überein. Beide Arten werden im Zusammenhang mit dem bisher äußerst spärlichen Fossilbefund und im Hinblick auf ihren möglichen ökologischen und vegetationskundlichen Indikatorwert diskutiert. Die Nachweise dieser Halbwüstenpflanzen sprechen für eine waldfreie Umgebung und ein extremsemiarides oder arides Klima zur Zeit der Einbettung. Die gleichen Schichten enthalten aber vor allem Makrofossilien mesophytischer Gehölze, die an ein semiarides bis humides Klima gebunden sind. Weitergehende Rückschlüsse sind erst dann möglich, wenn eine feinstratigraphische Analyse vorliegt, durch die größere klimatische Fluktuationen nachgewiesen werden könnten. [source]


    Absence of residual effects of a defeated resistance gene in poplar

    FOREST PATHOLOGY, Issue 2 2003
    K.-S. Woo
    Summary In a few plant pathosystems, defeated major genes have been shown to contribute to partial resistance to disease. This hypothesis has never been tested before in a forest tree, but pathogenic variation associated with recent hybridization in poplar rust in the Pacific northwest provided an opportunity. An F2 progeny of 256 poplar clones in the field near Corvallis, Oregon, USA, has been monitored for rust severity and infection type since the advent of the new hybrid rust, Melampsora × columbiana, in the mid-1990s. All 256 clones displayed a susceptible infection type in 1997 and again in 2000, and yet variation in uredinial density (i.e. partial resistance) was still observed. To determine which clones possessed a defeated resistance gene, a greenhouse inoculation was performed with an isolate of M. medusae, one of the parents of M. × columbiana. Clones that would have been resistant to M. medusae, prior to the advent of M. × columbiana, were thus identified. The inoculation resulted in a 1 : 1 segregation (,2=0.772; p=0.38) for resistance, indicating the presence of a major gene. However, the F2 clones possessing the defeated resistance gene displayed the same level of partial resistance in the field in both 1997 and 2000 as their full siblings lacking the gene. Résumé Chez quelques pathosystèmes végétaux, il a été montré que le contournement de gènes majeurs de résistance contribue à une résistance partielle envers la maladie. Cette hypothèse n'a encore jamais été testée chez un arbre forestier, mais le changement de pouvoir pathogène associéà l'hybridation récente de la rouille du peuplier dans le nord-ouest des USA en a fourni l'occasion. Une descendance F2 de 256 clones de peuplier a été suivie au champ près de Corvallis, Oregon, USA, pour la gravité de la rouille et le type d'infection, depuis l'apparition du nouvel hybride Melampsora x columbiana, dans les années 1990. Tous les 256 clones se sont montrés sensibles en 1997 et à nouveau en 2000, et une variation dans la densité des urédies (résistance partielle) a aussi été observée. Pour déterminer quels clones présentaient une résistance contournée, des inoculations ont été réalisées en serre avec un isolat de Melampsora medusae originaire du Kentucky. Des clones qui étaient résistants àM. medusae avant l'apparition de M. x columbiana ont ainsi été identifiés. Les inoculations ont abouti à une ségrégation 1 :1 (,2 = 0,772; P = 0,38) pour la résistance, ce qui indique la présence d'un gène majeur. Cependant, les clones F2 possédant le gène de résistance contourné montraient le même niveau de résistance partielle au champ en 1997 et 2000 que leurs plein-frères qui n'avaient pas ce gène. Zusammenfassung Für einige Pflanzen-Pathosysteme wurde gezeigt, dass unwirksam gewordene Haupt-Resistenzgene immer noch zu einer teilweisen Resistenz beitragen. Für Waldbäume wurde diese Hypothese bisher nie überprüft. Dies wurde jetzt im pazifischen Nordwesten möglich, wo der Pappelrost nach einem rezenten Hybridisierungsereignis stark variierte. An den F2-Nachkommenschaften von 256 Pappelklonen, die unter Freilandbedingungen in der Nähe von Corvallis, Oregon, USA wuchsen, wurde nach dem Auftreten des neuen Hybridrostes (Melampsora × columbiana) ab ca. 1990 die Krankheitsintensität und der Infektionstyp registriert. Alle 256 Klone zeigten einen anfälligen Infektionstyp im Jahre 1997 und dann wieder im Jahre 2000. Dabei wurde eine Variation in der Urediendichte (d.h. partielle Resistenz) beobachtet. Um zu bestimmen, welche Klone ein unwirksam gewordenes Resistenzgen besitzen, wurden Inokulationen im Gewächshaus mit einem Isolat von M. medusae, einem Elter von M. × columbiana, durchgeführt. Damit wurden Klone identifiziert, die vor dem Auftreten von M. × columbiana gegen M. medusae resistent waren. Der Infektionsversuch führte zu einer 1:1 Segregation (,2=0,772; P=0,38) für die Resistenz, was auf das Vorliegen eines Hauptgens hinweist. Die F2-Klone, welche dieses überwundene Resistenzgen besitzen, zeigten jedoch unter Feldbedingungen in den Jahren 1997 und 2000 den gleichen Grad einer Teilresistenz wie ihre Vollgeschwister, welchen dieses Gen fehlt. [source]


    A combination of baiting and PCR techniques for the detection of Phytophthora quercina and P. citricola in soil samples from oak stands

    FOREST PATHOLOGY, Issue 2 2001
    Nechwatal
    A description is given of the use of a combination of polymerase chain reaction (PCR) and baiting techniques for the specific detection of Phytophthora quercina and Phytophthora citricola from soil around declining oak trees. The soil was flooded with water and subjected to a specific baiting procedure using Quercus robur leaflets as baits. Single round or nested PCR, respectively, with species-specific primers allowed the detection of P. quercina and P. citricola in infected oak leaflets used as baits and in the water from the same bait tests. PCR detection of both fungi was also possible after soil samples had been thoroughly mixed with water and the floating organic debris had been collected. Phytophthora quercina and P. citricola could be readily detected in almost every case in the water from these tests by PCR but less frequently in the organic debris. The identities of P. quercina and P. citricola were confirmed by restriction digests of the corresponding PCR amplicons. The presence of both fungi was also confirmed in parallel in soil samples tested by baiting with oak leaflets. Nested PCR with the primers used allowed the detection of as few as five zoospores of P. citricola and 300 zoospores of P. quercina in a volume of 100 ,l. The methods presented here allow detection and identification of species of Phytophthora in soil without the need for direct extraction of soil samples, and without specific knowledge of the morphological characteristics of the genus. Détection de Phytophthora quercina et de P. citricola dans le sol de chênaies par une méthode combinant le piégeage et la PCR L'article décrit la détection spécifique de Phytophthora quercina et de P. citricola dans le sol prélevé autour de chênes dépérissants, par une méthode combinant les techniques de piégeage et de PCR. Le sol a été immergé dans l'eau et soumis à la procédure du piégeage avec de très jeunes feuilles de Quercus robur. Une amplification par PCR simple ou par PCR gigogne, respectivement, avec des amorces spécifiques des espèces ont permis de détecter P. quercina et P. citricola dans les feuilles-piège infectées, et dans l'eau de piégeage. La détection des deux champignons par PCR a aussi été possible après que les échantillons de sol aient été soigneusement mélangés à de l'eau et que les débris organiques aient été collectés. Phytophthora quercina et P. citricola ont pu être facilement détectés par PCR dans presque tous les cas dans l'eau de piégeage, mais moins fréquemment dans les débris organiques. L'identité de P. quercina et de P. citricola a été confirmée par les profils de restriction des amplifiats obtenus. La présence des deux champignons a aussi été confirmée en parallèle dans des échantillons de sol par piégeage. L'amplification par PCR gigogne avec les amorces utilisées a permis la détection de seulement 5 zoospores de P. citricola et 300 zoospores de P. quercina, dans un volume de 100 ,l. Les méthodes présentées ici permettent la détection et l'identification des espèces de Phytophthora dans le sol en évitant l'extraction directe d'ADN du sol, et sans connaissances spécifiques sur les caractéristiques morphologiques du genre. Eine Kombination von Köder- und PCR-Techniken zum Nachweis von Phytophthora quercina und P. citricola in Bodenproben von Eichenstandorten Es wird der spezifische Nachweis von Phytophthora quercina und P. citricola in Bodenproben von absterbenden Eichen mit Hilfe einer Kombination von PCR- und Baiting-Methoden beschrieben. Die Bodenproben wurden mit Wasser geflutet und Baiting-Tests unterzogen, bei denen junge Blättchen von Quercus robur als Köder zum Einsatz kamen. Einfache oder nested PCR-Reaktionen mit artspezifischen Primern erlaubten den Nachweis von P. quercina und P. citricola in den infizierten Eichenblättchen aus diesen Tests und im jeweiligen ,Baiting-Wasser'. Der PCR-Nachweis beider Erreger war auch möglich, wenn Bodenproben gründlich mit Wasser gemischt wurden, das aufgeschwemmte organische Material abgesammelt und das Wasser abgenommen wurde. P. quercina und P. citricola wurden dabei in nahezu allen Fällen im Wasser, jedoch weniger regelmäßig im organischen Material nachgewiesen. Die Identität der betreffenden Arten wurde zusätzlich durch Restriktions-Analysen der entsprechenden Amplicons bestätigt. Außerdem wurde die Anwesenheit beider Arten in den untersuchten Bodenproben durch klassische Baiting-Methoden nachgewiesen. Nested PCR mit den verwendeten Primerpaaren erlaubte den Nachweis von nur 5 Zoosporen von P. citricola und 300 Zoosporen von P. quercina in einem Gesamt-Volumen von 100 ,l. Die beschriebenen Methoden ermöglichen Nachweis und Identifizierung von Phytophthora-Arten in Bodenproben, ohne die Notwendigkeit einer direkten Extraktion des Bodens und ohne weitreichende Kenntnis der morphologischen Merkmale der Arten dieser Gattung. [source]


    Das Fagott und die Strömungsmechanik

    FORSCHUNG, Issue 1 2004
    Roger Grundmann Prof. Dr.-Ing.
    Weil der Reibungswiderstand beträchtlich reduziert wird, muss der Fagottspieler weniger kräftig blasen: eine Optimierung des ,S-Bogens" am Mundstück des Instruments macht es möglich [source]


    Alpinites and other Posttornoceratidae (Goniatitida, Famennian)

    FOSSIL RECORD-MITTEILUNGEN AUS DEM MUSEUM FUER NATURKUNDE, Issue 1 2002
    R. Thomas Becker
    Abstract The rediscovery of the supposedly lost type allows a revision of Alpinites Bogoslovskiy, 1971, the most advanced genus of the Posttornoceratidae. The type-species, Alp. kayseri Schindewolf, 1923, is so far only known from the Carnic Alps. Alp. schultzei n. sp. from the eastern Anti-Atlas of Morocco is closely related to Alp. kajraktensis n. sp. (= Alp. kayseri in Bogoslovskiy 1971) from Kazakhstan. A second new and more common species of southern Morocco, Alp. zigzag n. sp., is also known from the Holy Cross Mountains (Poland). The taxonomy and phylogeny of other Posttornoceratidae are discussed. The holotype of Exotornoceras nehdense (Lange, 1929) was recovered and is re-illustrated; it is conspecific with Exot. superstes (Wedekind, 1908). The genus and species is also here first recorded from Morocco. Post. weyeri Korn, 1999 is a subjective synonym of Post. posthumum (Wedekind, 1918) in which strongly biconvex growth lines, as typical for the family, are observed for the first time. Goniatites lenticularis Richter, 1848 is a nomen dubium within Discoclymenia, Clymenia polytrichus in Richter (1948) is a Falcitornoceras. It seems possible to distinguish an extreme thin and trochoid Disco. haueri (Münster, 1840) from the tegoid Disco. cucullata (v. Buch, 1839). Various taxa are excluded from the Posttornoceratidae. Posttornoceras sapiens Korn, 1999 forms the type-species of Maiderocera n. gen., Discoclymenia n. sp. of Müller (1956) is assigned to Maid. muelleri n. sp. Disco. cornwallensis is the type-species of Selwoodites n.gen (Sporadoceratidae) which also occurs in the Rhenish Massive. Durch Auffinden des verschollen geglaubten Typus-Exemplares wird eine Revision der Gattung Alpinites Bogoslovskiy, 1971, der höchst entwickelten Gattung der Posttornoceratidae, möglich. Die Typus-Art, Alp. kayseri Schindewolf, 1923, kommt gesichert bisher nur in den Karnischen Alpen vor. Alp. schultzei n. sp. aus dem östlichen Anti-Atlas (Marokko) ist nah mit Alp. kajraktensis n. sp. aus Kazakhstan (= Alp. kayseri in Bogoslovskiy 1971) verwandt. Eine zweite, aber häufigere neue Art Süd-Marokkos, Alp. zigzag n. sp., wird auch im Heiligkreuzgebirge (Polen) nachgewiesen. Die Taxonomie und Phylogenie anderer Vertreter der Posttornoceratidae werden diskutiert. Der verschollen geglaubte Holotypus von Exotornoceras nehdense (Lange, 1929) wird neu abgebildet und ist conspezifisch mit Exot. superstes (Wedekind, 1908). Die Gattung und Art wird erstmals auch in Marokko nachgewiesen. Post. weyeri Korn, 1999 ist ein subjektives Synonym von Post. posthumum (Wedekind, 1918) bei dem erstmals die Familien-typischen, stark biconvexen Anwachsstreifen beobachtet wurden. Goniatites lenticularis Richter, 1848 ist ein nomen dubium innerhalb von Discoclymenia, Clymenia polytrichus in Richter (1848) ein Falcitornoceras. Es scheint möglich, eine extrem dünne, trochoide Disco. haueri (Münster, 1840) von der tegoiden Disco. cucullata (v. Buch, 1839) zu trennen. Verschiedene Taxa werden aus den Posttornoceratidae ausgeschlossen. Post. sapiens Korn, 1999 wird als Typus-Art zu Maideroceras n. gen. gestellt. Discoclymenia n. sp. in Müller (1956) wird als Maid. muelleri n. sp. neu beschrieben. Disco. cornwallensis Selwood, 1960 bildet die Typusart von Selwoodites n. gen. (Sporadoceratidae), welches auch im Rheinischen Schiefergebirge vorkommt. [source]


    The use of transient pressure analysis at the Dounreay Shaft Isolation Project.

    GEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 5 2009
    Die Verwendung der Analyse instationärer Druckentwicklung am Dounreay Schachtabdichtungsprojekt
    Grouting; Innovative methods; Injektionen; Neue Verfahren Abstract This paper provides an assessment of the use of pressure fall-off data during the Dounreay Shaft Isolation Project. The instrumentation controlling the injection of grout monitors and records both the pressure and the flow rate throughout the process, so pressure fall-off data is collected during any pauses to, and at the end of, each grout injection. The shapes of the pressure fall-off vs time curves have been examined qualitatively and categorised. The fall-off data has also been examined using PanSystem well test software, which creates the pressure change and pressure derivative curves, then attempts to simulate the fall-off curve by iteration after selection of a flow and boundary model chosen from the wide range available. The implications that the shapes of the pressure and derivative curves and the flow and boundary models have for the grout curtain have been examined. The caveats that surround the quantitative use of results from Pan-System analyses for a cement grout rather than a Newtonian fluid are discussed. Diese Veröffentlichung handelt von der Beurteilung des Einsatzes und der Analyse von Daten zum Druckabfall im Zuge der Injektion am Schachtabdichtungsprojekt Dounreay, Schottland, UK. Die Instrumentation der Baustelle war darauf ausgelegt, Messwerte von Druck und Injektionsrate anzuzeigen, aufzuzeichnen und als Diagramm darzustellen. Damit war es möglich, in jeder Injektionsunterbrechung (also bei Rate = Null) und zu jedem Passenende Druckabfalldaten aufzuzeichnen. Die Form dieser Druckabfallkurven gegen die Zeit wurde qualitativ untersucht und kategorisiert. Eine weitere Interpretation dieser Daten erfolgte mittels des Programms "PanSystem". Bei dieser Methodik werden die Druckänderungen über kleine Zeitinkremente errechnet und deren Ableitung über die Zeit in Kurvenform dargestellt. Durch iterative Simulation und Eingabe von Randbedingungen ("boundaries") für das jeweilige Strömungsmodell , ausgewählt aus einer weiten Bandbreite von Möglichkeiten , ergibt sich die Möglichkeit, u. a. die Strömungsdimension, Strömungshindernisse und Reichweite der Injektion zu prognostizieren. Die daraus gezogenen Schlüsse für den Injektionsschirm wurden für die qualitative Abnahme der Arbeiten mitverwendet. In dem vorliegenden Artikel wird auch auf die möglichen Vorbehalte eingegangen, die sich aus den rheologischen Abweichungen von Injektionsmischungen gegenüber einer Newtonschen Flüssigkeit ergeben. [source]


    Systemverhalten und Prozessoptimierung beim Erddruckschild

    GEOMECHANICS AND TUNNELLING, Issue 3 2008
    Ulrich Maidl Dr.-Ing.
    Eine konsequente Analyse der Prozessdaten kann die Sicherheit, aber auch die Effektivität des Ressourceneinsatzes beim hoch technisierten Schildvortrieb erheblich steigern. Präventive Maßnahmen zur Prozessoptimierung können durch die zeitnahe Analyse des Systemverhaltens während des Bauablaufs rechtzeitig eingeleitet werden. Eine Analyse des Systemverhaltens wird durch die Aufspaltung des Bauablaufs in Teilprozesse und die Definition der Schlüsselprozesse möglich. Im folgenden Artikel wird am Beispiel des Erddruckschilds aufgezeigt, wie beim heutigen Stand der Technik Prozesse realitätsnah simuliert und während der Ausführung unter Einsatz der vorhandenen Mess- und Datenerfassungstechnik analysiert werden können. System Behaviour and Process Optimization at EPB Shield A consistent analysis of the process parameters in highly mechanised shield tunnelling, not only increases the safety, but it also improves the efficiency of the resources in action. The real time analysis of the system's behaviour allows to timely carry out preventive measures during the construction process with the aim of optimizing the construction process. The analysis of the system's behaviour is possible by splitting the construction sequence in a series of partial processes and by defining the key processes. The present paper represents an EPB shield study case, which shows how the present state of the art allows simulating processes realistically during construction, by applying existing monitoring and data registration technology. [source]


    Wound conditioning of a deep tissue defect including exposed bone after tumour excision using PROMOGRAN* Matrix, a protease-modulating matrix

    INTERNATIONAL WOUND JOURNAL, Issue 3 2005
    Article first published online: 7 SEP 200
    Conditionnement d'une plaie créant un défect tissulaire exposant l'os après excision tumorale par Matrice de PROMOGRAN, une matrice modulant les protéases. L'étude d'un cas clinique rapportant le succès thérapeutique sur un patient atteint d'un carcinome baso-cellulaire est relatée. Du fait d'une infiltration cancéreuse profonde, une excision large incluant la résection du tissu osseux, était nécessaire. .Le défect tissulaire profond a été traité par Matrice PROMOGRAN, une matrice modulant les protéases, pour promouvoir le tissu de bourgeonnement et s'assurer que la peau greffée prenne de façon normale. Dans le cas clinique décrit ici, un rapide développement du tissu de bourgeonnement sur la surface osseuse exposée a été observée. Les bénéfices de ce type de pansement ont permis à la greffe de peau d'épaisseur partielle de prendre rapidement et d'aboutir à un résultat satisfaisant sur le plan esthétique et fonctionnel. Wundkonditionierung eines tiefen Gewebedefekts mit freiliegenden Knochen nach Tumorentfernung durch Anwendung einer Promogron Matrix- einer proteasenmodulierenden Matrix Berichtet wird eine Fallstudie nach erfolgreicher Behandlung eines Patienten mit Basalzellcarcinom. Aufgrund der ausgedehnten Tumorinfiltration war eine ausgedehnte Excision des Gewebes unter Einschluss von Knochengewebe erforderlich. Der Tiefe Gewebedefekt wurde mit Promogran, einer proteasemodulierenden Matrix behandelt, um die Granulation zu fördern und eine erfolgreiche Hautransplantation anzuschließen. In dem berichteten Fall konnte eine rasche Ausbildung von Granulationsgewebe auf der Knochenoberfläche beobachtet werden. Dadurch war eine erfolgreiche Spalthauttransplantation mit einem sehr guten ästhetischen und funktionalen Ergebnis möglich. Decorso di una ferita con difetto tessutale profondo, incluso l'esposizione di tessuto osseo dopo escissione di un tumore, dopo utilizzo della matrice Promogran®, una matrice che modula le proteasi. Viene messo in risalto un caso clinico di un paziente trattato con successo per un carcinoma basocellulare. Dal momento che il carcinoma era infiltrato in profondità, è stata necessaria una escissione molto ampia che includesse la rimozione di tessuto osseo. La profonda soluzione di continuo che si è creata è stata trattata con la matrice Promogran®, una matrice che modula le metalloproteasi, per promuovere il tessuto di granulazione ed assicurare che la cute trapiantata avesse buon attecchimento. In questo caso è stato osservato un rapido sviluppo di tessuto di granulazione sulla parte esposta dell'osso. I vantaggi della medicazione hanno consentito l'applicazione di un innesto a spessore parziale che ha portato ad un risultato funzionale ed estetico molto buoni. Acondicionamiento de la herida de un defecto tisular profundo, incluyendo hueso expuesto, tras la escisión de un tumor mediante la matriz PROMOGRAN*, una matriz moduladora de proteasas Se presenta el estudio de un caso informando sobre el tratamiento satisfactorio de un paciente afecto de un carcinoma basocelular. Dado que el carcinoma había causado una infiltración profunda, fue necesario practicar una escisión amplia incluyendo la extirpación de tejido óseo. El defecto tisular profundo fue tratado con la matriz PROMOGRAN*, una matriz moduladora de proteasas, para fomentar la granulación y asegurar que la piel transplantada actuara con éxito. En el estudio de este caso se observó un rápido desarrollo de tejido de granulación sobre la superficie ósea expuesta. Los beneficios del apósito permitieron la realización de un injerto de piel laminar satisfactorio que proporcionó muy buenos resultados estéticos y funcionales. Sårbetingning vid djup vävnadsskada med blottställt ben efter tumör excision, med hjälp av PROMOGRAN* Matrix, ett proteas-modulerande matrix En fallstudie som rapporterar lyckad behandling av en patient med basalcellcancer framställs. En omfattande excision, som inkluderar avlägsnandet av benvävnad, var nödvändig emedan cancern hade infiltrerat djupt. Den djupa vävnadsskadan behandlades med PROMOGRAN* Matrix, ett protease-modulerande matrix, för att befrämja granulation och för att säkerställa lyckad inläkning av hudtransplantatet. I denna fallstudie iakttogs en snabb uppkomst av granulationsvävnad på den blottställda benytan. Den fördelaktiga effekten av sårförbandet möjliggjorde en lyckad ,split-thickness' hudtransplantation med mycket gott estetiskt och funktionellt resultat. [source]


    Rentenreformen: Grundsätze, Analysefehler und politische Richtungen

    INTERNATIONALE REVUE FUR SOZIALE SICHERHEIT, Issue 2 2009
    Nicholas Barr
    Auszug Gestützt auf zwei Bücher, erörtert der vorliegende Artikel eine Reihe von in der Wirtschaftstheorie verankerten Grundsätzen für die Gestaltung von Rentensystemen: Rentensysteme haben mehrere Ziele, eine Analyse sollte das Rentensystem in seiner Gesamtheit betrachten, eine Analyse sollte als Rahmen einen Second-Best-Kontext verwenden, verschiedene Systeme streuen die Risiken unterschiedlich, und Systeme haben je nach Generation und Geschlecht unterschiedliche Auswirkungen. Diese Diskussion rechtfertigt sich durch die Feststellung einer Reihe weitverbreiteter Analysefehler , Fehler, die in Arbeiten der Weltbank, aber bei Weitem nicht nur dort zu finden sind: Tunnelblick, unangemessener Einsatz von First-Best-Analysen, unangemessene Analysen von Systemen im Vollbetrieb, unvollständige Analyse impliziter Rentenschulden, unvollständige Analyse der Auswirkungen der Kapitaldeckung (darunter zu starke Betonung von Finanzflüssen, Nichtbeachtung dessen, wie die Kapitaldeckung zustande kommt und unangemessener Schwerpunkt auf die Art der Platzierung in Anlagefonds) und Nichtbeachtung der Umverteilungswirkung. Im zweiten Teil des Artikels werden die Folgen für die Politik betrachtet: Es gibt nicht eine einzige beste Rentengestaltung, der Vorruhestand leistet wenig oder nichts zur Absenkung der Arbeitslosigkeit, nicht tragbare Rentenzusagen müssen direkt angegangen werden, eine Umstellung von Umlageverfahren auf Kapitaldeckung in einem obligatorischen System kann die Wohlfahrt verbessern oder nicht, und die Umsetzung selbst ist wichtig , eine Ausgestaltung, die die Umsetzungsfähigkeiten eines Landes übersteigt, ist eine schlechte Ausgestaltung. Wir zeigen das Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten von Rentensystemen, die je nach Niveau der Wirtschaftsentwicklung den Haushalts- und institutionellen Restriktionen angepasst sind. Gewinne durch Einfachheit sind möglich, aber selbst wenn ein Land fähig ist, einen administrativ anspruchsvollen Plan umzusetzen, bedeutet dies nicht, dass es dadurch zwangsläufig gewinnt. So hat sich etwa Neuseeland aus freien Stücken für ein einfaches Rentensystem entschieden, und nicht unter Druck. [source]


    Response of Black Nightshade (Solanum nigrum L.) to Phosphorus Application

    JOURNAL OF AGRONOMY AND CROP SCIENCE, Issue 3 2000
    M. M. A. Khan
    A pot experiment was conducted to study the effect of phosphorus (P) on the vegetative and reproductive growth of black nightshade (Solanum nigrum L.). Single superphosphate was applied at 0, 0.15, 0.30, 0.45, 0.60 and 0.75 g P/pot containing 3.5 kg of soil. Seeds were sown directly in pots and plant samples were taken at fortnightly intervals for recording growth and yield parameters. In addition, the solasodine content in fruit and N, P and K levels in leaves were also estimated. Most parameters were significantly influenced by P, with0.45 g/pot generally proving optimal. The data also established that the berries should be harvested between 160 and 190 days (days after sowing), preferably at 175 days for maximum fruit yield and solasodine production. Most parameters showed consistent and positive correlations with leaf P content. Interestingly, the correlation between leaf P content at 40 days and solasodine yield at 175 days was highly significant (r = 0.888), implying that the former is predictive of the latter. Thus, if low leaf P content was noted at 40 days corrective measures like foliar application or top dressing may be adopted to increase the leaf P content to ensure maximum solasodine at harvest. Zusammenfassung Es wurde ein Gefäßexperiment mit Nachtschatten (Solanum nigrum L.) durchgeführt, um den Einfluß von Phosphor (P) auf das vegetative und reproduktive Wachstum zu untersuchen. Einfach-Superphosphat wurde mit Mengen von 0, 0,15, 0,30, 0,45, 0,60 und 0,75 gP/Gefäß mit 3,5 kg Boden angewendet. Die Samen wurden direkt in die Gefäße ausgesät und die Pflanzenproben wurden 14-tägig für Untersuchungen hinsichtlich Wachstum und Ertragsparameter genommen. Zusätzlich wurde der Solasodine-Gehalt in der Frucht sowie N, P und K in den Blättern bestimmt. Die meisten Parameter waren sig-nifikant beeinflußt durch P, wobei sich 0,45 g/Gefäß als optimal erwies. Die Ergebnisse zeigen, daß die Beeren 160,190 d (Tage nach der Aussaat), am günstigsten 175 Tage, für maximalen Fruchtertrag und Solasodine-Produktion zu ernten sind. Die meisten Parameter zeigten konsistente und positive Korrelationen mit dem Blatt-P-Gehalt. Es ist interessant, daß die Korrelation zwischen Blatt-P-Gehalt nach 40 Tagen sowie Solasodine-Ertrag nach 175 Tagen hochsignifikant war (r = 0,888), was für eine Zeitvoraussage genutzt werden kann. Es erscheint daher möglich, falls geringer Blatt-P-Gehalt nach 40 Tagen festgestellt wird, Blattanwendungen oder Düngungen zur Erhöhung des Blatt-P-Gehaltes vorzunehmen, um ein Maximum an Solasodine zur Ernte zu erreichen. [source]


    Simultaneous genotyping to detect myostatin gene polymorphism in beef cattle breeds

    JOURNAL OF ANIMAL BREEDING AND GENETICS, Issue 6 2002
    M. E. Miranda
    Summary The myostatin gene codes for a growth factor involved in muscle development, and polymorphism in this gene can have important economic consequences. Nine mutations affecting the amino-acidic sequence have already been described, six of which are disruptive, inactivating the protein and causing bovine muscular hypertrophy. As the number of known mutations grows, it is necessary to develop a simple, routinely usable technique able to screen individuals in all populations. The oligonucleotide ligation assay (OLA) is proposed here for the rapid genotyping of the nine mutations known affecting the coding sequence in the main breeds of beef cattle. This technique showed its ability to reveal the genotype of individuals being a good tool to determine the frequency of each mutation in a population. The procedure is very flexible as new mutations can be added and removed at any time. Depending on the genotype of each individual, the technique allows breeders to make quick decisions on matings and general selection tendencies. Zusammenfassung Simultane Genotypisierung von Polymorphismen im Myostatin-Gen in Fleischrinderrassen Das Myostatin-Gen kodiert für einen Wachstumsfaktor, der in die Muskelentwicklung eingebunden ist und Polymorphismen in diesem Gen können daher wichtige ökonomische Konsequenzen haben. Bisher wurden neun Mutationen, die Auswirkungen auf die Aminosäuresequenz haben, beschrieben. Sechs davon inaktivieren das Protein und verursachen bovine muskuläre Hypertrophie. Da die Anzahl der bekannten Mutationen in diesem Gen steigt, ist es notwendig, eine einfache, in der Routine einsetzbare Methode zu entwickeln, um Individuen in allen Populationen untersuchen zu können. Zur schnellen Genotypisierung der neun bekannten Mutationen, welche die kodierende Sequenz in den Hauptfleischrinderrassen betreffen, wird hier der Oligo-Ligationsassay (OLA) vorgeschlagen. Durch diese Technik ist es möglich, den Genotyp jedes Individuums und die Frequenz jeder einzelnen Mutation in der Population festzustellen. Die Prozedur ist sehr flexibel, da zu jedem Zeitpunkt neue Mutationen hinzugefügt bzw. weggelassen werden können. Diese Methode erlaubt dem Züchter, in Abhängigkeit vom Genotyp jedes Individiums schnelle Entscheidungen über die Anpaarung und die allgemeine Selektionsrichtung zu treffen. [source]


    Inter-relationships between rheumatoid arthritis and periodontal disease

    JOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 9 2003
    A review
    Abstract This review considers the considerable similarities between periodontal disease and rheumatoid arthritis (RA). While the etiology of these two diseases may differ, the underlying pathogenic mechanisms are remarkably similar and it is possible that individuals manifesting both periodontitis and RA may suffer from a unifying underlying systemic dysregulation of the inflammatory response. In light of these findings, the implications for the use of disease-modifying medications in the management of these two chronic inflammatory conditions is apparent. Further longitudinal studies and medication-based intervention studies are required to determine just how closely these two conditions are allied. Zusammenfassung Diese Übersicht berücksichtigt die beträchtlichen Ähnlichkeiten zwischen einer Parodontalerkrankung und der rheumatoiden Arthritis. Während die Ätiologie dieser zwei Erkrankungen sich unterscheiden kann, sind die zugrundeliegenden Pathogenitätsmechanismen bemer-kenswert ähnlich. Und es ist möglich, dass Personen bei denen sich sowohl eine Parodontitis als auch eine rheumatoide Arthritis manifestiert hat, an einer verbindenden zugrundeliegenden systemischen Dysregulation der Entzündungsreaktion leiden könnten. Unter Berücksichtigung dieser Ergebnisse ist es offensichtlich, dass, bei der Beherrschung dieser zwei chronischen entzündlichen Zustände, die Verwendung von die Erkrankung modifizierenden Medikamenten, indiziert ist. Weitere Longitudinalstudien und Interventionsstudien mit Medikamenten sind notwendig, um zu bestimmen, wie nahe diese zwei Zustände verwandt sind. Résumé Cette revue considère les similarités considérables qui existent entre la maladie parodontale et l'arthrite rhumatoïde. Tandis que l'étiologie de ces deux maladies peut être différente, les mécanismes pathogéniques sous-jacents sont remarquablement semblables et il est possible que les individus avec arthrite rhumatoïde puissent souffrir d'une dérégularisation systémique sous-jacente unifiée de la réponse inflammatoire. A la lumière de ces découvertes, les implications de l'utilisation de médicaments modifiant la maladie dans le traitement de ces deux conditions inflammatoires chroniques est apparent. Davantage d'études longitudinales et d'études où il y a une intervention médicamenteuse sont requises pour déterminer le proportion de proximité de ces deux conditions. [source]


    Pocket elimination surgery with simultaneous connective tissue graft.

    JOURNAL OF CLINICAL PERIODONTOLOGY, Issue 4 2001
    A case report with 3-year follow-up
    Abstract Background, aims: The purpose of the present case report was to present 2 ways of treating recession in a periodontal patient combined with regular pocket elimination surgery. The techniques used enabled the operator to reduce the number of surgical sessions and clinically evaluate the 3-year coverage of gingival recessions using a subpedicle connective tissue graft. Methods: Surgery consisted of pocket elimination procedures to treat adult periodontitis as a way to harvest connective tissue to be placed in the areas of recession. The grafted tissue was covered by the primary flap or left uncovered in a pouch, according to 2 different techniques described in the literature. Results: In this case, we observed that, with this approach, we were successful in reducing the number of surgical session as well as achieving objective and subjective goals of therapy in treated areas. Zusammenfassung Mit der Präsentation dieses Fallberichtes sollen 2 Methoden zur Rezessionsdeckung bei Parodontitispatienten in Kombination mit chirurgischer Taschenelimination vorgestellt werden. Die Anwendung dieser Methoden machte es möglich, die Zahl der operativen Eingriffe zu reduzieren. Die klinische Rezessionsdeckung durch subepitheliale Bindegewebstransplantate wurde über 3 jahre nachverfolgt. Die parodontalchirurgische Therapie bestand aus einem Verfahren zur Taschenelimination (distale Keilexzion, apikaler Verschiebelappen bei Mobilisation eines Spaltlappens) bei der Behandlung von Erwachsenenparodontitis. Dabei wurden Bindegewebstransplantate gewonnen, die zur Rezessionsdeckung genutzt werden konnten. Die Transplantate wurden entweder mit einem Lappen gedeckt (nach Harris modifizierte Langer-Technik) oder ungedeckt in einer Tasche ("Envelope"-Technik) belassen. In dem präsentierten Fall konnten die Zahl der operativen Eingriffe gesenkt und dabei objektive und subjektive Therapieziele erreicht werden. Résumé L'intérèt de ce rapport de cas est de présenter 2 façons de traiter des récessions chez un patient atteint de maladie parodontale en association avec une chirurgie normale d'élimination des poches. Les techniques utilisées permettent à l'opérateur de réduire le nombre de temps opératoires et nous évaluons cliniquement le recouvrement sur 3 ans des récessions gingivales en utilisant une greffe de tissus conjonctif sous pédiculée. La chirurgie consiste à utiliser les procédures d'élimination des poches, pour traiter la parodontite de l'adulte, comme moyens de prélever du tissus conjonctif qui sera placé sur les zones de récessions. Le tissus greffé est recouvert par le lambeau primaire ou laisséà découvert dans une enveloppe, selon 2 differentes techniques décrites dans la litterature. Dans ce cas, nous avons observé que, avec cette approche, nous réduisions avec succés le nombre de temps opératoires et que nos objectifs de traitement objectifs et subjectifs étaient atteints dans les zones traitées. [source]


    Bodensystematik und Bodenklassifikation Teil I: Grundbegriffe

    JOURNAL OF PLANT NUTRITION AND SOIL SCIENCE, Issue 1 2005
    Christoph Albrecht
    Abstract Bodenordnungssysteme lassen sich meist nach zwei Prinzipien entwickeln: Entweder werden nur rein bodenkundliche Informationen als kategorisierendes Merkmal verwendet (pedogenetische Faktoren/Prozesse), oder die Kategorienbildung erfolgt problemorientiert anhand ausgewählter Parameter. Die meisten der weltweit verwendeten Bodenordnungssysteme lassen sich nach ihrer Grundausrichtung einem der beiden Typen zuordnen. Diese Betrachtungsweise ist nicht neu und wird in der Literatur mit unterschiedlichen Begriffen und Begriffsinhalten dargestellt. In der vorliegenden Arbeit werden die verschiedenen Definitionen von Systematik, Klassifikation, Taxonomie und Identifizierung zusammengefasst und geordnet. Dabei fällt auf, dass Begriffe mit sehr unterschiedlichen Inhalten oft synonym verwendet werden. Grundgedanke unserer Überlegungen ist die Trennung von Systematik, Klassifikation und Identifizierung. Systematik ist die grundsätzliche wissenschaftlich-deduktive Gliederung von Objekten in systematische Einheiten. Dabei soll das gesamte Wissen eines Fachgebietes in eine überschaubare Form gebracht werden, im Mittelpunkt stehen sowohl die umfassende Beschreibung einzelner Objekte als auch die Beziehungen zwischen den Objekten. Im Gegensatz dazu ist eine Klassifikation die zielorientiert-induktive Gliederung von Objekten. Die entstehenden Klassen werden nur anhand ausgewählter Parameter abgegrenzt, womit ein schneller Überblick bei speziellen Fragestellungen ermöglicht wird. Die Identifizierung ist die Einordnung von neuen Objekten in eine bestehende Systematik oder Klassifikation. Eine zweifelsfreie Identifizierung erfordert die Messbarkeit der kategorisierenden Merkmale. Bei einer genetisch angelegten Bodensystematik sind die Merkmale die Boden bildenden Prozesse und Faktoren. Da sie beim gegenwärtigen Kenntnisstand oft nicht messbar sind, bleiben Versuche, einen Boden in eine Systematik einzuordnen, häufig hypothetisch und dadurch subjektiv. Die Ergebnisse einer Bodensystematisierung sind daher oft anfechtbar, weil sie nicht durch Messwerte verifiziert werden können. Im Gegensatz dazu erlauben Bodenklassifikationen objektive Profilansprachen. Da jedoch die Festlegung der Grenzwerte eher pragmatisch nach Zweckmäßigkeit geschieht und nicht wissenschaftlich anhand von Prozessintensitäten, ist die Verwendung als grundlegendes Ordnungssystem eines Wissenschaftsgebietes nicht möglich. Die Bodenkunde benötigt beide Arten von Ordnungssystemen, um wissenschaftliche und praktische Ansprüche gleichermaßen erfüllen zu können, jedoch erfordern die Vollendung und Verifizierung der Systematik umfangreiche Forschungsarbeiten. Kurzfristig ist dieses Problem nur durch die Entwicklung einer kennwertbasierten Klassifikation lösbar, mit der die Kategorien der bestehenden Systematik so gut wie möglich nachgebildet werden. Langfristig ist die exakte Erforschung und Modellierung der Boden bildenden Prozesse aber unumgänglich. Soil systematics and classification systems Part I: Fundamentals Soil-ordering systems are primarily based and developed on one of two underlying principles: They are either categorized according to soil-forming processes, or the formation of categories develops by chosen parameters. This perspective has already been established in the literature, though it is often confusing as many terms are defined and applied differently. In this contribution, the various definitions of systematics, classification, taxonomy, and identification will be clearly differentiated and summarized. The core of our work is to clearly define and contrast three terms: systematics, classification, and identification. Systematics is the fundamental scientific and deductive ordering of objects into systematic units. The purpose of this approach is to organize the entire spectrum of knowledge within a discipline into a transparent and manageable form. Classification, in direct contrast to systematics, is goal-oriented and an inductive ordering of objects. Thus, the ordering scheme consists of classes which are clearly parameterized. Identification is the ordering of new objects into an already existing systematics or classification system. Close attention is paid to both the differences and the similarities between a systematics and a classification system, especially pertaining to their practical applications. The identification requires that the category-forming characteristics can be measured (e.g., for soil systematics, these are the soil-forming processes and factors). Currently, it is unfortunately not feasible to objectively quantify most soil-forming processes. Thus, most attempts at categorizing soils by systematics are hypothetical and highly subjective in nature. The resulting identification derived from the soil systematics approach is open to questions and contestable, since a graded measuring system does not yet exist to verify these determinations. In contrast, a soil-classification system does allow an objective soil-profile identification, although such systems are conceived pragmatically and designed for a practical purpose (e.g., not scientifically based on process intensities). Unfortunately, such a classification system cannot be applied as a universal scientific categorization system due to this method of conception. Both categorization approaches are required in soil science in order to satisfy both the practical and the scientific aspects of the field. However, substantial research must be done to complete and verify systematics. The only viable short-term solution is through the development of a graded classification system where the categories of the system are directly derived from the current systematics approach. In the long run both the exact investigation and the detailed modeling of the soil-forming processes are inevitable. [source]


    A possible evolutionary pathway to insect flight starting from lepismatid organization

    JOURNAL OF ZOOLOGICAL SYSTEMATICS AND EVOLUTIONARY RESEARCH, Issue 2 2002
    I. HASENFUSS
    Starting from the hypothesis that flight in Pterygota evolved from lepismatid organization of their ancestors, the functional anatomy of the thorax was studied in Lepisma saccharina Linnaeus, 1758, and a Ctenolepisma sp. in regard to both the adaptations to the adaptive zone of Lepismatidae and to pre-adaptations for the evolution of Pterygota. Well-preserved parts of three subcoxal leg segments were found in the pleural zone participating in leg movement. The lepismatid strategy of escaping predators by running fast and hiding in narrow flat retreats led to a dorso-ventrally flattened body which enabled gliding effects when dropped, followed by flight on the ground. The presumed exploitation of soft tissue at the tips of low growing Devonian vascular plants opened a canalized pathway to the evolution of the flying ability. Locomotion to another plant was facilitated by dropping. It is possible that threat by spider-like predators favoured falling and gliding as escape reactions by selection. Falling experiments with `lepismatid' models revealed a narrow `window' for gliding, with optimum dimensions of 8 mm body length and 8 mg weight. An equation was derived which describes the glide distance as function of weight, area of the horizontal outline, the specific glide efficiency of the body, and a non-linear function of the falling height. Improved gliding was made possible by enlarging thoracic paratergites into broad wing-like extensions of light-weight organization. The disadvantage of the lateral lobes for locomotion on the ground could be minimized by tilting them vertically when running and horizontally when gliding. This movability could be attained by the intercalation of a membranous strip between tergite and paratergite and the utilization of the pre-existing muscular system and the articulation between the two most basal subcoxal sclerites as a pivot. The dorsal part of the most basal subcoxa was thus integrated into the wing. Initiation of active flight was possible by flapping movements during gliding. Morphological, ontogenetic and ecological aspects of the origin of Pterygota are discussed. Ein möglicher, von der lepismatiden Organisation ausgehender Evolütionsweg zum Flugvermögen der Insekten Ausgehend von der Hypothese daß die Evolution des Flugvermögens der Pterygota mit der lepismatiden Organisation ihrer Ahnen begann, wurde die funktionelle Anatomie des Thorax von Lepisma saccharina und einer Ctenolepisma sp. im Hinblick auf Adaptationen an die adaptive Zone der Lepismatidae und im Hinblick auf Praeadaptationen für die Evolution der Pterygota untersucht. Es wurden in der Pleuralzone gut erhaltene Teile von drei subcoxalen Beingliedern gefunden, die an der Beinbewegung teilnehmen. Die Strategie der Lepismatidae, vor Feinden durch rasches Laufen zu fliehen und sich in flachen Spalten zu verstecken, führte zu einer dorsoventralen Abflachung des Körpers, die beim Herabfallen Gleiteffekte und weitere Flucht am Boden ermöglichte. Im Zusammenhang mit der vermuteten Ernährung von Triebspitzen der im Devon noch niedrigen Gefäßpflanzen eröffnete dies einen kanalisierten Evolutionsweg zum aktiven Flug wobei möglicherweise spinnenartige Prädatoren den Selektionsdruck verstärkten. Gleitversuche mit `lepismatiden' Modellen zeigten ein enges Gleitfenster mit dem Optimum von 8 mg Gewicht und 8 mm Körperlänge. Es wurde eine Gleichung gefunden, die die Gleitdistanz als Funktion der Gleitfläche, der Masse, der Gleiteffizienz des Fallkörpers und einer nicht-linearen Funktion der Fallhöhe beschreibt. Vergrößerung der Gleitdistanz war möglich, wenn die Körpermasse veringert, die lateral vorragenden thorakalen Paratergite vergrößert wurden und als `Flügel' nicht länger als breit waren. Die Behinderung der Flucht am Boden durch laterale `Flügel' konnte durch deren Vertikalstellung beim Laufen und durch Horizontalstellung beim Gleiten vermindert werden. Die Beweglichkeit war durch Einfügen eines Membranstreifens zwischen Tergit und Paratergit sowie die Nutzung des vorhandenen Gelenks zwischen zwei basalen Subcoxalgliedern mit dem vorhandenen Muskelsystem möglich. Demnach ist der dorsale Teil eines ursprünglichen Beingliedes im Flügel der Pterygota integriert. Auf- und Abbewegung der Flügel während des Gleitens ermöglichten den Beginn des aktiven Fluges. Die dafür erforderlichen Transformationen sowie deren ontogenetische und ökologische Aspekte werden diskutiert. [source]


    Quenching with fluid jets

    MATERIALWISSENSCHAFT UND WERKSTOFFTECHNIK, Issue 5-6 2009
    S. Schuettenberg
    Verzugskompensation; Distortion Engineering; Jetabschreckung; Flüssigkeitsabschreckung Abstract The quenching process within the heat treatment of workpieces can be optimized by applying locally adapted quenching conditions. Locally variable heat transfer conditions at the workpiece surface are realizable by impressing and regulation of adjustable flexible flow fields on the basis of arrays for jet flow impingings on surfaces inside the quenching media. With use of these adapted jet fields it is possible to generate spatially and or timewise varying quenching conditions with high cooling intensities for a systematic locally heat transfer during the quenching process. For the analysis of workpiece distortion activated by heat treatment, the heat transfer and hardening process by quenching in adapted flexible flow fields is modelwise described. By controlled quenching with liquid media, the quenching intensities can be increased for specific local hardening results on massive workpieces. By that, the heat treatment process and the quenching result can be affected and optimized by controlling the boiling process and the establishing of the rewetting front on the workpiece surface. Abschrecken mit Flüssigkeitsjets Der Abschreckprozess bei der Wärmebehandlung von Werkstücken kann durch die Aufprägung lokaler Abschreckbedingungen optimiert werden. Lokal variable Wärmeübergangsbedingungen an der Werkstückoberfläche sind hier innerhalb des Abschreckmediums durch die Aufprägung und Regelung flexibler Strömungsfelder auf der Grundlage von Jetfeldern mit Prallströmungen auf die Oberflächen möglich. Mit der Anwendung dieser angepassten Jetfelder ist es möglich, räumlich und zeitlich variable Abschreckbedingungen mit hohen Kühlintensitäten für einen gezielten, lokalen Wärmeübergang während des Abschreckprozesses zu generieren. Zur Analyse des durch die Wärmebehandlung aktivierten Bauteilverzugs wird der Härteprozess durch Abschreckung in angepassten, flexiblen Strömungsfeldern modellmäßig beschrieben. Durch gesteuertes Abschrecken mit flüssigen Medien können die Abschreckintensitäten für bestimmte lokale Härteergebnisse an massiven Werkstücken erhöht werden. Damit kann das Abschreckergebnis durch die Steuerung des Siedeprozesses und des Verlaufs der Wiederbenetzungsfront an der Werkstückoberfläche beeinflusst und optimiert werden. [source]


    Laserstrahlschweißen von Titanwerkstoffen unter Berücksichtigung des Einflusses des Sauerstoffes

    MATERIALWISSENSCHAFT UND WERKSTOFFTECHNIK, Issue 9 2004
    J. P. Bergmann
    titanium; colorations; laser welding; shielding device Abstract Im Rahmen dieses Aufsatzes wird erstmalig ein innovatives Konzept zum Laserstrahlschweißen von Titan für die Serienfertigung dargestellt und validiert. Durch den neuartigen Einsatz eines 6-lagigen Metallgewebes ist es möglich, die Strömung vom Schutzgas so stark zu beruhigen, dass die beim Schweißen schädlichen Verwirbelungen vermieden werden können. Der Einbau eines derartigen Gewebes als Boden einer offenen Schweißkammer ermöglicht sowohl das mechanisierte als auch das vollautomatisierte Schweißen von hochreaktiven Werkstoffen, wie zum Beispiel Titanwerkstoffen, unter atmosphärischen Druckbedingungen und unter inerter Abdeckung. Damit wird der für eine industrielle Fertigung, insbesondere für Industrieroboter, notwendige Freiheits- und Zugänglichkeitsgrad zur Fügestelle im Vergleich zu konventionellen geschlossenen WIG-Schweißhauben gewährleistet. Von weitgehender Bedeutung für die Schweißtechnik von Titanwerkstoffen ist es, dass auch die Bereiche, die in der Praxis mittels einer Nachschleppdüse vom Schutzgas nicht erreichbar wären, wie z.,B. die Überlappgebiete bei der Überlappnaht, erfolgreich durch das Prinzip der wirbelfreien Schweißkammer geschützt werden können. Mit Hilfe dieser neuartigen Vorgehensweise und eines modernen Fügeverfahrens, wie dem Nd:YAG-Laserschweißen, konnten erstmalig systematische Grundlagenuntersuchungen zum Einfluss von Sauerstoff in der Schweißumgebung auf die Mikrostruktur und auf die mechanisch-technologischen Eigenschaften einer Modellschweißverbindung durchgeführt werden. Durch die Validierung des gesamten Systems konnte bewiesen werden, dass im Vergleich zum konventionellen WIG-Verfahren geringere Anforderungen an die Reinheit des Schutzgases, um Anlauffarben und unzulässige Aufhärtungen zu vermeiden, gerichtet werden können. Für das Laserstrahlschweißen kann ein maximaler Restsauerstoffgehalt von 1000 ppm in der Schweißumgebung unbedenklich toleriert werden. Für das WIG-Schweißen gilt dagegen ein Höchstwert von etwa 30 ppm. Ferner konnte nachgewiesen werden, dass die Qualitätsmerkmale der derzeitigen Regelwerke für das WIG-Schweißen für die Luft- und Raumfahrttechnik auf das Verfahren Laserstrahlschweißen mit Nd:YAG-Quellen übertragen werden können. Influence of the oxygen content in the shielding gas on microstructure and mechanical properties of laser welds of titanium and titanium alloys In the present work, a new tool concept for laser welding of titanium in high volume production has been presented and evaluated. Through the innovative application of a six-layer metal web it is possible to calm the argon gas flow and avoid pernicious turbulences during welding. The integration of the mentioned metal web at the base of an open welding chamber allows the automated welding of highly reactive materials, such as titanium, under atmospheric pressure and inert shielding conditions. The higher density of argon relative to air offers the unique possibility to leave the chamber open on the top, so that a higher degree of flexibility than gas shielding devices for TIG welding, especially for industrial robots, is attained and can be successfully used for industrial mass production. Furthermore this device is important for welding three-dimensional contours or to shield the regions of overlap (in overlapped joints) where shielding gas trailers are unsuccessful. By means of the presented gas shielding procedure and a modern laser welding process such as Nd:YAG laser welding, systematic investigations on the effect of oxygen on the microstructure as well as on the mechanical properties of reference bead-on-plate weldments could be performed for the first time. As a result of these welding trials it can be concluded that in order to avoid discolorations and hardness increase, lower restrictions to the purity of the shielding gas, in comparison to TIG welding condition, can be allowed. The maximum tolerable value of oxygen in the welding atmosphere was found to be approximately 1000 ppm for laser welding. On the contrary the maximum value for TIG welding is about 30 ppm. Further investigations on the microstructural and mechanical properties of the joints confirm that the optical quality assurance criteria for TIG welding due to the standards of aircraft construction transferable to Nd:YAG welding are. [source]


    Frühsignale systemischer Mykosen , Leitlinien für Therapieentscheidungen?

    MYCOSES, Issue 2004
    H. Bernhardt
    Systemic mycoses; diagnosis; treatment Zusammenfassung Bei Untersuchungen in vitro und im klinischen Einsatz hat sich gezeigt, dass alle Antimykotika ihre größte Wirksamkeit haben, wenn sie zu einem möglichst frühen Zeitpunkt der Infektion eingesetzt werden. Dazu ist eine frühzeitige Diagnosestellung notwendig. Für die Aspergillose und vor allem die Candidose ist zur Zeit eine Aussage nur bei Kombination mehrerer Methoden möglich. Entzündungsparameter wie das Procalcitonin und C-reaktive Protein sowie die proinflammatorischen Cytokine können wichtige Hinweise auf eine Infektion geben. Antigennachweise haben durch eine erhöhte Empfindlichkeit an Bedeutung gewonnen. Neben dem Mannan-Nachweis im ELISA-Test ist auch auf die Nachweise des , -Glucans und des D-Arabinitols aufmerksam zu machen. Ob die transmembranalen Rezeptorproteine oder andere regulatorische Proteine eine diagnostische Bedeutung erlangen, erscheint bei dem heutigen Stand der Forschung auf dem Gebiet der Proteomics nicht ausgeschlossen zu sein. Summary Clinical applications and in vitro studies show that all antimycotics are most effective against infection when applied as early as possible. An early diagnosis is, therefore, essential. At this time for aspergillosis and particularly candidosis, a statement is only possible by combining several diagnostic methods. Inflammatory parameters like procalcitonin, C-reactive protein and proinflammatory cytokines are most important evidence of infection. Antigen tests are more significant by higher sensitivity. Attention should be focused on the detection of mannan by ELISA test, , -glucan and D-arabinitol. Given the present research level in the field of proteomics, the diagnostic importance of transmembranal receptor proteins or other regulatory proteins seems promising. [source]


    Prävention und Therapie der Osteoporose.

    PHARMAZIE IN UNSERER ZEIT (PHARMUZ), Issue 3 2009
    Stellenwert von Calcium und Vitamin D
    Eine Monotherapie mit Vitamin D und Calcium ist zur Behandlung der postmenopausalen Osteoporose nicht geeignet. Die Supplementation von Calcium und Vitamin D3 ist aber generell als Basistherapie bei Patienten mit Risikofaktoren und obligat als additive Begleittherapie bei jeder medikamentösen Osteoporosetherapie indiziert und sogar unerlässlich (siehe DVO-Leitlinien). Nach mehrjähriger Behandlung mit effektiven Antiosteoporotika wird oft Calcium plus Vitamin D allein im Sinne einer "Erhaltungstherapie" fortgeführt. Die Datenlage zur fraktursenkenden Wirkung von Calcium und/oder Vitamin D erlaubt folgende Einschätzungen: , Wirkung gesichert: Verminderung von Schenkelhalsfrakturen bei Frauen in Altenheimen mit einem Calcium- und Vitamin-D-Mangel durch die kombinierte Gabe von Vitamin D plus Calcium. , Wirkung wahrscheinlich: Verminderung von peripheren Frakturen bei Frauen und Männern im höheren Lebensalter mit Calcium- und Vitamin-D-Mangel durch die kombinierte Gabe von Vitamin D plus Calcium. , Wirkung möglich: Verminderung von peripheren Frakturen und Wirbelkörperfrakturen bei Männern und Frauen in allen Altersklassen durch eine Optimierung der Calcium- und Vitamin-D-Versorgung. Bei älteren Menschen muss die Vitamin-D-Gabe wegen der mangelhaften Produktion in der Haut Sommer wie Winter erfolgen. Die Serumkonzentration an 25-Hydroxyvitamin D sollte mindestens 20 ng/mL und durchschnittlich 30 ng/mL betragen. Um diesen Spiegel zu erreichen, ist eine tägliche Aufnahme von ca. 800 IE (20 ,g) Vitamin D erforderlich. Eine Vitamin-D- und Calcium-Zufuhr ist insbesondere in der Schwangerschaft und Stillzeit angezeigt. Wir empfehlen in unserer Ambulanz zur Prävention der Therapie der Osteoporose als Basistherapie die "1000er Regel": täglich 1000 mg Calcium und 1000 IE Vitamin D3. Vitamin D reduziert ferner das Sturzrisiko, verbessert die Muskelkraft und besitzt noch zahlreiche positive Wirkungen auf andere Organsysteme. Das Auftreten von Nierensteinen oder einer Gefäßverkalkung ist bei Osteoporose-Patienten in der empfohlenen Dosis und bei normaler Flüssigkeitszufuhr nicht zu befürchten. Der Einsatz aktiver Vitamin-D-Metabolite ist auf Grund der Studiendatenlage zur Therapie der postmenopausalen Osteoporose nicht zu empfehlen und nur bei Funktionsstörungen der Leber und/oder Niere zu diskutieren. Ein unkritischer Einsatz von hydroxylierten Formen des Vitamin D bei Sturzpatienten ist auch aus Kostengründen nicht sinnvoll. Eine Substitution mit anderen Mineralien, Vitaminen oder Spurenelementen ist nur bei Vorliegen von nachgewiesenen Mangelzuständen sinnvoll und vertretbar. [source]


    Inhalationstherapie bei Hustenerkrankungen: Methoden und Techniken.

    PHARMAZIE IN UNSERER ZEIT (PHARMUZ), Issue 6 2008
    Wirkungsvolle Hustentherapie mit geeigneten Inhalationsgeräten
    In der Pneumologie spielt die Inhalationstherapie von Atemwegserkrankungen mit geeigneten Inhalationsgeräten und atemwegsgängigen Medikamenten eine bedeutungsvolle Rolle. Ein ausschließlich für alle Altersgruppen zu empfehlendes Inhalationsgerät gibt es nicht, vielmehr muss je nach Alter ein geeignetes Inhalationsinstrument ausgewählt werden. Es sollte leicht zu handhaben, gut pflegbar und transportabel sein und keine zu großen Anforderungen an Koordination und Compliance stellen. Gründliche Unterrichtungen über die Zielsetzung der Therapie, Applikationsform und Behandlungsdauer sind eminent wichtig. Frustrationen und Misserfolge durch ineffiziente Inhalationstherapien sind durch regelmäßige Schulungen und Kontrolldemonstrationen zu korrigieren. Bei konsequenter praktischer Umsetzung ist eine wirkungsvolle Inhalationstherapie in allen Altersgruppen gut möglich. Dies beinhaltet nicht zuletzt auch den Einsatz topisch inhalierbarer Kortikosteroide über Dosieraerosole mit ventilgesteuerten Spacern selbst im Säuglings- und Kleinkindesalter. Kinder sollten ermutigt werden, Dosieraerosole mit einem vorgeschalteten Spacersystem über den Mund zu inhalieren, höhere Medikamentendepositionen werden hierdurch erreicht. Eine Gesichtsmaske für Säuglinge und Kleinkinder erleichtert die Behandlung auch unter dem Aspekt, dass Wirkverluste einzukalkulieren sind. Mit dem Einsatz effizienter Spacer- und Trockenpulver-Inhaliersysteme hat sich die Notwendigkeit der Ausstattung mit Feuchtverneblern vermindert. Druckluftgesteuerte Inhaliersysteme, verbesserte Pulverapplikatoren, fein- und langsam vernebelnde Lösungsaerosole sind neu eingeführt worden. Dosimetrisch gesteuerte und atemzugverstärkte Vernebler erhöhen bei kontrollierter Atmung nachhaltig die Wirksamkeit und Lungendeposition, so dass Patienten mit schweren chronischen Lungenkrankheiten auch mit dosiskritischen Medikamenten wirkungsvoll behandelt werden können. Sehr intensiv wird an neuen Methoden zur Erzeugung ultrafeiner Aerosole wie auch an Aerosolen selbst geforscht. Dies wird die Lebensperspektive chronisch atemwegskranker Patienten durch innovative Inhalationsmethoden auch in Zukunft erheblich verbessern. [source]


    Leitliniengerechter Einsatz der Setrone. Übelkeit und Erbrechen bei onkologischen Therapien

    PHARMAZIE IN UNSERER ZEIT (PHARMUZ), Issue 5 2007
    Karin Nemec Mag. pharm.
    Die Erfolge in der antiemetischen Therapie der letzten 25 Jahre sind beachtlich: So konnte die Rate der kompletten Emesis-Unterdrückung von 30 % in den achtziger Jahren auf 70 % in den 1990er Jahren und etwa 85 % im Jahr 2006 verbessert werden. Diese Erfolge wurden durch die Entwicklung potenter, hochspezifischer Antiemetika sowie deren Leitliniengerechten Einsatz zur Prävention von Nausea und Emesis möglich. In der Zukunft wird sich das Hauptaugenmerk auf den Einsatz von Antiemetika bei Kindern, die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Ansprechen auf die antiemetische Prophylaxe sowie die noch immer schlecht beherrschbare Form des antizipatorischen Erbrechens richten. Eine weitere Herausforderung sind Patienten, die als Non-Responder auf die Antiemese zu bezeichnen sind ("therapierefraktäres Erbrechen"). Diesen Patienten könnten die Erkenntnisse aus der pharmakogenomischen Forschung zugute kommen: vor allem Variationen im Metabolismus der Setrone durch CYP450-Genotypen sowie Variationen im 5-HT3 -Rezeptor-Gen könnten für den mangelnden Erfolg der Antiemese verantwortlich sein. [source]


    Neues Parkinson-Pflaster von SCHWARZ PHARMA auf dem Markt

    PHARMAZIE IN UNSERER ZEIT (PHARMUZ), Issue 3 2006
    Article first published online: 25 APR 200
    Monheim , Eine kontinuierliche dopaminerge Stimulation ist das Ziel jeder Parkinson-Therapie. Für Patienten im Frühstadium des Morbus Parkinson steht jetzt eine innovative Medikation zur Verfügung: Das Monheimer Forschungsunternehmen SCHWARZ PHARMA erhielt im März 2006 die EMEA-Zulassung für das neue Parkinson-Pflaster Neupro® (Rotigotin). Eine kontinuierliche Wirkstoffabgabe über 24 Stunden ist möglich, weil Rotigotin als transdermale Applikation entwickelt wurde. Early-stage-Patienten profitieren von dieser konstanten Freisetzung des Wirkstoffs mit einer Verbesserung der gesamten Symptomatik. [source]


    Woran sollte man denken bei der Gabe von Johanniskrautpräparaten?: Unerwünschte Arzneimittelwirkungen und -interaktionen

    PHARMAZIE IN UNSERER ZEIT (PHARMUZ), Issue 3 2003
    Andreas Johne Dr. med.
    Aufgrund klinischer Daten ist die Gabe von Johanniskrautextrakten bei Patienten abzulehnen, die Arzneimittel mit geringer therapeutischer Breite einnehmen müssen (z. B. die Immunsuppressiva Ciclosporin und Tacrolimus, Antikoagulantien vom Coumarin-Typ, Virustatika wie HIV-Proteaseinhibitoren und Nichtkompetitive-Reverse-Transkriptase-Inhibitoren sowie Chemotherapeutika wie Irinotecan). Eine Interaktion mit oralen Kontrazeptiva erscheint möglich. Die pharmakokinetischen Interaktionen nach wiederholter Gabe von Johanniskrautextrakten beruhen auf einer Erhöhung der Aktivität fremdstoffmetabolisierender Enzyme (CYP3A4) und von Transportproteinen (MDR1-Produkt P-Glycoprotein). Eine Kombination mit weiteren Antidepressiva sollte aufgrund des möglichen Auftretens eines Serotonin-Syndroms unterbleiben. Zudem können bestimmte therapeutische Situationen, wie beispielsweise eine Lasertherapie, das Risiko phototoxischer Reaktionen erhöhen. Unter Beachtung dieser Risiken ist die Gabe von Johanniskrautextrakt jedoch eine sichere und wirkungsvolle Alternative zur Behandlung leichter bis mittelstarker depressiver Episoden. [source]


    Tumore unter schwerem Beschuss.

    PHYSIK IN UNSERER ZEIT (PHIUZ), Issue 4 2009
    Krebstherapie mit Ionen in der klinischen Anwendung
    Abstract Die Schwerionen-Tumortherapie erreicht eine Millimeterpräzision überall im menschlichen Körper und eine erhebliche biologische Wirkungssteigerung im Tumor verglichen mit der Belastung des Normalgewebes. Damit ist es vor allem möglich, bisher strahlenresistente Tumoren erfolgreich zu therapieren. Auf Grund der sehr guten Erfolge des Pilotprojektes an der GSI sind allein in Deutschland drei klinische Therapiezentren im Aufbau, an denen mehrere tausend Patienten pro Jahr behandelt werden sollen. Damit ist der Ionentherapie der Sprung von der technischen Grundlagenforschung in die Kliniken gelungen. [source]


    Numerische Aufbereitung der Stoffgesetze spezieller thermoplastischer Festigkeitsträger zur Berechnung von Elastomer-Faserverbunde

    PROCEEDINGS IN APPLIED MATHEMATICS & MECHANICS, Issue 1 2005
    H.-G. Jacob
    Im Bereich der gummiartigen Werkstoffe wird derzeitig sehr emsig geforscht. Hier werden Arbeiten vorgestellt, die phänomenologisch und physikalisch basiert sind. Mit den entwickelten Materialgesetzen, lassen sich die wesentlichen physikalischen Eigenschaften des Elastomers schon in befriedigendem Maße wiedergeben. Um jedoch Berechnungen an einem Gummi-Faser-Verbundsystem durchführen zu können, benötigt man noch eine Materialbeschreibung des Festigkeitsträgers. Ein thermoplastischer Festigkeitsträger verhält sich, ebenso wie Gummimaterial, stark nichtlinear, erleidet große Deformationen und zeigt deutliche Hystereseerscheinungen während eines Belastungszyklus. Dieses Verhalten muss in einem das Fadenmaterial beschreibenden Stoffgesetz ebenso enthalten sein, wie der strukturelle Aufbau des Fadens in den Deformationsmaßen. Die Berücksichtigung des Aufbaus des Festigkeitsträgers macht es erst möglich, dass wesentliche physikalische Effekte im Verbund berechnet und dann visualisiert werden können. Die Berechnung von Luftfedern und Fahrzeugreifen ist unter diesen Umständen sehr schwierig. (© 2005 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim) [source]


    Jung as psychologist of religion and Jung as philosopher of religion

    THE JOURNAL OF ANALYTICAL PSYCHOLOGY, Issue 3 2010
    Robert A. Segal
    Abstract:, Is it possible to be both a psychologist and a philosopher? Is it possible for a psychologist, or more generally a social scientist, to use social scientific findings to make philosophical claims? Specifically, is it possible for a social scientist to use social scientific findings to determine the existence of God? Did Jung profess to be only a psychologist or also a philosopher? If he professed to be both, did he enlist his psychological findings to make philosophical claims? Specifically, did he enlist his psychological findings to determine the existence of God? Translations of Abstract Est-il possible d'être à la fois psychologue et philosophe? Est-il possible pour un psychologue ou plus généralement pour un spécialiste des sciences sociales de faire usage des découvertes en sciences sociales pour formuler des revendications philosophiques? Plus spécifiquement, est-il possible pour un spécialiste des sciences sociales de faire usage des découvertes en sciences sociales pour déterminer l'existence de Dieu? Est-ce que Jung se déclare n'être que psychologue ou est-il philosophe à la fois? S'il se dit être les deux à la fois, a-t-il fait usage de ses découvertes en psychologie pour avancer des revendications philosophiques? Plus spécifiquement, est-ce qu'il s'est servi de ces découvertes en psychologie pour déterminer l'existence de Dieu? Ist es möglich, sowohl Psychologe als auch Philosoph zu sein? Ist es einem Psychologen, oder allgemeiner, einem Sozialwissenschaftler möglich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse zu benutzen um philosophische Behauptungen aufzustellen? Besonders, ist es einem Sozialwissenschaftler möglich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse zu benutzen um die Existenz Gottes zu untersuchen? Verstand Jung sich nur als Psychologe oder auch als Philosoph? Wenn er sich als beides verstand, zog er seine psychologischen Entdeckungen heran um philosophische Behauptungen aufzustellen? Im besonderen: benutzte er seine psychologische Entdeckungen um die Existenz Gottes zu beweisen? E' possibile essere sia un filosofo che uno psicologo? E' possibile per uno psicologo, o più genericamente per uno scienziato sociale, usare le scoperte scientifiche sociali per fare affermazioni filosofiche? In particolare, è possibile per uno scienziato sociale usare scoperte scientifiche sociali per dimostrare l'esistenza di Dio? Jung affermò di essere solo uno psicologo o anche un filosofo? E se affermò di essere entrambe le cose usò le sue scoperte psicologiche per fare affermazioni filosofiche? In particolare utilizzò le scoperte psicologiche per determinare l'esistenza di Dio? ¿Es posible ser ambos, un psicólogo y un filósofo?¿Es posible para un psicólogo, o más generalmente un sociólogo, utilizar conclusiones científicas sociales para hacer reclamos filosóficos?¿Específicamente, es posible para un sociólogo utilizar conclusiones científicas sociales para determinar la existencia de Dios?¿Actuó Jung como psicólogo o también como filósofo? Si él asegura ser ambos, usó sus conclusiones psicológicas para establecer conceptos filosóficos? Específicamente, ¿utilizó sus conclusiones psicológicas para comprobar la existencia de Dios? [source]


    Fluorine-Enabled Cationic Gold Catalysis: Functionalized Hydration of Alkynes,

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 40 2010
    Weibo Wang
    Fluor macht's möglich: Eine kationische Fluor-Gold-Spezies, die durch Fluorierung eines niedervalenten Goldkomplexes hergestellt wurde, vermittelt die ,funktionalisierende Hydratation" von Alkinen. Eine Dreifachbindung wird hierbei genutzt, um in einem Eintopfprozess unter milden Bedingungen eine Carbonylgruppe und zwei neue Bindungen am ,-Kohlenstoffatom einzuführen (siehe Schema). [source]


    Wirkstoffverabreichung mithilfe polymerer Mehrschichtkapseln

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 39 2010
    Cock, Liesbeth J. De
    Abstract Die Fortschritte der letzten Jahre in Medizin und Biotechnologie haben die Entwicklung von Transportsystemen im Nanomaßstab dringlich gemacht, die eine Vielzahl an neuartigen Therapeutika wie Proteine, Chemotherapeutika und Nucleinsäuren einschließen können. Zudem sollten diese Transportsysteme "intelligent" sein, d.,h., sie sollten ihre Ladung zu einer festgelegten Zeit, an einem bestimmten Ort oder nach einer spezifischen Stimulierung abladen können. Seit polymere Mehrschichtkapseln verfügbar sind, die durch mehrstufiges Beschichten eines Opfertemplats und anschließendes Auflösen dieses Templats hergestellt werden, ist es möglich, Mikrokapseln unter rein wässrigen Bedingungen mithilfe einfacher Baustein- und Assoziationsverfahren gezielt herzustellen, was eine bislang unerreichte Steuerung der Mikrokapselfunktionalität erlaubt. Inzwischen sind polymere Mehrschichtkapseln auf zunehmendes Interesse in den Biowissenschaften gestoßen, und viele interessante Systeme mit bioabbaubaren Bestandteilen und biospezifischen Funktionen wurden beschrieben. In dieser Übersicht werden die neuesten Durchbrüche beim Einsatz für die Wirkstoffverabreichung vorgestellt. [source]


    RNA Dynamics by Design: Biasing Ensembles Towards the Ligand-Bound State,

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 33 2010
    Andrew
    Mit einer einzigen Mutation von AU nach GC wurde die lokale und globale Dynamik der Transactivation-Response-Element(TAR)-RNA rational über Zeitskalen bis hin zu Millisekunden verändert. Damit ist es möglich, den gebundenen Zustand von TAR mit dem Liganden Argininamid (ARG) zu imitieren. Die Mutante bindet ARG mit etwas höherer Affinität und nimmt dabei eine Konformation an, die sich nicht von jener der Wildtypsequenz unterscheidet. [source]


    Selective and Flexible Transformation of Biomass-Derived Platform Chemicals by a Multifunctional Catalytic System,

    ANGEWANDTE CHEMIE, Issue 32 2010
    Frank
    Eine nachhaltige Versorgungskette: Die kontrollierte Überführung der aus Biomasse erhaltenen Plattformverbindungen Lävulinsäure (LA) und Itaconsäure (IA) in die entsprechenden Lactone, Diole oder cyclischen Ether (siehe Bild) wird durch einen multifunktionellen molekularen Katalysator möglich. [source]